Blutuntersuchung auf Typhus
Typhus bezieht sich auf akute Infektionskrankheiten, die durch anhaltendes Fieber, Toxikose, vergrößerte Milz und Leber, Enteritis und Hautausschlag gekennzeichnet sind. Eine Blutuntersuchung auf Typhus wird durchgeführt, um die Krankheit von Tuberkulose, Brucellose, Typhus und anderen durch Intoxikation und Fieber gekennzeichneten Krankheiten zu unterscheiden..
Indikationen
Der Erreger des Typhus wird im Haushalt übertragen, meist durch kontaminiertes Wasser. Unbehandelt ist die Krankheit aufgrund von Komplikationen wie Darmblutungen und Darmperforationen lebensbedrohlich..
Der Erreger des Typhus
Aus Laboruntersuchungen zur Diagnose des Abdominal-Typs ist die Isolierung des Erregers aus dem Blut des Patienten am wertvollsten. Zusätzlich werden hämatologische Untersuchungen durchgeführt und die Sedimentationsrate der Erythrozyten, die Anzahl der Leukozyten und das Verhältnis ihrer gebildeten Elemente bestimmt.
Wann und wie wird eine Blutuntersuchung auf Typhus durchgeführt? Die Gesetzgebung verlangt, dass Arbeitnehmer in bestimmten Berufen sowie Organisationen, die in bestimmten Bereichen arbeiten, über Gesundheitsbücher verfügen. Arbeitnehmer der Lebensmittelindustrie, der Gastronomie, von Bildungseinrichtungen, Organisationen und Verbraucherdiensten, Schwimmbädern, Badehäusern, hydropathischen Zentren, Friseuren und Hotels müssen über Hygienebücher verfügen. Dies gilt auch für medizinisches Personal, Mitarbeiter des Apothekennetzwerks und der medizinischen Industrie sowie für Fahrer, die Produkte transportieren.
Inhaber von Hygienebüchern müssen regelmäßig bestimmte Tests durchführen, einschließlich einer jährlichen Blutuntersuchung, bei der Typhus sinkt.
Symptome
Die Beweise für eine solche Analyse beschränken sich jedoch nicht nur auf die Notwendigkeit eines Sanitärbuchs.
Wenn eine Person krank ist und Symptome für eine Blutspende bei Typhus hat, wie z.
Schweres Unwohlsein mit Bauchinfektion
- Unwohlsein;
- Kopfschmerzen;
- Wahnvorstellungen, verschwommenes Bewusstsein;
- Schmerzen im rechten Hypochondrium;
- Allmählicher Anstieg der Körpertemperatur;
- Rausch;
- Appetitlosigkeit;
- Roter Ausschlag am Bauch;
- Symptome einer Dehydration:
- Erbrechen
- Durchfall im Wechsel mit Verstopfung;
Eine Analyse auf Typhus ist auch erforderlich, wenn die Diagnose auf der Grundlage einer Anamnese, des Nachweises von Kontakten mit kranken Menschen und anderer Laborbluttests gestellt wird.
Vorbereitung und Lieferung der Analyse
Um die korrekten Ergebnisse einer Blutuntersuchung zu erzielen, muss das Arzneimittel drei Tage vor dem Eingriff abgesetzt werden. Zwei Tage vor dem Typhus-Test können Sie keinen Alkohol trinken. Am Tag der Blutspende zur Analyse von Typhus ist es notwendig, Gerichte wie Eier, Milchprodukte, geräuchertes Fleisch, würzige Gewürze und gebratene Gerichte abzulehnen. Rauchen Sie nicht eine Stunde vor der Blutspende..
Zu diagnostischen Zwecken wird eine Blutuntersuchung auf Typhus anhand der folgenden Indikatoren durchgeführt:
- Hämogramm oder allgemeine Blutuntersuchung. Es wird bei Verdacht auf Infektionskrankheiten durchgeführt. Der Nachweis von Typhus kann indirekt durch Leukopenie, das Fehlen von Eosinophilen und einen Anstieg der ESR angezeigt werden;
- Bakterielle Aussaat. Das Wachstum der Mikroflora und ihre Identifizierung kann bis zu fünf Tage dauern.
- Ein biochemischer Bluttest kann das Vorhandensein von Proteinen nachweisen, die auf einen akuten Krankheitsverlauf hinweisen.
- Ein serologischer Bluttest auf Typhus, mit dem Sie am vierten Krankheitstag Antikörper nachweisen können;
- Enzymgebundener Immunosorbens-Assay für Typhus;
- RNGA - Reaktion der vermittelten (indirekten) Hämagglutination.
Positive Ergebnisse bestätigen das Vorhandensein von Antikörpern gegen den Erreger. Dies weist entweder auf das Vorhandensein der Krankheit in der akuten Phase oder auf eine frühere Infektion hin.
Wenn das Testergebnis für Typhus negativ ist, zeigt dies entweder an, dass die Krankheit gerade erst begonnen hat oder dass sie über einen langen Zeitraum übertragen wurde, oder dass die Person gesund ist und nie Typhus hatte.
Manchmal ergeben Tests ein falsch positives Ergebnis. Andere Infektionen der Gattung Salmonellen, Hämolyse einer Blutprobe oder Antibiotika können die Ursache sein..
Diagnose der Krankheit
Die Differentialdiagnose von Typhus kann kompliziert sein. Ein unabhängiges Invitro-Labor kam staatlichen medizinischen Einrichtungen zu Hilfe. Das Labornetzwerk Invitro verwendet die neuesten Testsysteme der führenden Unternehmen der globalen Pharmaindustrie in der Ukraine, Weißrussland, Kasachstan und Russland.
Invitro diagnostiziert erfolgreich eine Vielzahl von Krankheiten, einschließlich Typhus. Grundlage für die Bestätigung der Diagnose ist die Isolierung von Salmonella typhi aus dem Blut des Patienten.
Der Erreger wird im Blut durch bakteriologische (Blutkulturen auf Nährmedien) und serologische Methoden (Schnelltest von RPHA auf Antikörper) nachgewiesen. Schnelltests sind bakteriologischen Methoden in ihrer Spezifität unterlegen, da sie Antikörper gegen andere Mikroben der Gattung Salmonella nachweisen. Darüber hinaus reagiert der Test auch positiv auf Antikörper, die auf eine frühere Krankheit hinweisen. Daher ist ein erneuter Test nach fünf Tagen angezeigt. Wenn der Antikörpertiter wächst, befindet sich die Krankheit in der akuten Phase.
Eine spezielle Vorbereitung für die Blutentnahme zur Analyse in Invitro ist nicht erforderlich. Die Blutentnahme muss auf nüchternen Magen oder vier Stunden nach dem Frühstück oder Mittagessen erfolgen.
Die Entschlüsselung einer Blutuntersuchung auf Typhus ist eine Information für den Arzt, der die endgültige Diagnose stellt.
Typhus-Blutuntersuchung
Behandlung und Vorbeugung
Von großer Bedeutung bei der Behandlung von Typhus ist die Patientenversorgung. Kranke werden ins Krankenhaus eingeliefert. Während eines kritischen Stadiums des Typhus wird eine Bettruhe verordnet, die nach einer weiteren Woche Temperaturabfall verlängert wird. Dann darf sich die erholende Person hinsetzen und in einer weiteren Woche aufstehen.
Während des Krankenhausaufenthaltes sollte der Patient so viel wie möglich trinken, vorzugsweise süßen Tee. Das Essen sollte halbflüssig und kalorienreich sein
Die Behandlung von Typhus erfolgt in zwei Richtungen:
- Krankheitserregerkontrolle und Maßnahmen gegen Vergiftung und Dehydration. Der Kampf gegen den Erreger des Typhus reduziert sich auf den Einsatz antimikrobieller Wirkstoffe. Maßnahmen gegen Dehydration und Intoxikation werden unter parenteraler Verabreichung geeigneter Arzneimittel durchgeführt.
Je nach Situation werden symptomatische Mittel verwendet, kardiale, restaurative und andere. Typhus-Patienten werden frühestens drei Wochen nach Temperaturabfall aus dem Krankenhaus entlassen, sofern die Ergebnisse der bakteriologischen Tests negativ sind.
Die Behandlung und Vorbeugung von Typhus beinhaltet eine Impfung, damit die Genesung nicht zum Träger wird. Die Prävention von Typhus, ausgenommen Impfungen, besteht darin, die Hygienestandards einzuhalten und den Hygienezustand der Lebensmittelindustrie, der Lebensmittelindustrie und des Lebensmittelhandels zu überwachen.
Bei der persönlichen Prophylaxe werden Hände, Gemüse und Obst gewaschen, bevor rohe tierische Produkte gegessen und wärmebehandelt werden.
Typhus-Test
Ein gesunder Verdauungstrakt ist der Traum eines jeden Menschen. Selbst alltägliche Symptome (Verstopfungstendenz, häufiger Stuhlgang) sollten jedoch alarmieren. Es gibt ein Bakterium, dessen Vorhandensein im Körper zu schwerwiegenden Störungen führt. Wenn es nicht richtig behandelt wird, können Komplikationen tödlich sein.
Was ist Typhus??
Eine akute Infektionskrankheit - Typhus - wird durch Salmonellen verursacht. Der Erreger beeinflusst die Lymphstruktur des Darms und verursacht Fieber, Vergiftung, Fieber, allgemeines Unwohlsein, schwere Hemmung, einen charakteristischen Hautausschlag und Bewusstseinsstörungen. Bis heute ist die Infektion fast zerstört, viele Länder mit einem hohen Entwicklungsstand in Bezug auf Hygiene und Medizin haben es geschafft, ihre Entwicklung zu minimieren. Unhygienische Bedingungen schaffen oft eine Umgebung für die Entwicklung von Bakterien.
Die Untersuchung vieler Patienten ergab, dass eine Infektion ein großes Problem darstellt. Die Krankheit ist durch folgende Wege gekennzeichnet:
- Die Übertragung erfolgt häufiger während der heißen Jahreszeit.
- Erwachsene und Kinder sind zu 100% anfällig für Bakterien.
- Träger sind für gesunde Menschen gefährlich: Obwohl keine Symptome auftreten, ist eine Übertragung von Krankheitserregern möglich.
- Selbst Einzelfälle können zu einer Epidemie führen.
- Der Infektionsweg kann oral oder fäkal sein, indem der Träger oder der Patient in die Umwelt freigesetzt wird.
Typhus - Klassifizierung
Die Klassifikation des Typhus ist ebenfalls unterschiedlich. Grundlage ist die Unterscheidung zwischen Krankheitsvarianten: typisch und atypisch. Die zweite Art von Krankheit wird in abortive, gelöschte (jedes Symptom fehlt) oder asymptomatische und andere Arten und Formen der Krankheit unterteilt. Mit Hilfe einer spezifischen Diagnostik ist es möglich, den Typ der angegebenen Krankheit zu bestimmen, wodurch die Therapie für den Träger der bakteriellen Infektion schnell ausgewählt werden kann.
Der Erreger des Typhus
Die Bakterien Salmonella typhi sind Erreger des Typhus. Der Mikroorganismus sieht aus wie ein grampositiver Bazillus mit vielen kleinen Flagellen. Für die Außenwelt ist es schwierig, dagegen anzukämpfen, da sie möglicherweise lange in der Umwelt bleibt (bis zu zwei Monate) und in Lebensmitteln (Milchprodukte, Fleisch und Hackfleisch) enthalten ist. Die Studie hat gezeigt, dass der Stick gegen niedrigere Temperaturen beständig ist, aber die Zunahme oder Exposition gegenüber Chemikalien wirkt sich negativ auf ihn aus..
Die Epidemiologie ist wie folgt: Nur der Mensch ist die Quelle und der Träger dieser Salmonellenart. Wenn die Inkubationsreifung abgelaufen ist, beginnt die Freisetzung von Bakterien in die Umgebung der kranken Person. Der Prozess dauert während der gesamten klinischen Manifestation bis zur vollständigen Genesung. Salmonella typhi und seine Ätiologie sowie Anzeichen der durch sie verursachten Krankheit sind Wissenschaftlern so lange nicht bekannt. Es ist kein Streit, aber es enthält Endotoxin, das den menschlichen Körper beeinflusst.
Übertragungsmechanismus für Typhus
Typhus wird auf einfache Weise übertragen - fäkal-oral, seine Pathogenese ist sehr einfach. Die Infektionsquelle können Wasser, Lebensmittel und Haushaltsgegenstände sein, die zuvor mit Kot in Kontakt gekommen waren, in dem sich viele Salmonellen befanden. Die Verteilung unter der Bevölkerung erfolgt am häufigsten über offene Gewässer oder andere Wasserstraßen. Milchprodukte, Fleisch sind besonders gefährdet..
Die Übertragung erfolgt sowohl von einem Tier zu einer Person als auch umgekehrt, aber die erste ist nur ein Träger. Kontakt- oder Haushaltsinfektionen sind selten. Dies geschieht nur, wenn die Form abgenutzt ist und der Patient möglicherweise nichts über das Vorhandensein eines Krankheitserregers weiß. Ein solcher Entwicklungsmechanismus ist ein Teufelskreis. Um ihn zu stoppen, ist eine therapeutische Intervention erforderlich. Von den Lymphknoten können Krankheitserreger auftreten und sich im ganzen Körper ausbreiten, die ständig ins Blut gelangen. Milz und Leber sind betroffen und schädigen den ganzen Körper.
Typhus - Inkubationszeit
Die Inkubationszeit von Typhus ist unterschiedlich, die ungefähre Dauer beträgt mehrere Tage bis vier Wochen. Früher glaubten die Ärzte, dass die Krankheit langsam und stetig fortschreitet, aber die Beobachtung hat bewiesen: Eine akute Periode ist der Beginn der Entwicklung von Bakterien. Sobald die Infektion in den Blutkreislauf gelangt, endet die Inkubationszeit und die ersten indikativen Symptome treten auf.
Typhus - Symptome
Die Symptome von Typhus können extrem ausgeprägt sein oder umgekehrt, fast unsichtbar. Häufiger ist die Klinik der Krankheit sehr vielfältig und kann zu Beginn durch Symptome wie Erkältung oder Darmvergiftung charakterisiert werden. Es hängt alles von der Schwere und Form der Krankheit ab. Im Durchschnitt sind die Symptome wie folgt:
- Fieber;
- Ausschlag;
- Darmblutung;
- Die inneren Organe des Patienten sind betroffen.
Ein schwerer Verlauf führt zu vielen unangenehmen Symptomen. Das:
- Kopfschmerzen;
- Hypotonie;
- Delirium, Verwirrung;
- Bradykardie;
- mit der Anreicherung von Endotoxinen - ein infektiöser toxischer Schock;
- Patienten sind aufgrund einer neurotoxischen Wirkung auf das Nervensystem gehemmt;
- der Magen ist geschwollen;
- in fortgeschrittenen Fällen oder bei schweren Formen - Halluzinationen.
Eine Zunge mit Zahnabdrücken, auf der eine bräunliche Beschichtung beobachtet wird, ist ein typischer Indikator für Darmerkrankungen. Erhöhte Temperatur ist das erste konstante Symptom, das das Vorhandensein von Salmonellenabfällen im Blut anzeigt. Kranke oft träge, umweltschädlich. Sie untersuchen auch die Taubheit von Herzgeräuschen, die vom dritten Stadium der Krankheit spricht, wenn sich eine Myokarditis entwickelt..
Der Ausschlag ist eine ebenso charakteristische Manifestation wie die Temperatur. Es tritt in der zweiten Woche der Entwicklung der Krankheit auf. Veränderungen ragen leicht über die Hautoberfläche hinaus und bedecken kleine Hautpartien des Rückens, des Brustbeins und des Bauches. Das Gesicht ist oft nicht betroffen. Hellrosa runde Hautausschläge mit klaren Grenzen - Roseola - dauern etwa 4 Tage und vergehen dann spurlos. Elemente eines Ausschlags können sich regelmäßig manifestieren.
Diagnose
In den frühen Stadien der Krankheit wird eine Blutuntersuchung auf Typhus durchgeführt, die durch Kultur auf Kulturmedien isoliert wird. Nach 3-4 Tagen können Sie eine Antwort erhalten. Die serologische Analyse ist eine Hilfsprogrammanalyse und sollte mit RNG durchgeführt werden. Urin und Kot sowie der Inhalt des Darms und des Zwölffingerdarms nach der Untersuchung werden zur Laboranalyse vorgelegt.
Behandlung von Typhus
Die Behandlung von Typhus sollte in einem Krankenhaus durchgeführt werden, in dem der Patient die richtige und notwendige Pflege erhält. Der infektiöse Typ der Krankheit ist sehr ansteckend, daher muss die Person von anderen isoliert werden. Ärzte verschreiben Antibiotika mit schwerer Toxinvergiftung, eine bestimmte Behandlungsmethode, eine Mischung zur intravenösen Verabreichung, wird verschrieben. Der Patient wird am Tag 20 nach Normalisierung der Körpertemperatur verschrieben, wenn die Analyse auf Bakterienkultur negativ ist.
Diät
Die Standarddiät gegen Typhus sollte kalorienreich, leicht vom Körper aufgenommen und gesund sein. Empfohlen wird der gesamte Dampf, die maximale Auswahl an Getreide, leichten Suppen und das Trinken in großen Mengen. Damit sich der Körper schneller erholt, sollte er mindestens fünfmal täglich in kleinen Portionen verzehrt werden. Auf diese Weise wird der Darm nicht leer oder überlastet. Ausgewogene fraktionierte Ernährung - eine der Phasen einer schnellen Genesung, der Körper sollte nicht verhungern.
Typhus-Komplikationen
Gesundheitspersonal ist gegen Selbstmedikation, da dies zu einer Reihe von Problemen führt. Die Folgen von Typhus können sehr schwerwiegend sein: Blutungen im Darm, Komplikationen wie Bauchfellentzündung, schlaffe Darmwand. In den meisten Fällen sind die Prognosen günstig, es besteht jede Chance auf eine vollständige Erholung. Mögliche unspezifische Komplikationen:
- Lungenentzündung;
- Cholezystitis;
- Blutgerinnsel.
Verhütung
Die Prävention von Typhus umfasst die Prävention von Morbidität, die Übertragung des Erregers muss blockiert werden, der Typhusstatus wird an Orten des Ausbruchs deklariert. Wenn Sie in Hochrisikoländer reisen, sollten Sie geimpft sein und alle persönlichen Hygienevorschriften befolgen. Suchen Sie beim ersten Verdacht oder Auftreten von Symptomen Hilfe im Krankenhaus.
Video: Typhus - was ist das?
Kümmere dich um deine Gesundheit - behalte den Link
Eine durch Salmonellen verursachte Darminfektion führt zu einer so unangenehmen Krankheit wie Salmonellen. Um die pathogene Flora, einen Säbehälter, zu identifizieren, sind andere Arten von Laboruntersuchungen des Körpers erforderlich. Fäkalien gegen Salmonellose werden an das Labor übergeben, und gemäß den Ergebnissen verschreibt der Arzt eine wirksame Behandlung zu Hause oder im Krankenhaus.
Welche Tests gibt es für Salmonellose?
Bei Verdacht auf Salmonellose ist ein integrierter Ansatz zur Lösung des Problems erforderlich, der eine Reihe von Laborstudien umfasst. Dies ist eine gute Gelegenheit, um die Art einer gefährlichen Infektion, den Grad ihrer Ausbreitung und die Beschleunigung des Heilungsprozesses zu bestimmen. Eine umfassende Diagnose der Salmonellose umfasst folgende Tests in der medizinischen Praxis:
- bakteriologische Kultur zur Bestimmung des Vorhandenseins, der Menge und des Wachstums schädlicher Salmonellen;
- serologische Methode zum genauen Nachweis von Antikörpern mit einer detaillierten Untersuchung von venösem Blut;
- eine koprologische Studie zur Identifizierung von Veränderungen in der Struktur von Fäkalien, die für Salmonellose charakteristisch sind;
- Blutentnahme zur Analyse zum Nachweis von Antikörpern gegen Salmonellose. Die Methode ist bei einer frühen Infektion nicht aussagekräftig.
- Die Immunfluoreszenzmethode ist eine moderne schnelle Methode.
- immunochromatographische Analyse zur Bestimmung der Beziehung zwischen dem Pathogen und dem Antikörper auf zellulärer Ebene;
- die Untersuchung des Spülens von Geschirr, Eierschalen, um die Natur des pathogenen Pathogens zu identifizieren;
- Komplementfixierungsreaktion zum Nachweis von Antikörpern gegen Salmonellen;
- Dysgruppenanalyse zum Nachweis von Salmonellose oder Ruhr im Körper.
Fäkale Disgruppenanalyse
Unabhängig davon lohnt es sich, die neueste Laborstudie hervorzuheben, die für den Arzt besonders informativ ist. Die Aussaat von Kot auf die Disgruppe muss durchgeführt werden, wenn der Patient an fortschreitenden Symptomen einer Dyspepsie leidet, offensichtlichen Anzeichen einer Vergiftung. Der Patient muss einen sterilen Behälter zum Sammeln und Lagern von biologischem Material nehmen und nach Abschluss der Analyse zur Untersuchung der Studie selbst und der Ergebnisse ins Labor gehen. Der Preis für eine solche Dienstleistung variiert innerhalb von 500 Rubel, was allen an ihrer Gesundheit interessierten Patienten zur Verfügung steht.
Salmonellose-Bluttest
Um das Vorhandensein pathogener Bakterien festzustellen, benötigen Sie zunächst eine allgemeine Blutuntersuchung. Wenn Sie den Verdacht haben, dass sich eine Salmonellose entwickelt, handelt es sich um eine notwendige und informative Laborstudie, für die ausschließlich venöses Blut benötigt wird. Sein Teil wird in ein spezielles Reagenzglas gegeben, das die Substanz zur Koagulation enthält, wonach der Arzt die Reaktion des biologischen Materials beobachtet. Zusätzlich wird ein biochemischer Bluttest durchgeführt, um das Verhalten der pathogenen Flora zu verfolgen..
Labordiagnose der Salmonellose
Kot ist ein biologisches Material, dessen Zaun eine serologische Untersuchung auf Typhus und andere Infektionskrankheiten ermöglicht. Auf diese Weise können Sie den Erreger und den Grad des pathologischen Prozesses erkennen und das klinische Ergebnis vorhersagen. Der Patient wird den folgenden Labortests und Methoden unterzogen.
Koprologische Untersuchung von Kot
Diese Methode hilft, den Grad der Darmschädigung und die Funktion des Verdauungstrakts bei erhöhter Aktivität der Bakterienflora zu bestimmen. Das Stuhlkoprogramm liefert dem Arzt folgende Informationen über eine fortschreitende Krankheit:
- die Anzahl der Muskelfasern nimmt zu;
- die Menge an Stärke und unregelmäßigen Fasern nimmt zu;
- weiße Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen gefallen mit ihrer Anwesenheit nicht.
Damit die Antwort zuverlässig ist, wird der morgendliche Kotanteil in einem sterilen Plastikbehälter gesammelt und an das Labor geschickt. Biologisches Material kann am Vorabend des Abends zur Analyse gesammelt werden. Es ist jedoch wichtig, sich an die akzeptable Lagerungsmethode zu erinnern. Kot in versiegeltem Zustand kann ohne Qualitätsverlust bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden - nicht mehr. Ansonsten ist die Diagnose einer Salmonellose nicht sehr genau..
RPGA mit Salmonella Diagnostum
Die passive Hämagglutinationsreaktion ist eine Hilfsdiagnose einer Darminfektion. Wenn eine bakteriologische Untersuchung ein negatives Ergebnis zeigt, hilft ein RPGA mit einem Salmonella Diagnostum, eine klinische Diagnose zu stellen. Damit ein positives Ergebnis zuverlässig ist, wird nach 7-10 Tagen erneut ein wiederholter Labortest durchgeführt. Die Verwendung einer passiven Hämagglutination ist nach längerer Infektion angebracht, andernfalls ist die Konzentration an Antikörpern vernachlässigbar.
Wie man einen Test auf Salmonellose macht
Der Arzt führt eine Blutentnahme durch und untersucht zusätzlich einen Teil des Kot. Bei richtiger Vorbereitung nimmt dieser Vorgang nicht so viel Zeit in Anspruch und liefert gleichzeitig ein zuverlässiges Ergebnis. Vor einer Salmonelloseanalyse untersucht ein Spezialist die Beschwerden einer Person, sammelt Anamnese-Daten und gibt Anweisungen zum Bestehen dieser Analyse. Wenn es sich um Kot handelt, wird er zu Hause eingenommen, und eine professionelle Krankenschwester sammelt in einem Labor Blut aus einer Vene.
Tank-Salmonellose-Analyse
Dies ist eine moralisch veraltete Diagnosemethode, die aufgrund ihrer Vielseitigkeit angewendet wird. Biologisches Material kann nicht nur Kot sein, sondern auch Erbrochenes, Galle oder Magenwasser. Der Aussaatbehälter für die Disgruppe wird unter Laborbedingungen nur mit einer frischen Portion Kot durchgeführt. Auf diese Weise ist es möglich, nicht nur einen, sondern eine ganze Gruppe von Darmpathogenen zu identifizieren, die nicht nur zur Entwicklung von Ruhr beitragen. Eine solche Studie wird in jedem Diagnosezentrum durchgeführt, während der dominierende Salmonella-Typ, der Grad seiner Aktivität, bestimmt wird.
Serologische Analyse
Antikörper gegen Salmonellen charakterisieren das Vorhandensein der Krankheit. Die Labormethode kann das Vorhandensein von DNA-Rückständen pathogener Flora bestimmen, und dies erfordert die Entnahme von venösem Blut. Eine solche Analyse zum Nachweis von Salmonellen ist bei offensichtlichen Anzeichen einer Verdauungsstörung erforderlich und wird in Verbindung mit der bakteriologischen Methode durchgeführt. Serologische Blutuntersuchungen auf Antikörper erfordern keine vorbereitende Vorbereitung, aber es ist wichtig zu verstehen: Wenn ein Patient zuvor Salmonellose hatte, sind noch Antikörper gegen Salmonellen in seinem Blut vorhanden.
Wie man während der Schwangerschaft einen Abstrich bei Salmonellose macht
Damit die intrauterine Entwicklung des Fetus nicht am pathologischen Prozess beteiligt ist, muss die Salmonellose während der Schwangerschaft analysiert werden. Einige Patienten sind sich der Infektion nicht bewusst und denken daher nicht an eine Behandlung. Ein solcher Aufschub schwangerer Frauen schadet nur dem Baby, und eine behinderte Person kann geboren werden. Um dies zu verhindern, werden Enterobakterien durch eine Labormethode nachgewiesen. Der angegebene Abstrich erfolgt am besten während der Schwangerschaftsplanung, damit er bei Bedarf rechtzeitig behandelt werden kann. Nur dann kann die Konzeption sicher geplant werden.
Tests auf Salmonellose bei Kindern
Da die jüngere Generation gefährdet ist, sollten vorbeugende Maßnahmen systematisch sein. Beim ersten Verdacht auf eine fortschreitende Erkrankung ist eine umfassende Diagnose der Salmonellose bei Kindern erforderlich, die den Diagnoseprozess beschleunigt und das Schema der Intensivpflege festlegt. Dies sind eindeutig die folgenden Methoden:
- Serologische Methode. Es wird nach 7 Tagen ab dem Zeitpunkt der Erkrankung aktiviert und nach einer weiteren Woche wirksamer Behandlung wiederholt.
- Eine bakteriologische Methode, die dem Patienten in 3-4 Tagen einen verlässlichen Abschluss liefert.
- Expressdiagnose der Salmonellose in der medizinischen Praxis durch die Implementierung der Immunfluoreszenzmethode.
Wie viel Salmonellenanalyse wird durchgeführt?
Es ist notwendig, die Analyse bei den ersten Anzeichen einer Salmonellose durchzuführen, und dies ist keine Laborstudie, sondern ein ganzer Komplex. Bei Verdacht auf eine solche toxische Vergiftung ist eine Diagnose mittels PCR erforderlich, die Ärzte tagsüber durchführen und dem Patienten dann Ergebnisse an den Händen liefern. Die serologische Untersuchung wird 5-7 Tage und die koprologische Untersuchung ebenfalls durchgeführt. Die Frage ist, wie viele Tage eine Analyse für Salmonellose durchgeführt wird, individuell für jede Diagnose. Das erste, was Sie tun müssen, ist, Ihren Arzt aufzusuchen.
Salmonellose-Testergebnisse
Wenn die Voraussetzungen für eine Salmonellose eingehalten werden, müssen die Tests bestanden werden. Der Arzt teilt Ihnen mit, wie lange Sie auf die Ergebnisse warten müssen, und erklärt am angegebenen Tag die in der Hand erhaltene Entschlüsselung. Wenn Salmonellosetests das Fehlen von Antikörpern zeigen, bedeutet dies, dass das Gesundheitsproblem vollständig fehlt. Zur Erhöhung der Sicherheit schadet es nicht, beispielsweise nach einer weiteren Woche einen zweiten Abstrich durchzuführen. Nur so kann kein Zweifel daran bestehen, dass keine Salmonellose vorliegt.
Wenn die Antwort Ja lautet, müssen ein Erwachsener und ein Kind sofort behandelt werden. Ein akuter Vergiftungsanfall geht mit einer Vergiftung des Körpers einher. Daher ist es notwendig, unangenehme Symptome zu beseitigen und die Reste infizierter Lebensmittel als Hauptursache zu beseitigen. Der durchgeführte Bluttest liefert die folgenden Änderungen in der Zusammensetzung der biologischen Flüssigkeit:
- Anzahl der weißen Blutkörperchen erhöht
- es gibt eine Verschiebung in der Formel nach links;
- Erhöhung der ESR;
- Erythrozytose;
- Diagnosetiter mit RPGA - 1: 200;
- Erhöhung des Antikörpertiters in gepaarten Seren;
- das Vorhandensein von Salmonellen O und H - Monodiagnostik.
Das Kind muss die Analyse streng nach den Indikationen durchführen, aber die Notwendigkeit eines Labortests beim Eintritt in den Kindergarten, eine andere Bildungseinrichtung, ist ebenfalls möglich. Um ein Ticket für das Camp oder für eine stationäre Behandlung zu erhalten, ist es wichtig, einen Salmonellose-Abstrich durchzuführen. Diese Untersuchungsmethode kann in anderen Fällen angewendet werden. Zum Beispiel sollen Erwachsene bei der Bewerbung um eine neue Stelle auf Typhus auf Sanguinismus getestet werden. Meistens wird diese Studie auf bezahlter Basis durchgeführt..
Preis für die Salmonellenanalyse
Bei Verdacht auf eine Läsion geht der Patient zum behandelnden Arzt oder ruft einen Krankenwagen. Für sankizhnichki ist es besser, sich an ein kostenpflichtiges medizinisches Zentrum zu wenden, zumal der Preis für die Analyse jedem zur Verfügung steht. In Moskau gibt es eine Reihe von Labors, die Labortests mit größter Genauigkeit durchführen und informative Ergebnisse liefern. Hier sind die ungefähren Preise für bezahlte Dienstleistungen in verschiedenen medizinischen Einrichtungen der Hauptstadt.
Name des medizinischen Zentrums
Der Name des Salmonellose-Labortests
Wie viele Typhus-Tests werden durchgeführt? Blutuntersuchung auf Typhus
Typhus ist eine akute Infektionskrankheit, die durch Typhus verursacht wird. Der Übertragungsweg ist ernährungsphysiologisch, der Mechanismus ist fäkal-oral. Der Erreger verursacht eine Bakteriämie (eine große Menge Typhus im Blut), eine hohe Vergiftung, die den Lymphapparat des Dünndarms, der Leber und der Milz beeinflusst (Organe sind vergrößert). Die diagnostische Analyse auf Typhus in den ersten Tagen der Krankheit ist schwierig. Dies liegt an der Tatsache, dass der Infektionsprozess in atypischer oder latenter Form auftreten kann. Daher wird bei jeder Art von Fieber, unabhängig von ihrer Intensität, 5 Tage hintereinander eine Diagnose von Typhus gestellt.
Die Eigenschaften und Merkmale des Erregers von Typhus
Die Infektion wird durch einen Erreger der Gattung Salmonella - Salmonella typhi verursacht. Dies ist ein mobiler gramnegativer Stick, der unter Bedingungen des Sauerstoffzugangs lebt. Es ist nicht in der Lage, Streitigkeiten zu bilden, aber es ist in der Umwelt sehr stabil. Typhus-Bazillus bleibt 1 bis 5 Monate im Wasser lebensfähig. Im Kot ist es 25 Tage lang aktiv..
Bei mäßiger Abkühlung beispielsweise im Kühlschrank bleibt der Mikroorganismus in Milchprodukten nicht nur erhalten, sondern kann sich auch innerhalb eines Monats vermehren. Hohe Temperaturen sind schädlich für den Erreger. Beim Kochen stirbt der Typhus sofort ab. Wenn das Wasser auf 60 ° C erhitzt wird, stirbt der Mikroorganismus in 4-5 Minuten ab. Unter dem Einfluss von direktem Sonnenlicht verliert es auch seine Lebensfähigkeit..
Typhus ist sehr empfindlich gegenüber chemischen Desinfektionsmitteln. Wenn es Chloramin, Quecksilberchlorid und Lysol ausgesetzt wird, wird es in wenigen Minuten desinfiziert.
Typhus hat eine komplexe antigene Struktur. Für diagnostische Zwecke werden jedoch nur zwei Antigenkomplexe verwendet: O-Antigen (thermostabiles somatisches) und Vi-Antigen (thermolabiles Flagellum). Der pathogene Mikroorganismus kann L-Formen bilden, die zur Entwicklung des bakteriellen Transports und zum Rückfall von Typhus beitragen..
Differentialdiagnose der Krankheit
Nach dem Krankheitsbild ähnelt Typhus anderen Infektionskrankheiten. Daher ist es wichtig, es durch die manifestierenden Symptome von Krankheiten wie Typhus, Brucellose, Grippe, Meningokokkeninfektion, KU-Fieber (Coxiellosis) zu unterscheiden..
Erkennungszeichen von Typhus:
- akuter Ausbruch der Krankheit in nur 1/3 der Fälle;
- Schlafstörungen, Schwäche und Kopfschmerzen nehmen allmählich zu;
- die Haut wird blass und trocken;
- Verzögerung von Reaktionen;
- Die Vergiftung des Körpers schreitet allmählich voran;
- Die Körpertemperatur steigt langsam an, ist jedoch für Patienten schwer zu tolerieren. Während die Patienten nicht schwitzen, bleibt die Haut trocken.
- der Herzschlag verlangsamt sich, der Blutdruck sinkt leicht, mit Auskultation werden Herzgeräusche gedämpft;
- es tritt ein weicher feuchter Husten auf, der sich in eine frühe Bronchitis verwandelt;
- Der Bauch ist geschwollen, es ist ein Rumpeln zu hören, das sich im rechten Hypochondrium (Region der Leber) befindet..
Früherkennung von Typhus
Um Typhus in den frühen Stadien der Krankheit zu erkennen, wird eine Blutkultur verwendet - eine Blutkulturanalyse. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Infektionskrankheit von einer intensiven Bakteriämie begleitet wird, nämlich an den ersten Tagen der Krankheit. In der späten Krankheitsperiode wird die Menge an Typhus im Blut signifikant geringer.
Um den Erreger zu isolieren, wird das dem Patienten entnommene Blut auf ein spezielles Nährmedium gesät - Fleisch- und Peptonbrühe.
Für die Studie spenden alle Patienten mit hohem Fieber venöses Blut aus der Ulnarvene in Höhe von 10-15 ml. In einigen Fällen kann bei Verdacht auf Typhus eine Blutkultur bei normaler Temperatur des Patienten durchgeführt werden. Das Blut wird unmittelbar nach der Entnahme ausgesät und ins Labor geschickt.
Wie viel Analyse wird durchgeführt? Vorläufige Daten können in zwei Tagen erhalten werden. Das Endergebnis ist für 4-5 Tage bekannt. Zur Bestätigung der Diagnose wird 2-3 mal ein Blutkulturtest durchgeführt.
Um die Qualität der Kultur und das Wachstum des Mikroorganismus zu verbessern, wird dem Patienten 20 Minuten vor der Blutentnahme Adrenalin verabreicht. Die Blutkultur sollte vor Beginn der Antibiotikatherapie durchgeführt werden, da sonst die Ergebnisse der Analyse unzuverlässig sind.
Serologische Forschungsmethoden
Serologische Studien sind spezifische diagnostische Methoden zur Identifizierung des Erregers. Ihr Ziel ist der Nachweis von Antikörpern im Blutserum. Bei Typhus werden am Tag 6-8 der Krankheit Antikörper produziert..
RNGA (indirekte Hämagglutinationsreaktion)
Dies ist eine Methode zur Bestimmung von Antigenen und Antikörpern unter Verwendung roter Blutkörperchen, die in Gegenwart von Antigenen ausfallen können. Bisher wurden Antikörper und Antigene adsorbiert und in dieser Form auf der Oberfläche roter Blutkörperchen gespeichert.
RNGA wird in einer umfassenden Diagnose mit anderen Tests bei der Suche nach einem Ausbruch durchgeführt. Vorbereitung auf die Studie:
- Blut aus der Kubitalvene;
- Material sollte auf leeren Magen eingenommen werden;
- das Intervall zwischen der letzten Mahlzeit und der Blutspende für mindestens 8 Stunden.
RNGA der Typhusdiagnose erkennt Vi- und O-Antikörper. Für ein positives Ergebnis sollten die diagnostischen Mindesttiter für Vi-Antikörper 1:80 und für O-Antikörper 1: 200 betragen.
RPHA (passive Hämagglutinationsreaktion)
Dies ist eine Forschungsmethode, die spezifische Antikörper gegen den Erreger im Blutserum identifiziert..
Ein Antikörpertest auf Typhus wird am Ende der zweiten Krankheitswoche positiv. Für zuverlässige Ergebnisse wird nach 5 Tagen eine Blutuntersuchung auf Typhus wiederholt. Wenn die Infektion akut ist, erhöhen sich die Titer.
Blut für RPGA bei Typhus wird morgens auf nüchternen Magen aus der Kubitalvene entnommen. Positive diagnostische Titer für Vi-Antikörper - 1:40, für O-Antikörper - 1: 200.
Für diagnostische Zwecke können andere serologische Methoden verwendet werden:
- IFM - Immunfluoreszenzmikroskopie;
- IFA - Enzymimmunoassay;
- Koagglutinationsreaktion.
Klinische Blutuntersuchung
Bei Typhus ist eine allgemeine Blutuntersuchung obligatorisch. Seine Hauptindikatoren:
- Leukopenie - weiße Blutkörperchen im Blut unter dem Normalwert;
- Aneosinophilie - das Fehlen einer der weißen Blutkörperchen - Eosinophile;
- relative Lymphozytose - zeigt eine Abnahme des Körperwiderstands an;
- erhöhte oder moderate ESR (Erythrozytensedimentationsrate);
- neutrophile Leukozytose - eine ungewöhnlich hohe Anzahl von Neutrophilen - Leukozyten, die vom Immunsystem als Reaktion auf einen akuten Entzündungsprozess mit Typhus produziert werden - dies ist eine Bakteriämie;
- Thrombozytopenie - eine Abnahme der Anzahl der Blutplättchen, die für die Blutgerinnung verantwortlich sind.
Eine allgemeine Blutuntersuchung wird bei der Aufnahme in das Krankenhaus sowie mehrmals während der Behandlung durchgeführt.
Bakteriologische Untersuchung von Fäkalien (Copro-Kultur)
Diese diagnostische Methode wird nicht oft angewendet, da Typhus-Bazillus frühestens am Ende der 2. Woche oder am Anfang der 3. Krankheitswoche im Kot auftritt. Grundsätzlich wird diese Methode verwendet, um Personen auf Beförderung zu untersuchen. Außerdem wird eine bakteriologische Analyse des Kot auf Typhus durchgeführt, um Arbeiter von Kindereinrichtungen, Catering und Wasserversorgung zu versenken.
Wie man das Material nimmt:
- 3-4 g vor der Einnahme von Kot müssen Sie 30 g Magnesiasalz einnehmen, um den Kot weicher zu machen.
- Forschungsmaterial sollte nur aus dem flüssigen Teil entnommen werden.
- Wenn Verunreinigungen von Blut, Eiter und Schleim im Kot gefunden werden, müssen diese zur Analyse gesammelt werden.
- Die Kotmenge - 10-15 g - wird mit einem sterilen Holz- oder Kunststoffspatel gesammelt und in ein Glas mit weitem Hals gegeben.
Es ist besser, sofort am Bett des Patienten zu säen. Wenn es nicht möglich ist, es sofort ins Labor zu bringen, werden die Fäkalien in ein spezielles Konservierungsmittel eingebracht.
Bakteriologische Untersuchung des Urins (Urinkultur)
In Urinproben wird Typhus-Bazillus nach 3-4 Wochen Krankheit nachgewiesen. Regeln für das Sammeln von Urin zur Untersuchung:
- eine gründliche Toilette der äußeren Genitalien durchführen;
- Bei schwerkranken Patienten wird der Urin mit einem Katheter gesammelt.
- Die erforderliche Urinmenge beträgt 40-50 ml.
Der Urin wird ins Labor geliefert. Für die Aussaat Sediment verwenden. Um es zu erhalten, wird das Material zentrifugiert und dann auf feste Nährmedien ausgesät..
Bakteriologische Untersuchung der Galle (Bilikultur)
Um einen Teil der Galle zur Analyse zu erhalten, wird dem Patienten ein Zwölffingerdarmgeräusch zugefügt. Zur besseren Abgabe der Galle wird eine 40-50 ml Magnesia-Lösung durch eine Sonde in den Zwölffingerdarm injiziert. Drei Portionen werden in Reagenzgläsern gesammelt - A, B, C mit jeweils einem Volumen von 5-10 ml.
Die Galle wird in Fläschchen mit Nährbrühe ausgesät. Wenn Galle Flocken oder andere Einschlüsse enthält, ist sie nicht für Forschungszwecke geeignet. Die Pflanzen werden in Thermostate mit einer konstanten Temperatur von 37 ° C gegeben und die Kultur wird 20 Stunden lang gezüchtet.
Ein Test auf Typhus mit positivem Ergebnis bestätigt das Vorhandensein einer Infektion im Körper. Negative Indikatoren zeigen das Fehlen der Krankheit oder ihre frühe Periode an. Wenn die Testergebnisse falsch positiv sind, kann dies auf eine Kreuzreaktion mit anderen Infektionen hinweisen. Eine unzuverlässige Antwort kann auch bei der Einnahme von Antibiotika sein.
Die Labordiagnose von Typhus umfasst allgemeine klinische Forschungsmethoden und spezifische Reaktionen. Durch eine umfassende Untersuchung kann ein Spezialist auf die Schwere der Erkrankung, die Eigenschaften des Erregers (einschließlich der Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika) und den Grad der Gefährdung des Patienten für andere (seine Infektiosität) schließen. Alle notwendigen Studien werden zu Beginn der Krankheit (bei Aufnahme ins Krankenhaus) und vor der Entlassung durchgeführt. Bei Bedarf wird der Typhus-Test mehrmals wiederholt.
Das Kind ist oft krank?
Ihr Kind ist ständig krank ?
Eine Woche im Kindergarten (Schule), zwei Wochen krankgeschrieben zu Hause?
Viele Faktoren sind schuld. Von schlechter Ökologie bis zur Schwächung der Immunität mit ANTIVIRALEN ARZNEIMITTELN!
Ja, du hast richtig gehört! Wenn Sie Ihr Baby mit starken synthetischen Drogen füllen, können Sie einem kleinen Körper manchmal mehr Schaden zufügen.
Um die Situation grundlegend zu ändern, ist es notwendig, die Immunität nicht zu zerstören, sondern ihr zu helfen.
Es gibt noch eine weitere wichtige Nuance: Die Differentialdiagnose von Typhus und Paratyphus ist nur aufgrund einer spezifischen Laboruntersuchung möglich. Weder die klinischen Details noch die allgemeinen klinischen Diagnosemethoden ermöglichen es, den Erreger des Typhus von den Erregern des Paratyphus A, C oder B zu unterscheiden. Diese Informationen können hinsichtlich einer möglichen Infektion anderer sowie der Bildung nur einer typspezifischen Immunität von Bedeutung sein.
Allgemeine Merkmale der Forschung
Wo kann man sich testen lassen, um Typhus zu diagnostizieren? Diese Frage sollte den Patienten nicht stören, da moderne medizinische Protokolle eine obligatorische Krankenhauseinweisung von Patienten mit einer solchen vorläufigen Diagnose implizieren. In großen medizinischen Einrichtungen (oder innerhalb derselben Stadt) gibt es ein multidisziplinäres Labor, dessen Mitarbeiter alle notwendigen spezifischen und unspezifischen Studien zur vollständigen Diagnose von Typhus und Paratyphus durchführen können.
Es gibt keine universelle Antwort auf die Frage, nach wie vielen Tagen der Patient die genaue Diagnose kennt. Unspezifische Studien erfordern nur einen Tag, das Ergebnis spezifischer Reaktionen wird nur 4-5 Tage oder länger dauern.
Die Identifizierung des Erregers von Typhus und Paratyphus ist die Hauptrichtung einer umfassenden Untersuchung nicht nur des Patienten, sondern auch potenzieller Träger (gesunde Menschen, die den Erreger absondern und andere infizieren). Die Ergebnisse einer solchen Untersuchung werden im Hygienebuch einer Person (verordnete Fachgruppe) festgehalten, die in der Lebensmittelindustrie, in Kinderbetreuungseinrichtungen und einigen anderen Unternehmen tätig ist.
Für verschiedene diagnostische Tests werden dem Patienten (Träger) folgende biologische Flüssigkeiten entnommen:
Die Notwendigkeit, eine bestimmte biologische Umgebung des Patienten zu nehmen, wird vom behandelnden Arzt bestimmt. Andererseits müssen Sie schnell genug handeln, da die verschriebenen Antibiotika die Wirksamkeit der mikrobiologischen Diagnose von Typhus beeinträchtigen - biologische Flüssigkeiten müssen vor der Behandlung eingenommen werden.
Allgemeine klinische Methoden
Standardverfahren wie eine allgemeine klinische Analyse von Blut und Urin haben in diesem Fall tatsächlich einen diagnostischen Wert, da die festgestellten Veränderungen sehr charakteristisch sind.
Bei einer allgemeinen Blutuntersuchung auf Typhus-Paratyphus-Erkrankungen wird Folgendes festgestellt:
- Leukozytose in den ersten 1-2 Tagen, die durch Leukopenie ersetzt wird;
- Lymphozytose, Thrombozytopenie, Aneosinophilie, die für eine bakterielle Infektion nicht charakteristisch ist;
- In schweren Fällen kann eine Panzytopenie beobachtet werden (Hemmung der Funktion aller Blutsprossen).
- Die Identifizierung von Eosinophilen während der Genesung des Patienten ist ein prognostisch günstiges Zeichen im Verlauf der Krankheit.
Warum ist das Immunsystem meines Kindes geschwächt??
Viele Menschen kennen diese Situationen:
- Sobald die kalte Jahreszeit beginnt, wird Ihr Kind notwendigerweise krank und dann die ganze Familie.
- Es scheint teure Medikamente zu kaufen, aber sie wirken nur, während Sie sie trinken, und nach ein oder zwei Wochen wird das Baby auf neue Weise krank.
- Sie befürchten, dass die Immunität Ihres Kindes schwach ist. Sehr oft haben Krankheiten Vorrang vor der Gesundheit.
- Angst vor jedem Niesen oder Husten.
Die Immunität Ihres Kindes muss gestärkt werden!
Bei einer allgemeinen klinischen Analyse des Urins werden traditionelle Veränderungen (ein Anstieg des Leukozytenspiegels und der roten Blutkörperchen) festgestellt, die für eine schwere Vergiftung typisch sind.
Bei der Durchführung einer allgemeinen klinischen Untersuchung von Kot (Coprogramm) können rote Blutkörperchen nachgewiesen werden, was auf das Vorhandensein geringfügiger Darmblutungen hinweist. Zusammen mit dem Coprogramm ist es üblich, eine Kotuntersuchung für okkultes Blut zu verschreiben, um einen Diagnosefehler auszuschließen und Blutungen rechtzeitig zu diagnostizieren.
Bei Typhus-Paratyphus-Erkrankungen werden biochemische Parameter nur mit dem Ziel untersucht, schwere Funktionsstörungen der inneren Organe zu identifizieren, beispielsweise mit der Entwicklung einer spezifischen Hepatitis oder Pyelonephritis.
Spezifische Methoden
Die mikrobiologische Diagnose von Typhus ist die Grundlage für eine endgültige Diagnose und weitere antiepidemische Maßnahmen. Bei der Untersuchung spezieller Bevölkerungsgruppen (verordnete Gruppe) ist ein Hinweis auf ein negatives Ergebnis einer Blutuntersuchung auf Typhus auf Sanguiniker eine Zulassung zum Arbeitsplatz. Die spezifische Analyse auf Typhus umfasst bakteriologische und serologische Studien.
Bakteriologische Methode
Dabei werden biologisches Material vom Patienten gesammelt und anschließend auf speziellen Nährmedien (meistens Gallenbrühe) ausgesät. Die Untersuchung der morphologischen, biochemischen und vieler anderer Eigenschaften eines Mikroorganismus ermöglicht es, ihn mit 100% iger Genauigkeit zu identifizieren. Darüber hinaus sieht die moderne Mikrobiologie ein obligatorisches Stadium wie die Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika vor, ohne das der Prozess einer wirksamen antimikrobiellen Therapie erheblich kompliziert ist..
Blut gegen Typhus wird am besten in der ersten Krankheitswoche gespendet. Ein positiver Bluttest auf Typhus, dh eine positive Blutkultur, ist eine absolute Bestätigung der Diagnose. Der Nachweis von Typhus-Salmonellen in Urin und Kot kann bei einer kranken Person und einem Träger in gleichem Maße beobachtet werden, dh es sind weitere zusätzliche Studien erforderlich.
Serologische Methode
Die Grundlage vieler Reaktionen, die die serologische Forschungsmethode implementieren, ist die Kombination des bekannten Antigens (Typhus) und der Antikörper, die im Blut des Patienten synthetisiert werden. Die serologische Diagnose von Typhus ist eine Vidal-Reaktion, eine indirekte Hämagglutinationsreaktion (RNGA), gegebenenfalls eine Reaktion mit Vi-Antigen.
Die Vidal-Reaktion ist eine Modifikation der Agglutinationsreaktion. Der diagnostische Wert liegt in der Erhöhung des Antikörpertiters im Verlauf der Krankheit. Diese Reaktion kann bei anderen Salmonellosen falsch positiv sein, daher ist eine weitere Serodiagnose des Typhus erforderlich. Zum Beispiel spezifischere RNHA mit verschiedenen Antigenen. Einige Laboratorien führen eine RPHA-Reaktion der passiven Agglutination von Antikörpern mit bekannten Antigenen durch..
Bei Verdacht auf Typhus können Sie mit einer bestimmten Diagnose die Diagnose dieser Infektionskrankheit bestätigen oder widerlegen und möglicherweise auch herausfinden, woher diese Infektion stammt.
Das könnte interessant sein:
Wenn das Kind ständig krank ist, funktioniert seine Immunität NICHT!
Typhus ist eine schwere Krankheit, die durch eine Infektion verursacht wird. Ohne Therapie kann der Patient sterben. Der Erreger ist ein Bakterium der Salmonellenart. Auch als E. coli bekannt. Dies ist ein ziemlich zäher Mikroorganismus, der eine Bedrohung für den Menschen darstellt. Wenn charakteristische Symptome auftreten, verschreibt der Spezialist eine Analyse, um das Vorhandensein des Erregers festzustellen. Typhusblut ist ein einfaches Verfahren, mit dem das Risiko einer Krankheit ermittelt werden kann..
Die Mikroorganismen, die die Krankheit verursachen, dringen durch den Haushalt in den Körper ein. Oft tritt eine Infektion beim Trinken von Wasser auf. Ohne Therapie stellt die Krankheit eine Lebensgefahr dar, da sie die Entwicklung schwerwiegender Komplikationen hervorruft. Unter diesen werden Blutungen im Darm und Perforationen des Darms unterschieden..
Unter den Studien zur Diagnose von Typhus wird eine Blutuntersuchung als informativer angesehen. Als zusätzliches Verfahren wird eine hämatologische Untersuchung vorgeschrieben, um die Geschwindigkeit der Erythrozytensedimentproduktion sowie die Anzahl der Leukozyten zu bestimmen. Das Verhältnis ihrer Elemente wird festgelegt.
Das Verfahren für die Sammlung von Material und seine Forschung wird für einzelne Organisationen und ihre Mitarbeiter durchgeführt. Daten zu den Ergebnissen werden in das Gesundheitsbuch eingetragen. Damit sankizhnizhki die Analyse bestehen kann, müssen die Mitarbeiter:
- Unternehmen der Gastronomie und Lebensmittelindustrie.
- Schul- und Vorschuleinrichtungen.
- Organisationen des öffentlichen Dienstes. Dies sind Arbeiter von Schwimmbädern, Hotels, Friseursalons, hydropathischen Einrichtungen und Bädern.
Dies gilt auch für medizinisches Personal, Apotheker und Fahrer, die Lebensmittel transportieren..
Vorbereitung und Lieferung
Damit die Ergebnisse der Blutuntersuchung korrekt sind, sollten Sie die Einnahme von Medikamenten drei Tage vor dem Verfahren zur Einnahme des Materials abbrechen. Zwei Tage lang kann man keinen Alkohol trinken. Am Tag des Verfahrens zum Sammeln von Material zur Feststellung von Typhus-Krankheitserregern ist es erforderlich, die Verwendung von Milch und anderen darin enthaltenen Produkten, geräucherten, würzigen Gewürzen und gebratenen Produkten, zu verweigern. Eine Stunde vor der Blutentnahme.
Zusammen mit einer Blutuntersuchung auf Typhus werden auch folgende Studien verschrieben:
- Allgemeine Analyse. Es wird bei Verdacht auf Entwicklung infektiöser Pathologien verschrieben. Typhus kann jedoch indirekt nachgewiesen werden. Leukopenie, Eosinophil-Mangel und ein Anstieg der ESR werden ebenfalls festgestellt..
- Bakposev. Die Analysedauer beträgt ca. fünf Tage. Das Material für die Studie wird mit einem speziellen Tupfer aus der Schleimhaut der Harnröhre oder Vagina entnommen. Dann wird er in eine spezielle Umgebung gebracht und ins Labor geschickt.
- Biochemische Analyse. Hilft bei der Behebung des Vorhandenseins von Proteinen, die auf einen akuten Verlauf der Pathologie hinweisen.
- Serologischer Bluttest auf Typhus. Die diagnostische Methode hilft, Antikörper bereits am vierten Tag nach Beginn der Infektion nachzuweisen.
- Enzymgebundener Immunosorbens-Assay zum Nachweis von Antikörpern gegen Typhus.
Die Dauer der Blutentnahme beträgt nicht mehr als 5-7 Minuten. Viele Patienten fragen sich, woher das Blut kommt. Material wird aus einer Vene entnommen. Zu diesem Zweck behandelt der Spezialist die Einstichstelle mit einem in eine Alkohollösung getauchten Wattestäbchen..
Dann legt man ein Tourniquet über den Ellbogen und führt eine Nadel in die Vene ein. Es wird Blut abgenommen und die Einstichstelle erneut mit in Alkohol getränkter Watte behandelt. Der Patient sollte seinen Arm am Ellbogen beugen und 10 Minuten warten.
Wie viel Analyse wird durchgeführt
Die Dauer eines Labortests zum Nachweis von Antikörpern gegen Typhus beträgt 3 bis 10 Tage. Dies hängt von der Methode zur Untersuchung des biologischen Materials und der Arbeitsbelastung des Labors ab..
Wie viel die Analyse durchgeführt wird und wann der behandelnde Arzt Ihnen sagt, wann Sie sie erhalten sollen. Meistens sind die Ergebnisse der Studie in 4-5 Tagen fertig.
Entschlüsselung
Ein positives Ergebnis wird in Gegenwart von Antikörpern gegen Mikroorganismen erzielt, die die Entwicklung der Krankheit hervorrufen. Diese Indikatoren zeigen entweder das Vorhandensein einer im akuten Stadium auftretenden Pathologie oder eine bereits übertragene Krankheit an.
In Fällen, in denen das Endergebnis einer Blutuntersuchung auf Typhus negativ ist, deutet dies darauf hin, dass sich die Krankheit erst zu entwickeln beginnt oder vor einiger Zeit übertragen wurde. Ein negatives Ergebnis besagt auch, dass die Person völlig gesund ist und nicht mit Typhus infiziert war..
In einigen Fällen wird ein falsch positives Ergebnis festgestellt. Andere Infektionen wie Salmonellen, Hämolyse einer Plasmaprobe oder längerer Gebrauch von Antibiotika werden zur Ursache..
Verhütung
Die wirksamste Prophylaxe ist die Impfung gegen Typhus. Kinder im Alter von zwei Jahren werden geimpft. Sekundärimpfung - nach drei Jahren. Impfungen werden Erwachsenen im Falle einer bedrohlichen Situation, wenn eine hohe Wahrscheinlichkeit für die Entwicklung einer Pathologie besteht oder wenn sie in ein Gebiet reisen, in dem ein hohes Maß an Krankheit festgestellt wird, verabreicht.
Die Immunität nach der Impfung dauert je nach Art des Impfstoffs 10 Jahre. Wenn Sie unter widrigen Bedingungen reisen oder arbeiten, wird empfohlen, nach 1-3 Jahren erneut zu impfen.
Zu den unspezifischen Maßnahmen zur Verhinderung des Auftretens von Typhus gehören:
- Hand Hygiene. Die Hände sollten gewaschen werden, nachdem Sie von der Straße zurückgekehrt sind und mit Tieren gesprochen haben, bevor Sie essen.
- Die Verwendung von gekochtem Wasser. Trinken Sie kein Wasser aus unzuverlässigen Quellen.
- Sterilisation von Milchprodukten. Vor Gebrauch Milch kochen.
- Wärmebehandlung von Fleischprodukten durchführen.
- Kontrollieren Sie die Frische von Lebensmitteln.
Zum Zwecke vorbeugender Maßnahmen wird eine rechtzeitige Erkennung einer Infektion bei Personen durchgeführt, deren berufliche Pflichten mit der Herstellung oder Zubereitung von Lebensmitteln zusammenhängen. Es ist sehr wichtig, die Gesundheit von Kindern zu überwachen, die die Vorschule besuchen. Es steuert auch die Wasserversorgung und Desinfektion von Abwässern.
Typhus ist eine akute Infektionskrankheit, die den Darm und seine Lymphknoten betrifft. Die Krankheit geht mit einer Zunahme von Leber und Milz, schwerer Vergiftung, hohem Fieber und verschwommenem Bewusstsein einher.
Obwohl die Häufigkeit der Krankheit in den letzten hundert Jahren abgenommen hat, bleibt das Problem immer noch sehr relevant. Jedes Jahr infizieren sich weltweit etwa 20 Millionen Menschen mit Typhus, und 800.000 sterben an dieser Krankheit. Häufig sind Menschen in Entwicklungsländern krank, wo es nicht genug Trinkwasser gibt, schlechte sanitäre Einrichtungen und Straßenessen boomt. Daher sollten Touristen, die nach Zentralasien, Afrika oder Südamerika reisen, äußerst vorsichtig sein.
Es ist besonders gefährlich, in Gewässern zu schwimmen, die mit Abwasser kontaminiert sein können, und auf den Märkten Fertiggerichte zu kaufen. Das höchste Risiko besteht bei Milch- und Fleischprodukten, bei denen sich das Bakterium bei einer Temperatur von +18 ° C aktiv zu vermehren beginnt.
In Russland wurde Typhus dank der Hygienekontrolle fast vollständig besiegt. In den letzten Jahren ist jedoch eine neue Gefahr aufgetreten. Migranten, die zur Arbeit kommen, und unsere Touristen bringen Typhus-Salmonellen aus anderen Ländern mit. Eine kranke Person kann bei vielen Menschen Infektionen verursachen, insbesondere wenn sie auf dem Gebiet der Ernährung arbeitet.
Sie können Typhus von einer kranken Person und von einem Bakterioträger bekommen, der sich vollkommen gesund anfühlt. Der Übertragungsweg ist fäkal-oral. Dies bedeutet, dass das Bakterium aus dem Darm einer kranken Person ausgeschieden wird und durch Nahrung, Trinkwasser, schmutzige Hände oder Haushaltsgegenstände in den Mund eines gesunden Menschen gelangt.
In der Sommer-Herbst-Periode treten große Ausbrüche und Epidemien auf. Bei hohen Temperaturen vermehrt sich der Typhus-Stab schnell. Darüber hinaus tragen Fliegen zu ihrer Ausbreitung bei.
Die Empfindlichkeit gegenüber Bakterien, die Typhus verursachen, ist hoch und Menschen jeden Alters können infiziert werden. Laut Statistik sind Kinder und Jugendliche unter 30 Jahren jedoch häufiger krank. Dies liegt an der Tatsache, dass sie aktiver sind: häufiger reisen und essen nicht zu Hause.
Der Erreger des Typhus
Typhus von anderen Krankheiten unterscheidet sich durch folgende Symptome:
- hohes Fieber
- Die Haut ist blass und trocken
- vergrößerte trockene Zunge, in der Mitte mit Plaque überzogen und an den Rändern sauber
- Schmerzen und Grollen unter der rechten Rippe
- kleiner Ausschlag in Form von roten Flecken im Oberbauch und in der unteren Brust (erscheinen an den Tagen 8-9)
- Abnahme der Herzfrequenz bei hohen Temperaturen
- Anzeichen einer Vergiftung: Schwäche, Lethargie, Depression, Lethargie, Kopfschmerzen
- Ein Hämogramm oder eine klinische (allgemeine) Blutuntersuchung. Bestimmt die Menge aller Elemente, aus denen Blut besteht. Bei Typhus treten solche Veränderungen auf:
- mäßige Leukozytose - in den frühen Tagen der Krankheit steigt die Anzahl der Leukozyten leicht an und das Verhältnis ihrer Typen ändert sich. aber im Laufe einer Woche sinkt ihre Zahl stark.
- Leukopenie - niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen
- Aneosinophilie - das Fehlen von Eosinophilen im Blut
- relative Lymphozytose - ein Anstieg des Prozentsatzes der Lymphozyten im Vergleich zu allen anderen Leukozyten.
- erhöhte ESR - die Erythrozytensedimentationsrate steigt an, aber nicht signifikant
- Allgemeine Urinanalyse. Urinanalyse im Labor. Der Laborassistent untersucht die physikochemischen Eigenschaften und untersucht das Sediment unter einem Mikroskop. Mit Typhus im Urin werden gefunden:
- rote Blutkörperchen
- Zylinder
Zur Labordiagnose werden Blut, Urin, Galle und Kot entnommen. Sie werden auf Nährmedien ausgesät und in einen Thermostat gestellt, wo die Temperatur konstant auf 37 ° C gehalten wird. Wenn die Analysen Typhusbakterien enthalten, bilden sie Kolonien, die unter dem Mikroskop untersucht werden können. Bakterien im Blut können nur bei kranken Menschen gefunden werden, und in Kot und Urin können Salmonellen sowohl bei einer kranken Person als auch bei einem Träger gefunden werden.
- Hämokultur - die Isolierung von Typhus Salmonellen aus dem Blut. Dies ist die früheste und genaueste Diagnosemethode. Bakterien treten während der Inkubationszeit im Blut auf und verbleiben bis zum Ende der Krankheit. Um sie zu erkennen, entnehmen sie der Ulnarvene Blut (10 ml) und säen es auf das flüssige Nährmedium von Rappoport. Ein vorläufiges Ergebnis kann am zweiten Tag erhalten werden, aber die Studie dauert 4 Tage..
- Copro-Kultur - die Isolierung von Typhus aus Kot. Salmonellen im Darminhalt treten nach 8-10 Krankheitstagen auf. In diesem Fall werden dichte Nährmedien verwendet..
- Urinokultur - die Definition von Typhus im Urin. Sie wird frühestens nach 7-10 Krankheitstagen untersucht.
- Aussaat von Galle - Um die Galle zu untersuchen, wird eine Sonde in den Dünndarm eingeführt. Die Galle wird in sterilen Röhrchen gesammelt und beimpft. Diese Studie wird nach der Genesung durchgeführt..
- Knochenmarkkultur - Während einer Punktion in der zweiten dritten Krankheitswoche wird eine Probe entnommen. Es wird durchgeführt, wenn der Verdacht besteht, dass Typhus das Knochenmark schwer geschädigt hat..
Methoden der serologischen Forschung
Ab der zweiten Woche erscheinen spezielle Antigene im Blut. Dies sind Partikel der Membran und Flagellen von Typhus Salmonellen. Sie können anhand von Studien identifiziert werden, die auf Immunantworten basieren. Zur Analyse wird dem Finger Blut entnommen und das Serum von ihm abgetrennt.
- Vidalreaktion - bestimmt, ob das Serum des venösen Blutes O- und H-Antigene enthält. Nach der Wechselwirkung mit speziellen Substanzen haften Zellen, in denen sich Typhus-Bakterienpartikel befinden, zusammen und fallen aus. Ein positives Ergebnis kann nicht nur beim Patienten, sondern auch bei einer kranken Person, einem Träger oder nach einer Impfung auftreten. Um sicher zu sein, dass sich Bakterien im Blut vermehren, wird die Reaktion mehrmals durchgeführt. Im Krankheitsfall beträgt der Titer (Spiegel) der Antikörper 1: 200 und steigt ständig an.
- Passive Hämagglutinationsreaktion (RPHA mit Cystein) - Das Blutserum einer kranken Person klebt mit Agigenen beschichtete rote Blutkörperchen (Agglutenir) zusammen. Diese Studie muss auch mehrmals durchgeführt werden, um festzustellen, ob der Antikörpertiter zunimmt. Bei einer kranken Person ist es 1:40 und kann sich dreimal erhöhen. Die erste Analyse wird am 5. Tag und gegebenenfalls im Abstand von 5 Tagen durchgeführt. Vi- und H-Antikörper können bei Rekonvaleszenten und Trägern erhöht sein.
Behandlung von Typhus
Typhus wird in mehrere Richtungen gleichzeitig behandelt..
Infektionskontrolle
In schweren Formen wird eine Kombination von Ampicillin- und Gentamicin-Antibiotika verwendet. Oder eine neue Generation von Medikamenten Azithromycin, Ciprofloxacin.
Wenn Antibiotika nicht wirken oder schlecht vertragen werden, werden andere Gruppen von antimikrobiellen Mitteln verschrieben: Biseptol, Bactrim, Septrim, Cotrimoxazol. Sie nehmen 2 mal täglich 2 Tabletten ein. 3-4 Wochen Kurs.
Bekämpfung von Vergiftungen und Dehydration
Bei mäßigem Zustand ist es notwendig, nicht nur den Darm, sondern auch das Blut zu reinigen. Zu diesem Zweck werden Glucose-Salz-Lösungen intravenös verabreicht, damit Toxine schneller von den Nieren ausgeschieden werden. Verwenden Sie Medikamente: Lactasol, Quartasol, Acesol, 5% ige Glucoselösung. Sie werden bis zu 1,5 Liter pro Tag verschrieben.
Wenn sich die Vergiftung trotz aller Bemühungen verstärkt, wird Prednisoloneum 5 Tage lang in Tablettenform verschrieben.
Die Sauerstofftherapie hilft bei der Bekämpfung von Vergiftungen. Sauerstoff wird über Katheter in die Nase eingeführt oder eine spezielle Sauerstoffdruckkammer wird verwendet..
Wenn die Medikamente nicht helfen und sich der Zustand drei Tage lang weiter verschlechtert, führen sie eine Bluttransfusion durch.
Verbesserung des Allgemeinzustands
Der Angioprotektor Ascorutin hilft, die Arbeit kleiner Kapillaren zu verbessern, den Stoffwechsel und die Durchblutung zu normalisieren..
Die Tinktur aus Ginseng, chinesischer Magnolienrebe oder Eleutherococcus verbessert den Allgemeinzustand, stärkt und stärkt den Tonus des Nervensystems. Natürliche Kräuterpräparate werden zusammen mit einem Vitaminkomplex verwendet: A, B, C, E..
Typhus-Diät
Bei Typhus ist eine sparsame Ernährung erforderlich - Diät Nr. 4. Nahrung sollte nicht im Darm verweilen, ihn reizen, eine reichliche Trennung der Galle verursachen. Ärzte empfehlen gedämpftes Geschirr, das durch ein Sieb gewischt oder auf einem Mixer zerkleinert wird. Das Essen sollte 20-50 ° C warm sein, Sie müssen es mit viel Wasser trinken.Zulässige Produkte | Verbotene Produkte |
Das Brot von gestern | Frisches Gebäck |
Acidophilus-Milch, dreitägiger Kefir, frischer Hüttenkäse | Alkohol |
Weich gekochte Eier pro Tag oder als Omelett | Perlgerste, Hirse, Gerstengrütze |
Rindfleisch, Kalbfleisch, gekochter, gedünsteter oder gedämpfter Fisch | Fettige und frittierte Lebensmittel |
Fleischauflauf, Dampfkoteletts, hausgemachte Pastete | Schweinefleisch, Lammfleisch, Entenfleisch, Gans |
Gemüsepüree und Pudding | Kaffee mit Milch, kohlensäurehaltige Getränke |
Früchte und Beeren in Form von Gelee und Mousse | Konserven und geräuchertes Geschirr |
Fein gehacktes junges Grün | Frisches Gemüse und Obst |
Zucker, Marmelade | Senf, Meerrettich, Ketchup, würzige Gewürze |
Getreidepüree: Buchweizen, Haferflocken | Eis und Gebäck mit Sahne |
Fettarme Suppe mit Müsli und Fleischbällchen | Essiggurken und Essiggurken |
Olive, Sonnenblume, Butter | |
Tee, Kakao mit etwas Milch, Kompott, halbwasserverdünnte frische Fruchtsäfte |
Sie müssen 5-6 mal am Tag in kleinen Portionen essen. Sie können lange Zeit nicht vergehen oder Hunger verspüren.
Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus (6-7 Wochen Krankheit) kann das Menü schrittweise erweitert werden. Lehnen Sie sich nicht sofort auf die verbotenen geräucherten und fettigen Gerichte. Probieren Sie 7-10 Tage lang kleine Portionen neuer Produkte aus..
Volksheilmittel zur Bekämpfung von Typhus
Zur Behandlung von Typhus während Epidemien werden häufig Abkochungen von schwarzen Johannisbeeren oder Hagebutten sowie Kaffee mit Zitrone verwendet.
Infusionen von Heilkräutern beschleunigen die Heilung von Geschwüren im Darm und reinigen das Blut von Giftstoffen. Gießen Sie 1 Esslöffel der Wurzeln der Blutung mit einem Glas heißem Wasser und kochen Sie eine halbe Stunde lang. Alle 2-3 Stunden in einem Esslöffel einnehmen.
1 Esslöffel Johanniskraut ein Glas kochendes Wasser gießen und 1 Stunde in einer Thermoskanne bestehen. Trinken Sie den ganzen Tag über kleine Schlucke.
Bereiten Sie eine Mischung aus Centaury-Kräutern, Salbei und Apothekenkamille vor. 1 Esslöffel der Sammlung ein Glas kochendes Wasser einschenken, 30 Minuten einwirken lassen und abseihen. 7-8 mal am Tag auf einem Teelöffel trinken.
Volksheilmittel können eine Ergänzung zu der vom Arzt für Infektionskrankheiten verordneten Behandlung sein. Aber denken Sie daran, versuchen Sie nicht, die Krankheit selbst zu besiegen. Während der Behandlung von Typhus kann auf Antibiotika nicht verzichtet werden.
Sie können frühestens einen Monat nach Ausbruch der Krankheit oder 21 Tage nach dem Absinken der Temperatur unter 37 ° C aus dem Krankenhaus entlassen werden. Vor der Entlassung werden dreimal Kot- und Urintests durchgeführt. Falls in den Sekreten keine Typhus-Salmonellen gefunden wurden, dürfen sie nach Hause gehen.
Typhus hat eine heimtückische "Rückkehr" -Funktion. Diese Neuentwicklung der Krankheit wird als Rückfall bezeichnet. Um die Neuentwicklung von Bakterien im Körper und im Wagen nicht zu verpassen, muss der Patient nach der Entlassung häufig mit Ärzten sprechen und Tests durchführen.
In den ersten zwei Monaten wird die Inspektion einmal pro Woche durchgeführt. 10 Tage nach der Entlassung müssen Sie 5 Mal im Abstand von 1-2 Tagen Kot und Urin passieren. In Zukunft können Sie die Klinik viel seltener besuchen. Nach 4 Monaten ist eine Analyse von Galle und Blut auf die Reaktion von RPHA mit Cystein erforderlich. Wenn das Ergebnis negativ ist und keine Spuren von Bakterien festgestellt werden, wird die Person abgemeldet.
Prävention von Typhus
Typhus-Impfstoff oder Impfstoff
Wer braucht eine Impfung??
Da Kinder häufiger infiziert werden, benötigen sie den Impfstoff. Daher werden in Gebieten, in denen häufig Krankheitsfälle auftreten (25 Patienten pro 100.000 Einwohner), Kinder im Alter von 5 bis 19 Jahren geimpft. Außerdem wird eine Impfung für gefährdete Personen empfohlen. Zum Beispiel Familienmitglieder mit einer kranken Person und Gesundheitsdienstleister mit dieser Infektion.
In unserem Land wird die allgemeine Impfpflicht nur während Epidemien durchgeführt. In anderen Fällen empfehlen die Ärzte, sich jedoch nicht gegen Typhus impfen zu lassen, müssen dies jedoch nicht..
In den letzten Jahren wurden auch Touristen, die Asien, Südamerika und Afrika besuchen möchten, gegen Typhus geimpft. In Ländern, die für Typhus gefährlich sind, ist eine Impfbescheinigung möglicherweise nicht zulässig. Sie können dieses Problem mit Reiseveranstaltern klären. Die Impfung muss spätestens 1-2 Wochen vor der Abreise erfolgen, um Zeit für die Immunität zu haben. Es hilft, Reisende und ihre Familien zu schützen und die Ausbreitung dieser Krankheit in Russland zu verhindern.
Wie effektiv sind Typhus-Impfstoffe??
Die Wirksamkeit verschiedener Hersteller ist leicht unterschiedlich, aber ungefähr gleich. Es ist 60-75%. Dies bedeutet nicht, dass die restlichen 25-40% der Menschen überhaupt nicht geimpft sind. Wenn sie krank sind, dann in einer leichteren Form.
Denken Sie daran, dass der Impfstoff keine Garantie gegen Infektionen bietet. Selbst wenn Sie vor der Reise geimpft wurden, müssen Sie daher Vorsicht walten lassen.
Welche Impfstoffe werden verwendet??
Impfstoff und Hersteller | Die Basis des Arzneimittels | Merkmale der Einführung |
VIANWAK Gritvak, Russland | Ein flüssiger Impfstoff, der gereinigte und dekontaminierte Polysaccharide aus Typhus-Salmonellen enthält. | Subkutan an Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene verabreicht. Eine Injektion bietet 3 Jahre lang Immunität. Nebenwirkungen treten selten auf. Bei 1-3% der Menschen können an der Injektionsstelle Fieber und Rötungen auftreten.. |
TIFIVAC - Trockenalkohol-Impfstoff St. Petersburg Forschungsinstitut für Impfstoffe und Seren, Russland | Pulver zur Lösungsvorbereitung. Enthält Typhus-Salmonellen. | Subkutan an Kinder über 5 Jahre und Erwachsene verabreicht. Kinder von 2-5 Jahren mit Genehmigung eines Arztes. Eine Einführung bietet Immunität für mindestens 2-3 Jahre. Nebenwirkungen sind selten. In 1-5% der Fälle kann es an der Injektionsstelle zu Verhärtung und Rötung kommen. |
TIFIM VI Sanofi Pasteur, Frankreich | Subkutane oder intramuskuläre Lösung. Enthält Polysaccharide aus der Membran des Bakteriums, die Typhus verursachen. | Erwachsene und Kinder erhalten nach 5 Jahren eine Injektion unter die Haut der Schulter oder des Muskels. Eine einzige Injektion reicht aus, um 3 Jahre lang Immunität zu bilden. Nebenwirkungen: In seltenen Fällen ein leichter Temperaturanstieg und eine schmerzhafte Verdichtung an der Injektionsstelle. |
Hygiene
Aber jeder von uns muss auf seine eigene Gesundheit achten. Besonders in Ländern, in denen Typhus häufig ist. Befolgen Sie die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen:
- trinke nur gekauftes Wasser
- Kaufen Sie keine Lebensmittel auf der Straße
- Wenn es keinen anderen Weg gibt, kaufen Sie gekochte / gebratene Gerichte und keine Salate oder Desserts mit Sahne
- Waschen Sie Ihre Hände nach dem Toilettengang und vor dem Essen
- Schwimmen Sie nicht im offenen Wasser, wo Abwasser gelangen kann
Typhus ist eine schwere Infektionskrankheit, die durch Salmonella S.typhi verursacht wird. Typhus kann durch infiziertes Wasser, Lebensmittel und die Nichteinhaltung grundlegender Hygienevorschriften (durch schmutzige Hände) sowie durch einen gesunden Infektionserreger infiziert werden.
Die ersten Symptome von Typhus können vielen anderen Infektionskrankheiten sehr ähnlich sein. Wenn also eine Infektion vermutet wird, muss eine genaue Diagnose gestellt werden, um Typhus genau zu diagnostizieren. Dies ist die einzige Möglichkeit, die Tatsache einer Infektion zu erkennen und die geeignete Behandlung zu verschreiben.
Indikationen zur Analyse
Eine Analyse auf Typhus muss mit folgenden Symptomen durchgeführt werden:
- ein Gefühl der Schwäche und des allgemeinen Unwohlseins;
- ein allmählicher Anstieg der Körpertemperatur am dritten oder fünften Tag ab dem Zeitpunkt des Ausbruchs des Unwohlseins, der sich in Fieber verwandelt;
- Anzeichen einer Vergiftung: Appetitlosigkeit, Schlaflosigkeit;
- Anzeichen von Dehydration: „beschichtete“ Zunge, Durst, trockene Haut;
- Bauchschmerzen, Erbrechen, Übelkeit;
- instabiler Stuhl: Durchfall und Verstopfung.
Typhus wird anhand einer Anamnese diagnostiziert, die auf Kontakt mit einer kranken Person, charakteristische Krankheitssymptome und Laboranalysen hinweisen kann.
Um die Hygienestandards einzuhalten und Typhus einmal im Jahr zu verhindern, werden Mitarbeiter von Vorschul- und medizinischen Einrichtungen, der Gastronomie und der Lebensmittelindustrie sowie von Lebensmittelhandelsunternehmen analysiert.
Welche Tests sind vorgeschrieben
Wenn Symptome der Krankheit vorliegen, muss vor der Einnahme von Antibiotika eine Blutuntersuchung auf Typhus durchgeführt werden, da eine Blutuntersuchung zwei bis vier Tage nach Beginn der Behandlung zu einem negativen Ergebnis führen kann. Für die Studie können folgende Tests vergeben werden:
- Allgemeiner Bluttest: Kann in den frühen Tagen der Krankheit verschrieben werden, zeigt jedoch nur indirekt das Vorhandensein von Typhus an;
- eine Blutuntersuchung auf Bakterienkultur, bei der die Ergebnisse erst nach 4 bis 5 Tagen erhalten werden können, und bakteriologische Analysen anderer Körperflüssigkeiten;
- biochemischer Bluttest: Bei Typhus zeigt es Proteine der akuten Phase;
- eine Blutuntersuchung, die den Titer der Antikörper gegen den Erreger der Krankheit zeigt;
- Serologischer Bluttest auf Typhus (Vidal-Reaktion): Ermöglicht die Identifizierung von Antikörpern gegen den Erreger der Krankheit am vierten oder fünften Tag der Krankheit.
Zum Nachweis von Antikörpern gegen Typhus werden auch enzymgebundene Immunosorbens- und Radioimmunbluttests verwendet..
Die Forschung mit der indirekten Hämagglutinationsreaktion (RNGA) ist der häufigste Test für Typhus, mit dem Infektionsträger bei Lebensmittelarbeitern identifiziert werden. Das Material für diese Analyse ist venöses Blut. 30 minuten vor der rnga-analyse.
Entschlüsselung
Ein positives Ergebnis einer Blutuntersuchung auf Typhus kann sowohl auf einen akuten Krankheitsverlauf als auch auf eine bereits aufgetretene Infektion hinweisen oder darauf, dass die Person Träger des Erregers der Krankheit ist. Wenn die Ergebnisse negativ sind, kann der Arzt Rückschlüsse auf das Fehlen einer Infektion, die frühe Form des Typhus (wenn geeignete klinische Manifestationen vorliegen) oder einen langen Zeitraum nach der Genesung ziehen.
Ein falsch positives Testergebnis ist wahrscheinlich bei Kreuzreaktionen mit anderen Krankheitserregern der Infektionskrankheiten der Gattung Salmonella. Auch Faktoren wie Probenhämolyse und Antibiotikatherapie (Einnahme von Antibiotika) können die Ergebnisse der Analyse beeinflussen..