Alpha-Amylase: normal, im Blut, Urin, erhöht, verringert
Ärzte verschreiben die Untersuchung der Alpha-Amylase hauptsächlich zur Diagnose von Pankreatitis. Diese Analyse kann jedoch bei anderen Krankheiten wertvolle Informationen liefern. Was zeigt ein Anstieg der α-Amylase im Blut oder Urin? Muss ich mir Sorgen machen, wenn dieser Indikator außerhalb der Norm liegt und keine Symptome vorliegen??
Was ist α-Amylase?
Dies ist ein Enzym, das abgebaut wird und bei der Verdauung komplexer Kohlenhydrate hilft - Glykogen und Stärke ("Amylon" auf Griechisch - Stärke). Es wird hauptsächlich von den exokrinen Drüsen produziert - Speichel und Bauchspeicheldrüse, eine kleine Menge wird von den Drüsen der Eierstöcke, Eileiter und Lungen produziert. Der größte Teil dieses Enzyms befindet sich in den Verdauungssäften: im Speichel und in der Pankreassekretion. Eine geringe Konzentration ist aber auch im Blutserum vorhanden, da die Zellen aller Organe und Gewebe ständig aktualisiert werden.
Das Blut enthält zwei Fraktionen α-Amylase:
- Pankreas (P-Fraktion) - 40% der gesamten Amylase;
- Speichel (S-Typ) - 60%.
Die Untersuchung einzelner Amylase-Fraktionen wird jedoch nur für spezielle Indikationen selten durchgeführt. Meistens reicht es aus, die Gesamtamylase zu bestimmen. In Kombination mit klinischen Symptomen bestätigt sein Anstieg die Diagnose einer akuten Pankreatitis..
Dies ist die häufigste Indikation für diese Analyse. Die Amylase wird in diesem Fall genau aufgrund der Pankreasfraktion erhöht. Sein Molekül ist klein und gut durch die Nierentubuli gefiltert, daher wird es mit zunehmendem Blutgehalt auch im Urin erhöht (Alpha-Amylase im Urin wird üblicherweise als Diastase bezeichnet)..
Amylase-Gehalt
Enzyme sind Proteine, die den Abbau komplexer Substanzen katalysieren. Ihre Aktivität wird normalerweise in IE (internationale Einheiten) gemessen. Für 1 IE Enzymaktivität wird eine solche Menge genommen, die die Spaltung von 1 & mgr; mol der Substanz in 1 Minute unter Standardbedingungen katalysiert.
Bei der Bestimmung der Amylaseaktivität wurde Stärke als spaltbares Substrat verwendet, und Iod (von dem bekannt ist, dass es eine blaue Farbe aufweist) wurde als Indikator verwendet. Je weniger intensiv die Farbe des Substrats nach seiner Wechselwirkung mit dem Testserum ist, desto größer ist die Aktivität der Amylase darin.
Heutzutage werden moderne spektrophotometrische Methoden verwendet..
Normale Indikatoren für Alpha-Amylase bei erwachsenen Frauen und Männern unterscheiden sich nicht und betragen durchschnittlich 20-100 IE / l im Urin - 10-124 IE / l. Die Standards können jedoch je nach Labor variieren..
Bei Kindern ist die Produktion dieses Enzyms viel geringer. Alpha-Amylase bei Neugeborenen wird in geringen Mengen produziert, mit dem Wachstum und der Entwicklung des Verdauungssystems nimmt seine Synthese zu.
Alpha-Amylase, normal Blutspiegel nach Alter
Alter | Gesamt-Alpha-Amylase | Pankreas-Amylase |
Neugeborene | Bis zu 8 Einheiten / l | 1-3 Einheiten / l |
Kinder unter 1 Jahr | 5-65 Einheiten / l | 1-23 U / L. |
1 Jahr - 70 Jahre | 25-125 Einheiten / l | 8-51 Einheiten / l |
Über 70 Jahre alt | 20-160 U / L. | 8-65 Einheiten / l |
Wenn ein α-Amylase-Assay geplant ist
- Bei unklaren Bauchschmerzen wird diese Analyse vor allem zur Diagnose einer akuten Pankreatitis verschrieben (in 75% der Fälle dieser Krankheit wird ein signifikant erhöhter Enzymspiegel sowohl im Blut als auch im Urin festgestellt)..
- Für die Diagnose einer chronischen Pankreatitis ist die Untersuchung dieses Enzyms weniger wichtig: In diesem Fall ist die Alpha-Amylase viel seltener erhöht. Bei mehr als der Hälfte der Patienten bleibt der Spiegel normal. Wenn Sie jedoch die Fraktionen untersuchen, ist ein Überschuss der Amylaseaktivität vom P-Typ gegenüber dem S-Typ für die Diagnose einer chronischen Pankreatitis von großem Nutzen.
- Zur Klärung der Diagnose von Mumps - Entzündung der Speicheldrüsen. In diesem Fall wird die S-Fraktion des Enzyms im Blut erhöht.
- Überwachung der Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs.
- Nach Operationen in der Pankreatoduodenalzone.
Ursachen für erhöhte Alpha-Amylase im Blut und Urin
Wenn die Zellen der Bauchspeicheldrüse oder der Speicheldrüse geschädigt werden, beginnt ihr Inhalt in großen Mengen vom Blut aufgenommen zu werden und wird auch intensiv im Urin ausgeschieden. Ein Teil wird in der Leber entsorgt. Bei Erkrankungen der Ausscheidungsorgane (Leber, Niere) steigt auch deren Spiegel.
Die Hauptursachen für Hyperamylasämie
Pankreaserkrankung
- Akute Pankreatitis. Die erhöhte Alpha-Amylase wird zu Beginn des Angriffs bestimmt, erreicht nach 4 bis 6 Stunden ein Maximum und nimmt nach 3 bis 4 Tagen allmählich ab. Darüber hinaus kann der Pegel die Norm um das 8-10-fache überschreiten.
- Verschlimmerung der chronischen Pankreatitis. In diesem Fall erhöht sich die Aktivität der Alpha-Amylase um das 2-3-fache. (siehe Arzneimittel gegen chronische Pankreatitis).
- Tumoren, Steine, Pseudozysten in der Bauchspeicheldrüse.
Assoziiert mit Erkrankungen benachbarter Organe
- Bauchverletzung.
- Zustand nach Operationen an den Organen der Bauchhöhle und des retroperitonealen Raumes.
- Ein Anfall von Leberkolik. Wenn ein Stein den gemeinsamen Gallengang passiert, steigt der Enzymspiegel 3-4 Mal an und normalisiert sich nach 48-72 Stunden wieder.
Krankheiten, die von Läsionen der Speicheldrüsen begleitet werden
- Mumps (Mumps).
- Bakterienmumps.
- Stomatitis.
- Gesichtsneuralgie.
- Verengung des Speicheldrüsengangs nach Strahlentherapie in Kopf und Hals.
Bedingungen, unter denen die Amylaseverwertung abnimmt
- Nierenversagen - Die Ausscheidung von Amylase durch die Nieren ist gestört, dadurch baut sie sich im Blut auf.
- Fibrose oder Leberzirrhose mit einer Verletzung ihrer Funktion, da Leberzellen am Metabolismus dieses Enzyms beteiligt sind.
- Darmerkrankungen: Entzündungsprozesse, Darmverschluss, Peritonitis. Infolge dieser Bedingungen wird das Enzym intensiv vom Blut absorbiert..
Andere Bedingungen
- Eileiterschwangerschaft.
- Brustkrebs.
- Lungenentzündung.
- Tuberkulose.
- Lungenkrebs
- Eierstockkrebs.
- Phäochromozytom.
- Blutkrankheiten (Myelom).
- Ketoazidose bei Diabetes.
- Makroamylasämie ist eine seltene angeborene Erkrankung, wenn Amylase Verbindungen mit großen Proteinen bildet und daher nicht von den Nieren gefiltert werden kann..
- Alkoholvergiftung.
- Einnahme bestimmter Medikamente - Glukokortikoide, Opiate, Tetracyclin, Furosemid.
Alpha-Amylase-Senkung
Das Erkennen einer Abnahme dieses Enzyms im Blut ist von geringerem diagnostischen Wert als eine Zunahme. Typischerweise weist diese Situation auf eine massive Nekrose von Pankreassekretionszellen hin, die eine akute Entzündung hervorruft, oder auf eine Abnahme ihrer Anzahl im chronischen Prozess.
Reduzierte Serum-Alpha-Amylase kann ein zusätzliches Kriterium für die Diagnose solcher Zustände sein:
- Pankreasnekrose.
- Chronische Pankreatitis mit schwerem Enzymmangel (bei Patienten, die lange Zeit an dieser Krankheit leiden).
- Schwere Hepatitis.
- Thyreotoxikose.
- Mukoviszidose - eine systemische Erkrankung mit Schädigung der endokrinen Drüsen.
Eine Abnahme der Amylase wird bei massiven Verbrennungen, Toxikose schwangerer Frauen und Diabetes mellitus beobachtet. Erhöhtes Cholesterin und Triglyceride können auch Amylase unterschätzen.
Blutbiochemie - Alpha-Amylase
Biochemischer Bluttest: Alpha-Amylase
Analysemethode und Bedingungen für deren Umsetzung
Eine biochemische Analyse der Blutamylaseaktivität wird unter Verwendung eines enzymatischen kolorimetrischen Tests durchgeführt.
Als Testmaterial mit Blutserum ohne Hämolyse.
Morgens werden auf nüchternen Magen Blutproben aus einer Vene entnommen.
Empfehlungen:
Am Vorabend der Lieferung von biologischem Material sollten Sie auf den Verzehr von würzigen, öligen Lebensmitteln verzichten und nicht zu viel essen.
Indikationen für die biochemische Forschung
Analyseergebnisse und deren Interpretation
Wichtig: In verschiedenen Labors können die Indikatoren je nach Gerätemarke, an der die Analyse durchgeführt wurde, unterschiedlich sein.
Referenzwerte für Alpha-Amylase bei der Bestimmung des Enzyms im Blutserum werden in Einheiten / Liter (Einheiten der Enzymaktivität) gemessen..
Normindikatoren für Alpha-Amylase liegen zwischen 28 und 100 U / l.
Normalwerte für das Pankreas-Amylase-Isoenzym sind 0-50 U / l. Die Analyse dieses Indikators liefert zusätzliche Diagnoseinformationen..
Erhöhte Amylase-Spiegel können folgende Ursachen haben:
- akute, chronische, reaktive Pankreatitis;
- Pankreaszyste;
- Mumps;
- Verstopfung der Pankreasgänge durch Tumor, Vorhandensein von Steinen, Verwachsungen;
- akute Peritonitis;
- Nierenversagen;
- Darmverschluss;
- Diabetes Mellitus;
- Verletzungen des Bauches;
- Virusinfektionen;
- Alkoholmissbrauch.
- Pankreasinsuffizienz;
- Pankreatektomie;
- Mukoviszidose;
- Pankreasnekrose;
- akute und chronische Hepatitis;
- Toxikose während der Schwangerschaft;
- Herzinfarkt;
- Thyreotoxikose.
Wenn Alpha-Amylase im Blut erhöht ist, Ursachen und Empfehlungen
Blutamylase ist bei Erwachsenen (25-125 Einheiten / Liter) normal, wenn keine Erkrankungen der Speicheldrüsen und der Bauchspeicheldrüse vorliegen. Ein signifikanter Anstieg (zehnfach) weist auf eine akute Pankreatitis, ein Abdominaltrauma, eine Perforation eines Geschwürs und eine Blinddarmentzündung hin.
Kleine Erhöhungen werden durch chronische Entzündungen, Eileiterschwangerschaften, Nieren-, Leber-, Alkoholismus- und Diabetesstörungen verursacht. Vorübergehende Zunahme (unbedeutend) kann durch Ernährung normalisiert werden. Sie müssen auf gebratene, fettige, geräucherte, Lebensmittel, würzige und kalorienreiche Gerichte, Alkohol, Kaffee und Konserven verzichten.
Niedrige Enzymwerte spiegeln eine Abnahme der Anzahl von Pankreaszellen wider - Tumorzerstörung, schnell fortschreitende Pankreatitis mit Gewebenekrose (Pankreasnekrose), Entfernung eines Teils oder des gesamten Organs. Nur auf Basis dieser Analyse wird keine Diagnose gestellt, ein Ultraschall, ein Blut- und Urintest sind erforderlich.
Amylase erhöht - was bedeutet das bei Erwachsenen
Wenn die Amylase erhöht ist, entwickelt ein Erwachsener meistens eine Pankreatitis - eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Die Gründe umfassen auch:
- Steinblockade der Speicheldrüsengänge, Gallenblase;
- gutartiger oder bösartiger Tumor;
- akuter Prozess in der Bauchhöhle (Blinddarmentzündung, Cholezystitis, perforiertes Ulkus, Peritonitis);
- Eileiterschwangerschaft.
Ein Amylasetest allein sagt Ihnen nicht, wie Sie die Krankheit behandeln sollen. Sie benötigen eine Konsultation mit einem Gastroenterologen, Zahnarzt, Spezialisten für Infektionskrankheiten und Gynäkologen.
Nach einer umfassenden Untersuchung wird eine Diät, ein Medikament oder eine Operation verschrieben. Ohne rechtzeitige Therapie steigt der Enzymspiegel an, was gefährlich ist, da es zu Komplikationen kommt - Zelltod, Zystenbildung, Ausbreitung von Entzündungen.
Wir empfehlen, den Artikel über Eiweiß im Blut zu lesen. Daraus lernen Sie die Dekodierung, Analyse des Proteingehalts im Blut, die Norm, die Gründe für die erhöhten und verringerten Indikatoren. Und hier erfahren Sie mehr über den GGT-Indikator in einer Blutuntersuchung.
Was ist das
Amylase ist ein Enzym zur Verdauung von Kohlenhydratnahrungsmitteln, das von der Bauchspeicheldrüse und den Speicheldrüsen produziert wird. Im Körper zirkulieren 2 Formen - Speichel und Bauchspeicheldrüse. Der erste baut Kohlenhydrate ab, die sich bereits in der Mundhöhle befinden, und der zweite gelangt in die Kanäle in den Zwölffingerdarm und verarbeitet weiterhin Stärke, Glykogen zu Glucosemolekülen und Disacchariden (Maltose)..
Eine kleine Menge Amylase kommt auch in anderen Geweben vor - Eierstöcken, Eileitern, Darm, Leber, Bronchien. Bei einem gesunden Menschen befindet sich der Hauptteil des Enzyms im Verdauungssystem, und nur ein minimaler Teil gelangt in den Blutkreislauf. Sein Vorhandensein erklärt sich aus der Tatsache, dass alte Drüsenzellen zerstört werden, um neue zu ersetzen..
Erhöhte Blutamylase: Ursachen und Behandlung
Wenn die Amylase im Blut erhöht ist, wird die Ursache zu einer Erkrankung der Speicheldrüsen, der Bauchspeicheldrüse (häufiger), und die Behandlung hängt von der Diagnose ab:
- Entfernung von Stein aus dem Kanal in der Mundhöhle;
- Therapie gegen Mumps (starkes Trinken, Erwärmung, Interferon);
- eine Abnahme des Blutzuckers während der Dekompensation von Diabetes mellitus (Diät, Insulininjektionen oder Verwendung von zuckersenkenden Tabletten);
- die Verwendung von Arzneimitteln gegen akute Pankreatitis (Nexium, Kontrikal), chronische (Mezim, Pantasan);
- Operation wegen Trauma oder Blockade in einem Stein des Ductus der Drüse, Tumor, Pankreasnekrose.
Ein chirurgischer Eingriff ist auch erforderlich für:
- Appendizitis;
- Entzündung des Peritoneums (Peritonitis);
- ektopische Anhaftung der Eizelle (Tuben-, Eierstockschwangerschaft);
- Perforation eines Magengeschwürs oder Zwölffingerdarmgeschwürs;
- Darmverschluss;
- akute Entzündung, Blockade der Gallenblase.
Warum ändert sich mit Pankreatitis
Bei einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis) wird durch Zellzerstörung ein Enzym freigesetzt. Die Amylase-Spiegel steigen im akuten Prozess während der ersten Stunden schnell an und bleiben mindestens 5-8 Tage lang hoch. Wenn die Exazerbation nachlässt, wird dann eine Abnahme des Indikators festgestellt. Die Untersuchung der Alpha-Amylase im Komplex wird normalerweise empfohlen:
- allgemein und Pankreas im Blut;
- Blutlipase (ein Enzym, das Fett abbaut, wird auch von der Bauchspeicheldrüse produziert);
- Urindiastasen.
Das diagnostische Kriterium für Pankreatitis ist der Spiegel des gesamten Blutenzyms von 150 Einheiten / l.
Warum hohe Raten gefährlich sind
Je höher die Amylase ist, desto stärker ist der Prozess der Zerstörung der Bauchspeicheldrüse. Wenn sie während der Behandlung nicht abnehmen, entstehen Komplikationen - Pankreasnekrose (Tod des Fokusgewebes), Peritonitis (Ausbreitung der Entzündung auf das Peritoneum). Trotzdem wird der akute Prozess nicht immer deutlich ansteigen, weshalb der Grad der Pankreatitis-Aktivität durch Amylase nicht bestimmt wird.
Diät
Bei Pankreatitis mit hohen Amylasespiegeln wird empfohlen:
Leistungsmerkmale | Empfehlungen |
Fasten für 1-3 Tage mit einem akuten Prozess oder einer schweren Verschlimmerung einer chronischen | Der Patient trinkt Wasser, schwachen Tee ohne Zucker, 100 ml alle 2-3 Stunden. |
Nach hungrigen Tagen püriertes Essen essen | Fleisch, Fischpüree, Hüttenkäse und Sauermilchprodukte (alle fettarm, nicht sauer), Gemüsepüree, Bratäpfel ohne Schale, Getreidepüree und Gemüsesuppe, Getreidepüree, Weißbrotcracker. |
Allmählich, wenn der Schmerz nachlässt und sich die Amylase in den Analysen normalisiert, können Sie das Essen nicht mahlen, aber die Produktpalette wird sehr reibungslos erweitert.
Unter dem Verbot für alle Arten von Pankreatitis und hohen Enzymspiegeln:
- Alkohol;
- fetthaltige, gebratene, würzige Speisen;
- Navara
- roher Kohl, Zwiebeln, Sauerampfer, Knoblauch, Radieschen;
- Hülsenfrüchte, Perlgerste;
- Pilze;
- Spiegeleier in Öl, hart gekochte Eier;
- saure Säfte;
- starker Kaffee, Tee, Soda;
- Gurken, Gurken;
- geräucherte Produkte, Würste;
- Senf, Meerrettich, Paprika, Mayonnaise, Ketchup;
- Fast Food, Pommes, Snacks.
Gemüse und Butter sind auf 20 g, Zucker, alle Süßigkeiten, Süßwaren, Brötchen, Blätterteig, frisches Obst, Zitrusfrüchte, Beeren begrenzt.
Gründe für den Anstieg
Wenn die Alpha-Amylase im Blut stark erhöht ist, deutet dies darauf hin, dass pathologische Prozesse im Körper auftreten. Sie sind normalerweise mit einer abnormalen Pankreasaktivität verbunden. Aufgrund entzündlicher Prozesse kann es eine große Menge Pankreassaft produzieren, der Amylase enthält. Darüber hinaus kann der Fluss des Enzyms in das Blut aufgrund von Hindernissen bei der Förderung des Pankreassafts sowie bei der Zerstörung des Drüsengewebes zunehmen.
Am häufigsten werden solche Indikatoren in den Analysen mit einer Fehlfunktion der Bauchspeicheldrüse erkannt
Aus diesem Grund ist die Bestimmung des Spiegels dieses Enzyms für die Diagnose vieler Pankreas-Pathologien informativ. Dies ist in erster Linie eine akute Pankreatitis, die am häufigsten bei Erwachsenen auftritt, die Alkohol oder fetthaltige Lebensmittel missbrauchen. Aufgrund des akuten Entzündungsprozesses gelangen Drüsenenzyme in den Blutkreislauf. Darüber hinaus sind eine Zerstörung des Pankreasgewebes und die Entwicklung einer Pankreasnekrose möglich. Bei akuter Pankreatitis wird ein erhöhter Amylase-Spiegel normalerweise 8-mal oder öfter beobachtet.
Bei chronischer Pankreatitis wird die Bauchspeicheldrüse allmählich gestört. In diesem Fall steigt der Amylasespiegel von 3 auf 5 mal. Ein ähnlicher Anstieg seiner Anzahl wird auch bei der Entwicklung von Pankreastumoren nach Verletzungen des Abdomens mit seiner Schädigung mit Pankreasnekrose beobachtet.
Es gibt aber auch andere Gründe für den Anstieg der Amylase im Blut. Dies können Pathologien anderer Organe des Verdauungstrakts sein, insbesondere solcher, die sich neben der Bauchspeicheldrüse befinden. Typischerweise steigt die Enzymmenge leicht an - 2-3 mal. Dies geschieht bei solchen Pathologien:
- Mumps;
- akute oder chronische Cholezystitis;
- Gallensteinkrankheit;
- infektiöse Hepatitis;
- Peritonitis;
- Magengeschwür des Magens;
- Darmverschluss;
- Morbus Crohn;
- akute Blinddarmentzündung;
- Eileiterschwangerschaft.
Darüber hinaus wird manchmal ein erhöhter Gehalt an Amylase in verschiedenen Stoffwechselerkrankungen des Körpers festgestellt. Dies ist in erster Linie Mukoviszidose - eine schwere angeborene Erkrankung des gesamten Körpers, die den Verdauungstrakt betrifft, sowie Diabetes. Es sind diese Krankheiten, die zu einer Verletzung des Kohlenhydratstoffwechsels führen, wodurch Amylase ungleichmäßig verbraucht wird.
Es gibt auch eine solche Pathologie wie Makroamylasämie. Es zeichnet sich dadurch aus, dass sich dieses Enzym im Serum mit einem Proteinmolekül verbindet und nicht aus dem Körper ausgeschieden werden kann. Aus diesem Grund reichert sich Amylase im Blut an. Dies führt zu einem hohen Grad an biochemischer Analyse..
Blutamylase: normal bei Erwachsenen
Alpha-Amylase ist bei Erwachsenen normal und sollte im Bereich von 25 bis 125 U / l liegen. Zur Bestimmung des Spiegels ist ein biochemischer Bluttest erforderlich. Der erhaltene Wert zeigt den Gesamtgehalt an Speichel und Bauchspeicheldrüse, dh Gesamtamylase. Für eine genauere Diagnose wird der zweite Teil der Bauchspeicheldrüse untersucht. Es wird als normal angesehen, wenn 53 U / l nicht überschritten werden.
Der Vorteil der Pankreas-Alpha-Amylase-Analyse ist ihre hohe Spezifität. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass dies eine Studie ist, die in einem Komplex ausgewertet werden muss (Urin, Blutuntersuchungen für beide Arten von Enzymen und Lipase)..
Auswirkungen
Deutliche Veränderungen der Indikatoren nach oben führen im Laufe der Zeit zu einer Schädigung der Bauchspeicheldrüse, des Magen-Darm-Trakts und der Leber. Eine signifikante Verschlechterung des Wohlbefindens des Patienten weist auf eine starke Organdeformation hin.
Zur Wiederherstellung der funktionellen Aktivität sind Präparate für Leber und Magen-Darm-Trakt auf der Basis von PUFA, essentiellen Phospholipiden, Pankreatin und anderen biologisch aktiven Substanzen erforderlich. Dramatisch reduzierte Indikatoren gehen mit einer fehlerhaften Verdauung von Kohlenhydraten, unzureichender Plasmaglukose, Energie- und Kalorienmangel einher.
Daher ist es sehr wichtig, die genaue Ursache für niedrige Alpha-Amylase-Spiegel herauszufinden. Mit modernen Geräten in Kliniken können Sie die Funktionen aller Körpersysteme objektiv bewerten. Anhand der erhaltenen Daten kann ein erfahrener Arzt die Ursache ermitteln und die optimale Behandlung verschreiben.
Die Norm bei Frauen im Blut der Amylase
Normalerweise liegt die Amylase im Blut bei Frauen im Bereich von 25-125 U / l. Es kann bei schwangeren Frauen erhöht werden (nicht mehr als 10%), und ein Wachstum des Alters ist ebenfalls zulässig - nach 70 Jahren auf 160 Einheiten. Bei Kindern bis zu einem Jahr ist die Norm im Vergleich zu erwachsenen Frauen reduziert - 5 Einheiten / Liter bei Neugeborenen und bis zu 55 um ein Jahr. Nach 50 Jahren sollte der Pankreasanteil der Amylase 50 U / l nicht überschreiten
Nach Alter
Für Frauen sind die Normen der Gesamt- und Pankreas-Alpha-Amylase im Blut (in Einheiten / Liter) nach Alter in der Tabelle aufgeführt.
Alter in Jahren | Gesamtamylase | Pankreas-Amylase |
Bis zu 1 | 5-55 | 2-23 |
1 bis 19 | 20-100 | 4-39 |
19-70 | 25-125 | 8-50 |
Ab 70 | 20-160 | 7-55 |
Es ist zu beachten, dass kleine Abweichungen auf Ernährungsstörungen und die Verwendung von Tabletten zurückzuführen sind. Erhöhte Ebenen provozieren:
- überschüssige Süßigkeiten in der Diät;
- Alkohol, Kaffee;
- Verwendung von Hormonen - Prednison, Dexamethason, Hydrocortison und deren Analoga, Antibabypillen,
- die Verwendung von Schmerzmitteln, Diuretika, Medikamente zur Senkung des Blutdrucks.
Wenn Fett oder Protein in der Nahrung vorherrscht, kann Amylase weniger produziert werden, was sich im Blutbild widerspiegelt.
Während der Schwangerschaft
Bei einer normalen Schwangerschaft ist eine Abweichung zur größeren Seite der Aktivität der Alpha-Amylase zulässig. Gleichzeitig wird 165-170 U / L als Obergrenze angesehen. Die Erkennung hoher Werte erfordert eine zusätzliche Prüfung:
- Ultraschall der Bauchhöhle und des Beckens;
- Blutuntersuchung - Biochemie, allgemein;
- Analyse des Urins.
Ein starker Anstieg tritt während einer Eileiterschwangerschaft auf, insbesondere während der Zeit ihres spontanen Abbruchs, dem Bruch des Eileiters. Niedrige Raten erfordern den Ausschluss genetischer Defekte beim Fötus.
So normalisieren Sie den Indikator
Die Amylase-Produktion ist ein unabhängiger Prozess im Körper. Wenn es einen signifikanten Überschuss seiner Norm gibt, ist es notwendig, eine angemessene Behandlung durchzuführen, da dieses Phänomen den Zustand des Patienten nachteilig beeinflusst und lebensbedrohlich sein kann.
Nur ein erfahrener Spezialist sollte die notwendige Therapie verschreiben. Selbstbehandlung kann nicht nur unwirksam sein, sondern auch schädliche Folgen haben.
Therapeutische Maßnahmen können erst nach Durchführung einer Untersuchung und genauer Diagnose festgelegt werden. Sie sollten darauf abzielen, die Ursachen des pathologischen Zustands zu beseitigen..
Der Zweck der Medikamente ist es, die Hauptkrankheit loszuwerden.
Die Behandlung wird individuell unter Berücksichtigung der Alterskategorie, des Krankheitsstadiums und des Allgemeinzustands des Patienten verordnet.
Diät
Bei der Entstehung von Diabetes mellitus, Pankreatitis, Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts und anderen Erkrankungen muss eine spezielle Diät eingehalten werden. Es ist wichtig, die Ernährung zu korrigieren, damit Amylase reduziert werden kann.
Die Diät ist wie folgt:
- Benötigen Sie Kontrolle über die Menge an Protein im Körper.
- Es ist notwendig, Kohlenhydrate und Fette aus der Ernährung zu minimieren oder zu eliminieren..
- Wichtig ist die Ablehnung von gebratenen, würzigen, salzigen, geräucherten und sauren Gerichten sowie alkoholischen Getränken. Diese Lebensmittel reizen die Magenschleimhaut..
- Es ist notwendig, die Aufnahme von Ballaststoffen im Körper zu begrenzen.
- Es wird nicht empfohlen, Marinaden zu verwenden.
- Essen Sie keine Zwiebeln, Knoblauch, Radieschen.
- Eine Reihe von frischem Gemüse und Obst, natürlichen Säften und Getreide sollte in die Ernährung aufgenommen werden.
- Fisch und Fleisch sollten fettarme Sorten sein.
Es ist notwendig, 5-6 mal täglich Lebensmittel in kleinen Mengen einzunehmen.
Eine falsche Ernährung beeinträchtigt den Zustand und die Arbeit der Bauchspeicheldrüse. Eine Diät verkürzt die Behandlungsdauer.
Alpha-Amylase im Blut gesenkt: Ursachen
Der Hauptgrund für die Abnahme der Alpha-Amylase ist eine Abnahme der Anzahl der Pankreaszellen, die dieses Enzym produzieren. Bei einem Erwachsenen kann dies bedeuten:
- chronische Pankreatitis mit häufigen Exazerbationen (Narbengewebe bildet sich an der Entzündungsstelle);
- Pankreastumor-Prozess;
- Pankreasnekrose;
- multiple Zysten (mit Flüssigkeit gefüllte Hohlräume);
- Entfernung eines Teils des Pankreasgewebes;
- Schädigung der Leberzellen - Hepatitis, Vergiftung, Alkoholismus, schwere Toxizität schwangerer Frauen;
- Thyreotoxikose (erhöhte hormonelle Aktivität der Schilddrüse).
Hepatitis ist einer der Gründe für die Senkung der Amylase im Blut
Ein bisschen über Amylase
Die Verteilung der Diastase erfolgt durch die Bauchspeicheldrüse und in geringer Menge durch die Drüsen, die für die Speichelsekretion verantwortlich sind. Das Enzym ist der Hauptteilnehmer an der Verdauung von Nahrungsmitteln, dem Kohlenhydratabbau sowie einem der Elemente des Verdauungssafts.
Im Körper wird der beste Indikator für Diastase als minimal angesehen. Möglicherweise eine leichte Änderung des Spiegels aufgrund der Bildung neuer Zellen der Speicheldrüsen und der Bauchspeicheldrüse.
Es wurde nachgewiesen, dass ein kleiner Teil der Substanz konzentriert ist:
- im Dick- und Dünndarm;
- in den Bronchien;
- muskulös.
Blutamylase besteht aus 3 Arten.
Im Körper wird nur der Alpha-Indikator verallgemeinert, da es sich um eine Verdauungsdiastase handelt.
Bei der Betrachtung einer biochemischen Studie interessieren sich Ärzte immer für den Amylasekoeffizienten, da dieser einen wichtigen Wert für die Verdauung einnimmt. Dieses Enzym ist für die Aufnahme von Nahrungsmitteln im Dünndarm verantwortlich..
Symptome, bei denen der Arzt eine Analyse verschreibt
In den allermeisten Fällen sind Bauchschmerzen der Grund für die Ernennung einer Amylase-Analyse:
- Anfälle oder hartnäckig;
- häufiger stark, plötzlich, kann sogar Bewusstlosigkeit verursachen;
- überwiegend im oberen Teil lokalisiert;
- Gürtel;
- treten nach würzigen, fettigen oder frittierten Lebensmitteln, Getränken auf, die mit Gas gesättigt sind;
- begleitet von Blähungen, Erbrechen, was keine Erleichterung bringt.
Der akute Prozess ist gekennzeichnet durch einen Druckabfall, eine Verdunkelung der Augen, Herzklopfen und kalten Schweiß.
Bei chronischen Entzündungen überwiegen Anzeichen von Verdauungsstörungen:
- Durchfall oder unregelmäßiger Stuhlgang;
- Blässe der Haut mit einer leicht gelblichen Tönung;
- Plaque-Overlay.
Ein Bluttest auf Gesamt-Alpha-Amylase wird auch durchgeführt, wenn der Verdacht besteht, dass:
- Neoplasma;
- Verstopfung des Pankreasgangs mit einem Stein;
- Schäden aufgrund von Verletzungen, Operationen;
- akuten Cholezystitis;
- Aneurysma-Ruptur (lokale Expansion) des abdominalen Teils der Aorta;
- perforiertes Geschwür im Magen oder Darm;
- akute Blinddarmentzündung;
- Hepatitis.
Bei Verdacht auf Aneurysma-Ruptur wird eine Blutuntersuchung auf Gesamt-Alpha-Amylase durchgeführt
Alle von ihnen geben ähnliche Symptome. Nach dem Nachweis eines Anstiegs der Amylase können wir daher den Schluss ziehen, dass es in der Bauchhöhle zu einem akuten Entzündungsprozess kommt, nämlich zur Gewebezerstörung. Weitere Diagnose für Diagnose erforderlich.
Es macht keinen Sinn, Krebs im Spätstadium nach Entfernung eines Teils oder der gesamten Bauchspeicheldrüse sowie des raschen Fortschreitens der Pankreatitis zu analysieren. In all diesen Fällen ist die Untersuchung der Alpha-Amylase nicht aussagekräftig, da die Anzahl der Zellen, die dieses Enzym produzieren können, verringert ist.
Wenn Tests vorgeschrieben sind
Der Grund für die Untersuchung des Körpers sind Schmerzen im Magen, in der Leber, Stuhlstörungen und allgemeine Schwäche der Person, bei der der Appetit verschwindet, Gewichtsverlust auftritt und Verdauungsstörungen auftreten. Bestimmen Sie für ein vollständiges Bild den Gehalt an Alpha-Amylase im Urin und im Blut.
Das Biomaterial für die Studie stammt aus einer Vene. Kapillarblut liefert nicht das richtige Ergebnis. Nach der ersten Sammlung von Tests ist eine Kontrolle erforderlich, um die Reaktion des Körpers auf die eingenommenen Medikamente zu überwachen. Die Häufigkeit dieser Eingriffe wird vom behandelnden Arzt festgelegt.
Und erst nach einer vollständigen Normalisierung der Indikatoren können Sie die Umfrage beenden. Zur Vorbeugung von Rückfällen und zur rechtzeitigen Erkennung anderer schwerwiegender Krankheiten wird empfohlen, Biomaterialien mindestens einmal im Jahr auf den gesamten Bereich der biochemischen Parameter zu bringen.
Wie man Blut spendet
Das Material zur Bestimmung der Amylase ist Blutserum. Sie wird aus Wien genommen.
Blutentnahme aus einer Vene
Um das genaue Ergebnis zu erhalten, benötigen Sie:
- eine Essenspause von mindestens 12 Stunden zu überstehen;
- Vor der morgendlichen Analyse können Sie nur sauberes Wasser trinken.
- für eine halbe Stunde kann man nicht rauchen, nervös werden, sich aktiv bewegen;
- Für 3-5 Tage ist es wichtig, mit dem Arzt die Möglichkeit zu koordinieren, das Medikament abzusagen, das die Leistung beeinträchtigen kann.
- mindestens einen Tag, um auf Alkohol, fetthaltige und frittierte Lebensmittel zu verzichten.
Wir empfehlen, einen Artikel über alkalische Phosphatase im Blut zu lesen. Daraus erfahren Sie mehr über die Indikationen für die Analyse, die Rate der alkalischen Phosphatase im Serum bei Männern, Frauen, Kindern und die Gründe für erhöhte und verringerte Indikatoren. Und hier geht es mehr um Blutelektrolyte.
Ein Bluttest auf Alpha-Amylase im Blut wird bei Verdacht auf Pankreatitis sowie bei Erkrankungen der Speicheldrüsen, akuter Entzündung in der Bauchhöhle, Pankreastumor, Verstopfung des Ganges mit einem Stein verschrieben. Alle diese Bedingungen führen zu einer Erhöhung des Indikators. Bei Zerstörung der Bauchspeicheldrüse sind niedrige Werte möglich.
Normalerweise ist der Indikator 25-125 U / l. Um zuverlässige Werte zu erhalten, ist eine Vorbereitung erforderlich. Die Behandlung von Abweichungen umfasst die Ernährung, die Einnahme von Medikamenten, häufig ist eine Operation erforderlich.
Urinspiegel
Diastase ist eine Amylase, die bei einer Urinanalyse bestimmt wird. Darin ist die Konzentration des Verdauungsenzyms höher. Der normale Wert für Erwachsene beträgt 10-125 Einheiten / l, für Kinder 10-64. Für die Zuverlässigkeit der Ergebnisse am Vortag ist es notwendig, auf salzige und würzige Lebensmittel, Alkohol und Produkte zu verzichten, die die Farbe des Urins verändern (Rüben, Karotten). Die Ergebnisse verzerren narkotische Analgetika, orale Kontrazeptiva, Ibuprofen und Kortikosteroide.
Die Analyse auf Diastase wird für starke Schmerzen im Bauch und Rücken vor dem Hintergrund von Appetitlosigkeit, häufigem Erbrechen und Fieber verschrieben. Alle pathologischen Zustände und Krankheiten, die eine Erhöhung des Enzyms im Blut verursachen, verursachen automatisch eine Erhöhung der Diastase. Unter ihnen:
- Pankreatitis
- Pankreasnekrose;
- Bauchspeicheldrüsenkrebs;
- Gallensteinkrankheit jeglicher Form;
- Hepatitis;
- Unterernährung;
- Alkoholmissbrauch
- Appendizitis;
- Cholezystitis (Entzündung der Gallenblase);
- Perforiertes Geschwür.
- Eileiterschwangerschaft.
Die Indikatoren des Enzyms in Blut und Urin hängen zusammen, aber unter akuten Bedingungen ist die Definition von Diastase nicht vorgeschrieben. Es gibt eine zeitliche Lücke zwischen Änderungen des Enzymspiegels im Blut und seiner Ausscheidung durch die Nieren. Aus diesem Grund wird die Bestimmung des Enzyms im Urin als Hilfe bei der Diagnose von Pankreatitis und anderen Pathologien des Verdauungssystems verwendet..
Heilen
Unabhängig davon, ob die Amylase im Blut erhöht oder verringert ist, sollte die Heilung darauf abzielen, die Ursache der Verletzung zu beseitigen. Eine Abweichung des Enzymspiegels von der Norm hat in der Regel unangenehme Folgen für den Körper. Aus diesem Grund sollte die Entschlüsselung der Analyseergebnisse und die Auswahl der Maßnahmen des Therapieplans ausschließlich vom Arzt vorgenommen werden.
Wie man reduziert
Um sehr hohe Mengen an Amylase zu ergeben
Bei normalem Blut sollten folgende Maßnahmen ergriffen werden:
- Bestimmen Sie die Ursache der Krankheit und führen Sie eine geeignete Therapie durch. Die Diagnose kann zusätzliche Tests und Studien erfordern. In den meisten Fällen beinhaltet die Behandlung die Einnahme von Medikamenten, seltener eine rechtzeitige Intervention.
- Aufgrund der ansteckenden Natur der Krankheit (z. B. Mumps) müssen Sie die Kommunikation mit Menschen reduzieren. Wenn die Krankheit beispielsweise akut abläuft oder von Anfällen begleitet wird, muss die Behandlung in einem Krankenhaus unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden.
- Um die Belastung des physischen Plans zu minimieren, ist es am besten, Bettruhe durchzuführen.
- Behalten Sie einen Ruhemodus bei - eine Nachtruhe sollte mindestens 8 Stunden dauern.
- Diät. Aus dem Essen sollten würzige, geräucherte, fettige, saure Gerichte, berauschte Getränke, Kaffee, Schokolade, Gebäck entfernt werden. Im Ofen kochen, gedämpft oder gekocht.
- Fractional Nutrition. Es sollten 4-6 Mal am Tag kleine Dosen verabreicht werden - eine ähnliche Strategie, um das Verdauungssystem zu entlasten. Es ist am besten, die Ernährung getrennt zu halten, dh Proteine und Kohlenhydrate getrennt einzunehmen..
Wie man erhöht
Wenn beispielsweise der Amylasespiegel unter dem Normalwert liegt, müssen Sie:
- Erkennen Sie die Krankheit, die die Störung ausgelöst hat, und heilen Sie sie.
- Einhaltung der Diät. Um die Menge an Enzym zu reduzieren, die zur Verdauung von Lebensmitteln verwendet wird, hilft eine stärkefreie Ernährung. Es wird vorgeschlagen, den Verbrauch von Zucker, Getreide, Mehl, Milchprodukten, Kartoffeln mit verschiedenen Kohlfarben und Mais erheblich zu reduzieren.
Behandlung und richtige Ernährung für hohe Amylase
Im Falle einer Pankreaserkrankung ist es notwendig, eine Diät strikt einzuhalten. Im Falle einer Pankreaserkrankung ist es notwendig, eine Diät strikt einzuhalten Er wird die notwendigen Studien verschreiben und auf der Grundlage der Ergebnisse der erhaltenen Analysen in der Lage sein, die Schwere der Krankheit zu bestimmen, die notwendigen Medikamente zu verschreiben und die notwendige Behandlung zu verschreiben.
Zu Hause ist die Ernährung für den Patienten von größter Bedeutung: Es ist dringend erforderlich, Folgendes vom Menü auszuschließen:
- gebraten,
- fettige und würzige Gerichte,
- geräuchertes Fleisch entfernen,
- rotes Fleisch,
- Beizen,
- reiche Suppen und Brühen,
- fettige und würzige Saucen,
- Gewürze und Gewürze.
- Alkohol,
- Tabak,
- starker schwarzer Kaffee
- Tee,
- künstliche Getränke und Mineralwasser.
Der Patient muss in kurzen Abständen und in begrenzten Portionen für Ruhe und richtige Ernährung sorgen. Im Falle einer Schädigung der Bauchspeicheldrüse kann jede Initiative zur Behandlung der Krankheit äußerst gefährliche gesundheitliche Folgen haben, da dieses Organ sehr empfindlich ist und negativ auf die falsche Behandlung reagieren kann..
Es ist notwendig, die Verschreibungen des Arztes strikt einzuhalten und seine Empfehlungen genau zu befolgen.
Mögliche Komplikationen Komplikationen
Wenn die Pankreas-Amylase erhöht ist, ist dies ein Indikator für die Pankreas-Dysfunktion und kann daher in Ermangelung einer rechtzeitigen und gut gewählten Behandlung zur Entwicklung der folgenden Krankheiten und Zustände führen:
- Bei Frauen geht eine Pankreatitis häufig mit einer beeinträchtigten Gallenblase und der Entwicklung einer Gallensteinerkrankung einher..
- Eine fortschreitende Krankheit kann zu Stoffwechselstörungen und zur Entwicklung von Anämie, Vitaminmangel, der sich in niedrigem Körpergewicht, erhöhter Trockenheit der Haut, brüchigen Nägeln und Haaren äußert, führen.
- Die Probleme dieses Organs führen zur Entwicklung von Diabetes.
- Aufgrund von Verdauungsstörungen wird das Essen schlecht verdaut und nicht verdaut, was zu schweren Blähungen, Darmschmerzen, Durchfall und häufigen Toilettenbesuchen führen kann.
Solche schwerwiegenden Probleme führen dazu, dass Sie mehr auf Ihre Gesundheit achten und, wenn eine Krankheit als Ergebnis eines Tests festgestellt wird, sofort mit der Behandlung beginnen und eine strenge Diät einhalten.
Was ist dieses Enzym und wofür ist es?
Amylase ist ein Verdauungsenzym, das beim Abbau von Kohlenhydraten hilft. Für die qualitative Erfüllung dieser Funktion ist es jedoch erforderlich, dass ihr Niveau im normalen Bereich liegt.
Amylase beginnt zu produzieren, wenn Produkte, die Stärke enthalten, in den Körper gelangen. Dies sind Kartoffeln, Reis, Backwaren und mehr. Hervorgehobene Alpha-, Beta- und Gammatypen.
Um den Amylase-, Urin- und Blutspiegel zu bestimmen und Fehler auszuschließen, werden an einem Tag Tests verordnet.
Am frühen Morgen wird auf nüchternen Magen Blut aus einer Vene entnommen. Wenn eine Person medizinische Hilfe sucht, werden jederzeit Tests durchgeführt. In solchen Fällen ist es jedoch erforderlich, die Tageszeit und die vom Patienten eingenommenen Lebensmittel zu berücksichtigen.
Vorbereitung auf die Analyse
Das biochemische Ergebnis einer Blutuntersuchung gibt ein vollständiges Bild des Zustands und der Gesundheit einer Person. Ein Indikator wie Alpha-Amylase steigt aus einer Reihe von Gründen im Blut an, die mit der funktionellen Aktivität der Bauchspeicheldrüse zusammenhängen. Morgens wird auf nüchternen Magen Blut abgenommen. Daher ist das Frühstück und das Trinken von gesüßten Getränken am festgelegten Tag verboten.
Am Tag vor der Analyse können Sie keine fetthaltigen, würzigen Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Kohlenhydraten (Brot, Reis, Nudeln, Süßigkeiten und Zucker) einnehmen. Es wird empfohlen, die Verwendung von Kaffee, Tee und Soda zu beschränken. Am Vorabend der Analyse sollten Stresssituationen und körperliche Belastungen vermieden werden..
Es ist auch unerwünscht, viel zu trinken, um keine Verdünnung des Blutes mit Flüssigkeit zu verursachen und keine reichliche Ausscheidung von Alpha-Amylase im Urin hervorzurufen. Um vor der Abholung von Biomaterialien nicht zu überarbeiten, ist es besser, ein Taxi anstelle der öffentlichen Verkehrsmittel zu bevorzugen, wenn kein persönliches Auto vorhanden ist.
Verhütung
- Mäßigung bei der Verwendung von fetthaltigen, würzigen Lebensmitteln und alkoholischen Getränken. Einhaltung der Diät (häufiger, aber wenig essen, nicht nachts essen, das Verhältnis von Protein-Fett-Kohlenhydraten und Spurenelementen in Lebensmitteln beobachten, Fast Food ablehnen, verschiedene scharfe und saure Saucen und industrielle Gewürze, zuckerhaltige Erfrischungsgetränke, die Verwendung von Kaffee einschränken, starker Tee ).
- Regelmäßig einer Untersuchung unterziehen (z. B. ärztliche Untersuchung oder geplante ärztliche Untersuchung am Arbeitsplatz).
- Nicht selbst behandeln, wenn regelmäßig Schmerzen im Oberbauch auftreten, wenn der Verdacht auf Diabetes besteht. Konsultieren Sie unbedingt einen Arzt.
- Machen Sie es sich zur Gewohnheit, gründlich zu kauen. Wenn wir in Eile Nahrung schlucken, hat sie keine Zeit, sich mit Speichel zu verbinden, was bedeutet, dass sie in den Magen gelangt, ohne dass eine Wechselwirkung mit Amylase beginnt.
Unter allen Studien zur Beurteilung der Gesundheit nimmt ein biochemischer Bluttest einen wichtigen Platz ein. Es ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Pathologien und die rechtzeitige Anwendung von Methoden zu deren Beseitigung..
Einer seiner Indikatoren ist der Amylasespiegel im Blut. Es zeigt den Zustand der Stoffwechselprozesse an. Wenn die Amylase gesenkt oder erhöht wird, existieren in ihnen pathologische Prozesse.
zusätzlich
Erhöhte Werte des Enzyms in den Ergebnissen der biochemischen Untersuchung werden viel häufiger bestimmt als niedrige Raten. Eine hohe Konzentration an α-Amylase weist auf mögliche Krankheiten hin:
- Pankreatitis und Pankreaskrebs;
- Darmverschluss;
- Diabetes mellitus und diabetische Ketoazidose;
- Magengeschwür des Zwölffingerdarms und des Magens;
- Eileiterschwangerschaft;
- Gallenstein und Urolithiasis;
- Chronisches Nierenversagen, chronisches Nierenversagen;
- Alkoholismus;
- parasitärer Befall;
- Mumps (Mumps);
- Appendizitis.
Bei Abweichungen der Analyseergebnisse von der Norm benötigt der Patient eine zusätzliche Untersuchung.
Wie ist die Analyse
Die Blutentnahme erfolgt mit einer Volumenspritze aus einer Vene im Ellenbogen. Bevor Sie Biomaterial einnehmen, sollten Sie aktiv mit einer Bürste arbeiten, um die Durchblutung zu aktivieren und die Vene selbst zu füllen. Während des Zauns muss die Faust geballt werden..
Die letzte Empfehlung lautet, dass die Nadeln zum Sammeln von Biomaterialien dicker verwendet werden als für intravenöse Tropfer. Daher wird Blut länger und häufiger aus einer Vene in das umgebende Gewebe freigesetzt. Die Vernachlässigung dieses Zustands führt zur Bildung eines ausgedehnten blauen Flecks und seiner verlängerten Absorption..
Wenn die Bildung von Blutergüssen nicht vermieden werden konnte, können Salben wie Finalgon mit rotem Pfefferextrakt verwendet werden. Das bekannte vietnamesische Sternchen beseitigt auch blaue Flecken. Ätherische Öle in ihrer Zusammensetzung dringen in die Haut eines Menschen ein, erhöhen die Durchblutung, kühlen und beruhigen die Haut.
Was kann die Ergebnisse der Analyse beeinflussen.
Wenn die Situation kritisch ist und die Analyse in einem Krankenhaus durchgeführt wird, werden die im Labor erhaltenen Zahlen als wahr angesehen, unabhängig davon, wann das Blut verabreicht wurde, wie lange eine Person gegessen hat usw..
Wenn die Blutentnahme entspannter erfolgt und das Ergebnis zweifelhaft ist, kann dies auf einen Verstoß gegen die Empfehlungen zur Vorbereitung der Analyse zurückzuführen sein:
- Vielleicht nahm der Patient einige Medikamente ein, die er vergessen hatte oder die er dem Arzt nicht mitteilen wollte.
- Morgens intensiv Sport treiben, bevor Blut gespendet wird;
- Vielleicht gab es Stress, einen Nervenzusammenbruch, eine psycho-emotionale Instabilität.
- Vielleicht hat der Patient die empfohlene Diät nicht befolgt oder Alkohol getrunken.
Zusätzlich zu Faktoren, die vom Patienten abhängen, können Fehler von Mitarbeitern der medizinischen Einrichtung auftreten. Zum Beispiel:
- vorzeitige Lieferung an das Labor;
- Lieferung bei hohen oder niedrigen Umgebungstemperaturen ohne speziellen Behälter.
Wenn Labordiagnostik benötigt wird
α-Amylase ist in der Liste der Indikatoren enthalten, die im Rahmen eines biochemischen Bluttests bewertet werden sollen. Dies ist eine Methode zur Laborforschung der physikalischen Eigenschaften und der chemischen Zusammensetzung von Blut, mit der die Funktionalität innerer Organe bewertet und mögliche Verstöße identifiziert werden können.
- mit symptomatischen Beschwerden des Patienten;
- zur Vorbeugung;
- zur Überwachung der Therapie.
Das Hauptaugenmerk der Forschung zum Verdauungsenzym (Pankreas-Amylase) liegt auf der rechtzeitigen Diagnose und Überwachung der Behandlung von Pankreaserkrankungen. Die Notfalldiagnose der Alpha-Amylase wird mit Verdacht durchgeführt:
- bei akuter Entzündung der Bauchspeicheldrüse (akute Pankreatitis);
- Entzündung der serösen Abdeckung des Peritoneums (Peritonitis);
- Eileiterschwangerschaft.
Bei Diabetikern, Patienten mit chronischen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und der Leber sowie bei Krebspatienten ist eine regelmäßige Blutmikroskopie zur Bestimmung des Alpha-Amylase-Spiegels erforderlich. Die Blutentnahme wird morgens im Labor und ausschließlich auf nüchternen Magen durchgeführt. Um objektive zusammenfassende Daten zu erhalten, wird dem Patienten empfohlen:
- Entfernen Sie drei Tage vor der Analyse fetthaltige Lebensmittel, würzige Gewürze und Gewürze sowie alkoholische Getränke aus der Ernährung.
- die Einnahme von Medikamenten verweigern (Diuretika, Enzyme, Hormone, nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente);
- am Vorabend des Verfahrens zur Begrenzung von Sport und anderen körperlichen Aktivitäten.
Die Dauer des Fastenschemas vor der Studie beträgt 8-12 Stunden.
Alpha-Amylase
Alpha-Amylase ist eine spezielle Art von Enzym, das im menschlichen Verdauungstrakt produziert wird und für den Prozess der Aufspaltung in einzelne Bestandteile komplexer Kohlenhydrate verantwortlich ist.
Amylase im Blut tritt nach der Synthese dieses Proteins in den Speicheldrüsen und in der Bauchspeicheldrüse auf. Dieses Enzym wird über die Nieren aus dem Körper ausgeschieden. Überschüssige Amylase-Spiegel im Blut sind am häufigsten mit akuten oder chronischen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, der Gallenblase und ihrer Kanäle verbunden.
Indikationen für einen biochemischen Bluttest auf Amylase
Wenn die Werte der Alpha-Amylase im Blut erhöht sind, kann dies ein Zeichen sein:
- Exazerbationen der Gallensteinkrankheit;
- Pankreatitis;
- fokale Pankreasnekrose;
- Migration von Steinen in der Gallenblase und ihren Kanälen;
- Mukoviszidose;
- Speicheldrüsenerkrankungen.
Sie können die Alpha-Amylase-Blutspiegel von unseren Mitarbeitern herausfinden. Sie können Blut aus einer Vene für die Biochemie und die allgemeine Alpha-Amylase mit Entschlüsselung zu einem günstigen Preis in unserem Zentrum spenden, nachdem Sie einen Termin anhand der auf der Website angegebenen Telefonnummer vereinbart haben.
ALLGEMEINE REGELN FÜR DIE VORBEREITUNG DER BLUTANALYSE
Für die meisten Studien wird empfohlen, morgens auf leeren Magen Blut zu spenden. Dies ist besonders wichtig, wenn eine dynamische Überwachung eines bestimmten Indikators durchgeführt wird. Das Essen kann sowohl die Konzentration der untersuchten Parameter als auch die physikalischen Eigenschaften der Probe direkt beeinflussen (erhöhte Trübung - Lipämie - nach dem Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln). Bei Bedarf können Sie nach 2-4 Stunden Fasten tagsüber Blut spenden. Es wird empfohlen, kurz vor der Blutentnahme 1-2 Gläser stilles Wasser zu trinken. Dies hilft, die für die Studie erforderliche Blutmenge zu sammeln, die Blutviskosität zu verringern und die Wahrscheinlichkeit der Gerinnselbildung im Reagenzglas zu verringern. Es ist notwendig, körperliche und emotionale Belastungen auszuschließen und 30 Minuten vor der Studie zu rauchen. Blut für die Forschung wird aus einer Vene entnommen.
Amylase insgesamt im Serum
Amylase - eines der Enzyme des Verdauungssafts, der von den Speicheldrüsen und der Bauchspeicheldrüse ausgeschieden wird.
Diastase, Serumamylase, Alpha-Amylase, Serumamylase.
Amy, Alpha-Amylase, AML, Diastase, 1,4-α-D-Glucanohydralase, Serumamylase, Blutamylase.
Kinetische kolorimetrische Methode.
Einheit / L (Einheit pro Liter).
Welches Biomaterial kann für die Forschung verwendet werden??
Wie bereite ich mich auf das Studium vor??
- Essen Sie 12 Stunden vor dem Studium nicht.
- Beseitigen Sie physischen und emotionalen Stress und rauchen Sie 30 Minuten vor der Studie nicht.
Studienübersicht
Amylase ist eines von mehreren Enzymen, die in der Bauchspeicheldrüse produziert werden und Teil des Pankreassafts sind. Lipase baut Fette ab, Protease baut Proteine ab und Amylase baut Kohlenhydrate ab. Von der Bauchspeicheldrüse gelangt Pankreassaft, der Amylase enthält, durch den Pankreasgang in den Zwölffingerdarm, wo er bei der Verdauung von Nahrungsmitteln hilft.
Normalerweise zirkuliert nur eine geringe Menge Amylase im Blutkreislauf (aufgrund der Erneuerung der Pankreas- und Speicheldrüsenzellen) und gelangt in den Urin. Wenn eine Schädigung der Bauchspeicheldrüse auftritt, wie bei einer Pankreatitis, oder wenn der Pankreasgang durch einen Stein oder Tumor blockiert ist, beginnt Amylase in großen Mengen in den Blutkreislauf und dann in den Urin einzudringen.
In den Eierstöcken, im Darm, in den Bronchien und in den Skelettmuskeln werden geringe Mengen Amylase gebildet.
Wofür wird die Studie verwendet??
- Zur Diagnose einer akuten oder chronischen Pankreatitis und anderer Erkrankungen, die die Bauchspeicheldrüse in den pathologischen Prozess einbeziehen (zusammen mit einem Lipasetest).
- Überwachung der Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs.
- Um sicherzustellen, dass der Pankreasgang nach dem Entfernen der Gallensteine nicht beeinträchtigt wird.
Wenn eine Studie geplant ist?
- Wenn ein Patient Anzeichen einer Pankreas-Pathologie hat:
- starke Schmerzen im Bauch und Rücken ("Gürtelschmerzen"),
- Temperaturanstieg,
- Verlust von Appetit,
- Erbrechen.
- Bei der Überwachung des Zustands eines Patienten mit Pankreaserkrankung und der Überwachung der Wirksamkeit seiner Behandlung.
Was bedeuten die Ergebnisse??
Referenzwerte: 28 - 100 U / L..
Ursachen für eine erhöhte Gesamtamylaseaktivität im Serum
- Akute Pankreatitis. Bei dieser Krankheit kann die Aktivität der Amylase das zulässige 6-10-fache überschreiten. Der Anstieg tritt normalerweise 2-12 Stunden nach einer Schädigung der Bauchspeicheldrüse auf und dauert 3-5 Tage. Die Wahrscheinlichkeit, dass akute Schmerzen durch akute Pankreatitis verursacht werden, ist ziemlich hoch, wenn die Amylaseaktivität 1000 U / l überschreitet. Trotzdem steigt dieser Indikator bei einigen Patienten mit akuter Pankreatitis manchmal leicht an oder bleibt sogar normal. Im Allgemeinen spiegelt die Amylaseaktivität nicht die Schwere einer Pankreasläsion wider. Beispielsweise kann bei einer massiven Pankreatitis der Tod der meisten Zellen, die Amylase produzieren, auftreten, sodass sich ihre Aktivität nicht ändert..
- Chronische Pankreatitis. Bei chronischer Pankreatitis ist die Amylaseaktivität zunächst mäßig erhöht, kann dann jedoch abnehmen und sich wieder normalisieren, wenn sich die Schädigung der Bauchspeicheldrüse verschlechtert. Die Hauptursache für chronische Pankreatitis ist Alkoholismus..
- Bauchspeicheldrüsenverletzung.
- Bauchspeicheldrüsenkrebs.
- Verstopfung (Stein, Narbe) des Pankreasgangs.
- Akute Blinddarmentzündung, Bauchfellentzündung.
- Perforation (Perforation) eines Magengeschwürs.
- Diabetes-Dekompensation - diabetische Ketoazidose.
- Abflussstörungen in den Speicheldrüsen oder Speichelgängen, beispielsweise bei Mumps (Mumps).
- Bauchchirurgie.
- Akute Cholezystitis - Entzündung der Gallenblase.
- Darmverschluss.
- Abgebrochene Tube Schwangerschaft.
- Bruch eines Aortenaneurysmas.
- Makroamylasämie ist eine seltene gutartige Erkrankung, wenn Amylase an große Proteine im Serum bindet und daher nicht durch die im Blutserum akkumulierten Nierenglomeruli gelangen kann.
Ursachen für eine verminderte Gesamtamylaseaktivität im Serum
- Pankreasfunktion nimmt ab.
- Schwere Hepatitis.
- Mukoviszidose (Mukoviszidose) der Bauchspeicheldrüse ist eine schwere Erbkrankheit, die mit einer Schädigung der endokrinen Drüsen (Lunge, Magen-Darm-Trakt) verbunden ist..
- Bauchspeicheldrüsenentfernung.
Was kann das Ergebnis beeinflussen?
- Serumamylaseaktivität steigt:
- in schwanger,
- bei der Einnahme von Captopril, Kortikosteroiden, oralen Kontrazeptiva, Furosemid, Ibuprofen, narkotischen Analgetika.
- Erhöhtes Cholesterin kann die Amylaseaktivität unterschätzen.
- Bei einer akuten Pankreatitis geht ein Anstieg der Amylase normalerweise mit einem Anstieg der Lipaseaktivität einher..
- Die Amylaseaktivität bei Kindern in den ersten zwei Lebensmonaten ist gering und steigt bis zum Ende des ersten Jahres auf das Niveau eines Erwachsenen an.
Wer verschreibt die Studie?
Allgemeinarzt, Allgemeinarzt, Gastroenterologe, Chirurg.