Was ist Alpha-Amylase (Pankreas)?

Alpha-Amylase wird als eines der Enzyme des Verdauungssystems bezeichnet, das hauptsächlich von Pankreaszellen des exokrinen Typs synthetisiert wird und für den Abbau komplexer Kohlenhydratkomponenten von Lebensmitteln, Stärke und Glykogen zu einfachen Kohlenhydraten (Glukose) verantwortlich ist. Dieses Enzym wird in geringen Mengen von den Speicheldrüsen als Teil des Speichels produziert. Normalerweise gelangt die Mindestmenge an Alpha-Amylase in den allgemeinen Blutkreislauf, da die Bauchspeicheldrüse eine sehr gute Blutversorgung aufweist. Beim Durchgang durch die Nieren wird das Enzym im Urin ausgeschieden..

In diesem Zusammenhang werden in der Labordiagnostik zwei diagnostische Studien zur enzymatischen Aktivität dieser Amylaseklasse verwendet:

Urindiastase (Urinamylase).

Die Rate der Amylase im Blut

In jedem Labor, das eine Blutuntersuchung auf Alpha-Amylase durchführt, gibt es bestimmte Standards für diesen Indikator. Daher wird in der Form neben dem erhaltenen Ergebnis die Norm unter Berücksichtigung der Maßeinheiten und der zur Bestimmung verwendeten Reagenzien angegeben. Am häufigsten von solchen Standards geleitet:

Bei der Messung der Aktivität von Alpha-Amylase in mccal / l - 16-30;

Bei der Messung der Aktivität von Alpha-Amylase in Einheiten / l - 20-100;

Norm bei Frauen

Trotz der Unterschiede in den biochemischen Prozessen im männlichen und weiblichen Körper werden keine signifikanten Unterschiede in der Amylaseaktivität von Blut während Laborstudien festgestellt. Daher haben die durchschnittlichen Normen der Blutamylase einen so großen Bereich. Es ist häufig bei Männern und Frauen.

Warum Amylase im Blut erhöht ist?

Die Grundlage für die Erhöhung der Konzentration von Alpha-Amylase im Blut (Hyperamilasämie) sind in den meisten Fällen pathologische Prozesse in der Bauchspeicheldrüse und Schäden an daneben befindlichen Organen. Der Mechanismus des Auftretens eines solchen pathologischen Zustands kann durch die erhöhte Freisetzung von Amylase aus Pankreaszellen in den systemischen Kreislauf erklärt werden.

Dies kann unter folgenden Umständen geschehen:

Übermäßige Sekretion von Pankreassaft;

Behinderung des vollständigen Abflusses der Pankreassekretion durch die Ausscheidungsgänge in den Zwölffingerdarm;

Entzündliche Veränderungen der Bauchspeicheldrüse oder benachbarter Organe. In diesem Fall kommt es zu einer Erhöhung des Blutflusses, was mit einer erhöhten Freisetzung von Enzymen in das Blut endet.

Traumatische oder nekrotische Zerstörung des Pankreasgewebes;

Solche pathogenetischen Mechanismen liegen folgenden Bedingungen zugrunde:

Chronische Pankreatitis im akuten Stadium;

Fokale Pankreasnekrose (Selbstverdauung einer Bauchspeicheldrüse lokaler Natur);

Krebstumoren eines Teils der Bauchspeicheldrüse, vor allem des Kopfes;

Gallensteinkrankheit, insbesondere bei Vorhandensein von Steinen im Duktalsystem;

Tumoren und Keilsteine ​​der Vater-Brustwarze des Zwölffingerdarms, wo sich der Ausscheidungsgang des Pankreasgangs öffnet;

Wichtig zu beachten! Ein leichter Anstieg der Amylase liegt vor, wenn ihre Anzahl einige Einheiten höher als normal ist. Wenn das Wohlbefinden einer Person nicht gestört wird, bedeutet dies keine Pathologie. Der Alarm sollte mindestens zweimal über der Norm liegen. Diese Version der Ergebnisse weist fast immer auf eine Pankreas-Pathologie hin..

Warum Amylase im Blut gesenkt wird?

Wenn die Blutamylase gegen Null geht, ist dies im Allgemeinen ein normaler Zustand, der auf die Fähigkeit der Bauchspeicheldrüse hinweist, dieses Enzym unter Kontrolle zu halten. In der Praxis passiert dies jedoch nicht. Jede Person, die Amylase untersucht, wird eine bestimmte Menge davon im Plasma nachweisen. Wenn der erhaltene Indikator viel kleiner als die Untergrenze der Norm ist, zeigt dies an, dass die enzymatische Aktivität der Bauchspeicheldrüse stark verringert ist.

Dies kann bei Krankheiten sein:

Totale Pankreasnekrose (vollständige Selbstverdauung der Bauchspeicheldrüse);

Maligne Tumoren der Bauchspeicheldrüse im 4. Stadium, wenn das normale Drüsengewebe des Organs durch einen Tumor ersetzt wird;

Mukoviszidose - Fermentopathie angeborenen Ursprungs;

Bauchspeicheldrüsenoperation, bei der der größte Teil des Organs entfernt wird.

Amylase im Urin

Amylase, die im Urin bestimmt wird, nennt man Diastase. Seine Aktivität ist um ein Vielfaches höher als die von Blutamylasen. Dies kann durch die Tatsache erklärt werden, dass sich Amylase im Blut in einem stärker verdünnten Zustand befindet. Beim Durchgang durch die Nieren tritt seine Konzentration in einem kleinen Urinvolumen auf. Daher wird seine Definition häufiger verwendet. Darüber hinaus müssen Sie für die Analyse nur Urin sammeln. Das einzige, woran man sich erinnern sollte, ist die Möglichkeit einer Erhöhung der Diastase, nicht nur im Zusammenhang mit der Pathologie der Bauchspeicheldrüse.

Die etablierten Laborstandards für Diastasen sind:

In mccatal / l - 28-100.

Warum Urinamylase erhöht ist?

Alle Zustände, die mit einem Anstieg der Blutamylase einhergehen, verursachen automatisch einen Anstieg der Urindiastase.

Akute und chronische Pankreatitis;

Pankreastumoren;

Alle Formen von Gallensteinerkrankungen und Hepatitis;

Fehler in der Ernährung und Alkoholmissbrauch. Die gefährlichste Kombination dieser Faktoren;

Akute Pathologie innerer Organe chirurgischer Natur (Blinddarmentzündung, destruktive Cholezystitis, Darmverschluss, perforiertes Ulkus);

Wichtig zu beachten! Ein leichter Anstieg der Urindiastase kann entweder auf kleine Abweichungen in der Bauchspeicheldrüse oder auf Erkrankungen von Organen hinweisen, die sich in anatomischer Nähe zur Bauchspeicheldrüse befinden. Zwei- oder mehrmals die Norm zu überschreiten, ist immer ein Pankreas-Problem.

Bildung: Moskauer Medizinisches Institut I. M. Sechenov, Fachgebiet - "Medizinisches Geschäft" 1991, 1993 "Berufskrankheiten", 1996 "Therapie".

Was ist Alpha-Amylase?

Alpha-Amylase wird allgemein als biologisch aktives Element bezeichnet, das am Stoffwechselprozess von Kohlenhydraten beteiligt ist. Im Körper wird ein erheblicher Teil davon von der Bauchspeicheldrüse gebildet, und ein kleinerer Teil verwendet die Drüsen in der Mundhöhle, die Speichel absondern. Oft erfahren Patienten nach einem Arztbesuch etwas über dieses Serumenzym und klagen über Magenschmerzen. In dieser Situation wird der Arzt anweisen, einen biochemischen Bluttest durchzuführen, dank dessen anschließend eine vorläufige Diagnose gestellt wird.

Ein bisschen über Amylase

Die Verteilung der Diastase erfolgt durch die Bauchspeicheldrüse und in geringer Menge durch die Drüsen, die für die Speichelsekretion verantwortlich sind. Das Enzym ist der Hauptteilnehmer an der Verdauung von Nahrungsmitteln, dem Kohlenhydratabbau sowie einem der Elemente des Verdauungssafts.

Im Körper wird der beste Indikator für Diastase als minimal angesehen. Möglicherweise eine leichte Änderung des Spiegels aufgrund der Bildung neuer Zellen der Speicheldrüsen und der Bauchspeicheldrüse.

Es wurde nachgewiesen, dass ein kleiner Teil der Substanz konzentriert ist:

  • im Dick- und Dünndarm;
  • in den Bronchien;
  • muskulös.

Blutamylase besteht aus 3 Arten.

Im Körper wird nur der Alpha-Indikator verallgemeinert, da es sich um eine Verdauungsdiastase handelt.

Bei der Betrachtung einer biochemischen Studie interessieren sich Ärzte immer für den Amylasekoeffizienten, da dieser einen wichtigen Wert für die Verdauung einnimmt. Dieses Enzym ist für die Aufnahme von Nahrungsmitteln im Dünndarm verantwortlich..

Was ist Amylase?

Amylase ist ein Enzym, das die Entwicklung der Kohlenhydratzersetzung katalysiert. Dank des Enzyms werden auch Stärke, Glykogen zu Maltose und Glukose abgebaut..

Neben der Bildung von Amylase und Lipase im Verdauungssystem und in der Speicheldrüse kann die Produktion von Diastasen selten durchgeführt werden:

  • in den Eierstöcken;
  • Leber
  • in den Eileitern;
  • Milchdrüsen.

Der Hauptwert der Alpha-Amylase im Blut, die Trennung der Stärke in vereinfachte Spezies, die Klassen der Polysaccharide. Der Beginn der Transformation erfolgt sogar im Mund unter dem Einfluss von Speichel, einschließlich Diastase. Das gesamte Verfahren ist notwendig, da Stärke eine sehr komplexe Struktur aufweist und nicht vollständig in die Darmschläuche aufgenommen werden kann. Daher hängt die Geschwindigkeit und Qualität der Assimilation komplexer Kohlenhydrate von der ordnungsgemäßen Funktion des Enzyms ab..

Es erzeugt mit Hilfe von exokrinen Zellen eine Diastase im Kreislaufsystem und dringt dann in den Darm ein, wo häufig biologischer Zerfall durchgeführt wird. Zum Teil gelangt ein Enzym, das den Darm erreicht, in den Blutkreislauf.

Die Diastase ist in 2 Unterarten unterteilt.

  1. P-Typ - im Urin vorhanden 65%.
  2. S-Typ - 60% im Blut vorhanden.

Normalerweise ist die P-Ansicht zweimal kleiner als die S-Ansicht. Die Ausscheidung des Enzyms erfolgt mit Urin über die Nieren.

Wenn eine Studie geplant ist

Der Blutdiastasekoeffizient spiegelt die Position der meisten Stoffwechselprozesse im Körper wider. In diesem Fall wird häufig die Bezeichnung der Aktivität verwendet, um entzündliche Prozesse in der Bauchspeicheldrüse zu identifizieren.

Der Hauptindikator für die Ernennung einer Blutspende ist eine Annahme über die Entstehung der Krankheit Pankreatitis, die bei einer chronischen und akuten Form der Entzündung auftritt.

Eine Untersuchung der Pankreasblutamylase wird durchgeführt, wenn eine Person die folgenden Symptome aufweist:

  • Verletzung des Verdauungssystems;
  • ermüden;
  • Schmerzen von der rechten Seite der Bauchhöhle.

Darüber hinaus wird Pankreatitis als Testelement bei der Behandlung von Krebspathologien mit Medikamenten benötigt, die die Funktionalität der Bauchspeicheldrüse negativ beeinflussen können. Und auch zur Beobachtung des Patienten nach dem Entfernen von Steinen, wo die Analyse der Pankreas-Alpha-Amylase die Verschlechterung der Situation nach der Manipulation bestätigt oder ausschließt.

Aus einer Vene entnommenes Blut wird zur Bestimmung des Pankreatitis-Alpha-Amylase-Spiegels verwendet. Sie machen morgens eine Analyse, Sie können vorher nicht essen. Für einen Tag, zwei vor der Studie, verzichten Sie auf Alkohol, folgen Sie einer Diät und entfernen Sie gebratene, würzige und fetthaltige Lebensmittel aus der Diät. Ein Verstoß gegen Empfehlungen setzt die Drüse einer negativen Reaktion aus, und dann wird die Pankreas-Alpha-Amylase im Blut überschätzt.

Um ein falsches Ergebnis auszuschließen, informieren Sie den Arzt, wenn Sie Medikamente einnehmen, da einige davon den Indikator beeinflussen.

Normale Leistung

Da die Bauchspeicheldrüse zum Körper der gemischten Sekretion gehört und Enzyme mit Hormonen im Blut und im Darmraum produziert, wird die isolierte Diastase in Koeffizienten unterteilt.

Das Enzym im Kreislaufsystem ist ein Generalisierungskoeffizient, und die Bauchspeicheldrüse ist ein besonderes Zeichen für eine Diastase im Bauchspeicheldrüsensaft.

Im Kreislaufsystem ist die Amylase-Norm ziemlich groß, daher führt ein unbedeutender Rückzug nicht zu Verdacht. Im Laufe der Jahre kann die Menge an Alpha-Amylase im Blut zunehmen, was nicht auf das Geschlecht zurückzuführen ist.

Für einen Wert von Alpha-Amylase lautet die Norm:

  • Die Norm bei Kindern unter 2 Jahren liegt bei 5-65 Einheiten / Liter.
  • bis zu 70 Jahren beträgt der Amylasespiegel im Blut die Norm -25-125 IE / l;
  • mehr als 70 Jahre - 20-160 Einheiten / l.

Ein Pankreas-Amylase-Bluttest, gemessen in denselben Einheiten, wird ebenfalls durchgeführt. Die Rate der Pankreas-Alpha-Amylase beträgt:

    bis zu 6 Monaten - Warum Amylase höher als normal ist

Wenn die Analyse zeigt, dass die Amylase im Blut signifikant erhöht ist, ist dies das erste Symptom für die Bildung einer Entzündung in der Drüse oder in Organen in der Nähe, die die Aktivität von Zellen beeinflussen können.

Eine Abweichung von der Norm wird berücksichtigt, wenn der Alpha-Amylase-Koeffizient um das Zweifache oder mehr erhöht wird (erhöhter Index. Ist es möglich, den Wert von zu verringern?

Um zu verstehen, ob es möglich ist, den Amylase-Spiegel im Blut zu senken, bestimmen Sie die Ursache der Krankheit und beginnen Sie, sie zu beseitigen..

Wenn die Amylase erhöht ist, wird empfohlen, einfache Regeln zu befolgen, damit sich der Spiegel im Kreislaufsystem wieder normalisiert.

  1. Ernähre dich gesund. Nehmen Sie das Essen in mehreren Schritten ein. Reduzieren Sie also den Druck auf das Verdauungssystem.
  2. Folgen Sie einem Ruhe- und Wachheitsregime. Schlaf mindestens 8 Stunden.
  3. Beseitigen Sie harte körperliche Arbeit.

Wenn eine Pankreasinfektion festgestellt wird, ist eine Selbstbehandlung nicht akzeptabel.

Gemäß den Empfehlungen erreicht die Amylase im Blut eine normale Rate.

Rückgang der Ursache

Wenn die Amylase gesenkt wird (Index weniger als 100 U / l), weist dies nicht immer auf eine Pathologie hin, wird jedoch nicht als Symptom eines gesunden Körpers angesehen, wenn die Bauchspeicheldrüse gut funktioniert und die Nieren das Enzym ausschließen.

Es gibt eine Abweichung von der Norm, die auf eine unvollständige Aktivität der Drüse hinweist, deren starken Rückgang.

Eine verminderte Alpha-Diastase ist durch folgende Faktoren gekennzeichnet:

  • Hepatitis, die eine schwere Form der Entzündung aufweist - mit der Pathologie ändert sich der Stoffwechsel von Kohlenhydraten, was zu einer Erhöhung der Belastung der Enzyme führt, die Drüse hört auf, mit ihrer Funktion fertig zu werden, und die Produktion von Diastase nimmt ab;
  • onkologische Erkrankungen - Krebserkrankungen in der letzten Phase führen zur Degeneration von Geweben und Drüsen. Sie werden durch Tumormaterial ersetzt, eine Verringerung der Produktion des Enzyms;
  • Gesamtform der Pankreasnekrose - Wenn die Drüse vollständig betroffen ist, wird ein allmählicher Tod des Gewebes beobachtet und die Diastase wird nicht mehr freigesetzt. Da die Bauchspeicheldrüse ein wichtiges Organ ist, kann ihre vollständige Niederlage zu einer ungünstigen Prognose führen.
  • Verletzungen - mechanische Schäden an Magen und Darm verschiedener Art führen zu einer Abweichung von der Norm, sowohl weniger als auch mehr als nötig;
  • Mukoviszidose ist eine schwere Erbkrankheit, die die Drüse schädigt und Atemnot verursacht. Bei Patienten tritt häufig eine sekretorische Minderwertigkeit der Organe des Magen-Darm-Trakts auf. Der Tod des Patienten mit der Krankheit beträgt 60%;
  • Chirurgische Lösung des Problems - Durch die Durchführung einer Operation an einem Organ und das Entfernen seiner Abschnitte kann die Blutamylase reduziert werden.

Damit die Diastaserate normal ist, verschreibt der Arzt eine stärkefreie Diät, wodurch die Belastung der Bauchspeicheldrüse verringert wird.

Amylase während der Schwangerschaft

Eine Abweichung der Blutuntersuchung vom Normalwert bei Frauen während der Zeit der Geburt eines Kindes in mehr oder weniger großer Richtung ist häufig nicht gerechtfertigt. Dies ist hauptsächlich auf die neue Umgebung zurückzuführen, an die sich der Körper gewöhnt..

Manchmal deutet eine Abnahme und ein Anstieg des Niveaus auf eine schwere Krankheit hin. Daher werden Frauen in Position ständig überwacht, und eine Analyse auf Amylase muss mehr als einmal durchgeführt werden.

Um gesund zu sein, bleiben Sie auf Veränderungen im Körper eingestellt. Wenn schlaflose Nächte gequält werden, der Kopf ständig schmerzt, manchmal Schmerzen hinter den Ohren auftreten, wird empfohlen, eine Studie auf Enzymebene durchzuführen. Die im Entwicklungsstadium festgestellte Krankheit kann in allen Fällen behandelt werden

Was bedeutet hohe und niedrige Alpha-Amylase in einer Blutuntersuchung?

Eine Abweichung des Alpha-Amylase-Spiegels vom Normalwert kann auf schwerwiegende gesundheitliche Probleme hinweisen, die die Ernennung zusätzlicher Untersuchungen und eine spezifische Behandlung erfordern. Was ist Alpha-Amylase und welche Faktoren können zu einer Zunahme oder Abnahme des Blutes führen??

Was ist das

Alpha-Amylase ist ein Verdauungsenzym, das von den Zellen der Bauchspeicheldrüse produziert wird und für den Abbau von Kohlenhydraten verantwortlich ist. Der Alpha-Amylase-Spiegel im Blut ist ein spezifischer Marker, mit dem Sie Pankreas-Pathologien und eine Reihe anderer Krankheiten und Störungen diagnostizieren können.

Die Hauptindikation für die Verschreibung eines Bluttests auf Alpha-Amylase ist der Verdacht auf Pankreatitis, eine entzündliche Erkrankung, die die Bauchspeicheldrüse betrifft. Bei anderen Pathologien - Diabetes, Hepatitis und einigen Viruserkrankungen - können jedoch Veränderungen des Enzymspiegels beobachtet werden.

So bestehen Sie die Analyse

Um die Menge an Alpha-Amylase im Blut zu bestimmen, wird eine biochemische Analyse verwendet, bei der Blut aus einer Vene entnommen wird. Die Analyse erfolgt morgens auf nüchternen Magen. Am Vorabend des Verfahrens müssen scharfe und fetthaltige Lebensmittel von der Ernährung ausgeschlossen werden.

Normale Leistung

Jedes Labor verwendet unterschiedliche Standards und Maßeinheiten sowie Reagenzien mit unterschiedlicher Empfindlichkeit. In der Regel sind die anwendbaren Standards der Alpha-Amylase in der Form mit den Ergebnissen der Analyse neben den erhaltenen Indikatoren angegeben.

Die ungefähren Werte des normalen Gehalts an Alpha-Amylase im Blut, gemessen in Einheiten / Liter - nicht mehr als 50 Einheiten / Liter. Für Kinder unterschiedlichen Alters werden die Grenzen der Norm durch kleinere Indikatoren dargestellt.

  • Daher sollte bei Kindern unter 6 Monaten der Alpha-Amylase-Spiegel 8 Einheiten / l nicht überschreiten,
  • Für Kinder von 6 bis 12 Monaten liegt die normale Rate innerhalb von 23 Einheiten / l.

Erhöhte Alpha-Amylase

Die häufigste Ursache für erhöhte Alpha-Amylase-Spiegel im Blut sind Pankreas-Pathologien. Dazu gehören akute oder chronische Pankreatitis, Zysten, Tumoren, Pankreolithiasis (Steine ​​in der Bauchspeicheldrüse) und traumatische Schäden an der Bauchspeicheldrüse.

Andere Ursachen für Anomalien können Diabetes, Nierenversagen, Mumps (Mumps), entzündliche Erkrankungen der Bauchorgane wie Peritonitis, perforiertes Ulkus, Blinddarmentzündung sein. In einigen Fällen ist eine erhöhte Alpha-Amylase nicht mit bestimmten Krankheiten verbunden. So können Abweichungen mit Fehlern in der Ernährung, Alkoholmissbrauch, verschiedenen Vergiftungen beobachtet werden.

Reduzierte Alpha-Amylase

Pathologisch niedrige Alpha-Amylase-Spiegel im Blut können auf eine verminderte enzymatische Aktivität der Bauchspeicheldrüse hinweisen. Dieser Zustand kann bei malignen Pankreastumoren im schweren Stadium, Mukoviszidose, akuter oder chronischer Hepatitis, Pankreasnekrose (vollständige Zerstörung der Bauchspeicheldrüse) beobachtet werden. Ein verringerter Alpha-Amylase-Spiegel kann auch das Ergebnis chirurgischer Eingriffe in die Bauchspeicheldrüse sein, bei denen der größte Teil des Organs entfernt wurde.

Denken Sie daran, dass keine Hintergrundinformationen für die Interpretation von Labortestergebnissen geeignet sind. Es kann nur zum allgemeinen Verständnis des Wesens der untersuchten Indikatoren verwendet werden. Die genaue Interpretation der Ergebnisse einer Blutuntersuchung kann nur von einem qualifizierten Spezialisten erhalten werden.

Amylase-Bluttest

Normalwerte

Gesamtamylase nach Alter

  • 0-30 Tage (Neugeborenes): 0-6 Einheiten / l;
  • 31-182 Tage: 1-17 U / l;
  • 183-365 Tage: 6-44 U / l;
  • 1-3 Jahre: 8-79 Einheiten / l;
  • 4-17 Jahre: 21-110 Einheiten / l;
  • nach 18 Jahren (Erwachsene): 26-102 Einheiten / l.

Pankreas-Amylase nach Alter

  • 0-24 Monate: 0-20 Einheiten / l;
  • 2-18 Jahre: 9-35 Einheiten / l;
  • nach 18 Jahren: 11-54 Einheiten / l.

(Achtung, Kontrollintervalle können in verschiedenen Labors variieren. Achten Sie daher bei Blut- und Urintests auf die im Bericht angegebenen Intervalle.).

Was ist Amylase??

Amylasen (Alpha-Amylase) - sind eine Gruppe von Enzymen, die dazu dienen, komplexe Kohlenhydrate abzubauen. In der Bauchspeicheldrüse, einer exokrinen Drüse, wird das Enzym von Azinuszellen synthetisiert, gelangt dann durch die Pankreasgänge und erreicht den Verdauungstrakt.

Amylasen werden auch von den Speicheldrüsen, der Dünndarmschleimhaut, den Eierstöcken, der Plazenta und der Leber produziert. Pankreas- und Speichelisoenzyme werden im Blut in hohen Konzentrationen durch Untersuchung gefunden.

Unter normalen Bedingungen ist Amylase in geringen Mengen im Blut und im Urin vorhanden. Wenn jedoch Pankreaszellen Probleme haben, wie z. B. Pankreatitis, oder wenn die Bauchspeicheldrüse durch einen Stein oder in seltenen Fällen durch einen Tumor blockiert wird, gelangen die Enzyme leichter in den Blutkreislauf, sodass ihre Konzentration wie in zunimmt Blut und Urin (Amylase verlässt den Körper durch Urin).

Die Amylase-Analyse wird häufig von Ärzten zur Diagnose einer Pankreatitis verwendet. Eine Untersuchung der Pankreas-Amylase (P-Amylase-P-Isoenzym) ist für die Labordiagnose einer akuten Pankreatitis am nützlichsten.

Das Gesamtserum (im Blut) ist nach wie vor die am weitesten verbreitete Methode zur Diagnose einer akuten Pankreatitis, deren Verwendung mit einer Genauigkeit von 95% gerechtfertigt ist (die Genauigkeit eines diagnostischen Tests impliziert die Fähigkeit, echte Werte zu liefern)..

Das Problem bei dieser Analyse ist jedoch die relativ geringe Spezifität, die zwischen 70 und 80% liegt (die Spezifität eines diagnostischen Tests ist definiert als die Fähigkeit, gesunde Menschen korrekt zu identifizieren, d. H. Diejenigen, die nicht von einer Krankheit oder einem Zustand betroffen sind, der erkannt werden sollte)..

Interpretation von Abweichungen

Gesamtamylase

Während Episoden einer akuten Pankreatitis steigen die Serumamylasespiegel vorübergehend zwischen 2 und 12 Stunden nach Beginn des Anfalls an. Die Konzentration normalisiert sich am dritten oder vierten Tag wieder. Der zwischen 12 und 72 Stunden erzielte Peak ist normalerweise das 4- bis 6-fache des Maximums des Normalwerts. Bei einer signifikanten Anzahl von Patienten steigt der Wert jedoch weniger an und steigt häufig überhaupt nicht an. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Zunahme der Enzymaktivität nicht proportional zur Schwere der Störung ist.

Bei akuter Pankreatitis im Zusammenhang mit Hyperlipidämie kann die Serumamylase maskieren und normal aussehen, möglicherweise aufgrund der Auswirkung hoher Lipidspiegel auf die kalorimetrischen Testwerte..

Ein erheblicher Teil des Enzyms wird im Urin ausgeschieden, daher entspricht eine Zunahme der Serumaktivität einer Zunahme der Amylase im Urin, die bei einer viel größeren Anzahl von Patienten als im Serum zunimmt, höhere Werte erreicht und über lange Zeiträume hoch bleibt.

Bei chronischer stiller Pankreatitis sind sowohl die Serumaktivität als auch die Urinamylaseaktivität normalerweise geringer als normal.

Die Gesamtamylase ist kein spezifischer Indikator für die Pankreasfunktion, da sie von verschiedenen Organen produziert wird. Hohe Werte wurden auch bei anderen Krankheiten und Situationen festgestellt, die die Bauchspeicheldrüse nicht betreffen, zum Beispiel:

Bei akuter Pankreatitis steigt die Amylase normalerweise gleichzeitig mit der Pankreaslipase an, in einigen Fällen kann letztere jedoch:

  • steigt länger an;
  • und bleibt länger auf einem hohen Niveau.

Chronische Pankreatitis ist oft mit Alkoholismus verbunden. Es kann auch durch ein Trauma oder eine Verstopfung der Pankreasgänge verursacht werden oder mit genetischen Störungen wie Mukoviszidose verbunden sein.

Ein Anstieg der Gesamtserum-Alpha-Amylase ist kein spezifischer Indikator für Pankreaserkrankungen, da dieses Enzym auch von den Speicheldrüsen, der Dünndarmschleimhaut, den Eierstöcken, der Plazenta und der Leber produziert wird. Im Serum gibt es zwei Isoenzyme, Pankreas und Speichel. Pankreas-Amylase ist für die Diagnose und Kontrolle einer akuten Pankreatitis nützlicher als allgemein..

Enzymwerte können auch bei Menschen mit Obstruktion und Bauchspeicheldrüsenkrebs signifikant erhöht werden..

Niedrige Werte bei Patienten mit Pankreatitis führen stattdessen zu dem Gedanken an eine irreversible Schädigung der Pankreaszellen.

Pankreas-Amylase

Im Falle einer akuten Pankreatitis bleibt die Pankreas-Amylase normalerweise während der ersten 12 Stunden nach Beginn des Anfalls erhöht und bleibt 3-4 Tage lang bestehen und erreicht normalerweise das 4-6-fache des maximalen Normalwerts.

Eine Bauchspeicheldrüsenstudie hilft nicht bei der Diagnose von Bauchspeicheldrüsenkrebs.

Pankreas-Amylase-Tests auf akute Pankreatitis sind die einzige Möglichkeit, eine chronische Pankreatitis zu diagnostizieren..

Schließlich kann ein leichter Anstieg (bis zu 78 U / l) von geringer klinischer Bedeutung sein..

Niedrige Amylasewerte:

Hohe Amylasespiegel:

  • Alkoholmissbrauch (Alkoholismus);
  • diabetische Ketoazidose;
  • Gallensteine
  • Schwangerschaft;
  • Entzündung der Speicheldrüsen;
  • Hyperlipidämie;
  • Hyperthyreose;
  • Schweinchen;
  • Verstopfung des Gallengangs;
  • Pankreatitis
  • Darmperforation;
  • ulzerative Perforation.

Achtung, nicht erschöpfende Liste. Es sollte auch beachtet werden, dass häufig kleine Abweichungen von den Referenzbereichen keine klinische Bedeutung haben..

Faktoren, die die Analyse beeinflussen

Eine Reihe von Medikamenten kann die Ergebnisse der Studie beeinflussen, darunter einige entzündungshemmende Medikamente, Antibabypillen, Cortison... und Alkoholkonsum kurz vor den Tests..

Allgemeines

Der Gesamtwert kann bei Patienten mit Makrohämämie höher als normal sein.

Makroamylase ist eine Form der Amylase, die im Blutserum vorkommt und ein hohes Molekulargewicht aufweist. Es wurde vermutet, dass es mehrere Ursachen für Makroamylasämie gibt, beispielsweise wird angenommen, dass Amylase mit Immunglobulin einen Komplex bildet. Makroamylase kann aufgrund ihrer überdurchschnittlichen Größe nicht über den Urin ausgeschieden werden und erhöht daher normalerweise die Serumamylase. In diesem Fall wird kein hoher Wert zur Diagnose einer Pankreatitis verwendet..

Durch eine gleichzeitige Untersuchung von Serum und Amylase im Urin können Sie nachvollziehen, ob der Patient an Makrohämämie leidet.

Die Werte können auch bei vielen anderen Erkrankungen und Zuständen steigen, zum Beispiel:

  • Berechnungen der Gallenblase
  • Eierstockkrebs;
  • Lungenkrebs;
  • Eileiterschwangerschaft;
  • akute Blinddarmentzündung;
  • diabetische Ketoazidose;
  • Parotitis;
  • Darmverschluss;
  • Perforiertes Geschwür.

In diesen Fällen verliert die Analyse ihren diagnostischen Nutzen..

Bauchspeicheldrüse

Die Untersuchung der Pankreasform kann bei Patienten mit Makrohämämie hoch sein.

Pankreas-Amylase-Tests auf akute Pankreatitis sind die einzige Möglichkeit, eine chronische Pankreatitis zu diagnostizieren..

Wann und warum ist eine Amylase-Analyse erforderlich?

In den meisten Fällen wird eine Zunahme der Serumamylase durch eine Zunahme der Menge des Enzyms, das in den Blutkreislauf gelangt, und / oder eine Abnahme seiner Ausscheidung verursacht. Der Test wird hauptsächlich zur Diagnose und Kontrolle von akuter Pankreatitis und anderen Pankreaserkrankungen eingesetzt und gleichzeitig mit Lipase durchgeführt..

Das Niveau kann auch bei Bauchspeicheldrüsenkrebs erhöht werden, aber normalerweise ist der Anstieg zu spät, um einen diagnostischen Nutzen zu haben. Die Ergebnisse können jedoch verwendet werden, um zu überprüfen, ob die Krebstherapie bei Onkologie wirksam ist..

Schließlich wird es von Ärzten verschrieben, wenn Symptome noch nicht erklärt sind, zum Beispiel:

  • schwere Bauchschmerzen;
  • Fieber (hohes Fieber);
  • verminderter Appetit;
  • Übelkeit, Erbrechen.

Analysevorbereitung

Der Patient sollte in den letzten 24 Stunden keinen Alkohol trinken und sich einem Eingriff auf leeren Magen unterziehen.

Amylase - was es ist: der Spiegel eines Enzyms in Blut und Urin

Der Aufschlussprozess ist eine mechanische und chemische Verarbeitung von Lebensmitteln. Komplexe organische Substanzen, die eine Person mit der Nahrung erhält, werden in einfache Bestandteile zerlegt. Diese biochemischen Reaktionen finden unter Beteiligung von Verdauungsenzymen statt, die Katalysatoren sind. Das Amylaseenzym sorgt für den Abbau komplexer Kohlenhydrate. Sein Name kommt von "Amilon", was aus dem Griechischen übersetzt "Stärke" bedeutet..

Amylase-Funktionen

Der Abbau von Kohlenhydraten erfolgt in der Mundhöhle und im Zwölffingerdarm. Amylase ist ein Verdauungsenzym, das Polysaccharide in Oligosaccharide und dann in Monosaccharide zerlegt. Mit anderen Worten, unter Einwirkung des Wirkstoffs zerfallen komplexe Kohlenhydrate (z. B. Stärke) in einfache Bestandteile (z. B. Glukose). Eine kleine Menge der Substanz wird von Speicheldrüsen, Darm, Leber, Nieren, Lunge, Fettgewebe und Eileitern produziert. Die Bauchspeicheldrüse scheidet den größten Teil des Enzyms aus.

Polysaccharidmoleküle haben eine komplexe Struktur, die vom Dünndarm schlecht absorbiert wird. Der Prozess der Verdauung komplexer Kohlenhydrate (Polysaccharide) unter Einwirkung von Amylase beginnt, wenn Lebensmittel in den Mund gelangen. Daher müssen stärkehaltige Lebensmittel (Kartoffeln, Reis, Brot) sorgfältig gekaut werden, um sie gut mit Speichel zu befeuchten. Dies erleichtert ihre Verdauung durch den ersten Teil des Dünndarms erheblich. Unter dem Einfluss von Amylase wird der Metabolismus komplexer Kohlenhydrate beschleunigt, deren Absorption verbessert..

Das Enzym hat mehrere Namen - α-Amylase, Diastase, Pankreas. Es gibt Sorten: Alpha, Beta, Gamma. Der menschliche Körper synthetisiert nur Alpha-Amylase. Dies ist ein häufiger Indikator für das Verdauungsenzym. Pankreas-Amylase unterscheidet sich davon. Es wird von der Bauchspeicheldrüse produziert, die sich auf die endokrinen Drüsen bezieht. Seine Hormone und Enzyme gelangen nicht nur in den Darm, sondern auch ins Blut. Eine biochemische Analyse von Blut (oder Urin) bestimmt zwei Indikatoren: Pankreas und α-Amylase.

Α-Amylase-Assay

Verletzungen von Stoffwechselprozessen, Entzündungen unterschiedlicher Herkunft führen zu Veränderungen der Blutzusammensetzung. Die Blutamylase wird hauptsächlich bei Verdacht auf akute oder chronische Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) bestimmt. Anfälle der Krankheit gehen mit Schmerzen im Nabelbereich, Übelkeit, Erbrechen und Fieber einher. Abweichungen von den Normen des Enzymspiegels verursachen Tumore, Steine ​​in den Pankreasgängen.

Enzymindizes sind bei Diabetes mellitus, Hepatitis, Mumps (Mumps), dem Entzündungsprozess der Bauchhöhle (oder Peritonitis) beeinträchtigt. Zur biochemischen Analyse am Morgen wird venöses Blut auf magerem Magen entnommen. Um am Vorabend zuverlässige Ergebnisse zu erzielen, dürfen Sie keine scharfen und fetthaltigen Lebensmittel oder Alkohol essen. Es ist notwendig, physische und emotionale Überlastung auszuschließen.

Bei normaler Verdauung enthält der flüssige Teil des Blutes etwa 60% Alpha-Amylase und 40% Pankreas. Die Enzymaktivität wird durch die Tageszeit beeinflusst. Amylase ist nachts weniger aktiv, so dass Liebhaber von Nachtmahlzeiten ein hohes Risiko haben, an Pankreatitis zu erkranken. Für die Diagnose von Pathologien ist die Bestimmung des Enzymspiegels in Plasma und Serum von entscheidender Bedeutung. Pankreas-Amylase wird über die Nieren ausgeschieden, daher werden mit Hilfe der Analyse Manifestationen einer Pankreatitis im späten Stadium aufgedeckt.

Venöses Blut für Forschungszwecke wird innerhalb einer Stunde ins Labor geschickt. Zur Bestimmung des Enzymspiegels wurde unannehmbar langes Leerlaufmaterial benötigt. In Abwesenheit von Analysebedingungen nach Trennung des Gerinnsels wird das Serum eingefroren und später getestet. Die Methoden zur Bestimmung des Enzyms unterscheiden sich und hängen vom verwendeten Reagenz ab. Daher enthält das Analyseformular Informationen zu den festgelegten Indikatoren und akzeptablen Standards.

Der diagnostische Wert ist die Dynamik des Enzymspiegels. In bestimmten Stadien der Krankheit kann sich die Enzymmenge in 6-12 Stunden um das 30-fache erhöhen. Nach einem akuten Zustand normalisieren sich die Indikatoren innerhalb von 2-6 Tagen. Wenn die Enzymindizes 5 Tage lang hoch bleiben, zeigen sie das Fortschreiten des Entzündungsprozesses und das hohe Risiko an, eine totale Pankreasnekrose zu entwickeln.

Amylase Norm

Ein biochemischer Bluttest auf den Gehalt des Enzyms wird von jedem biochemischen Labor durchgeführt. Es zeigt den Gehalt an herkömmlichen Einheiten des Verdauungsenzyms in 1 Liter Blut. Die Konzentration der Substanz hängt vom Alter des Patienten ab. Die Norm des Enzyms im Blut hängt nicht vom Geschlecht ab:

Amylase insgesamt im Serum

Amylase - eines der Enzyme des Verdauungssafts, der von den Speicheldrüsen und der Bauchspeicheldrüse ausgeschieden wird.

Diastase, Serumamylase, Alpha-Amylase, Serumamylase.

Amy, Alpha-Amylase, AML, Diastase, 1,4-α-D-Glucanohydralase, Serumamylase, Blutamylase.

Kinetische kolorimetrische Methode.

Einheit / L (Einheit pro Liter).

Welches Biomaterial kann für die Forschung verwendet werden??

Wie bereite ich mich auf das Studium vor??

  1. Essen Sie 12 Stunden vor dem Studium nicht.
  2. Beseitigen Sie physischen und emotionalen Stress und rauchen Sie 30 Minuten vor der Studie nicht.

Studienübersicht

Amylase ist eines von mehreren Enzymen, die in der Bauchspeicheldrüse produziert werden und Teil des Pankreassafts sind. Lipase baut Fette ab, Protease baut Proteine ​​ab und Amylase baut Kohlenhydrate ab. Von der Bauchspeicheldrüse gelangt Pankreassaft, der Amylase enthält, durch den Pankreasgang in den Zwölffingerdarm, wo er bei der Verdauung von Nahrungsmitteln hilft.

Normalerweise zirkuliert nur eine geringe Menge Amylase im Blutkreislauf (aufgrund der Erneuerung der Pankreas- und Speicheldrüsenzellen) und gelangt in den Urin. Wenn eine Schädigung der Bauchspeicheldrüse auftritt, wie bei einer Pankreatitis, oder wenn der Pankreasgang durch einen Stein oder Tumor blockiert ist, beginnt Amylase in großen Mengen in den Blutkreislauf und dann in den Urin einzudringen.

In den Eierstöcken, im Darm, in den Bronchien und in den Skelettmuskeln werden geringe Mengen Amylase gebildet.

Wofür wird die Studie verwendet??

  • Zur Diagnose einer akuten oder chronischen Pankreatitis und anderer Erkrankungen, die die Bauchspeicheldrüse in den pathologischen Prozess einbeziehen (zusammen mit einem Lipasetest).
  • Überwachung der Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs.
  • Um sicherzustellen, dass der Pankreasgang nach dem Entfernen der Gallensteine ​​nicht beeinträchtigt wird.

Wenn eine Studie geplant ist?

  • Wenn ein Patient Anzeichen einer Pankreas-Pathologie hat:
    • starke Schmerzen im Bauch und Rücken ("Gürtelschmerzen"),
    • Temperaturanstieg,
    • Verlust von Appetit,
    • Erbrechen.
  • Bei der Überwachung des Zustands eines Patienten mit Pankreaserkrankung und der Überwachung der Wirksamkeit seiner Behandlung.

Was bedeuten die Ergebnisse??

Referenzwerte: 28 - 100 U / L..

Ursachen für eine erhöhte Gesamtamylaseaktivität im Serum

  • Akute Pankreatitis. Bei dieser Krankheit kann die Aktivität der Amylase das zulässige 6-10-fache überschreiten. Der Anstieg tritt normalerweise 2-12 Stunden nach einer Schädigung der Bauchspeicheldrüse auf und dauert 3-5 Tage. Die Wahrscheinlichkeit, dass akute Schmerzen durch akute Pankreatitis verursacht werden, ist ziemlich hoch, wenn die Amylaseaktivität 1000 U / l überschreitet. Trotzdem steigt dieser Indikator bei einigen Patienten mit akuter Pankreatitis manchmal leicht an oder bleibt sogar normal. Im Allgemeinen spiegelt die Amylaseaktivität nicht die Schwere einer Pankreasläsion wider. Beispielsweise kann bei einer massiven Pankreatitis der Tod der meisten Zellen, die Amylase produzieren, auftreten, sodass sich ihre Aktivität nicht ändert..
  • Chronische Pankreatitis. Bei chronischer Pankreatitis ist die Amylaseaktivität zunächst mäßig erhöht, kann dann jedoch abnehmen und sich wieder normalisieren, wenn sich die Schädigung der Bauchspeicheldrüse verschlechtert. Die Hauptursache für chronische Pankreatitis ist Alkoholismus..
  • Bauchspeicheldrüsenverletzung.
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs.
  • Verstopfung (Stein, Narbe) des Pankreasgangs.
  • Akute Blinddarmentzündung, Bauchfellentzündung.
  • Perforation (Perforation) eines Magengeschwürs.
  • Diabetes-Dekompensation - diabetische Ketoazidose.
  • Abflussstörungen in den Speicheldrüsen oder Speichelgängen, beispielsweise bei Mumps (Mumps).
  • Bauchchirurgie.
  • Akute Cholezystitis - Entzündung der Gallenblase.
  • Darmverschluss.
  • Abgebrochene Tube Schwangerschaft.
  • Bruch eines Aortenaneurysmas.
  • Makroamylasämie ist eine seltene gutartige Erkrankung, wenn Amylase an große Proteine ​​im Serum bindet und daher nicht durch die im Blutserum akkumulierten Nierenglomeruli gelangen kann.

Ursachen für eine verminderte Gesamtamylaseaktivität im Serum

  • Pankreasfunktion nimmt ab.
  • Schwere Hepatitis.
  • Mukoviszidose (Mukoviszidose) der Bauchspeicheldrüse ist eine schwere Erbkrankheit, die mit einer Schädigung der endokrinen Drüsen (Lunge, Magen-Darm-Trakt) verbunden ist..
  • Bauchspeicheldrüsenentfernung.

Was kann das Ergebnis beeinflussen?

  • Serumamylaseaktivität steigt:
    1. in schwanger,
    2. bei der Einnahme von Captopril, Kortikosteroiden, oralen Kontrazeptiva, Furosemid, Ibuprofen, narkotischen Analgetika.
  • Erhöhtes Cholesterin kann die Amylaseaktivität unterschätzen.
  • Bei einer akuten Pankreatitis geht ein Anstieg der Amylase normalerweise mit einem Anstieg der Lipaseaktivität einher..
  • Die Amylaseaktivität bei Kindern in den ersten zwei Lebensmonaten ist gering und steigt bis zum Ende des ersten Jahres auf das Niveau eines Erwachsenen an.

Wer verschreibt die Studie?

Allgemeinarzt, Allgemeinarzt, Gastroenterologe, Chirurg.

Amylase-Urin

Urinamylase - ein Indikator für die Bauchspeicheldrüse. Dies ist ein Proteinenzym, das Kohlenhydrate abbaut. Ein Anstieg der Urinamylase weist auf eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse hin.

Indikationen für die Urinanalyse auf Amylase

Das Amylaseenzym wird vom Speichel und der Bauchspeicheldrüse produziert. Es zerlegt Kohlenhydrate von Lebensmitteln in kleine Partikel, die vom Körper leicht aufgenommen werden. Amylase im Urin wird Diastase oder Pankreas-Alpha-Amylase genannt.

Indikationen für die Untersuchung der Amylase im Urin sind Symptome, die auf eine Schädigung der Bauchspeicheldrüse hinweisen:

  • Blähungen, platzende Schmerzen;
  • erhöhte Gasbildung;
  • abwechselnder Durchfall und Verstopfung;
  • Übelkeit und Erbrechen nach dem Essen;
  • Nähen, Schmerzen auf der linken Seite drücken;
  • Veränderung der Fäkalien - fettig, glänzend, reichlich, mit unangenehmem Geruch.

Bei Patienten mit chronischer Pankreatitis, Diabetes mellitus, Nierenerkrankungen und bösartigen Tumoren wird regelmäßig eine Urin-Amylase-Analyse durchgeführt..

Urinanalyse auf Amylase

Bei der allgemeinen Urinanalyse wird die Alpha-Amylase nicht bestimmt, dies ist eine separate Studie. Der Diastasegehalt wird in einer einzelnen oder täglichen Portion Urin bewertet. Um eine tägliche Portion zu sammeln, benötigen Sie eine große. Am Morgen uriniert der Patient in der Toilette und führt alle nachfolgenden Urinierungen in den Behälter durch. Am nächsten Tag wird das gesammelte Biomaterial an das Labor geliefert..

Der Anstieg der Amylase im Urin ist kurzfristig. Der Enzymspiegel beginnt zum Zeitpunkt der Verschlimmerung der Krankheit anzusteigen und erreicht einen Tag nach Auftreten der Symptome seinen Maximalwert. Dann fällt es innerhalb einer Woche auf normale Zahlen ab. Im Blut bleibt ein Anstieg der Amylase noch weniger bestehen - 1-2 Tage.

Regeln für das Sammeln von Urin für Amylase

Eine Urinanalyse auf Amylase umfasst die Herstellung von:

  • Verzichten Sie am Vorabend der Studie auf die Verwendung von Kohlenhydraten und Alkohol.
  • den Gebrauch von Medikamenten ausschließen, wenn dies nicht möglich ist - um den behandelnden Arzt vor den eingenommenen Medikamenten zu warnen;
  • Frauen wollen während der Menstruation keinen Urin sammeln;
  • Zum Sammeln der Analyse sollte ein steriler Behälter entnommen werden.
  • Der Urin eines Kindes wird im Urinal eines Kindes gesammelt.

Blut und Urin für Alpha-Amylase werden morgens auf nüchternen Magen gesammelt. Sie müssen das Material sofort ins Labor bringen, der Urin sollte warm sein. In kaltem Urin wird das Enzym zerstört und das Ergebnis wird verzerrt.

Normale Alpha-Amylase-Werte im Urin

Amylase wird gleichzeitig im Blut und im Urin bestimmt. Im Blut ist der Gehalt des Enzyms viel geringer als im Urin. Die Tabelle zeigt die Amylase-Normen von Urin und Blut bei Erwachsenen und Kindern.

AlterAmylase-Norm im Urin
NeugeboreneDie Norm bei Kindern unter einem Monat liegt bei 10-64 Einheiten / Liter
Kinder unter 15 JahrenDiastase 20-120 U / Liter
Erwachsene Männer und FrauenBei Erwachsenen im Urin beträgt die Diastaserate 20-124 Einheiten / Liter
Ältere MenschenDiastase 20-100 U / Liter

Das Ergebnis der Urin-Amylase-Analyse hängt nicht vom Geschlecht ab. Der niedrigste Spiegel des Enzyms ist bei Neugeborenen und älteren Menschen. Die Normen bei Erwachsenen sind die gleichen.

Symptome einer erhöhten Alpha-Amylase im Urin

Die Alpha-Amylase im Urin ist bei akuten Pankreaserkrankungen dramatisch erhöht. In diesem Fall treten folgende Symptome auf:

  • Schmerzen auf der linken Seite, Rücken;
  • Übelkeit und Erbrechen;
  • Durchfall;
  • hohes Fieber.

Bei chronischen Erkrankungen, Pathologien anderer Organe, ist die Konzentration von Alpha-Amylase geringer. Die Person leidet unter mäßigen, ziehenden Schmerzen auf der linken Seite, Übelkeit, Appetitlosigkeit und instabilem Stuhl.

Bei Mumps oder Mumps sind die Speicheldrüsen betroffen. Die Krankheit wird durch ein Virus verursacht. Es beginnt akut mit einem Temperaturanstieg. Dann vergrößern sich die Speicheldrüsen und werden schmerzhaft - zuerst auf einer Seite, dann wird die Läsion bilateral. Eine Person fühlt Durst, trockenen Mund. Pankreatitis bei Mumps ist normalerweise asymptomatisch und kann nur durch Bestimmung von Urin und Blutamylase bestätigt werden.

Diastase kann mit Peritonitis wachsen. Dies ist eine akute Entzündung der Bauchhöhle infolge von Blinddarmentzündung, Darmverschluss, Perforation eines Geschwürs oder einer Wunde am Bauch. Die Hauptsymptome sind Fieber, Erbrechen und Bauchschmerzen..

Bei einer Cholezystitis ist eine Person besorgt über Schmerzen im rechten Hypochondrium. Sie erscheinen nach dem Essen, körperliche Aktivität, haben einen durchdringenden Charakter. Mit der Verschlimmerung der Cholezystitis sind die Schmerzen krampfhaft und intensiv. Die Haut wird gelb, der Urin wird dunkler und der Kot heller.

Magengeschwür, begleitet von starken Magenschmerzen. Der Schmerz schneidet in der Natur. Perforation eines Geschwürs - Bruch der Magenwand und Freisetzung seines Inhalts in die Bauchhöhle. Der Zustand ist lebensbedrohlich.

Maligne Tumoren der Bauchspeicheldrüse haben lange Zeit keine ausgeprägten Symptome. Eine Person verliert Gewicht, verliert ihren Appetit. Vage Bauchschmerzen, Übelkeit, instabiler Stuhl treten auf.

Mit erhöhter Amylase im Urin wächst das Blutenzym nicht immer. Ein gleichzeitiger Anstieg von Blut und Urin auf hohe Zahlen weist auf eine akute Pankreatitis hin. Wenn die Diastase nur im Urin wächst, bedeutet dies, dass eine Person eine Verschlimmerung der chronischen Pankreatitis oder eine Erkrankung der Nieren und der Leber hat.

Mukoviszidose ist eine angeborene Krankheit, bei der alle exokrinen Drüsen nicht richtig funktionieren. Sie scheiden viel Schleim aus. Dies ist besonders gefährlich für die Lunge - die Bronchien sind vollständig durch Schleim blockiert. Eine Person muss ständig Antibiotika einnehmen.

Was bedeutet hohe Amylase im Urin?

Eine übermäßige Ausscheidung von Alpha-Amylase durch die Nieren wird als Amylazurie bezeichnet. Erhöhte Alpha-Amylase-Spiegel in Urin und Blut weisen auf eine akute Pankreatitis hin. Bei chronischen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse gelangt eine kleine Menge des Enzyms ins Blut, sodass Sie sich auf die Amylase im Urin konzentrieren müssen.

Einige Medikamente erhöhen den Spiegel des Enzyms:

  • Geburtenkontrolle;
  • Kortikosteroide;
  • Diuretika.

Ein hoher Diastase-Spiegel wird nicht nur bei Pankreatitis beobachtet. Amylazurie tritt auf, wenn:

  • Cholezystitis;
  • Verschlimmerung eines Magengeschwürs oder Perforation eines Geschwürs;
  • Pankreastumoren;
  • Mumps;
  • Eileiterschwangerschaft;
  • Pankreasverletzungen;
  • Mukoviszidose.

Eine Abweichung des Indikators von der Norm um mehrere Einheiten ist nicht mit der Krankheit verbunden. Solche Schwankungen sind zulässig, wenn eine Person viel Kohlenhydrat isst und Sport treibt. Bei schwangeren Frauen werden leichte Schwankungen beobachtet. Der kurzfristige Anstieg des Indikators wird in der postoperativen Phase ermittelt.

Ein stetig erhöhter Diastasegehalt bei Frauen weist auf eine chronische Entzündung der Fortpflanzungsorgane hin.

Was bedeutet niedrige Amylase im Urin?

Eine niedrige Amylase im Urin weist auf eine unzureichende enzymatische Aktivität der Bauchspeicheldrüse hin. Dies ist ein Zeichen der Organzerstörung. Dieser Zustand wird als Pankreasnekrose bezeichnet. Extrem schwerwiegender Zustand, der in den meisten Fällen zum Tod führt. Pankreasnekrose hat normalerweise einen alkoholischen Ursprung.

Die Amylase im Urin nimmt mit Leberzirrhose und Leberkrebs, der Bildung von krebsartigen Tumormetastasen in der Leber und Erkrankungen der Schilddrüse ab. Das im Urin definierte Amylaseenzym spiegelt die Funktion der Bauchspeicheldrüse wider. Seine Zunahme zeigt eine akute Entzündung des Organs an, und eine Abnahme zeigt eine unzureichende enzymatische Funktion an. Der Indikator ändert sich auch mit Erkrankungen der Nieren, der Blase oder anderer Organe. Eine Änderung der Diastase kann nicht zur Beurteilung der Krankheit verwendet werden. Sie müssen die Symptome und Daten aus anderen Tests berücksichtigen.

Amylase Pankreas: Was ist das??

Was ist Amylase bei Pankreatitis? Amylase ist ein wichtiges Verdauungsenzym, das wiederum nicht nur an der Verarbeitung von Stärke, sondern auch von Glykogen aktiv beteiligt ist.

Dieses Enzym wird nicht nur in der Bauchspeicheldrüse, sondern auch in der Speicheldrüse produziert. Daher kam von hier der Name Pankreas-Amylase.

allgemeine Informationen

Schauen wir uns das Konzept genauer an - Pankreas-Amylase, was ist das und was bedeutet es für den menschlichen Körper? In der medizinischen Praxis wird dieses Enzym auch als P-Amylase bezeichnet, seltener verwenden Ärzte den Begriff Alpha-Amylase.

Amylase Pankreas - eine der Sorten von Amylase, die von der Bauchspeicheldrüse produziert wird.

Amylase ist speziell an Pankreassaft beteiligt, der Bauchspeicheldrüse produziert. Der produzierte Saft beginnt sich in den Zwölffingerdarm 12 zu bewegen, hier kommt es zum Abbau von Kohlenhydraten.
Der Ausscheidungsprozess des Enzyms wird von den Nieren durchgeführt..

Chefgastroenterologe der Russischen Föderation: „PANCREATIT geht nicht vorbei ?! Eine einfache Behandlung hat bereits Hunderte von Patienten zu Hause geheilt! Um die Bauchspeicheldrüse dauerhaft zu heilen, benötigen Sie... "Lesen Sie mehr»

Normale Leistung

Die Maße sind in Einheiten pro Liter angegeben. Zur Bestimmung des genauen Niveaus wird die Methode der Kolorimetrie verwendet (das Enzym wird in Lösung oder visuell unter speziellen Geräten nachgewiesen)..

Die größte Menge an Amylase befindet sich im Speichel und in der Bauchspeicheldrüse.

Die Amylase-Rate im Körper hängt vom Alter der Person ab. Beispielsweise beträgt bei Babys, die das Alter von einem Jahr noch nicht erreicht haben, die Amylase im Blut nicht mehr als 8 Einheiten direkt pro Liter.

Ab einem Jahr und nach Erreichen von 10 Jahren steigt der Enzymspiegel signifikant an, sodass er bis zu 30 Einheiten beträgt. Von 11 bis 18 Jahren steigt das Enzym um 10 Einheiten.

Alle diese Indikatoren gelten als Normalwerte..
Was den erwachsenen Körper betrifft, so beträgt die Amylase-Rate im Blut bis zu 53 Einheiten, im Urin kann der Indikator zwischen 20 und 100 Einheiten / l variieren.

Warum das Verdauungsenzym in Analysen steigt?

Wenn dieses Enzym im Blut zunimmt und die Speichelamylase normal ist, lohnt es sich dringend, sich einer Untersuchung zu unterziehen, da die Gefahr besteht, dass sich ein pathologischer Prozess entwickelt.

In diesem Fall tritt eine Entzündung in der Bauchspeicheldrüse auf, aber häufig deutet eine Zunahme auch auf eine Schädigung benachbarter Organe hin.

Amylase mit Pankreatitis steigt am häufigsten zum Zeitpunkt des akuten Krankheitsverlaufs an. Pankreatitis ist eine schwere Krankheit, bei der ein entzündlicher Prozess in der Bauchspeicheldrüse auftritt. Die Hauptursache der Krankheit ist die Störung von Enzymen..

Akute Pankreatitis manifestiert sich in Form von scharfen Schmerzen im Bauch, das Symptom verstärkt sich zum Zeitpunkt der Bewegung. Bei einem schwereren Krankheitsverlauf schmerzt der Patient den Rücken. Übelkeit tritt auf, bis zu Erbrechen und Fieber.

Dieses Enzym steigt im chronischen Verlauf der Pankreatitis an. Wenn Sie alle Empfehlungen des behandelnden Arztes einhalten, kehrt sein Niveau wieder zu seiner vorherigen Norm zurück.

Amylase verdaut die Nahrung intensiv, baut Kohlenhydrate ab und hilft bei der normalen Glukoseaufnahme.

Amylase Pankreas erhöht:

  1. Ein Anstieg kann auf die Entwicklung eines Tumors direkt in der Bauchspeicheldrüse hinweisen.
  2. Wenn die Kanäle verstopft sind.
  3. Wenn der Patient eine akute Darmobstruktion hat.
  4. Amylase nimmt häufig mit Steinen in der Bauchspeicheldrüse zu.
  5. Bei akuter Blinddarmentzündung.

Zusätzliche Gründe für die Erhöhung des Enzyms sind: Schichtung des Aortenaneurysmas, Hepatitis, Trauma des Abdomens, das die Schwangerschaft oder das Magengeschwür unterbrach.

Auf die Frage: Ist es möglich, ein Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwür zu Hause zu heilen, der Arzt-Gastroenterologe, der Leiter der gastroenterologischen Abteilung Arkhipov Mikhail Vasilievich.

In seltenen Fällen steigt das Verdauungsenzym mit Cholezystitis oder Malocroamylasämie an (im Blut des Patienten werden ziemlich große Amylaseverbindungen festgestellt)..

Was bedeutet niedrige Amylase der Bauchspeicheldrüse??

Wenn nach einem starken Anstieg der Spiegel des Verdauungsenzyms abzunehmen beginnt, bedeutet dies, dass die Bauchspeicheldrüse beginnt, das Enzym zu kontrollieren und zurückzuhalten, wodurch sich die Person erholt.

Erhöhtes Cholesterin kann eine niedrige Pankreas-Amylase-Aktivität verursachen.

Es lohnt sich jedoch, auf den wichtigen Punkt zu achten, dass ein niedriges Niveau nicht immer eine Erholung bedeutet. In den meisten Fällen bedeutet ein reduzierter Spiegel dieses Enzyms, was genau Amylase im menschlichen Körper aufnimmt (die Bauchspeicheldrüse produziert es nicht mehr in der richtigen Menge)..

Vor diesem Hintergrund kann eine Person sehr schwere Krankheiten haben.

Zum Beispiel:

  1. Totale Pankreasnekrose. Eine Bauchkrankheit ist äußerst selten. Der Patient hat Schmerzen im linken Bauch, Anzeichen einer Vergiftung treten auf. Bei einer solchen Krankheit entwickelt sich eine Dehydration des Körpers vor dem Hintergrund von Anzeichen einer Dehydration, dh ständigem Erbrechen, geringer Diurese und trockenem Mund.
  2. Krebs 4. Grades der Bauchspeicheldrüse.
  3. Hoher Cholesterinspiegel.

Wenn die Pankreas-Amylase unter der Norm liegt, kann die Ursache in angeborenen Problemen liegen. Zum Beispiel: Zum Zeitpunkt der Genmutation ist Mukoviszidose eine Verletzung der Funktionalität des Enzyms. Diese Krankheit wird genetisch übertragen..

Wenn die Ärzte aus irgendeinem Grund einen Teil der Bauchspeicheldrüse entfernen mussten, wirkt sich dies auch auf den Amylase-Spiegel aus..

Wie ist die Umfrage

Eine Analyse zur Bestimmung der Amylase wird von Chirurgen, Therapeuten oder Gastroenterologen verschrieben. Sie können den Indikator im Blut oder im Urin des Patienten erkennen.

Analysen von biologischen Medien und Flüssigkeiten: Blut, Urin, Kot, manchmal eine Studie über Pleura- und Peritonealerguss

Um ein genaues Ergebnis zu erzielen, müssen Sie einfache Regeln einhalten. Machen Sie morgens eine Blutuntersuchung auf nüchternen Magen.

Verweigern Sie für einen Tag die Annahme von frittierten Lebensmitteln, nehmen Sie keine alkoholischen und Energiegetränke. Vor der Blutentnahme darf nur wenig stilles Wasser getrunken werden..
Die letzte Mahlzeit sollte 8 Stunden vor der Untersuchung sein. Wenn Sie Medikamente einnehmen, trinken Sie das Medikament 7 Tage vor der Untersuchung nicht.

Falls das Medikament nicht abgebrochen werden kann, muss dieser Indikator zum Zeitpunkt der Entschlüsselung des Ergebnisses berücksichtigt werden. Sagen Sie dem Arzt daher unbedingt, was genau Sie akzeptieren und in welcher Dosierung.

Darüber hinaus ist es am Tag vor der Blutentnahme erforderlich, sich vor körperlicher Aktivität zu schützen, da dies das Ergebnis der Untersuchung beeinflussen kann.

Sie sollten nicht sofort nach einer Röntgen-, Fluorographie- oder Rektaluntersuchung eine Analyse durchführen. Es müssen mindestens 2 Tage vergehen, erst dann wird Blut abgenommen.

Was kann das Prüfungsergebnis beeinflussen:

  • Langzeitanwendung von Medikamenten, die die Aktivität des Verdauungsenzyms erhöhen. Zum Beispiel: Captopril, Furosemid oder Ibuprofen.
  • Wenn der Patient in der Vergangenheit ein chronisches Nierenversagen hatte.

Eine niedrige Amylase kann sich bei Cholesterin zeigen.

Behandlung von Bauchspeicheldrüsenerkrankungen

Bei Entzündungen in der Bauchspeicheldrüse verschreiben die Ärzte dem Patienten nicht nur eine medikamentöse Therapie, sondern es ist auch notwendig, die richtige Ernährung einzuhalten.

Die wichtigsten Maßnahmen zur Behandlung von Pankreatitis:

  1. Zum Zeitpunkt der Verschlimmerung der Pankreatitis wird 2 Tage lang Hunger verschrieben.
  2. Verweigern Sie schlechte Gewohnheiten (Alkohol, Nikotin). Andernfalls führt dies zu einem Anstieg der Blutamylase.
  3. Schließen Sie gebratene, würzige und fetthaltige Lebensmittel von Lebensmitteln aus.
  4. Fast-Food-Verbot.

In die Diät für Pankreatitis ist es notwendig, Obst und Gemüse einzubeziehen und eine sparsame Diät einzuhalten, um die Belastung des betroffenen Organs zu verringern. Essen Sie fraktioniert, ungefähr 5-6 mal am Tag.

Mit einem erhöhten Amylase-Spiegel verschreiben Ärzte eine medikamentöse Therapie. Verschreiben Sie Antibiotika, die zur Penicillin-Serie gehören.

  • Augmentin. Das Medikament wird nur verschreibungspflichtig abgegeben, da es ein starkes Wirkungsspektrum aufweist. Der Hauptbestandteil des Arzneimittels ist Amoxicillin, das in Form von Trihydrat vorliegt.
  • Amoxicillin wird verschrieben - ein halbsynthetisches Antibiotikum mit starker antibakterieller Wirkung..

Wenn diese Medikamente kein positives Ergebnis bringen und der Amylase-Spiegel weiter ansteigt, werden dem Patienten Medikamente aus der Cephalosporin-Gruppe verschrieben. Bekanntes Medikament Cefuroxim.

Es ist möglich, die Produktion dieses Enzyms unter Verwendung spezifischer Gegenmittel zu unterdrücken. Zur Behandlung von Pankreatitis, dem Medikament Trasilol oder Aprotinin.

Bei ausgeprägten Schmerzen werden dem Patienten krampflösende Medikamente verschrieben: Papaverine, No-Spa. Um den Entzündungsprozess in der Bauchspeicheldrüse zu lindern, wird eine kurze Behandlung mit Antihistaminika verschrieben, zum Beispiel: Tavegil oder Suprastin.

Empfehlungen von Elena Malysheva in der Sonderausgabe „Lebe gesund!“ Zur Überwindung von Packreatitis mit Hilfe der heilenden Wirkung natürlicher Heilmittel.

Um die Amylase zu reduzieren, können alternative Behandlungsmethoden verwendet werden. Tee auf Minzbasis, ein Sud aus Kamille oder Johanniskraut hilft gut. Verwenden Sie Volksrezepte nur nach Rücksprache mit einem Arzt. Dies hilft, schwerwiegende gesundheitliche Komplikationen zu vermeiden..

Jetzt wissen Sie, was Pankreas-Amylase ist und worauf es ankommt. Denken Sie daran, dass sein niedriger oder hoher Wert auf die Entwicklung eines pathologischen Prozesses hinweisen kann. Daher ist es besser, sich rechtzeitig einer Untersuchung zu unterziehen und mit der Behandlung zu beginnen.