Erhöhte Diastase im Urin
Diastase ist eine Enzymsubstanz, die von der Bauchspeicheldrüse produziert wird und am Verdauungsprozess beteiligt ist. Sie beeinflusst den Abbau von Stärken und Polysacchariden in leicht verdauliche Formen von Saccharose. Die Diagnose von biologischer Flüssigkeit für Diastase hilft, das klinische Bild der Bauchspeicheldrüse zu reproduzieren. Dies ermöglicht es den Ärzten, rechtzeitig die notwendigen therapeutischen Maßnahmen zu ergreifen, um gefährliche Folgen bei pathologischen Veränderungen des Organs zu vermeiden.
Diastase - was ist das??
Die Bauchspeicheldrüse produziert ein spezielles Enzym, Alpha-Amylase (Blutdiastase), das aktiv an der funktionellen Aktivität des Verdauungssystems beteiligt ist und an der Synthese von Nahrungsmitteln beteiligt ist, die in die inneren Organe gelangen. Amylase ist einer der Bestandteile des Verdauungssaftes. Der Hauptprozess der Aufspaltung von Kohlenhydratkomponenten findet im ersten Teil des Dünndarms statt. In Übereinstimmung mit den normalen Bestandteilen der Diastase - ein natürliches Enzym, das für den Körper eines gesunden Menschen notwendig ist. Das Problem der Arbeit der inneren Organe tritt auf, wenn es aus irgendeinem Grund zunimmt.
Ohne pathologische Veränderungen im menschlichen endokrinen System bleibt das konzentrierte Produkt auf einem stabilen Niveau. Wenn es steigt, deutet dies auf eine Fehlfunktion des endokrinen Systems und des Magen-Darm-Trakts hin.
Pankreasfunktion
Das größte Organ des Verdauungssystems befindet sich im oberen Bereich des Peritoneums hinter dem Magen- und Darmbereich, mit dem es von links nach rechts (zur Leber) mit dem Kanal (Zwölffingerdarm) und dem Magen verbunden ist. Von der Drüse abgesonderte Enzyme passieren das Blinddarmgewebe.
Das Verdauungssystem erfüllt bestimmte Funktionen:
- Es produziert Enzyme, die die Verdauung von Lebensmitteln fördern, den Gehalt an Eiweiß, Fettbestandteilen und Kohlenhydraten reduzieren und ein schnelleres Eindringen in das Blut ermöglichen. Diese Funktion bestimmt die Assimilationsrate von Substanzen, die in den Körper gelangen..
- Es synthetisiert Hormone, die die Aktivität von Stoffwechselprozessen im Körper beeinflussen (normalisiert den Stoffwechsel). Sie bewegen sich durch das Kreislaufsystem, senden Impulssignale an kontrollierte Organe und regulieren ihre Arbeit.
Azinuszellen sind an der Produktion von Verdauungsenzymen sowie an der Synthese von Magensaft beteiligt, wodurch die Bedingungen für die Funktionalität von Enzymen geschaffen werden. Die Synthese von Enzymen wird wiederum vom Nerven- und Hormonsystem gesteuert. Wenn Nahrung über Nervenzellen in den Magen gelangt, werden Impulse an das Kopforgan gesendet, was die Arbeit der Azinuszellen stimuliert. Das Ergebnis ist eine große Freisetzung von Enzymen durch die Bauchspeicheldrüse, die in den Pankreassaft gelangen und anschließend ausgeschieden werden.
Vorbereitung und Durchführung von Tests
Das Testen auf Diastase impliziert die Notwendigkeit, den Urin des Patienten zu sammeln. Für angemessene Indikatoren müssen einige Regeln beachtet werden:
- Die Diastase sollte auf leeren Magen eingenommen werden, damit der Patient vor dem Eingriff nicht frühstücken sollte.
- Eine Woche vor der Urinabgabe ist der Verzehr von fetthaltigen, würzigen, geräucherten und sauren Lebensmitteln verboten. Marinierte, gewürzte Produkte und Süßigkeiten sind ebenfalls kontraindiziert..
- Für 5-7 Tage wird die Einnahme von Medikamenten abgebrochen (falls erforderlich, sollte die Einnahme lebenswichtiger Medikamente Ihren Arzt informieren).
- Zwei Tage vor der Diagnose ist die Einnahme von Alkohol verboten und sollte mit dem Rauchen aufhören.
Normindikatoren
Die Diastaserate wird anhand der Berechnung der Einheiten / l bestimmt. Die Norm für Kinder über 2 Jahre und die Norm für Erwachsene sind identisch - 25-125 Einheiten / Liter. Das Geschlecht spielt in diesem Fall keine Rolle.
Die Diastaserate für ältere Menschen liegt zwischen 20 und 169 Einheiten / Liter. Bei Frauen in Position sollte die Norm der Blutdiastase ihre natürlichen Parameter beibehalten. Bei der geringsten Abweichung können wir über das Auftreten interner pathologischer Prozesse sprechen.
Überschüssige Faktoren
Manchmal geht der Diastase-Indikator über die Norm hinaus, was auf die Entwicklung der Pathologie hinweist:
- Pankreatitis Infolge einer Verletzung der Sekretionsfunktion der Bauchspeicheldrüse wird die quantitative und qualitative Zusammensetzung des Magensaftes destabilisiert, wodurch ein Überschuss des Enzyms in den Blutzellen vorhanden ist.
- Maligne Bildung im Organ, die einen erhöhten Gehalt des Enzyms hervorruft.
- Die Bewegung von Steinen entlang der Gallenwege aufgrund einer Gallensteinerkrankung.
- Verletzung der normalen Funktionalität der Nierenstrukturen (normalerweise wird Diastase über die Nieren ausgeschieden, wobei pathologisch eine Anreicherung des Enzyms im Blut beobachtet wird).
- Der Entzündungsprozess im Peritonealbereich beeinflusst signifikant die Menge an Amylase, die sich in großen Mengen in der Bauchspeicheldrüse ansammelt.
- Der Abbau von Kohlenhydraten bei Diabetes.
- Die Speicheldrüse der Parotis mit Entzündung führt zu einem Anstieg des Diastasespiegels.
Die diagnostischen Ergebnisse des Urins für Diastasen können eine schwerwiegende Pathologie der Bauchspeicheldrüse zeigen. Eine rechtzeitige Identifizierung wird dazu beitragen, Maßnahmen zu ergreifen, um die normale Funktion des Körpers wiederherzustellen und die unangenehmen Folgen des Problems zu verhindern. Durch die Suche nach qualifizierter Hilfe kann der Patient einen normalen Lebensstil führen und sich regelmäßig den erforderlichen diagnostischen Untersuchungen unterziehen.
Urin für Diastase - wie man die Ergebnisse weitergibt und entschlüsselt, normale Indikatoren für Kinder und Erwachsene
Mit der Entwicklung von Entzündungsprozessen in der Bauchspeicheldrüse stoppt die Freisetzung eines vom Enzym produzierten Organs in den Zwölffingerdarm. Sie können die Krankheit mithilfe diagnostischer Studien identifizieren, die darauf abzielen, die Menge der von der Drüse sezernierten Enzyme zu bestimmen. Das Hauptenzym, das die Funktionalität der Bauchspeicheldrüse charakterisiert, ist die Diastase, die im Blut und im Urin gefunden wird.
Was ist Urindiastase?
Damit komplexe Kohlenhydrate (Stärke, Glykogen) absorbiert und in Energie umgewandelt werden können, können sie durch Verdauungsenzyme hydrolysiert werden, die das Polysaccharidgemisch in verdauliche Oligosaccharide zerlegen können. Ein Zwischenprodukt der Kohlenhydrathydrolyse - Dextrin - wird in der Mundhöhle unter dem Einfluss der im Speichel enthaltenen Alpha-Amylase (Glykogenase) gebildet. Diastase ist ein allgemein anerkanntes Synonym für Alpha-Amylase und ein Enzym (nach einigen Quellen eine Mischung von Enzymen), das von der Bauchspeicheldrüse und den Speicheldrüsen synthetisiert wird.
Glykogenase hilft, den Prozess der Stärkehydrolyse zu beschleunigen (ihn in leicht verdaulichen Zucker zu zerlegen), wodurch die Fähigkeit des Körpers erhöht wird, langkettige Kohlenhydrate aufzunehmen. Die Diastase nach Beendigung des Verdauungsprozesses gelangt zusammen mit anderen organischen Stoffwechselregulatoren in den Blutkreislauf und wird dann, von den Nieren absorbiert, im Urin ausgeschieden. Je nachdem, wo das Enzym hergestellt wird, sind zwei Formen der Alpha-Amylase in ihrer Struktur nahezu identisch - Speichel und Bauchspeicheldrüse:
Pankreaszellen
Das Enzym ist nicht spezifisch für ein Organ, das in Speichel, Tränenflüssigkeit, Erguss, Muttermilch, Eierstöcken, Fruchtwasser und Skelettmuskel vorkommt
Hoher Wert für die Überprüfung der Pankreatitis
Nicht wertvoll für die Diagnose
Aus diagnostischer Sicht ist die Urindiastase ein Laborindikator, der die Funktion der Bauchspeicheldrüse bestimmt und dabei hilft, Krankheiten zu identifizieren, die mit der Pathologie der Speicheldrüsen verbunden sind. Indikationen für das Bestehen von Diastasetests sind schwere Bauchschmerzen unbekannter Ätiologie, Verdacht auf Pankreatitis, Mumps, Cholezystitis und andere Erkrankungen der Bauchorgane. Bei der Entschlüsselung von Diastasetests werden der Urin- oder Blutspiegel und das Verhältnis von Amylase zu Kreatinin geschätzt.
Die Norm der Diastasen im Urin
Zur Diagnose von Pathologien des Magen-Darm-Trakts wird ein Urinsediment untersucht, das einen bestimmten Diastasespiegel enthält. Die Sammlung von biologischem Material und die anschließende Auswertung der Ergebnisse der Übereinstimmung der Analysen mit normalen Indikatoren erfolgt im Labor. Die Analysemethode und die im Prozess verwendeten Reagenzien beeinflussen die Ergebnisse der Studien. Daher kann die Rate der Urindiastase in verschiedenen diagnostischen Einrichtungen unterschiedlich sein.
Die Maßeinheit zur Bestimmung des Diastase-Spiegels im Urin ist μcat / l (cat, Catal ist eine Einheit der Enzymaktivität) oder herkömmliche Einheiten (unit / l). Moderne Diagnostiker verwenden in der Praxis selten die Messung von Indikatoren in Katala. Die durchschnittlichen Alpha-Amylase-Spiegel liegen zwischen 10 und 160 Einheiten pro 1 Liter Urin. Die Diastase-Spiegel können im Laufe des Lebens variieren, daher unterscheiden sich für Menschen unterschiedlicher Alterskategorien die oberen und unteren Grenzen der Norm.
Die Norm der Diastasen im Urin bei Frauen entspricht ähnlichen Indikatoren bei Männern. Folgendes wird als normaler Indikator für die Diastasekonzentration im Urin angesehen:
Die Untergrenze der Norm, Einheiten / l
Die Obergrenze der Norm, Einheiten / l
Männer von 17 bis 60 Jahren
Frauen 17-60 Jahre alt
Personen über 60
Wie man Urin für die Forschung sammelt
Damit ein Urintest auf Diastase verlässliche Informationen über den Zustand der Bauchspeicheldrüse wiedergibt, sollten die Regeln für die Vorbereitung der Diagnose befolgt werden. Die Urinsammelzeit wird basierend auf der angewandten Diagnosetechnik bestimmt und von einem Spezialisten gemeldet, wenn er zur Studie geschickt wird. Die wichtigsten Empfehlungen zur Vorbereitung auf den Test sind:
- Verweigerung von Alkohol einen Tag vor der Sammlung von Material;
- Abstinenz von der Einnahme von Medikamenten (wenn ein dringender Bedarf besteht, sollten Sie einen Spezialisten bezüglich der eingenommenen Mittel konsultieren);
- hygienische Behandlung des Urinsammelbehälters (es wird empfohlen, einen neuen sterilen Behälter zu verwenden; wenn kein neuer Behälter gekauft werden kann, muss die vorhandene Natriumbicarbonatlösung gründlich gewaschen werden);
- Persönliche Hygiene - Unmittelbar vor dem Sammeln von Urin sollten Hygieneverfahren durchgeführt werden. Für Frauen während der Menstruation wird empfohlen, weibliche Hygienetampons zu verwenden.
Die Aktivität von Alpha-Amylase kann Störfaktoren erhöhen oder verringern, einschließlich der Verabreichung von Arzneimitteln bestimmter Gruppen. Medikamente, die den Urin-Diastase-Spiegel beeinflussen, umfassen:
Erhöhen Sie den Enzymgehalt
Enzym reduzieren
Tetracycline, Kortikosteroide, Östrogene, Antitumormittel (Asparaginase, Azathioprin), ACE-Hemmer (Captopril), Antiulkusmittel (Cimetidin), Adrenalin, Antisklerotikum (Clofibrat), Antihistaminika (Cyproheptadin), Arzneimittel zur Behandlung von Immunschwäche.
Nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel (Ibuprofen, Indomethacin, Phenylbutazon, Sulindak), blutdrucksenkende Arzneimittel (Methyldofa), antimikrobielle Arzneimittel (Nitrofurantoin), orale Kontrazeptiva, Antiprotozoenmittel (Pentamidinokin, Arzneimittel, Pentamidinokin, Betäubungsmittel) können ebenfalls den Gehalt an Alpha erhöhen. ), Goldpräparate.
Anabolika, Ethylendiamintetraessigsäure, Fluoride, Citrat, Oxalate.
Methoden der Urinanalyse auf Diastase
Abhängig vom Zweck der diagnostischen Tests wird der Urin für die Diastase auf zwei Arten verabreicht - 24 Stunden und 2 Stunden. Moderne Methoden der Laboranalyse ermöglichen den Nachweis von Indikatoren für den Gehalt an Alpha-Amylase im gekühlten Material. Vor der Abgabe des Urins muss jedoch bei den Spezialisten des Diagnosezentrums abgefragt werden, bei welcher Temperatur das Material zugeführt werden soll - warm oder kalt. Die Methoden, mit denen die Konzentration von Diastasen im Urin nachgewiesen wird, sind wie folgt:
- 24-Stunden-Test - Das Sammeln des Materials erfolgt innerhalb von 24 Stunden (das Urinieren unmittelbar nach dem Aufwachen wird nicht berücksichtigt). Der Urin wird in einem speziellen Behälter bis zu 4 l gesammelt, in dem ein Konservierungsmittel zur Aufrechterhaltung der Alpha-Amylase-Aktivität platziert wird. Die Lagerung des gesammelten Urins sollte bei niedriger Temperatur erfolgen. Vor jedem Wasserlassen müssen Hygienemaßnahmen durchgeführt und das Eindringen von Fremdkörpern (Toilettenpapier, Haare, Flüssigkeit, Blut) in den Behälter verhindert werden. Der Eingriff kann unter stationären Bedingungen erfolgen..
- 2-Stunden-Test - Der Urin wird über 2 Stunden gesammelt. Der Patient wählt den Zeitraum selbst aus. Es wird jedoch empfohlen, das Material in der ersten Tageshälfte zu sammeln und so bald wie möglich zur Diagnose zu bringen.
Analyse
Um den vom Patienten gesammelten Diastasespiegel im Urin nach einer der Methoden zu bestimmen, werden spezielle Chemikalien verwendet. Beim Eingehen einer Verbindung mit dem Analyten ergeben die Reagenzien eine charakteristische Reaktion, die zur Bestimmung des interessierenden Indikators beiträgt. Als Reagenzien zur Bestimmung von Diastasen werden Methylbenzoltoluol, physiologische Kochsalzlösung (Kochsalzlösung), Natriumphosphatpuffer (oder Phosphatpufferlösung) und Stärkelösung verwendet. Der Laborforschungsalgorithmus besteht darin, die folgenden Aktionen nacheinander auszuführen:
- ein Kolben mit 70 ml Kochsalzlösung wird erhitzt, die Flüssigkeit zum Kochen gebracht;
- 3 ml physiologische Kochsalzlösung und 1 g Stärke werden in einem Reagenzglas vereinigt, die Zusammensetzung wird mit einem Glasstab gemischt;
- Eine Mischung aus Salzlösung und Stärke wird zu der im Kolben siedenden Flüssigkeit gegeben, wonach die Zusammensetzung abkühlt.
- Die abgekühlte Flüssigkeit wird in einen 100-ml-Kolben gegossen. Stärkelösung, Toluol (10 ml) und Natriumphosphatpuffer (10 ml) werden zugegeben.
- Jod wird mit Wasser kombiniert (Verhältnis 1 zu 4);
- In das Gestell sind 15 saubere Reagenzgläser eingebaut, von denen 14 Kochsalzlösung (jeweils 1 ml) enthalten. Im 15. wird der gesammelte Urin auf Diastase gegeben.
- eines der Röhrchen mit Kochsalzlösung wird mit Urin ergänzt und der Inhalt wird gemischt;
- Die folgenden Manipulationen bestehen in der Transfusion einer Mischung aus Urin und Kochsalzlösung vom vorherigen Reagenzglas zum nächsten, bis das Materialvolumen in allen Behältern ausgeglichen ist.
- In alle Röhrchen werden 2 ml Stärkelösung gegeben und ein Wasserbad mit einer Temperatur von 45 Grad zum Gestell gebracht;
- in 20 Minuten. die Wirkung des Enzyms wird durch ein starkes Abkühlen der Lösung unterbrochen;
- Allen Röhrchen wird eine bestimmte Menge Jod zugesetzt, was eine Farbänderung des Inhalts der Röhrchen in Abhängigkeit von der Konzentration der Alpha-Amylase katalysiert.
Die Interpretation der Ergebnisse erfolgt durch Vergleich der endgültigen Farbe der Flüssigkeit (gelb, rot, rot-blau, blau) mit den festgelegten Indikatoren für den Gehalt der Testsubstanz im diagnostizierten Material. Die Entschlüsselung der Studien ist kein Hinweis auf eine Diagnose. Die Gründe für Abweichungen der Indikatoren von der Norm können nur von einem qualifizierten Fachmann erklärt werden.
Wenn die Ergebnisse nicht ausreichen, um eine genaue Diagnose zu erstellen, können zusätzliche Diagnosemethoden verschrieben werden (Ultraschall, endoskopische Untersuchung, Röntgenuntersuchung von Blutgefäßen mit Einführung eines Kontrastmittels, Zwölffingerdarmsondierung, biochemischer Bluttest, Koproskopie usw.)..
Ursachen für hohe Diastase
Wenn ein Urintest auf Diastase in hohem Maße von der Norm abweicht, kann dies sowohl das Vorhandensein pathologischer Prozesse im Körper als auch die Wirkung störender Faktoren bedeuten. Um die Möglichkeit einer fehlerhaften Interpretation der Ergebnisse auszuschließen, kann der Arzt einen wiederholten Urintest anordnen. Die Hauptgründe für die Zunahme der Diastasen sind:
- Pankreatitis - Entzündung der Bauchspeicheldrüse, führt zu einem Anstieg der Diastasen bis zu 250 Einheiten / l;
- Mumps - eine infektiöse Läsion der Drüsenorgane;
- Cholezystitis, Entzündung der Gallenwege jeglicher Ätiologie - die Aktivität der Diastase nimmt stark zu und kann Werte erreichen, die zehnmal höher als normal sind;
- ektopische (ektopische) Schwangerschaft;
- Ketoazidose bei Diabetes - eine Verletzung des Kohlenhydratstoffwechsels;
- Peritonitis - ein entzündlicher Prozess, der am serösen Integument des Peritoneums auftritt;
- Blinddarmentzündung - Entzündung des Blinddarms;
- Neubildungen der Lunge oder der Eierstöcke;
- mechanische Schädigung der Bauchregion;
- Beeinträchtigte Nierenfunktion;
- Darmverschluss (obstruktiv oder stranguliert);
- Nekrose des Pankreasgewebes;
- Entzündungsprozesse an den Schleimhäuten des Dickdarms oder des Magens (Kolitis, Gastritis), bei denen der Alpha-Amylase-Spiegel akzeptable Standards leicht überschreitet.
Ursachen für reduzierte Diastase
Während der Urinanalyse der Menge an Alpha-Amylase-Enzym kann eine Abnahme der Indikatoren auftreten, während eine verringerte Diastase bei der Diagnose bei Kindern der ersten zwei Lebensmonate nicht berücksichtigt wird (die enzymatische Aktivität bei Babys bis zu einem Jahr ist immer noch gering und normalisiert sich nur auf 11-12 Monate nach der Geburt). Die Entschlüsselung der Ergebnisse diagnostischer Studien, die auf einen verringerten Enzymgehalt hinweisen, kann auf das Vorhandensein einer der folgenden Bedingungen hinweisen:
- schwere Mukoviszidose - eine erbliche Pathologie, die mit beeinträchtigten endokrinen Drüsen verbunden ist;
- teilweise oder vollständige Pankreatektomie - eine Operation zur Entfernung der Bauchspeicheldrüse aufgrund einer Schädigung oder des Vorhandenseins eines bösartigen Tumors;
- schwerer Leberschaden, Hepatitis;
- Alkoholmissbrauch;
- hoher Cholesterinspiegel;
- Nierenversagen;
- Striktur, Verstopfung des Gallengangs;
- Toxikose während der Schwangerschaft;
- Schilddrüsenfunktionsstörung (Hyperteriose).
Kurz gesagt, über die Diastase des Urins ist normal und mit Pathologie
Ursachen der Diastase im Urin
Beachten Sie, dass die Aktivität von Diastasen nicht vom Geschlecht abhängt, die Norm bei Frauen und die Norm bei Männern gleich sind. Die Konzentration hängt mehr von der Tageszeit, der Nahrungsaufnahme und der Nahrungsqualität ab..
Eine Erhöhung der Aktivität des Enzyms im Urin sagt:
- Über Pankreatitis (chronisch oder akut, je nach Grad der Zunahme. Bei Erwachsenen steigt die Konzentration bei chronischer Pankreatitis über einen langen Zeitraum moderat (langsam) an);
- Über das Vorhandensein von Polypen in der Bauchspeicheldrüse oder der Gallenblase;
- Über Lebererkrankungen, einschließlich Hepatitis;
- Über Gallensteinerkrankungen oder Entzündungen der Gallenwege;
- Über verschiedene Verletzungen des Bauches, die die normale Funktion der Bauchspeicheldrüse beeinträchtigen können;
- Über Exazerbationen von Erkrankungen des Verdauungstraktes (zum Beispiel mit Geschwüren und Kolitis);
- Zu onkologischen Erkrankungen der Bauchorgane;
- Über diabetische Krisen usw..
Es ist wichtig zu wissen, dass die Erhöhung der Diastasemenge im Urin durch die Verwendung bestimmter Medikamente erleichtert wird - Antibiotika und Medikamente, die Elemente der Arzneimittelwirkung enthalten.. Die Gründe für die Abnahme der Aktivität von Diastasen im Urin sind
Die Gründe für die Abnahme der Aktivität von Diastasen im Urin sind
- Bauchspeicheldrüse entfernt;
- Pankreatitis (beachten Sie, dass die Norm bei Erwachsenen mit Pankreatitis abhängig von der sekretorischen Aktivität der Drüsen zunehmen und abnehmen kann);
- Diabetes mellitus;
- Schädigung der Funktion der Speicheldrüsen;
- Hepatitis;
- Akute Blinddarmentzündung;
- Mukoviszidose.
Abnormale Harndiastasekonzentration während der Schwangerschaft
Mit einem Anstieg des Enzymspiegels im Urin schwangerer Frauen kann ein Prozess namens Hyperamilazurie aufgrund derselben Pankreatitis sowie von Mumps oder anderen Infektionskrankheiten auftreten. Der Hauptgrund ist jedoch in der Regel eine Eileiterschwangerschaft, bei der die Diastase erhöht werden kann bis zu 10 mal. Gleiches gilt für den Alpha-Amylase-Spiegel im Blut, der im letzteren Fall um das 8-fache von der Norm abweicht (steigt).
So erhalten Sie eine Probe zur Analyse
Ein wichtiger Punkt ist die Einhaltung bestimmter Regeln bei der Weitergabe von Material, da eine Reihe von Faktoren die Ergebnisse von Analysen erheblich beeinflussen. Beispielsweise kann eine Kontamination des Behälters, in dem Urin gesammelt wird, oder mangelnde persönliche Hygiene das klinische Bild verzerren..
Diastase-Urinprobenahme
Überlegen Sie sich also, was Sie über die Vorbereitung der Analyse wissen müssen
- Eine Probe des Testmaterials wird auf leeren Magen entnommen;
- Nur Morgenurin ist für die Analyse geeignet (es ist wichtig zu wissen, dass das Material bei längerer Probenentnahme die Eignung für die Analyse beeinträchtigen kann (viele halten den gesammelten Urin fälschlicherweise von mehreren Stunden bis zu einem Tag, manchmal stellen sie ihn in den Kühlschrank, was allen Regeln für die Durchführung von Tests widerspricht ));
- Urin wird in geringer Menge in einem speziellen Behälter gesammelt (er kann in Apotheken gekauft werden);
- Wenn eine Probe entnommen wird, sollte sie sofort an das Labor geliefert werden.
- Am Vorabend einer solchen Analyse wird empfohlen, auf alkoholische Getränke zu verzichten.
- Müssen viel Flüssigkeit trinken.
Um den Grad der Diastase zu bestimmen, wird eine biochemische Untersuchung des aus einer Vene entnommenen Blutes durchgeführt. Ebenso wie bei der Urinanalyse wird Blut auf nüchternen Magen entnommen, und vor der Gabe wird empfohlen, scharfes, fettiges und schweres Essen abzulehnen. Https: //youtu.be/fUcpHlRg7Yg »>
Diastase Urin normal
Eine Zunahme oder Abnahme der Amylasekonzentration im Urin dient als informativer Marker bei der Untersuchung eines Patienten und der Diagnose.
Diese Analyse in Kombination mit anderen Studien (Beurteilung der Laborblutparameter, Ultraschall) ermöglicht sowohl die Diagnose pathologischer Prozesse in der Bauchspeicheldrüse und den Speicheldrüsen als auch die Anpassung des Therapieverlaufs an früh erkannte Krankheiten.
Die Urindiastase wird bei folgenden Symptomen untersucht:
- Gürtelschmerzen im Oberbauch, die nach hinten ausstrahlen;
- Übelkeit, Appetitlosigkeit, Erbrechen;
- Fieber vor dem Hintergrund von Übelkeit und allgemeinem Unwohlsein;
- Schmerzen und Schwellung der Speicheldrüsen (Parotis).
Die Zuverlässigkeit des Ergebnisses kann durch Husten, Einnahme bestimmter Arzneimittelgruppen (Diuretika, Hormone, Panthezocin, Kortikosteroide), Schwangerschaft, Fremdpartikel in der Urinprobe und Alkoholkonsum vor dem Test beeinträchtigt werden.
Es gibt keine einheitliche Klassifizierung von Diastase-Normindikatoren, da verschiedene Laboratorien unterschiedliche Methoden und unterschiedliche Reagenzien für die Analyse verwenden.
Am häufigsten sind Indikatoren für Amylase, die in Einheiten pro Liter oder Einheiten pro Stunde gemessen werden.
Tabelle - Referenzgrenzen der Diastaseaktivitätswerte.
U / L. | Äh | |
Kinder | 10-64 | 1-17 |
Erwachsene (bis 60 Jahre) | 20-125 | |
Ältere Menschen (60 Jahre und älter) | 25-160 |
Entschlüsselung der Analyse
Um die Norm der Diastasen im Urin eines Erwachsenen zu bestimmen, werden im Labor bestimmte Reagenzien verwendet. Korrekte Daten werden erst nach Auftragen von physiologischer Kochsalzlösung 0,85% Stärke und Pufferlösung von Phosphat, Toluol erhalten. Der Labortechniker erwärmt 80 g Kochsalzlösung und bringt sie zum Kochen.
Es wird ein zweites Röhrchen verwendet, zu dem 3 ml kalte Lösung gegeben werden. Die Zusammensetzung wird mit 1 g flüssiger Stärke gemischt. Die Komponenten mischen sich gut, wofür ein spezieller Glasstab verwendet wird. Die Anzahl der Einheiten pro Liter Urin ist gleich. Es reicht aus, eine genaue Analyse durchzuführen, um das Vorhandensein pathologischer Veränderungen festzustellen.
Die resultierende Mischung aus 2 Komponenten wird zu kochender Salzlösung gegeben, unter Verwendung eines Glasstabs gemischt und abgekühlt. Nach dem Abkühlen wird die Zusammensetzung bis zu einer speziellen Markierung auf dem Behälter in einen 100-Milligramm-Kolben gegeben.
Nächster Schritt: Stärke wird mit der resultierenden Masse aus physiologischer Kochsalzlösung gemischt. Die Flüssigkeit sollte genau 90 ml austreten. 10 ml Toluol und 10 ml Pufferlösung werden zugegeben. Der Spezialist bereitet 20 ml Jod in 80 ml Wasser gelöst vor.
Bei der Urinanalyse werden 15 Röhrchen verwendet. In 14 von ihnen wird 1 ml Kochsalzlösung hinzugefügt. Urin wird in 2 Röhrchen gegeben und mit Kochsalzlösung gemischt..
In die nächsten 2 Reagenzgläser wird eine weitere 1 ml Lösung gegeben, die mit Urin gemischt wird. Weitere Vorgänge werden identisch mit den vorherigen Schritten ausgeführt und erreichen bis zu 15 Reagenzgläser. Von dort wird eine kleine Menge Flüssigkeit ausgeschüttet, damit das Material überall gleich herauskommt.
Die Entschlüsselung und Bezeichnung des Amylasegehalts erfolgt nach dem nächsten Schritt. Mit Wasser vermischtes Jod wird in Reagenzgläser gegeben, Laborassistenten beginnen, den Inhalt zu überwachen.
Bei korrekter Ausführung ändert sich die Farbe der Komposition von gelb nach blau, rot oder rot-blau. Eine bestimmte Farbe verschwindet in ca. 3 Minuten. Wenn sich die Lösung schneller entfärbt, wird ein weiterer Tropfen Jod hinzugefügt..
Ferner bestimmt der Laborassistent die Menge an Diastase. Bei der Färbung der Flüssigkeit blau kommt der Spezialist zu dem Schluss, dass keine diastatische Wirkung vorliegt.
Die vorherige Röhre wird genommen. Wenn beispielsweise Stärke im 7. Reagenzglas verbleibt, wird Reagenzglas Nr. 6 verwendet. Das Ergebnis ist wie folgt: 2 ml Stärke reagieren in der resultierenden Menge der Zusammensetzung. Jedes Röhrchen enthielt eine andere Menge Urin, gemischt mit physiologischer Kochsalzlösung..
Sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen zeigt die Zusammensetzung mögliche Abweichungen. 32 ml Stärke sollten sich in 1 Liter Urin lösen. In Anbetracht der vorherigen Schritte löst wie viel Urin die festgelegte Stärkerate auf.
Befindet sich viel Alpha-Amylase im Urin, liegt der Indikator im Bereich von 128 bis 256, eine mögliche Diagnose ist jede Form von Pankreatitis.
So bestehen Sie die Analyse
Um Fehler bei der Entschlüsselung von Analysen auszuschließen, muss der Urin korrekt gesammelt werden.
Dazu müssen Sie unbedingt die folgenden Regeln einhalten:
- Trinken Sie keinen Tag vor der Urinsammlung alkoholhaltige Getränke.
- Innerhalb von zwei bis drei Tagen vor der Urinsammlung sollten Sie die Einnahme aller Medikamente verweigern, die die Zusammensetzung des Urins beeinflussen können.
- Zwei Stunden vor dem Sammeln von Urin können Sie nur Wasser trinken.
- Harnflüssigkeit wird erst morgens in einem sterilen Behälter gesammelt, der in einer Apotheke gekauft werden kann.
- Es wird nur der „durchschnittliche Anteil“ gesammelt: Zu Beginn des Urinierens muss einige Sekunden lang in der Toilette und erst dann - im Behälter - uriniert werden. Die letzten Tropfen Harnflüssigkeit sollten auch nicht in den Auffangbehälter gelangen.
- Das Material muss spätestens zwei Stunden nach der Abholung an das Labor geliefert werden.
Für erwachsene Patienten und ältere Kinder ist dieses Verfahren nicht schwierig, aber das Sammeln von Urin von Babys kann ein echtes Problem sein. In solchen Fällen ist es besser, spezielle Urinale zu verwenden, die in Apotheken verkauft werden.
Wenn es nicht möglich ist, ein solches Accessoire zu kaufen, können Sie eine Plastiktüte verwenden, indem Sie Löcher in die Beine des Babys bohren und eine Tasche wie eine Windel darauf legen.
Es ist unmöglich, Urin aus der Windel selbst herauszupressen, da die darin enthaltenen Reagenzien die Zusammensetzung des Urins erheblich verändern und die Testergebnisse unzuverlässig sind.
Unabhängig vom Alter des Patienten müssen mindestens 20 Milliliter Urin gesammelt werden. Diese Menge wird ausreichen, um Studien zur Diastase durchzuführen.
Wie man nach Zimnitsky Urin sammelt, lesen Sie in unserem Artikel.
Was bestimmt
Diastase (Alpha-Amylase) wird in der Bauchspeicheldrüse und den Speicheldrüsen sowie in der Schleimhaut des Dünndarms synthetisiert (bei Frauen werden solche Enzyme zusätzlich in den Eierstöcken gebildet)..
Ohne ein solches Enzym tritt ein unvollständiger Stärkeabbau auf, der sich im Körper ansammelt oder teilweise ausgeschieden wird.
Solche Ablagerungen können die Entwicklung verschiedener pathologischer Prozesse provozieren.
Bei der Ermittlung des Diastase-Spiegels im Urin verwenden Laborassistenten spezielle Reagenzien (Toluol, Phosphatpufferlösung, 0,85% ige Stärkelösung und physiologische Kochsalzlösung)..
Kochsalzlösung wird in einer Menge von 70 g genommen und zum Kochen gebracht, wonach 3 ml dieser Substanz in ein separates steriles Röhrchen gegossen und mit einem Milliliter Stärkelösung gemischt werden..
Nach gründlichem Mischen wird die Mischung in einen Behälter mit gekochter Salzlösung gegossen, das Arzneimittel wird abgekühlt und bis zur darauf angegebenen Markierung in einen anderen Kolben gegossen. Dann werden 10 Milliliter Pufferlösung und Toluol in denselben Kolben gegeben..
Der letzte Schritt ist die Herstellung einer Jodlösung (Jod wird mit Wasser im Verhältnis 2: 8 verdünnt, es sollten insgesamt 100 Milliliter erhalten werden)..
Dann wird in 14 Röhrchen, die in einem Gestell installiert sind, ein Milliliter Kochsalzlösung hinzugefügt, in das erste saubere Röhrchen wird Urin des Probanden in eines der Röhrchen mit Kochsalzlösung gegeben. Danach wird der Inhalt des zweiten und dritten Röhrchens gemischt, und dann werden die Manipulationen für alle fünfzehn Röhrchen wiederholt.
Infolgedessen wird in jedem der nachfolgenden Behälter die Urinkonzentration proportional verringert, und ein Milliliter Inhalt wird aus dem letzten Reagenzglas gegossen, so dass die Flüssigkeitsmenge in allen Behältern gleich ist.
Standards für Harndiastasen
Die Bestimmung des Aktivitätsniveaus des betreffenden Enzyms in Bezug auf die Konsistenz des Urins ist insofern wichtig, als es nicht nur hilft, eine Krankheit speziell der Bauchspeicheldrüse zu erkennen, sondern auch Störungen in anderen Organen des menschlichen Körpers. Der Grund dafür ist, dass einige Fehler im Körper einen spürbaren Einfluss auf das Alpha-Amylase-Enzym haben.
Die Norm der Harndiastase bei Erwachsenen
Rezeption und Qualität des Essens
Die Norm bei Erwachsenen während des Tages hängt von mehreren Faktoren ab - zum Beispiel vom Essen und der Qualität der aufgenommenen Lebensmittel, der Menge des verbrauchten Wassers. Darüber hinaus beginnen die Indikatoren bei Erwachsenen gerade aufgrund altersbedingter Veränderungen zu schwanken. Daher ist der Indikator, der als Norm angesehen wird, sehr allgemein (verallgemeinert) und kann aufgrund individueller Umstände variieren.
Ärzte nennen jedoch ungefähre Standards - also die Norm bei Erwachsenen:
- Bei Erwachsenen zwischen 17 und 60 Jahren gelten 10-124 U / l als Zeichen der Gesundheit.
- Bei älteren Menschen über 60 Jahren liegt die Norm zwischen 25 und 164 Einheiten / l;
- Für die Zuverlässigkeit der Ergebnisse ist es häufig erforderlich, zusätzlich den Alpha-Amylase-Spiegel im Blut zu überprüfen. In diesem Fall beträgt die Norm bei Erwachsenen 10-100 Einheiten / l.
Diastase des Urins bei Kindern
Bei Kindern ist die Bauchspeicheldrüse kleiner und dementsprechend erfolgt die Produktion von Enzymen in relativ geringen Mengen. Die Norm bei Kindern unter 2 Jahren ist die Konzentration von Diastasen im Urin von 10 bis 64 Einheiten / l, da der Bedarf an komplexen Kohlenhydraten bei Säuglingen minimal ist. Ab 2 Jahren, in der Jugend bis zu 18 Jahren, steigt die Aktivität der Alpha-Amylase im Urin von 25 auf 125. Die gleiche Situation mit Blut - bei Kindern unter 2 Jahren sollte die Konzentration des Enzyms von 5 auf 64 normal sein (Indikatoren steigen mit dem Alter auf 125).
Anomalien bei Kindern sind meistens Anzeichen für Nierenversagen oder Diabetes.
Es ist wichtig zu bedenken, dass verschiedene Labors unterschiedliche Indikatoren als Norm verwenden..
Unter folgenden Umständen wird eine Urindiastaseanalyse verschrieben:
- Wenn Sie eine chronische oder akute Pankreatitis vermuten;
- Wenn Sie eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse vermuten;
- Wenn Sie eine Cholezystitis vermuten;
- Bei Verdacht auf Leberversagen;
- Bei akuten Schmerzen in der Magengegend, wenn die Ursache nicht identifiziert werden konnte.
Forschungsergebnisse
Die Dekodierung der Ergebnisse muss unter Berücksichtigung der Tatsache erfolgen, dass jedes Labor seine eigenen Standardindikatoren hat. Daher ist es beim Dolmetschen erforderlich, das allgemeine Wohlergehen der Person und die vorgelegten Beschwerden zu berücksichtigen.
Wenn Urin unter Berücksichtigung aller Empfehlungen gesammelt wurde, ist der Patient von der Richtigkeit seiner Ergebnisse überzeugt. Dies gewährleistet eine genaue Diagnose und die richtige Behandlung..
Die Analyseergebnisse sind jedoch manchmal aufgrund des Einflusses verschiedener Faktoren falsch. Die Ergebnisse der Analyse können verzerrt sein, wenn der Patient gegen die Regeln für das Sammeln von Urin verstoßen hat. Die Einnahme bestimmter Substanzen und Medikamente führt zum falschen Ergebnis. Faktoren, die die Ergebnisindikatoren nachteilig beeinflussen:
- Tetracyclin-Antibiotika;
- adrenalinhaltige Medikamente;
- narkotische Analgetika;
- Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente;
- Drogen
- Zubereitungen auf Goldbasis.
Tetracyclin-Antibiotika
Diastasen können auch dann unzuverlässig sein, wenn der Patient Blutverdünner, hormonelle Kontrazeptiva und Diuretika einnimmt.
Eine falsche Diagnose für die Urindiastase-Analyse wird gestellt, wenn der Urin in einem unreinen Behälter gesammelt wurde. Falsche Indikatoren können mit einer Kontamination des resultierenden biologischen Materials verbunden sein. Darüber hinaus ist das Ergebnis unzuverlässig, wenn die Person, die den Test bestanden hat, an einer Erkältung oder einer Infektionskrankheit mit Husten erkrankt ist.
Um die falsche Diagnose auszuschließen, wenn von der Norm abweichende Analyseergebnisse erhalten werden, wird eine erneute Analyse empfohlen. Die anhand dieser Indikatoren erstellte Diagnose sollte erst nach einer gründlichen Untersuchung bestätigt werden.
Vor dem Sammeln der Tests muss der Patient einen Arzt konsultieren. Dies hilft, kontroverse Momente und Konflikte zu vermeiden, wenn ein Ergebnis erzielt wird. Alle Symptome des Körpers müssen dem Arzt im Voraus gemeldet werden. Schweigen Sie nicht über Erbkrankheiten oder allergische Reaktionen, saisonale Erkältungen.
Was löst eine Abnahme der Diastase-Spiegel aus
Bei Erwachsenen nimmt die Konzentration des Enzyms aufgrund verschiedener Bedingungen ab. Erstens mit Pankreatitis in chronischer Form, da die Krankheit mit einer Abnahme der Funktionen von Zellen fortschreitet, die Amylase sekretieren. Das gleiche Bild wird bei Kindern beobachtet.
Die Reduzierung von Diastasen verursacht Hepatitis, ihre akute oder chronische Form, Mukoviszidose, Kolitis, Vergiftungen, einschließlich einiger Drogen, Alkohol oder Drogen. Der Amylase-Spiegel nimmt mit der Verschlechterung der Thyreotoxikose ab, in seltenen Fällen - Toxikose schwangerer Frauen.
Es sei daran erinnert, dass sich die Konzentration des Enzyms im Laufe des Tages ändert und Urintests dementsprechend zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Andere Faktoren beeinflussen den Informationsgehalt und die Genauigkeit von Analysen, daher gibt es einen klar definierten Algorithmus für die Vorbereitung und Lieferung von Material.
Interpretation von Forschungsmaterialien
Die Entschlüsselung der Analysedaten sollte von einem erfahrenen Arzt durchgeführt werden, vorzugsweise mit einem Profil zur Endokrinologie oder Gastroenterologie. In seinen Schlussfolgerungen stützt er sich auf allgemein anerkannte Normen, die für verschiedene Alterskategorien geringfügige Unterschiede aufweisen. In diesem Fall unterscheidet sich die Diastase-Norm im Urin bei gleichaltrigen Frauen und Männern nicht.
Bei Erwachsenen im Alter von 17 bis 56 bis 60 Jahren beträgt die Diastase im Urin 10 bis 124 Einheiten / Liter. Während die Norm bei älteren Erwachsenen im Bereich von 25 bis 160 Einheiten / Liter liegt. Für Kinder beträgt dieser Indikator 10–64 Einheiten / Liter. Alle Werte über oder unter den angegebenen Grenzwerten werden als Abweichungen betrachtet, und aller Wahrscheinlichkeit nach sind zusätzliche Erhebungen erforderlich..
Wertsteigerung
Die höchsten Raten von Diastasen im Urin werden bei akuter Pankreatitis oder dem Entzündungsprozess der Bauchspeicheldrüse mit der Bildung einer Zyste oder in den Anfangsstadien des malignen Prozesses beobachtet. Bei der Diagnose dieser Pathologien spielen die Parameter von Diastasen eine wichtige Rolle - sie bieten die Möglichkeit, Krankheiten im Frühstadium zu identifizieren.
Beispielsweise kann bei Pankreatitis oder einem Tumor der Indikator auf 128–256 Einheiten / l erhöht werden, was dem Arzt sofort das Vorhandensein eines pathologischen Prozesses im Gewebe des Organs anzeigt. Eine Wertsteigerung, jedoch nicht mehr als das Zehnfache, wird häufig bei Entzündungen der Speicheldrüsen, die durch Mumps verursacht wurden, sowie bei Cholezystitis (Entzündung der Gallenblase) beobachtet..
Und Diastasen nehmen auch bei akuten Nierenpathologien infektiöser Natur wie Glomerulonephritis und Pyelonephritis zu, die zu einem reversiblen Nierenversagen führen können. Bei irreversiblem Nierenversagen sind die Harndiastasen immer erhöht.
Lipase in einer Blutuntersuchung
Weniger häufige Ursachen für erhöhte Verdauungsenzymwerte sind folgende:
Darüber hinaus können während der Schwangerschaft, die mit Toxikose einhergeht, sowie bei Menschen mit Alkoholismus signifikant erhöhte Diastasen beobachtet werden.
Leistungsabfall
Ursachen für verminderte Harndiastaseaktivität:
- Pankreasinsuffizienz;
- Entfernung der Bauchspeicheldrüse, schwere Hepatitis;
- Thyreotoxikose, Vergiftung des Körpers;
- Mukoviszidose (Mukoviszidose) - eine schwerwiegende genetisch bedingte Erkrankung der endokrinen Drüsen;
- Makroamylasämie ist eine eher seltene gutartige Stoffwechselstörung, bei der Amylase an große Proteinmoleküle im Plasma bindet und dadurch nicht in die Nierenglomeruli eindringen kann.
Beachtung! Bei einem Kind in den ersten zwei Lebensmonaten ist die Diastaseaktivität recht gering und steigt erst im ersten Lebensjahr auf das Niveau eines Erwachsenen an.
Durch die Analyse des Urins auf Diastase können Mumps im Frühstadium erkannt werden.
Diastasendetails
Alpha-Amylase ist eines der wichtigsten Verdauungsenzyme in der Diastase, die Stärke in einfache Kohlenhydrate zerlegt. Seine Synthese findet auch im Dünndarm und bei Frauen in den Eierstöcken statt. Amylase kommt im Speichel vor und daher beginnt der Verdauungsprozess genau unter seinem Einfluss.
Historische Tatsache! Amylase wurde 1833 von Anselm Payen, einem französischen Chemiker, entdeckt, als er erstmals Diastase (eine Mischung von Enzymen) beschrieb, die Stärke zu Maltose abbaut. Anderen Quellen zufolge wurde Amylase 1814 von K. S. Kirchhoff - Akademiker der St. Petersburg Scientific Academy - entdeckt.
Es ist Amylase, die bei langen Stärkeprodukten (Kartoffeln, Reis), jedoch ohne Zuckerzusatz, einen süßen Geschmack hervorruft. Gleichzeitig steht die Aktivität dieses Enzyms im Urin in direktem Zusammenhang mit der Aktivität im Blutserum. Um seinen Gehalt zu untersuchen, wird der Urin auf Diastase analysiert.
Durch die Anzahl der Enzyme im Testmaterial gelingt es dem Arzt, eine Schlussfolgerung über den Funktionszustand der Bauchspeicheldrüse zu ziehen und das Vorhandensein von Pathologien, insbesondere Pankreatitis, zu identifizieren. Zusammen mit den anderen an den Verdauungsprozessen beteiligten Enzymen gelangt Diastase in den Magen und dann in den Darm. Von dort wird sie vom Blut aufgenommen, danach von den Nieren aufgenommen und zusammen mit dem Urin ausgeschieden.
Normalerweise zirkuliert eine kleine Menge von Pankreas- und Speicheldrüsenenzymen im Blutkreislauf (dies ist auf die Zellerneuerung zurückzuführen). Bei einer Schädigung der Bauchspeicheldrüse, die am häufigsten mit der Entwicklung einer Pankreatitis verbunden ist oder wenn der Ductus der Drüse durch einen Stein oder ein Neoplasma blockiert wird, beginnen Enzyme in großen Mengen in den Blutkreislauf und dann in den Urin zu gelangen. Dies bildete die Grundlage der Studie..
Da beispielsweise Amylase beispielsweise auch von den Speicheldrüsen produziert wird, kann seine erhöhte Aktivität im Urin durch Pathologien dieser Organe verursacht werden. In jedem Fall sollten solche Änderungen nicht ignoriert werden, im Gegenteil, der Patient muss sich einer vollständigen Untersuchung unterziehen.
Ätiologie der erhöhten Diastase
Wenn ein Spezialist die Bildung und das Fortschreiten pathologischer Veränderungen in der Bauchspeicheldrüse vermutet, um eine genaue Diagnose zu bestätigen und zu stellen, benötigen Sie möglicherweise Urin, um Labortests durchzuführen und ein klares klinisches Bild zu erhalten.
Bei normaler Funktion der Bauchspeicheldrüse überschreitet die Diastaserate, wie bereits erwähnt, 64 Einheiten nicht. Bei einer Verschärfung des Entzündungsprozesses in der Bauchspeicheldrüse kann die Urinanalyse mit Pankreatitis jedoch einen übermäßig hohen Gehalt an Verbindungen des untersuchten Enzyms aufweisen, der die zulässigen Normen um das 250-fache, dh bis zu 16.000 Einheiten, überschreitet.
Das Ausmaß der Diastase im Urin erreicht nicht nur bei einem verschärften Pankreatitis-Zustand, sondern auch bei fortschreitendem Stadium anderer entzündlicher Prozesse im Peritoneum wie Cholezystitis oder einer eitrigen Form der Blinddarmentzündung hohe Werte. Die Ätiologie dieses Bioblocker-Spiegels kann in der Einnahme der folgenden Medikamente bestehen:
- Adrenalin;
- Tetracyclin;
- Antitumormittel;
- nichtsteroidale Gruppe von entzündungshemmenden Arzneimitteln.
Ein chirurgischer Abbruch, die regelmäßige Verwendung von Opiaten sowie eine Vergiftung des Körpers mit Alkoholprodukten können eine ähnliche Freisetzung von Enzymen im Blut hervorrufen.
Überschüssige Alpha-Amylase wird bei Diabetes mellitus als natürliches Vorkommen angesehen. In der Tat entwickelt sich dieser Diabetes mellitus, diese Pankreatitis vor dem Hintergrund einer beeinträchtigten Pankreasfunktion, was bedeutet, dass in beiden Fällen das Vorhandensein von Glukoseverbindungen im Urin durchaus möglich ist, was zu einem Anstieg des Spiegels des von ihm gespaltenen Diastase-Biokatalysators führt.
Eine pathologische Verletzung der Funktionalität des Nierensystems der Organe ist auch der Grund für den übermäßigen Gehalt des Enzyms, aber sein charakteristisches Merkmal ist das Vorhandensein einer hohen Konzentration von Harnstoff und Keratin im untersuchten Biomaterial.
Die Entwicklung von Mumps, oder wie die Leute es "Mumps" nennen, ist eine Kinderpathologie, aber in einigen Fällen kann bei Erwachsenen der Entzündungsprozess in den Speicheldrüsen beginnen. Analysen von Biomaterialien im fortschreitenden Stadium dieser Krankheit zeigen in der Regel auch einen erhöhten Amylasespiegel, dessen Konzentration jedoch nicht so kritisch ist wie bei der Entwicklung einer Pankreatitis, der Auswahl von Diabetes.
Wie man Urin sammelt
Optionen zur Bestimmung der Alpha-Amylase im Urin:
- Bestimmung der Konzentration in OAM. Diese Methode ist in der Praxis am besten anwendbar und wird am häufigsten in der Krankenstation zur Bestätigung einer akuten Pankreatitis angewendet. Der Patient uriniert in einem sterilen Behälter, der dann ins Labor geschickt wird.
- Bewertung des Enzymspiegels in einer Portion, die in 2 Stunden oder 24 Stunden gesammelt wurde. Der Patient uriniert in einem kleinen sterilen Behälter und gießt den Urin 2 oder 24 Stunden lang in einen vorbereiteten Behälter. Die ganze Zeit wird es im Kühlschrank aufbewahrt. Am Ende der Sammlung wird der Inhalt des Behälters gemischt, ein kleiner Teil davon wird entnommen und an das Labor geschickt.
Referenzwerte (normal) - 24-400 Einheiten. In Laboratorien kann es andere Indikatoren für die Norm geben, diese sollten immer angegeben werden (z. B. Invitro -1-17 U / h, KDL - bis zu 490 IE bei Männern, bis zu 450 IE bei Frauen).
Die Ursachen für Abweichungen des Diastasespiegels von den Normalwerten sind in Tabelle 1 dargestellt.
Tabelle 1 - Wenn sich die Amylase-Spiegel im Urin ändern?
Zusätzlich zu Medikamenten und Krankheiten kann in den folgenden Situationen ein Überschreiten der Normalwerte beobachtet werden.
- 1 Alkoholkonsum am Vorabend der Analyse. Alkohol schädigt die Pankreaszellen und setzt Enzyme in den Blutkreislauf frei.
- 2 Speichel tritt in die Testprobe ein (beim Husten, Niesen, Sprechen über einen ungeöffneten Behälter).
- 3 Schwangerschaft.
- 4 Neuere Passage der etopischen retrograden Cholangiographie (Röntgenkontraststudie der Gallenwege).
Die Gründe für Abweichungen des Analyseindikators von der Norm
Wenn die Diastase erhöht ist, ist sie immer mit einer Entzündung verbunden. Die höchsten Harndiastasen werden bei folgenden Erkrankungen beobachtet:
- Akute und chronische Pankreatitis. Das Ergebnis der Analyse kann in der akuten Periode der Krankheit über 250 Einheiten liegen, und Indikatoren über 500 Einheiten zeigen eine Verstopfung des Drüsengangs an. Wenn jedoch bei einer Urinanalyse mit Pankreatitis die Diastasewerte auf den Normalwert abnahmen, deutet dies nicht immer auf eine Heilung hin. Manchmal kann eine Abnahme der Enzyme mit einer schwerwiegenden Komplikation verbunden sein - einer Pankreasnekrose. In diesem Fall der Tod von Pankreaszellen, die Diastase produzieren.
- Diabetes mellitus. Normalwerte wurden um das 10-fache oder mehr erhöht.
- Mumps (Mumps). Das Enzym steigt mehrmals an.
Bei anderen Entzündungen ist das Enzym leicht erhöht. Dies kann mit folgenden Pathologien geschehen:
- akute Blinddarmentzündung;
- Cholezystitis;
- Pyelonephritis;
- Blasenentzündung;
- Gastritis;
- Kolitis;
- Bauchfellentzündung.
Es kann gefolgert werden, dass die höchsten Diastaseraten bei Pankreaserkrankungen und entzündlichen Prozessen in den Speicheldrüsen beobachtet werden. Ein Anstieg des Enzyms weist jedoch nicht immer auf eine Pathologie hin.
Bei Verstößen gegen die Filtrationsfunktion der Nieren im Urin kann ein hoher Diastasespiegel festgestellt werden, in diesem Fall hat die Analyse jedoch keinen diagnostischen Wert. Daher wird bei Nierenerkrankungen keine Studie verschrieben, deren Ergebnisse nicht zuverlässig sind. Und auch das Enzym kann in folgenden Fällen erhöht werden:
- bei der Einnahme von Medikamenten (Tetracyclin, narkotische Analgetika, Antitumormittel, nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente, Adrenalin, Antikoagulanzien, hormonelle Kontrazeptiva);
- nach dem Trinken von Alkohol;
- nach Untersuchung nach der Methode der retrograden Cholangiopankreatographie;
- wenn Speichel in die Testproben gelangt;
- bei Patienten mit Drogenabhängigkeit.
Reduzierte Diastasen werden viel seltener beobachtet. Der Grund dafür kann das erste Trimester oder die Toxikose von Schwangerschaft, Hepatitis und Mukoviszidose sein. Ein Enzymspiegel von Null zeigt an, dass die Bauchspeicheldrüse nicht funktioniert.
Wie man eine Analyse macht
Viele an der Verdauung beteiligte Enzyme können ihre Konzentration im Laufe des Tages ändern. Daher empfehlen Ärzte, morgens Urin für die Diastase zu sammeln. Um eine Urinprobe korrekt zu entnehmen, sollten Sie sich zunächst mit Ihrem Arzt oder Ihrer Krankenschwester über die Feinheiten des Sammelns von Biomaterial beraten. Gleichzeitig sollte jedes Labor ein Memo haben, das einen Algorithmus zum Sammeln von Urin zur Analyse enthält.
Zunächst sollten Sie einen sterilen Behälter in einer speziell für diese Zwecke angepassten Apotheke kaufen. Natürlich können Sie einen normalen Glasbehälter verwenden, aber dann müssen Sie ihn gründlich waschen und sterilisieren, damit keine fremden Verunreinigungen in ihn gelangen. Zweitens versuchen Sie innerhalb von 24 Stunden, physischen und psychoemotionalen Stress zu minimieren..
Drittens für einen Tag, um den Konsum von Alkohol und Diuretika in Verbindung mit letzterem nach Rücksprache mit Ihrem Arzt auszuschließen. Viertens sollten Sie am Tag vor der Studie keine Lebensmittel essen, die die Farbe des Urins verändern können (Karotten, Rüben, Blaubeeren usw.), sowie salzige, würzige und würzige Lebensmittel.
In den meisten Fällen empfehlen die Ärzte, den Urin warm zu halten, dh der Patient muss die Genitaltoilette zu Hause halten und das Biomaterial in einem speziell für diese Zwecke ausgestatteten Raum im Labor entnehmen. Abhängig von den Indikationen wird manchmal empfohlen, kalten Urin zu nehmen, dann kann der Zaun zu Hause gemacht werden..
In einigen Situationen müssen Sie möglicherweise tagsüber oder beispielsweise nicht morgens, sondern zu einer anderen Tageszeit Urin sammeln. All dies wird vom behandelnden Arzt anhand der vorhandenen Symptomatik und der Anamnese des Patienten entschieden. Für eine Standardanalyse auf Diastase reichen ein paar Milligramm Urin aus. Hauptsache, der Sammler hält sich strikt an alle notwendigen Regeln.
Wichtig! Eine Urinprobe zur Analyse auf Diastase sollte so bald wie möglich, dh spätestens eine Stunde, an das Labor geschickt werden. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass Enzyme auch während der Kurzzeitlagerung schnell abgebaut werden können und die Studie keine zuverlässigen Ergebnisse zeigen kann..
. Da sich die biologisch aktiven Substanzen, aus denen die Diastase besteht, auch im Blut befinden, können Sie diese Körperflüssigkeit analysieren
In der Regel reicht der Urin jedoch für die Erstdiagnose aus. Wenn diese Studie Auffälligkeiten aufweist, wird im Folgenden die Diastase im Blut untersucht.
Da sich die biologisch aktiven Substanzen, aus denen die Diastase besteht, auch im Blut befinden, können Sie diese Körperflüssigkeit auch analysieren. In der Regel reicht der Urin jedoch für die Erstdiagnose aus. Wenn diese Studie Auffälligkeiten aufweist, wird im Folgenden die Diastase im Blut untersucht.
Wenn bei dem Patienten eine akute Pankreatitis diagnostiziert wird, wird sein Urin mehrmals täglich untersucht, ungefähr im Abstand von 3 Stunden. Dank dessen wird es möglich, den Zustand des Patienten ständig zu überwachen, wenn seine weitere Gesundheit oder sein Leben gefährdet sind.
Ein Urintest auf Diastase wird durchgeführt, um Pankreaserkrankungen zu diagnostizieren
Was ist Diastase?
Behandeln Sie Pankreatitis seit vielen Jahren erfolglos.?
Chefgastroenterologe der Russischen Föderation: „Sie werden erstaunt sein, wie einfach es ist, Pankreatitis loszuwerden, indem Sie einfach Ihre Bauchspeicheldrüse von Giftstoffen reinigen.
Diastase oder Alpha-Amylase ist einer der Biokatalysatoren, die sowohl in der Bauchspeicheldrüse als auch in den Speicheldrüsen produziert werden. Die Funktionalität dieses Enzyms ist die Zersetzung komplexer Kohlenwasserstoffverbindungen, wie beispielsweise die Zersetzung von Stärke zu Glucose.
Indikatoren für die Konzentration von Diastasen in der Zusammensetzung des Urins geben vollständige Informationen über den Zustand der Bauchspeicheldrüse. Akute Pankreatitis oder ihre akute Form des chronischen Verlaufs führt zu einem starken Anstieg ihres quantitativen Gehalts auf 250 Einheiten. Die Entwicklung des Entzündungsprozesses in der Bauchspeicheldrüse geht mit einer hohen Freisetzung dieses Komplements nicht nur im Urin, sondern auch im Blut einher.
Um ein anschauliches klinisches Bild zu erhalten, das den Gesundheitszustand der Bauchspeicheldrüse bei akuten schmerzhaften Symptomen beschreibt, sollte sofort eine Studie zur Bestimmung der Urindiastase durchgeführt werden, da der quantitative Wert ihres Spiegels mit der Zeit abnimmt und das Vorhandensein entzündlicher Prozesse unverändert bleibt.
Eine Untersuchung von Urintests mit einem erhöhten Diastasespiegel kann auf die Entwicklung eines der folgenden pathologischen Prozesse im erwachsenen Körper hinweisen:
- akute oder chronische Pankreatitis;
- Diabetes in verschiedenen Entwicklungsstadien;
- das akute Stadium der Entwicklung des Entzündungsprozesses im Peritoneum, dh die Entwicklung einer Blinddarmentzündung;
- pathologische Veränderungen des Funktionsniveaus des Nierenorgansystems (Entwicklung von Blasenentzündung, Pyelonephritis usw.);
- im Peritoneum verletzt werden;
- Mumps.
Darüber hinaus kann der Alpha-Amylase-Spiegel nicht nur vor dem Hintergrund der Entwicklung der oben genannten Pathologien, sondern auch bei übermäßigem Gebrauch alkoholhaltiger Getränke sowie bei der Bildung eines Embryos in der Gebärmutterhöhle (Eileiterschwangerschaft) ansteigen..