Pankreas-Elastase 1 im Kot
Die Annahme von Biomaterial für diese Studie kann aufgrund der technologischen Merkmale der Produktion 2-3 Tage vor den offiziellen Feiertagen widerrufen werden! Geben Sie Informationen im Contact Center an.
Elastase ist eine Proteinsubstanz, die zur Gruppe der Pankreasenzyme gehört. Normalerweise werden die in der menschlichen Nahrung enthaltenen Proteine abgebaut..
Es wird vom Körper in inaktiver Form synthetisiert und unter Einwirkung von Pepsin im Darm in ein aktives Enzym umgewandelt. Es wird verwendet, um den Zustand der Drüse zu diagnostizieren, da die Elastase im Darm nicht abgebaut wird..
Elastase Nummer 1 wird nur vom Menschen produziert, daher schließt der Test die Aufnahme des Enzyms mit Tierfutter aus. Der Proteingehalt bleibt während des gesamten Lebens auf dem gleichen Niveau, was den Test bequem und zuverlässig macht..
Diese Analyse gehört zu den hochspezifischen und sensitiven und ist daher der "Goldstandard" für die Diagnose von exokrinen Organerkrankungen.
Es wird empfohlen, den Test bei lockerem oder häufigem Stuhlgang, Schweregefühl im Bauch nach dem Essen und Schmerzen im Oberbauch durchzuführen.
Interpretation der Ergebnisse
Zur Diagnose werden Maßeinheiten μg / g verwendet.
Interpretation der Bedeutung des Enzyms:
- Mehr als 200 - normale Drüsenfunktion.
- 100–200 - leichte exokrine Insuffizienz.
- Weniger als 100 - schwere exokrine Pathologie.
Diese Werte sollten von einem Spezialisten bewertet werden, der das Ergebnis mit dem Krankheitsbild korreliert.
Indikationen
- Akute und chronische Pankreatitis.
- Bauchspeicheldrüsenkrebs.
- Bauchverletzungen.
- Morbus Crohn und Colitis ulcerosa.
- Laktasemangel.
- Diabetes mellitus.
- Mukoviszidose.
- Gallenblase und Lebererkrankung.
- Bauchschmerzen unbekannter Ätiologie.
Elastase ist eine Substanz, die in der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Seine Hauptfunktion ist der Abbau von Proteinen, die über die Nahrung in den Körper gelangen. Zunächst wird es in inaktiver Form synthetisiert - es wird durch Pepsin im Darm aktiviert.
Elastase wird ausschließlich vom menschlichen Körper produziert, sie gelangt nicht von außen mit der Nahrung in sie. Der Gehalt dieser Substanz sollte während des gesamten Lebens des Patienten unverändert bleiben. Aus diesem Grund sind die Ergebnisse eines solchen Tests der Standard für die Labordiagnostik jeglicher Art von Fehlfunktionen des endokrinen Systems im Körper. Eine Erhöhung der Konzentration oder umgekehrt niedrigere Elastasewerte wird zur Beurteilung der Bauchspeicheldrüse verwendet, da diese Substanz beim Menschen im Darm nicht abgebaut wird.
Indikationen zum Testen auf Pankreas-Elastase
Dieser Labortest sollte durchgeführt werden mit:
- Bauchverletzungen;
- Tumoren in der Bauchspeicheldrüse;
- Colitis ulcerosa und Morbus Crohn;
- Pankreatitis in akuter und chronischer Form;
- Mukoviszidose;
- Diabetes Mellitus;
- Laktosemangel.
Eine erhöhte Stuhlelastase (größer als 200) zeigt die normale Funktion der Bauchspeicheldrüse an. Niedrige Raten der Magenelastase weisen auf die Entwicklung einer Pathologie hin.
In unserem Zentrum können Sie zu einem günstigen Preis auf Darmelastase und Amylase testen. Wir bieten komfortable Bedingungen für die Lieferung von Biomaterial und die schnelle Lieferung der fertigen Ergebnisse..
ALLGEMEINE REGELN FÜR DIE VORBEREITUNG DER STUDIE
Halten Sie sich 3-4 Tage vor der Analyse an eine Diät, die einen ausgewogenen Gehalt an Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten aufweist. Es ist ratsam, Nüsse, Pilze und geräucherte Wurst von der Diät auszuschließen. Es wird empfohlen, Abführmittel, Wismutpräparate, Eisen, rektale Zäpfchen auf Fettbasis, Enzyme und andere Arzneimittel, die die Verdauung und Absorption beeinflussen, abzuschaffen. Nach einer Röntgenuntersuchung von Magen und Darm ist eine Stuhlanalyse frühestens 2 Tage später angezeigt. Der Stuhl sollte ohne Einläufe und Abführmittel erhalten werden. Vor der Einnahme von Biomaterial muss eine gründliche Toilette der äußeren Genitalien und des Anus durchgeführt und unter einer Dusche mit Seife gewaschen werden. Abends darf Biomaterial gesammelt werden. In diesem Fall wird das erhaltene Biomaterial im Kühlschrank bei einer Temperatur von 2-8 ° C gelagert, ohne zu frieren.
PATIENTENANLEITUNG FÜR DIE PERSONALBEISPIELE
Der Patient wählt das Biomaterial für die Studie unabhängig vom mittleren Teil der Stuhlmasse mit einem speziellen Löffel aus, der im Deckel eines universellen sterilen Kunststoffbehälters mit einem Löffel (SCR) in einer Menge von 1 Gramm Kot (etwa einer Erbse) angebracht ist. Bei der Probenahme von Biomaterial sollten Urin und ausgeschiedene Genitalien vermieden werden.
Kotanalyse auf Pankreas-Elastase: Indikationen und Optionen für Abweichungen von der Norm
Eine Änderung der Konzentration bestimmter Substanzen im Körper ermöglicht die Beurteilung des Gesundheitszustands. Eines der wichtigsten Enzyme ist Elastase. Seine Synthese erfolgt in der Bauchspeicheldrüse. Pankreas-Elastase im Kot ist ein wichtiger Indikator, anhand dessen Störungen in der Aktivität dieses Organs erkannt werden.
Was ist Elastase?
Eine Person isst jeden Tag eine beträchtliche Menge an Nahrung, die das Magen-Darm-System verdauen soll. Damit dieser Prozess ordnungsgemäß durchgeführt werden kann, wird im Körper eine große Menge an Substanzen produziert.
Diese Enzyme helfen beim Abbau von Nahrungsmitteln. Sie werden von mehr als einem Organ synthetisiert. Eine wichtige Funktion ist in diesem Fall die Bauchspeicheldrüse.
Pankreassaft besteht aus einer Reihe von Enzymen. Unter ihnen ist Elastase. Es ist notwendig, damit das in den Körper eintretende Protein vollständig abgebaut wird.
Mit einem Mangel an dieser Substanz wird der Prozess der Verdauung von Eiweißnahrungsmitteln gestört und es beginnen sich verschiedene Krankheiten zu entwickeln.
Das Enzym wird von Geburt an produziert und bleibt während des gesamten Lebens produziert. Mit abnehmender Konzentration wird die Arbeit der Bauchspeicheldrüse gestört. Schwerwiegende Verstöße werden auch durch erhöhte Raten angezeigt..
Es gibt zwei Arten von Enzymen:
- Pankreas-Elastase-1. Es wird im Organ produziert und dringt mit anderen Substanzen in den Dünndarm ein, wo es direkt an der Verdauung von Nahrungsmitteln beteiligt ist.
- Molke Ein Bluttest wird durchgeführt, um es zu identifizieren..
Indikationen zur Analyse
Weisen Sie in bestimmten Situationen eine Stuhlanalyse für Elastase zu.
- Schmerzen beim Essen;
- wenn es eine chronische Pankreatitis gibt;
- Fibrose;
- Pankreasinsuffizienz in chronischer Form;
- Morbus Crohn;
- bösartige, gutartige Formationen oder Verdacht auf ihre Anwesenheit;
- Bauchverletzungen, die die Arbeit des Körpers beeinträchtigen können;
- ein Syndrom, das sich bei Menschen infolge der Entfernung der Gallenblase entwickelt;
- schneller Gewichtsverlust;
- das Vorhandensein eines Verdachts auf den Beginn einer Mukoviszidose;
- dyspeptische Phänomene in chronischer Form;
- anhaltender, ursachenloser Durchfall.
Welche Pathologien offenbaren
Die Untersuchung von Fäkalien hilft dabei, viele Krankheiten zu identifizieren, die sich aufgrund der folgenden Veränderungen entwickeln:
- entzündliche Prozesse, die das Organgewebe betreffen;
- Verletzung des Saftabflusses;
- Parenchymgewebe wird allmählich zerstört;
- angeborene Erkrankungen der Gänge eines Organs.
Mit dieser Forschungsmethode können Sie eine Reihe von Zuständen und Pathologien diagnostizieren:
- chronische Pankreatitis;
- Hepatitis, unabhängig von ihrer Art;
- Gallensteinkrankheit, gekennzeichnet durch die Bildung von Steinen in der Gallenblase und ihren Gängen;
- Körpermerkmale, die sich in der mangelnden Wahrnehmung von Laktose manifestieren;
- Mukoviszidose;
- Morbus Crohn;
- Flusskrebs.
Warum genau Kot zur Identifizierung gesammelt wird
Das Enzym wird nur in einem Organ synthetisiert und passiert den Verdauungstrakt. Darüber hinaus zerfällt es nicht einmal in geringem Maße und verringert die Konzentration nicht.
Danach gelangt die Substanz in den Dünndarm und verlässt diese auf natürliche Weise. Daher ist die Analyse der Stuhlelastase die aussagekräftigste Diagnosemethode..
Die Bedeutung der Forschung
Elastase ist ein wichtiges Enzym, das an einer Vielzahl von Verdauungsprozessen beteiligt ist..
Mit seinem quantitativen Indikator können Sie den physiologischen Zustand der Bauchspeicheldrüse, das Vorhandensein von Aktivitätsstörungen und Veränderungen im Gewebe des Organs genau bestimmen. Aufgrund dessen wird eine genaue Diagnose durchgeführt und Magen-Darm-Pathologien werden rechtzeitig erkannt und die geeignete Behandlungstaktik ausgewählt.
Studienvorbereitung
Die Vorbereitung für die Analyse beinhaltet den Ausschluss der folgenden Manipulationen einige Tage vor dem Eingriff:
- Absetzen von Medikamenten, die die Darmmotilität stimulieren;
- Verwenden Sie keine rektalen Zäpfchen mehr.
- der Ausschluss der Verwendung von Abführmitteln;
- Einstellung der Verwendung von Arzneimitteln mit fixierender Wirkung;
- Verweigerung des Duschen und Verwendung von Einläufen;
- minimale Verwendung von Produkten, die Druck auf den Körper ausüben.
Material, das während der kritischen Tage und nach der Irrigographie gesammelt wurde, ist für die Studie nicht geeignet.
Regeln für die Materialsammlung
Um die Analyse zu bestehen, reicht es aus, nur ein Gramm Kot zu sammeln. Es wird jedoch empfohlen, mindestens zehn Gramm Material für Forschungszwecke einzusenden.
Bevor Sie grundlegende Manipulationen durchführen, müssen Sie urinieren und Ihren Schritt waschen.
Sie müssen sofort nach Abschluss des Stuhlgangs Kot sammeln. Es wird ein spezieller Behälter verwendet, der zu einem Drittel gefüllt ist. Unmittelbar danach schließen sie es mit einem Deckel..
Es wird empfohlen, das Material sofort an das Labor zu senden. Es darf nicht länger als sechs Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Untersuchungsmethode
Die Analyse wird durch einen Enzymimmunoassay durchgeführt. Zur Durchführung eines ELISA wird eine dünne Antikörperschicht auf eine Tablette aus Kunststoff aufgebracht, die ausschließlich dieses Enzym erkennen kann.
Unmittelbar danach wird eine Probe von Biomaterial auf die Tablette gelegt. Auf dem Biotinanteil ist der Farbstoff markiert.
Es ist möglich, die Färbungsintensität dieses Markers durch Anwendung der spektrophotometrischen Methode zu bestimmen.
Merkmale der Dekodierungsergebnisse
Die Interpretation der Ergebnisse sollte ausschließlich von einem Arzt durchgeführt werden. Nur er kann mit maximaler Genauigkeit bestimmen, was den Elastasespiegel anzeigt.
Abweichungen nach oben oder unten signalisieren nicht in allen Fällen die Entwicklung von Pathologien. Eine Selbstdiagnose ist daher strengstens untersagt.
Nachdem Sie Daten aus dem Labor erhalten haben, müssen Sie zu einem Facharzttermin gehen.
Norm für Erwachsene
Bei Erwachsenen beträgt die Norm des Enzyms mehr als 200 µg / g und weniger als 500. Auf dieser Ebene tritt die Aktivität der Bauchspeicheldrüse ohne Verstöße auf.
Es ist zu beachten, dass bei einem quantitativen Indikator von mehr als 500 auch kein Grund zur Besorgnis besteht. Pathologische Veränderungen werden bei einer Substanzkonzentration von 700 µg oder mehr beobachtet.
Norm für Kinder
Die Norm bei Kindern des Enzyms ist dieselbe wie bei Erwachsenen und liegt im Bereich von 200 bis 500 µg. Wenn das Kind eine niedrige Konzentration hat - bis zu 100 μg / g, wird ein zweiter Test vorgeschrieben.
Kinder können auch eine höhere Konzentration erfahren (bis zu 700 mcg / g). Nach einer Weile muss das Material erneut ins Labor gebracht werden.
Erhöhte Rate
Die begleitenden Symptome einer intensiven Organaktivität, bei der die Elastase erhöht ist, sind die folgenden Punkte:
- Schneideschmerz, lokalisiert im Bauch;
- Blanchieren der Haut;
- scharfer Gewichtsverlust;
- Durchfall;
- Blähungen;
- Gefühl der Schwäche.
Ähnliche klinische Manifestationen sind charakteristisch für die folgenden Pathologien:
- Cholelithiasis;
- Onkologie;
- Pankreatitis.
Die folgenden Gründe können einen Anstieg des Enzymspiegels hervorrufen:
- angeborene Störung der Aktivität von Zellen und deren allmählicher Ersatz durch Bindegewebe;
- entzündliche Prozesse;
- Kanalverstopfung;
- Zerstörung von Sekretionszellen eines Organs.
Reduzierte Rate
Exokriner Organmangel hat verschiedene Gründe.
Eine Abnahme der Substanzkonzentration geht in der Regel mit zusätzlichen Symptomen einher:
- Verstopfung
- Kot bekommt eine gelbe Farbe;
- Kot mit Schaum und unverdauten Speiseresten wird beobachtet;
- Kot bekommt ein fauliges, saures Aroma;
- Schmerzen in der Magengegend lokalisiert;
- Würgen und Übelkeit;
- Nach dem Ende des Stuhlgangs wird der Ausfluss von Blut und Schleim aus dem Anus festgestellt.
Die folgenden Pathologien können solche Veränderungen hervorrufen:
- Onkologie;
- entzündliche Prozesse in der Darmhöhle lokalisiert;
- Kanalverstopfung;
- Mukoviszidose;
- Diabetes;
- Hepatitis.
Normalisierung von Werten
Die Konzentration im Kot des Enzyms hängt direkt von der Leistung der Bauchspeicheldrüse ab.
Um die Elastase zu erhöhen oder ihren Spiegel zu verringern, müssen Sie auf das Organ einwirken, das diese Substanz produziert. Von besonderer Bedeutung ist die Ernährung.
Sie müssen sich an eine Reihe einfacher Empfehlungen halten:
- Essen oft genug, aber in kleinen Portionen;
- trinke ausreichend Flüssigkeit;
- Getreide und Suppen, die auf Wasser zubereitet werden, werden bevorzugt;
- fermentierte Milchprodukte in die Ernährung aufnehmen;
- frittierte Lebensmittel aufgeben.
Wählen Sie abhängig von den Gründen, die solche Veränderungen hervorgerufen haben, die Taktik der medikamentösen Therapie. In diesem Fall werden entzündungshemmende Medikamente und Antibiotika verwendet..
Die Wiederherstellung normaler Materieebenen ist ein wichtiger Punkt..
Dies ist darauf zurückzuführen, dass bei unzureichender oder übermäßig aktiver Funktion der Bauchspeicheldrüse unweigerlich pathologische Prozesse beginnen, die bis zum Tod zu unerwünschten Folgen führen können.
Daher ist es so wichtig, systematisch eine Kotanalyse auf Elastase durchzuführen und den Indikator auch bei unbedeutenden Abweichungen von normalen Indikatoren zu normalisieren.
Das Pankreasenzym ist an wichtigen Verdauungsprozessen beteiligt. Eine unzureichende Menge oder ein Überschuss davon kann den Zustand des Verdauungstrakts und das Wohlbefinden negativ beeinflussen.
Dank einer informativen Analyse ist es möglich, solche Verstöße zu identifizieren und das Problem so schnell wie möglich zu beseitigen.
Kotanalyse auf Pankreas-Elastase-1
Pankreas-Elastase-1 ist ein Enzym, das von der Bauchspeicheldrüse produziert und mittels biochemischer Analyse untersucht wird. Dieser Indikator hat einen unabhängigen diagnostischen Wert, wird jedoch häufiger zusammen mit der Bestimmung von Gesamtamylase, Coprogramm und UAC durchgeführt. Die Identifizierung der Konzentration von Pankreas-Elastase-1 im Kot wird verwendet, um die Bauchspeicheldrüse zu bewerten. Für die durch ELISA durchgeführte Analyse werden in einem sterilen Behälter gesammelte Fäkalien verwendet. Standardindikatoren für Erwachsene liegen zwischen 201 mcg / g. Die Studiendauer beträgt 1 bis 9 Tage.
Pankreas-Elastase -1 ist ein Enzym, das von der Bauchspeicheldrüse produziert und mittels biochemischer Analyse untersucht wird. Dieser Indikator hat einen unabhängigen diagnostischen Wert, wird jedoch häufiger zusammen mit der Bestimmung von Gesamtamylase, Coprogramm und UAC durchgeführt. Die Identifizierung der Konzentration von Pankreas-Elastase-1 im Kot wird verwendet, um die Bauchspeicheldrüse zu bewerten. Für die durch ELISA durchgeführte Analyse werden in einem sterilen Behälter gesammelte Fäkalien verwendet. Standardindikatoren für Erwachsene liegen zwischen 201 mcg / g. Die Studiendauer beträgt 1 bis 9 Tage.
Elastase ist ein Enzym aus der Gruppe der Hydrolasen mit einem Molekulargewicht von 28.000 Kohlenstoffeinheiten. Im Gegensatz zu anderen Proteasen baut dieses Enzym das Strukturprotein elastischer Fasern ab, das Teil des Bindegewebes, der Haut und der Blutgefäßwände ist. Es gibt zwei Formen von Elastase - Pankreas und Leukozyten. Pankreas-Elastase-1 wird in der Bauchspeicheldrüse gebildet, wonach es zusammen mit anderen Enzymen als Proelastase in den Dünndarm sekretiert wird, wo es unter Verwendung einer Serinprotease in Elastase umgewandelt wird. Pankreas-Elastase-1 wird im Darm nicht abgebaut, daher ist seine Konzentration im Stuhl ein Marker zur Regulierung der Zusammensetzung und Menge des Pankreassafts in der Bauchspeicheldrüse.
Elastase gehört zusammen mit Trypsin und Chymotrypsin zur Gruppe der Serinproteasen, da sie im aktiven Zentrum Serin enthält. Die aufgeführten Enzyme sind als eine Familie definiert, die mehr als 40% der Gesamtproteinkonzentration der exokrinen Region der Bauchspeicheldrüse ausmacht. Pankreas-Elastase-1 hat eine höhere Spezifität als Trypsin, daher wird es im Falle der Trennung von Peptidbindungen, die durch Aminosäuren gebildet werden, aktiviert. Pankreas-Elastase-1 kann am Abbau eines Proteins beteiligt sein, das durch Trypsin und Chymotrypsin nicht abbaubar ist.
Die Bestimmung der fäkalen Pankreas-Elastase-1 wird häufig zur Diagnose von Mukoviszidose verwendet. Mukoviszidose ist eine genetisch bedingte Pathologie, bei der die Struktur und Funktionalität von Zellen in den Ausscheidungsgängen der endokrinen Drüsen beeinträchtigt ist. Infolge der Krankheit können Lunge, Magen und Darm betroffen sein (in der Analyse wird eine signifikante Abnahme der Menge an Pankreas-Elastase-1 im Kot festgestellt). Test auf Pankreas-Elastase-1 - eine hochempfindliche spezifische Forschungsmethode, die in der Endokrinologie, Gastroenterologie und Hepatologie weit verbreitet ist.
Indikationen
Tests auf Pankreas-Elastase-1 im Kot werden verschrieben, um die sekretorische Pankreasinsuffizienz, die Diagnose von Mukoviszidose, chronische Pankreatitis und maligne Neoplasien zu bestimmen. Eine Analyse ist auch angezeigt, um die Behandlung der enzymatischen Pankreasinsuffizienz zu überwachen. Zu den Symptomen eines Pankreas-Elastase-1-Tests gehören Blähungen, Schmerzen oder Schweregefühl im Bauch nach dem Essen, Stuhlstörungen (Durchfall, Verstopfung), plötzlicher Gewichtsverlust, Verfärbung, Konsistenz und Kotgeruch (grau, erhöht) Viskosität), der Nachweis von Rückständen unverdauter Lebensmittel im Kot. Es gibt keine Kontraindikationen für die Studie.
Die Spezifität der Kotanalyse für die Konzentration von Pankreas-Elastase-1 erreicht 93-95%, Sensitivität - 93%. Ein weiterer Vorteil dieser Studie ist die geringe Abbaubarkeit der Pankreas-Elastase-1, die eine langfristige Konservierung des Materials unter den Bedingungen seiner Sammlung ermöglicht.
Vorbereitung zur Analyse und Sammlung von biologischem Material
Für die Forschung nehmen Sie eine Probe von Kot. Es ist ratsam, die Analyse am Morgen (von 7.00 bis 11.00 Uhr) durchzuführen. Vor dem Test ist die Nahrungsaufnahme zulässig, da die mit Nahrungsmitteln versorgte Elastase im Darm nicht zusammenbricht und die Untersuchungsergebnisse nicht beeinflusst. Einige Tage vor der Kotanalyse ist es wichtig, die Einnahme von Abführmitteln, rektalen Zäpfchen oder Bariumpräparaten zu vermeiden. Die Analyse sollte vor anderen Manipulationen (Einläufe, Koloskopie) durchgeführt werden. Die medikamentöse Behandlung (Einnahme von Pankreasenzymen) hat keinen Einfluss auf die Ergebnisse der Bestimmung der Pankreas-Elastase-1 im Kot.
Beim Sammeln von Biomaterial ist es wichtig, mehrere Regeln einzuhalten - die Sterilität des Behälters zu beachten und sicherzustellen, dass während der Defäkation kein Urin zur Analyse in die Probe gelangt. Danach müssen Sie den Kot in einen speziellen Behälter (ca. 30-60 ml) umfüllen und den Deckel fest schließen. Vor dem Versenden zur Untersuchung sollte sich die Stuhlprobe bei einer Temperatur von +5 bis +8 Grad im Kühlschrank befinden. Zur Bestimmung der Menge an Pankreas-Elastase-1 kann im Laufe des Tages Kot gesammelt werden. In einigen Fällen ist das Einfrieren bei -20 ° C zulässig.
Die Analyse wird durch einen Enzymimmunoassay durchgeführt. Eine Schicht von Antikörpern, die ausschließlich humane Pankreas-Elastase-1 erkennen, wird auf den Boden der ELISA-Kunststofftablette aufgebracht. Das Enzym aus der Testprobe des Biomaterials bindet an Antikörper und immobilisiert sich auf einer Tablette. Ein Farbstoffetikett wird auf die Biotinstelle aufgebracht. Der Grad der Färbungsintensität (bestimmt durch ein spektrophotometrisches Verfahren) ist direkt proportional zur Konzentration der Elastase in der Probe. Der Zeitpunkt der Analyse beträgt 1 bis 9 Tage, abhängig von der Arbeitsbelastung des Labors und der verwendeten Ausrüstung.
Normalwerte des Enzyms im Testmaterial
Referenzwerte reichen von 201 μg / g und darüber. Bei Neugeborenen ist die Menge an Pankreas-Elastase-1 geringer als normal, erreicht jedoch am 14. Tag das Niveau eines Erwachsenen.
Zunahme und Abnahme der Enzymmenge im Kot
Das Ändern der Indikatoren ist keine Pathologie, daher haben die Gründe für die Erhöhung der Menge an Pankreas-Elastase-1 im Kot keine klinische Bedeutung.
Der Hauptgrund für die Verringerung der Menge an Pankreas-Elastase-1 ist die exokrine Pankreasinsuffizienz des Patienten mit unterschiedlichem Schweregrad, maligne Neoplasie dieses Organs, Mukoviszidose, Diabetes mellitus Typ 1 oder Typ 2, granulomatöse Enteritis oder Pankreatitis. Seltenere Ursachen für eine verminderte Pankreas-Elastase-1 im Kot können Rizinusöl, Überhitzung oder Unterkühlung der Probe, die Verwendung von Magnesium und Wismut bei der Behandlung oder die vorläufige Untersuchung des Darms mittels Röntgen mit einem Kontrastmittel (einige Tage vor dem Test) sein..
Behandlung von Abweichungen von Normalwerten
Aufgrund der hohen Empfindlichkeit und Spezifität des Tests ist eine Analyse zur Identifizierung der Elastasemenge im Kot ein gängiger Standard zur Bestimmung vieler Krankheiten in der klinischen Endokrinologie. Aufgrund der Ergebnisse der Studie ist es ratsam, sofort Ihren Arzt zu kontaktieren - einen Endokrinologen, Gastroenterologen oder Therapeuten. Um physiologische Anomalien zu korrigieren, ist es wichtig, alle Regeln zur Vorbereitung der Analyse einzuhalten.
Was Pankreas-Elastase in der Stuhlanalyse zeigt
Pankreas-Elastase ist eine enzymatische Substanz, die in der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Kein anderer Körper kann es produzieren. Seine Aufgabe im Körper ist es, Nahrung, Elastin und andere Proteinverbindungen abzubauen..
Das Auffinden dieser Substanz im Stuhl kann viel über den Zustand des Verdauungssystems aussagen. Später in diesem Artikel erfahren Sie, was Pankreas-Elastase im Kot zeigt und wie sie im Labor bestimmt wird.
Was ist Pankreas-Stuhlelastase??
Verschiedene Techniken werden verwendet, um die exokrine Pankreasfunktion zu bestimmen. Die Identifizierung von Elastase wird jedoch als der informativste Weg angesehen, da andere Enzyme von anderen Organen produziert und unter dem Einfluss von Darmsaft gespalten werden können.
Diese Substanz wird unter Umgehung des Darms im Kot ausgeschieden und bei der Verdauung von Nahrungsmitteln nicht zerstört. Sein Niveau wird nicht von Alter, Geschlecht und Merkmalen der menschlichen Ernährung beeinflusst.
Insgesamt werden zwei Fraktionen Elastase gefunden:
- Bauchspeicheldrüse Es ist ein Produkt der äußeren Sekretion und wird im Zwölffingerdarm aktiviert, wenn es mit Trypsin interagiert..
- Molke Es ist inaktiv. Es gelangt in den Blutkreislauf, wenn während seiner Zellzerstörung die Integrität der Bauchspeicheldrüse verletzt wird. Es steigt nach Ausbruch der Krankheit schnell an (innerhalb von sechs Stunden) und bleibt bis zu einer Woche im Serum.
Wichtig! Die zweite Art von Enzym tritt nur bei schwerer Entzündung oder einer anderen Art von Organschädigung auf. Unter normalen Bedingungen wird es nicht im Blut gefunden.
Indikationen zur Analyse
Die Analyse des Kot auf Pankreas-Elastase wird von einem Therapeuten oder Gastroenterologen gemäß den folgenden Indikationen verschrieben:
- Anzeichen einer Fehlfunktion der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis, sekretorische Insuffizienz, Unterentwicklung);
- Cholelithiasis;
- Tumor;
- Morbus Crohn;
- Bauchverletzungen;
- Anzeichen einer Verdauungsstörung;
- Anämie, Dehydration, Gelbfärbung Sklera;
- Bauchbeschwerden, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung.
Wichtig! Oft ist eine Untersuchung des Stuhlgangs für Pankreas-Elastase bei Mukoviszidose, Diabetes mellitus jeglicher Art und Hypolaktasie erforderlich. Alle diese Pathologien stehen in direktem Zusammenhang mit der Bauchspeicheldrüse..
Vorbereitung und Verhalten
Für die Analyse ist keine spezielle Vorbereitung erforderlich und es gibt keine besonderen Kontraindikationen. Aber bevor die Änderung für ein paar Tage notwendig ist:
- die Verwendung von Abführmitteln und Tonika auszuschließen;
- die Verwendung von Enzymen, Medikamenten, die die Sekretion beeinflussen, abbrechen;
- Verwenden Sie keine Einläufe.
Es ist am besten, morgens ein Coprogramm zu machen, während es wichtig ist, dass das Forschungsmaterial frisch ist. Die minimal zulässige Lagerzeit beträgt eine Nacht bei einer Temperatur von nicht mehr als sechs Grad. Vor dem Zaun sollten Hygienevorgänge durchgeführt werden..
Fremdflüssigkeiten und Einschlüsse dürfen nicht in den Behälter gelangen. Für die Forschung reicht es aus, 2 bis 10 g Kot in einem sterilen Behälter zu sammeln. Das Essen vor dem Test ist nicht verboten..
Patienten fragen oft, wie viel Pankreas-Elastase-Analyse durchgeführt wird. Normalerweise dauert es ein bis zehn Tage.
Zunächst werden Antikörper auf eine spezielle Platte aufgebracht, um den Nachweis von Elastase zu unterstützen, und biologisches Material wird darauf gelegt. Das Ergebnis wird mit einem speziellen Gerät - einem Spektrophotometer - ausgewertet.
Normale Leistung
Im Labor werden die Elastasespiegel mit herkömmlichen Einheiten angezeigt. Der Stuhlgehalt wird in μg / g gemessen. Wird eine akute Entzündungsreaktion analysiert, wird in diesem Fall ng / ml verwendet (Bluttest).
Nach Erhalt des Transkripts gibt der Standardwert den empfangenen Wert und den Normalwert zum Vergleich an.
Bei Erwachsenen und Kindern ist die Norm der Menge an koprologischer Elastase gleich und liegt zwischen 200 und 500 μg / g. Nur bei Neugeborenen kann der Enzymspiegel gesenkt werden, aber nach Erreichen des Alters von zwei Wochen kehrt er zum Normalzustand zurück.
Gründe für den Rückgang und Anstieg
In Abwesenheit von pathologischen Symptomen und einem normalen Enzymspiegel gilt eine Person als gesund. Jede Abweichung unter oder signifikant über der Norm geht mit typischen Anzeichen von Erkrankungen des Verdauungssystems einher..
Wenn das Ergebnis der Studie niedriger oder höher als normal ist, kann dies auf Abweichungen hinweisen:
- Wenn das Ergebnis der Untersuchung der Elastase 200 Einheiten oder weniger beträgt, wird eine leichte Abnahme der Funktionalität der Bauchspeicheldrüse angenommen. Diese Schlussfolgerung erfordert jedoch eine Analyse der Dynamik. Bei einem Indikator von 80 Einheiten oder weniger kann man von einer ausgeprägten Abweichung in der Arbeit des Körpers sprechen.
- Eine niedrige Pankreas-Elastase bei einem Kind tritt bei einer starken Änderung der Ernährung oder einer Unverträglichkeit gegenüber einer Reihe von Produkten auf.
- Ein Indikator von mehr als 500 Einheiten hat keine besondere klinische Bedeutung, aber normalerweise empfiehlt der Arzt, die Stuhlanalyse zu wiederholen. Wenn der Elastasespiegel 700 und mehr erreicht, muss eine akute Pankreatitis, ein bösartiger Tumor oder Metastasen, eine Gallensteinerkrankung, ausgeschlossen werden.
Wichtig! Eine falsche Abnahme tritt auf, wenn Medikamente verwendet werden, die die Aktivität der Darmmotilität verringern. Falsches Überschreiten führt zum sofortigen Einsatz von Abführmitteln.
Fazit
Der Grad der Pankreasfunktionsstörung kann durch Analyse des Kot auf Elastase bestimmt werden. Ihr Niveau hängt nicht vom Geschlecht und Alter des Patienten ab.
Bei einer Abnahme des Indikators können wir das Fehlen einer normalen enzymatischen Aktivität des Organs annehmen. Ein signifikanter Anstieg zeigt eine starke Freisetzung der Substanz unter dem Einfluss einer akuten Entzündung oder Proliferation des Tumors an. Bei zweifelhaften Ergebnissen wird empfohlen, die Analyse nach einiger Zeit zu wiederholen..
Pankreas-Elastase im Kot: Analyse, Vorbereitung, die die Norm zeigt
Pankreas-Elastase ist buchstäblich von Geburt an im Körper eines jeden Menschen vorhanden. Ein Mangel an diesem Enzym im Körper kann zu Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, der Bauchspeicheldrüse und zur Entwicklung einer Pankreatitis führen.
Eine Analyse des Kot auf Elastase wird für alle empfohlen, unabhängig von Alter oder Geschlecht sowie dem aktuellen Gesundheitszustand. Die rechtzeitig durchgeführte Studie hilft, Magen-Darm-Problemen vorzubeugen.
Elastase (koprologische Elastase, Pankreatopeptidase E) ist eines der wenigen Enzyme im menschlichen Körper, die sich beim Durchgang durch den Darm nicht verändern.
Durch die Analyse des Kot auf Pankreas-Elastase können Sie daher den aktuellen Zustand der Bauchspeicheldrüse bewerten, dessen Hauptfunktion die Synthese der meisten Enzyme ist, die zusammen mit Pankreassaft in den Darm gelangen.
Die Aufgabe der Elastase besteht darin, Proteine, elastische und andere Proteine abzubauen, die eine Person mit der Nahrung erhält.
Tatsächlich hat Elastin nur ein Analogon - dies ist Kollagen. Kollagen kommt jedoch ausschließlich in Lebensmitteln tierischen Ursprungs vor, während Elastin in tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln enthalten ist. Regelmäßiges Essen von Lebensmitteln, die dieses Enzym enthalten, hat eine gute Wirkung auf Haut, Haare und den Verdauungstrakt..
Fäkale Elastase ist in jedem Fall bei Kindern und Erwachsenen vorhanden. Die Frage ist, ob eine Person genug vom Körper produziertes Enzym hat oder ob es weniger als normal ist. Wenn der Wert erhöht oder verringert wird, konsultieren Sie Ihren Arzt und ergreifen Sie geeignete Maßnahmen..
Sie können in jedem Diagnosezentrum eine Analyse auf Pankreas-Elastase durchführen, da diese Studie in der Liste der Standardtests enthalten ist.
Wie man eine Analyse besteht?
Der Kot einer Person vor der Übergabe erfordert keine besondere Vorbereitung. Es besteht darin, Proben zu sammeln und zur Forschung einzureichen. Ein Chirurg oder ein Gastroenterologe kann nach Rücksprache und entsprechender Untersuchung eine Überweisung zur Analyse des Elastaseenzyms abgeben.
Die folgenden Symptome können ein Signal dafür sein, dass eine Analyse durchgeführt werden sollte:
- schmerzhafte unangenehme und lebhafte Empfindungen im Bauch,
- Gürtel und konzentrierter Schmerz,
- Kot wird gelblich,
- Das Weiß der Augen und der Haut wird gelb,
- Verdacht besteht nach einer Ultraschalluntersuchung (Entzündung der Bauchspeicheldrüse).
Der Stuhl muss für eine spezielle Untersuchung in einem sterilen Behälter, den Sie in jeder Apotheke erwerben können, zum diagnostischen Labor gebracht werden. Praktisch nichts beeinflusst die Verzerrung der Ergebnisse, so dass es nicht notwendig ist, die Einnahme von Medikamenten abzubrechen oder die Ernährung irgendwie zu ändern.
Es wird empfohlen, ungefähr 30-40% des Standardbehälters, in dem die Stuhlanalyse durchgeführt wird, zu geben. Wenn die Entnahme für ein Kind oder einen Erwachsenen am Abend durchgeführt wurde, sollte der Behälter über Nacht in den Kühlschrank gestellt und bei einer Temperatur im Bereich von 2 bis 6 Grad gelagert werden. Dies spart Elastase unverändert und erzielt optimale Forschungsergebnisse..
Die einzige Ausnahme ist die Verwendung von Abführmitteln oder rektalen Zäpfchen zur Probenentnahme. Sie wirken sich negativ auf die Genauigkeit des Ergebnisses aus..
Serumelastase
Wenn Sie bei einem Kind oder Erwachsenen den Verdacht auf eine Verletzung des Verdauungstrakts und der Bauchspeicheldrüse haben, kann die Analyse auf der Grundlage von Kot oder Blutserum durchgeführt werden. Bei Bauchschmerzen eines Patienten wird eine Untersuchung der Serumelastase verschrieben.
Es gibt jedoch zwei Arten:
- Pankreas-Elastase 1. Dies ist ein Enzym mit einem Molekulargewicht von 30.000. Die Substanz wird von der Bauchspeicheldrüse produziert und zirkuliert frei im Körper durch das Blut. Oder es kann mit einem Inhibitor zirkulieren, der die Aktivität des Enzyms hemmt.
- Pankreas-Elastase 2. Das Molekulargewicht beträgt 25.000. Bei Verdacht auf Nephritis, Arthritis oder Emphysem wird eine Analyse empfohlen..
Zusammen mit einer Untersuchung von Blut und Kot auf Elastase können Ärzte eine Analyse eines anderen Enzyms - der Pankreaslipase - verschreiben. Es ist ein Pankreasenzym, dessen Aufgabe es ist, Fettsäuren, Fette und Glycerin abzubauen.
Was die Analyse sagt?
Verbessert den Elastasespiegel, Mangelernährung, Mangel an gesunden Nahrungsmitteln in der Ernährung sowie Begleiterkrankungen des Magen-Darm-Trakts und der Bauchspeicheldrüse.
Nachdem Sie die Proben bestanden haben, werden sie für einen Enzymimmunoassay gesendet. Der Arzt kann nach Erhalt der Ergebnisse sagen, ob er unter oder über den normalen Enzymspiegeln in Ihrem Kot liegt. Mit Hilfe einer solchen Diagnose werden schwerwiegende pathologische Erkrankungen erkannt. Dies ermöglicht es, bereits in den frühen Stadien ihrer Entwicklung rechtzeitig mit der Behandlung zu beginnen.
Das Entschlüsseln der Ergebnisse ist nicht kompliziert, da Sie sie selbst bearbeiten können:
- Die Norm für einen gesunden Menschen ist mindestens 200 μg Enzym pro Maßeinheit. Wenn die Studie unter dieser Marke liegt, ist eine zusätzliche Diagnose erforderlich, um die Ursachen für eine niedrige Elastase zu ermitteln. Ein niedriger Wert zeigt eine unwirksame Bauchspeicheldrüse an.
- Das Intervall von 200 bis 500 Einheiten ist die optimale Enzymmenge für die Bauchspeicheldrüse eines gesunden Menschen.
- Reduzierte Elastase - ein Bereich von 101 bis 199 Einheiten, weist auf einen mäßigen oder leichten Enzymmangel hin.
- Wird bei der Untersuchung ein Wert von bis zu 100 Einheiten festgestellt, ist die Bauchspeicheldrüse schwer geschädigt und es liegt eine schwere Form der Erkrankung vor.
- Mehr als 500 Einheiten des Enzyms in den Proben mit einem leichten Überschuss dieses Riegels bedeuten nichts Gefährliches. Zur Vorbeugung und Beruhigung ist es jedoch besser, einen zweiten Test durchzuführen oder zusätzliche Tests zu bestehen. In einigen Fällen ist ein Fehler möglich..
- Die Stuhlanalyse kann 700-1000 Einheiten zeigen. In solchen Situationen besteht der Verdacht auf Krebs, Pankreatitis und Gallensteinerkrankungen. Es ist notwendig, sich einer vollständigen Untersuchung zu unterziehen, um die Krankheit genau zu identifizieren.
Bei einem Mangel an Pankreassaft kann man nicht nur Pankreatitis, sondern auch andere Krankheiten vermuten:
- Bauchspeicheldrüsenkrebs,
- Hepatitis,
- Darmpathologie,
- Mukoviszidose,
- Laktoseintoleranz,
- Morbus Crohn,
- die Steine.
Es wird empfohlen, dass jeder von uns regelmäßig den Pankreas-Elastase-1-Spiegel im Kot regelmäßig bestimmt, unabhängig von Alter oder Geschlecht. Bei der Identifizierung von Verstößen ist es sehr wichtig, genau zu bestimmen, mit welchen Abweichungen von der Norm in Bezug auf das Enzym genau verbunden ist.
Nur ein Arzt gibt geeignete Anweisungen für die Analyse und weitere Diagnose. Versuchen Sie nicht, sich selbst zu behandeln. Nach dem ersten Signal des Körpers in die Klinik gehen.
Auch wenn Sie die Arbeit der Bauchspeicheldrüse nicht stört, versuchen Sie einmal im Jahr, eine Reihe von Tests durchzuführen. Dies gilt nicht nur für Elastase, sondern auch für Urin- und Blutuntersuchungen. Diese Einstellung zur eigenen Gesundheit ist absolut richtig..
Darüber hinaus sind Analysen leicht zugänglich und werden in jeder Klinik durchgeführt..
Erkrankungen des Verdauungssystems sind gefährlich, da sie sich sehr schnell entwickeln und schwere Formen annehmen können, die dann viel schwieriger zu heilen sind.
Was ist die Analyse der Stuhlelastase?
Die Notwendigkeit einer medizinischen Untersuchung des Enzyms Stuhlelastase ergibt sich aus der Tatsache, dass dieses von der Bauchspeicheldrüse produzierte Enzym im menschlichen Darm nicht zerstören kann. Der Grad des Elastasespiegels ist das Hauptzeichen für die Funktion des menschlichen Verdauungssystems. Beim Essen gelangt Elastase in den menschlichen Körper und hat keinen Einfluss auf das Ergebnis der Studie.
Der Grad des Elastasespiegels ist das Hauptzeichen für die Funktion des menschlichen Verdauungssystems.
Bei neugeborenen Kindern ist der Elastasespiegel niedrig und erreicht erst nach Erreichen des Alters von zwei Wochen das Niveau eines Erwachsenen.
Pankreas-Elastase 1
Um die exokrine Funktion der Bauchspeicheldrüse ausreichend bewerten zu können, muss eine Kotanalyse auf Pankreas-Elastase 1 durchgeführt werden, die in der Drüse selbst gebildet und zusammen mit Verdauungssubstanzen im Anfangsabschnitt des Dünndarms ausgeschieden wird.
Im Darm wird die Elastase nicht abgebaut, wodurch die Analyse zur Erkennung der Krankheiten dieses Organs verwendet wird. Sein Kotgehalt hängt eng mit der Verdauungsfunktion des Pankreasorgans zusammen, und eine Abnahme der Konzentration zeigt eine Abnahme aller produzierten Enzyme an.
Wenn der Patient vor der Einnahme von Kot mit der Behandlung begonnen hat, unterbrechen Sie ihn nicht.
- Anzeichen einer exokrinen Pankreasinsuffizienz sind: Bauchbeschwerden nach dem Essen, Gas, Darmdysbiose, Darmverschluss, Durchfall, eine große Stuhlmasse, das Vorhandensein einer anderen Farbe, das Vorhandensein von verarbeiteten Essensresten, Gewichtsverlust usw..
- Die Analyse von Kot auf Elastase ist notwendig, um Folgendes zu bestimmen:
- Bei der Erkrankung der Mukoviszidose (Mukoviszidose) bei Kindern ist es üblich, den Kotelastase-Spiegel (Elastase 1) alle sechs Monate und mindestens in diesem Zeitraum zu untersuchen.
Die Analyse des Kot auf Elastase ist erforderlich, um eine akute und chronische Pankreatitis festzustellen.
Mithilfe der Analyse können Sie außerdem die Ursachen für eine Funktionsstörung des Verdauungssystems bei Vorliegen einer Krankheit ermitteln. Diese Gründe können durch präklinische Untersuchung bestätigt werden..
Vorbereitung und Durchführung der Studie
Vor Beginn der Studie sollte der Patient die Einnahme des Arzneimittels nicht abbrechen. Vor der Abgabe von Kot an Elastase muss der Patient morgens mit einem Plastikspatel das erforderliche Volumen in einem speziellen Plastikgefäß sammeln, dann verpacken, seine Daten unterschreiben und den Kot an das untersuchte Labor liefern.
Der Hauptvorteil dieser Studie wird als schwache Spaltung der Elastase angesehen (Langzeitkonservierung des Materials unter positiven Bedingungen).
Für die Durchführung der Studie wird eine kleine Kotprobe benötigt. Unter Verwendung einiger methodischer Techniken wird eine immunologische Studie durchgeführt, die Pankreas-Elastase 1 nachweisen kann.
Zusätzlich wird auch ein Enzymimmunoassay verwendet. Die Ergebnisse der Studie werden in der Zeitschrift festgehalten..
Die Gründe für die Verwendung der Methode zum Nachweis von Pankreas-Elastase 1
Die normative Grenze ist der Gehalt an Elastase 1 im Körper bis zu 360 μg / ml.
Die Pankreas-Elastase 1 verändert aufgrund ihrer eigenen biologischen Stabilität ihre Form und Struktur nicht, so dass ihre Anwesenheit im Stuhl die Funktion der Bauchspeicheldrüse eindeutig bestimmt.
Nach dem Nachweis von Pankreas-Elastase im Kot werden die Ergebnisse mit den Daten invasiver Tests verglichen. Im Gegensatz zu den heute akzeptierten Laborstandards für chronische Pankreatitis haben beispielsweise die Verwendung eines koprologischen Tests sowie ein Test für die Wirksamkeit eines proteolytischen Enzyms eine Liste von Vorteilen:
- Identifizierung und Messung des Niveaus von Verdauungsstörungen der Bauchspeicheldrüse;
- Der Test erlaubt es, die Behandlung mit Enzympräparaten nicht abzubrechen, da ein Beispiel für Kot das Ausmaß der Krankheit ausreichend bestimmen kann.
- Eine hohe Spaltbeständigkeit macht es möglich, keinen Zeitrahmen für die Aufbewahrung von Stuhlproben festzulegen.
Heutzutage ist die Verwendung eines Elastasetests weit verbreitet, der es ermöglicht, den Grad der Störung des Verdauungssystemorgans in den Anfangsstadien der Krankheit zu bestimmen.
Elastase im Kot kann exokrine Insuffizienz am besten abwehren, da sie im Gegensatz zu anderen Enzymen nicht inaktiviert werden kann, wenn sie sich entlang des Dickdarms bewegt.
Der Elastasetest, der als Standard gilt, enthält Antikörper, die von Immunzellen gegen die Pankreas-Elastase des Körpers produziert werden. Im Gegensatz zu Tests, die auf im Blutserum gebildeten Antikörpern basieren, hat es nur in Bezug auf Elastase 1 die größte Bedeutung und Individualität.
Der Elastasetest basiert auf im Blutserum gebildeten Antikörpern..
Die Testergebnisse ermöglichen es uns, einen Indikator für eine Störung des Verdauungsorgans bei Anwendung der Parameter von Elastase 1 zu ermitteln:
- bei einer gesunden Person 200 bis 500 μg / g Kot;
- mit einem schwachen und milden Grad an exokriner Insuffizienz des Verdauungsorgans - von 100 bis 200 μg / g Kot;
- schwere exokrine Dysfunktion - weniger als 100 µg / g Kot.
Es ist erwähnenswert, dass Tests, einschließlich der vom körpereigenen Immunsystem produzierten Antikörper, am spezifischsten für Elastase 1 sind, was auf eine bedingungslose Zuverlässigkeit hinweist.
Die als Ergebnis des Tests auf Stuhlelastase erhaltenen Daten können nicht vom Alterskriterium, Geschlecht, der vorherigen Behandlung mit Enzymen und Substanzen abhängen, die chemische Reaktionen hemmen. Die Ergebnisse der Analyse werden durch die Verwendung von Rizinusöl, magnesiumhaltigen Arzneimitteln oder Arzneimitteln mit antidiarrhoischer Wirkung beeinflusst.
Kotanalyse auf Pankreas-Elastase-1
Pankreas-Elastase-1 ist ein Enzym, das von der Bauchspeicheldrüse produziert und mittels biochemischer Analyse untersucht wird. Dieser Indikator hat einen unabhängigen diagnostischen Wert, wird jedoch häufiger zusammen mit der Bestimmung von Gesamtamylase, Coprogramm und UAC durchgeführt. Die Identifizierung der Konzentration von Pankreas-Elastase-1 im Kot wird verwendet, um die Bauchspeicheldrüse zu bewerten. Für die durch ELISA durchgeführte Analyse werden in einem sterilen Behälter gesammelte Fäkalien verwendet. Standardindikatoren für Erwachsene liegen zwischen 201 mcg / g.
Die Studiendauer beträgt 1 bis 9 Tage.
Pankreas-Elastase -1 ist ein Enzym, das von der Bauchspeicheldrüse produziert und mittels biochemischer Analyse untersucht wird. Dieser Indikator hat einen unabhängigen diagnostischen Wert, wird jedoch häufiger zusammen mit der Bestimmung von Gesamtamylase, Coprogramm und UAC durchgeführt.
Die Identifizierung der Konzentration von Pankreas-Elastase-1 im Kot wird verwendet, um die Bauchspeicheldrüse zu bewerten. Für die durch ELISA durchgeführte Analyse werden in einem sterilen Behälter gesammelte Fäkalien verwendet. Standardindikatoren für Erwachsene liegen zwischen 201 mcg / g.
Die Studiendauer beträgt 1 bis 9 Tage.
Elastase ist ein Enzym aus der Gruppe der Hydrolasen mit einem Molekulargewicht von 28.000 Kohlenstoffeinheiten. Im Gegensatz zu anderen Proteasen baut dieses Enzym das Strukturprotein elastischer Fasern ab, das Teil des Bindegewebes, der Haut und der Blutgefäßwände ist. Es gibt zwei Formen von Elastase - Pankreas und Leukozyten.
Pankreas-Elastase-1 wird in der Bauchspeicheldrüse gebildet, wonach es zusammen mit anderen Enzymen als Proelastase in den Dünndarm sekretiert wird, wo es unter Verwendung einer Serinprotease in Elastase umgewandelt wird.
Pankreas-Elastase-1 wird im Darm nicht abgebaut, daher ist seine Konzentration im Stuhl ein Marker zur Regulierung der Zusammensetzung und Menge des Pankreassafts in der Bauchspeicheldrüse.
Elastase gehört zusammen mit Trypsin und Chymotrypsin zur Gruppe der Serinproteasen, da sie im aktiven Zentrum Serin enthält. Die aufgeführten Enzyme sind als eine Familie definiert, die mehr als 40% der Gesamtproteinkonzentration der exokrinen Region der Bauchspeicheldrüse ausmacht.
Pankreas-Elastase-1 hat eine höhere Spezifität als Trypsin, daher wird es im Falle der Trennung von Peptidbindungen, die durch Aminosäuren gebildet werden, aktiviert.
Pankreas-Elastase-1 kann am Abbau eines Proteins beteiligt sein, das durch Trypsin und Chymotrypsin nicht abbaubar ist.
Die Bestimmung der fäkalen Pankreas-Elastase-1 wird häufig zur Diagnose von Mukoviszidose verwendet. Mukoviszidose ist eine genetisch bedingte Pathologie, bei der die Struktur und Funktionalität der Zellen in den Ausscheidungsgängen der endokrinen Drüsen beeinträchtigt ist.
Infolge der Krankheit können Lunge, Magen und Darm betroffen sein (in der Analyse wird eine signifikante Abnahme der Menge an Pankreas-Elastase-1 im Kot festgestellt)..
Test auf Pankreas-Elastase-1 - eine hochempfindliche spezifische Forschungsmethode, die in der Endokrinologie, Gastroenterologie und Hepatologie weit verbreitet ist.
Indikationen
Tests auf Pankreas-Elastase-1 im Kot werden verschrieben, um die sekretorische Pankreasinsuffizienz, die Diagnose von Mukoviszidose, chronische Pankreatitis und maligne Neoplasien zu bestimmen. Die Analyse ist auch zur Überwachung der Behandlung der enzymatischen Pankreasinsuffizienz angezeigt..
Zu den Symptomen eines Pankreas-Elastase-1-Tests gehören Blähungen, Schmerzen oder Schweregefühl im Bauch nach dem Essen, Stuhlstörungen (Durchfall, Verstopfung), plötzlicher Gewichtsverlust, Verfärbung, Konsistenz und Kotgeruch (grau, erhöht) Viskosität), Nachweis von Rückständen unverdauter Lebensmittel im Kot.
Es gibt keine Kontraindikationen für die Studie.
Die Spezifität der Kotanalyse für die Konzentration von Pankreas-Elastase-1 erreicht 93-95%, Sensitivität - 93%. Ein weiterer Vorteil dieser Studie ist die geringe Abbaubarkeit der Pankreas-Elastase-1, die eine langfristige Konservierung des Materials unter den Bedingungen seiner Sammlung ermöglicht.
Vorbereitung zur Analyse und Sammlung von biologischem Material
Für die Forschung nehmen Sie eine Probe von Kot. Es ist ratsam, die Analyse am Morgen (von 7.00 bis 11.00 Uhr) durchzuführen. Vor dem Test ist Essen erlaubt, da die mit Essen versorgte Elastase im Darm nicht zerfällt und die Untersuchungsergebnisse nicht beeinflusst.
Einige Tage vor der Kotanalyse ist es wichtig, die Einnahme von Abführmitteln, rektalen Zäpfchen oder Bariumpräparaten zu vermeiden. Die Analyse sollte vor anderen Manipulationen (Einläufe, Koloskopie) durchgeführt werden..
Die medikamentöse Behandlung (Einnahme von Pankreasenzymen) hat keinen Einfluss auf die Ergebnisse der Bestimmung der Pankreas-Elastase-1 im Kot.
Bei der Entnahme von Biomaterial ist es wichtig, mehrere Regeln einzuhalten - die Sterilität des Behälters zu beachten und sicherzustellen, dass während der Defäkation kein Urin zur Analyse in die Probe gelangt.
Danach müssen Sie den Kot in einen speziellen Behälter (ca. 30-60 ml) umfüllen und den Deckel fest schließen. Vor dem Versenden zur Untersuchung sollte sich die Stuhlprobe bei einer Temperatur von +5 bis +8 Grad im Kühlschrank befinden.
Zur Bestimmung der Menge an Pankreas-Elastase-1 kann im Laufe des Tages Kot gesammelt werden. In einigen Fällen ist das Einfrieren bei -20 ° C zulässig.
Die Analyse wird durch einen Enzymimmunoassay durchgeführt. Eine Schicht von Antikörpern, die ausschließlich humane Pankreas-Elastase-1 erkennen, wird auf den Boden der ELISA-Kunststofftablette aufgebracht. Das Enzym aus der Testprobe des Biomaterials bindet an Antikörper und immobilisiert sich auf einer Tablette.
Ein Farbstoffetikett wird auf die Biotinstelle aufgebracht. Der Grad der Färbungsintensität (bestimmt durch ein spektrophotometrisches Verfahren) ist direkt proportional zur Konzentration der Elastase in der Probe.
Der Zeitpunkt der Analyse beträgt 1 bis 9 Tage, abhängig von der Arbeitsbelastung des Labors und der verwendeten Ausrüstung.
Normalwerte des Enzyms im Testmaterial
Referenzwerte reichen von 201 μg / g und darüber. Bei Neugeborenen ist die Menge an Pankreas-Elastase-1 geringer als normal, erreicht jedoch am 14. Tag das Niveau eines Erwachsenen.
Zunahme und Abnahme der Enzymmenge im Kot
Das Ändern der Indikatoren ist keine Pathologie, daher haben die Gründe für die Erhöhung der Menge an Pankreas-Elastase-1 im Kot keine klinische Bedeutung.
Der Hauptgrund für die Verringerung der Menge an Pankreas-Elastase-1 ist die exokrine Pankreasinsuffizienz des Patienten mit unterschiedlichem Schweregrad, maligne Neoplasie dieses Organs, Mukoviszidose, Diabetes mellitus Typ 1 oder Typ 2, granulomatöse Enteritis oder Pankreatitis.
Seltenere Ursachen für eine verminderte Pankreas-Elastase-1 im Kot können Rizinusöl, Überhitzung oder Unterkühlung der Probe, die Verwendung von Magnesium und Wismut bei der Behandlung oder die vorläufige Untersuchung des Darms mittels Röntgen mit einem Kontrastmittel (einige Tage vor dem Test) sein..
Behandlung von Abweichungen von Normalwerten
Aufgrund der hohen Empfindlichkeit und Spezifität des Tests ist eine Analyse zur Identifizierung der Elastasemenge im Kot ein gängiger Standard zur Bestimmung vieler Krankheiten in der klinischen Endokrinologie.
Mit den Ergebnissen der Studie ist es ratsam, sofort den behandelnden Arzt zu kontaktieren - Endokrinologe, Gastroenterologe oder Therapeut.
Um physiologische Anomalien zu korrigieren, ist es wichtig, alle Regeln zur Vorbereitung der Analyse einzuhalten.
Pankreas-Elastase im Kot: Was zeigt, Vorbereitung, Norm, Preisanalyse
Fast von Geburt an befindet sich im Kot eines jeden Menschen ein spezielles Enzym - die Pankreas-Elastase. Dies ist keineswegs die einzige enzymatische Substanz, die von der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Alle spielen ihre Rolle und erfüllen bestimmte Funktionen im Verdauungsprozess..
Was ist das?
Pankreaselastase ist ein indikatives Pankreasenzym, dessen Inhalt Experten den Funktionszustand der Drüse, strukturelle Veränderungen ihres Parenchyms und den physiologischen Zustand von Geweben bestimmen.
Dieses Enzym ist aktiv an den Prozessen der Aufspaltung der Proteinkomponenten von Lebensmitteln in den Zustand von Aminosäuren beteiligt. Pankreas-Elastase nimmt nicht nur an der Verdauung teil, sondern erfüllt auch intrasekretorische Funktionen, korrigiert die Stoffwechselprozesse der Kohlenhydrate und produziert Insulinhormon.
Der Massenanteil an Elastase im Pankreassaft beträgt ca. 9%. Das Enzym gelangt in den Dünndarm, wo es beginnt, Proteine aktiv abzubauen.
Wenn der Patient eine Pathologie der Bauchspeicheldrüse oder des Zwölffingerdarms hat, fällt der Pankreas-Elastase-Spiegel signifikant unter den normalen Wert. Daher wird die Bestimmung seines Spiegels als Standardmarker zur Identifizierung verschiedener Arten von Pankreasinsuffizienz angesehen.
Dieses Enzym ändert seine quantitative oder qualitative Zusammensetzung im Verlauf des Fortschreitens durch den Magen-Darm-Trakt nicht. Daher werden die bei der Untersuchung von Fäkalien erhaltenen Ergebnisse das Bild der bestehenden Pathologie deutlich machen.
- Pankreasform oder Elastase-1. Das Enzym wird von sekretorischen Drüsenzellen produziert und in Kombination mit anderen Enzymsubstanzen in Form von Proelastase an das Darmlumen abgegeben. Dann wird diese Enzymform im Darm verarbeitet und in Elastase umgewandelt, die am Abbau von Protein-Lebensmittelverbindungen beteiligt ist. Elastase-1 hat einen spezifischen Charakter, so dass es unmöglich ist, ihn in anderen organischen Strukturen oder Geweben nachzuweisen. Das Niveau wird durch die Untersuchung von Kot bestimmt.
- Serumform oder Elastase-2. Diese Enzymsorte sickert vor dem Hintergrund entzündlicher Läsionen aus der Bauchspeicheldrüse durch Zellschäden in den Blutkreislauf. Wenn der Patient eine akute Pathologie entwickelt, überschreiten die Elastase-2-Werte um ein Vielfaches die Norm, die während einer Laboruntersuchung des Bluts des Patienten festgestellt werden kann. Bereits 6 Stunden nach Beginn des pathologischen Prozesses beginnt die Konzentration der Serumelastase anzusteigen und erreicht nach 24 bis 36 Stunden die Maximalwerte. Die Halbwertszeit dieser enzymatischen Substanz ist ziemlich lang, daher kann sie 5 Tage oder sogar mehr als eine Woche im Blut verbleiben.
Indikationen
Bei Pathologien des Magen-Darm-Trakts wird eine Laboruntersuchung des Stuhls als eine der aufschlussreichsten und informativsten Analysen angesehen. Daher ist eine Untersuchung des Niveaus der Pankreasform der Elastase für den Verdacht auf Entwicklung pathologischer Prozesse wie:
Vorbereitung und Fortschritt
Um den Elastasespiegel im Kot zu untersuchen, muss sich der Patient zuerst vorbereiten.
- Es ist notwendig, die Einnahme von Medikamenten abzubrechen, was die sekretorischen Pankreasfunktionen und die Darmmotilität in irgendeiner Weise beeinträchtigen kann.
- Stoppen Sie die Einnahme von Antidiarrhoika oder Abführmitteln wie Rizinus und Vaseline, Abführmitteln;
- Verwenden Sie keine Salben- und Zäpfchenpräparate zur rektalen Verabreichung.
- Verweigern Sie Duschen und Einlauf;
- Begrenzen Sie den Verzehr von geräuchertem Fleisch und Marinaden, fett und gebraten.
Eine ähnliche Studie wird Patienten während der Menstruation sowie nach Irrigoskopie und anderen diagnostischen Verfahren unter Verwendung von Barium nicht verschrieben.
Es ist notwendig, am Morgen nach dem Wasserlassen und der Hygiene der Analzone und der Genitalien Kot zu sammeln. Nach dem Stuhlgang in einem speziellen Apothekenbehälter müssen Sie den Kot mit einem speziellen Spatel sammeln.
Füllen Sie den Tank mit mindestens einem Drittel, dieses Volumen reicht für eine vollständige Untersuchung aus. Der Kapazität sollte eine Anweisung beigefügt sein, in der Name, Nachname, Alter des Patienten, Datum und Sammlung sowie Uhrzeit angegeben werden..
Unmittelbar nach Erhalt des Biomaterials muss der Behälter ins Labor gebracht werden. In extremen Fällen darf der Behälter nicht länger als 5-8 Stunden im Kühlschrank bei einer Temperatur von 4 bis 6 Grad gelagert werden.
Die Rate der Pankreas-Elastase im Kot
Ein normaler Indikator für Pankreas-Elastase wird als mindestens 200 μg Enzymsubstanz pro Maßeinheit angesehen.
Bei Indikatoren unterhalb dieser Marke ist eine zusätzliche Diagnose erforderlich, um die Faktoren zu identifizieren, die zu einer Abnahme von Elastase-1 geführt haben. Bei niedrigen Raten ist die Pankreasaktivität unwirksam.
Bei einem Pankreas-Elastase-Spiegel von 200-500 PIECES wird eine optimale Pankreasfunktion diagnostiziert und bei einer Rate von 101-199 PIECES ein leichter Enzymmangel. Wenn der Elastase-1-Spiegel unter 101 STÜCK liegt, hat der Patient eine schwere pathologische Form mit schweren Pankreasverletzungen.
Wenn die Studie mehr als 500 IE der Enzymsubstanz zeigte, sind solche Daten nicht besorgniserregend, aber bei einem übermäßig signifikanten Anstieg von 700-1000 IE gibt es allen Grund zu der Annahme, dass der Patient eine Gallensteinpathologie, entzündliche Läsionen der Bauchspeicheldrüse und sogar onkologische Prozesse hat.
Für eine genaue Diagnose sind zusätzliche Studien erforderlich..
Die Gründe für die Zunahme und Abnahme des Enzyms
Viele Faktoren können Abweichungen in den Elastase-1-Spiegeln hervorrufen. Ein merklicher Mangel eines solchen Enzyms entwickelt sich vor dem Hintergrund pathologischer Zustände wie:
- Pankreatitis - eine entzündliche Läsion der Bauchspeicheldrüse, die überwiegend chronischer Natur ist;
- Mukoviszidose - eine erbliche Pathologie, die die intrakretorischen Drüsenstrukturen des Körpers beeinflusst;
- Laktoseintoleranz;
- Crohns Pathologie;
- Hepatitis A;
- Pankreas-Onkologie;
- Die Bildung von Steinen in den Gallengängen;
- Diabetes Mellitus;
- Angeborene Dysfunktion des fließenden und ausscheidenden Drüsensystems mit anschließendem Bindegewebsersatz;
- Zerstörung von exokrinen parenchymalen Drüsengeweben usw..
Mit einem signifikanten Anstieg der Indikatoren können auch Pankreas-Onkologie, Pankreatitis oder Gallensteinpathologie festgestellt werden..
Typischerweise gehen diese pathologischen Zustände mit Schmerzen im Darm und in der Bauchspeicheldrüse, Gewichtsmangel, Anämie und Schwäche sowie chronischem Durchfall einher, sodass sie nicht unbemerkt bleiben können.
Preisanalyse
Die Kosten für die Untersuchung von Kot auf den Gehalt an Pankreas-Elastase in Moskauer Kliniken betragen 1705-2400 Rubel.
Gastrointestinale Pathologien treten überall bei Patienten aller Altersgruppen auf, da wir alle den negativen Auswirkungen schlechter Umweltbedingungen, einer ungesunden Ernährung, Stress usw. ausgesetzt sind..
Diese Faktoren haben eine verheerende Wirkung auf den Körper und verursachen viele Störungen und Krankheiten. Mithilfe informativer diagnostischer Verfahren wie der Stuhluntersuchung kann der Spezialist eine zuverlässige Diagnose stellen und eine wirksame Behandlung verschreiben.
Pankreas-Stuhl-Elastase
Synonyme: Elastase 1, Pankreas-Elastase 1, Elastase 1, E1, E1.
Pankreas-Elastase ist ein proteolytisches Enzym, das in der Sekretion der Bauchspeicheldrüse vorhanden ist und für den Abbau von Proteinen, Peptiden und deren Derivaten verantwortlich ist. Elastase-1 wird mit Kot in unveränderter Form aus dem Körper ausgeschieden, daher ist sein Gehalt im Kot einer der Hauptindikatoren für die sekretorische (Ausscheidungs-) Funktion der Bauchspeicheldrüse.
Allgemeine Information
Die Bauchspeicheldrüse produziert zunächst eine inaktive Form der Pankreatopeptidase E - Proenastase Proelastase, die als Teil der Pankreassekretion in den Zwölffingerdarm gelangt und dort eine Trypsintransformation in Elastase-1 durchläuft.
Im Gegensatz zu Trypsin hat dieses Enzym eine höhere Aktivität: Es fördert die Spaltung komplexer Peptidbindungen, Proteinelastin (ein Element des Bindegewebes) usw..
Neben der Tatsache, dass der menschliche Körper seine eigene Elastase absondert, kann er diese auch von außen (mit Produkten tierischen Ursprungs) aufnehmen, was die Ergebnisse der Analyse in keiner Weise beeinflusst.
Bei Kindern der ersten Lebenstage ist die sekretorische Funktion der Bauchspeicheldrüse immer noch unzureichend, daher ist der Gehalt an Pankreas-Elastase im Kot minimal. Die Norm für Erwachsene, die Konzentration von Pankreatopeptidase E, erreicht nur zwei Wochen.
Hinweis: Die Untersuchung von Kot auf Elastase-1 weist eine hohe Spezifität (mit der Sie eine bestimmte Pathologie bestimmen können) und Empfindlichkeit auf (reagiert schnell auf die gewünschte Komponente). Nicht-Invasivität und hohe Informativität (90-94%) dieser Analyse definieren sie als die optimalste Methode zur Beurteilung der Sekretionsfunktion der Bauchspeicheldrüse sowohl bei Erwachsenen als auch bei kleinen Kindern.
Der Pankreas-Elastase-Test ist von besonderer Bedeutung für die rechtzeitige Diagnose von Mukoviszidose (Funktionsstörung der Drüsenzellen) und kann das Todesrisiko für diese schwere Erbkrankheit verringern.
Die Bestimmung der Konzentration von Elastase-1 im Kot ermöglicht es auch, eine Pankreassekretionsinsuffizienz aufgrund des chronischen Verlaufs von Pankreatitis, Gallensteinkrankheit (Cholelithiasis), Tumoren oder Diabetes mellitus zu diagnostizieren.
Indikationen
Die Bestimmung der Pankreas-Elastase im Kot kann zur Diagnose folgender Krankheiten verschrieben werden:
- Mukoviszidose;
- Pankreatitis in chronischer oder akuter Form;
- Cholelithiasis (Steine in der Gallenblase und in den Ausscheidungsgängen);
- Diabetes mellitus (gestörter Glukosestoffwechsel im Körper) Typ I und II (insulinabhängig und nicht insulinabhängig);
- Laktoseintoleranz (Laktasemangel);
- Morbus Crohn (granulomatöse Läsionen des Verdauungstrakts);
- Bösartige Prozesse in der Bauchspeicheldrüse;
- Mechanisches Trauma oder kürzlich durchgeführte Bauchspeicheldrüsenoperation;
- Abdominales Syndrom (akute Schmerzen im Magenbereich) oder Verdauungsstörungen ohne festgestellte Ursachen;
- Obstruktiver Ikterus (Verletzung des Ausflusses der Galle durch eine mechanische Obstruktion (Tumor, Zahnstein), die das Lumen des Gallengangs blockiert);
- Mukoviszidose der Bauchspeicheldrüse.
Die Dekodierung der Ergebnisse der Analyse auf Elastase-1 im Kot wird von einem Gastroenterologen, Endokrinologen, Onkologen, Kinderarzt, Therapeuten, Chirurgen usw. durchgeführt..
Fäkale Elastase-Raten
- Die Norm ist 200 oder mehr μg / g Kot;
- Mäßig (leichte und mittelschwere Pankreassekretionsinsuffizienz) - 100 bis 200 μg / g Kot;
- Kritisch (schwerer Grad der Verletzung der exokrinen Pankreasfunktion) - bis zu 100 μg / g Kot.
Einflussfaktoren auf das Ergebnis
- Verletzung des Algorithmus zum Sammeln von Material;
- Verstoß gegen die Regeln für die Lagerung des Stuhls;
- Durchführung am Vorabend von Röntgenanalyse, CT, Irrigoskopie und anderen Studien mit Kontrastmittel;
- Empfang von Zubereitungen aus Magnesium, Wismut;
- Aufnahme von Ölen (Mineralien oder Rizinus);
- Behandlung mit Durchfallmedikamenten;
- Abführmittel, rektale Zäpfchen oder Einläufe vor dem Stuhlgang.
Das Ergebnis wird NICHT von Faktoren beeinflusst:
- Pankreasenzymersatztherapie;
- Behandlung mit Proteolysehemmern;
- Alter und Geschlecht des Patienten;
- Genetische Faktoren.
Niedrigere Werte
Analysevorbereitung
3-4 Tage vor dem Test müssen Sie:
- Beenden Sie die Einnahme von Medikamenten, die die Darmmotilität beeinflussen (Belladonna, Pilocarpin).
- Verwenden Sie keine rektalen Zäpfchen und Salben mehr.
- Stoppen Sie die Einnahme von Abführmitteln, Petrolatum oder Rizinusöl, Antidiarrhoika;
- Reinigen Sie keine Einläufe und duschen Sie nicht.
Es gibt keine besonderen diätetischen Anforderungen, außer zur Begrenzung von würzigen, gebratenen, fettigen, geräucherten und eingelegten Gerichten..
Die Studie wird nicht während Menstruationsblutungen bei Frauen und unmittelbar nach Irrigoskopie oder anderen diagnostischen Verfahren unter Verwendung von Barium durchgeführt.
Algorithmus zum Sammeln von Biomaterial
- Die Kotentnahme erfolgt am Morgen nach Entleerung der Blase und hygienischem Waschen der äußeren Geschlechtsorgane und des Anus.
- Nach dem natürlichen Stuhlgang werden die Stuhlgänge mit einem speziellen Spatel in einem Plastikbehälter gesammelt. Die zu analysierenden Gerichte können in jedem Honig frei gekauft werden. Institution.
Die für die Studie erforderliche Kotmenge - bis zu 30% des Behältervolumens.
- Die folgenden Daten sind auf dem Behälter angegeben: Name und Alter des Patienten, Datum und Uhrzeit der Kotentnahme.
- Der Behälter mit Biomaterial wird unmittelbar nach der Entnahme an das Labor geschickt. Ist dies nicht sofort möglich, kann das Material ca. 5-8 Stunden bei einer Temperatur von 4-6 ° C im Kühlschrank gelagert werden.
Andere Kotstudien
- Coprogramm
- Okkultes Blut im Stuhl
- Pankreas-Elastase
- Kohlenhydrate im Kot
Kotanalyse auf Pankreas-Elastase: Indikationen und Optionen für Abweichungen von der Norm
Eine Änderung der Konzentration bestimmter Substanzen im Körper ermöglicht die Beurteilung des Gesundheitszustands. Eines der wichtigsten Enzyme ist Elastase. Seine Synthese erfolgt in der Bauchspeicheldrüse. Pankreas-Elastase im Kot ist ein wichtiger Indikator, anhand dessen Störungen in der Aktivität dieses Organs erkannt werden.
Eine Person isst jeden Tag eine beträchtliche Menge an Nahrung, die das Magen-Darm-System verdauen soll. Damit dieser Prozess ordnungsgemäß durchgeführt werden kann, wird im Körper eine große Menge an Substanzen produziert.
Diese Enzyme helfen beim Abbau von Nahrungsmitteln. Sie werden von mehr als einem Organ synthetisiert. Eine wichtige Funktion ist in diesem Fall die Bauchspeicheldrüse.
Pankreassaft besteht aus einer Reihe von Enzymen. Unter ihnen ist Elastase. Es ist notwendig, damit das in den Körper eintretende Protein vollständig abgebaut wird.
Mit einem Mangel an dieser Substanz wird der Prozess der Verdauung von Eiweißnahrungsmitteln gestört und es beginnen sich verschiedene Krankheiten zu entwickeln.
Das Enzym wird von Geburt an produziert und bleibt während des gesamten Lebens produziert. Mit abnehmender Konzentration wird die Arbeit der Bauchspeicheldrüse gestört. Schwerwiegende Verstöße werden auch durch erhöhte Raten angezeigt..
Es gibt zwei Arten von Enzymen:
- Pankreas-Elastase-1. Es wird im Organ produziert und dringt mit anderen Substanzen in den Dünndarm ein, wo es direkt an der Verdauung von Nahrungsmitteln beteiligt ist.
- Molke Ein Bluttest wird durchgeführt, um es zu identifizieren..
Indikationen zur Analyse
Weisen Sie in bestimmten Situationen eine Stuhlanalyse für Elastase zu.
- Schmerzen beim Essen;
- wenn es eine chronische Pankreatitis gibt;
- Fibrose;
- Pankreasinsuffizienz in chronischer Form;
- Morbus Crohn;
- bösartige, gutartige Formationen oder Verdacht auf ihre Anwesenheit;
- Bauchverletzungen, die die Arbeit des Körpers beeinträchtigen können;
- ein Syndrom, das sich bei Menschen infolge der Entfernung der Gallenblase entwickelt;
- schneller Gewichtsverlust;
- das Vorhandensein eines Verdachts auf den Beginn einer Mukoviszidose;
- dyspeptische Phänomene in chronischer Form;
- anhaltender, ursachenloser Durchfall.
Welche Pathologien offenbaren
Die Untersuchung von Fäkalien hilft dabei, viele Krankheiten zu identifizieren, die sich aufgrund der folgenden Veränderungen entwickeln:
- entzündliche Prozesse, die das Organgewebe betreffen;
- Verletzung des Saftabflusses;
- Parenchymgewebe wird allmählich zerstört;
- angeborene Erkrankungen der Gänge eines Organs.
Mit dieser Forschungsmethode können Sie eine Reihe von Zuständen und Pathologien diagnostizieren:
- chronische Pankreatitis;
- Hepatitis, unabhängig von ihrer Art;
- Gallensteinkrankheit, gekennzeichnet durch die Bildung von Steinen in der Gallenblase und ihren Gängen;
- Körpermerkmale, die sich in der mangelnden Wahrnehmung von Laktose manifestieren;
- Mukoviszidose;
- Morbus Crohn;
- Flusskrebs.
Warum genau Kot zur Identifizierung gesammelt wird
Das Enzym wird nur in einem Organ synthetisiert und passiert den Verdauungstrakt. Darüber hinaus zerfällt es nicht einmal in geringem Maße und verringert die Konzentration nicht.
Danach gelangt die Substanz in den Dünndarm und verlässt diese auf natürliche Weise. Daher ist die Analyse der Stuhlelastase die aussagekräftigste Diagnosemethode..
Die Bedeutung der Forschung
Elastase ist ein wichtiges Enzym, das an einer Vielzahl von Verdauungsprozessen beteiligt ist..
Mit seinem quantitativen Indikator können Sie den physiologischen Zustand der Bauchspeicheldrüse, das Vorhandensein von Aktivitätsstörungen und Veränderungen im Gewebe des Organs genau bestimmen. Aufgrund dessen wird eine genaue Diagnose durchgeführt und Magen-Darm-Pathologien werden rechtzeitig erkannt und die geeignete Behandlungstaktik ausgewählt.
Studienvorbereitung
Die Vorbereitung für die Analyse beinhaltet den Ausschluss der folgenden Manipulationen einige Tage vor dem Eingriff:
- Absetzen von Medikamenten, die die Darmmotilität stimulieren;
- Verwenden Sie keine rektalen Zäpfchen mehr.
- der Ausschluss der Verwendung von Abführmitteln;
- Einstellung der Verwendung von Arzneimitteln mit fixierender Wirkung;
- Verweigerung des Duschen und Verwendung von Einläufen;
- minimale Verwendung von Produkten, die Druck auf den Körper ausüben.
Material, das während der kritischen Tage und nach der Irrigographie gesammelt wurde, ist für die Studie nicht geeignet.
Regeln für die Materialsammlung
Um die Analyse zu bestehen, reicht es aus, nur ein Gramm Kot zu sammeln. Es wird jedoch empfohlen, mindestens zehn Gramm Material für Forschungszwecke einzusenden.
Bevor Sie grundlegende Manipulationen durchführen, müssen Sie urinieren und Ihren Schritt waschen.
Sie müssen sofort nach Abschluss des Stuhlgangs Kot sammeln. Es wird ein spezieller Behälter verwendet, der zu einem Drittel gefüllt ist. Unmittelbar danach schließen sie es mit einem Deckel..
Es wird empfohlen, das Material sofort an das Labor zu senden. Es darf nicht länger als sechs Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Untersuchungsmethode
Die Analyse wird durch einen Enzymimmunoassay durchgeführt. Zur Durchführung eines ELISA wird eine dünne Antikörperschicht auf eine Tablette aus Kunststoff aufgebracht, die ausschließlich dieses Enzym erkennen kann.
Unmittelbar danach wird eine Probe von Biomaterial auf die Tablette gelegt. Auf dem Biotinanteil ist der Farbstoff markiert.
Es ist möglich, die Färbungsintensität dieses Markers durch Anwendung der spektrophotometrischen Methode zu bestimmen.
Merkmale der Dekodierungsergebnisse
Die Interpretation der Ergebnisse sollte ausschließlich von einem Arzt durchgeführt werden. Nur er kann mit maximaler Genauigkeit bestimmen, was den Elastasespiegel anzeigt.
Abweichungen nach oben oder unten signalisieren nicht in allen Fällen die Entwicklung von Pathologien. Eine Selbstdiagnose ist daher strengstens untersagt.
Nachdem Sie Daten aus dem Labor erhalten haben, müssen Sie zu einem Facharzttermin gehen.
Norm für Erwachsene
Bei Erwachsenen beträgt die Norm des Enzyms mehr als 200 µg / g und weniger als 500. Auf dieser Ebene tritt die Aktivität der Bauchspeicheldrüse ohne Verstöße auf.
Es ist zu beachten, dass bei einem quantitativen Indikator von mehr als 500 auch kein Grund zur Besorgnis besteht. Pathologische Veränderungen werden bei einer Substanzkonzentration von 700 µg oder mehr beobachtet.
Norm für Kinder
Die Norm bei Kindern des Enzyms ist dieselbe wie bei Erwachsenen und liegt im Bereich von 200 bis 500 µg. Wenn das Kind eine niedrige Konzentration hat - bis zu 100 μg / g, wird ein zweiter Test vorgeschrieben.
Kinder können auch eine höhere Konzentration erfahren (bis zu 700 mcg / g). Nach einer Weile muss das Material erneut ins Labor gebracht werden.
Erhöhte Rate
Die begleitenden Symptome einer intensiven Organaktivität, bei der die Elastase erhöht ist, sind die folgenden Punkte:
- Schneideschmerz, lokalisiert im Bauch;
- Blanchieren der Haut;
- scharfer Gewichtsverlust;
- Durchfall;
- Blähungen;
- Gefühl der Schwäche.
Ähnliche klinische Manifestationen sind charakteristisch für die folgenden Pathologien:
- Cholelithiasis;
- Onkologie;
- Pankreatitis.
Die folgenden Gründe können einen Anstieg des Enzymspiegels hervorrufen:
- angeborene Störung der Aktivität von Zellen und deren allmählicher Ersatz durch Bindegewebe;
- entzündliche Prozesse;
- Kanalverstopfung;
- Zerstörung von Sekretionszellen eines Organs.
Reduzierte Rate
Exokriner Organmangel hat verschiedene Gründe.
Eine Abnahme der Substanzkonzentration geht in der Regel mit zusätzlichen Symptomen einher:
- Verstopfung
- Kot bekommt eine gelbe Farbe;
- Kot mit Schaum und unverdauten Speiseresten wird beobachtet;
- Kot bekommt ein fauliges, saures Aroma;
- Schmerzen in der Magengegend lokalisiert;
- Würgen und Übelkeit;
- Nach dem Ende des Stuhlgangs wird der Ausfluss von Blut und Schleim aus dem Anus festgestellt.
Die folgenden Pathologien können solche Veränderungen hervorrufen:
- Onkologie;
- entzündliche Prozesse in der Darmhöhle lokalisiert;
- Kanalverstopfung;
- Mukoviszidose;
- Diabetes;
- Hepatitis.
Normalisierung von Werten
Die Konzentration im Kot des Enzyms hängt direkt von der Leistung der Bauchspeicheldrüse ab.
Um die Elastase zu erhöhen oder ihren Spiegel zu verringern, müssen Sie auf das Organ einwirken, das diese Substanz produziert. Von besonderer Bedeutung ist die Ernährung.
Sie müssen sich an eine Reihe einfacher Empfehlungen halten:
- Essen oft genug, aber in kleinen Portionen;
- trinke ausreichend Flüssigkeit;
- Getreide und Suppen, die auf Wasser zubereitet werden, werden bevorzugt;
- fermentierte Milchprodukte in die Ernährung aufnehmen;
- frittierte Lebensmittel aufgeben.
Wählen Sie abhängig von den Gründen, die solche Veränderungen hervorgerufen haben, die Taktik der medikamentösen Therapie. In diesem Fall werden entzündungshemmende Medikamente und Antibiotika verwendet..
- Die Wiederherstellung normaler Materieebenen ist ein wichtiger Punkt..
- Dies ist darauf zurückzuführen, dass bei unzureichender oder übermäßig aktiver Funktion der Bauchspeicheldrüse unweigerlich pathologische Prozesse beginnen, die bis zum Tod zu unerwünschten Folgen führen können.
- Daher ist es so wichtig, systematisch eine Kotanalyse auf Elastase durchzuführen und den Indikator auch bei unbedeutenden Abweichungen von normalen Indikatoren zu normalisieren.
Das Pankreasenzym ist an wichtigen Verdauungsprozessen beteiligt. Eine unzureichende Menge oder ein Überschuss davon kann den Zustand des Verdauungstrakts und das Wohlbefinden negativ beeinflussen.
Dank einer informativen Analyse ist es möglich, solche Verstöße zu identifizieren und das Problem so schnell wie möglich zu beseitigen.
Kotanalyse auf Pankreas-Elastase - normal, Transkript
Jeder kann gesundheitliche Probleme haben, auch mit der Bauchspeicheldrüse. Damit der Arzt feststellen kann, wie es funktioniert, sollte eine bestimmte Analyse durchgeführt werden. Mehr dazu wird weiter unten geschrieben.
Kotanalyse auf Pankreas-Elastase: Merkmale
Die Analyse von Fäkalien auf Pankreas-Elastase ist eine Art Untersuchung des Materials, mit dem ein Spezialist eine Pankreatitis-Krankheit bei einem Klienten nachweisen kann.
Außerdem kann eine Kotanalyse auf Pankreas-Elastase verschrieben werden, um Morbus Crohn bei Kindern nachzuweisen.
Mit Hilfe solcher Tests kann der Arzt feststellen, ob Anomalien in der Funktion der Organe vorliegen, und auch die Ursache für ihr Auftreten ermitteln.
Pankreas-Elastase ist ein Enzym, das vom Körper produziert wird, nämlich die Bauchspeicheldrüse.
Das Hauptziel einer solchen Substanz ist es, das Protein abzubauen, das mit der Nahrung in den Körper gelangt. Ein Merkmal der Bauchspeicheldrüse ist auch, dass sie ein solches Protein im ganzen Körper verteilt..
Durch die Analyse des Kot auf Pankreas-Elastase kann der Arzt auch die geheime Funktion der Bauchspeicheldrüse bestimmen.
Die Kosten für die Stuhlanalyse für Pankreas-Elastase können unterschiedlich sein. Dies hängt von der Region des Landes sowie von der Ausrichtung der Klinik ab..
Wenn es sich um eine Privatklinik handelt, können die Kosten für die Stuhlanalyse auf Pankreas-Elastase höher sein als in einer öffentlichen Einrichtung.
Es ist zu beachten, dass die Analyse von Fäkalien auf Pankreas-Elastase nur unter Laborbedingungen in Anwesenheit eines qualifizierten Spezialisten obligatorisch ist. Nur so kann das genaueste Testergebnis garantiert werden..
Es ist wichtig, dies korrekt zu tun, wenn eine Kotanalyse auf Elastase durchgeführt wird. Wenn Sie sich während des Eingriffs nicht an die Empfehlungen des Arztes halten, kann dies die Testergebnisse beeinträchtigen und es dem Arzt auch nicht ermöglichen, eine genaue Diagnose zu stellen.
Vor einem solchen Test sollten Sie zunächst 3-4 Tage lang die Einnahme von Medikamenten verweigern, die unterschiedliche Auswirkungen auf den Darm haben können.
Sie können zum Beispiel kein Abführmittel, Zäpfchen zur Behandlung, kein Pflanzenöl oder andere Mittel zur Verbesserung der Verdauung verwenden. Unmittelbar zwei Tage vor dem Eingriff sollten Sie den Einlauf abbrechen.
Eine solche Aktion kann alle Elemente wegspülen, mit deren Hilfe der Arzt eine Diagnose stellt..
Kotanalyse für Elastase: wie man es richtig nimmt?
Eine Analyse des Kot auf Elastase sollte nach bestimmten Regeln und unter Berücksichtigung aller Anforderungen des behandelnden Arztes durchgeführt werden. Es ist auch wichtig, Kot nur mit sauberen Werkzeugen und unter bestimmten Bedingungen zu sammeln. Zu diesem Zweck ist es besser, einen Behälter zu verwenden, den Sie in einer Apotheke für solche Bedürfnisse kaufen können. Er wird auch einen speziellen Löffel haben.
Achten Sie beim Stuhlgang darauf, dass kein Urin in den Kot gelangt. Dies beeinträchtigt die Genauigkeit der Ergebnisse und kann in einigen Fällen auch die Farbe des Materials verändern. Der Behälter sollte mit einer Sammlung von einem Drittel seiner Kapazität gefüllt sein. Danach sollte es fest verschlossen werden, damit sich das Material nicht verfärbt, und zur Forschung an das Labor geliefert werden.
Analyse von Kot auf Kohlenhydrate bei Säuglingen
Die Entschlüsselung des übergebenen Materials sollte nur unter Laborbedingungen erfolgen. Ein Spezialist sollte bei solchen Veranstaltungen herausfinden, wie die Bauchspeicheldrüse funktioniert. Wenn bei ihrer Arbeit Störungen beobachtet werden, wirkt sich dies auf die Farbe des Kots und die Menge der darin enthaltenen Elastase aus..
Die Norm ist, wenn die Sammlung durchschnittlich 300 Milligramm Elastase pro Gramm Kot beträgt. Wenn der Indikator niedriger ist, kann dies darauf hinweisen, dass bestimmte Veränderungen in der Bauchspeicheldrüse aufgetreten sind und dass sie ihre Funktionen nicht gut erfüllen können.
In diesem Fall sind zusätzliche Tests und Behandlungen erforderlich..
Kotanalyse auf Elastase: Wohin??
Solche Studien sollten in Laboratorien durchgeführt werden. Sie können jede Klinik wählen. Es ist anzumerken, dass die Kotentnahme zur genau festgelegten Zeit für dieses Verfahren erfolgen sollte. Dies kann mit Ihrem Arzt besprochen werden..