Amylase Pankreas

Pankreas-Amylase wird in der Bauchspeicheldrüse produziert - dies ist eine Art Gesamtamylase. Sein Blutspiegel kann bei Pankreaserkrankungen oder bei einer Verstopfung des Pankreasgangs durch einen Stein oder ein Neoplasma ansteigen.

Wenn die Alpha-Amylase gesenkt wird, deutet dies auf eine Abnahme der funktionellen Fähigkeiten der Bauchspeicheldrüse hin. Ein Anstieg des Blutspiegels ist ein Indikator für die akute und chronische Form von Pankreatitis, akuter Darmobstruktion oder Pankreasverletzung.

Wie man feststellt, dass Amylase wenig Blut enthält?

Verfolgen Sie eine mögliche Abnahme der Amylase, wenn:

  • pathologische Prozesse in den Eierstöcken, Bronchien und Speicheldrüsen;
  • Pankreatitis, die in der postoperativen Phase auftrat;
  • die Notwendigkeit, die akute oder chronische Phase der Pankreatitis zu bestätigen.

In unserem Zentrum können Sie sich einer Untersuchung unterziehen und eine niedrige Amylase im Blut feststellen. Für die Analyse muss eine Probe venösen Blutes für die weitere Forschung im Labor entnommen werden. Bevor Sie Biomaterial einnehmen, schließen Sie fetthaltige Lebensmittel von der Ernährung aus, geben Sie das Rauchen auf und trinken Sie alkoholische Getränke. Unmittelbar vor der Blutspende ist es besser, Wasser ohne Gas zu trinken, um die physikalischen Eigenschaften zu verbessern und die Analyse auf niedrigere Amylase genauer zu gestalten.

Amylase in Ihrem Blut ist reduziert oder nicht, Sie werden aus den fertigen Ergebnissen der Studie lernen. Wenn die Indikatoren für diese Komponente im Blutserum unter dem Normalwert liegen, ist dies eine Gelegenheit, einen Profilarzt zu konsultieren, um Ratschläge zur weiteren Behandlung zu erhalten.

ALLGEMEINE REGELN FÜR DIE VORBEREITUNG DER BLUTANALYSE

Für die meisten Studien wird empfohlen, morgens auf leeren Magen Blut zu spenden. Dies ist besonders wichtig, wenn eine dynamische Überwachung eines bestimmten Indikators durchgeführt wird. Das Essen kann sowohl die Konzentration der untersuchten Parameter als auch die physikalischen Eigenschaften der Probe direkt beeinflussen (erhöhte Trübung - Lipämie - nach dem Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln). Bei Bedarf können Sie nach 2-4 Stunden Fasten tagsüber Blut spenden. Es wird empfohlen, kurz vor der Blutentnahme 1-2 Gläser stilles Wasser zu trinken. Dies hilft, die für die Studie erforderliche Blutmenge zu sammeln, die Blutviskosität zu verringern und die Wahrscheinlichkeit der Gerinnselbildung im Reagenzglas zu verringern. Es ist notwendig, körperliche und emotionale Belastungen auszuschließen und 30 Minuten vor der Studie zu rauchen. Blut für die Forschung wird aus einer Vene entnommen.

Diagnose von Pankreatitis - Lipase und Amylase im Blut

Amylase und Lipase sind Verdauungsenzyme. Ihre Menge im Blutkreislauf wird verwendet, um den Zustand der Bauchspeicheldrüse bei Verdacht auf Pankreatitis zu diagnostizieren. Analysen können auf Anweisung des Arztes oder auf Wunsch des Patienten selbst durchgeführt werden, aber nur ein Spezialist kann die Ergebnisse interpretieren und gegebenenfalls eine Behandlung verschreiben. Um die genauesten Ergebnisse zu erzielen, ist vor der Blutspende eine spezielle Vorbereitung erforderlich. Innerhalb von 10 Stunden vor der Analyse ist es notwendig, das Essen zu verweigern, erhebliche körperliche Anstrengungen und Stress zu vermeiden.

Lipasetest

Lipase ist ein Enzym, das für den Abbau von Fetten notwendig ist. Das Lipase-Blutbild spielt eine wichtige Rolle bei der Diagnose von Krankheiten wie verstopftem Pankreasgang und akuter oder chronischer Pankreatitis. Referenzwerte für dieses Enzym sind 13-60 IE / l. Wenn die Testergebnisse innerhalb dieser Werte liegen, bedeutet dies, dass der pathologische Prozess derzeit keine Auswirkungen auf die Bauchspeicheldrüse hat.

Erhöhte Raten können auf akute oder chronische Entzündungen, neoplastische Veränderungen, traumatische Schädigungen der Bauchspeicheldrüse oder Verstopfung ihrer Kanäle hinweisen. Basierend auf den Ergebnissen eines Tests ist es unmöglich, eine genaue Diagnose zu stellen und eine wirksame Behandlungstechnik zu finden. Hierzu wird eine Untersuchung vorgeschrieben, die sowohl Labortests als auch instrumentelle Studien umfassen kann.

Eine zu niedrige Enzymkonzentration im Blut kann auf eine Abnahme der funktionellen Aktivität der Bauchspeicheldrüse oder auf Mukoviszidose hinweisen.
Die Bestimmung des Lipase-Spiegels ist für die Identifizierung verschiedener Pankreas-Pathologien von hohem diagnostischen Wert. Das Enzym wird nur von den Zellen dieses Organs produziert, so dass es als Marker für seinen Zustand verwendet werden kann.

Bei der Interpretation der Ergebnisse werden das Alter des Patienten, das Krankheitsbild, die Ergebnisse anderer Studien und andere Faktoren berücksichtigt.

Amylase-Assay

Amylase ist ein Enzym, das für den Abbau von Kohlenhydraten verantwortlich ist. Im Gegensatz zur Lipase wird es nicht nur von der Bauchspeicheldrüse, sondern auch von den Speicheldrüsen produziert. Zusätzlich wird eine bestimmte Menge des Enzyms in den Muskeln des Skeletts, des Darms und der Eierstöcke gebildet. Bei Patienten mit akuter oder chronischer Pankreatitis mit Verdacht auf eine Pathologie der Eierstöcke oder Speicheldrüsen wird eine Blutuntersuchung auf Amylase verschrieben.

Bei Patienten über 18 Jahren sollte der Enzymspiegel 53 U / l nicht überschreiten. Die Norm für Kinder variiert je nach Alter. Der Gehalt an Pankreas-Amylase wird von einem Arzt unter Berücksichtigung der Gesamtmenge des Enzyms analysiert. Bei der akuten Pankreatitis kommt es in den meisten Fällen zu einem signifikanten Anstieg der Menge an Pankreasenzym. Manchmal ist der Anstieg der Indikatoren unbedeutend oder sie bleiben innerhalb normaler Grenzen. Die Testergebnisse spiegeln nicht den Grad der Schädigung der Bauchspeicheldrüse wider. Daher wird eine umfassende Untersuchung durchgeführt, um die Diagnose zu bestätigen und ein Behandlungsschema zu entwickeln. Ein Anstieg der Indikatoren kann nicht nur durch Pankreatitis, sondern auch durch traumatische Schädigung der Bauchspeicheldrüse, deren Onkologie, Verstopfung des Pankreasgangs, Ruptur eines Aortenaneurysmas, perforiertes Ulkus, Peritonitis, Darmverschluss und andere Pathologien verursacht werden.

Bei akuter Pankreatitis steigen die Amylasezahlen normalerweise früher als die Lipase-Spiegel. Die Lipasekonzentration bleibt länger hoch. Um ein vollständiges Bild zu erhalten, wird gleichzeitig eine Studie zur Bestimmung der Menge dieser beiden Enzyme durchgeführt..

Pankreas-Alpha-Amylase

Pankreas-Alpha-Amylase ist ein Verdauungsenzym, eine der von der Bauchspeicheldrüse produzierten Amylase-Sorten. Die Untersuchung der Pankreas-Amylase-Spiegel ist in der Gastroenterologie weit verbreitet und wird zusammen mit der Analyse auf Lipase, Amylase im Serum (insgesamt) und im Urin durchgeführt. Die Ergebnisse werden zur Diagnose und Überwachung der Wirksamkeit der Behandlung von Pankreaserkrankungen, insbesondere in der postoperativen Phase, sowie zur Erkennung von Erkrankungen der Speicheldrüsen, Bronchien und Eierstöcke verwendet. Das zu analysierende Material ist venöses Blut. Die Studie wird nach der enzymatischen kolorimetrischen Methode durchgeführt. Für Erwachsene liegen die Normalwerte bei bis zu 53 U / l. Bereitschaft des Ergebnisses - nicht mehr als 1 Werktag.

Pankreas-Alpha-Amylase ist ein Verdauungsenzym, eine der von der Bauchspeicheldrüse produzierten Amylase-Sorten. Die Untersuchung der Pankreas-Amylase-Spiegel ist in der Gastroenterologie weit verbreitet und wird zusammen mit der Analyse auf Lipase, Amylase im Serum (insgesamt) und im Urin durchgeführt. Die Ergebnisse werden zur Diagnose und Überwachung der Wirksamkeit der Behandlung von Pankreaserkrankungen, insbesondere in der postoperativen Phase, sowie zur Erkennung von Erkrankungen der Speicheldrüsen, Bronchien und Eierstöcke verwendet. Das zu analysierende Material ist venöses Blut. Die Studie wird nach der enzymatischen kolorimetrischen Methode durchgeführt. Für Erwachsene liegen die Normalwerte bei bis zu 53 U / l. Bereitschaft des Ergebnisses - nicht mehr als 1 Werktag.

Pankreas-Alpha-Amylase im Blut ist einer der Indikatoren, die die Integrität und Funktion der Bauchspeicheldrüse widerspiegeln. Es wird im Rahmen einer umfassenden biochemischen Studie ermittelt. Pankreas-Alpha-Amylase ist ein übliches P-Isoenzym der Amylase, das bei Pankreatitis (Pankreas-Sekretionszellen) synthetisiert wird und dann in den Anfangsabschnitt des Dünndarms gelangt. Die Hauptfunktion ist die Spaltung von Polysacchariden zu Maltose. Normalerweise befindet sich eine kleine Menge Pankreas-Amylase im Blut und ihre Ausscheidung erfolgt im Urin. Mit der Zerstörung des Pankreasgewebes nimmt die Aktivität dieses Enzyms in Serum und Urin stark zu.

Somit ist Pankreas-Alpha-Amylase ein spezifischer Marker für Pankreaserkrankungen. Auch eine Erhöhung der Konzentration in biologischen Flüssigkeiten wird unter Verletzung der Integrität der Zellen der Eierstöcke, des Darms, der Skelettmuskulatur, der Leber und der Lunge festgestellt - diese Organe enthalten eine geringe Menge an Enzym.

Unter Laborbedingungen wird Pankreas-Alpha-Amylase in zwei Arten von biologischen Flüssigkeiten getestet: im Serum von venösem Blut und in einer einzelnen Portion Urin. Die Analyse wird nach der kolorimetrischen kinetischen Methode durchgeführt. Das häufigste Anwendungsgebiet dieser Studie ist die Gastroenterologie, da die Ergebnisse den Zustand und die Funktion der Bauchspeicheldrüse sowie des Darms, der Leber und des Magens widerspiegeln. In der Urologie werden Pankreas-Alpha-Amylase-Tests in Blut und Urin verwendet, um die Nierenfunktion zu bewerten..

Indikationen

Die Hauptindikation für die Verschreibung eines Tests auf Pankreas-Alpha-Amylase im Blut ist eine akute oder chronische Pankreatitis und andere Pankreas-Pathologien, die zu einer Schädigung der Zellen führen. Die Studie wird mit dem Verdacht auf die Entwicklung eines bösartigen Tumors des Organs, eine fokale Pankreasnekrose, eine Verstopfung des Ganges durch einen Tumor oder Stein sowie nach einer Bauchverletzung durchgeführt. Die Ergebnisse werden nicht nur zur Erstdiagnose dieser Krankheiten verwendet, sondern auch zur Überwachung des Zustands der Patienten während der Behandlung. Die Beschwerden des Patienten über starke Bauchschmerzen, Erbrechen, Schwäche, Schwindel und Fieber sind die Grundlage für die Überweisung zur Analyse..

Im Rahmen einer umfassenden Untersuchung wird eine Analyse der Pankreas-Alpha-Amylase im Blut auf Nierenversagen, Makroamylasämie, nach einer Nierenoperation, einschließlich nach einer Transplantation, angezeigt. Die Ergebnisse werden in Kombination mit den in Serum und Urin üblichen Testergebnissen für Amylase, Pankreas-Amylase im Urin und anderen biochemischen Parametern interpretiert, die die Merkmale der Ausscheidungsfunktion der Nieren widerspiegeln. Eine Erhöhung der Konzentration des Enzyms im Blut tritt bei Entzündungen oder einer Verletzung der Integrität der neben der Bauchspeicheldrüse befindlichen Organe auf. Daher wird die Analyse auf akute Blinddarmentzündung, Perforation eines Magens oder Darmgeschwürs, Peritonitis, Ruptur eines Aortenaneurysmas, Eileiterschwangerschaft und deren Komplikationen, Cholangitis, Cholestase, Hepatitis verschiedener Ätiologien, Darmverschluss, Mukoviszidose durchgeführt.

Eine Untersuchung der Pankreas-Amylase ist nicht verschrieben bei Erkrankungen mit ausgeprägter oder vollständiger Abwesenheit gesunder Pankreaszellen: im fortgeschrittenen Stadium des Krebses, nach einer Organentfernungsoperation und bei chronisch fortschreitender Pankreatitis. In diesen Fällen nimmt die Synthese des Enzyms ab oder stoppt. Dieser Test wird auch nicht verwendet, um das Ausmaß der Nekrotisierung zu bewerten. Eine Blutentnahme zur Analyse kann nicht für Pathologien der Blutgerinnung, Zustände mit motorischer und / oder geistiger Erregung, schwerer Anämie oder arterieller Hypotonie durchgeführt werden.

Der Vorteil des Tests auf Pankreas-Alpha-Amylase im Blut ist seine hohe Spezifität für Pankreas-Pathologien. Für die Probenahme und Forschung von Materialien sind keine hoch entwickelten Geräte erforderlich. Das Analyseverfahren wird in kurzer Zeit durchgeführt. Die Hauptbeschränkung dieses Tests ist die Unzulässigkeit einer isolierten Interpretation der Ergebnisse. Für die Diagnose und Beurteilung des Zustands des Patienten während der Behandlung sind Daten aus einer umfassenden Untersuchung erforderlich.

Vorbereitung für Analyse und Probenahme

Das Biomaterial für die Studie ist aus venösem Blut isoliertes Serum. Das Material wird normalerweise morgens auf leeren Magen eingenommen. Die letzte Mahlzeit sollte mindestens 12 Stunden vor der Blutentnahme eingenommen werden. Für 30 Minuten ist es notwendig, das Rauchen, die körperliche und emotionale Überlastung für eine Woche auszuschließen - den Konsum von Alkohol und Drogen (wenn möglich).

Die Blutentnahme erfolgt normalerweise mit einer Spritze oder einem Vakuumsystem aus der Ulnarvene. Die Röhrchen werden fest verschlossen, in Kartons gelegt und ins Labor geschickt. Vor dem Test wird das Serum aus dem Blut isoliert. Der Nachweis des darin enthaltenen Pankreas-Alpha-Amylase-Spiegels erfolgt mit kinetischen kolorimetrischen Methoden. Die Enzymaktivität wird durch die Reaktionsgeschwindigkeit mit dem Substrat bewertet. Die Erstellung der Analyseergebnisse dauert nicht länger als 1 Werktag.

Normalwerte

Normalerweise überschreitet die Konzentration der Pankreas-Alpha-Amylase bei Patienten über 18 Jahren 53 U / l nicht. Bei Kindern des ersten Lebensjahres wird dieses Enzym in kleinen Mengen synthetisiert, Referenzwerte - nicht mehr als 8 Einheiten / Liter. Bis zum Alter von 10 Jahren sind die Normalwerte bis zum Alter von 18 Jahren nicht höher als 31 Einheiten / l - nicht höher als 39 Einheiten / l.

Während der Einnahme von Kortikosteroiden, nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln, narkotischen Analgetika, oralen Kontrazeptiva, Furosemid und Captopril kann es zu einem leichten Anstieg der Konzentration von Pankreas-Alpha-Amylase kommen. Um zuverlässige Ergebnisse zu erhalten, ist es daher erforderlich, den Empfang so weit wie möglich auszusetzen. Der Grund für die niedrigen Analysewerte kann ein hoher Cholesterinspiegel sein.

Aufleveln

Die Ursache für den deutlichen Anstieg der Alpha-Amylase-Aktivität im Blut ist eine akute Pankreatitis. Die Konzentration des Enzyms steigt mehrere Stunden nach Schädigung des Pankreasgewebes an und dauert bis zu 5 Tage. In der chronischen Form der Krankheit nehmen die Indikatoren moderat zu. Mit der Zeit, wenn immer mehr Organzellen nicht mehr funktionieren, normalisiert sich der Pankreas-Amylase-Spiegel wieder und erreicht dann seine unteren Grenzen.

Eine Ursache für eine mäßige oder ausgeprägte Zunahme der Aktivität der Pankreas-Alpha-Amylase im Blut kann auch eine Verletzung der Bauchspeicheldrüse, eine Verstopfung ihrer Kanäle mit einem Stein oder einer Narbe, eine onkologische Neubildung des Organs, Mumps, akute Blinddarmentzündung, Peritonitis, Perforation eines Magengeschwürs, Ruptur des Eileiters während einer Eileiterschwangerschaft sein. Darmverschluss, Cholezystitis. Bei einer Makroamylasämie steigt die Konzentration des Enzyms im Blut an, während sie im Urin abnimmt oder gleich bleibt. Bei dekompensiertem Diabetes wird die Bauchspeicheldrüse stärker belastet, was häufig zur Freisetzung von Pankreas-Amylase in den Blutkreislauf führt.

Absenkstufe

Der Grund für die Abnahme des Pankreas-Alpha-Amylase-Spiegels im Blut ist eine Abnahme der Anzahl normal funktionierender Pankreaszellen. Sie werden kleiner mit einer fortschreitenden chronischen Form der Pankreatitis, dem Wachstum von Krebs, Mukoviszidose, Pankreasnekrose, teilweiser oder vollständiger Pankreatektomie. Die Ursache für eine Abnahme der Alpha-Amylase-Aktivität im Blut kann die Verwendung bestimmter Arzneimittel, beispielsweise Citrat oder Oxalate, sowie eine Schädigung der Leberzellen aufgrund von Hepatitis, Vergiftung, einschließlich Alkohol, Schwangerschaftstoxikose sein.

Abnormale Behandlung

Die Analyse auf Pankreas-Alpha-Amylase im Blut ist sowohl in der Gastroenterologie als auch in der Nephrologie und Chirurgie von großem diagnostischen Wert. Die Ergebnisse werden in Verbindung mit anderen Indikatoren eines biochemischen Bluttests interpretiert. Am häufigsten befasst sich ein Gastroenterologe mit der Behandlung: Verschreibt Medikamente, physiotherapeutische Verfahren, überwacht die Dynamik der Krankheit.

Physiologische Anomalien der Pankreas-Alpha-Amylase im Blut können mit der Nahrung beseitigt werden, wodurch die Belastung der Bauchspeicheldrüse verringert wird. Zunächst ist es notwendig, den Verzehr von gebratenen, fettigen, geräucherten, würzigen und zu süßen Gerichten zu begrenzen. Alkohol, Kaffee und Tabak vollständig entfernen. Essen ist in kleinen Portionen einen Bruchteil wert. Die Akzeptanz von Medikamenten sollte mit dem Arzt vereinbart werden. Oft ist es die unkontrollierte Verabreichung von Medikamenten, die zu einer Erhöhung der Konzentration des Enzyms führt.

Wie man einen Amylasetest für Pankreatitis dekodiert

Die Bauchspeicheldrüse im menschlichen Körper erfüllt eine wichtige Funktion - sie ist am Prozess der Verdauung von Nahrungsmitteln beteiligt. Mit Hilfe des von diesem Organ produzierten Amylaseenzyms werden Kohlenhydrate im Zwölffingerdarm abgebaut.

Wenn die Drüse gut funktioniert, ist auch der Amylase-Spiegel im Blut normal. Änderungen der Indikatoren deuten auf Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse hin. Oft gibt es eine erhöhte Amylase bei Pankreatitis - bei Entzündungen.

Normale Amylasezahlen

Wenn eine Person gesund ist und der Körper gut funktioniert, ist der Amylasespiegel im Blut niedrig. Die Indikatoren sind normal:

  • bei Babys von der Geburt bis zu einem Jahr - bis zu 8 Einheiten / l;
  • bei Kindern von 1-10 Jahren - weniger als 31 Einheiten / l;
  • bei Jugendlichen zwischen 11 und 18 Jahren - weniger als 39 Einheiten / l;
  • bei einem Erwachsenen - weniger als 53 Einheiten / l.

Bei Erkrankungen des Verdauungssystems nimmt die Amylase im Blut entweder zu oder ab. Um das Vorhandensein der Krankheit und ihren Typ zu bestimmen, wird der Patient mit Beschwerden über Bauchschmerzen, Übelkeit, Stuhlproblemen, Erbrechen und erhöhtem Speichelfluss auf die Blutbiochemie verwiesen.

Diese Laborstudie sollte sehr ernst genommen werden, da Sie ein falsches Ergebnis erhalten können, wenn Sie bestimmte Vorbereitungsregeln nicht befolgen. Sie müssen sich wie folgt auf die Analyse vorbereiten: Vermeiden Sie den Gebrauch von Medikamenten. Ist dies nicht möglich, muss der Laborassistent während der Analyse über die akzeptierten Mittel informiert werden.

Am Tag vor der Probenahme sollten Sie die Verwendung von fetthaltigen, gebratenen und geräucherten Lebensmitteln sowie Süßigkeiten und Alkohol einschränken. Geben Sie 2-3 Tage vor der Studie ernsthafte körperliche Anstrengung und Stress auf.

Die venöse Blutentnahme erfolgt morgens ausschließlich auf nüchternen Magen. Für 8-10 Stunden kann man nicht essen, auch nicht leicht.

Niedrige Gründe

Eine Abnahme des Enzymspiegels im Blut weist nicht immer auf eine Krankheit hin, ist jedoch nicht die Norm. Die Abnahme zeigt an, dass die Bauchspeicheldrüse langsamer arbeitet. Mögliche Gründe:

  1. Bei Hepatitis kommt es zu Stoffwechselstörungen. Die Belastung der Bauchspeicheldrüse, die die Arbeit nicht vollständig bewältigt, nimmt zu. Infolgedessen beginnt Amylase in kleineren Mengen zu produzieren..
  2. Pankreasnekrose, bei der Pankreaszellen sterben.
  3. Onkologische Erkrankungen in den letzten Stadien.
  4. Bauchspeicheldrüsenoperation, wenn ein Teil eines Organs entfernt wird.
  5. Erbliche Veranlagung.

Ursachen für erhöhte Pankreas-Amylase-Spiegel

Wenn sich die Bauchspeicheldrüse entzündet, gelangt die in großen Mengen produzierte Alpha-Amylase anstelle des Zwölffingerdarms ins Blut, das durch biochemische Analyse nachgewiesen wird.

Eine erhöhte Amylase kann bei folgenden Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts beobachtet werden:

  1. Die häufigste Ursache ist die Entwicklung einer akuten Entzündung, d.h. Pankreatitis.
  2. Chronische Pankreatitis.
  3. Flusskrebs.
  4. Nierenerkrankung.
  5. Diabetes mellitus.
  6. Steine ​​in der Gallenblase und in den Kanälen.
  7. Gastritis und Magengeschwür.
  8. Gallenblasenentzündung.
  9. Übermäßiger Alkoholkonsum.
  10. Pankreaszyste.
  11. Peritonitis.
  12. Darmverschluss.

Bei akuter Pankreatitis

Der Amylasespiegel im Blut mit Pankreatitis ist keine Diagnose. Wenn er erhöht wird, ist es daher nicht erforderlich, den Indikator selbst zu behandeln, sondern diejenigen Krankheiten, die mit Pankreaserkrankungen verbunden sind.

Nach der Entschlüsselung der Ergebnisse und bei Vorliegen anderer Symptome schlägt der Arzt vor, dass der Patient eine akute oder chronische Pankreatitis, eine Gallensteinerkrankung, Diabetes oder Krebs hat. Solche Diagnosen erfordern eine sofortige Behandlung, oder es kann zum Tod kommen..

Zu den Symptomen einer akuten Schädigung gehören:

  • scharfe Schmerzen auf der linken Seite, manchmal im ganzen Bauch;
  • erhöhter Puls;
  • Blässe der Haut;
  • Blähungen;
  • Blähung;
  • Erbrechen und Stuhlstörungen.

Das erste Prinzip der Pankreasbehandlung besteht in einer strengen Diät, wodurch sich die Pankreas-Amylase im Körper normalisiert. Die Diät soll das betroffene Organ entlasten. Es zielt auf eine häufige fraktionierte Ernährung mit begrenzter Aufnahme von Ballaststoffen, Fetten und Kohlenhydraten sowie alkoholischen Getränken jeglicher Stärke ab.

Der Patient muss auf fetthaltige, gebratene, geräucherte und süße Lebensmittel verzichten. Es ist notwendig, Eiweiß in Lebensmitteln zu essen - mageres Fleisch und Fisch, Hüttenkäse, Kefir, auch Getreide. Von den Methoden der Lebensmittelverarbeitung wird das Dämpfen bevorzugt, wenn viele Vitamine und Mineralien in einer Schüssel gespeichert sind, und gekocht wird.

Bei Pankreatitis kann der Alpha-Amylase-Spiegel 6-7-mal überschritten werden. In den ersten Tagen nach einem Anfall folgt der Patient nicht nur einer Diät, er hungert. Der Chirurg verschreibt eine Behandlung, die die Symptome beseitigt, Schmerzen lindert und die Bauchspeicheldrüse wiederherstellt.

Die Hauptschmerzmittel, die bei Pankreatitis verwendet werden, umfassen No-shpa, Papaverin, Baralgin und andere. Um die Sekretionsfunktion der Drüse zu unterdrücken, werden Enzyme intravenös durch Tropfer verschrieben - Contrical, Tsalol, Trasilol.

Bei einer akuten Pankreatitis ist es notwendig, den Prozess der Fettnekrose zu stoppen. Hierzu wird eine 5% ige Glucoselösung mit Insulin verwendet. Um die Säure zu neutralisieren, wird eine Lösung von Almagel durch eine Sonde eingeführt und alle drei Stunden 3 EL. immer noch Borjomi.

Normalerweise dauert die Behandlung der akuten Pankreatitis 7 bis 10 Tage, nachdem der Patient eine strenge Diät eingehalten, Enzympräparate und gegebenenfalls Schmerzmittel eingenommen haben muss. Andernfalls tritt eine unbehandelte Pankreatitis in die chronische Phase der Krankheit ein.

Bei chronischer Pankreatitis

Wenn der Patient die Behandlung der akuten Pankreatitis vernachlässigt, können Symptome einer chronischen Krankheit auftreten:

  • Bauchschmerzen, die nach dem Essen und Trinken verstärkt werden;
  • Gewichtsverlust durch einen Mangel an Alpha-Amylase, der von der Bauchspeicheldrüse produziert wird und zur qualitativen Verdauung von Nahrungsmitteln und zur Aufnahme nützlicher Substanzen durch den Körper beiträgt;
  • Aufstoßen;
  • Übelkeit und Abneigung gegen bestimmte Lebensmittel;
  • öliger Tonhocker;
  • Sodbrennen;
  • Blähung;
  • Reizbarkeit.

Die Amylase-Rate im Blut kann 5-6 mal überschritten werden. Nach einigen Tagen in der Behandlung der Krankheit kehrt der Spiegel zu normalen Werten zurück. Diese Krankheit wird mithilfe von Tests diagnostiziert, die den Gehalt an Amylase und Blutlipase, Ultraschall und CT der Bauchhöhle bestimmen.

Bei der Bestätigung werden verschiedene Formen der Diagnose mit krampflösenden Mitteln, Arzneimitteln, die die Sekretion von Magensaft verringern, und Enzymen behandelt. Während der gesamten Behandlungsdauer ist eine strenge Diät erforderlich.

Normalerweise ist es mit einer rechtzeitigen Behandlung der chronischen Pankreatitis möglich, das volle Leben von 80% der Patienten aufrechtzuerhalten.

Um das Risiko wiederholter Anfälle von Pankreatitis zu verringern, müssen Sie die Regeln einer gesunden Ernährung befolgen, Stress, Überlastung und Alkoholkonsum vermeiden. Um einer Pankreatitis vorzubeugen, muss alle sechs Monate eine Blutuntersuchung auf Amylase-Ebene durchgeführt werden.

Pankreas-Amylase-Assay: Was Sie wissen müssen?

Nach einer Überweisung von einem Gastroenterologen zu Tests interessieren sich die Patienten für das, was es ist - Pankreas-Amylase. Dies ist ein Enzym, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Es ist notwendig für den Abbau verschiedener Saccharide. Ein Arzt verschreibt eine Studie für Pankreasenzyme, wenn der Verdacht auf Verdauungskrankheiten besteht. Dieser Indikator steigt bei entzündlichen Prozessen und in anderen Fällen an. Die Werte hängen vom Alter ab und unterscheiden sich nicht zwischen Frauen und Männern. Abweichungen von der Norm deuten hauptsächlich auf einen pathologischen Prozess in der Bauchspeicheldrüse hin.

Was ist Pankreas-Amylase?

Pankreas-Amylase ist ein Enzym, das Stärke in einfache Oligosaccharoide zerlegt. Sie ist am Abbau von Kohlenhydratnahrung in einfache Substanzen beteiligt, die von Zellen aufgenommen werden. Das Enzym wird im Kohlenhydratstoffwechsel benötigt. Amylase ist am Abbau von Glykogen beteiligt, das als Energiereserve in den Muskeln vorhanden ist. Unter der Wirkung einer Gruppe von Katalysatoren wird Glykogen wieder in Glucose umgewandelt, was bei körperlicher Anstrengung, Stress usw. erforderlich sein kann..

Das Enzym ist unterteilt in:

Alpha-Amylase wird in den Speichelgängen und in der Bauchspeicheldrüse produziert. Andere Arten kommen überwiegend in Früchten und Bakterien vor. Beim Menschen produzierte Alpha-Amylase wird als Pankreas bezeichnet. Dieser Indikator wird häufig verwendet, um verschiedene Krankheiten zu diagnostizieren oder die Verdauung zu bewerten. Ein kleiner Teil des Enzyms wird im Darm, in den Eierstöcken und in den Muskeln produziert.

Das Pankreasenzym tritt mit der Bauchspeicheldrüse in den Zwölffingerdarm ein. Unter dem Einfluss von Pankreassaft und anderen Katalysatoren beginnt das Essen in kleine Bestandteile zu zerfallen. In wenigen Stunden zerfällt das Essen in molekulare Verbindungen. Diese Moleküle werden im Darm durch die Zotten absorbiert, gelangen in den Blutkreislauf und werden durch den Körper transportiert. Der Körper verwendet sie als Nährstoffe für die Struktur und Funktion aller Zellen, Gewebe, Organe und Systeme. Muskelgewebe braucht sie besonders..

Wann wird es verschrieben und wie erfolgt die Analyse?

Die Amylase-Analyse wird in folgenden Fällen verschrieben:

  • Bei der Diagnose einer Pathologie der Bauchspeicheldrüse. Der Arzt macht den Termin für diese Studie wegen Entzündung der Bauchspeicheldrüse, Verstopfung ihrer Gänge, Verdacht auf Tumor.
  • Ein Labortest ist erforderlich, um die Dynamik der Behandlung von akuter und chronischer Pankreatitis zu bewerten.
  • Bei Verdacht auf Mukoviszidose.
  • Beim Syndrom des "akuten Abdomens", dh wenn der Patient starke Schnitt- und Stichschmerzen hat.

Die Studie wird für Erkrankungen der Speicheldrüsen, Ovarialpathologie, Verstopfung der Bronchien durchgeführt. In der postoperativen Phase während der Pankreasoperation ist es notwendig, die Gesamt- und Pankreas-Alpha-Amylase zu beobachten, um ihr Verhältnis zu bewerten.

Das Ergebnis der Studie hängt von der Einhaltung der vorbereitenden Anforderungen ab. Vorbereitung der Blutspende zur Analyse:

  • Das Biomaterial wird hauptsächlich morgens eingenommen. Die optimale Zeit liegt zwischen 7 und 11 Stunden. Eine Blutspende ist den ganzen Tag über zulässig.
  • Der Patient sollte vor der Blutspende 8-14 Stunden lang nichts essen. Wenn tagsüber Blut gespendet wird, sollten nach dem Verzehr von leichtem Essen mindestens 4 Stunden vergehen.
  • Am Vorabend der Studie muss eine psycho-emotionale Überlastung ausgeschlossen werden. Eine Blutspende nach Stress führt zu falschen Ergebnissen.
  • Am Tag vor dem Studium sind übermäßiges Training und Sporttraining verboten.
  • In 2-3 Tagen ist es notwendig, die Einnahme von alkoholischen Getränken auszuschließen.
  • Einige orale Medikamente (Captopril, Hormone, nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente usw.) können den Amylasespiegel im Blut beeinflussen. Es ist notwendig, mit dem behandelnden Arzt den Entzug von Arzneimitteln oder die Abgabe von Biomaterial während ihrer Verwendung zu besprechen.

Blut ist für die Forschung nur venös geeignet. Ein Test auf Pankreaskatalysator aus Kapillarblut wird nicht durchgeführt. Manchmal wird eine Urinanalyse durchgeführt.

Interpretation der Ergebnisse: Tabelle

In verschiedenen Altersstufen ändert sich das Niveau des Amylase-Indikators. Bei Neugeborenen ist es minimal, während des Lebens steigt es um etwa das Vierfache.

Tabelle der Norm der Pankreas-Amylase im Blut:

FußbodenAlterDer Bereich der normalen Einheiten / l
weiblich männlichbis zu 6 Monaten.1 - 12
weiblich männlichab 6 Monaten bis zu 1 Jahr1 - 23
weiblich12 Jahre3 - 38
männlich1 - 23
weiblich männlich2-19 Jahre alt4 - 31
weiblich männlichüber 19 Jahre alt8 - 51

Amylase mit Pankreatitis steigt signifikant an und überschreitet die 100U / L-Marke. Sie kann um das 10-fache oder mehr erhöht werden. Der Höhepunkt des Anstiegs wird am ersten Tag der Krankheit aufgezeichnet. Bei einer leichten Verschlimmerung der chronischen Pankreatitis liegt der Katalysatorgehalt im Blut im Bereich von 80-100 U / l.

Die Rate der Pankreas-Amylase bei erwachsenen Männern und Frauen beträgt bis zu 50 Einheiten / Liter. Bei einer Pankreaszyste kann eine leichte Abweichung beobachtet werden. Wenn die Zyste fortschreitet und einen großen Bereich betrifft, erhöhen sich die Analyseindikatoren.

Signifikante Abweichungen von der Norm werden bei Verstopfung des Drüsenkanals festgestellt. Ein Tumor, Steine, die der Körper selbst aufgrund eines gestörten Stoffwechsels bildet, kann den Gang schließen. Der Abfluss von Pankreassaft verschlechtert sich aufgrund postoperativer oder postinflammatorischer Adhäsionen, wenn eine cicatriciale Deformität auftritt. Eine Stagnation des Gehalts führt zu erhöhten Werten des Pankreasenzyms und einer Reihe anderer biochemischer Parameter.

Die Menge an Amylase ändert sich im Blut mit Mumps (Mumps). Eine Entzündung der Speicheldrüsen führt zu einer Veränderung der Amylase-Produktion in diesem Organ. Epidarotitis beeinträchtigt die Funktion aller Verdauungsdrüsen.

Welche Krankheiten sind durch eine Veränderung des Pankreas-Amylase-Spiegels gekennzeichnet?

Der Gehalt an Pankreaskatalysator hängt hauptsächlich vom Zustand der Bauchspeicheldrüse ab. Eine Reihe anderer Faktoren und Prozesse beeinflussen diesen Indikator jedoch..

Pankreas-Amylase steigt in folgenden Fällen im Blut an:

  • Chronische oder akute Pankreatitis. Es gibt keine Beziehung zwischen dem Entzündungsgrad des Organs und dem Blutbild. Bei einigen Patienten steigt es stark und deutlich an, bei anderen ändert es sich leicht während des gesamten Prozesses in der Drüse. Eine Entzündung führt zum Tod von Organzellen, die an der Enzymproduktion beteiligt sind..
  • Onkologische Prozesse in der Bauchspeicheldrüse beeinflussen den biochemischen Test erheblich.
  • Die Dekompensation von Diabetes beeinflusst auch den Amylase-Spiegel, da er der Hauptkohlenhydratkatalysator ist.
  • Verletzungen oder Bauchoperationen beeinflussen eine Reihe von biochemischen Parametern.
  • Akute entzündliche Erkrankungen des Verdauungssystems und des Peritoneums (Cholezystitis, Blinddarmentzündung, Peritonitis usw.) verändern den Amylasespiegel.
  • Eine Darmobstruktion führt zu einer Stagnation des Inhalts. Pankreasenzyme können ihre Funktion nicht erfüllen und ihr Spiegel steigt im Blutkreislauf.
  • Beeinträchtigte Nierenfunktion.
  • Makromilasämie. Dieser Prozess wird beobachtet, wenn sich der Katalysator mit großen Proteinen verbindet und die Leberbarriere nicht passiert..

Eine Abnahme des Indikators ist charakteristisch für eine Abnahme der Aktivität der Bauchspeicheldrüse, für die Entfernung eines Teils dieses Organs und für Mukoviszidose.

Warum Amylase zunimmt

Amylase wird hauptsächlich von Pankreaszellen produziert. Es gelangt durch die Organe in den Dünndarm und baut komplexe Kohlenhydrate, Stärke, ab. Es wird dann mit dem Urin über die Nieren ausgeschieden. Die Verletzung eines Glieds in dieser Kette führt zu einer Änderung des Enzymspiegels.

  • Die Pankreas-Amylase ist bei einer Veränderung der Bauchspeicheldrüse erhöht. Bei Entzündungen kommt es zu einer Zunahme des Blutflusses zu den Zellen des Organs, was zu einer großen Produktion seines Volumens führt, das in das Blut gelangt.
  • Eine mechanische Blockade des Organkanals führt zu einer Verringerung der Verteilung von Pankreassaft und zu seiner Stagnation in der Drüse. Diese Prozesse führen zur Entwicklung von Entzündungen im Gewebe und zu einer Erhöhung der Absorption des Enzyms aus stehenden Inhalten in den Blutkreislauf..
  • Wenn die Nieren schlecht funktionieren, leidet die Ausscheidung von Amylase aus dem Körper. Die Drüsen produzieren weiterhin ein Enzym, das die Nieren nicht in ausreichender Menge ausscheiden können, sodass der Indikator im Blut zunimmt.
  • Nach Operationen an der mit dem Verdauungssystem verbundenen Bauchhöhle kommt es zu einer Entzündung aller Organe in diesem Bereich, was eine Verletzung der Darmmotilität darstellt. Diese Funktionsstörung führt zu einer Erhöhung vieler Blutbilder..
  • Bei Diabetes versucht der Körper, pathologische Veränderungen auszugleichen. Körper versuchen, die Produktion von Katalysatoren und Hormonen zu maximieren, die Polysaccharide abbauen. Daher steigen im Anfangsstadium von Diabetes die Insulin- und Amylase-Spiegel deutlich an.

Gründe für den Rückgang

Der Enzymspiegel nimmt hauptsächlich in Fällen ab, in denen nur wenige Zellen ihn produzieren. Beispielsweise wird die Pankreas-Amylase reduziert, wenn ein Teil der Bauchspeicheldrüse entfernt wird. Dieses Organ wächst nicht wieder und dementsprechend gibt es weniger Zellen, die biologisch aktive Substanzen produzieren können..

Tumorprozesse in der Bauchspeicheldrüse führen zum Tod und zum Ersatz gesunder Zellen durch atypische. Sie erfüllen nicht die Funktion eines Organs und produzieren keine Enzyme. Daher nehmen die Amylase-Spiegel ständig ab..

Mukoviszidose (Mukoviszidose) führt zu einer Schädigung der endokrinen Drüsen (Speichel, Bauchspeicheldrüse). Aufgrund dieser genetischen Erkrankung versagen viele Enzyme.

Die Behandlung zielt darauf ab, die Grunderkrankung zu beseitigen. Die wichtigste Rolle bei der Genesung spielt die Ernährung, zu der auch das Sparen von Lebensmitteln gehört..

Blut-Pankreas-Amylase-Test

α-Amylase ist eine bioaktive Substanz aus der Gruppe der Enzyme, die für die Verarbeitung von Kohlenhydraten erforderlich sind. Produziert von Speicheldrüsen und Bauchspeicheldrüse. Unbedeutende Konzentrationen liegen in der Zusammensetzung von gestreiften Muskeln, Darmmembranen und Eierstöcken. Amylase kommt in vielen Körperflüssigkeiten vor (Schweiß, Schleimsekretion, Fruchtwasser), vor allem aber in Speichel und Pankreassaft. Ein kleiner Teil dringt in das Blut ein. Zur Diagnose verschiedener Krankheiten wird der Gehalt an Gesamt- und Pankreas-Amylase bestimmt. Die Ergebnisse sind besonders wichtig für die Identifizierung von Pankreas-Pathologien, aber Amylase-Tests können für Erkrankungen anderer innerer Organe verwendet werden..

Über die Analyse

Es gibt 2 Arten von Alpha-Amylase. Der P-Typ oder die Pankreas-Amylase wird nur von Zellen dieses Organs sekretiert. Als Teil des Pankreassaftes gelangt es in den Zwölffingerdarm, wo es Kohlenhydrate abbaut, die im oberen Magen-Darm-Trakt nicht verarbeitet wurden. Der S-Typ wird von den Speicheldrüsen produziert und ist an den Anfangsstadien der Verdauung beteiligt. Speichelamylase baut Stärke und andere Kohlenhydrate direkt in der Mundhöhle ab. Dieser Typ kann in den systemischen Kreislauf aufgenommen werden..

60% der gesamten Blutamylase sind vom S-Typ und nur 40% vom P-Typ vertreten. Dieses Verhältnis wird verwendet, um den Zustand der Bauchspeicheldrüse zu bewerten. Pankreas-Amylase zeigt die Integrität der Organzellen und die Qualität des Abflusses von Pankreassaft. Wenn beispielsweise die Durchgängigkeit der Kanäle (durch einen Tumor oder einen Zahnstein) schwierig ist, wird eine Stagnation des Safts beobachtet, wodurch die Enzyme in den Blutkreislauf absorbiert werden. Das normale Verhältnis von Speichel- und Pankreas-Amylase verschiebt sich zugunsten der letzteren, die ein spezifischer Marker für organische Veränderungen in der letzteren ist. Die S-Form-Aktivität bleibt gleich.

Wie vorzubereiten

Die letzte Mahlzeit sollte 12 Stunden vor der Entnahme des Biomaterials (venöses Blut) stattfinden. Es ist unerwünscht, sich einem erhöhten psycho-emotionalen und physischen Stress auszusetzen. Eine halbe Stunde vor der Analyse kann man nicht rauchen. Overstate Amylase kann Medikamente in den folgenden Gruppen:

  • orale Kontrazeptiva;
  • Glukokortikoide;
  • narkotische Analgetika.

Wenn eine Person die aufgeführten Mittel sowie Captopril, Ibuprofen und Furosemid verwendet, sollten Sie Ihren Arzt darüber informieren.

Wann sollte ein Test gemacht werden?

Ein Bluttest auf Pankreas-Amylase wird durchgeführt, um die Diagnose einer Pankreatitis zu bestätigen, d.h. Die Studie dient zur Diagnose akuter und chronischer Formen sowie zur Erkennung von Rückfällen. Der Gehalt an Amylaseenzym spielt jedoch nur eine untergeordnete Rolle. Ein Indikator für die Lipaseaktivität ist für die Erkennung von Pankreatitis wertvoller..

Die zweite Indikation ist die Überwachung des Zustands des Patienten nach Operationen an der Bauchspeicheldrüse und nach Eingriffen in den Verdauungstrakt.

Meistens wird die Analyse von einem Gastroenterologen, Therapeuten oder Chirurgen verschrieben.

In einigen Fällen wird die Studie zur komplexen Diagnose von Pathologien der Atemwege, der Uterusanhänge und der Speicheldrüsen durchgeführt.

Normen

Die Pankreas-Amylase-Aktivität wird in U / L gemessen. Referenzwerte variieren im Alter. Die Standards für Frauen und Männer lauten wie folgt:

  • Kinder bis zu einem Jahr - bis zu 8 Einheiten / l;
  • bis zu 10 Jahre - bis zu 31 Einheiten / l;
  • bis zu 18 Jahren - bis zu 39 Einheiten / l;
  • Erwachsene - von 13 bis 53 Einheiten / l.

Die Ergebnisse einer Studie zur Pankreasblutamylase sollten mit der gesamten Alpha-Amylase verglichen werden. Wenn der Gesamtindikator hoch ist und der P-Typ reduziert ist, müssen Sie nach dem Problem in anderen inneren Organen suchen, aber nicht in der Bauchspeicheldrüse. Wenn die gesamte Alpha-Amylase gleichzeitig mit dem P-Typ ansteigt und der S-Typ normal bleibt, erfolgt eine eingehende Untersuchung der Bauchspeicheldrüse.

Warum ist der Indikator hoch?

Im akuten Stadium der Pankreatitis wird häufig ein ausgeprägter Anstieg der Pankreas-Amylase im Blut beobachtet (mehr als 90% der Aktivität der gesamten Amylase werden nachgewiesen). Bei einigen Patienten tritt kein deutlicher Anstieg des Enzymspiegels auf, wie bei zerstörerischen Prozessen, bei denen Zellen sterben.

Der Amylasespiegel kann nicht verwendet werden, um die Art und das Ausmaß organischer Veränderungen in der Struktur der Bauchspeicheldrüse zu beurteilen. Bei chronischer Pankreatitis wird ein Anstieg des P-Amylase-Spiegels beobachtet, wonach sich die Indikatoren normalisieren.

Eine hohe Enzymaktivität wird bei Personen beobachtet, die an Diabetes leiden, während der Ketoazidose und im Stadium der Dekompensation, mit Verletzungen der Bauchspeicheldrüse oder Tumorerkrankungen der Drüse. Zusätzlich zu diesen Störungen kann ein Anstieg der Amylase ausgelöst werden durch:

  • Peritonitis;
  • Entzündungsprozess des Anhangs;
  • Magengeschwür der Bauchorganwand;
  • Gallenblasenentzündung;
  • Darmverschluss;
  • Bruch eines Aortenaneurysmas.

Ein hoher Spiegel des Enzyms oder der Makroamylasämie wird beobachtet, wenn das Enzym mit bestimmten Blutalbuminen interagiert. Aufgrund der Bildung großer Komplexe können überschüssige Substanzen nicht von den Nieren ausgeschieden werden und sich im Körper ansammeln.

Reduziertes Niveau

Das Niveau der P-Amylase-Aktivität bei Personen unter 18 Jahren kann 0 entsprechen, was als Variante der Norm angesehen wird. Für Erwachsene liegt ein extrem niedriger Wert bei 13 Einheiten / Liter. Bei Patienten mit Mukoviszidose (einer Erbkrankheit, die von einer beeinträchtigten Aktivität aller endokrinen Drüsen einschließlich des Verdauungssystems begleitet wird) werden zu niedrige Raten beobachtet. Pankreas-Amylase wird nach Entfernung der Drüse reduziert, auch niedrige Raten können auf Organversagen hinweisen.

In der Klinik "MedProsvet" können Sie den Pankreas-Amylase-Spiegel im Blut überprüfen und bei Bedarf auch einen Arzt konsultieren. Genaue Labortestergebnisse helfen bei der Erstellung einer objektiven Diagnose..

Sie können täglich ohne Termin Blutuntersuchungen durchführen:

  • Mo-Sa: 08: 30-13: 00 Uhr (erster Zaun), 13: 00-17: 00 Uhr (zweiter Zaun)
  • So: 09: 30-14: 00 Uhr.

Um die Testergebnisse per E-Mail zu erhalten, müssen Sie eine schriftliche Einwilligung zum Senden an die Administratoren des medizinischen Zentrums hinterlassen.

Pankreas-Amylase-Rate in einer Blutuntersuchung

Die Pankreas-Amylase, deren Norm je nach Labor unterschiedlich sein kann, ist ein Indikator für die Leistung der Bauchspeicheldrüse. Der Unterschied in den erhaltenen Forschungsdaten aus verschiedenen Diagnosezentren erklärt sich aus dem Fehler der Ausrüstung, mit der die Analyse durchgeführt wird, und aus der Aufteilungsmethode. Um Verwirrung zu vermeiden, gibt jedes Labor seine Amylaserate in der Nähe des Analyseindikators an.

Amylase: Kurzinformationen und Indikatoren der Norm

Pankreas-Amylase - was es ist und welche Rolle es im Körper spielt, kann man finden, wenn man sich ein wenig mit den Organen und Systemen der Person vertraut macht.

Für die Verarbeitung von Kohlenhydraten, einschließlich Stärke und Glykogen, benötigen Sie ein spezielles Enzym, Amylase. Seine Hauptmenge (Enzym) ist in Pankreassaft und Speicheldrüsen konzentriert. Von der Bauchspeicheldrüse gelangt der Saft zum Zwölffingerdarm. Dort beginnt der Aufteilungsprozess. Als Ergebnis davon werden gebildet:

  • Polysaccharide;
  • Glucose;
  • Maltose.

Die Elimination von Amylase aus dem Körper erfolgt durch die Nieren, d.h. Die Reste des Enzyms gehen mit dem Urin aus.

Es wird als normal angesehen, wenn eine kleine Menge dieser Substanz im Darm, in den Eierstöcken und in den Muskeln gefunden wird..

Abhängig vom Zweck der Diagnose kann eine Analyse der Pankreasblutamylase und des Prozentsatzes des Enzyms im Urin erforderlich sein, um die genauesten Informationen zu erhalten..

Alpha-Amylase oder P-Amylase (solche Werte können in medizinischen Unterlagen angegeben sein) werden in Einheiten pro Liter gemessen. Die Norm des Enzyms im Blut hängt vom Alter des Probanden ab:

  • bei Kindern unter 1 Jahr - 8 Einheiten / l;
  • von 1 Jahr bis 10 Jahren - nicht mehr als 30 Einheiten / l;
  • von 11 bis 18 Jahren - nicht höher als 40 Einheiten / l.

Die Norm bei Erwachsenen, deren Körper nach 18 Jahren als vollständig ausgebildet gilt, liegt bei 0-53 Einheiten / Liter. Innerhalb normaler Grenzen beträgt der Amylasegehalt im Urin 20-100 u / l. Die Norm bei Frauen und Männern ist ungefähr gleich.

Was dies bedeutet, wenn der Enzymspiegel nicht normal ist, erfahren Sie in Ihrer Arztpraxis.

Erhöhte Rate

Wenn die Pankreas-Amylase im Blut des Patienten erhöht ist, der Enzymgehalt im Speichel jedoch normal ist, kann davon ausgegangen werden, dass das Subjekt eine Fehlfunktion der Bauchspeicheldrüse aufweist oder die Pathologie in benachbarten Organen lokalisiert ist.

Die Ursachen für eine übermäßige Anreicherung des Enzyms im Blut können folgende sein:

  1. Akute Pankreatitis. Die Krankheit ist durch einen entzündlichen Prozess gekennzeichnet, der lebhafte Symptome aufweist. Das Schmerzsyndrom ist in der Drüse lokalisiert und strahlt nach hinten aus. Zusätzlich treten Vergiftungssymptome auf. Amylase mit akuter Pankreatitis kann die Norm mehrmals übertreffen, was jedoch nicht immer der Fall ist. In dem Fall, in dem das Organ stark geschädigt ist, was mit einem signifikanten Tod der Zellen einhergeht, die dieses Enzym produzieren, ist seine Rate nahezu unverändert. Um die Richtigkeit der Ergebnisse eines Labortests zu überprüfen, wird empfohlen, dass ein Patient mit Verdacht auf Pankreatitis eine Analyse der Lipaseaktivität durchführt. Der Wert dieses Enzyms in Läsionen der Drüse bleibt immer hoch. (Lipase ist eine Verbindung von Proteinmolekülen, die die Hydrolyse unlöslicher Ester-Lipid-Substrate katalysiert und es dem Körper ermöglicht, Fette zu verdauen.).
  2. Chronische Form der Pankreatitis. Es ist durch einen allmählichen Anstieg der Amylase gekennzeichnet. Mit einem langen Krankheitsverlauf nimmt dieses Enzym normal ab.

Die Lipase liegt innerhalb normaler Grenzen, wenn ihr Index bei Patienten unter dem Alter der Mehrheit 0-130 Einheiten / ml beträgt. Bei erwachsenen Männern und Frauen im Blut kann der Enzymspiegel zwischen 0 und 190 Einheiten / ml Blut liegen.

Die Lipase nimmt unter dem Einfluss pathologischer Prozesse im Verdauungstrakt nicht immer zu. Der Wert kann bei Patienten mit röhrenförmigen Knochenbrüchen variieren.

Wenn die Pankreas-Amylase erhöht wird, ist ihre Akkumulation im Blut auf die Zugabe des Enzyms zu Bulk-Proteinen zurückzuführen. Der Prozess der Abgabe dieser Substanz in die Kanäle wird problematisch. Die Ursachen für diesen abnormalen Prozess können folgende sein:

  • Verstopfung des Pankreasgangs;
  • ein Tumor in einer der Abteilungen des Organs;
  • Darmverschluss;
  • Schichtung des Aortenaneurysmas;
  • Steinbildung in der Drüse;
  • Diabetes mellitus;
  • akute Blinddarmentzündung;
  • Cholezystitis;
  • Hepatitis;
  • Entzündung des Peritoneums;
  • Abtreibung;
  • Bauchverletzung oder Perforation eines Geschwürs;
  • Makroamylasämie.

Amylase-Reduktion

Wenn die Amylase gesenkt wird, sollte dieser Indikator theoretisch anzeigen, dass der Patient keine gesundheitlichen Probleme hat. In diesem Zustand sollte die Bauchspeicheldrüse voll funktionsfähig sein.

In Wirklichkeit ist alles etwas anders.

In den meisten Fällen können vor dem Hintergrund einer reduzierten Amylase bei einem Patienten folgende Pathologien diagnostiziert werden:

  1. Bauchspeicheldrüsenkrebs in den letzten Stadien.
  2. Totale Pankreasnekrose. Umfangreiches Organversagen bei destruktiver akuter Pankreatitis.
  3. Hoher Cholesterinspiegel.

Eine Abnahme der Blutamylase ist charakteristisch für Patienten, bei denen der größte Teil der Drüse entfernt wurde. Angeborene Ursachen des abnormalen Prozesses, die durch eine Verletzung der Struktur des Organs und seiner falschen Funktionalität verursacht werden, sind nicht ausgeschlossen. Pathologien können vererbt werden.

Fazit

Blut für Amylase wird aus einer Vene gespendet. Diese Analyse wird nicht nur bei Verdacht auf Pankreatitis verschrieben. Mit ihm können Sie das Vorhandensein eines pathologischen Prozesses in den Eierstöcken oder eine Abweichung in der Arbeit der Speicheldrüsen bestätigen oder leugnen.

Um zuverlässige Ergebnisse eines Labortests zu erhalten, muss sich der Patient ordnungsgemäß vorbereiten. Einige Medikamente, Alkohol, Tabakrauchen und andere Faktoren, über die der Spezialist ausführlicher sprechen wird, können den Enzymspiegel verzerren.

Um herauszufinden, warum der Amylase-Spiegel von der Norm abweicht, werden dem Patienten zusätzliche Tests verschrieben. Die Art der Studie wird anhand des individuellen Krankheitsbildes des Patienten ausgewählt.

Verweigern Sie keinen medizinischen Rat. Eine rechtzeitige Behandlung verhindert das Fortschreiten der Krankheit.

Blut-Alpha-Amylase bei Pankreatitis, was ist das und wie wird es behandelt?

Bauchspeicheldrüse - der Ort der Pankreas-Amylase-Bildung

Der Verdauungsprozess ist ein mehrstufiges System, dessen Element die Aufteilung aller Bestandteile von Lebensmitteln ist. Im Körper führen verschiedene Enzymverbindungen diese Arbeit durch..

Amylase ist ein Enzym, das als eines der ersten die Verdauungskette auslöst, da es in Speichel und Pankreassaft enthalten ist. Darm, Leber, Muskeln und Eierstöcke enthalten eine geringe Menge dieser biologisch aktiven Substanz.

Die Gesamtzahl der Enzyme im Körper wird als Alpha-Amylase bezeichnet.

Amylase, die Teil des Verdauungssafts ist, wird Pankreas genannt. Pankreas-Amylase (P-Amylase) fördert den Abbau von Kohlenhydraten mit hohem Molekulargewicht und wandelt sie in Glucose um.

Das Hauptfeld seiner Tätigkeit ist der Dünndarm, in dem ein günstiges Umfeld für die Verdauung von Kohlenhydraten geschaffen wird..

Eine kleine Menge des Enzyms zirkuliert im Blutplasma, wird von der Leber neutralisiert und zusammen mit dem Urin aus dem Körper ausgeschieden.

Der Grad der Kohlenhydratabsorption und der Grad der Absorption komplexer Elemente durch den Darm hängen von der Wirkung der Amylase ab. Ohne dieses wichtige Enzym wäre der Körper nicht in der Lage, die benötigten Nährstoffe zu erhalten, da er keine komplexen Verbindungen in der Form aufnehmen kann, in der sie aus der Nahrung stammen.

Amylase-Spiegel

Wenn Speichel- und Pankreaszellen erneuert werden, gelangen Amylaseeinheiten in den allgemeinen Blutkreislauf. Bei einem gesunden Menschen sollte der Gehalt an diesem Enzym niedrig sein.

Bei Stress, Überlastung und einer gestörten Ernährung können geringfügige Abweichungen auftreten. Kurzfristige Störungen der Indikatoren gehen mit einer Vergiftung einher.

Eine zu hohe oder zu niedrige Konzentration von Enzymen weist auf die Entwicklung der Krankheit hin.

Der Arzt kann eine Studie sowohl der gesamten als auch der getrennten P-Amylase verschreiben.

Alpha-Amylase
von 0 bis 2 Jahren5-65 Einheiten / l;
von 2 bis 65 Jahren25-125 Einheiten / l;
70 Jahre und älter20-160 Einheiten / l;
P-Amylase
von 0 bis 6 Monaten0-8 U / ml;
von 6 bis 12 Monaten0-23 U / ml;
über 1 Jahr0-50 U / ml;

Der Amylasespiegel im Urin ist auch einer der Indikatoren bei der Diagnose eines Patienten. Bei dem natürlichen Reinigungsprozess des Körpers sollten die Grenzen des Enzymgehalts im Urin im Bereich von 1 bis 17 Einheiten / l liegen.

Diagnose

Die Vorbereitung auf den Test ist eine wichtige Voraussetzung für das richtige Ergebnis.

Indikationen zur Untersuchung der Amylasemenge sind:

  • Verdauungsstörungen (Erbrechen, Durchfall, anhaltende Übelkeit),
  • verminderter Appetit aufgrund von allgemeinem Unwohlsein (Schwäche, Schlafstörung),
  • Pankreaserkrankung,
  • Bauchschmerzen (akutes Abdomensyndrom),
  • Schädigung der endokrinen Drüsen,
  • Speicheldrüsenentzündung.

In den meisten Fällen wird bei der Enzymkonzentration die Angst vor der Bildung von Entzündungsprozessen in der Bauchspeicheldrüse diagnostiziert.

Beschädigte Drüsengewebe produzieren eine Amylase-Freisetzung in den Blutkreislauf. Die Menge der freigesetzten biologisch aktiven Substanz kann die Norm um das Zehnfache überschreiten.

Enzyme füllen das Plasma in den ersten Stunden der Krankheit und erreichen die maximale Aktivität an einem Tag.

"Nein" zu fett und scharf am Vorabend des Tests

Indikatoren für die Zirkulation von Enzymen im Blut sind sehr wichtig, daher müssen Sie sich im Voraus auf die Analyse vorbereiten.

  1. Vermeiden Sie scharfe Speisen und Fette.
  2. Trinke keinen Alkohol.
  3. Übermäßiges Essen ausschließen.
  4. Rauchen verboten.
  5. Bringen Sie Ihren emotionalen Zustand ins Gleichgewicht.
  6. Informieren Sie Ihren Arzt über die mögliche Verwendung von Anabolika, Diuretika, Schmerzmitteln, hormonellen Verhütungsmitteln und anderen Medikamenten..

Erhöhte Pankreas-Amylase-Spiegel: Ursachen, Behandlung

Cholezystitis kann die Amylasekonzentration erhöhen

Eine Erhöhung der Konzentration eines biologisch aktiven Stoffes ist ein sicheres Zeichen für einen zerstörerischen Prozess im Körper.
Faktoren, die zum Wachstum der Amylaseaktivität beitragen:

  • Pankreatitis (akut oder chronisch);
  • entzündliche Prozesse in der Gallenblase (einschließlich der Bildung von Steinen in den Gallengängen);
  • Parotitis;
  • Schädigung des Nierengewebes;
  • Erkrankungen der Drüsenorgane;
  • das Auftreten von Neoplasmen, Tumoren;
  • Entzündung des Blinddarmprozesses;
  • Diabetes;
  • Vergiftung;
  • Bauchverletzungen;
  • Abtreibung.

Die Behandlung basiert auf der Beseitigung der Ursachen für eine hohe Zirkulation des Enzyms im Körper. Zunächst ist es notwendig, die Ernährung anzupassen und auf die Verwendung alkoholhaltiger Getränke zu verzichten. Jeder Einzelfall erfordert einen besonderen Ansatz. Am häufigsten werden mit dem Wachstum von Amylase die folgenden therapeutischen Verfahren verschrieben:

  1. Spezielle Diät oder Fasten.
  2. Salztropfen.
  3. Enzymhemmende Medikamente.
  4. Betäubungsmittel Analgetika.
  5. Enzympräparate.

Reduzierte Pankreas-Amylase: Ursachen, Behandlung

Virale Leberschäden führen zu einer Abnahme der Amylase

Eine niedrige Enzymkonzentration ist nicht der Hauptindikator in der Studie. In den meisten Fällen dient das Ergebnis der Analyse zusammen mit anderen Umfragen als Hilfsfaktor.

Faktoren, die zu einer Abnahme der Aktivität beitragen:

  • Pankreasentfernung vor der Untersuchung;
  • Zerstörung des Pankreasgewebes;
  • onkologische Formationen im Darm, Magen, Leber;
  • Hepatitis in der akuten oder chronischen Phase;
  • Stoffwechselerkrankung;
  • Toxikose während der Schwangerschaft.

Eine zu niedrige Amylaseaktivität führt zu negativen Veränderungen des Kohlenhydratstoffwechsels. Die Behandlung, wie bei erhöhten Enzymspiegeln, dient der Optimierung Ihrer Ernährung. Alkohol, fetthaltige und würzige Lebensmittel, Kaffee und Schokolade müssen entfernt werden.

Um die Amylase-Spiegel zu erhöhen:

  1. Stärkearme Diät. Der Verbrauch von Getreide, Mehlprodukten und Kartoffeln sollte minimiert werden. Dies ist notwendig, um die Belastung von Enzymen zu verringern, die im Körper bereits unzureichend sind.
  2. Drogen mit Amylase. Eine zusätzliche Quelle für Enzyme sind Enzympräparate. Pankreatin, Pancreon, Mezim, Festal, Kreon - die beliebtesten von ihnen.

Abweichungen von der Norm bei den Analyseindikatoren sollten nicht zur Voraussetzung für die Selbstmedikation werden. Es ist unbedingt erforderlich, einen Gastroenterologen oder Therapeuten zu konsultieren, der ein Behandlungsschema verschreibt..

Was ist Pankreas-Amylase: Norm und Abweichungen

Verdauungsprobleme bereiten einer Person viel Unbehagen. Es geht nicht nur um Gastritis oder ein Geschwür. Die Bauchspeicheldrüse kann ein Problem verursachen..

Bei entzündlichen Prozessen, die in der menschlichen Bauchspeicheldrüse auftreten, werden Schmerzen im Oberbauch gequält, Übelkeit und Erbrechen mit einer Beimischung von Galle können auftreten.

Um eine genaue Diagnose zu stellen und mit der Behandlung zu beginnen, müssen eine Reihe von Studien durchgeführt werden, einschließlich einer Blutuntersuchung auf Pankreas-Amylase.

Was ist Pankreas-Amylase??

Pankreas-Amylase - was ist das? Dies ist der Name eines speziellen Verdauungsenzyms, das dem Körper hilft, Kohlenhydrate aufzunehmen. Amylase baut Stärke und Glykogen ab, die wir aus der Nahrung erhalten.

Der Hauptanteil des Enzyms wird von der Bauchspeicheldrüse produziert. Sein Saft gelangt in den Darm und spielt eine wichtige Rolle bei der Verdauung von Nahrungsmitteln. Kohlenhydrate werden zu Oligosacchariden abgebaut und der Körper erhält Energie.

Wenn die Bauchspeicheldrüse nicht gut funktioniert, steigt die Menge an Amylase signifikant an. Der Gehalt im Blut deutet auf das Vorhandensein bestimmter Krankheiten hin. Ein zu niedriger Enzymspiegel signalisiert auch eine Fehlfunktion im Körper.

Blutnorm

Die Auswertung der Analyseergebnisse sollte auf den Normen des Labors basieren, das die Studie durchgeführt hat. In verschiedenen Zentren können sie leicht variieren. Die Amylaserate ist in Einheiten pro Liter angegeben..

Gültige Werte sind wie folgt:

  • Die Blutnorm für Kinder unter 1 Jahr ist nicht höher als 8 Einheiten / l;
  • Für Kinder von 1 bis 10 Jahren nicht höher als 30 Einheiten / l;
  • Für Jugendliche von 11 bis 18 Jahren nicht höher als 40 Einheiten / l.

Für Erwachsene beträgt unabhängig vom Geschlecht der maximal zulässige Oberwert 53 Einheiten / l.

Damit die Analyseergebnisse korrekt sind, müssen sie im Voraus vorbereitet werden. Blut wird an einen leeren Magen gespendet. Essen Sie am Tag zuvor mindestens 8 Stunden, idealerweise - 12.

Während des Tages vor der Analyse sollten Sie auf fetthaltige und frittierte Lebensmittel verzichten und die Verwendung von Salz einschränken. Alkoholische Getränke sind strengstens verboten..

Wenn der Patient raucht, muss er vor der Analyse einige Stunden lang nicht rauchen.

Ursachen für hohe und niedrige Amylase

Erhöhte Pankreas-Amylase-Signale über gestörte Prozesse in der Bauchspeicheldrüse.

Hier sind die wahrscheinlichsten Ursachen:

  • Akute Pankreatitis. Dies ist ein sich schnell entwickelnder Entzündungsprozess in der Bauchspeicheldrüse. Die Krankheit geht einher mit akuten Schmerzen in der Bauchhöhle, die nach hinten ausstrahlen, Erbrechen und Fieber. Amylase mit Pankreatitis kann sowohl leicht als auch 2-3 mal erhöht werden.
  • Chronische Pankreatitis. Dies ist eine träge Entzündung der Bauchspeicheldrüse, die im Laufe der Zeit zu einem Funktionsversagen führt.
  • Verstopfung der Drüsengänge. Verdauungssaft kann nicht in den oberen Dünndarm eindringen und die Substanz gelangt in den Kreislauf.

Pankreas-Amylase ist in einer Reihe von Pathologien des Magen-Darm-Trakts erhöht: Magengeschwür, Cholezystitis, Entzündung des Blinddarms, Darmverschluss, Pankreassteine.

Die Ursachen für eine erhöhte Amylase können auf mechanische Schäden am Organ zurückzuführen sein, beispielsweise wenn eine Person bei einem Unfall verletzt wurde.

Darüber hinaus signalisiert ein Anstieg des Enzymspiegels indirekt die Entwicklung eines onkologischen Prozesses in der Bauchspeicheldrüse oder bei Diabetes mellitus. Sehr oft ist Amylase im Blut derjenigen erhöht, die Alkohol missbrauchen.

Was bedeutet es, wenn die Pankreas-Amylase gesenkt wird? Der Spiegel des Enzyms ist kritisch niedrig, was bedeutet, dass wir über seine unzureichende Produktion sprechen können. Die Bauchspeicheldrüse ist nicht aktiv genug. Dieses Phänomen wird in folgenden Fällen beobachtet:

  • Die Entwicklung von Hepatitis. Um diese Annahme zu bestätigen oder zu widerlegen, werden zusätzliche Tests und Studien der Leber durchgeführt.
  • Progressiver Krebs, Tumoren mit Metastasen.
  • Der Patient erholt sich nach einer Operation an den Bauchorganen und sein Körper hatte noch keine Zeit, sich zu erholen.

Wichtig! Eine reduzierte Pankreas-Amylase wird bei Patienten beobachtet, bei denen eine Pankreatektomie durchgeführt wurde - eine Operation zur Entfernung der Bauchspeicheldrüse oder eines Teils davon. Da der Körper nach einer solchen Operation einen erheblichen Teil der Verdauungsenzyme verliert, ist eine strenge Ernährung erforderlich.

Amylase ist auch bei Mukoviszidose reduziert. Dies ist eine ziemlich seltene Erbkrankheit, die aus Genmutationen resultiert..

Was auf einem erhöhten Niveau zu tun?

Was bedeutet es, wenn die Pankreas-Amylase erhöht ist? Weitere Forschung ist erforderlich, um die richtige Diagnose zu stellen. Um eine chronische oder akute Pankreatitis zu bestätigen, müssen Sie das Blut untersuchen und den Urin passieren. Ultraschall wird ebenfalls verwendet..

Was Ultraschall zeigt?

Es hilft bei der Bestimmung der Größe der Bauchspeicheldrüse und der Beurteilung des Zustands ihrer Kanäle. Um herauszufinden, ob es Pankreassteine ​​gibt, können Sie Röntgen verwenden.

Mit Computertomographie, Laparoskopie oder Endoskopie können zuverlässige Informationen über den Zustand der inneren Organe erhalten werden, diese Methoden werden jedoch nicht so häufig angewendet. Die Laparoskopie ist eine Operation. Ärzte können darauf zurückgreifen, wenn sich der Patient in einem ernsthaften Zustand befindet und auf chirurgische Methoden nicht verzichtet werden kann..

Bei Pathologien der Bauchspeicheldrüse wird eine Selbstmedikation kategorisch nicht empfohlen. Es ist notwendig, einen kompetenten Spezialisten zu kontaktieren. Pankreatitis-Anfälle können mit von Ihrem Arzt ausgewählten Medikamenten gestoppt werden.

Wichtig! Von großer Bedeutung ist die Ernährung. Es ist notwendig, fetthaltige und frittierte Produkte, Halbzeuge und Marinaden aufzugeben. Mageres Fleisch, Geflügel und Fisch werden bevorzugt. Es ist am besten, Essen für ein Paar zu kochen oder es zu kochen. Alkohol, starker Tee und Kaffee sind völlig ausgeschlossen. Es ist am besten, ungesüßte Kompotte und sauberes Trinkwasser zu trinken.

Wenn konservative Behandlungsmethoden unwirksam sind, kann der Arzt entscheiden, Pankreatitis chirurgisch zu behandeln. Möglicherweise wird ein Teil der Bauchspeicheldrüse entfernt. Manchmal ist es auch notwendig, Milz und Gallenblase zu entfernen..

Was tun mit einem reduzierten Level??

Die Taktik des Verhaltens hängt von den wahren Ursachen der Abnahme des Enzyms ab. Wenn es sich um eine Krebs- oder Lebererkrankung handelt, müssen Sie die richtige Therapie auswählen.

In diesem Fall ist eine niedrige Amylase nur ein indirektes Symptom der Pathologie. Sobald die Grundursache beseitigt ist, steigt der Enzymspiegel.

Wenn das Enzym aufgrund der chirurgischen Entfernung der Bauchspeicheldrüse unterschätzt wird, sollte der Patient besonders auf seine Gesundheit achten. Um den Magen-Darm-Trakt nicht zusätzlich zu belasten, müssen Sie eine Diät einhalten.

Das Hauptprinzip der Diät besteht darin, die Menge an Fetten und Kohlenhydraten in der Diät zu begrenzen und Eiweißnahrungsmittel zu erhöhen. Es wird vorgeschlagen, Protein aus fettarmen Fleisch- oder Fischsorten, Protein aus Hühnereiern, zu gewinnen. Zucker wird vollständig eliminiert und die Salzaufnahme ist erheblich begrenzt. Das Essen wird 5-6 mal täglich in kleinen Portionen eingenommen..

Was ist der Unterschied zwischen Alpha-Amylase und Pankreas?

Was ist der Unterschied zwischen Alpha-Amylase und Pankreas-Amylase? Alpha-Amylase ist der Gesamtgehalt eines Enzyms, das aus Pankreas-Amylase und dem im Speichel enthaltenen besteht. Die Analyse dafür kann als Analyse auf Pankreas-Alpha-Amylase beschrieben werden.

Zusammen mit Amylase empfehlen Ärzte häufig, auf Lipase zu testen. Pankreaslipase und Amylase sind Verdauungsenzyme, aber Lipase baut keine Kohlenhydrate, sondern Fettsäuren ab.

Ein Anstieg des Lipase-Spiegels ist ein sicheres diagnostisches Zeichen für einen entzündlichen Prozess in der Bauchspeicheldrüse. Mit der Bildung von Steinen, Verstopfung der Kanäle, akuter und chronischer Pankreatitis nimmt die Lipase zu.

Andere Ursachen können perforiertes Magengeschwür, Nierenversagen, Darmverschluss, Gallenkolik sein.

Beachtung! Die Behandlung einer fortgeschrittenen Krankheit ist ein komplexer und energieintensiver Prozess. Daher sollten Sie bei regelmäßigen Bauchschmerzen und anderen störenden Symptomen einen Arzt konsultieren und die Beschwerden mit Pillen nicht unterdrücken.

Ein Therapeut oder ein Gastroenterologe hilft bei Verdauungsproblemen. Bei Bedarf kann der Patient an den Chirurgen überwiesen werden. Wenn eine Person Kortikosteroide, Antibabypillen und entzündungshemmende Medikamente einnimmt, müssen Sie Ihren Arzt im Voraus informieren. Diese Tools können die Testergebnisse beeinflussen..

Erhöhte oder verringerte Alpha-Amylase im Blut - Ursachen und Behandlung

Um Magen-Darm-Erkrankungen zu diagnostizieren, verschreiben Ärzte viele Studien, von denen eine eine biochemische Blutuntersuchung ist. In diesem Fall konzentrieren sich Spezialisten auf den Indikator für Amylase. In Abwesenheit von Abweichungen überschreitet sein Wert nicht die Norm.

Eine Zunahme oder Abnahme der Alpha-Amylase weist auf verschiedene Probleme im Verdauungssystem hin.

Amylase ist ein Enzym der Glycosylhydrolasegruppe, das vom Körper synthetisiert wird. Der Hauptteil wird von der Bauchspeicheldrüse produziert. Eine kleine Menge des Enzyms wird von anderen inneren Organen sowie Speicheldrüsen synthetisiert..

Amylase ist aktiv am Kohlenhydratstoffwechsel beteiligt. Die Hauptfunktion des Enzyms ist die Regulation des Verdauungssystems, der Abbau von Stärke und deren Umwandlung in eine assimilierbare Substanz.

Das Enzym wird in zwei Typen unterteilt:

  • Alpha-Amylase. Ein anderer Name ist Speichelamylase. Dies ist ein Enzym, das in den Speicheldrüsen und der Bauchspeicheldrüse synthetisiert wird. Der Verdauungsprozess hängt von seiner Konzentration ab..
  • Pankreas-Amylase. Dies ist Teil der Alpha-Amylase. Ein solches Enzym wird nur in der Bauchspeicheldrüse synthetisiert. Es wirkt sich direkt auf den Verdauungsprozess im Zwölffingerdarm aus..

Amylase wird nicht nur von der Bauchspeicheldrüse synthetisiert, sondern auch Teil des Pankreassafts. Hier ist sie aktiv am Abbau komplexer Substanzen beteiligt..

Wenn wir sagen, dass sich das Enzym im Bluttest zeigt, zeigt seine Abweichung von der Norm verschiedene Pathologien des Magen-Darm-Trakts an.

Ursachen für erhöhte Alpha-Amylase im Blut

Wenn die Konzentration von Alpha-Amylase im Blut erhöht ist, kann dies auf die Entwicklung einer Pankreatitis hinweisen. Der Enzymspiegel ist signifikant höher als normal.

Es kommt vor, dass bei Pankreatitis die Alpha-Amylase nicht zunimmt oder ansteigt, sondern leicht ansteigt. Dies liegt daran, dass der Schweregrad der Pathologie die Konzentration des Enzyms nicht beeinflusst.

Wenn die Weichteile der Bauchspeicheldrüse weitgehend zerstört werden, ist der Hauptteil der Zellen der Alpha-Amylase gebrochen. Aus diesem Grund darf bei Pankreatitis der Enzymspiegel seinen Normalwert nicht überschreiten.

Wenn eine Pankreatitis in chronischer Form diagnostiziert wird, steigt zunächst die Amylasekonzentration an, aber aufgrund der Zerstörung der Weichteile normalisiert sich der Gehalt der Substanz.

Wichtig! Wenn sich während einer Verschlimmerung der Pankreatitis mit ausgeprägten Symptomen der Pathologie herausstellt, dass der Enzymspiegel nicht erhöht ist, ist die Prognose für den Patienten enttäuschend. Dieser Zustand weist auf eine signifikante Zerstörung des Weichgewebes der Bauchspeicheldrüse hin.

Es gibt andere Gründe für den Anstieg der Alpha-Amylase im Blut:

  • Onkologische Pathologie der Bauchspeicheldrüse bösartiger Natur. Kopfkrebs dieses Organs wird normalerweise diagnostiziert. Wenn es diese Krankheit ist, die eine Erhöhung der Konzentration des Enzyms verursacht hat, wird die Norm viermal überschritten.
  • Diabetes mellitus jeglicher Art. Diese Pathologie ist durch Stoffwechselstörungen gekennzeichnet. Falscher Verbrauch des Enzyms. Infolgedessen beginnt die Bauchspeicheldrüse, mehr Alpha-Amylase zu synthetisieren, und ihre Konzentration steigt an.
  • Nierenversagen. Hier kommt es zu einer Störung der Aktivität dieses inneren Organs und dadurch zu einer Verzögerung des Enzyms im Blut, was zu einer Abweichung von der Norm nach oben führt.
  • Peritonitis. Mit einer solchen Krankheit verschlechtert sich das Wohlbefinden des Patienten. Die Bauchspeicheldrüse leidet ebenfalls, wodurch eine erhöhte Menge an Alpha-Amylase zu synthetisieren beginnt.
  • Mumps. Dies ist eine Pathologie, die in akuter Form abläuft. Am häufigsten leiden Kinder darunter. In den Speicheldrüsen tritt eine Entzündung auf, die eine Erhöhung der Konzentration des Enzyms im Blut hervorruft.
  • In der Gallenblase und in den Kanälen vorhandene Steine.

Weitere Gründe für die Zunahme der Abweichung des Enzyms von der Norm nach oben:

  • Verletzung des Bauches durch mechanische Beanspruchung - Schock, Sturz und mehr;
  • Pathologien, bei denen Mikroamylase im Blut auftritt;
  • Eileiterschwangerschaft;
  • die vierte Art von Herpesvirus;
  • Darmverschluss;
  • Komplikationen nach einer Bauchoperation;
  • Unterernährung;
  • instabiler emotionaler Hintergrund;
  • Alkoholmissbrauch;
  • bestimmte Medikamente einnehmen.

Wie man die Blutamylase senkt?

Um die Amylase im Blut zu reduzieren, muss die Ursache für den Konzentrationsanstieg ermittelt werden. Dies kann nur ein Arzt nach Durchführung geeigneter Studien tun. Basierend auf ihnen stellt er eine Diagnose und verschreibt eine Therapie. Nach einer Behandlung nimmt die Amylase auf einen akzeptablen Wert ab.

Die Einhaltung einer speziellen Diät wird dazu beitragen, die Abnahme der Enzymkonzentration zu beschleunigen:

  • Ausschluss von fetthaltigen, gebratenen, würzigen und geräucherten Lebensmitteln von der Ernährung;
  • Weigerung, Alkohol zu trinken, Mehl und schwarzen Kaffee zu verwenden;
  • bevorzugte Kochmethoden sind Dämpfen oder Backen;
  • Einschränkung von proteinhaltigen und ballaststoffreichen Lebensmitteln;
  • Nicht verhungern oder übertragen;
  • Es wird empfohlen, das Essen 5-6 Mal am Tag in kleinen Portionen zu sich zu nehmen.

Die folgenden Maßnahmen werden auch dazu beitragen, die Normalisierung der Amylase im Blut zu beschleunigen:

  • Einhaltung der Bettruhe;
  • Vermeidung übermäßiger körperlicher Anstrengung;
  • eine volle Nachtruhe, deren Dauer mindestens 8 Stunden betragen sollte;
  • Ablehnung schädlicher Abhängigkeiten.

Dies sind sekundäre Maßnahmen zur Stabilisierung der Amylase-Spiegel. Die Hauptsache ist, die Ursache für die Erhöhung der Konzentration zu beseitigen. Zu diesem Zweck wird empfohlen, den vom Arzt verordneten Therapieverlauf einzuhalten.

Normalerweise basiert die Behandlung auf der Einnahme von Medikamenten. Die Dosierung und Dauer der Therapie wird vom Arzt festgelegt. Jede unabhängige Behandlung und Kursänderung kann unerwünschte Folgen für den Patienten haben..

Alpha-Amylase im Blut gesenkt: Ursachen

Wenn eine biochemische Analyse eine niedrige Blutamylase ergab, können die Ursachen folgende sein:

  • die Zeit nach der Operation zur Entfernung der Bauchspeicheldrüse;
  • Erhöhung der Cholesterinkonzentration im Blut;
  • Toxikose während der Schwangerschaft;
  • Hepatitis in akuter oder chronischer Form;
  • Hepatose;
  • Leberpathologie;
  • Mukoviszidose;
  • Fehlfunktion der Bauchspeicheldrüse;
  • Pankreasnekrose;
  • Thyreotoxikose;
  • Herzinfarkt.

Die Norm der Amylase im Blut bei Erwachsenen

Da zwei Arten von Amylase isoliert werden, ist die Norm für jede Art von Enzym unterschiedlich. Forschungslabors setzen ihre Indikatoren. Sie können von den allgemein anerkannten Werten abweichen, jedoch in geringem Umfang..

Es hängt alles von den Reagenzien ab, die in der Analyse verwendet werden. Aus diesem Grund geben Sie neben den Ergebnissen der Studie die im Labor festgelegten Standards an.

Die Norm der Amylase im Blut von Frauen

Der normale Alpha-Amylase-Spiegel im Blut von Frauen liegt zwischen 24 und 125 Einheiten / l.

  • Solche Indikatoren sind charakteristisch für Alter von 2 bis 70 Jahren. Die Norm der Alpha-Amylase im Blut von Frauen über 70 Jahren liegt im Bereich von 30 bis 16 Einheiten / l.
  • Die normale Rate an Pankreas-Amylase beträgt 50 Einheiten / Liter. Der Wert ist für alle Kinder nach 12 Monaten relevant und bleibt bis zum Lebensende bestehen.

Amylase-Norm bei Männern

Die Norm der Amylase im Blut bei Männern unterscheidet sich nicht vom Normalwert des Enzyms im Blut bei Frauen, d.h. Die Werte müssen genau gleich sein.

Warum kann ein Kind die Amylase im Blut eines Kindes erhöht haben??

Ursachen für einen Anstieg der Blutamylase bei einem Kind:

  • Pankreatitis
  • Peritonitis;
  • Schweinchen;
  • Erkrankungen der inneren Organe;
  • erhöhte Zuckerkonzentration;
  • Pathologie der Bauchspeicheldrüse;
  • die Verwendung von Medikamenten auf Hormonbasis.

Wenn die Blutuntersuchung ergab, dass das Kind eine erhöhte Amylasekonzentration aufweist, sollten Sie einen Arzt konsultieren. Nur ein Spezialist kann den Grund ermitteln, der die Änderung des Enzymspiegels beeinflusst hat. Der Spezialist wird auch die entsprechende Behandlung verschreiben..

Es wird empfohlen, die Amylase-Spiegel einmal jährlich zu analysieren. Dies wird dazu beitragen, gastrointestinale Pathologien rechtzeitig zu identifizieren und im Anfangsstadium der Entwicklung zu beseitigen..

Erhöhte Blutamylase

Blutuntersuchungen werden durchgeführt, um viele Krankheiten und pathologische Zustände des Körpers rechtzeitig zu erkennen. Sie werden durch eine Veränderung der Anzahl der darin enthaltenen Blutzellen oder Enzyme diagnostiziert. Einer der Indikatoren für die Gesundheit der inneren Organe, insbesondere der Bauchspeicheldrüse, ist die Alpha-Amylase.

Dieses Enzym wird von der Bauchspeicheldrüse produziert und zum Abbau komplexer Kohlenhydrate aus der Nahrung verwendet. Typischerweise ist bei einem gesunden Menschen der Amylase-Spiegel niedrig und gelangt nur aufgrund der natürlichen Prozesse der Zellerneuerung in den Blutkreislauf. Aber mit verschiedenen pathologischen Prozessen nimmt seine Menge zu.

Darüber hinaus ist es mit einer rechtzeitigen Diagnose einfacher, mit solchen Situationen umzugehen..

allgemeine Charakteristiken

Amylase ist ein Verdauungsenzym, das in der Mundhöhle und im Magen-Darm-Trakt einer Person vorhanden ist. Es ist am Kohlenhydratstoffwechsel beteiligt und baut komplexe Kohlenhydrate ab. Manchmal kann es in den Nieren, in der Leber und sogar in den Brustdrüsen gefunden werden. Es gibt drei Arten von Amylase: Beim Menschen kommt Alpha normalerweise im Körper vor. Im Blut wird es durch zwei Sorten dargestellt.

Pankreas-Amylase wird von der Bauchspeicheldrüse produziert. Diese Sorte ist bis zu 40% im Serum enthalten. Der Rest beträgt ca. 60%. Dies ist Speichelamylase. Bei Blutuntersuchungen wird ein Anstieg der Gesamtamylase in Betracht gezogen, normalerweise aufgrund seiner Pankreasvielfalt. Aber manchmal verursachen Pathologien der Speicheldrüsen auch einen Anstieg dieser Art von Enzym..

Bei gesunden erwachsenen Frauen und Männern ist die Amylase-Norm im Blut ungefähr gleich. Sie reicht von 25 bis 125 Einheiten / l.

Bei Neugeborenen wurde dieses Enzym noch nicht produziert, daher nimmt seine Menge allmählich zu und normalisiert sich nur von Jahr zu Jahr. Normalerweise überschreitet ein Kind im ersten Lebensjahr 5–65 U / l nicht.

Unterschiede können auch bei älteren Menschen auftreten. Nach 70 Jahren kann der Amylasespiegel weniger als 20 IE oder mehr als 160 IE betragen, und dies ist die Norm.

Manchmal werden auch in der Diagnose Normen für den Gehalt an Pankreas-Amylase verwendet. Immerhin ist sie es, die ein Indikator für die normale Funktion der Bauchspeicheldrüse ist.

Pankreas-Amylase wird normalerweise bei Frauen bestimmt, da sie häufig Schwankungen dieses Spiegels aufgrund hormoneller Störungen erfahren, beispielsweise während der Schwangerschaft oder Stillzeit. Die Normen für den Gehalt an Pankreas-Amylase bei Frauen nach 19 Jahren liegen zwischen 8 und 51 Einheiten / l.

Bei Säuglingen bis zu sechs Monaten sind es nicht mehr als 8 Einheiten. Und von sechs Monaten bis zwei Jahren beträgt die Pankreas-Amylase im Blut 1 bis 31 Einheiten.

Bluttests

Der Amylasespiegel wird durch biochemische Analyse von venösem Blut nachgewiesen. Sie wird morgens auf nüchternen Magen übergeben. Vorher kann man nicht trinken, essen und rauchen, keine Medikamente einnehmen. Es ist ratsam, den Arzt vor den Medikamenten zu warnen, die der Patient kontinuierlich einnimmt, da diese die Ergebnisse beeinflussen können..

Die Bestimmung des Amylase-Spiegels erfolgt mit einem biochemischen Bluttest

Meist wird die Analyse mit einer umfassenden Diagnose verschiedener Krankheiten sowie zu präventiven Zwecken durchgeführt.

Weisen Sie eine solche Analyse bei der Untersuchung der Eierstöcke, der Bauchspeicheldrüse und der Atemwege zu.

Es muss bei der Differentialdiagnose von akuter oder chronischer Pankreatitis, Cholezystitis und anderen Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts sowie bei Verdacht auf Mukoviszidose durchgeführt werden.

Die Bestimmung der Amylasemenge im Blut hilft bei der Diagnose der Ursachen von Bauchschmerzen und anderen Symptomen einer Verdauungsstörung. Eine leichte Abweichung von der Norm ist kein Grund zur Panik.

Wenn die Amylase im Blut nur um wenige Einheiten erhöht ist, sich der Patient jedoch gut fühlt, kann dies ein Hinweis auf einen erhöhten Cholesterinspiegel oder ein Nierenversagen sein.

Solche Indikatoren können aber auch das Ergebnis der Einnahme bestimmter Medikamente wie Verhütungsmittel, Analgetika oder Diuretika, Alkoholmissbrauch oder einer durcheinandergebrachten Ernährung sein. Normalerweise ist dies ein vorübergehender Zustand, der keine Gefahr für den Patienten darstellt.

Ein alarmierendes Symptom ist ein 2-3-facher Anstieg der Blutamylase. Dies bedeutet notwendigerweise, dass es ernsthafte Gesundheitsprobleme gibt. Darüber hinaus ist es umso einfacher, mit ihnen umzugehen, je früher sie identifiziert werden..

Die Norm der Amylase im Blut bei Männern

Typischerweise wird in folgenden Fällen ein Amylasetest verschrieben:

  • Diagnostik der Bauchspeicheldrüse;
  • Ermittlung der Ursachen von Bauchschmerzen;
  • Überwachung der korrekten Behandlung von Pankreatitis und anderen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse;
  • Mumps;
  • Mukoviszidose;
  • umfassende Diagnose anderer Pathologien des Magen-Darm-Trakts.

Eine Person muss für eine solche Analyse einen Arzt aufsuchen, wenn die folgenden Symptome auftreten: Bauchschmerzen, insbesondere wenn sie auf der rechten Seite des Bauches lokalisiert sind, Stuhlverstimmung, Übelkeit und Appetitlosigkeit. Es ist auch notwendig, wenn eine Person eine Abnahme der Arbeitsfähigkeit, Schwäche und Lethargie verspürt und einen unangemessenen Gewichtsverlust bemerkt..

Gründe für den Anstieg

Wenn die Alpha-Amylase im Blut stark erhöht ist, deutet dies darauf hin, dass pathologische Prozesse im Körper auftreten. Sie sind normalerweise mit einer abnormalen Pankreasaktivität verbunden..

Aufgrund entzündlicher Prozesse kann es eine große Menge Pankreassaft produzieren, der Amylase enthält.

Darüber hinaus kann der Fluss des Enzyms in das Blut aufgrund von Hindernissen bei der Förderung des Pankreassafts sowie bei der Zerstörung des Drüsengewebes zunehmen.

Am häufigsten werden solche Indikatoren in den Analysen mit einer Fehlfunktion der Bauchspeicheldrüse erkannt

Aus diesem Grund ist die Bestimmung des Spiegels dieses Enzyms für die Diagnose vieler Pankreas-Pathologien informativ.

Dies ist in erster Linie eine akute Pankreatitis, die am häufigsten bei Erwachsenen auftritt, die Alkohol oder fetthaltige Lebensmittel missbrauchen. Aufgrund des akuten Entzündungsprozesses gelangen Drüsenenzyme in den Blutkreislauf.

Darüber hinaus sind eine Zerstörung des Pankreasgewebes und die Entwicklung einer Pankreasnekrose möglich. Bei akuter Pankreatitis wird ein erhöhter Amylase-Spiegel normalerweise 8-mal oder öfter beobachtet.

Bei chronischer Pankreatitis wird die Bauchspeicheldrüse allmählich gestört. In diesem Fall steigt der Amylasespiegel von 3 auf 5 mal. Ein ähnlicher Anstieg seiner Anzahl wird auch bei der Entwicklung von Pankreastumoren nach Verletzungen des Abdomens mit seiner Schädigung mit Pankreasnekrose beobachtet.

Es gibt aber auch andere Gründe für den Anstieg der Amylase im Blut. Dies können Pathologien anderer Organe des Verdauungstrakts sein, insbesondere solcher, die sich neben der Bauchspeicheldrüse befinden. Typischerweise steigt die Enzymmenge leicht an - 2-3 mal. Dies geschieht bei solchen Pathologien:

  • Mumps;
  • akute oder chronische Cholezystitis;
  • Gallensteinkrankheit;
  • infektiöse Hepatitis;
  • Peritonitis;
  • Magengeschwür des Magens;
  • Darmverschluss;
  • Morbus Crohn;
  • akute Blinddarmentzündung;
  • Eileiterschwangerschaft.

Darüber hinaus wird manchmal ein erhöhter Gehalt an Amylase in verschiedenen Stoffwechselerkrankungen des Körpers festgestellt. Dies ist in erster Linie Mukoviszidose - eine schwere angeborene Erkrankung des gesamten Körpers, die den Verdauungstrakt betrifft, sowie Diabetes. Es sind diese Krankheiten, die zu einer Verletzung des Kohlenhydratstoffwechsels führen, wodurch Amylase ungleichmäßig verbraucht wird.

Es gibt auch eine solche Pathologie wie Makroamylasämie. Es zeichnet sich dadurch aus, dass sich dieses Enzym im Serum mit einem Proteinmolekül verbindet und nicht aus dem Körper ausgeschieden werden kann. Aus diesem Grund reichert sich Amylase im Blut an. Dies führt zu einem hohen Grad an biochemischer Analyse..

Was zu tun ist

Wenn während einer Blutuntersuchung ein erhöhter Amylasespiegel festgestellt wird, bedeutet dies nicht immer, dass die Person krank ist.

Ein solcher Indikator ist an sich nicht gefährlich, sondern zeigt lediglich eine Fehlfunktion der Stoffwechselprozesse des Körpers oder eine Verletzung der Bauchspeicheldrüse an.

Wenn der Patient kein Unwohlsein hat und sich gut fühlt, kann nichts getan werden. In der Regel wird jedoch eine zusätzliche Untersuchung vorgeschrieben, um das Risiko von Pathologien auszuschließen.

Nur durch den Vergleich der Daten einer umfassenden Untersuchung kann der Arzt feststellen, warum der Spiegel dieses Enzyms erhöht ist. Nachdem er die Ursache der Pathologie und die Schwere des Zustands des Patienten identifiziert hat, kann er die richtige Behandlung auswählen.

Bei einer leichten Erhöhung der Menge dieses Enzyms sind keine speziellen Präparate erforderlich. In der Regel werden allgemeine Verstärkungsmethoden vorgeschrieben..

Dies ist eine Normalisierung von Tag und Schlaf, eine Zunahme der körperlichen Aktivität. Nützliche Spaziergänge an der frischen Luft. Bei einem akuten Entzündungsprozess sind jedoch Bettruhe und Belastungsbeschränkung erforderlich.

Bei akuter Pankreatitis ist eine medikamentöse Therapie obligatorisch..

Normalerweise enthält es Medikamente, die auf die Verringerung der Aktivität der Bauchspeicheldrüse abzielen, beispielsweise Famotidin oder Quamatel. Es werden auch krampflösende Mittel benötigt - Duspatalin, No-Shpa, Buskopan, Papaverin, Schmerzmittel - Baralgin und Antihistaminika zur Linderung von Schwellungen - Tavegil.

Es ist unmöglich, Pathologien der Bauchspeicheldrüse oder Stoffwechselstörungen zu behandeln, die zu einem Anstieg der Amylase führen, ohne die Ernährung zu normalisieren.

Eine spezielle Diät ist notwendig, damit die Enzyme von der Bauchspeicheldrüse in den richtigen Mengen produziert werden. Achten Sie darauf, Alkohol, starken Kaffee und Tee, Schokolade und kohlensäurehaltige Getränke von der Ernährung auszuschließen.

Sie können keine fetthaltigen und würzigen Lebensmittel, frittierten Lebensmittel oder geräuchertes Fleisch essen. Solche Patienten müssen 5-6 mal am Tag kleine Mahlzeiten zu sich nehmen.

Ergebnisse

Wenn Blutuntersuchungen einen hohen Amylasespiegel zeigen, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren und eine zusätzliche Untersuchung durchführen. Dieser Zustand kann auf eine schwerwiegende Verletzung der Bauchspeicheldrüse oder anderer pathologischer Prozesse hinweisen. Nur ein Arzt kann die Ursache für einen erhöhten Amylasespiegel bestimmen und Maßnahmen zu dessen Reduzierung empfehlen..

Amylase bei akuter und chronischer Pankreatitis

In diesem Artikel werden wir über die Rolle des Amylaseenzyms bei akuter Pankreatitis sprechen. Wir werden auch über die Funktion dieser Verbindung und die Schwankungen des Niveaus dieses Indikators im chronischen Prozess in der Bauchspeicheldrüse sprechen.

Was ist Alpha-Amylase??

Amylase ist ein Enzym, das in der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Es zerlegt komplexe Kohlenhydrate in einfachere Bestandteile (Oligosaccharide). Diese Substanz wird sowohl in der Speicheldrüse als auch in der Bauchspeicheldrüse produziert..

Bei einer akuten entzündlichen Erkrankung der Bauchspeicheldrüse wird ein starker Anstieg dieses Enzyms im Blut festgestellt. Amylase wird über die Nieren aus dem Körper ausgeschieden, sodass bei chronischer und akuter Pankreatitis der Spiegel auch im Urin ansteigen kann. Zur Bestätigung der Diagnose sind zwei dieser Tests erforderlich..

Alpha-Amylase wird im venösen Blut nachgewiesen. Normalerweise wird die Analyse auf nüchternen Magen durchgeführt. Bei einer Notfallaufnahme eines Patienten mit Bauchschmerzen ist diese Bedingung jedoch schwer zu erfüllen. In der Regel wirkt sich dieser Faktor selten auf die Testwerte aus. Bei einer ausgedehnten Schädigung des Organgewebes wird das Enzym stark erhöht, und dies ist leicht zu bestimmen.

Enzymdynamik

Bei akuter Pankreatitis steigt die Amylase am ersten Tag der Erkrankung (3-5 Stunden nach Beginn des Anfalls) stark an. Darüber hinaus ist seine Konzentration zehnmal höher als die Norm.

Am Ende des zweiten Tages nimmt der Enzymspiegel allmählich ab und normalisiert sich nach 3-5 Krankheitstagen wieder. Zu diesem Zeitpunkt steigt das zweite spezifische Enzym bei Pankreatitis - Lipase.

Die Analyse für diesen Stoff ist relevant, wenn der Patient nicht sofort ins Krankenhaus gebracht wird. Erhöhte Lipase dauert bis zu 10-14 Tage.

Amylase hat ihren diagnostischen Wert nur in Kombination mit dem Krankheitsbild der Pankreatitis. Dem Angriff geht normalerweise ein Festmahl oder der Konsum von alkoholischen Getränken, ein Trauma des Abdomens, die Einnahme von Medikamenten oder toxischen Substanzen voraus.

Der Patient klagt über Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen. Oft gibt es Veränderungen im Stuhl..

Ohne Entzündung der Bauchspeicheldrüse steigt die Amylase mit Mumps (Speicheldrüsen sind betroffen), Peritonitis, Erkrankungen der Gallenwege, Nierenversagen und Diabetes mellitus an.

Bei chronischer Pankreatitis wird Amylase nur im akuten Stadium im Blut und Urin nachgewiesen. Das Enzym steigt während der Remission nicht an. Es hat keinen diagnostischen Wert für die Beurteilung der Qualität der Therapie und der Schwere des Prozesses..

Definitionsmerkmale

Alpha-Amylase muss sowohl im Blut als auch im Urin nachgewiesen werden. Bei der akuten Pankreatitis tritt bei der Zerstörung von Zellen eine abrupte Freisetzung auf, da das Enzym im Drüsengewebe (in den Acini) enthalten ist..

Bei einem schweren Entzündungsprozess kann die Analyse jedoch kurzfristig zu einer Wertsteigerung führen und schnell erschöpft sein. Dies ist auf den massiven Tod von Pankreasgewebezellen und die rasche Zerstörung des Enzyms im Blutkreislauf zurückzuführen..

Daher hat ein negativer Test auf Alpha-Amylase bei einem lebendigen klinischen Bild der Entzündung keinen Einfluss auf die Diagnose.

Bei schwerer Schädigung der Bauchspeicheldrüse kann das Enzym nicht im Urin gefunden werden. Dies ist auf eine beeinträchtigte Nierenfunktion (die glomeruläre Filtration wird scharf eingestellt) aufgrund einer Vergiftung zurückzuführen.

Daher gelangt ein komplexes Molekül nicht in den Urin und wird nicht aus dem Körper ausgeschieden..

Darüber hinaus kann Alpha-Amylase im Blut in großen Mengen nachgewiesen werden (bei einer Norm von 32-64 Einheiten liegen die Werte zwischen 10.000 und 30000.000 Einheiten)..

Analysefehler

Wir fanden heraus, dass bei einem akuten Entzündungsprozess in der Bauchspeicheldrüse der Spiegel des Amylaseenzyms ansteigt. In welchen Fällen kann sich ein Test für diese Substanz als falsch positiv herausstellen (Anstieg ohne ersichtlichen Grund)??

  • Alkohol, der am Tag zuvor eingenommen wurde, erhöht den Gehalt des Enzyms;
  • Ein leichter Anstieg kann durch Herzmedikamente (Captopril), antimikrobielle Mittel (Sulfonamide, Nitrofurane, Tetracycline), Diuretika und hormonelle orale Kontrazeptiva verursacht werden.
  • Amylase im Blut wird durch narkotische Analgetika (Tramadol, Morphin) erhöht;
  • Im Gegensatz dazu verringern Anabolika und Oxalate den Gehalt dieses Enzyms.

Für die korrekte Bestimmung dieser Substanz im Blut am Tag vor der Studie werden daher alle aufgeführten Arzneimittel gestrichen. Im akuten Prozess erscheint die Analyse in der Regel mit signifikanten Veränderungen, die beim Drogenkonsum nicht auftreten.

Apropos! Der Amylase-Spiegel wird im Blut und der Diastase-Spiegel im Urin bestimmt. Verwenden Sie dazu eine frische Portion eines Patienten auf nüchternen Magen.

Pankreas-Amylase: Was ist es, normal, erhöht, verringert

Amylase ist ein Verdauungsenzym im Körper, das für die Verarbeitung von Kohlenhydraten, insbesondere Stärke und Glykogen, zu verdaulichen Substanzen erforderlich ist. Amylase ist hauptsächlich im Speichel und in der Bauchspeicheldrüse konzentriert. Die in der Bauchspeicheldrüse befindliche Amylase wird Pankreasblutamylase genannt, und darüber werden wir heute mit Ihnen sprechen.

Pankreas-Amylase: Was ist das??

Andere Begriffe, die dasselbe bedeuten und als Ergebnis der Analyse auftreten können - P-Amylase, Alpha-Amylase.

Dieses Enzym ist in Pankreassaft enthalten, der in der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Von dort gelangt es (Saft) in den Zwölffingerdarm, wo es dabei hilft, komplexe Kohlenhydrate in Maltose, Glukose und Polysaccharide zu zerlegen. Das Enzym wird mit dem Urin über die Nieren aus dem Körper ausgeschieden. Manchmal müssen Sie zur Diagnose die Ergebnisse der Aktivität von zwei Arten von Amylase kennen:

  1. Pankreas-Amylase im Blut;
  2. Amylase-Urin.

In der Bauchspeicheldrüse wird eine sehr gute Durchblutung hergestellt, so dass eine bestimmte Menge Amylase in das Blut eindringen kann. Dies liegt nicht außerhalb des normalen Bereichs.

Ein kleiner Teil des Enzyms wird produziert und befindet sich im Darm, in den Eierstöcken, in der Leber und in den Muskeln.

Pankreas-Amylase: normal

In jedem Labor können die als Norm angenommenen Werte geringfügig variieren. Dies hängt von der verwendeten Ausrüstung, ihrer Genauigkeit und der Berechnungsmethode ab. Daher wird neben dem Ergebnis der Analyse normalerweise die Norm der Pankreas-Amylase im Blut angegeben.

  • Am häufigsten wird die Enzymmenge kolorimetrisch in Einheiten pro Liter gemessen. Bei Kindern hängt die Alpha-Amylase-Rate vom Alter ab:
  • Kinder bis zu einem Jahr: nicht mehr als 8 Einheiten / l;
  • 1-10 Jahre: nicht mehr als 30 Einheiten / l;
  • 11-18 Jahre: nicht mehr als 40 Einheiten / l;
  • Bei Erwachsenen ist die Norm der Pankreas-Amylase bei Frauen praktisch nicht anders, und bei Männern hängt die Amylase-Norm mit Beginn des Erwachsenenalters, wenn der Körper als vollständig ausgebildet betrachtet werden kann, nicht vom Alter ab und beträgt 0-53 u / l.
  • Die Amylase-Rate im Urin beträgt 20-100 Einheiten / l.

Pankreas-Amylase erhöht

Die Tatsache, dass die Pankreas-Amylase im Blut erhöht ist und die Speichel-Amylase normal ist, kann dem Arzt auf pathologische Prozesse in der Bauchspeicheldrüse oder in den nächstgelegenen Organen hinweisen.

Bei einem gesunden Menschen ist die Freisetzung des Enzyms in das Blut unbedeutend, während bei einigen Krankheiten der Überschuss der Norm 1000% oder mehr erreicht.

Pankreas-Alpha-Amylase ist unter Bedingungen des folgenden Typs erhöht:

Pankreatitis ist ein entzündlicher Prozess in der Bauchspeicheldrüse, der durch eine Fehlfunktion der eigenen Enzyme verursacht wird. Zu den Anzeichen einer akuten Pankreatitis zählen scharfe Bauchschmerzen, die sich während der Mobilität verschlimmern und in den Rücken schießen, Übelkeit, Fieber, Erbrechen, Schwäche.

Bei akuter Pankreatitis kann Amylase Werte annehmen, die um ein Vielfaches höher sind als die Norm oder geringfügig davon abweichen. Im Allgemeinen zeigt der Grad der Zunahme der Alpha-Amylase nicht immer direkt den Grad der Organschädigung an. Bei ausgedehnten Organschäden sterben die meisten Zellen ab, die für die Produktion dieses Enzyms verantwortlich sind, so dass der Amylasespiegel nahezu unverändert bleibt..

Manchmal wird eine Analyse wie die Lipaseaktivität verwendet, um die Diagnose einer Pankreatitis zu bestätigen. Es bleibt hoch, während Amylase für einige Zeit einen Referenzwert haben kann..

Die Amylase bei chronischer Pankreatitis nimmt zunächst mäßig zu, nimmt mit der Zeit allmählich ab und erreicht den als normal akzeptierten Wert.

  • Tumor der Bauchspeicheldrüse
  • Verstopfung des Drüsenkanals;
  • Darmverschluss;
  • Steine ​​in der Bauchspeicheldrüse;
  • Akute Blinddarmentzündung;
  • Schichtung des Aortenaneurysmas;
  • Folgen von Diabetes;
  • Hepatitis;
  • Cholezystitis;
  • Peritonitis oder Entzündung des Peritoneums;
  • Perforation eines Magengeschwürs;
  • Bauchverletzungen;
  • Abtreibung;
  • Makroamylasämie

Eine Abweichung, bei der sich das Enzym an Bulk-Proteine ​​bindet und daher nicht in die Kanäle gelangen kann und sich im Blut ansammelt.

Pankreas-Amylase gesenkt

Theoretisch sollte eine Abnahme der Pankreas-Amylase in einer Blutuntersuchung für einen gesunden Zustand charakteristisch sein. Dies würde eine gute Pankreasfunktion zeigen, die sich darin manifestiert, das Enzym unter Kontrolle zu halten.

Tatsächlich ist dies jedoch ziemlich selten. Häufiger deutet eine niedrigere Alpha-Pankreas-Amylase auf eine geringe Produktion dieses Enzyms im Körper oder eine geringe enzymatische Aktivität der Bauchspeicheldrüse hin. Die folgenden Krankheiten können diesen Zustand hervorrufen:

Erscheint bei destruktiver akuter Pankreatitis, ist dies eine Diagnose, die Ärzte erst nach dem Tod des Patienten erfahren. Es besteht in der weitgehenden Zerstörung der Bauchspeicheldrüse.

  • Bauchspeicheldrüsenkrebs im Stadium 4
  • Angeborene Ursachen

Beispielsweise wird Mukoviszidose - eine Genmutation und Abweichungen in der normalen Struktur und Funktionalität von Enzymen - genetisch übertragen.

Die Entfernung des größten Teils der Bauchspeicheldrüse beeinflusst eine Abnahme der Alpha-Amylase der Bauchspeicheldrüse im Vergleich zur normalen.

Wenn ein Blutamylasetest verschrieben wird?

Bei Pankreatitis und deren Verdacht ist für diesen Indikator eine Blutspende obligatorisch. Es ist auch wichtig, das Ergebnis zu kennen, wenn Sie die Form der Diagnose angeben (akut oder chronisch)..

  1. Alpha-Amylase hilft bei der Diagnose, wenn Sie eine Abweichung in den Speicheldrüsen oder eine Eierstockerkrankung vermuten.
  2. Genauigkeit des Analyseergebnisses
  3. Blut zur Analyse auf Amylase wird ausschließlich aus einer Vene entnommen, während einige Faktoren die Genauigkeit des Ergebnisses beeinflussen können. Daher ist es wichtig, sich ordnungsgemäß auf eine Blutuntersuchung vorzubereiten. Die Regeln in diesem Fall unterscheiden sich nicht von den üblichen und allgemein anerkannten:
  1. Es ist notwendig, morgens auf nüchternen Magen Blut zu spenden. Die Zeit nach der letzten Mahlzeit sollte 8-12 Stunden betragen.
  2. Vermeiden Sie vor der Blutspende körperliche Überlastung und psycho-emotionalen Stress..
  3. Rauchen Sie nicht bis zur Blutspende (mindestens eine halbe Stunde).
  4. Vermeiden Sie einen Tag vor dem Besuch einer medizinischen Einrichtung Alkohol.
  5. Eine Reihe von Medikamenten kann die Ergebnisse der Analyse verfälschen. Dazu gehören Kortikosteroide, orale Kontrazeptiva, Ibuprofen, Medikamente usw. Wenn möglich, müssen Sie die Verwendung aufgeben, bevor Sie die Analyse bestehen. Wenn Sie dies nicht tun können, informieren Sie Ihren Arzt über die Medikamente..
  • Pankreas-Amylase in einer Blutuntersuchung ist eine wertvolle Information, die den Arzt oder Patienten über den Zustand der Bauchspeicheldrüse informieren und auf mögliche Krankheiten hinweisen kann.
  • Hinterlassen Sie Ihre Kommentare und stellen Sie Fragen zur Interpretation der Analyse und zur Pankreas-Amylase..