Ursachen von Übelkeit bei Frauen, Männern, Kindern


Ein Zustand, bei dem Übelkeit festgestellt wird, kann sich bei so vielen Krankheiten entwickeln, dass ein Arzt jeder Fachrichtung darauf stößt. Dieses Symptom in der Häufigkeit des Auftretens ist das zweite nach Schmerzen einer Lokalisation. Seine Entwicklung beeinträchtigt die Lebensqualität erheblich und verursacht beim Menschen Angstzustände..

Das einzige, was dieses Symptom beseitigen kann, ist die Beseitigung der Ursachen für diesen Zustand. Manchmal erfordert dies eine vollständige Untersuchung durch mehrere Spezialisten, und die ganze Zeit müssen Sie ohne scharf, gebraten und salzig essen, trinken Sie keinen Alkohol. Andernfalls erhöht sich die Chance, den bestehenden Zustand auf einen Zustand zu bringen, der einen chirurgischen Eingriff erfordert (Operation)..

Die Hauptursachen für Übelkeit

Übelkeit wurde von Natur aus erfunden, um gefährliche oder reizende Substanzen, die in den Magen gelangten, aus dem Körper zu entfernen, bevor sie Zeit hatten, vom Blut aufgenommen zu werden. Sowohl Tiere als auch Vögel haben diesen Reflex und er wird "physiologische (dh normale) Übelkeit" genannt. Aber es gibt pathologische Übelkeit. Es tritt bei Männern auf aufgrund von:

  • Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts: Gastritis, Pankreatitis, Blinddarmentzündung, Vergiftung (Lebensmittelvergiftung oder infektiöse Gastroenterokolitis durch E. coli), Darmverschluss, Cholezystitis, Stenose oder Muskelkrampf zwischen Magen und Speiseröhre;
  • Krankheiten, die mit dem Eindringen einer großen Anzahl von Mikroorganismen und ihrer Toxine in das Blut einhergehen: Mandelentzündung, Lungenentzündung, Abszess (Eiteransammlungen, die von gesunden Geweben abgegrenzt werden) oder Phlegmon (eitrige Fusion von Gewebe) jeglicher Lokalisation, Entzündung des Knochens (Osteomyelitis) und andere;
  • chirurgische Operationen;
  • Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems: Myokardinfarkt, arterielle Hypo- oder Hypertonie, chronische Herzinsuffizienz;
  • Krebs im Stadium 3-4 oder wenn er mit einer Chemotherapie oder Strahlentherapie behandelt wird, war auf den Bauch gerichtet;
  • Läsionen des Vestibularapparates: akute Labyrinthitis, Morbus Menière;
  • endokrine Drüsenerkrankungen: ketoazidotischer Zustand bei Diabetes mellitus, Nebenniereninsuffizienz, thyreotoxische Krise;
  • Kinetose - Reisekrankheit;
  • Erkrankungen der Leber oder Nieren, die zu einer Funktionsstörung dieser Organe führen;
  • Erkrankungen des Nervensystems, bei denen der Hirndruck ansteigt;
  • Nebenwirkungen vieler Drogen sowie nach Alkohol.

Frauen haben „zusätzliche“ Ursachen für Übelkeit. Das:

Erstes Schwangerschaftstrimester

Das Erbrechen beginnt nicht ab dem Zeitpunkt der Befruchtung des Eies, sondern in der Regel nach seiner Einführung in das Endometrium der Gebärmutter und einer ausreichenden Trennung der Zellen - das heißt, Benommenheit manifestiert sich nach einer Verzögerung der Menstruation.

Wenn dies kurz nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr (während der ersten 7 Tage) passiert ist, müssen Sie nach anderen Ursachen für Übelkeit als der Schwangerschaft suchen: Dies sind entweder die oben aufgeführten oder Infektionen während des Geschlechtsverkehrs, die zum Eintritt einer großen Anzahl von Mikroorganismen in das Blut führten ihre Toxine. Dies geschieht bei einer Infektion mit Bakterienflora: Staphylococcus, Pseudomonas aeruginosa, Enterococcus und ist normalerweise von Schmerzen im Unterbauch und einer Veränderung des Vaginalausflusses begleitet..

Wenn die Benommenheit mäßig ist, führt sie nicht mehr als 5 Mal am Tag zum Erbrechen, während der Puls nicht mehr als 80 Schläge pro Minute beträgt, der Blutdruck nicht ansteigt und sich die Blut- und Urintests nicht ändern. Dies wird als milder Verlauf einer Erkrankung angesehen, die als "Erbrechen schwangerer Frauen" bezeichnet wird. Solche Symptome erfordern keine besonderen Maßnahmen und Krankenhausaufenthalte..

Intrauteriner fetaler Tod

Übelkeit "ohne Grund", die im zweiten Trimester (nach 20 Wochen) der Schwangerschaft auftrat, kann auf den Tod des Fötus hinweisen, der am häufigsten auf eine durch Listeriose oder eine andere Infektion verursachte Schädigung der Plazenta oder auf die Bildung von groben, lebensunverträglichen Missbildungen zurückzuführen ist Infektion ist auch oft die Ursache. Der Tod des Fötus äußert sich normalerweise in der Abwesenheit fetaler Bewegungen. Wenn dies nicht zu einer unabhängigen Geburt führt, werden die Produkte toten Gewebes vom Blut der Mutter aufgenommen und verursachen Übelkeit und sogar Erbrechen, Schwäche und Appetitlosigkeit.

Im ersten Trimester kann der Fötus auch "einfrieren", aber normalerweise beginnt danach eine selbständige Arbeit.

Über die Natur von Übelkeit und Erbrechen (emetisches Syndrom)

Warum können so viele Ursachen bei Erwachsenen und Kindern Übelkeit verursachen? Warum ist das autonome Nervensystem in den Prozess involviert? Dies zeigt sich in einem obligatorischen "begleitenden" emetischen Syndrom wie erhöhtem Speichelfluss und Schwitzen, erhöhter Herzfrequenz und Herzklopfen sowie blasser Haut?

Erbrechen Zentrum im Gehirn

Tatsache ist, dass Übelkeit und Erbrechen von einem speziellen "koordinierenden" Zentrum ausgehen. Es befindet sich in der Schädelhöhle, in der Medulla oblongata - dem Teil des Gehirns, der das „Verbindungsglied“ zwischen Gehirn und Rückenmark darstellt. Das "Zentrum", das für das emetische Syndrom verantwortlich ist, befindet sich dort, wo der Kern entsteht, von dem eine große Anzahl von Hirnnerven zu den Organen des Gesichts und des Halses und einer von ihnen wandernd zu den inneren Organen der Brust und der Bauchhöhle geht. Dies erklärt, dass die Organe (Kehlkopf, Gaumen, Rachen, Mittelohr, Leber, Magen und Bauchspeicheldrüse), die Befehle auf diesen Nerven erhalten, während der Entzündung Übelkeit verursachen. Dieselben Organe (Peritoneum, Nieren, Blase), zu denen der Vagusnerv nicht „reicht“, tragen mithilfe von Fasern des sympathischen Nervensystems Impulse zum Zentrum der Übelkeit.

Das emetische Zentrum liegt nicht weit von den vestibulären Kernen entfernt und ist auch mit Nervenfasern verbunden, die vom visuellen Analysator kommen. Daher tritt in der Kindheit nach einem Jahr aufgrund der Unreife des Nervensystems, wenn das Kind im Transport unterwegs ist (insbesondere wenn es durch das Seitenfenster schaut oder mit dem Rücken nach vorne fährt), Übelkeit, "Benommenheit" und möglicherweise sogar Erbrechen auf. Dies ist eine Reisekrankheit, die entsteht, weil das Gehirn nicht mehr „versteht“, warum der Vestibularapparat ihn bei einem solchen „Bild“ außerhalb des Fensters darüber informiert, dass sich der Körper mit einer anderen Geschwindigkeit bewegt. Kinetose (so nennt man diesen Zustand) tritt normalerweise bei Menschen mit erblicher Veranlagung auf und geht in den meisten Fällen bis in die Pubertät. Wenn dieser Zustand im Erwachsenenalter plötzlich stark auftrat, ist dies eine Gelegenheit, von einem Neurologen untersucht zu werden.

Das Erbrechenzentrum wird auch von der Großhirnrinde des Gehirns (dies erklärt die Übelkeit, die bei nervösen Erlebnissen auftritt), den Strukturen, die für den Geruchssinn verantwortlich sind (daher kann es Sie an einem unangenehmen Geruch erkranken), dem Bereich des limbischen Systems des Gehirns beeinflusst, der für unsere Emotionen, Schlaf, Wachheit und andere Funktionen verantwortlich ist.

Zusätzlich zu den neuronalen Verbindungen gibt es eine andere Möglichkeit, wie Erbrechen verursachende Reizstoffe in das Erbrechenzentrum gelangen - dies geschieht mit Liquor cerebrospinalis (Cerebrospinalflüssigkeit), die mit dem Blut kommuniziert. Im Blut gelangen die Substanzen, die in die Atemwege eingeatmet werden und zuerst in das Verdauungssystem oder direkt in das Blut gelangen. Die Ursachen für Übelkeit und Erbrechen sind:

  • Opioid-Medikamente;
  • Medikamente auf Mutterkornbasis: Sie beseitigen Kopfschmerzen bei Migräne und stimulieren auch die Uterusarbeit. Ein Mutterkorn wird auch verwendet, um eine psychoaktive Substanz herzustellen - LSD;
  • Herzglykoside: Digoxin, Strofantin, Korglikon;
  • Nikotin;
  • Adrenalin;
  • Salicylsäure („Aspirin“) und Arzneimittel, die es enthalten;
  • "Reserpin" - ein Mittel zur Senkung des Blutdrucks;
  • "Cisplatin" und andere Chemotherapeutika;
  • Antidepressiva;
  • Antiparkinson-Medikamente;
  • Alkohol dringt leicht in die Liquor cerebrospinalis ein und führt zu einer Verletzung des Wasser-Salz-Gleichgewichts, wodurch die mit Cerebrospinalflüssigkeit austauschenden Gehirnzellen mit Flüssigkeit übersättigt werden. Das ist der Grund, warum nach dem Auftreten von Alkoholschwäche und Übelkeit andere Symptome auftreten: Kopfschmerzen, Handzittern.

Es gibt eine Wechselwirkung zwischen der Cerebrospinalflüssigkeit und dem Erbrechenzentrum „direkt“ - Cerebrospinalflüssigkeit wäscht den Bereich der Medulla oblongata, wodurch die emetische Reaktion auftritt.

Erbrechen-Center-Rezeptoren

Trotz der komplexen Art und Weise, das Erbrechenzentrum und andere Strukturen miteinander zu verbinden, können sich nur wenige in unserem Körper gebildete Substanzen mit Neuronen „verbinden“ und Übelkeit verursachen. Das:

  1. Serotonin, das sich "einschaltet", wenn Substanzen, die Übelkeit verursachen, in den Magen-Darm-Trakt gelangen. Einmal gebildet, wirkt Serotonin auf die Rezeptoren des Vagusnervs - eine lange Nervenfaser, die von der Medulla oblongata zum Becken gelangt. Die "Aktivierung" der Serotoninrezeptoren des Vagusnervs wird auf das Erbrechenzentrum übertragen.
  2. Schmerzmediator, dessen zweiter Name Substanz P ist. Er wirkt auf die Nerven Vagus, Trigeminus und Glossopharyngeal;
  3. Histaminrezeptoren;
  4. Dopaminrezeptoren;
  5. mu Opioidrezeptoren;
  6. M-cholinerge Rezeptoren.

Die letzten 4 Arten von Rezeptoren existieren auf vielen Nerven, ihre „Gegenstücke“ befinden sich im Erbrechenzentrum. Und wenn ein Arzt eine Person auf Übelkeit untersucht, während er nach einem Grund sucht, um die Krankheit zu lindern, verschreibt er normalerweise eine der Gruppen von Medikamenten, die den einen oder anderen der oben genannten Rezeptoren blockieren. Die Auswahl basiert auf:

  • die angebliche Ursache der Erkrankung (ob sie mit abnormalen Kontraktionen des Magens und des Darms verbunden ist oder ob es eine andere Pathologie gibt);
  • Alter des Patienten (Nebenwirkungen werden berücksichtigt);
  • das Vorhandensein chronischer Erkrankungen des Herzens, der Bronchien und der Harnwege;

Schweregrad des emetischen Syndroms. Daher beginnen sie normalerweise mit M-Anticholinergika oder Blockern sowohl von Dopamin- als auch von Serotoninrezeptoren. Wenn keine Wirkung vorliegt und schwere Übelkeit festgestellt wird, werden selektive Blocker von Serotoninrezeptoren verwendet.

Wer ist anfälliger für die Entstehung des emetischen Syndroms

Es stellt sich heraus, dass nicht nur die Schwere der Krankheit oder die Menge der Betrunkenen das Auftreten von Übelkeit beeinflussen. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass das Auftreten dieses Symptoms von den Eigenschaften der Person selbst beeinflusst wird. Prädisposition für das Auftreten von Übelkeit:

  • Alter: anfälliger für Kinder von 10 bis 14 Jahren;
  • Geschlecht: Übelkeit tritt bei Frauen häufiger auf, insbesondere während der Menstruation;
  • Körpermasse. Je höher es ist, desto weniger reizend kann es sein, Übelkeit zu verursachen. Dies ist auf einen erhöhten intraabdominalen Druck bei übergewichtigen Menschen und einen schlechten Verschluss ihres kreisförmigen Muskels zwischen der Speiseröhre und dem Magen zurückzuführen, wodurch der Mageninhalt darin bleibt.
  • Temperament. Übelkeit und Erbrechen treten häufiger bei Menschen auf, die unruhig, gereizt und unausgeglichen sind. Ihr Blut hat immer einen höheren Adrenalin- und Noradrenalinspiegel sowie Serotonin (die letzte Substanz überträgt Signale an das Erbrechenzentrum). Darüber hinaus führen die häufigen Erregungen und Emotionen, die bei solchen Menschen auftreten, zum Verschlucken von Luft, was die Gasblase im Magen erhöht und den Rezeptorapparat reizt.

Klassifizierung der Ursachen von Übelkeit

Betrachten Sie die Hauptarten der Übelkeit, abhängig von ihrer Herkunft. Also zuweisen:

Hämatogen-toxische Übelkeit

Dies ist eine Folge der Exposition gegenüber Toxinen - entweder von außen aufgenommen oder im Körper als Folge eines darin entwickelten Krankheitsprozesses aufgetreten. Es passiert, wenn:

  • das letzte Stadium des Nierenversagens (Urämie), wenn eine Vergiftung des Körpers mit Stickstoffverbindungen auftritt;
  • zu hoher Glukosespiegel im Blut, insbesondere wenn dies durch das Auftreten von Ketonkörpern („Aceton“) im Blut ergänzt wird, das bei Typ-1-Diabetes häufiger auftritt;
  • Exposition gegenüber einer großen Anzahl von Mikroben und ihren Toxinen an jedem Ort;
  • Nebenwirkungen von Drogen;
  • Pilzvergiftung.

Diese Art von Übelkeit geht notwendigerweise dem Erbrechen voraus, das mehrmals wiederholt wird und unbezwingbar werden kann. Das Erbrechen ist zunächst reichlich, dann - mit einer kleinen Menge Flüssigkeit erscheint Galle für einen Angriff darin.

Übelkeit viszeralen Ursprungs (aus inneren Organen)

Es ist in mehrere Gruppen unterteilt - abhängig vom Standort der Quelle:

0,5-1,5 Stunden nach dem Essen tritt Übelkeit im Magen auf. Danach tritt häufig Erbrechen mit saurem Inhalt auf, nach Erbrechen wird es leichter.

Magenerkrankungen sind die einzige Ursache für Übelkeit nach dem Essen. Eine Kombination von Aufstoßen und Übelkeit ist auch charakteristisch für sie:

  • Bei einer Pathologie des oberen Teils des Magens (in diesem Fall kann der zwischen Magen und Speiseröhre befindliche Muskel betroffen sein) wird ein Aufstoßen mit Luft festgestellt.
  • bei Magengeschwüren wird eine pharyngeal-ösophageale Divertikulitis (Entzündung des Divertikulums - Vorsprung der Schleimhaut in das Lumen des Organs), Gastritis, Aufstoßen mit saurem Inhalt festgestellt;
  • Wenn eine Verletzung der Durchgängigkeit zwischen Magen und Zwölffingerdarm 12, Magengeschwür oder Magenkrebs vorliegt, ist das Aufstoßen fauler Inhalt.

Wenn Übelkeit mit Schwere im Magen einhergeht, deutet dies darauf hin, dass der Durchgang von Nahrungsmitteln vom Magen zum Zwölffingerdarm beeinträchtigt ist. Dies geschieht bei Entzündungen des unteren Magens, bei Vorhandensein eines Geschwürs oder Tumors

Übelkeit wird von Bauchschmerzen begleitet, und Erbrechen tritt auf dem Höhepunkt der Schmerzen auf, wonach es nicht leichter wird und Übelkeit nicht verschwindet. Erbrechen wird unbezwingbar.

Außerdem nimmt die Schwäche zu, der Appetit verschwindet vollständig und der Herzrhythmus kann gestört sein. Wenn keine Maßnahmen ergriffen werden, tritt eine Dehydration auf und die Blutversorgung der inneren Organe leidet

Es tritt normalerweise nach dem Verzehr von fetthaltigen oder frittierten Lebensmitteln auf, begleitet von Bauchschmerzen. Auf dem Höhepunkt des Schmerzes tritt Erbrechen auf, das sich mehrmals wiederholt. Gelbgrünes Erbrechen.

Bei Erkrankungen der Gallenwege und der Gallenblase ist eine Kombination aus Bitterkeit und Übelkeit charakteristisch

Schwere Übelkeit wird nicht sofort beobachtet, sondern in den letzten Stadien der Krankheit, wenn Verdauungsprodukte (Kot) in das Blut aufgenommen werden.

Es beginnt mit starken Schmerzen im Bauch, die sich in der Natur verkrampfen. Mit der Zeit wird es stärker und zwingt eine Person, eine erzwungene Position einzunehmen. Während eines Schmerzanfalls wird eine Person blass, wird von kaltem Schweiß bedeckt, der Puls beschleunigt sich

AussichtWas Krankheiten sein könnenSymptome
Speiseröhre
  • Tumoren der Speiseröhre;
  • Verengung der Speiseröhre (zum Beispiel bei Verbrennungen);
  • Achalasie der Kardia (Verengung der Stelle, an der die Speiseröhre in den Magen übergeht;
  • Pharyngitis (Entzündung der Rachenschleimhaut);
  • Ösophaguskrampf;
  • Entzündung der Speiseröhre
In diesem Fall gibt es keine Übelkeit, nur Erbrechen, das nach dem Essen auftritt, insbesondere Flüssigkeit. Erbrechen ist nicht reichlich vorhanden, besteht aus unverdauter Nahrung mit Schleim
Magen
  • akute Gastritis;
  • Magengeschwür;
  • Tumoren des Magens
Bauchspeicheldrüse
  • akute Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse);
  • Verschlimmerung der chronischen Pankreatitis;
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
Aufgrund von Erkrankungen der Leber und der Gallenwege
  • Dyskinesie (beeinträchtigte motorische Aktivität) der Gallenwege;
  • Cholezystitis (Entzündung der Gallenblasenwand) - akut oder chronisch
Stenotische Form (Stenose ist eine Verletzung der Durchgängigkeit)
  • Pylorusstenose (Verstopfung des Bereichs zwischen Magen und Zwölffingerdarm 12);
  • Zwölffingerdarmstenose;
  • afferentes Loop-Syndrom (Komplikation nach Magenoperation);
  • Gastroenergoanastomose-Geschwür (eine Verbindung, die während einer Operation zwischen Magen und Dünndarm entsteht)
Es gibt keine solche Übelkeit ohne Erbrechen. Der Bauch tut zuerst nicht weh, dann ist seine Blähung zu spüren. Starkes Erbrechen, „Brunnen“ mit einem sehr unangenehmen Geruch, enthält Speisereste und Grüns, ähnlich wie „Sumpfschlamm“. Nach dem Erbrechen wird es für eine Weile einfacher
StuhlformEs wird bei Darmverschluss beobachtet, wenn ein Tumor oder eine Entzündung ein Hindernis für den Durchgang von Nahrung und Wasser in die Abteilungen unterhalb dieses Hindernisses darstellt
Schwangere Übelkeit und ErbrechenEs entsteht aufgrund der Tatsache, dass aufgrund einer Veränderung des Hormonhaushalts der Tonus des Magens abnimmt, zusätzlich drückt ein schwangerer Uterus ab 23 Wochen daraufÜbelkeit tritt morgens (vor dem Essen) häufiger auf und kann Gerüche oder Geschmack hervorrufen. Nach Übelkeit kommt es häufiger zu Erbrechen. Darüber hinaus ändert sich der Appetit, der Geruch oder der Geschmack

Psychogene Übelkeit

Dies ist eine Reaktion auf Stress oder starke Emotionen. Es ist nicht von Bauchschmerzen oder Durchfall begleitet, kann aber mit Symptomen einer Panikattacke „einhergehen“: Schwindel, Herzklopfen, Angst.

Psychogene Übelkeit ist unterteilt in:

  • aufgrund erhöhter Angst (zum Beispiel, wenn eine Person über wichtige Ereignisse sehr besorgt ist);
  • reaktiv, wenn eine Person Essen ansah und es Assoziationen mit etwas Ungenießbarem und Hässlichem von ihm bekam;
  • Wenn eine Person bei Psychosen die Orientierung an Ort und Stelle verliert und sich unangemessen verhält, kann sie auch den Drang haben, sich zu übergeben.
  • neurotisch, was hysterisch (es tritt unter Stress auf) und gewohnheitsmäßig (entstand unter ständiger Unterdrückung der eigenen Emotionen) sein kann.

Wenn psychogene Übelkeit Erbrechen verursacht und letzteres häufig wiederholt wird, können Komplikationen auftreten: Dehydration, Verlust von Kalium und Chlor, Alkalisierung des Blutes, Reißen der Schleimhaut der Speiseröhre, Erbrechen in den Atemwegen mit der Entwicklung einer Aspirationspneumonie und sogar Atemstillstand.

Übelkeit im onkologischen Prozess

Es entsteht aufgrund von:

  • Stomatitis (Entzündung der Mundschleimhaut);
  • Verstöße gegen die Durchgängigkeit des „Schlauchs“ vom Mund zum Rektum, wenn Essen und Trinken auf einer bestimmten Ebene stagnieren müssen, was mit einem Druckanstieg im Verdauungstrakt und einer teilweisen Absorption von Stagnationsprodukten im Blut einhergeht;
  • Stagnation des Mageninhalts aufgrund des Konsums bestimmter Medikamente (z. B. narkotische Schmerzmittel);
  • Reizung der Magenschleimhaut mit folgenden Arzneimitteln: entzündungshemmende Arzneimittel, Antibiotika, Glukokortikosteroid-Arzneimittel;
  • Schlucken von Blut mit Lungen- oder Nasenbluten;
  • in das Blut der Zerfallsprodukte des Tumors gelangen;
  • Läsionen mit Metastasen oder Zerfallsprodukten eines Leber- oder Nierentumors, aufgrund derer sie ihre Funktionen nicht erfüllen können, und das Blut ist mit Ketonkörpern (Aceton), stickstoffhaltigen Schlacken, Kalium oder Kalzium übersättigt;
  • die Einführung von Medikamenten, die Übelkeit verursachen können: Chemotherapeutika, Opioide und nicht narkotische Schmerzmittel;
  • Entzündung des Magens und der Speiseröhre aufgrund ihrer Strahlenbelastung;
  • das Auftreten von Verstopfung, Darmverschluss infolge der Behandlung.

Daher sollte das Auftreten von Übelkeit oder deren Intensivierung selbst bei einer etablierten Diagnose von Krebs jeglicher Lokalisation und selbst bei einer diesbezüglichen Behandlung einen Anruf beim Onkologen hervorrufen.

Ursachen von Übelkeit, abhängig von den damit verbundenen Symptomen

Betrachten Sie nun die Ursachen von Übelkeit angesichts der damit verbundenen Symptome genauer..

Die Kombination von Übelkeit und Bauchschmerzen

Wenn Bauchschmerzen und Übelkeit festgestellt werden, kann dies sein:

Magenkrankheiten

Erkrankungen des Magens: Gastritis, Magengeschwür, Rückfluss des Mageninhalts in die Speiseröhre, eine Krankheit, bei der keine Verletzung der Struktur oder Entzündung des Magens oder des Darms vorliegt - funktionelle Dyspepsie. Sie treten nach 0,5 bis 1,5 Stunden nach dem Essen auf, wenn Übelkeit und Schmerzen im Oberbauch auftreten. Danach tritt häufig Erbrechen mit saurem Inhalt auf und nach Erbrechen wird es leichter. Oft gehen diese Zustände auch mit Sodbrennen einher. Bei einem Magengeschwür kann es zu Blutstreifen im Erbrochenen kommen. Wenn die Temperatur steigt und die Schmerzen im Bauchraum zunehmen und konstant werden, deutet dies auf die Entwicklung einer der Komplikationen von Krankheiten hin, die möglicherweise einen sofortigen chirurgischen Eingriff erfordern.

Darminfektion oder Lebensmittelvergiftung

Sie unterscheiden sich darin, dass im ersten Fall der Mikroorganismus und seine Stoffwechselprodukte den Körper vergiften (dies sind Salmonellen, Ruhr oder Escherichia coli, Staphylococcus und einige andere Mikroben). Eine lebensmittelbedingte Infektion ist ein Zustand, der durch Toxine von Bakterien verursacht wird, die aufgenommen wurden. In diesem Fall werden normalerweise Schmerzen im Nabel festgestellt. Zusätzlich zu Übelkeit wird Erbrechen festgestellt - einzeln oder mehrfach. Darüber hinaus wird insbesondere bei Darminfektionen häufig Durchfall festgestellt, während der Kot seine Farbe ändert (grün oder gelb), einen unangenehmen Geruch bekommt, Schleim und Blutstreifen darin auftreten können. Ein Anstieg der Körpertemperatur ist auch charakteristisch für eine Darminfektion..

Akute Blinddarmentzündung

Bauchschmerzen werden normalerweise unten rechts festgestellt, können aber zuerst „unter dem Löffel“ sein und dann nach unten und rechts gehen. Der Schmerz nimmt ständig mit Lachen, Husten zu. Außerdem steigt die Temperatur, der Puls beschleunigt sich. Übelkeit, 1-2-faches Erbrechen wird festgestellt, es kann zu einer Entspannung des Stuhls kommen. Mit der Zeit verschlechtert sich der Zustand nur: Die Temperatur steigt, der Schmerz nimmt eine immer größere Fläche ein.

Akuten Cholezystitis

Es gibt akute Schmerzen unter den rechten Rippen oder im Oberbauch, Bitterkeit im Mund, Übelkeit, Erbrechen der Galle. Der Schmerz strahlt auf das rechte Schulterblatt, die rechte Hälfte des Halses, aus. Wenn die Gallenblasenwand schmilzt, verschlechtert sich der Zustand der Person: Der Schmerz wird extrem intensiv, begleitet von Schwäche und Fieber.

Gallendyskinesie

Es manifestiert sich in ständigen Schmerzen im Oberbauch, ohne klare Lokalisation, Übelkeit (besonders am Morgen), manchmal - Erbrechen mit Galle. Charakteristisch sind auch Bitterkeit im Mund, ein unangenehmer Geruch und eine Verschlechterung des Appetits. Solche Menschen sind gereizt, werden schnell müde, haben häufige Kopfschmerzen und übermäßiges Schwitzen.

Darmgefäßthrombose

Diese Krankheit ist charakteristisch für ältere Menschen mit Blutgerinnseln in den Venen oder für Menschen mit Arrhythmien, da Mesenterienthrombose (so heißt diese chirurgische Krankheit) aufgrund einer Blockade der Gefäße auftritt, die den Darm, den Thrombus oder die Embolie versorgen. Die Krankheit manifestiert sich mit einem scharfen Ausbruch, mit dem Auftreten von starken verkrampften Bauchschmerzen, die Sie zwingen, zu schreien und nach einer erzwungenen Position zu suchen. Es gibt Übelkeit, nach der das Erbrechen sofort beginnt. Es hat zuerst eine Beimischung von Galle (gelb) und Blut und dann vielleicht Kot. Nach 6-12 Stunden lässt der Schmerz leicht nach, aber lokale Schmerzen treten im Darm auf, wo die Schwellung zu spüren beginnt. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt nicht zum Arzt gehen, verschlechtert sich der Zustand nach 18 bis 36 Stunden: Die Bauchschmerzen treten wieder auf und es ist schwerer, schlimmer mit jeder Bewegung, Gas und Stuhl, Erbrechen und Übelkeit hören auf zu fließen.

Akute Pankreatitis

Dies ist eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Der Schmerz ist im linken Hypochondrium lokalisiert, "unter dem Löffel", gibt unter dem linken Schulterblatt nach. Es intensiviert sich nach dem Essen, besonders wenn letzteres ölig, scharf oder alkoholhaltig war. Die Körpertemperatur steigt, Übelkeit und unbezwingbares Erbrechen treten auf. Der Zustand wird immer schlimmer.

Darmverschluss

Es manifestiert sich in Krämpfen und starken Schmerzen, während derer eine Person eine erzwungene Position einnimmt; Er hat eine erhöhte Herzfrequenz oder Herzrhythmusstörung. Außerdem hören Stuhl und Gas auf zu gehen, es kommt zu Erbrechen, bei dem das Erbrochene einen unangenehmen Geruch hat, unverdaute Lebensmittel und Schleim enthält. Eine Darmobstruktion kann auf einen Tumor oder eine Entzündung des Darms zurückzuführen sein, aber in einigen Fällen wird bei Erwachsenen die Darminvasion (das Einbringen eines Darms in einen anderen) zur Ursache..

Verletzung einer Hernie - Leisten-, Nabel- oder andere

Dies ist ein Zustand, in dem die Darmschleifen (durch die Haut) nach außen ragen oder ein Teil der Blase in das Loch an der Bauchdecke eingeklemmt wird, durch das sie austreten. Eine Verletzung tritt normalerweise nach Husten oder körperlicher Anstrengung auf. Es ist gekennzeichnet durch Schmerzen in der Hernie, die an verschiedenen Stellen des Bauches, der Leiste und des Oberschenkels auftreten können. Wenn der übertragene Darm freigesetzt wird, stirbt er nicht ab. Wenn er jedoch stirbt, treten schmerzhafte Defäkationsbedürfnisse, Gasretention und vermehrtes Wasserlassen auf. In diesem Stadium tritt Übelkeit auf, Erbrechen, das allmählich Kot enthält. Die Temperatur steigt.

Funktionsstörungen des Inhaltsübergangs vom Dünndarm zum Dickdarm

Sie treten bei Diabetes mellitus, verminderter Schilddrüsenfunktion, Sklerodermie, Amyloidose, Darmmetastasen auf und manifestieren sich auch in Übelkeit, Bauchschmerzen und einer beeinträchtigten Gas- und Stuhlentladung. Darüber hinaus hat jede dieser Krankheiten ihre eigenen, nur für sie charakteristischen Symptome.

Wenn Übelkeit mit Durchfall einhergeht

Wenn Übelkeit und Durchfall zusammen beobachtet werden, kann dies folgende Ursachen haben:

  • Pankreatitis - akut und Verschlimmerung der chronischen.
  • Darminfektion. In diesem Fall gehen Durchfall und Übelkeit mit Fieber einher. Mehrfacher Durchfall mit Schleim, Kräutern oder Blutstreifen.
  • Lebensmittelvergiftung. Übelkeit kann lange anhalten, Durchfall wird in der Regel mehrmals beobachtet..
  • Akute Blinddarmentzündung.
  • Darmgefäßthrombose. In diesem und früheren Fällen tritt mehrmals Durchfall auf (1-2), der sich mehr Sorgen um Bauchschmerzen macht.
  • Cholezystitis. Begleitet von Übelkeit und Erbrechen mit Galle, Fieber bis zu geringen Zahlen.
  • Lungenentzündung. Es manifestiert sich normalerweise als Husten, Fieber, Schwäche, Übelkeit und nach einer Weile gibt es ein Gefühl von Luftmangel. Aber wenn der untere Teil, der auf dem Darm liegt, entzündet ist, kommt es zu den angegebenen Symptomen
  • Nierenkolik. Dieser Zustand tritt aufgrund einer Reihe von Zuständen auf, wenn der Harnleiter zusammengedrückt oder gereizt wird. Die Hauptursache für Nierenkoliken ist die Urolithiasis. Es ist gekennzeichnet durch starke Krämpfe im unteren Rückenbereich, die sich auf den Oberschenkel, die Leistengegend und die Genitalien ausbreiten. Auf dem Höhepunkt des Schmerzes treten Übelkeit und Erbrechen auf, es tritt eine Harnverhaltung auf, die normalerweise nach Beendigung des Anfalls verschwindet. Blut wird häufig im ausgeschiedenen Urin nachgewiesen.

Wenn Übelkeit von Fieber begleitet wird

Mit einer Kombination aus Temperatur und Übelkeit können dies fast viele der oben genannten Krankheiten sein:

  • Darminfektion;
  • Lungenentzündung;
  • Cholezystitis;
  • Pankreatitis
  • akute Blinddarmentzündung;
  • Nierenkolik;
  • Lebensmittelvergiftung;
  • kompliziert durch Entzündung nicht nur der Schleimhaut, sondern auch der gesamten Organwand, Gastritis, Cholezystitis, Duodenitis;
  • kompliziertes Magengeschwür, als sich ein komplettes Loch bildete, das jedoch von außen von einem anderen Gewebe bedeckt war, das sich aufgrund des darauf fallenden Mageninhalts entzündete. Dieser Zustand wird als Geschwürbildung bezeichnet.
  • Meningitis - Entzündung der Membranen des Rückenmarks und des Gehirns. Es tritt normalerweise nach einigen Tagen auf, wenn nur die Symptome einer Erkältung, Schmerzen im Ohr beobachtet werden. Es ist gekennzeichnet durch wiederholtes Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit, manchmal Erbrechen, Schwäche, Schwindel. In seltenen Fällen werden anstelle von Kopfschmerzen Rückenschmerzen beobachtet, aber Übelkeit ist ein obligatorisches Zeichen für diese Entzündung.
  • Enzephalitis und Gehirnabszess. Sie sind durch Symptome praktisch nicht zu unterscheiden, die der Meningitis sehr ähnlich sind und häufig deren Komplikationen sind. Manifestiert durch Kopfschmerzen, Übelkeit, Fieber, beeinträchtigte Hautempfindlichkeit, Bewegungen der Gliedmaßen, Sehen, Hören oder (im Falle einer Schädigung des Frontallappens) - eine Persönlichkeitsveränderung. Manchmal treten Enzephalitis und Gehirnabszess mit Anfällen mit Bewusstseinsverlust auf, die am häufigsten vor dem Hintergrund von Fieber auftreten.

Übelkeit und Fieber können von fast jeder Entzündung begleitet sein, bei der entweder ein massiver Gewebeabbau auftritt (wie bei einem Abszess oder Phlegmon irgendeiner Lokalisation) und eine große Anzahl von Mikroorganismen eindringt. Dies kann passieren, wenn:

  • Halsentzündung,
  • Scharlach,
  • Entzündung der Herzstrukturen,
  • Paraproktitis,
  • Osteomyelitis.

In diesen Fällen tritt der Schmerz verschiedener Lokalisationen in den Vordergrund (abhängig vom entzündeten Organ) und nicht Übelkeit.

Wenn Übelkeit von Schwäche und Schwindel begleitet wird

Wenn eine Person gleichzeitig über Übelkeit, Schwäche und Schläfrigkeit klagt, kann dies sein:

Anämie

Anämie (eine Abnahme der Hämoglobinmenge), deren Ursachen sind: unzureichende Aufnahme von Protein, Vitamin B12 oder Folsäure, Lebererkrankungen, starke Menstruation, genetische Merkmale der roten Blutkörperchen, innere Blutungen. Eine Person bemerkt das Auftreten von Schwäche, erhöhter Müdigkeit und Schläfrigkeit. Die Haut wird trocken und blass, die Nägel spröde. Die Lippen werden blass, Marmeladen können in den Mundwinkeln auftreten und der Geschmack kann verzerrt sein. Manchmal kann es schwindelig werden..

Ein starker Rückgang des Blutzuckers

Dies tritt bei Diabetes mellitus auf, wenn eine Person an einer Infektionskrankheit erkrankt ist. Vor diesem Hintergrund injizierte sie sich jedoch die übliche Insulindosis oder injizierte sich Insulin und vergaß zu essen. Die Schwäche in diesem Zustand ist scharf, und wenn eine Person nicht isst (es ist wichtig, Süßigkeiten zu essen), kann sie das Bewusstsein verlieren.

Blutdruck senken

Was kann sowohl ein Symptom für vegetativ-vaskuläre Dystonie als auch ein Hinweis auf Blutverlust oder eine Infektionskrankheit sein?

Erschöpfung

Es tritt nach langer Krankheit oder bei unausgewogener Ernährung auf, wenn eine unzureichende Menge der benötigten Substanzen in den Körper gelangt;

Leberentzündung

Hepatitis, die am häufigsten auftritt, wenn bestimmte Viren (Hepatitis A-, B-, C-, D-, E-, F-, T-Viren) in den Körper gelangen. Einige von ihnen werden mit Nahrung, gekochtem Wasser und schmutzigen Händen übertragen, der andere Teil - durch sexuellen Kontakt, Kontakt mit der Haut oder den Schleimhäuten infizierter Haut, Schleimhäuten infizierten Speichels, Bluts oder Spermas einer anderen Person. Hepatitis geht einher mit einer Färbung der Haut- und Augenproteine ​​einer infizierten Person, einer Verschlechterung des Appetits, einer Verdunkelung des Urins und einer Aufhellung des Kot. Übelkeit, Erbrechen und Schwäche vor diesem Hintergrund sind schlechte Anzeichen dafür, dass die Krankheit tödliche Folgen haben kann..

Schwindel und Übelkeit

Mögliche Ursachen für eine Kombination aus Übelkeit und Schwindel sind folgende:

  • Hirntumoren. Sie wird durch eine allmähliche Zunahme dieser Symptome vor dem Hintergrund von Kopfschmerzen, Erbrechen und Anzeichen von Leiden in bestimmten Teilen des Gehirns gekennzeichnet sein. Dies kann Seh-, Hör-, Gesichtsasymmetrie-, Bewegungs- und Empfindlichkeitsstörungen auf einer Körperseite sein.
  • Neurose durch starken Stress verursacht. Keine Schmerzen oder Fieber;
  • Einnahme bestimmter oben genannter Medikamente;
  • ein starker Anstieg aus liegender oder sitzender Position, insbesondere bei der Einnahme von Medikamenten zur Druckreduzierung;
  • als erste Anzeichen eines Schlaganfalls. Nach ihnen das Auftreten von Kopfschmerzen, verschwommener Sprache, Bewegungseinschränkungen oder Empfindlichkeit;
  • Meningitis, wenn Schwindel und Übelkeit von Kopfschmerzen, Erbrechen, Fieber begleitet werden;
  • erhöhter Blutdruck, begleitet von "Fliegen" oder "Schleier" vor den Augen, Kopfschmerzen im Hinterhauptbereich;
  • Neuritis des Nervus vestibularis, die angeboren oder erworben sein kann, dh als Folge einer akuten Virusinfektion der Atemwege, Influenza, Masern, Herpesinfektion, Einnahme bestimmter Medikamente oder Entwicklung aufgrund einer Verletzung der Blutversorgung dieses Nervs (infolge einer Thrombose, Atherosklerose, nach einem Schlaganfall oder einer Kopfverletzung). Symptome: plötzlicher Schwindel, begleitet von Übelkeit, manchmal Erbrechen und Körper, der sich in eine Richtung neigt (oder fällt);
  • Labyrinthitis, wenn die Strukturen des Innenohrs aufgrund ihrer infektiösen Läsion oder Verletzung entzündet sind. Die Krankheit äußert sich in Schwindel, Bewegungs- und Gleichgewichtsstörungen, Übelkeit und Erbrechen, die bei Anfällen auftreten. Vor dem Hintergrund des Angriffs wird das Gesicht blass oder rot, der Schweiß beginnt „Hagel“ zu schütten;
  • Tumoren des Hörnervs. Hörverlust tritt normalerweise allmählich auf, aber es kann ein scharfes Fortschreiten dieses Symptoms geben. Es gibt Geräusche und Klingeln in den Ohren. Schwindel wird beim Drehen von Kopf und Körper festgestellt. Übelkeit und Erbrechen treten bei Anfällen auf, aber seien Sie sicher - vor dem Hintergrund von Schwindel;
  • Otosklerose, die durch eine eingeschränkte Beweglichkeit der Gelenke zwischen den Knochen im Ohr gekennzeichnet ist. Die Krankheit ist gekennzeichnet durch Hörverlust, Lärm und Schmerzen im Ohr, Schwindel und Übelkeit..

Die letzten beiden Krankheiten sind die Ursachen für ständige Übelkeit. Für andere Pathologien, außer vielleicht einen Gehirntumor, der sich im Bereich des Erbrechenzentrums befindet, ist dies nicht charakteristisch.

Schwindel, Schwäche und Übelkeit

Die Gründe für die Kombination von Übelkeit, Schwindel und Schwäche sind:

  1. Morbus Menière ist eine nicht entzündliche Erkrankung des Innenohrs. Die Ursachen dieser Pathologie sind unbekannt: Es gibt Hinweise darauf, dass es sich um eine Virusinfektion, einen Autoimmunprozess, eine Ohrverletzung, einen Mangel an Wasser-Salz-Stoffwechsel und eine Störung der Kommunikation zwischen Innenohr und autonomem Nervensystem handeln könnte. Die Krankheit äußert sich in Anfällen von starkem Schwindel (es bringt Sie dazu, sich hinzulegen und die Augen zu schließen), Übelkeit und Erbrechen, die durch eine Veränderung der Körperhaltung verschlimmert werden. Während des Anfalls werden Gleichgewicht und Koordination gestört, das Gehör wird reduziert, Atemnot wird beobachtet, Herzklopfen, Blanchieren des Gesichts.
  2. Jede Infektionskrankheit, bei der entweder eine große Anzahl von Mikroorganismen eindringt oder die eine besondere „Liebe“ zum Nervensystem (z. B. Influenzavirus, Herpesviren, Toxoplasma) oder eine Person bereits eine Krankheit des Nervensystems haben. Schwindel und Übelkeit werden durch einen Temperaturanstieg und direkt die Symptome einer Infektionskrankheit ergänzt.
  3. Vergiftung, bei der eine giftige Substanz in Lebensmittel oder mit Luft gelangt: Lebensmittel, die mit mikrobiellen Toxinen kontaminiert sind (die „Marktführer“ in dieser Hinsicht sind Produkte mit Süßwarencremes und Milchprodukten), konsumierter Methylalkohol usw..

Wenn Übelkeit und Kopfschmerzen festgestellt werden

Wenn Übelkeit und Kopfschmerzen festgestellt werden, kann dies eine der oben diskutierten Bedingungen sein:

  • Meningitis;
  • Enzephalitis;
  • Schlaganfall;
  • Gehirnabszess
  • Infektionskrankheiten mit schwerer Vergiftung;
  • Migräne - Kopfschmerzen in der Hälfte des Kopfes, verstärkt durch Geräusche und stechende Gerüche;
  • Anstieg des Blutdrucks;
  • Wenn die Kopfschmerzen stark sind, plötzlich auftreten, begleitet von Übelkeit, Erbrechen und dann Bewusstlosigkeit, deutet dies darauf hin, dass ein Bruch des Gefäßes im Gehirn aufgetreten ist, was die Entwicklung eines hämorrhagischen Schlaganfalls bedeutet.

Langzeit Übelkeit

Wenn die Übelkeit eine Woche lang anhält, kann dies sein mit:

  • Gastritis;
  • Gallendyskinesie;
  • Übelkeit mit Neurose;
  • Labyrinthitis;
  • Morbus Menière;
  • Tumoren;
  • Meningitis;
  • Neuritis des Nervus vestibularis;
  • Cholezystitis;
  • Otosklerose.

Übelkeit bei einem Kind

Wenn bei einem Kind Übelkeit beobachtet wird, kann dies auf solche Grunderkrankungen zurückzuführen sein (die alle oben diskutiert wurden):

  1. Gallendyskinesie;
  2. Lebensmittelvergiftung (keine Darminfektion, nämlich Lebensmittelvergiftung oder -vergiftung);
  3. Bei Kindern im Alter von 1,5 Monaten bis 2 Jahren (meistens im Alter von 4 bis 9 Monaten) sollten Sie bei Übelkeit ohne Fieber sofort an eine Darminvasion denken - ein Zustand, bei dem ein Teil des Darms in einen anderen eingedrungen ist und sich daher eine Darmobstruktion gebildet hat. Dieser Zustand erfordert einen dringenden Krankenhausaufenthalt in einem chirurgischen Krankenhaus - möglicherweise ist es möglich, einen Darm ohne chirurgischen Eingriff von einem anderen zu „begradigen“.
  4. Nebenwirkungen von eingenommenen Medikamenten;
  5. Neuritis des Nervus vestibularis;
  6. Morbus Menière;
  7. Labyrinthitis;
  8. Anämie;
  9. Gehirntumor.

Häufige Übelkeit

Wenn häufig Übelkeit auftritt, kann dies eine der folgenden Krankheiten sein:

  • Gallendyskinesie;
  • Gastritis;
  • chronische Pankreatitis;
  • chronische Cholezystitis;
  • Magengeschwür.

Schwere Übelkeit

Paroxysmale, schwere Übelkeit kann auftreten bei:

  • Morbus Menière;
  • Neuritis des Nervus vestibularis;
  • Anämie nach schweren Perioden oder anderen Blutungen;
  • als Folge von Stress;
  • nach der Einnahme der Medizin.

Verhältnis von Übelkeit zu Druck

Übelkeit und Blutdruck in den Arterien sind untrennbar miteinander verbunden:

a) Wenn es niedrig ist, fehlt dem Gehirn, einschließlich des Vestibularapparates, Sauerstoff. Es „bindet“ an das Erbrechenzentrum und signalisiert Übelkeit, die normalerweise von Schwäche, manchmal Schwindel begleitet wird.

b) Wenn es hoch ist, erhalten der Hypothalamus und die Hypophyse ein erhöhtes Blutvolumen, sie "schalten" auch das Erbrechenzentrum ein, um die Flüssigkeitsmenge in den Gefäßen und dementsprechend den Blutrausch zu verringern.

Die meisten der oben beschriebenen Krankheiten verursachen unter normalem Druck Übelkeit..

Übelkeit mit vermindertem Druck ist charakteristisch für VVD, Blutverlust, stenotische und pankreatische Formen der Krankheit.

Übelkeit mit hohem Blutdruck tritt bei Nierenerkrankungen, Bluthochdruck und Gehirnpathologien auf, wenn der Körper gezwungen ist, den Gefäßtonus zu erhöhen, um dem Gehirn genügend Sauerstoff zuzuführen. Dann kann Blut aus den Gefäßen, das mit dem Hirndruck verbunden ist, zum Gehirn "durchdringen". Dies ist eine Entschädigung für Meningitis, Enzephalitis, Hirntumoren und Schlaganfälle..

Übelkeit am Morgen

Die Ursachen für Übelkeit am Morgen sind:

  • auf einer leeren Magentablette eingenommen (viele Medikamente, mit seltenen Ausnahmen, können Sie auf leeren Magen einnehmen);
  • Gallendyskinesie;
  • Gastritis;
  • Schwangerschaft;
  • Krankheiten, die durch erhöhten Hirndruck verursacht werden: Hydrozephalus, Meningitis, Hirntumoren;
  • Am Morgen werden Hormone in den Nebennieren freigesetzt, die sowohl den Blutdruck als auch den Zucker erhöhen.

Diagnose der Ursachen von Übelkeit

Bei Stuhlstörungen, Bauchschmerzen oder Appetitlosigkeit führt ein Gastroenterologe die Diagnose durch. Wenn das Symptom mit Kopfschmerzen oder Schwindel einhergeht, ernennt ein Neurologe die Untersuchung. In anderen Fällen ist der Therapeut an der Diagnose beteiligt. Bei Frauen diagnostiziert ein Gynäkologe als erster Übelkeit, die eine mögliche Schwangerschaft ausschließt.

Um anschließend richtig zu sagen, Was tun, wenn Sie sich krank fühlen?, Eine Diagnose der Ursachen von Übelkeit sollte durchgeführt werden. Es besteht aus:

  • Ultraschall der Bauchhöhle, der Steine ​​in der Gallenblase, Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, der Gallenwege und der Gallenblase ausschließt;
  • Fibrogastroduodenoskopie (FEGDS), die darin besteht, "die Sonde zu schlucken". So können Sie Gastritis, Duodenitis, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre, einschließlich komplizierter, Tumoren dieser Abschnitte sehen;
  • Röntgenuntersuchung - ohne Kontrast und dann - unter Verwendung von Barium. So können Sie Darmverschluss, Schwellung und Verengung des Magens und des Darms diagnostizieren.
  • eine szintigraphische Untersuchung der Magenentleerung oder eine MRT-Untersuchung davon in Echtzeit;
  • MRT des Gehirns mit Erfassung des Halswirbels;
  • Untersuchungen des Hörvermögens und der Vestibularfunktion durch einen HNO-Arzt.

Es gibt so etwas wie funktionelle Übelkeit. Dies ist eine, die 1 Mal pro Woche oder öfter auftritt, während es keine Störung in den Verdauungsprozessen gibt, es keine psychischen, metabolischen oder neurologischen Erkrankungen gibt, eine Person selbst kein Erbrechen auslöst und keine Cannabinoide (Haschisch oder Marihuana) verwendet. Wenn solche Symptome 6 Monate oder länger anhalten und Studien nicht mehr als eine Krankheit ergeben haben, wird die Diagnose einer funktionellen Dyspepsie gestellt.

Warum kann eine Person den ganzen Tag übel werden?

Häufige oder ständige Übelkeit während der Tagesstunden ist ein Zeichen für viele Pathologien des menschlichen Verdauungssystems und kann auch auf eine allgemeine Vergiftung des Körpers hinweisen. Besonders wenn eine Person einen gesunden Lebensstil führt, nur biologisch gesundes Essen isst und keine schädlichen Abhängigkeiten hat. Ein solches physiologisches Phänomen wie ein Anfall von Übelkeit ist eine Reaktion von Muskelfasern im oberen und unteren Teil der Speiseröhre auf eine Reizung der in einem Kreis befindlichen Nervenenden. Nach ihrer Nervosität durch neuronale Signale bestimmter Zentren der Großhirnrinde tritt ein Muskelkrampf und ein Würgereflex auf. Bei einem pathologischen Zustand des Magen-Darm-Trakts tritt der Ausstoß von Nahrungsmitteln möglicherweise überhaupt nicht auf, aber eine Person wird immer ein unangenehmes Gefühl von Übelkeit verspüren. Versuchen wir so viel wie möglich herauszufinden, was die Gründe für die Entstehung eines solch unangenehmen Gefühls sind und wie man es in kurzer Zeit loswird.

Gründe - warum Sie sich ständig krank fühlen (aber nicht erbrechen), was Ihnen übel werden kann?

Es wird angenommen, dass plötzliche Übelkeit ein multifaktorielles Symptom ist, das auf das Vorhandensein mehrerer Krankheiten im menschlichen Körper hinweisen kann. Gleichzeitig ist es keine Voraussetzung, dass es sich um Pathologien des Verdauungstrakts handelt.

Sehr oft ist eine leichte Übelkeit, die dauerhaft ist, das erste Anzeichen für Krankheiten wie Nieren- und Leberversagen, eine Vergiftung des Körpers mit Dämpfen toxischer Substanzen mit einer flüchtigen Molekülstruktur, deren Vorhandensein eine Person nicht einmal kennt.

Basierend auf langjähriger medizinischer Praxis auf dem Gebiet der Gastroenterologie und Toxikologie werden die folgenden Ursachen für das Auftreten von ständiger Übelkeit mit häufigem Erbrechen oder ohne einen solchen Anfall identifiziert.

Cholezystitis

Ein akuter oder chronischer Entzündungsprozess im Gewebe der Gallenblase, der durch eine Abnahme der funktionellen Aktivität dieses Organs des Verdauungssystems gekennzeichnet ist. Infolgedessen gelangt ein deutlich geringeres Gallenvolumen in den Zwölffingerdarm, um fetthaltige Lebensmittel abzubauen. Der Patient fühlt sich den ganzen Tag über krank und das schwerste Symptom manifestiert sich nach einem weiteren Snack.

Vergiftung

Es ist eine allgemeine toxische Wirkung auf den Körper. Die Arbeitstätigkeit in chemischen, metallurgischen und Kohleunternehmen führt dazu, dass sich Schwermetalle und Schadstoffe im Gewebe der Leber ansammeln und schließlich eine toxische Wirkung entfalten. Der Faktor der schlechten Gewohnheiten sollte nicht verworfen werden.

Menschen, die häufig Alkohol, weiche Drogen und Tabakprodukte konsumieren, können aus demselben Grund Übelkeit haben, jedoch in einer weniger schweren Form..

Helminthiasis

Bänder und Spulwürmer, bei denen es sich um verschiedene Arten von Würmern handelt, produzieren im Laufe ihres Lebens eine große Menge an Toxinen. In dieser Hinsicht verschwindet der Appetit einer Person, körperliche Schwäche, Blässe der Haut und ständige Übelkeit treten auf. In der medizinischen Praxis gab es klinische Fälle, in denen eine ausgedehnte Helmintheninvasion beim Patienten schweres Erbrechen verursachte, wobei Parasiten durch die Speiseröhre und die Mundhöhle freigesetzt wurden.

Gastritis

Es tritt am häufigsten bei Menschen auf, die im Anfangsstadium dieser Krankheit leiden, wenn die Krankheit noch nicht zu einer chronischen Form des Verlaufs geworden ist und der Körper signalisiert, dass eine schwere Reizung der Magenschleimhaut auftritt, die eine dringende medizinische Behandlung erfordert. Aus diesem Grund kann es sich dramatisch übergeben, es kommt zu einem Krampf im Bauch und dann geht auch plötzlich alles vorbei.

Schwangerschaft

Dieser kausale Faktor ist einzigartig für Frauen. Übelkeit wird im ersten Trimester diagnostiziert, wenn sich der Fötus aktiv bildet und alle Körpersysteme in eine neue Arbeitsordnung gebracht werden. Physiologische Prozesse werden beschleunigt, und um einen intensiven Stoffwechsel sicherzustellen, ist eine große Konzentration an Hormonen erforderlich.

Diese Geheimnisse sind für die Funktion des Verdauungssystems, die Funktion des Fortpflanzungs- und Zentralnervensystems verantwortlich. Daher tritt Übelkeit gegen einen starken Anstieg der Hormonspiegel auf.

Bluthochdruck

Jeder Mensch hat seinen eigenen Arbeitsblutdruck. Sobald eine übermäßige Kompression der Wände der großen Gefäße auftritt, bekommt der Patient nicht nur starke Kopfschmerzen, sondern auch Übelkeit. Sehr oft geht ein solcher pathologischer Zustand in volles Erbrechen über. In diesem Fall benötigt der Patient eine medizinische Notfallversorgung mit intravenöser Verabreichung von krampflösenden Mitteln.

Störungen der Großhirnrinde

Bestimmte Zentren des Gehirns sind für die stabile Kompression der Muskelfasern im oberen und unteren Teil der Speiseröhre, einschließlich des Magen-Darm-Trakts, verantwortlich. Wenn eine Person am Vorabend eine intrakranielle Verletzung erlitten hat, an Meningitis oder anderen schweren Infektionskrankheiten gelitten hat, deren Entwicklung zu einer Schädigung des wichtigsten mentalen Organs führt, kann es in diesem Fall aufgrund seiner systemischen Dysfunktion zu Übelkeit kommen.

Verletzung der Darmflora

Dieses Organ des menschlichen Verdauungssystems hat ein eigenes stabiles Gleichgewicht und Verhältnis von nützlichen und schädlichen Mikroorganismen. Nachdem pathogene Bakterien, Viren oder Pilze in ihre Höhle eingedrungen sind, tritt eine starke Immunreaktion auf, die auf die rasche Freisetzung des Darmtrakts aus biologisch gefährlichen Stoffen abzielt. In diesem Fall hat der Patient nicht nur häufige Übelkeit, sondern es öffnet sich auch schweres Erbrechen, kombiniert mit flüssigem Durchfall.

Hypothyreose

Dieser Grund, der Sie übel machen kann, ist nicht häufig, tritt jedoch in der umfangreichen medizinischen Praxis immer noch auf. Darüber hinaus ist die Pathologie dieses Typs nicht so einfach zu diagnostizieren. Besonders wenn eine Person in einem kleinen Dorf lebt, in dem es keine teuren medizinischen Geräte gibt. Die Krankheit ist dadurch gekennzeichnet, dass das Schilddrüsengewebe nicht genügend Hormone produziert, die an der Verdauung und Aufnahme von Nahrungsmitteln beteiligt sind.

In dieser Hinsicht leidet eine Person mit relativ zufriedenstellenden Tests an Anfällen häufiger Übelkeit, kann aber gleichzeitig die wahre Ursache ihres schmerzhaften Zustands nicht feststellen. Nur eine Analyse der venösen Blutkonzentration von Hormonen zeigt das klinische Bild der Krankheit.

Pankreatitis und andere Pankreaserkrankungen

Dieses Organ des menschlichen Verdauungssystems spielt eine entscheidende Rolle für den stabilen Betrieb des gesamten Verdauungstrakts. Wenn daher ein entzündlicher Prozess in seinem Gewebe auftritt, wird die gesamte Nahrung, die in den Magen gelangt, nicht vollständig absorbiert. In dieser Hinsicht gibt es eine natürliche Abstoßung von unverdauten Nahrungspartikeln zurück durch die Speiseröhre.

Sehr oft ist die Ursache für ständige Übelkeit mit Erbrechen Anfälle von Magengeschwüren. Einzelne oder mehrfache Erosionen reizen die Magenschleimhaut oder ihre dichteren Epithelschichten. In dieser Hinsicht verspürt der Patient ein derart unangenehmes Krampfgefühl des Magen-Darm-Trakts.

Zu welchem ​​Arzt und zu welchen Untersuchungen??

Wenn pathologische Symptome im Zusammenhang mit Übelkeit festgestellt werden, sollten Sie sofort einen Gastroenterologen um Hilfe bitten. Der Arzt führt eine Erstuntersuchung und eine Bauchabtastung durch und ernennt dann die folgenden Arten von Tests und das Bestehen diagnostischer Maßnahmen für die Entbindung:

  • Blut von einem Finger zur klinischen Untersuchung und von einer Vene zum Zweck seiner biochemischen Untersuchung;
  • Kot zur Aussaat auf pathogener Mikroflora sowie Helmintheneier;
  • Ultraschalldiagnose der Bauchorgane;
  • endoskopische Untersuchung des Gesundheitszustands des Dünn- und Dickdarms;
  • Gastroskopie des Magens bei ulzerativen Läsionen.

Patienten, die einen Tumor im Gewebe des einen oder anderen Organs des Magen-Darm-Trakts gefunden haben, wird zusätzlich eine MRT sowie eine Biopsie der Partikel einer Fremdformation verschrieben, um deren maligne oder benigne Ätiologie zu bestimmen.

Was zu tun ist - wie man die Symptome von Übelkeit schnell beseitigt?

Es wird angenommen, dass die Behandlung von Übelkeit nicht ratsam ist, da es sich nicht um eine eigenständige Krankheit handelt. Dies ist nur eines der Symptome einer schweren Krankheit. Trotzdem gibt es einen bewährten und universellen Weg, um ein derart unangenehmes Symptom der Krankheit zu stoppen. Es ist notwendig, eine horizontale Position einzunehmen. Liege nämlich auf dem Bauch. Die rechte Hand ballt sich zur Faust und beginnt unter dem Peritoneum direkt in den Nabel.

Auf der gebildeten Faust muss man 5-10 Minuten liegen und gleichzeitig scharf tief durchatmen. In den meisten Fällen tritt während der angegebenen Zeit eine Reflexrelaxation der Muskelfasern auf, die für den Krampf und den Erbrechen verantwortlich sind. Diese Methode wird allen außer schwangeren Frauen und Kindern unter 6 Jahren gezeigt..

LiveInternetLiveInternet

-Überschriften

  • Hörbücher (1)
  • Fremdsprachen lernen (1)
  • Art - 1 (50)
  • Art - 2 (50)
  • Art - 4 (17)
  • Art-3 (50)
  • COMPUTER. (42)
  • ERNÄHRUNG ERNÄHRUNG - 1 (50)
  • ERNÄHRUNG ERNÄHRUNG - 5 (20)
  • ERNÄHRUNGSMITTEL -3 (48)
  • Klinische Ernährung -4 (50)
  • ERNÄHRUNG ERNÄHRUNG- 2 (50)
  • Menschen und Schicksale - 2 (40)
  • Menschen und Schicksal -1 (50)
  • MEDIZIN FÜR SIE - 1 (50)
  • MEDIZIN FÜR SIE - 13 (50)
  • Medizin für Sie - 16 (49)
  • MEDIZIN FÜR SIE - 17 (50)
  • MEDIZIN FÜR SIE - 19 (50)
  • MEDIZIN FÜR SIE - 2 (50)
  • MEDIZIN FÜR SIE - 20 (50)
  • MEDIZIN FÜR SIE - 22 (50)
  • MEDIZIN FÜR SIE - 23 (49)
  • MEDIZIN FÜR SIE - 24 (50)
  • MEDIZIN FÜR SIE - 25 (16)
  • MEDIZIN FÜR SIE - 4 (50)
  • MEDIZIN FÜR SIE - 5 (50)
  • MEDIZIN FÜR SIE - 6 (50)
  • Medizin für Sie - 7 (49)
  • MEDIZIN FÜR SIE - 9 (49)
  • MEDIZIN FÜR SIE -10 (50)
  • MEDIZIN FÜR SIE -11 (50)
  • MEDIZIN FÜR SIE -12 (50)
  • MEDIZIN FÜR SIE -14 (50)
  • MEDIZIN FÜR SIE -15 (50)
  • MEDIZIN FÜR SIE -18 (50)
  • MEDIZIN FÜR SIE -3 (50)
  • MEDIZIN FÜR SIE -8 (50)
  • MEDIZIN FÜR SIE _21 (50)
  • MUSIK - 2 (50)
  • MUSIK -1 (50)
  • MUSIK -3 (12)
  • MENSCHENMEDIZIN - 1 (50)
  • MENSCHENMEDIZIN - 2 (0)
  • Wissenschaftliche Medizin (22)
  • Essays über Venedig. (2)
  • Essays über Paris. (29)
  • SPIELER (2)
  • Glückwunsch (19)
  • Nützlich für Tagebuch (15)
  • Psychologie (50)
  • PSYCHOLOGIE - 2 (22)
  • Geschichten. (22)
  • ENTSPANNUNG (2)
  • Satire und Humor (2)
  • Sex und Gesundheit - 2 (50)
  • Sex und Gesundheit - 3 (50)
  • Sex und Gesundheit - 4 (9)
  • Sex und Gesundheit -1 (50)
  • ZEITGENÖSSISCHE KÜNSTLER. (8)
  • Länder und Kontinente. (27)
  • FILME (11)
  • Bilder (31)
  • ENCYCLOPEDIA UND WÖRTERBÜCHER (1)

-Anwendungen

  • Es sind immer keine Analoga verfügbar. ^ _ ^ Ermöglicht das Einfügen eines Bedienfelds mit einem beliebigen HTML-Code in das Profil. Sie können dort Banner, Zähler usw. platzieren.
  • PostkartenEin wiedergeborener Postkartenkatalog für alle Gelegenheiten
  • Online-Spiel "Empire" Verwandle dein kleines Schloss in eine mächtige Festung und werde der Herrscher des größten Königreichs im Spiel Goodgame Empire. Bauen Sie Ihr eigenes Imperium auf, erweitern Sie es und verteidigen Sie sich gegen andere Spieler. B.
  • Online-Spiel "Big Farm" Onkel George hat dir seine Farm verlassen, aber leider ist sie nicht in sehr gutem Zustand. Aber dank Ihres Geschäftssinns und der Hilfe von Nachbarn, Freunden und Verwandten können Sie eine schmutzige Farm verwandeln
  • TV-Programm Ein praktisches wöchentliches TV-Programm von Akado TV Guide.

-Musik

-Immer zur Hand

-Tagebuchsuche

-E-Mail-Abonnement

-Statistiken

10 Gründe für Übelkeit.

Montag, 17. April 2017, 22:01 Uhr + im Angebotsbogen

Wenn Sie es einfach satt haben, müssen Sie natürlich keine Übelkeit behandeln. Wenn Sie jedoch ohne Grund und regelmäßig Probleme haben, ist dies eine Gelegenheit, einen Arzt zu konsultieren.

Am häufigsten ist Übelkeit ein Zeichen für Verdauungskrankheiten. Aber nicht nur sie: Manchmal muss man mit diesem Symptom nicht zu einem Gastroenterologen gehen, sondern zu einem Neurologen, Endokrinologen oder sogar einem Kardiologen.

GASTRITIS UND ULCER-KRANKHEIT
EINZELHEITEN. Übelkeit verstärkt sich nach dem Essen, ebenso wie Platzen oder Schweregefühl im Magen, Sodbrennen. Schmerzen oder Brennen im Oberbauch auf nüchternen Magen und nach dem Essen.

WAS ZU TUN IST. Gastroskopie, ein allgemeiner und biochemischer Bluttest sowie ein Antikörpertest auf Helicobacter pylori, der ein Geschwür verursacht. Ein Bauchultraschall ist ebenfalls erforderlich. Möglicherweise werden Ihnen Antibiotika verschrieben. In jedem Fall ist es notwendig, den Stil der Lebensmittel zu ändern - um sich nicht auf würzige, ölige und andere nicht diätetische Lebensmittel einzulassen.

Erkrankung der Gallenblase
EINZELHEITEN. Bereits während des Essens wird es übel, es entsteht ein Gefühl der Fülle. Es tut näher am rechten Hypochondrium weh. Bitterer oder metallischer Geschmack im Mund, Sodbrennen, vermehrtes Gas.

WAS ZU TUN IST. Erst Ultraschall und dann je nach Diagnose: Es kann sich um eine Dyskinesie der Gallenblase, das Vorhandensein von Steinen darin, eine Cholezystitis (Entzündung der Gallenblase) handeln. Gleichzeitig ist es ratsam, die Leber zu überprüfen - diese Organe interagieren eng miteinander. Behandlung - von Antibiotika bis zur Gallenblasenoperation.

Pankreatitis
EINZELHEITEN. Krank nach dem Essen, geschwollener Bauch. Es gibt einen dumpfen Schmerz im rechten Hypochondrium, ein Gefühl der Bitterkeit im Mund. Darmerkrankung, Gewichtsverlust ist möglich.

WAS ZU TUN IST. Wenden Sie sich an einen Gastroenterologen, machen Sie eine Blutuntersuchung auf Zucker (Typ-2-Diabetes ist möglich). Es gibt einen Ultraschall der Bauchhöhle, des Blutes und des Kots. Der Arzt wird Enzym- und entzündungshemmende Medikamente sowie vor allem fraktionierte Ernährung verschreiben.

APPENDIZITIS
EINZELHEITEN. Übelkeit ist nicht mit Essen verbunden, kann zu Erbrechen führen. Unsichere Schmerzen treten zuerst im Oberbauch auf und konzentrieren sich dann in der rechten Bauchhälfte, häufig in der Unterbauchhälfte. Möglicher Temperaturanstieg auf 37-380.

WAS ZU TUN IST. Rufen Sie dringend einen Krankenwagen. Nehmen Sie keine Schmerzmittel ein, um die Diagnose nicht zu erschweren. Es gibt eine Ultraschalluntersuchung des Abdomens, eine Blutuntersuchung (erhöhte weiße Blutkörperchen) und eine Operation. Aufschub ist mit Peritonitis behaftet.

Darminfektion, Vergiftung
EINZELHEITEN. Einige Zeit nach dem Essen nimmt die Übelkeit zu und endet fast immer mit Erbrechen. Schwäche, Kopf und Oberbauch im Nabelbereich tun weh. Manchmal steigt die Temperatur auf 37-390. Durchfall tritt mit der Zeit auf.

WAS ZU TUN IST. Wenn Sie vermuten, was genau Sie vergiftet haben und nicht mehr als 2 Stunden vergangen sind, trinken Sie 2-3 Tassen warmes Wasser in kleinen Schlucken und lösen Sie Erbrechen aus. Beginnen Sie dann, den Flüssigkeitsverlust (Wasser, leichter Tee, Fruchtgetränk) auszugleichen. Sie können 2–4 Tabletten Aktivkohle einnehmen. Wenn das Erbrechen nicht aufhört, Galle darin erscheint, Ihr Kopf sich dreht, ist es besser, einen Krankenwagen zu rufen - dies kann eine schwere Infektion wie Salmonellose sein.

PROBLEME MIT VESTIBULÄREM GERÄT
EINZELHEITEN. Übelkeit und Schwindel treten plötzlich auf, wenn Sie die Position von Körper und Kopf ändern (z. B. auf der anderen Seite im Bett drehen, abrupt aufstehen). Zusätzliche Symptome: Gleichgewichtsverlust, Tinnitus oder Nystagmus (beim Verfolgen eines Objekts können die Augen nicht darauf verweilen, die Augen rutschen).

WAS ZU TUN IST. Wenden Sie sich an einen HNO-Spezialisten und einen Neurologen. Dies kann eine Läsion des auditorischen oder vestibulären Apparats sein - zum Beispiel Morbus Menière. Es ist ziemlich unangenehm, aber nicht gefährlich und wird erfolgreich behandelt..

HYPERTONIE
EINZELHEITEN. Tagsüber übel, besonders morgens. Sie werden schnell müde, es tut oft weh oder ist schwindelig, am Morgen ist Ihr Gesicht etwas geschwollen, manchmal gerötet.

WAS ZU TUN IST. Gehen Sie zum Therapeuten oder Kardiologen und messen Sie den Druck nach einer fünfminütigen Pause. Höchstwahrscheinlich wird der Arzt Medikamente verschreiben, die kontinuierlich eingenommen werden müssen.

Herzinfarkt, Herzinsuffizienz
EINZELHEITEN. Anhaltende Übelkeit, manchmal bis zum Erbrechen. Schmerzen traten im Oberbauch unter dem Löffel auf. Möglicher Schluckauf, ein Gefühl von Verstopfung, Blässe.

WAS ZU TUN IST. Es ist am richtigsten, einen Krankenwagen zu rufen oder sofort zu einem Kardiologen zu gehen und ein Kontroll-EKG anzufordern. Besonders wenn Sie über 45-50 Jahre alt sind, haben Sie gerade körperlichen oder emotionalen Stress erlebt oder sich kürzlich über Herzbeschwerden und Schmerzen im Unterkiefer im linken Arm beschwert.

Hypothyreose
EINZELHEITEN. Übelkeit ist leicht, aber anhaltend. Der Appetit ist reduziert, aber Sie haben zugenommen. Anämie, Müdigkeit, Tagesmüdigkeit, Vergesslichkeit, Kälte in der Hitze.

WAS ZU TUN IST. Überprüfen Sie die Schilddrüse: Machen Sie eine Blutuntersuchung auf den Hormonspiegel TSH, T4, T3. Wenn die Indikatoren nicht normal sind, wenden Sie sich an den Endokrinologen.

NIERENINFLAMMATORISCHER PROZESS
EINZELHEITEN. Übelkeit ist nicht mit Essen verbunden, Temperatur bis zu 38-400, manchmal Erbrechen. Schmerzen (Schmerzen, stumpf oder paroxysmal) im unteren Rücken (seltener im Bauch), Schüttelfrost. Verletzung des Wasserlassens möglich.

WAS ZU TUN IST. Beratung eines Therapeuten, Nephrologen, Urologen. Bei akuten Symptomen ist es am besten, einen Krankenwagen zu rufen. Es gibt allgemeine und spezielle Urintests, allgemeine und biochemische Blutuntersuchungen, Ultraschall der Nieren und anderer Organe des Harnsystems. Sie benötigen eine Diät, eine Reihe von Medikamenten, einschließlich Antibiotika, wenn die Entzündung durch eine Infektion verursacht wird. Manchmal ist eine Operation erforderlich.

5 weitere Gründe für Übelkeit
1. Nebenwirkungen von Drogen. Jedes Medikament kann schuld sein, aber häufiger als andere - nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente, Antibiotika, Eisenpräparate.
2. Schwangerschaft. In der Regel lässt die Übelkeit nach 12 bis 13 Wochen nach.
3. Migräne. Stille, Dunkelheit und ein Medikament aus der Kategorie der Triptane, das ein Neurologe verschreiben sollte, helfen, den Angriff zu lindern..
4. Gehirnerschütterung. Wenn die Übelkeit anhält oder sich verschlimmert, kommt es zu ständigem Schwindel - rufen Sie einen Krankenwagen.
5. Meningitis. Wenn Sie sich vor dem Erbrechen sehr krank fühlen, die Temperatur auf 38–400 gestiegen ist, eine Photophobie aufgetreten ist, die Hinterhauptmuskeln angespannt sind, rufen Sie so schnell wie möglich einen Krankenwagen.