Was ist Alpha-Amylase (Pankreas)?
Alpha-Amylase wird als eines der Enzyme des Verdauungssystems bezeichnet, das hauptsächlich von Pankreaszellen des exokrinen Typs synthetisiert wird und für den Abbau komplexer Kohlenhydratkomponenten von Lebensmitteln, Stärke und Glykogen zu einfachen Kohlenhydraten (Glukose) verantwortlich ist. Dieses Enzym wird in geringen Mengen von den Speicheldrüsen als Teil des Speichels produziert. Normalerweise gelangt die Mindestmenge an Alpha-Amylase in den allgemeinen Blutkreislauf, da die Bauchspeicheldrüse eine sehr gute Blutversorgung aufweist. Beim Durchgang durch die Nieren wird das Enzym im Urin ausgeschieden..
In diesem Zusammenhang werden in der Labordiagnostik zwei diagnostische Studien zur enzymatischen Aktivität dieser Amylaseklasse verwendet:
Urindiastase (Urinamylase).
Die Rate der Amylase im Blut
In jedem Labor, das eine Blutuntersuchung auf Alpha-Amylase durchführt, gibt es bestimmte Standards für diesen Indikator. Daher wird in der Form neben dem erhaltenen Ergebnis die Norm unter Berücksichtigung der Maßeinheiten und der zur Bestimmung verwendeten Reagenzien angegeben. Am häufigsten von solchen Standards geleitet:
Bei der Messung der Aktivität von Alpha-Amylase in mccal / l - 16-30;
Bei der Messung der Aktivität von Alpha-Amylase in Einheiten / l - 20-100;
Norm bei Frauen
Trotz der Unterschiede in den biochemischen Prozessen im männlichen und weiblichen Körper werden keine signifikanten Unterschiede in der Amylaseaktivität von Blut während Laborstudien festgestellt. Daher haben die durchschnittlichen Normen der Blutamylase einen so großen Bereich. Es ist häufig bei Männern und Frauen.
Warum Amylase im Blut erhöht ist?
Die Grundlage für die Erhöhung der Konzentration von Alpha-Amylase im Blut (Hyperamilasämie) sind in den meisten Fällen pathologische Prozesse in der Bauchspeicheldrüse und Schäden an daneben befindlichen Organen. Der Mechanismus des Auftretens eines solchen pathologischen Zustands kann durch die erhöhte Freisetzung von Amylase aus Pankreaszellen in den systemischen Kreislauf erklärt werden.
Dies kann unter folgenden Umständen geschehen:
Übermäßige Sekretion von Pankreassaft;
Behinderung des vollständigen Abflusses der Pankreassekretion durch die Ausscheidungsgänge in den Zwölffingerdarm;
Entzündliche Veränderungen der Bauchspeicheldrüse oder benachbarter Organe. In diesem Fall kommt es zu einer Erhöhung des Blutflusses, was mit einer erhöhten Freisetzung von Enzymen in das Blut endet.
Traumatische oder nekrotische Zerstörung des Pankreasgewebes;
Solche pathogenetischen Mechanismen liegen folgenden Bedingungen zugrunde:
Chronische Pankreatitis im akuten Stadium;
Fokale Pankreasnekrose (Selbstverdauung einer Bauchspeicheldrüse lokaler Natur);
Krebstumoren eines Teils der Bauchspeicheldrüse, vor allem des Kopfes;
Gallensteinkrankheit, insbesondere bei Vorhandensein von Steinen im Duktalsystem;
Tumoren und Keilsteine der Vater-Brustwarze des Zwölffingerdarms, wo sich der Ausscheidungsgang des Pankreasgangs öffnet;
Wichtig zu beachten! Ein leichter Anstieg der Amylase liegt vor, wenn ihre Anzahl einige Einheiten höher als normal ist. Wenn das Wohlbefinden einer Person nicht gestört wird, bedeutet dies keine Pathologie. Der Alarm sollte mindestens zweimal über der Norm liegen. Diese Version der Ergebnisse weist fast immer auf eine Pankreas-Pathologie hin..
Warum Amylase im Blut gesenkt wird?
Wenn die Blutamylase gegen Null geht, ist dies im Allgemeinen ein normaler Zustand, der auf die Fähigkeit der Bauchspeicheldrüse hinweist, dieses Enzym unter Kontrolle zu halten. In der Praxis passiert dies jedoch nicht. Jede Person, die Amylase untersucht, wird eine bestimmte Menge davon im Plasma nachweisen. Wenn der erhaltene Indikator viel kleiner als die Untergrenze der Norm ist, zeigt dies an, dass die enzymatische Aktivität der Bauchspeicheldrüse stark verringert ist.
Dies kann bei Krankheiten sein:
Totale Pankreasnekrose (vollständige Selbstverdauung der Bauchspeicheldrüse);
Maligne Tumoren der Bauchspeicheldrüse im 4. Stadium, wenn das normale Drüsengewebe des Organs durch einen Tumor ersetzt wird;
Mukoviszidose - Fermentopathie angeborenen Ursprungs;
Bauchspeicheldrüsenoperation, bei der der größte Teil des Organs entfernt wird.
Amylase im Urin
Amylase, die im Urin bestimmt wird, nennt man Diastase. Seine Aktivität ist um ein Vielfaches höher als die von Blutamylasen. Dies kann durch die Tatsache erklärt werden, dass sich Amylase im Blut in einem stärker verdünnten Zustand befindet. Beim Durchgang durch die Nieren tritt seine Konzentration in einem kleinen Urinvolumen auf. Daher wird seine Definition häufiger verwendet. Darüber hinaus müssen Sie für die Analyse nur Urin sammeln. Das einzige, woran man sich erinnern sollte, ist die Möglichkeit einer Erhöhung der Diastase, nicht nur im Zusammenhang mit der Pathologie der Bauchspeicheldrüse.
Die etablierten Laborstandards für Diastasen sind:
In mccatal / l - 28-100.
Warum Urinamylase erhöht ist?
Alle Zustände, die mit einem Anstieg der Blutamylase einhergehen, verursachen automatisch einen Anstieg der Urindiastase.
Akute und chronische Pankreatitis;
Pankreastumoren;
Alle Formen von Gallensteinerkrankungen und Hepatitis;
Fehler in der Ernährung und Alkoholmissbrauch. Die gefährlichste Kombination dieser Faktoren;
Akute Pathologie innerer Organe chirurgischer Natur (Blinddarmentzündung, destruktive Cholezystitis, Darmverschluss, perforiertes Ulkus);
Wichtig zu beachten! Ein leichter Anstieg der Urindiastase kann entweder auf kleine Abweichungen in der Bauchspeicheldrüse oder auf Erkrankungen von Organen hinweisen, die sich in anatomischer Nähe zur Bauchspeicheldrüse befinden. Zwei- oder mehrmals die Norm zu überschreiten, ist immer ein Pankreas-Problem.
Bildung: Moskauer Medizinisches Institut I. M. Sechenov, Fachgebiet - "Medizinisches Geschäft" 1991, 1993 "Berufskrankheiten", 1996 "Therapie".
Alpha-Amylase
Alpha-Amylase ist eine spezielle Art von Enzym, das im menschlichen Verdauungstrakt produziert wird und für den Prozess der Aufspaltung in einzelne Bestandteile komplexer Kohlenhydrate verantwortlich ist.
Amylase im Blut tritt nach der Synthese dieses Proteins in den Speicheldrüsen und in der Bauchspeicheldrüse auf. Dieses Enzym wird über die Nieren aus dem Körper ausgeschieden. Überschüssige Amylase-Spiegel im Blut sind am häufigsten mit akuten oder chronischen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, der Gallenblase und ihrer Kanäle verbunden.
Indikationen für einen biochemischen Bluttest auf Amylase
Wenn die Werte der Alpha-Amylase im Blut erhöht sind, kann dies ein Zeichen sein:
- Exazerbationen der Gallensteinkrankheit;
- Pankreatitis;
- fokale Pankreasnekrose;
- Migration von Steinen in der Gallenblase und ihren Kanälen;
- Mukoviszidose;
- Speicheldrüsenerkrankungen.
Sie können die Alpha-Amylase-Blutspiegel von unseren Mitarbeitern herausfinden. Sie können Blut aus einer Vene für die Biochemie und die allgemeine Alpha-Amylase mit Entschlüsselung zu einem günstigen Preis in unserem Zentrum spenden, nachdem Sie einen Termin anhand der auf der Website angegebenen Telefonnummer vereinbart haben.
ALLGEMEINE REGELN FÜR DIE VORBEREITUNG DER BLUTANALYSE
Für die meisten Studien wird empfohlen, morgens auf leeren Magen Blut zu spenden. Dies ist besonders wichtig, wenn eine dynamische Überwachung eines bestimmten Indikators durchgeführt wird. Das Essen kann sowohl die Konzentration der untersuchten Parameter als auch die physikalischen Eigenschaften der Probe direkt beeinflussen (erhöhte Trübung - Lipämie - nach dem Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln). Bei Bedarf können Sie nach 2-4 Stunden Fasten tagsüber Blut spenden. Es wird empfohlen, kurz vor der Blutentnahme 1-2 Gläser stilles Wasser zu trinken. Dies hilft, die für die Studie erforderliche Blutmenge zu sammeln, die Blutviskosität zu verringern und die Wahrscheinlichkeit der Gerinnselbildung im Reagenzglas zu verringern. Es ist notwendig, körperliche und emotionale Belastungen auszuschließen und 30 Minuten vor der Studie zu rauchen. Blut für die Forschung wird aus einer Vene entnommen.
Amylase - was es ist: der Spiegel eines Enzyms in Blut und Urin
Der Aufschlussprozess ist eine mechanische und chemische Verarbeitung von Lebensmitteln. Komplexe organische Substanzen, die eine Person mit der Nahrung erhält, werden in einfache Bestandteile zerlegt. Diese biochemischen Reaktionen finden unter Beteiligung von Verdauungsenzymen statt, die Katalysatoren sind. Das Amylaseenzym sorgt für den Abbau komplexer Kohlenhydrate. Sein Name kommt von "Amilon", was aus dem Griechischen übersetzt "Stärke" bedeutet..
Amylase-Funktionen
Der Abbau von Kohlenhydraten erfolgt in der Mundhöhle und im Zwölffingerdarm. Amylase ist ein Verdauungsenzym, das Polysaccharide in Oligosaccharide und dann in Monosaccharide zerlegt. Mit anderen Worten, unter Einwirkung des Wirkstoffs zerfallen komplexe Kohlenhydrate (z. B. Stärke) in einfache Bestandteile (z. B. Glukose). Eine kleine Menge der Substanz wird von Speicheldrüsen, Darm, Leber, Nieren, Lunge, Fettgewebe und Eileitern produziert. Die Bauchspeicheldrüse scheidet den größten Teil des Enzyms aus.
Polysaccharidmoleküle haben eine komplexe Struktur, die vom Dünndarm schlecht absorbiert wird. Der Prozess der Verdauung komplexer Kohlenhydrate (Polysaccharide) unter Einwirkung von Amylase beginnt, wenn Lebensmittel in den Mund gelangen. Daher müssen stärkehaltige Lebensmittel (Kartoffeln, Reis, Brot) sorgfältig gekaut werden, um sie gut mit Speichel zu befeuchten. Dies erleichtert ihre Verdauung durch den ersten Teil des Dünndarms erheblich. Unter dem Einfluss von Amylase wird der Metabolismus komplexer Kohlenhydrate beschleunigt, deren Absorption verbessert..
Das Enzym hat mehrere Namen - α-Amylase, Diastase, Pankreas. Es gibt Sorten: Alpha, Beta, Gamma. Der menschliche Körper synthetisiert nur Alpha-Amylase. Dies ist ein häufiger Indikator für das Verdauungsenzym. Pankreas-Amylase unterscheidet sich davon. Es wird von der Bauchspeicheldrüse produziert, die sich auf die endokrinen Drüsen bezieht. Seine Hormone und Enzyme gelangen nicht nur in den Darm, sondern auch ins Blut. Eine biochemische Analyse von Blut (oder Urin) bestimmt zwei Indikatoren: Pankreas und α-Amylase.
Α-Amylase-Assay
Verletzungen von Stoffwechselprozessen, Entzündungen unterschiedlicher Herkunft führen zu Veränderungen der Blutzusammensetzung. Die Blutamylase wird hauptsächlich bei Verdacht auf akute oder chronische Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) bestimmt. Anfälle der Krankheit gehen mit Schmerzen im Nabelbereich, Übelkeit, Erbrechen und Fieber einher. Abweichungen von den Normen des Enzymspiegels verursachen Tumore, Steine in den Pankreasgängen.
Enzymindizes sind bei Diabetes mellitus, Hepatitis, Mumps (Mumps), dem Entzündungsprozess der Bauchhöhle (oder Peritonitis) beeinträchtigt. Zur biochemischen Analyse am Morgen wird venöses Blut auf magerem Magen entnommen. Um am Vorabend zuverlässige Ergebnisse zu erzielen, dürfen Sie keine scharfen und fetthaltigen Lebensmittel oder Alkohol essen. Es ist notwendig, physische und emotionale Überlastung auszuschließen.
Bei normaler Verdauung enthält der flüssige Teil des Blutes etwa 60% Alpha-Amylase und 40% Pankreas. Die Enzymaktivität wird durch die Tageszeit beeinflusst. Amylase ist nachts weniger aktiv, so dass Liebhaber von Nachtmahlzeiten ein hohes Risiko haben, an Pankreatitis zu erkranken. Für die Diagnose von Pathologien ist die Bestimmung des Enzymspiegels in Plasma und Serum von entscheidender Bedeutung. Pankreas-Amylase wird über die Nieren ausgeschieden, daher werden mit Hilfe der Analyse Manifestationen einer Pankreatitis im späten Stadium aufgedeckt.
Venöses Blut für Forschungszwecke wird innerhalb einer Stunde ins Labor geschickt. Zur Bestimmung des Enzymspiegels wurde unannehmbar langes Leerlaufmaterial benötigt. In Abwesenheit von Analysebedingungen nach Trennung des Gerinnsels wird das Serum eingefroren und später getestet. Die Methoden zur Bestimmung des Enzyms unterscheiden sich und hängen vom verwendeten Reagenz ab. Daher enthält das Analyseformular Informationen zu den festgelegten Indikatoren und akzeptablen Standards.
Der diagnostische Wert ist die Dynamik des Enzymspiegels. In bestimmten Stadien der Krankheit kann sich die Enzymmenge in 6-12 Stunden um das 30-fache erhöhen. Nach einem akuten Zustand normalisieren sich die Indikatoren innerhalb von 2-6 Tagen. Wenn die Enzymindizes 5 Tage lang hoch bleiben, zeigen sie das Fortschreiten des Entzündungsprozesses und das hohe Risiko an, eine totale Pankreasnekrose zu entwickeln.
Amylase Norm
Ein biochemischer Bluttest auf den Gehalt des Enzyms wird von jedem biochemischen Labor durchgeführt. Es zeigt den Gehalt an herkömmlichen Einheiten des Verdauungsenzyms in 1 Liter Blut. Die Konzentration der Substanz hängt vom Alter des Patienten ab. Die Norm des Enzyms im Blut hängt nicht vom Geschlecht ab:
Erhöhte Amylase im Blut - wie man Werte normalisiert
Welche Amylase-Spiegel gelten als erhöht?
Jedes Alter hat seine eigenen Referenzwerte.
Amylase ist eine Proteinverbindung, die die Fragmentierung komplexer Kohlenhydrate für die anschließende Absorption im Darm fördert. Der Indikator für den Amylase-Spiegel ist für die Diagnose sehr wichtig. Es hilft, mögliche entzündliche Prozesse des Verdauungssystems zu identifizieren..
Das Testen der Aktivität von Amylase umfasst 3 Komponenten.
- Analyse des Alpha-Amylase-Spiegels im Blut. Im menschlichen Körper ist Amylase in verschiedenen Organen vorhanden. Die Gesamtzahl der Enzymeinheiten unterschiedlichen Ursprungs im Blutplasma wird als Alpha-Amylase bezeichnet. Erhöhte Alpha-Amylase-Aktivität:
- für Kinder unter 2 Jahren -> 65 Einheiten / l;
- für alle von 2 bis 65 Jahren -> 125 Einheiten / l;
- für alle ab 70 Jahren -> 160 Einheiten / l.
- Analyse des P-Amylase-Spiegels im Blut. Enzyme, die Teil des Verdauungssafts sind, werden als P-Amylase oder Pankreas bezeichnet. Erhöhte P-Amylase-Zirkulation:
- für Neugeborene bis 6 Monate -> 8 Einheiten / l;
- für Kinder von 6 Monaten bis 1 Jahr -> 23 Einheiten / l;
- für alle über 1 Jahr -> 50 Einheiten / l.
- Analyse der Anzahl der Einheiten Amylase im Urin. Im Gegensatz zu anderen Enzymsubstanzen, deren Vorhandensein im Urin nicht akzeptabel ist, ist Amylase in geringen Mengen ständig in der vom Körper verbrauchten Flüssigkeit vorhanden. Erhöhter Enzymspiegel:
- für Kinder -> 64 Einheiten / l;
- für Erwachsene -> 70 Einheiten / l.
Welches zeigt erhöhte Amylase-Spiegel?
Meistens verläuft ein hoher Amylasespiegel nicht spurlos
Die Zellen jedes Organs werden regelmäßig aktualisiert. Der Prozess der Geweberegeneration einiger Drüsen geht mit der Freisetzung von Amylase in den Blutkreislauf einher. Dann neutralisiert die Leber das Enzym und die Nieren scheiden es im Urin aus. Somit tauscht der Körper ständig Enzyme aus und ihre Anzahl bleibt auf dem gleichen Niveau.
Das Wachstum von Enzymeinheiten in Urin und Blut weist auf eine Destabilisierung natürlicher Prozesse im Körper hin. Eine Schädigung des Gewebes innerer Organe führt zur Freisetzung von biologisch aktiveren Substanzen. Die folgenden Symptome begleiten solche Störungen am häufigsten:
- allgemeine Lethargie des Körpers, Schläfrigkeit;
- verärgerter Stuhl;
- schmerzhaftes Gefühl im Magenbereich;
- Schmerzanfälle im Oberbauch, Rücken;
- verminderter oder mangelnder Appetit;
- Herzklopfen, kalter Schweiß;
- Muskelzittern und Schwäche.
Gründe auf hoher Ebene.
Einige Medikamente können den Spiegel des Enzyms erhöhen.
In einigen Fällen sind erhöhte Testergebnisse kein Zeichen für entzündliche Prozesse. Einer der Gründe kann eine unsachgemäße Vorbereitung auf Tests sein (Alkohol trinken, Rauchen, Stress vor der Blutentnahme). Ein weiterer Grund ist die Einnahme einer Reihe von Medikamenten, die den Gehalt an biologisch aktiven Substanzen (Diuretika, Hormone, Schmerzmittel) beeinflussen können..
Während der Schwangerschaft weicht der Spiegel des Enzyms mit der Entwicklung des Fötus mehr und weniger stark von der Norm ab. Im ersten Schwangerschaftstrimester nimmt die Menge an Amylase ab. Dann beginnt es zu wachsen und erreicht nach 34 Schwangerschaftswochen Höchstwerte. Im letzten Stadium nimmt der Amylasegehalt wieder ab.
Eine Vergiftung führt kurzfristig zum Wachstum von Amylase. Und die Hauptgründe für das hohe Niveau sind:
- zerstörerische Prozesse im Gewebe der Bauchspeicheldrüse,
- Drüsenerkrankungen,
- Tumorbildung,
- Diabetes mellitus,
- Bauchentzündung,
- Körpervergiftung,
- zystische Läsionen,
- Zerstörung des Nierengewebes,
- Hyperamylasämie,
- Eileiterschwangerschaft oder Abtreibung.
Wie man hohe Amylase-Spiegel diagnostiziert?
Amylase-Spiegel in Urin und Blut
Der Gehalt des Enzyms in Blutserum und Urin während des Tages variiert. Die kleinste Menge an Alpha-Amylase im Körper eines gesunden Menschen zirkuliert nachts. Die Analyse des Spiegels dieses Enzyms wird am Morgen verordnet. Blut spenden sollte auf nüchternen Magen sein. In extremen Fällen wird jederzeit eine Blutuntersuchung durchgeführt, wenn es um die kritische Entwicklung entzündlicher Phänomene geht.
In diesem Fall wird eine morgendliche Urinanalyse nicht empfohlen. Im Gegenteil, der erste Teil der Flüssigkeit wird in der Studie nicht verwendet. Die Urinsammlung ist den ganzen Tag über erforderlich..
Ein Anfall von Pankreatitis führt zu einer scharfen Freisetzung von Amylase in das Plasma. Nach 2-3 Stunden beginnt die Anzahl der Enzymeinheiten zu wachsen und erreicht am nächsten Tag ein Maximum. Während dieses Zeitraums überschreiten Abweichungen in den Indikatoren die Norm um das Dutzendefache. Allmählich nimmt der Enzymgehalt ab und erreicht nach 3-4 Tagen Referenzwerte. Im Urin tritt 6-7 Stunden nach Ausbruch der Krankheit ein Anstieg des Amylasespiegels auf, und die Indikatoren normalisieren sich am 5. Tag wieder.
Im Falle einer Verletzung des Abflusses von Sekreten der Drüsen bleibt der erhöhte Spiegel für eine lange Zeit bestehen. Zysten, Tumoren und Steine in den Gängen üben Druck auf das Drüsengewebe aus. Die Enzymmenge kann mehr als 200 Einheiten / l erreichen.
Wie man die Blutamylase senkt.
Arzneimittelbehandlung in Kombination mit Diätkorrektur
Die Hauptursache für überschätzte Indikatoren sind Erkrankungen des Verdauungssystems. Daher ist es notwendig, den Prozess der Senkung der Amylase zu beginnen, indem die Faktoren eliminiert werden, die das Wachstum ausgelöst haben. Der Komplex der therapeutischen Verfahren wird vom behandelnden Arzt verschrieben.
Die Reduzierung des Gehalts an biologisch aktiven Substanzen trägt zur Optimierung der Ernährung bei. Würzige, gebratene, geräucherte und fetthaltige Lebensmittel müssen ausgeschlossen werden. Koffeinhaltige Getränke, Schokolade und Alkohol werden derzeit nicht empfohlen. In einigen Fällen kann das Fasten vorgeschrieben werden..
Zusätzlich kann der Arzt die folgenden Verfahren verschreiben:
- Tropfer mit einer Lösung von Natriumchlorid;
- bedeutet, dass die Motilität des Verdauungstrakts normalisiert wird (Domperidon, Metoclopramid);
- Arzneimittel, die die Produktion von Salzsäure unterdrücken (Famosan, Ranitidin, Lanzap);
- Schmerzmittel (Paracetamol);
- krampflösende Mittel (Papaverine, Drotaverinum).
Gefahren und Folgen einer hohen Amylase.
Erhöhte Enzymspiegel sind gefährlich für die Entwicklung von Diabetes
Das Wachstum eines Enzyms im Blutkreislauf ist ein Marker für eine Reihe von Krankheiten. Es ist notwendig, die Ursache für die Abweichung von der Norm genau zu bestimmen. Der Arzt kann zusätzliche Studien verschreiben, die helfen, eine genaue Diagnose zu erstellen. Durch rechtzeitige Behandlung wird die erhöhte Konzentration des Enzyms beseitigt..
Wenn der Anstieg der Enzymeinheiten anhält, kann eine mögliche Komplikation eine Verletzung des Kohlenhydratstoffwechsels sein. Eine Veränderung des Kohlenhydratstoffwechsels führt zu übermäßigen oder starken Glukoseschwankungen im Blut. Dies kann zur Entwicklung von Diabetes mellitus, zur Störung des gesamten Stoffwechsels (einschließlich des Stoffwechsels von Proteinen und Fetten) und zum Auftreten von Fermentationsprozessen führen.
Verhütung.
Hohe Amylase-Prävention - Gesundes Leben
Ein gesunder Lebensstil und eine richtige Ernährung tragen dazu bei, das Wachstum von Amylase zu verhindern. Die wichtigsten Regeln für die Prävention sind:
- Fractional Nutrition. Die Menge der täglich verzehrten Lebensmittel sollte gleichmäßig in kleinen Portionen verteilt werden. Übermäßiges Essen sowie nächtliches Naschen führen zu einer Fehlfunktion bei der Produktion von Amylase.
- Optimale körperliche Aktivität. Jeder Körper braucht Bewegung, aber die Belastung sollte nicht übermäßig sein..
- Genug Zeit zum Entspannen. Schlafmangel führt zu einer Verletzung aller Körperfunktionen, einschließlich des Enzymstoffwechsels.
- Ablehnung von alkoholhaltigen Produkten oder Minimierung ihrer Verwendungshäufigkeit.
- Der rationelle Einsatz von Kohlenhydraten. Kohlenhydrate spielen eine wichtige Rolle in der menschlichen Ernährung, aber nicht alle sind vorteilhaft. Die nützlichsten Kohlenhydrate sind Getreide, Gemüse, Obst, Getreide. Der tägliche Verzehr von Zucker und darauf basierenden Produkten kann den Kreislauf der Amylase stören.
- Minimierung der Aufnahme von öligen, reich an Gewürzen und Lebensmitteln. Zu häufiger Verzehr solcher Nahrungsbestandteile führt zu verzögerten Enzymen in der Bauchspeicheldrüse.
- Gesunder emotionaler Zustand. Ständiger Stress erhöht den Amylase-Spiegel und führt zu negativen Folgen..
Ein gesunder Lebensstil dient als grundlegendes Instrument zur Unterstützung natürlicher Prozesse im Körper und ist eine vorbeugende Maßnahme zur Vermeidung von Krankheiten..
Amylase was es ist, Arten von Enzymen und Normen
Ursachen von Verstößen
Das Überschreiten der Norm um mehrere Einheiten mit normaler Gesundheit spricht nicht wirklich über die Krankheit und hat normalerweise einen kurzfristigen Charakter. Eine große Abweichung der Indikatoren geht jedoch häufig mit unangenehmen Symptomen einher:
- Schmerzen vom rechten Bauch, besonders nach dem Essen;
- Verdauungsstörungen - Übelkeit, Durchfall, Erbrechen;
- allgemein schlechte Gesundheit, Lethargie und Schwäche, Schlafmangel, Appetitlosigkeit.
Die Amylase-Spiegel können nach oben oder unten von der Norm abweichen.
Gefördert
Ein hoher Enzymspiegel weist sehr oft auf folgende Krankheiten hin:
- Akute Pankreatitis ist ein Entzündungsprozess im Gewebe der Bauchspeicheldrüse aufgrund einer Schädigung durch ihre Enzyme. Die Erkrankung erfordert einen dringenden Krankenhausaufenthalt - das Ignorieren des Anfalls kann zu einer Pankreasnekrose führen, wenn das gesamte Organ oder ein Teil davon stirbt und sich auch Infektionen oder Peritonitis entwickeln. Amylase im Blut kann 8-mal überschritten werden.
- Chronische Pankreatitis. Es unterscheidet sich in einer allmählichen Verletzung der sekretorischen Aktivität der Bauchspeicheldrüse und führt zu einem kleinen (mehrfachen) Anstieg des Enzymspiegels.
- Tumoren in der Bauchspeicheldrüse.
- Gallensteinkrankheit - das Auftreten von Steinen in der Gallenblase, der Leber oder den Gallenwegen.
- Pancreolithiasis - Steine in der Bauchspeicheldrüse.
- Diabetes mellitus ist eine Stoffwechselerkrankung, bei der kein Amylasekonsum beobachtet wird.
- Mumps (allgemein als Mumps bezeichnet) ist eine akute Infektionskrankheit, bei der das Virus die Drüsenorgane und das Zentralnervensystem in Erstaunen versetzt.
- Schädigung der Bauchspeicheldrüse.
- Akute Cholezystitis - Entzündung der Gallenblase.
- Perforation (wiederholte Öffnungen) eines Magengeschwürs oder Zwölffingerdarms.
- Peritonitis ist eine Entzündung des Peritoneums. Ein sehr gewichtiger Zustand, bei dem die Bauchspeicheldrüse gereizt ist, die Aktivität ihrer Zellen zunimmt, wodurch die Amylase-Sekretion stärker wird.
- Akute Blinddarmentzündung.
- Darmverschluss.
- Chronisches Nierenversagen - ein Prozess, bei dem die Harnretention im Körper und die Ansammlung von Amylase im Blut auftreten.
- Ruptur eines abdominalen Aortenaneurysmas.
- Alkoholvergiftung.
- Fehlerhafte Ernährung.
- Eileiterschwangerschaft oder vorzeitiger Schwangerschaftsabbruch.
- Epstein-Barr-Virus - Typ 4 Herpes.
- Komplikationen nach einer Bauchoperation.
- Makroamylasämie - eine Krankheit, bei der große Moleküle im Blut vorhanden sind, ist eine Amylaseverbindung mit anderen Blutproteinen.
- Einnahme bestimmter Medikamente - narkotische Analgetika, orale Kontrazeptiva, Kortikosteroide, Diuretika und einige nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente.
- Erbliche Faktoren, bei denen der Entzug der Amylase durch den Urin und ihre Anreicherung im Blut behindert wird.
- Stress - beeinflusst die Stoffwechselprozesse im Körper und kann dazu beitragen, die Sekretion des Enzyms zu erhöhen.
Abgesenkt
Der Zustand tritt vor dem Hintergrund der folgenden Pathologien auf:
- Eine Abnahme der Praktikabilität der Bauchspeicheldrüse - häufig verursacht durch Nekrose eines Teils des Organs.
- Hepatitis - zieht eine Verletzung des Kohlenhydratstoffwechsels an, die die Belastung der enzymatischen Systeme des Körpers erhöht. Aus diesem Grund nimmt die Amylase-Produktion langsam ab..
- Onkologische Läsionen der Bauchspeicheldrüse - neue Formationen verursachen eine Degeneration des Organgewebes, wodurch eine Amylase-Sekretion unmöglich wird.
- Mukoviszidose (Mukoviszidose) ist eine Erbkrankheit, bei der die endokrinen Drüsen (einschließlich der Speicheldrüse) betroffen sind und die Atmungsorgane beeinträchtigt sind.
- Rechtzeitige Eingriffe zur Entfernung eines Teils der Bauchspeicheldrüse oder des gesamten Organs.
Symptome, bei denen der Arzt eine Analyse verschreibt
In den allermeisten Fällen sind Bauchschmerzen der Grund für die Ernennung einer Amylase-Analyse:
- Anfälle oder hartnäckig;
- häufiger stark, plötzlich, kann sogar Bewusstlosigkeit verursachen;
- überwiegend im oberen Teil lokalisiert;
- Gürtel;
- treten nach würzigen, fettigen oder frittierten Lebensmitteln, Getränken auf, die mit Gas gesättigt sind;
- begleitet von Blähungen, Erbrechen, was keine Erleichterung bringt.
Der akute Prozess ist gekennzeichnet durch einen Druckabfall, eine Verdunkelung der Augen, Herzklopfen und kalten Schweiß.
Bei chronischen Entzündungen überwiegen Anzeichen von Verdauungsstörungen:
- Durchfall oder unregelmäßiger Stuhlgang;
- Blässe der Haut mit einer leicht gelblichen Tönung;
- Plaque-Overlay.
Ein Bluttest auf Gesamt-Alpha-Amylase wird auch durchgeführt, wenn der Verdacht besteht, dass:
- Neoplasma;
- Verstopfung des Pankreasgangs mit einem Stein;
- Schäden aufgrund von Verletzungen, Operationen;
- akuten Cholezystitis;
- Aneurysma-Ruptur (lokale Expansion) des abdominalen Teils der Aorta;
- perforiertes Geschwür im Magen oder Darm;
- akute Blinddarmentzündung;
- Hepatitis.
Bei Verdacht auf Aneurysma-Ruptur wird eine Blutuntersuchung auf Gesamt-Alpha-Amylase durchgeführt
Alle von ihnen geben ähnliche Symptome. Nach dem Nachweis eines Anstiegs der Amylase können wir daher den Schluss ziehen, dass es in der Bauchhöhle zu einem akuten Entzündungsprozess kommt, nämlich zur Gewebezerstörung. Weitere Diagnose für Diagnose erforderlich.
Es macht keinen Sinn, Krebs im Spätstadium nach Entfernung eines Teils oder der gesamten Bauchspeicheldrüse sowie des raschen Fortschreitens der Pankreatitis zu analysieren. In all diesen Fällen ist die Untersuchung der Alpha-Amylase nicht aussagekräftig, da die Anzahl der Zellen, die dieses Enzym produzieren können, verringert ist.
Entschlüsselung der Analyseergebnisse
Es ist erwähnenswert, dass Amylase und Alpha-Amylase nicht dasselbe sind. AA ist ein Enzym, das zusammen mit anderen (Beta-Amylase, Gamma-Amylase) Teil der Amylasegruppe ist. Nur Alpha-Amylase hat beim Menschen einen diagnostischen Wert. Beispielsweise wird Beta-Amylase im menschlichen Körper nicht gefunden..
Ein Anstieg der Alpha-Amylase weist auf eine große Anzahl von Krankheiten hin. Dies kennzeichnet die Rolle, die dieses Enzym bei der Diagnose von Verdauungsproblemen spielt..
Aufgrund des breiten Spektrums möglicher Krankheiten wird von Selbstdiagnose und Selbstmedikation dringend abgeraten. Eine kompetente Diagnose und der richtige Therapieverlauf sollten von einem Arzt durchgeführt werden. Er wird die Ergebnisse der Analyse in Verbindung mit der Anamnese, Daten aus anderen verwandten Studien auswerten und die richtige Behandlung erstellen.
Ein Anstieg des Amylase-Spiegels im Blut kann auf Krankheiten hinweisen:
- akute oder chronische Pankreatitis;
- Mumps (Entzündung der Parotis);
- Eileiterschwangerschaft (eine Pathologie, bei der sich der Fötus außerhalb der Gebärmutterhöhle einer Frau entwickelt);
- Diabetes mellitus;
- Virusinfektionen;
- Verstopfung der Pankreaskanäle durch Bildung von Gallensteinen, Narben;
- Nierenversagen.
Unter den zusätzlichen Gründen für die Erhöhung des Alpha-Amylase-Spiegels kann man die Einnahme bestimmter Medikamente (orale Kontrazeptiva, Ibuprofen, Kortikosteroide, Furosemid, Captopril und andere) und Alkoholismus unterscheiden.
Es gibt keine einzige Behandlungsstrategie für überschüssige Alpha-Amylase. Es ist notwendig, jeden Einzelfall separat anzugehen. Es ist jedoch möglich, zusammen mit von einem Arzt verschriebenen Medikamenten zu empfehlen, strenge Bettruhe einzuhalten, längeren Kontakt mit Menschen zu vermeiden, mehr zu schlafen und einige Lebensmittel (Alkohol, Schokolade, Kaffee, würzige und saure Lebensmittel) von der täglichen Ernährung auszuschließen.
Reduzierte Alpha-Amylase-Spiegel sind seltener. Dies kann auf einen Enzymmangel verschiedener Herkunft hinweisen (bei dieser Diagnose sind zusätzliche Untersuchungen erforderlich, um die Ursache der Pathologie zu ermitteln), auf die chirurgische Entfernung der Bauchspeicheldrüse und auf Mukoviszidose (eine Erbkrankheit, die durch eine Schädigung einiger Drüsen gekennzeichnet ist)..
Zusätzlich zur Einnahme von Medikamenten wird Patienten mit niedrigem Alpha-Amylase-Spiegel empfohlen, ihre Ernährung zu überprüfen, um die Menge an stärkehaltigen Lebensmitteln zu reduzieren. Diese unterstützende Strategie ermöglicht es Ihnen, die Verdauung zu erleichtern und den Verbrauch von Alpha-Amylase für den Abbau von Kohlenhydraten zu reduzieren.
Für Frauen während der Schwangerschaft wird empfohlen, der Analyse auf Pankreas-AA besondere Aufmerksamkeit zu widmen, da dies in der Position der Abweichung des Blutbildes von der Norm den Verlauf der Schwangerschaft äußerst negativ beeinflussen kann. Ein sehr hoher Alpha-Amylase-Spiegel kann auf eine Eileiterschwangerschaft hinweisen (wie bereits erwähnt), die sofortige ärztliche Hilfe erfordert
Ein sehr hoher Alpha-Amylase-Spiegel kann auf eine Eileiterschwangerschaft hinweisen (wie bereits erwähnt), die sofortige ärztliche Hilfe erfordert.
Während der Schwangerschaft wird Frauen eine Analyse auf Alpha-Amylase in Kombination mit anderen Studien des Verdauungssystems (Lipase- und Proteinase-Tests) verschrieben.
Es ist erwähnenswert, dass es für Frauen in einer Position besonders wichtig ist, das Blutbild normal zu halten, da sie nicht nur für ihre Gesundheit, sondern auch für die Gesundheit ihres ungeborenen Kindes verantwortlich sind
Der Wert der Amylase im Körper
Amylase ist ein Verdauungsenzym, das hauptsächlich von der Bauchspeicheldrüse ausgeschieden wird. Es wird auch von den Speicheldrüsen produziert..
Die Hauptfunktion der Amylase besteht darin, Stärke in einfachere Formen zu zerlegen - Oligosaccharide. Durch das Enzym werden sie abgebaut und dann leicht vom Blut aufgenommen.
Dieser Vorgang beginnt bereits im Mund, sobald dort Lebensmittel eintreten. Es wird durch Amylase der Speicheldrüsen (S-Typ) durchgeführt.
Die Wirkung des Enzyms setzt sich im Magen-Darm-Trakt fort. Hier kommt er aus der Bauchspeicheldrüse. Die darin produzierte Amylase wird Pankreas (P-Typ) genannt. Damit ist der Stärkeabbau abgeschlossen..
Dank Amylase werden die darin enthaltenen Kohlenhydrate erfolgreich vom Körper aufgenommen. Die Qualität des Enzyms hängt von der Wirkung des Enzyms ab. Ohne Amylase wäre eine Assimilation von Stärke unmöglich, da die Struktur ihrer Moleküle zu komplex ist und vom Körper nicht wahrgenommen wird.
Wirkung von Amylase, Alpha-Amylase
Die Wirkung von α-Amylase auf Stärke ist durch eine rasche Abnahme der Viskosität der Lösung und des Molekulargewichts der Oligosaccharide gekennzeichnet. Das Enzym hat eine ausgeprägte Affinität zu glykosidischen Bindungen, die am Ende des Moleküls entfernt sind. Die Spaltung der glykosidischen Bindung erfolgt zwischen dem Sauerstoffatom und dem C1-Atom des Glucoserests. Der Angriff des Substrats ist zufällig und kann entweder einfach oder mehrfach sein, wenn mehrere Fragmente nacheinander vom Substrat abgespalten werden. Oligosaccharide mit weniger als 3 Glucoseeinheiten werden hydrolysiert. Während der Hydrolyse von Amylopektin sind in den Hydrolyseprodukten zusammen mit linearen Oligosacchariden α-Dextrine vorhanden, die verzweigte Abschnitte von Amylopektinmolekülen sind, die von der Reaktion nicht betroffen sind.
Der Prozess des Stärkeabbaus wird durch die Reaktion von Produkten mit Jod gut gesehen. Die blaue Farbe ist charakteristisch für Amylodextrine mit mindestens 45 Glucoseeinheiten (G45), lila - für Dextrine G35-G40, rot - für Erythrodextrine G20-G30, braun - für Dextrine G12-G15. Nicht mit Jod gefärbte Achroodextrine haben einen Wert von nicht mehr als 12 Glucoseeinheiten. Die Bildung von Achrodextrinen vervollständigt die erste Stufe der Stärkehydrolyse. Die Anreicherung von Zuckern mit niedrigem Molekulargewicht erfolgt in der zweiten stationären, langsam fließenden Stufe.
Verschiedene α-Amylasen mit längerer Exposition gegenüber Stärke zerlegen sie in eine Mischung von Oligosacchariden mit der Prävalenz charakteristischer Zucker. Das Endprodukt des Abbaus von Stärke - Glucose wird in geringen Mengen gebildet.
Amylasen, Enzyme des amylolytischen Komplexes, -amylase, -amylase
Die Hauptform der Speicherkohlenhydrate in Samen und Knollen von Pflanzen ist Stärke. Die enzymatische Umwandlung von Stärke ist die Grundlage vieler Lebensmitteltechnologien. Daher wurden die Enzyme des amylolytischen Komplexes pflanzlichen, tierischen und mikrobiellen Ursprungs seit ihrer Entdeckung durch Kirchhoff im Jahre 1814 bis heute intensiv untersucht.
Die Gruppe der stärkehydrolysierenden Enzyme (amylolytisch) umfasst: α-Amylase, β-Amylase, Glucoamylase, α-Glucosidase, Isoamylase, Pullulanase. α-Amylase (α-1,4-Glucan-4-Glucanohydrolase, K. F. 3.2.1.1) ist ein Enzym vom Endotyp, das α-1,4-glycosidische Bindungen in Stärkepolysacchariden und Glycogen hydrolysiert.
α-Amylasen kommen in Tieren (in Speichel und Bauchspeicheldrüse), in Pflanzen (gekeimtes Weizenkorn, Roggen, Gerste) vor und werden von Schimmelpilzen und Bakterien produziert.
Heilen
Unabhängig davon, ob die Amylase im Blut erhöht oder verringert ist, sollte die Heilung darauf abzielen, die Ursache der Verletzung zu beseitigen. Eine Abweichung des Enzymspiegels von der Norm hat in der Regel unangenehme Folgen für den Körper. Aus diesem Grund sollte die Entschlüsselung der Analyseergebnisse und die Auswahl der Maßnahmen des Therapieplans ausschließlich vom Arzt vorgenommen werden.
Wie man reduziert
Um einen sehr hohen Amylasespiegel im Blut zu normalisieren, sollten folgende Maßnahmen ergriffen werden:
- Bestimmen Sie die Ursache der Krankheit und führen Sie eine geeignete Therapie durch. Die Diagnose kann zusätzliche Tests und Studien erfordern. In den meisten Fällen beinhaltet die Behandlung die Einnahme von Medikamenten, seltener eine rechtzeitige Intervention.
- Aufgrund der ansteckenden Natur der Krankheit (z. B. Mumps) müssen Sie die Kommunikation mit Menschen reduzieren. Wenn die Krankheit beispielsweise akut abläuft oder von Anfällen begleitet wird, muss die Behandlung in einem Krankenhaus unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden.
- Um die Belastung des physischen Plans zu minimieren, ist es am besten, Bettruhe durchzuführen.
- Behalten Sie einen Ruhemodus bei - eine Nachtruhe sollte mindestens 8 Stunden dauern.
- Diät. Aus dem Essen sollten würzige, geräucherte, fettige, saure Gerichte, berauschte Getränke, Kaffee, Schokolade, Gebäck entfernt werden. Im Ofen kochen, gedämpft oder gekocht.
- Fractional Nutrition. Es sollten 4-6 Mal am Tag kleine Dosen verabreicht werden - eine ähnliche Strategie, um das Verdauungssystem zu entlasten. Es ist am besten, die Ernährung getrennt zu halten, dh Proteine und Kohlenhydrate getrennt einzunehmen..
Wie man erhöht
Wenn beispielsweise der Amylasespiegel unter dem Normalwert liegt, müssen Sie:
- Erkennen Sie die Krankheit, die die Störung ausgelöst hat, und heilen Sie sie.
- Einhaltung der Diät. Um die Menge an Enzym zu reduzieren, die zur Verdauung von Lebensmitteln verwendet wird, hilft eine stärkefreie Ernährung. Es wird vorgeschlagen, den Verbrauch von Zucker, Getreide, Mehl, Milchprodukten, Kartoffeln mit verschiedenen Kohlfarben und Mais erheblich zu reduzieren.
Niedriges Niveau
Gibt es Situationen, in denen die Alpha-Amylase gesenkt wird? Natürlich ist dieses Enzym in der klinischen Praxis viel höher, aber manchmal werden auch Werte nahe Null gefunden. Es kann sein bei:
- ein Zustand chronischer träger Pankreatitis, wenn nur noch sehr wenig gesundes Drüsengewebe von der Bauchspeicheldrüse übrig ist;
- Dieser Zustand ist charakteristisch für schwere Mukoviszidose und tritt in der frühen Kindheit auf.
Amylase wird auch reduziert, wenn ein erheblicher Teil der Bauchspeicheldrüse nach der Operation entfernt wird.
Unabhängig davon, welche Analyse der Arzt in seinen Händen erhält, sollte er sich in jedem Fall von anderen Ergebnissen von Labortests und instrumentellen Untersuchungsmethoden leiten lassen. Vor allem aber muss er den Patienten befragen und eine gründliche Untersuchung durchführen. Nur dieser scheinbar einfache Weg ist die Grundlage des klinischen Denkens und ermöglicht es Ihnen, die Diagnose richtig zu diagnostizieren und rechtzeitig zu beginnen.
Die Rate der Amylase im Blut
Fast die gesamte Alpha-Amylase wird an zwei Stellen produziert - den Speicheldrüsen und der Bauchspeicheldrüse. Deshalb teilen Ärzte sie in einem Verhältnis von 60% zu 40% in Speichel und Bauchspeicheldrüse auf (deutlich weniger als in den Eierstöcken, Eileitern, im Darm und in der Leber). Die Analyse des Blutserums bestimmt ihre Gelenkaktivität, da beide im menschlichen Blut vorhanden sind. Unabhängig davon ist es wert hinzuzufügen, dass Alpha-Amylase während der Verarbeitung durch die Nieren ausgeschieden wird, was bedeutet, dass sie entsprechend im Testurin wächst, wenn ihre Konzentration im Blut steigt.
Für den normalen Alpha-Amylase-Spiegel im Blut sehen die Zahlen je nach Alter der Person folgendermaßen aus:
- 5–65 Einheiten pro Liter von zwei Tagen bis zu einem Jahr;
- 25-125 Einheiten pro Liter von einem Jahr bis 70 Jahren;
- 20-160 Einheiten pro Liter über 70 Jahre.
Der Indikator der Analyse und ihre Norm
Im menschlichen Körper werden drei Arten von Amylase unterschieden: α-, β- und γ-Amylase
Das wichtigste ist Alpha, und dies wird am häufigsten untersucht. Dieses Enzym ist für die Aufnahme von Nahrungsmitteln im Dünndarm verantwortlich.
Alpha-Amylase wird in zwei Unterarten unterteilt: P-Typ und S-Typ. Wenn Sie sich mit der Biochemie des Blutes befassen, können Sie feststellen, dass der P-Typ in der Speicheldrüse und der S-Typ in der Bauchspeicheldrüse produziert wird.
Normalerweise sollte der P-Typ des Enzyms zweimal niedriger sein als der S-Typ. Eine detailliertere Entschlüsselung wird von Ihrem Arzt durchgeführt!
Die Norm des Amylase-Spiegels im Blut für Frauen und Männer ist dieselbe. Der Indikator hängt nur vom Alter ab. Obwohl es manchmal Informationen über die Akzeptanz eines etwas höheren Spiegels dieses Enzyms bei einem Mann gibt (um 10 Einheiten / l).
Alter | Normalwert (U / L) | Maximalwert (U / L) |
Bis zu 1 Lebensjahr | 5-60 | 60-65 |
Von 1 Jahr bis 50 Jahre | 20-100 | 100-110 |
Von 50-60 Jahren | 30-130 | 130-140 |
Nach 60 Jahren und älter | 20-160 | 160-170 |
Alle Indikatoren, die über dem zulässigen (Maximal-) Wert liegen, gelten als Pathologie.
Es ist jedoch wichtig zu berücksichtigen, dass Faktoren wie Schäden an der Bauchdecke, Abweichungen von der Ernährung, Stresstoleranz, die Verwendung von alkoholischen Getränken und bestimmten Medikamenten das Ergebnis der Analyse beeinflussen können. Blut aus einer Vene zu Amylase muss ausschließlich auf leeren Magen (vorzugsweise morgens) entnommen werden.
Rauchen Sie einige Stunden vor dem Studium nicht. Am Vorabend der Einhaltung einer sparsamen Diät: Essen Sie keine geräucherten und würzigen Lebensmittel und vermeiden Sie fettige und unverdauliche Lebensmittel
Blut aus einer Vene zu Amylase muss ausschließlich auf leeren Magen (vorzugsweise morgens) entnommen werden. Rauchen Sie einige Stunden vor dem Studium nicht. Am Vorabend der Einhaltung einer sparsamen Diät: Essen Sie keine geräucherten und würzigen Lebensmittel und vermeiden Sie fettige und unverdauliche Lebensmittel.
Amylase-Spiegel bei Frauen können erhöht, verringert oder innerhalb normaler Grenzen sein.
Krankheiten, die auf eine erhöhte Konzentration des Enzyms hinweisen können:
- Schwangerschaft. Die Schwangerschaft selbst verursacht keinen Sprung in die Amylase, aber eine Toxikose kann die Konzentration beeinträchtigen.
- Fixieren des fetalen Eies im Eileiter (der Enzymspiegel kann sich um das Achtfache erhöhen);
- Erkrankungen des Verdauungstraktes - Pankreatitis, Cholezystitis, Peritonitis;
- Krebs der Leber, der Bauchspeicheldrüse oder der Gallenblase;
- Nierenversagen;
- Parotitis;
- Vergiftung und Vergiftung;
- Virusinfektionen;
- Typ 2 Diabetes mellitus (die ersten Symptome treten nach 40 Jahren auf).
Gründe für die Reduzierung der Amylase:
- Zerstörung des Pankreasgewebes;
- krebsartige Prozesse in den Bauchorganen;
- Mukoviszidose - eine Erbkrankheit, die zu einer Beeinträchtigung der Pankreasfunktion führt;
- Fehlen der gesamten oder eines Teils der Drüse.
Wenn die Ergebnisse der Analyse normal sind, die Beschwerden jedoch bestehen bleiben, ist in diesem Fall eine gründlichere Diagnose erforderlich. Einige Ärzte empfehlen, dass ihre Patienten nach 50 Jahren alle sechs Monate eine vollständige Untersuchung des Verdauungstrakts durchführen und eine Analyse für die Biochemie durchführen.
Daraus folgt, dass das Amylaseenzym im menschlichen Körper eine große Rolle spielt. Mit seinen Schwankungen finden eine Reihe von Veränderungen statt, die sich nachteilig auf den menschlichen Körper auswirken.
Arten von Enzymen. Was ist Pankreas-Amylase?
Drei Arten von Blutamylase sind bekannt: Alpha, Beta und Gamma-Amylase. Die Amylase der Speicheldrüsen gehört zur Gruppe der Alpha-Amylasen, die ein calciumabhängiges Enzym sind und eine Spaltung der Polysaccharide interner Alpha-1,4-Bindungen in den Polysacchariden bewirken. Seine Rolle bei der Verdauung von Kohlenhydraten ist unbedeutend, da das Enzym in der sauren Umgebung von Magensaft fast vollständig neutralisiert ist. Die wichtigste Phase der Spaltung von Polysacchariden findet im Zwölffingerdarm unter dem Einfluss von Alpha-Amylase- und Pankreassaft-Glycosidasen sowie Saccharose von Darmsaft statt. Dies vervollständigt die Umwandlung von Glykogen und Stärke in Maltose.
Das Pankreas-Amylase-Enzym ist eine chemische Verbindung, die sich bei verschiedenen entzündlichen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse bildet.
Alpha Blut Amylase was ist das?
Dieses Enzym wird durch den griechischen Buchstaben angezeigt, da es Alpha-1 - 4-Bindungen komplexer Zucker - Kohlenhydrate abbaut. Die Funktion der Amylase besteht darin, tierische Stärke zu lysieren oder zu zerstören, die als Glykogen und Pflanzenstärke bezeichnet wird, die für Glucose, Maltose, Galactose, Saccharose und andere leicht resorbierbare Substrate geeignet sind, abhängig von der Art der sich wiederholenden Rückstände.
Die Aufspaltung von Zucker in der Mundhöhle ist der Beginn des Prozesses, dann gelangt die Nahrung in den Magen, wo sie einer stark sauren Umgebung ausgesetzt ist, und dann gelangt die Nahrung in den Zwölffingerdarm, wo die neu geschaffene günstige alkalische Umgebung und das Amylaseenzym wieder ihre Arbeit zum Abbau von Kohlenhydraten beginnen. Nur dieses Mal kommt ein Enzym ins Spiel, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird..
Da das Enzym eine sehr kleine Molekülgröße hat, wird es nach Beendigung seiner Arbeit vom Zwölffingerdarm in den Blutkreislauf aufgenommen. Daher können diese Enzyme - sowohl Pankreas (der als P-Typ bezeichnet wird) als auch Speichel (der als S-Typ bezeichnet wird) - in einer Blutuntersuchung leicht nachgewiesen werden.
Amylase-Normen im Blutplasma geben genau den Wert der Sekretion der Speicheldrüsen und der Bauchspeicheldrüse an. Es gibt andere Proben von Drüsengewebe, die diese Verbindung produzieren können und einen Anstieg der Amylase verursachen - dies sind die Brustdrüsen während der Fütterungszeit des Babys, des Darms und der Leber sowie der Eierstöcke und Eileiter. Die von diesen Organen erzeugte Amylaseaktivität ist jedoch so unbedeutend, dass sie vollständig vernachlässigt werden kann.
Historisch gesehen gibt es übrigens einen anderen Namen für dieses Enzym - nämlich Diastase. In der Klinik kam es jedoch vor, dass Diastase als Alpha-Amylase bezeichnet wird, die in den Urin gelangt und das Enzym im Blut einfach als Amylase bezeichnet wird.
Behandlung und richtige Ernährung für hohe Amylase
Im Falle einer Pankreaserkrankung ist es notwendig, eine Diät strikt einzuhalten. Im Falle einer Pankreaserkrankung ist es notwendig, eine Diät strikt einzuhalten Er wird die notwendigen Studien verschreiben und auf der Grundlage der Ergebnisse der erhaltenen Analysen in der Lage sein, die Schwere der Krankheit zu bestimmen, die notwendigen Medikamente zu verschreiben und die notwendige Behandlung zu verschreiben.
Zu Hause ist die Ernährung für den Patienten von größter Bedeutung: Es ist dringend erforderlich, Folgendes vom Menü auszuschließen:
- gebraten,
- fettige und würzige Gerichte,
- geräuchertes Fleisch entfernen,
- rotes Fleisch,
- Beizen,
- reiche Suppen und Brühen,
- fettige und würzige Saucen,
- Gewürze und Gewürze.
- Alkohol,
- Tabak,
- starker schwarzer Kaffee
- Tee,
- künstliche Getränke und Mineralwasser.
Der Patient muss in kurzen Abständen und in begrenzten Portionen für Ruhe und richtige Ernährung sorgen. Im Falle einer Schädigung der Bauchspeicheldrüse kann jede Initiative zur Behandlung der Krankheit äußerst gefährliche gesundheitliche Folgen haben, da dieses Organ sehr empfindlich ist und negativ auf die falsche Behandlung reagieren kann..
Es ist notwendig, die Verschreibungen des Arztes strikt einzuhalten und seine Empfehlungen genau zu befolgen.
Mögliche Komplikationen Komplikationen
Wenn die Pankreas-Amylase erhöht ist, ist dies ein Indikator für die Pankreas-Dysfunktion und kann daher in Ermangelung einer rechtzeitigen und gut gewählten Behandlung zur Entwicklung der folgenden Krankheiten und Zustände führen:
- Bei Frauen geht eine Pankreatitis häufig mit einer beeinträchtigten Gallenblase und der Entwicklung einer Gallensteinerkrankung einher..
- Eine fortschreitende Krankheit kann zu Stoffwechselstörungen und zur Entwicklung von Anämie, Vitaminmangel, der sich in niedrigem Körpergewicht, erhöhter Trockenheit der Haut, brüchigen Nägeln und Haaren äußert, führen.
- Die Probleme dieses Organs führen zur Entwicklung von Diabetes.
- Aufgrund von Verdauungsstörungen wird das Essen schlecht verdaut und nicht verdaut, was zu schweren Blähungen, Darmschmerzen, Durchfall und häufigen Toilettenbesuchen führen kann.
Solche schwerwiegenden Probleme führen dazu, dass Sie mehr auf Ihre Gesundheit achten und, wenn eine Krankheit als Ergebnis eines Tests festgestellt wird, sofort mit der Behandlung beginnen und eine strenge Diät einhalten.
In diesen Fällen wird eine Analyse vorgeschrieben
In den meisten Fällen wird ein Blutamylasetest verschrieben, wenn der Verdacht besteht, dass der Patient an Pankreatitis leidet. Diese Analyse wird auch häufig in folgenden Fällen vorgeschrieben:
- mit Bauchschmerzen unbekannter Herkunft;
- mit Verdacht auf Peritonitis;
- bei der Erkennung von Tumoren in der Bauchspeicheldrüse - Tumoren, Zysten;
- mit Diabetes.
Die Ergebnisse bestätigen oder widerlegen die angebliche Diagnose..
Wie ist das Verfahren?
Damit die Analyse die richtigen Ergebnisse zeigt, muss der Patient ordnungsgemäß darauf vorbereitet sein. Die Regeln für die Vorbereitung sind einfach:
- Wenn der Patient Medikamente einnimmt, muss der Arzt darüber informiert werden, da einige Medikamente das Untersuchungsergebnis verfälschen können.
- Eine Blutprobe wird morgens ausschließlich auf leeren Magen entnommen (letzte Mahlzeit mindestens 12 Stunden vor dem Eingriff).
Was bedeutet hohe und niedrige Alpha-Amylase in einer Blutuntersuchung?
Eine Abweichung des Alpha-Amylase-Spiegels vom Normalwert kann auf schwerwiegende gesundheitliche Probleme hinweisen, die die Ernennung zusätzlicher Untersuchungen und eine spezifische Behandlung erfordern. Was ist Alpha-Amylase und welche Faktoren können zu einer Zunahme oder Abnahme des Blutes führen??
Was ist das
Alpha-Amylase ist ein Verdauungsenzym, das von den Zellen der Bauchspeicheldrüse produziert wird und für den Abbau von Kohlenhydraten verantwortlich ist. Der Alpha-Amylase-Spiegel im Blut ist ein spezifischer Marker, mit dem Sie Pankreas-Pathologien und eine Reihe anderer Krankheiten und Störungen diagnostizieren können.
Die Hauptindikation für die Verschreibung eines Bluttests auf Alpha-Amylase ist der Verdacht auf Pankreatitis, eine entzündliche Erkrankung, die die Bauchspeicheldrüse betrifft. Bei anderen Pathologien - Diabetes, Hepatitis und einigen Viruserkrankungen - können jedoch Veränderungen des Enzymspiegels beobachtet werden.
So bestehen Sie die Analyse
Um die Menge an Alpha-Amylase im Blut zu bestimmen, wird eine biochemische Analyse verwendet, bei der Blut aus einer Vene entnommen wird. Die Analyse erfolgt morgens auf nüchternen Magen. Am Vorabend des Verfahrens müssen scharfe und fetthaltige Lebensmittel von der Ernährung ausgeschlossen werden.
Normale Leistung
Jedes Labor verwendet unterschiedliche Standards und Maßeinheiten sowie Reagenzien mit unterschiedlicher Empfindlichkeit. In der Regel sind die anwendbaren Standards der Alpha-Amylase in der Form mit den Ergebnissen der Analyse neben den erhaltenen Indikatoren angegeben.
Die ungefähren Werte des normalen Gehalts an Alpha-Amylase im Blut, gemessen in Einheiten / Liter - nicht mehr als 50 Einheiten / Liter. Für Kinder unterschiedlichen Alters werden die Grenzen der Norm durch kleinere Indikatoren dargestellt.
- Daher sollte bei Kindern unter 6 Monaten der Alpha-Amylase-Spiegel 8 Einheiten / l nicht überschreiten,
- Für Kinder von 6 bis 12 Monaten liegt die normale Rate innerhalb von 23 Einheiten / l.
Erhöhte Alpha-Amylase
Die häufigste Ursache für erhöhte Alpha-Amylase-Spiegel im Blut sind Pankreas-Pathologien. Dazu gehören akute oder chronische Pankreatitis, Zysten, Tumoren, Pankreolithiasis (Steine in der Bauchspeicheldrüse) und traumatische Schäden an der Bauchspeicheldrüse.
Andere Ursachen für Anomalien können Diabetes, Nierenversagen, Mumps (Mumps), entzündliche Erkrankungen der Bauchorgane wie Peritonitis, perforiertes Ulkus, Blinddarmentzündung sein. In einigen Fällen ist eine erhöhte Alpha-Amylase nicht mit bestimmten Krankheiten verbunden. So können Abweichungen mit Fehlern in der Ernährung, Alkoholmissbrauch, verschiedenen Vergiftungen beobachtet werden.
Reduzierte Alpha-Amylase
Pathologisch niedrige Alpha-Amylase-Spiegel im Blut können auf eine verminderte enzymatische Aktivität der Bauchspeicheldrüse hinweisen. Dieser Zustand kann bei malignen Pankreastumoren im schweren Stadium, Mukoviszidose, akuter oder chronischer Hepatitis, Pankreasnekrose (vollständige Zerstörung der Bauchspeicheldrüse) beobachtet werden. Ein verringerter Alpha-Amylase-Spiegel kann auch das Ergebnis chirurgischer Eingriffe in die Bauchspeicheldrüse sein, bei denen der größte Teil des Organs entfernt wurde.
Denken Sie daran, dass keine Hintergrundinformationen für die Interpretation von Labortestergebnissen geeignet sind. Es kann nur zum allgemeinen Verständnis des Wesens der untersuchten Indikatoren verwendet werden. Die genaue Interpretation der Ergebnisse einer Blutuntersuchung kann nur von einem qualifizierten Spezialisten erhalten werden.