Alpha-Amylase bei einem Kind: die Norm im Blut von Kindern, die Gründe für den Anstieg, Indikationen für die Analyse
Warum Amylaseenzyme dienen, welche Funktion sie im Körper des Kindes erfüllen, was ist die Amylase-Norm bei Kindern?
Viele biochemische Reaktionen im menschlichen Körper erfordern die Beteiligung von Enzymen oder Substanzen, die selbst bei diesen Reaktionen nicht verbraucht werden, sondern ihre Flussrate um das Hundert- und Tausendfache beschleunigen. Eines dieser Enzyme ist Amylase (Alpha-Amylase). Im menschlichen Körper jeden Alters, einschließlich des Kindes, gibt es verschiedene Arten dieser Enzyme, von denen zwei Subtypen von klinischer Bedeutung sind. Dies ist Alpha-Amylase, die von der Bauchspeicheldrüse (Pankreas-Amylase) produziert wird, und das Enzym, das von den Speicheldrüsen produziert wird (Diastase)..
Was ist Amylase und was ist es??
Amylase ist, wo immer sie produziert wird, aktiv am Austausch von Polysacchariden oder Kohlenhydraten beteiligt. Das Ziel dieses Enzyms ist es, lange Ketten pflanzlicher und tierischer Stärke, die als Glykogen bezeichnet werden, in kleine Bestandteile zu schneiden. Amylase ist ein Enzym, das in den Hohlräumen des Magen-Darm-Trakts wirkt.
Ganz am Anfang des Verdauungskanals gelangt das in den Speicheldrüsen produzierte Enzym in die Mundhöhle, da dort die primäre Verdauung von Kohlenhydraten beginnt und der gebildete Zucker bereits im Mund aufgenommen wird. So funktioniert Diastase oder Speicheldrüsenamylase..
Im Zwölffingerdarm sezerniert die Bauchspeicheldrüse ihre Verdauungssekretion, in der eine andere Form des Enzyms oder die Pankreas-Alpha-Amylase vorhanden ist. Um die Funktion der entsprechenden Drüsen und den Zustand des Kohlenhydratstoffwechsels bei Kindern und Erwachsenen zu bewerten, wird eine biochemische Methode wie die Untersuchung der Konzentration dieser Enzyme im Blut angewendet.
Indikationen zur Analyse oder warum Amylase untersuchen?
Da diese Enzyme im Körper eines Erwachsenen und eines Kindes die gleiche Funktion erfüllen, sind die Indikationen für die Untersuchung der Amylase-Spiegel bei Kindern und Erwachsenen gleich. Die Pankreas-Sorte wird bei Verdacht auf akute und chronische Pankreas-Pathologie sowie bei akuten und Gürtelschmerzen im Oberbauch untersucht, die auf eine akute Pankreatitis hinweisen können.
In der frühen Kindheit gibt es eine gefährliche, schwere erbliche Pathologie, die mit einer Verletzung des Kohlenhydratstoffwechsels verbunden ist, die als Mukoviszidose bezeichnet wird. Bei Verdacht auf Mukoviszidose besteht einer der ersten durchgeführten Tests darin, die Amylasekonzentration beider Typen zu bestimmen.
In der frühen Kindheit gibt es eine so bekannte infektiöse Viruserkrankung wie Mumps oder Mumps. Das Virus verursacht eine Entzündung der Speicheldrüsen (und auch der Bauchspeicheldrüse) und eine starke Änderung der Konzentration der entsprechenden Enzyme.
Die Norm der Blutamylase bei Kindern
Etwas komplizierter mit der Pankreasfraktion. Ihre Altersindikatoren hängen weitgehend vom Alter und von der Entwicklung der Bauchspeicheldrüse ab. Deshalb:
- bei Babys unter 6 Monaten liegt der Normalwert zwischen 1 und 12 Einheiten / l;
- im Alter von einem Jahr - dieser Wert steigt auf 23 Einheiten / l;
- Bei Kindern, die älter als ein Jahr sind, sollte das Geschlecht berücksichtigt werden: Bei Jungen unter 2 Jahren ändert sich diese Konzentration nicht (1-23 Einheiten), und bei Mädchen ist der Indikator etwas höher: von 3 bis 38 Einheiten / l;
- Ab dem zweiten Lebensjahr und bis zur Pubertät (19 Jahre) wird die Konzentration der Pankreasform bei Jungen und Mädchen erneut verglichen und liegt zwischen 4 und 31 Einheiten pro Liter.
Was das Enzym betrifft, das von den Speicheldrüsen produziert wird, ist hier alles einfacher:
- Die Norm für Amylase im Blut bei Kindern bis zu einem Jahr beträgt 5 - 65 U / l.
- Ab dem Alter von einem Jahr und während des gesamten Lebens bis zum Alter von 70 Jahren liegt die Norm zwischen 25 und 125 Einheiten pro Liter.
Um die Analyse fehlerfrei und ohne Wiederholung zu bestehen und dieses Enzym zu bestimmen, muss morgens auf nüchternen Magen Blut entnommen werden. Sie können Wasser trinken und in extremen Fällen das Baby füttern, spätestens jedoch 4 Stunden vor der Blutentnahme. Dies gilt vor allem für Säuglinge, die stundenweise gefüttert werden..
Ursachen für erhöhte oder verringerte Amylase. Welche Abweichungen der Ergebnisse bezeugen?
Am häufigsten wird der Enzymspiegel erhöht. Bei der Pankreas-Sorte kann von einer akuten Entzündung der Bauchspeicheldrüse gesprochen werden, die bei Kindern sehr selten ist, da die Hauptursache für Pankreatitis ein längerer Alkoholkonsum und eine schlechte Ernährung sind. Am häufigsten tritt bei Mumps eine Wertsteigerung auf. Denken Sie nicht, dass Mumps nur die Speicheldrüsen betreffen, obwohl sie das Gesicht eines kleinen Patienten mit der Entwicklung von Mumps verändern. Dieses Virus ist für das gesamte Drüsengewebe tropisch, und daher kann bei Mumps auch die Pankreasfraktion zunehmen..
Die Diastase der Speicheldrüsen kann nicht nur bei Mumps auftreten, sondern auch bei:
- Pankreatitis;
- mit akuter Entzündung des Peritoneums oder mit Peritonitis;
- mit der ersten Art von Diabetes bei Kindern und im Stadium der Komplikation der Ketoazidose;
- mit Bauchverletzungen, wenn die Bauchspeicheldrüse betroffen ist.
Von großem klinischem Interesse ist eine Abnahme des Diastase-Spiegels, wenn der Wert entweder überhaupt nicht oder nahe Null bestimmt wird. Dies weist fast immer bei Säuglingen auf ein hohes Risiko einer angeborenen genetischen Abnormalität hin - Mukoviszidose, die das Drüsengewebe und das Bronchopulmonalsystem betrifft. Dies kann auch auf eine schwere Pankreasinsuffizienz hinweisen, und bei Erwachsenen weist ein solcher „Nullwert“ der Diastase häufig auf eine ausgedehnte Pankreasnekrose oder eine schwere chronische Hepatitis hin.
Die Rate der Amylase im Blut von Kindern
Hoher Amylasegehalt
Amylase ist ein spezielles Enzym, das am Abbau von Kohlenhydraten beteiligt ist. Diese Substanz wird in der Bauchspeicheldrüse und einigen anderen Organen, beispielsweise in den Speicheldrüsen, produziert. Durch Bestimmung des Amylasespiegels im Blut können verschiedene Erkrankungen des Verdauungssystems nachgewiesen werden. Ein Anstieg des Enzyms kann sowohl bei einer Urinanalyse als auch bei einer Blutuntersuchung festgestellt werden. Wenn die Amylase erhöht ist, wird dies als alarmierendes Symptom angesehen, das von Krankheiten im Magen-Darm-Trakt und anderen Organen spricht.
Menschliches Blut enthält zwei Arten von Alpha-Amylase: S-Typ und P-Typ. Urin enthält etwa 65% P-Typ und Blut - bis zu 60% S-Typ. Um Verwirrung zu vermeiden, wird Alpha-Amylase vom P-Typ im Urin als Diastase bezeichnet. Die Amylase-Spiegel im Urin sind zehnmal höher als die Amylase-Aktivität im Blut.
Bestimmen Sie die Amylasekonzentration im Blut mit einem biochemischen Bluttest. Um sicherzustellen, dass das Ergebnis so zuverlässig wie möglich ist, wird empfohlen, morgens eine Analyse auf nüchternen Magen durchzuführen und vor dem Test keinen Alkohol zu trinken. Der normale Gehalt an Amylase im Blut bei Frauen und Männern liegt zwischen 25 und 125 U / l.
Auf die gleiche Weise kann man den Gehalt an Pankreas-Amylase bestimmen, dessen normativer Indikator bis zu 50 U / l beträgt. Es ist optimal, wenn in der Blutbiochemie die Rate der Pankreas-Amylase gegen Null geht. Dies weist nicht nur auf eine ausgezeichnete Pankreasaktivität hin, sondern auch auf das Fehlen entzündlicher und stagnierender Prozesse..
Amylase im Urin kann mit Morgenurin (Mittelteil) bestimmt werden. Bevor Sie diese Analyse durchführen, sollten Sie die Verwendung von fetthaltigen und würzigen Lebensmitteln für einige Tage einstellen.
Amylase erhöht: Ursachen
Das Amylaseenzym befindet sich im Verdauungstrakt und sollte nicht in den Blutkreislauf gelangen. Wenn jedoch ein Organ, das Amylase enthält, beschädigt ist, kann es in den Blutkreislauf gelangen. Die Gründe dafür können vielfältig sein: von physiologisch, mit einer bestimmten Krankheit verbunden, bis mechanisch (mit Schlaganfällen im Bauch).
Der erhöhte Gehalt dieses Enzyms ist einer der Hauptindikatoren bei der Diagnose einer akuten und chronischen Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse)..
Außerdem wird die Alpha-Amylase mit einem Tumor in dieser Drüse oder Steinen in ihren Gängen erhöht, die den Abfluss des Enzyms stören. Im Anfangsstadium des Krankheitsverlaufs kann es sein, dass der Patient keine Verschlechterung des Wohlbefindens bemerkt. Wenn jedoch Symptome wie Fieber oder Bauchschmerzen auftreten, die sich bis zum Rücken erstrecken, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Ein Anstieg der Amylase kann auch auf eine Erkrankung der Speicheldrüsen hinweisen - die sogenannten „Mumps“ oder Mumps. Diese Viruserkrankung ist durch eine Schädigung der Zellen der Speicheldrüse der Parotis gekennzeichnet, wobei Amylase in den Blutkreislauf gelangt. Seine Hauptzeichen: sichtbares Ödem in der Parotisregion des Gesichts, trockener Mund, Ohrenschmerzen und Fieber. Grundsätzlich ist das "Schwein" # 8210; Dies ist eine Krankheit, die Kinder haben.
Amylase ist bei akuter Peritonitis oder Entzündung der Bauchhöhle sowie bei Blinddarmentzündung erhöht. Diese Krankheiten sind gekennzeichnet durch Übelkeit, Erbrechen, akute Bauchschmerzen, die beim Drücken zunehmen, sowie Fieber und schwere Schwäche.
Die Perforation eines Magengeschwürs (Zwölffingerdarmgeschwür), Nierenversagen oder diabetische Azidose können ebenfalls die Gründe dafür sein, dass die Blutamylase erhöht ist.
Eine hohe Aktivität der Amylase im Urin wird bei entzündlichen Prozessen in der Leber, Cholezystitis und Darmverschluss beobachtet. Eine Alkoholvergiftung, eine Eileiterschwangerschaft und eine Komplikation von Diabetes können ebenfalls zu einer Erhöhung der Rate führen.
Amylase kann auch durch die Verwendung von Arzneimitteln wie Morphin, verschiedenen Diuretika und oralen Kontrazeptiva erhöht werden.
Biochemischer Bluttest, Blutenzyme. Amylase, Lipase, ALT, AST, Lactatdehydrogenase, alkalische Phosphatase - Zunahme, Abnahme. Ursachen von Verstößen, Transkriptanalyse.
Diagnosewert von LDH-Isoformen
Berücksichtigen Sie den diagnostischen Wert zur Bestimmung der Gesamtaktivität von LDH. Die Bestimmung der LDH-Aktivität wird zur späten Diagnose eines Myokardinfarkts verwendet, da sich eine Stunde nach dem Anfall eine Zunahme seiner Aktivität entwickelt, die für kurze Zeit auf einem hohen Niveau bleiben kann.
Dies ist ein sehr wichtiger Umstand bei der Untersuchung von Patienten, die nach einem Angriff in eine medizinische Einrichtung aufgenommen wurden.
Die Aktivität von Gesamt-LDH kann bei akuter Hepatitis zunehmen (aufgrund einer Zunahme der Aktivität von LDH4 und LDH5). In diesem Fall nimmt die Aktivität von LDH im Serum in den ersten Wochen der Ikterusperiode, dh in den ersten 10 Tagen, zu.
- Herzinfarkt
- akute Hepatitis (viral, toxisch)
- Leberzirrhose
- Krebserkrankungen verschiedener Lokalisation (Teratome, Ovarialdysgerminome)
- Muskelverletzungen (Tränen, Brüche usw.)
- akute Pankreatitis
- Nierenpathologie (Pyelonephritis, Glomerulonephritis)
- hämolytische Anämie, B12-Mangel und Folienmangelanämie
- Leukämie
LDH kann vor dem Hintergrund einer Urämie eine verminderte Aktivität aufweisen (Erhöhung der Harnstoffkonzentration).
Amylase ist erhöht. Ursachen
Am häufigsten nimmt das Enzym mit der Schädigung der Bauchspeicheldrüse zu. Die Aktivität des Enzyms bei akuter Pankreatitis kann sich gegenüber dem Noma verzehnfachen. In einigen Fällen kann die Amylase im Blut bei Patienten nur geringfügig ansteigen oder innerhalb normaler Grenzen bleiben.
Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass es keinen direkten Zusammenhang zwischen der Schwere der Schädigung des Pankreasgewebes und dem Wachstum der Amylase gibt. Da infolge der massiven Zerstörung von Organgeweben die meisten Zellen, die dieses Enzym produzieren, sterben. Daher kann Amylase innerhalb normaler Grenzen bleiben..
Bei chronischer Pankreatitis steigt die Amylase zunächst an, und wenn dann eine signifikante Anzahl von Drüsenzellen stirbt, nimmt der Enzymspiegel ab.
Sehr wichtig. Wenn die Amylase vor dem Hintergrund des Fortschreitens der klinischen Symptome abnimmt, ist dies ein schlechtes Prognosezeichen, da dies auf eine schwere Zerstörung des Pankreasgewebes hinweist. Bei Patienten mit dekompensiertem Diabetes mellitus steigt die Amylase infolge von:
Bei Patienten mit dekompensiertem Diabetes steigt die Amylase aufgrund von:
- Ketoazidose (aufgrund des hohen Zuckergehalts);
- Läsionen (Bauchspeicheldrüse).
Die Ursachen für einen Anstieg der Amylase in der Analyse können auch Verletzungen, Zysten und maligne Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, metastatische Organschäden, Verstopfung des Pankreasgangs mit einem Stein (Metastasierung oder Primärtumor) sein..
Es ist wichtig zu bedenken, dass Amylase auch erhöht werden kann mit:
- Mump;
- akute Blinddarmentzündung;
- Darmverschluss;
- Darmischämie;
- Peritonitis;
- bösartige Ovarialtumoren;
- Akutes Nierenversagen und chronisches Nierenversagen (akutes und chronisches Nierenversagen);
- akuten Cholezystitis;
- Eileiterschwangerschaft;
- TBI (traumatische Hirnverletzung);
- Perforation eines Magengeschwürs;
- Alkoholvergiftung;
- Bruch eines Aortenaneurysmas.
Ein seltener Grund für den Anstieg der Alpha-Amylase ist die Makroamylasämie. Diese Krankheit, begleitet von der Kombination von Amylase mit großen Plasmaproteinen in der Makroamylase, die (aufgrund der großen Größe der Verbindung) nicht durch die Glomeruli der Nieren gelangt und sich infolgedessen im Blut ansammelt.
Die genauen Ursachen der Krankheit sind unbekannt, aber chronische Pankreatitis, Langzeitbehandlung mit Glukokortikosteroiden und Salicylaten spielen die größte Rolle bei der Pathogenese der Makroamylasämie..
Ergebnisse entschlüsseln
Die Untersuchung und Interpretation der Ergebnisse der Studie zum Gehalt an Amylase wird von Spezialisten im Labor durchgeführt.
Um die Ergebnisse der Studie richtig zu interpretieren und entsprechende Schlussfolgerungen über den Gesundheitszustand des Menschen zu ziehen, müssen Sie die Hauptindikatoren für Amylase im Blut kennen. Dies wird zunächst durch die Alterskategorie des Patienten bestimmt.
Der normale Blutamylasegehalt bei erwachsenen Patienten liegt also zwischen fünfundzwanzig und einhundertfünfundzwanzig Einheiten pro Liter. Es sollte betont werden, dass die Indikatoren für Männer und Frauen gleich sind. Bei Personen der älteren Altersklasse (ab 70 Jahren) ist das Normniveau jedoch etwas niedriger und liegt zwischen 20 und 160 Einheiten pro Liter. Der normale Blutamylasespiegel bei Kindern beträgt 5 bis 25 Einheiten pro Liter.
Bezüglich des Amylasegehalts im Urin entsprechen die folgenden Indikatoren der Bestimmung der Norm:
- bei erwachsenen Patienten 10 bis 124 Einheiten pro Liter;
- bei Kindern - von 10 bis 64 Einheiten pro Liter.
Wenn die Ergebnisse von Studien zur Bestimmung der Amylase im Blut auf Anomalien hinweisen, werden dem Patienten eine Reihe zusätzlicher diagnostischer Verfahren verschrieben, um eine genaue Diagnose zu erstellen und die Krankheit zu identifizieren, die dieses Phänomen verursacht hat.
Wissensdatenbank: Amylase Pancreatic
Amylase Pankreas - eine der Sorten von Amylase, die von der Bauchspeicheldrüse produziert wird.
P-Isoenzym der Amylase, Pankreas-Alpha-Amylase, P-Amylase, Amylase vom P-Typ.
Pankreas-Alpha-Amylase, Pankreas-AML, P-Typ-Amylase, P-Typ-Alpha-Amylase, Amylase-Isoenzyme, Amylase-Isoformen.
Enzymatische kolorimetrische Methode.
Einheit / L (Einheit pro Liter).
Welches Biomaterial kann für die Forschung verwendet werden??
Wie bereite ich mich auf das Studium vor??
- 12 Stunden vor der Untersuchung nicht essen.
- Beseitigen Sie physischen und emotionalen Stress und rauchen Sie vor der Analyse 30 Minuten lang nicht.
Studienübersicht
Amylase ist ein Verdauungsenzym, das Kohlenhydrate abbauen kann.
Die größte Menge an Amylase befindet sich im Speichel und in der Bauchspeicheldrüse.
Amylase, die in der Bauchspeicheldrüse produziert wird - Pankreas-Amylase (P-Typ) - ist Teil des Pankreassafts. Von der Bauchspeicheldrüse gelangt Pankreassaft, der Lipase enthält, durch den Pankreasgang in den Zwölffingerdarm, wo er bei der Verdauung von Nahrungsmitteln hilft.
Speicheldrüsenamylase - Speichelamylase (S-Typ) - verdaut Stärke im Mund.
Normalerweise zirkuliert eine kleine Menge Amylase im Blut. Gleichzeitig beträgt die Speichelamylase (S-Typ) etwa 60% und die restlichen 40% Pankreas-Amylase.
Wenn eine Pankreasschädigung auftritt, wie bei einer Pankreatitis, oder wenn der Pankreasgang durch einen Stein oder Tumor blockiert ist, beginnt die Pankreas-Amylase (P-Typ) in großen Mengen in den Blutkreislauf einzudringen. Eine Erhöhung der Aktivität der Speichelamylase tritt nicht auf.
Kleine Mengen Amylase werden auch in den Eierstöcken, im Darm und in den Skelettmuskeln gebildet..
Wofür wird die Studie verwendet??
- Eine Erhöhung der Aktivität der Pankreas-Amylase im Blut ohne Veränderung der Aktivität der Speichel-Amylase bestätigt die Pathologie der Bauchspeicheldrüse. Beispielsweise kann bei akuter Pankreatitis seine Aktivität im Blut bis zu 90% der Gesamtaktivität der Amylase erhöhen.
- Zur Diagnose einer Pankreatitis in der postoperativen Phase, wenn die Aktivität der gesamten Amylase erhöht ist.
- Wenn Sie eine Pathologie der Speicheldrüsen, Eierstöcke oder Bronchien vermuten.
Wenn eine Studie geplant ist?
- Bei der Bestätigung der Diagnose einer akuten oder chronischen Pankreatitis.
- Bei Verdacht auf Speicheldrüsen- und Eierstockerkrankung.
Was bedeuten die Ergebnisse??
Abweichung der Indikatoren von der Norm
Wenn als Ergebnis der Analyse ein niedrigerer oder höherer Wert der Amylase gefunden wird, kann dies darauf hinweisen, dass die Möglichkeit der Entwicklung einer Pankreatitis verschiedener Schweregrade nicht ausgeschlossen ist.
Bestimmte Faktoren können den Anstieg der Amylase beeinflussen:
- Diagnose von Mumps bei Kindern,
- hoher Blutzucker,
- Erkennung von Peritonitis im Körper,
- Schädigung einiger innerer Organe wie der Nieren,
- Pankreaserkrankung.
Darüber hinaus kann die Einnahme einer bestimmten Gruppe von Arzneimitteln oder hormonellen Arzneimitteln zu einem Faktor für die Enzymmenge werden. Wenn die Amylase leicht erhöht wird, stellt sie in der Regel keine besondere Gefahr dar. Es wird jedoch empfohlen, auf zusätzliche Untersuchungsmethoden zurückzugreifen, um das Vorhandensein und die Entwicklung pathologischer Prozesse auszuschließen.
In einer solchen Situation ist es wichtig, auf die Ernährung zu achten. Es ist wichtig, die Gesamtbelastung des Verdauungssystems zu verringern. Zunächst wird empfohlen, die Verwendung von übermäßig scharfen und fettigen Lebensmitteln, koffeinhaltigen Getränken, Mehlprodukten und Alkohol zu beschränken
Fügen Sie Lebensmittel mit einem hohen Fasergehalt hinzu, und vor allem ist es wichtig, dass diese fraktioniert sind. In der Regel reicht eine Diät nicht aus, um den Enzymspiegel wiederherzustellen. Daher können Medikamente von Spezialisten verschrieben werden. Ihre Wirkung ermöglicht es, die symptomatischen Anzeichen eines verschärften Krankheitsprozesses zu beseitigen und den Amylase-Spiegel allmählich wieder auf den Normalwert zu bringen.
Zunächst wird empfohlen, die Verwendung von übermäßig scharfen und fettigen Lebensmitteln, koffeinhaltigen Getränken, Mehlprodukten und Alkohol zu beschränken
Fügen Sie Lebensmittel mit einem hohen Fasergehalt hinzu, und vor allem ist es wichtig, dass diese fraktioniert sind. In der Regel reicht eine Diät nicht aus, um den Enzymspiegel wiederherzustellen. Daher können Medikamente von Spezialisten verschrieben werden
Ihre Wirkung ermöglicht es, die symptomatischen Anzeichen eines verschärften Krankheitsprozesses zu beseitigen und den Amylase-Spiegel allmählich wieder auf den Normalwert zu bringen..
Es gibt häufige Fälle, in denen die Blutamylase unter dem Normalwert liegt. Dies kann auf folgende Faktoren hinweisen:
- Körpervergiftung,
- aus der Höhe fallen oder den Körper vergiften,
- das Vorhandensein eines Tumors in der Bauchspeicheldrüse, was wiederum zu einer Gewebedegeneration führt,
- das Vorhandensein jeglicher Art von Hepatitis, da eine Verletzung des Kohlenhydratstoffwechsels vorliegt, die alle Körpersysteme belastet.
Wenn der Enzymspiegel signifikant verringert wird, beeinträchtigt dies die Funktionalität des gesamten Organismus.
Die Tatsache, dass die Amylase bei einem Kind gesenkt wird, weist jedoch nicht immer auf das Vorliegen einer Krankheit hin. In einigen Fällen kann dies auf eine Abnahme der Aktivität der Bauchspeicheldrüse hinweisen.
Daher sollten Sie regelmäßig den Amylase-Spiegel im Blut überwachen, insbesondere im Kindesalter. Auf diese Weise können Sie das mögliche Vorhandensein verschiedener Krankheiten rechtzeitig erkennen und gegebenenfalls eine angemessene Behandlung durchführen. Verweigern Sie gegebenenfalls keine zusätzlichen Forschungsmethoden, da Sie so die zuverlässigste Diagnose ermitteln können..
Ursachen für erhöhte oder verringerte Amylase. Welche Abweichungen der Ergebnisse bezeugen?
Am häufigsten wird der Enzymspiegel erhöht. Bei der Pankreas-Sorte kann von einer akuten Entzündung der Bauchspeicheldrüse gesprochen werden, die bei Kindern sehr selten ist, da die Hauptursache für Pankreatitis ein längerer Alkoholkonsum und eine schlechte Ernährung sind. Am häufigsten tritt bei Mumps eine Wertsteigerung auf. Denken Sie nicht, dass Mumps nur die Speicheldrüsen betreffen, obwohl sie das Gesicht eines kleinen Patienten mit der Entwicklung von Mumps verändern. Dieses Virus ist für das gesamte Drüsengewebe tropisch, und daher kann bei Mumps auch die Pankreasfraktion zunehmen..
Die Diastase der Speicheldrüsen kann nicht nur bei Mumps auftreten, sondern auch bei:
- Pankreatitis;
- mit akuter Entzündung des Peritoneums oder mit Peritonitis;
- mit der ersten Art von Diabetes bei Kindern und im Stadium der Komplikation der Ketoazidose;
- mit Bauchverletzungen, wenn die Bauchspeicheldrüse betroffen ist.
Von großem klinischem Interesse ist eine Abnahme des Diastase-Spiegels, wenn der Wert entweder überhaupt nicht oder nahe Null bestimmt wird. Dies weist fast immer bei Säuglingen auf ein hohes Risiko einer angeborenen genetischen Abnormalität hin - Mukoviszidose, die das Drüsengewebe und das Bronchopulmonalsystem betrifft. Dies kann auch auf eine schwere Pankreasinsuffizienz hinweisen, und bei Erwachsenen weist ein solcher „Nullwert“ der Diastase häufig auf eine ausgedehnte Pankreasnekrose oder eine schwere chronische Hepatitis hin.
Beteiligt sich am Abbau von Polysacchariden (Stärke, Glykogen usw.) zu Glucose, Maltose und Dextrinen..
Synonyme: 1,4-a-D-Glucanhydrolase-Diastase Serumamylase Blutamylase Amylase gesamt Gesamt-Alpha-Amylase
Bezeichnung in den Analysen: Amy Alpha-Amylase AML Diastase Serumamylase Blutamylase
Die Hauptproduzenten von Alpha-Amylase:
- Pankreas
- Speicheldrüsen (parotis, sublingual, submandibulär, klein)
In geringerer Menge befindet sich dieses Enzym in den Gliedmaßen von Gebärmutter, Darm, Lunge, Muskel- und Fettgewebe, Nieren und Leber.
Alpha-Amylase in der Mundhöhle und im Darmtrakt.
Bei einem gesunden Menschen gelangt es aufgrund der normalen physiologischen Erneuerung der Zellen der oben genannten Organe in sehr geringen Mengen ins Blut.
Die Gesamt- oder Serum-Alpha-Amylase im Blut wird durch zwei Isoenzyme dargestellt:
- Pankreas-Alpha-Amylase (P-Typ) ~ 40%
- Speichel-Alpha-Amylase (S-Typ) ~ 60%
Unter pathologischen Bedingungen, die mit einer Schädigung des Pankreasgewebes verbunden sind, ist die Gesamtblutamylase aufgrund eines Anstiegs der Pankreas-P-alpha-Amylase erhöht.
Bei Erkrankungen der Speicheldrüsen steigt die Gesamtserumamylase aufgrund des Anteils an Speichel-S-alpha-Amylase an.
In den allermeisten Fällen ist eine Zunahme der Aktivität der gesamten Amylase im Blut mit einer Pathologie der Bauchspeicheldrüse verbunden. Daher wird die Analyse von Amylase-Isoenzymen (P- oder S-) nach speziellen Indikationen durchgeführt: um die Diagnose einer Pankreatitis zu bestätigen; zur Differentialdiagnose der Pathologie der Bauchspeicheldrüse, Speicheldrüsen, Eierstöcke, Eileiter, Lungen usw..
Das Alpha-Amylase-Molekül ist klein und wird daher von den Nieren gut aus dem Blut gefiltert. Mit einem Anstieg des Enzyms im Blut steigt auch sein Gehalt im Urin.
Entschlüsselung
Die Interpretation der erhaltenen Daten basiert auf den Werten beider Enzymtypen. Wenn seine Aktivität normal oder höher ist und die von ihm produzierte Bauchspeicheldrüse reduziert ist, sind Erkrankungen dieses Organs unwahrscheinlich. Es ist notwendig, die Niederlage der Speicheldrüsen, Erkrankungen des Darms, der Eierstöcke, der Bronchien und anderer Organe auszuschließen.
Wenn die Konzentration der Pankreas-Amylase vor dem Hintergrund normaler Speichelwerte hoch ist, ist es wahrscheinlicher, dass die Pankreatitis dafür verantwortlich ist. Bei Frauen nach fünfzig Jahren in den Wechseljahren kann eine Abnahme des Spiegels dieses Verdauungsenzyms diagnostiziert werden. Dies ist auf das Aussterben der Eierstockfunktion zurückzuführen..
Blutamylase, was ist das? Hauptfunktionen
Da Stärkemoleküle aufgrund der Komplexität ihrer Struktur nicht in den Darmschleifen absorbiert werden können, hängt die Qualität der Kohlenhydratassimilation von der Wirkung der Amylase ab.
Finden Sie Ihre wahrscheinlichen Krankheiten heraus und welchen Arzt Sie gehen sollten.
Amylase ist eines der wichtigsten Verdauungsenzyme. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Stärke in die mildesten Formen, die Oligosaccharidgruppe, zu zersetzen. Die Umwandlung einiger Komponenten in andere beginnt in der Mundhöhle Amylase ist im menschlichen Speichel vorhanden. Dieser gesamte Prozess ist erforderlich, da Stärke eine zu komplexe Struktur aufweist und nicht vollständig in den Darmschläuchen absorbiert wird. Daher hängt die Geschwindigkeit und Qualität der Assimilation von „schweren“ Kohlenhydraten von der ordnungsgemäßen Funktion des Enzyms ab..
Amylase wird von exokrinen Zellen produziert und gelangt anschließend in den Darm, wo hauptsächlich eine biologische Spaltung stattfindet. Der Teil des Enzyms, der den Darm erreicht, gelangt in den Blutkreislauf.
Mit Pankreatitis
Wenn der Gehalt an Enzymen im Blut mit dieser Krankheit steigt, wird die Behandlung der Krankheit sehr problematisch.
Pankreatitis Amylase ist keine Diagnose. Daher ist es beim Springen notwendig, nicht den Indikator selbst zu behandeln, sondern die Gründe, warum er abnimmt.
Bei akuter Pankreatitis steigt der Enzymspiegel um das 6- bis 7-fache, und in besonders schweren Fällen kann sich dieser Indikator um den Faktor zehn erhöhen:
- In den ersten Tagen nach einem Anfall ist das Fasten die sicherste Behandlung..
- Der Patient isst fast nichts, um Symptome zu beseitigen, Schmerzen zu lindern und die Bauchspeicheldrüse zu normalisieren.
Die Therapie der akuten Pankreatitis dauert normalerweise 7-10 Tage. Danach muss der Patient eine strenge Diät einhalten und sicherstellen, dass er Enzyme und Schmerzmittel einnimmt.
Wenn die Krankheit dennoch in die chronische Phase des Verlaufs übergeht, bleibt der Amylasespiegel erhöht, in diesem Fall sind die Enzymindizes 5-6 mal höher als die Norm.
Die ersten Symptome einer chronischen Pankreatitis können sein:
- Bauchschmerzen, die sich nach dem Essen oder Trinken verstärken,
- starker Gewichtsverlust durch Mangel an Alpha-Amylase,
- häufiges Aufstoßen,
- Würgen, Ekel von vielen Gerichten,
- Ton Tonhocker,
- Sodbrennen,
- Reizbarkeit.
Nach einer Woche Intensivpflege normalisieren sich die Amylase-Spiegel wieder..
Sie behandeln eine chronische Krankheit mit krampflösenden Mitteln und Medikamenten, die die Sekretion der Bauchspeicheldrüse reduzieren sollen.
Während der gesamten Behandlung muss der Patient eine strenge Diät einhalten.
Außerdem müssen Sie alle 6 Monate einen biochemischen Bluttest auf den Gehalt an Alpha-Amylase durchführen, um die Entwicklung der Krankheit zu verhindern.
Was ist Pankreatitis, welche Methoden zur Diagnose und Behandlung der Krankheit gibt es im Video:
Blutamylase
Blutamylaseaktivität
Aktivität der Urindiastase (Amylase)
Erhöhte Blutamylase
- Zu Beginn der akuten Pankreatitis wird das Maximum 4 Stunden nach Beginn des Anfalls erreicht und fällt 2-6 Tage nach Beginn des Anfalls auf den Normalwert ab (eine Erhöhung der α-Amylaseaktivität ist um das 8-fache möglich).
- mit Verschlimmerung der chronischen Pankreatitis (während die Aktivität der α-Amylase um das 3-5-fache zunimmt)
- in Gegenwart von Tumoren oder Steinen in der Bauchspeicheldrüse
- akute Virusinfektion - Mumps
- Alkoholvergiftung
- Eileiterschwangerschaft
Wenn die Urinamylase erhöht ist?
In den folgenden Fällen entwickelt sich eine Erhöhung der Amylasekonzentration im Urin:
- bei akuter Pankreatitis eine 10-30-fache Erhöhung der Diastaseaktivität
- Mit der Verschlimmerung der chronischen Pankreatitis steigt die Diastaseaktivität um das 3-5-fache
- Bei entzündlichen Lebererkrankungen wird ein moderater Anstieg der Diastaseaktivität um das 1,5- bis 2-fache beobachtet
- akute Blinddarmentzündung
- Cholezystitis
- Darmverschluss
- Alkoholvergiftung
- gastrointestinale Ulkusblutung
- bei der Behandlung von Sulfadrogen, Morphin, Diuretika und oralen Kontrazeptiva
Mit der Entwicklung einer totalen Pankreasnekrose, eines Pankreaskarzinoms und einer chronischen Pankreatitis kann die Aktivität der α-Amylase nicht zunehmen.
Wie man auf Amylase getestet wird?
Lipase ist eines der Verdauungsenzyme, die am Abbau von Fetten beteiligt sind. Damit dieses Enzym funktioniert, sind Gallensäuren und ein Coenzym namens Colipase erforderlich. Lipase wird von verschiedenen menschlichen Organen produziert - der Bauchspeicheldrüse, der Lunge und den weißen Blutkörperchen.
Blutlipaserate
Blutlipaseaktivität
Es gibt keine Lipase im Urin einer gesunden Person!
Lipase bei der Diagnose von Pankreaserkrankungen
Für die Diagnose von Pankreaserkrankungen ist Lipase ein spezifischerer Test als Amylase, da seine Aktivität während einer Eileiterschwangerschaft, einer akuten Blinddarmentzündung, Mumps und Lebererkrankungen normal bleibt. Bei Verdacht auf Pankreatitis ist es daher ratsam, gleichzeitig die Aktivität von Lipase und Amylase zu bestimmen. Eine Erhöhung der Aktivität von Blutlipase bei akuter Pankreatitis ist gegenüber der Norm um das 2- bis 50-fache möglich. Um eine genau akute alkoholische Pankreatitis zu identifizieren, wird das Verhältnis von Lipase- und Amylaseaktivität verwendet. Wenn dieses Verhältnis mehr als 2 beträgt, ist dieser Fall von Pankreatitis zweifellos alkoholischen Ursprungs. Eine Zunahme der Blutamylaseaktivität tritt 4 bis 5 Stunden nach einem Anfall einer akuten Pankreatitis auf und erreicht nach 12 ein Maximum -24 Stunden und bleibt 8-12 Tage erhöht. Mit der Entwicklung einer akuten Pankreatitis kann die Aktivität der Lipase im Blutserum früher und signifikanter ansteigen als die Aktivität der Amylase.
Wenn die Blutlipase erhöht ist?
- akute Pankreatitis
- verschiedene Tumoren und Tumorbildungen der Bauchspeicheldrüse
- Cholezystitis
- Cholestase
- Perforation von Geschwüren
- Stoffwechselerkrankungen - Diabetes, Gicht, Fettleibigkeit
- Medikamente (Heparin, narkotische Schmerzmittel, Schlaftabletten, Barbiturat-Serie, Indomethacin)
Eine Erhöhung der Lipaseaktivität ist auch bei Verletzungen, Verletzungen, Operationen, Frakturen und akutem Nierenversagen möglich. Die erhöhte Aktivität der Lipase unter diesen Bedingungen ist jedoch nicht spezifisch für sie, daher wird sie bei der Diagnose dieser Krankheiten nicht verwendet.
Alpha-Amylase ist im Blut erhöht. Gründe für das, was es bedeutet, Behandlung bei Erwachsenen, Kindern
Biochemische Blutparameter geben ein vollständiges Bild der Gesundheit im Allgemeinen. Ein Element wie Alpha-Amylase steigt aus einer Reihe von Gründen im Blut an, die mit der funktionellen Aktivität der Magen- und Speicheldrüsen zusammenhängen. Erhöhte Enzymspiegel weisen auf Pankreatitis hin.
Was ist Alpha-Amylase?
Der Begriff selbst stammt aus dem Altgriechischen "μυλον" - "Stärke". Sein Zweck im menschlichen Körper ist die Umwandlung von Stärke in Oligosaccharide während der Verdauung der Kohlenhydratkomponenten von Lebensmitteln. Das Enzym war die erste Substanz, die bei der Verdauung untersucht wurde, als Professor Anselm Payen 1833 eine Beschreibung der Diastase vorlegte.
Dies ist eine Kombination von Elementen, um Stärke in Maltose zu zerlegen. Unter dem Einfluss von Alpha-Amylase tritt beim längeren Kauen von stärkehaltigen Lebensmitteln ein süßer Geschmack auf. Die Bauchspeicheldrüse selbst besteht zu 90% aus Azinusgewebe, das Pankreassaft absondert. Es besteht aus Amylase, Lipase und proteolytischen Enzymen in inaktiver Form.
Amylase wurde entwickelt, um Kohlenhydrate abzubauen. Lipase ist ein wasserlösliches Enzym zur Hydrolyse von wasserunlöslichen Fetten und Lipidsubstraten..
Pankreassaft gelangt in den zentralen Gang und wird dann in einer Mischung mit Galle in der Leber-Pankreas-Kapsel konzentriert. Der Schließmuskel von Oddi ist für die Freisetzung der entstehenden Flüssigkeit in den Zwölffingerdarm 12 verantwortlich. In einem gesunden Zustand werden Pankreas-Proteasen im Dünndarm aktiviert. Dann beginnt ihre Wirkung im menschlichen Verdauungstrakt.
Aber nach körperlichen Schäden, wenn die Kanäle verstopft sind oder nachdem Alkohol getrunken wurde, sind die Gewebe verletzt, entzündet und geschwollen. Partitionen von Azinar-Sites werden zu durchlässig.
Infolgedessen dringen Pankreassubstanzen in die Gefäßwand ein und vermischen sich mit Blut, wodurch die Bauchspeicheldrüse selbst deformiert wird. Dieser Zustand ist gesundheitsschädlich. Es ist nicht akzeptabel, die Anzeichen der Krankheit zu ignorieren. Es ist notwendig, sich so schnell wie möglich an Spezialisten zu wenden, die sich mit Problemen des Verdauungstrakts befassen.
Normen
Normale Werte hängen nicht vom Geschlecht einer Person ab und erreichen bis zum Alter von 2 Jahren stabile Werte.
Alter | Norm, Einheiten / l |
Bis zu 2 Jahre | 5-65 |
2 bis 70 Jahre alt | 25-100 |
Über 70 Jahre | 30-160 |
Alpha-Amylase steigt im Blut an, wenn eine Menopause aufgrund signifikanter Veränderungen des hormonellen Hintergrunds erreicht ist. Der Zustand ist nicht pathologisch und erfordert keine Korrektur.
Hohe Raten
Alpha-Amylase ist im Blut erhöht: Die Ursachen für diesen Zustand können durch systemische Erkrankungen und Pathologien der inneren Organe verursacht werden:
- Pankreatitis - Entzündung des Pankreasgewebes, bei der die Raten signifikant ansteigen;
- Diabetes mellitus - eine Verletzung der Verdauung von Kohlenhydraten, Amylase wird nicht richtig konsumiert und reichert sich allmählich an;
- Mumps oder Mumps führen zu einem ausgeprägten Entzündungsprozess der Speicheldrüsen, dessen eine Funktion die Sekretion von Alpha-Amylase ist;
- Nierenversagen - Enzyme, die von den Nieren zusammen mit dem abgesonderten Urin ausgeschieden werden, bei Nierenfunktionsstörungen steigt der Amylasegehalt.
Zu den Symptomen gehören Magenschmerzen, oft unmittelbar nach dem Essen. Es gibt allgemeines Unwohlsein, Schwäche, Entspannung des Stuhls. Schmerzen im Zusammenhang mit Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse sind stark ausgeprägt. Mit einem erhöhten Gehalt an Verdauungssubstanzen werden Organgewebe allmählich zerstört. Pankreatitis entwickelt sich..
In fortgeschrittenen Stadien des Krankheitsverlaufs ist die Entwicklung einer Pankreasnekrose möglich - der allmähliche Tod des Pankreasgewebes.
Der Zustand ist tödlich und erfordert daher eine sofortige Behandlung. Nach der ersten Episode einer Pankreatitis sollten Sie bei der Auswahl der Lebensmittel vorsichtig sein. Und wenn Sie fetthaltige oder schwer verdauliche Lebensmittel verwenden, nehmen Sie Enzyme, um eine Verschlimmerung chronischer Magen-Darm-Erkrankungen zu verhindern.
Schlechte Bewertungen
Alpha-Amylase ist im Blut erhöht: Die Ursachen für diesen Zustand bei Kindern hängen damit zusammen, dass die Muttermilch keine Kohlenhydrate enthält, die gespalten werden müssen. Niedrige Raten sind daher die Norm. Sowohl die überschätzten Werte der Alpha-Amylase als auch das unzureichende Niveau bei Erwachsenen erfordern jedoch eine eingehendere Untersuchung.
Die Gründe für die niedrigen Preise:
- Hepatitis - eine Pathologie der Leber, bei der eine Verletzung ihrer Funktionen, eine abnormale Aufnahme von Nährstoffen und Kohlenhydraten vorliegt;
- Neoplasien in der Bauchspeicheldrüse verursachen eine Degeneration des Gewebes und eine beeinträchtigte Produktion von Enzymen.
Der Zustand wird auch bei Darmverschluss und Entzündung der Blinddarmentzündung beobachtet. Diese Pathologien erfordern einen chirurgischen Notfall, um das Leben des Patienten zu retten. Die Gefahr einer Entzündung der Blinddarmentzündung ist in erster Linie mit der Wahrscheinlichkeit verbunden, dass sie reißt und den Inhalt in die Bauchhöhle gelangt. Vor diesem Hintergrund ist die Entwicklung einer Bauchfellentzündung möglich..
Um die Gesundheit des Opfers wiederherzustellen, sind ernsthafte Eingriffe zum Waschen des Darms und zur Einnahme starker Antibiotika erforderlich. Und der Einschnitt am Bauch selbst geht mit der Notwendigkeit einher, die Muskelschicht zu zerlegen.
Eine vollständige Wiederherstellung danach sollte nicht erwartet werden. Dazu ein unangenehmer kosmetischer Defekt in Form einer groben Bauchnarbe, der nur durch eine sehr teure und langfristige Therapie mit Spezialgelen wie Kontraktubeksa reduziert werden kann.
Auswirkungen
Deutliche Veränderungen der Indikatoren nach oben führen im Laufe der Zeit zu einer Schädigung der Bauchspeicheldrüse, des Magen-Darm-Trakts und der Leber. Eine signifikante Verschlechterung des Wohlbefindens des Patienten weist auf eine starke Organdeformation hin.
Zur Wiederherstellung der funktionellen Aktivität sind Präparate für Leber und Magen-Darm-Trakt auf der Basis von PUFA, essentiellen Phospholipiden, Pankreatin und anderen biologisch aktiven Substanzen erforderlich. Dramatisch reduzierte Indikatoren gehen mit einer fehlerhaften Verdauung von Kohlenhydraten, unzureichender Plasmaglukose, Energie- und Kalorienmangel einher.
Daher ist es sehr wichtig, die genaue Ursache für niedrige Alpha-Amylase-Spiegel herauszufinden. Mit modernen Geräten in Kliniken können Sie die Funktionen aller Körpersysteme objektiv bewerten. Anhand der erhaltenen Daten kann ein erfahrener Arzt die Ursache ermitteln und die optimale Behandlung verschreiben.
Wenn Tests vorgeschrieben sind
Der Grund für die Untersuchung des Körpers sind Schmerzen im Magen, in der Leber, Stuhlstörungen und allgemeine Schwäche der Person, bei der der Appetit verschwindet, Gewichtsverlust auftritt und Verdauungsstörungen auftreten. Bestimmen Sie für ein vollständiges Bild den Gehalt an Alpha-Amylase im Urin und im Blut.
Das Biomaterial für die Studie stammt aus einer Vene. Kapillarblut liefert nicht das richtige Ergebnis. Nach der ersten Sammlung von Tests ist eine Kontrolle erforderlich, um die Reaktion des Körpers auf die eingenommenen Medikamente zu überwachen. Die Häufigkeit dieser Eingriffe wird vom behandelnden Arzt festgelegt.
Und erst nach einer vollständigen Normalisierung der Indikatoren können Sie die Umfrage beenden. Zur Vorbeugung von Rückfällen und zur rechtzeitigen Erkennung anderer schwerwiegender Krankheiten wird empfohlen, Biomaterialien mindestens einmal im Jahr auf den gesamten Bereich der biochemischen Parameter zu bringen.
Vorbereitung auf die Analyse
Das biochemische Ergebnis einer Blutuntersuchung gibt ein vollständiges Bild des Zustands und der Gesundheit einer Person. Ein Indikator wie Alpha-Amylase steigt aus einer Reihe von Gründen im Blut an, die mit der funktionellen Aktivität der Bauchspeicheldrüse zusammenhängen. Morgens wird auf nüchternen Magen Blut abgenommen. Daher ist das Frühstück und das Trinken von gesüßten Getränken am festgelegten Tag verboten.
Am Tag vor der Analyse können Sie keine fetthaltigen, würzigen Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Kohlenhydraten (Brot, Reis, Nudeln, Süßigkeiten und Zucker) einnehmen. Es wird empfohlen, die Verwendung von Kaffee, Tee und Soda zu beschränken. Am Vorabend der Analyse sollten Stresssituationen und körperliche Belastungen vermieden werden..
Es ist auch unerwünscht, viel zu trinken, um keine Verdünnung des Blutes mit Flüssigkeit zu verursachen und keine reichliche Ausscheidung von Alpha-Amylase im Urin hervorzurufen. Um vor der Abholung von Biomaterialien nicht zu überarbeiten, ist es besser, ein Taxi anstelle der öffentlichen Verkehrsmittel zu bevorzugen, wenn kein persönliches Auto vorhanden ist.
Wie ist die Analyse
Die Blutentnahme erfolgt mit einer Volumenspritze aus einer Vene im Ellenbogen. Bevor Sie Biomaterial einnehmen, sollten Sie aktiv mit einer Bürste arbeiten, um die Durchblutung zu aktivieren und die Vene selbst zu füllen. Während des Zauns muss die Faust geballt werden..
Unmittelbar nach dem Entfernen der Nadel müssen Sie den Injektionsbereich mit einem alkoholisierten Tupfer fest zusammendrücken, den Arm am Ellbogen beugen und mindestens 5 Minuten in dieser Position bleiben.
Die letzte Empfehlung lautet, dass die Nadeln zum Sammeln von Biomaterialien dicker verwendet werden als für intravenöse Tropfer. Daher wird Blut länger und häufiger aus einer Vene in das umgebende Gewebe freigesetzt. Die Vernachlässigung dieses Zustands führt zur Bildung eines ausgedehnten blauen Flecks und seiner verlängerten Absorption..
Wenn die Bildung von Blutergüssen nicht vermieden werden konnte, können Salben wie Finalgon mit rotem Pfefferextrakt verwendet werden. Das bekannte vietnamesische Sternchen beseitigt auch blaue Flecken. Ätherische Öle in ihrer Zusammensetzung dringen in die Haut eines Menschen ein, erhöhen die Durchblutung, kühlen und beruhigen die Haut.
So normalisieren Sie den Indikator
Alpha-Amylase ist im Blut erhöht: Die Ursachen für diesen Zustand können mit medizinischen Mitteln beseitigt werden. Zu den Spezialmedikamenten zählen Kontrikal und Gordoks. Im Gegensatz dazu ist ein Polypeptid, das aus ihrem Lungengewebe bei Rindern gewonnen wird. Die Substanz deaktiviert das Kallikrein-Kinin-System. Reduziert die proteolytische Gesamtaktivität von Enzymen.
Erhältlich in Form eines Lyophilisats zum Mischen einer Lösung zur intravenösen Verabreichung. 1 Packung enthält 10 Fläschchen mit Lyophilisat und 10 Ampullen mit Lösungsmittel.
Gordox ist ein Medikament auf Aprotinin-Basis. Die Substanz hemmt auch die proteolytische Aktivität. Es führt zur Bildung reversibler stöchiometrischer Komplexe, die die Aktivität von Gewebe- und Plasmakallikrein, Plasmin und Trypsin blockieren.
Es wird in der chirurgischen Praxis eingesetzt, um den Blutverlust und die Notwendigkeit einer Bluttransfusion zu reduzieren. 1 Ampulle enthält 100.000 KIE Aprotinin. Erhältlich in Packungen mit 5 oder 25 Stück..
Wenn Sie keinen Zugang zu professioneller Hilfe bei der Verabreichung von Arzneimitteln haben, können Sie sich auf die Einnahme von Verdauungsenzymen beschränken, die auf Pankreatin basieren - Mezim, Kreon und andere. Die Kompensation der Bauchspeicheldrüse gibt ihr die Möglichkeit, sich selbst zu erholen. Drogen werden ausschließlich zu den Mahlzeiten eingenommen.
Während der Behandlung ist eine regelmäßige Überwachung der Blutdynamik erforderlich. Die Häufigkeit der Probenahme von Biomaterialien wird nach der Behandlung vom Gastroenterologen festgelegt. Und die wichtigste Regel ist die vollständige Ablehnung von Alkohol. Ethanol ist ein starkes Gift für die Bauchspeicheldrüse.
Der stärkste negative Effekt wird beobachtet, wenn er auf leeren Magen, in großen Mengen und regelmäßig eingenommen wird. Während einer akuten Pankreatitis sind die Schmerzen sehr stark, das Essen ist noch akuter. Zur anfänglichen Linderung des Zustands des Patienten ist es zulässig, Enzyme unabhängig von der Nahrungsaufnahme einzunehmen.
Nach dem Einsetzen der Linderung sollten Sie allmählich leichte Lebensmittel ohne Ballaststoffe und Fett essen: Getreide, Milchprodukte und geriebener Hüttenkäse, mageres Fleisch oder gekochtes Hühnchen. Sie können dann einfaches Weißbrot einführen. Und stellen Sie sicher, dass Sie weiterhin Enzyme einnehmen. Ein reibungsloser Ansatz ermöglicht es Ihnen, die Exazerbation schnell zu lindern und die Pankreasfunktion vollständig wiederherzustellen.
Veränderungen der Alpha-Amylase bei Kindern
Die Bauchspeicheldrüse bei Kindern funktioniert wie andere innere Organe nicht gut genug. Im Laufe der Jahre reift es und die Verdauung normalisiert sich. Ein provokativer Faktor ist die Verwendung übermäßiger Mengen zuckerhaltiger, kohlensäurehaltiger Getränke, die Tendenz zu Snacks oder lange Pausen zwischen den Mahlzeiten.
Um bereits bestehende Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse zu verhindern oder zu beseitigen, sollten Sie die Nahrungsaufnahme befolgen, alle schädlichen Erkrankungen ausschließen und das Naschen vermeiden. Das Menü muss Suppen mit Fleisch, Gemüse und Müsli enthalten. Mayonnaise, Ketchups und andere Saucen sollten vollständig beseitigt werden, insbesondere wenn bereits negative Pankreassymptome festgestellt wurden.
Alpha-Amylase ist im Blut erhöht: Die Ursachen können durch Befolgen einfacher Regeln beseitigt werden. Um die Belastung des Verdauungstrakts des Kindes zu verringern, wird empfohlen, das Essen mit einem Mixer oder einem speziellen Küchencrush zu Kartoffelpüree zu zermahlen.
Ein kleines Kind sollte mit einem Teelöffel gefüttert werden, ältere Kinder sollten daran erinnert werden, das Essen gründlich zu kauen und reichlich mit Speichel zu befeuchten. Um den Gesundheitszustand zu normalisieren, können Sie das Kind nicht überfüttern. Eine fraktionierte Ernährung während des Tages hilft dabei, die Verdauung herzustellen und die Funktion der inneren Organe zu erleichtern. Bei Pankreas-Problemen sind Kreon-Kapseln gut..
Ihr Inhalt sieht aus wie kleine Kugeln. Keine Schluckprobleme. Es sollte nur erlaubt werden, das Medikament sofort mit einer kleinen Menge Wasser zu trinken, damit das Kind nicht in das Granulat beißen kann.
Vor dem Hintergrund einer Pankreasentzündung ist das Essen sehr schwierig. Aufgrund unzureichender Ernährung und Hypersekretion von Enzymen für die Verdauung ist die Entwicklung einer Gastritis oder eine Verschlimmerung einer bestehenden chronischen Form möglich. Bienenhonig ist ein sehr wirksames Naturheilmittel..
Um ein Naturprodukt zu kaufen, ist es besser, ehrliche Imker zu kontaktieren. Unter den Bekannten gibt es mit Sicherheit jemanden, der Kontakte zu einer zuverlässigen Person knüpfen kann. Die einzige Voraussetzung für das erfolgreiche Ergebnis einer solchen Therapie ist die Aufnahme in kleinen Portionen im Wechsel mit Tee oder Wasser.
Chirurgische Eingriffe sind einer der Gründe für den Anstieg der Alpha-Amylase im Blut.
Das Wichtigste ist, dass Honig keine Hitze verträgt. Daher kann man es nicht mit heißem Tee mischen. Wenn diese Regel nicht eingehalten wird, werden schädliche krebserregende Substanzen gebildet und alle Vorteile verschwinden.
Erhöhte Alpha-Amylase-Spiegel im Blut können und sollten angepasst werden.
Werte unterhalb der Referenz geben die Ursachen für die Funktionsstörung von Leber, Schilddrüse oder Bauchspeicheldrüse an. Bei Jugendlichen und Kleinkindern weisen zu niedrige Zahlen auf mögliche genetische Pathologien wie Mukoviszidose, Fermentopathie und andere hin. Daher ist eine rechtzeitige Behandlung für eine normale Entwicklung in der Zukunft erforderlich..
Interessante Videos über Alpha-Amylase, die Gründe für ihre Zunahme und Möglichkeiten zur Normalisierung
Mehr zur Alpha-Amylase im Blut:
Symptome und Behandlung der chronischen Pankreatitis:
Alpha-Amylase im Blut: Was ist das, die Norm bei Kindern, Erwachsenen, wird erhöht, gesenkt
Amylase wird als die Gruppe von Enzymen bezeichnet, die für den Abbau und die weitere Verdauung von Kohlenhydraten erforderlich sind. Die α-, β- und γ-Typen sind bekannt. Alpha-Amylase (Diastase) und Pankreas-Amylase sind von diagnostischem Wert.
Das erste Zusammentreffen von Nahrung und Amylase findet bereits in der Mundhöhle statt. Wenn Sie also ein Stück Brot im Mund halten, können Sie nach kurzer Zeit die Süße spüren - diese Amylase zerlegt Kohlenhydrate in einfachen Zucker.
Es gibt Drüsen, die es produzieren und zusammen mit dem Speichel ausgeschieden werden, und während der Nahrungsklumpen in den Magen gelangt, beginnt der Prozess der Spaltung.
Wenn die Nahrung im Magen verdaut wird, gelangt sie in den Zwölffingerdarm und erhält zusammen mit dem Pankreassaft zusätzlich zu anderen Enzymen eine zweite Portion Amylase, die jetzt Pankreas ist und von den Zellen der Bauchspeicheldrüse produziert wird.
Zusätzlich zu den Speicheldrüsen und der Bauchspeicheldrüse wird Amylase im Darm, in der Leber, im Fettgewebe und bei Frauen in den Eierstöcken produziert, aber ihre Menge ist gering.
Das Prinzip der Amylase besteht darin, komplexe Kohlenhydrate in einfache Kohlenhydrate - Oligosaccharide - zu zerlegen. Das Endergebnis dieses komplexen biochemischen Prozesses ist die Energieversorgung des gesamten Organismus..
Welche Amylase-Spiegel gelten als niedrig, normal
Jedes Labor hat seine eigenen Referenzwerte
Es ist zu beachten, dass die Studie in verschiedenen Labors an biochemischen Analysegeräten verschiedener medizinischer Unternehmen durchgeführt wird.
Normen können in verschiedenen Maßeinheiten vorliegen und unterscheiden sich daher voneinander.
In der Regel werden Referenzwerte und eine Art Flag, die eine Abnahme oder Zunahme relativ zu ihnen anzeigen, in der Nähe des Ergebnisses platziert. Die am häufigsten verwendete Messung erfolgt in Einheiten der Substanz pro 1 ml Blut.
- Bei einem gesunden Erwachsenen liegt der Alpha-Amylase-Spiegel im Blut zwischen 28 und 100 U / l,
- bei Kindern unter zwei Jahren 5 - 65 Einheiten / l,
- bei älteren Menschen über 70 Jahre 30-160 Einheiten / l
- Davon Pankreas-Amylase bei Erwachsenen und älteren Menschen 0-50 U / l
- Bei Kindern bis zu sechs Monaten bis 8 Einheiten / l
- Von sechs Monaten bis zu einem Jahr nicht mehr als 23 Einheiten / l
- Von eins bis zwei nicht mehr als 50 Einheiten / l
Amylase unter 25 U / l für einen Erwachsenen gilt als reduziert. Für Kinder nach Alter und Normtabelle.
Gründe auf niedrigem Niveau
Mukoviszidose als Ursache für niedrige Amylase
Wenn die Bauchspeicheldrüse länger erhöht belastet wurde, produziert sie zuerst eine große Anzahl ihrer Enzyme, und dann wird sie „müde“, ist erschöpft, ihre Anzahl wird immer geringer.
Oder die Zellen mutieren, mutieren und verlieren die Fähigkeit, Enzyme zu produzieren (zum Beispiel bei Krebs)..
Oder es gibt einfach keine Zellen - die Bauchspeicheldrüse wurde entfernt oder die Zellen starben - Gewebenekrose trat auf.
Unter welchen Bedingungen kann eine Abnahme der Blutamylase beobachtet werden:
- Bauchspeicheldrüse entfernt;
- Hepatitis;
- ein Tumor der Bauchspeicheldrüse sowie der Leber, des Magens und des Darms;
- Mukoviszidose;
- jedes Trauma der Bauchspeicheldrüse;
- Bauchspeicheldrüsenchirurgie;
- Toxizität, die lange anhielt;
- Pankreasgewebsnekrose.
Wie man niedrige Amylase-Spiegel diagnostiziert
Übelkeit und Bitterkeit im Mund sind unspezifische Anzeichen einer niedrigen Amylase
Wenn Sie eine Pankreaserkrankung vermuten, wird Blut zur biochemischen Analyse entnommen. Unter anderem wird auch Amylase untersucht. Blut wird auf leeren Magen entnommen. Am Tag vor dem Test müssen Sie fetthaltige und würzige Lebensmittel, Alkohol, Tee und Kaffee ausschließen. Ein Assay wird morgens auf nüchternen Magen durchgeführt..
Untersuchen Sie das Blutserum auf biochemischen Analysegeräten
Welche Symptome können eine Untersuchung verursachen:
- Übelkeit, Erbrechen, Durchfall;
- Schmerz: im rechten Hypochondrium oder Tinea;
- Bitterkeit im Mund;
- allgemeine Schwäche;
- eine Zunahme der Lebergröße während der Palpation oder durch Ultraschall festgestellt;
- Blutzucker senken oder erhöhen.
Was kann die Ergebnisse der Analyse beeinflussen.
Alkohol am Vorabend des Tests wird nicht empfohlen
Wenn die Situation kritisch ist und die Analyse in einem Krankenhaus durchgeführt wird, werden die im Labor erhaltenen Zahlen als wahr angesehen, unabhängig davon, wann das Blut verabreicht wurde, wie lange eine Person gegessen hat usw..
Wenn die Blutentnahme entspannter erfolgt und das Ergebnis zweifelhaft ist, kann dies auf einen Verstoß gegen die Empfehlungen zur Vorbereitung der Analyse zurückzuführen sein:
- Vielleicht nahm der Patient einige Medikamente ein, die er vergessen hatte oder die er dem Arzt nicht mitteilen wollte.
- Morgens intensiv Sport treiben, bevor Blut gespendet wird;
- Vielleicht gab es Stress, einen Nervenzusammenbruch, eine psycho-emotionale Instabilität.
- Vielleicht hat der Patient die empfohlene Diät nicht befolgt oder Alkohol getrunken.
Zusätzlich zu Faktoren, die vom Patienten abhängen, können Fehler von Mitarbeitern der medizinischen Einrichtung auftreten. Zum Beispiel:
- vorzeitige Lieferung an das Labor;
- Lieferung bei hohen oder niedrigen Umgebungstemperaturen ohne speziellen Behälter.
Wie man Blutamylase erhöht
Die Behandlung muss mit der Identifizierung der Ursache begonnen werden
Um den Amylase-Spiegel wieder normal zu machen, müssen Sie:
- Beseitigen Sie die Ursache für diesen Zustand (hier müssen Sie die ärztliche Verschreibung befolgen - medizinische oder chirurgische Behandlung);
- Wenn es unmöglich ist, die Ursache zu beseitigen (z. B. die späten Stadien der Onkologie, nicht operierte Situationen, Gewebenekrose oder entfernte Bauchspeicheldrüse), wird eine Kompensationstherapie durchgeführt - die Person nimmt für den Rest ihres Lebens Pankreasenzyme.
Gefahren und Folgen einer niedrigen Amylase
Ein Mangel an Amylase führt zu einem Mangel an Energie, die der Körper erhält. Und dies ist eine Stoffwechselstörung, allgemeine Schwäche und Müdigkeit, mangelnde Vitalität. Wenn die Ursache für eine niedrige Amylase eine Mukoviszidose ist, gibt es Probleme bei der Aufrechterhaltung der Schwangerschaft bei Frauen.
Verhütung
Die Begrenzung von Fastfood und Snacks ist ein wichtiger Punkt bei der Prävention
- Mäßigung bei der Verwendung von fetthaltigen, würzigen Lebensmitteln und alkoholischen Getränken. Einhaltung der Diät (häufiger, aber wenig essen, nicht nachts essen, das Verhältnis von Protein-Fett-Kohlenhydraten und Spurenelementen in Lebensmitteln beobachten, Fast Food ablehnen, verschiedene scharfe und saure Saucen und industrielle Gewürze, zuckerhaltige Erfrischungsgetränke, die Verwendung von Kaffee einschränken, starker Tee ).
- Regelmäßig einer Untersuchung unterziehen (z. B. ärztliche Untersuchung oder geplante ärztliche Untersuchung am Arbeitsplatz).
- Nicht selbst behandeln, wenn regelmäßig Schmerzen im Oberbauch auftreten, wenn der Verdacht auf Diabetes besteht. Konsultieren Sie unbedingt einen Arzt.
- Machen Sie es sich zur Gewohnheit, gründlich zu kauen. Wenn wir in Eile Nahrung schlucken, hat sie keine Zeit, sich mit Speichel zu verbinden, was bedeutet, dass sie in den Magen gelangt, ohne dass eine Wechselwirkung mit Amylase beginnt.
Erhöhte oder verringerte Alpha-Amylase im Blut - Ursachen und Behandlung
Um Magen-Darm-Erkrankungen zu diagnostizieren, verschreiben Ärzte viele Studien, von denen eine eine biochemische Blutuntersuchung ist. In diesem Fall konzentrieren sich Spezialisten auf den Indikator für Amylase. In Abwesenheit von Abweichungen überschreitet sein Wert nicht die Norm.
Eine Zunahme oder Abnahme der Alpha-Amylase weist auf verschiedene Probleme im Verdauungssystem hin.
Amylase ist ein Enzym der Glycosylhydrolasegruppe, das vom Körper synthetisiert wird. Der Hauptteil wird von der Bauchspeicheldrüse produziert. Eine kleine Menge des Enzyms wird von anderen inneren Organen sowie Speicheldrüsen synthetisiert..
Amylase ist aktiv am Kohlenhydratstoffwechsel beteiligt. Die Hauptfunktion des Enzyms ist die Regulation des Verdauungssystems, der Abbau von Stärke und deren Umwandlung in eine assimilierbare Substanz.
Das Enzym wird in zwei Typen unterteilt:
- Alpha-Amylase. Ein anderer Name ist Speichelamylase. Dies ist ein Enzym, das in den Speicheldrüsen und der Bauchspeicheldrüse synthetisiert wird. Der Verdauungsprozess hängt von seiner Konzentration ab..
- Pankreas-Amylase. Dies ist Teil der Alpha-Amylase. Ein solches Enzym wird nur in der Bauchspeicheldrüse synthetisiert. Es wirkt sich direkt auf den Verdauungsprozess im Zwölffingerdarm aus..
Amylase wird nicht nur von der Bauchspeicheldrüse synthetisiert, sondern auch Teil des Pankreassafts. Hier ist sie aktiv am Abbau komplexer Substanzen beteiligt..
Wenn wir sagen, dass sich das Enzym im Bluttest zeigt, zeigt seine Abweichung von der Norm verschiedene Pathologien des Magen-Darm-Trakts an.
Ursachen für erhöhte Alpha-Amylase im Blut
Wenn die Konzentration von Alpha-Amylase im Blut erhöht ist, kann dies auf die Entwicklung einer Pankreatitis hinweisen. Der Enzymspiegel ist signifikant höher als normal.
Es kommt vor, dass bei Pankreatitis die Alpha-Amylase nicht zunimmt oder ansteigt, sondern leicht ansteigt. Dies liegt daran, dass der Schweregrad der Pathologie die Konzentration des Enzyms nicht beeinflusst.
Wenn die Weichteile der Bauchspeicheldrüse weitgehend zerstört werden, ist der Hauptteil der Zellen der Alpha-Amylase gebrochen. Aus diesem Grund darf bei Pankreatitis der Enzymspiegel seinen Normalwert nicht überschreiten.
Wenn eine Pankreatitis in chronischer Form diagnostiziert wird, steigt zunächst die Amylasekonzentration an, aber aufgrund der Zerstörung der Weichteile normalisiert sich der Gehalt der Substanz.
Wichtig! Wenn sich während einer Verschlimmerung der Pankreatitis mit ausgeprägten Symptomen der Pathologie herausstellt, dass der Enzymspiegel nicht erhöht ist, ist die Prognose für den Patienten enttäuschend. Dieser Zustand weist auf eine signifikante Zerstörung des Weichgewebes der Bauchspeicheldrüse hin.
Es gibt andere Gründe für den Anstieg der Alpha-Amylase im Blut:
- Onkologische Pathologie der Bauchspeicheldrüse bösartiger Natur. Kopfkrebs dieses Organs wird normalerweise diagnostiziert. Wenn es diese Krankheit ist, die eine Erhöhung der Konzentration des Enzyms verursacht hat, wird die Norm viermal überschritten.
- Diabetes mellitus jeglicher Art. Diese Pathologie ist durch Stoffwechselstörungen gekennzeichnet. Falscher Verbrauch des Enzyms. Infolgedessen beginnt die Bauchspeicheldrüse, mehr Alpha-Amylase zu synthetisieren, und ihre Konzentration steigt an.
- Nierenversagen. Hier kommt es zu einer Störung der Aktivität dieses inneren Organs und dadurch zu einer Verzögerung des Enzyms im Blut, was zu einer Abweichung von der Norm nach oben führt.
- Peritonitis. Mit einer solchen Krankheit verschlechtert sich das Wohlbefinden des Patienten. Die Bauchspeicheldrüse leidet ebenfalls, wodurch eine erhöhte Menge an Alpha-Amylase zu synthetisieren beginnt.
- Mumps. Dies ist eine Pathologie, die in akuter Form abläuft. Am häufigsten leiden Kinder darunter. In den Speicheldrüsen tritt eine Entzündung auf, die eine Erhöhung der Konzentration des Enzyms im Blut hervorruft.
- In der Gallenblase und in den Kanälen vorhandene Steine.
Weitere Gründe für die Zunahme der Abweichung des Enzyms von der Norm nach oben:
- Verletzung des Bauches durch mechanische Beanspruchung - Schock, Sturz und mehr;
- Pathologien, bei denen Mikroamylase im Blut auftritt;
- Eileiterschwangerschaft;
- die vierte Art von Herpesvirus;
- Darmverschluss;
- Komplikationen nach einer Bauchoperation;
- Unterernährung;
- instabiler emotionaler Hintergrund;
- Alkoholmissbrauch;
- bestimmte Medikamente einnehmen.
Wie man die Blutamylase senkt?
Um die Amylase im Blut zu reduzieren, muss die Ursache für den Konzentrationsanstieg ermittelt werden. Dies kann nur ein Arzt nach Durchführung geeigneter Studien tun. Basierend auf ihnen stellt er eine Diagnose und verschreibt eine Therapie. Nach einer Behandlung nimmt die Amylase auf einen akzeptablen Wert ab.
Die Einhaltung einer speziellen Diät wird dazu beitragen, die Abnahme der Enzymkonzentration zu beschleunigen:
- Ausschluss von fetthaltigen, gebratenen, würzigen und geräucherten Lebensmitteln von der Ernährung;
- Weigerung, Alkohol zu trinken, Mehl und schwarzen Kaffee zu verwenden;
- bevorzugte Kochmethoden sind Dämpfen oder Backen;
- Einschränkung von proteinhaltigen und ballaststoffreichen Lebensmitteln;
- Nicht verhungern oder übertragen;
- Es wird empfohlen, das Essen 5-6 Mal am Tag in kleinen Portionen zu sich zu nehmen.
Die folgenden Maßnahmen werden auch dazu beitragen, die Normalisierung der Amylase im Blut zu beschleunigen:
- Einhaltung der Bettruhe;
- Vermeidung übermäßiger körperlicher Anstrengung;
- eine volle Nachtruhe, deren Dauer mindestens 8 Stunden betragen sollte;
- Ablehnung schädlicher Abhängigkeiten.
Dies sind sekundäre Maßnahmen zur Stabilisierung der Amylase-Spiegel. Die Hauptsache ist, die Ursache für die Erhöhung der Konzentration zu beseitigen. Zu diesem Zweck wird empfohlen, den vom Arzt verordneten Therapieverlauf einzuhalten.
Normalerweise basiert die Behandlung auf der Einnahme von Medikamenten. Die Dosierung und Dauer der Therapie wird vom Arzt festgelegt. Jede unabhängige Behandlung und Kursänderung kann unerwünschte Folgen für den Patienten haben..
Alpha-Amylase im Blut gesenkt: Ursachen
Wenn eine biochemische Analyse eine niedrige Blutamylase ergab, können die Ursachen folgende sein:
- die Zeit nach der Operation zur Entfernung der Bauchspeicheldrüse;
- Erhöhung der Cholesterinkonzentration im Blut;
- Toxikose während der Schwangerschaft;
- Hepatitis in akuter oder chronischer Form;
- Hepatose;
- Leberpathologie;
- Mukoviszidose;
- Fehlfunktion der Bauchspeicheldrüse;
- Pankreasnekrose;
- Thyreotoxikose;
- Herzinfarkt.
Die Norm der Amylase im Blut bei Erwachsenen
Da zwei Arten von Amylase isoliert werden, ist die Norm für jede Art von Enzym unterschiedlich. Forschungslabors setzen ihre Indikatoren. Sie können von den allgemein anerkannten Werten abweichen, jedoch in geringem Umfang..
Es hängt alles von den Reagenzien ab, die in der Analyse verwendet werden. Aus diesem Grund geben Sie neben den Ergebnissen der Studie die im Labor festgelegten Standards an.
Die Norm der Amylase im Blut von Frauen
Der normale Alpha-Amylase-Spiegel im Blut von Frauen liegt zwischen 24 und 125 Einheiten / l.
- Solche Indikatoren sind charakteristisch für Alter von 2 bis 70 Jahren. Die Norm der Alpha-Amylase im Blut von Frauen über 70 Jahren liegt im Bereich von 30 bis 16 Einheiten / l.
- Die normale Rate an Pankreas-Amylase beträgt 50 Einheiten / Liter. Der Wert ist für alle Kinder nach 12 Monaten relevant und bleibt bis zum Lebensende bestehen.
Amylase-Norm bei Männern
Die Norm der Amylase im Blut bei Männern unterscheidet sich nicht vom Normalwert des Enzyms im Blut bei Frauen, d.h. Die Werte müssen genau gleich sein.
Warum kann ein Kind die Amylase im Blut eines Kindes erhöht haben??
Ursachen für einen Anstieg der Blutamylase bei einem Kind:
- Pankreatitis
- Peritonitis;
- Schweinchen;
- Erkrankungen der inneren Organe;
- erhöhte Zuckerkonzentration;
- Pathologie der Bauchspeicheldrüse;
- die Verwendung von Medikamenten auf Hormonbasis.
Wenn die Blutuntersuchung ergab, dass das Kind eine erhöhte Amylasekonzentration aufweist, sollten Sie einen Arzt konsultieren. Nur ein Spezialist kann den Grund ermitteln, der die Änderung des Enzymspiegels beeinflusst hat. Der Spezialist wird auch die entsprechende Behandlung verschreiben..
Es wird empfohlen, die Amylase-Spiegel einmal jährlich zu analysieren. Dies wird dazu beitragen, gastrointestinale Pathologien rechtzeitig zu identifizieren und im Anfangsstadium der Entwicklung zu beseitigen..
Warum Blutamylase gesenkt werden kann und wie man sie erhöht?
Die Symptomatik vieler Krankheiten ist ähnlich, daher ist es unmöglich, eine Diagnose nur auf der Grundlage von Beschwerden des Patienten zu stellen..
Um zu verstehen, was die Krankheit verursacht, müssen Sie eine Reihe von Untersuchungen durchführen. Eine der informativsten ist eine biochemische Blutuntersuchung.
Bei dieser Analyse kann der Spiegel eines Verdauungsenzyms wie Amylase bestimmt werden.
Um eine Diagnose zu stellen, ist eine Reihe von Untersuchungen erforderlich. Oft verschreibt der Arzt einen biochemischen Bluttest. Dank dieser Forschungsmethode ist es möglich, den allgemeinen Gesundheitszustand zu beurteilen, das Vorhandensein pathologischer Prozesse in den frühen Stadien zu identifizieren und zu überprüfen, wie effektiv die Behandlung ist.
Wenn Sie eine Pankreatitis und andere Krankheiten vermuten, die durch einen gestörten Kohlenhydratstoffwechsel gekennzeichnet sind, kann ein Bluttest für den Gehalt an Verdauungsenzymen verschrieben werden, von denen eine Amylase ist.
Funktionen
Lebensmittel, die in den Körper gelangen, durchlaufen komplexe Transformationsprozesse, bevor sie von den Zellen aufgenommen werden können. Kohlenhydrate können also nicht unverändert in die Zellen gelangen, sondern zerfallen während der Verdauung auf das Niveau einfacher Substanzen.
Um die Zersetzung komplexer Polysaccharide in einfache Komponenten zu initiieren, produziert der Körper spezielle Enzyme. Eine davon ist Amylase, eine Art Katalysator für die Umwandlung von Stärke in Monosaccharide..
Wo wird synthetisiert?
Das Amylaseenzym wird in verschiedenen Organen produziert. Ein Teil dieses Enzyms wird in den Speicheldrüsen produziert. Daher beginnt der Prozess der Assimilation von Kohlenhydraten beim Kauen. Im Magen stoppt dieser Prozess jedoch, da Amylase im Magensaft inaktiv ist.
Der Hauptprozess der Verarbeitung von Kohlenhydraten findet im Zwölffingerdarm statt. Hierher kommen Enzyme, einschließlich Amylase, die in der Bauchspeicheldrüse produziert werden.
Rat! Die Aktivität der von der Bauchspeicheldrüse produzierten Amylase ist signifikant höher als die des Speichels. Dieses Enzym kann selbst einfache Stärken, die keiner Wärmebehandlung unterzogen wurden, in einfache Bestandteile zerlegen..
In geringen Mengen wird das Enzym in anderen Organen produziert, insbesondere:
- im Darm;
- in der Leber;
- im Fettgewebe;
- in den Eierstöcken und Eileitern (bei Frauen).
Monosaccharide, die bei der Zersetzung von Kohlenhydraten entstehen, gelangen durch den Darm in die Pfortader, über die sie in die Leber und den Blutkreislauf gelangen und die Körperzellen mit Energie versorgen.
Das Amylaseenzym wird teilweise von der Leber neutralisiert und teilweise von den Nieren ausgeschieden. Um den Gehalt dieses Enzyms zu bestimmen, wird daher nicht nur eine Untersuchung des Blutes, sondern auch des Urins durchgeführt.
Über die Analyse
Die Bestimmung des Gehalts an Amylaseenzym im Blut ist meistens für die Diagnose von Erkrankungen des Verdauungssystems erforderlich. Die Geschwindigkeit der Enzymproduktion hängt von der Tageszeit ab. Tagsüber werden Enzyme aktiver produziert als nachts..
Rat! Da Amylase nachts nicht genug produziert wird, kann die Gewohnheit, nachts häufig zu naschen, Verdauungsstörungen verursachen..
Das Blut enthält zwei Arten von Alpha-Amylase:
- S-Typ, produziert von den Speicheldrüsen, sein Anteil beträgt etwa 60% der Gesamtmenge des Enzyms;
- Von der Bauchspeicheldrüse synthetisierter P-Typ.
Der diagnostische Wert ist die Bestimmung des Enzymspiegels im Serum von Urin und Blut. Oft reicht es aus, den Gehalt an Gesamtamylase zu bestimmen, aber manchmal ist es notwendig, die Konzentration des Enzyms vom P-Typ zu bestimmen.
Wie geht es?
Die Grundregeln des Verfahrens:
- Der Patient entnimmt morgens notwendigerweise Blutproben auf nüchternen Magen.
- Wenn der Verdacht auf eine akute Form der Pankreatitis besteht, wird die Analyse zu jeder Tageszeit durchgeführt, da es unmöglich ist, den Patienten bis zum Morgen in einem so schwerwiegenden Zustand zu lassen.
- Die letzte Mahlzeit sollte frühestens 12 Stunden vor dem Eingriff stattfinden. Für einen Tag müssen Sie Alkohol und übermäßig fetthaltige Lebensmittel ausschließen.
- Die entnommenen Proben werden sofort an das Labor geschickt. Die Untersuchung muss innerhalb einer Stunde nach der Probenahme durchgeführt werden.
Rat! Wenn die Bedingungen eine Analyse unmittelbar nach der Probenahme nicht zulassen, wird das entnommene Material eingefroren und bei Minustemperaturen gelagert, bis es an das Labor geliefert wird.
Normen
Der Amylasespiegel im Blut kann in verschiedenen Einheiten ausgedrückt werden. Daher sollten Sie immer auf das Laborformular achten, das nicht nur die erhaltenen Werte, sondern auch die akzeptierten Normen angibt.
In den meisten Laboratorien wird eine Analyse mit Angabe der Ergebnisse in Einheiten / Liter durchgeführt. Für Kinder über zwei Jahre und Erwachsene unter 70 Jahren liegt der normale Indikator zwischen 20 und 120. Bei Menschen über 70 Jahren können die Normen leicht erhöht werden.
Abweichungen von der Norm
Ein Anstieg der Amylase kann folgende Gründe verursachen:
- Pankreatitis ist akut. Der Enzymspiegel steigt mehrmals an und erreicht innerhalb von 12 Stunden nach dem Angriff maximale Spiegel. Dann beginnt das Niveau allmählich zu sinken.
- Pankreatitis ist chronisch. In diesem Fall ist der Überschuss nicht so signifikant, aber anhaltend.
- Diabetes. Die Enzymspiegel steigen leicht an.
- Akute entzündliche Erkrankungen der Bauchorgane - Blinddarmentzündung, Peritonitis.
- Neubildungen (Zysten, Tumoren) in der Bauchspeicheldrüse. Neoplasmen komprimieren das Organ und verursachen seine sekundäre Entzündung, was zu einer Veränderung der Produktion von Enzymen führt.
- Nierenversagen.
- Eileiterschwangerschaft.
- Mumps ist eine Entzündung der Speicheldrüsen. Mit dieser Krankheit steigt der Gehalt des Enzyms vom S-Typ an.
- Vergiftung. Im Falle einer Vergiftung ist eine Erhöhung des Amylase-Spiegels kurzfristig.
Ein verringerter Amylasespiegel in biologischen Flüssigkeiten hat keinen signifikanten diagnostischen Wert. Das heißt, aufgrund der Tatsache, dass die Amylase gesenkt ist, ist es unmöglich, eine Diagnose zu stellen, es werden zusätzliche Untersuchungen erforderlich sein, um die Ursachen für diesen Zustand zu identifizieren.
Meistens sind die Gründe für den geringen Inhalt folgende:
- das Fehlen einer Bauchspeicheldrüse, wenn dieses Organ während der Operation entfernt wurde. In diesem Fall ist eine Ersatztherapie durch Einnahme von Enzymen erforderlich;
- nekrotische Veränderungen im Teil der Bauchspeicheldrüse mit vollständiger Zerstörung des Gewebes;
- onkologische Erkrankungen der Leber, des Magens, des Darms;
- chronische oder akute Hepatitis;
- Mukoviszidose ist eine Erbkrankheit, bei der Stoffwechselprozesse beeinträchtigt sind;
- Toxikose von schwangeren.
Was kann das Ergebnis beeinflussen.?
Die Einnahme von Medikamenten kann die Testergebnisse beeinflussen. Dies sind Medikamente wie:
- orale hormonelle Kontrazeptiva;
- narkotische Schmerzmittel;
- Diuretika
- Medikamente, die Nebennierenhormone enthalten.
Die Einnahme dieser Medikamente kann zu falschen Testergebnissen führen. Wenn Sie die Einnahme des Arzneimittels nicht abbrechen können, müssen Sie den Arzt informieren, der die Anweisungen für die Analyse gibt.
Ein biochemischer Bluttest ist daher ein wichtiges diagnostisches Verfahren, das bei der Diagnose hilft. Der Patient kann die Ergebnisse der Analyse jedoch nicht unabhängig interpretieren..
Um eine Diagnose zu stellen, müssen Sie nicht nur die Ergebnisse der Analyse berücksichtigen, sondern auch andere Faktoren.
Erst nach Untersuchung der Untersuchungsergebnisse und Bewertung der Symptome kann der Arzt eine angemessene Behandlung diagnostizieren und verschreiben..
Die Norm der Amylase im Blut von Kindern: Gründe für den Anstieg, Indikationen für die Analyse
Warum Amylaseenzyme dienen, welche Funktion sie im Körper des Kindes erfüllen, was ist die Amylase-Norm bei Kindern?
Viele biochemische Reaktionen im menschlichen Körper erfordern die Beteiligung von Enzymen oder Substanzen, die selbst bei diesen Reaktionen nicht verbraucht werden, sondern ihre Flussrate um das Hundert- und Tausendfache beschleunigen. Eines dieser Enzyme ist Amylase (alpha - Amylase).
Im menschlichen Körper jeden Alters, einschließlich des Kindes, gibt es verschiedene Arten dieser Enzyme, von denen zwei Subtypen von klinischer Bedeutung sind.
Dies ist Alpha-Amylase, die von der Bauchspeicheldrüse (Pankreas-Amylase) produziert wird, und das Enzym, das von den Speicheldrüsen produziert wird (Diastase)..
Was ist Amylase und was ist es??
Amylase ist, wo immer sie produziert wird, aktiv am Austausch von Polysacchariden oder Kohlenhydraten beteiligt. Das Ziel dieses Enzyms ist es, lange Ketten pflanzlicher und tierischer Stärke, die als Glykogen bezeichnet werden, in kleine Bestandteile zu schneiden. Amylase ist ein Enzym, das in den Hohlräumen des Magen-Darm-Trakts wirkt.
Ganz am Anfang des Verdauungskanals gelangt das in den Speicheldrüsen produzierte Enzym in die Mundhöhle, da dort die primäre Verdauung von Kohlenhydraten beginnt und der gebildete Zucker bereits im Mund aufgenommen wird. So funktioniert Diastase oder Speicheldrüsenamylase..
Im Zwölffingerdarm sezerniert die Bauchspeicheldrüse ihre Verdauungssekretion, in der eine andere Form des Enzyms oder die Pankreas-Alpha-Amylase vorhanden ist. Um die Funktion der entsprechenden Drüsen und den Zustand des Kohlenhydratstoffwechsels bei Kindern und Erwachsenen zu bewerten, wird eine biochemische Methode wie die Untersuchung der Konzentration dieser Enzyme im Blut angewendet.
Indikationen zur Analyse oder warum Amylase untersuchen?
Da diese Enzyme im Körper eines Erwachsenen und eines Kindes die gleiche Funktion erfüllen, sind die Indikationen für die Untersuchung der Amylase-Spiegel bei Kindern und Erwachsenen gleich.
Die Pankreas-Sorte wird bei Verdacht auf akute und chronische Pankreas-Pathologie sowie bei akuten und Gürtelschmerzen im Oberbauch untersucht, die auf eine akute Pankreatitis hinweisen können.
In der frühen Kindheit gibt es eine gefährliche, schwere erbliche Pathologie, die mit einer Verletzung des Kohlenhydratstoffwechsels verbunden ist, die als Mukoviszidose bezeichnet wird. Bei Verdacht auf Mukoviszidose besteht einer der ersten durchgeführten Tests darin, die Amylasekonzentration beider Typen zu bestimmen.
In der frühen Kindheit gibt es eine so bekannte infektiöse Viruserkrankung wie Mumps oder Mumps. Das Virus verursacht eine Entzündung der Speicheldrüsen (und auch der Bauchspeicheldrüse) und eine starke Änderung der Konzentration der entsprechenden Enzyme.
Die Norm der Blutamylase bei Kindern
Etwas komplizierter mit der Pankreasfraktion. Ihre Altersindikatoren hängen weitgehend vom Alter und von der Entwicklung der Bauchspeicheldrüse ab. Deshalb:
- bei Babys unter 6 Monaten liegt der Normalwert zwischen 1 und 12 Einheiten / l;
- im Alter von einem Jahr - dieser Wert steigt auf 23 Einheiten / l;
- Bei Kindern, die älter als ein Jahr sind, sollte das Geschlecht berücksichtigt werden: Bei Jungen unter 2 Jahren ändert sich diese Konzentration nicht (1-23 Einheiten), und bei Mädchen ist der Indikator etwas höher: von 3 bis 38 Einheiten / l;
- Ab dem zweiten Lebensjahr und bis zur Pubertät (19 Jahre) wird die Konzentration der Pankreasform bei Jungen und Mädchen erneut verglichen und liegt zwischen 4 und 31 Einheiten pro Liter.
Was das Enzym betrifft, das von den Speicheldrüsen produziert wird, ist hier alles einfacher:
- Die Norm für Amylase im Blut bei Kindern bis zu einem Jahr beträgt 5 - 65 U / l.
- Ab dem Alter von einem Jahr und während des gesamten Lebens bis zum Alter von 70 Jahren liegt die Norm zwischen 25 und 125 Einheiten pro Liter.
Um die Analyse fehlerfrei und ohne Wiederholung zu bestehen und dieses Enzym zu bestimmen, muss morgens auf nüchternen Magen Blut entnommen werden. Sie können Wasser trinken und in extremen Fällen das Baby füttern, spätestens jedoch 4 Stunden vor der Blutentnahme. Dies gilt vor allem für Säuglinge, die stundenweise gefüttert werden..
Ursachen für erhöhte oder verringerte Amylase. Welche Abweichungen der Ergebnisse bezeugen?
Am häufigsten wird der Enzymspiegel erhöht. Bei der Pankreas-Sorte können wir von einer akuten Entzündung der Bauchspeicheldrüse sprechen, die bei einem Kind sehr selten ist, da die Hauptursache für Pankreatitis ein längerer Alkoholkonsum und eine schlechte Ernährung sind.
Am häufigsten tritt bei Mumps eine Wertsteigerung auf. Denken Sie nicht, dass Mumps nur die Speicheldrüsen betreffen, obwohl sie das Gesicht eines kleinen Patienten mit der Entwicklung von Mumps verändern.
Dieses Virus ist für das gesamte Drüsengewebe tropisch, und daher kann bei Mumps auch die Pankreasfraktion zunehmen..
Die Diastase der Speicheldrüsen kann nicht nur bei Mumps auftreten, sondern auch bei:
- Pankreatitis;
- mit akuter Entzündung des Peritoneums oder mit Peritonitis;
- mit der ersten Art von Diabetes bei Kindern und im Stadium der Komplikation der Ketoazidose;
- mit Bauchverletzungen, wenn die Bauchspeicheldrüse betroffen ist.
Von großem klinischem Interesse ist eine Abnahme des Diastase-Spiegels, wenn der Wert entweder überhaupt nicht oder nahe Null bestimmt wird.
Dies weist fast immer bei Babys auf ein hohes Risiko für angeborene genetische Anomalien hin - Mukoviszidose, die das Drüsengewebe und das Bronchopulmonalsystem betrifft.
Dies kann auch auf eine schwere Pankreasinsuffizienz hinweisen, und bei Erwachsenen weist ein solcher „Nullwert“ der Diastase häufig auf eine ausgedehnte Pankreasnekrose oder eine schwere chronische Hepatitis hin.
Verringerte Alpha-Amylase im Blut
Das Enzym Alpha-Amylase ist eine organische Proteinsubstanz, die im menschlichen Körper synthetisiert wird. Die Hauptproduzenten des Enzyms sind die Bauchspeicheldrüse mit gemischter Sekretion und exokrine (exokrine) Speicheldrüsen. In winziger Menge wird das Enzym bei Frauen in Leber, Lunge, Nieren, Darm und in den Gliedmaßen der Gebärmutter bestimmt.
Bei der Untersuchung befindet sich die Substanz in biologischen Flüssigkeiten (Urin und Blut). Seine Konzentration sollte den anerkannten Standards für Labormikroskopie entsprechen. Alpha-Amylase im Blut wird am häufigsten bei Lebererkrankungen und Tumorprozessen gesenkt. Ein erhöhter Enzymspiegel zeigt die Entwicklung von Pathologien der Bauchspeicheldrüse an.
Referenz! Alpha-Amylase kommt bei Tieren und Menschen vor, und β-Amylase und γ-Amylase sind in Pflanzen aktiv.
Die gesamte α-Amylase im Blut wird in einem prozentualen Verhältnis von 40% zu 60% in Pankreasdiastase (P-Typ) und Speichelamylase (S-Typ) unterteilt. Der Hauptzweck der Amylase ist der Abbau komplexer Kohlenhydrate (Glykogen und Stärke) in Monosaccharidbestandteile und deren Rückstände.
Bei der Labordiagnose von Urin werden die Diastase (Pankreas-α-Amylase, die im Nierenapparat gefiltert wurde) und die Konzentration des Alpha-Enzyms im Blut bewertet. Die Urinanalyse wird als informativer angesehen, da die Filtration und Ausscheidung der Substanz durch den Nierenapparat erfolgt. Eine kleine Menge Pankreasenzym gelangt in den systemischen Kreislauf.
Normale Blutamylasewerte
Nach Geschlecht sind die Normen der Alpha-Amylase praktisch gleich. Ein geringfügiger Unterschied in den Indikatoren ist bei Frauen in der Perinatalperiode zulässig.
Dies ist auf eine Änderung des Hormonstatus, des Körpergewichts und der gastronomischen Vorlieben zurückzuführen, die den qualitativ quantitativen Gehalt an biologisch aktiven Substanzen im Körper beeinflusst.
Schwangere Amylasekonzentrationen werden im Rahmen von Routine-Screenings bewertet..
Bei signifikanten Abweichungen in den Ergebnissen in Bezug auf die Referenzwerte wird der schwangeren Frau ein Krankenhausaufenthalt mit einer zusätzlichen Untersuchung gezeigt. Frauen in der prämenopausalen Phase und in den Wechseljahren wird empfohlen, die Amylase-Spiegel in Blut und Urin jährlich zu überwachen. Das Grundprinzip ist die hormonelle Umstrukturierung des weiblichen Körpers.
Entsprechend dem Alterskriterium steigt der Pankreasenzymspiegel mit zunehmendem Alter des Kindes. Stabile Indikatoren werden bei Erwachsenen zwischen 18 und 70 Jahren aufgezeichnet. Bei Menschen über 70 ist eine Wertsteigerung mit altersbedingten Veränderungen im Körper verbunden, und eine Pathologie wird nicht berücksichtigt.
Die Messung der Alpha-Amylase in einem biochemischen Bluttest erfolgt in Einheiten / Liter (Einheiten pro Liter). Einige Laboratorien messen im internationalen Einheitensystem (SI). Um Einheiten / l in das SI-System zu übertragen, muss das Ergebnis mit einem Faktor von 0,688 multipliziert werden.
Tabelle der normativen Indikatoren der Gesamtamylase
Babys bis zu einem Jahr | Kinder von einem Jahr bis 10 Jahren | Kinder und Jugendliche vor dem Erwachsenenalter | Erwachsene zwischen 18 und 40 Jahren | Senioren (70+) |
bis zu 8 Einheiten / l | bis zu 30 Einheiten / l | 25 bis 40 Einheiten / l | von 25 bis 125 Einheiten / l | bis zu 160 U / l |
Abweichungen in den Ergebnissen der Analyse in Richtung Zunahme oder Abnahme um mehr als 30 Einheiten bei Erwachsenen und um 10 Einheiten bei Kindern weisen auf die Entwicklung von Entzündungsprozessen, akuten Zuständen und chronischen Krankheiten hin. Wenn ein hoher Pankreasenzymspiegel ein klinisches Zeichen für eine Pathologie ist, weist eine niedrige Amylase im Blut nicht auf eine bestimmte Krankheit hin.
In diesem Fall muss die Analyse mehrmals durchgeführt werden. Bei stabil reduzierten Alpha-Enzymspiegeln werden dem Patienten zusätzliche Labortests und Hardwarediagnoseverfahren verschrieben.
Gründe für niedrige Preise
Niedrige Amylase-Spiegel sind bei kleinen Kindern nicht abnormal. Aufgrund der Eigenschaften der Ernährung und des Verdauungssystems des Babys ist eine kleine Menge Pankreasenzym völlig ausreichend. Der Hauptteil der Amylase befindet sich in den Speicheldrüsen des Babys und hilft ihm, die Muttermilch vollständig aufzunehmen.
Amylase und andere Verdauungsenzyme können bei Kindern aufgrund einer schweren angeborenen Muskelerkrankung reduziert sein.
Die Krankheit ist durch eine Funktionsstörung der exokrinen Drüsen sowie des Verdauungs- und Atmungssystems gekennzeichnet.
Die Ursache der Krankheit ist die Vererbung geschädigter Gene von beiden Elternteilen (autosomal rezessive Vererbung). Bei Babys des ersten Lebensjahres ist die Prognose bei einer solchen Diagnose äußerst ungünstig.
Eine mit einem Enzymmangel verbundene pathologische Abnormalität ist die Fermentopathie. Die Krankheit kann angeboren oder erworben sein. Im ersten Fall ist der genetische Faktor der entscheidende Faktor für das Auftreten von Verdauungsstörungen. Im zweiten Fall - eine stabile Verletzung des Essverhaltens oder chronischer Pathologien des Magen-Darm-Trakts (Magen-Darm-Trakt).
Was ist Lipase in einem biochemischen Bluttest??
Andere Ursachen für eine Abnahme der Alpha-Amylase-Konzentration sind mit Erkrankungen des hepatobiliären Systems verbunden:
- Irreversible Umwandlung von Hepatozyten (Leberzellen) in Bindegewebe - Zirrhose. Von Natur aus kann es viral, alkoholisch und austauschernährt sein.
- Chronisch entzündliche Leberschäden sind Hepatitis. Die chronische Form entsteht durch unsachgemäße Therapie oder Verstoß gegen die Regeln für die Behandlung von Patienten mit Virushepatitis A, B, C..
Abweichungen in den Analyseindikatoren werden bei mechanischen Schäden (Bruch von Geweben, Blutgefäßen, Blutergüssen, Wunden usw.) des Verdauungssystems beobachtet. Der Alpha-Amylase-Spiegel kann in diesem Fall entweder unter dem Normalwert oder höher liegen. Eine verminderte Enzymaktivität wird in der postoperativen Phase bei Patienten aufgezeichnet, die sich einer Operation an den Bauchorganen unterziehen.
Die häufigste Ursache ist eine teilweise Resektion oder vollständige Entfernung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatektomie).
Eine weitere Ursache für einen Enzymmangel ist ein extremer Grad an Pankreatitis, der durch den Tod von Pankreaszellen gekennzeichnet ist - Pankreasnekrose.
Die Degeneration von Zellen und Körpergeweben mit dem Verlust der Fähigkeit, biologisch aktive Substanzen zu produzieren, geht mit Krebs einher. In schweren Krebsstadien wird die Synthese von Enzymen, Hormonen usw. vollständig reduziert oder vollständig gestoppt..
Die einzige Möglichkeit zur Behandlung der Pankreasnekrose ist die Pankreasnekrektomie
Eine seltene Pathologie, bei der die Amylasekonzentration beeinträchtigt ist, ist die benigne Makroamylasämie (eine abnormale Kombination von Enzymmolekülen mit anderen Blutmolekülen). Niedrige α-Amylase-Spiegel im Blut von Frauen während der Schwangerschaft kennzeichnen die Toxikose schwangerer Frauen.
Bei unzureichender Produktion von Alpha-Amylase wird häufig eine erhöhte Aktivität der Schilddrüse festgestellt - Hyperthyreose oder übermäßige Produktion von Hormonen.
Unabhängig vom Grund hemmt ein Mangel an Enzym die volle Funktion der Verdauungsorgane. Der Körper ist nicht in der Lage, Nährstoffe (Fette, Proteine, Kohlenhydrate) richtig zu verarbeiten und aufzunehmen..
Der Stoffwechsel ist gestört, der Magen-Darm-Trakt und Erkrankungen des endokrinen Systems schreiten voran.
Wenn Labordiagnostik benötigt wird
α-Amylase ist in der Liste der Indikatoren enthalten, die im Rahmen eines biochemischen Bluttests bewertet werden sollen. Dies ist eine Methode zur Laborforschung der physikalischen Eigenschaften und der chemischen Zusammensetzung von Blut, mit der die Funktionalität innerer Organe bewertet und mögliche Verstöße identifiziert werden können.
- mit symptomatischen Beschwerden des Patienten;
- zur Vorbeugung;
- zur Überwachung der Therapie.
Das Hauptaugenmerk der Forschung zum Verdauungsenzym (Pankreas-Amylase) liegt auf der rechtzeitigen Diagnose und Überwachung der Behandlung von Pankreaserkrankungen. Die Notfalldiagnose der Alpha-Amylase wird mit Verdacht durchgeführt:
- bei akuter Entzündung der Bauchspeicheldrüse (akute Pankreatitis);
- Entzündung der serösen Abdeckung des Peritoneums (Peritonitis);
- Eileiterschwangerschaft.
Wichtig! Mit einer hohen Rate an α-Amylase im Blut vor dem Hintergrund akuter Schmerzen im linken Bauch, die auf das linke Schlüsselbein und den unteren Rücken ausstrahlen, Übelkeit und Erbrechen, begleitet von einer niedrigen Körpertemperatur (37–38 ° C), wird eine akute Pankreatitis zu 100% diagnostiziert.
Bei Diabetikern, Patienten mit chronischen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und der Leber sowie bei Krebspatienten ist eine regelmäßige Blutmikroskopie zur Bestimmung des Alpha-Amylase-Spiegels erforderlich. Die Blutentnahme wird morgens im Labor und ausschließlich auf nüchternen Magen durchgeführt. Um objektive zusammenfassende Daten zu erhalten, wird dem Patienten empfohlen:
- Entfernen Sie drei Tage vor der Analyse fetthaltige Lebensmittel, würzige Gewürze und Gewürze sowie alkoholische Getränke aus der Ernährung.
- die Einnahme von Medikamenten verweigern (Diuretika, Enzyme, Hormone, nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente);
- am Vorabend des Verfahrens zur Begrenzung von Sport und anderen körperlichen Aktivitäten.
Die Dauer des Fastenschemas vor der Studie beträgt 8-12 Stunden.
zusätzlich
Erhöhte Werte des Enzyms in den Ergebnissen der biochemischen Untersuchung werden viel häufiger bestimmt als niedrige Raten. Eine hohe Konzentration an α-Amylase weist auf mögliche Krankheiten hin:
- Pankreatitis und Pankreaskrebs;
- Darmverschluss;
- Diabetes mellitus und diabetische Ketoazidose;
- Magengeschwür des Zwölffingerdarms und des Magens;
- Eileiterschwangerschaft;
- Gallenstein und Urolithiasis;
- Chronisches Nierenversagen, chronisches Nierenversagen;
- Alkoholismus;
- parasitärer Befall;
- Mumps (Mumps);
- Appendizitis.
Bei Abweichungen der Analyseergebnisse von der Norm benötigt der Patient eine zusätzliche Untersuchung.
Zusammenfassung
Alpha-Amylase ist das wichtigste Verdauungsenzym, das von der Bauchspeicheldrüse und den Speicheldrüsen synthetisiert wird. Die Konzentration einer Substanz im Körper wird durch biochemische Analyse von Blut und Urin bestimmt.
Bei einer Abnahme der Indikatoren unter die Referenzwerte kann der Arzt die Entwicklung von Lebererkrankungen und Hyperthyreose vorschlagen.
Bei Kindern ist die Ursache der Verletzung die genetische Pathologie der Produktion von Enzymen (Muskovidose, Fermentopathie)..
Die Untergrenze der Norm für erwachsene Männer und Frauen im gebärfähigen Alter liegt bei 25 Einheiten / Liter. (oben - 125 U / l). Bei Kindern hängen normative Indikatoren vom Alter ab. Wenn Sie die Indikatoren in die eine oder andere Richtung ändern, müssen Sie zusätzliche Diagnosen durchführen, einschließlich Labortests und Hardwareverfahren (Ultraschall, MRT, CT usw.)..
Alles über reduzierte Alpha-Amylase
Alpha-Amylase ist ein Enzym, das den Abbau von Kohlenhydraten im Verdauungstrakt fördert. Unter seinem Einfluss zerfallen komplexe Kohlenhydrate in einfachere, die vom Darm aufgenommen werden. Ein Enzym wird von der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) und der Speicheldrüse (Diastase) produziert. Abnormale Alpha-Amylase-Spiegel weisen auf eine Pankreas-Pathologie und andere Krankheiten hin.
Die Alpha-Amylase-Werte variieren je nach Alter bei älteren und jungen Menschen. Der einzige Faktor, von dem der Indikator für dieses Enzym nicht abhängt, ist das Geschlecht. Es hat keinen Einfluss auf sein Niveau. Die Amylasewerte können abhängig von den zur Bestimmung verwendeten Labortests variieren..
Daher ist es beim Empfang des Analyseergebnisses erforderlich, auf die Normindikatoren zu achten, die normalerweise neben gedruckt werden.
Tatsächlich beeinflusst das Alter des Patienten auch den Spiegel des Enzyms nicht signifikant. Die Enzymrate bei Kindern unter zwei Jahren, die zwischen 5 und 65 Einheiten liegt, weicht von den Durchschnittswerten ab. Wenn der Indikator gegen Null tendiert, werden seine Werte in dieser Altersgruppe gesenkt.
Die Norm für Erwachsene und Kinder über zwei Jahre ist dieselbe und entspricht einem Niveau von 25 bis 125 Einheiten. Eine Abnahme der Amylase unter 25 wird als Abnahme des Enzyms angesehen..
Bei älteren Menschen über 70 Jahren entspricht ein normaler Enzymspiegel einer Menge von 20 bis 160 Einheiten.
Natürlich kann sich die Frage stellen, warum Kinder unter 2 Jahren so ausgezeichnet sind. Das Enzym wird vom Körper aktiv zum Abbau komplexer Kohlenhydrate eingesetzt..
Kinder unter 2 Jahren werden hauptsächlich gestillt und essen Muttermilch. In der Milch besteht praktisch keine Notwendigkeit für den Abbau von Kohlenhydraten. Daher produziert der Körper des Babys viel weniger Alpha-Amylase.
Daher ist ein relativ niedriger Enzymspiegel im Blut des Babys die Norm.
Siehe auch: Alles über Pankreas-Amylase
Die Identifizierung eines verringerten Amylase-Spiegels während der Schwangerschaft weist auf das Vorhandensein von Erbkrankheiten hin und erfordert eine weitere Diagnose.
Wenn ein erhöhter Amylase-Spiegel während der Schwangerschaft das Vorhandensein eines akuten pathologischen Prozesses anzeigt, der dennoch geheilt werden kann, deuten niedrigere Werte auf eine unmittelbare Gefahr für die Schwangerschaft hin, die durch das Vorliegen einer schweren Erbkrankheit der Mukoviszidose verursacht wird. Das Niveau der Norm des Enzyms während der Schwangerschaft ändert sich nicht: Das heißt, diejenigen Werte, die niedriger als das niedrigere Niveau sind und gegen Null tendieren, werden als reduziert betrachtet.
Zur Bestimmung der Pankreatitis wird eine separate Studie zur Pankreas-Alpha-Amylase verschrieben..
Die Rate dieses Enzyms variiert je nach Alter:
- bis zu sechs Monaten - von 1 bis 12 Einheiten / Liter;
- von sechs Monaten bis zu einem Jahr - von 1 bis 23 Einheiten / Liter;
- von einem Jahr bis zwei: für Mädchen - von 3 bis 38 Einheiten / Liter, für Jungen - von 1 bis 23;
- von zwei Jahren bis 19: von 4 bis 31;
- von 19 und älter: von 8 bis 51.
Dementsprechend ist eine Abnahme des Spiegels unter die Untergrenze der Norm ein Indikator für einen verringerten Amylase-Spiegel.
Diastasen in einer einzelnen Portion im Urin sollten im Bereich von 10-490 U / Liter liegen, und bei der Untersuchung des täglichen Urins sollte der Indikator nicht unter 10 Einheiten und über 600 U / Liter liegen.
Bei anderen Werten entspricht die Diastase-Norm 1 - 17 U / h.
Welche Analyse wird bestimmt?
Um festzustellen, ob Amylase im Blut reduziert ist, muss eine biochemische Analyse durchgeführt werden. Um gleichzeitig mit einem biochemischen Bluttest das vollständigste Bild der Pathologie zu erstellen, wird häufig eine Analyse der Diastase einer täglichen Portion Urin vorgeschrieben.
Die Menge an Enzym im Urin ermöglicht es, die Ursachen der Krankheit zu bestimmen. Blut, das durch die Nierenglomeruli fließt, gibt das Enzym ab und bildet Primärurin, aus dem später der größte Teil des Enzyms bei der Reabsorption zurück absorbiert wird.
Urin hat eine höhere Amylaseaktivität als Blut.
Siehe auch: Alles über die Standards der Amylase im Blut von Frauen
Sehen Sie sich ein Video zur biochemischen Analyse an
Die Leistung dieser beiden Studien ergänzt sich gut.
Was kann das Ergebnis der Analyse beeinflussen?
Enzymatische Aktivität ist mit Ernährung verbunden und wird nach dem Essen aktiviert. Daher wird die Blutentnahme morgens auf nüchternen Magen durchgeführt, wenn 8 bis 14 Stunden Fasten (in denen Sie Wasser trinken können) vergehen. Sie können am Nachmittag frühestens 4 Stunden nach dem Essen Blut spenden. Am Vorabend der Blutabgabe müssen Sie physischen und psycho-emotionalen Stress ausschließen und auf Alkohol verzichten.
Es kann schwierig sein, die Ergebnisse mit bestimmten Medikamenten zu interpretieren: Kortikosteroiden, Ibuprofen, Analgetika. Orale Kontrazeptiva können ebenfalls die Rate erhöhen..
Ein Arzt sollte vor der Einnahme dieser Medikamente gewarnt werden und gegebenenfalls die Einnahme abbrechen.
Wenn die Analyse geplant ist?
Zur Überwachung der Behandlung von Pankreatitis wird eine Analyse des Alpha-Amylase-Gehalts verschrieben - nach einer Therapie kann ein reduzierter Spiegel beobachtet werden. Der Enzymspiegel wird auch nach Entfernung eines Teils der Bauchspeicheldrüse regelmäßig überwacht. Bei schwerer Toxikose wird eine Schwangerschaftsanalyse verschrieben. Indikationen für die Studie sind:
- Pathologie der Bauchspeicheldrüse;
- scharfer Bauch;
- Mumps;
- Virusinfektionen.
Was zeigt ein niedriges Niveau?
Wenn die Alpha-Amylase im Blut gesenkt wird, müssen die Ursachen für diesen Zustand identifiziert werden.
- im Falle einer Pankreasinsuffizienz, die aus einer Operation an diesem Organ oder einer akuten Pankreatitis in der Vergangenheit resultieren kann;
- Bei schweren entzündlichen Lebererkrankungen - Hepatitis und deren Folgen - Zirrhose führt eine Verletzung des Kohlenhydratstoffwechsels zu einer Erhöhung der Belastung der Enzymsysteme.
- bei Krebs 4. Grades der Bauchspeicheldrüse, wenn der größte Teil des normalen Drüsengewebes bereits durch einen Tumor ersetzt wurde;
- mit Myokardinfarkt;
- mit Mukoviszidose, die während der Schwangerschaft oder im Kindesalter festgestellt wird;
- Pankreasnekrose (Selbstverdauung der Drüse) ist auch die Ursache für eine Abnahme der Enzymproduktion, aber normalerweise wird diese Pathologie nur durch postmortale Untersuchung bestimmt;
- bei Patienten mit hohem Gesamtcholesterin;
- mit Toxikose während der Schwangerschaft.
Siehe auch: Wir lernen die Normen der Amylase im Blut
Zusätzlich zu all den oben genannten Gründen kann die Senkung der Diastasen im Urin selten zu einer gutartigen Erkrankung führen, die als Makroamylasämie bezeichnet wird. Amylase bindet an Proteine im Serum und kann nicht durch die Nierenglomeruli und das chronische Nierenversagen austreten.
Es ist zu beachten, dass die enzymatische Aktivität der Bauchspeicheldrüse nur durch den Zustand verringert wird, in dem der erhaltene Alpha-Amylase-Index viel niedriger als die Untergrenze der Norm ist und gegen Null tendiert.
Auswirkungen
Die Untersuchung der Alpha-Amylase ist keine diagnostische Studie und erfordert eine weitere Untersuchung des Patienten. Die Gründe für die Abweichung der Enzymmenge von der Norm sollten von einem Spezialisten ermittelt werden. Für eine genauere Diagnose werden alle Werte der biochemischen Analyse analysiert..
Nur unter dieser Bedingung kann die Krankheit frühzeitig erkannt werden, um rechtzeitig mit der Behandlung zu beginnen.
Was ist zu tun?
Wenn ein niedriger Alpha-Amylase-Spiegel festgestellt wird, sollten Sie einen Arzt konsultieren, um eine spätere Diagnose zu erhalten und die Ursachen für diesen Zustand zu ermitteln. Nur die Behandlung der Grundursache kann sich normalisieren.
Verhütung
Die Vorbeugung eines niedrigen Enzymspiegels ist die prophylaktische Methode für Pankreaserkrankungen, zu der gehören:
- Verbesserung der Ernährung: Begrenzung von fettigen, würzigen und salzigen Lebensmitteln;
- Einschränkung bei der Verwendung von Alkohol, Kaffee, Schokolade, Kuchen, Soda;
- Essen Sie nicht sehr kalt und warm - nur mäßig aufgewärmt;
- fraktionierte Ernährung - 5-6 mal am Tag;
- reichlich Mahlzeiten für die Nacht ausschließen;
- Vitamine trinken.
Eine ärztliche Untersuchung alle 3 Jahre mit der obligatorischen Durchführung eines biochemischen Bluttests hilft, schwerwiegende Krankheiten in einem frühen Stadium ihrer Entwicklung zu erkennen.
Alpha-Amylase ist ein Enzym, das für die Verdauung und den Abbau von Kohlenhydraten verantwortlich ist. Anhand der Indikatoren können Sie erkennen, wie gut die Bauchspeicheldrüse funktioniert. Jeder abnormale Amylase-Spiegel sollte sorgfältig untersucht werden, um die Ursache dafür zu bestimmen..