Geringe Blutplättchenaggregation
Die Blutplättchenaggregation nach der Logik des Namens ist ihre Vereinigung, um Blutungen zu stoppen. Dies ist jedoch nur ein, wenn auch wichtiger Gerinnungsfaktor, der einen numerischen Wert hat.
Die Hauptfunktion von Blutplättchen besteht darin, am Mechanismus der Blutplättchen (Mikrozirkulation) der Blutplättchen teilzunehmen, dh einen Stopfen (Thrombus) zu erzeugen, der das Loch in der Gefäßwand aufgrund einer Beschädigung verschließt. Die Bildung eines Thrombus erfolgt durch Adhäsion (Adhäsion an der beschädigten Gefäßwand) und Thrombozytenaggregation.
Wie üblich gibt es für die Fähigkeit, Blutplättchen zu aggregieren, Normen, in denen die Zelladhäsion eine positive Rolle spielt. In einigen Fällen kann jedoch die Aggregationsfähigkeit von Blutplättchen eine negative Rolle spielen, indem die Ernährung von Zellen wichtiger Organe aufgrund der Bildung von Blutgerinnseln gestört wird.
Was ist Thrombozytenaggregation?
Diese Art der Blutstillung ist charakteristisch für kleine Gefäße mit kleinem Kaliber und niedrigem Blutdruck. Für größere Gefäße ist ein Gerinnungsmechanismus charakteristisch, dh die Aktivierung der Blutgerinnung.
Blutstillungssystem und Blutgerinnung
Die Blutstillung ist ein Komplex physiologischer Prozesse im Körper, aufgrund dessen der flüssige Aggregationszustand des Blutes erhalten bleibt und der Blutverlust bei Verletzung der Integrität des Gefäßbettes minimiert wird.
Funktionsstörungen dieses Systems können sich in hämorrhagischen Zuständen (erhöhte Blutung) und thrombotischen Zuständen (Tendenz zur Bildung kleiner Blutgerinnsel, die den normalen Blutfluss aufgrund einer erhöhten Blutplättchenaggregation behindern) äußern..
Um Blutungen in kleinen Gefäßen zu stoppen, reicht der Mikrozirkulationsmechanismus zum Stoppen von Blutungen aus. Die Beendigung der Blutung aus größeren Gefäßen ist ohne die Aktivierung des Blutgerinnungssystems nicht möglich. Es muss jedoch verstanden werden, dass die vollständige Aufrechterhaltung der Blutstillung nur mit der normalen Funktion und Interaktion beider Mechanismen möglich ist.
In Reaktion auf Schiffsschäden tritt Folgendes auf:
- Gefäßkrampf;
- die Freisetzung beschädigter Endothelzellen, die die Gefäße von innen auskleiden, VWF (von Willebrand-Faktor);
- Start der Gerinnungskaskade.
Endotheliozyten - Endothelzellen, die die innere Oberfläche des Gefäßes auskleiden, können Antikoagulanzien (Begrenzung des Thrombuswachstums und Kontrolle der Thrombozytenaktivität) und Prokoagulantien (Aktivierung der Thrombozyten, Förderung ihrer vollständigen Adhäsion) produzieren. Dazu gehören: von Willebrand-Faktor und Gewebefaktor.
Das heißt, nachdem ein Krampf als Reaktion auf eine Schädigung des Gefäßes aufgetreten ist und Prokoagulantien freigesetzt wurden, beginnt der aktive Prozess der Erzeugung eines Blutplättchenpfropfens. Zunächst beginnen die Blutplättchen am beschädigten Bereich des Gefäßbettes zu haften (Manifestation der Hafteigenschaften). Parallel dazu scheiden sie biologisch aktive Substanzen aus, die den Gefäßkrampf verstärken und die Blutversorgung im geschädigten Bereich verringern. Außerdem scheiden sie Thrombozytenfaktoren aus, die den Gerinnungsmechanismus auslösen.
Unter den von Blutplättchen sezernierten Substanzen ist es notwendig, zwischen ADP und Thromboxan A2 zu unterscheiden, die zur aktiven Aggregation von Blutplättchen beitragen, dh aneinander haften. Aufgrund dessen beginnt der Thrombus schnell an Größe zuzunehmen. Der Blutplättchenaggregationsprozess wird fortgesetzt, bis das gebildete Gerinnsel ein ausreichendes Kaliber erreicht, um das im Gefäß gebildete Loch zu schließen.
Aggregationsraten und Anomalien der Blutplättchen
Blutplättchen sind farblose Blutzellen. Sie erfüllen eine wichtige Funktion im Körper und schützen ihn vor Blutverlust. Dieser Prozess ist die Blutplättchenaggregation im Blut und hat seine eigenen normativen Indikatoren..
Um zu verstehen, was es ist, müssen Sie eine Vorstellung von der Bildung eines Blutgerinnsels, bestehenden Standards und der Gefahr von Abweichungen von normalen Werten haben.
Beschreibung und Rolle im menschlichen Körper
Nach einer Gewebeverletzung werden Blutplättchen an den Wänden des beschädigten Gefäßes befestigt. Infolgedessen haften Zellen aneinander. Im Laufe der Zeit verbinden sich Fibrinfilamente, neue geklebte Zellen und andere Elemente mit der gebildeten Masse..
Vor diesem Hintergrund wächst ein Thrombus, der eine große Größe erreicht, was zum Schließen des Gefäßes und zum Stoppen der Blutung führen kann. Die Geschwindigkeit eines solchen Prozesses ist sehr wichtig, da die Erhaltung des menschlichen Lebens manchmal davon abhängt..
Eine große Anzahl von Faktoren beeinflusst die Blutgerinnung. Eine davon ist die Aggregation. In Abwesenheit von pathologischen Zuständen erfüllt es eine schützende adaptive Funktion.
Aggregationsmerkmale bestehen darin, Zellen nur in einem beschädigten Gefäß zu kleben. In diesem Fall wird der Prozess als positiv bewertet..
Es gibt jedoch Situationen, in denen eine Thrombose unerwünscht ist. Zum Beispiel, wenn ein Schlaganfall diagnostiziert wird, Myokardinfarkt.
Dies liegt an der Tatsache, dass die Bildung von Blutgerinnseln den normalen Fluss essentieller Substanzen zu lebenswichtigen Organen verhindert.
In diesem Fall stehen die Blutplättchen auf der Seite pathologischer Prozesse. Bekämpfe Anomalien nur mit Medikamenten.
Um Normalwerte aus Abweichungen zu identifizieren, muss eine quantitative Analyse der positiven und negativen Aggregation durchgeführt werden.
In der medizinischen Praxis gibt es eine bestimmte Klassifizierung der Aggregation nach Typ. Diese beinhalten:
- Moderate Aggregation. Es wird hauptsächlich während der Geburt eines Kindes diagnostiziert. Plazenta-Kreislauf kann den Zustand provozieren..
- Spontane Aggregation. Ein Induktor ist zur Bestimmung nicht erforderlich. Um die Aggregationsaktivität festzustellen, wird Blut in ein Reagenzglas gegossen, das in ein spezielles Gerät gegeben wird, wo es auf 37 Grad erhitzt wird.
- Induzierte Aggregation. Dem Plasma werden Induktoren zugesetzt, um die Studie durchzuführen. In diesem Fall erfolgt die Aggregation mit ADP mit Kollagen, Ristomycin und Adrenalin. Diese Methode wird in Fällen angewendet, in denen bestimmte Pathologien der Blutflüssigkeit diagnostiziert werden müssen..
- Eine erhöhte Aggregation trägt zur Bildung von Blutgerinnseln bei. Die charakteristischen Symptome eines solchen pathologischen Zustands sind Taubheit und Schwellung.
- Eine verringerte Aggregation wird am häufigsten bei Verstößen im Kreislaufsystem festgestellt. Eine Abnahme der Thrombozytenzahl führt zu verschiedenen Blutungen. Es tritt beim fairen Geschlecht während des Menstruationszyklus auf.
Für die menschliche Gesundheit sind sowohl eine Zunahme als auch eine Abnahme der Aggregation gefährlich. Daher sollten die Thrombozytenwerte im Blut regelmäßig überwacht werden.
Symptome von Abweichungen von Indikatoren
Die Hyperaggregation geht mit einer erhöhten Blutviskosität und einer Abnahme der Flussrate einher, was sich nachteilig auf alle menschlichen Systeme und Organe auswirkt.
Es gibt jedoch pathologische Zustände, wenn eine ausgeprägte Aggregation normal ist, was wiederum nicht als Grund dafür angesehen wird, die ständige Untersuchung von Gerinnungsindikatoren zu verweigern.
Solche Krankheiten umfassen:
- Anstieg des Blutdrucks;
- Diabetes mellitus;
- onkologische Erkrankungen;
- Gefäßpathologien.
Die vorzeitige Erkennung von Hyperaggregation und mangelnder Unterstützung kann zur Entwicklung von Herzinfarkt, Schlaganfall und Venenthrombose führen.
Eine Abnahme der Aggregationsindikatoren geht mit anhaltenden Blutungen einher, einschließlich innerer Blutungen, die sich in der Bildung von Hämatomen äußern.
Was ist die Norm?
Der Thrombozytenspiegel bei einem Erwachsenen und einem Kind ist geringfügig unterschiedlich. Die optimalen Werte der Indikatoren sind in der folgenden Tabelle aufgeführt..
von 1 Jahr bis 4 Jahre
von 15 bis 18 Jahren
Männer nach 18 Jahren
Frauen nach 18 Jahren
Wenn es sich um normale Aggregationswerte handelt, sind dies 25 bis 75 Prozent. In diesem Fall haften die Blutplättchen ohne Abweichungen zusammen und stellen keine Bedrohung für den menschlichen Körper dar.
Welche Forschung wird durchgeführt?
Ein Thrombozytenaggregationsanalysator ist eine allgemeine Blutuntersuchung. Es gibt jedoch andere Studien, die genauere Ergebnisse liefern. Unter den Hauptmethoden werden folgende Tests unterschieden:
- nach Sukharev;
- von Lee White;
- Koagulogramm.
Ihre Essenz liegt in der Tatsache, dass spezielle Substanzen, die die Aggregation hemmen, das Blut stören.
Diese Komponenten ähneln den im menschlichen Körper enthaltenen Substanzen, die eine Thrombose hervorrufen. Solche Komponenten werden Induktoren genannt..
Analysevorbereitung
Bevor Sie die Analyse durchführen, müssen Sie eine Schulung absolvieren. Damit die Ergebnisse so genau wie möglich sind, sollten sich keine Substanzen in der Blutflüssigkeit befinden, die sich negativ auf sie auswirken könnten..
- Eine Woche vor der Analyse werden einige Aspirin-Medikamente ausgeschlossen, da durch ihre Verabreichung eine Thrombose unterdrückt wird. Wenn es nicht möglich ist, diese Mittel zu stornieren, sollte der Labortechniker, der die Studie durchführt, informiert werden.
- Für einen Zeitraum von 12 Stunden müssen Sie sich weigern, etwas zu essen. Lebensmittel, insbesondere fettreiche, wirken sich ebenfalls negativ auf die Ergebnisse aus..
- Vermeiden Sie physischen und emotionalen Stress.
- Nehmen Sie für den Tag keinen Alkohol, Kaffee, Knoblauch, rauchen Sie nicht.
Die Analyse wird verschoben, wenn ein aktiver Entzündungsprozess vorliegt.
Durchführung
Die Blutentnahme erfolgt morgens zwischen 7 und 10 Stunden. Die Studie kann nur auf nüchternen Magen durchgeführt werden. Es ist erlaubt stilles Wasser zu trinken.
Um eine Blutuntersuchung durchzuführen, entnehmen Sie einer Vene Blutflüssigkeit. Zu diesem Zweck wird eine Einwegspritze verwendet. Danach wird das Material in ein Aggregometer gegeben, das eine 4% ige Natriumcitratlösung enthält. Dann wird der Behälter mehrmals umgedreht. Nachdem das Reagenzglas mit Blut zur weiteren Forschung ins Labor geschickt wurde.
Ergebnisse entschlüsseln
Angesichts der Substanz, die während der Studie verwendet wurde, wird die Analyse entschlüsselt. Hierzu werden die erhaltenen Indikatoren mit Normalwerten verglichen, die nachfolgend dargestellt sind.
Bei einem Anstieg gegenüber der Norm wird eine Hyperaggregation diagnostiziert. Es kann unter pathologischen Bedingungen auftreten wie:
- Leukämie;
- Pathologie des Magen-Darm-Trakts oder der Nieren;
- Atherosklerose;
- Diabetes;
- Bluthochdruck;
- Sepsis;
- Lymphogranulomatose.
Bei Abweichungen in eine kleinere Richtung wird eine Hypoaggregation diagnostiziert. Seine Ursachen können Blutpathologien, Thrombozytopathie und die Behandlung mit Thrombozytenaggregationshemmern sein.
Der Prozentsatz zeigt die Lichtdurchlässigkeit des Plasmas, nachdem der Induktor hinzugefügt wurde. Bei einer niedrigen Thrombozytenzahl liegt dieser Indikator bei 100 Prozent, bei einer hohen Null.
Merkmale der Aggregation bei schwangeren Frauen
Während der Schwangerschaft sind Abweichungen von der Norm zulässig, die in diesem Zeitraum zwischen 30 und 60 Prozent liegen.
Eine Disaggregation kann mit einem Mangel an Blutplättchen beobachtet werden, sowie wenn sich ihre qualitative Zusammensetzung ändert, was sich in Blutungen und Blutergüssen äußert.
Eine Zunahme der Aggregation tritt bei Toxikose auf, wenn der Patient infolge von Erbrechen oder Durchfall einen großen Flüssigkeitsverlust hat. Eine Erhöhung der Blutkonzentration führt zu einer erhöhten Bildung von Blutgerinnseln. Es droht eine frühe Fehlgeburt.
Wie kann man Werte normalisieren?
Wenn eine Blutgerinnungsstörung diagnostiziert wird, müssen sofort Maßnahmen ergriffen werden, um den pathologischen Zustand zu beseitigen. Eine Zunahme der Aggregation kann zu Thrombosen führen, und eine Abnahme kann zu starken und gefährlichen Blutungen führen.
In den Anfangsstadien der Entwicklung der Hyperaggregation verschreiben Spezialisten die Verwendung von Medikamenten, die das Blut verdünnen können. Gewöhnliches Aspirin kann diese Aufgabe bewältigen..
Aufgrund der Ergebnisse einer zusätzlichen Untersuchung wird häufig Folgendes verschrieben:
- Analgetika;
- Novocainblockade;
- Vasodilatator-Medikamente;
- Antikoagulanzien, die eine schnelle Gerinnung verhindern.
Manchmal sind Volksmethoden nicht weniger effektiv. Es sei daran erinnert, dass eine solche Behandlung unbedingt mit dem behandelnden Arzt vereinbart werden muss.
Unter den getesteten Rezepten sind die folgenden:
- Ein Esslöffel süßer Klee gießt 200 ml gekochtes Wasser und lässt es 30 Minuten ziehen. Die hergestellte Zusammensetzung wird pro Tag in mehreren Stufen verbraucht. Die Therapie dauert einen Monat.
- In gleichen Mengen (pro Teelöffel) Ingwer und grünem Tee eineinhalb Liter kochendes Wasser aufbrühen. Fügen Sie eine Prise Zimt hinzu. Bestehen Sie auf eine Viertelstunde und nehmen Sie es tagsüber ein.
- Trinken Sie jeden Tag frisch gepressten Orangensaft. Kann zu gleichen Teilen mit Kürbis gemischt werden.
Es ist auch wichtig, sich an die richtige Ernährung zu halten. In der Diät sollte sein:
- Zitrusfrüchte;
- Ingwer;
- Knoblauch;
- rotes und grünes Gemüse;
- Meeresfrüchte.
Bei schlechter Blutgerinnung ist es verboten, Drogen zu nehmen. die die Blutflüssigkeit verdünnen. Wenn der Prozessverlauf eine vernachlässigte Form angenommen hat, werden therapeutische Maßnahmen nur unter stationären Bedingungen durchgeführt.
Aus verschriebenen Medikamenten:
- Emosint;
- Aminocapronsäure und Tranexamsäure;
- Einführung von ATP;
- Dicinon.
In der Ernährung ist das Vorhandensein von Buchweizenbrei, Eiern, Rüben und Karotten, Granatapfel, Rinderleber und rotem Fleisch obligatorisch.
Um das Blut in einem normalen Zustand zu halten, muss das Trinkschema genau eingehalten werden. Mindestens eineinhalb Liter reines Wasser gelten als Norm pro Tag. Das Essen muss frisch und ausgewogen sein..
Die Einhaltung der Ernährungsregeln ist die Vorbeugung vieler Krankheiten des menschlichen Körpers. Eine ebenso wichtige Rolle spielt körperliche Aktivität. Sie tragen nicht nur zur Stärkung des Körpers bei, sondern auch zur Normalisierung aller inneren Prozesse.
Durch die rechtzeitige Diagnose von Abweichungen der Aggregationsindikatoren können viele Krankheiten und Komplikationen verhindert werden. Die Thrombozytenaggregation sollte regelmäßig überwacht werden..
Thrombozytenaggregation mit ADP, Adrenalin, Ristomycin, Kollagen - warum und wie zu analysieren?
Einer der zentralen Mechanismen des Blutgerinnungssystems ist die Blutplättchenaggregation. Dieser Prozess besteht in der Fähigkeit der Blutplatten, zusammenzukleben. Infolge komplexer biochemischer Reaktionen bildet sich ein Gerinnsel, das die Integrität des Gefäßes wiederherstellt.
Thrombozytenaggregation - Was bedeutet das??
Patienten, die nicht wissen, was Blutplättchenaggregation ist, haben oft keine Ahnung, was diese Zellen sind. Blutplättchen sind weiße Blutplatten. Sie sind die kleinsten geformten Elemente des Blutes, haben aber eine große Funktion - sie sind am Prozess der Blutgerinnung und der Bildung eines Blutgerinnsels beteiligt.
Die Thrombozytenaktivierung ist ein wichtiger Schritt bei der normalen Blutstillung. Während dieses Prozesses zeigen Blutplatten ihre grundlegenden Eigenschaften: Adhäsion (die Fähigkeit, an der Oberfläche zu haften) und Aggregation selbst - Zusammenkleben von Zellen. Das Ergebnis dieser komplexen Wechselwirkung ist die Bildung eines Blutplättchenpfropfens an der Stelle der Schädigung der Blutgefäße.
Thrombozytenaggregation - Mechanismus
Wie in zahlreichen Studien festgestellt, sind die Thrombozytenaggregation und die Ursachen für ihren Beginn mit einer Verletzung der Integrität der Blutgefäße verbunden. Der Mechanismus dieser Reaktion umfasst mehrere Stufen:
- Anfänglicher Blutgefäßkrampf zur Verringerung des Blutverlusts.
- Die Konzentration von Blutplatten im Bereich der beschädigten Gefäßwand, teilweiser Verschluss der Loch-Blutplättchen-Adhäsion (das erste Stadium der Thrombusbildung).
- Thrombozytenbildung, bröckelige Pfropfenbildung auf der Oberfläche der Läsion.
- Erfassung der Dichte von Blutpfropfen unter Verwendung von Thromboplastin-Fibrin-Filamenten. Es kommt zum Zurückziehen eines Blutgerinnsels, wodurch der Blutverlust gestoppt wird.
Thrombozytenaggregationsfaktor
Die Blutplättchenaggregation hilft, Blutungen schnell zu stoppen. Der Prozess selbst wird durch einen Thrombozytenaktivierungsfaktor gesteuert, einen Thrombozytenaktivierungsfaktor (1-0-Alkyl-2-acetyl-CH-glyceryl-3-phosphorylcholin). Diese Substanz wird in verschiedenen Zellstrukturen des Körpers (Endothelzellen, weiße Blutkörperchen) gebildet. Darüber hinaus wird die Substanz in folgenden Körperzellen synthetisiert:
- Mastzellen;
- Neutrophile;
- Monozyten;
- Eosinophile;
- Makrophagen.
Es ist erwähnenswert, dass die FAT die normale Funktion solcher lebenswichtiger Systeme des Körpers reguliert wie:
- immun
- kardiovaskulär;
- reproduktiv;
- zentrales Nervensystem.
Thrombozytenaggregationsanalyse
Bei besonderen Indikationen wird eine Blutuntersuchung auf Thrombozytenaggregation durchgeführt. Unter diesen:
- schlechte Wundheilung;
- häufige Nasenbluten;
- übermäßige Schwellungen.
Die Studie selbst wird unter Verwendung von Aggregationsinduktoren und anschließender Überwachung der Reaktion durchgeführt. Als Substanz verwenden Ärzte Reagenzien, deren Zusammensetzung natürlichen thrombogenen Substanzen ähnelt. Die induzierte Blutplättchenaggregation wird unter Verwendung der folgenden Reagenzien durchgeführt:
- Adrenalin;
- Adenosindiphosphat (ADP);
- Ristocetin (Ristomycin);
- Kollagen;
- Serotonin.
Thrombozytenaggregation - Vorbereitung auf die Analyse?
Um einen Parameter wie die Thrombozytenaggregation genau festzulegen, sollte die Vorbereitung der Analyse unter Einhaltung einer bestimmten Anzahl von Regeln durchgeführt werden. Einige Tage vor dem festgelegten Studientermin stornieren die Ärzte den Patienten mit Acetylsalicylsäure. Indomethacin, Dipyrylamol und andere Arzneimittel der Aspirin-Reihe verdünnen das Blut, was die Indikatoren für seine Gerinnbarkeit beeinflusst.
Die Sammlung von Biomaterial für die Blutplättchenaggregation erfolgt ausschließlich auf nüchternen Magen - die letzte Mahlzeit sollte spätestens 12 Stunden vor dem Zeitpunkt der vorgeschlagenen Studie erfolgen. Ärzte, die sich auf die Studie vorbereiten, empfehlen, fetthaltige Lebensmittel aus der Ernährung zu streichen.
Für ein objektives Analyseergebnis ist es wichtig, die folgenden Regeln einzuhalten:
- Laden Sie den Körper am Vorabend der Blutspende nicht physisch.
- Schließen Sie Kaffee, Nikotin und alkoholische Getränke am Tag vor der Studie aus.
- Bleiben Sie vor dem Test 15 bis 20 Minuten in Ruhe..
Thrombozytenaggregation - wie man sie testet?
Eine Analyse, bei der die Blutplättchenaggregation, eine Blutuntersuchung, untersucht wird, wird ambulant durchgeführt. Zur Durchführung entnimmt ein Patient eine Probe von venösem Blut. Das Biomaterial wird in einen speziellen Aggregationsanalysator gegeben - ein Gerät, das klebrige Blutplättchen berechnet, nachdem es einer Probe Aggregationsinduktoren ausgesetzt wurde.
Thrombozytenaggregation - Normal
Wie oben erwähnt, können beim Einstellen des Grads der Blutplättchenaggregation verschiedene Arten von Induktoren dieses Prozesses verwendet werden. Direkt daher können sich die Blutplättchenaggregationsratenindizes in Abhängigkeit von der Art des verwendeten Reagens unterscheiden. Das Verkleben von Blutplättchen wird unter Zusatz eines Induktors auf Glas nachgeahmt. Diese Substanzen sind im menschlichen Körper normal und lösen Blutgerinnungsreaktionen aus. Von den nur verwendeten enthält Ristomycin (Ristocein) keine biologischen Analoga im menschlichen Körper. Für jeden Induktor seine eigene Norm.
Thrombozytenaggregation mit ADP
Es ist anzumerken, dass zur Erzielung eines vollständigen Bildes und zum Zwecke einer genauen Diagnose eine Analyse zur Bestimmung der Blutplättchenaggregation wiederum mit vier Induktoren durchgeführt werden kann. Oft ist die ADP-induzierte Blutplättchenaggregation die erste, die auftritt. Normalerweise liegt dieser Indikator im Bereich von 30,8–77,8%. Wenn die Thrombozytenaggregation nicht in die genannten Werte passt, schließen Ärzte das Vorhandensein der folgenden Arten von Krankheiten aus:
- Herzinfarkt;
- Ischämie;
- Diabetes mellitus;
- arterieller Hypertonie;
- erbliche Thrombopathie;
- Schlaganfall;
- Thrombozytopathie mit Hämoblastose.
Thrombozytenaggregation mit Adrenalin
Die Untersuchung der Blutplättchenaggregation unter Verwendung von Adrenalin als Induktor ist eine informative diagnostische Methode. Diese Methode spiegelt den internen Mechanismus der Aktivierung des Blutgefäßwiederherstellungsprozesses vollständig wider. Ein Wert von 35,0–92,5% wird als Norm akzeptiert. Ein Überschuss des Indikators zeigt eine Hyperaggregation an, eine Abnahme zeigt eine Hypoaggregation an. Eine erhöhte Blutplättchenaggregation ist mit einer hohen Konzentration von Blutplättchen im Blut, Pathologie, Stress und der Einnahme einer Reihe von Medikamenten verbunden.
Thrombozytenaggregation mit Ristomycin
Bei der Bewertung der Blutplättchenaggregation im Körper hilft Ristomycin auch bei der Identifizierung des von Willebrand-Syndroms. Diese Krankheit ist erblich bedingt. Die spontane Blutplättchenaggregation, die mit der Krankheit einhergeht, ist durch das Auftreten periodischer Blutungen gekennzeichnet, die denen bei Hämophilie ähnlich sind.
Bei dieser Pathologie ist die Blutung jedoch länger, da der Patient alle drei Blutstillungsverbindungen gleichzeitig verletzt. Ärzte können die Analyse mit Ristomycin verwenden, um die Wirksamkeit der Therapie mit Thrombozytenaggregationshemmern zu bewerten und die richtige Dosierung des Arzneimittels zu wählen. Normalerweise sollten die Werte zwischen 56 und 167% liegen.
Thrombozytenaggregation mit Kollagen
Oft können Ärzte nicht genau bestimmen, welches der Stadien der Blutgerinnung beeinträchtigt ist: Blutplättchenadhäsion oder -aggregation - der Kollagentest hilft dabei, dies festzustellen. Wenn Ärzte bei dieser Art von Studie einen Überschuss an etablierten Standards feststellen, deutet dies auf ein Versagen des Adhäsionsprozesses hin. Thrombozyten können sich normalerweise nicht am Endothel beschädigter Blutgefäße festsetzen, sodass die Blutung nicht lange aufhört.
Das Vorhandensein einer Pathologie wird anhand der Nichtübereinstimmung der Parameterwerte mit der festgelegten Norm beurteilt. Für einen Kollagentest sollte die Thrombozytenaggregation 46,5–93,2% betragen. Das Überschreiten dieser Werte oder das Verringern des Parameters zeigt an:
- Thrombopathie
- Hämoblastose;
- Verletzung des Herz-Kreislauf-Systems.
Thrombozytenhyperaggregation
Der Begriff "Hyperaggregation" in der Medizin bezieht sich auf eine erhöhte Blutplättchenaggregation. Für ein einfaches Verständnis dieser Störung nennen Ärzte die folgenden Hauptsymptome:
- Verdickung des Blutflusses;
- Abnahme der Geschwindigkeit des Blutflusses durch die Gefäße;
- Stagnation.
Patienten mit einer ähnlichen Pathologie klagen häufig über eine erhöhte Schwellung. Es hängt nicht mit der Tageszeit zusammen und wird fast ständig beobachtet. Es gibt ein Gefühl der Taubheit in den Zehen und Händen, das episodischer Natur ist. Eine Verletzung der Blutgerinnung in Richtung Hyperaggregation kann sich unter einer Reihe von pathologischen Zuständen entwickeln, einschließlich:
- Arteriosklerose von Blutgefäßen;
- Diabetes mellitus;
- Leukämie;
- Onkologie des Verdauungstrakts oder der Nieren;
- Lymphogranulomatose;
- Sepsis;
- nach Entfernung der Milz.
Die Blutgerinnung an sich erhöht das Risiko, Störungen zu entwickeln, wie z.
- Schlaganfall;
- Herzinfarkt;
- Thrombose;
- plötzlicher Tod durch Verstopfen der Aorta mit einem abgelösten Blutgerinnsel.
Thrombozytenhypoaggregation
Wenn die Analyse "reduzierte Blutplättchenaggregation" anzeigt, wird ihre Menge oder Zusammensetzung verletzt. Dieser Zustand wirkt sich negativ auf den Prozess der Blutgerinnung aus, wodurch häufige innere Blutungen auftreten können. Eine verminderte Blutplättchenaggregation erfordert besondere Aufmerksamkeit, die Ernennung einer geeigneten Therapie. Diese Verletzung kann ausgelöst werden durch:
- Einnahme von Medikamenten;
- endokrine Störungen;
- Autoimmunerkrankungen;
- allergische Reaktionen;
- Viren.
Thrombozytenaggregation während der Schwangerschaft
Um das Thromboserisiko auszuschließen, wird schwangeren Frauen eine Analyse auf Thrombozytenaggregation verschrieben. Gleichzeitig berücksichtigen Ärzte den physiologischen Anstieg der Blutgerinnungsfaktoren. Auf diese Weise bereitet sich der Körper auf einen möglichen Blutverlust während der Entbindung vor. Ein übermäßiger Überschuss etablierter Normen weist auf ein hohes Thromboserisiko hin. Darüber hinaus ist dieser Zustand mit Frühgeburten oder Fehlgeburten behaftet. Für eine erfolgreiche Schwangerschaft beobachten Ärzte, wie sich die Blutplättchenaggregation ändert. Die Norm während der Schwangerschaft sollte im Bereich von 30-60% liegen.