Urin für Diastase - wie man die Ergebnisse weitergibt und entschlüsselt, normale Indikatoren für Kinder und Erwachsene
Mit der Entwicklung von Entzündungsprozessen in der Bauchspeicheldrüse stoppt die Freisetzung eines vom Enzym produzierten Organs in den Zwölffingerdarm. Sie können die Krankheit mithilfe diagnostischer Studien identifizieren, die darauf abzielen, die Menge der von der Drüse sezernierten Enzyme zu bestimmen. Das Hauptenzym, das die Funktionalität der Bauchspeicheldrüse charakterisiert, ist die Diastase, die im Blut und im Urin gefunden wird.
Was ist Urindiastase?
Damit komplexe Kohlenhydrate (Stärke, Glykogen) absorbiert und in Energie umgewandelt werden können, können sie durch Verdauungsenzyme hydrolysiert werden, die das Polysaccharidgemisch in verdauliche Oligosaccharide zerlegen können. Ein Zwischenprodukt der Kohlenhydrathydrolyse - Dextrin - wird in der Mundhöhle unter dem Einfluss der im Speichel enthaltenen Alpha-Amylase (Glykogenase) gebildet. Diastase ist ein allgemein anerkanntes Synonym für Alpha-Amylase und ein Enzym (nach einigen Quellen eine Mischung von Enzymen), das von der Bauchspeicheldrüse und den Speicheldrüsen synthetisiert wird.
Glykogenase hilft, den Prozess der Stärkehydrolyse zu beschleunigen (ihn in leicht verdaulichen Zucker zu zerlegen), wodurch die Fähigkeit des Körpers erhöht wird, langkettige Kohlenhydrate aufzunehmen. Die Diastase nach Beendigung des Verdauungsprozesses gelangt zusammen mit anderen organischen Stoffwechselregulatoren in den Blutkreislauf und wird dann, von den Nieren absorbiert, im Urin ausgeschieden. Je nachdem, wo das Enzym hergestellt wird, sind zwei Formen der Alpha-Amylase in ihrer Struktur nahezu identisch - Speichel und Bauchspeicheldrüse:
Pankreaszellen
Das Enzym ist nicht spezifisch für ein Organ, das in Speichel, Tränenflüssigkeit, Erguss, Muttermilch, Eierstöcken, Fruchtwasser und Skelettmuskel vorkommt
Hoher Wert für die Überprüfung der Pankreatitis
Nicht wertvoll für die Diagnose
Aus diagnostischer Sicht ist die Urindiastase ein Laborindikator, der die Funktion der Bauchspeicheldrüse bestimmt und dabei hilft, Krankheiten zu identifizieren, die mit der Pathologie der Speicheldrüsen verbunden sind. Indikationen für das Bestehen von Diastasetests sind schwere Bauchschmerzen unbekannter Ätiologie, Verdacht auf Pankreatitis, Mumps, Cholezystitis und andere Erkrankungen der Bauchorgane. Bei der Entschlüsselung von Diastasetests werden der Urin- oder Blutspiegel und das Verhältnis von Amylase zu Kreatinin geschätzt.
Die Norm der Diastasen im Urin
Zur Diagnose von Pathologien des Magen-Darm-Trakts wird ein Urinsediment untersucht, das einen bestimmten Diastasespiegel enthält. Die Sammlung von biologischem Material und die anschließende Auswertung der Ergebnisse der Übereinstimmung der Analysen mit normalen Indikatoren erfolgt im Labor. Die Analysemethode und die im Prozess verwendeten Reagenzien beeinflussen die Ergebnisse der Studien. Daher kann die Rate der Urindiastase in verschiedenen diagnostischen Einrichtungen unterschiedlich sein.
Die Maßeinheit zur Bestimmung des Diastase-Spiegels im Urin ist μcat / l (cat, Catal ist eine Einheit der Enzymaktivität) oder herkömmliche Einheiten (unit / l). Moderne Diagnostiker verwenden in der Praxis selten die Messung von Indikatoren in Katala. Die durchschnittlichen Alpha-Amylase-Spiegel liegen zwischen 10 und 160 Einheiten pro 1 Liter Urin. Die Diastase-Spiegel können im Laufe des Lebens variieren, daher unterscheiden sich für Menschen unterschiedlicher Alterskategorien die oberen und unteren Grenzen der Norm.
Die Norm der Diastasen im Urin bei Frauen entspricht ähnlichen Indikatoren bei Männern. Folgendes wird als normaler Indikator für die Diastasekonzentration im Urin angesehen:
Die Untergrenze der Norm, Einheiten / l
Die Obergrenze der Norm, Einheiten / l
Männer von 17 bis 60 Jahren
Frauen 17-60 Jahre alt
Personen über 60
Wie man Urin für die Forschung sammelt
Damit ein Urintest auf Diastase verlässliche Informationen über den Zustand der Bauchspeicheldrüse wiedergibt, sollten die Regeln für die Vorbereitung der Diagnose befolgt werden. Die Urinsammelzeit wird basierend auf der angewandten Diagnosetechnik bestimmt und von einem Spezialisten gemeldet, wenn er zur Studie geschickt wird. Die wichtigsten Empfehlungen zur Vorbereitung auf den Test sind:
- Verweigerung von Alkohol einen Tag vor der Sammlung von Material;
- Abstinenz von der Einnahme von Medikamenten (wenn ein dringender Bedarf besteht, sollten Sie einen Spezialisten bezüglich der eingenommenen Mittel konsultieren);
- hygienische Behandlung des Urinsammelbehälters (es wird empfohlen, einen neuen sterilen Behälter zu verwenden; wenn kein neuer Behälter gekauft werden kann, muss die vorhandene Natriumbicarbonatlösung gründlich gewaschen werden);
- Persönliche Hygiene - Unmittelbar vor dem Sammeln von Urin sollten Hygieneverfahren durchgeführt werden. Für Frauen während der Menstruation wird empfohlen, weibliche Hygienetampons zu verwenden.
Die Aktivität von Alpha-Amylase kann Störfaktoren erhöhen oder verringern, einschließlich der Verabreichung von Arzneimitteln bestimmter Gruppen. Medikamente, die den Urin-Diastase-Spiegel beeinflussen, umfassen:
Erhöhen Sie den Enzymgehalt
Enzym reduzieren
Tetracycline, Kortikosteroide, Östrogene, Antitumormittel (Asparaginase, Azathioprin), ACE-Hemmer (Captopril), Antiulkusmittel (Cimetidin), Adrenalin, Antisklerotikum (Clofibrat), Antihistaminika (Cyproheptadin), Arzneimittel zur Behandlung von Immunschwäche.
Nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel (Ibuprofen, Indomethacin, Phenylbutazon, Sulindak), blutdrucksenkende Arzneimittel (Methyldofa), antimikrobielle Arzneimittel (Nitrofurantoin), orale Kontrazeptiva, Antiprotozoenmittel (Pentamidinokin, Arzneimittel, Pentamidinokin, Betäubungsmittel) können ebenfalls den Gehalt an Alpha erhöhen. ), Goldpräparate.
Anabolika, Ethylendiamintetraessigsäure, Fluoride, Citrat, Oxalate.
Methoden der Urinanalyse auf Diastase
Abhängig vom Zweck der diagnostischen Tests wird der Urin für die Diastase auf zwei Arten verabreicht - 24 Stunden und 2 Stunden. Moderne Methoden der Laboranalyse ermöglichen den Nachweis von Indikatoren für den Gehalt an Alpha-Amylase im gekühlten Material. Vor der Abgabe des Urins muss jedoch bei den Spezialisten des Diagnosezentrums abgefragt werden, bei welcher Temperatur das Material zugeführt werden soll - warm oder kalt. Die Methoden, mit denen die Konzentration von Diastasen im Urin nachgewiesen wird, sind wie folgt:
- 24-Stunden-Test - Das Sammeln des Materials erfolgt innerhalb von 24 Stunden (das Urinieren unmittelbar nach dem Aufwachen wird nicht berücksichtigt). Der Urin wird in einem speziellen Behälter bis zu 4 l gesammelt, in dem ein Konservierungsmittel zur Aufrechterhaltung der Alpha-Amylase-Aktivität platziert wird. Die Lagerung des gesammelten Urins sollte bei niedriger Temperatur erfolgen. Vor jedem Wasserlassen müssen Hygienemaßnahmen durchgeführt und das Eindringen von Fremdkörpern (Toilettenpapier, Haare, Flüssigkeit, Blut) in den Behälter verhindert werden. Der Eingriff kann unter stationären Bedingungen erfolgen..
- 2-Stunden-Test - Der Urin wird über 2 Stunden gesammelt. Der Patient wählt den Zeitraum selbst aus. Es wird jedoch empfohlen, das Material in der ersten Tageshälfte zu sammeln und so bald wie möglich zur Diagnose zu bringen.
Analyse
Um den vom Patienten gesammelten Diastasespiegel im Urin nach einer der Methoden zu bestimmen, werden spezielle Chemikalien verwendet. Beim Eingehen einer Verbindung mit dem Analyten ergeben die Reagenzien eine charakteristische Reaktion, die zur Bestimmung des interessierenden Indikators beiträgt. Als Reagenzien zur Bestimmung von Diastasen werden Methylbenzoltoluol, physiologische Kochsalzlösung (Kochsalzlösung), Natriumphosphatpuffer (oder Phosphatpufferlösung) und Stärkelösung verwendet. Der Laborforschungsalgorithmus besteht darin, die folgenden Aktionen nacheinander auszuführen:
- ein Kolben mit 70 ml Kochsalzlösung wird erhitzt, die Flüssigkeit zum Kochen gebracht;
- 3 ml physiologische Kochsalzlösung und 1 g Stärke werden in einem Reagenzglas vereinigt, die Zusammensetzung wird mit einem Glasstab gemischt;
- Eine Mischung aus Salzlösung und Stärke wird zu der im Kolben siedenden Flüssigkeit gegeben, wonach die Zusammensetzung abkühlt.
- Die abgekühlte Flüssigkeit wird in einen 100-ml-Kolben gegossen. Stärkelösung, Toluol (10 ml) und Natriumphosphatpuffer (10 ml) werden zugegeben.
- Jod wird mit Wasser kombiniert (Verhältnis 1 zu 4);
- In das Gestell sind 15 saubere Reagenzgläser eingebaut, von denen 14 Kochsalzlösung (jeweils 1 ml) enthalten. Im 15. wird der gesammelte Urin auf Diastase gegeben.
- eines der Röhrchen mit Kochsalzlösung wird mit Urin ergänzt und der Inhalt wird gemischt;
- Die folgenden Manipulationen bestehen in der Transfusion einer Mischung aus Urin und Kochsalzlösung vom vorherigen Reagenzglas zum nächsten, bis das Materialvolumen in allen Behältern ausgeglichen ist.
- In alle Röhrchen werden 2 ml Stärkelösung gegeben und ein Wasserbad mit einer Temperatur von 45 Grad zum Gestell gebracht;
- in 20 Minuten. die Wirkung des Enzyms wird durch ein starkes Abkühlen der Lösung unterbrochen;
- Allen Röhrchen wird eine bestimmte Menge Jod zugesetzt, was eine Farbänderung des Inhalts der Röhrchen in Abhängigkeit von der Konzentration der Alpha-Amylase katalysiert.
Die Interpretation der Ergebnisse erfolgt durch Vergleich der endgültigen Farbe der Flüssigkeit (gelb, rot, rot-blau, blau) mit den festgelegten Indikatoren für den Gehalt der Testsubstanz im diagnostizierten Material. Die Entschlüsselung der Studien ist kein Hinweis auf eine Diagnose. Die Gründe für Abweichungen der Indikatoren von der Norm können nur von einem qualifizierten Fachmann erklärt werden.
Wenn die Ergebnisse nicht ausreichen, um eine genaue Diagnose zu erstellen, können zusätzliche Diagnosemethoden verschrieben werden (Ultraschall, endoskopische Untersuchung, Röntgenuntersuchung von Blutgefäßen mit Einführung eines Kontrastmittels, Zwölffingerdarmsondierung, biochemischer Bluttest, Koproskopie usw.)..
Ursachen für hohe Diastase
Wenn ein Urintest auf Diastase in hohem Maße von der Norm abweicht, kann dies sowohl das Vorhandensein pathologischer Prozesse im Körper als auch die Wirkung störender Faktoren bedeuten. Um die Möglichkeit einer fehlerhaften Interpretation der Ergebnisse auszuschließen, kann der Arzt einen wiederholten Urintest anordnen. Die Hauptgründe für die Zunahme der Diastasen sind:
- Pankreatitis - Entzündung der Bauchspeicheldrüse, führt zu einem Anstieg der Diastasen bis zu 250 Einheiten / l;
- Mumps - eine infektiöse Läsion der Drüsenorgane;
- Cholezystitis, Entzündung der Gallenwege jeglicher Ätiologie - die Aktivität der Diastase nimmt stark zu und kann Werte erreichen, die zehnmal höher als normal sind;
- ektopische (ektopische) Schwangerschaft;
- Ketoazidose bei Diabetes - eine Verletzung des Kohlenhydratstoffwechsels;
- Peritonitis - ein entzündlicher Prozess, der am serösen Integument des Peritoneums auftritt;
- Blinddarmentzündung - Entzündung des Blinddarms;
- Neubildungen der Lunge oder der Eierstöcke;
- mechanische Schädigung der Bauchregion;
- Beeinträchtigte Nierenfunktion;
- Darmverschluss (obstruktiv oder stranguliert);
- Nekrose des Pankreasgewebes;
- Entzündungsprozesse an den Schleimhäuten des Dickdarms oder des Magens (Kolitis, Gastritis), bei denen der Alpha-Amylase-Spiegel akzeptable Standards leicht überschreitet.
Ursachen für reduzierte Diastase
Während der Urinanalyse der Menge an Alpha-Amylase-Enzym kann eine Abnahme der Indikatoren auftreten, während eine verringerte Diastase bei der Diagnose bei Kindern der ersten zwei Lebensmonate nicht berücksichtigt wird (die enzymatische Aktivität bei Babys bis zu einem Jahr ist immer noch gering und normalisiert sich nur auf 11-12 Monate nach der Geburt). Die Entschlüsselung der Ergebnisse diagnostischer Studien, die auf einen verringerten Enzymgehalt hinweisen, kann auf das Vorhandensein einer der folgenden Bedingungen hinweisen:
- schwere Mukoviszidose - eine erbliche Pathologie, die mit beeinträchtigten endokrinen Drüsen verbunden ist;
- teilweise oder vollständige Pankreatektomie - eine Operation zur Entfernung der Bauchspeicheldrüse aufgrund einer Schädigung oder des Vorhandenseins eines bösartigen Tumors;
- schwerer Leberschaden, Hepatitis;
- Alkoholmissbrauch;
- hoher Cholesterinspiegel;
- Nierenversagen;
- Striktur, Verstopfung des Gallengangs;
- Toxikose während der Schwangerschaft;
- Schilddrüsenfunktionsstörung (Hyperteriose).
Wie besteht man einen Urintest auf Diastase? Norm und Interpretation von Indikatoren
Die endokrinen Drüsen des menschlichen Körpers produzieren viele Enzyme, die ihm die ununterbrochene Ausführung aller notwendigen Funktionen ermöglichen. Der Verdauungsprozess ist ziemlich lang und kompliziert und beginnt nicht im Magen selbst, sondern viel früher, dh wenn Nahrung in die Mundhöhle gelangt.
Mehrere Verdauungsenzyme, einschließlich der Alpha-Amylase, die hauptsächlich von der Bauchspeicheldrüse und den Speicheldrüsen produziert wird, sind für das Anfangsstadium des Lebensmittelabbaus verantwortlich. Seine Hauptfunktion ist der Abbau von Kohlenhydraten zu einfachen Oligosacchariden. Das Enzym befindet sich in der Mundhöhle, und die Aufteilung der Nahrung im Anfangsstadium hängt von ihrer Leistung ab.
Wenn Enzyme und insbesondere Amylase nicht ausreichen, ist der Verdauungsprozess zu Beginn schwierig, wodurch alle weiteren Schritte schwierig werden, was früher oder später zur Entwicklung verschiedener Krankheiten führen wird. Um solche Anomalien zu untersuchen, nimmt der Patient Urin zur Diastase (Pankreasenzyme), was eine schnelle und einfache Diagnosemethode darstellt.
Amylase-Norm bei Erwachsenen
Wenn eine Diastase im Urin in einer Menge festgestellt wird, die von der Norm abweicht, deutet dies höchstwahrscheinlich auf eine Krankheit hin. Die veränderten Indikatoren werden jedoch häufig unter dem Einfluss externer Faktoren ermittelt. Eine Zunahme der Diastase wird mit einer Schädigung der Bauchspeicheldrüse oder des Magens und einer Abnahme der Lebererkrankungen beobachtet. Daher ist der Spiegel des Enzyms im Diagnoseplan signifikant.
Die Urindiastase hat bei Erwachsenen die normalen Grenzen eher verwischt, diese Schwankung des Indikators ist mit den Nährwertmerkmalen verbunden.
Die Norm bei Männern und Frauen | Abweichungen von der Norm |
Bis zu 60 Jahre - von 20 bis 124 Einheiten / l | Mehr als 400 Einheiten / Tag in akuten Formen |
Bei älteren Menschen - bis zu 160 Einheiten / l |
Die Referenzwerte der Urinamylase in verschiedenen Labors sind unterschiedlich, daher sollte der Arzt die Ergebnisse unter Berücksichtigung des Krankheitsbildes analysieren.
Charakterisierung von Verdauungsenzymen
Die Bauchspeicheldrüse spielt eine wichtige Rolle im menschlichen Körper - sie produziert die Enzyme, die für die ordnungsgemäße und vollständige Verdauung von Nahrungsmitteln und die Aufnahme von Nährstoffen erforderlich sind. Mit der Entwicklung von Entzündungsprozessen in ihren Geweben stoppt sie die Freisetzung dieser Elemente in den Zwölffingerdarm. Es ist möglich, das Vorhandensein der Krankheit mithilfe von Labordiagnosemethoden, mit denen Sie die Menge an sekretierten Enzymen bestimmen können, zuverlässig zu erkennen. Das Hauptenzym, das die Funktionalität der Bauchspeicheldrüse charakterisiert, ist die Diastase, die sowohl im Urin als auch im Blut vorhanden ist.
Ursachen für die Verletzung des Diastase-Spiegels
Es gibt eine Reihe von Hauptursachen für Abweichungen des Diastasespiegels, meistens sind sie mit einer Schädigung der Bauchspeicheldrüse und der Speicheldrüsen verbunden..
Ein erhöhter Indikator tritt bei folgenden Pathologien auf:
- Diabetes mellitus, bei dem hauptsächlich die Bauchspeicheldrüse betroffen ist, so dass sich der Diastasespiegel ändert,
- Cholezystitis - Entzündung der Gallenblase,
- Speicheldrüsenerkrankung,
- Eileiterschwangerschaft, Eileiterruptur,
- Pleuritis - Entzündung der Pleura,
- innere Blutung mit Magengeschwüren,
- Darmverschluss,
- Ketoazidose - eine Verletzung des Kohlenhydratstoffwechsels,
- Nierenversagen,
- Bildung in der Bauchspeicheldrüse,
- Komplikationen der Urolithiasis,
- Pankreatitis,
- Gallengangsteine,
- Appendizitis,
- Bauchverletzungen.
Es ist erwähnenswert, dass bei Pankreatitis nicht nur die Diastase zunimmt, sondern auch abnimmt, was für die chronische Form charakteristisch ist. Wenn Sie diese Pathologien vermuten, wird empfohlen, einen Urintest auf Diastase durchzuführen, dessen Ergebnis den Grad der Schädigung der inneren Organe anzeigt.
Entschlüsselung
Durch den Vergleich der Referenzwerte mit dem verfügbaren Ergebnis schlägt der Arzt vor, um welche Krankheit es sich in einem bestimmten Fall handelt.
Warum die Diastase erhöht sein kann
Wenn die Diastase erhöht ist, bedeutet dies, dass eine Person Folgendes haben kann:
- Pankreatitis
- Cholezystitis;
- Entzündung des Peritoneums;
- eingeschränkt Glukose verträglich;
- Nierenfunktionsstörung;
- akute Entzündung des Anhangs;
- Onkologie;
- Alkohol- oder Drogenvergiftung;
- Entzündungen in der Mundhöhle, im Darm, in den Fortpflanzungsorganen;
- Virusschädigung der Drüsenorgane;
- Sialadenitis (Entzündung der Speicheldrüsen) unter Bildung von Steinen.
Bei einem Kind ist die Diastase bei akuter Pankreatitis, ulzerativen Läsionen des Verdauungstrakts und Kolitis erhöht.
Veränderungen der Diastase-Spiegel bei Frauen im gebärfähigen Alter weisen häufig auf eine Schwangerschaft hin.
Gründe für die Senkung des Enzyms
Eine geringe Diastase tritt auf bei:
- träge Pankreatitis;
- Entzündung der Leber;
- Mukoviszidose;
- Hyperthyreose.
Dieses Phänomen tritt nach chirurgischer Entfernung der Bauchspeicheldrüse und Schädigung des Peritoneums auf..
Indikationen für den Test
Der Hauptgrund für das Testen auf Amylase ist der Verdacht auf eine Pankreas-Pathologie. Die Studie wird mit folgenden Symptomen durchgeführt:
- dunkler Urin,
- wiederholtes Erbrechen,
- scharfe Schmerzen im Bauch und auf der rechten Seite, die nach hinten ausstrahlen,
- Fieber bis Fieber, Schüttelfrost,
- ständiger schmerzender Schmerz im oberen Quadranten rechts,
- verminderter Appetit, beeinträchtigter Stuhl,
- Hoher Drück,
- brennender Schmerz im Nabel,
- Speicheldrüsenödem.
Solche Anzeichen treten bei verschiedenen Krankheiten auf, aber die Untersuchung des Urins auf Diastase hilft, die Diagnose zu bestimmen. Beispielsweise steigt bei akuter Pankreatitis die Amylase um das Fünffache oder mehr an, bei Gastritis und Peritonitis steigt der Diastasespiegel leicht an. Bei schweren Organschäden können die Indikatoren 1000 Einheiten / l erreichen.
Je früher der Patient untersucht wird, desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse, da mit der Zeit der Amylasespiegel abnimmt, die Krankheit jedoch bestehen bleibt. Manchmal reicht ein einziger Urintest auf Diastase für die Diagnose nicht aus, dann sollte Blut für die Lipase (ein Enzym, das Fette abbaut) gespendet werden. Wenn die Amylase erhöht ist, sind auch die Lipase-Spiegel hoch und sie bleiben für eine lange Zeit bestehen..
Wenn die Prüfung gezeigt wird?
Es gibt viele Gründe, warum eine Analyse auf Diastase verschrieben werden kann, und die häufigsten davon sind:
- Verdacht auf Pankreatitis oder Diabetes;
- andere Pathologien der Bauchspeicheldrüse;
- Schädigung der Parotis;
- das Vorhandensein akuter bakterieller oder viraler Infektionen;
- Mumps (Mumps), Hepatitis;
- toxische Leberschäden durch Alkoholismus.
Darüber hinaus wird die Bestimmung der Diastase im Urin bei akuten Bauchschmerzen sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern verordnet, was den Ärzten hilft, eine geeignete Therapie schnell zu diagnostizieren und zu verschreiben.
Die Hauptmerkmale der Amylase als Bestandteil der Diastase
Was beeinflusst den Diastase-Spiegel??
Eine Störung der Enzymproduktion ist nicht nur bei Krankheiten möglich, sondern auch unter bestimmten Faktoren, die den Amylasespiegel beeinflussen und die Ergebnisse verfälschen. Die Leistung kann in folgenden Situationen steigen:
- Einnahme von Medikamenten (Antibiotika, Antikoagulanzien) während der Untersuchung,
- hormonelle Drogen,
- vor dem Testen Alkohol trinken,
- Drogenkonsum,
- verspätete Abgabe von Urin an das Labor,
- Einnahme von Genitalien.
Es ist zu beachten, dass die Norm der Diastase im Urin von Frauen während der Schwangerschaft sehr willkürlich ist. Daher können während dieses Zeitraums Abweichungen in den Indikatoren beobachtet werden, wenn keine Störungen im Körper vorliegen. Vor dem Bestehen der Analyse muss sorgfältig überwacht werden, dass die Ergebnisse nicht beeinflusst werden.
Das Konzept der Diastase
Diastase ist eine spezifische Proteinsubstanz, die enzymatische Eigenschaften hat und am Prozess der Assimilation von Lebensmitteln beteiligt ist. Es hat die Fähigkeit, komplexe Kohlenhydrate und Zucker in einfachere Elemente, sogenannte Monosaccharide, zu zerlegen, von denen Glucose als die bekannteste gilt. Die Brustdrüsen und Eierstöcke bei Frauen, die Hoden bei Männern sowie die Schleimhäute des Dünndarms sind an der Bildung des Enzyms beteiligt..
Diastase des Urins bei Kindern
Amylase wird bei Babys wie bei Erwachsenen in der Bauchspeicheldrüse produziert, und eine Erhöhung ihres Spiegels weist auf eine Organschädigung hin. Der einzige Unterschied ist die verringerte Sekretion des Enzyms, so dass die Urindiastase bei kleinen Kindern niedrigere normale Raten aufweist. Bei Neugeborenen fehlt das Enzym im Urin praktisch. Mit zunehmendem Alter steigt jedoch die Amylase-Produktion aufgrund der Ausweitung der Ernährung. Kindern wird häufig eine zusätzliche Blutuntersuchung auf Pankreas-Amylase verschrieben..
Alter des Kindes | In Blut | Im Urin |
Kinder bis zu einem Jahr | Bis zu 60 Einheiten / l | 10 bis 60 Einheiten / l |
Kinder über einem Jahr alt | Bis zu 120 Einheiten / l |
Pankreas-Amylase bei Neugeborenen kann im Bereich von 6-8 Einheiten / Liter liegen. Bei Kindern sind kleine Abweichungen in der Norm zulässig. Bei der Interpretation der Ergebnisse der Studie ist es wichtig, auf das Wohlbefinden des Kindes zu achten.
Pathologien, die das Niveau von Diastasen bei Kindern erhöhen können:
- Mumps (Mumps),
- Bauchfellentzündung,
- Diabetes mellitus,
- Pankreatitis.
Die Verringerung des Enzymgehalts kann aus großer Höhe, allgemeiner Vergiftung des Körpers, Leberschäden und Neubildungen in der Bauchspeicheldrüse auftreten. Allen Kindern werden im ersten Lebensmonat, im Alter von sechs Monaten und pro Jahr routinemäßige Urintests verschrieben. Auf diese Weise können Sie Anomalien in einem frühen Stadium der Krankheit erkennen..
Wie sammle ich Urin von Babys? Bei Säuglingen muss dies mit dem Urinal erfolgen, ältere Kinder sollten vor dem Test gewaschen werden. Am Tag vor der Sammlung können Sie die Kinder nicht mit Obst füttern. Sie müssen nur Morgenurin sammeln. Es ist wichtig, die Probe innerhalb von zwei Stunden an das Labor zu liefern.
Erhöhte und verringerte Amylase-Spiegel
Eine Analyse der Diastase hilft, eine Liste von Krankheiten im Frühstadium zu identifizieren. Die Ergebnisse bei Frauen und Männern können aufgrund von Veränderungen des Hormonspiegels variieren. Daher berücksichtigt der Laborassistent, der den Forschungsalgorithmus ausführt, auch diesen Faktor. Der Amylasespiegel steigt an, wenn:
- Bauchspeicheldrüsenkrebs. Die Anzahl der Enzyme erhöhte sich um das 3-5-fache.
- Pankreatitis Die akute Form der Krankheit ist durch einen Anstieg der Indikatoren um das 5- bis 9-fache über mehrere Tage gekennzeichnet. Dann kann sich die Menge an Amylase wieder normalisieren, die Krankheit wird jedoch weiter fortschreiten. Bei chronischer Pankreatitis während der Exazerbation ist ein 2-3-facher Anstieg der Diastase festzustellen. Während der Remission liegen die Tests innerhalb normaler Grenzen..
- Entzündung, Schädigung der Speicheldrüsen.
- Diabetes mellitus als Ketoazidose.
- Darmverschluss.
- Alkoholabhängigkeit bei Vergiftung des Körpers mit Ethanol und anderen giftigen Substanzen.
- Appendizitis.
- Hepatitis.
- Magengeschwür, Zwölffingerdarm.
- Urolithiasis.
- Onkologie der Atemwege, Schilddrüse, Leber, Darm, Genitalien.
- Mechanische Schädigung des Magen-Darm-Trakts.
- Eileiterschwangerschaft.
- Nierenversagen.
- Virusinfektionen.
Das kritische Maß an Diastase im Urin wird mit 8000 U / l angenommen.
Ein Kind unter 2 Monaten hat einen niedrigeren Diastasespiegel als ein Erwachsener. Daher wird 10-20 U / L - bei Säuglingen nicht als kritische Zahl angesehen. Die Enzymspiegel erreichen nach dem ersten Lebensjahr einen Normalwert.
Ein niedriger Amylasespiegel zeigt an:
- Pankreasfibrose. Dies ist ein Zustand, bei dem ein funktionierendes Gewebe durch ein Bindegewebe ersetzt wird und das Organ seine Arbeitsfähigkeit verliert..
- Schwere Vergiftung.
- Leberschaden.
- Endokrine Störung.
Bei schwangeren Frauen kann ein Abfall der Amylase unter den Normalwert mit einer Toxikose verbunden sein. Analysen von Personen, bei denen eine Bauchspeicheldrüsenentfernung durchgeführt wurde, zeigen ebenfalls eine Abnahme dieses Enzyms im Urin..
Wie mache ich eine Analyse? Ergebnisse entschlüsseln
Da verschiedene Faktoren die Indikatoren beeinflussen, muss vor dem Bestehen der Analyse so sorgfältig wie möglich vorbereitet werden, um die Probe nicht zu verderben. Es gibt einen bestimmten Algorithmus für die Vorbereitung und ordnungsgemäße Sammlung von Urin, der befolgt werden muss, um das Risiko falscher Ergebnisse zu verringern.
Vorbereitungsregeln:
- Vor der Probenentnahme waschen,
- In 2 Stunden nicht essen oder trinken (insbesondere alkoholische Getränke),
- Nehmen Sie keine Medikamente ein,
- Nur bei täglicher Urinsammlung können Sie eine große Menge Wasser trinken,
- Berühren Sie nicht das Innere des Behälters.
Der Morgenurin sollte auf nüchternen Magen gesammelt werden. Geben Sie unbedingt den Zeitpunkt des Urinierens an. Es ist wichtig sicherzustellen, dass keine Fremdkörper in die Probe gelangen. Es ist ratsam, sie innerhalb von eineinhalb oder zwei Stunden nach der Entnahme ins Labor zu bringen. Bei der täglichen Analyse sollte der Urin alle 2-3 Stunden gesammelt und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Entschlüsselung der Ergebnisse erfolgt nur durch einen Arzt unter Berücksichtigung der Referenzwerte eines bestimmten Labors, der Art der Studie und der klinischen Symptome. Vor der Verschreibung der Behandlung kann ein Spezialist nach einer vollständigen Untersuchung des Patienten auch zusätzliche diagnostische Verfahren (Ultraschall, Blutuntersuchung, CT) anfordern..
Normalisierung der Urinparameter Prävention von Störungen
Therapeutische Maßnahmen werden entsprechend der Diagnose ausgewählt. Vor seiner Entscheidung ist es einfach gefährlich, Maßnahmen zu ergreifen. Daher lohnt es sich sofort, die Möglichkeit einer Selbstmedikation auszuschließen. Nur ein Arzt verschreibt Medikamente. Der Patient sollte seinen Empfehlungen folgen und Medikamente gemäß dem vorgeschlagenen Behandlungsschema einnehmen.
Er sollte regelmäßig eine medizinische Einrichtung aufsuchen, um sich Tests zu unterziehen, deren Ergebnisse es einfacher machen, die Wirksamkeit der Therapie und das Vorhandensein einer positiven Dynamik zu bewerten. Es wird auch empfohlen, richtig zu essen, um Stress, nervösen und psycho-emotionalen Stress zu vermeiden. Gleichzeitig sollte das Regime für Arbeitstätigkeit und Ruhe klar organisiert sein und ausreichend Zeit für einen vollen Schlaf zur Verfügung stehen. Durch die Einhaltung vorbeugender Maßnahmen werden die Folgen der oben beschriebenen Pathologien beseitigt.
Pankreas- und Enzymübersicht
Die Bauchspeicheldrüse befindet sich im oberen Teil der Bauchhöhle, weiter als im Magen- und Darmbereich. Es ist in seinem Anfang durch einen Kanal mit dem Darm verbunden. Dieser Bereich wird als Zwölffingerdarm bezeichnet und ist in der Tat sein Teil, eine Fortsetzung, die von links nach rechts auf die Leber gerichtet ist. Der Kanal zwischen Zwölffingerdarm und Bauchspeicheldrüse liefert Enzyme aus der Bauchspeicheldrüse an andere Organe.
Was macht die Bauchspeicheldrüse??
Die Hauptfunktionen der Bauchspeicheldrüse sind:
- Synthese von Enzymen und Enzymen, die die Verdauung von Lebensmitteln verbessern. Die Fermentation reduziert die Größe von Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten, was zu ihrer schnellen Absorption im Blut in der Darmhöhle beiträgt. Der Zweck von Enzymen ist die Beschleunigung des Stoffwechsels;
- Hormonsynthese zur Stoffwechselregulation. Bei der Bewegung mit einer Blutbahn übertragen Hormone Signale vom Gehirn an die Organe und regulieren die Reaktion in Abhängigkeit vom Zweck des Vitalsystems.
Warum brauchen wir Enzyme??
Verdauungsenzyme produzieren Azinuszellen, die auch Magensaft produzieren. Solche Bedingungen sind für das ordnungsgemäße Funktionieren von Enzymen wesentlich. Unter allen von der Bauchspeicheldrüse produzierten Enzymen gibt es drei Arten. Protease-Verdauungsproteine, Diastase-Verdauung von Kohlenhydraten zu einfachen Zuckern und Lipase - es ist für die Verdauung von Fetten zu Fettsäuren verantwortlich.
Protease wird auch oft als Timoripsin und Trypsin bezeichnet. Durch die koordinierte Arbeit dieser Enzyme werden alle ankommenden Fettsäuren, einfachen Zucker und andere Substanzen leicht im Dünndarm absorbiert.
Enzyme, deren Synthese in der Bauchspeicheldrüse stattfindet, werden vom endokrinen und Nervensystem des Körpers gesteuert. Wenn Nahrung durch das Nervensystem gelangt, werden elektrische Signale an die Bauchspeicheldrüse gesendet. Azinuszellen werden aktiviert und die Freisetzung von Enzymen in den Magensaft beginnt, wobei sie durch kleine Passagen durch den Zwölffingerdarm gelangen.
Wie man Urin für die Forschung sammelt
Damit ein Urintest auf Diastase verlässliche Informationen über den Zustand der Bauchspeicheldrüse wiedergibt, sollten die Regeln für die Vorbereitung der Diagnose befolgt werden. Die Urinsammelzeit wird basierend auf der angewandten Diagnosetechnik bestimmt und von einem Spezialisten gemeldet, wenn er zur Studie geschickt wird. Die wichtigsten Empfehlungen zur Vorbereitung auf den Test sind:
- Verweigerung von Alkohol einen Tag vor der Sammlung von Material;
- Abstinenz von der Einnahme von Medikamenten (wenn ein dringender Bedarf besteht, sollten Sie einen Spezialisten bezüglich der eingenommenen Mittel konsultieren);
- hygienische Behandlung des Urinsammelbehälters (es wird empfohlen, einen neuen sterilen Behälter zu verwenden; wenn kein neuer Behälter gekauft werden kann, muss die vorhandene Natriumbicarbonatlösung gründlich gewaschen werden);
- Persönliche Hygiene - Unmittelbar vor dem Sammeln von Urin sollten Hygieneverfahren durchgeführt werden. Für Frauen während der Menstruation wird empfohlen, weibliche Hygienetampons zu verwenden.
Die Aktivität von Alpha-Amylase kann Störfaktoren erhöhen oder verringern, einschließlich der Verabreichung von Arzneimitteln bestimmter Gruppen. Medikamente, die den Urin-Diastase-Spiegel beeinflussen, umfassen:
Erhöhen Sie den Enzymgehalt | Enzym reduzieren |
Tetracycline, Kortikosteroide, Östrogene, Antitumormittel (Asparaginase, Azathioprin), ACE-Hemmer (Captopril), Antiulkusmittel (Cimetidin), Adrenalin, Antisklerotikum (Clofibrat), Antihistaminika (Cyproheptadin), Arzneimittel zur Behandlung von Immunschwäche. |
Nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel (Ibuprofen, Indomethacin, Phenylbutazon, Sulindak), blutdrucksenkende Arzneimittel (Methyldofa), antimikrobielle Arzneimittel (Nitrofurantoin), orale Kontrazeptiva, Antiprotozoenmittel (Pentamidinokin, Arzneimittel, Pentamidinokin, Betäubungsmittel) können ebenfalls den Gehalt an Alpha erhöhen. ), Goldpräparate.
Methoden der Urinanalyse auf Diastase
Abhängig vom Zweck der diagnostischen Tests wird der Urin für die Diastase auf zwei Arten verabreicht - 24 Stunden und 2 Stunden. Moderne Methoden der Laboranalyse ermöglichen den Nachweis von Indikatoren für den Gehalt an Alpha-Amylase im gekühlten Material. Vor der Abgabe des Urins muss jedoch bei den Spezialisten des Diagnosezentrums abgefragt werden, bei welcher Temperatur das Material zugeführt werden soll - warm oder kalt. Die Methoden, mit denen die Konzentration von Diastasen im Urin nachgewiesen wird, sind wie folgt:
- 24-Stunden-Test - Das Sammeln des Materials erfolgt innerhalb von 24 Stunden (das Urinieren unmittelbar nach dem Aufwachen wird nicht berücksichtigt). Der Urin wird in einem speziellen Behälter bis zu 4 l gesammelt, in dem ein Konservierungsmittel zur Aufrechterhaltung der Alpha-Amylase-Aktivität platziert wird. Die Lagerung des gesammelten Urins sollte bei niedriger Temperatur erfolgen. Vor jedem Wasserlassen müssen Hygienemaßnahmen durchgeführt und das Eindringen von Fremdkörpern (Toilettenpapier, Haare, Flüssigkeit, Blut) in den Behälter verhindert werden. Der Eingriff kann unter stationären Bedingungen erfolgen..
- 2-Stunden-Test - Der Urin wird über 2 Stunden gesammelt. Der Patient wählt den Zeitraum selbst aus. Es wird jedoch empfohlen, das Material in der ersten Tageshälfte zu sammeln und so bald wie möglich zur Diagnose zu bringen.
Wo wird synthetisiert?
Amylase - was ist das? Der Name dieses Enzyms stammt vom griechischen Wort "Amylon", das ins Russische als "Stärke" übersetzt wird. Im menschlichen Körper kommt Amylase in einer Reihe von Geweben und Organen vor. Es ist ein Enzym (Hydrolase), das komplexe Kohlenhydrate abbaut. Die Konzentration dieses Enzyms ist in der Bauchspeicheldrüse ziemlich hoch..
Es wird von den acinösen Zellen dieses Organs synthetisiert und über die Pankreasgänge in den Verdauungstrakt, genauer gesagt in den Zwölffingerdarm 12, ausgeschieden. Neben der Bauchspeicheldrüse können auch die Speicheldrüsen Amylase synthetisieren. Das im Speichel enthaltene Enzym initiiert die Hydrolyse von Stärke, während sich die Nahrung noch in der Mundhöhle befindet. Somit beginnt der Verdauungsprozess, sobald Nahrung in den Mund gelangt..
Abweichungen von der Norm
Abhängig vom quantitativen Gehalt an Alpha-Amylase werden folgende Werte unterschieden:
- Norm von 128 bis 256 Einheiten. Bei der Entgegennahme solcher Daten wird in der Regel besonderes Augenmerk auf die weitere Untersuchung des Patienten gelegt, da mit Sicherheit keine der angeblichen Pathologien bestätigt werden kann.
- Wenn der quantitative Diastasegehalt im Bereich von 512 schwankt, können wir eine Verletzung des Abflusses von Pankreasenzymen aufgrund des Auftretens von Entzündungsprozessen in der Drüse annehmen.
- Eine Erhöhung der Laborparameter auf 1024 Einheiten kann auftreten, wenn schwere Entzündungsreaktionen auftreten. Es sei daran erinnert, dass diese Indikatoren nur wenige Tage im Urin verbleiben können, während die Krankheit weiter fortschreitet..
Analyse des Urins auf Diastase - Indikationen, Vorbereitung, Normen und Ursachen für Abweichungen
Diastase (Alpha-Amylase) ist ein Enzym, das zum Abbau komplexer Kohlenhydrate (Glykogen, Amylopektin, Amylose) in einfachen und vom menschlichen Körper leicht absorbierbaren Zucker führt.
Es wird in den Zellen der Bauchspeicheldrüse und der Speicheldrüsen produziert. Somit beginnt der Prozess der Verdauung von Kohlenhydraten bereits in der Mundhöhle und setzt sich im Dünndarm fort.
Normalerweise ist der Spiegel des Enzyms im Blutplasma und im Urin minimal und seine Konzentration im Urin proportional zum Plasma.
Daher geht ein Anstieg der Amylase im Blut mit einem Anstieg des Urinspiegels einher. Pathologien der Bauchspeicheldrüse können von einem übermäßigen Eindringen von Amylase in den Blutkreislauf begleitet sein.
Bei der akuten Pankreatitis steigt die Plasmakonzentration der Diastase in den ersten 48 Stunden nach Ausbruch der Krankheit an und nimmt dann ab, während ihr Gehalt im Urin über mehrere Tage hoch bleibt.
Am häufigsten wird die Analyse bei Patienten mit Verdacht auf akute Pankreatitis durchgeführt. Es ist bereits in der Notaufnahme des Krankenhauses erhältlich und eine der einfachsten, schnellsten und billigsten Methoden, mit denen der Arzt eine Reihe von pathologischen Zuständen identifizieren kann.
Die Studie ist in Kombination mit anderen diagnostischen Methoden (Bestimmung der Amylase- und Blutlipasespiegel, allgemeines Blutbild, Ultraschall der Bauchorgane) am aussagekräftigsten. In folgenden Fällen ist ein Urintest auf Diastase erforderlich:
- 1 Diagnose von Pankreatitis und anderen pathologischen Zuständen der Drüse.
- 2 Bewertung der Wirksamkeit der Behandlung der oben genannten Pathologien.
- 3 Selten zur Diagnose einer Speicheldrüsenentzündung.
Am häufigsten wird der Test für die folgenden Symptome verschrieben:
- 1 Starke Gürtelschmerzen im Oberbauch, Bestrahlung der Rückenschmerzen.
- 2 Bei schwerer Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit.
- 3 Fieber kombiniert mit Appetitlosigkeit, Übelkeit.
- 4 Schmerzen und Schwellungen in der Projektion der Speicheldrüsen der Parotis.
Patientenvorbereitung
Nach einer kleinen Vorbereitung muss dem Patienten Urin zur Analyse gegeben werden (Ausnahme - dringende Situationen)..
- 1 Geben Sie 24 Stunden vor dem Test den Alkohol auf.
- 2 Halten Sie ein normales Trinkschema ein, damit die Indikatoren nicht überschätzt werden.
- 3Wenn möglich, brechen Sie eine Reihe von Medikamenten ab, die eine Erhöhung des Enzyms im Urin hervorrufen. Diastasen im Urin nehmen zu:
- Furosemid;
- Azathioprin;
- Asparaginase;
- Thiaziddiuretika;
- Tetracyclin;
- Statine;
- Sulfonamide;
- Östrogene (orale Kontrazeptiva);
- Pentamidin.
Wie man Urin sammelt?
Optionen zur Bestimmung der Alpha-Amylase im Urin:
- Bestimmung der Konzentration in OAM. Diese Methode ist in der Praxis am besten anwendbar und wird am häufigsten in der Krankenstation zur Bestätigung einer akuten Pankreatitis angewendet. Der Patient uriniert in einem sterilen Behälter, der dann ins Labor geschickt wird.
- Bewertung des Enzymspiegels in einer Portion, die in 2 Stunden oder 24 Stunden gesammelt wurde. Der Patient uriniert in einem kleinen sterilen Behälter und gießt den Urin 2 oder 24 Stunden lang in einen vorbereiteten Behälter. Die ganze Zeit wird es im Kühlschrank aufbewahrt. Am Ende der Sammlung wird der Inhalt des Behälters gemischt, ein kleiner Teil davon wird entnommen und an das Labor geschickt.
Referenzwerte (normal) - 24-400 Einheiten. In Laboratorien kann es andere Indikatoren für die Norm geben, diese sollten immer angegeben werden (z. B. Invitro -1-17 U / h, KDL - bis zu 490 IE bei Männern, bis zu 450 IE bei Frauen).
Die Ursachen für Abweichungen des Diastasespiegels von den Normalwerten sind in Tabelle 1 dargestellt.
Tabelle 1 - Wenn sich die Amylase-Spiegel im Urin ändern?
Zusätzlich zu Medikamenten und Krankheiten kann in den folgenden Situationen ein Überschreiten der Normalwerte beobachtet werden.
- 1 Alkoholkonsum am Vorabend der Analyse. Alkohol schädigt die Pankreaszellen und setzt Enzyme in den Blutkreislauf frei.
- 2 Speichel tritt in die Testprobe ein (beim Husten, Niesen, Sprechen über einen ungeöffneten Behälter).
- 3 Schwangerschaft.
- 4 Neuere Passage der etopischen retrograden Cholangiographie (Röntgenkontraststudie der Gallenwege).
Was tun mit einem erhöhten Diastasespiegel??
Der beschriebene Test ist nicht spezifisch und wird nur in Kombination mit anderen Diagnosemethoden verwendet. Eine leichte Zunahme bei einigen Menschen kann eine normale Option sein..
Viele externe Faktoren (Dehydration, Drogenkonsum, Alkoholkonsum) können das Ergebnis beeinflussen. Daher müssen Sie nach Erhalt der Ergebnisse Ihren Arzt konsultieren. Nach der Untersuchung des Patienten können sie zur Beratung an einen Chirurgen überwiesen werden, und es können eine Reihe zusätzlicher Untersuchungen vorgeschrieben werden:
- 1OAK;
- 2 Beurteilung des Gehalts an Pankreas- und Speichelamylase, Blutlipase.
- 3 Blutbiochemie.
- 4 Bauch Ultraschall.
- 5KT und Vermessungsradiographie.
- 1 Amylase. Sridevi Devaraj, PhD, DABCC, FACB; Chefredakteur: Eric B. Staros, MD. Medscape.com
- 2Drug-induzierte Pankreatitis. M. kaufman.
- 3Chernecky CC, Berger BJ (2008). Labortests und Diagnoseverfahren, 5. Aufl. St. Louis: Saunders.
- 4Fischbach FT, Mahnwesen MB III, Hrsg. (2009). Handbuch der Labor- und Diagnosetests, 8. Aufl. Philadelphia: Lippincott Williams und Wilkins.
Abhol- und Zustellungsalgorithmus
Um eine maximale Genauigkeit der Forschungsergebnisse zu gewährleisten, müssen die Regeln für die Aufbereitung und Entnahme von Biomaterial beachtet werden:
- Waschen Sie die Genitalien vor dem Entleeren der Blase gründlich mit warmem Wasser.
- Das zu analysierende Biomaterial wird in einem speziellen sterilen Behälter gesammelt. Je nach Verwendungszweck muss täglich eine frische Probe oder Urin entnommen werden. Richtiges Übertragen von noch warmem Biomaterial an das Forschungszentrum: Dann ist das Ergebnis genau.
- Um den Diastasespiegel zu bestimmen, müssen Sie den gesamten morgendlichen oder täglichen Teil des Urins passieren (je nach Zweck kann empfohlen werden, eine allgemeine Urinanalyse durchzuführen, d. H. 20 bis 30 ml des durchschnittlichen Teils)..
Um den Diastase-Spiegel zu bestimmen, müssen Sie den gesamten Morgen oder die tägliche Portion Urin passieren.
Ausbildung
Der Vorbereitungsprozess für die Studie umfasst folgende Maßnahmen:
- Ablehnung von Süßigkeiten, Alkohol, Mineralwasser, Produkten mit leuchtenden Farben einige Tage vor der Analyse;
- die Stornierung von Arzneimitteln, die die Genauigkeit der Studie beeinträchtigen (NSAIDs, Analgetika, hormonelle Kontrazeptiva, Diuretika usw.), wenn möglich, und die Information des Arztes, der die Analyse durchführt, wenn die Arzneimittel lebenswichtig sind;
- Beendigung der körperlichen Aktivität am Tag vor der Probenahme.
Was auf einen Überschuss an Alpha-Amylase hinweist?
Wenn der Gehalt an Urindiastase nicht normal ist, kann dies auf eine Reihe von Erkrankungen des Verdauungstrakts hinweisen. Wenn dieser Indikator 125 Einheiten für Personen im Alter von 16 bis 55 Jahren überschreitet, deutet dies auf das Vorhandensein eines entzündlichen Prozesses in der Bauchspeicheldrüse hin - mit hoher Wahrscheinlichkeit wird der Arzt eine akute Pankreatitis oder eine Verschlimmerung ihrer chronischen Form diagnostizieren.
Wenn der Alpha-Amylase-Index bei Patienten unterschiedlichen Alters im Bereich von 450 bis 520 Einheiten liegt, deutet dies auf eine Verletzung des Abflusses von Pankreasflüssigkeit infolge einer schweren Entzündung der Drüse hin. Die Urindiastase stieg auf 1000 Einheiten pro 1 Liter natürliches Sekret des Menschen - es wird eine schwere Schädigung der Bauchspeicheldrüse (z. B. gutartige und bösartige Neubildungen) beobachtet, und in diesem Fall ist eine dringende Krankenhauseinweisung des Patienten erforderlich. Es sollte bedacht werden, dass ein übermäßig hoher Amylase-Spiegel 3-5 Tage anhält und dann abnimmt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sich die Krankheit zurückzieht oder abschwächt - zusätzliche Forschung ist erforderlich.
Die Urinamylase bei Pankreatitis ist immer um 30-40 Einheiten erhöht.
Ein hoher Diastase-Spiegel weist, wenn auch nicht signifikant, indirekt mehr oder weniger indirekt auf einen Entzündungsprozess im Verdauungstrakt hin.
Ein Anstieg des Pankreasenzyms wird bei folgenden Erkrankungen beobachtet:
- Bei mechanischen Verletzungen des Verdauungstraktes (innere Blutungen, Entzündungen, ausgedehnte Verbrennungen der Bauchhöhle).
- Mit Verschlimmerung eines Magengeschwürs und 12 Zwölffingerdarmgeschwürs.
- Mit einem diabetischen Koma.
- Mit Darmverschluss.
- Bei akuter Blinddarmentzündung.
- Mit Urolithiasis.
- Mit einer ektopischen und kürzlich beendeten Schwangerschaft.
- Bei chronischem Alkoholismus.
In jedem Labor wird die Dekodierung dieser Analyse unterschiedlich durchgeführt. Daher ist es besser, die Analyse in mehreren Labors durchzuführen und mit den fertigen Ergebnissen zu einem Arzt zu kommen, der sie bewertet, eine Diagnose stellt und die geeignete Behandlung verschreibt.
Bei der Analyse der Diastase lohnt es sich, den Arzt vor der Einnahme der folgenden Medikamente zu warnen:
- Orale Kontrazeptiva (einphasig und kombiniert).
- Diuretika.
- Morphium.
- Antidepressiva.
- Schmerzmittel.
- Antibiotika mit unterschiedlichem Wirkungsspektrum.
- Hämostatische Medikamente.
- Medikamente zur Verengung von Blutgefäßen.
3So sammeln Sie Material für die Analyse
Bei geringstem Verdacht auf eine akute Form der Pankreatitis schickt der Spezialist den Patienten ins Labor, wo das Material für die Urinanalyse entnommen wird. Um eine Studie durchzuführen, benötigen Sie nur ein paar Milliliter, aber nur in einem frischen Zustand. Wenn der Urin stagniert, wird die Diastase schnell zerstört. Daher ist ein solches Material nicht für die Forschung geeignet und die Ergebnisse können nicht als zuverlässig angesehen werden..
Wenn ein Routinetest durchgeführt wird oder wenn Patienten mit Verdacht auf Pankreatitis beobachtet werden, wird das zu analysierende Material am Morgen entnommen. Danach wird der Urin sofort ins Labor gebracht. Meistens wird dieses Verfahren auf nüchternen Magen mit sauberem Urin durchgeführt..
Für eine eingehendere Überprüfung und zur Ermittlung der Dynamik des Entzündungsprozesses in der Bauchspeicheldrüse wird dem Spezialisten eine tägliche Überwachung zugewiesen. Bei diesem Verfahren wird alle 3 Stunden Material zur Analyse geliefert. Es wird mit einer akuten Form der Pankreatitis durchgeführt. Die Methode selbst ist kostengünstig, obwohl ihr Informationsgehalt ziemlich hoch ist. Die Sammlung von Material ist unkompliziert, daher ist dies der primäre Weg, um Krankheiten zu diagnostizieren.
Tatsache ist, dass die Bauchspeicheldrüse für den Stoffwechsel verantwortlich ist und infolgedessen diastasehaltigen Pankreassaft absondert.
In einigen Fällen wird ein ganzer Komplex von Untersuchungen verschrieben, dies geschieht jedoch nur, wenn bestimmte Symptome vorliegen, die darauf hinweisen können, dass entzündliche Prozesse im Körper in der Bauchspeicheldrüse auftreten.
Der Forschungsverlauf umfasst einen allgemeinen Urintest und einen biochemischen Bluttest. Da Amylase im Blut enthalten ist, wird die Menge während der Studie angegeben. Nur wenn es Abweichungen in die eine oder andere Richtung gibt, kann die Krankheit diagnostiziert werden..
Wie ist der Termin der Behandlung?
Ein Test für den quantitativen Gehalt an Amylase in der Blut- oder Urindiastase ist eine diagnostische Methode zur Identifizierung verschiedener Pankreaserkrankungen und zur Anzeige ihres Fortschreitens in der Dynamik. Oft werden die Analyseergebnisse innerhalb von 72 Stunden bekannt..
Abhängig vom quantitativen Gehalt an Diastase verschreibt ein qualifizierter Spezialist eine Behandlung, die darauf abzielt, die Sekretion von Pankreassäften zu reduzieren, Entzündungsprozesse und schmerzhafte Empfindungen zu beseitigen.
Die Hauptsache ist, sich daran zu erinnern, dass die rechtzeitige Erkennung von Anzeichen der Krankheit und die richtige Behandlungstaktik bei Erwachsenen und Kindern den Behandlungsprozess erheblich beschleunigen können. Daher ist es notwendig, ins Krankenhaus zu gehen, da die Analyse zur Bestimmung des quantitativen Diastase-Spiegels eine der wichtigsten Labormethoden zum Nachweis von Diabetes ist.
Wie geht man vorbei?
Als Ergebnis der Untersuchung des Urins wird ein quantitativer Indikator für das Enzym bestimmt, der in der Lage ist, eine bestimmte Menge Stärke über einen bestimmten Zeitraum in kleine Teile aufzuspalten.
Um Urin abzulassen, muss er morgens gesammelt und in ein medizinisches Labor gebracht werden. Wenn der behandelnde Arzt den Verdacht hat, dass der Patient eine Krankheit hat, verschreibt er dringend eine Analyse auf Diastase mit o. Der Urin muss frisch sein, da dieses Enzym bei Lagerung zerstört werden kann und das Ergebnis unzuverlässig ist.
Was bestimmt?
Diastase (Alpha-Amylase) wird in der Bauchspeicheldrüse und den Speicheldrüsen sowie in der Schleimhaut des Dünndarms synthetisiert (bei Frauen werden solche Enzyme zusätzlich in den Eierstöcken gebildet)..
Ohne ein solches Enzym tritt ein unvollständiger Stärkeabbau auf, der sich im Körper ansammelt oder teilweise ausgeschieden wird.
Solche Ablagerungen können die Entwicklung verschiedener pathologischer Prozesse provozieren.
Bei der Ermittlung des Diastase-Spiegels im Urin verwenden Laborassistenten spezielle Reagenzien (Toluol, Phosphatpufferlösung, 0,85% ige Stärkelösung und physiologische Kochsalzlösung)..
Kochsalzlösung wird in einer Menge von 70 g genommen und zum Kochen gebracht, wonach 3 ml dieser Substanz in ein separates steriles Röhrchen gegossen und mit einem Milliliter Stärkelösung gemischt werden..
Nach gründlichem Mischen wird die Mischung in einen Behälter mit gekochter Salzlösung gegossen, das Arzneimittel wird abgekühlt und bis zur darauf angegebenen Markierung in einen anderen Kolben gegossen. Dann werden 10 Milliliter Pufferlösung und Toluol in denselben Kolben gegeben..
Der letzte Schritt ist die Herstellung einer Jodlösung (Jod wird mit Wasser im Verhältnis 2: 8 verdünnt, es sollten insgesamt 100 Milliliter erhalten werden)..
Dann wird in 14 Röhrchen, die in einem Gestell installiert sind, ein Milliliter Kochsalzlösung hinzugefügt, in das erste saubere Röhrchen wird Urin des Probanden in eines der Röhrchen mit Kochsalzlösung gegeben. Danach wird der Inhalt des zweiten und dritten Röhrchens gemischt, und dann werden die Manipulationen für alle fünfzehn Röhrchen wiederholt.
Bestimmungsmethode
Ein Urintest auf Diastase wird nach der enzymatischen kolorimetrischen Methode durchgeführt. Es basiert auf dem Prozess des Aufschlusses von Stärke mit einer für diesen Zweck bestimmten Substanz und der weiteren Bestimmung der Menge an Restkohlenhydraten in Proben von biologischem Material.
Für die Forschung werden 15 Reagenzgläser mit Urinproben in verschiedenen Verdünnungen in einem Gestell installiert. Dazu wird eine Stärkelösung gegeben, wonach alle Behälter 15 Minuten lang in ein Wasserbad gestellt werden. Danach fügen sie eine kleine Menge Jod hinzu, das mit Reststärke reagiert..
Die Schlussfolgerung über die Konzentration der Diastase wird durch die quantitative Bestimmung der Stärke gezogen, die in 1 ml Urin des Patienten verdauen kann.
Hemotest
Für die Blutuntersuchung auf Diastase wird Blutserum verwendet.
Das Wesentliche der Analyse
Um ein zuverlässiges Ergebnis zu erhalten, ist es wichtig, den Urin richtig zu leiten, da jeder falsche Schritt die Ergebnisse verfälschen kann. Die Analyse wird üblicherweise wie folgt durchgeführt.
- Unter Laborbedingungen wird Stärke in der Regel verwendet, um den Urin auf Amylase zu untersuchen. Dies ist auf die Fähigkeit des Enzyms zurückzuführen, Stärke zu verdauen..
- Es wird eine Stärkelösung hergestellt, die erhitzt werden muss, damit ihre Temperatur 37 ° C beträgt. Dann wird sie mit Urin und Jod kombiniert. Zusammensetzungen mit unterschiedlichen Konsistenzen werden in verschiedene Kolben gegossen und der Grad der Jodfärbung wird bewertet..
- Die Amylaseaktivität wird durch die Farbintensität der Mischung in Blau bestimmt. Je mehr die Diastasierate des Urins bei einem Kind überschritten wird, die bei Kindern 10 bis 64 Einheiten beträgt, desto intensiver ist die Farbe.
- Wenn die Enzymaktivität gering ist oder fehlt, ist die Farbe ungesättigt oder fehlt vollständig.