Was ist ein Adenokarzinom des Magens und wie lange wird eine Person leben?
Die Krankheit tritt normalerweise bei Männern mittleren Alters auf. Betrifft seltener Frauen. Bei Kindern tritt es in 1 Fall pro 1 Million auf. In den frühen Stadien ist die Krankheit asymptomatisch, die Erstdiagnose zeigt einen Tumor im 3-4. Stadium der Entwicklung.
ICD-10-Code für Magenkrebs C16.
Die Untersuchung pathologischer Prozesse durch die Untersuchung von Gewebezellen befasst sich mit der pathologischen Anatomie..
Gründe für die Entwicklung
Die Ursache der malignen Transformation von Schleimhautzellen wurde nicht vollständig identifiziert, aber Wissenschaftler haben mehrere Faktoren identifiziert, die diese Wahrscheinlichkeit signifikant erhöhen:
- Chronische atrophische Gastritis. Vor diesem Hintergrund entwickeln sich bis zu 60% aller Fälle von Magenkrebs. Mit der Lokalisierung des atrophischen Prozesses im Magenkörper steigt das Risiko um das 3-5-fache, im Antrum-Teil um das 18-fache und bei Betroffenheit des gesamten Magens um das 90-fache.
- Essstörung - Verwendung einer großen Anzahl scharfer und salziger Lebensmittel, Marinaden, geräuchertes Fleisch, Wurstwaren sowie Fette, insbesondere solche, die einer Wärmebehandlung unterzogen werden. Die Art des Essens ist wichtig. Übermäßiges Essen, unzureichendes Kauen von Nahrungsmitteln kann zu einem chronischen Trauma der Magenwand und vor diesem Hintergrund zu einer bösartigen Degeneration der Zellen führen.
- Eine Infektion mit Helicobacter pylori erhöht das Risiko um das 3-4-fache.
- Rauchen und Alkoholmissbrauch.
- Eine Geschichte der Magenoperation. Das Krebsrisiko steigt um das Vierfache.
- Perniziöse Anämie - maligne Anämie, die mit der Unfähigkeit verbunden ist, Vitamin B12 aufzunehmen. Vor diesem Hintergrund nimmt die Immunität ab, was in 10% der Fälle zur Entstehung von Krebs führt.
- Immunschwächezustände, einschließlich AIDS.
- Eine erbliche Veranlagung nach Angaben verschiedener Autoren erhöht das Risiko um 5-20%. In der wissenschaftlichen Literatur werden Fälle der Vererbung eines Adenokarzinoms des Magens beschrieben.
- Arbeiten Sie mit schädlichen Produktionsfaktoren (Nickel, Asbest).
- Magengeschwür. Mit seiner Lage im Magenkörper steigt das Malignitätsrisiko um das Zweifache, und mit der Niederlage des Antrum wird dieses Muster nicht beobachtet.
Ätiologie
Die genauen Ursachen des onkologischen Prozesses im Magenepithel sind noch nicht bekannt. Es gibt eine Meinung, dass sich ein Adenom als Folge lokaler Durchblutungsstörungen aufgrund einer unzureichenden Ernährung des Gewebes entwickelt. Krebserreger wirken auf die Schleimhaut, wodurch die innere Sekretion beeinträchtigt wird. Karzinom als Vorbote von Krebs kann aufgrund folgender Faktoren auftreten:
- chronische Pathologien des Verdauungssystems, insbesondere Magengeschwüre;
- Infektionskrankheiten;
- chirurgischer Eingriff in den Verdauungstrakt;
- eine lange Einnahme von Antibiotika;
- Alkoholismus und Rauchen;
- regelmäßige Exposition gegenüber Strahlung und Chemikalien;
- langfristige Hormontherapie.
Die Krankheit zeigt eine genetische Veranlagung, in 65% der Fälle liegt ein erblicher Charakter vor. Zu den auslösenden Faktoren gehört auch Unterernährung. Die Risikogruppe umfasst Personen, die große Mengen an würzigen, salzigen und fetthaltigen Lebensmitteln konsumieren. Ebenso wie Verletzungen im Schleimgewebe des Körpers verursachen kohlensäurehaltige Getränke und künstliche Bestandteile in Lebensmitteln.
Arten von Adenokarzinomen des Magens
Nach der modernen Klassifikation werden folgende Arten von Adenokarzinomen unterschieden, die den Magen betreffen:
- Papillär - ähnelt optisch einem Polypen.
- Röhrenförmig. Wächst aus Zellen eines kubischen oder zylindrischen Epithels.
- Schleimig. Wächst aus schleimproduzierenden Zellen.
Je nach Differenzierungsgrad werden folgende Formen unterschieden:
- Hoch differenziertes Adenokarzinom des Magens. Tumorzellen weisen ein hohes Maß an Differenzierung auf und „ähneln“ gesundem Gewebe. Es zeichnet sich durch langsames Wachstum aus und eignet sich bei rechtzeitiger Diagnose gut zur Heilung. Das Hauptproblem besteht darin, dass dieser Tumor zu Beginn selbst bei endoskopischer Untersuchung schwer zu erkennen ist und seine Erkennung in späteren Stadien nicht das gewünschte Ergebnis ermöglicht.
- Mäßig differenziertes Adenokarzinom des Magens. Die Zellen dieses Tumors sind schwer mit dem Gewebe zu identifizieren, aus dem er wächst. Es ist durch mäßige Malignität und Wachstumsrate gekennzeichnet..
- Niedriggradiges Magenadenokarzinom. Die Zellen eines bestimmten Tumors können nicht mit einem bestimmten Gewebe identifiziert werden. Dies ist die bösartigste Art von Magenkrebs. Es zeichnet sich durch schnelles Wachstum und Metastasierung aus..
Bauchhöhle und Peritoneum - was ist das??
Die Bauchhöhle ist der Raum im Bauch, der mit Darm und anderen inneren Organen gefüllt ist. Oben ist es durch das Zwerchfell begrenzt, unten durch das Becken, an den Seiten und vorne durch die Bauchmuskeln, hinten durch die Wirbelsäule und die Lendenmuskulatur.
Im Inneren ist die Bauchhöhle mit einem dünnen Bindegewebsfilm ausgekleidet - dem Peritoneum. Sein viszerales Blatt bedeckt die inneren Organe, parietal - die Wände der Bauchhöhle. Zwischen den Schichten des Peritoneums befindet sich ein geschlossener schlitzartiger Raum, in dem sich eine minimale Menge an Flüssigkeit befindet, die die Funktion eines Schmiermittels erfüllt und das freie Gleiten der Organe gewährleistet. An einigen Stellen bildet das Peritoneum Falten: Mesenterium, an dem Organe aufgehängt sind, Drüsen.
Innere Organe können auf verschiedene Weise in Bezug auf das Peritoneum lokalisiert werden:
- Intraperitoneal - allseitig mit Peritoneum bedeckt.
- Mesoperitoneal - teilweise bedeckt.
- Retroperitoneal (retroperitoneal) - nur einseitig bedeckt.
Symptome
- Verlust von Appetit.
- Phänomen der Dyspepsie - Blähungen, Übelkeit, Aufstoßen, Schweregefühl. Wenn der Tumor groß ist, kann er das Magenlumen blockieren, was beim Essen zu Erbrechen führt. Dies geschieht jedoch in den letzten Stadien.
- Schwäche und Apathie.
- Schmerzen. In der Regel tritt es nicht sofort auf, sondern hauptsächlich in gemeinsamen Stadien. Zu diesem Zeitpunkt ist es dauerhaft und hängt nicht von der Nahrungsaufnahme ab. Es tritt ohne ersichtlichen Grund auf und verstärkt sich häufig nach dem Essen. In den letzten Stadien ist es so stark, dass es nicht mit den üblichen Analgetika aufhört..
Wie wir sehen können, sind diese Symptome unspezifisch, und eine Person kann versuchen, sie für eine lange Zeit selbst zu stoppen..
Wie manifestiert sich die Pathologie im Frühstadium und mit Tumorverfall?
In den Anfangsstadien der Entwicklung eines Adenokarzinoms kann es sich als chronische Erkrankung des Magens tarnen - Gastritis, Ulkuskrankheit usw., die sich in Gefühlen der Schwere und des Unbehagens in der Magengegend manifestiert, die normalerweise nicht mit dem Essen verbunden sind.
Im Verlauf der Krankheit treten folgende Symptome auf:
- abwechselnd Verstopfung und Durchfall;
- schnelle Ermüdbarkeit;
- verminderter Appetit;
- Übelkeit, Erbrechen;
- Anämie;
- starke oder mäßige Schmerzen im Magenbereich (oberhalb des Nabels);
- Gewichtsverlust.
Epigastrische Schmerzen sind eines der Symptome des Magenadenokarzinoms
Das symptomatische Bild hängt vom Ort und der Form des Adenokarzinoms ab. Mit anderen Worten, sobald der Tumor beginnt, den normalen Verdauungsprozess zu stören, treten lokale Symptome auf. So beginnt beispielsweise ein Tumor im Antrum-Segment des Magens (am Ausgang des Magens) die Evakuierung des Mageninhalts zu stören und zeigt sich dadurch. Ein Tumor im Herzsegment des Magens (am Eingang) erschwert das Schlucken und Bewegen von Nahrungsmitteln in den Magen. Wenn ein Adenokarzinom an den Stellen gebildet wird, an denen es lange Zeit unbemerkt bleiben kann, gibt es praktisch keine Symptome, die auf Probleme im Magen-Darm-Trakt hinweisen, was eine rechtzeitige Diagnose schwierig macht.
Bei Erreichen einer großen Größe kann der Tumor zerfallen, was mit einer Perforation der Magenwand mit anschließendem Abfluss von Inhalt in die Bauchhöhle droht. Eine dadurch entstehende Bauchfellentzündung kann zum Tod führen. Der begonnene Abbau des Neoplasmas äußert sich in folgenden Symptomen:
- Erbrechen Inhalt, der Kaffeesatz ähnelt;
- innere Blutungen, die zu einer Schwächung der Herz-Kreislauf-Aktivität führen - Blutdruckabfall, Tachykardie;
- Schwäche, Ohnmacht, Krämpfe;
- Blässe der Haut;
- Fieber.
Diagnose eines Magenadenokarzinoms
Die rechtzeitige Diagnose von Magenkrebs ist entscheidend, da die Prognose in den frühen Stadien der Krankheit viel günstiger ist als bei einem üblichen Tumorprozess. Das Adenokarzinom im Anfangsstadium ist jedoch entweder durch einen asymptomatischen Verlauf gekennzeichnet, oder seine Symptome werden als Anzeichen einer anderen Krankheit wahrgenommen, beispielsweise Gastritis, Geschwüre, Cholelithiasis, Pankreatitis. Infolgedessen gehen die Patienten nicht zum Arzt und stoppen die Symptome selbstständig mit in der Apotheke gekauften Medikamenten.
Wirksamkeit der Chemotherapie
Die Art der chemischen Zubereitung wird je nach Vernachlässigung der Krankheit individuell für jeden Patienten ausgewählt. Es wurden Behandlungsprogramme entwickelt, bei denen mehrere Chemikalien verwendet werden.
In den meisten Fällen ist diese Art der Behandlung sehr schwer zu tolerieren - die Patienten sind besorgt über Schwäche, Übelkeit und Haarausfall. Das Hauptziel der Chemotherapie ist es, die Möglichkeit eines Rückfalls der Krankheit zu verringern und das Leben des Patienten zu verlängern. Die Methode ist bei gleichzeitiger Anwendung der Strahlentherapie und der Möglichkeit einer Operation wirksam.
Stadien des Adenokarzinoms
- 0 Stadium oder Krebs in situ. Maligne Zellen erstrecken sich nicht bis zur Epithelschicht.
- 1. Stufe. Der Tumor keimt das Epithel und breitet sich auf andere Schichten der Magenwand aus, geht aber nicht darüber hinaus.
- 2 Stufe. Der Tumor wächst an Größe und gibt Metastasen an die regionalen Lymphknoten.
- 3 Stufe. Das Adenokarzinom wächst in benachbarten Organen (Bauchspeicheldrüse, Leber) und / oder gibt Metastasen an mehrere Gruppen von Lymphknoten.
- Im vierten Stadium führt das Adenokarzinom zu Metastasen entfernter Organe und Lymphknoten.
Mögliche Komplikationen: Metastasen zu anderen Organen, Aszites und anderen
Während der Entwicklung eines Adenokarzinoms können folgende Komplikationen auftreten:
- Pylorusstenose - mit dem Ort der Pathologie im Bereich des Organs;
- Metastasen in Lunge, Leber, Speiseröhre und anderen Organen - eine Verletzung ihrer Arbeit;
- Keimung der Bildung in der Magenwand, Schädigung großer Gefäße und Perforation der Magenwand - häufige Blutungen unterschiedlicher Intensität;
Eine der Komplikationen des fortgeschrittenen Adenokarzinoms ist die Perforation der Magenwand
Diagnose
Die Diagnose eines Magenadenokarzinoms ist komplex und umfasst eine Reihe von Untersuchungen, die nicht nur zur Bestimmung der Art des Tumors, sondern auch des Stadiums der Krankheit beitragen:
- FGDS - Untersuchung, die mit einem speziellen Gerät durchgeführt wird - einem flexiblen Endoskop. Mit seiner Hilfe wird eine visuelle Untersuchung der Magenschleimhaut durchgeführt und das Gerät überträgt ein vergrößertes Bild des Testbereichs an den Monitor, mit dem Sie geringfügige Veränderungen der Schleimhaut erkennen können. Zweitens ist das Endoskop mit einem speziellen Manipulationssystem ausgestattet, mit dem Sie ein Stück Gewebe zur histologischen Analyse entnehmen und die Art des Tumors und den Differenzierungsgrad seiner Zellen genau bestimmen können.
- Ultraschall Mit dieser Forschungsmethode können Sie die Größe des Tumors, seine Beziehung zu benachbarten Organen und das Vorhandensein von Metastasen in den regionalen Lymphknoten klären.
- CT und MRT helfen auch dabei, die Größe des malignen Neoplasmas und sein Wachstum in umliegende Gewebe zu überprüfen. Das Hauptziel ist jedoch die Suche nach Metastasen in den Lymphknoten und entfernten Organen (z. B. der Lunge)..
- Mit der PET-CT (Positronenemissions-Computertomographie) können Sie Fernmetastasen bis zu 1 mm erkennen.
- Bestimmung der Tumormarker CEA, CA72-4, CA19-9. Bei Magenkrebs haben diese Marker als solche keinen diagnostischen Wert, aber mit einer anfänglichen Erhöhung der Norm können sie als Kontrolle der Behandlung und des Auftretens eines Rückfalls verwendet werden. Nach der Operation sollte der Spiegel der Tumormarker abnehmen, er kann die Norm erreichen. Wenn ein Rückfall auftritt oder die Krankheit fortschreitet, nimmt sie wieder zu.
Dr. M.S. Burdyukov führt eine diagnostische Untersuchung des Magens durch - FGDS
Diagnosemaßnahmen
Um die Diagnose zu bestätigen oder zu widerlegen, sind eine Reihe von Maßnahmen vorgeschrieben, einschließlich Gastroskopie.
Zunächst muss der Gastroenterologe andere mögliche Krankheiten ausschließen. Die Symptome aller gastrointestinalen Pathologien sind nahezu gleich, daher sind zusätzliche Studien erforderlich. Für den Patienten ist es wichtig, den Arzt mit einer vollständigen Anamnese vertraut zu machen. Die Hauptlokalisation des Problems wird durch Abtasten bestimmt. Anschließend werden eine Reihe von Diagnoseverfahren vorgeschrieben, darunter:
- Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane;
- Laparoskopie;
- Gastroskopie;
- CT
- Blut Analyse;
- Onco-Marker.
Metastasierung des Adenokarzinoms des Magens
Das Adenokarzinom ist durch lymphogene, hämatogene und Implantationsmetastasen gekennzeichnet..
Die Implantatmetastasierung beinhaltet die Proliferation von Zellen durch den Kontakt eines Tumors mit einer rezeptiven Oberfläche. Im Fall von Magenkrebs kann eine solche Oberfläche das Peritoneum, die Pleura, das Perikard und das Zwerchfell sein. Im vierten Stadium wird häufig eine Karzinomatose festgestellt (massive Metastasierung verschiedener Gewebe).
Bei der lymphogenen Metastasierung breitet sich ein Tumor durch die Lymphgefäße aus. Zuerst sind nahe gelegene Lymphknoten betroffen und dann weiter entfernt. Bei Magenkrebs gibt es bestimmte Formen von lymphogenen Metastasen:
- Die Niederlage der Knoten der linken supraklavikulären Region - Virkhov-Metastasen.
- Die Niederlage pararektaler LN-Schnitzler-Metastasen.
- Axilläre LU-Läsion - irische Metastasen.
Bei der hämatogenen Metastasierung werden Krebszellen durch Blutgefäße übertragen. Am häufigsten ist die Leber durch Zellmigration durch die Pfortader betroffen. Eine Schädigung der Lunge, der Nieren, des Gehirns und des Knochenmarks ist ebenfalls möglich..
Einstufung
Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Unterteilung nachweisbarer Drüsenkrebsformen. Jeder Onkologe wählt das für ihn bequemste aus..
Nach histologischer Grundlage:
- stark differenziert;
- mäßig differenziert;
- minderwertig.
Durch Lokalisierung:
- muzinös - wird durch mit Mucin durchsetzte Epithelzellen dargestellt, die Grenzen sind sehr schwach, häufiger in den Darmschleifen nachgewiesen, gekennzeichnet durch eine reichliche Schleimsekretion, die zu einem erneuten Auftreten neigt;
- Lichtzelle - ist durch den höchsten Grad an Malignität gekennzeichnet, beeinflusst in der Regel die Urogenitalstrukturen von Frauen, die meisten Neoplasien dieser Form bestehen aus einer Vielzahl von Zellen - polygonal, nagelartig, abgeflacht, gekennzeichnet durch schnelle Metastasierung;
- Endometrioid - ein dichtes Neoplasma im Unterbauch wird in der Regel festgestellt, nachdem eine Frau mit Notfallindikationen für Uterusblutungen ins Krankenhaus eingeliefert wurde, und es gibt andere Anzeichen für Krebsläsionen - erhöhte Schwäche, Müdigkeit, Erschöpfung;
- Small-Acinar - Diese Art von Tumor entsteht in den Lappen der Prostata, mit anschließendem Austritt über die Grenzen des Organs hinaus und Keimung in benachbarte Gewebe. Er wird nur während der histologischen Probenahme des Biomaterials festgestellt, da sich die Analysen nicht ändern. Metastasen treten häufiger in den Strukturen der Bauchhöhle und der Lymphknoten auf.
- papillär - wird durch Wucherungen der papillären Form dargestellt, die in das Lumen der zystischen Höhle oder Drüse hineinragen, sich in verschiedenen Größen und Strukturen unterscheiden, sich in fast jedem Organ bilden können, aber häufiger in der Schilddrüse, in den Nieren, im Gewebe der Eierstöcke nachgewiesen werden, Lungen- und Knochenstrukturen sind schnell von Metastasen betroffen;
- serös - Ein Neoplasma scheint eine zystische Mehrkammerstruktur zu sein, die seröse Flüssigkeit absondern kann, ähnlich wie Sekrete des Epithels der Eileiter, gigantische Dimensionen erreichen kann, über die Eierstöcke hinausgeht und die Funktion benachbarter Organe stört.
Es gibt andere Klassifizierungsoptionen. Jeder onkologische Spezialist entscheidet über ein Adenokarzinom, was es ist - nicht nur aufgrund der Beschwerden des Patienten, sondern auch anhand der Ergebnisse einer Gewebebiopsie aus dem Tumorfokus.
Behandlung von Magenadenokarzinom
Die Behandlung des Adenokarzinoms hängt vom Stadium der Erkrankung und der histologischen Art des Tumors ab. In der Regel ist es komplex und beinhaltet eine Kombination aus Operation und Chemo- oder Strahlentherapie. Die chirurgische Komponente ist hier ein Schlüsselfaktor..
Im Rahmen der Behandlung kann die Entfernung des gesamten Magens (Gastrektomie) oder eines Teils davon (Gastrektomie) durchgeführt werden. Gleichzeitig werden von bösartigen Zellen betroffene Gewebe entfernt - regionale Lymphknoten, Teile der Organe, in denen der Tumor gewachsen ist (Leber, Dünndarm, Peritoneum usw.)..
Chemotherapie und Strahlentherapie können präoperativ (neoadjuvanter Modus) und postoperativ (adjuvanter Modus) eingesetzt werden. Im ersten Fall besteht ihr Ziel darin, die Größe des Tumors so zu verringern, dass er mit dem kleinsten Gewebevolumen entfernt werden kann, und im zweiten Fall in der Zerstörung der verbleibenden Krebszellen. Darüber hinaus kann die Verwendung von Chemotherapie und Strahlentherapie die Schwere der Schmerzen verringern..
Wenn eine radikale Aufhebung der Bildung nicht möglich ist, wird eine palliative Behandlung durchgeführt. In diesem Fall sollen die durch Adenokarzinome verursachten Komplikationen beseitigt und die Lebensqualität des Patienten verbessert werden. Wenn beispielsweise ein Tumor das Magenlumen blockiert hat, werden Bypass-Anastamosen angewendet oder eine Gastrostomie entfernt, damit der Patient essen kann.
Bildungsprozess
Es ist von Natur aus vorgesehen, dass der menschliche Körper einen ständigen Prozess des Wachstums und der Teilung junger Zellen durchläuft, um veraltete oder beschädigte Zellen zu ersetzen. Bei diesem Debugging-Mechanismus können jedoch aufgrund verschiedener Umstände Fehler auftreten..
Dieser Prozess kann durch den Einfluss krebserzeugender Faktoren beeinflusst werden, beispielsweise durch Arbeitstätigkeit bei der schädlichen Produktion und durch Traumatisierung beispielsweise eines bestehenden Adenoms. Im Falle eines Zusammenbruchs des Mechanismus zur Steuerung der Zellteilung beginnen sie sich zufällig und aktiv zu teilen. Wenn dies in Epithelgewebe mit Drüseneinschlüssen passiert ist, wird der Prozess als "Drüsenkrebs" bezeichnet..
Maligne Herde sind gekennzeichnet durch schnelles Wachstum, Austritt über die Kapsel des Organs und Keimung in benachbarten Geweben sowie Metastasen. Beim Adenokarzinom kann sogar eine mikroskopische Läsion ein lebendiges klinisches Bild und eine signifikante Verschlechterung des Wohlbefindens des Patienten ergeben..
Prognose des Adenokarzinoms des Magens
Die Prognose für ein Adenokarzinom hängt vom Stadium der Erkrankung ab. Je früher mit der Behandlung begonnen wird, desto wirksamer ist sie:
- In der ersten Phase erreicht das Fünfjahresüberleben 80%. Darüber hinaus sind die Chancen auf eine vollständige Genesung hoch. Leider wird Magenkrebs in diesem Stadium sehr selten entdeckt, normalerweise durch Zufall.
- In der zweiten Phase liegt das Fünfjahresüberleben bei fast 55%. Die Hälfte dieser Menschen hat die Chance auf eine vollständige Heilung. Laut Literatur werden im zweiten Stadium weniger als 10% der bösartigen Tumoren des Magens entdeckt.
- In der dritten Stufe beträgt das Fünfjahresüberleben weniger als 40% und in der vierten Stufe 5% nicht. Leider werden im vierten Stadium bis zu 75% der Adenokarzinome nachgewiesen..
Verhütung
Die Prävention von Magenkrebs zielt darauf ab, die Auswirkungen von Risikofaktoren, die zur Entwicklung dieser Krankheit führen, zu verhindern oder zu verringern:
- Normalisierung der Ernährung. Essen Sie eine ausreichende Menge an Ballaststoffen (Gemüse, Obst, Getreide), um die Verwendung von Salz, Gewürzen, Marinaden und geräuchertem Fleisch einzuschränken.
- Raucherentwöhnung und Alkoholmissbrauch.
- Behandlung von Infektionen und Krebsvorstufen - chronische Gastritis, Polypen des Magens.
- Aufrechterhaltung einer ausreichenden körperlichen Aktivität
Magenadenokarzinom: Zeitbombe
Eine statistische Analyse der Prävalenz der Krankheit zeigt, dass sie in einem Kontingent von 40-50 Jahren häufig entdeckt wird. Die Krankheit entwickelt sich im Laufe der Jahre, dies wird durch den Zustand einer chronisch niedrigen Sekretion von Salzsäure oder Polypen erleichtert. Manchmal entwickelt sich über Jahrzehnte ein Magenadenokarzinom.
Die Grafik zeigt die am signifikantesten mutierten Gene für Magenkrebs..
Die Krankheit ist eine der lebensbedrohlichen, da die Metastasierung benachbarter Organe (Eierstöcke, Lunge, Leber usw.) in den frühen Entwicklungsstadien beginnt, wenn sich bösartige Zellen leicht vom Knoten lösen und durch den Blutfluss übertragen werden.
Die Entwicklung eines Krebstumors kann Alkoholmissbrauch und Rauchen auslösen, wobei das Vorhandensein in der Umwelt die maximal zulässigen Normen für Karzinogene überschreitet, eine erbliche Veranlagung.
Ein Krebstumor tritt bei Männern 1,5-mal häufiger auf als beim gerechteren Geschlecht. Die Anfälligkeit für die Krankheit wurde bei Liebhabern von salzigem, öligem und würzigem Geschmack festgestellt.
Klassifikation des Magenadenokarzinoms
Diese Pathologie tritt, wenn sie das Hauptverdauungsorgan betrifft, in Form mehrerer spezifischer Formen auf, die von Spezialisten in bestimmten systematischen Kategorien unterschieden werden. Am häufigsten wird das Adenokarzinom der Magenschleimhaut nach Bormann klassifiziert, da eine solche Aufteilung des pathogenetischen Zustands in der klinischen Praxis am beliebtesten ist.
Nach einer solchen Systematik werden in den Tumorzuständen dieses Typs 4 histologische Hauptvarianten unterschieden:
- Das tubuläre Adenokarzinom wird durch eine Ansammlung von verzweigten dichten Strukturen dargestellt, die von Bindegewebe mit einer lockeren Konsistenz umgeben sind.
- Das papilläre Adenokarzinom des Magens ist durch das Auftreten einer großen Anzahl breiter oder schmaler länglicher Auswüchse in der Epithelschicht gekennzeichnet.
- Der krikoide Zelltyp des Tumors ist die Akkumulation und weitere Verdichtung einer großen Anzahl von kernfreien, nicht gebildeten Zellen, die zu Mutationen neigen.
- Die schleimige (schleimige) Modifikation der abnormalen Struktur ist durch das Vorhandensein einer großen Menge an dichter Sekretion gekennzeichnet, die atypische Zellstrukturen umhüllt, die zufällig über die Dicke der Epithelschicht verteilt sind.
Eine solche Klassifizierung des Magenadenokarzinoms ist jedoch nicht die einzige. Je nachdem, welche Art von Wachstum abnormale Gewebestrukturen charakterisiert, wird das Adenokarzinom des Magens in mehrere Sorten unterteilt, deren Merkmale in der Tabelle aufgeführt sind:
Art der Pathologie | UNTERSCHEIDENDE EXTERNE EIGENSCHAFTEN |
Geschwür | Es zeichnet sich durch eine untertassenförmige Form mit deutlichen Geschwüren im Mittelteil aus |
Polypoid | Es hat das Aussehen eines pilzförmigen Polypen, der aus Schleimstrukturen mit klar definierten Kanten besteht |
Skirr | Ein formloses tumorartiges Wachstum, das einen großen Bereich des Muskelgewebes bedeckt, da es tief in das Organ keimen und nicht über dessen Oberfläche kriechen kann |
Pseudogeschwür | Große äußere und klinische Ähnlichkeit mit einem Magengeschwür, was die Diagnose schwierig macht |
Die ulzerierten Arten des Adenokarzinoms des Magens gelten als die gefährlichsten, da sie in den frühesten Stadien ihrer Entwicklung zu metastasieren beginnen. Ihre individuellen Zellstrukturen können in die tiefsten Muskelschichten des Verdauungsorgans eindringen und sich mit Blut- und Lymphfluss auf entfernte lebenswichtige Organe ausbreiten. Solche Krebstumoren stellen eine direkte Bedrohung für das Leben des Patienten dar, da die Diagnose aufgrund der großen Ähnlichkeit mit Magengeschwüren recht schwierig ist.
Niedriggradiges Magenadenokarzinom
Bei der Klassifizierung dieses pathogenetischen Zustands durch führende Onkologen ist der darin vorhandene Differenzierungsgrad zwingend erforderlich. Je kleiner es ist, desto bedrohlicher und aggressiver wird die Art der Krankheit. Auf dieser Grundlage wird die gefährlichste Sorte eine minderwertige Sorte sein. In der medizinischen Terminologie wird dies durch ein so spezifisches Konzept wie das Magenadenokarzinom g3 angezeigt.
Lesen Sie hier: Was ist Kolonadenokarzinom?
Die bedrohlichsten Faktoren bei der Entwicklung dieser Art von pathogenetischem Prozess sind:
- hohe Entwicklungsgeschwindigkeit, wodurch an der Stelle der Läsion in kürzester Zeit eine vollständige Veränderung der Erkennung des Gewebes und der Zellstrukturen, aus denen das Verdauungsorgan besteht, nicht erkennbar ist;
- früh, bereits in den ersten Entwicklungsstadien, dem Beginn des Metastasierungsprozesses.
Die hohe Entwicklungsrate und erhöhte Aggressivität dieser Pathologie des Magens, die von Natur aus als die bösartigste angesehen wird, sind mit der Unreife der abnormalen Zellen verbunden, aus denen sie besteht. Selbst ohne die Mindestgröße zu erreichen, beginnen sie zu mutieren. Infolge der Akquisition neuer abnormaler Merkmale treten die zellulären Strukturen in die Phase der ultraschnellen Teilung ein, was sie dazu veranlasst, einen zunehmend größeren Bereich um die Läsionsstelle auf der Magenschleimhaut aggressiv zu erfassen.
Hochdifferenziertes Magenadenokarzinom
Abnormale Gewebe bei dieser Art von Drüsenkrebs werden durch Zellstrukturen mit einem schwachen Grad an Atypizität dargestellt, die monomorphe Kerne (die trotz des langen Verlaufs des Mutationsprozesses dieselbe Form beibehalten) aufweisen und mit nicht mehr als einer Epithelschicht ausgekleidet sind. Diese Art der Pathologie ist durch einen günstigeren Verlauf als die übrigen gekennzeichnet, der durch die Reife der abnormalen Zellen, aus denen das Neoplasma besteht, sichergestellt wird..
Das Hauptmerkmal eines hoch differenzierten Adenokarzinoms vom Typ, das mit seiner histologischen Struktur verbunden ist, ist die große Ähnlichkeit mit normalen Geweben und das gleichzeitige Vorhandensein einiger Anzeichen von Atypizität in diesen:
- vergrößerte Kerne • pathologische Mitosen (Zellteilungsprozess);
- beschleunigte Proliferation (Reproduktion) von Zellstrukturen.
Eine hoch differenzierte Tumorstruktur, die wie andere Arten von Krebsläsionen das Hauptverdauungsorgan betrifft, sollte einer detaillierten Untersuchung und Untersuchung unterzogen werden. Diese Vorbehandlungstaktik zielt darauf ab, die unmittelbare Ursache für die Entwicklung des pathogenetischen Zustands zu identifizieren.
Mäßig differenziertes Magenadenokarzinom
Diese Art von malignem Neoplasma, das sich im Hauptorgan des Magen-Darm-Trakts entwickelt, ist eine Zwischenverbindung zwischen hoch und niedrig differenzierten Zuständen. Sie hat keine besonderen Anzeichen von Unterschieden und pathologische Veränderungen in den Zellstrukturen sind durch eine gemittelte Schwere gekennzeichnet.
Ein mäßig differenzierter Magentumor, der in der klinischen onkologischen Praxis mit dem Begriff Magenadenokarzinom g2 bezeichnet wird, weist eine ähnlich differenzierte Krebsart mit dem einzigen Unterschied auf - eine erhöhte Anzahl abnormaler Zellen mit den folgenden Merkmalen:
- klarer, ausgeprägter genetischer Polymorphismus;
- geringfügiger Unterschied zu normalen Zellstrukturen.
Mit der Entwicklung dieser Art von Adenokarzinom besteht ein erhöhtes Risiko für verschiedene Komplikationen. Wenn die rechtzeitige Behandlung nicht begonnen wird, wird der Körper des Patienten sehr schnell von Metastasen betroffen sein, was die Chancen des Patienten auf ein günstiges Ergebnis der angewandten therapeutischen Wirkungen erheblich verringert..
Tumorentwicklung
Es gibt vier Möglichkeiten der Karzinogenese:
- Malignität eines gutartigen Tumoradenoms (adenomatöser Polyp). Meist sind sie asymptomatisch und werden nur zufällig erkannt. Das Auftreten dieser Neoplasmen ist mit einer Mutation des Gens verbunden, die normalerweise die unkontrollierte Proliferation von Zellen blockiert (APC-Gen). Während der Tumor wächst, ändern sich die Eigenschaften seiner Zellstrukturen, es treten Anzeichen einer Dysplasie auf - Verstöße gegen die normale Entwicklung des Gewebes. Ein hoher Grad an Adenomdysplasie ist eine Krebsvorstufe. Die Wahrscheinlichkeit einer Malignität hängt direkt von der Größe des Polypen ab: Bei einem Neoplasmadurchmesser von bis zu 1 cm beträgt sie nicht mehr als 1,1%, bei Tumoren über 2 cm steigt sie auf 42%.
- Mikrosatelliteninstabilität. Während der Zellteilung verdoppelt sich die DNA, und während dieses Prozesses treten häufig Mikromutationen auf - Fehler bei der Synthese neuer DNA. In der Regel hat dies keine Konsequenzen, da solche Fehler durch spezielle Reparaturproteine (Wiederherstellungsproteine) beseitigt werden. Diese Proteine werden auch von speziellen Sequenzen von Genen codiert, und mit diesen Änderungen wird der Reparaturprozess gestört. Mikromutationen beginnen sich anzusammeln (dies wird als Mikrosatelliteninstabilität bezeichnet), und wenn sie sich in wichtigen Bereichen befinden, die das Zellwachstum und die Zellreproduktion regulieren, entwickelt sich ein bösartiger Tumor. Mikrosatelliteninstabilität tritt in etwa 20% aller Fälle von Adenokarzinom auf. Es kann von Generation zu Generation übertragen werden, und diese Option wird als Lynch-Syndrom (erblicher Dickdarmkrebs) bezeichnet..
- Tumorwachstum "de novo" (auf unverändertem Epithel). Es wird normalerweise durch eine Störung der normalen Aktivität einer Gensequenz namens RASSF1A verursacht, die das Wachstum von Tumoren unterdrückt, und wenn aus irgendeinem Grund ihre Wirkung inaktiviert wird, werden verschiedene Arten von malignen Neoplasmen gebildet..
- Malignität (Malignität) bei chronischer Entzündung. Unter dem Einfluss eines konstanten Schädigungsfaktors (chronische Verstopfung, Divertikulitis) entwickelt sich eine Dysplasie des Darmepithels, die sich mit zunehmender Zeit früher oder später in ein Karzinom verwandelt.
Stadien des Adenokarzinoms des Magens
Drüsenkrebs entwickelt sich nach dem gleichen Prinzip wie andere onkologische Pathologien. Experten unterscheiden 4 Hauptgrade des Adenokarzinoms des Magens. Ihr Übergang ineinander erfolgt nacheinander in relativ kurzer Zeit.
Informationen darüber, was charakterisiert ist und wie sich jede dieser Stufen manifestiert, finden Sie in der Tabelle:
STUFEN DER ENTWICKLUNG | ALLGEMEINE CHARAKTERISTIKEN | Symptome eines Adenokarzinoms des Magens, je nach Stadium |
ich | Die minimale Tumorstruktur ist ausschließlich in der Schleimschicht lokalisiert und wächst nicht in Muskelgewebe hinein | Spezifische Manifestationen des pathogenetischen Zustands und Vergiftungssymptome fehlen vollständig. Das einzige Anzeichen dafür, dass Stadium 1 charakterisiert werden kann, ist Appetitlosigkeit |
II | Malignes Neoplasma dringt in die Muskelschichten des Hauptverdauungsorgans sowie in regionale Lymphknoten ein | Das Magenadenokarzinom im 2. Stadium äußert sich in einem dyspeptischen Syndrom (Blähungen, Stuhlstörungen, Sodbrennen, Aufstoßen, Dysphagie und Übelkeit). Anzeichen einer Vergiftungsvergiftung treten auf. |
III | Das Karzinom wirkt sich vollständig auf den Magen aus und wächst in die nahe gelegenen inneren Organe im Peritoneum hinein. Abnormale Zellen werden nicht nur in regionalen, sondern auch in entfernten Lymphknoten beobachtet | Das Adenokarzinom des Magens im Stadium 3 ist zusätzlich zu den oben aufgeführten verschlimmerten Symptomen auch durch eine solche negative Manifestation wie eine schwere Erschöpfung des Patienten gekennzeichnet, die mit der Unfähigkeit des Hauptorgans des Magen-Darm-Trakts verbunden ist, Nahrung normal aufzunehmen und zu verdauen |
IV | Die tumorähnliche Struktur wird inoperabel und sekundäre Läsionen werden in entfernten Organen festgestellt | Das Magenadenokarzinom im Stadium 4 stellt eine direkte Bedrohung für das Leben des Patienten dar, da in diesem Stadium fast immer reichlich innere Blutungen aus Tumorstrukturen auftreten, die übermäßig überwachsen sind |
Die Bestimmung des Stadiums des Magenadenokarzinoms erfolgt unter Verwendung des internationalen TNM-Klassifizierungssystems, dessen Daten in alphanumerischen Äquivalenten ausgedrückt werden:
- T (1 - 4) gibt den Prävalenzgrad des Neoplasmas und seine Größe an.
- N (0 - 3) zeigt das Vorhandensein von Metastasen an, die in die regionalen Lymphknoten gekeimt sind.
- M (0 - 1) Grad der Fernmetastasierung.
Komplikationen
Die Hauptkomplikationen des Adenokarzinoms sind entweder mit einem weitreichenden pathologischen Prozess oder mit der Behandlung verbunden.
- Wenn ein Tumor an der Magenwand wächst und große Blutgefäße schädigt, tritt bei einer Person eine periodische oder konstante Blutung unterschiedlicher Intensität auf, von tropfend bis stark (schwer)..
- Das Vorhandensein von Metastasen in Leber, Lunge und anderen Organen stört ihre Arbeit und kann zur Entwicklung einer Insuffizienz (Leber, Lunge) führen..
- Die Lage des Tumors im Pylorus führt zu seiner Stenose.
- Wenn der Tumor die Blutgefäße komprimiert, wird der venöse Kreislauf in der Bauchhöhle gestört, was zu Aszites führt (Ansammlung von Flüssigkeit in der Bauchhöhle)..
Die Hauptkomplikation bei der chirurgischen Behandlung von Krebs sind Blutungen aus dem Magenstumpf, die Bildung schwerer Narben im Bereich der postoperativen Wunde und die Verletzung des Durchgangs von Nahrungsmitteln durch den Magen. In einigen Fällen kann die Anwendung einer Gastrostomie erforderlich sein, dh die Schaffung einer "Problemumgehung" für Lebensmittel.
Ursachen des Adenokarzinoms des Magens
Das genaue ätiologische Bild des pathogenetischen Zustands existiert derzeit nicht. Der Hauptgrund, der nach Ansicht der meisten Experten die Entwicklung dieses pathogenetischen Prozesses provoziert, ist die Langzeitwirkung krebserregender Substanzen auf den Körper, die vor dem Hintergrund von Durchblutungsstörungen und einer schlechten Magensekretion wirken.
Die folgenden ätiologischen Faktoren können ebenfalls die Entwicklung eines Adenokarzinoms des Hauptorgans des Magen-Darm-Trakts hervorrufen:
- infektiöse Pathologien, die das Verdauungssystem beeinflussen;
- Ernährungsstörungen in der Ernährung;
- das Vorhandensein von Abhängigkeiten wie Nikotinsucht und Alkoholmissbrauch;
- Krankheiten in der Geschichte einer Person, für deren Behandlung lange hormonelle und antibakterielle Therapien durchgeführt werden;
- chirurgische Eingriffe am Verdauungstrakt;
- chronisches Geschwür oder atrophische Gastritis;
- genetische Veranlagung.
Lesen Sie hier: Arten von Prostata-Adenokarzinom
Diese Ursachen des Adenokarzinoms des Magens provozieren jedoch nicht immer die Entwicklung der Krankheit. Damit sie zum Auftreten des pathogenetischen Prozesses im Hauptverdauungsorgan beitragen können, ist der direkte Einfluss bestimmter Risikofaktoren erforderlich. Die wichtigsten sind das Alter der Person (normalerweise sind 40-50-Jährige betroffen), schlechte Umweltbedingungen im Wohngebiet oder eine Infektion mit einem pathogenen Mikroorganismus wie Helicobacter pylori, der im Magen-Darm-System immer schwerwiegende Schleimhautläsionen hervorruft.
Wie man warnt?
Die Prävention von Drüsenkrebs im Magen beseitigt schädliche Faktoren. Zuallererst sollten Sie auf ungesunde Ernährung, Alkohol und Rauchen verzichten. Es ist notwendig, eine große Anzahl von Gemüse, Obst und Getreide in die Ernährung aufzunehmen. Krankheiten sollten von den ersten Manifestationen an behandelt werden und der Übergang in das chronische Stadium sollte nicht erlaubt sein. Selbstmedikation ist äußerst gefährlich, daher sollten Sie spezielle Hilfe in Anspruch nehmen. Bei Patienten nach 50 Jahren ist als Prophylaxe eine jährliche Untersuchung durch einen Gastroenterologen erforderlich.
Adenokarzinom des Magens: Symptome und Manifestationen
Die anfängliche Entwicklungsphase dieser Art von pathogenetischem Zustand ist immer latent, dh verborgen, nicht begleitet von spezifischen Symptomen. Dies ist sehr gefährlich, da eine Person, die eine solche Onkologie im Hauptorgan des Magen-Darm-Trakts entwickelt, nicht rechtzeitig mit einer angemessenen Behandlung beginnen kann, die die Lebenschancen erhöht. Dadurch kann eine kranke Person nicht rechtzeitig mit der Behandlung beginnen. Eine Krankheit wird in der Anfangsphase rein zufällig nach den Ergebnissen einer Blutuntersuchung festgestellt, die für eine völlig andere Krankheit durchgeführt wurde.
Mit dem Wachstum der malignen Tumorstruktur verstärken sich die Symptome des Magenadenokarzinoms, ähneln jedoch in ihren Erscheinungsformen völlig unterschiedlichen Erkrankungen der Verdauungsorgane..
Experten empfehlen, auf die folgenden negativen und alarmierenden Symptome zu achten:
- das Auftreten von Schmerzen in der Magengegend, ein charakteristisches Merkmal davon ist die Unfähigkeit, sie mit Schmerzmitteln zu stoppen;
- anhaltende Beschwerden im Bauchraum, die in jeder Projektion der Bauchhöhle lokalisiert werden können;
- unerklärlicher Appetitverlust und signifikante Abnahme des Körpergewichts;
- Dysphagie (Schluckreflexschwierigkeiten);
- anhaltende allgemeine Schwäche und Apathie.
Die Weiterentwicklung des pathogenetischen Zustands ohne angemessene Behandlung führt zu einer Zunahme aller aufgeführten Manifestationen. Mit dem Übergang der Pathologie in das fortgeschrittene Stadium treten auch solche Anzeichen auf, die in direktem Zusammenhang mit der Keimung der Lymphknoten oder bestimmter innerer Organe der Metastasierung stehen. So zeigen die Patienten beispielsweise im Falle einer Schädigung der sekundären malignen Strukturen der Leber ziemlich starke Schmerzen im oberen rechten Bauch und Gelbfärbung der Haut, und eine Metastasierung der Nieren führt zum Auftreten von blutigen Einschlüssen im Urin.
Patientenversorgung während der Behandlung und nach der Operation
Besondere Sorgfalt ist für Bettpatienten erforderlich:
- nach einer kürzlichen Resektion des intestinalen Adenokarzinoms;
- abgemagert und in ernstem Zustand;
- bei Kolostomie: das entfernte Ende des Darms vor der Bauchhaut.
Was müssen wir tun:
- oft Bett und Unterwäsche wechseln;
- Ansammlung von Krümeln und Schmutz auf dem Blatt verhindern;
- zur Vorbeugung von Druckstellen: Ändern Sie regelmäßig die Haltung des Patienten, drehen Sie sie, verhindern Sie, dass Falten auf die Haut drücken, und legen Sie den Patienten auf Matratzen von Dekubitus.
- Dekubitus mit Kampferalkohol behandeln;
- den Patienten mit einer Sonde füttern;
- Führen Sie tägliche Hygienevorgänge durch: Waschen, putzen Sie Ihre Zähne, falls erforderlich - waschen Sie Ihren Körper mit einem feuchten Schwamm;
- diene dem Schiff;
- Verwenden Sie Windeln und Harninkontinenzpads für den Patienten.
Wie man eine Kolostomie pflegt
Ein Kolostomiebeutel ist an der Kolostomie angebracht..
Beim Ersetzen:
- Wischen Sie die Haut um die Kolostomie mit einem Papier- oder Mulltuch trocken ab.
- gewaschene Haut und Kolostomie mit erhitztem kochendem Wasser;
- Schmieren Sie die von einem Arzt verschriebene Haut mit einer Creme oder Salbe (Paste).
- Entfernen Sie die restliche Creme mit einer Serviette;
- Bringen Sie einen neuen Airbag gemäß den Anweisungen des Herstellers an.
Diagnose der Krankheit
Die in der onkologischen Praxis anerkannten Techniken zur Identifizierung dieses pathogenetischen Zustands ermöglichen es, Art und Stadium der Entwicklung dieser Art von Tumorstruktur mit größter Genauigkeit zu bestimmen. Die Diagnose eines Magenadenokarzinoms besteht in der Durchführung einer vollständigen Untersuchung eines Krebspatienten, bei der sowohl Labor- als auch Instrumententechniken angewendet werden. Die Informationen, die ein Spezialist erhält, ermöglichen es ihm, ein angemessenes Behandlungsprotokoll zu entwickeln, das eine Person vor schmerzhaften Symptomen bewahren und ihr Leben verlängern kann.
Durch die Untersuchung des Patienten mit Labor- und instrumentellen Forschungsmethoden erhalten Sie die Informationen, die zur Entwicklung eines Behandlungsprotokolls erforderlich sind. Zunächst wird eine Blutuntersuchung auf Tumormarker durchgeführt. Wenn er ein positives Ergebnis lieferte, wird die weitere Diagnose eines Magenadenokarzinoms mit der Ernennung einer Reihe von Instrumentenstudien durchgeführt. Die wichtigsten Maßnahmen zur Identifizierung dieses pathogenetischen Zustands sind in der Tabelle aufgeführt:
DIAGNOSTISCHE METHODE | HAUPTEIGENSCHAFTEN |
Röntgenkontraststudie | Die Methode der Strahlendiagnostik, durchgeführt unter Verwendung eines Kontrastmittels, das in das Hauptverdauungsorgan eingeführt wird. Dank ihm werden der Grad der Funktionsstörung des Hauptorgans des Magen-Darm-Trakts sowie Anzeichen einer Schädigung seiner Tumorstruktur aufgedeckt |
Radiographie von PET, MRT, CT | Mit ihrer Hilfe ist es möglich, mit größter Genauigkeit zu bestimmen, in welchem Entwicklungsstadium sich der pathogenetische Prozess befindet, und auch festzustellen, ob der Patient einen metastatischen Prozess hat und welche Lymphknoten betroffen waren - regional oder entfernt |
Fibrogastroduodenoskopie | Mit dieser Diagnosetechnik können Sie die Magenschleimhaut visuell untersuchen und Biomaterial für die Histologie aus den verdächtigsten Bereichen entnehmen |
Die Diagnose eines "Adenokarzinoms des Magens" wird bestätigt, nachdem alle durchgeführten diagnostischen Maßnahmen zu einem positiven Ergebnis geführt haben und die histologische Analyse das Vorhandensein mutierter Zellen im Hauptverdauungsorgan gezeigt hat. Danach wird ein Ultraschall verschrieben, der das Stadium des pathogenetischen Prozesses bestimmt.
Diagnose
Zur Identifizierung der Onkologie der Drüsenmagen wird ein Standardsatz diagnostischer Maßnahmen durchgeführt: Gastroskopie (Überwachung veränderter Bereiche der Schleimhaut), Magenfluoroskopie, Ultraschall der Bauchhöhle, Laparoskopie (hilft bei der Bestimmung des Stadiums der Onkopathologie und Metastasierung in der Leber oder der Bauchhöhle), Blutanalyse auf das Vorhandensein von Tumormarkern.
Das Beste (in Bezug auf die Genauigkeit) ist jedoch eine Biopsie, gefolgt von einer Untersuchung des Materials im Labor. Mithilfe einer Biopsie können Sie die Art des Adenokarzinoms herausfinden.
Behandlung von Magenadenokarzinom
Therapeutische Maßnahmen zur Beseitigung der Tumorstruktur dieses Typs sind größtenteils chirurgische Eingriffe. Es kann in der vollständigen Entfernung des Magens oder seiner teilweisen Resektion bestehen. In den letzten Jahren haben Onkologen die Tomotherapie durchgeführt, bei der während der Operation ein spezielles Gerät verwendet wird. Mit seiner Hilfe hat der Spezialist die Möglichkeit, alle Veränderungen zu verfolgen, die während des Verfahrens zur Entfernung des malignen Neoplasmas auftreten. In den meisten Fällen wird die Verwendung dieser Methode im Notfall empfohlen.
Die allgemeine Liste der therapeutischen Maßnahmen, die von Spezialisten für diese Art von Krankheit angewendet werden:
- Operativer Eingriff. Eine Operation wegen eines Adenokarzinoms des Magens wird durchgeführt, um Gewebestrukturen, die durch den bösartigen Prozess beschädigt wurden, aus dem Hauptorgan des Magen-Darm-Trakts zu entfernen, was dazu beiträgt, eine weitere Teilung und Proliferation abnormaler Zellen zu verhindern. Chirurgische Eingriffe umfassen nicht nur die vollständige Entfernung des malignen Neoplasmas, sondern auch die Entfernung regionaler Lymphknoten, auf die sich der Metastasierungsprozess ausgebreitet hat.
- Die Chemotherapie des Magenadenokarzinoms trägt dazu bei, die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens einer pathogenetischen Erkrankung zu verringern und die Chancen einer Person auf eine Verlängerung des Lebens zu erhöhen. Ein solcher Behandlungsverlauf wird unter Verwendung von Antitumor-Zytostatika durchgeführt..
- Strahlentherapie. Die Behandlung des Magenadenokarzinoms mit RT beinhaltet das Verbrennen von hochfrequenten Isotopenstrahlen mutierter Zellstrukturen. Diese Methode wird jedoch nur selten angewendet, nur für spezielle Indikationen eines Spezialisten. Dies ist auf die Größe der betroffenen Bereiche zurückzuführen, wodurch die Bestrahlung unwirksam wird.
Lesen Sie hier: Was ist Ovarialadenokarzinom?
Wenn Metastasen vorhanden sind, was auf die Vernachlässigung des onkologischen Prozesses hinweist, umfasst die Behandlung des Magenadenokarzinoms die Entfernung von Metastasen aus nahe gelegenen oder entfernten Organen. Zu diesem Zweck wird eine teilweise Resektion mit anschließender Lebertransplantation, eine vollständige oder teilweise Entfernung des von Metastasen betroffenen Darmteils, je nach Prävalenz des pathogenetischen Prozesses, eine Entfernung der Speiseröhre durchgeführt.
Wichtig! Das Magenadenokarzinom nach der Operation und zusätzliche Kurse in Chemie und RT stoppen seine Entwicklung, es besteht jedoch weiterhin die Gefahr eines Rückfalls der Krankheit. Fachärzte empfehlen allen Patienten, die spezielle therapeutische Kurse und den anschließenden Rehabilitationsprozess erfolgreich abgeschlossen haben, die Aufmerksamkeit auf ihre Gesundheit zu lenken und alle postoperativen Empfehlungen des behandelnden Arztes mit strikter Genauigkeit einzuhalten..
Innovative Wege zu kämpfen
Eine milde Form des malignen Neoplasmas kann mit modernen Methoden behandelt werden:
- Operationen werden unter Verwendung eines Laparoskops durchgeführt. Dies verringert das Risiko postoperativer Komplikationen, da die Haut praktisch nicht betroffen ist.
- Strahlentherapie vom Sichtetyp. In diesem Fall werden Chemikalien an bestimmten Punkten in der höchsten Konzentration von Krebszellen verabreicht..
- Tomotherapie. Gebrauchter CT- und 3D-Scanner. Geräte helfen bei der Kontrolle des zu sezierenden Bereichs und begrenzen den ausgeschnittenen Bereich.
Rückfälle und Metastasen bei Magenadenokarzinom
Dieser pathogenetische Zustand, der von Experten als Drüsenkrebs bezeichnet wird, ist ziemlich heimtückisch. Selbst bei einer erfolgreichen Behandlung kann nicht gesagt werden, dass eine Person, die sich einer Therapie unterzogen hat, vollständig von onkologischen Prozessen verschont bleibt. Dies ist auf die Fähigkeit der Pathologie zurückzuführen, in den frühesten Stadien ihrer Entwicklung mit der Metastasierung zu beginnen. Metastasen beim Magenadenokarzinom werden durch Blut oder Lymphe sowie durch Kontakt übertragen, dh sie wachsen in nahegelegene innere Organe. Am häufigsten wirkt sich der Metastasierungsprozess auf Leber, Lunge und Knochenstrukturen aus..
Ein Rückfall des Magenadenokarzinoms sollte in naher Zukunft erwartet werden, wenn bei dem Patienten Stadium 4 mit Metastasen diagnostiziert wurde und eine palliative Behandlung durchgeführt wurde. Eine schnelle Verschlimmerung der Krankheit (innerhalb der nächsten 2-3 Monate) tritt in diesem Fall bei 65-70% der behandelten Krebspatienten auf. Es sollte auch gesagt werden, dass es in der onkologischen klinischen Praxis, obwohl selten, eine Reihe von Fällen gibt, in denen ein Rückfall des Tumorprozesses mehr als 30 Jahre nach Durchführung der Operation mit Adenokarzinom des Magens auftrat, die erfolgreich endete.
Wichtig! Je später der Rezidivprozess bei Drüsenkrebs auftritt, desto günstiger ist das Ergebnis für eine Person. Der Beginn eines Rückfalls der onkologischen Pathologie des Hauptverdauungsorgans fast unmittelbar nach dem Ende der Therapie endet normalerweise mit dem Tod. Dieser negative Faktor ist besonders akut für ältere Patienten.
Sorten der Pathologie
Eine solche Pathologie wird nach dem Differenzierungsgrad von Krebszellen klassifiziert:
- gering differenziert (die gefährlichste Sorte mit erhöhter Malignität), bei Vorhandensein dieser Morphologie werden fast immer negative Vorhersagen getroffen, da der Fokus schnell auf nahegelegene Knoten und Organe metastasiert; - mäßig differenzierte Magenonkologie (eine Läsion mittlerer Schwere) - die Gewebestruktur bei einer solchen Krankheit variiert mittel; - stark differenziert (die günstigste Art der Läsion) - weist einen geringen Malignitätsgrad auf.
Das Adenokarzinom des Rektums ist für das menschliche Leben ziemlich gefährlich. Aus diesem Grund ist es äußerst wichtig, die Hauptmerkmale zu kennen, um rechtzeitig einen Arzt zu konsultieren. Nur so wirkt die Behandlung.
Prognose für Adenokarzinom des Magens
Die Antwort auf die Frage, wie lange eine mit ihm diagnostizierte Person mit Drüsenkrebs leben kann, hängt von dem Stadium ab, in dem sich der Prozess der Malignität befindet. Normalerweise ist die Prognose für ein Adenokarzinom des Magens eher enttäuschend. Dies ist auf das Fehlen der Möglichkeit einer Früherkennung aufgrund des asymptomatischen Verlaufs zurückzuführen. Selbst im Falle einer frühzeitigen, versehentlichen Erkennung eines pathogenetischen Zustands hängen die langfristigen Ergebnisse einer rechtzeitigen Operation und Chemotherapie bei einem Adenokarzinom des Magens vom Zustand der menschlichen Immunität und der histologischen Struktur der Tumorstrukturen ab:
- Die intraoperative Mortalität (während einer radikalen Operation) beträgt ungefähr 3%.
- Das Fünfjahresüberleben im ersten Entwicklungsstadium erreicht 90%, im zweiten - 50-70%, und bei III bleiben die Chancen auf eine Verlängerung des Lebens bei nicht mehr als 20% der Patienten bestehen.
In späteren Stadien, einem nicht operierbaren Tumor des Magens, identifiziert, verringert sich die Lebenserwartung erheblich. In einer solchen Situation können Patienten normalerweise nicht länger als sechs Monate aushalten, und in einigen Fällen können die Bedingungen auf 1-2 Monate oder sogar mehrere Wochen verkürzt werden. Die Prognose verschlechtert sich durch das Auftreten lokaler (lokaler) Rückfälle.
Prävention von Magenkrebs
Um zu verhindern, dass eine hoch-, mittel- oder niedrigdifferenzierte Variante des Magenadenokarzinoms auftritt, müssen einige einfache Regeln eingehalten werden. Sie beziehen sich sowohl auf den Lebensstil als auch auf die Korrektur der menschlichen Ernährung.
Die Prävention des Magenadenokarzinoms ist wie folgt:
- Melden Sie sich bei einem Gastroenterologen an und lassen Sie sich jährlich untersuchen, um den Beginn des Malignitätsprozesses rechtzeitig zu erkennen, wenn in der Vorgeschichte oder im Verdacht der Entwicklung von Krebsvorstufen wie Polyposis, Ulkuskrankheit oder atrophischer Gastritis besteht.
- Passen Sie Ihre tägliche Ernährung an. Ein erfahrener Ernährungsberater hilft Ihnen bei der individuellen Planung eines Menüs, das für einen bestimmten Fall einer pathogenetischen Erkrankung geeignet ist.
- Geben Sie Abhängigkeiten wie Nikotinsucht, Alkoholmissbrauch und die Tendenz zu übermäßigem Essen, insbesondere abends, vollständig auf.
Leider ist es nicht möglich, das Auftreten eines bösartigen Prozesses im Hauptverdauungsorgan vollständig zu vermeiden. Dies ist auf das mangelnde Wissen über diese Arten von Krankheiten zurückzuführen. Trotz der Tatsache, dass es keine spezifische Heilung für Krebs gibt, ist es durchaus möglich, das Risiko der Entwicklung eines pathogenetischen Zustands zu verringern. Dazu müssen Sie sich nur regelmäßigen vorbeugenden Untersuchungen durch einen Gastroenterologen unterziehen und alle seine Empfehlungen genau befolgen.
Ernährung
- Vergiftung reduzieren;
- Geben Sie alle notwendigen Spurenelemente, Vitamine und Mineralien;
- Stoffwechsel verbessern;
- Stärkung der Immunität.
HINWEIS! Alle Lebensmittel sollten nicht kalt oder heiß sein, sondern kaum warm. Es muss auch in einem Mixer fein gemahlen werden, um die Belastung des Darms zu verringern und die Aufnahme aller Nährstoffe zu verbessern..