Erhöhte Diastase im Urin
8 Minuten Gepostet von Lyubov Dobretsova 1052
Die endokrinen Drüsen des menschlichen Körpers produzieren viele Enzyme, die ihm die ununterbrochene Ausführung aller notwendigen Funktionen ermöglichen. Der Verdauungsprozess ist ziemlich lang und kompliziert und beginnt nicht im Magen selbst, sondern viel früher, dh wenn Nahrung in die Mundhöhle gelangt.
Mehrere Verdauungsenzyme, einschließlich der Alpha-Amylase, die hauptsächlich von der Bauchspeicheldrüse und den Speicheldrüsen produziert wird, sind für das Anfangsstadium des Lebensmittelabbaus verantwortlich. Seine Hauptfunktion ist der Abbau von Kohlenhydraten zu einfachen Oligosacchariden. Das Enzym befindet sich in der Mundhöhle, und die Aufteilung der Nahrung im Anfangsstadium hängt von ihrer Leistung ab.
Wenn Enzyme und insbesondere Amylase nicht ausreichen, ist der Verdauungsprozess zu Beginn schwierig, wodurch alle weiteren Schritte schwierig werden, was früher oder später zur Entwicklung verschiedener Krankheiten führen wird. Um solche Anomalien zu untersuchen, nimmt der Patient Urin zur Diastase (Pankreasenzyme), was eine schnelle und einfache Diagnosemethode darstellt.
Diastasendetails
Alpha-Amylase ist eines der wichtigsten Verdauungsenzyme in der Diastase, die Stärke in einfache Kohlenhydrate zerlegt. Seine Synthese findet auch im Dünndarm und bei Frauen in den Eierstöcken statt. Amylase kommt im Speichel vor und daher beginnt der Verdauungsprozess genau unter seinem Einfluss.
Historische Tatsache! Amylase wurde 1833 von Anselm Payen, einem französischen Chemiker, entdeckt, als er erstmals Diastase (eine Mischung von Enzymen) beschrieb, die Stärke zu Maltose abbaut. Anderen Quellen zufolge wurde Amylase 1814 von K. S. Kirchhoff - Akademiker der St. Petersburg Scientific Academy - entdeckt.
Es ist Amylase, die bei langen Stärkeprodukten (Kartoffeln, Reis), jedoch ohne Zuckerzusatz, einen süßen Geschmack hervorruft. Gleichzeitig steht die Aktivität dieses Enzyms im Urin in direktem Zusammenhang mit der Aktivität im Blutserum. Um seinen Gehalt zu untersuchen, wird der Urin auf Diastase analysiert.
Durch die Anzahl der Enzyme im Testmaterial gelingt es dem Arzt, eine Schlussfolgerung über den Funktionszustand der Bauchspeicheldrüse zu ziehen und das Vorhandensein von Pathologien, insbesondere Pankreatitis, zu identifizieren. Zusammen mit den anderen an den Verdauungsprozessen beteiligten Enzymen gelangt Diastase in den Magen und dann in den Darm. Von dort wird sie vom Blut aufgenommen, danach von den Nieren aufgenommen und zusammen mit dem Urin ausgeschieden.
Normalerweise zirkuliert eine kleine Menge von Pankreas- und Speicheldrüsenenzymen im Blutkreislauf (dies ist auf die Zellerneuerung zurückzuführen). Bei einer Schädigung der Bauchspeicheldrüse, die am häufigsten mit der Entwicklung einer Pankreatitis verbunden ist oder wenn der Ductus der Drüse durch einen Stein oder ein Neoplasma blockiert wird, beginnen Enzyme in großen Mengen in den Blutkreislauf und dann in den Urin zu gelangen. Dies bildete die Grundlage der Studie..
Da beispielsweise Amylase beispielsweise auch von den Speicheldrüsen produziert wird, kann seine erhöhte Aktivität im Urin durch Pathologien dieser Organe verursacht werden. In jedem Fall sollten solche Änderungen nicht ignoriert werden, im Gegenteil, der Patient muss sich einer vollständigen Untersuchung unterziehen.
Wenn die Prüfung gezeigt wird?
Es gibt viele Gründe, warum eine Analyse auf Diastase verschrieben werden kann, und die häufigsten davon sind:
- Verdacht auf Pankreatitis oder Diabetes;
- andere Pathologien der Bauchspeicheldrüse;
- Schädigung der Parotis;
- das Vorhandensein akuter bakterieller oder viraler Infektionen;
- Mumps (Mumps), Hepatitis;
- toxische Leberschäden durch Alkoholismus.
Darüber hinaus wird die Bestimmung der Diastase im Urin bei akuten Bauchschmerzen sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern verordnet, was den Ärzten hilft, eine geeignete Therapie schnell zu diagnostizieren und zu verschreiben.
Wie man eine Analyse macht
Viele an der Verdauung beteiligte Enzyme können ihre Konzentration im Laufe des Tages ändern. Daher empfehlen Ärzte, morgens Urin für die Diastase zu sammeln. Um eine Urinprobe korrekt zu entnehmen, sollten Sie sich zunächst mit Ihrem Arzt oder Ihrer Krankenschwester über die Feinheiten des Sammelns von Biomaterial beraten. Gleichzeitig sollte jedes Labor ein Memo haben, das einen Algorithmus zum Sammeln von Urin zur Analyse enthält.
Zunächst sollten Sie einen sterilen Behälter in einer speziell für diese Zwecke angepassten Apotheke kaufen. Natürlich können Sie einen normalen Glasbehälter verwenden, aber dann müssen Sie ihn gründlich waschen und sterilisieren, damit keine fremden Verunreinigungen in ihn gelangen. Zweitens versuchen Sie innerhalb von 24 Stunden, physischen und psychoemotionalen Stress zu minimieren..
Drittens für einen Tag, um den Konsum von Alkohol und Diuretika in Verbindung mit letzterem nach Rücksprache mit Ihrem Arzt auszuschließen. Viertens sollten Sie am Tag vor der Studie keine Lebensmittel essen, die die Farbe des Urins verändern können (Karotten, Rüben, Blaubeeren usw.), sowie salzige, würzige und würzige Lebensmittel.
In den meisten Fällen empfehlen die Ärzte, den Urin warm zu halten, dh der Patient muss die Genitaltoilette zu Hause halten und das Biomaterial in einem speziell für diese Zwecke ausgestatteten Raum im Labor entnehmen. Abhängig von den Indikationen wird manchmal empfohlen, kalten Urin zu nehmen, dann kann der Zaun zu Hause gemacht werden..
In einigen Situationen müssen Sie möglicherweise tagsüber oder beispielsweise nicht morgens, sondern zu einer anderen Tageszeit Urin sammeln. All dies wird vom behandelnden Arzt anhand der vorhandenen Symptomatik und der Anamnese des Patienten entschieden. Für eine Standardanalyse auf Diastase reichen ein paar Milligramm Urin aus. Hauptsache, der Sammler hält sich strikt an alle notwendigen Regeln.
Da sich die biologisch aktiven Substanzen, aus denen die Diastase besteht, auch im Blut befinden, können Sie diese Körperflüssigkeit auch analysieren. In der Regel reicht der Urin jedoch für die Erstdiagnose aus. Wenn diese Studie Auffälligkeiten aufweist, wird im Folgenden die Diastase im Blut untersucht.
Wenn bei dem Patienten eine akute Pankreatitis diagnostiziert wird, wird sein Urin mehrmals täglich untersucht, ungefähr im Abstand von 3 Stunden. Dank dessen wird es möglich, den Zustand des Patienten ständig zu überwachen, wenn seine weitere Gesundheit oder sein Leben gefährdet sind.
Interpretation von Forschungsmaterialien
Die Entschlüsselung der Analysedaten sollte von einem erfahrenen Arzt durchgeführt werden, vorzugsweise mit einem Profil zur Endokrinologie oder Gastroenterologie. In seinen Schlussfolgerungen stützt er sich auf allgemein anerkannte Normen, die für verschiedene Alterskategorien geringfügige Unterschiede aufweisen. In diesem Fall unterscheidet sich die Diastase-Norm im Urin bei gleichaltrigen Frauen und Männern nicht.
Bei Erwachsenen im Alter von 17 bis 56 bis 60 Jahren beträgt die Diastase im Urin 10 bis 124 Einheiten / Liter. Während die Norm bei älteren Erwachsenen im Bereich von 25 bis 160 Einheiten / Liter liegt. Für Kinder beträgt dieser Indikator 10–64 Einheiten / Liter. Alle Werte über oder unter den angegebenen Grenzwerten werden als Abweichungen betrachtet, und aller Wahrscheinlichkeit nach sind zusätzliche Erhebungen erforderlich..
Wertsteigerung
Die höchsten Raten von Diastasen im Urin werden bei akuter Pankreatitis oder dem Entzündungsprozess der Bauchspeicheldrüse mit der Bildung einer Zyste oder in den Anfangsstadien des malignen Prozesses beobachtet. Bei der Diagnose dieser Pathologien spielen die Parameter von Diastasen eine wichtige Rolle - sie bieten die Möglichkeit, Krankheiten im Frühstadium zu identifizieren.
Beispielsweise kann bei Pankreatitis oder einem Tumor der Indikator auf 128–256 Einheiten / l erhöht werden, was dem Arzt sofort das Vorhandensein eines pathologischen Prozesses im Gewebe des Organs anzeigt. Eine Wertsteigerung, jedoch nicht mehr als das Zehnfache, wird häufig bei Entzündungen der Speicheldrüsen, die durch Mumps verursacht wurden, sowie bei Cholezystitis (Entzündung der Gallenblase) beobachtet..
Und Diastasen nehmen auch bei akuten Nierenpathologien infektiöser Natur wie Glomerulonephritis und Pyelonephritis zu, die zu einem reversiblen Nierenversagen führen können. Bei irreversiblem Nierenversagen sind die Harndiastasen immer erhöht.
Weniger häufige Ursachen für erhöhte Verdauungsenzymwerte sind folgende:
- chronische Pankreatitis - anfangs steigen die Indikatoren moderat an, können dann aber normal werden, wenn das Pankreasgewebe beschädigt wird;
- Verletzungen (Schlaganfall, Bluterguss) der Bauchspeicheldrüse;
- bösartige Neubildungen;
- Verstopfung des Drüsenkanals mit einem Stein, Narbe;
- akute Peritonitis, Blinddarmentzündung;
- Perforation (Perforation) eines Magengeschwürs;
- diabetische Ketoazidose (Dekompensation von Diabetes mellitus);
- chirurgischer Eingriff an den Bauchorganen;
- unterbrochene Tubenschwangerschaft;
- Darmverschluss;
- Bruch eines Aortenaneurysmas.
Darüber hinaus können während der Schwangerschaft, die mit Toxikose einhergeht, sowie bei Menschen mit Alkoholismus signifikant erhöhte Diastasen beobachtet werden.
Leistungsabfall
Ursachen für verminderte Harndiastaseaktivität:
- Pankreasinsuffizienz;
- Entfernung der Bauchspeicheldrüse, schwere Hepatitis;
- Thyreotoxikose, Vergiftung des Körpers;
- Mukoviszidose (Mukoviszidose) - eine schwerwiegende genetisch bedingte Erkrankung der endokrinen Drüsen;
- Makroamylasämie ist eine eher seltene gutartige Stoffwechselstörung, bei der Amylase an große Proteinmoleküle im Plasma bindet und dadurch nicht in die Nierenglomeruli eindringen kann.
Was kann das Ergebnis der Studie beeinflussen?
Die erhaltenen Daten können durch die Verwendung bestimmter Arzneimittel wie Corticosteroidhormone, Antikoagulanzien und Diuretika (Furosemid), Ibuprofen, Captopril und narkotische Analgetika beeinflusst werden. Darüber hinaus kann bei schwangeren Frauen in jedem Gestationsalter ein Anstieg der Diastasewerte beobachtet werden, der mit einer allgemeinen Umstrukturierung des hormonellen Hintergrunds verbunden ist.
Die Verwendung alkoholhaltiger Getränke am Vorabend der Studie kann sich auch auf die Analysedaten auswirken, da sich deren Bestandteile nachteilig auf die Pankreaszellen auswirken und diese zerstören. In dieser Hinsicht werden Enzyme in den Blutkreislauf ausgeschieden und dann zum Urin transportiert. Manchmal kann Speichel, der in die Probe gelangt, zu unzuverlässigen Ergebnissen führen, z. B. beim Sprechen, Niesen oder Husten in der Nähe eines offenen Behälters mit Urin.
Eine kürzlich durchgeführte Röntgenuntersuchung der Gallenwege unter Verwendung eines Kontrastmittels kann die Untersuchung beeinträchtigen. Der zweite Name dieser Diagnose klingt nach etopischer retrograder Cholangiographie.
Für Patienten. Ein Urintest auf Diastase ist ein schneller Weg, um zu überprüfen, ob mit der Bauchspeicheldrüse und den Speicheldrüsen alles in Ordnung ist. Die Hauptsache ist, sich sorgfältig mit allen Feinheiten der Durchführung und Vorbereitung einer Studie vertraut zu machen und alle Punkte zu berücksichtigen, die zu unzuverlässigen Ergebnissen führen können.