Neu in KDL „Biogenetics“! Diagnosemarker - Pankreas-Elastase

Pankreas-Elastase wird von exokrinen Pankreaszellen in Form einer inaktiven Form der Pankreatopeptidase E produziert. Änderungen des Pankreas-Elastase-Spiegels im Kot weisen ausnahmslos auf das Vorhandensein eines pathologischen Prozesses in der Bauchspeicheldrüse hin.

Was ist Pankreas-Elastase?

Pankreas-Elastase ist ein proteolytisches Verdauungsenzym, das in der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Seine Funktion ist der enzymatische Abbau von Elastin und anderen Proteinen. Neben Hydrolasen werden an dieser Stelle weitere fünfzehn Enzyme produziert. Die wichtigsten sind Amylase, Lipase, Kollagenase, Trypsin, Chymotrypsin. Elastase wird jedoch ausschließlich in der Bauchspeicheldrüse produziert und kommt in keinem anderen Organ vor. Unter Umgehung des Darms gelangt die Hydrolase in den Kot, ohne von den verbleibenden Verdauungskinasen zerstört zu werden.

Ein weiteres Merkmal - seine Produktion ändert sich nicht, wenn medizinische, enzymatische Medikamente eingenommen werden. Wenig hängt von der Art der Ernährung, dem Alter und dem Geschlecht des Patienten ab. Bei der Untersuchung von Kot wird eine ähnliche Markereigenschaft als hochempfindlicher und spezifischer externer Test für die exokrine Pankreasaktivität verwendet. Die etablierte Norm für den tatsächlichen Gehalt an Pankreas-Elastase im Kot liegt zwischen zweihundert und fünfhundert Mikrogramm pro Gramm Substrat.

Es werden zwei Arten (Fraktionen) von Elastase unterschieden:

  • Pankreas-Elastase wird im exokrinen Teil der Drüse produziert. Im Zwölffingerdarm konjugiert die Hydralase mit Trypsin und geht in einen aktiven Zustand über.
  • Serumelastase, ein Pankreas-Proenzym, gelangt während der Zerstörung von Pankreaszellen in den Blutkreislauf. Entsprechend der Struktur des Moleküls entspricht das zweite vollständig dem Enzym, das sich in den immunologischen Zellen und Wänden der Aorta befindet.

Ein diagnostischer Test, der auf der Überwachung der Elastasekonzentration im Kot basiert, wurde häufig verwendet, um die exokrine Aktivität der Bauchspeicheldrüse zu bewerten. Diese Methode hat eine sehr hohe Spezifität, Informativität und ist absolut nicht invasiv..

Die Analyse dieses Enzyms bei Kindern mit Durchfall-Syndrom unklarer Ätiologie ermöglicht es daher, Mukoviszidose in einem frühen subklinischen Stadium zu bestätigen oder zu eliminieren, wodurch die Entwicklung lebensbedrohlicher Komplikationen mehrerer Organe verhindert wird.

In welchen Fällen ist eine Prüfung?

Viele Funktionsstörungen im Magen-Darm-Trakt haben möglicherweise ähnliche Manifestationen. Am häufigsten treten Beschwerden nach einer herzhaften Mahlzeit, Anzeichen von Gärung in Form von Blähungen und Stuhlstörungen auf. Sogar die Struktur und Konsistenz von Kot wird verändert. Aufgrund solcher Symptome können wir nur eine Annahme über die Natur eines eindeutig pathologischen Prozesses treffen.

Die Analyse des Coprogramms erkennt möglicherweise das Vorhandensein unverdauter Speisereste, das Vorhandensein von Protein, unverdaute Fettklumpen - was passiert mit atrophischer Gastritis, entzündlichen Darmerkrankungen und beschleunigtem Kotdurchgang? Die wirklichen Symptome werden aber auch bei einer Verletzung der enzymatischen Aktivität der Bauchspeicheldrüse beobachtet. Wenn Sie den Grad der Stuhlelastase bestimmen, können Sie normalerweise die Erstdiagnose bestätigen oder ablehnen..

Die Analyse von Fäkalien auf einen solchen Marker ist die indikativste präklinische Methode zur Differentialdiagnose der Quelle dyspeptischer Phänomene. Bei gelöschten Symptomen ist es schwierig festzustellen, ob Verdauungsstörungen entzündlichen oder enzymatischen Ursprungs sind. Ein gewöhnliches Coprogramm hilft bei der Bewertung der gesamten enzymatischen Aktivität und Verdauung des Magen-Darm-Trakts sowie des Markerspiegels im Kot - sekretorische Pankreasinsuffizienz.

Bedingungen, bei denen eine Änderung des Enzymgehalts im Kot ein wichtiges diagnostisches Kriterium ist:

  • Genetisch bedingte Schädigung des exokrinen Systems (Mukoviszidose);
  • Entzündliche und zerstörerische Prozesse in der Drüse;
  • Verletzung des Gallengangs mit Verstopfung der Ausscheidungsgänge;
  • Diabetes mellitus;
  • Morbus Crohn (granulomatöse Enteritis);
  • Onkologische Prozesse in der Bauchspeicheldrüse;
  • Kryptogenes Abdomensyndrom;
  • Mukoviszidose der Bauchspeicheldrüse.

Vorbereitung auf das Verfahren

Eine sekretorische Pankreasinsuffizienz ist ohne invasive Eingriffe kaum zu beurteilen, aber der Pankreas-Elastase-Spiegel im Stuhl ändert sich immer proportional zur Konzentration der Enzyme im Verdauungssaft.

Das Enzym selbst wird in inaktiver Form in der Bauchspeicheldrüse produziert und nach Kontakt mit Trypsin aktiviert. Das Verhältnis der von exokrinen Pankreozyten produzierten Fraktionen von Enzymen ist ein konstanter Wert. Ein Marker für die Pankreasaktivität ist die im Stuhl enthaltene Pankreaselastase..

Sie ist resistent gegen die Wirkung anderer Verdauungsenzyme, die sich im Kot ansammeln, und ist ein entfernter Marker für den Zustand der Bauchspeicheldrüse. Elastase wird in festen Mengen produziert. Die Konzentration dieses Markers ist im Kot fünfmal höher als die Konzentration in der Sekretion der Bauchspeicheldrüse. Diese Zahlen werden durch Medikamente und Enzyme nicht beeinflusst..

Die Konzentration des Enzyms im Kot bleibt unter geeigneten Lagerbedingungen für die Probe lange erhalten.

Für eine hohe Zuverlässigkeit sollte das Ergebnis der Studie, Kot während des Zauns nicht kontaminiert werden. Das optimale Kotvolumen für die Forschung beträgt 3-5 Gramm.

Es wird empfohlen, die Fäkalsammlung in einem speziellen sterilen Kotbehälter durchzuführen - einer Sammelbox mit einem Spatel.

Vor der Einnahme von Kot für Forschungszwecke ist die Einnahme von Abführmitteln und Nahrungsmitteln, die die Evakuierung von Kot beschleunigen können, strengstens untersagt. Studien, die die orale Verabreichung von Kontrastmitteln ausschließen, sowie endoskopische Eingriffe zwei Tage vor dem Stuhlgang sind ausgeschlossen. Das Ergebnis ist nicht repräsentativ, wenn sich die Stuhlkonsistenz aufgrund einer Stuhlstörung (Verstopfung, Störung) ändert. Wenn es Hämorrhoidenringe gibt, die zu Blutungen neigen, stellen Sie sicher, dass kein Blut in die Stuhlprobe gelangt..

Interpretation der Ergebnisnorm und Abweichungen

Die Kotelastase wird in μg pro 1 g Kot bestimmt.

  • Bei einer normalen exokrinen Aktivität der Sekretionszellen der Bauchspeicheldrüse liegt die Pankreas-Elastase im Kot bei 200 bis 500 µg / g.
  • Wenn im Kot der Elastasespiegel im Bereich von 100-200 μg / g bestimmt wird - sie sprechen von einer kompensierten Verletzung der enzymatischen Aktivität, die eine medikamentöse Therapie erfordert.
  • Ein Enzymgehalt von weniger als 100 µg / g im Kot erfordert dringend ärztliche Hilfe..
  • Eine Erhöhung des Markergehalts um über 500 μg / g ermöglicht den Verdacht auf einen onkologischen Prozess oder eine Hypersekretion vor dem Hintergrund einer akuten Pankreatitis oder Gallensteinerkrankung.

Die Ursachen für Abweichungen von der Norm mit einer kompensierten Funktionsminderung, wenn der Gehalt an Pankreas-Elastase im Kot leicht abnimmt, liegen im Vorliegen einer chronischen Pankreatitis. Aber oft mit einem schleppenden Prozess ist diese Kontrollmethode nicht informativ.

Eine Abnahme des Enzymspiegels im Kot unter 100 μg / g erfordert eine zusätzliche Untersuchung. Das Niveau der Pankreasfraktion in der Analyse kann abfallen, aber das Enzym wird von sekretorischen Pankreatozyten in normalem Volumen produziert. Die Ernennung einer Stuhlanalyse wird von einer Kontrolle der Serumfraktionen der Elastase begleitet.

Mit einer signifikanten Abnahme der Enzymkonzentration im Kot und dem Fehlen von Serumelastase im Blut besteht das Recht, eine Verstopfung des Ausscheidungskanals mit einem Zahnstein aus der Gallenblase zu vermuten, der durch ein wachsendes Bild einer akuten Pankreatitis maskiert wird.

Nur Anzeichen einer Pankreatitis werden nicht durch die Zerstörung der Drüsenzellen verursacht, sondern durch die Blockade des Abflusses von Enzymen unter Beibehaltung des Enzyms, das die Pankreasfunktion erzeugt.

Ergebnisse

Die Verwendung von Stuhlelastase als Marker für die funktionelle Aktivität hat sowohl positive als auch negative Aspekte..

Positive Faktoren der Methode:

  • Hohe Zuverlässigkeit der Korrelation des Markergehalts im Kot mit mittelschwerer und schwerer sekretorischer Pankreasinsuffizienz
  • Hohe Spezifität in Bezug auf die exokrine Funktion der sekretorischen Pankreatitis
  • Nachgewiesene Korrelation mit den Testergebnissen von Sekretin-Pancreosimin
  • Ausfallzeit und nicht-invasive Methode
  • Marker für andere Proteinasen intakt
  • Die Methode ist unempfindlich gegenüber einer gleichzeitigen medikamentösen Therapie.
  • Stabile Konzentration im Kot über einen langen Zeitraum
  • "Nicht problematisch" in Bezug auf Lagerung und Transport von Forschungsmaterial (Stuhl)
  • Die Hauptmethode der Differentialdiagnose bei Morbus Crohn und Mukoviszidose

Negative Faktoren der Methode

  • Die Notwendigkeit der Gefriertrocknung des Substrats (Kot), um eine "Verdünnung" zu verhindern
  • Die Komplexität der Differentialdiagnose der primären und sekundären sekretorischen Pankreasinsuffizienz
  • Relativ geringe Repräsentativität bei geringer Aktivität des pathologischen Prozesses (häufig liegt der Marker innerhalb normaler Grenzen)
  • Die hohen Kosten der Diagnosemethode
  • Geringe Selektivität für enzymatische Fraktionen. Bewertet nur die gesamte Sekretionsaktivität

Die weit verbreitete Anwendung dieser Methode ist sinnvoll, wenn die Dynamik der exokrinen Pankreasfunktion beurteilt werden soll, ein Marker verwendet wird, wenn es unmöglich ist, einen Sekretin-Pankreosimin-Test durchzuführen, die Wirksamkeit der Behandlung zu bewerten, Krankheiten wie Morbus Crohn, Mukoviszidose im Kindesalter und onkologische Pathologie zu diagnostizieren. Angesichts der Vielzahl von Faktoren, die die Zuverlässigkeit der endgültigen Daten beeinflussen können, der relativ hohen Kosten für Labortests und der geringen Zuverlässigkeit bei geringfügigen Änderungen der exokrinen Funktion können wir uns nicht immer nur auf ein diagnostisches Kriterium verlassen.

Der Test auf Pankreas-Elastase hat einen bestimmten diagnostischen Wert, aber in Kombination mit Blutamylase-Indikatoren, Coprogramm und einem allgemeinen Bluttest erhöht sich die diagnostische Leistung signifikant.

Pankreas-Elastase 1 im Kot

Die Annahme von Biomaterial für diese Studie kann aufgrund der technologischen Merkmale der Produktion 2-3 Tage vor den offiziellen Feiertagen widerrufen werden! Geben Sie Informationen im Contact Center an.

Elastase ist eine Proteinsubstanz, die zur Gruppe der Pankreasenzyme gehört. Normalerweise werden die in der menschlichen Nahrung enthaltenen Proteine ​​abgebaut..

Es wird vom Körper in inaktiver Form synthetisiert und unter Einwirkung von Pepsin im Darm in ein aktives Enzym umgewandelt. Es wird verwendet, um den Zustand der Drüse zu diagnostizieren, da die Elastase im Darm nicht abgebaut wird..

Elastase Nummer 1 wird nur vom Menschen produziert, daher schließt der Test die Aufnahme des Enzyms mit Tierfutter aus. Der Proteingehalt bleibt während des gesamten Lebens auf dem gleichen Niveau, was den Test bequem und zuverlässig macht..

Diese Analyse gehört zu den hochspezifischen und sensitiven und ist daher der "Goldstandard" für die Diagnose von exokrinen Organerkrankungen.

Es wird empfohlen, den Test bei lockerem oder häufigem Stuhlgang, Schweregefühl im Bauch nach dem Essen und Schmerzen im Oberbauch durchzuführen.

Interpretation der Ergebnisse

Zur Diagnose werden Maßeinheiten μg / g verwendet.

Interpretation der Bedeutung des Enzyms:

  • Mehr als 200 - normale Drüsenfunktion.
  • 100–200 - leichte exokrine Insuffizienz.
  • Weniger als 100 - schwere exokrine Pathologie.

Diese Werte sollten von einem Spezialisten bewertet werden, der das Ergebnis mit dem Krankheitsbild korreliert.

Indikationen

  • Akute und chronische Pankreatitis.
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs.
  • Bauchverletzungen.
  • Morbus Crohn und Colitis ulcerosa.
  • Laktasemangel.
  • Diabetes mellitus.
  • Mukoviszidose.
  • Gallenblase und Lebererkrankung.
  • Bauchschmerzen unbekannter Ätiologie.

Elastase ist eine Substanz, die in der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Seine Hauptfunktion ist der Abbau von Proteinen, die über die Nahrung in den Körper gelangen. Zunächst wird es in inaktiver Form synthetisiert - es wird durch Pepsin im Darm aktiviert.

Elastase wird ausschließlich vom menschlichen Körper produziert, sie gelangt nicht von außen mit der Nahrung in sie. Der Gehalt dieser Substanz sollte während des gesamten Lebens des Patienten unverändert bleiben. Aus diesem Grund sind die Ergebnisse eines solchen Tests der Standard für die Labordiagnostik jeglicher Art von Fehlfunktionen des endokrinen Systems im Körper. Eine Erhöhung der Konzentration oder umgekehrt niedrigere Elastasewerte wird zur Beurteilung der Bauchspeicheldrüse verwendet, da diese Substanz beim Menschen im Darm nicht abgebaut wird.

Indikationen zum Testen auf Pankreas-Elastase

Dieser Labortest sollte durchgeführt werden mit:

  • Bauchverletzungen;
  • Tumoren in der Bauchspeicheldrüse;
  • Colitis ulcerosa und Morbus Crohn;
  • Pankreatitis in akuter und chronischer Form;
  • Mukoviszidose;
  • Diabetes Mellitus;
  • Laktosemangel.

Eine erhöhte Stuhlelastase (größer als 200) zeigt die normale Funktion der Bauchspeicheldrüse an. Niedrige Raten der Magenelastase weisen auf die Entwicklung einer Pathologie hin.

In unserem Zentrum können Sie zu einem günstigen Preis auf Darmelastase und Amylase testen. Wir bieten komfortable Bedingungen für die Lieferung von Biomaterial und die schnelle Lieferung der fertigen Ergebnisse..

ALLGEMEINE REGELN FÜR DIE VORBEREITUNG DER STUDIE

Halten Sie sich 3-4 Tage vor der Analyse an eine Diät, die einen ausgewogenen Gehalt an Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten aufweist. Es ist ratsam, Nüsse, Pilze und geräucherte Wurst von der Diät auszuschließen. Es wird empfohlen, Abführmittel, Wismutpräparate, Eisen, rektale Zäpfchen auf Fettbasis, Enzyme und andere Arzneimittel, die die Verdauung und Absorption beeinflussen, abzuschaffen. Nach einer Röntgenuntersuchung von Magen und Darm ist eine Stuhlanalyse frühestens 2 Tage später angezeigt. Der Stuhl sollte ohne Einläufe und Abführmittel erhalten werden. Vor der Einnahme von Biomaterial muss eine gründliche Toilette der äußeren Genitalien und des Anus durchgeführt und unter einer Dusche mit Seife gewaschen werden. Abends darf Biomaterial gesammelt werden. In diesem Fall wird das erhaltene Biomaterial im Kühlschrank bei einer Temperatur von 2-8 ° C gelagert, ohne zu frieren.

PATIENTENANLEITUNG FÜR DIE PERSONALBEISPIELE

Der Patient wählt das Biomaterial für die Studie unabhängig vom mittleren Teil der Stuhlmasse mit einem speziellen Löffel aus, der im Deckel eines universellen sterilen Kunststoffbehälters mit einem Löffel (SCR) in einer Menge von 1 Gramm Kot (etwa einer Erbse) angebracht ist. Bei der Probenahme von Biomaterial sollten Urin und ausgeschiedene Genitalien vermieden werden.

Koprologische Elastase

Die humane Pankreas-Elastase ist eines der Pankreasenzyme, die in Pankreas- und Zwölffingerdarmsaft vorkommen, und gehört zur Familie der sauren Elastasen. Die Bestimmung der koprologischen Elastase wird verwendet, um die exokrine Pankreasfunktion zu bewerten. Eine Abnahme seiner Aktivität wird bei Patienten mit chronischer Pankreatitis, Pankreaskrebs, Typ-1-Diabetes und bei Kindern mit Mukoviszidose festgestellt, was die Unzulänglichkeit der exokrinen Pankreasfunktion bei diesen Patientengruppen widerspiegelt.

KE-1, Elastase-1 im Kot; Pankreas-Elastase-1.

Enzymgebundener Immunosorbens-Assay (ELISA).

Μg / g (Mikrogramm pro Gramm).

Welches Biomaterial kann für die Forschung verwendet werden??

Wie bereite ich mich auf das Studium vor??

  • Um die Verwendung von Abführmitteln auszuschließen, die Einführung von rektalen Zäpfchen, Ölen, um (wie mit dem Arzt vereinbart) die Einnahme von Arzneimitteln, die die Darmmotilität beeinflussen (Belladonna, Pilocarpin usw.), und Arzneimitteln, die die Farbe von Fäkalien beeinflussen (Eisen, Wismut, Bariumsulfat), zu begrenzen, innerhalb von 72 Stunden vor der Stuhlentnahme.

Studienübersicht

In der medizinischen Praxis wird die Bestimmung der Menge an Elastase-1 im Kot zusammen mit klinischen Manifestationen zur Diagnose einer exokrinen Pankreasinsuffizienz verwendet.

Die Studie wird empfohlen, wenn Patienten mit Verdacht auf Diabetes mellitus untersucht werden (sekundärer Diabetes mellitus aufgrund einer exokrinen Pankreasfunktionsstörung ist weitaus häufiger als bisher angenommen. Die Ergebnisse zahlreicher Studien belegen, dass eine niedrige Pankreaselastase die Fähigkeit zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels signifikant beeinflusst). Gallensteinerkrankung, Postcholezystektomie-Syndrom, Osteoporose (bei einem Drittel der an Osteoporose leidenden Patienten nimmt der Pankreas-Elastase- und Vitamin-D-Spiegel ab), unwillkürliche (altersbedingte) Veränderungen der Bauchspeicheldrüse, bei Patienten mit Mukoviszidose, chronischer Pankreatitis, Autoimmunerkrankungen, entzündlichen Erkrankungen.

Die Messung der Menge an Pankreas-Elastase ist eine einfache, nicht-invasive Methode zur Beurteilung der Pankreasfunktion, mit der Sie eine exokrine Pankreasinsuffizienz diagnostizieren können (Sensitivität der Methode von 90 bis 100%, Spezifität von 93 bis 98%). Die Empfindlichkeit der Methode ist bei nicht exprimierter Pankreasinsuffizienz geringer, bei mittelschwerer und schwerer Drüsenfunktionsstörung erreicht sie jedoch 100%.

Pankreas-Elastase ist ein spezifisches Protein, das von der Bauchspeicheldrüse gebildet wird. Es wird in den Zwölffingerdarm ausgeschieden, wo es am Verdauungsprozess beteiligt ist. Das Fehlen dieses Proteins verursacht eine Reihe von physiologischen Störungen. Die Bestimmung der Menge an Pankreas-Elastase-1 im Kot wird verwendet, um die Fähigkeit der Bauchspeicheldrüse zu bewerten, Verdauungsenzyme zu produzieren (exokrine Funktion)..

Elastase gehört zur Familie der Proteasen, ist eine Endoprotease (baut zuvor modifizierte Proteinmoleküle ab), ist am Verdauungsprozess beteiligt und baut andere Proteine ​​ab. Das Enzym, ursprünglich Pankreas-Elastase genannt, erwies sich als eine andere Art von Elastase, die für die Bauchspeicheldrüse nicht spezifisch ist. Dieser Begriff wird immer noch von Ärzten verwendet, aber tatsächlich gehört dieses Enzym zur Familie der Chymotrypsin-ähnlichen Elastasen. In der medizinischen Literatur wird dieses Enzym häufig als koprologische Elastase bezeichnet..

Zu den Symptomen einer Pankreasinsuffizienz gehören Blähungen, Bauchschmerzen, Übelkeit, Durchfall, unverdaute Ballaststoffe im Kot, niedriger Säuregehalt, Symptome eines gastroösophagealen Reflux, Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Arten von Lebensmitteln.

Die Identifizierung einer Unzulänglichkeit der exokrinen Pankreasfunktion und deren Korrektur im Frühstadium vermeidet ausgeprägte Stoffwechselveränderungen im Körper, die mit einer unzureichenden Ernährung verbunden sind. Die Malabsorption (Malabsorption) von Fetten und Proteinen geht in der Regel mit einem Mangel an Vitaminen (insbesondere fettlöslichen - A, D, E, K), essentiellen Spurenelementen, einher. Bei gleichzeitiger exokriner Pankreasfunktionsstörung wird es für Patienten mit Diabetes schwieriger, den Blutzuckerspiegel innerhalb des Ziels zu kontrollieren.

Wofür wird die Studie verwendet??

  • Untersuchung von Patienten mit Verdacht auf Pankreasfunktionsstörung;
  • Differentialdiagnose mit anderen Ursachen für chronischen Durchfall;
  • vorbeugende Untersuchung von gesunden Menschen.

Wenn eine Studie geplant ist?

  • Bei Verdacht auf Diabetes mellitus, Gallensteinerkrankung, Postcholezystektomie-Syndrom, Stenose der großen Zwölffingerdarmpapille, maligne Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, Osteoporose, unwillkürliche (altersbedingte) Veränderungen der Bauchspeicheldrüse, Mukoviszidose, chronische Pankreatitis, chronische Malabsorption bei Patienten mit Autoimmunerkrankungen.

Was bedeuten die Ergebnisse??

Referenzwerte:> 200,00 mcg / g.

Wenn der Gehalt an koprologischer Elastase im Kot innerhalb der Referenzwerte liegt, liegt keine Unzulänglichkeit der exokrinen Pankreasfunktion vor.

Eine Abnahme des Bereichs von 100 bis 200 μg / g Kot weist auf eine mäßig schwere Insuffizienz hin, und weniger als 100 μg / g Kot sind charakteristisch für ein schweres Versagen der Pankreasfunktion.

Was kann das Ergebnis beeinflussen?

  • Der ausgeprägte komorbide Hintergrund (das Vorhandensein von Begleiterkrankungen) kann die Spezifität der Methode verringern und eine gezielte Differentialdiagnose erfordern.
  • Bei gleichzeitiger exokriner Pankreasfunktionsstörung wird es für Patienten mit Diabetes schwieriger, den Blutzuckerspiegel innerhalb des Ziels zu kontrollieren.
  • Amylase insgesamt im Serum
  • Amylase-Pankreas
  • [08-042] Coprogramm
  • Embryonales Krebsantigen (CEA)
  • C-reaktives Protein, quantitativ (hochempfindliches Verfahren)
  • [13-020] Rheumafaktor
  • [13-015] Antikörper gegen Kernantigene (ANA), Screening

Wer verschreibt die Studie?

Gastroenterologe, Kinderarzt, Allgemeinarzt, Allgemeinarzt.

Kotanalyse auf Pankreas-Elastase: Indikationen und Optionen für Abweichungen von der Norm

Eine Änderung der Konzentration bestimmter Substanzen im Körper ermöglicht die Beurteilung des Gesundheitszustands. Eines der wichtigsten Enzyme ist Elastase. Seine Synthese erfolgt in der Bauchspeicheldrüse. Pankreas-Elastase im Kot ist ein wichtiger Indikator, anhand dessen Störungen in der Aktivität dieses Organs erkannt werden.

Was ist Elastase?

Eine Person isst jeden Tag eine beträchtliche Menge an Nahrung, die das Magen-Darm-System verdauen soll. Damit dieser Prozess ordnungsgemäß durchgeführt werden kann, wird im Körper eine große Menge an Substanzen produziert.

Diese Enzyme helfen beim Abbau von Nahrungsmitteln. Sie werden von mehr als einem Organ synthetisiert. Eine wichtige Funktion ist in diesem Fall die Bauchspeicheldrüse.

Pankreassaft besteht aus einer Reihe von Enzymen. Unter ihnen ist Elastase. Es ist notwendig, damit das in den Körper eintretende Protein vollständig abgebaut wird.

Mit einem Mangel an dieser Substanz wird der Prozess der Verdauung von Eiweißnahrungsmitteln gestört und es beginnen sich verschiedene Krankheiten zu entwickeln.

Das Enzym wird von Geburt an produziert und bleibt während des gesamten Lebens produziert. Mit abnehmender Konzentration wird die Arbeit der Bauchspeicheldrüse gestört. Schwerwiegende Verstöße werden auch durch erhöhte Raten angezeigt..

Es gibt zwei Arten von Enzymen:

  1. Pankreas-Elastase-1. Es wird im Organ produziert und dringt mit anderen Substanzen in den Dünndarm ein, wo es direkt an der Verdauung von Nahrungsmitteln beteiligt ist.
  2. Molke Ein Bluttest wird durchgeführt, um es zu identifizieren..

Indikationen zur Analyse

Weisen Sie in bestimmten Situationen eine Stuhlanalyse für Elastase zu.

  • Schmerzen beim Essen;
  • wenn es eine chronische Pankreatitis gibt;
  • Fibrose;
  • Pankreasinsuffizienz in chronischer Form;
  • Morbus Crohn;
  • bösartige, gutartige Formationen oder Verdacht auf ihre Anwesenheit;
  • Bauchverletzungen, die die Arbeit des Körpers beeinträchtigen können;
  • ein Syndrom, das sich bei Menschen infolge der Entfernung der Gallenblase entwickelt;
  • schneller Gewichtsverlust;
  • das Vorhandensein eines Verdachts auf den Beginn einer Mukoviszidose;
  • dyspeptische Phänomene in chronischer Form;
  • anhaltender, ursachenloser Durchfall.

Welche Pathologien offenbaren

Die Untersuchung von Fäkalien hilft dabei, viele Krankheiten zu identifizieren, die sich aufgrund der folgenden Veränderungen entwickeln:

  • entzündliche Prozesse, die das Organgewebe betreffen;
  • Verletzung des Saftabflusses;
  • Parenchymgewebe wird allmählich zerstört;
  • angeborene Erkrankungen der Gänge eines Organs.

Mit dieser Forschungsmethode können Sie eine Reihe von Zuständen und Pathologien diagnostizieren:

  • chronische Pankreatitis;
  • Hepatitis, unabhängig von ihrer Art;
  • Gallensteinkrankheit, gekennzeichnet durch die Bildung von Steinen in der Gallenblase und ihren Gängen;
  • Körpermerkmale, die sich in der mangelnden Wahrnehmung von Laktose manifestieren;
  • Mukoviszidose;
  • Morbus Crohn;
  • Flusskrebs.

Warum genau Kot zur Identifizierung gesammelt wird

Das Enzym wird nur in einem Organ synthetisiert und passiert den Verdauungstrakt. Darüber hinaus zerfällt es nicht einmal in geringem Maße und verringert die Konzentration nicht.

Danach gelangt die Substanz in den Dünndarm und verlässt diese auf natürliche Weise. Daher ist die Analyse der Stuhlelastase die aussagekräftigste Diagnosemethode..

Die Bedeutung der Forschung

Elastase ist ein wichtiges Enzym, das an einer Vielzahl von Verdauungsprozessen beteiligt ist..

Mit seinem quantitativen Indikator können Sie den physiologischen Zustand der Bauchspeicheldrüse, das Vorhandensein von Aktivitätsstörungen und Veränderungen im Gewebe des Organs genau bestimmen. Aufgrund dessen wird eine genaue Diagnose durchgeführt und Magen-Darm-Pathologien werden rechtzeitig erkannt und die geeignete Behandlungstaktik ausgewählt.

Studienvorbereitung

Die Vorbereitung für die Analyse beinhaltet den Ausschluss der folgenden Manipulationen einige Tage vor dem Eingriff:

  • Absetzen von Medikamenten, die die Darmmotilität stimulieren;
  • Verwenden Sie keine rektalen Zäpfchen mehr.
  • der Ausschluss der Verwendung von Abführmitteln;
  • Einstellung der Verwendung von Arzneimitteln mit fixierender Wirkung;
  • Verweigerung des Duschen und Verwendung von Einläufen;
  • minimale Verwendung von Produkten, die Druck auf den Körper ausüben.

Material, das während der kritischen Tage und nach der Irrigographie gesammelt wurde, ist für die Studie nicht geeignet.

Regeln für die Materialsammlung

Um die Analyse zu bestehen, reicht es aus, nur ein Gramm Kot zu sammeln. Es wird jedoch empfohlen, mindestens zehn Gramm Material für Forschungszwecke einzusenden.

Bevor Sie grundlegende Manipulationen durchführen, müssen Sie urinieren und Ihren Schritt waschen.

Sie müssen sofort nach Abschluss des Stuhlgangs Kot sammeln. Es wird ein spezieller Behälter verwendet, der zu einem Drittel gefüllt ist. Unmittelbar danach schließen sie es mit einem Deckel..

Es wird empfohlen, das Material sofort an das Labor zu senden. Es darf nicht länger als sechs Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Untersuchungsmethode

Die Analyse wird durch einen Enzymimmunoassay durchgeführt. Zur Durchführung eines ELISA wird eine dünne Antikörperschicht auf eine Tablette aus Kunststoff aufgebracht, die ausschließlich dieses Enzym erkennen kann.

Unmittelbar danach wird eine Probe von Biomaterial auf die Tablette gelegt. Auf dem Biotinanteil ist der Farbstoff markiert.

Es ist möglich, die Färbungsintensität dieses Markers durch Anwendung der spektrophotometrischen Methode zu bestimmen.

Merkmale der Dekodierungsergebnisse

Die Interpretation der Ergebnisse sollte ausschließlich von einem Arzt durchgeführt werden. Nur er kann mit maximaler Genauigkeit bestimmen, was den Elastasespiegel anzeigt.

Abweichungen nach oben oder unten signalisieren nicht in allen Fällen die Entwicklung von Pathologien. Eine Selbstdiagnose ist daher strengstens untersagt.

Nachdem Sie Daten aus dem Labor erhalten haben, müssen Sie zu einem Facharzttermin gehen.

Norm für Erwachsene

Bei Erwachsenen beträgt die Norm des Enzyms mehr als 200 µg / g und weniger als 500. Auf dieser Ebene tritt die Aktivität der Bauchspeicheldrüse ohne Verstöße auf.

Es ist zu beachten, dass bei einem quantitativen Indikator von mehr als 500 auch kein Grund zur Besorgnis besteht. Pathologische Veränderungen werden bei einer Substanzkonzentration von 700 µg oder mehr beobachtet.

Norm für Kinder

Die Norm bei Kindern des Enzyms ist dieselbe wie bei Erwachsenen und liegt im Bereich von 200 bis 500 µg. Wenn das Kind eine niedrige Konzentration hat - bis zu 100 μg / g, wird ein zweiter Test vorgeschrieben.

Kinder können auch eine höhere Konzentration erfahren (bis zu 700 mcg / g). Nach einer Weile muss das Material erneut ins Labor gebracht werden.

Erhöhte Rate

Die begleitenden Symptome einer intensiven Organaktivität, bei der die Elastase erhöht ist, sind die folgenden Punkte:

  • Schneideschmerz, lokalisiert im Bauch;
  • Blanchieren der Haut;
  • scharfer Gewichtsverlust;
  • Durchfall;
  • Blähungen;
  • Gefühl der Schwäche.

Ähnliche klinische Manifestationen sind charakteristisch für die folgenden Pathologien:

  • Cholelithiasis;
  • Onkologie;
  • Pankreatitis.

Die folgenden Gründe können einen Anstieg des Enzymspiegels hervorrufen:

  • angeborene Störung der Aktivität von Zellen und deren allmählicher Ersatz durch Bindegewebe;
  • entzündliche Prozesse;
  • Kanalverstopfung;
  • Zerstörung von Sekretionszellen eines Organs.

Reduzierte Rate

Exokriner Organmangel hat verschiedene Gründe.

Eine Abnahme der Substanzkonzentration geht in der Regel mit zusätzlichen Symptomen einher:

  • Verstopfung
  • Kot bekommt eine gelbe Farbe;
  • Kot mit Schaum und unverdauten Speiseresten wird beobachtet;
  • Kot bekommt ein fauliges, saures Aroma;
  • Schmerzen in der Magengegend lokalisiert;
  • Würgen und Übelkeit;
  • Nach dem Ende des Stuhlgangs wird der Ausfluss von Blut und Schleim aus dem Anus festgestellt.

Die folgenden Pathologien können solche Veränderungen hervorrufen:

  • Onkologie;
  • entzündliche Prozesse in der Darmhöhle lokalisiert;
  • Kanalverstopfung;
  • Mukoviszidose;
  • Diabetes;
  • Hepatitis.

Normalisierung von Werten

Die Konzentration im Kot des Enzyms hängt direkt von der Leistung der Bauchspeicheldrüse ab.

Um die Elastase zu erhöhen oder ihren Spiegel zu verringern, müssen Sie auf das Organ einwirken, das diese Substanz produziert. Von besonderer Bedeutung ist die Ernährung.

Sie müssen sich an eine Reihe einfacher Empfehlungen halten:

  • Essen oft genug, aber in kleinen Portionen;
  • trinke ausreichend Flüssigkeit;
  • Getreide und Suppen, die auf Wasser zubereitet werden, werden bevorzugt;
  • fermentierte Milchprodukte in die Ernährung aufnehmen;
  • frittierte Lebensmittel aufgeben.

Wählen Sie abhängig von den Gründen, die solche Veränderungen hervorgerufen haben, die Taktik der medikamentösen Therapie. In diesem Fall werden entzündungshemmende Medikamente und Antibiotika verwendet..

Die Wiederherstellung normaler Materieebenen ist ein wichtiger Punkt..

Dies ist darauf zurückzuführen, dass bei unzureichender oder übermäßig aktiver Funktion der Bauchspeicheldrüse unweigerlich pathologische Prozesse beginnen, die bis zum Tod zu unerwünschten Folgen führen können.

Daher ist es so wichtig, systematisch eine Kotanalyse auf Elastase durchzuführen und den Indikator auch bei unbedeutenden Abweichungen von normalen Indikatoren zu normalisieren.

Das Pankreasenzym ist an wichtigen Verdauungsprozessen beteiligt. Eine unzureichende Menge oder ein Überschuss davon kann den Zustand des Verdauungstrakts und das Wohlbefinden negativ beeinflussen.

Dank einer informativen Analyse ist es möglich, solche Verstöße zu identifizieren und das Problem so schnell wie möglich zu beseitigen.

Was Pankreas-Elastase in der Stuhlanalyse zeigt

Pankreas-Elastase ist eine enzymatische Substanz, die in der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Kein anderer Körper kann es produzieren. Seine Aufgabe im Körper ist es, Nahrung, Elastin und andere Proteinverbindungen abzubauen..

Das Auffinden dieser Substanz im Stuhl kann viel über den Zustand des Verdauungssystems aussagen. Später in diesem Artikel erfahren Sie, was Pankreas-Elastase im Kot zeigt und wie sie im Labor bestimmt wird.

Was ist Pankreas-Stuhlelastase??

Verschiedene Techniken werden verwendet, um die exokrine Pankreasfunktion zu bestimmen. Die Identifizierung von Elastase wird jedoch als der informativste Weg angesehen, da andere Enzyme von anderen Organen produziert und unter dem Einfluss von Darmsaft gespalten werden können.

Diese Substanz wird unter Umgehung des Darms im Kot ausgeschieden und bei der Verdauung von Nahrungsmitteln nicht zerstört. Sein Niveau wird nicht von Alter, Geschlecht und Merkmalen der menschlichen Ernährung beeinflusst.

Insgesamt werden zwei Fraktionen Elastase gefunden:

  1. Bauchspeicheldrüse Es ist ein Produkt der äußeren Sekretion und wird im Zwölffingerdarm aktiviert, wenn es mit Trypsin interagiert..
  2. Molke Es ist inaktiv. Es gelangt in den Blutkreislauf, wenn während seiner Zellzerstörung die Integrität der Bauchspeicheldrüse verletzt wird. Es steigt nach Ausbruch der Krankheit schnell an (innerhalb von sechs Stunden) und bleibt bis zu einer Woche im Serum.

Wichtig! Die zweite Art von Enzym tritt nur bei schwerer Entzündung oder einer anderen Art von Organschädigung auf. Unter normalen Bedingungen wird es nicht im Blut gefunden.

Indikationen zur Analyse

Die Analyse des Kot auf Pankreas-Elastase wird von einem Therapeuten oder Gastroenterologen gemäß den folgenden Indikationen verschrieben:

  • Anzeichen einer Fehlfunktion der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis, sekretorische Insuffizienz, Unterentwicklung);
  • Cholelithiasis;
  • Tumor;
  • Morbus Crohn;
  • Bauchverletzungen;
  • Anzeichen einer Verdauungsstörung;
  • Anämie, Dehydration, Gelbfärbung Sklera;
  • Bauchbeschwerden, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung.

Wichtig! Oft ist eine Untersuchung des Stuhlgangs für Pankreas-Elastase bei Mukoviszidose, Diabetes mellitus jeglicher Art und Hypolaktasie erforderlich. Alle diese Pathologien stehen in direktem Zusammenhang mit der Bauchspeicheldrüse..

Vorbereitung und Verhalten

Für die Analyse ist keine spezielle Vorbereitung erforderlich und es gibt keine besonderen Kontraindikationen. Aber bevor die Änderung für ein paar Tage notwendig ist:

  • die Verwendung von Abführmitteln und Tonika auszuschließen;
  • die Verwendung von Enzymen, Medikamenten, die die Sekretion beeinflussen, abbrechen;
  • Verwenden Sie keine Einläufe.

Es ist am besten, morgens ein Coprogramm zu machen, während es wichtig ist, dass das Forschungsmaterial frisch ist. Die minimal zulässige Lagerzeit beträgt eine Nacht bei einer Temperatur von nicht mehr als sechs Grad. Vor dem Zaun sollten Hygienevorgänge durchgeführt werden..

Fremdflüssigkeiten und Einschlüsse dürfen nicht in den Behälter gelangen. Für die Forschung reicht es aus, 2 bis 10 g Kot in einem sterilen Behälter zu sammeln. Das Essen vor dem Test ist nicht verboten..

Patienten fragen oft, wie viel Pankreas-Elastase-Analyse durchgeführt wird. Normalerweise dauert es ein bis zehn Tage.

Zunächst werden Antikörper auf eine spezielle Platte aufgebracht, um den Nachweis von Elastase zu unterstützen, und biologisches Material wird darauf gelegt. Das Ergebnis wird mit einem speziellen Gerät - einem Spektrophotometer - ausgewertet.

Normale Leistung

Im Labor werden die Elastasespiegel mit herkömmlichen Einheiten angezeigt. Der Stuhlgehalt wird in μg / g gemessen. Wird eine akute Entzündungsreaktion analysiert, wird in diesem Fall ng / ml verwendet (Bluttest).

Nach Erhalt des Transkripts gibt der Standardwert den empfangenen Wert und den Normalwert zum Vergleich an.

Bei Erwachsenen und Kindern ist die Norm der Menge an koprologischer Elastase gleich und liegt zwischen 200 und 500 μg / g. Nur bei Neugeborenen kann der Enzymspiegel gesenkt werden, aber nach Erreichen des Alters von zwei Wochen kehrt er zum Normalzustand zurück.

Gründe für den Rückgang und Anstieg

In Abwesenheit von pathologischen Symptomen und einem normalen Enzymspiegel gilt eine Person als gesund. Jede Abweichung unter oder signifikant über der Norm geht mit typischen Anzeichen von Erkrankungen des Verdauungssystems einher..

Wenn das Ergebnis der Studie niedriger oder höher als normal ist, kann dies auf Abweichungen hinweisen:

  • Wenn das Ergebnis der Untersuchung der Elastase 200 Einheiten oder weniger beträgt, wird eine leichte Abnahme der Funktionalität der Bauchspeicheldrüse angenommen. Diese Schlussfolgerung erfordert jedoch eine Analyse der Dynamik. Bei einem Indikator von 80 Einheiten oder weniger kann man von einer ausgeprägten Abweichung in der Arbeit des Körpers sprechen.
  • Eine niedrige Pankreas-Elastase bei einem Kind tritt bei einer starken Änderung der Ernährung oder einer Unverträglichkeit gegenüber einer Reihe von Produkten auf.
  • Ein Indikator von mehr als 500 Einheiten hat keine besondere klinische Bedeutung, aber normalerweise empfiehlt der Arzt, die Stuhlanalyse zu wiederholen. Wenn der Elastasespiegel 700 und mehr erreicht, muss eine akute Pankreatitis, ein bösartiger Tumor oder Metastasen, eine Gallensteinerkrankung, ausgeschlossen werden.

Wichtig! Eine falsche Abnahme tritt auf, wenn Medikamente verwendet werden, die die Aktivität der Darmmotilität verringern. Falsches Überschreiten führt zum sofortigen Einsatz von Abführmitteln.

Fazit

Der Grad der Pankreasfunktionsstörung kann durch Analyse des Kot auf Elastase bestimmt werden. Ihr Niveau hängt nicht vom Geschlecht und Alter des Patienten ab.

Bei einer Abnahme des Indikators können wir das Fehlen einer normalen enzymatischen Aktivität des Organs annehmen. Ein signifikanter Anstieg zeigt eine starke Freisetzung der Substanz unter dem Einfluss einer akuten Entzündung oder Proliferation des Tumors an. Bei zweifelhaften Ergebnissen wird empfohlen, die Analyse nach einiger Zeit zu wiederholen..

Kotanalyse auf Pankreas-Elastase

Jeder kann gesundheitliche Probleme haben, auch mit der Bauchspeicheldrüse. Damit der Arzt feststellen kann, wie es funktioniert, sollte eine bestimmte Analyse durchgeführt werden. Mehr dazu wird weiter unten geschrieben.

Kotanalyse auf Pankreas-Elastase: Merkmale

Die Analyse von Fäkalien auf Pankreas-Elastase ist eine Art Untersuchung des Materials, mit dem ein Spezialist eine Pankreatitis-Krankheit bei einem Klienten nachweisen kann. Außerdem kann eine Kotanalyse auf Pankreas-Elastase verschrieben werden, um Morbus Crohn bei Kindern nachzuweisen. Mit Hilfe solcher Tests kann der Arzt feststellen, ob Anomalien in der Funktion der Organe vorliegen, und auch die Ursache für ihr Auftreten ermitteln.

Pankreas-Elastase ist ein Enzym, das vom Körper produziert wird, nämlich die Bauchspeicheldrüse. Das Hauptziel einer solchen Substanz ist es, das Protein abzubauen, das mit der Nahrung in den Körper gelangt. Ein Merkmal der Bauchspeicheldrüse ist auch, dass sie ein solches Protein im ganzen Körper verteilt. Durch die Analyse des Kot auf Pankreas-Elastase kann der Arzt auch die geheime Funktion der Bauchspeicheldrüse bestimmen.

Die Kosten für die Stuhlanalyse für Pankreas-Elastase können unterschiedlich sein. Dies hängt von der Region des Landes sowie von der Ausrichtung der Klinik ab. Wenn es sich um eine Privatklinik handelt, können die Kosten für die Stuhlanalyse auf Pankreas-Elastase höher sein als in einer öffentlichen Einrichtung. Es ist zu beachten, dass die Analyse von Fäkalien auf Pankreas-Elastase nur unter Laborbedingungen in Anwesenheit eines qualifizierten Spezialisten obligatorisch ist. Nur so kann das genaueste Testergebnis garantiert werden..

Es ist wichtig, dies korrekt zu tun, wenn eine Kotanalyse auf Elastase durchgeführt wird. Wenn Sie sich während des Eingriffs nicht an die Empfehlungen des Arztes halten, kann dies die Testergebnisse beeinträchtigen und es dem Arzt auch nicht ermöglichen, eine genaue Diagnose zu stellen.

Vor einem solchen Test sollten Sie zunächst 3-4 Tage lang die Einnahme von Medikamenten verweigern, die eine andere Wirkung auf den Darm haben können. Sie können zum Beispiel kein Abführmittel, Zäpfchen zur Behandlung, kein Pflanzenöl oder andere Mittel zur Verbesserung der Verdauung verwenden. Unmittelbar zwei Tage vor dem Eingriff sollten Sie den Einlauf abbrechen. Eine solche Aktion kann alle Elemente wegspülen, mit deren Hilfe der Arzt eine Diagnose stellt..

Kotanalyse für Elastase: wie man es richtig nimmt?

Eine Analyse des Kot auf Elastase sollte nach bestimmten Regeln und unter Berücksichtigung aller Anforderungen des behandelnden Arztes durchgeführt werden. Es ist auch wichtig, Kot nur mit sauberen Werkzeugen und unter bestimmten Bedingungen zu sammeln. Zu diesem Zweck ist es besser, einen Behälter zu verwenden, den Sie in einer Apotheke für solche Bedürfnisse kaufen können. Er wird auch einen speziellen Löffel haben.

Achten Sie beim Stuhlgang darauf, dass kein Urin in den Kot gelangt. Dies beeinträchtigt die Genauigkeit der Ergebnisse und kann in einigen Fällen auch die Farbe des Materials verändern. Der Behälter sollte mit einer Sammlung von einem Drittel seiner Kapazität gefüllt sein. Danach sollte es fest verschlossen werden, damit sich das Material nicht verfärbt, und zur Forschung an das Labor geliefert werden.

Pankreas-Elastase-1 (Elastase 1)

Servicekosten:2380 rub. * Bestellung
Ausführungszeitraum:1 - 5 cd.BestellenDer angegebene Zeitraum beinhaltet nicht den Tag der Entnahme des Biomaterials

Die Therapie mit Enzympräparaten aus Schweinen (Kreon, Pankreatin, Panzinorm, Mezim usw.) muss 3-4 Tage vor der Studie unterbrochen werden.

Biomaterial wird in einem sterilen Behälter geliefert, den Sie in jedem CMD-Büro kostenlos erhalten können.

Forschungsmethode: Enzymgebundener Immunosorbens-Assay

Pankreas-Elastase-1 ist ein proteolytisches Enzym, das nur von der Bauchspeicheldrüse synthetisiert wird und ein Labormarker zur Bewertung seiner exokrinen (Verdauungs-) Funktion ist.

INDIKATIONEN FÜR DIE FORSCHUNG:

  • Chronische Pankreatitis
  • Mukoviszidose
  • Pankreastumoren
  • Typ 1 und Typ 2 Diabetes
  • Angeborene Pankreas-Hypoplasie (Schwachman-Diamond-Syndrom).

INTERPRETATION DER ERGEBNISSE:

Referenzwerte (Normoption):

ParameterReferenzwerteEinheiten
Pankreas-Elastase-1> 200mcg / g

Abnahme der Werte
100 - 200mäßiger Ausfall
Beachtung! Die minimal nachweisbare Analytkonzentration beträgt 50 μg / g. Wenn das Ergebnis unter der minimal nachweisbaren Konzentration liegt, lautet das Ergebnis Zeichenfolge (4) "2380" ["cito_price"] => NULL ["Eltern"] => Zeichenfolge (3) "437" [10] => Zeichenfolge (1) " 1 "[" limit "] => NULL [" bmats "] => array (1) < [0]=>Array (3) < ["cito"]=>Zeichenfolge (1) "N" ["own_bmat"] => Zeichenfolge (2) "12" ["Name"] => Zeichenfolge (6) "Cal" >>>

Biomaterial und verfügbare Fangmethoden:
Eine ArtIm Büro
Kot
Vorbereitung auf die Studie:

Die Therapie mit Enzympräparaten aus Schweinen (Kreon, Pankreatin, Panzinorm, Mezim usw.) muss 3-4 Tage vor der Studie unterbrochen werden.

Biomaterial wird in einem sterilen Behälter geliefert, den Sie in jedem CMD-Büro kostenlos erhalten können.

Forschungsmethode: Enzymgebundener Immunosorbens-Assay

Pankreas-Elastase-1 ist ein proteolytisches Enzym, das nur von der Bauchspeicheldrüse synthetisiert wird und ein Labormarker zur Bewertung seiner exokrinen (Verdauungs-) Funktion ist.

INDIKATIONEN FÜR DIE FORSCHUNG:

  • Chronische Pankreatitis
  • Mukoviszidose
  • Pankreastumoren
  • Typ 1 und Typ 2 Diabetes
  • Angeborene Pankreas-Hypoplasie (Schwachman-Diamond-Syndrom).

INTERPRETATION DER ERGEBNISSE:

Referenzwerte (Normoption):

ParameterReferenzwerteEinheiten
Pankreas-Elastase-1> 200mcg / g

Abnahme der Werte
100 - 200mäßiger Ausfall
Beachtung! Die minimal nachweisbare Analytkonzentration beträgt 50 μg / g. Nach Erhalt eines Ergebnisses unterhalb der minimal nachweisbaren Konzentration wird das Ergebnis ausgegeben

Wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verarbeitung von Cookies und Benutzerdaten (Standortinformationen; Typ und Version des Betriebssystems; Typ und Version des Browsers; Art des Geräts und Bildschirmauflösung; Quelle, von der der Benutzer auf die Website gekommen ist; von welcher Website oder von welcher Werbung, die Sprache des Betriebssystems und des Browsers, welche Seiten der Benutzer klickt und welche Schaltflächen, die IP-Adresse, um die Website zu betreiben, Retargeting durchzuführen und statistische Untersuchungen und Überprüfungen durchzuführen. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten verarbeitet werden, verlassen Sie die Site.

Copyright FBUN Zentrales Forschungsinstitut für Epidemiologie des Bundesdienstes für die Überwachung des menschlichen Wohlergehens

Hauptsitz: 111123, Russland, Moskau, Ul. Novogireevskaya, d.3a, U-Bahn "Highway Enthusiasts", "Perovo"
+7 (495) 788-000-1, [email protected]

! Wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verarbeitung von Cookies und Benutzerdaten (Standortinformationen; Typ und Version des Betriebssystems; Typ und Version des Browsers; Art des Geräts und Bildschirmauflösung; Quelle, von der der Benutzer auf die Website gekommen ist; von welcher Website oder von welcher Werbung, die Sprache des Betriebssystems und des Browsers, welche Seiten der Benutzer klickt und welche Schaltflächen, die IP-Adresse, um die Website zu betreiben, Retargeting durchzuführen und statistische Untersuchungen und Überprüfungen durchzuführen. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten verarbeitet werden, verlassen Sie die Site.

Pankreas-Elastase 1 im Kot

Pankreaselastase 1 ist ein Pankreasenzym, das zur Gruppe der sauren Elastasen gehört. Es ist notwendig für die Verdauung von Eiweißnahrungsmitteln. Es wird über den Kot ausgeschieden und hat einen wichtigen diagnostischen Wert bei der Beurteilung der exokrinen Pankreasfunktion (der Fähigkeit, Enzyme zu produzieren)..

Mit einer Abnahme der Fähigkeit der Bauchspeicheldrüse, Verdauungssymptome hervorzurufen, können Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall und Unverträglichkeiten gegenüber bestimmten Lebensmitteln auftreten. In diesem Fall nimmt auch der Gehalt an Pankreas-Elastase 1 im Kot ab..

Zu den Ursachen für Pankreasinsuffizienz zählen chronische oder akute Pankreatitis, Pankreastumoren, Mukoviszidose, eine Volumenverringerung derselben Bauchspeicheldrüse infolge dystrophischer Prozesse oder nach chirurgischen Eingriffen. Eine Abnahme der Konzentration der Pankreas-Elastase im Kot kann zu einer Verletzung des Eintritts von Pankreassaft in den Darm führen.

In welchen Fällen wird normalerweise eine Studie verschrieben?

Die Analyse von Fäkalien auf Pankreas-Elastase wird verschrieben für:

  • Mit Symptomen von Verdauungsstörungen (Verdacht auf verminderte Verdauungsfunktion der Bauchspeicheldrüse);
  • Differentialdiagnose der Ursachen von chronischem Durchfall;

Was genau im Analyseprozess bestimmt wird?

Während der Analyse wird die Konzentration der Pankreas-Elastase 1 im Kot des Patienten durch ELISA (Enzyme-Linked Immunosorbent Assay) gemessen..

Was bedeuten die Testergebnisse??

Normalerweise sollte die Konzentration des Enzyms mindestens 200 μg / g Kot betragen. Bei einem leichten Grad an Pankreasinsuffizienz werden Werte im Bereich von 100 bis 200 μg / g beobachtet; bei schwerer Insuffizienz - weniger als 100 mcg / g.

Testdaten.

Das Ergebnis der Studie kann 5-6 Tage nach dem Test erhalten werden.

Vorbereitung auf die Analyse?

3 Tage vor dem Test sollten Sie die Verwendung von Abführmitteln, rektalen Zäpfchen und Ölen ausschließen und (mit Genehmigung des behandelnden Arztes) die Verwendung von Arzneimitteln einschränken, die den Darm und die Stuhlfarbe beeinflussen. Das Material wird vom Patienten aus nicht absorbierenden Materialien in einem sterilen Kunststoffbehälter in einem kleinen Volumen (nicht mehr als 1/3 des Behälters) an verschiedenen Stellen in der Stuhlmasse gesammelt.

Pankreas-Elastase im Kot 500. Die Norm der Pankreas-Elastase im Kot. Was die Analyse sagt

Die Bauchspeicheldrüse im Körper weist zwei Arten von Aktivitäten auf - intrakretorische und exokrine. Die erste zielt auf die Korrektur des Kohlenhydratstoffwechsels ab und erfolgt durch die Produktion von Insulin und Glucagon. Der zweite ist direkt am Verdauungsprozess beteiligt. Dies ist mit Enzymen möglich, die direkt in den Zwölffingerdarm ausgeschieden werden. Einer dieser Wirkstoffe ist die Pankreas-Elastase..

Chymotrypsin gegen Mukoviszidose Bei dieser nicht sehr seltenen Erbkrankheit bilden unsere Drüsen einen ungewöhnlich dicken, dicken Ausfluss. Die Bauchspeicheldrüse ist ebenfalls betroffen. Infolgedessen können Verdauungsstörungen im Säuglingsalter auftreten. Wiederum nimmt Chymotrypsin im Stuhl ab.

Keine Pankreasenzyme vor der Studie. Bei Verdauungsstörungen, die durch eine Verletzung der Bauchspeicheldrüsenfunktion verursacht werden können, werden häufig Pankreasenzyme als Medikamente eingesetzt. Solche Arzneimittel sollten mindestens 5 Tage vor Erhalt einer Stuhlprobe abgesetzt werden. Außerdem sollten Exportmittel nicht akzeptiert werden..

Pankreas-Elastase ist ein Enzym, das vom Körper zur Verdauung von Eiweißnahrungsmitteln verwendet wird.

Was ist ein Enzym?

Pankreas-Elastase ist ein proteolytisches Enzym. Es wird vom Körper verwendet, um Eiweißnahrungsmittel zu verdauen. Es wird als Teil des Pankreasinhalts während des Durchgangs von Nahrungsmitteln in das Lumen des Zwölffingerdarms verteilt.

Normale Elastasespiegel

Die Messung der Pankreas-Elastase ist der beste Test. Darüber hinaus kommt die Pankreas-Elastase im Stuhl aus der Bauchspeicheldrüse und nimmt wie Chymotrypsin und Elastase im Stuhl mit der oben genannten Schädigung der Bauchspeicheldrüse ab. Mehrere Studien haben jedoch gezeigt, dass die Bestimmung der Elastase im Stuhl genauer ist. Durch die Bestimmung der Elastase kann man solche Anomalien zuverlässiger erkennen. Besonders bei kleinen Fehlern.

Warum brauche ich diesen Test??

Dieser Test misst die Menge an Elastase 1 in einer Fällungsprobe. Dieser Test wird verwendet, um bestimmte Pankreaserkrankungen zu diagnostizieren, die mit unzureichenden Verdauungsenzymen verbunden sind. Gehalt an Kotelastase 1 Gehalt an Stuhlelastase 1.. Untersuchungen werden als routinemäßige Gesundheitsstudien oder als Verdacht auf Krankheiten oder Toxizitäten durchgeführt. Sie können auch verwendet werden, um festzustellen, ob sich die Gesundheit verbessert oder verschlechtert. Tests können auch verwendet werden, um die Wirksamkeit oder das Versagen eines Arzneimittels oder eines Behandlungsplans zu messen..

Der Pankreasinhalt, der über den Hauptgang der Bauchspeicheldrüse in den Dünndarm gelangt, enthält eine Mischung von Enzymen. Elastase ist nicht der Hauptwirkstoff. Der Pankreasgehalt beträgt nicht mehr als 9 Prozent der Menge der verbleibenden Enzymmasse. Der höchste Wert in der äußeren Sekretion der Drüse ist die Lipase, die für den Abbau von Kohlenhydraten verantwortlich ist.

Sie können aus medizinischen oder rechtlichen Gründen angefordert werden. Diabetes mellitus Mukoviszidose Chronische Entzündung der Bauchspeicheldrüse.. Es gibt mehrere Faktoren, die bestimmen, wann und wie oft Tests durchgeführt werden können. Ihre Dauer kann von den Ergebnissen oder der Beendigung anderer Untersuchungen, Verfahren oder Behandlungen abhängen. Tests können im Notfall sofort durchgeführt oder verzögert werden, da der Zustand verarbeitet oder überwacht wird. Eine Untersuchung kann angeboten oder erforderlich sein, wenn bestimmte Anzeichen oder Symptome auftreten..

Mit verschiedenen pathologischen Prozessen in der Pankreas-Zwölffingerdarm-Zone nimmt jedoch die Menge an Elastase ab. Dies führt aufgrund des hohen Gehalts an unverdauten Proteinresten zu Symptomen der Fermentation und Reizung der Darmschleimhaut.

Aufgrund von Veränderungen der natürlichen Körperfunktionen im Laufe des Tages können Untersuchungen zu bestimmten Zeiten durchgeführt werden. Wenn Sie mit Änderungen der Nahrungsaufnahme oder der Flüssigkeitsaufnahme auf diesen Test vorbereitet sind, können Tests gemäß diesen Änderungen durchgeführt werden. Die Untersuchungsintervalle können auf zunehmenden oder abnehmenden Konzentrationen von Arzneimitteln, Arzneimitteln oder anderen Substanzen im Körper beruhen..

Das Alter oder Geschlecht der Personen kann das Datum und die Häufigkeit beeinflussen, mit der eine Prüfung erforderlich ist. Chronische oder fortschreitende Zustände erfordern möglicherweise eine fortlaufende Überwachung durch Tests. Einige Tests können wiederholt werden, um eine Reihe von Ergebnissen zu erhalten oder um die Ergebnisse zu bestätigen oder zu widerlegen. Die Zeit, in der Prüfungen abgeschlossen werden müssen, und ihre Häufigkeit variieren je nachdem, ob sie aus beruflichen oder rechtlichen Gründen durchgeführt werden..

Verdauungsstörungen führen zu unerwünschten Schmerzen

Was sind die Indikationen für die Untersuchung der Enzymaktivität

Es gibt Krankheiten, bei denen der Substanzgehalt im Pankreasinhalt signifikant reduziert ist. Es hat einen mäßigen diagnostischen Wert bei folgenden Krankheiten:

  • Mukoviszidose;
  • Pankreatitis
  • Cholelithiasis;
  • Postcholezystektomie-Syndrom;
  • gutartige und bösartige Prozesse in der Bauchspeicheldrüse;
  • terminale Ileitis;
  • Whipple-Krankheit;
  • Diabetes mellitus.

Pankreas-Elastase ist einer der stabilsten Indikatoren für eine verminderte exokrine Funktion des Pankreasorgans. Die Erhaltungsrate im Kot hängt nicht von externen Faktoren ab, einschließlich der Einnahme von Medikamenten oder der Ernährung. Die signifikantesten Änderungen in der Konzentration des Enzyms werden bei Mukoviszidose und Pankreatitis beobachtet..

Bevor Sie eine Stuhlprobe erhalten, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Durchfall haben oder ein Antibiotikum, Barium, Wismut, Öl, Eisen, Magnesium einnehmen oder wenn Sie Durchfallmedikamente verwenden. Um eine Stuhlprobe zu erhalten, werden Sie aufgefordert, den Stuhl in einem speziellen Behälter zu entleeren. Verhindern Sie, dass Urin, Wasser, Einweg-Taschentücher oder Toilettenpapier in die Probe gelangen.

Der Grad des Unbehagens, den Sie möglicherweise empfinden, hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich Ihrer Schmerzempfindlichkeit. Sagen Sie, wer den Test macht und wie Sie sich fühlen. Schließen Sie nach der Entnahme einer Stuhlprobe unter Laborbedingungen den Behälter mit Deckel und stellen Sie ihn an die vom Laborassistenten angegebene Stelle. Waschen Sie ihre Hände mit Seife und Wasser. Wenn Sie zu Hause um eine Stuhlprobe gebeten werden, befolgen Sie die Anweisungen..

Pankreas-Elastase ist eines der wichtigsten Enzyme zur Beurteilung des Zustands eines Patienten mit Pankreatitis und nicht nur

Im ersten Fall spielen sklerotische Prozesse in der Bauchspeicheldrüse eine negative Rolle bei der Verdauung von Nahrungsmitteln bei Kindern. Bei dieser Krankheit spielt die Analyse der Stuhlelastase eine Schlüsselrolle bei der Diagnose des Grades der zystischen Veränderungen in der Bauchspeicheldrüse. Bei Pankreatitis sowie bei anderen Krankheiten hat die Bestimmung der enzymatischen Aktivität im Kot einen zusätzlichen diagnostischen Wert..

Was sind die üblichen Ergebnisse dieses Tests??

Stuhl: Im Allgemeinen gilt die Bereitstellung einer Stuhlprobe als sicher. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie Zweifel über das Risiko dieses Tests haben. Die Ergebnisse von Labortests können je nach Alter, Geschlecht, Krankengeschichte, der für diesen Test verwendeten Methode und vielen anderen Faktoren variieren. Wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Arzt. Die folgenden Ergebnisse gelten für diese Tests als normal..

Was kann meine Prüfungsergebnisse beeinflussen??

Die Ergebnisse wurden bei nicht-invasivem Durchfall aufgrund von Änderungen der Sedimentzusammensetzung oder des Wassergehalts reduziert..

Was sind die nächsten Schritte nach einer Prüfung?

Was sind die Symptome eines Elastasemangels?

Eine unzureichende Spaltung des Proteinsubstrats im Nahrungshumus führt zur Verdauung. Die wichtigsten klinischen Manifestationen hängen vom Grad der proteolytischen Insuffizienz ab und werden durch die folgenden Symptome ausgedrückt:

  • Blähung;
  • Blähungen nach dem Essen;
  • Syndrom übermäßiger bakterieller Aussaat im Darm;
  • Durchfall;
  • polypecal mit fauligem Geruch;
  • Verunreinigungen der unverdauten Proteinmasse im Kot;
  • Gewichtsverlust.

Einige Beispiele für Folgemaßnahmen können Änderungen Ihrer Medikamente oder Behandlungspläne, die Überweisung an einen Spezialisten, die mehr oder weniger häufige Überwachung oder zusätzliche Tests oder Verfahren umfassen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über alles, was Sie stört, über Fragen zu Ihrer Behandlung oder über die Anweisungen, die Sie erhalten haben.

Die hier bereitgestellten Informationen sollten nicht im Notfall oder zur Diagnose oder Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Wenden Sie sich an einen zugelassenen Gesundheitsdienstleister, um eine Diagnose zu erhalten und sich unter allen Bedingungen behandeln zu lassen. Rufen Sie 112 an, wenn ein Notfall eintritt. Links zu anderen Websites dienen nur zu Informationszwecken. Sie sind keine Empfehlung für diese Websites.

Eine der Manifestationen eines Elastasemangels ist Blähungen und
Aufblähen nach dem Essen

Mit zunehmender Menge an unverdautem Protein im Darm überwiegen Fermentationsprozesse. Eine große Anzahl opportunistischer Mikroorganismen vermehrt sich im Kot, was letztendlich zu schweren Verdauungsstörungen führt..

Alle Rechte vorbehalten. Dies ist ein chronisch entzündlicher gutartiger Prozess der Bauchspeicheldrüse progressiver Natur, ein unvorhersehbarer Rhythmus, der zur Entwicklung von Fibrose und zum Verlust des exokrinen und endokrinen Parenchyms führt. Einige Studien erhöhen diese Zahlen auf 5% der Gesamtbevölkerung..

Kotelastasetest

Assoziierte ätiologische Faktoren sind in Tabelle 37 aufgeführt. Die häufigsten Symptome sind Bauchschmerzen mit variabler Intensität und Häufigkeit, Durchfall, Unterernährung, Gewichtsverlust und Diabetes. Andere Manifestationen wie Autoimmunität oder Lebererkrankungen können je nach Ätiologie auftreten..

Wie man den Gehalt an Elastase bestimmt

Bei Verdacht auf Symptome einer unzureichenden Proteinverdauung wird der Gehalt an Pankreas-Elastase im Kot bestimmt. Standardindikatoren für die Norm und Pathologie dieses Enzyms sind wie folgt:

  • Die Norm ist mindestens 200 Mikrogramm in Fäkalien mit einem Gewicht von 1 Gramm, während der obere Indikator nicht so wichtig ist, er kann mehr als 500 Mikrogramm betragen.
  • leichte exokrine Insuffizienz - von 100 µg im Kot mit einem Gewicht von 1 Gramm und bis zu 200 µg;
  • schwerer proteolytischer Mangel - weniger als 100 µg pro 1 Gramm Kot.

Das Material für die Untersuchung des Enzyms ist Kot. Eine ausreichend kleine Menge, nicht mehr als 10 Gramm.

Ausbrüche von akuter Pankreatitis, Pseudozysten oder entzündlichen Massen sind Teil des natürlichen Krankheitsverlaufs. Komplikationen werden berücksichtigt: komplexe Pseudozysten; Stenose der Gallenwege, des Zwölffingerdarms oder des Dickdarms; venöse Thrombose; Pseudoaneurysmen; intracastomische, intraperitoneale oder Verdauungsblutung; innere oder äußere Fisteln; Aszites und Bauchspeicheldrüsenkrebs.

Eine kleine Anzahl von Patienten kann jedoch asymptomatisch bleiben oder sehr milde Symptome zeigen, bis Komplikationen auftreten. Darüber hinaus ist die Diagnose im Anfangsstadium oder ohne typische morphologische Veränderungen nicht einfach zu stellen. Histologisch ist das Vorhandensein von Fibrose und Atrophie von Acinan erforderlich, was von einer alternierenden Komponente des chronisch entzündlichen Infiltrats begleitet wird. Zuneigung wird normalerweise korrigiert. Bei akuten Krankheitsausbrüchen werden polymorphkernige Zellen identifiziert..

Material für die Untersuchung des Enzyms - Kot

Die Norm und die pathologischen Werte dieser Analyse hängen von einigen Substanzen ab, die eine Person im normalen Leben verwenden kann. Daher sollten 72 Stunden vor der erwarteten Bestimmung der Elastase die folgenden Maßnahmen ergriffen werden:

In der klinischen Praxis ist aufgrund von Schwierigkeiten bei der Entnahme von Pankreasgewebeproben eine histologische Untersuchung selten verfügbar. Sowohl morphologische Veränderungen als auch exokrine Insuffizienz manifestieren sich mit unterschiedlichem Grad an Beteiligung, sie treten nicht parallel und nur im späten Stadium pathognomonisch auf.

Morphologische Veränderungen werden mit endoskopischem Ultraschall mit größerer Empfindlichkeit bestimmt, aber sowohl die Magnetresonanztomographie mit Kontrast als auch die Infusion von sekretorischer und Multi-Detektor-Computertomographie identifizieren morphologische Veränderungen in der Bauchspeicheldrüse mit guter Empfindlichkeit. In der normalen klinischen Praxis beschränken sich Tests der exokrinen Pankreasfunktion auf die Bestimmung der Stuhlelastase, da nur sehr wenige Zentren andere empfindlichere Funktionstests verwenden, beispielsweise einen Sekretionstest mit Endoskopie.

  • Verwenden Sie keine Abführmittel mehr, insbesondere auf Ölbasis.
  • Verwenden Sie keine Medikamente auf der Basis von Pilocarpin und Belladonna.
  • mache keine Einläufe;
  • Führen Sie keine diagnostischen Röntgenverfahren mit Barium durch.
  • verzichten Sie auf Analsex.

Eine Untersuchung der Aktivität dieses Enzyms sollte nicht öfter als zweimal im Jahr durchgeführt werden, da sich in einem halben Jahr keine signifikanten Veränderungen ergeben.

Daher wird die Diagnose einer chronischen Pankreatitis regelmäßig überprüft. Auf Konsenskonferenzen in Marseille, Rom und Cambridge wurden Rosmonts diagnostische Kriterien auf der Grundlage von endoskopischem Ultraschall und einer Studie der japanischen Pankreasgesellschaft mit multidisziplinärer Ausrichtung übernommen. Die Anwendung dieser Kriterien für die Diagnose einer chronischen Pankreatitis ist jedoch nicht vollständig zufriedenstellend..

Die Autoimmunpankreatitis verdient besondere Aufmerksamkeit. Im Allgemeinen ist es nicht von einer chronischen Pankreatitis einer anderen Ätiologie zu unterscheiden, und es wurden auch spezifische Kriterien für seine Diagnose vorgeschlagen. Diejenigen, die mehr Anerkennung gefunden haben, beziehen sich auf die japanische Pankreasgesellschaft und die Mayo-Klinik.

Was sind die positiven und negativen Eigenschaften der Enzymforschung?

Die Identifizierung von Elastase-Parametern hat Vor- und Nachteile. Die positiven Eigenschaften des Enzyms umfassen:

  • genaue Identifizierung der Pankreasinsuffizienz;
  • Einfachheit der Bestimmung;
  • Zerstörung tritt nicht während der Bewegung entlang des Darms auf;

Die Diagnose einer chronisch obstruktiven Pankreatitis sollte auf dem Vorhandensein morphologischer Anomalien beruhen, die das Ausscheidungssystem beeinflussen. Chronische Pankreatitis wird normalerweise in Entwicklungsstadien klassifiziert, die nicht mit dem potenziellen klinischen Schweregrad vereinbar sind, da ein akuter Ausbruch der Pankreatitis mit einem höheren klinischen Schweregrad verbunden sein kann als die für fortgeschrittene Stadien charakteristische Verschlechterung der exokrinen Funktion..

Stadium A stellt die Anfangsphase einer chronischen Pankreatitis dar, in der keine Komplikationen oder Funktionsstörungen auftraten. Es ist gekennzeichnet durch Ausbrüche von akuter Pankreatitis oder Pankreasschmerzen jeglicher Art und Intensität. Die Behandlung sollte darauf abzielen, ätiologische Faktoren zu beseitigen, die Symptome zu verbessern, Komplikationen zu beseitigen und das Fortschreiten der Krankheit zu verhindern.

Vorbereitetes Biomaterial für die Laborforschung

  • hat keinen Einfluss auf die Zusammensetzung des Lebensmittels;
  • eine klare Korrelation mit Schmerzen bei Pankreatitis - je mehr Schmerzen, desto weniger Enzym im Kot;
  • Material in einem Glas kann ohne besondere Bedingungen eine Woche lang gelagert werden.

Bei der Bestimmung des Enzymmangels ist jedoch nicht alles glatt. Es gibt negative Nuancen:

  • Wenn der Patient Durchfall hat, ist das Ergebnis falsch.
  • geringe Spezifität für Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse;
  • Bei leichten Störungen ist die Empfindlichkeit der Analyse gering.
  • es besteht nur ein Zusammenhang mit klinischen Manifestationen, aber mit strukturellen;
  • hat keinen diagnostischen Wert, wenn eine Ersatztherapie erforderlich ist;
  • hoher Preis;
  • Analyse nur geplant, mache ein paar Tage.

Obligatorisch ist die Untersuchung der Elastase bei Mukoviszidose

In den meisten Fällen ist der Wert der Elastase zweitrangig. Bei kleinen Veränderungen in der Bauchspeicheldrüse sollte dieses Enzym nicht gründlich untersucht werden. In den meisten Distriktzentren werden Enzymstudien überhaupt nicht durchgeführt. Es ist notwendig, den Schweregrad von zystischen Veränderungen in der Pankreaszone bei Mukoviszidose zu bewerten.

Fazit

Obwohl die Pankreas-Elastase eine wichtige Rolle bei der Verdauung von Nahrungsmitteln spielt, weist die Untersuchung ihrer Aktivität gewisse Schwierigkeiten auf. Dies bezieht sich zunächst auf die Bedeutung dieser Studie in der klinischen Praxis. Trotzdem wird bei einer Reihe von Krankheiten eine Abnahme der Fäkalenzymindizes eine Schlüsselrolle bei der Beurteilung des Schweregrads der Pankreas-Pathologie spielen..

Die korrekte Sammlung von Fäkalien und ihre Untersuchung sind sehr wichtig für die spätere Feststellung der richtigen Diagnose und die Ernennung der richtigen Behandlung durch den Arzt. Ein paar Details dazu im Video:

Die Notwendigkeit einer medizinischen Untersuchung des Enzyms Stuhlelastase ergibt sich aus der Tatsache, dass dieses von der Bauchspeicheldrüse produzierte Enzym im menschlichen Darm nicht zerstören kann. Der Grad des Elastasespiegels ist das Hauptzeichen für die Funktion des menschlichen Verdauungssystems. Beim Essen gelangt Elastase in den menschlichen Körper und hat keinen Einfluss auf das Ergebnis der Studie.

Bei neugeborenen Kindern ist der Elastasespiegel niedrig und erreicht erst nach Erreichen des Alters von zwei Wochen das Niveau eines Erwachsenen.

Pankreas-Elastase 1

Um die exokrine Funktion der Bauchspeicheldrüse ausreichend bewerten zu können, muss eine Kotanalyse auf Pankreas-Elastase durchgeführt werden, die in der Drüse selbst gebildet und zusammen mit Verdauungssubstanzen im Anfangsabschnitt des Dünndarms ausgeschieden wird. Im Darm wird die Elastase nicht abgebaut, wodurch die Analyse zur Erkennung der Krankheiten dieses Organs verwendet wird. Sein Kotgehalt hängt eng mit der Verdauungsfunktion des Pankreasorgans zusammen, und eine Abnahme der Konzentration zeigt eine Abnahme aller produzierten Enzyme an. Wenn der Patient vor der Einnahme von Kot mit der Behandlung begonnen hat, unterbrechen Sie ihn nicht.

Anzeichen einer exokrinen Pankreasinsuffizienz sind: Bauchbeschwerden nach dem Essen, Gas, Darmdysbiose, Darmverschluss, Durchfall, eine große Stuhlmasse, das Vorhandensein einer anderen Farbe, das Vorhandensein von verarbeiteten Essensresten, Gewichtsverlust usw..

Die Analyse von Kot auf Elastase ist notwendig, um Folgendes zu bestimmen:

  • Mukoviszidose;
  • akute und chronische Pankreatitis;
  • Cholelithiasis (Bildung von Steinen in der Gallenblase);
  • Pankreastumoren;
  • Diabetes Mellitus;
  • Morbus Crohn usw..

Bei der Erkrankung der Mukoviszidose (Mukoviszidose) bei Kindern ist es üblich, den Elastase-1-Spiegel im Kot alle sechs Monate und mindestens in diesem Zeitraum zu untersuchen.

Mithilfe der Analyse können Sie außerdem die Ursachen für eine Funktionsstörung des Verdauungssystems bei Vorliegen einer Krankheit ermitteln. Diese Gründe können durch präklinische Untersuchung bestätigt werden..

Vorbereitung und Durchführung der Studie

Vor Beginn der Studie sollte der Patient die Einnahme des Arzneimittels nicht abbrechen. Vor der Abgabe von Kot an Elastase muss der Patient morgens mit einem Plastikspatel das erforderliche Volumen in einem speziellen Plastikgefäß sammeln, dann verpacken, seine Daten unterschreiben und den Kot an das untersuchte Labor liefern.

Der Hauptvorteil dieser Studie wird als schwache Spaltung der Elastase angesehen (Langzeitkonservierung des Materials unter positiven Bedingungen).

Für die Durchführung der Studie wird eine kleine Kotprobe benötigt. Unter Verwendung einiger methodischer Techniken wird eine immunologische Studie durchgeführt, die Pankreas-Elastase 1 nachweisen kann.

Zusätzlich wird auch ein Enzymimmunoassay verwendet. Die Ergebnisse der Studie werden in der Zeitschrift festgehalten..

Die Gründe für die Verwendung der Methode zum Nachweis von Pankreas-Elastase 1

Die normative Grenze ist der Gehalt an Elastase 1 im Körper bis zu 360 μg / ml.

Die Pankreas-Elastase 1 verändert aufgrund ihrer eigenen biologischen Stabilität ihre Form und Struktur nicht, so dass ihre Anwesenheit im Stuhl die Funktion der Bauchspeicheldrüse eindeutig bestimmt.

Nach dem Nachweis von Pankreas-Elastase 1 im Kot werden die Ergebnisse mit den Daten invasiver Tests verglichen. Im Gegensatz zu den heute akzeptierten Laborstandards für chronische Pankreatitis haben beispielsweise die Verwendung eines koprologischen Tests sowie ein Test für die Wirksamkeit eines proteolytischen Enzyms eine Liste von Vorteilen:

  • Identifizierung und Messung des Niveaus von Verdauungsstörungen der Bauchspeicheldrüse;
  • Der Test erlaubt es, die Behandlung mit Enzympräparaten nicht abzubrechen, da ein Beispiel für Kot das Ausmaß der Krankheit ausreichend bestimmen kann.
  • Eine hohe Spaltbeständigkeit macht es möglich, keinen Zeitrahmen für die Aufbewahrung von Stuhlproben festzulegen.

Heutzutage ist die Verwendung eines Elastasetests weit verbreitet, der es ermöglicht, den Grad der Störung des Verdauungssystemorgans in den Anfangsstadien der Krankheit zu bestimmen.

Elastase im Kot kann exokrine Insuffizienz am besten abwehren, da sie im Gegensatz zu anderen Enzymen nicht inaktiviert werden kann, wenn sie sich entlang des Dickdarms bewegt.

Der Elastasetest, der als Standard gilt, enthält Antikörper, die von Immunzellen gegen die Pankreas-Elastase des Körpers produziert werden. Im Gegensatz zu Tests, die auf im Blutserum gebildeten Antikörpern basieren, hat es nur in Bezug auf Elastase 1 die größte Bedeutung und Individualität.