Operation zur Entfernung von Blinddarmentzündungen: wie lange, mögliche Komplikationen und Rehabilitation

Eine der häufigsten Arten von chirurgischen Eingriffen ist die Operation zur Entfernung von Blinddarmentzündung. Bis heute hat die medizinische Praxis umfangreiche theoretische und praktische Erfahrungen auf diesem Gebiet gesammelt. Die Operations- und Rehabilitationsphase nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Viele Patienten sind jedoch besorgt über die Frage: Wie viele sind mit Blinddarmentzündung im Krankenhaus??

Was sind die Einschränkungen in der postoperativen Phase?

Das Risiko möglicher Komplikationen ist nicht mit der Entfernung des entzündeten Blinddarms verbunden, sondern mit einer Schädigung der Bauchdecke. Eine traditionelle Bauchoperation beinhaltet die Schaffung eines Einschnitts in der Leistengegend, dessen Größe 9 bis 10 cm erreichen wird. Dies ist eine schwerwiegende Verletzung der Integrität der vorderen Bauchdecke, daher sollte jede körperliche Aktivität während der Rehabilitation der Krankheit begrenzt werden. Die Nichtbeachtung medizinischer Empfehlungen kann zur Entwicklung von Komplikationen wie Nahtspalten oder Hernien führen.

Heutzutage wird die Appendektomie häufig nach 2-3 kleinen Schnitten mit einer Länge von 1,5 bis 2 cm laparoskopisch durchgeführt. Der Patient wird nach einer solchen Operation schneller und einfacher wiederhergestellt, aber körperliche Aktivität sollte auch in den ersten Wochen nach dem Eingriff ausgeschlossen werden.

Wenn die Unterstützung des Chirurgen erforderlich ist

  • Zur Genesung des Patienten sollte eine schwache Hühnerbrühe oder Anästhesie unter die Brust gelegt werden. Diät erweichen die Narbe und machen sie besonders weiblich, repräsentieren die Lunge;
  • Aus der Bauchhöhle blinde Laparotomie. Laparotomie bedeutet Schneiden). Mit diesem Manöver können Sie Ihre Arme ausbreiten.
  • Die Bildung von Infiltraten, fistelartigen Passagen oder
  • Helfen Sie, Schmerzen bei der Ursache von Überlastung der Bauchmuskeln zu lindern, konsultieren Sie einen Arzt
  • Stuhlnormalisierung, fettarmes Kalbfleisch. Neben Brühen

Appendizitis ist die Hauptindikation für eine Appendektomie. Je früher die Entzündung des Prozesses erkannt wird, desto schneller und erfolgreicher wird die Operation durchgeführt. Die Symptome einer Blinddarmentzündung sind vielfältig. Klassisches Krankheitsbild:

  • Schmerzen im Beckenbereich auf der rechten Seite;
  • Übelkeit;
  • Durchfall;
  • Temperaturanstieg.

Eine Entzündung kann sich in Schmerzen in der Nabelgegend, Migrationsschmerzen, Verstopfung und allgemeiner Vergiftung äußern.

Es gibt viele Methoden, mit denen Ärzte Entzündungen des Anhangs bestätigen oder widerlegen können. Sie sind individuell informativ. Die größten Schwierigkeiten ergeben sich bei der Diagnose der Pathologie bei Kindern im Alter von 5 bis 6 Jahren. Ärzte differenzieren die Blinddarmentzündung anhand einer Palpationsuntersuchung der Bauchhöhle, wobei sie sich auf die Beschwerden des Patienten konzentrieren. Bei Frauen muss die Diagnose von einer akuten Entzündung der Gliedmaßen unterschieden werden.

Wird eine akute Blinddarmentzündung festgestellt, wird die Operation bereits 2-4 Stunden nach dem Krankenhausaufenthalt dringend durchgeführt. Der Grund dafür ist das Risiko von Gewebenekrose, Prozessruptur, Peritonitis und Sepsis.

Eine Appendektomie kann wie geplant durchgeführt werden. Indikation - chronische Blinddarmentzündung. Bei dieser Diagnose tritt eine Entzündung des Anhangs in Wellen auf: Die Symptome treten periodisch auf und klingen dann ab. Dies kann mehrere Jahre dauern. Der beste Weg, um akuten Entzündungen und dem Risiko für das Leben des Patienten vorzubeugen, besteht darin, den Anhang vor dem nächsten Rückfall im Voraus zu entfernen..

Bettruhe ist eine wichtige Phase der Rehabilitation

Eine erfolgreiche Operation bei unkomplizierter katarrhalischer oder phlegmonöser Blinddarmentzündung erfordert keine längere Bettruhe. 5-6 Stunden nach der Appendektomie können und sollten die Patienten gehen. Eine frühe Vertikalisierung stimuliert die Darmmotilität und stellt die Verdauung wieder her.

Formen der akuten Blinddarmentzündung, die durch Eiterung, Abszessbildung, Gangrän oder Perforation kompliziert werden, verzögern den Patienten in Rückenlage länger - um 1-2 Tage. Wie lange die Bettruhe des Patienten jeweils dauert, hängt von vielen Faktoren ab und wird vom behandelnden Arzt individuell festgelegt. Solche Patienten sollten ihre körperliche Aktivität schrittweise ausweiten und die ersten Schritte mit Unterstützung von Verwandten oder Klinikpersonal unternehmen.

Was können die Komplikationen sein?

Jede Operation ist mit Risiken und Komplikationen verbunden. Eine Appendektomie kann mit einem schweren Blutverlust einhergehen, der von der Qualifikation des Arztes abhängt. Es kann zu Atemproblemen kommen, insbesondere wenn die rechte Seite oder Wunde sehr wund ist. Dies ist auf die Unfähigkeit zurückzuführen, bis zur vollen Brust zu atmen, die mit Hypoxie behaftet ist. Blähungen und Harnverhalt aufgrund der Verwendung von Muskelrelaxantien können eine Parese des Harn- oder Darmtrakts hervorrufen. Es besteht das Risiko von Thromboembolien, Entzündungen und Fisteln. Manchmal treten eitrig-septische Komplikationen in der Wunde auf (bei schlechter Handhabung). Eine postoperative Behandlung kann nach einer Blinddarmentzündung, die bis zu einem Monat dauert, Durchfall hervorrufen.

Frühe postoperative Phase: Was ist möglich und was nicht

Der Krankenhausaufenthalt nach Blinddarmentzündung reicht von 3 Tagen bis zu mehreren Wochen. Während dieser ganzen Zeit stehen die Patienten unter der Aufsicht von medizinischem Fachpersonal. Was kann in dieser Zeit getan werden und was ist strengstens verboten??

  • essen Sie flüssige und geriebene Lebensmittel, die den Darm nicht mit unnötiger Arbeit "belasten";
  • Gehen Sie langsam mit Ruhepausen.
  • Lüge mehr und ruhe dich aus.

Kann man direkt nach der Operation schwimmen? Herkömmliche Wasserverfahren sind verboten, aber die Hygiene bestimmter Körperteile ist zweimal täglich wichtig. Vermeiden Sie es, Wasser an der Inzisionsstelle zu bekommen, bis die Nähte entfernt sind und sich eine stabile Narbe bildet..

In der frühen postoperativen Phase können Sie nicht:

  • schnell gehen oder laufen;
  • lange in einer stehenden Position sein;
  • Gewichte heben;
  • Sport treiben.

Rückkehr zum aktiven Leben

Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus wird der Patient ambulant behandelt. Die Art seiner körperlichen Aktivität wird noch 1-3 Monate lang sparsam bleiben. Dies bedeutet, dass intensive Belastungen völlig verboten sind: Es ist nicht gestattet, Gewichte zu heben, zu rennen oder Sex zu haben. Kein Profisport erlaubt.

Normale Arbeitsbelastungen im Haushalt können von Patienten ausgeführt werden. Langsames Gehen ohne Eile (ohne längeres Stehen), normale Hausaufgaben und das Heben von Gegenständen mit einem Gewicht von bis zu 3 kg schaden nicht. Die volle sexuelle Aktivität ist 1-2 Wochen nach dem Entfernen der Nähte erlaubt.

Die Rückkehr zur üblichen körperlichen Aktivität sollte schrittweise erfolgen und sich an den folgenden Regeln orientieren:

  1. Zuerst werden leichte Übungen durchgeführt, und dann können Sie ohne Schmerzen und andere unangenehme Empfindungen zu komplexeren Übungen übergehen.
  2. Komplexe Übungen werden ohne zusätzliches Gewicht durchgeführt..
  3. Die Belastung der Muskeln der vorderen Bauchdecke, scharfe Biegungen nach vorne und zu den Seiten werden vollständig beseitigt.
  4. Wenn während des Trainings die geringsten Beschwerden auftreten, müssen diese sofort unterbrochen werden und einen Arzt aufsuchen.

Sport nach Blinddarmentzündung - was möglich ist und was nicht?

Es hängt alles von der Form und dem Stadium der Krankheit ab. Während einer einfachen katarrhalischen Blinddarmentzündung können Patienten nach 4-6 Stunden aufstehen oder ihre Position ändern. Dies verbessert den Zustand des Darms erheblich und verhindert die Bildung von Adhäsionen.

Bei gangränöser Blinddarmentzündung oder durch Peritonitis komplizierter bleiben die Patienten 2 Tage im Bett. Nach dieser Zeit können Sie die Bewegung mit Hilfe des Personals ausführen.

In der postoperativen Phase wird empfohlen, keine physischen Belastungen vorzunehmen. Es wird nicht empfohlen, einen Monat lang schwere Gegenstände anzuheben und lange Zeit im Stehen zu stehen. Keine schnellen Bewegungen erforderlich, insbesondere bei Rucken. Die Nichteinhaltung dieser einfachen Bedingungen führt dazu, dass sich die Nähte trennen..

Was kann am ersten Tag nach der Operation getan werden??

Nach einer Blinddarmentzündung müssen sich die Patienten am ersten Tag in Bettruhe befinden. Es wird empfohlen, zum ersten Mal Schmerzmittel zu verwenden. Wenn die Operation laparoskopisch durchgeführt wurde, sind die Folgen leichter zu übertragen. Die Patienten können schneller zum normalen Alltagsrhythmus zurückkehren..

Nach zwei Wochen

Wenn es ungefähr zwei Wochen nach der Operation war, ist das Heben von Gewichten von mehr als 3 Kilogramm kontraindiziert. Es wird nicht empfohlen, lange zu knien. Es ist auch kontraindiziert, lange und konstante Lasten auszuführen. Sie erhöhen den Druck im Unterbauch und irgendwann trennen sich die Stiche. Nach zwei Wochen wird kein Sport mehr empfohlen.

Drei Monate nach der Entfernung der Blinddarmentzündung...

Zur Unterstützung der Form wird empfohlen, Sport zu treiben, um die Gliedmaßen zu stärken. In keinem Fall sollten Sie die Presse oder Bauchmuskeln innerhalb von drei Monaten belasten.

Um die Form richtig zu erhalten, damit sich der Krankheitsverlauf nicht erhöht, ist es wichtig, spezielle Übungen durchzuführen. In jedem Fall sollte das System so gewählt werden, dass die Bauchmuskeln nicht belastet werden.

Es wird empfohlen, das Ausführen auszuschließen. Solche Workouts werden durch Elemente des ruhigen Gehens sowie durch Übungen zur Stärkung der Muskeln der Arme und Beine ersetzt. Es wird nicht empfohlen, die Aktivität der physischen Ebene vollständig aufzugeben. Solche Aktionen führen zur Entwicklung von Adhäsionen im Darm und im operierten Bereich.

Drei Monate nach der Operation können Sie mit dem Heben von Gewichten beginnen: Hanteln oder Langhanteln. Dies geschieht jedoch erst, wenn drei Monate vergangen sind und der Patient keine Komplikationen hat.

Es ist notwendig zu verweigern:

Patienten, die mit Laparoskopie operiert wurden, rehabilitieren schneller. Sie können den Ladevorgang nach zwei Monaten starten.

Training nach 40 Jahren für Männer. Bodybuilding-Übungen für Männer über 40

Wir beginnen mit dem physischen Zustand des Körpers, mit der Theorie. Im Laufe der Zeit verändert sich der Körper. Achten Sie darauf zu beachten. Um im Fitnessstudio vorsichtig zu sein, muss der Patient auf dem Weg nach draußen das Ergebnis erhalten..

  • Die Knochenstruktur eines erwachsenen Mannes beginnt an Kraft zu verlieren. Die Bänder sind nicht so stark wie in der Jugend. Fazit Keine Notwendigkeit, große Gewichte am Anfang des Weges zum Aufbau einer muskulösen Figur zu jagen.
  • Das Kapillarnetzwerk ist im Laufe der Jahre mit Schlacken- und Cholesterinplaques verstopft. Die Funktion der Nährstoffzufuhr durch das Blut wird verlangsamt. Sowohl zu den Hauptorganen als auch zu den Muskeln. Es ist notwendig, die Ernährung zu ändern, die ungesunde Gewohnheit Nahrung aufzugeben. Dann wird ein Trainingsprogramm nach 40 Jahren nur noch profitieren.
  • Ausdauer verschwindet mit dem Alter. Dies ist ein sehr wichtiger Punkt bei der Entwicklung des Komplexes. Wenn Sie Eisen ziehen, müssen Sie berücksichtigen, dass genügend Sauerstoff in den Körper gelangt oder nicht.
  • Das Alter fordert seinen Tribut. Ich spreche von hormonellen Veränderungen. Für ein regelmäßiges Muskelpumpen müssen Sie den anabolen und katabolen Prozess des Stabs aufrechterhalten. Erfahren Sie mehr über dieses Thema..

Übung nach vierzig Jahren ist in Stufen unterteilt. Der Vorbereitungskurs ist für die Muskelabhängigkeit gegenüber Belastungen und dem Finale - dem Hauptkurs - ausgelegt.

Der Körper muss geschützt werden

Rehabilitation nach der Operation ist der Schlüssel zur richtigen Genesung. Wenn es möglich ist, Sport zu treiben, sollten die behandelnden Ärzte den Patienten Bescheid geben.

Die Tatsache, dass keine Komplikationen aufgetreten sind, wird durch den Zustand der Nähte während ihrer Entfernung belegt. Wenn keine Krankheiten und Veränderungen beobachtet werden, können Sie allmählich mit dem Training beginnen.

Während des Trainings müssen viele Patienten selbst den Zustand ihrer Nähte überwachen. Es ist wichtig, dass keine Mittel, einschließlich Wasser, hineingelangen. Dies kann zu Komplikationen führen. Das Ignorieren von Expertenrat wird nicht empfohlen..

Physische Aktivität

Die ersten Bewegungen können am zweiten Tag nach der Operation ausgeführt werden. Wenn nötig, steigen Sie aus dem Bett und halten Sie die Naht mit Ihrer Hand fest. Das Tragen einer Orthese verringert das Risiko von Nahtabweichungen.

Es ist notwendig, die körperliche Aktivität in den nächsten 2-3 Monaten der Rehabilitation vollständig aufzugeben. Sie können kurze Strecken laufen und alle 300-500 Meter anhalten.

Der Mangel an körperlicher Aktivität bedeutet nicht, dass Sie sich alle 2 Monate hinlegen müssen. Im Gegenteil, eine moderate Mobilität beschleunigt die Stoffwechselprozesse, was sich positiv auf die Wiederherstellung des Verdauungstrakts auswirkt.

Zusammenfassen

Nur eine sorgfältige Planung aller Maßnahmen führt zu positiven Ergebnissen. Mit ihrer Hilfe können Sie schnell zur gewohnten Lebensweise zurückkehren..

Es ist wichtig zu verstehen, dass Sie zur vorherigen Lebensweise zurückkehren können, nur der Ansturm hier ist einfach unangemessen. Jeder Fehler kann schwerwiegende Folgen haben..

Viele Menschen können nicht ohne ständige körperliche Aktivität leben. Durch die Unterstützung eines aktiven Lebensstils stärken sie die Gesundheit und erhalten lange Zeit die Jugend, verlängern das Leben. Wenn Menschen sich einem chirurgischen Eingriff unterziehen, wird ihre übliche Lebensweise verletzt und sie sind gezwungen, sich in der Zeit der postoperativen Genesung einzuschränken. Das Hauptproblem ist die Dauer der Rehabilitation, da sie nicht vollständig trainieren können..

Das Blinddarmgewebe ist als Teil des Verdauungssystems an der Verdauung von Nahrungsmitteln beteiligt. Der Wurmfortsatz des Blinddarms wird als Anhang bezeichnet. Es galt lange Zeit als Atavismus, da es als Teil des Verdauungstraktes nicht an seiner Arbeit teilnimmt. Moderne Forschungen behaupten, dass der Anhang eine wichtige Rolle im Immunsystem spielt - die Zellen, die er produziert, schützen den Darm vor fremden aggressiven Bakterien.

Blinddarmentzündung ist eine Entzündung des Blinddarmprozesses. Die Ursachen der Pathologie sind nicht bekannt - jeder kann krank werden. Als Behandlung bietet die Medizin die einzige Option - eine Notoperation.

Das Entfernen des Blinddarms ist die weltweit häufigste medizinische Operation. Die rechtzeitige Diagnose der Krankheit und die Bereitstellung medizinischer Versorgung verringern die Wahrscheinlichkeit gefährlicher Komplikationen und ermöglichen es Ihnen, sich so schnell wie möglich zu erholen. Daher sollten Sie sich beim ersten Verdacht auf Blinddarmentzündung sofort an eine medizinische Einrichtung wenden.

Reihenfolge der Registrierung

Eine Krankenstandsbescheinigung wird am Tag der Operation ausgestellt, wenn sie ambulant durchgeführt wird, oder am Tag der Krankenhauseinweisung, wenn ein Krankenhausaufenthalt erforderlich ist. Der Gynäkologe befasst sich mit Uteruspathologien.

Jeder Vollzeitspezialist ist ein Experte erster Ordnung und hat das Recht, im Alleingang über die Notwendigkeit der Ausstellung eines Behindertenausweises zu entscheiden. Bei einer Verlängerung um mehr als 15 Tage ist er verpflichtet, Unterlagen vorzulegen und das Erscheinen des Patienten bei VK sicherzustellen.

Mitglieder der medizinischen Kommission können den Krankenstand um maximal 15 Tage verlängern. Bei anhaltender Arbeitsunfähigkeit ist eine wiederholte Verlängerung in derselben Reihenfolge erforderlich. Während dieser Zeit beschäftigt sich der Arzt mit Behandlung und Diagnostik, erfüllt alle Anforderungen und Empfehlungen von hochrangigen medizinischen Experten.

Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus mit offenem Krankenstand muss eine Frau zu einer Frauenberatung am Wohnort gehen.

Die weitere Behandlung und Diagnose wird ambulant von Spezialisten durchgeführt. In diesem Fall wird die im Krankenhaus ausgestellte Behinderungsbescheinigung eines Dritten (im Krankenhaus ausgestellt) über VK geschlossen, eine neue wird der Frau unabhängig von der Dauer der Krankheit ausgestellt.

Der Code auf dem Krankenstand zeigt an:

  • "01" - für Krankheiten;
  • "10" - während Manipulationen (Hysteroskopie).

Das Verfahren zur Zahlung des Krankenstands für Operationen an der Gebärmutter ist Standard, alle Tage der Behinderung werden bezahlt. Wenn es einen zweiten Arbeitsplatz und ein Dienstalter von mehr als 2 Jahren gibt, kann eine Frau damit rechnen, einen zweiten Krankenstand zur Vorlage gegen Bezahlung zu erhalten.

Die endgültige Entscheidung über die Ausstellung eines Krankenstands trifft der behandelnde Arzt. Dies erklärt die Tatsache, dass bei derselben Krankheit verschiedene Frauen rechtliche Gründe haben können oder nicht, nicht zur Arbeit zu gehen. Alle chirurgischen Eingriffe werden nur nach vorheriger Absprache durchgeführt..

Um Probleme bei der Arbeit zu vermeiden, müssen Sie die Möglichkeit des Designs und die geschätzte Behandlungsdauer klären. Wenn eine Frau bei geplanten Operationen psycho-emotionale Beschwerden hat, lohnt es sich, eine Reise zum Arzt für einen Urlaub zu verschieben oder eine Operation am Ende der Woche zu planen, da der persönliche Wunsch des Patienten kein Grund für die Eröffnung eines Krankenhauses ist.

Jetzt wissen Sie, wie viel nach Entfernung der Gebärmutter und anderen gynäkologischen Operationen krankgeschrieben wird. Alle kontroversen Fragen werden durch die Anordnung des Ministeriums für Gesundheit und soziale Entwicklung der Russischen Föderation N 624n „Nach Genehmigung des Verfahrens zur Ausstellung von Behinderungsbescheinigungen“ geregelt..

Wenn Sie einen Fehler finden, wählen Sie bitte einen Text aus und drücken Sie die Strg-Eingabetaste.

Die Registrierung des Krankenstands erfolgt durch die leitende Krankenschwester der Profilabteilung, den Abteilungsleiter oder einen Chirurgen in der Klinik am Wohnort. Der Patient ist nicht am Ausfüllen des Formulars beteiligt.

Mithilfe spezieller einheitlicher Codes werden die Ursachen von Behinderungen dargelegt. Der Code 001 entspricht einer Blinddarmentzündung - er weist auf eine Krankheit hin, bei der keine Möglichkeit besteht, den Arbeitsplatz zu besuchen.

Nach der Entlassung und dem Abschluss des Krankenstands nimmt der Patient das Formular entsprechend dem Fälligkeitsdatum ab und gibt es dem Arbeitgeber, der die erforderlichen Informationen zu den Berechnungen und Informationen über den Arbeitsplatz ausfüllt. Der Krankenstandscode für 3-Personen-Einkommenssteuer und Steuerdienst - 2300.

Die Ausstellung von Zeugnissen über vorübergehende Behinderungen ist geregelt. 183 des Arbeitsgesetzbuches der Russischen Föderation auf Anordnung des russischen Ministeriums für Gesundheit und soziale Entwicklung Nr. 624n vom 29.06.2011 und Nr. 31n vom 24. Januar 2012.

Chirurgische Methoden

In der Chirurgie werden zwei Hauptmethoden zur Entfernung des Anhangs angewendet: offene Appendektomie und Laparoskopie..

Im ersten Fall macht der Chirurg einen Einschnitt in die Bauchhöhle von 10 Zentimetern. Dies ist eine erhebliche Schädigung der Integrität der Bauchdecke, so dass ihre Heilung lange dauert. Bei der Laparoskopie wird die Integrität der Bauchdecke leicht verletzt - es werden drei Punktionen mit einer Größe von jeweils 2 Zentimetern vorgenommen. Nach dieser Methode verläuft die Heilung der Wundoberfläche und des inneren Gewebes leichter. In beiden Fällen wird den Patienten tagsüber empfohlen, sich in den nächsten zwei Tagen nach dem chirurgischen Eingriff vollständig auszuruhen und Schmerzmittel einzunehmen..

Faktoren, die die Wiederherstellungszeitpläne beeinflussen

Nachdem die Ärzte den betroffenen Prozess unterbrochen haben, kommt es zu einer Funktionsstörung der Körperfunktionen: Verlangsamung der Verdauung, Hemmung der Atemfunktion und Abnahme des allgemeinen Tons.

Die Dauer der Erholungsphase nach Blinddarmentzündung hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Individuelle Merkmale einer Person - Geschlecht, Alter und Gewicht;
  • Begleitkrankheiten;
  • Reaktion auf Anästhesie;
  • Art des chirurgischen Eingriffs: Laparoskopie oder offene Methode;
  • Stadium des Entzündungsprozesses.

Junge Menschen erholen sich schneller als ältere Menschen und Kinder. Postoperative Komplikationen und ein schweres Stadium der Krankheit erfordern zusätzliche Anstrengungen zur Bekämpfung möglicher Infektionen. Körperliche Aktivität nach Entfernung der Blinddarmentzündung steht unter strenger ärztlicher Aufsicht..

Wie lange dauert eine Behinderung bei gynäkologischen Eingriffen??

Die durchschnittliche Krankheitsdauer nach der Operation beträgt 10 Tage. Die Verkürzung dieses Zeitraums oder seine Verlängerung hängt von der Schwere der Operation und dem Vorhandensein von Komplikationen ab. Je nach Schweregrad gibt es:


Lunge - Der Patient ist voll funktionsfähig und kann am nächsten Tag mit der Arbeit beginnen. BL wird nicht ausgegeben. In einigen Fällen sind bis zu 3 Tage vorgesehen..

  • Mittel - Die Wiederherstellung dauert einige Zeit. Einige Funktionen der Organisation werden verletzt. BL Dauer bis zu 30-45 Tagen.
  • Schwerwiegend - Nach der Hauptbehandlung ist eine lange Rehabilitationsphase erforderlich. BL über 45 Tage.
  • Gynäkologische Chirurgie bezieht sich auf leichte bis mittelschwere chirurgische Eingriffe. Schwere Zustände werden nach Entfernung der Onkologie erkannt, wenn gemäß Histologie (Untersuchung entfernter Gewebe) ein bösartiger Tumor bestätigt wird. In diesem Fall leitet der Arzt den Patienten an die ITU weiter, wo eine Behinderungsgruppe zugeordnet ist.

    Ein Behinderungsblatt wird nicht nur für leichte Operationen ausgestellt. In der Regel werden sie ambulant ohne Krankenhausaufenthalt durchgeführt und sind nicht mit Komplikationen verbunden. Alle Fälle werden privat von einem Arzt und einer medizinischen Abteilung behandelt..

    Zusätzliche Einschränkungen

    Die Operation zum Entfernen des Anhangs gehört zur Kategorie der einfachen und nicht traumatischen Verfahren. In seltenen Fällen treten folgende Komplikationen auf:

    • Probleme beim Wasserlassen;
    • Störung des Herzens durch Blutverlust;
    • Infektion durch Verstoß gegen Hygienevorschriften;
    • Der Entzündungsprozess der inneren Organe;
    • Die negativen Auswirkungen der Anästhesie;
    • Adhäsionen und Darmverschluss.

    Sie sind auf zwei Faktoren zurückzuführen:

    • Die Krankheit wird in einem fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert;
    • Nichteinhaltung der Empfehlungen des behandelnden Arztes.

    In jedem Fall werden Medikamente in Kombination mit Physiotherapie und Physiotherapie verschrieben.

    In schweren Situationen wird ein wiederholter chirurgischer Eingriff durchgeführt. Bei Komplikationen nach einer Blinddarmentfernung ist der Sport nach sechs Monaten und das Heben von Gewichten nach zwölf Monaten nach der Operation gestattet. Unter solchen Bedingungen wird ein ständiges Tragen des Verbandes empfohlen, um Spannungen im Nahtbereich zu vermeiden..

    Indikationen

    Akute und chronische Formen der Entzündung des Anhangs sind die Hauptindikatoren, wenn der Anhang entfernt wird. Der Zustand ist durch ausgeprägte Symptome gekennzeichnet:

    • Übelkeit und Würgen.
    • Quellschmerz.
    • Erhöhte Körpertemperatur.

    Zusätzlich zur Entzündung des Anhangs sind Indikationen für die Verwendung einer Operation mit einem Laparoskop:

    • Mukocele.
    • Gutartige Tumoren, Zysten, Würmer.
    • Karzinoid-Organtumoren.

    Die Operation ist in folgenden Fällen von Begleiterkrankungen möglich:

    • Die Diagnose erlaubt es nicht, den Entzündungsprozess zu bestätigen oder auszuschließen. In diesem Fall wird die Operation aus der Diagnose in eine medizinische umgewandelt.
    • Frauen im gebärfähigen Alter mit unklaren Symptomen, die den entzündeten Prozess und gynäkologische Störungen nicht klar voneinander trennen. Medizinische Statistiken zeigen, dass fast die Hälfte der Patienten mit Verdacht auf Blinddarmentzündung eine Blinddarmentfernung hatte. Gleichzeitig verursachte ein Fall von Adhäsionen, der als Komplikation auftritt, Unfruchtbarkeit.
    • Patienten mit Diabetes und Adipositas führen bei einem vollständigen Schnitt zu eitrigen Komplikationen.
    • Kindheit. Dank der minimalinvasiven Methode wird das Auftreten von Adhäsionskrankheiten minimiert.

    Wenn es Indikationen gibt, gibt es Kontraindikationen für diese Operation:

    • Nierenerkrankungen, Leberfunktionsstörungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
    • Schwangerschaft in den letzten Monaten.
    • Blutgerinnungsstörungen.

    Gegenanzeigen sind Pathologien, die sich am Ort der vorgeschlagenen Operation befinden:

    • Erhöhte Dichte entzündlicher Produkte innerhalb und in der Nähe des Anhangs.
    • Adhäsionsprozesse.
    • Ansammlung von Gasen im Anhang. Wenn Sie versuchen, es zu entfernen, kann dies zu einer Verletzung der Integrität des Prozesses führen und benachbarte Organe berühren, was zur Entwicklung einer Bauchfellentzündung führt. Auch Blutgefäße und Darmwände sind gefährdet..
    • Peritonitis in fortgeschrittener Form.

    Die Hauptindikationen für die Laparoskopie und die Entfernung der Blinddarmentzündung mittels Laparoskopie sind Symptome einer akuten und chronischen Blinddarmentzündung. Diese Zustände werden durch ein anschauliches klinisches Bild und durch Labor- und instrumentelle Untersuchungsmethoden festgestellte Veränderungen belegt..

    Die Liste der Kontraindikationen ist recht umfangreich und umfasst sowohl absolute als auch relative Kontraindikationen. Die absoluten umfassen:

    • Späte Schwangerschaft.


    Traditionell wurde eine Schwangerschaft als absolute Kontraindikation für die Laparoskopie angesehen.

    • Das Vorhandensein von Kontraindikationen für die Verwendung von Anästhesie.
    • Blutgerinnungsstörungen (Hämophilie und andere Erkrankungen mit verminderter Blutgerinnung).
    • Keine Anzeichen einer Entzündung des Anhangs.
    • Verschüttete eitrige Entzündung im retroperitonealen Bereich.
    • Ein appendikuläres Infiltrat, das einen dicht verschweißten Anhang mit Darmschleifen darstellt.

    Relative Kontraindikationen umfassen die folgenden Situationen:

    • Erhöhtes Körpergewicht, das den Zugang zur Bauchhöhle durch Laparoskopie behindert.
    • Frühere Bauchkrankheiten aufgrund des Adhäsionsrisikos.
    • Peritonitis als optimale Behandlung ist die breite Laparotomie.

    Die Hauptindikationen für die Laparoskopie der Blinddarmentzündung unterscheiden sich nicht von den Terminen einer konventionellen Bandoperation. Dies ist eine akute und chronische Form der Blinddarmentzündung, eine zystische Erweiterung des Blinddarms (Mukozele). Zusätzliche Indikationen sind: Diabetes mellitus, Übergewicht, Wunsch des Patienten, den ästhetischen Defekt der Narbe zu minimieren.

    Mit dieser Methode nicht operierbar gelten Patienten mit schwerer Schädigung der Nieren und Leber, die an Hämophilie und Herzinsuffizienz leiden, sowie Frauen mit einem Gestationsalter von mehr als 22 Wochen. Die Operation zur Entfernung des Prozesses wird nicht mit Adhäsionen im Darm, eitriger Entzündung des Fettgewebes durchgeführt.

    Physiotherapie

    Ein obligatorisches Element der Rehabilitation ist ein Kurs von Physiotherapieübungen (LFK), der darauf abzielt, eine postoperative Verschlechterung des Zustands des Patienten zu verhindern: Lungenentzündung, Thrombophlebitis, erhöhte Gasbildung und Verstopfung. Mit diesem Kurs wird die Schwellung reduziert, Regenerationsprozesse werden stimuliert und Schmerzen werden reduziert..

    Patienten unmittelbar nach der Operation beginnen mit den Übungsübungen. Der Behandlungsverlauf beginnt mit Atemübungen, später wird der Schwerpunkt auf die Arbeit der Muskeln der Arme und Beine verlagert.

    Diät

    Um die Folgen des Verfahrens erfolgreich zu überwinden, wird dem Patienten eine Diät verschrieben. Nach einem Tag ist Essen erlaubt. Es wird empfohlen, Lebensmittel sechsmal täglich in kleinen Portionen in flüssiger oder pürierter Form einzunehmen. Das Essen wird gekühlt eingenommen, um Reizungen der inneren Organe zu vermeiden. Lebensmittel, die eine erhöhte Gasbildung im Darm verursachen, sind von der Ernährung ausgeschlossen: Hülsenfrüchte, salzige oder geräucherte Lebensmittel, Soda, Pilze. Alkohol, Rauchen und Salz sind verboten. Die Rehabilitation umfasst die Aufgabe von Backwaren. Die Diät wird zwei Monate lang befolgt, wonach die Patienten allmählich zu den üblichen Produkten zurückkehren.

    Krankenstand

    Für die Erholungsphase verschreiben die Ärzte Ruhe- und Heimtherapien. Zu diesem Zeitpunkt haben die Menschen Anspruch auf einen Krankenstand. Die Dauer der Behandlung richtet sich nach dem Zustand der Person und der Art der Arbeit. Bei der Normalisierung des Zustands werden die Patienten entlassen, jedoch mit Einschränkungen der körperlichen Aktivität. Für Studierende, die vom Sportunterricht befreit sind.

    Konsultieren Sie beim Arztbesuch sorgfältig. Fragen Sie beharrlich nach Ihrem Gesundheitszustand, beantworten Sie ehrlich die Fragen eines Arztes, beachten Sie alle empfohlenen Einschränkungen und stellen Sie keine zusätzlichen Gesundheitsbedrohungen dar, um sofort zum Sporttraining zurückzukehren.

    Die Hauptstadien der Behandlung der akuten Blinddarmentzündung nach der Operation


    Die Entfernung von Blinddarmentzündung ist seit langem als eine der sichersten und einfachsten Operationen anerkannt, die sowohl Erwachsene als auch Kinder sicher tolerieren können. Fehler sind hier jedoch nicht ausgeschlossen: während des chirurgischen Eingriffs selbst und in der postoperativen Phase. Daher ist es so wichtig, alle Regeln und Stadien der Behandlung der akuten Blinddarmentzündung nach der Operation zu kennen - dies hilft, Komplikationen zu vermeiden und so schnell wie möglich zum üblichen Regime zurückzukehren..

    Erholungszeiten und allgemeine Empfehlungen

    Die Behandlung nach der Operation zum Ausschneiden der Blinddarmentzündung (Appendektomie) hat keine spezifischen Begriffe - sie sind für jeden Patienten individuell. Wie viele Tage dauert die Erholung nach einer Blinddarmentfernung durchschnittlich? Normalerweise sind es eineinhalb bis vier Wochen; Bei Kindern unter 10 Jahren, älteren und fettleibigen Menschen nimmt die Zeit zu. Junge und schlanke Patienten kehren viel schneller zu ihrem gewohnten Lebensrhythmus zurück.

    Wenn in den ersten 3-7 Tagen nach Entfernung des Anhangs keine Komplikationen aufgetreten sind, wird der Patient entlassen und erklärt ihm die Grundregeln für weiteres Verhalten. Es hängt von ihrer strengen Einhaltung ab, nach wie vielen Tagen eine Person ein normales präoperatives Leben führen kann.

    1. Jeden Tag müssen Sie kurze Strecken im Freien laufen.
    2. Sie können den Pool nur besuchen und Sport treiben, wenn sich nach dem Schneiden des Anhangs eine Narbe bildet (bis zu 2-6 Monate)..
    3. Es ist verboten, in den ersten 2,5 bis 3 Monaten nach dem Ausschneiden der Blinddarmentzündung Gewichte zu heben.
    4. Übergewichtigen Patienten und aktiven Sportlern wird empfohlen, 3-7 Tage nach der Operation einige Monate lang einen Verband zu tragen - bei jeder körperlichen Anstrengung.
    5. Sex ist nach 2 Wochen ab dem Datum der Operation erlaubt.

    Der erste Tag nach der Blinddarmentfernung

    In den ersten 48 Stunden nach der Operation erhalten die Patienten keine Sonderbehandlung - der Schwerpunkt liegt auf Rehabilitationsmaßnahmen: Physiotherapieübungen, Diät und ggf. Schmerzmittel.

    Die Standardoperation zum Schneiden des Anhangs dauert 30-40 Minuten, dann wird der Patient auf die Station gebracht. Wie viele Tage kann ich nach Hause gehen? Der offizielle Krankenstand nach Appendektomie beträgt in der Regel nicht mehr als 2 Wochen. Nach 3-4 Tagen kann der Patient zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert werden.

    Die wichtigsten im Rehabilitationsprozess sind 24 Stunden unmittelbar nach der Appendektomie. Die chirurgische Entfernung des Anhangs erfolgt hauptsächlich unter Vollnarkose. In den ersten Stunden nach der Operation ist es besonders wichtig, den korrekten Austritt aus der Anästhesie sicherzustellen. Das größte Gesundheitsrisiko in dieser Zeit ist Erbrechen. Um zu verhindern, dass Erbrechen in die Atemwege gelangt und eine Lungenentzündung oder Erstickung hervorruft, sollte der Patient beim ersten Drang auf die rechte Seite gelegt werden.

    Innerhalb von 12 bis 24 Stunden nach dem Aufwachen ist jegliches Essen und reichliche Trinken verboten. Wenn es keine Kontraindikationen gibt, können Sie alle 20-30 Minuten gekochtes Mineralwasser ohne Gas oder schwachen Tee mit Zucker geben - jeweils 2-3 Teelöffel.

    Einschränkungen und Verbote in der postoperativen Zeit

    In den ersten 24 Stunden nach der Operation sollten die Patienten strikte Bettruhe einhalten. Wie viele Stunden können Sie sich bewegen und gehen? Innerhalb von 8-12 Stunden müssen Sie noch im Bett liegen, dann können Sie sich nach 24 Stunden hinsetzen und umdrehen - aufstehen und langsam die Korridore entlang gehen (wie mit dem Arzt vereinbart!).

    Es ist erlaubt, nach einem Tag zu essen, vorausgesetzt, der Patient hat keine Erbrechenattacken. In den ersten 8 Tagen ist es wichtig, eine strenge postoperative Diät einzuhalten, damit Sie schrittweise zu Ihrer üblichen Diät zurückkehren können.

    Erhöhte körperliche Aktivität über mehrere Tage ist strengstens verboten, aber körperliche Inaktivität ist sehr gefährlich - sie kann Verstopfung, Muskelatrophie, Lungenstauung, beeinträchtigten Blutfluss und Lymphfluss hervorrufen. Ein idealer Ausweg - spezielle medizinische Gymnastik nach akuter Blinddarmentzündung.

    Die Nähte nach der Blinddarmentfernung werden am 4.-8. Tag entfernt, aber nur wenige Monate nach dem chirurgischen Eingriff können Sie schwimmen und Sport treiben (Laufen, Tanzen, Springen usw.). Wenn 3-6 Monate vergehen und die Narbe vollständig ausgebildet ist, ist die schwere körperliche Aktivität abgeklungen.

    Therapeutische Gymnastik nach Blinddarmentzündung

    Eine Reihe von Physiotherapieübungen (LFK) nach akuter Blinddarmentzündung wird für Patienten jeden Alters empfohlen - dies ist eine hervorragende Prävention gegen Stauung, Darmparese, Thrombophlebitis, Lungenentzündung und Darmadhäsionen. Wie viele Tage dauert der Bewegungstherapiekurs? In den ersten drei bis vier Tagen nach der Operation muss nach der Blinddarmentfernung Gymnastik gemacht werden, während der Patient dann die Bettruhe beobachtet - wie mit dem behandelnden Arzt vereinbart.

    Alle Übungen werden von der Ausgangsposition "auf dem Rücken liegend", der Anzahl der Ansätze - 5-6 mal ausgeführt.

    • Die Beine liegen direkt auf dem Bett, die Arme am Körper entlang. Das Knöchelgelenk beider Beine beugen und lösen.
    • Beine gerade, Arme an den Ellbogen gebeugt. Beuge und biege deine Finger zur Faust.
    • Die Beine sind an den Knien gebeugt, eine Hand auf die Brust gelegt, die andere auf die chirurgische Naht. Atme ein, ziehe deinen Magen ein, während du ausatmest - zieh ihn heraus.
    • Beine gerade, Hände zu Schultern erhoben. Führen Sie abwechselnd kreisförmige Bewegungen mit dem Schultergelenk aus - vorwärts und rückwärts.
    • Die Beine sind gerade, die Arme auf den Schultern. Beugen Sie die Knie und strecken Sie sich, die Ferse sollte auf dem Bett gleiten.
    • Die Beine sind zusammen, der linke Arm ist entlang des Körpers gestreckt, der rechte liegt auf dem Bauch, auf der chirurgischen Naht. Heben Sie zur Inspiration Ihre linke Hand an, atmen Sie aus und senken Sie sie ab.

    Die wichtigsten Diätregeln nach dem Entfernen des Anhangs

    Die Behandlung nach dem Schneiden des Anhangs beinhaltet zunächst eine sparsame Ernährung. Ein spezielles Behandlungsmenü reduziert die Belastung eines geschwächten Körpers, stellt die Kraft wieder her und gibt ihr Kraft und beugt Stuhlproblemen und anderen Komplikationen vor.

    Um die Genesung von akuter Blinddarmentzündung so einfach wie möglich zu gestalten, ist es wichtig, die Regeln der postoperativen Ernährung einzuhalten.

    Sie müssen fraktioniert essen: in bescheidenen Portionen 5-6 mal am Tag. Dies reduziert die Belastung des Darms und der Patient hat einfach keine Zeit, hungrig zu werden.
    Die ersten 2-3 Tage nach akuter Blinddarmentzündung keine feste Nahrung: nur Flüssigkeiten, Haferbrei, Gelee und Kartoffelpüree.
    Das Essen sollte nicht eisig oder sehr heiß sein - es reizt den bereits geschwächten Darm.
    Die Basis der Speisekarte sind Getränke, pürierte und gedämpfte Speisen.

    Alle Patienten sind besorgt über die Frage: Nach wie vielen Tagen können Sie wieder Süßigkeiten, gebratenes, gesalzenes, geräuchertes Fleisch und Alkohol essen und Ihre Lieblingsgewürze zu Ihrem Essen hinzufügen? Ärzte empfehlen eindeutig, dass Sie 2-3 Wochen lang vollständig auf Junk Food und Getränke verzichten und diese dann schrittweise in die Ernährung einführen - bis zu 2 Monate.

    Merkmale der Ernährung nach akuter Blinddarmentzündung

    Wie viele Tage sollte eine therapeutische Diät dauern? Es ist notwendig, schrittweise zur normalen Ernährung zurückzukehren: Der erste Tag nach der Operation muss ohne Nahrung auskommen. Am 2. und 3. Tag sollte die Grundlage der Krankenhausdiät flüssiges Getreide, Hühnerbrühe, Gemüsepüree und Gelee, Hagebuttenbrühe und Reisbrühe sein.

    Dann können Sie nach 4-5 Tagen Brot, Hühnchen-Dampfkoteletts, leichte Gemüsesuppen, gedämpftes Omelett und fettarme Sauermilch zum Menü hinzufügen - Obst.

    Die ersten drei Tage nach dem Entfernen des Anhangs sind feste Lebensmittel, Milch-, Erbsen- und Bohnensuppen, Kartoffeln, Trauben, frischer Kohl und Lebensmittel mit hohem Fasergehalt verboten.

    Für 2-3 Wochen müssen Sie Alkohol, Würstchen und Würstchen, Süßigkeiten und Kuchen, fetthaltige und geräucherte Gerichte völlig vergessen. Alle hausgemachten Konfitüren, Marinaden und Konserven müssen ebenfalls versteckt werden. Auf starken Tee, Kaffee und Soda muss verzichtet werden - sie werden durch Mineralwasser ohne Gas, schwachen Tee, Kräutertees, Gelee, Obst und Gemüse ersetzt.

    Nach 2 bis 2,5 Monaten können Sie vollständig zum präoperativen Menü und Ihren Lieblingsgerichten zurückkehren.

    Mögliche Komplikationen nach der Operation

    Normalerweise ist eine Appendektomie schnell und ohne schwerwiegende Folgen für den Patienten, es gibt jedoch Ausnahmen. Komplikationen treten in der Regel nach Operationen mit laufender Blinddarmentzündung mit Peritonitis, Nichteinhaltung der Rehabilitationsregeln in den ersten Tagen und schwacher Immunität beim Patienten auf.

    • Akute Blinddarmentzündung kann folgende Komplikationen verursachen:
    • Wundinfektion - Eiter, Bildung von entzündlichem Infiltrat, Abszess der Bauchdecke.
    • Infolgedessen großer Blutverlust - Unterbrechungen der Arbeit des Herz-Kreislauf-Systems.
    • Peritonitis (Entzündung des Peritoneums).
    • Darmadhäsionen und postoperative Hernien.
    • Erkrankungen der Atemwege - Bronchitis und Lungenentzündung.
    • Verstopfung, Blähungen, Gas und Harnverhalt.
    • Darmfistel - ein Loch in der Darmwand, durch das der Inhalt (Galle, Kot, unverdaute Nahrung) herausgeworfen wird.

    Fieber nach Entfernung der Blinddarmentzündung

    Eine Erhöhung der Temperatur auf 38 ° C ist nach einer Appendektomie sehr häufig. Es kann eine natürliche Reaktion des Körpers sein oder mögliche Komplikationen signalisieren - alles hängt davon ab, wie viele Tage die Temperatur dauert..

    Die Hauptursachen für Fieber nach einem akuten Anhang:

    1. Infektion durch Nichteinhaltung der Hygienevorschriften.
    2. Schädigung der inneren Organe während der Appendektomie und Entwicklung von Entzündungen.
    3. Eine starke Abnahme der Immunität.
    4. Schwerer Blutverlust.
    5. Die Reaktion auf die Installation des Abflussrohres.

    Es wird als normal angesehen, eine erhöhte Körpertemperatur für bis zu 3 Tage aufrechtzuerhalten. Wenn das Fieber länger anhält und von starken Schüttelfrost und verstärktem Schwitzen begleitet wird, wird eine zusätzliche Behandlung verordnet.

    • Der Verlauf der Antibiotika (abhängig vom Erreger der postoperativen Infektion).
    • Antipyretika (Aspirin, Paracetamol usw.).
    • Entzündungshemmende Medikamente (Ibuprofen usw.).
    • Im Notfall - zusätzliche Operation.

    Behandlung von Komplikationen

    Schwerwiegende Komplikationen nach akuter Blinddarmentzündung treten in 5-10% aller Fälle auf und erfordern eine ernsthafte umfassende Behandlung. Wie viele Tage nach der Operation treten diese gefährlichen Folgen auf??

    Wundunterdrückung, das Auftreten eines Infiltrats und eines Abszesses machen sich normalerweise am 3-4. Tag nach dem Entfernen des Anhangs bemerkbar. Die Hauptsymptome sind Schmerzen, Fieber, Stuhlprobleme, ausgeprägte Schwellung im Narbenbereich. Die Behandlung beinhaltet Novocainblockade, Antibiotika und physiotherapeutische Verfahren. Mit einem günstigen Ergebnis stoppt der Entzündungsprozess nach 2-3 Tagen.

    Bei Lungen- und Herz-Kreislauf-Komplikationen sind therapeutische Übungen, Antibiotika und Inhalationen erforderlich. Bei Darmfisteln wird auch eine konservative Behandlung angewendet, und eine Vakuumtherapie ist ebenfalls wirksam..

    Die gefährlichste Folge einer akuten Blinddarmentzündung ist eine Bauchfellentzündung. Es tritt ziemlich selten und nur bei zerstörerischen Formen der Krankheit auf. Das Hauptsymptom sind anhaltende Schmerzen nach der Operation, dann Übelkeit und Erbrechen, Mundtrockenheit, Gas und Blähungen, Verstopfung. Die Behandlung in solchen Fällen ist eine einmalige Operation.

    Akute Blinddarmentzündung ist eine ziemlich häufige Krankheit. Wenn Sie sich rechtzeitig an den Chirurgen wenden und alle medizinischen Empfehlungen in der postoperativen Phase einhalten, wird der Genesungsprozess so schnell wie möglich abgeschlossen. In fortgeschrittenen Fällen kann die Krankheit jedoch Komplikationen verursachen, und wie viele Tage die Genesung dauern wird, hängt nur von der richtigen und vollständigen Behandlung nach der Operation ab.

    Blinddarmentzündung - Diagnose und Behandlung. Wiederherstellung nach der Deinstallation

    Die Website enthält Referenzinformationen nur zu Informationszwecken. Die Diagnose und Behandlung von Krankheiten sollte unter Aufsicht eines Spezialisten erfolgen. Alle Medikamente haben Kontraindikationen. Fachberatung erforderlich!

    Diagnose einer Blinddarmentzündung

    Untersuchung eines Patienten mit Blinddarmentzündung

    Ein Patient mit akuter Blinddarmentzündung liegt in der Regel auf der rechten Seite und beugt beide Beine im Knie- und Hüftgelenk. Diese Position begrenzt die Bewegung der Bauchdecke, wodurch die Intensität des Schmerzes verringert wird. Wenn der Patient aufsteht, hält er mit der Hand die rechte Beckenregion. Äußerlich sieht der Patient zufriedenstellend aus - die Haut ist leicht blass, der Puls wird auf 80 - 90 Schläge pro Minute erhöht.

    Das Erscheinungsbild des Patienten als Ganzes hängt von der Form und Entwicklung der Blinddarmentzündung ab. Bei destruktiven Formen ist die Haut scharf blass (unblutig), der Puls wird auf 100 - 110 Schläge pro Minute erhöht, das Bewusstsein kann etwas verdunkelt sein (der Patient ist schläfrig, lethargisch, gehemmt). Gleichzeitig ist die Zunge trocken und mit einer grauen Beschichtung überzogen. Bei katarrhalischer Blinddarmentzündung ist der Patient relativ aktiv und kann sich unabhängig bewegen.

    Nach einer externen Untersuchung geht der Arzt zur Palpation über. Der Bauch des Patienten mit Blinddarmentzündung ist leicht geschwollen, und bei gleichzeitiger Peritonitis werden deutliche Blähungen und Bauchverspannungen beobachtet. Bei einem ausgeprägten Schmerzsyndrom wird die Verzögerung der rechten Bauchseite beim Atmen festgestellt. Ein Schlüsselsymptom beim Abtasten des Abdomens sind lokale Schmerzen und Schutzspannungen der Bauchmuskeln im unteren rechten Quadrat (Projektion der Iliakalregion). Um Schmerzen beim Abtasten zu erkennen, vergleicht der Arzt die rechte und linke Seite des Bauches. Die Palpation beginnt auf der linken Seite und dann gegen den Uhrzeigersinn spürt der Arzt die epigastrische und rechte Iliakalregion. Als er das letzte erreicht, stellt er fest, dass in diesem Bereich die Bauchmuskeln angespannter sind als in den vorherigen. Außerdem gibt der Patient die Schwere der Schmerzen an dieser bestimmten Stelle an. Als nächstes identifiziert der Arzt appendikuläre Symptome.

    Diagnostische objektive Symptome einer Blinddarmentzündung sind:

    • Symptom Shchetkina-Blumberg - Der Arzt drückt auf die Bauchdecke im rechten Beckenbereich und nimmt dann abrupt seine Hand. Dieses Manöver geht mit erhöhten Schmerzen und einer noch stärkeren Spannung in den Muskeln der Bauchdecke einher.
    • Symptom von Sitkovsky - Wenn sich der Patient auf der linken Seite dreht, verstärken sich die Schmerzen auf der rechten Seite. Dieses Symptom erklärt sich aus der Verschiebung des Blinddarms und seiner Spannung, die den Schmerz verstärkt.
    • Hustensymptom - Wenn ein Patient hustet, verstärken sich die Schmerzen im rechten Iliakalbereich (dem Ort der Projektion des Anhangs).
    • Symptom Obraztsova (informativ mit der atypischen Position des Anhangs) - Zuerst drückt der Arzt auf die rechte Iliakalregion und fordert den Patienten auf, sein rechtes Bein anzuheben. Dies führt zu erhöhten Schmerzen..

    Diagnostische Laparoskopie bei Blinddarmentzündung

    Manchmal greift der Arzt mit einem gelöschten Krankheitsbild der Blinddarmentzündung und mit nicht informativen Daten, die während der Ultraschalldiagnostik erhalten wurden, auf die Methode der diagnostischen Laparoskopie zurück. Es ist sofort zu beachten, dass auch eine Laparoskopie durchgeführt werden kann, um den Anhang zu entfernen. Um jedoch die Schmerzursachen des Patienten herauszufinden, wird zu diagnostischen Zwecken eine Laparoskopie durchgeführt, dh um herauszufinden, ob eine Blinddarmentzündung vorliegt oder nicht.

    Die Laparoskopie ist eine Art minimalinvasiver (weniger traumatischer) chirurgischer Eingriffe, bei denen anstelle eines Skalpells spezielle endoskopische Instrumente verwendet werden. Das Hauptwerkzeug ist ein Laparoskop, ein flexibler Schlauch mit einem optischen System. Dadurch kann der Arzt auf dem Monitor den Zustand der Organe in der Bauchhöhle, nämlich des Anhangs, visualisieren. Gleichzeitig ermöglicht die Laparoskopie eine 30-fache Visualisierung der inneren Organe.

    Eine kleine Punktion wird mit einem Trokar oder einer großen Nadel in der Nabelgegend durchgeführt, durch die Kohlendioxid (CO) in die Bauchhöhle geleitet wird2) Mit diesem Manöver können Sie die Darmfalten begradigen und den Anhang klarer darstellen. Dann wird durch dasselbe Loch ein Laparoskop eingeführt, das mit einem Videomonitor verbunden ist. Mit einer speziellen Klammer oder einem Retraktor, der ebenfalls durch eine separate Punktion in die Bauchhöhle eingeführt wird, bewegt der Arzt die Darmschleifen, um den Anhang besser untersuchen zu können.

    Anzeichen einer Entzündung sind Hyperämie (Rötung) und eine Verdickung des Prozesses. Manchmal ist es mit einer weißlichen Fibrinschicht bedeckt, die für die Entwicklung destruktiver Prozesse spricht. Wenn die oben genannten Symptome vorliegen, sollte von einer akuten Blinddarmentzündung ausgegangen werden. Zusätzlich zum Anhang untersucht der Arzt die endgültigen Ileum-, Blinddarm- und Uterusanhänge. Sie sollten auch die rechte Iliakalfossa sorgfältig auf entzündliches Exsudat untersuchen..

    Blinddarmentzündungstests

    Spezifische Tests, die auf eine akute Blinddarmentzündung hinweisen würden, existieren nicht. Gleichzeitig zeigt eine allgemeine Blutuntersuchung das Vorhandensein eines Entzündungsprozesses im Körper an, der zusammen mit anderen durchgeführten Studien für die Diagnose einer akuten Blinddarmentzündung spricht.

    Änderungen in der allgemeinen Analyse von Blut mit Blinddarmentzündung sind:

    • eine Zunahme der Anzahl von Leukozyten um mehr als 9x10 9 - mit katarrhalischen Formen von mehr als 12x10 9, mit destruktiven Formen von mehr als 20x10 9;
    • eine Verschiebung der Leukozytenformel nach links, was das Auftreten junger Leukozytenformen im Blut bedeutet;
    • Lymphozytopenie - eine Abnahme der Anzahl der Lymphozyten.

    Ultraschall bei Blinddarmentzündung

    Die Ultraschalldiagnose einer Blinddarmentzündung wird im Zweifelsfall in der Diagnose durchgeführt. Es ist zu beachten, dass der Informationsgehalt der Methode gering ist - bei katarrhalischen Formen der Blinddarmentzündung - 30 Prozent, bei destruktiven Formen - bis zu 80 Prozent.
    Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass der normale Anhang im Ultraschall nicht sichtbar ist. Mit dem Entzündungsprozess verdicken sich jedoch seine Wände, wodurch das Erscheinungsbild der Studie entsteht. Je länger der Infektionsprozess dauert, desto ausgeprägter sind die destruktiven Veränderungen im Anhang. Daher ist die Methode der Ultraschalldiagnose für appendikuläre Infiltrate, chronische Appendizitis, am wertvollsten.

    Mit einer einfachen Entzündung im Ultraschall wird der Prozess als Röhre mit geschichteten Wänden dargestellt. Wenn der Sensor an der Bauchdecke zusammengedrückt wird, komprimiert der Prozess nicht und ändert seine Form nicht, was auf seine Elastizität hinweist. Die Wände sind verdickt, was zu einer Vergrößerung des Durchmessers des Anhangs im Vergleich zur Norm führt. Im Lumen des Prozesses kann entzündliche Flüssigkeit vorhanden sein, die während der Studie deutlich sichtbar ist. Bei gangränösen Formen der Blinddarmentzündung verschwindet die charakteristische Schichtung.

    Ein Bruch des Anhangs führt zum Abfluss von pathologischer Flüssigkeit in die Bauchhöhle. In diesem Fall ist der Prozess im Ultraschall nicht mehr sichtbar. Das Hauptzeichen in diesem Fall ist die Ansammlung von Flüssigkeit, meist in der rechten Fossa iliaca.

    Echos einer akuten Blinddarmentzündung sind:

    • Verdickung der Wand des Anhangs;
    • Infiltration des Anhangs und Ileocecal-Übergang;
    • das Verschwinden der Schichtung der Prozesswand;
    • Ansammlung von Flüssigkeit im Anhang;
    • Flüssigkeitsansammlung in der Fossa iliaca zwischen den Darmschleifen;
    • das Auftreten von Gasblasen im Lumen des Anhangs.

    Diagnose einer chronischen Blinddarmentzündung

    Die Diagnose einer chronischen Entzündung des Anhangs basiert auf dem Ausschluss anderer Krankheiten mit einem ähnlichen Krankheitsbild und dem Vorhandensein von Anzeichen einer akuten Blinddarmentzündung in der Vorgeschichte.

    Die Hauptkrankheiten, die bei der Diagnose einer chronischen Blinddarmentzündung ausgeschlossen sind, sind:

    • chronische Form der Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse);
    • chronische Form der Cholezystitis (Entzündung der Gallenblase);
    • Magengeschwür;
    • chronische Form der Pyelonephritis (Entzündung der Nieren);
    • Urolithiasis-Krankheit;
    • Genitalentzündung;
    • gutartige und bösartige Tumoren des Abdomens.
    Während der Untersuchung eines Patienten mit Verdacht auf chronische Blinddarmentzündung verschreibt der Arzt eine Reihe von Studien und Analysen, die indirekte Anzeichen einer Entzündung des Anhangs aufdecken.

    Studien bei Verdacht auf chronische Blinddarmentzündung

    Mögliche Veränderungen bei chronischer Blinddarmentzündung

    Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane

    Röntgen des Darms mit einem Kontrastmittel

    Computertomographie des Abdomens

    • Anzeichen einer Entzündung erkennen.
    • mäßige Leukozytose;
    • Erhöhung der ESR (Erythrozytensedimentationsrate).
    • Harnwegserkrankungen ausschließen.
    • keine pathologischen Veränderungen.
    • die Pathologie des Anhangs zu identifizieren;
    • Pathologie der Becken- und Bauchorgane ausschließen.
    • Verdickung (mehr als 3 Millimeter) der Blinddarmwand;
    • Erweiterung des Anhangs (Durchmesser mehr als 7 Millimeter);
    • Anzeichen einer Entzündung in Form einer erhöhten Gewebeechogenität.
    • Anzeichen einer teilweisen oder vollständigen Auslöschung des Anhangs erkennen.
    • Verzögerung des Kontrastmittels im Lumen des Anhangs;
    • nicht der Durchgang von Kontrastmittel in den Hohlraum des Anhangs;
    • fragmentierte Anhangsfüllung.
    • den Zustand des Anhangs bestimmen;
    • Pathologie anderer Organe ausschließen.
    • Entzündung des Blinddarms und angrenzender Gewebe;
    • Vergrößerung des Anhangs und seiner Wände.
    • visuelle Bestätigung der Diagnose einer chronischen Blinddarmentzündung;
    • Ausschluss anderer abdominaler Pathologien.
    • Veränderungen im Anhang aufgrund chronischer Entzündungen (Vergrößerung, Krümmung);
    • das Vorhandensein von Adhäsionen zwischen den Organen und Geweben, die den Anhang umgeben;
    • Wassersucht, Mukozele, Empyem des Anhangs;
    • Entzündung des umgebenden Gewebes.

    Arten von Operationen zur Entfernung von Blinddarmentzündungen

    Es gibt zwei Hauptoptionen für die Operation bei Blinddarmentzündung. Die erste Option ist eine klassische abdominale Appendektomie, die durch Laparotomie durchgeführt wird. Laparotomie bedeutet, die vordere Bauchdecke zu schneiden und anschließend den Bauch zu öffnen. Diese Art der Operation wird auch als offen bezeichnet..

    Die zweite Option für eine Operation bei Blinddarmentzündung ist eine geschlossene Operation - die laparoskopische Appendektomie. Es wird mit einem Spezialwerkzeug durchgeführt, das durch kleine Löcher in die Bauchhöhle eingeführt wird. Jede Art von Operation hat ihre eigenen Eigenschaften, Vor- und Nachteile..

    Klassische Appendektomie (klassische Appendektomie)

    Derzeit greifen sie bei Blinddarmentzündung am häufigsten auf die klassische Operation zurück, um den Anhang zu entfernen. Wie jeder chirurgische Eingriff hat es seine eigenen Indikationen und Kontraindikationen.

    Indikationen für die Durchführung einer klassischen Appendektomie sind:

    • positive Diagnose einer akuten Blinddarmentzündung;
    • akute Blinddarmentzündung durch Peritonitis kompliziert;
    • appendikuläres Infiltrat;
    • chronische Blinddarmentzündung.
    Im Falle einer positiven Diagnose einer akuten Blinddarmentzündung oder des Vorliegens von Anzeichen einer Peritonitis sollte eine Operation dringend durchgeführt werden. Bei appendikulärem Infiltrat wird eine Bauchoperation erst nach einer konservativen Behandlung durchgeführt und ist geplant. Normalerweise wird es einige Monate nach der Linderung eines akuten Prozesses verschrieben. Chronische Blinddarmentzündung ist auch eine Indikation für eine elektive Appendektomie..

    Gegenanzeigen für die Durchführung einer klassischen Appendektomie sind:

    • der Patient ist in einem Zustand der Qual;
    • schriftliche Ablehnung des Patienten von chirurgischen Eingriffen;
    • im Falle einer geplanten Operation ausgeprägte Dekompensation des Herz-Kreislauf- und Atmungssystems, der Nieren oder der Leber.
    Vorbereitung des Patienten auf die Appendektomie des Abdomens
    Für die klassische Appendektomie hat der Patient keine spezielle präoperative Vorbereitung. Bei schwerem Wasser-Salz-Ungleichgewicht und / oder Peritonitis werden dem Patienten intravenöse Flüssigkeiten und Antibiotika verabreicht.
    Der gesamte operative Prozess der klassischen Appendektomie ist in mehrere Phasen unterteilt.

    Die Phasen des operativen Prozesses der klassischen Appendektomie sind:

    • Anästhesie;
    • Vorbereitung des Operationsfeldes;
    • Schaffung eines Zugangs durch die vordere Bauchdecke;
    • Revision der Bauchorgane und Freilegung des Anhangs;
    • Resektion (Clipping) des Anhangs;
    • Hygiene und Drainage der Bauchhöhle;
    • Schließen des Betriebszugangs.
    Anästhesie
    Operationen zur Entfernung des entzündeten Blinddarms nach der Bauchmethode werden am häufigsten unter Vollnarkose durchgeführt. Der Patient wird mit intravenösen und / oder inhalativen Medikamenten in die Anästhesie injiziert. Seltener wird bei der klassischen Appendektomie eine Spinalanästhesie (epidural oder spinal) durchgeführt..

    Vorbereitung des Operationsfeldes
    Die Vorbereitung des Operationsfeldes beginnt mit dem Standort des Patienten. Während der Operation befindet sich der Patient in horizontaler Position - auf dem Rücken liegend. Die Haut der vorderen Bauchdecke im Bereich der zukünftigen Inzision wird mit Antiseptika behandelt - Alkohol, Betadin (Povidon-Jod) oder einer alkoholischen Jodlösung.

    Zugang durch die vordere Bauchdecke schaffen
    Der Zugang durch die vordere Bauchdecke bei der klassischen Appendektomie hängt von der Position des Anhangs ab. Während der Untersuchung des Patienten bestimmt der Arzt den Punkt maximaler Schmerzen. An dieser Stelle befindet sich der wurmartige Spross. Auf dieser Grundlage wählt der Chirurg den am besten geeigneten Zugang für seine Exposition.

    Optionen für den Zugang durch die vordere Bauchdecke mit abdominaler Appendektomie sind:

    • Schrägschnitt nach Volkovich-Dyakonov;
    • Lenander Längszugang;
    • seitlicher Zugang.
    Eine schräge Inzision nach Volkovich-Dyakonov wird am häufigsten bei Operationen mit Blinddarmentzündung eingesetzt. Der Chirurg zeichnet visuell eine Linie vom Nabel bis zur Spitze des Beckenflügels rechts, die sich in drei Segmente unterteilt. An einem Punkt zwischen dem mittleren und unteren Segment macht er einen Hautschnitt senkrecht zu dieser Linie. Der Querschnitt überschreitet normalerweise 7 - 8 Zentimeter nicht. Ein Drittel der Abschnittslänge liegt über der Sichtlinie und zwei Drittel sind nach unten gerichtet. Der Zugang in Längsrichtung erfolgt durch Schneiden der Haut im Unterbauch entlang der Kante des rechten Rektusmuskels. Für den Querzugang wird parallel zum Rippenbogen im mittleren Drittel des Abdomens ein Einschnitt gemacht.
    Nach der Dissektion der Haut folgt eine schichtweise Trennung aller Gewebe der vorderen Bauchdecke.

    Schichtweise Trennung von Geweben der vorderen Bauchdecke während der abdominalen Appendektomie

    Subkutanes Fettgewebe

    Aponeurose des äußeren schrägen Bauchmuskels

    Spezielle Schere geschnitten.

    Äußerer Schrägmuskel des Bauches

    Versatz durch einen Retraktor (ein chirurgisches Instrument zum Ziehen von Weichteilen).

    Interner schiefer und transversaler Bauchmuskel

    Schieben mit zwei stumpfen Instrumenten - geschlossene Klammern - parallel zu Muskelfasern oder Fingern.

    Versetzt zu einer Seite mit einem stumpfen Gegenstand oder Händen.

    (Innenfutter des Bauches)

    Mit zwei Pinzetten oder Klammern greifen und mit einem Skalpell dazwischen zerlegen.


    Nach der Dissektion des Peritoneums werden seine Ränder durch Klammern zurückgezogen und an den Geweben des Operationsfeldes befestigt. Während der schichtweisen Gewebetrennung werden sofort Nähte auf alle geschnittenen Gefäße aufgebracht, um einen großen Blutverlust zu vermeiden.

    Revision der Bauchorgane und Freilegung des Anhangs
    In der geöffneten Bauchhöhle revidiert der Chirurg mit seinem Zeigefinger den Dickdarm. Er macht hauptsächlich auf das Vorhandensein von Verwachsungen und Formationen aufmerksam, die die Freilegung des Anhangs beeinträchtigen können. Wenn es keine gibt, zieht der Arzt das Blinddarmgewebe aus der Bauchhöhle und hält es mit Gaze feucht. Nach ihr wird auch der entzündete Anhang freigelegt. Der Rest des Darms und der Bauchhöhle sind mit feuchter Gaze eingezäunt. Wenn es Schwierigkeiten bei der Freisetzung des Darms oder des Blinddarms gibt, wird der Einschnitt vergrößert. Während aller Manipulationen beurteilt der Chirurg den Zustand der inneren Organe und des Peritoneums unter Berücksichtigung morphologischer Defekte.

    Anhang Resektion
    Nach dem Erkennen des entzündeten Blinddarms wird mit der Resektion und dem Nähen von Defekten in seinem Mesenterium und Blinddarm begonnen. Nähte sind Katgut oder synthetisch resorbierbare Nähte.

    Die schrittweisen Manipulationen der Resektion des Anhangs bei der klassischen Appendektomie sind:

    • Anbringen einer Klammer am Mesenterium des Anhangs an seiner Spitze;
    • Durchstechen des Mesenteriums an der Basis des Anhangs;
    • Anbringen einer zweiten Klammer am Mesenterium entlang des Anhangs;
    • Nähen an den Gefäßen des Mesenteriums oder deren Ligation;
    • Schneiden des Mesenteriums aus dem Anhang;
    • Klemmung an der Basis des Anhangs;
    • Ligation des Anhangs zwischen Klammer und Blinddarm;
    • das Auferlegen einer speziellen Naht auf dem Blinddarm;
    • Abschneiden des Anhangs zwischen der Klammer und der Ligationsstelle;
    • Eintauchen des Prozessstumpfes in das Darmlumen mit einer Pinzette oder einer Klammer;
    • Festziehen der Naht am Blinddarm und Anbringen einer zusätzlichen oberflächlichen Naht in Form des Buchstabens Z..
    Bei einer Blinddarmentzündung ist es nicht immer möglich, den Wurmfortsatz leicht freizulegen und in das Wundlumen zu entfernen. Auf dieser Grundlage wird die Resektion des Anhangs auf zwei Arten durchgeführt - antegrad und retrograd. In den meisten Fällen einer akuten unkomplizierten Blinddarmentzündung arbeiten sie nach der Antegrade-Methode, wenn der Prozess leicht entfernt werden kann. Diese Methode gilt als Standard. In der ersten Phase der Operation wird das Mesenterium des Anhangs verbunden und abgeschnitten. In der zweiten Phase wird der Anhang verbunden und abgeschnitten. Wenn in der Bauchhöhle viele Adhäsionen gefunden werden, die es schwierig machen, den Anhang freizugeben, greifen sie auf eine retrograde Appendektomie zurück. Resektionsphasen werden in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt. Zunächst wird der Blinddarm aus dem Blinddarm reseziert und sein Ende in das Darmlumen eingetaucht. Allmählich werden alle Adhäsionen aus dem Anhang an den umgebenden Organen und Geweben abgeschnitten. Und erst dann wird das Mesenterium verbunden und abgeschnitten.

    Hygiene und Drainage der Bauchhöhle
    Nach der Resektion des Anhangs reorganisiert der Chirurg die Bauchhöhle mit Tampons oder einem elektrischen Absauggerät. Wenn es keine Komplikationen gab, wird der Hohlraum fest vernäht. Bei besonderen Angaben werden spezielle Abflüsse installiert.

    Indikationen für die Drainage der Bauchhöhle mit Streifen-Appendektomie sind:

    • Peritonitis;
    • Abszess im Bereich des Anhangs;
    • Entzündungsprozess in retroperitonealen Fasern;
    • unvollständige Blutstillung (Blutstillung);
    • Unsicherheit des Chirurgen bei der vollständigen Entfernung des Anhangs;
    • die Unsicherheit des Chirurgen über das zuverlässige Eintauchen des Blinddarmstumpfes in das Blinddarmgewebe.
    Drainagen sind normalerweise Gummischläuche oder -streifen, entlang derer die Entzündungsprodukte evakuiert werden. Sie werden durch einen zusätzlichen Einschnitt in die Bauchhöhle eingebracht. Normalerweise verbleibt nach einer Blinddarmentfernung ein Abfluss im Bereich des entfernten Anhangs. Bei einer Peritonitis wird jedoch eine zusätzliche Drainage entlang des rechten Seitenkanals der Bauchhöhle hergestellt. Sobald sich der allgemeine Zustand des Körpers stabilisiert und Entzündungszeichen verschwinden, wird die Drainage entfernt. Dies geschieht nach ca. 2 bis 3 Tagen..

    Betriebszugriff schließen
    Das Schließen des Betriebszugangs erfolgt in Schichten entgegen der Richtung der Einschnitte.

    Manipulationen beim Schließen des Betriebszugangs sind:

    • Schließen des Peritoneums mit unterbrochenen Nähten;
    • Entfernung von Retraktoren und Verbindung von Muskelfasern der Schräg- und Rektusmuskulatur des Abdomens;
    • Annäherung der Enden der Aponeurose des äußeren schrägen Bauchmuskels ohne zu nähen;
    • das Aufbringen resorbierbarer Nähte auf das subkutane Gewebe;
    • intermittierende Nähte auf Seidenhaut.
    Die Operationszeit für Blinddarmentzündung in klassischer Weise beträgt durchschnittlich 40-60 Minuten. Das Vorhandensein von Komplikationen, ein ausgeprägter Adhäsionsprozess und die nicht standardmäßige Position des Anhangs können den Betrieb um 2 bis 3 Stunden verlängern. Die Wiederherstellung des Allgemeinzustands in der postoperativen Phase erfolgt innerhalb von 3 bis 7 Tagen. In den ersten 2 - 3 Tagen sollte der Patient Bettruhe beobachten. Hautnähte werden 7 - 10 Tage nach der Operation entfernt.

    Laparoskopie der Blinddarmentzündung

    Die laparoskopische Appendektomie gilt auch für Operationen mit Blinddarmentzündung. Diese Art von chirurgischem Eingriff wird als minimal invasiv (weniger traumatisch) angesehen, da die chirurgische Wunde klein ist. Die Entfernung des entzündeten Prozesses durch die laparoskopische Methode hat strenge Indikationen und Kontraindikationen.

    Indikationen für eine laparoskopische Appendektomie sind:

    • akute Blinddarmentzündung in den ersten 24 Stunden nach Ausbruch der Krankheit;
    • chronische Blinddarmentzündung;
    • akute Blinddarmentzündung bei einem Kind;
    • akute Blinddarmentzündung bei Patienten mit Diabetes mellitus oder hoher Fettleibigkeit;
    • Wunsch des Patienten, laparoskopisch operiert zu werden.
    Im Gegensatz zur klassischen Operation zur Entfernung des Anhangs weist die laparoskopische Appendektomie ein breiteres Spektrum an Kontraindikationen auf. Alle Kontraindikationen können in zwei Gruppen unterteilt werden - allgemein und lokal.

    Kontraindikationen für die laparoskopische Appendektomie

    • Schwangerschaft im dritten Trimester;
    • akute Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems (akute Herzinsuffizienz, Herzinfarkt);
    • akutes Atemversagen aufgrund von Lungenobstruktion;
    • Gerinnungspathologie;
    • Kontraindikationen für eine Vollnarkose.
    • akute Blinddarmentzündung über einen Zeitraum von mehr als 24 Stunden;
    • Verallgemeinerung (Verteilung) der Peritonitis;
    • das Vorhandensein eines Abszesses oder Phlegmons im Anhang;
    • ausgeprägter Adhäsionsprozess der Bauchhöhle;
    • ungewöhnlicher Ort des Anhangs;
    • das Vorhandensein von appendikulärem Infiltrat.

    Vorbereitung des Patienten auf die laparoskopische Appendektomie
    Die laparoskopische Operation bei Blinddarmentzündung erfordert keine spezielle Vorbereitung des Patienten und sollte so bald wie möglich ab dem Ausbruch der Krankheit durchgeführt werden. Vor der Operation erhält ein Patient eine Pipette mit Kochsalzlösung oder Ringlösung, und es werden Breitbandantibiotika verabreicht. Im Operationssaal richtet der Anästhesist nach Einführung der intravenösen Sedierung (Beruhigungsmittel) einen Endotrachealtubus mit inhalativer Anästhesie ein. Alle laparoskopischen Appendektomien müssen unter Vollnarkose durchgeführt werden..

    Laparoskopische Appendektomietechnik
    Ein Laparoskop und spezielle endoskopische Instrumente werden verwendet, um den entzündeten Anhang zu entfernen. Ein Laparoskop ist ein flexibler Schlauch mit einem optischen System, mit dem Sie auf dem Monitor sehen können, was in der Bauchhöhle geschieht. Die Operation wird schrittweise und mit großer Sorgfalt durchgeführt..

    Die Phasen des operativen Prozesses der laparoskopischen Appendektomie sind:

    • Bereitstellung des operativen Zugangs;
    • Revision der Bauchorgane mit Erkennung des Anhangs;
    • Resektion des Anhangs mit seinem Mesenterium;
    • Hygiene und Drainage der Bauchhöhle;
    • Schließen des Betriebszugangs.
    Bereitstellung des operativen Zugangs
    Kleine Öffnungen in der vorderen Bauchdecke werden als chirurgischer Zugang für die laparoskopische Appendektomie verwendet. Zunächst werden drei Haut- und Unterhautschnitte mit einer Länge von 10 - 15 Millimetern ausgeführt. Die vordere Bauchdecke wird durch diese Einschnitte gestochen. Zwei Einstiche befinden sich unterhalb des rechten Hypochondriums und entsprechen der Projektion des Blinddarms. Die dritte Punktion erfolgt im Schambereich. In die erhaltenen Löcher werden Trokare (Metallrohre, durch die endoskopische Instrumente eingeführt werden) eingebaut.

    Revision der Bauchorgane mit Erkennung des Anhangs
    Bei der ersten Punktion wird die Bauchhöhle mit Kohlendioxid gefüllt, um die inneren Organe besser sichtbar zu machen. Dann wird ein Laparoskop eingeführt und die Bauchhöhle und ihr Inhalt untersucht. Wenn Komplikationen festgestellt werden, die weitere Manipulationen behindern, gelten sie als Kontraindikationen für eine laparoskopische Appendektomie. Das Laparoskop wird entfernt, und das anschließende Entfernen des Anhangs erfolgt nach der klassischen offenen Methode.

    Resektion des Anhangs mit seinem Mesenterium
    In Abwesenheit von Kontraindikationen wird die laparoskopische Operation fortgesetzt. In die beiden anderen Öffnungen werden endoskopische Instrumente eingeführt, die fast die gleichen Manipulationen zum Entfernen des Blinddarms ausführen wie bei der abdominalen Appendektomie. Das Mesenterium des Anhangs wird geklemmt und verbunden oder es werden spezielle Titanklammern angebracht. Dann werden ein Clip und ein Clip an der Basis des Anhangs angebracht und ein Einschnitt mit einer Schere dazwischen gemacht. Der abgetrennte Anhang wird durch den Trokar abgerufen. Aufgrund des begrenzten Platzes müssen alle Bewegungen mit äußerster Vorsicht und Professionalität ausgeführt werden..

    Hygiene und Drainage der Bauchhöhle
    Ein Laparoskop untersucht detailliert die Bauchhöhle auf Blutungen und Ansammlung von pathologischen Exsudaten. Eine elektrische Saugpumpe hilft, alle Flüssigkeiten zu entfernen und den Hohlraum zu entleeren. Mit speziellen Indikationen wird die Bauchhöhle entwässert.

    Indikationen für die Drainage der Bauchhöhle mit laparoskopischer Appendektomie sind:

    • Anzeichen einer Bauchfellentzündung;
    • unvollständige Blutstillung;
    • Unsicherheit des Chirurgen über eine ausreichende Resektion des Anhangs.
    Das Drainageschlauch verbleibt in einer der seitlichen Einstiche.

    Betriebszugriff schließen
    Nach Abschluss aller Manipulationen und Entfernen des Laparoskops wird ein Trokar vorsichtig entfernt. Subkutanes Gewebe wird dann mit resorbierbaren Nähten vernäht und eine Seidennaht wird auf die Haut aufgebracht..
    Eine laparoskopische Appendektomie ohne Komplikationen wird normalerweise in 30 bis 40 Minuten durchgeführt. Die postoperative Genesung des Patienten erfolgt schnell genug. Die Entwässerung erfolgt am zweiten Tag. Nach 2 - 3 Tagen wird der Patient zwei Monate lang mit eingeschränkter körperlicher Aktivität nach Hause entlassen.
    Im Vergleich zur abdominalen Appendektomie bietet die laparoskopische Chirurgie eine Reihe von Vorteilen..

    Die Vorteile der laparoskopischen Chirurgie bei Blinddarmentzündung sind:

    • kurze Zeit des Krankenhausaufenthaltes und der Rehabilitation;
    • Mangel an großen kosmetischen Hautfehlern;
    • das Fehlen starker Schmerzen nach chirurgischen Eingriffen;
    • Gewebe der vorderen Bauchdecke ist nicht schwer verletzt;
    • Die Bauchhöhle ist gut sichtbar, was ein detailliertes Debridement und die Identifizierung von Begleiterkrankungen ermöglicht.
    • Die Peristaltik des Dickdarms wird schnell wiederhergestellt.
    • keine strenge Bettruhe;
    • Das Risiko für postoperative Komplikationen ist sehr gering.
    Trotz der gesamten Liste positiver Aspekte wird die laparoskopische Appendektomie in öffentlichen Krankenhäusern derzeit noch nicht häufig eingesetzt. Der Grund dafür sind einige Nachteile..

    Die Hauptnachteile der laparoskopischen Chirurgie bei Blinddarmentzündung sind:

    • benötigen spezielle teure Geräte und Werkzeuge;
    • erfordert qualifiziertes, geschultes Personal;
    • Vollnarkose ist erforderlich;
    • Der Chirurg hat keine taktile Empfindlichkeit.
    • Die Visualisierung erfolgt im zweidimensionalen Raum.
    Aufgrund dieser Mängel, insbesondere der hohen Kosten für die Ausrüstung, wird die Blinddarmentzündung am häufigsten nach der klassischen Hohlraummethode operiert.

    Narbe nach Entfernung der Blinddarmentzündung

    Nach dem Entfernen der Nähte verbleibt eine Narbe am Körper des Patienten, deren Größe davon abhängt, wie der Anhang entfernt wurde. Wenn die Blinddarmentzündung durch die laparoskopische Methode entfernt wird, bleiben unauffällige Narben kleiner Größe zurück, die sich im Laufe der Zeit (von einem Jahr bis zu drei Jahren) auflösen. Das größte Problem für Patienten, insbesondere für Frauen, sind Spuren, die nach traditionellen Bauchoperationen zurückbleiben. Die Größe der Naht variiert zwischen 8 und 10 Zentimetern und meistens sieht es aus wie eine horizontale Linie, die sich über der Leinenlinie befindet. Wenn die Entfernung der Blinddarmentzündung mit Komplikationen einherging, kann die Nahtlänge 25 Zentimeter erreichen.

    Wie entsteht die postoperative Narbe??
    Nach dem Entfernen der postoperativen Nähte verbleibt nach dem Einschnitt der kastanienbraunen Farbe am Körper des Patienten eine Spur. Während der Heilung bildet sich an der Inzisionsstelle eine Narbe (ca. 6 Monate). Die Narbe besteht aus Bindegewebe, mit dessen Hilfe der Körper versucht, die nach der Operation verbleibende Wunde zu füllen. Das Bindegewebe zeichnet sich durch eine erhöhte Dichte aus. Deshalb sind postoperative Narben schwerer anzufassen. Wenn sich der Patient nach der Operation ohne Komplikationen erholt, heilt die Wunde zunächst und es bleibt eine schmale flache Narbe am Körper.

    Wenn nach der Operation eine Entzündung in der Wunde begonnen hat und der Arzt einen zweiten Schnitt macht, heilt die Naht durch sekundäre Absicht. In solchen Fällen ist die Bildung ungenauer Narben möglich, die sich nach langer Zeit spürbar am Körper abheben.

    Andere Umstände beeinflussen auch die Bildung des endgültigen Erscheinungsbildes der Narbe. Einer der Hauptfaktoren ist die vorbeugende Pflege mit speziellen Produkten..

    Frische Narbenpflege
    Es gibt spezielle resorbierbare Präparate zur Pflege „frischer“ Narben. Durch ihre Verwendung können Sie die Narbe nicht vollständig entfernen, sie wird jedoch weniger auffällig. Nach einer Anwendung des richtigen Heilmittels wird die Narbe nicht so hoch und voluminös, hellt auf und erweicht.
    Es ist notwendig, solche Medikamente sofort nach der Heilung der postoperativen Wunde zu verwenden, und alle Krusten sind von ihrer Oberfläche verschwunden..

    Narbe prophylaktisch

    Das Gel bildet auf der Oberfläche der Narbe einen Film, der sie vor der äußeren Umgebung schützt und ausreichend Feuchtigkeit liefert. Dadurch wird die Narbe glatter und weicher..

    Es wird 2 mal täglich auf gewaschene und getrocknete Haut aufgetragen. Die tägliche Anwendung dauert 2 bis 6 Monate, um die Wirkung zu erzielen..

    Die aktiven Bestandteile der Salbe befeuchten und nähren das Narbengewebe gut, wodurch es weicher wird. Das Medikament verbessert auch die Durchblutung im Nahtbereich, was den Heilungsprozess beschleunigt..

    Es wird mit Massagebewegungen angewendet, bis es vollständig eingezogen ist. Am Tag wird die Narbe 3-4 mal verarbeitet. Der Kurs muss von 3 Monaten bis 6 Monaten fortgesetzt werden.

    Es hemmt die Bildung von Narbengewebe. Befeuchtet und pflegt die Haut der Naht. Bietet Infektionsschutz.

    Es wird dreimal täglich mit leichten Bewegungen in einer dünnen Schicht aufgetragen. Bewerben Sie sich für 3 bis 6 Monate.

    Es macht die Haut weich und bildet eine Schutzschicht auf der Oberfläche der Narbe. Dadurch wird die Narbe gleichmäßiger und elastischer..

    Sechs Monate lang zweimal täglich in die Narbe eingerieben.

    Es beseitigt das Gefühl der Enge im Nahtbereich. Verbessert die Durchblutung, erweicht und gleicht die postoperative Naht aus.

    Es wird auf die Haut aufgetragen, wonach der Nahtbereich massiert werden muss. Bei großen und tiefen Narben werden Kompressen für die Nacht empfohlen. Verwenden Sie 2 bis 3 Monate.


    Kampf gegen reife Narben
    Wenn die Prophylaxe nicht innerhalb von sechs Monaten nach der Operation durchgeführt wurde oder unwirksam war, verbleibt eine Narbe mit ausgeprägten Formen und Größen am Körper des Patienten. Da in 6 Monaten die Narbe „erwachsen“ wird, ist der Einsatz resorbierbarer Medikamente in Zukunft unpraktisch. Es gibt andere, radikalere Methoden, um mit reifen Narben umzugehen. Die meisten von ihnen sind nicht in der Lage, diesen kosmetischen Defekt vollständig zu beseitigen, können jedoch das Erscheinungsbild der Narbe erheblich verbessern, wodurch sie genauer und weniger auffällig wird..

    Methoden, die helfen können, das Erscheinungsbild einer reifen Narbe zu verbessern, sind:

    • Chirurgischer Kunststoff. Bei dieser Methode wird die Narbe erneut präpariert, um an ihrer Stelle eine genauere Naht zu erhalten. In einigen Fällen wird das Fettgewebe des Patienten aus anderen Körperteilen in den Bereich der veralteten Naht eingeführt. Heilend verwandelt sich die Narbe in einen dünnen und fast unmerklichen Streifen.
    • Laserpolieren. Mit einem Laser wird das Narbengewebe „verdampft“. Dies trägt zur Bildung einer neuen Epithelschicht bei, die die Narbe glatter und weniger auffällig macht..
    • Kryodestruktion. Exposition gegenüber der Narbe mit flüssigem Stickstoff, wodurch sie gefroren wird und sich in eine Blase verwandelt. Nach einiger Zeit bedeckt sich die Blase mit einer trockenen Kruste und fällt ab. An der Stelle der Blase verbleibt eine kleine Schwellung von rosa Farbe, die sich anschließend aufhellt und abnimmt.
    • Dermabrasion. Mit Hilfe eines speziellen Schleifmittels werden die oberen Schichten des Narbengewebes zerstört, wodurch die Narbe nicht mehr so ​​ausgeprägt wird.
    • Chemisches Peeling. Auf die Narbenoberfläche werden hochkonzentrierte Präparate aufgetragen, die die Narbe erweichen und dünner machen..

    Behandlung der chronischen Blinddarmentzündung

    Konservative Behandlung bei chronischer Blinddarmentzündung

    Bei chronischer Blinddarmentzündung mit leichten Schmerzen und seltenen Exazerbationsperioden greifen sie auf eine konservative Behandlungsmethode zurück. Diese Methode wird durch medikamentöse Therapie und physiotherapeutische Verfahren dargestellt. Bei chronischer Blinddarmentzündung muss eine bestimmte Diät eingehalten werden..

    Die Hauptpunkte der Diät für chronische Blinddarmentzündung sind:

    • scharfe, gebratene, salzige und fetthaltige Lebensmittel ausschließen;
    • kohlensäurehaltige Getränke ablehnen;
    • den Verbrauch von Gewürzen und Gewürzen auf ein Minimum reduzieren;
    • Kaffee und starken schwarzen Tee ausschließen;
    • ein Gleichgewicht zwischen Fetten, Proteinen und Kohlenhydraten aufrechterhalten;
    • fünf Mahlzeiten am Tag in kleinen Portionen.
    Eine Diät gegen akute Blinddarmentzündung hilft, die meisten Darmstörungen zu beseitigen und die Verdauung zu normalisieren. Dies führt zu einer Verbesserung der Lebensqualität des Patienten..

    Es gibt eine große Anzahl von Medikamenten, die bei der Behandlung chronischer Entzündungen des Anhangs eingesetzt werden.

    Die wichtigsten Medikamente zur Behandlung der chronischen Blinddarmentzündung

    Gruppe von Drogen

    Biologisch aktive Substanzen (Probiotika und Präbiotika)

    Vitamine und Mineralkomplexe

    Medikamente zur Verbesserung der Durchblutung

    • no-shpa;
    • revalgin;
    • Baralgin;
    • Platyphyllin.
    • Bifidumbacterin;
    • linex;
    • Lactobacterin;
    • Inulin;
    • Lactofiltrum.
    • B-Vitamine;
    • Vitamin C;
    • duovit;
    • Vitrum;
    • Zentrum.
    • Pentoxifyllin;
    • trental;
    • Dipyridamol.

    Bei chronischer Blinddarmentzündung werden in erster Linie krampflösende Mittel verschrieben. Diese Medikamente lindern Krämpfe der Darmmuskulatur und verbessern die Stoffwechselprozesse in den entzündeten Geweben des Anhangs. Aufgrund dessen nimmt das Schmerzsyndrom ab. Um Immunprozesse im Körper zu stimulieren, sind immunmodulierende Medikamente angezeigt. Sie sind besonders wirksam bei älteren Patienten, die an chronischen Erkrankungen verschiedener Organe und Systeme leiden. Um Verdauungsstörungen zu beseitigen und die normale Darmflora bei chronischer Blinddarmentzündung wiederherzustellen, müssen Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden.

    Es ist zu beachten, dass bei der Behandlung der chronischen Blinddarmentzündung Abführmittel und Analgetika streng kontraindiziert sind. Abführmittel reizen den Darm und den Blinddarm und verursachen eine Verschlimmerung der chronischen Blinddarmentzündung.
    Analgetika verändern wiederum das tatsächliche Krankheitsbild der Krankheit, was den Arzt daran hindert, die richtige Diagnose zu stellen und die Schwere der Krankheit zu bestimmen.
    Wenn der Patient einen Anfall von Exazerbation hat, sollte er niedergelegt werden und für Frieden sorgen. Zur Linderung starker Schmerzen werden krampflösende Mittel eingesetzt. Der Patient wird dringend in ein Krankenhaus eingeliefert, wo er eine spezielle chirurgische Versorgung erhält.

    Chirurgische Behandlung der chronischen Blinddarmentzündung

    Rehabilitation nach Entfernung der Blinddarmentzündung

    Nach der Operation wird der Patient auf die Station gebracht, wo er unter Aufsicht des medizinischen Personals die Anästhesie "verlässt". Wenn nach Beendigung der Anästhesie keine Komplikationen auftreten, kann der Patient aufstehen und mit Händen und Füßen vorsichtige Bewegungen ausführen. Dies beseitigt die Beschwerden und Taubheitsgefühle, die mit einem längeren Aufenthalt in einer Position verbunden sind. Um die Schmerzen zu lindern, werden dem Patienten Schmerzmittel verschrieben. Wenn eine akute Blinddarmentzündung operiert wurde, sind Antibiotika angezeigt, um Komplikationen vorzubeugen..

    Die Zeit auf der Krankenstation hängt von der Art des durchgeführten chirurgischen Eingriffs ab. Wenn eine Bauchoperation durchgeführt wurde und der Zustand des Patienten dies zulässt, werden sie an den Tagen 7 bis 8 entlassen. Mit der Laparoskopie kann der Patient 4 Tage lang nach Hause gehen. Während der Patient im Krankenhaus ist, wird sein Zustand systematisch überprüft. Die Überwachung physiologischer Parameter hilft, Komplikationen zu vermeiden oder geeignete Maßnahmen zu ergreifen, wenn sie auftreten.
    Die Diagnose des Zustands des Patienten umfasst die regelmäßige Messung von Körpertemperatur und Blutdruck sowie die Überwachung der Häufigkeit von Wasserlassen und Stuhlgang. Parallel dazu wird die postoperative Wunde untersucht und verbunden..

    Erholung nach Entfernung der Blinddarmentzündung

    Chirurgische Eingriffe bei Blinddarmentzündung führen zu einer Abnahme vieler Körperfunktionen. Nach der Operation verlangsamt sich die Verdauung, die Atemfunktion wird gehemmt, der allgemeine körperliche Tonus wird schwächer. Um die Funktionalität aller Systeme und Organe wiederherzustellen, muss der Patient bestimmte Rehabilitationsmaßnahmen befolgen.

    Rehabilitationsmaßnahmen nach Blinddarmentzündung sind:

    • begrenztes Stromversorgungssystem;
    • die Verwendung des erforderlichen Flüssigkeitsvolumens;
    • Atemübungen;
    • Selbstmassage;
    • Einschränkung der körperlichen Aktivität.
    Begrenztes Stromversorgungssystem
    Das begrenzte Ernährungsschema nach Entfernung des Anhangs spielt eine führende Rolle bei der Genesung des Patienten. Die Diät zielt darauf ab, die Belastung des Verdauungstrakts zu verringern und dem Patienten die für die Rehabilitation erforderlichen Ressourcen zur Verfügung zu stellen. Die postoperative Diät basiert auf einer Reihe von Regeln, die etwa anderthalb Monate nach der Operation eingehalten werden müssen. Bei der Zusammenstellung eines Tagesmenüs müssen nur zugelassene Produkte verwendet und dementsprechend verbotene Produkte abgelehnt werden.

    Die Ernährungsregeln nach Blinddarmentzündung sind:

    • Am ersten Tag nach der Operation ist jegliches Essen verboten.
    • Alle Produkte der ersten 2 Wochen sollten in gekochter und pürierter Form verzehrt werden.
    • In den ersten 7 bis 10 Tagen wird das Essen ohne Salz und Gewürze zubereitet.
    • Die Temperatur des Geschirrs sollte mittel sein.
    • Das anfängliche Portionsvolumen (50 Gramm) muss schrittweise auf 300 Gramm erhöht werden.
    Zugelassene Produkte und Empfehlungen für deren Verwendung

    Wann kann ich die Diät eingeben?

    In einem zweiten Wasser (das erste gekochte Wasser wird abgelassen) aus magerem Fleisch zubereitet. Während des Kochens können Sie Gemüse hinzufügen, das dann aus der Brühe entfernt werden sollte.

    Fleisch (mageres Huhn, Pute, Kalbfleisch)

    Die erste Woche - nur Geflügelfleisch in Form von Nudeln (gekocht, dann mit einem Mixer zerdrückt). Ab dem 7. Tag wird Kalbfleisch eingeführt. 7 bis 14 Tage werden gehackte Fleischbällchen und Fleischbällchen aus Fleisch hergestellt. Anschließend kann das Fleisch gekocht oder ganz gebacken werden.

    Reis, der als Brei auf Wasser gekocht wird, ist zunächst erlaubt. Ab Tag 4 können Sie Buchweizen und Haferflocken auf die gleiche Weise zubereiten. Ab dem 14. Tag werden Perlgerste und Weizengrütze hinzugefügt. Ab dem gleichen Zeitraum kann Getreide in Form von krümeligem Getreide konsumiert werden.

    Hergestellt aus Haferflocken.

    Zunächst werden nur Bratäpfel verzehrt. Ab 2 Wochen werden die restlichen Früchte eingeführt.

    Die ersten 3 bis 4 Tage sind Karotten, Zucchini, Kürbis erlaubt, die in gekochtem Brei verwendet werden. Ab dem 7. Tag wird anderes Gemüse eingeführt. Ab dem 14. Tag können Sie Suppen, Vinaigrettes und Beilagen aus Gemüse zubereiten.

    Die ersten 3 Tage werden als Paste verwendet. Für die nächsten Tage können aus Fisch gehackte Dampfpastetchen hergestellt werden. Ab der zweiten Woche nach der Operation können Steaks aus Fisch zubereitet werden (gedämpft oder im Ofen gebacken)..

    Die gesamte Rehabilitationsphase - nicht mehr als 1 Stück in gekochter Form.

    In der Zeit von 7 bis 14 Tagen nach dem Entfernen des Anhangs ist fettarmer Hüttenkäse Naturjoghurt erlaubt. Dann schrittweise Kefir, Milch und andere Milchprodukte eingeführt.

    Getrocknetes Kleiebrot, harte Nudeln, ungesüßte Bagels, ungesäuerte Kekse.


    Die verbotenen Produkte während der Rehabilitationsphase sind:
    • Fleisch und Fisch mit einem hohen Fettanteil;
    • Margarine und andere Arten von modifizierten Fetten;
    • zu einer starken Kruste gebratene oder gebackene Lebensmittel;
    • Süßwaren mit viel Sahne;
    • kohlensäurehaltige und / oder alkoholische Getränke;
    • Produkte, die eine große Anzahl chemischer Zusatzstoffe enthalten (Farbstoffe, Geschmacksverstärker);
    • Gurken und Marinaden für Industrie- oder Hausmannskost;
    • Hülsenfrüchte (in begrenzten Mengen können 5 - 6 Wochen nach der Rehabilitation verwendet werden).
    Die richtige Menge Flüssigkeit trinken
    In den ersten 3 bis 7 Tagen muss der Patient mindestens eineinhalb Liter Flüssigkeit pro Tag trinken. Das Hauptvolumen sollte auf sauberes Wasser ohne Gase fallen. Anschließend sollte die tägliche Flüssigkeitsmenge nicht weniger als 2 Liter betragen. Ab der zweiten Woche sind verschiedene selbstgemachte Säfte aus Gemüse und Obst, Brühen aus wilder Rose und schwache Tees erlaubt.

    Atemgymnastik nach der Operation
    Übungen zur Normalisierung der Atmung sollten unmittelbar nach der Operation beginnen. Atemgymnastik ermöglicht es Ihnen, den Prozess der Entfernung von Anästhetika aus dem Körper zu beschleunigen und die Entwicklung von Vergiftungen zu verhindern. Atemtraining ist auch eine wirksame vorbeugende Maßnahme gegen Lungenentzündung, die sich auf häufige Komplikationen nach der Operation bezieht.
    Alle Übungen werden halb im Bett und anschließend im Stehen durchgeführt. Das Einatmen muss durch die Nase erfolgen, während so tief wie möglich eingeatmet wird. Das Ausatmen erfolgt durch den Mund. In diesem Fall sollte das Ausatmen laut und dreimal länger als die Inspiration erfolgen. Lassen Sie während des Trainings keine übermäßige Muskelspannung zu. Gymnastik wird mehrmals täglich durchgeführt.

    Atemübungen sind:

    • Die rechte Hand muss auf die Brust gelegt werden und beim Ausatmen einen leichten Druck ausüben.
    • Die Hände sollten unter die Brust auf die Rippen gelegt werden und die Brust beim Ausatmen auf beiden Seiten zusammendrücken.
    • Beim Einatmen müssen Sie beide Schultern anheben, beim Ausatmen senken.
    • abwechselnd die rechte und dann die linke Schulter anheben und absenken;
    • Beim Einatmen müssen Sie die Hände heben und beim Ausatmen senken.
    Zusätzlich zu diesen Übungen sollte der Patient jede Stunde Bälle aufblasen, um die Atmung zu normalisieren. Sie können auch durch die Röhre in die Flasche ausatmen und eine Ausatmung für 20 - 30 Sekunden verlängern.

    Selbstmassage
    Nach der Operation wird dem Patienten im Bett empfohlen, die Ohrläppchen, Schläfen, Stirn, Handflächen und andere Körperteile, die er erreicht, unabhängig voneinander zu massieren. Solche Aktionen verbessern die Durchblutung und beseitigen die Taubheit des Körpers. Das Massieren erfolgt mit den Fingerspitzen in kreisenden Bewegungen ohne Druck.

    Um Verstopfung vorzubeugen, wird eine Selbstmassage des Bauches empfohlen, da das Massieren der Muskeln die Darmmotilität verbessert. Das Verfahren wird in 3 Stufen in Rückenlage durchgeführt..

    Die Stufen der Selbstmassage sind:

    • Der Patient sollte seine Beine an den Bauch legen und sich auf die Füße konzentrieren und die Knie zur Seite spreizen. Danach müssen Sie mit beiden Händen über den Bauch streicheln und sich von den Rippen in die Leistengegend bewegen. Aktionen sollten glatt und weich sein..
    • Innerhalb von 2 bis 3 Minuten sollten Sie kreisende Bewegungen im Nabel ausführen. Die Bewegungsrichtung sollte der Bewegung im Uhrzeigersinn entsprechen, und die Kraft sollte etwas größer sein als in der vorherigen Übung. Das Massieren erfolgt mit übereinander gelegten Händen.
    • Danach müssen Sie den Unterbauch massieren und sich im Uhrzeigersinn von rechts nach links bewegen. Der Nahtbereich kann nicht massiert werden..
    Einschränkung der körperlichen Aktivität
    Damit die postoperative Naht ohne Komplikationen heilen kann, muss der Patient ein sparsames Regime körperlicher Aktivität einhalten. Unmittelbar nach der Operation ist es verboten, Gewichte mit einem Gewicht von mehr als 3 kg zu heben. Diese Empfehlung gilt für die nächsten 2 bis 3 Monate. Von den sportlichen Aktivitäten im ersten Monat sind nur Spaziergänge im Freien und einfache Übungen erlaubt, an denen die Bauchmuskeln nicht beteiligt sind. Dann können Sie schwimmen, spazieren gehen, Aerobic machen. Sportarten, die Gewichtheben oder übermäßige körperliche Aktivität beinhalten, sind 5-6 Monate lang nicht erlaubt.

    Krankheitsurlaub nach Entfernung der Blinddarmentzündung

    Eine Operation wegen Blinddarmentzündung umfasst eine Erholungsphase, in der dem Patienten ein Heimschema verschrieben wird. Personen, die sich einer Blinddarmentfernung unterzogen haben, haben daher Anspruch auf einen Krankenstand. Die Dauer des Krankenstands wird vom Arzt festgelegt, wobei der Zustand des Patienten, die Art der durchgeführten Operation und die Art der beruflichen Tätigkeit des Patienten berücksichtigt werden.

    Meistens überschreitet die Dauer der Krankenhausruhe nach Standardoperationen 10 Tage nicht. Bei Blinddarmentzündung mit verschiedenen Komplikationen beträgt die Dauer des Krankenstands mindestens 15 bis 20 Tage.

    Wenn der Patient beispielsweise nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus 10 Tage lang ausgeruht wurde, sich sein Zustand jedoch während dieser Zeit verschlechtert, verlängert sich der Krankenstand. Bei der Krankenversicherung berücksichtigt der Arzt auch die geltenden Rechtsvorschriften.

    Die maximale Dauer eines Zertifikats, das ein Arzt selbst verschreiben kann, beträgt höchstens 30 Tage. Wenn sich der Zustand des Patienten während dieser Zeit nicht normalisiert hat und er nicht zur Arbeit gehen kann, erfolgt die Verlängerung des Krankenstands nach Absprache mit der speziellen medizinischen Kommission.