Analyse von Kot auf UPF (opportunistische Flora): Essenz, Vorbereitung und Durchführung der Analyse

Dysbakteriose ist eine häufige Erkrankung, die mit der Tatsache verbunden ist, dass es weniger nützliche und schädlichere Bakterien gibt.

Meistens geschieht dies mit Antibiotika-Behandlung und Ernährungsumstellungen. Es gibt aber noch viele andere Gründe..

Der Körper des Babys ist anfälliger für Dysbiose. Wenn ein Erwachsener eine leichte Magenverstimmung hat, leidet das Kind lange Zeit an der Krankheit und hat schwerwiegende Folgen.

Darmflora

Die Darmflora ist eine interne mikrobiologische Umgebung, in der mikroskopisch kleine Organismen leben. Eine stabile qualitative und quantitative Zusammensetzung der Bakterien gewährleistet einen gesunden Zustand und eine gesunde Funktionalität der Darmteile des Verdauungssystems (Dick- und Dünndarm)..

Die Mikroflora ist an Stoffwechselprozessen, der Regulierung der zellulären Immunität, der Aufnahme von Nährstoffen, der Synthese von Aminosäuren und B-Vitaminen beteiligt. Bei einem Ungleichgewicht in der Mikroumgebung entwickeln sich Darmstörungen, bakterielle Pathologien und chronische Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts.

Vertreter der Darmmikroumgebung sind:

  • Normale nützliche Anaerobier (Mikroorganismen, die ohne Sauerstoff leben), die mehr als 90% der Gesamtzahl der Bakterien ausmachen. Die Darmgruppe umfasst Lacto-, Bifido-, Enterobakterien, Enerokokken und E. coli.
  • Bedingt pathogene grampositive und gramnegative fakultative (nicht strenge) Anaerobier, deren Anzahl streng begrenzt ist (bei aktiver Reproduktion bakteriologische Störungen hervorrufen). Diese Kategorie umfasst Streptokokken, Staphylokokken, Klebsiella, Pilze der Gattung Candida, Clostridien, Helicobacter und andere Mikroorganismen.

Darüber hinaus gibt es pathogene Mikroorganismen, deren Vorhandensein im Darm nicht vorgesehen ist. Sie dringen aus der äußeren Umgebung ein und sind die Ursache für Infektionskrankheiten (Shigellose, Salmonellose, Cholera usw.). Die Aktivität opportunistischer Krankheitserreger äußert sich in einem negativen exokrinen (externen) Effekt vor dem Hintergrund einer geschwächten Immunität.

Literatur

  1. Bogomolov G.I. Differentialdiagnose von Infektionskrankheiten. M. 2000.231 p..
  2. Encyclopedia of Clinical Laboratory Tests, Ed. GUT. Gesicht. Labinform Verlag - M. - 1997 - 942 s.
  3. Medical Microbiology Guide, Hrsg. A. S. Labinskaya, Moskau, 2010.
  4. Methoden der klinischen Laborforschung unter der Leitung von V. V. Menshikov, Bd. 3, Moskau, 2009.
  5. Medizinische Mikrobiologie, Virologie, Immunologie, L. B. Borisov, Moskau, 2005.
  6. Gorbach S. et al. / Infektionskrankheiten (3. Auflage) / 2003 / Lippincott Williams & Wilkins / 2700 ps.
  7. Jacobs D. et al. Handbuch für Labortests / Lexi-Comp. 2002 - 1534 p.

Bestimmung der Ätiologie der Ruhr und Wahl einer rationalen Antibiotikatherapie.

Die rationale Behandlung von Ruhr basiert auf der Identifizierung seines Erregers - Bakterien der Gattung Shigella.

Shigella (im Auftrag des japanischen Wissenschaftlers K. Shigi) gramnegative bewegungslose, nicht sporenartige Bazillen, 23 Mikrometer lang, 0,6 Mikrometer breit. Durch die Art des Austauschs scheiden Aerobier und fakultative Anaerobier Toxine aus, die das Darmepithel schädigen, die Sekretion von Flüssigkeit und Salzen in das Darmlumen erhöhen. Shigella ändert schnell ihre Empfindlichkeit gegenüber verschiedenen antibakteriellen Medikamenten.

Die Infektion erfolgt über den fäkal-oralen Weg. Für den Ausbruch der Krankheit ist eine Infektion mit weniger als 100 Shigella-Mikrobenzellen ausreichend. Die Inkubationszeit beträgt ein bis 7 Tage (durchschnittlich 2 bis 3 Tage), kann jedoch auf 12 oder sogar 2 Stunden reduziert werden. Die Krankheit beginnt akut. Eine allgemeine Vergiftung tritt auf, die Körpertemperatur steigt an, es treten krampfartige Bauchschmerzen (Tenesmus) auf, die sich vor dem Stuhlgang verstärken. In den letzten Jahren hat die Zahl der Patienten mit schwerer Ruhr und ihren chronischen Formen stark zugenommen. Die Diagnose einer chronischen Ruhr wird gestellt, wenn die Krankheit länger als 3 Monate dauert.

Die Bestätigung der Ruhr im Labor erfolgt durch bakteriologische und serologische Methoden. Die bakteriologische Methode (Aussaat von Shigella aus dem Kot) mit einer dreifachen Studie bestätigt bei den meisten Patienten die Diagnose. Dies bietet eine Differentialdiagnose für andere akute Durchfallerkrankungen - Salmonellose, Escherichiose, intestinale Yersiniose, Cholera, Amöbiasis.

Krankheitserreger: Shigella, Salmonellen, enteropathogene Escherichia coli.

Wir machen auf die Notwendigkeit aufmerksam, ein steriles Reagenzglas mit einem Nährmedium zu kaufen, um Biomaterial gegen Kaution zu entnehmen. Die Rückgabe der Sicherheiten erfolgt nach Übergabe der Analyse und vorbehaltlich der Verfügbarkeit eines Schecks zur Hinterlegung.

Indikationen für die Studie

Die Ausbreitung opportunistischer und pathogener Bakterien im Darm ist selten und asymptomatisch. Die Verschiebung des Flora-Gleichgewichts geht einher mit:

  • Stuhlstörung (Durchfall);
  • epigastrische Schwere und Übelkeit;
  • Reflexfreisetzung des Mageninhalts (Erbrechen);
  • subfebrile (37–38 ° С) und fieberhafte (38–39 ° С) Körpertemperatur;
  • akute Bauchschmerzen.

Das Vorhandensein solcher Symptome ist eine direkte Indikation für die Labordiagnose der Darmflora. Und auch die Kotanalyse bei UPF ist zugeordnet:

  • nach Kontakt mit einer potenziellen Infektionsquelle (einer Person, bei der eine Darminfektion diagnostiziert wurde);
  • zur Differenzierung des Erregers und zur Auswahl des wirksamsten Arzneimittels;
  • als Kontrolle der laufenden Therapie von Darmkrankheiten;
  • im Rahmen der medizinischen Kommission für Beschäftigung in Catering- und medizinischen Einrichtungen.

Bei der Zulassung zu einigen Vorschul- und Bildungseinrichtungen wird die UPF-Analyse zusammen mit dem obligatorischen Coprogramm durchgeführt. Ungleichgewicht im Verhältnis von schädlichen und nützlichen Bakterien im Darm, ansonsten wird Dysbiose besonders häufig bei kleinen Kindern festgestellt. Die Untersuchung von Fäkalien für die opportunistische Flora ist eine der beliebtesten in der pädiatrischen Praxis..

Analyse des Kot auf pathogene Flora, falls erforderlich

Das Auftreten von Übelkeit, Durchfall und Bauchschmerzen kann der Vorbote einer schweren Infektionskrankheit sein, die nur durch UPF-Analyse nachgewiesen werden kann. Die rechtzeitige Bereitstellung dieser Analyse ermöglicht es, nicht nur eine schwerwiegende Komplikation der Krankheit zu vermeiden, sondern auch andere vor Infektionen zu schützen.

Wenn Sie Kot für eine bedingt pathogene Flora nehmen müssen?

Um den Darm auf Störungen zu untersuchen, kann ein Arzt eine Kotanalyse für eine bedingt pathogene Flora erstellen.

Welche Art von Analyse wird normalerweise von vielen Menschen während einer medizinischen Untersuchung für ein medizinisches Buch erkannt.

Aber manchmal kann der Arzt für diese Analyse ein Gespräch beginnen, selbst wenn bestimmte Symptome vorliegen, die auf die Entwicklung einer Krankheit hinweisen, die durch eine Zunahme opportunistischer Mikroorganismen hervorgerufen wird.

Insgesamt gibt es 4 Situationen, in denen eine Person eine Kotanalyse für eine bedingt pathogene Flora durchführen muss:

  • Beschäftigung. Ein Mitarbeiter wird vergiftet, weil er dem UPF eine Analyse vorgelegt hat, wenn er bei einem Lebensmittelunternehmen beschäftigt ist. Welche Art von Analyse wird denjenigen bekannt, die sich einer Umfrage im Zusammenhang mit einer Beschäftigung in einer Bildungs-, Vorschul- oder medizinischen Einrichtung unterziehen?
  • Das Vorhandensein von Kontakt mit einer Person, die eine Darminfektion hat;
  • Es liegen Symptome vor, die auf die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung einer Infektionskrankheit hinweisen.
  • Verdacht auf Entwicklung einer Darmdysbiose.

Es ist wichtig zu wissen, dass eine rechtzeitige Analyse des Kot auf eine bedingt pathogene Flora es Ihnen ermöglicht, die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Entwicklung einer Infektionskrankheit auszuschließen und dadurch eine signifikante Verschlechterung der Gesundheit zu vermeiden.

Nicht immer bei Vorhandensein einer Darminfektion gibt es offensichtliche Symptome, die auf die Entwicklung der Krankheit hinweisen. Eine Person kann weder Schmerzen fühlen noch Probleme mit dem Stuhl haben. Gleichzeitig wird er Träger der Krankheit. Und nur die rechtzeitige Übermittlung der Analyse an UPF ermöglicht es in diesem Fall, die Ausbreitung einer Darminfektion zu vermeiden, die sich zu einer Epidemie entwickeln kann.

Während der Untersuchung von Fäkalien auf bedingt pathogene Flora untersuchen Spezialisten etwa 20 Mikroben, von denen sich einige positiv im Körper widerspiegeln, während andere schädlich sind. Es ist zu beachten, dass alle vorhandenen Kokkenmikroben zur bedingt pathogenen Flora gehören..

Was ermöglicht es, UPF zu identifizieren?

Es wurde entwickelt, um Elemente wie Staphylococcus, Streptococcus, Klebsiella und andere ebenso gefährliche Mikroorganismen zu identifizieren. Neben schädlichen Mikroorganismen gehören aber auch die Entschlüsselung und das Vorhandensein günstiger Bakterien dazu. Besonderes Augenmerk wird nicht nur auf deren Verfügbarkeit, sondern auch auf die Menge gelegt.

BifidobakterienNützliche Bewohner, deren optimale Anzahl sollte aus mindestens 95% bestehen, eine Verringerung ihrer Anzahl auf 10 * 9 Grad bedeutet das Vorhandensein von Dysbiose.Ihr Zweck ist es, das volle Funktionieren des Darms sicherzustellen.
LaktobazillenEin guter Indikator ist ihre Anwesenheit von etwa 5%. Bei einer Abnahme dieses Prozentsatzes tritt Verstopfung auf, die durch einen Mangel an Laktose hervorgerufen wird.Bestimmt für die Produktion von Milchsäure, die zur Normalisierung des Darms beiträgt.
E coliEs nimmt 1% der Mikroflora ein. Wenn die Indikatoren niedriger oder höher als normal sind, deutet dies auf Dysbiose und Würmer hin.Verhindert die Vermehrung opportunistischer Mikroorganismen, absorbiert Sauerstoff und stellt so die Existenz von Bifidobakterien und Laktobazillen sicher.
KokkenbakterienDas optimale Verhältnis erreicht 25%. Eine Erhöhung des Verhältnisses weist auf eine Verletzung der Mikroflora und eine mögliche Entwicklung einer Infektion im Urogenitalsystem hin.Sie sind immer im Darm vorhanden..
Hämolytische Escherichia coliUnter normalen Bedingungen ist es nicht verfügbar. Wenn vorhanden, zeigt dies das Vorhandensein von Störungen in der Mikroflora an. Es provoziert das Auftreten von Hautproblemen, Allergien.Ist ein Konkurrent von Bifido und Latcobakterien.
Staphylococcus aureusSollte nicht erkannt werden. Das Auftreten einer minimalen Menge kann Erbrechen und Durchfall verursachen.Kann aufgrund einer Abnahme der Mikroflora guter Mikroorganismen auftreten.
Pathogenen BakterienSie sind schädlich, aufgrund ihres Aussehens tritt die Entwicklung einer Infektionskrankheit auf. Normalerweise können sie noch vorhanden sein, haben aber eine träge Form.Bei der Analyse von Fäkalien auf Dysbiose sind sie die ersten in der Ergebnisliste.

Ist es notwendig, eine Stuhlanalyse für Ruhr mit Durchfall durchzuführen?

Es ist erwähnenswert, dass mit Hilfe von UPF die genaue Art der Bakterien bestimmt wird, die die Entwicklung einer Infektion hervorrufen.

Zeigt die UPF-Analyse immer die richtige Entschlüsselung??

Es kommt vor, dass aufgrund einiger Faktoren die Dekodierung der Kotanalyse falsch wird. Dies kann aus drei Gründen geschehen. Aufgrund der antibakteriellen Therapie, die vor der Abgabe von Kot durchgeführt wird, werden die vorhandenen schädlichen Bakterien nicht erkannt, oder der Fehler liegt in ihrer Menge vor. Eine Chemotherapie kann auch die Ursache für ein falsch negatives Ergebnis sein. Daher sollten Sie vor der Einnahme des CPF eine kurze Pause einlegen. Während dieser Zeit kann die Darmmikroflora dem tatsächlichen Zustand so nahe wie möglich kommen.

Das falsche Ergebnis kann auf den Transport zurückzuführen sein. Wenn es 3 Stunden nach dem Sammeln von Kot nicht möglich war, ihn ins Labor zu bringen, kann das Ergebnis ungültig werden.

Es kann durch Abkühlen verlängert werden. Stellen Sie dazu einen Behälter mit Kot in eines der Regale im Kühlschrank. Nicht in den Gefrierschrank stellen.

Labormikroskopie

Die Analyse des Kot auf opportunistische Flora zeigt die Art und Anzahl der fakultativen anaeroben Bakterien als Ursache für Darmstörungen. Darüber hinaus bestimmt die Studie den Grad der Resistenz (Resistenz) von Mikroorganismen gegen Antibiotika. Eine solch detaillierte Studie hilft dem Arzt bei der Auswahl der wirksamsten Medikamente und der effektivsten Behandlungstaktiken..


Insgesamt werden bei der Analyse des Stuhlgangs etwa zwanzig Bakterienarten analysiert.

Die Untersuchung von Exkrementen ist eine bakteriologische Aussaat von Biomaterial in speziellen Behältern, von denen jeder ein Nährmedium für die eine oder andere Art von Mikroorganismus enthält. Die Umwelt bietet Bakterien Atmung, Ernährung und optimale Bedingungen für die Fortpflanzung. Wenn Krankheitserreger in der Testprobe vorhanden sind, beginnen sie, ihre Anzahl aktiv zu erhöhen und Kolonien zu bilden.

Die Anzahl der KBE (koloniebildende Einheiten) wird berechnet, ein spezifischer aktiver Mikroorganismus wird identifiziert. Ein antibakterieller Test wird an einer gewachsenen Bakterienkolonie durchgeführt (Bewertung der Resistenz des Erregers gegen verschiedene Arten von Antibiotika). Parallel dazu bewerten Laborassistenten unter Berücksichtigung pathogener und bedingt pathogener Mikroben die Zusammensetzung und Anzahl der nützlichen Mikroorganismen.

Wichtig! Es dauert eine gewisse Zeit, um eine Bakterienkolonie zu züchten. Die Studiendauer kann zwischen 3 Tagen und zwei Wochen liegen.

Ein kurzes Ergebnis kann „positiv“ sein, was bedeutet, dass die Norm für bedingte Krankheitserreger überschritten wird oder pathogene Bakterien vorhanden sind, die sich nicht im Darm befinden sollten. Eine "negative" Bewertung zeigt die Stabilität der Mikroflora an. In diesem Fall sind zusätzliche Labortests vorgeschrieben, um die Ursache der Krankheit zu bestimmen..

Bei Bedarf werden sie durch Hardware- und Instrumentendiagnoseverfahren ergänzt. Im erweiterten Ergebnis werden Daten zu einem bestimmten Krankheitserreger aufgezeichnet, dh der Name des Mikroorganismus und die Konzentration - die Anzahl der KBE pro Milliliter flüssigen Mediums (KBE / ml)..

Interpretation der Ergebnisse

Normalerweise gibt es keine pathogenen Bakterien in der Darmflora. Die Isolierung virulenter Mikroorganismen weist auf eine Infektion hin. Parallel dazu wird die Antibiotikaresistenz von Bakterien bestimmt, um die richtige Behandlung zu verschreiben.

Wenn keine pathogenen Mikroorganismen wachsen, kann das Ergebnis als negativ angesehen werden, wenn drei zu unterschiedlichen Zeitpunkten entnommene Proben untersucht werden..

Die Ergebnisse werden in die elektronische Karte des Patienten eingegeben. Der Patient kann sie in seinem persönlichen Konto auf der Website des Unternehmens einsehen.

Vorbereitung für die Analyse und Sammlung von Biomaterial

Um objektive Ergebnisse der Stuhlanalyse bei UPF zu erhalten, muss der Patient speziell entwickelte Regeln einhalten. Es wird empfohlen, dass Sie 2-3 Tage vor der Entnahme des Biomaterials mit der Vorbereitung des Körpers beginnen:

Urinanalyse für Mikroflora

  • Frittierte Lebensmittel, fettreiche Lebensmittel, Süßigkeiten und zuckerhaltige Erfrischungsgetränke, Produkte, die eine intensive Gasbildung verursachen (Hülsenfrüchte, Kohl, Milch und Kefir, Butterbackwaren, Schwarzbrot), aus der Ernährung streichen.
  • Alkohol ausschließen;
  • sich weigern, Medikamente einzunehmen: Antibiotika, Medikamente, die die Darmmotilität verbessern, Abführmittel, Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente, die Eisen, Sorbentien (Enterosgel, Polysorb, Alkoklin usw.) enthalten.

Die Verwendung von Sorbentien und Antibiotika kann einen Teil der Darmmikrobiota zerstören, was zu einer Verzerrung der Forschungsergebnisse führen wird. Säuglinge dürfen vor der Analyse keine neuen Ergänzungsfuttermittel einführen. Ungewöhnliches Produkt für den Körper kann eine allergische Reaktion hervorrufen, Dyspepsie (schwierige Verdauung).

In diesem Fall sind die endgültigen Daten zum Zustand der Darmflora ungenau und die Analyse muss wiederholt werden. Verwenden Sie keine rektalen Zäpfchen, Mikroclyster oder Öle, die die Mikroflora verändern können. Unmittelbar vor dem Sammeln des Biomaterials wird empfohlen, das Hygieneverfahren der anorektalen Region (ohne Verwendung von Seife und Gel) durchzuführen. Von großer Bedeutung ist die vorbereitende Vorbereitung des Behälters für Exkremente.

Sie müssen in der Apotheke einen sterilen Behälter kaufen, der mit einem speziellen Löffel ausgestattet ist. Verwenden Sie für losen Stuhl eine Pipette. Das Sammeln von Kot in einem nicht sterilen Behälter ist verboten. Wenn Fremdverunreinigungen in das Testmaterial gelangen, ist das Ergebnis ungenau. Aus dem gleichen Grund wird nicht empfohlen, Biomaterial aus der Toilette zu sammeln.


Versiegelter Behälter mit einem Löffel zur Abgabe von Exkrementen zur Analyse

Das Richtige wäre, ein Schiff, Papierbögen und Plastikfolie zu verwenden. Stellen Sie beim Sammeln einer Analyseprobe aus der Windel eines Babys sicher, dass kein Hygienematerial in den Behälter gelangt. Frauen wird nicht empfohlen, in den ersten sieben Tagen der Follikelphase des Menstruationszyklus (Zeitraum der Blutentladung) eine Analyse durchzuführen. Der Behälter wird zu 1/3 gefüllt und mit einem Deckel fest verschlossen.

Zuverlässige Ergebnisse werden durch den sofortigen Transport der Analyseprobe zum Labor sichergestellt. Die Exposition gegenüber hohen Temperaturen oder Gefrieren macht Exkremente für die Forschung ungeeignet. Die Haltbarkeit des gesammelten Materials sollte drei Stunden bei Raumtemperatur und acht Stunden im Kühlschrank nicht überschreiten.

Kot bei UPF säen, Was ist UPF? - Euromed Kids

Viele Bakterien und Pilze leben im menschlichen Darm. Sie sind in drei Gruppen unterteilt:

  • Normale Darmflora

Diese Mikroorganismen gewährleisten die normale Funktion des Darms. Sie sind notwendig und erfüllen viele wichtige Aufgaben im Verdauungsprozess: Sie schützen die Darmschleimhaut, fördern die Peristaltik und produzieren die notwendigen Enzyme. Dazu gehören Bifidobakterien und Laktobazillen, Enterobakterien, Enterokokken und einige E. coli.

Normalerweise sind diese Mikroorganismen in geringer Menge im Darm vorhanden. Normale Darmflora und lokale Immunität im Darm verhindern, dass sie sich zu stark vermehren.

Wenn jedoch der Schleimhautschutz versagt, kann sich der UPF-Anteil dramatisch erhöhen. In diesem Fall beginnt eine Entzündung, obwohl keine äußere Infektion aufgetreten ist.

UPF umfassen beispielsweise Streptokokken und Staphylokokken, Helicobacter pylori, einige Escherichia coli.

Dies sind Mikroorganismen, die sich überhaupt nicht in einem gesunden Darm befinden sollten: Salmonellen, Shigellen, Cholera vibrio und andere.

Wie ist die UPF-Studie??

Durch die Analyse des Kot bei UPF bestimmen wir, wie gesund die „Atmosphäre“ im menschlichen Darm ist, dh wie hoch das Verhältnis von bedingt pathogener zu gesunder Flora ist. Für dieses biologische Material (Kot) wird auf ein Nährmedium gesät, in dem Kolonien von Mikroorganismen wachsen. Die Anzahl der Kolonien jeder Art von Bakterien und Pilzen wird berechnet und ihr Verhältnis bestimmt.

Vorbereitung auf die Analyse bei UPF?

Der Arzt, der die Analyse verschreibt, gibt dem Patienten detaillierte Empfehlungen für die Vorbereitung. Normalerweise sind sie wie folgt:

  • Verweigerung von fermentierenden, öligen und ungewöhnlichen, würzigen Lebensmitteln 2-3 Tage vor dem Test. Wenn Sie einen Test für ein Kind durchführen, sollten Sie dies nicht tun, während Sie eine neue Fütterung einführen..
  • Während der Einnahme von Antibiotika kann keine Analyse durchgeführt werden (diese wirken sich stark auf die Darmflora aus)..
  • Sie können nach einem Einlauf oder der Verwendung von Zäpfchen keinen Kot sammeln.
  • Bevor Sie Kot sammeln, sollten Sie sich waschen, jedoch ohne Seife.
  • Kot sollte in einem sterilen Einweg-Plastikbehälter gesammelt werden. Solche Behälter können in der Apotheke gekauft werden. Wenn Sie einen solchen Behälter nicht kaufen können, verwenden Sie ein kleines Glas. Es und der Deckel dazu sollten nicht nur gründlich gewaschen, sondern auch 5 Minuten gekocht werden. Sammeln Sie keinen Kot von der Toilette: Es gibt viele Mikroorganismen an den Wänden und am Boden. Legen Sie für eine genaue Analyse ein leeres Blatt Papier auf und entleeren Sie es. Sammeln Sie dann den Kot mit einem Spatel oder einem Einweg-Plastiklöffel, damit das Materialvolumen ein Drittel der Kapazität, in die Sie es legen, nicht überschreitet.

Sie können jederzeit Tests in unserem Labor durchführen. Rufen Sie uns zur Aufnahme telefonisch an

Die Normen des Inhalts von Darmmikroorganismen

Die Entschlüsselung der Kotanalyse auf opportunistische Flora erfolgt durch Vergleich der Ergebnisse mit den in der Labormikroskopie angenommenen Referenzwerten. Die Normen für den Gehalt verschiedener Mikroorganismen im Darm werden unter Berücksichtigung altersbedingter Merkmale entwickelt - getrennt für Säuglinge bis zu zwölf Monaten und getrennt für Erwachsene und Kinder, die älter als ein Jahr sind.

Referenz! Da die Bakterienzahl auf Millionen steigt, um das Lesen und Verstehen der Analyse zu vereinfachen, geben die Zahlen die Zahl 10 und den Grad an (Beispiel: 10 bis 6 Grad = 10 ^ 6 = 1.000.000)..

Normen nützlicher Mikroorganismen

BakterienBifidobakterienLaktobazillenE coliEnterobakterienEnterokokken
Babys~ 10 ^ 1010 ^ 6 - 10 ^ 710 ^ 710 ^ 410 ^ 5 - 10 ^ 7
Erwachsene und Kinder ab einem Jahr~ 10 ^ 910 ^ 7 - 10 ^ 810 ^ 810 ^ 510 ^ 5 - 10 ^ 8

Die Mikroflora von Säuglingen wird durch die Art der Fütterung beeinflusst. Bei gestillten Babys kann die Anzahl der Bifidobakterien 10 ^ 11 erreichen. Bei einer gemischten Fütterungsform sinken die Werte von 10 auf 6 Grad auf 10 auf 9 Grad. Für Handwerker gilt eine Zahl von 10 ^ 8 als normal. Der Wert von Bakteroiden bei Kindern und Erwachsenen liegt zwischen 10 und 7 Grad und zwischen 10 und 8 Grad.

Normative Werte bedingter Krankheitserreger

BakterienPeptostreptococcusClostridienCandidaklebsiella, grafnia, gezahnt, protea, saprophytischer staphylococcusStaphylococcus aureus
Babys10 ^ 3 - 10 ^ 510 ^ 310 ^ 310 ^ 40
Erwachsene und Kinder ab einem Jahr10 ^ 9 - 10 ^ 1010 ^ 510 ^ 410 ^ 40

Wenn die Anzahl der opportunistischen Mikroorganismen die zulässigen Werte nicht überschreitet, gibt es keinen Grund, eine Diagnose der Dysbiose zu stellen. Um die Ursache der Krankheit zu klären, ist eine zusätzliche Untersuchung erforderlich. Ein negatives Kontrollergebnis nach einer Behandlung bedeutet die Genesung des Patienten.

Verringerte Raten nützlicher Bakterien weisen auf ein Ungleichgewicht in der Darmflora hin. Die Gründe können sein:

  • Unterernährung, Verlangen nach Diäten, Fasten;
  • chronische Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts;
  • Pathologien im Zusammenhang mit angeborenen (erworbenen) Störungen bei der Produktion von Enzymen;
  • Not (ständiger psychischer Stress).

Die Verringerung der Anzahl nützlicher Bakterien wird durch die Verwendung bestimmter Arzneimittel beeinflusst. In Form einer normalen (negativen) Analyse auf pathogene Darmflora wird gegenüber allen Bakterien der pathogenen Gruppe (Salmonellen, Cholera vibrio, Shigella, Yersinia, Enteroviren) ein Strich oder "nicht gefunden", "fehlt", "nicht erkannt" angezeigt..

Wenn Mikroorganismen entdeckt werden, die Infektionen verursachen, muss auf dem Formular Folgendes angegeben sein: „+“, „positiv“ oder der spezifische Wert der identifizierten Mikroben. Wenn während der Stuhluntersuchung Krankheitserreger gefunden werden, die nicht der normalen Mikroflora entsprechen, aber keine Krankheitssymptome vorliegen, ist die Person Träger des Krankheitserregers.

Der direkte Kontakt mit dem Träger birgt das Risiko einer Ansteckung (Infektion). Die endgültigen Analysedaten für UPF können durch eine natürlich chemotherapeutische Behandlung, die Einnahme von Antibiotika und die vorzeitige Abgabe von Biomaterial an ein medizinisches Labor verzerrt werden. Wenn die Ergebnisse unklar sind, muss die Studie wiederholt werden..

Die Prinzipien der Behandlung von Veränderungen

Änderungen, die sich auf die Ergebnisse von Indikatoren der Stuhlanalyse auf UPF auswirken, äußern sich normalerweise in einer Zunahme der Anzahl verschiedener opportunistischer Bakterien über den normalen Indikator oder dem Auftreten pathogener Mikroorganismen. In diesem Fall wird eine komplexe Behandlung verschrieben, die mehrere Richtungen umfassen kann:

  • Antibiotikatherapie - wird verwendet, um die Aktivität der bedingt pathogenen Mikroflora (gemäß Indikationen) zu unterdrücken oder um Vertreter der pathogenen Flora zu zerstören.
  • Probiotika - Medikamente, die lebensfähige Bakterien der normalen Flora enthalten, hauptsächlich Bifidobakterien und Laktobazillen.
  • Präbiotika - Medikamente, die aufgrund des Inhalts der notwendigen Substanzen die Aktivität nützlicher Bakterien stimulieren.
  • Allgemeine Empfehlungen, einschließlich einer Diät mit Ausnahme von Lebensmitteln, die die Darmfermentation fördern. Fermentierte Milchprodukte sowie pflanzliche Lebensmittel, die Ballaststoffe enthalten, sind bevorzugt..

Die Dauer der komplexen Behandlung wird vom Arzt individuell festgelegt. Normalerweise können nach einer Therapie Kontrolllabortests verschrieben werden, einschließlich der Analyse von Kot auf UPF.

Mikrobiologische Untersuchung, die es ermöglicht, die bedingt pathogene Darmflora qualitativ und quantitativ zu charakterisieren sowie die Empfindlichkeit ihrer einzelnen Vertreter gegenüber Antibiotika zu bestimmen.

Opportunistische Mikroorganismen, opportunistische Bakterien, opportunistische Mikroben, opportunistische Krankheitserreger, Analyse der Dysbiose, Analyse des UPF.

Synonyme Englisch

Opportunistische Krankheitserreger, opportunistische Flora, opportunistische Organismen, Antibiotika-Empfindlichkeit.

Welches Biomaterial kann für die Forschung verwendet werden??

Wie bereite ich mich auf das Studium vor??

  • Es wird empfohlen, die Studie vor der Einnahme von Antibiotika und anderen antibakteriellen Chemotherapeutika durchzuführen..
  • Schließen Sie die Verwendung von Abführmitteln, die Verabreichung von rektalen Zäpfchen und Ölen aus, begrenzen Sie die Einnahme von Arzneimitteln, die die Darmmotilität (Belladonna, Pilocarpin usw.) und die Farbe von Fäkalien (Eisen, Wismut, Bariumsulfat) innerhalb von 72 Stunden vor dem Sammeln von Fäkalien beeinflussen.

Studienübersicht

Bedingt pathogene Flora ist ein Mikroorganismus, der beim Menschen in Maßen vorhanden ist. Unter bestimmten Bedingungen nimmt ihre Anzahl jedoch zu und überschreitet die zulässige Norm, was zu den entsprechenden Krankheiten führt. Die häufigsten Vertreter der bedingt pathogenen Darmflora sind: Staphylococcus aureus (S. aureus), Klebsiella (Klebsiella), Escherichia (Escherichia), Enterobacter, Citrobacter und Acinetobacter, Acinetobacterium, Proteus, Proteus). (Clostridia), Zacken (Serratia), Pseudomonas (Pseudomonas), hefeartige Pilze (Candida usw.) und andere Krankheitserreger. Diese Mikroorganismen können den Magen-Darm-Trakt mit der Entwicklung von Gastroenteritis, Enteritis und Enterokolitis infektiös schädigen.

Die Aussaat von Kot auf opportunistische Flora mit der Bestimmung der Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika wird verwendet, um Darminfektionen zu diagnostizieren, die durch opportunistische Mikroorganismen verursacht werden, sowie um die Empfindlichkeit dieser Krankheitserreger gegenüber Antibiotika zu bestimmen.

Wofür wird die Studie verwendet??

  • Ermittlung des Erregers einer Darminfektion.
  • Zur Differentialdiagnose (zusammen mit anderen Studien) von Krankheiten, die mit ähnlichen Symptomen auftreten (Durchfall, entzündliche Darmerkrankung, Darmkrebs, mit Malabsorption einhergehende Krankheiten).
  • Um die Wirksamkeit der laufenden Antibiotikatherapie zu bewerten.

Wenn eine Studie geplant ist?

  • Mit Symptomen einer Darminfektion.

Was bedeuten die Ergebnisse??

Wenn in der Kultur ein moderates Wachstum opportunistischer Mikroorganismen auftritt (die die Norm nicht überschreiten), kann nicht gesagt werden, dass sie eine Darminfektion verursacht haben. Das reichliche Wachstum opportunistischer Mikroorganismen (die über die Norm hinausgehen) weist darauf hin, dass sie die Ursache für die Entwicklung einer Infektion waren.

Zusammenfassung

Die Aufgabe der Analyse von Fäkalien auf opportunistische Flora (UPF) besteht darin, den qualitativen und quantitativen Gehalt von Bakterien zu bestimmen, aus denen die Darmmikroumgebung besteht. Die untersuchten Mikroorganismen sind in drei Gruppen unterteilt:

  • nützliche aerobe Bakterien;
  • bedingt pathogene Mikroben (in begrenzter Anzahl erlaubt)
  • Krankheitserreger (sollten nicht in einer gesunden Mikroflora enthalten sein).

Zusätzlich zur Anzahl der Bakterienkolonien bewertet die Analyse ihre Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika verschiedener Gruppen. Die Ergebnisse der Analyse werden mit Standardwerten verglichen. Die Normen für Kinder- und Erwachsenenindikatoren unterscheiden sich geringfügig. Bei Säuglingen bis zu einem Jahr hängt die Anzahl der nützlichen Mikroorganismen von der Art der Fütterung ab (Brust, gemischt, künstlich)..

Therapeutische Taktiken und Medikamente werden vom Arzt festgelegt. Selbstmedikation kann zu Komplikationen führen, die für Säuglinge besonders gefährlich sind. Die Kotanalyse beim UPF wird von einem Therapeuten (für Kinder - einem Kinderarzt), einem Gastroenterologen und einem Arzt für Infektionskrankheiten verschrieben. Die Genauigkeit der Ergebnisse gewährleistet die Einhaltung der Empfehlungen für die Aufbereitung und Sammlung von Biomaterial.

Merkmale der Einnahme von klinischem Material

Eine mikrobiologische Analyse wird durchgeführt, um entzündliche Läsionen infektiöser Natur zu bestätigen oder auszuschließen, um die Zusammensetzung der Mikroflora mit der Identifizierung vorübergehender (bedingt pathogener) Vertreter und ihres quantitativen Verhältnisses zu gesunden Bakterien zu bestimmen.

Die Zusammensetzung der normalen Mikrobiota der Geschlechtsorgane bei Frauen ist relativ stabil. Kleinere Änderungen und Unterschiede, die nicht als Pathologie angesehen werden, können folgende Ursachen haben:

  • Altersmerkmale;
  • Schwangerschaft
  • hormonelle Veränderungen.

Vaginalabstriche

Proben für die Mikroskopie werden aus der Schleimhaut des hinteren Fornix oder aus entzündlichen Bereichen entnommen. Nach dem Einsetzen des Spiegels wird die Entladung auf einem sterilen Wattestäbchen gesammelt. Zur weiteren Untersuchung des gefärbten Abstrichs wird die Entladung durch Rollen des Tupfers über das Glas auf das Glas übertragen. Als nächstes wird der Abstrich getrocknet und eine Ethanolfixierung durchgeführt..

Wenn eine Kulturstudie durchgeführt werden muss (Impfung mit Antibiotika aus der Vagina mit Bestimmung der Empfindlichkeit pathogener Mikroorganismen gegenüber verschiedenen Arzneimitteln), muss der Tampon sofort in einen sterilen Behälter gegeben und an das Labor geschickt werden.

Lesen Sie weiter: Medikamente zur Behandlung von Juckreiz an einem intimen Ort nach Antibiotika

Harnröhre

Die Probenahme erfolgt durch den Tank. Schleife, nach dem Reinigen der äußeren Öffnung der Harnröhre mit steriler Gaze. Die Schlaufe wird nicht tiefer als zwei Zentimeter in die Harnröhre eingeführt. Ferner wird für Mikroskopie und ELISA die Probe über einen Objektträger verteilt. Bei der Durchführung von Kulturanalysen und Polymerasekettenreaktionen wird das Material in einen Behälter mit einem speziellen Medium gegeben und an das Labor geliefert.

Gebärmutterhals

Der Zaun wird ausgeführt, nachdem der Gebärmutterhals in den Spiegeln geöffnet und sein Vaginalteil sorgfältig bearbeitet wurde. Lösung. Der Tampon muss in den Gebärmutterhalskanal eingeführt werden, wobei darauf zu achten ist, dass die Vaginalwände nicht berührt werden.

Wenn für die Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika eine Tankkultur aus dem Gebärmutterhalskanal durchgeführt werden muss, wird der Tampon für den weiteren Transport in eine spezielle Umgebung gebracht und an das Labor geschickt.

Beim Sammeln von Material für Mikroskopie, ELISA, PCR und virologische Untersuchungen wird eine spezielle Tupferbürste verwendet, um das Abkratzen von Zellen zu erhalten. Der Zaun muss sehr sorgfältig ausgeführt werden, um die Schleimhaut nicht zu verletzen und zu verhindern, dass Blut auf den Tupfer gelangt.

Entgegen der landläufigen Meinung ist das Verfahren für schwangere Frauen nicht kontraindiziert und kann keine Fehlgeburt verursachen oder einem ungeborenen Kind Schaden zufügen.

Gebärmutter

Eine spezielle Sonde wird durch den Gebärmutterhalskanal in die Gebärmutter eingeführt, wobei der pathologische Inhalt weiter abgesaugt wird. Die strikte Einhaltung aseptischer Regeln ist erforderlich. Das Verfahren wird nicht durchgeführt, wenn entzündliche Erkrankungen des Gebärmutterhalses und der Vagina vorliegen, da das Risiko einer Infektion in die Gebärmutterhöhle besteht.

Anhänge

Die Probenahme des Materials erfolgt während der Punktion von Tumorformationen oder chirurgischen Eingriffen. Zur Aussaat werden in der Regel Eiter und Exsudat verwendet..

Äußerliche Genitalien

Die Probe wird aus entzündlichen Bereichen entnommen. Bei einer Schädigung der Bartholin-Drüsen (große Drüsen des Vestibüls) wird eine Punktion durchgeführt, gefolgt von Eiter zur Aussaat.

Wenn es notwendig ist, eine Kotanalyse für eine bedingt pathogene Flora durchzuführen?

Das Auftreten von Übelkeit, Durchfall und Bauchschmerzen kann der Vorbote einer schweren Infektionskrankheit sein, die nur durch UPF-Analyse nachgewiesen werden kann. Die rechtzeitige Bereitstellung dieser Analyse ermöglicht es, nicht nur eine schwerwiegende Komplikation der Krankheit zu vermeiden, sondern auch andere vor Infektionen zu schützen.

Wenn Sie Kot für eine bedingt pathogene Flora nehmen müssen?

Um den Darm auf das Vorhandensein von Störungen zu überprüfen, kann ein Arzt eine Kotanalyse für eine bedingt pathogene Flora schreiben. Welche Art von Analyse wird normalerweise von vielen Menschen während einer medizinischen Untersuchung für ein medizinisches Buch erkannt. Aber manchmal kann der Arzt für diese Analyse ein Gespräch beginnen, selbst wenn bestimmte Symptome vorliegen, die auf die Entwicklung einer Krankheit hinweisen, die durch eine Zunahme opportunistischer Mikroorganismen hervorgerufen wird.

Insgesamt gibt es 4 Situationen, in denen eine Person eine Kotanalyse für eine bedingt pathogene Flora durchführen muss:

  • Beschäftigung. Ein Mitarbeiter wird vergiftet, weil er dem UPF eine Analyse vorgelegt hat, wenn er bei einem Lebensmittelunternehmen beschäftigt ist. Welche Art von Analyse wird denjenigen bekannt, die sich einer Umfrage im Zusammenhang mit einer Beschäftigung in einer Bildungs-, Vorschul- oder medizinischen Einrichtung unterziehen?
  • Das Vorhandensein von Kontakt mit einer Person, die eine Darminfektion hat;
  • Es liegen Symptome vor, die auf die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung einer Infektionskrankheit hinweisen.
  • Verdacht auf Entwicklung einer Darmdysbiose.

Es ist wichtig zu wissen, dass eine rechtzeitige Analyse des Kot auf eine bedingt pathogene Flora es Ihnen ermöglicht, die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Entwicklung einer Infektionskrankheit auszuschließen und dadurch eine signifikante Verschlechterung der Gesundheit zu vermeiden.

Nicht immer bei Vorhandensein einer Darminfektion gibt es offensichtliche Symptome, die auf die Entwicklung der Krankheit hinweisen. Eine Person kann weder Schmerzen fühlen noch Probleme mit dem Stuhl haben. Gleichzeitig wird er Träger der Krankheit. Und nur die rechtzeitige Übermittlung der Analyse an UPF ermöglicht es in diesem Fall, die Ausbreitung einer Darminfektion zu vermeiden, die sich zu einer Epidemie entwickeln kann.

Während der Untersuchung von Fäkalien auf bedingt pathogene Flora untersuchen Spezialisten etwa 20 Mikroben, von denen sich einige positiv im Körper widerspiegeln, während andere schädlich sind. Es ist zu beachten, dass alle vorhandenen Kokkenmikroben zur bedingt pathogenen Flora gehören..

Was ermöglicht es, UPF zu identifizieren?

Es wurde entwickelt, um Elemente wie Staphylococcus, Streptococcus, Klebsiella und andere ebenso gefährliche Mikroorganismen zu identifizieren. Neben schädlichen Mikroorganismen gehören aber auch die Entschlüsselung und das Vorhandensein günstiger Bakterien dazu. Besonderes Augenmerk wird nicht nur auf deren Verfügbarkeit, sondern auch auf die Menge gelegt.

an alle, die denken, dass das Kind Dysbiose hat.

Gibt es eine Dysbiose oder nicht??

Wissenschaftlich übersetzte Artikel des letzten Jahrzehnts, insbesondere übersetzte, beweisen überzeugend, dass es keine Dysbiose gibt, aber in der Praxis gibt es Kinder, bei denen nach der Anwendung von Prä- und Probiotika Symptome einer atopischen Dermatitis auftreten, Bauchschmerzen verschwinden, normaler Stuhlcharakter... Aber es gibt solche Kinder sind viel weniger wahrscheinlich als eine Diagnose von Dysbiose.

Die Meinungen der Ärzte zu diesem Problem reichen von „Es gibt keine solche Diagnose, es gab nie und wird es nie geben !!“ bis zu einer Erklärung aller Probleme, von Aszites bis zu Geschwüren und nur einer Verletzung der Darmflora. Was ist Dysbiose? Im Westen gibt es keine solche Diagnose - dies ist eine Erfindung russischer Ärzte.

Dysbakteriose - eine Verletzung der Zusammensetzung der Darmmikroflora (viele "schlechte Bakterien", wenige "gute Bakterien" oder beides) - ist keine Diagnose. Dies ist keine Krankheit, es ist ein Syndrom, d.h. eine bestimmte Kombination von Anzeichen der Krankheit, die aus verschiedenen Gründen verursacht werden kann. In westlichen Studien können das „Syndrom einer übermäßigen bakteriellen Besiedlung des Darms“ und der „Antibiotika-assoziierte Durchfall“ als Analogon zu „unserer“ Dysbiose dienen. Dies ist kein vorübergehender Durchfall, der durch das Antibiotikum selbst verursacht wird und nach Absetzen der Antibiotika vergeht, sondern Durchfall aufgrund von Veränderungen im Körper, die durch das Antibiotikum verursacht werden.

Dysbiose ist also ein Syndrom, keine Krankheit. Störungen der Darmflora existieren und können viele unangenehme Symptome verursachen, die Diagnose "Dysbiose" liegt jedoch nicht vor. Die Diagnose des Patienten kann nur wie ein "Darmdysbiose-Syndrom" (oder "Syndrom einer übermäßigen bakteriellen Besiedlung des Darms") klingen, und dies sollte zusätzlich zur Hauptdiagnose erfolgen.

Funktionen der Darmflora bei Kindern.

Die Darmschleimhaut im Verlauf der Evolution erhielt äußerst wichtige Funktionen:

- Barrierefunktion (normale Mikroflora verhindert das Eindringen fremder Mikroben und ihrer Toxine in den Körper). Ein erhöhtes Niveau einer Reihe von Bakterienzellen aufgrund einer intensiveren Vermehrung und Exposition gegenüber Produkten ihrer lebenswichtigen Aktivität sowie des Todes einer oder mehrerer Arten von Bakterien kann jedoch zu einer Verletzung der Mikroökologie und zur Entwicklung eines pathologischen Prozesses führen.

- Beteiligung an der Bildung von Kolonisationsresistenzen (Kolonisationsresistenzen werden als eine Reihe von Mechanismen verstanden, die der normalen Mikroflora Stabilität verleihen und sicherstellen, dass der Wirtsorganismus nicht von pathogenen oder bedingt pathogenen Mikroorganismen besiedelt wird), dh viele nützliche, die kein schädliches Wachstum zulassen;

- Stoffwechselfunktion (Beteiligung am Stoffwechsel von Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten, Nukleinsäuren, Gallensäuren, organischen Säuren (Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure), Gasen (Kohlendioxid, Wasserstoff, Methan), Cholesterin, Wasser-Elektrolyt-Stoffwechsel (Beitrag zur Absorption von Kalzium, Eisen, Vitamin D), Steroide;

- Vitaminsynthesefunktion (Vitamin B1, B2, B6, B12, K);

- Verdauung einschließlich Enzymsynthesefunktion, hilft der Verdauung. Abbau einiger Substanzen.

- morphokinetische Funktion (Regulation der physiologischen Motilität und der gastrointestinalen Resorption);

- Teilnahme an den Entgiftungsprozessen von Xenobiotika, die für den Darm nicht charakteristisch sind (Hydrolyse- und Reduktionsreaktionen dominieren im Darm, während Oxidation und Synthese unter Bildung wasserlöslicher Produkte in der Leber dominieren);

- immunstimulierende Funktion der nützlichen Mikroflora (Aufrechterhaltung eines hohen Spiegels an Lysozym, sekretorischen Immunglobulinen, Interferon, Zytokinen, Properdin und Komplement, wichtig für die immunologische Resistenz).

Die gesamte Darmflora kann in drei Teile unterteilt werden:

Obligatorisch, ständig lebend und charakteristisch (Hauptmikroflora);

optional (bedingt pathogene und saprophytische Mikroflora);

vorübergehend (zufällige Mikroorganismen).

Die Darmmikroflora ist auch in der Richtung von der Oberfläche der Schleimhaut bis zur Mitte des Darms unterteilt und scheidet Parietal und Höhle aus.

Obligatorisch, dh dauerhaft für den Dickdarm, sind Anaerobier - Bifidobakterien und propionische Bakterien, Laktobazillen, die als Anaerobier und Mikroaerophile und Aerobier - E. coli klassifiziert sind.

Die Anzahl der Anaerobier ist stabil und beträgt durchschnittlich 1-10 Milliarden Zellen pro Gramm Kot. Sie machen 95% der gesamten Darmflora aus. Die Anzahl der Aeroben ist weniger konstant und beträgt Dutzende und Hunderte von Millionen in 1 g Kot (durchschnittlich 1-3 Millionen).

Die Zusammensetzung der optionalen Gruppe ist sehr variabel. Dies schließt laktose-negative Enterobakterien, Staphylokokken, Protea, Pilze usw. ein. Viele von ihnen sind länger dort, zeigen jedoch keine normalen pathogenen Wirkungen..

Vorübergehende Mikroflora wird durch Flavobakterien, Acinetobakterien und einige Pseudomonaden dargestellt.

Die Anzahl normaler Bakterien im Darm des Kindes sollte hoch genug sein und 10 bis 9 bis 11 Grad für Bifidobakterien, 10 bis 7 bis 9 Grad für normale E. coli und Laktobazillen in 1 Gramm Kot betragen.

Mikroben, die im Körper leben, ohne ihn zu schädigen, wenn ihr Spiegel eine bestimmte Grenze nicht überschreitet. Dies ist eine bedingt pathogene Darmflora; Sobald die Anzahl zunimmt, treten verschiedene Probleme auf - Blähungen, instabiler Stuhl usw. Die häufigsten opportunistischen Bakterien sind:

- Bedingt pathogene Escherichia coli (hämolytisch, laktose-negativ usw.) sollten ihre Menge 10% der Gesamtzahl von Escherichia coli nicht überschreiten. Das Überschreiten ihres Niveaus führt zu Schmerzen und Blähungen, dem Auftreten von Schleim und Grün im Kot.

- Staphylococcus aureus, dessen Anzahl bei Kindern über einem Jahr und Erwachsenen im dritten Grad 10 nicht überschreiten sollte und bei Kindern unter einem Jahr nicht vorhanden sein sollte. Eine Überschreitung ihres Spiegels kann zur Entwicklung von Durchfall mit orangefarbener Stuhlfärbung bis zur Entwicklung eines klassischen Bildes einer Darminfektion führen. Es wird angemerkt, dass einige Staphylokokken-Stoffwechselprodukte strukturell ähnlich zu Kuhmilchproteinen sind, und daher wird angenommen, dass Staphylokokken zur Allergie gegen Kuhmilchprotein mit der Entwicklung einer atopischen Dermatitis beitragen können.

- Klostridia. Ihr Niveau sollte 10 bis 4 Grad nicht überschreiten, wenn es überschritten wird, kommt es häufig zu Blähungen, instabilem Stuhl, Appetitlosigkeit.

- Klebsiella. Bei einer Zahl über 10 bis 3 Grad kann es zu einer Zunahme von Stuhl- und Bauchschmerzen kommen.

- Kandidaten. Pilzmikroflora in Mengen über 10 bis 3 Grad wird häufig bei Kindern mit verminderter Immunität gefunden, insbesondere nach häufigem Gebrauch von antibakteriellen Arzneimitteln. Ähnlich wie bei Clostridienstörungen.

Mikroben, die in einer infektiösen Dosis immer eine Krankheit verursachen, sind pathogene Darmbakterien wie Pathogene wie Salmonellose, Ruhr, Typhus, Cholera, pathogene Escherichia coli, Rotaviren und andere. Wenn sie in den Körper gelangen, tritt eine allgemeine Vergiftung auf, die sich in einer Verletzung des Wohlbefindens, Kopfschmerzen, Fieber, dann Bauchschmerzen, Erbrechen und häufigen losen Stühlen mit verschiedenen pathologischen Verunreinigungen (Grün, Schleim, Blut) äußert. Dieser Zustand ohne ärztliche Aufsicht und angemessene Behandlung ist besonders im Kindesalter sehr gefährlich, da er zu Dehydration und der Entwicklung schwerwiegender Komplikationen führen kann.

Die Klinik für Dysbiose ist die vielfältigste. Am gebräuchlichsten:

- trockene Haut, Neurodermitis, "Marmeladen",

- Verletzung der Farbe und des Geruchs des Stuhls - von dunkelgrün bis hellgrün, mit Einschlüssen, unverdauten Nahrungsmitteln usw..

- Bauchschmerzen, Koliken bei Säuglingen. Warum? Wie Bakterien mit atopischer Dermatitis assoziiert sind?

Störungen der Mikroflora können im Dünndarm und im Dickdarm (und manchmal sowohl dort als auch dort) auftreten. Abhängig davon ändert sich auch die Pathogenese: - Im Dünndarm verursacht übermäßiges Aussäen von Bakterien Durchfall, stört die Aufnahme von Vitaminen (B12, A, K, D), stört die Absorption des Darms (eine große Anzahl von Mikroben scheiden viele Toxine aus - Toxine schädigen die Darmwand - durch den beschädigten Darm Große Moleküle "kriechen", die zu Allergien beitragen).

- Im Dickdarm verursacht eine übermäßige Kontamination der Bakterien Verstopfung (obwohl es zu Durchfall kommen kann), Bauchschmerzen und Stuhlstörungen.

1. Klinische Manifestationen sind notwendig, dh das Kind und die Eltern müssen Beschwerden vorlegen (Stuhlstörungen, Schmerzen im Mutterleib und andere). Dysbakteriose ohne klinische Manifestationen (nichts tut weh, aber die Tests sind sehr beängstigend) erfordert keine Behandlung. Darüber hinaus ist es meiner Meinung nach völlig falsch, das "Dysbiose-Syndrom" nur anhand der Ergebnisse der Analyse zu diagnostizieren..

Kind, Kind behandeln - wenn nötig! Und wenn Sie ein Stück Papier behandeln wollen... ist es nichts für mich.

2. Koprologie. Dies ist eine Analyse der Zusammensetzung von Fäkalien - wie viel Fett, wie viele Kohlenhydrate und so weiter. Koprologie hat Altersmerkmale. Die Analyse ist sehr wertvoll, sehr informativ - und für das Kind einfach und schmerzlos. Sammeln Sie einfach den Kot. In einem anderen Artikel werde ich Ihnen erklären, wie Sie es richtig machen. Coprogramm - eine allgemeine klinische Studie über Kot. Für die normale Entwicklung des Babys ist nicht nur die richtige Fütterung wichtig, sondern auch ein Indikator wie eine gute Verdauung der Nahrung. Basierend auf den Ergebnissen dieser Analyse kann der Arzt beurteilen, in welchem ​​Abschnitt (Magen oder Darm) die Verdauung unterbrochen ist und ob eine Entzündung vorliegt, die mit einer Darminfektion einhergehen kann. Enthält physikalisch-chemische Parameter und mikroskopische Untersuchungsdaten. Diese Analyse ermöglicht es uns, einige pathologische Prozesse im Verdauungssystem zu beurteilen und bis zu einem gewissen Grad den Zustand der enzymatischen Systeme des Verdauungsapparats zu beurteilen.

3. Analyse von Kot auf Würmer und Analyse von Kot auf Enterobiose - besonders wichtig für Kinder über 1,5 Jahre (und für krabbelnde Babys, wenn sie gestillt werden). Zu vermieten sowie Koprologie im nächstgelegenen Labor. Wenn das Kind in einem Traum juckt, wenn es eine Reizung um den Anus hat, wenn das Mädchen eine endlose Vulvovaginitis hat - sollte eine Analyse des Kot auf Enterobiose (Madenwürmer) dreimal durchgeführt werden, vorzugsweise an verschiedenen Stellen. Helmintheninvasion ist viel häufiger als Dysbiose, aber die Klinik ist völlig identisch.

4. In der entsprechenden Klinik (Bauchschmerzen, schaumiger Stuhl, Durchfall oder Verstopfung, abwechselnd mit Durchfall) und die entsprechenden Veränderungen im Coprogramm (es gibt Fettsäuren und Seifen) - Kotanalyse auf Kohlenhydrate. Die Norm beträgt 0,25%. Erhöhte Ausscheidung von Kohlenhydraten mit Kot, optionale Manifestation eines Laktasemangels, eine ärztliche Beratung ist immer erforderlich.

5. Analyse von Fäkalien auf pathogene Bakterien (Salmonellen, Shigellen, pathogene Serovare von E. coli). Tatsache ist, dass die gelöschten Formen von Salmonellose oder Ruhr viel häufiger sind als allgemein angenommen.

6. Wir kamen zur Analyse von Kot auf Dysbiose.

Die Aussaat von Fäkalien gegen Dysbiose ist also nicht aussagekräftig und spiegelt nicht das gesamte Bild der mikrobiellen Darmflora wider, sondern spricht von der Flora der letzten Teile des Dickdarms. Viele Bakterien leben nicht in der Luft, was sich auch auf die Qualität dieser Analyse auswirkt. Diese Analyse kann nützlich sein, um die Anzahl pathogener und bedingt pathogener Bakterien im Darm abzuschätzen. Einfach ausgedrückt, um zu klären, ob „giftige“ Bakterien in großer Zahl im Darm eines Kindes leben. Die Zuverlässigkeit des Stuhls bei Dysbiose in Bezug auf die Beurteilung der Anzahl und des Verhältnisses von „nützlichen Bakterien“ erscheint mir nicht hoch. Es ist notwendig, die Stuhlkultur für Dysbakteriose als letzten Ausweg zu nehmen, wenn bereits eine allgemeine Stuhlanalyse (Koprologie) eingereicht wurde, Disaccharidase (einschließlich Lactase, einschließlich) Insuffizienz usw.

Ziemlich bedeutungslose Analyse, um ehrlich zu sein. Und diese Rohlingshaufen: „Wir haben zehnmal Kot für Dysbiose übergeben und jedes Mal gab es ein anderes Ergebnis...“ Das Wichtigste bei der Analyse von Kot für Dysbiose:

Analyse kann nicht behandelt werden. Zumindest wurde dort etwas gesät - wenn es keine Klinik gibt (aber warum haben Sie dann übrigens eine Analyse gemacht?) Nichts muss behandelt werden.

Ich werde die Normen nicht angeben, obwohl sie nicht sehr stark sind, variieren sie von Labor zu Labor. Für wen es unten interessant ist, werde ich Links zu Artikeln zu diesem Thema bereitstellen. Meiner Meinung nach sollte man nur auf das Vorhandensein von pathogenen oder bedingt pathogenen Bakterien in großen Mengen achten. Wenn eine große Menge Klebsiella gesät wird oder Proteus oder Pilze...

Zum hundertsten Mal wiederhole ich - es ist keine Analyse erforderlich. Und behandeln Sie es außerdem nicht selbst.

Wenn Ihr Kind Bauchschmerzen oder Stuhlstörungen oder Neurodermitis oder Appetitlosigkeit hat oder all dies zusammen, sollte der Algorithmus Ihrer Handlungen wie folgt lauten:

1. Suchen Sie einen Arzt auf. Kinderarzt oder Gastroenterologe oder Allergologe.

2. Reichen Sie grundlegende Tests ein (allgemeines Blutbild, allgemeine Urinanalyse, Koprologie, Kot für Würmer und Enterobiose, falls erforderlich - für Kohlenhydrate, falls erforderlich - Ultraschall des Abdomens, Gastroskopie) + nehmen Sie die von Ihrem Arzt verschriebene Behandlung vor

3. Zeigen Sie die Ergebnisse der Tests, sprechen Sie darüber, ob die Behandlung geholfen hat, und erhalten Sie verbesserte Termine.

4. Wenn die Behandlung schlecht ist (frühestens nach 2 Wochen untersuchen) - suchen Sie erneut einen Arzt auf (Sie können versuchen, Ihren Arzt zu wechseln, aber es ist besser, sofort einen guten Spezialisten zu finden)..

5. Auf Empfehlung eines Arztes - falls vorhanden - eine Kotanalyse auf Dysbiose durchführen.

Die übliche Abfolge von Maßnahmen besteht darin, eine Analyse auf Dysbiose durchzuführen, sie einem Arzt zu zeigen, erneut im Internet zu fragen, eine Vielzahl von Tipps im Internet und medizinischen Empfehlungen zu geben, sich über den fehlenden Behandlungseffekt zu wundern und erneut eine Analyse auf Dysbiose durchzuführen. Seien Sie bitte nicht beleidigt, aber es gibt keine Kraft, diese Zettel anzusehen! Und die armen, unglücklichen Kinder, die mit verschiedenen Drogen behandelt werden, sind noch schlimmer.

Lassen Sie uns sofort zustimmen - Stilldysbiose ist unmöglich. Das Kind kann eine Allergie haben, es kann ein Laktasemangel vorliegen (und lange, ohne Behandlung kann ein Laktasemangel zu einem Dysbakteriose-Syndrom führen), es kann eine altersbedingte Unreife (Kolik bis zu 3 Monaten) des Darms vorliegen - aber es ist in der Muttermilch, Es kann keine übermäßige bakterielle Besiedlung des Darms geben. Wenn Ihnen mitgeteilt wird, dass die Probleme eines Kindes (oder schlimmer noch eines Neugeborenen!) Beim Stillen durch Dysbiose verursacht werden, wenden Sie sich am besten an einen anderen Spezialisten.

Dysbakteriose kann sein:

- bei gestillten Säuglingen, wenn sie einem Risiko ausgesetzt sind (verfrüht, an einer anderen Krankheit leidend, einer größeren Operation unterzogen),

- bei Säuglingen mit eingeschränkter Immunität. Dies bezieht sich auf eine HIV-Infektion und andere Erkrankungen des Immunsystems..

- bei Kindern und Erwachsenen, die sich einer Operation am Magen-Darm-Trakt unterzogen haben, insbesondere mit Entfernung eines Teils des Darms,

- bei älteren Menschen, insbesondere bei Menschen mit Essstörungen,

- nach Chemotherapie und Strahlentherapie,

- bei Kindern und Erwachsenen, die eine massive und langfristige Antibiotikatherapie erhalten.

Ich möchte sofort betonen, dass eine 5-7-tägige Verschreibung eines Antibiotikums in einer Altersdosis nichts mit der Flora eines Kindes (oder Erwachsenen) zu tun hat, das nicht an Immunerkrankungen leidet.

Mikroflora kann nur gestört werden, wenn ein Antibiotikum 14 Tage oder länger verschrieben wird, zwei oder mehr Antibiotika gleichzeitig verschrieben werden, ein Antibiotikum in einer Dosis verschrieben wird, die über dem Alter liegt, und Antibiotika der Cephalosporin-Gruppe der 3-4-Generation und Linkcosamide (Clindamycin, Lincomycin) verschrieben werden - diese Antibiotika werden verschrieben selten, nur in einem Krankenhaus und im Zusammenhang mit Krankheiten, viel schlimmer als Dysbiose. Ja, die Einführung eines Antibiotikums intramuskulär (oder intravenös) oder durch den Mund spielt für die Mikroflora übrigens keine Rolle. Wenn Ihrem Kind angeboten wird, Antibiotika zu injizieren, "um Dysbiose zu vermeiden" - glauben Sie es nicht. Ein Antibiotikum wirkt auf die Darmflora, wird absorbiert und dann mit Blut an die Darmwand gebracht. Seine lokale Wirkung ist gering und hängt von der jeweiligen Abteilung ab, in der dieses oder jenes Antibiotikum resorbiert wird (wie kann das zu Beginn des Dünndarms resorbierte Arzneimittel die Darmflora lokal beeinflussen ?!). Daraus lassen sich zwei Schlussfolgerungen ziehen:

1. Die Verschreibung eines Antibiotikums für 5-7 Tage in einer altersspezifischen Dosierung führt nicht zu einer Dysbiose. Eine Stuhlstörung während der Einnahme eines Antibiotikums ist ein vorübergehendes Phänomen und tritt auf, sobald das Antibiotikum abgesetzt wird. Bei der Verschreibung eines Antibiotikums für 5-7 Tage ist es nicht erforderlich, dem Kind gleichzeitig Probiotika und / oder Antimykotika zu verabreichen Das Risiko, Allergien zu entwickeln, ist bei so vielen Medikamenten hoch genug, und ihre Vorteile sind gering.

2. Dysbakteriose bei Kindern ist selten. Häufiger gibt es allergische Prozesse, Laktasemangel, Helmintheninvasion oder andere Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts. Wenn Sie eine Dysbiose vermuten, müssen Sie daher zunächst alles andere ausschließen.

Also, damit es keine Probleme mit dem Darm gibt (und eine Dysbakteriose überhaupt nicht notwendig ist)

1. Stillen. Ich möchte nicht stillen - zumindest die ersten Tropfen Kolostrum unmittelbar nach der Geburt. Das Baby sollte unmittelbar nach der Geburt an der Brust befestigt werden und mindestens einige Tropfen heraussaugen.

2. Gemeinsamer Aufenthalt mit dem Kind im Krankenhaus. Der Darm ist heutzutage kolonisiert - und es wird eine bessere Flora von Ihren Händen sein als die Flora des Krankenhauses und des Personals.

3. Händewaschen. Und deins - wenn Sie mit einem Kind und Kindern vor dem Essen kommunizieren.

4. Richtige Ernährung. Mit Milchprodukten, Milchprodukten, Obst, Gemüse, Fleisch und Fisch - nicht täglich Würstchen mit Nudeln.

5. Gehen, Baden, um zu temperieren - sowohl Säuglinge als auch ältere Kinder.

Nehmen wir an, Ihr Kind hat Dysbiose. Wissen, mit welcher Behandlung von Dysbakteriose beginnt?

Mit der Ernennung von Antibiotika.

Um die pathogene Flora zu zerstören (1. Stufe der Behandlung von Dysbiose), werden folgende verwendet:

- spezielle Bakteriophagen (können entweder in loser Schüttung oder auf Bestellung direkt unter Ihrem Bakterium hergestellt werden) - polyvalenter Pyobacteriophage, Salmonella-Bakteriophage, Klebsiella-Bakteriophage usw. Dies sind Bakterien, die "schlechte" Bakterien im Körper "essen". Die physiologischste Methode, aber - sagen sie - ist sehr allergisch. Es wird gleichzeitig über den Mund und in kleinen Einläufen verabreicht. Die ersten Behandlungstage können starke Bauchschmerzen sein - dies ist eine Reaktion auf das Medikament.

- spezielle probiotische Präparate (die lebende „nützliche“ Bakterien enthalten), die „schlechte“ Bakterien „verdrängen“ - Bactisubtil (es gibt Hinweise darauf, dass es von Kindern unter 2 Jahren nicht angewendet werden kann, obwohl es bereits erfolgreich angewendet wurde) bei Neugeborenen). Ja, übrigens ist Bactisubtil aus klassischer Sicht ein Präbiotikum, weil Der darin enthaltene B.cereus „verdrängt“ keine schlechten Bakterien selbst, sondern schafft eine saure Umgebung, in der sie schlecht leben), bifiform (Bifidobacterium longum + Enterococcus faecium oder Lactobacillus GG + Bifidobacterium lactis) - ab 1 Jahr, Enterol (Saccharomyces boulardii) - ab 1 Jahr

- Antibiotika zur Zerstörung "schlechter" Bakterien - Antibiotika mit einem breiten Wirkungsspektrum werden in der Regel entweder der Penicillin-Reihe oder von Makroliden eingesetzt.

"Die Bösen" wurden zerstört, Sie können beginnen, die "Guten" zu regeln (Stufe 2 Behandlung)

- Zunächst werden Präbiotika für 7 bis 10 Tage verschrieben (Medikamente, die bei der Wurzelbildung in „guten“ Bakterien helfen). Die häufigsten sind Hilak-forte. Sie können anderen Flüssigkeiten als Milch von Geburt an Lactulosepräparate wie Dufalac, Lactusan usw. hinzufügen (Es gibt viele Nahrungsergänzungsmittel, die Lactulose enthalten und das einzige einzigartige Arzneimittel für alle Dysbakteriosen darstellen.) Ich verlasse mich mehr auf normale Medikamente wie Dufalac - Lactulose - das sind Ballaststoffe. Es wird nicht absorbiert, sondern dient als „Nahrung“ für das Wachstum nützlicher Bakterien..

Hilak-forte kann Verstopfung verursachen, Lactulosepräparate lindern den Stuhlgang.

- Nach 7-10 Tagen Einnahme von Präbiotika beginnen Probiotika die sehr „gute“ Flora zu geben. Von den häufigsten - Bifiform, die bereits erwähnt wurde, Linex (Lactobacillus acidophilus, Bifidobacterium infantis v.liberorum, Enterococcus faecium) (sorgfältig viele Fälschungen) - von Geburt an Normoflorine (L. acidophilus, B. bifidum, B. longum), L. casei rhamnosus) - von Geburt an Primadofilus (Bifidobacterium breve, longum, tongu; Lactobacillus rhamnosus, acidophilus) - von Geburt an, meiner Meinung nach unangemessen beworben, Bifidumbacterin forte und Probifor (Bifidobacterium bifidum + aktiviert, Holzkohle, Von Geburt an verwendet, sind sie "gewöhnliche" Bifidobakterien, die auf sehr kleinen Aktivkohle-Stücken "gepflanzt" sind, was zu einer besseren Besiedlung von Bakterien beiträgt, und Aktivkohle absorbiert (sorbes) alle "schlechten" Substanzen aus dem Darm, gewöhnlichen Lacto- und Bifidobakterien in Pulver (ja, das gleiche Bifidumbacterin) - werden heute relativ selten verschrieben, weil schlecht Wurzeln schlagen. Es gibt viele verschiedene Nahrungsergänzungsmittel, die Prä- und Probiotika enthalten. Nur ist dies kein biologisch aktives Nahrungsergänzungsmittel, sondern ein vollwertiges Arzneimittel, das - aus wirtschaftlichen Gründen - als Nahrungsergänzungsmittel durchgeführt wurde. Dementsprechend waren alle klinischen Studien halb so hoch wie mit einem Medikament. Ziehen Sie Ihre eigenen Schlussfolgerungen und nehmen Sie keine Nahrungsergänzungsmittel ohne den Rat eines Arztes ein. Es muss angemerkt werden, dass westliche Experten einstimmig argumentieren, dass die folgenden Mikroorganismen bei der Behandlung von Dysbiose (oder vielmehr Antibiotika-assoziiertem Durchfall) bei Kindern am wirksamsten sind: Saccharomyces boulardii, Lactobacillus rhamnosus GG und B. lactis + Str. Thermophilus, d.h. "Übertragung" auf Medikamente - Enterol, Bifiform Malysh, Normoflorin D, Primadofilus In der Regel werden Enzympräparate, Sorbentien (Aktivkohle, Smecta, Polypepam usw.) und andere Medikamente gleichzeitig mit Prä-Probiotika verschrieben und Dysbakteriose nicht Krankheit, aber nur ein Teil anderer Krankheiten, ist die Behandlung der Grunderkrankung.

Zwei Worte über mit Prä- und Probiotika angereicherte Lebensmittel.

Es gibt jetzt viele von ihnen, besonders in Babynahrung. Präbiotika (Galactooligosaccharide und Fructooligosaccharide sind ebenfalls Ballaststoffe, werden nicht absorbiert, sondern dienen als Nahrung für „nützliche Bakterien“) werden häufig Mischungen zur künstlichen Fütterung zugesetzt. Sie reichern Getreide für Babynahrung, Lactulose und Joghurt an. viele Joghurts und andere fermentierte Milchprodukte (im Prinzip ist jedes fermentierte Milchprodukt ein Probiotikum, da es „gute Bakterien“ oder Pilze wie Kefir enthält). Ohne Theorie nur Schlussfolgerungen:

- Eine Mischung mit Prä- und Probiotika ist besser als eine Mischung ohne diese, aber der Arzt muss die Mischung trotzdem auswählen. Denn in der Mischung ohne Prä- und Probiotika können einige andere Vorteile für Ihr Kind notwendiger sein. Und natürlich ist natürlich die natürliche Fütterung der künstlichen vorzuziehen.

- Es gibt einen Unterschied zwischen einem Produkt mit dem Namen "Joghurt" und einigen Frugurt, Ermigurt und anderen. Joghurt ist nützlicher, es gibt eine größere Anzahl lebender „nützlicher Bakterien“, alles, was nicht als „Joghurt“ bezeichnet wird, sondern nur im Einklang damit - enthält weniger Bakterien und wurzelt schlechter;

- Joghurt und andere fermentierte Milchprodukte können Mikroflora-Störungen (falls sie auftreten) nicht heilen, aber ihre Entwicklung kann verhindert werden. In jedem Fall sind alle fermentierten Milchprodukte vorteilhaft für den Körper (auch ohne die Darmflora zu stören)..

Um es zusammenzufassen:

- Wenn Sie vermuten, dass Ihr Kind an Dysbiose leidet - hat das Kind mit ziemlicher Sicherheit keine, aber es gibt eine andere Krankheit, die von einem Arzt behandelt werden muss, möglicherweise unter Verwendung von Prä-Probiotika.

- Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Kind an Dysbakteriose leidet - nehmen Sie zuerst Blut, Urintests, ein Koprogramm, eine Kotanalyse auf Wurmeier und Enterobiose - und konsultieren Sie einen Arzt. Nehmen Sie danach (falls erforderlich!) Den Stuhl für Dysbakteriose.

- Die Analyse der „Dysbakteriose“ ist nicht aussagekräftig und sollte nur auf Anraten eines Arztes und nach Durchführung grundlegender Tests durchgeführt werden.

- Die Einnahme von Probiotika mit einem Antibiotikum, das 5-7 Tage lang verschrieben wurde, ist sinnlos. Dies ist nur bei längerem Einsatz von Antibiotika in großen Dosen sinnvoll..

- Beim Stillen eines gesunden Vollzeitbabys liegt keine Dysbiose vor.

- Und obwohl ich vergessen habe, dies im Haupttext zu erwähnen, ist die Aussaat von Milch genauso sinnlos wie die Aussaat von Kot gegen Dysbiose - und in Milch gesäte Staphylokokken liefen von der Haut der Hände und / oder der Brust dorthin und erfordern keine Behandlung.