Amylase Pankreas

Pankreas-Amylase wird in der Bauchspeicheldrüse produziert - dies ist eine Art Gesamtamylase. Sein Blutspiegel kann bei Pankreaserkrankungen oder bei einer Verstopfung des Pankreasgangs durch einen Stein oder ein Neoplasma ansteigen.

Wenn die Alpha-Amylase gesenkt wird, deutet dies auf eine Abnahme der funktionellen Fähigkeiten der Bauchspeicheldrüse hin. Ein Anstieg des Blutspiegels ist ein Indikator für die akute und chronische Form von Pankreatitis, akuter Darmobstruktion oder Pankreasverletzung.

Wie man feststellt, dass Amylase wenig Blut enthält?

Verfolgen Sie eine mögliche Abnahme der Amylase, wenn:

  • pathologische Prozesse in den Eierstöcken, Bronchien und Speicheldrüsen;
  • Pankreatitis, die in der postoperativen Phase auftrat;
  • die Notwendigkeit, die akute oder chronische Phase der Pankreatitis zu bestätigen.

In unserem Zentrum können Sie sich einer Untersuchung unterziehen und eine niedrige Amylase im Blut feststellen. Für die Analyse muss eine Probe venösen Blutes für die weitere Forschung im Labor entnommen werden. Bevor Sie Biomaterial einnehmen, schließen Sie fetthaltige Lebensmittel von der Ernährung aus, geben Sie das Rauchen auf und trinken Sie alkoholische Getränke. Unmittelbar vor der Blutspende ist es besser, Wasser ohne Gas zu trinken, um die physikalischen Eigenschaften zu verbessern und die Analyse auf niedrigere Amylase genauer zu gestalten.

Amylase in Ihrem Blut ist reduziert oder nicht, Sie werden aus den fertigen Ergebnissen der Studie lernen. Wenn die Indikatoren für diese Komponente im Blutserum unter dem Normalwert liegen, ist dies eine Gelegenheit, einen Profilarzt zu konsultieren, um Ratschläge zur weiteren Behandlung zu erhalten.

ALLGEMEINE REGELN FÜR DIE VORBEREITUNG DER BLUTANALYSE

Für die meisten Studien wird empfohlen, morgens auf leeren Magen Blut zu spenden. Dies ist besonders wichtig, wenn eine dynamische Überwachung eines bestimmten Indikators durchgeführt wird. Das Essen kann sowohl die Konzentration der untersuchten Parameter als auch die physikalischen Eigenschaften der Probe direkt beeinflussen (erhöhte Trübung - Lipämie - nach dem Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln). Bei Bedarf können Sie nach 2-4 Stunden Fasten tagsüber Blut spenden. Es wird empfohlen, kurz vor der Blutentnahme 1-2 Gläser stilles Wasser zu trinken. Dies hilft, die für die Studie erforderliche Blutmenge zu sammeln, die Blutviskosität zu verringern und die Wahrscheinlichkeit der Gerinnselbildung im Reagenzglas zu verringern. Es ist notwendig, körperliche und emotionale Belastungen auszuschließen und 30 Minuten vor der Studie zu rauchen. Blut für die Forschung wird aus einer Vene entnommen.

Amylase Pankreas: Ursachen des Enzymanstiegs und mögliche Folgen

Der menschliche Körper ist ein integrales und harmonisch funktionierendes normales System, bei dem das Versagen eines Organs am häufigsten zu Funktionsstörungen aller anderen Komponenten führt. Da die Verdauung einer der Hauptprozesse ist, die das Überleben des Menschen sichern, ist das ordnungsgemäße Funktionieren eines so wichtigen Teils davon wie der Bauchspeicheldrüse die Grundlage eines normalen Lebens. Dieses Organ reagiert schnell auf gefährliche Prozesse und wirft eine spezielle Substanz - Amylase - ins Blut.

Beschreibung und Bedeutung des Pankreas-Amylase-Enzyms

Amylase Pankreas ist ein Verdauungsenzym der Bauchspeicheldrüse

Amylase ist eines der Verdauungsenzyme, die in der größten Menge von der Bauchspeicheldrüse und den Speicheldrüsen produziert werden. Dieses Enzym dient zum Abbau von Kohlenhydraten, dh es ist an der Verdauung von Lebensmitteln wie Kartoffeln, Reis und vielen anderen stärkehaltigen Lebensmitteln beteiligt.

Pankreas-Amylase ist ein wesentlicher Bestandteil des Pankreassafts, der in den Zwölffingerdarm freigesetzt wird und dort an der Verdauung von Nahrungsmitteln beteiligt ist.

Im Falle einer Pankreaserkrankung oder einer Ductusobstruktion zwischen ihr und dem Zwölffingerdarm beginnt sich Amylase-Pankreas ins Blut abzuscheiden, was auf einen signifikanten Nachteil im Zustand dieses wichtigen Verdauungsorgans hinweist.

Im Normalzustand wird mehr als die Hälfte der gesamten Amylase von den Speicheldrüsen produziert. Sie unterscheidet sich von dem von der Bauchspeicheldrüse produzierten Enzym.

Wenn bei der Durchführung einer Blutuntersuchung festgestellt wird, dass die Pankreas-Amylase erhöht ist, kann dies auf eine akute Pankreatitis und viele andere gefährliche Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse hinweisen.

Es gibt jedoch Fälle von gefährlichen Erkrankungen dieses Organs, bei denen der Amylasespiegel entweder innerhalb normaler Grenzen lag oder leicht erhöht war. Dies deutet darauf hin, dass ein Pankreas-Amylase-Test allein nicht ausreicht, um eine genaue Diagnose zu stellen. Weitere zusätzliche Studien sind erforderlich. Eine kleine Menge Amylase wird auch in anderen Organen produziert, beispielsweise in den Eierstöcken, großen Muskeln des Skeletts und des Darms. Daher müssen diese Daten bei der Interpretation des Zeugnisses berücksichtigt werden.

Diagnostik - Vorbereitung und Verfahren der Blutanalyse

Ein Pankreas-Amylase-Bluttest wird am Morgen auf nüchternen Magen durchgeführt

Um genaue Ergebnisse von Blutuntersuchungen auf Pankreas-Amylase zu erhalten, wird empfohlen, die folgenden medizinischen Tipps und Vorschläge zu befolgen:

  • Der Patient nimmt Blut auf leeren Magen, das Essen ist verboten, Trinkwasser ist in unbegrenzten Mengen erlaubt.
  • Die letzte Mahlzeit sollte spätestens 8 Stunden vor der Analyse stattfinden.
  • Die Blutspende sollte am Morgen vor der Einnahme der üblichen Medikamente oder mindestens 7 bis 14 Tage nach dem Ende der Anwendung erfolgen. Wenn ein Drogenentzug nicht möglich ist, muss die genaue Liste dem Arzt zur Prüfung bei der Entschlüsselung der Daten vorgelegt werden.
  • Mindestens einen Tag vor dem Test werden alle Formen von alkoholischen Getränken, stark gebratenen und fetthaltigen Lebensmitteln von der Speisekarte gestrichen, körperliche Aktivität und Sport reduziert.
  • Es wird nicht empfohlen, unmittelbar nach anderen Eingriffen, einschließlich Physiotherapie, Radiographie, Ultraschall, Fluorographie und rektaler Untersuchung, eine Blutuntersuchung durchzuführen.

Für den Test wird Blutserum verwendet, venöses Blut wird entnommen.

Dekodierung: Norm nach Alter

Im Idealfall wird angenommen, dass je niedriger die Amylase-Spiegel im Blut sind, desto besser. Es gibt jedoch bestimmte Normen, deren übermäßiger oder zu niedriger Wert auf bestimmte Fehlfunktionen der Bauchspeicheldrüse oder auf schwerwiegende Gesundheitsprobleme hinweisen kann.

Es gibt verschiedene Indikatoren für verschiedene Altersgruppen.

AlterIndikatoren, Einheiten / l
Kinder unter 12 MonatenWeniger als 8
Kleinkinder von 12 Monaten bis 10 JahrenWeniger als 31
Jugendliche von 10 bis 18 JahrenWeniger als 39
Menschen über 18 Jahre altWeniger als 53

Wenn die Pankreas-Amylase durch die Testergebnisse erhöht wird, kann dies auf bestehende akute Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse hinweisen, die zusätzliche Untersuchungen erfordern, um eine genaue Diagnose und die richtige Behandlung zu erhalten.

Ursachen und Anzeichen von Abweichungen

Ein Anstieg der Pankreas-Amylase im Blut weist auf die Entwicklung der Krankheit hin

Es gibt viele Zustände und Krankheiten, bei denen die Pankreas-Amylase in unterschiedlichem Maße erhöht ist..

In den meisten Fällen bedeutet dies das Vorhandensein der folgenden Probleme:

  • Akute Pankreatitis. Dies ist die häufigste Ursache für einen starken Anstieg der Amylase-Spiegel im Blut. In diesem Fall werden jedoch normalerweise die hohen Raten aufgezeichnet. Wenn Sie die Krankheit ganz am Anfang "fangen" können. Wenn der akute Prozess fortschreitet, kann der Amylasespiegel aufgrund des Todes der Pankreasregionen, die dieses Enzym produzieren, abnehmen..
  • Chronische Form der Pankreatitis. Bei ihm wird wie im akuten Stadium häufig auch zuerst ein Anstieg des Amylase-Spiegels verzeichnet, gefolgt von dessen Abnahme, die durch den Tod von Pankreaszellen aufgrund einer fortschreitenden Krankheit verursacht wird.
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs (Krebs und / oder Metastasen).
  • Organverletzung durch Schock oder Unfall.
  • Obstruktion des Pankreasgangs.
  • Pankreaszyste.
  • Mumps (Mumps).
  • Nierenversagen.
  • Dekompensierter Diabetes.
  • Akute Blinddarmentzündung.
  • Peritonitis.
  • Entzündungsprozesse in der Gallenblase.
  • Perforation eines Magengeschwürs.
  • Darmverschluss.
  • Perforation des Aortenaneurysmas.
  • Makroamylasämie ist der Prozess der Kombination von Amylase mit Blutserumproteinen, wodurch sie nicht von den Nieren verarbeitet wird und sich in großen Mengen im Blut ansammelt.
  • Alkoholismus.

Die Hauptzeichen des Amylasewachstums sind Prozesse, die mit einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse verbunden sind: Schmerzen im linken Hypochondrium und im Magenbereich, Verdauungsstörungen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, vermehrter Speichelfluss, Abneigung gegen Gerüche, insbesondere fetthaltige Lebensmittel, Hautausschläge, vergrößerte Bauchspeicheldrüse sind möglich.

Behandlung und Ernährung

Bei Pankreaserkrankungen müssen Sie sich strikt an eine Diät halten

Pankreasläsionen sind gefährliche und schwerwiegende Erkrankungen, daher kann sie nur von einem Arzt in spezialisierten medizinischen Einrichtungen behandelt werden.

Er wird die notwendigen Studien verschreiben und auf der Grundlage der Ergebnisse der erhaltenen Analysen in der Lage sein, die Schwere der Krankheit zu bestimmen, die notwendigen Medikamente zu verschreiben und die notwendige Behandlung zu verschreiben.

Zu Hause ist für einen Patienten die Ernährung von größter Bedeutung:

  • Es ist dringend erforderlich, gebratene, fettige und würzige Gerichte von der Speisekarte zu streichen, geräuchertes Fleisch, rotes Fleisch, Gurken, reichhaltige Suppen und Brühen, fettige und würzige Saucen, Gewürze und Gewürze zu entfernen.
  • Nicht erlaubt: Alkohol, Tabak, starker schwarzer Kaffee und Tee, künstliche Getränke und stark kohlensäurehaltiges Wasser.
  • Der Patient muss in kurzen Abständen und in begrenzten Portionen für Ruhe und richtige Ernährung sorgen..

Im Falle einer Schädigung der Bauchspeicheldrüse kann jede Initiative zur Behandlung der Krankheit äußerst gefährliche gesundheitliche Folgen haben, da dieses Organ sehr empfindlich ist und negativ auf die falsche Behandlung reagieren kann. Es ist notwendig, die Verschreibungen des Arztes strikt einzuhalten und seine Empfehlungen genau zu befolgen.

Mögliche Komplikationen

Wenn die Pankreas-Amylase erhöht ist, ist dies ein Indikator für die Pankreas-Dysfunktion und kann daher in Ermangelung einer rechtzeitigen und gut gewählten Behandlung zur Entwicklung der folgenden Krankheiten und Zustände führen:

  • Bei Frauen geht eine Pankreatitis häufig mit einer beeinträchtigten Gallenblase und der Entwicklung einer Gallensteinerkrankung einher..
  • Eine fortschreitende Krankheit kann zu Stoffwechselstörungen und zur Entwicklung von Anämie, Vitaminmangel, der sich in niedrigem Körpergewicht, erhöhter Trockenheit der Haut, brüchigen Nägeln und Haaren äußert, führen.
  • Die Probleme dieses Organs führen zur Entwicklung von Diabetes.
  • Aufgrund von Verdauungsstörungen wird das Essen schlecht verdaut und nicht verdaut, was zu schweren Blähungen, Darmschmerzen, Durchfall und häufigen Toilettenbesuchen führen kann.

Solche schwerwiegenden Probleme führen dazu, dass Sie mehr auf Ihre Gesundheit achten und, wenn eine Krankheit als Ergebnis eines Tests festgestellt wird, sofort mit der Behandlung beginnen und eine strenge Diät einhalten.

Weitere Informationen zur Pankreatitis finden Sie im Video:

Was zeigt eine Blutuntersuchung auf Amylase und Pankreas-Amylase?

Blut-Pankreas-Amylase-Test

α-Amylase ist eine bioaktive Substanz aus der Gruppe der Enzyme, die für die Verarbeitung von Kohlenhydraten erforderlich sind. Produziert von Speicheldrüsen und Bauchspeicheldrüse. Unbedeutende Konzentrationen liegen in der Zusammensetzung von gestreiften Muskeln, Darmmembranen und Eierstöcken. Amylase kommt in vielen Körperflüssigkeiten vor (Schweiß, Schleimsekretion, Fruchtwasser), vor allem aber in Speichel und Pankreassaft. Ein kleiner Teil dringt in das Blut ein. Zur Diagnose verschiedener Krankheiten wird der Gehalt an Gesamt- und Pankreas-Amylase bestimmt. Die Ergebnisse sind besonders wichtig für die Identifizierung von Pankreas-Pathologien, aber Amylase-Tests können für Erkrankungen anderer innerer Organe verwendet werden..

Über die Analyse

Es gibt 2 Arten von Alpha-Amylase. Der P-Typ oder die Pankreas-Amylase wird nur von Zellen dieses Organs sekretiert. Als Teil des Pankreassaftes gelangt es in den Zwölffingerdarm, wo es Kohlenhydrate abbaut, die im oberen Magen-Darm-Trakt nicht verarbeitet wurden. Der S-Typ wird von den Speicheldrüsen produziert und ist an den Anfangsstadien der Verdauung beteiligt. Speichelamylase baut Stärke und andere Kohlenhydrate direkt in der Mundhöhle ab. Dieser Typ kann in den systemischen Kreislauf aufgenommen werden..

60% der gesamten Blutamylase sind vom S-Typ und nur 40% vom P-Typ vertreten. Dieses Verhältnis wird verwendet, um den Zustand der Bauchspeicheldrüse zu bewerten. Pankreas-Amylase zeigt die Integrität der Organzellen und die Qualität des Abflusses von Pankreassaft. Wenn beispielsweise die Durchgängigkeit der Kanäle (durch einen Tumor oder einen Zahnstein) schwierig ist, wird eine Stagnation des Safts beobachtet, wodurch die Enzyme in den Blutkreislauf absorbiert werden. Das normale Verhältnis von Speichel- und Pankreas-Amylase verschiebt sich zugunsten der letzteren, die ein spezifischer Marker für organische Veränderungen in der letzteren ist. Die S-Form-Aktivität bleibt gleich.

Wie vorzubereiten

Die letzte Mahlzeit sollte 12 Stunden vor der Entnahme des Biomaterials (venöses Blut) stattfinden. Es ist unerwünscht, sich einem erhöhten psycho-emotionalen und physischen Stress auszusetzen. Eine halbe Stunde vor der Analyse kann man nicht rauchen. Overstate Amylase kann Medikamente in den folgenden Gruppen:

  • orale Kontrazeptiva;
  • Glukokortikoide;
  • narkotische Analgetika.

Wenn eine Person die aufgeführten Mittel sowie Captopril, Ibuprofen und Furosemid verwendet, sollten Sie Ihren Arzt darüber informieren.

Wann sollte ein Test gemacht werden?

Ein Bluttest auf Pankreas-Amylase wird durchgeführt, um die Diagnose einer Pankreatitis zu bestätigen, d.h. Die Studie dient zur Diagnose akuter und chronischer Formen sowie zur Erkennung von Rückfällen. Der Gehalt an Amylaseenzym spielt jedoch nur eine untergeordnete Rolle. Ein Indikator für die Lipaseaktivität ist für die Erkennung von Pankreatitis wertvoller..

Die zweite Indikation ist die Überwachung des Zustands des Patienten nach Operationen an der Bauchspeicheldrüse und nach Eingriffen in den Verdauungstrakt.

Meistens wird die Analyse von einem Gastroenterologen, Therapeuten oder Chirurgen verschrieben.

In einigen Fällen wird die Studie zur komplexen Diagnose von Pathologien der Atemwege, der Uterusanhänge und der Speicheldrüsen durchgeführt.

Normen

Die Pankreas-Amylase-Aktivität wird in U / L gemessen. Referenzwerte variieren im Alter. Die Standards für Frauen und Männer lauten wie folgt:

  • Kinder bis zu einem Jahr - bis zu 8 Einheiten / l;
  • bis zu 10 Jahre - bis zu 31 Einheiten / l;
  • bis zu 18 Jahren - bis zu 39 Einheiten / l;
  • Erwachsene - von 13 bis 53 Einheiten / l.

Die Ergebnisse einer Studie zur Pankreasblutamylase sollten mit der gesamten Alpha-Amylase verglichen werden. Wenn der Gesamtindikator hoch ist und der P-Typ reduziert ist, müssen Sie nach dem Problem in anderen inneren Organen suchen, aber nicht in der Bauchspeicheldrüse. Wenn die gesamte Alpha-Amylase gleichzeitig mit dem P-Typ ansteigt und der S-Typ normal bleibt, erfolgt eine eingehende Untersuchung der Bauchspeicheldrüse.

Warum ist der Indikator hoch?

Im akuten Stadium der Pankreatitis wird häufig ein ausgeprägter Anstieg der Pankreas-Amylase im Blut beobachtet (mehr als 90% der Aktivität der gesamten Amylase werden nachgewiesen). Bei einigen Patienten tritt kein deutlicher Anstieg des Enzymspiegels auf, wie bei zerstörerischen Prozessen, bei denen Zellen sterben.

Der Amylasespiegel kann nicht verwendet werden, um die Art und das Ausmaß organischer Veränderungen in der Struktur der Bauchspeicheldrüse zu beurteilen. Bei chronischer Pankreatitis wird ein Anstieg des P-Amylase-Spiegels beobachtet, wonach sich die Indikatoren normalisieren.

Eine hohe Enzymaktivität wird bei Personen beobachtet, die an Diabetes leiden, während der Ketoazidose und im Stadium der Dekompensation, mit Verletzungen der Bauchspeicheldrüse oder Tumorerkrankungen der Drüse. Zusätzlich zu diesen Störungen kann ein Anstieg der Amylase ausgelöst werden durch:

  • Peritonitis;
  • Entzündungsprozess des Anhangs;
  • Magengeschwür der Bauchorganwand;
  • Gallenblasenentzündung;
  • Darmverschluss;
  • Bruch eines Aortenaneurysmas.

Ein hoher Spiegel des Enzyms oder der Makroamylasämie wird beobachtet, wenn das Enzym mit bestimmten Blutalbuminen interagiert. Aufgrund der Bildung großer Komplexe können überschüssige Substanzen nicht von den Nieren ausgeschieden werden und sich im Körper ansammeln.

Reduziertes Niveau

Das Niveau der P-Amylase-Aktivität bei Personen unter 18 Jahren kann 0 entsprechen, was als Variante der Norm angesehen wird. Für Erwachsene liegt ein extrem niedriger Wert bei 13 Einheiten / Liter. Bei Patienten mit Mukoviszidose (einer Erbkrankheit, die von einer beeinträchtigten Aktivität aller endokrinen Drüsen einschließlich des Verdauungssystems begleitet wird) werden zu niedrige Raten beobachtet. Pankreas-Amylase wird nach Entfernung der Drüse reduziert, auch niedrige Raten können auf Organversagen hinweisen.

In der Klinik "MedProsvet" können Sie den Pankreas-Amylase-Spiegel im Blut überprüfen und bei Bedarf auch einen Arzt konsultieren. Genaue Labortestergebnisse helfen bei der Erstellung einer objektiven Diagnose..

Sie können täglich ohne Termin Blutuntersuchungen durchführen:

  • Mo-Sa: 08: 30-13: 00 Uhr (erster Zaun), 13: 00-17: 00 Uhr (zweiter Zaun)
  • So: 09: 30-14: 00 Uhr.

Um die Testergebnisse per E-Mail zu erhalten, müssen Sie eine schriftliche Einwilligung zum Senden an die Administratoren des medizinischen Zentrums hinterlassen.

Pankreas-Amylase-Assay: Was Sie wissen müssen?

Nach einer Überweisung von einem Gastroenterologen zu Tests interessieren sich die Patienten für das, was es ist - Pankreas-Amylase. Dies ist ein Enzym, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Es ist notwendig für den Abbau verschiedener Saccharide. Ein Arzt verschreibt eine Studie für Pankreasenzyme, wenn der Verdacht auf Verdauungskrankheiten besteht. Dieser Indikator steigt bei entzündlichen Prozessen und in anderen Fällen an. Die Werte hängen vom Alter ab und unterscheiden sich nicht zwischen Frauen und Männern. Abweichungen von der Norm deuten hauptsächlich auf einen pathologischen Prozess in der Bauchspeicheldrüse hin.

Was ist Pankreas-Amylase?

Pankreas-Amylase ist ein Enzym, das Stärke in einfache Oligosaccharoide zerlegt. Sie ist am Abbau von Kohlenhydratnahrung in einfache Substanzen beteiligt, die von Zellen aufgenommen werden. Das Enzym wird im Kohlenhydratstoffwechsel benötigt. Amylase ist am Abbau von Glykogen beteiligt, das als Energiereserve in den Muskeln vorhanden ist. Unter der Wirkung einer Gruppe von Katalysatoren wird Glykogen wieder in Glucose umgewandelt, was bei körperlicher Anstrengung, Stress usw. erforderlich sein kann..

Das Enzym ist unterteilt in:

Alpha-Amylase wird in den Speichelgängen und in der Bauchspeicheldrüse produziert. Andere Arten kommen überwiegend in Früchten und Bakterien vor. Beim Menschen produzierte Alpha-Amylase wird als Pankreas bezeichnet. Dieser Indikator wird häufig verwendet, um verschiedene Krankheiten zu diagnostizieren oder die Verdauung zu bewerten. Ein kleiner Teil des Enzyms wird im Darm, in den Eierstöcken und in den Muskeln produziert.

Das Pankreasenzym tritt mit der Bauchspeicheldrüse in den Zwölffingerdarm ein. Unter dem Einfluss von Pankreassaft und anderen Katalysatoren beginnt das Essen in kleine Bestandteile zu zerfallen. In wenigen Stunden zerfällt das Essen in molekulare Verbindungen. Diese Moleküle werden im Darm durch die Zotten absorbiert, gelangen in den Blutkreislauf und werden durch den Körper transportiert. Der Körper verwendet sie als Nährstoffe für die Struktur und Funktion aller Zellen, Gewebe, Organe und Systeme. Muskelgewebe braucht sie besonders..

Wann wird es verschrieben und wie erfolgt die Analyse?

Die Amylase-Analyse wird in folgenden Fällen verschrieben:

  • Bei der Diagnose einer Pathologie der Bauchspeicheldrüse. Der Arzt macht den Termin für diese Studie wegen Entzündung der Bauchspeicheldrüse, Verstopfung ihrer Gänge, Verdacht auf Tumor.
  • Ein Labortest ist erforderlich, um die Dynamik der Behandlung von akuter und chronischer Pankreatitis zu bewerten.
  • Bei Verdacht auf Mukoviszidose.
  • Beim Syndrom des "akuten Abdomens", dh wenn der Patient starke Schnitt- und Stichschmerzen hat.

Die Studie wird für Erkrankungen der Speicheldrüsen, Ovarialpathologie, Verstopfung der Bronchien durchgeführt. In der postoperativen Phase während der Pankreasoperation ist es notwendig, die Gesamt- und Pankreas-Alpha-Amylase zu beobachten, um ihr Verhältnis zu bewerten.

Das Ergebnis der Studie hängt von der Einhaltung der vorbereitenden Anforderungen ab. Vorbereitung der Blutspende zur Analyse:

  • Das Biomaterial wird hauptsächlich morgens eingenommen. Die optimale Zeit liegt zwischen 7 und 11 Stunden. Eine Blutspende ist den ganzen Tag über zulässig.
  • Der Patient sollte vor der Blutspende 8-14 Stunden lang nichts essen. Wenn tagsüber Blut gespendet wird, sollten nach dem Verzehr von leichtem Essen mindestens 4 Stunden vergehen.
  • Am Vorabend der Studie muss eine psycho-emotionale Überlastung ausgeschlossen werden. Eine Blutspende nach Stress führt zu falschen Ergebnissen.
  • Am Tag vor dem Studium sind übermäßiges Training und Sporttraining verboten.
  • In 2-3 Tagen ist es notwendig, die Einnahme von alkoholischen Getränken auszuschließen.
  • Einige orale Medikamente (Captopril, Hormone, nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente usw.) können den Amylasespiegel im Blut beeinflussen. Es ist notwendig, mit dem behandelnden Arzt den Entzug von Arzneimitteln oder die Abgabe von Biomaterial während ihrer Verwendung zu besprechen.

Blut ist für die Forschung nur venös geeignet. Ein Test auf Pankreaskatalysator aus Kapillarblut wird nicht durchgeführt. Manchmal wird eine Urinanalyse durchgeführt.

Interpretation der Ergebnisse: Tabelle

In verschiedenen Altersstufen ändert sich das Niveau des Amylase-Indikators. Bei Neugeborenen ist es minimal, während des Lebens steigt es um etwa das Vierfache.

Tabelle der Norm der Pankreas-Amylase im Blut:

FußbodenAlterDer Bereich der normalen Einheiten / l
weiblich männlichbis zu 6 Monaten.1 - 12
weiblich männlichab 6 Monaten bis zu 1 Jahr1 - 23
weiblich12 Jahre3 - 38
männlich1 - 23
weiblich männlich2-19 Jahre alt4 - 31
weiblich männlichüber 19 Jahre alt8 - 51

Amylase mit Pankreatitis steigt signifikant an und überschreitet die 100U / L-Marke. Sie kann um das 10-fache oder mehr erhöht werden. Der Höhepunkt des Anstiegs wird am ersten Tag der Krankheit aufgezeichnet. Bei einer leichten Verschlimmerung der chronischen Pankreatitis liegt der Katalysatorgehalt im Blut im Bereich von 80-100 U / l.

Die Rate der Pankreas-Amylase bei erwachsenen Männern und Frauen beträgt bis zu 50 Einheiten / Liter. Bei einer Pankreaszyste kann eine leichte Abweichung beobachtet werden. Wenn die Zyste fortschreitet und einen großen Bereich betrifft, erhöhen sich die Analyseindikatoren.

Signifikante Abweichungen von der Norm werden bei Verstopfung des Drüsenkanals festgestellt. Ein Tumor, Steine, die der Körper selbst aufgrund eines gestörten Stoffwechsels bildet, kann den Gang schließen. Der Abfluss von Pankreassaft verschlechtert sich aufgrund postoperativer oder postinflammatorischer Adhäsionen, wenn eine cicatriciale Deformität auftritt. Eine Stagnation des Gehalts führt zu erhöhten Werten des Pankreasenzyms und einer Reihe anderer biochemischer Parameter.

Die Menge an Amylase ändert sich im Blut mit Mumps (Mumps). Eine Entzündung der Speicheldrüsen führt zu einer Veränderung der Amylase-Produktion in diesem Organ. Epidarotitis beeinträchtigt die Funktion aller Verdauungsdrüsen.

Welche Krankheiten sind durch eine Veränderung des Pankreas-Amylase-Spiegels gekennzeichnet?

Der Gehalt an Pankreaskatalysator hängt hauptsächlich vom Zustand der Bauchspeicheldrüse ab. Eine Reihe anderer Faktoren und Prozesse beeinflussen diesen Indikator jedoch..

Pankreas-Amylase steigt in folgenden Fällen im Blut an:

  • Chronische oder akute Pankreatitis. Es gibt keine Beziehung zwischen dem Entzündungsgrad des Organs und dem Blutbild. Bei einigen Patienten steigt es stark und deutlich an, bei anderen ändert es sich leicht während des gesamten Prozesses in der Drüse. Eine Entzündung führt zum Tod von Organzellen, die an der Enzymproduktion beteiligt sind..
  • Onkologische Prozesse in der Bauchspeicheldrüse beeinflussen den biochemischen Test erheblich.
  • Die Dekompensation von Diabetes beeinflusst auch den Amylase-Spiegel, da er der Hauptkohlenhydratkatalysator ist.
  • Verletzungen oder Bauchoperationen beeinflussen eine Reihe von biochemischen Parametern.
  • Akute entzündliche Erkrankungen des Verdauungssystems und des Peritoneums (Cholezystitis, Blinddarmentzündung, Peritonitis usw.) verändern den Amylasespiegel.
  • Eine Darmobstruktion führt zu einer Stagnation des Inhalts. Pankreasenzyme können ihre Funktion nicht erfüllen und ihr Spiegel steigt im Blutkreislauf.
  • Beeinträchtigte Nierenfunktion.
  • Makromilasämie. Dieser Prozess wird beobachtet, wenn sich der Katalysator mit großen Proteinen verbindet und die Leberbarriere nicht passiert..

Eine Abnahme des Indikators ist charakteristisch für eine Abnahme der Aktivität der Bauchspeicheldrüse, für die Entfernung eines Teils dieses Organs und für Mukoviszidose.

Warum Amylase zunimmt

Amylase wird hauptsächlich von Pankreaszellen produziert. Es gelangt durch die Organe in den Dünndarm und baut komplexe Kohlenhydrate, Stärke, ab. Es wird dann mit dem Urin über die Nieren ausgeschieden. Die Verletzung eines Glieds in dieser Kette führt zu einer Änderung des Enzymspiegels.

  • Die Pankreas-Amylase ist bei einer Veränderung der Bauchspeicheldrüse erhöht. Bei Entzündungen kommt es zu einer Zunahme des Blutflusses zu den Zellen des Organs, was zu einer großen Produktion seines Volumens führt, das in das Blut gelangt.
  • Eine mechanische Blockade des Organkanals führt zu einer Verringerung der Verteilung von Pankreassaft und zu seiner Stagnation in der Drüse. Diese Prozesse führen zur Entwicklung von Entzündungen im Gewebe und zu einer Erhöhung der Absorption des Enzyms aus stehenden Inhalten in den Blutkreislauf..
  • Wenn die Nieren schlecht funktionieren, leidet die Ausscheidung von Amylase aus dem Körper. Die Drüsen produzieren weiterhin ein Enzym, das die Nieren nicht in ausreichender Menge ausscheiden können, sodass der Indikator im Blut zunimmt.
  • Nach Operationen an der mit dem Verdauungssystem verbundenen Bauchhöhle kommt es zu einer Entzündung aller Organe in diesem Bereich, was eine Verletzung der Darmmotilität darstellt. Diese Funktionsstörung führt zu einer Erhöhung vieler Blutbilder..
  • Bei Diabetes versucht der Körper, pathologische Veränderungen auszugleichen. Körper versuchen, die Produktion von Katalysatoren und Hormonen zu maximieren, die Polysaccharide abbauen. Daher steigen im Anfangsstadium von Diabetes die Insulin- und Amylase-Spiegel deutlich an.

Gründe für den Rückgang

Der Enzymspiegel nimmt hauptsächlich in Fällen ab, in denen nur wenige Zellen ihn produzieren. Beispielsweise wird die Pankreas-Amylase reduziert, wenn ein Teil der Bauchspeicheldrüse entfernt wird. Dieses Organ wächst nicht wieder und dementsprechend gibt es weniger Zellen, die biologisch aktive Substanzen produzieren können..

Tumorprozesse in der Bauchspeicheldrüse führen zum Tod und zum Ersatz gesunder Zellen durch atypische. Sie erfüllen nicht die Funktion eines Organs und produzieren keine Enzyme. Daher nehmen die Amylase-Spiegel ständig ab..

Mukoviszidose (Mukoviszidose) führt zu einer Schädigung der endokrinen Drüsen (Speichel, Bauchspeicheldrüse). Aufgrund dieser genetischen Erkrankung versagen viele Enzyme.

Die Behandlung zielt darauf ab, die Grunderkrankung zu beseitigen. Die wichtigste Rolle bei der Genesung spielt die Ernährung, zu der auch das Sparen von Lebensmitteln gehört..

Pankreas-Amylase

Amylase ist ein Verdauungsenzym im Körper, das für die Verarbeitung von Kohlenhydraten, insbesondere Stärke und Glykogen, zu verdaulichen Substanzen erforderlich ist. Amylase ist hauptsächlich im Speichel und in der Bauchspeicheldrüse konzentriert. Die in der Bauchspeicheldrüse befindliche Amylase wird Pankreasblutamylase genannt, und darüber werden wir heute mit Ihnen sprechen.

Pankreas-Amylase: Was ist das??

Andere Begriffe, die dasselbe bedeuten und als Ergebnis der Analyse auftreten können - P-Amylase, Alpha-Amylase.

Dieses Enzym ist in Pankreassaft enthalten, der in der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Von dort gelangt es (Saft) in den Zwölffingerdarm, wo es dabei hilft, komplexe Kohlenhydrate in Maltose, Glukose und Polysaccharide zu zerlegen. Das Enzym wird mit dem Urin über die Nieren aus dem Körper ausgeschieden. Manchmal müssen Sie zur Diagnose die Ergebnisse der Aktivität von zwei Arten von Amylase kennen:

  1. Pankreas-Amylase im Blut;
  2. Amylase-Urin.

In der Bauchspeicheldrüse wird eine sehr gute Durchblutung hergestellt, so dass eine bestimmte Menge Amylase in das Blut eindringen kann. Dies liegt nicht außerhalb des normalen Bereichs.

Ein kleiner Teil des Enzyms wird produziert und befindet sich im Darm, in den Eierstöcken, in der Leber und in den Muskeln.

Pankreas-Amylase: normal

In jedem Labor können die als Norm angenommenen Werte geringfügig variieren. Dies hängt von der verwendeten Ausrüstung, ihrer Genauigkeit und der Berechnungsmethode ab. Daher wird neben dem Ergebnis der Analyse normalerweise die Norm der Pankreas-Amylase im Blut angegeben.

Am häufigsten wird die Enzymmenge kolorimetrisch in Einheiten pro Liter gemessen. Bei Kindern hängt die Alpha-Amylase-Rate vom Alter ab:

Kinder bis zu einem Jahr: nicht mehr als 8 Einheiten / l;

Bei Erwachsenen ist die Norm der Pankreas-Amylase bei Frauen praktisch nicht anders, und bei Männern hängt die Amylase-Norm mit Beginn des Erwachsenenalters, wenn der Körper als vollständig ausgebildet betrachtet werden kann, nicht vom Alter ab und beträgt 0-53 u / l.

Die Amylase-Rate im Urin beträgt 20-100 Einheiten / l.

Pankreas-Amylase erhöht

Die Tatsache, dass die Pankreas-Amylase im Blut erhöht ist und die Speichel-Amylase normal ist, kann dem Arzt auf pathologische Prozesse in der Bauchspeicheldrüse oder in den nächstgelegenen Organen hinweisen.

Bei einem gesunden Menschen ist die Freisetzung des Enzyms in das Blut unbedeutend, während bei einigen Krankheiten der Überschuss der Norm 1000% oder mehr erreicht.

Pankreas-Alpha-Amylase ist unter Bedingungen des folgenden Typs erhöht:

Pankreatitis ist ein entzündlicher Prozess in der Bauchspeicheldrüse, der durch eine Fehlfunktion der eigenen Enzyme verursacht wird. Zu den Anzeichen einer akuten Pankreatitis zählen scharfe Bauchschmerzen, die sich während der Mobilität verschlimmern und in den Rücken schießen, Übelkeit, Fieber, Erbrechen, Schwäche.

Bei akuter Pankreatitis kann Amylase Werte annehmen, die um ein Vielfaches höher sind als die Norm oder geringfügig davon abweichen. Im Allgemeinen zeigt der Grad der Zunahme der Alpha-Amylase nicht immer direkt den Grad der Organschädigung an. Bei ausgedehnten Organschäden sterben die meisten Zellen ab, die für die Produktion dieses Enzyms verantwortlich sind, so dass der Amylasespiegel nahezu unverändert bleibt..

Manchmal wird eine Analyse wie die Lipaseaktivität verwendet, um die Diagnose einer Pankreatitis zu bestätigen. Es bleibt hoch, während Amylase für einige Zeit einen Referenzwert haben kann..

Die Amylase bei chronischer Pankreatitis nimmt zunächst mäßig zu, nimmt mit der Zeit allmählich ab und erreicht den als normal akzeptierten Wert.

  • Tumor der Bauchspeicheldrüse
  • Verstopfung des Drüsenkanals;
  • Darmverschluss;
  • Steine ​​in der Bauchspeicheldrüse;
  • Akute Blinddarmentzündung;
  • Schichtung des Aortenaneurysmas;
  • Folgen von Diabetes;
  • Hepatitis;
  • Cholezystitis;
  • Peritonitis oder Entzündung des Peritoneums;
  • Perforation eines Magengeschwürs;
  • Bauchverletzungen;
  • Abtreibung;
  • Makroamylasämie

Eine Abweichung, bei der sich das Enzym an Bulk-Proteine ​​bindet und daher nicht in die Kanäle gelangen kann und sich im Blut ansammelt.

Pankreas-Amylase gesenkt

Theoretisch sollte eine Abnahme der Pankreas-Amylase in einer Blutuntersuchung für einen gesunden Zustand charakteristisch sein. Dies würde eine gute Pankreasfunktion zeigen, die sich darin manifestiert, das Enzym unter Kontrolle zu halten.

Tatsächlich ist dies jedoch ziemlich selten. Häufiger deutet eine niedrigere Alpha-Pankreas-Amylase auf eine geringe Produktion dieses Enzyms im Körper oder eine geringe enzymatische Aktivität der Bauchspeicheldrüse hin. Die folgenden Krankheiten können diesen Zustand hervorrufen:

Erscheint bei destruktiver akuter Pankreatitis, ist dies eine Diagnose, die Ärzte erst nach dem Tod des Patienten erfahren. Es besteht in der weitgehenden Zerstörung der Bauchspeicheldrüse.

  • Bauchspeicheldrüsenkrebs im Stadium 4
  • Angeborene Ursachen

Beispielsweise wird Mukoviszidose - eine Genmutation und Abweichungen in der normalen Struktur und Funktionalität von Enzymen - genetisch übertragen.

Die Entfernung des größten Teils der Bauchspeicheldrüse beeinflusst eine Abnahme der Alpha-Amylase der Bauchspeicheldrüse im Vergleich zur normalen.

Wenn ein Blutamylasetest verschrieben wird?

Bei Pankreatitis und deren Verdacht ist für diesen Indikator eine Blutspende obligatorisch. Es ist auch wichtig, das Ergebnis zu kennen, wenn Sie die Form der Diagnose angeben (akut oder chronisch)..

Alpha-Amylase hilft bei der Diagnose, wenn Sie eine Abweichung in den Speicheldrüsen oder eine Eierstockerkrankung vermuten.

Genauigkeit des Analyseergebnisses

Blut zur Analyse auf Amylase wird ausschließlich aus einer Vene entnommen, während einige Faktoren die Genauigkeit des Ergebnisses beeinflussen können. Daher ist es wichtig, sich ordnungsgemäß auf eine Blutuntersuchung vorzubereiten. Die Regeln in diesem Fall unterscheiden sich nicht von den üblichen und allgemein anerkannten:

  1. Es ist notwendig, morgens auf nüchternen Magen Blut zu spenden. Die Zeit nach der letzten Mahlzeit sollte 8-12 Stunden betragen.
  2. Vermeiden Sie vor der Blutspende körperliche Überlastung und psycho-emotionalen Stress..
  3. Rauchen Sie nicht bis zur Blutspende (mindestens eine halbe Stunde).
  4. Vermeiden Sie einen Tag vor dem Besuch einer medizinischen Einrichtung Alkohol.
  5. Eine Reihe von Medikamenten kann die Ergebnisse der Analyse verfälschen. Dazu gehören Kortikosteroide, orale Kontrazeptiva, Ibuprofen, Medikamente usw. Wenn möglich, müssen Sie die Verwendung aufgeben, bevor Sie die Analyse bestehen. Wenn Sie dies nicht tun können, informieren Sie Ihren Arzt über die Medikamente..

Pankreas-Amylase in einer Blutuntersuchung ist eine wertvolle Information, die den Arzt oder Patienten über den Zustand der Bauchspeicheldrüse informieren und auf mögliche Krankheiten hinweisen kann.

Hinterlassen Sie Ihre Kommentare und stellen Sie Fragen zur Interpretation der Analyse und zur Pankreas-Amylase..

Pankreas-Amylase: erhöhte und verringerte Spiegel

Was ist Pankreas-Amylase?.

Der Verdauungsprozess ist ein mehrstufiges System, dessen Element die Aufteilung aller Bestandteile von Lebensmitteln ist. Im Körper wird diese Arbeit von verschiedenen Enzymverbindungen ausgeführt. Amylase ist ein Enzym, das als eines der ersten die Verdauungskette auslöst, da es in Speichel und Pankreassaft enthalten ist. Darm, Leber, Muskeln und Eierstöcke enthalten eine geringe Menge dieser biologisch aktiven Substanz. Die Gesamtzahl der Enzyme im Körper wird als Alpha-Amylase bezeichnet.

Amylase, die Teil des Verdauungssafts ist, wird Pankreas genannt. Pankreas-Amylase (P-Amylase) fördert den Abbau von Kohlenhydraten mit hohem Molekulargewicht und wandelt sie in Glucose um. Das Hauptfeld seiner Tätigkeit ist der Dünndarm, in dem ein günstiges Umfeld für die Verdauung von Kohlenhydraten geschaffen wird. Eine kleine Menge des Enzyms zirkuliert im Blutplasma, wird von der Leber neutralisiert und zusammen mit dem Urin aus dem Körper ausgeschieden.

Der Grad der Kohlenhydratabsorption und der Grad der Absorption komplexer Elemente durch den Darm hängen von der Wirkung der Amylase ab. Ohne dieses wichtige Enzym wäre der Körper nicht in der Lage, die benötigten Nährstoffe zu erhalten, da er keine komplexen Verbindungen in der Form aufnehmen kann, in der sie aus der Nahrung stammen.

Amylase-Spiegel.

Wenn Speichel- und Pankreaszellen erneuert werden, gelangen Amylaseeinheiten in den allgemeinen Blutkreislauf. Bei einem gesunden Menschen sollte der Gehalt an diesem Enzym niedrig sein. Bei Stress, Überlastung und einer gestörten Ernährung können geringfügige Abweichungen auftreten. Kurzfristige Verstöße gegen die Indikatoren gehen mit einer Vergiftung einher. Eine zu hohe oder zu niedrige Konzentration von Enzymen weist auf die Entwicklung der Krankheit hin.

Der Arzt kann eine Studie sowohl der gesamten als auch der getrennten P-Amylase verschreiben.

Alpha-Amylase
von 0 bis 2 Jahren5-65 Einheiten / l;
von 2 bis 65 Jahren25-125 Einheiten / l;
70 Jahre und älter20-160 Einheiten / l;
P-Amylase
von 0 bis 6 Monaten0-8 U / ml;
von 6 bis 12 Monaten0-23 U / ml;
über 1 Jahr0-50 U / ml;

Der Amylasespiegel im Urin ist auch einer der Indikatoren bei der Diagnose eines Patienten. Bei dem natürlichen Reinigungsprozess des Körpers sollten die Grenzen des Enzymgehalts im Urin im Bereich von 1 bis 17 Einheiten / l liegen.

Diagnose.

Indikationen zur Untersuchung der Amylasemenge sind:

  • Verdauungsstörungen (Erbrechen, Durchfall, anhaltende Übelkeit),
  • verminderter Appetit aufgrund von allgemeinem Unwohlsein (Schwäche, Schlafstörung),
  • Pankreaserkrankung,
  • Bauchschmerzen (akutes Abdomensyndrom),
  • Schädigung der endokrinen Drüsen,
  • Speicheldrüsenentzündung.

In den meisten Fällen wird bei der Enzymkonzentration die Angst vor der Bildung von Entzündungsprozessen in der Bauchspeicheldrüse diagnostiziert. Beschädigte Drüsengewebe produzieren eine Amylase-Freisetzung in den Blutkreislauf. Die Menge der freigesetzten biologisch aktiven Substanz kann die Norm um das Zehnfache überschreiten. Enzyme füllen das Plasma in den ersten Stunden der Krankheit und erreichen die maximale Aktivität an einem Tag.

Indikatoren für die Zirkulation von Enzymen im Blut sind sehr wichtig, daher müssen Sie sich im Voraus auf die Analyse vorbereiten.

  1. Vermeiden Sie scharfe Speisen und Fette.
  2. Trinke keinen Alkohol.
  3. Übermäßiges Essen ausschließen.
  4. Rauchen verboten.
  5. Bringen Sie Ihren emotionalen Zustand ins Gleichgewicht.
  6. Informieren Sie Ihren Arzt über die mögliche Verwendung von Anabolika, Diuretika, Schmerzmitteln, hormonellen Verhütungsmitteln und anderen Medikamenten..

Erhöhte Pankreas-Amylase-Spiegel: Ursachen, Behandlung.

Eine Erhöhung der Konzentration eines biologisch aktiven Stoffes ist ein sicheres Zeichen für einen zerstörerischen Prozess im Körper.
Faktoren, die zum Wachstum der Amylaseaktivität beitragen:

  • Pankreatitis (akut oder chronisch);
  • entzündliche Prozesse in der Gallenblase (einschließlich der Bildung von Steinen in den Gallengängen);
  • Parotitis;
  • Schädigung des Nierengewebes;
  • Erkrankungen der Drüsenorgane;
  • das Auftreten von Neoplasmen, Tumoren;
  • Entzündung des Blinddarmprozesses;
  • Diabetes;
  • Vergiftung;
  • Bauchverletzungen;
  • Abtreibung.

Die Behandlung basiert auf der Beseitigung der Ursachen für eine hohe Zirkulation des Enzyms im Körper. Zunächst ist es notwendig, die Ernährung anzupassen und auf die Verwendung alkoholhaltiger Getränke zu verzichten. Jeder Einzelfall erfordert einen besonderen Ansatz. Am häufigsten werden mit dem Wachstum von Amylase die folgenden therapeutischen Verfahren verschrieben:

  1. Spezielle Diät oder Fasten.
  2. Salztropfen.
  3. Enzymhemmende Medikamente.
  4. Betäubungsmittel Analgetika.
  5. Enzympräparate.

Reduzierte Pankreas-Amylase: Ursachen, Behandlung.

Eine niedrige Enzymkonzentration ist nicht der Hauptindikator in der Studie. In den meisten Fällen dient das Ergebnis der Analyse zusammen mit anderen Umfragen als Hilfsfaktor.

Faktoren, die zu einer Abnahme der Aktivität beitragen:

  • Pankreasentfernung vor der Untersuchung;
  • Zerstörung des Pankreasgewebes;
  • onkologische Formationen im Darm, Magen, Leber;
  • Hepatitis in der akuten oder chronischen Phase;
  • Stoffwechselerkrankung;
  • Toxikose während der Schwangerschaft.

Eine zu niedrige Amylaseaktivität führt zu negativen Veränderungen des Kohlenhydratstoffwechsels. Die Behandlung, wie bei erhöhten Enzymspiegeln, dient der Optimierung Ihrer Ernährung. Alkohol, fetthaltige und würzige Lebensmittel, Kaffee und Schokolade müssen entfernt werden.

Um die Amylase-Spiegel zu erhöhen:

  1. Stärkearme Diät. Der Verbrauch von Getreide, Mehlprodukten und Kartoffeln sollte minimiert werden. Dies ist notwendig, um die Belastung von Enzymen zu verringern, die im Körper bereits unzureichend sind.
  2. Drogen mit Amylase. Eine zusätzliche Quelle für Enzyme sind Enzympräparate. Pankreatin, Pancreon, Mezim, Festal, Kreon - die beliebtesten von ihnen.

Abweichungen von der Norm bei den Analyseindikatoren sollten nicht zur Voraussetzung für die Selbstmedikation werden. Es ist unbedingt erforderlich, einen Gastroenterologen oder Therapeuten zu konsultieren, der ein Behandlungsschema verschreibt..

Amylase-Bluttest

Normalwerte

Gesamtamylase nach Alter

  • 0-30 Tage (Neugeborenes): 0-6 Einheiten / l;
  • 31-182 Tage: 1-17 U / l;
  • 183-365 Tage: 6-44 U / l;
  • 1-3 Jahre: 8-79 Einheiten / l;
  • 4-17 Jahre: 21-110 Einheiten / l;
  • nach 18 Jahren (Erwachsene): 26-102 Einheiten / l.

Pankreas-Amylase nach Alter

(Achtung, Kontrollintervalle können in verschiedenen Labors variieren. Achten Sie daher bei Blut- und Urintests auf die im Bericht angegebenen Intervalle.).

Was ist Amylase??

Amylasen (Alpha-Amylase) - sind eine Gruppe von Enzymen, die dazu dienen, komplexe Kohlenhydrate abzubauen. In der Bauchspeicheldrüse, einer exokrinen Drüse, wird das Enzym von Azinuszellen synthetisiert, gelangt dann durch die Pankreasgänge und erreicht den Verdauungstrakt.

Amylasen werden auch von den Speicheldrüsen, der Dünndarmschleimhaut, den Eierstöcken, der Plazenta und der Leber produziert. Pankreas- und Speichelisoenzyme werden im Blut in hohen Konzentrationen durch Untersuchung gefunden.

Unter normalen Bedingungen ist Amylase in geringen Mengen im Blut und im Urin vorhanden. Wenn jedoch Pankreaszellen Probleme haben, wie z. B. Pankreatitis, oder wenn die Bauchspeicheldrüse durch einen Stein oder in seltenen Fällen durch einen Tumor blockiert wird, gelangen die Enzyme leichter in den Blutkreislauf, sodass ihre Konzentration wie in zunimmt Blut und Urin (Amylase verlässt den Körper durch Urin).

Die Amylase-Analyse wird häufig von Ärzten zur Diagnose einer Pankreatitis verwendet. Eine Untersuchung der Pankreas-Amylase (P-Amylase-P-Isoenzym) ist für die Labordiagnose einer akuten Pankreatitis am nützlichsten.

Das Gesamtserum (im Blut) ist nach wie vor die am weitesten verbreitete Methode zur Diagnose einer akuten Pankreatitis, deren Verwendung mit einer Genauigkeit von 95% gerechtfertigt ist (die Genauigkeit eines diagnostischen Tests impliziert die Fähigkeit, echte Werte zu liefern)..

Das Problem bei dieser Analyse ist jedoch die relativ geringe Spezifität, die zwischen 70 und 80% liegt (die Spezifität eines diagnostischen Tests ist definiert als die Fähigkeit, gesunde Menschen korrekt zu identifizieren, d. H. Diejenigen, die nicht von einer Krankheit oder einem Zustand betroffen sind, der erkannt werden sollte)..

Interpretation von Abweichungen

Gesamtamylase

Während Episoden einer akuten Pankreatitis steigen die Serumamylasespiegel vorübergehend zwischen 2 und 12 Stunden nach Beginn des Anfalls an. Die Konzentration normalisiert sich am dritten oder vierten Tag wieder. Der zwischen 12 und 72 Stunden erzielte Peak ist normalerweise das 4- bis 6-fache des Maximums des Normalwerts. Bei einer signifikanten Anzahl von Patienten steigt der Wert jedoch weniger an und steigt häufig überhaupt nicht an. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Zunahme der Enzymaktivität nicht proportional zur Schwere der Störung ist.

Bei akuter Pankreatitis im Zusammenhang mit Hyperlipidämie kann die Serumamylase maskieren und normal aussehen, möglicherweise aufgrund der Auswirkung hoher Lipidspiegel auf die kalorimetrischen Testwerte..

Ein erheblicher Teil des Enzyms wird im Urin ausgeschieden, daher entspricht eine Zunahme der Serumaktivität einer Zunahme der Amylase im Urin, die bei einer viel größeren Anzahl von Patienten als im Serum zunimmt, höhere Werte erreicht und über lange Zeiträume hoch bleibt.

Bei chronischer stiller Pankreatitis sind sowohl die Serumaktivität als auch die Urinamylaseaktivität normalerweise geringer als normal.

Die Gesamtamylase ist kein spezifischer Indikator für die Pankreasfunktion, da sie von verschiedenen Organen produziert wird. Hohe Werte wurden auch bei anderen Krankheiten und Situationen festgestellt, die die Bauchspeicheldrüse nicht betreffen, zum Beispiel:

Bei akuter Pankreatitis steigt die Amylase normalerweise gleichzeitig mit der Pankreaslipase an, in einigen Fällen kann letztere jedoch:

  • steigt länger an;
  • und bleibt länger auf einem hohen Niveau.

Chronische Pankreatitis ist oft mit Alkoholismus verbunden. Es kann auch durch ein Trauma oder eine Verstopfung der Pankreasgänge verursacht werden oder mit genetischen Störungen wie Mukoviszidose verbunden sein.

Ein Anstieg der Gesamtserum-Alpha-Amylase ist kein spezifischer Indikator für Pankreaserkrankungen, da dieses Enzym auch von den Speicheldrüsen, der Dünndarmschleimhaut, den Eierstöcken, der Plazenta und der Leber produziert wird. Im Serum gibt es zwei Isoenzyme, Pankreas und Speichel. Pankreas-Amylase ist für die Diagnose und Kontrolle einer akuten Pankreatitis nützlicher als allgemein..

Enzymwerte können auch bei Menschen mit Obstruktion und Bauchspeicheldrüsenkrebs signifikant erhöht werden..

Niedrige Werte bei Patienten mit Pankreatitis führen stattdessen zu dem Gedanken an eine irreversible Schädigung der Pankreaszellen.

Pankreas-Amylase

Im Falle einer akuten Pankreatitis bleibt die Pankreas-Amylase normalerweise während der ersten 12 Stunden nach Beginn des Anfalls erhöht und bleibt 3-4 Tage lang bestehen und erreicht normalerweise das 4-6-fache des maximalen Normalwerts.

Eine Bauchspeicheldrüsenstudie hilft nicht bei der Diagnose von Bauchspeicheldrüsenkrebs.

Pankreas-Amylase-Tests auf akute Pankreatitis sind die einzige Möglichkeit, eine chronische Pankreatitis zu diagnostizieren..

Schließlich kann ein leichter Anstieg (bis zu 78 U / l) von geringer klinischer Bedeutung sein..

Niedrige Amylasewerte:

Hohe Amylasespiegel:

  • Alkoholmissbrauch (Alkoholismus);
  • diabetische Ketoazidose;
  • Gallensteine
  • Schwangerschaft;
  • Entzündung der Speicheldrüsen;
  • Hyperlipidämie;
  • Hyperthyreose;
  • Schweinchen;
  • Verstopfung des Gallengangs;
  • Pankreatitis
  • Darmperforation;
  • ulzerative Perforation.

Achtung, nicht erschöpfende Liste. Es sollte auch beachtet werden, dass häufig kleine Abweichungen von den Referenzbereichen keine klinische Bedeutung haben..

Faktoren, die die Analyse beeinflussen

Eine Reihe von Medikamenten kann die Ergebnisse der Studie beeinflussen, darunter einige entzündungshemmende Medikamente, Antibabypillen, Cortison... und Alkoholkonsum kurz vor den Tests..

Allgemeines

Der Gesamtwert kann bei Patienten mit Makrohämämie höher als normal sein.

Makroamylase ist eine Form der Amylase, die im Blutserum vorkommt und ein hohes Molekulargewicht aufweist. Es wurde vermutet, dass es mehrere Ursachen für Makroamylasämie gibt, beispielsweise wird angenommen, dass Amylase mit Immunglobulin einen Komplex bildet. Makroamylase kann aufgrund ihrer überdurchschnittlichen Größe nicht über den Urin ausgeschieden werden und erhöht daher normalerweise die Serumamylase. In diesem Fall wird kein hoher Wert zur Diagnose einer Pankreatitis verwendet..

Durch eine gleichzeitige Untersuchung von Serum und Amylase im Urin können Sie nachvollziehen, ob der Patient an Makrohämämie leidet.

Die Werte können auch bei vielen anderen Erkrankungen und Zuständen steigen, zum Beispiel:

  • Berechnungen der Gallenblase
  • Eierstockkrebs;
  • Lungenkrebs;
  • Eileiterschwangerschaft;
  • akute Blinddarmentzündung;
  • diabetische Ketoazidose;
  • Parotitis;
  • Darmverschluss;
  • Perforiertes Geschwür.

In diesen Fällen verliert die Analyse ihren diagnostischen Nutzen..

Bauchspeicheldrüse

Die Untersuchung der Pankreasform kann bei Patienten mit Makrohämämie hoch sein.

Pankreas-Amylase-Tests auf akute Pankreatitis sind die einzige Möglichkeit, eine chronische Pankreatitis zu diagnostizieren..

Wann und warum ist eine Amylase-Analyse erforderlich?

In den meisten Fällen wird eine Zunahme der Serumamylase durch eine Zunahme der Menge des Enzyms, das in den Blutkreislauf gelangt, und / oder eine Abnahme seiner Ausscheidung verursacht. Der Test wird hauptsächlich zur Diagnose und Kontrolle von akuter Pankreatitis und anderen Pankreaserkrankungen eingesetzt und gleichzeitig mit Lipase durchgeführt..

Das Niveau kann auch bei Bauchspeicheldrüsenkrebs erhöht werden, aber normalerweise ist der Anstieg zu spät, um einen diagnostischen Nutzen zu haben. Die Ergebnisse können jedoch verwendet werden, um zu überprüfen, ob die Krebstherapie bei Onkologie wirksam ist..

Schließlich wird es von Ärzten verschrieben, wenn Symptome noch nicht erklärt sind, zum Beispiel:

  • schwere Bauchschmerzen;
  • Fieber (hohes Fieber);
  • verminderter Appetit;
  • Übelkeit, Erbrechen.

Analysevorbereitung

Der Patient sollte in den letzten 24 Stunden keinen Alkohol trinken und sich einem Eingriff auf leeren Magen unterziehen.