Wie eine Analyse der Dysbiose bei Säuglingen durchgeführt wird: Kot sammeln und die Ergebnisse entschlüsseln

Wenn das Kind Bauchschmerzen hat und Probleme mit dem Stuhl auftreten, beginnen die Eltern, nach der Ursache dieser Phänomene zu suchen. Besonders unangenehm, wenn der Bauch das Baby stört. Normalerweise verschwinden die Symptome, wenn das Regime und die Ernährung geändert werden. Manchmal quälen Darmstörungen das Baby jedoch lange. Methode zur Diagnose von Darmproblemen - Analyse auf Dysbiose.

Wenn das Baby an Magen-Darm-Problemen leidet, einen unregelmäßigen Stuhl hat und häufig Bauchschmerzen hat, empfiehlt der Arzt, eine Analyse auf Dysbiose durchzuführen

Was ist Dysbiose??

Beim Menschen leben im Darm verschiedene Mikroorganismen, die zur normalen Verdauung beitragen. Dysbakteriose (Dysbiose) ist eine Veränderung des Gleichgewichts der Darmflora, unter der Bedingungen für das Wachstum pathogener Mikroorganismen oder die Vermehrung opportunistischer Flora (UPF) geschaffen werden. Dieser Zustand tritt bei bestimmten Faktoren in jedem Alter auf..

Viele Experten glauben, dass Dysbiose bei Säuglingen keine Pathologie ist. Neugeborene haben keine eigene Mikroflora. Mikroorganismen bevölkern allmählich den Darm des Babys. Einige treten unmittelbar nach der Geburt in den Körper ein, andere mit Küssen, Berührung von Verwandten, Stillen.

In verschiedenen Stadien der Entwicklung des Babys kann das eine oder andere Bakterium in seinem Körper vorherrschen, was für ältere Kinder untypisch ist. Manchmal ändert sich jedoch das Gleichgewicht der Mikrobakterien aufgrund verschiedener Umstände ernsthaft..

Dies führt zu Störungen im Verdauungsprozess des Babys. Da Säuglinge sehr empfindlich auf Manifestationen der äußeren Umgebung reagieren, deutet nicht jede Veränderung ihrer Gesundheit auf eine Dysbiose hin.

Die folgenden Faktoren führen zu schwerwiegenden Verletzungen der Darmflora des Babys:

  • Erkrankungen der Mutter während der Schwangerschaft;
  • Infektionskrankheiten;
  • Geburtsprobleme;
  • Frühgeburt;
  • physiologisches Merkmal des Magen-Darm-Trakts;
  • unregelmäßige Befestigung an der Brust;
  • die Verwendung neuer Produkte und Medikamente durch die stillende Mutter;
  • Fütterung mit Milchformeln;
  • frühzeitige Einführung von Ergänzungsnahrungsmitteln;
  • Aufnahme in die Ernährung von Milchprodukten;
  • der Gebrauch von Drogen;
  • ungünstige Umgebung.

Welche Analyse zeigt?

Wenn bei einem Kind der Verdacht auf Dysbakteriose besteht, verschreibt der Spezialist eine Stuhlanalyse für UPF. Es erkennt das Vorhandensein und die Konzentration von negativen Mikroorganismen und nützlichen Bakterien im Darm..

Indikationen zur Untersuchung bei Kindern

Bei Säuglingen führen Veränderungen in der Ernährung und verschiedene Krankheiten meist zu Dysbiose. Manchmal ändert sich mit der Einführung neuer Produkte bei Kindern bis zu einem Jahr die Häufigkeit und Art des Stuhls. Nach einigen Tagen ist jedoch alles wieder normal. Es lohnt sich, über die Entwicklung einer Dysbiose nachzudenken und eine Untersuchung des Babys durchzuführen, wenn folgende Symptome auftreten:

  • schlechter Atem;
  • übermäßiger Speichelfluss;
  • Durchfall für mehr als 3 Tage;
  • allergische Hautausschläge;
  • intensives Aufstoßen und Erbrechen;
  • Erhöhung der Körpertemperatur;
  • Gewichtsverlust;
  • Stomatitis;
  • Soor der Mundschleimhäute (wir empfehlen zu lesen: Wie und mit was wird Soor bei Neugeborenen behandelt?);
  • Lethargie;
  • Launenhaftigkeit;
  • Appetitlosigkeit;
  • Blähungen, Blähungen, Koliken;
  • Schaum, Blutverunreinigungen, grüner Schleim im Kot.
Eltern werden Anzeichen einer Dysbiose durch Verletzung des Stuhls und der allgemein schlechten Gesundheit des Kindes bemerken

Bei älteren Kindern ähneln die Anzeichen einer Dysbiose in vielerlei Hinsicht den Manifestationen bei Säuglingen bis zu einem Jahr. Nur sie können im Gegensatz zu Babys über Beschwerden und Bauchschmerzen klagen. Dysbiose in ihnen führt zu Unterernährung, Infektionskrankheiten, Lebensmittelvergiftungen, schlechter Ökologie, Stress, Helminthenbefall und hormonellen Veränderungen bei Jugendlichen.

Wie man Kot für die Analyse sammelt?

Damit die Analyse aussagekräftig ist, muss der Kot spätestens 2 Stunden nach der Entnahme entnommen werden. Wenn Sie die Tests nicht an das Labor weitergeben können, können Sie sie im Kühlschrank aufbewahren, jedoch nicht länger als 5 Stunden. Für eine ordnungsgemäße Sammlung von Kot müssen die folgenden Regeln beachtet werden:

  • Sie können dem Kind nicht innerhalb von 72 Stunden vor der Untersuchung neue Produkte und Medikamente geben.
  • Sie sollten das Baby nicht einlaufen lassen, rektale Zäpfchen setzen, ein Abführmittel geben;
  • Vor dem Eingriff muss das Kind die Blase entleeren.
  • es ist notwendig, das Baby zu waschen;
  • Behälter zum Sammeln und Sammeln von Kot sollten steril sein;
  • Sie müssen Material für Forschungszwecke aus allen Teilen des Stuhls sammeln.
  • Eine Analyse der Dysbiose beim Baby ist unerwünscht, wenn Biomaterial aus einer Wegwerfwindel verwendet wird (es ist besser, ein sauberes Wachstuch auf das Baby zu legen und zu warten, bis es darauf stößt)..

Methoden der Materialforschung

Das Screening auf Dysbiose umfasst die Untersuchung des Materials auf verschiedene Arten. Jeder von ihnen zielt darauf ab, verschiedene Körperfunktionen zu testen. Nur eine umfassende Untersuchung der Tests liefert ein vollständiges Bild möglicher Darmprobleme. Methoden zur Untersuchung von Kot auf Dysbiose:

  • Ein Coprogramm beinhaltet die Untersuchung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Kot und seinen Bestandteilen. Es zeigt Parasiten, Schleim, Blut, die Menge an verdauter und unverdauter Nahrung.
  • Die bakteriologische Kultur ermöglicht es, den Entwicklungsgrad der pathogenen Mikroflora zu bestimmen.
  • Die biochemische Analyse auf Dysbiose zeigt das Verhältnis aller nützlichen und schädlichen Bakterien. Kann den Teil des Darms anzeigen, in dem sich das Problem konzentriert.
Das Verfahren zur bakteriologischen Kultur von Kot für Dysbiose

Normalwerte bei Kindern unterschiedlichen Alters

Bei der Untersuchung von Kot bestimmen Spezialisten den Gehalt an Mikroorganismen in einem Gramm Kot. Eine vorläufige Stellungnahme wird von einem Gastroenterologen abgegeben. Bei der Diagnose wird das Alter des Kindes berücksichtigt, da die Normen der Indikatoren für Kinder unterschiedlichen Alters unterschiedlich sind. Die Normen für die Zusammensetzung der Darmflora bei Kindern sind in der Tabelle aufgeführt.

IndexNorma, einige / g
Bis zu einem JahrMehr als ein Jahr
Der Gesamtgehalt an Escherichia coli300-400 Millionen / g400-1 Milliarden / g
E. coli mit normaler enzymatischer Aktivität107-108107-108
E. coli mit schwachen enzymatischen Eigenschaftenweniger als 10%
Laktose-negative Enterobakterienweniger als 5%
Pathogene Enterobakterien00
Hämolysieren von E. coli00
Kokken bilden sich in der Summe der Mikrobenweniger als 25%
Enterokokken105–107105-108
Laktobazillen106-107107-108
Bifidobakterien1010–1011109-1010
Bakteroide107-108
Eubakterien106-107
Peptostreptococcusweniger als 105
Clostridiaweniger als 103weniger als 105
Candida-Hefeweniger als 104
Pathogener Staphylococcus aureus (golden)00
Epidermaler Staphylokokkenweniger als 104

Ergebnisse entschlüsseln

Die Beschreibung der Indikatoren und ihre ungefähre Interpretation sind nachstehend aufgeführt:

  • E. coli verhindert die Ausbreitung schädlicher Bakterien, stimuliert die Produktion von Vitamin B und hilft bei der Aufnahme von Kalzium und Eisen. Das Vorhandensein von Helminthen im Körper und Dysbiose führen zu einer Abnahme dieses Indikators. Eine Zunahme der Anzahl von Escherichia coli mit einer schwachen Funktion der Bildung von Enzymen bei gleichzeitiger Abnahme des aktiven Bazillus zeigt den Beginn einer Dysbiose an. Hämolytische Escherichia coli verursachen aufgrund ihrer Fähigkeit, Toxine zu produzieren, Allergien.
  • Laktose-negative Enterobakterien gehören zur bedingt pathogenen Flora. Wenn sie zunehmen, tritt bei dem Kind Sodbrennen, Aufstoßen, Aufstoßen und ein Gefühl von Magenbeschwerden auf.
  • Pathogene Enterobakterien manifestieren sich im Körper mit Infektionskrankheiten.
  • Enterokokken sind normalerweise immer im Körper vorhanden. Sie sind am Abbau von Kohlenhydraten beteiligt, aber ihr Wachstum weist auf Infektionen der Beckenorgane und der Harnwege hin. Enterokokken beeinträchtigen den gesamten Körper.
  • Laktobazillen bauen Laktose ab, erhalten den Säuregehalt und fördern die Produktion von Schutzstoffen. Ihre Abnahme zeigt eine Abnahme der Immunität und die Entwicklung einer Dysbiose an.
  • Bifidobakterien sind an der Produktion der Vitamine K und B beteiligt, tragen zur Aufnahme von Kalzium und Vitamin D und zur Bildung von Immunität bei.
  • Bakteroide sind an der Verarbeitung von Fettsäuren beteiligt.
  • Eubakterien sind auch an der Verdauung und Verdauung von Lebensmitteln beteiligt..
  • Peptostreptococcus begünstigt die Synthese von Fettsäuren und die Entwicklung von Schutzfunktionen des Körpers. Eine Abnahme ihrer Zahl ist ein Zeichen für die Entwicklung einer Dysbiose.
Basierend auf den Ergebnissen der Analyse auf Dysbiose verschreibt der Arzt die Behandlung
  • Clostridia verarbeitet Proteine, Säuren und Alkohole.
  • Staphylokokken gelangen aus der Umwelt in den Körper jedes Babys. Staphylococcus aureus ist besonders gefährlich (weitere Einzelheiten siehe: Staphylococcus aureus im Mund des Kindes). Es provoziert die Entwicklung der Krankheit, die von Durchfall, Erbrechen, Fieber und schlechter Nährstoffaufnahme begleitet wird..
  • Candida-Hefe-ähnliche Pilze bilden auch die bedingt pathogene Flora des Körpers. Mit ihrem Wachstum entwickelt sich Candidiasis.

Bei der Entschlüsselung von Dysbiose-Analysen stoßen viele Menschen auf den Begriff Proliferation. Einige nehmen ihn für eine Diagnose. Diese Definition wird jedoch verwendet, wenn die Anzahl der Bakterien über den Normalwert ansteigt..

Prävention von Dysbiose

Dysbakteriose ist eine der Erkrankungen des Körpers, die leicht zu vermeiden ist. Damit das Kind keine verschiedenen Probleme mit dem Darm hat, müssen einige Regeln befolgt werden. Prävention von Dysbiose ist:

  • Körperhygiene;
  • Aufrechterhaltung der Sauberkeit im Haus;
  • ausgewogene Ernährung nach Altersgrenzen;
  • Stärkung der Immunität;
  • die Verwendung von Medikamenten, die die Mikroflora bei der Behandlung von Antibiotika wiederherstellen.

Vorbereitung und Durchführung einer Stuhlanalyse für Dysbiose bei Säuglingen

Die Stuhlanalyse auf Dysbiose ist eine mikrobiologische Untersuchung des Stuhls zur Beurteilung von Störungen des Verdauungskanals. Brustkrebs wird durchgeführt, um eine schwerwiegende infektiöse Pathologie des Magen-Darm-Trakts auszuschließen, Ernährung anzupassen.

Der Informationsgehalt und die Zweckmäßigkeit dieser Methode werden nicht von allen Ärzten anerkannt. Der Grund ist, dass niemand die normale qualitative und quantitative Zusammensetzung der Darmmikrobiota kennt, da Millionen von Mikroorganismen in unserem Körper leben.

Was ermöglicht es, Analyse zu erkennen?

Mit der Analyse können Sie pathogene Bakterien identifizieren, dh Krankheitserreger infektiöser Prozesse, die aus der äußeren Umgebung in den Darm des Säuglings eingedrungen sind. Das zweite Ziel besteht darin, das Verhältnis zwischen der Menge an normaler Mikroflora und bedingt pathogen zu bestimmen. Wenn bedingt pathogene Erkrankungen vorherrschen, kann der Verdauungstrakt des Babys nicht richtig und vollständig funktionieren. Es gibt verschiedene dyspeptische Phänomene und Veränderungen im Allgemeinzustand des Kindes.

Im Stuhl einer Person gibt es 3 Gruppen von Bakterien, die in verschiedenen Mengen gefunden werden. Nicht nur die Tatsache der Identifizierung ist wichtig, sondern auch das Verhältnis zu Vertretern anderer Gruppen.

  • Normale Mikroorganismen sind ein Muss für einen gesunden Darm. Vertreter dieser Gruppe von Mikroorganismen sind an den Prozessen des Abbaus und der Verdauung von Nährstoffen, der Synthese bestimmter Vitamine (siehe hier), der Erfassung und Neutralisierung von Krankheitserregern (lokales Immunabwehrsystem) beteiligt. Eine Verringerung der Anzahl der Vertreter der normalen Mikroflora führt zu einer Verletzung der oben genannten Funktionen des Darms.
  • Bedingt pathogene Mikroorganismen - alle ihre Funktionsmerkmale sind nicht vollständig verstanden. Normalerweise ist ihre Anzahl geringer als die der normalen Mikroflora. Auf der Oberfläche des Darms nehmen diese Mikroben eine ziemlich große Fläche ein und verhindern die Vermehrung und Aussaat durch pathogene Bakterien und Viren. Wenn ihre Anzahl die Vertreter der normalen Mikroflora dominiert, ist die Entwicklung klinischer Anzeichen einer Infektionskrankheit möglich.
  • Pathogene Mikroorganismen - im Darm eines gesunden Babys fehlen. Sie verursachen die Entwicklung einer klinisch manifestierten Infektionskrankheit. In seltenen Fällen wird ihre Erkennung als gesunder Trägerzustand angesehen, was bei einem kleinen Kind unwahrscheinlich ist.

Einige Vertreter aller drei Gruppen von Mikroben sind in der Tabelle aufgeführt.

NormalOpportunistischPathogen
  • Enterokokken;
  • Bakteroide;
  • Streptokokken;
  • Propionobakterien;
  • Bifidobakterien;
  • E coli;
  • Laktobazillen.
  • E. coli laktose-negativ;
  • verschiedene Enterokokken;
  • Staphylokokken;
  • Hefepilze;
  • Fusobakterien;
  • Clostridien;
  • Bazillen;
  • Peptokokken.
  • invasive und toxigene Escherichia coli, Shigella;
  • Erreger von Typhus oder Paratyphus;
  • Salmonellen;
  • Cholera vibrio;
  • Proteus;
  • Pseudomonas aeruginosa.

So bestehen Sie die Analyse?

Die Regeln für die Vorbereitung der Analyse von Fäkalien auf Dysbiose sind einfach, müssen jedoch eingehalten werden. Wenn Sie einen Punkt verpassen oder ignorieren, kann der Informationsgehalt der Studie erheblich abnehmen.

Vorbereitung auf den Test

Kot des Babys für die Forschung kann nicht "jetzt" weitergegeben werden, da einige Vorbereitungen erforderlich sind.

Was kann man nicht machenWas ist zu tun
  • Nehmen Sie antimikrobielle und antidiarrhoische Medikamente, einschließlich rektaler Zäpfchen.
  • Einführung eines neuen Produkts aus Ergänzungsnahrungsmitteln;
  • Setzen Sie einen Einlauf und einen Entlüftungsschlauch ein;
  • Begrenzen Sie die Flüssigkeitsaufnahme des Babys.
  • sich weigern, Antibiotika und andere Medikamente einzunehmen;
  • Beachten Sie die für das Baby übliche Ernährung in Bezug auf Volumen, Vielfalt und Zusammensetzung.
  • genug Flüssigkeit geben.

Eingriffe in den Darm (Medikamente, Instrumente) sollten minimiert werden, um das Gleichgewicht der Mikroflora nicht zu verändern.

Behältervorbereitung

Für Lagerung und Transport müssen Sie entweder einen gebrauchsfertigen Behälter in einer Apotheke kaufen oder ein Glas mit festem Deckel im Haushalt finden. Ein Karton funktioniert nicht. Der Apothekenbehälter muss nicht verarbeitet werden, und das Haushaltsglas muss unter natürlichen Bedingungen gründlich gewaschen, gekocht und getrocknet werden.

Materialsammlung

Es ist notwendig, den Kot des Babys von einer sauberen Windel oder einem Einweg-Papiertuch zu sammeln. Das Sammeln von Windelmembran, Topf und Sanitäranlagen ist nicht gestattet. Der Urin sollte nicht kontaminiert sein.

Um die Analyse erfolgreich zu bestehen, reicht eine kleine Menge aus. Dies sind ungefähr 20-25 g, dh eine Menge, die einem Esslöffel entspricht.

Für die Studie ist eine Portion Kot geeignet, die am Tag der Studie morgens gesammelt oder im Extremfall abends unter bestimmten Bedingungen gelagert wird.

Wie und wie viel Material kann gelagert werden?

Je weniger biologisches Material gespeichert wird, desto besser, da einige Bakterien (anaerob) an der Luft absterben. Die gesammelte biologische Flüssigkeit (bereits im Transportbehälter oder Gefäß) kann im Kühlschrank auf dem mittleren Regal neben dem Gefrierschrank aufbewahrt werden. Die Haltbarkeit sollte 7-8 Stunden (Nachtzeit) nicht überschreiten..

Erklärung der Indikatoren

Bei der Bewertung der Ergebnisse einer Dysbioseanalyse ist es wichtig, qualitative und quantitative Indikatoren zu berücksichtigen.

MikroorganismengruppeErgebnis
Normale Mikroflora
  • Enterokokken - 10 5 - 10 8
  • Bifidobakterien - 10 9 - 10 10
  • Bakteroide - 10 9 - 10 10
  • Laktobazillen - 10 7 - 10 8
  • E. coli - 10 7 - 10 8
Bedingt pathogene Mikroflora
  • E. coli laktose-negativ - 5
  • Staphylokokken - 10 4
  • andere Enterokokken - 10 4
  • Bazillen - 10 9 - 10 10
  • Hefepilze 10 4
  • Fusobakterien - 10 8 - 10 9
  • Peptokokken; - 10 9 - 10 10
  • Clostridien - 10 5
Pathogene Mikrofloranicht erkannt

Nur der Arzt kann die Ergebnisse dieses und anderer Tests korrekt bewerten. Eine Analyse des Kot auf Dysbakteriose allein ist nicht die Grundlage für die Ernennung einer medikamentösen Therapie.

Prinzipien der Therapie des Ungleichgewichts in der Mikroflora bei Säuglingen

Bei Verletzung der mikrobiellen Zusammensetzung des Darms des Babys sollte nicht sofort in die Apotheke eilen. Oft reicht es aus, die Wirkung provozierender Faktoren auszuschließen, damit sich die Mikrobiota wieder normalisiert.

Die Behandlung der Darmdysbiose umfasst:

  • Ernährung nach Alter;
  • die Einführung fermentierter Milchprodukte als Ergänzungsprodukt;
  • Ablehnung von Arzneimitteln, einschließlich rektaler Zäpfchen und Einläufe;
  • die Verwendung von Probiotika und Präbiotika, wie von einem Arzt verschrieben.

Eine Korrektur der mikrobiellen Zusammensetzung des Darms des Säuglings ist nur erforderlich, wenn Veränderungen des Allgemeinzustands und eine beeinträchtigte Verdauungskanalfunktion auftreten.

Entschlüsselung der Kotanalyse auf Dysbiose

Krankheiten, die mit einer Verletzung der Bakterienflora (Dysbiose) des menschlichen Körpers verbunden sind, gelten beispielsweise im Vergleich zu kardiovaskulären oder onkologischen Erkrankungen nicht als die gefährlichsten. In den meisten Fällen führen sie nicht zu einem plötzlichen Tod des Patienten, aber die vorliegende Symptomatik kann das Leben erheblich verkomplizieren..

Oft können diese Veränderungen der Mikroflora über einen langen Zeitraum ohne ausgeprägte Anzeichen auftreten, und manchmal stören nur geringfügige Manifestationen den Patienten. Die einzige Möglichkeit, diese Anomalien zu erkennen, besteht in einer Labordiagnose von Kot auf Dysbiose..

Als Ergebnis einer kostengünstigen und relativ schnellen Untersuchung wird es möglich sein, herauszufinden, ob es eine pathologische Verschiebung in der quantitativen und Artenzusammensetzung der Darmmikroflora gibt. Eine detaillierte Interpretation der Analyse von Fäkalien auf Dysbiose ermöglicht es, das Vorhandensein einer bestimmten Krankheit zu bestimmen, wodurch der Arzt die wirksamste Therapie verschreiben kann.

Die Hauptmerkmale der Diagnose

Die Analyse einer Stuhlprobe auf Dysbiose ist eine Laborstudie, die den Gehalt an Bakterien und anderen Mikroorganismen im Darm bestimmt. Der Wert einer nützlichen Mikroflora für die menschliche Gesundheit ist selbst jenen Menschen bekannt, die nicht mit der Medizin in Verbindung gebracht werden. Im menschlichen Körper und insbesondere im Verdauungstrakt (Magen-Darm-Trakt) gibt es mehr als 1.000 Bakterien, die durch eine Vielzahl von Artenmerkmalen repräsentiert werden.

Diese Mikroorganismen sind aktiv an den Verdauungsprozessen und der Aufnahme von Nährstoffen beteiligt, die für ein angemessenes menschliches Leben erforderlich sind. Daher wirkt sich eine Änderung ihrer quantitativen oder qualitativen Zusammensetzung unmittelbar auf die Funktionsstörung eines bestimmten Verdauungsorgans aus, die in akuter oder chronischer Form auftritt. In einigen Fällen kann sich eine Dysbiose latent (latent) entwickeln und sich beim geringsten ungünstigen Faktor (z. B. Stress) manifestieren..

Am häufigsten wird diese Untersuchung für Kinder verschrieben, da diese am anfälligsten für Dysbiose sind. Es kann sich während einer Infektion während des Stillens, durch schmutzige Hände oder aufgrund der Tatsache entwickeln, dass es aus irgendeinem Grund nicht gelungen ist, die richtige Mikroflora im Darm des Kindes zu bilden. Darüber hinaus wird die Krankheit häufig nach längerer Antibiotikatherapie festgestellt, da nicht nur Krankheitserreger zerstört werden, sondern auch von Vorteil sind.

Die Pathologie äußert sich am häufigsten in einer Verletzung der Funktion des Magen-Darm-Trakts - Durchfall, Verstopfung, Blähungen und Bauchschmerzen. Dann kommen die erweiterten Symptome einer Intoxikation des Körpers hinzu - Dehydration, Tachykardie usw. Alle im Darm lebenden Bakterien werden in drei Gruppen eingeteilt:

  • normale oder nützliche Mikroorganismen (Laktobazillen, Bifidobakterien und Escherichia) - sie bieten eine ausreichende Aktivität des Verdauungssystems sowie eine Art Schutz vor schädlichen Mikroben;
  • opportunistisch (Candida, Clostridien, Enterokokken, Staphylokokken), die unter dem Einfluss bestimmter Faktoren pathogen werden und zur Entstehung verschiedener Krankheiten führen können;
  • pathogene Mikroorganismen (Salmonellen, Shigellen und andere), die beim Eintritt in den menschlichen Körper und insbesondere in den Darm schwere Infektionskrankheiten verursachen.

Normale Indikatoren für Darmflora

Wie oben erwähnt, leben ungefähr 1000 verschiedene Arten von Mikroorganismen im Darm eines gesunden Menschen, aber es macht keinen Sinn, alle in der Analyse zu bestimmen. Außerdem ist der Vorgang zu lang und zeitaufwändig. Um den Zustand der Mikroflora zu beurteilen, werden nur bestimmte Arten untersucht, deren normale Funktion direkt davon abhängt.

Bifidobakterien

Diese Art macht fast 95% der gesamten Darmflora aus. Bifidobakterien sind an der Synthese von B-Vitaminen beteiligt (B.1, BEIM2, BEIM3, BEIM5, BEIM6, BEIM12) sowie Vitamin K. Darüber hinaus tragen sie zur Aufnahme von Vitamin D bei. Dank der Produktion spezieller Substanzen, die für lebenswichtige Funktionen erforderlich sind, schützen sie den menschlichen Körper vor "schädlichen" Bakterien und tragen so zur Aufrechterhaltung der Immunität bei. Die als Norm bei Säuglingen (bis zu 1 Jahr alt) angenommenen Indikatoren sehen für Kinder über 10 9 -10 10 KBE / g und für Erwachsene - 10 8 -10 10 KBE / g wie 10 10 -10 11 KBE / g aus.

Eine Änderung, d. H. Eine Abnahme des Gehalts an Bifidobakterien, kann auftreten aufgrund von:

  • Einnahme von Antibiotika, NSAIDs (nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln) wie Aspirin, Analgin sowie Abführmitteln;
  • unausgewogene Ernährung (Über- oder Mangel an Fetten, Proteinen oder Kohlenhydraten, falsche Ernährung, künstliche Ernährung);
  • chronische Erkrankungen des Verdauungstraktes (Gastritis, Cholezystitis, Pankreatitis, Magengeschwür und 12 Zwölffingerdarmgeschwür);
  • Störungen in der Produktion von Enzymen (Zöliakie, Laktasemangel);
  • Darminfektionen (Salmonellose, Ruhr) und Virusinfektionen;
  • Pathologien des Immunsystems (Immundefekte, Allergien);
  • Änderung der Klimazonen, Stressbedingungen.

Laktobazillen

Diese Mikroorganismen sind trotz des relativ geringen Gehalts (ca. 4-6% der gesamten Darmflora) genauso wichtig wie Bifidobakterien. Sie sorgen für die Aufrechterhaltung des erforderlichen pH-Werts und die Produktion der meisten Substanzen: Wasserstoffperoxid, Milchsäure und Essigsäure, Lactocin und Acidophilus.

Produkte, die als Ergebnis der Aktivität von Laktobazillen erhalten werden, werden vom menschlichen Körper verwendet, um schädliche Mikroben zu neutralisieren und zu zerstören, und werden auch zur Herstellung von Laktose verwendet. Die Norm für den Gehalt an Laktobazillen bei Säuglingen bis 1 Jahr beträgt 10 6 -10 7 KBE / g, bei Kindern über 10 7 -10 8 und bei Erwachsenen 10 6 -10 8 KBE / g.

Escherichia coli (Escherichia coli)

Diese Art von Bakterien kommt von Geburt an im menschlichen Körper vor und ist lebenslang vorhanden. Ihre Rolle ist die Synthese von Vitamin K und Gruppe B, die Verarbeitung von Glukose und die Produktion von Colicinen (antibiotikaähnlichen Substanzen), die die Qualität des Immunsystems verbessern. Die Norm für Escherichia ist für alle Altersgruppen gleich und liegt im Bereich von 10 7 -10 8 KBE / g.

Die Hauptgründe, die zu einer Verringerung der Menge dieser Mikroorganismen führen, sind folgende:

  • antibakterielle Therapie;
  • Helmintheninfektion;
  • unausgewogene Ernährung;
  • Darm- und Virusinfektionen;
  • unregelmäßiges Essen, Fasten;
  • künstliche Fütterung (bei Säuglingen).

Bakteroide

Diese Art von Mikroorganismen zeigte eine Hauptfunktion - die Teilnahme am Verdauungsprozess und insbesondere die Durchführung der Fettverarbeitung. Bakteroide sind bei Neugeborenen in der Regel nicht im Körper vorhanden, treten jedoch ab einem Alter von etwa 8 bis 9 Monaten auf. Normale Indikatoren für alle Patienten, unabhängig davon, wie alt sie sind, sind durch Markierungen 10 7 -10 8 KBE / g gekennzeichnet.

Pathologische Veränderungen der Werte nach oben oder unten können bei der Einnahme von Antibiotika oder bei Infektionen mit Darm- und Virusinfektionskrankheiten festgestellt werden. Außerdem steigt die Anzahl der Bakteroide aufgrund der Lipiddiät häufig an, was die Verwendung übermäßiger Mengen fetthaltiger Lebensmittel impliziert.

Peptostreptococcus

Bei einem gesunden Menschen leben diese Bakterien nur im Dickdarm, und wenn sie in andere Organe eindringen oder an Zahl zunehmen, führen sie zum Auftreten entzündlicher Erkrankungen. Ihre Hauptfunktion besteht darin, am Abbau von Milchsäureproteinen und Kohlenhydraten teilzunehmen. Aufgrund ihrer Aktivität produzieren sie auch Wasserstoff, der im Darm in Wasserstoffperoxid umgewandelt wird, wodurch Sie den erforderlichen pH-Wert aufrechterhalten können.

Normalerweise enthält Peptostreptokokken bei Kindern unter 1 Jahr 10 3 -10 5 KBE / g, während bei älteren und erwachsenen Menschen ihre Indikatoren nicht die Marke von 10 5 -10 6 hinterlassen sollten. Die Anzahl dieser Arten kann sich erhöhen, wenn zu viel Kohlenhydrate, chronische Erkrankungen des Verdauungstrakts oder eine Infektion mit Darminfektionen verzehrt werden.

Enterokokken

Diese Art von Bakterien spielt eine wichtige Rolle beim Abbau von Kohlenhydraten und Vitaminen sowie bei der Aufrechterhaltung der Immunität direkt im Darm. Die Anzahl der Enterokokken sollte nicht die Anzahl der Escherichia coli überwiegen, da sich sonst eine bestimmte Anzahl von Pathologien entwickeln kann.

Normalerweise werden diese Mikroorganismen bei Babys bis zu einem Jahr im Bereich von 10 5 bis 10 7 KBE / g gehalten, während bei älteren Kindern und Erwachsenen die Indikatoren zwischen 10 5 und 10 8 KBE / g liegen sollten. Die Anzahl der Arten kann aufgrund von Unterernährung, verminderter Immunität, Nahrungsmittelallergien, Immunerkrankungen, Helmintheninfektionen, Antibiotikatherapie (gegen Arzneimittelresistenz) oder einer Verringerung der Anzahl von Escherichia zunehmen.

Staphylokokken

Es gibt zwei Arten dieser Mikroorganismen - pathogene Staphylokokken und saprophytische, die bedingt pathogen sind. Der hämolytische, plasmakoagulierende Mikroorganismus sowie der gefährlichste Staphylococcus aureus gelten als der erste. Die zweite Gruppe umfasst nicht hämolytische und epidermale.

Staphylococcus ist kein wesentlicher Bestandteil der normalen Mikroflora des Dickdarms und des Dünndarms - er gelangt zusammen mit der Nahrung von außen in den Körper. In diesem Fall führt die Einführung von Staphylococcus aureus in den Verdauungstrakt in der Regel zum Auftreten toxischer Infektionen.

Die Infektionswege mit diesen Bakterien sind sehr unterschiedlich und beginnen mit schmutzigen Händen, Lebensmitteln und enden mit nosokomialen Infektionskrankheiten. Werte von ≤ 10 4 KBE / g gelten als normale Indikatoren für saprophytische Staphylokokken, während eine pathogene erweiterte Stuhlanalyse auf Dysbiose bei einer gesunden Person überhaupt nicht nachgewiesen werden sollte.

Clostridia

Diese Mikroorganismen sind am Abbau von Proteinen beteiligt, wodurch toxische Substanzen wie Indol und Skatol freigesetzt werden. In kleinen Mengen sind diese Chemikalien Stimulanzien für die Darmmotilität, was dazu beiträgt, die mit der Evakuierung von Kot verbundene Aktivität zu verbessern.

Mit zunehmender Anzahl von Clostridien werden deutlich mehr toxische Substanzen produziert, was zur Entwicklung einer fäulniserregenden Dyspepsie führen kann. Bei übermäßigem Verzehr von Eiweißnahrungsmitteln wird eine Zunahme der Mikroorganismen im Kot beobachtet. Normalerweise sollten diese Bakterien nicht mehr sein: bei Kindern unter einem Jahr 10 3 KBE / g, bei allen anderen Personen 10 5 KBE / g.

Candida (hefeähnliche Pilzbakterien)

Das Überschreiten der normalen Indikatoren der Candida-Gattung (Babys unter einem Jahr - 10 3 KBE / g und andere Alterskategorien - 10 4 KBE / g) führt häufig zu fermentativer Dyspepsie. Auch eine signifikante Zunahme von Individuen dieser Art kann das Auftreten von Candidiasis (Soor) verschiedener Lokalisation provozieren. Die Hauptgründe für das Wachstum von Candida sind:

  • antibakterielle Therapie, die nicht mit der Verwendung von Antimykotika kombiniert ist;
  • Einnahme hormoneller Verhütungsmittel, Schwangerschaft;
  • überschüssiger Gehalt in der Ernährung von Kohlenhydratnahrungsmitteln;
  • Diabetes, Stress.

Pathogene Mikroflora

Natürlich wird der Arzt vor der Entschlüsselung der Ergebnisse der Analyse, die den Gehalt an nützlichen und bedingt pathogenen Bakterien anzeigt, zunächst die pathogenen Mikroben (falls vorhanden) sorgfältig untersuchen. Da sie oft der Hauptgrund sind, den Patienten ins Labor zu führen. Pathogene oder pathogene Mikroben sind Parasiten, die in anderen Organismen leben und verschiedene ansteckende Krankheiten verursachen können. Zu den zahlreichsten gehören Darmkrankheiten.

Die Hauptverursacher von Darminfektionen sind Enterobakterien Salmonellen und Shigellen. Darminfektionen sind eine Kombination von Infektionskrankheiten, die in den Verdauungsorganen lokalisiert sind. Eine Infektion tritt auf, wenn ein Krankheitserreger durch den Mund eindringt, meistens beim Trinken von Wasser oder beim Essen. Es gibt ungefähr 30 solcher Krankheiten - dies sind: Typhus, Cholera, Botulismus, Ruhr, Salmonellose usw..

Am harmlosesten ist die Lebensmittelvergiftung. Die Erreger dieser Pathologien können sowohl die Mikroorganismen selbst als auch die von ihnen produzierten Toxine sein (tritt bei Botulismus auf). Einige der pathogenen Mikroben können zu chronischer Gastritis, Magengeschwüren und sogar zu Tumoren des Magens oder des Darms führen.

Salmonellen

Ein Bakterium verursacht eine Krankheit namens Salmonellose. Sein Hauptmerkmal ist eine ausgeprägte Läsion des Darms, begleitet von Vergiftungssymptomen. Die Hauptträger der Mikrobe sind Wasservögel. Die Infektion erfolgt durch die Verwendung von rohem oder schlecht verarbeitetem rohem Fleisch oder Eiern, den Kontakt mit Trägern oder kontaminiertem Wasser und unzureichende Händehygiene.

Shigella

Das Eindringen eines Mikroorganismus in den Körper führt zu einer als Ruhr bezeichneten Krankheit, die mit einer schweren toxischen Schädigung des Darms einhergeht. Die am häufigsten gemeldeten Infektionsquellen sind rohes Gemüse, Wasser, Milchprodukte und Menschen mit Ruhr.

Sie können auch krank werden, wenn Sie die Händehygiene nicht einhalten oder infizierte Oberflächen (Geschirr, Spielzeug) berühren. Bei einem gesunden Menschen sollten die Ergebnisse einer Analyse auf Dysbakteriose von Salmonellen, Shigellen und anderen pathogenen Mikroorganismen nicht vorliegen!

Wir bestätigen die Dysbiose beim Baby - wir machen Tests

Ein Ungleichgewicht in der Darmflora, Dysbiose genannt, tritt heute bei vielen Kindern auf. Die Gründe hierfür sind die physiologische Unreife des Magen-Darm-Trakts von Säuglingen, die Nichteinhaltung von Ernährungsvorschriften, der Einsatz von Antibiotika, Darminfektionen, eine allgemeine Schwächung des Immunsystems usw. Die Diagnose der Pathologie erfolgt anhand klinischer Symptome und Labortests, unter anderem anhand der Analyse des Stuhls auf Dysbiose.

Indikationen

Ein Kind kann eine Dysbakteriose vermuten und empfehlen, einen Test aufgrund der folgenden Symptome einem Arzt zu übergeben:

  • Verletzung des Stuhlgangs - Durchfall, Verstopfung, uncharakteristisches Auftreten des Stuhlgangs, Vorhandensein von Schleim in ihnen;
  • Blähungen, die Bauchschmerzen verursachen;
  • Hautausschlag;
  • starkes Aufstoßen;
  • Probleme mit dem Appetit;
  • schlechte Gewichtszunahme;
  • Versagen im Verdauungstrakt nach Antibiotika oder Darmkrankheiten;
  • geschwächte Immunität durch häufige Krankheiten.

Da die charakteristischen Symptome der Dysbiose mit der Funktion des Verdauungssystems verbunden sind, wird der Kot untersucht, um die Darmflora zu beurteilen..

Es gibt drei Arten der Stuhlanalyse:

  1. Coprogramm - zeigt die enzymatische Aktivität des Verdauungstrakts, das Vorhandensein einer Entzündung der Schleimhäute und das Vorhandensein von Parasiten;
  2. Aussaat auf opportunistischer Flora - zeigt die Anzahl der Bakterien, die unter bestimmten Bedingungen den Zustand des Körpers beeinträchtigen können;
  3. Impfung gegen Dysbiose (mikrobiologische Untersuchung von Fäkalien) - zeigt das Verhältnis von nützlichen und opportunistischen Organismen sowie deren Empfindlichkeit gegenüber Arzneimitteln.

Die letztere Art der Forschung wird als die informativste für die Diagnose eines Ungleichgewichts der Mikroflora angesehen. Die Zuverlässigkeit der Ergebnisse hängt weitgehend von der Richtigkeit des Biomaterials ab.

Biomaterialsammlung

Drei Tage bevor Sie eine Kotanalyse bestehen, müssen Sie mit der Vorbereitung beginnen. Es besteht aus folgenden Elementen:

  • Das Kind sollte keine neuen Produkte erhalten.
  • Sie sollten die Einnahme von Medikamenten abbrechen - Simethicon, Priiotika, Abführmittel, Antibiotika, Sorbentien und andere;
  • Es wird nicht empfohlen, Einläufe zu reinigen und rektale Zäpfchen zu setzen.

Wenn das Baby Krankheiten hat, die eine ständige medizinische Behandlung erfordern, muss es nicht abgesagt werden. Melden Sie dies dem Arzt..

Wie sammle ich Biomaterial? Es wird empfohlen, eine Probe des Morgenhockers zu nehmen. Vor dem Stuhlgang ist es ratsam, dass das Kind die Blase entleert (dies verhindert, dass Urin in die Probe gelangt). Anschließend sollte sie gewaschen werden.

Das Sammeln von Kot ist in einem sauberen Behälter erforderlich - einem vorsterilisierten Glas oder einem speziellen Behälter, der in der Apotheke gekauft werden kann. Für die Forschung werden 10 ml Material benötigt.

Die Probe sollte innerhalb von 2-3 Stunden an das medizinische Zentrum geliefert werden. Wenn dies nicht möglich ist, kann das Glas im Kühlschrank aufbewahrt werden, jedoch nicht länger als 4-6 Stunden.

Die Studie kann in einem staatlichen Labor in einer Klinik oder in einer privaten medizinischen Einrichtung durchgeführt werden. Im ersten Fall ist die Anweisung eines Arztes erforderlich, im zweiten Fall kann die Analyse auf Initiative der Eltern gegen Entgelt durchgeführt werden. Es ist wichtig, den Zeitplan für die Entnahme von Biomaterial im Voraus zu kennen. Die meisten Institutionen akzeptieren am Wochenende keine Proben.

Welche Analyse zeigt?

Die Interpretation der Analyse von Fäkalien auf Dysbiose erfolgt nach 7 Tagen. Die lange Verarbeitungszeit ist auf die technischen Merkmale der Studie zurückzuführen: Die Probe wird in eine Umgebung gebracht, deren Eigenschaften für die Vermehrung von Bakterien ideal sind. Innerhalb weniger Tage wachsen Kolonien von Mikroorganismen. Dann wird das Material unter einem Mikroskop untersucht und der Laborassistent zählt die Anzahl der Vertreter jedes Stammes.

Die endgültige Dekodierung enthält Indikatoren, die die Anzahl der koloniebildenden Bakterieneinheiten pro 1 Gramm Kot (KBE / g) widerspiegeln. Das Formular enthält Informationen zur Anzahl von Escherichia coli, Bifidobakterien und Laktobazillen, Enterobakterien, Klebsiella, Pilzen usw. Zusätzlich wird die Resistenz von Mikroorganismen gegen verschiedene pharmakologische Substanzen überprüft.

Die Interpretation der Ergebnisse der Analyse auf Dysbakteriose bei Säuglingen ist Aufgabe des Arztes. Betrachten Sie den Wert der Hauptindikatoren.

Nützliche Bakterien

Die Entschlüsselung der Untersuchung von Kot auf Dysbiose besteht aus drei Gruppen von Indikatoren: dem Gehalt an normalen Bakterien, opportunistisch und pathogen.

Bifidobakterien. Die Norm beträgt mindestens 109 KBE / g. Funktionen:

  • Aufnahme von Spurenelementen aus Lebensmitteln;
  • der Abbau von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten;
  • Synthese bestimmter Vitamine;
  • Stimulation der Darmmotilität;
  • Neutralisation toxischer Substanzen;
  • Verdrängung pathogener Bakterien.

Eine Abnahme der Anzahl der Bifidobakterien ist ein Zeichen für Dysbiose.

Lactobacillus. Norm - 106 - 107 KBE / g. Funktionen:

  • Aufrechterhaltung eines normalen Säure-Base-Gleichgewichts aufgrund der Produktion von Milchsäure;
  • Aktivierung von Enzymen;
  • Lactase-Synthese;
  • Krankheitserregerkontrolle.

Bei einem Mangel an Laktobazillen bei Säuglingen werden Verstopfung, Allergien und Milchunverträglichkeiten beobachtet.

Escherichia (nicht pathogenes E. coli). Norm - 106 - 107 KBE / g. Funktionen:

  • Verdauung von Lebensmitteln
  • Zerstörung pathogener Bakterien;
  • Aktivierung der Immunität;
  • Sauerstoffentfernung.

Eine Abnahme der Anzahl nicht pathogener Escherichia coli kann auf eine helminthische Invasion hinweisen. Zusätzlich zu Escherichia wird bei der Untersuchung von Fäkalien die Anzahl von Escherichia coli mit verringerter enzymatischer Aktivität bestimmt. Sie gelten als neutrale Mikroorganismen, aber ein Überschuss ihres Spiegels (mehr als 10% der Gesamtzahl der Vertreter der Mikroflora) ist ein Symptom für eine beginnende Dysbiose.

Bakteroide. Norm - 107 - 108 KBE / g. Die Hauptfunktion ist der Abbau von Fetten. Normalerweise gibt es bei Kindern unter 6 Monaten keine Bakteroide, später sollten sie entdeckt werden.

Bedingt pathogene und pathogene Mikroben

Bedingt pathogene Bakterien stellen eine Gefahr für die Gesundheit des Kindes dar, wenn ihre Anzahl aufgrund einer allgemeinen Abnahme der Immunität oder einer direkten Auswirkung auf die Mikroflora (nach Einnahme von Antibiotika, Darminfektionen) zunimmt. Sie können im Kot des Kindes vorhanden sein, jedoch in Mengen, die einen bestimmten Rahmen nicht überschreiten..

Obere Standards für opportunistische Bakterien:

  • Enterokokken - 107 KBE / g;
  • Peptostreptokokken - 105 KBE / g;
  • saprophytische Staphylokokken - 104 KBE / g;
  • Candida-Pilze - 103 KBE / g;
  • Clostridien - bis zu 103 KBE / g.

Eine Zunahme der Anzahl dieser Mikroben vor dem Hintergrund einer Abnahme der Menge an nützlicher Flora führt zu einer Entzündung der Darmschleimhaut, einer Fermentation von Speiseresten, Durchfall, Candidiasis und anderen negativen Phänomenen, die auf eine Dysbiose hinweisen.

Das Transkript der Stuhlanalyse sollte nicht einmal eine minimale Anzahl pathogener Mikroorganismen enthalten. Ihr Vorhandensein weist auf die Entwicklung einer gefährlicheren Krankheit bei einem Kind hin als auf ein Ungleichgewicht der Mikroflora.

Die wichtigsten pathogenen Mikroben:

  • Shigella - verursacht Shigellose - eine Krankheit, die von Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Fieber und Blähungen begleitet wird;
  • Salmonellen - sind der Erreger der Salmonellose - eine Pathologie, die den Magen-Darm-Trakt betrifft und von einer allgemeinen Vergiftung begleitet wird;
  • Staphylococcus aureus - provoziert eitrige Hautschäden, Darmstörungen und Allergien;
  • hämolytischer Bazillus - zeigt die gleichen Symptome wie Staphylococcus aureus.

Die Untersuchung von Kot auf Dysbiose ist eine wirksame Methode zur Diagnose eines Ungleichgewichts in der Darmflora. Eltern sollten sich daran erinnern, dass es ihre Aufgabe ist, das Biomaterial rechtzeitig zu sammeln und zu liefern und Schlussfolgerungen über den Gesundheitszustand des Kindes zu ziehen und die Behandlung zu verschreiben, ist das Vorrecht des Arztes. Viele Kinderärzte glauben, dass geringfügige Abweichungen von der Norm im Verhältnis von nützlichen und opportunistischen Bakterien allein nicht die Grundlage für eine medikamentöse Therapie sind. Die Behandlung sollte nur begonnen werden, wenn es echte Probleme mit dem Wohlbefinden des Babys gibt..

Wie wird eine Dysbiose-Analyse bei Säuglingen durchgeführt? Wie man Kot auf einem Tank sammelt?

Die Darmdysbiose ist eine der häufigsten Diagnosen, die bei Stuhlveränderungen bei Säuglingen gestellt werden. Einige Experten glauben, dass dies die Wurzel aller Verdauungsstörungen ist. Dysbakteriose ist eine Veränderung der Zusammensetzung der natürlichen Darmmikroflora, ein Zustand, bei dem der Verdauungsprozess im Darm gestört ist. In diesem Artikel erfahren Sie, wann und wie Sie eine Analyse auf Dysbiose bei einem Säugling durchführen, welche Sammlungsregeln existieren und was die Analyse zeigt.

Wer lebt im Darm?

Der Magen-Darm-Trakt ist praktisch inaktiv, während der Fötus im Mutterleib lebt. Alle notwendigen Substanzen kommen durch die Nabelschnur. Bei einem Neugeborenen ist der Darm noch steril. Mit dem ersten Schluck Muttermilch ist der Darm nicht mehr unbewohnt, und die monatelange Einführung von Ergänzungsnahrungsmitteln und -mischungen ergänzt die Bakterienvielfalt um neue Arten. Ein Kind nimmt fast alles, was es sieht, in den Mund - so lernt es diese Welt. Im Alter von einem Jahr hat die Darmflora fast die gleiche Zusammensetzung wie die Mikroflora bei Erwachsenen. Der Prozess der Anpassung des Verdauungssystems bei einem Kind bis zu einem Jahr kann jedoch auf unterschiedliche Weise erfolgen.

Normalerweise leben mehr als 500 Arten von Mikroben im Darm der Nachbarschaft, die zweckmäßigerweise in drei Gruppen unterteilt sind:

  • Obligatorische oder obligatorische Flora (90%), einschließlich der wichtigsten nützlichen Mikroben (Bifidobakterien, Laktobazillen und Bakteroide).
  • Bedingt pathogene Bakterien, die etwa 10% der Mikroflora ausmachen und in solchen Mengen verbleiben, schädigen den Körper nicht.
  • Die Zwischengruppe der sogenannten "Zufällige" Bakterien (Clostridien, Hefen, Staphylokokken usw.), deren Vorhandensein im Kot normal ist, deren Anzahl jedoch immer gering sein sollte.

Das Gesamtgewicht aller im Magen-Darm-Trakt lebenden Mikroorganismen beträgt ca. 2 kg. Wir können sagen, dass Mikroflora ein separates Organ des menschlichen Körpers ist, das zum Verdauungsprozess beiträgt, dem Körper hilft, Nährstoffe aufzunehmen, ihn vor Infektionen zu schützen, Vitamine und Enzyme produziert und am Stoffwechsel teilnimmt.

Dysbakteriose - Ursache oder Wirkung?

Es wird angenommen, dass Dysbiose immer eine sekundäre Erkrankung ist, d.h. er kann nicht alleine aufstehen. Andererseits kann dieser Zustand die Entwicklung von beispielsweise Darminfektionen und Hypovitaminose verursachen (die Aufnahme von Vitaminen erfolgt hauptsächlich im Darm)..

Hier sind einige Faktoren, die ein Ungleichgewicht in der Darmflora verursachen können:

  • künstliche Fütterung (frühzeitige und / oder zu schnelle Einführung von Ergänzungsnahrungsmitteln),
  • Langzeitkrankheiten, die zu einer Abnahme der lokalen und allgemeinen Immunität führen,
  • Enzyme mit Verdauungsmangel,
  • beeinträchtigte motorische Funktion des Darms (bei Verstopfung oder unvollständigem Stuhlgang - Zerfallsprozesse beginnen),
  • Einnahme bestimmter Medikamente (Antibiotika, Aspirin und andere entzündungshemmende Medikamente, Abführmittel).

Der Körper des Kindes ist schwer zu ertragen, wie z. B. Klimawandel, körperliche oder emotionale Überlastung. Und dies ist auch eine mögliche Ursache für Dysbiose, insbesondere bei Säuglingen..

Wie man Dysbiose erkennt?

Ein Ungleichgewicht der Darmflora führt nicht zur Entwicklung charakteristischer Symptome, die diagnostiziert werden können. Bei Verdacht auf Dysbiose sollten jedoch Tests auf Dysbiose bei Kindern durchgeführt werden - und zwar mit folgenden Symptomen:

  • Durchfall - häufige Fäkalien können verflüssigt, flüssig oder wässrig sein,
  • Verstopfung (Kot selten und hart),
  • Blähung,
  • Magenschmerzen,
  • Angst.

Wenn ein Kind ein oder mehrere Symptome hat, sollte ein Stuhltest durchgeführt werden. Es ist wichtig zu bedenken, dass im Gegensatz zu Darminfektionen bei Dysbiose die Körpertemperatur nicht ansteigt, Babys sich gut fühlen und an Gewicht zunehmen.

Die häufig gestellte Frage sollte beantwortet werden: "Wie viel Kot bei Säuglingen kann als Durchfall angesehen werden?" Häufiger Stuhlgang bei Neugeborenen ist die Norm. Wie oft wirst du das Baby auf die Brust legen, so oft musst du die Windel wechseln. Durchfall kann als zu lockerer Stuhl angesehen werden, insbesondere wenn grüne Einschlüsse vorhanden sind.

Immer bereit, richtig zu recherchieren

Drei Tage bevor Sie eine Analyse auf Dysbiose durchführen, müssen Sie die folgenden Empfehlungen einhalten:

  • Brechen Sie die Einnahme von Medikamenten ab, um deren Auswirkungen auf die Mikroflora auszuschließen. Aktivkohle, Smecta, Simethicon, Vitamine, Probiotika, Abführmittel - all dies wird aufgehoben.
  • Setzen Sie keine rektalen Zäpfchen ein, wenden Sie keine Einläufe an - wir warten auf natürlichen Stuhlgang.
  • Führen Sie bei Säuglingen keine Ergänzungsfuttermittel ein, und Kindern mit gemischter Ernährung sollten keine „unbekannten“ Lebensmittel verabreicht werden.

Kot nehmen

Jetzt werden wir im Detail erklären, wie man Kot für Dysbiose bei Säuglingen sammelt. Um eine zuverlässige Analyse zu erhalten, wird die Materialprobenahme angewendet. Bisher wurde jeder saubere Behälter als Behälter für die Sammlung und Lagerung des Stuhls verwendet. Heute verkaufen Apotheken spezielle sterile Gläser zur Analyse mit einem Löffel, damit keine fremden Mikroben in den Kot gelangen. Das Glas muss bis zur Hälfte gefüllt sein. Es ist ratsam, Kot zur bakteriologischen Untersuchung an drei verschiedenen Stellen zu sammeln, insbesondere an solchen, an denen Schleim, Eiter und andere seltsame Verunreinigungen vorhanden sind. Stellen Sie sicher, dass kein Urin in den Behälter gelangt. Der Kot sollte morgens gesammelt werden - er sollte frisch sein. Bewahren Sie das Glas im Kühlschrank auf oder lassen Sie es über Nacht stehen. Geben Sie den Kot für Dysbiose innerhalb einer Stunde an das Labor.

Wie kann man zusammenbauen, wenn der Stuhl vollständig flüssig ist und schnell von der Windel aufgenommen wird? Ein Urinsammler hilft dabei, Kot von einem Baby mit einem wässrigen Stuhl zu sammeln. Dies ist eine spezielle Plastiktüte zum Auffangen von flüssigem Kot..

Wie und wie viel wird eine Analyse der Stuhldysbiose durchgeführt? Die Studie wird wie folgt durchgeführt: Der Laborarzt sät Kot auf mehreren Nährmedien. Nach einiger Zeit wird das Wachstum von Mikroorganismen auf dem Medium bestimmt. Durch wie schnell sie wachsen und wie viel sie gewachsen sind, werden Schlussfolgerungen über ihre Anzahl gezogen. Hierzu wird ein spezieller Berechnungsalgorithmus verwendet. Mit Bakseeding können Sie auch das Verhältnis verschiedener Bakterien ermitteln.

Wie man die Ergebnisse versteht?

Analysedaten werden normalerweise innerhalb einer Woche erhalten. Die Interpretation der Analyse auf Dysbiose erfolgt in einer Form, in der die Norm des Inhalts eines bestimmten Mikroorganismus im Kot des Babys und Referenzwerte angegeben sind (diese können je nach Labor unterschiedlich sein). Wenn keine Bakterien im Kot gefunden werden, wird "abwesend" oder "abs" gegenüber ihrem Namen geschrieben. Jede Altersgruppe zeichnet sich durch eine eigene Norm aus, die weitgehend von der Ernährung des Kindes abhängt..

Bifidobakterien sind die größte Gruppe von Vertretern der Darmflora. Sie sind die ersten, die in der ersten Lebenswoche eines Kindes den Darm besiedeln. Ihre Hauptfunktionen sind die Synthese der Vitamine B und K, die Unterstützung bei der Aufnahme von Kalzium und Vitamin D sowie die Hemmung des Wachstums der opportunistischen Flora. Ihre Zahl bei Säuglingen ist größer als die eines Babys bei gemischter oder künstlicher Fütterung.

Laktobazillen nehmen unter den nützlichen Darmbakterien einen ehrenvollen zweiten Platz ein. Sie hemmen auch das Wachstum pathogener Bakterien, sezernieren darüber hinaus Laktase (ein Enzym für die Verdauung von Laktose), tragen zur Synthese von Immunzellen zum lokalen Schutz bei - Immunglobuline - und führen antiallergische Reaktionen durch. Ihre Konzentration im Säugling ist ebenfalls höher, mit der Einführung von Ergänzungsnahrungsmitteln kann sie abnehmen.

Bakteroide können im Kot eines 7-8 Monate alten Babys gefunden werden - sie fehlen in der ersten Lebenshälfte im Darm. Ihre Hilfe besteht darin, Proteine ​​zu verdauen, Kohlenhydrate zu fermentieren und das Wachstum schädlicher Bakterien zu hemmen.

Escherichia coli oder Escherichia werden in drei Typen unterteilt:

  • E. coli mit normaler enzymatischer Aktivität ist ein nützliches Bakterium, weil bekämpft die pathogene Flora, fördert das Wachstum von Laktobazillen und Bifidobakterien, stärkt das Immunsystem, synthetisiert Vitamine der Gruppen B und Vitamin K. Die Norm des Kotgehalts ist für alle Altersgruppen gleich.
  • Escherichia, bei der die enzymatische Aktivität gering ist. Sie bringen dem Körper keine Vorteile, sie schaden auch nicht. Wenn sich jedoch viele davon im Kot befinden, ist dies ein guter Indikator für eine beginnende Dysbiose.
  • Hämolisierung von Escherichia coli. Es ist eine pathogene Mikrobe. Im Kot sollte es nicht sein.

Einige bedingt pathogene Mikroben kommen auch dem Körper zugute, beispielsweise nehmen Enterokokken am Kohlenhydratstoffwechsel teil, stimulieren die lokale Immunität, blockieren das Wachstum von Pilzen und anderen pathogenen Mikroben. Die folgenden Bakterien treten ebenfalls in diese Gruppe ein:

  • Streptokokken,
  • nicht hämolytische Staphylokokken,
  • Clostridien, die in großen Mengen die Ursache für Durchfall und flüssigen Kot sein können, aber der Infektionsprozess wird nur in Verbindung mit anderen schädlichen Bakterien vor dem Hintergrund einer verminderten lokalen Immunität verursacht,
  • hefeähnliche Pilze der Gattung Candida wachsen, wenn die Anzahl der „hemmenden“ Bakterien abnimmt, und können allein keine Dysbiose verursachen,
  • Enterobacter, Klebsiella, Cytrobacter verursachen Verstopfung und Allergien mit zunehmender Anzahl.

Nicht fermentative Bakterien sollten auch im Kot vorhanden sein. Ihre Abwesenheit weist auf eine schlechte Verdauung hin. Bei erhaltener Darmflora zeigt der Kotimpfbehälter die Normalwerte dieser Bakterien. Wenn das Transkript der Analyse eine hohe Konzentration ergab, wird die Antibiotikakolonie abwechselnd verschiedenen Antibiotika ausgesetzt, um herauszufinden, gegen welche sie empfindlich sind..

Pathogene Bakterien, Krankheitserreger von Infektionskrankheiten, sollten nicht im Kot nachgewiesen werden. Dazu gehören Shigella, Salmonellen, hämolysierende Escherichia coli, goldene, hämolytische und plasmakoagulierende Staphylokokken.

Mit der Dysbakteriose wird der Gehalt an Laktobazillen und Bifidobakterien verringert und bedingt pathogene Bakterien erhöht. Dies ist das Ungleichgewicht..

Damit die Dekodierung für Sie keine Schwierigkeiten bereitet, werden wir eine Tabelle der Zusammensetzung der Mikroflora bei Kindern in Abhängigkeit von Alter und Ernährungsmethode präsentieren.

Die Zusammensetzung der Darmflora, die Norm hängt vom Alter des Kindes und der Art der Fütterung ab