Was zeigt die Analyse von Kot auf Dysbiose?
Im Magen einer gesunden Frau befinden sich etwa 3 Kilogramm nützliche lebende Bakterien. Eine der Störungen im Darm heißt Dysbiose. Die Ergebnisse eines Stuhltests können diese Krankheit aufdecken. Die Pathologie ist eine signifikante Verringerung der Bifidobakterien, die zu Blähungen, Durchfall und Stoffwechselproblemen führt..
Während der Schwangerschaft sind diese Faktoren äußerst wichtig, daher müssen Sie den Zustand Ihres Verdauungssystems sorgfältig überwachen. Die Analyse von Fäkalien auf Dysbiose hilft, die Krankheit zu bestätigen, ihren Grad zu bestimmen und die Behandlungsergebnisse zu überwachen.
Was ist das für eine Forschung?
Die Stuhlanalyse auf Dysbiose ist eine Studie, die in einem medizinischen Labor durchgeführt wurde. Mit dieser Analyse können Sie die Zusammensetzung der Darmflora bestimmen.
PKD (Aussaat von Kot) ist ein einfaches, aber wirksames Verfahren. Innerhalb weniger Tage können Sie Ihre Ergebnisse herausfinden und die notwendigen Maßnahmen ergreifen. Infolgedessen werden in der Regel Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts (Magen-Darm-Trakt) diagnostiziert..
Arten der Analyse
Es gibt drei Methoden zur Untersuchung von Biomaterial:
- Coprogramm. Zeigt die allgemeinen Ergebnisse von Indikatoren und eine mögliche helle Ursache der Krankheit, zum Beispiel eine Störung im Darm aufgrund einer längeren Therapie mit Antibiotika oder anderen Medikamenten. Die Ergebnisse der Analyse können bereits am nächsten Tag gefunden werden..
- Bakteriologische Analyse. Diese Methode wird beispielsweise für eingehende Studien verwendet, wenn das Coprogramm den Erreger der Dysbiose nicht identifizieren konnte. Die Ergebnisse der Labortests werden 2-3 Tage nach Einreichung des Materials vorliegen.
- Biochemie. Es basiert auf der Messung der Menge an Fettsäuren im Stuhl, während diese Methode die modernste und schnellste ist. Innerhalb von zwei Stunden. Was zeigt die Analyse von Kot auf Dysbiose? Genaue Informationen über die im Magen enthaltenen Bakterienarten und deren Anzahl. Die Indikationen sind ungefähr, da das Lebensmittel verarbeitet wird, was von der Gesundheit der Nieren abhängt. Es wird ein Ergebnis erzielt, während es keine wesentlichen Anforderungen an den Kot gibt.
Eine Analyse des Kot auf Dysbiose während der Schwangerschaft ist äußerst wichtig. Selbst eine leichte Abnahme der Anzahl nützlicher Bakterien kann zu Störungen im Ausscheidungs-, Verdauungs- und Transportsystem des Körpers führen.
Welche Analyse zeigt
Die Analyse von Fäkalien auf Dysbiose zeigt Daten zum quantitativen Vorhandensein von Bakterien verschiedener Arten im Darm einer schwangeren Frau.
Es kann verwendet werden, um Krankheitserreger zu erkennen, die nicht im Darm vorhanden sein sollten..
Wenn Krankheitserreger identifiziert werden, müssen sie so schnell wie möglich beseitigt werden, jedoch so, dass Schäden für Mutter und Kind so gering wie möglich gehalten werden. Andernfalls besteht das Risiko von Komplikationen, die zu einer Verzögerung der fetalen Entwicklung und einer Hemmung der Funktionen des Zentralnervensystems einer schwangeren Frau führen.
Bei Bedarf können Sie den Vorgang wiederholen, um die Ergebnisse und die Wirksamkeit der Behandlung sicherzustellen
Indikationen
Ärzte empfehlen eine Analyse des Kot auf Mikroflora mit folgenden Symptomen:
- Blähungen;
- Darmbeschwerden;
- verlängerte Stuhlstörung;
- Manifestationen von Allergien;
- Hautausschläge;
- anhaltende Blähungen;
- Blutverbreitung und Schleim im Kot;
- mit unverdauten Nahrungsmitteln.
Manchmal ist die Krankheit nicht klar zum Ausdruck gebracht, aber bei häufigen Beschwerden im Darm einer schwangeren Frau wird empfohlen, Biomaterial zum Nachweis von Dysbiose einzunehmen.
Wie man auf Darmdysbiose getestet wird
Um die Genauigkeit der Ergebnisse zu erhöhen, müssen einige vorbereitende Verfahren durchgeführt werden:
- Einige Tage vor der Bereitstellung des Materials wird empfohlen, die Aufnahme von Proteinfutter zu begrenzen, da es eine hohe Konzentration an Hämoglobin enthält.
- Rote Produkte sollten ebenfalls verworfen werden, da sie einen hohen Eisengehalt haben, was sich auch auf die Untersuchungsergebnisse auswirkt..
- Eventuell verschriebene antibakterielle Medikamente sollten mindestens 7 Tage vor der Analyse abgesetzt werden.
- Vergessen Sie nicht, dass Veränderungen im Körper einer schwangeren Frau aufgrund eines hohen Stressniveaus auftreten können. Daher muss eine Frau vor der medizinischen Forschung so wenig wie möglich gestört werden.
Für die direkte Erfassung müssen Sie mehrere aufeinanderfolgende Aktionen ausführen:
- Spülen Sie das Perineum gründlich aus, um zu verhindern, dass veraltete Gegenstände aufbewahrt werden, die die Ergebnisse beeinträchtigen könnten..
- Der Stuhlgang sollte spontan erfolgen. Die Verwendung von Abführmitteln ist verboten..
- Der Sammelbehälter muss im Voraus vorbereitet werden. Ein spezieller Kotbehälter sollte einen dicht schließenden Deckel haben. Ein solches Gerät kann in der Apotheke gekauft werden..
- Urin sollte nicht in die Kotanalyse einfließen. Es verzerrt die Ergebnisse erheblich..
- Mit einem Teelöffel oder einem anderen Werkzeug werden 3 kleine Proben aus verschiedenen Kotbereichen entnommen.
- Wenn Bereiche mit Blut oder Schleim bemerkt werden, ist es notwendig, zuerst einen Zaun zu nehmen.
Für eine maximale Zuverlässigkeit der Ergebnisse muss das Biomaterial spätestens 2 Stunden nach der Entnahme an das Labor geliefert werden.
Wichtige Analyseindikatoren und ihre Normen
Die Indikatoren können je nach Alter und individuellen Merkmalen des Körpers leicht variieren..
Das überwältigende Vorhandensein bestimmter Arten von Bakterien im Kot kann auf Probleme hinweisen. Um festzustellen, welche möglicherweise eine Reihe zusätzlicher Studien erfordern, z. B. Koproskopie.
Die Analyseergebnisse berücksichtigen quantitative Indikatoren für Bakterienarten wie:
- Bifidobakterien;
- E coli;
- Laktobazillen;
- Staphylokokken;
- Enterobakterien;
- Pilze;
- Salmonellen
- Ruhrstock usw..
Bifidobakterien
Die meisten dieser Elemente im Darm (ca. 95%) sind für die Synthese von Vitamin K und B verantwortlich, ermöglichen eine schnellere Aufnahme von Kalzium und stärken das Immunsystem.
Laktobazillen
Eine verringerte Menge an Laktobazillen im Kot bedeutet Probleme mit dem Säuregehalt, während die Laktosesynthese signifikant verringert wird. Dies ist äußerst wichtig für Frauen in Position, da Laktose der Hauptnährstoff für das Baby im Mutterleib ist..
Ashheria coli
Diese Bakterien ermöglichen es Ihnen, Zucker aufzunehmen (zu verdauen) und schützen vor verschiedenen Pilzinfektionsstämmen.
Bakteroide
Fette abbauen, den Magen-Darm-Trakt vor den schädlichen Auswirkungen bösartiger Bakterien schützen.
Enterokokken
Fördern Sie die Aufnahme und den Abbau von Kohlenhydraten.
Pathogene Mikroben, Staphylokokken und Pilze
Einige von ihnen wirken sich negativ auf die Funktion des Verdauungssystems aus, aber der Körper kann ohne sie nicht vollständig funktionieren..
Standards für die Analyse von Kot während der Schwangerschaft:
Die Interpretation der Analyse von Fäkalien auf Dysbiose ist recht einfach, da sie keine lateinischen Namen enthält.
Titel | Optimaler Wert |
Enterokokken | 10 7 -10 8 |
Krankheitserreger | weniger als 10 4 |
Bakteroide | 10 9 - 10 10 |
Ashheria coli | 10 4 -10 6 |
Laktobazillen | 10 7 -10 8 |
Bifidobakterien | 10 9 - 10 10 |
Wenn die Ergebnisse zweifelhaft sind, können Sie die Studie erneut durchführen oder die Dienste eines anderen Labors in Anspruch nehmen.
Analysegenauigkeit
Das wichtigste positive Ergebnis ist das Verhältnis von nützlichen zu pathogenen Bakterien. Damit das Analyseergebnis so genau wie möglich ist, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden
Das Vorhandensein von anaeroben Bakterien. Sie sind immer im Kot vorhanden. Die Anzahl solcher Bakterien im Darm ist immer höher als im gesammelten Material.
Die Zeitspanne zwischen der Sammlung und Untersuchung von Kot. Je länger die Zeit ist, desto ungenauer ist das Ergebnis. Dies liegt an der Tatsache, dass einige der im Kot enthaltenen Mikroorganismen absterben.
Die Analyse von Fäkalien auf Dysbiose liefert Informationen über die Zusammensetzung der Darmflora, liefert jedoch keine Daten über an ihren Wänden lebende Mikroorganismen..
In den meisten Fällen geben Wissenschaftler an, dass drei Umfragen im Komplex Informationen mit einer Genauigkeit von 90 +% liefern, jedoch unter allen Bedingungen für die Sammlung und Bereitstellung des Testmaterials.
Analyse von Fäkalien auf Dysbiose: Art, Wesen und Merkmale des Verhaltens
Im Darm eines Erwachsenen leben durchschnittlich 2,5-3,5 kg verschiedener Mikroorganismen. Ihre Kombination wird als Mikroflora bezeichnet, und unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden hängen weitgehend vom spezifischen Verhältnis der einzelnen Vertreter ab..
Im Falle eines Ungleichgewichts in der Mikroflora im Darm ist es sinnvoll, über Dysbiose zu sprechen - ein ziemlich häufiges Problem, das jedoch logischer ist, nicht als eigenständige Krankheit, sondern als Zustand, gegen den sich Krankheiten entwickeln können. Um Komplikationen vorzubeugen, sollte bei Auftreten der ersten verdächtigen Anzeichen eine Analyse des Kot auf Dysbiose durchgeführt werden. Die Entschlüsselung der Ergebnisse hilft einem Spezialisten, die Taktik der weiteren Diagnose und Behandlung zu bestimmen..
1. Analyse von Kot auf Dysbiose, was ist das??
Eine Analyse auf Dysbiose ist eine Laborstudie, die es ermöglicht, die Zusammensetzung der Darmmikroflora zu bestimmen. Da Verstöße gegen die Verdauung von Lebensmitteln und die Aufnahme von nützlichen Substanzen daraus zu einer Reihe von Problemen führen können, kann in solchen Fällen eine Stuhlanalyse vorgeschrieben werden:
Sehr oft wird die Analyse nach einer starken hormonellen oder antibakteriellen Therapie durchgeführt, da sie nicht nur zum Tod pathogener, sondern auch nützlicher Mikroflora führen kann. Die Studie ermöglicht es, die Zusammensetzung der Mikroflora und ihr Verhältnis zu bestimmen und pathogene Mikroorganismen zu identifizieren, die sich nicht im Darm befinden sollten.
Fäkalien für Dysbakteriose werden gegeben, um die Art der Störungen der intestinalen Biozönose durch das Vorhandensein und die Anzahl von Mikroorganismen wie E. coli, Bifido und Laktobazillen, Pilzen, Staphylokokken, Enterobakterien, Salmonellen, Clostridien, Ruhrbazillen usw. zu bestimmen.
Coprogramm
Mit dem Coprogramm für Dysbiose können Sie das Auftreten von Kot bewerten. Bei einer Krankheit ändert sich ihre Farbe in der Regel und nimmt einen grünen Farbton an. Das Hauptziel dieser Analyse ist es jedoch, in den Stuhlmassen die Überreste von unverdauten Nahrungsmitteln, Fett, Blut, Stärke, Schleim, Parasiten, ihren Eiern usw. zu identifizieren.
Bakteriologische Analyse von Kot
Die klassische Analyse ist einfach und kostengünstig, ermöglicht jedoch nur die Bestimmung der Anzahl verschiedener Mikroorganismen und ihres Verhältnisses. Es gibt jedoch eine Reihe externer Faktoren, die die Zuverlässigkeit der Ergebnisse beeinflussen können..
Um Informationen über die Zusammensetzung der Mikroflora zu erhalten, wird eine kleine Menge der Probe auf ein spezielles Nährmedium gegeben. Nicht weniger als vier Tage später wird die Anzahl und Artenzusammensetzung der Kolonien von Mikroorganismen geschätzt. Nach den Berechnungen werden diese Daten in eine spezielle Tabelle eingetragen. In der Regel werden die Ergebnisse nach 7-10 Tagen ausgewertet.
Biochemische Analyse von Fäkalien
Eine modernere Methode ist die Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Analyse von Fäkalien, basierend auf dem Nachweis von Fettsäuren in diesem Spektrum. Es dauert weniger Zeit, ermöglicht das Abrufen von Daten über die Zusammensetzung der parietalen Mikroflora, hat eine höhere Empfindlichkeit und erfordert eine schnelle Lieferung des Materials an das Labor. Daher ist es genauer und informativer, aber nicht alle Labors können es Patienten anbieten..
Während der Studie können pathogene Mikroorganismen und ihre Empfindlichkeit gegenüber antibakteriellen Wirkstoffen identifiziert werden. Dies ermöglicht die Wahl einer wirksamen Therapie..
2. Vorlage einer Stuhlanalyse
Um verlässliche Ergebnisse zu erzielen, muss das Material nicht nur korrekt gesammelt, sondern auch rechtzeitig geliefert und alle Vorbereitungsregeln eingehalten werden.
Video zum Thema: Wie viel und wie werden Stuhl- und Urintests im Kühlschrank aufbewahrt?.
Vorbereitungsphase
Bei der Vorbereitung müssen Sie folgende Aspekte berücksichtigen:
- Wenn Sie mit Antibiotika behandelt wurden, ist es sinnvoll, frühestens zwei Wochen nach Ende des Kurses eine Analyse durchzuführen.
- Drei Tage vor der Diagnose sollten Antidiarrhoika, Abführmittel, Anthelminthika, Pro und Präbiotika, nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente, Vaseline und Rizinusöl, Wismut- und Bariumpräparate abgesetzt werden.
- Kaufen Sie im Voraus in der Apotheke oder nehmen Sie im Labor einen sterilen Plastikbehälter mit, der mit einem Löffel und einem dicht schließenden Deckel ausgestattet ist und speziell zum Sammeln und Liefern von Kot zur Analyse entwickelt wurde.
Sammlung von Kot
Die Kotansammlung erfolgt wie folgt:
- Die Defäkation sollte natürlich sein, ohne die Verwendung eines Einlaufs und anderer Hilfsmittel.
- Sie können keine Proben von der Toilette sammeln. Verwenden Sie dazu einen Behälter, der gewaschen, mit kochendem Wasser gespült, getrocknet und entleert werden muss.
- Urinieren und waschen, abwischen. Urin oder Ausscheidung sollten nicht in die Probe gelangen. Während der Menstruation muss eine Frau einen Tampon verwenden.
- Öffnen Sie nach dem Stuhlgang den vorbereiteten Behälter, nehmen Sie einen Löffel und nehmen Sie nach und nach Material aus verschiedenen Teilen des Stuhlgangs auf. Wenn Sie einen verdächtigen Bereich bemerken, in dem Schleim oder Blut sichtbar ist, legen Sie ihn unbedingt in einen Behälter. Benötigen Sie nur 6-8 Löffel.
- Verschließen Sie den Behälter fest und liefern Sie ihn frühestens zwei Stunden nach der Entnahme an das Labor.
Dringlichkeit ist in einer biochemischen Studie nicht so wichtig. Die Probe kann sogar eingefroren und am nächsten Tag zur Analyse geliefert werden. Dies ist praktisch für Eltern kleiner Kinder, da nicht garantiert werden kann, dass am Morgen Kot vom Kind gesammelt werden kann - es möchte möglicherweise einfach nicht auf die Toilette.
Entschlüsselung der Laborforschung
Die Entschlüsselung der Analyse erfolgt durch den behandelnden Arzt. Je nach Alter des Patienten gibt es Forschungsstandards. Sie sind leicht zu finden, sodass jeder die Ergebnisse selbst vorab bewerten kann. Es ist zu beachten, dass die folgenden Faktoren einen signifikanten Einfluss auf die Ergebnisse haben können:
- Kontakt des Materials mit Luft. Die Zusammensetzung der Mikroflora enthält immer anaerobe Mikroorganismen, die lebenslang keinen Sauerstoff benötigen, und die Wirkung von Luft auf sie kann tödlich sein. Es ist unmöglich, Kot zu sammeln, damit er nicht mit Luft in Kontakt kommt. Sie müssen daher berücksichtigen, dass die tatsächliche Anzahl der Anaerobier im Darm größer ist als in der Analyse angegeben, und der Unterschied durch die Sammelrate des Materials und die Zusammensetzung der Mikroflora bestimmt wird.
- Die Zeit zwischen Materialsammlung und Diagnose. Je mehr Zeit vergangen ist, desto schlechter ist der Informationsgehalt der Analyse, da bestimmte Mikroorganismen absterben.
- Durch die Untersuchung des Kot können Sie nur Informationen über die Mikroflora erhalten, die sich im Darmlumen befindet. Es liefert jedoch fast keine Informationen über die Organismen, die an seinen Wänden leben, obwohl sie maßgeblich für die Qualität der Verdauung und Absorption von Substanzen aus Lebensmitteln verantwortlich sind. Daher kann die Analyse von Fäkalien nur eine ungefähre Vorstellung von der Zusammensetzung der Mikroflora im Darm geben.
Ausführungszeitraum
Die Ergebnisse der Analyse können in der Regel frühestens 5-7 Tage nach Lieferung entnommen werden, da der Test einige Zeit in Anspruch nimmt.
Preise für Tests auf Dysbiose
Die Kosten für die Analyse von Kot auf Dysbiose variieren zwischen 1000 und 2000 Rubel. In Moskau liegt der Durchschnittspreis bei 1.500 Rubel und wird in multifunktionalen medizinischen Einrichtungen und in Privatkliniken durchgeführt.
3. Welche Analyse zeigt
Die Analyse von Fäkalien auf Dysbiose ermöglicht es uns, die Konzentration und das Verhältnis von „nützlichen“ (E. coli, Lactobacillus und Bifidobakterien), opportunistischen (Staphylokokken, Enterobakterien, Pilze, Clostridien) und pathogenen (Salmonellen, Shigella) Mikroorganismen zu bestimmen. Aus bestimmten Gründen können „nützliche“ Mikroorganismen aus der Darmflora verschwinden, und andere treten auf - Staphylokokken, Candida-Pilze, Pseudomonas aeruginosa, Proteus.
4. Warum wird Stuhl benötigt?
Die Hauptaufgabe der Analyse besteht darin, das numerische Verhältnis zwischen den Kolonien von Bakterien zu bestimmen, die im Darm leben. Indikationen dafür sind Verdauungsstörungen, unangenehme Symptome des Verdauungssystems, vermutete Infektionen, das Vorhandensein sichtbarer pathologischer Verunreinigungen im Kot.
Eine Analyse ist sehr wünschenswert, wenn eine Person seit langer Zeit hormonelle Medikamente oder Antibiotika einnimmt. Auf diese Weise kann festgestellt werden, wie sich die Therapie auf die Darmflora ausgewirkt hat und ob eine Korrektur erforderlich ist.
Video zum Thema: Indikationen für die Ernennung einer Studie zur Kotdysbiose und den Hauptphasen ihrer Forschung im Labor.
5. Kotanalyse bei Säuglingen: Was Sie wissen müssen
Die Normen für die bakteriologische Untersuchung von Kot bei Säuglingen unterscheiden sich von denen bei Erwachsenen. Je jünger das Kind ist, desto ausgeprägter sind diese Unterschiede. Sie sind mit der Tatsache verbunden, dass der Körper des Kindes allmählich mit nützlichen Bakterien besiedelt wird. Dieser Vorgang kann auf unterschiedliche Weise erfolgen, je nachdem, ob das Baby auf natürliche oder künstliche Weise ernährt wird..
Die Mikroflora des Darms des Babys kann sich aufgrund einer Infektion mit nosokomialen Infektionen nicht zum Besseren verändern. Dies kann bestenfalls zu leichten Gesundheitsproblemen und im schlimmsten Fall zu schwerwiegenden Erkrankungen führen..
Eltern sollten die Gesundheit und das Verhalten des Babys, den Zustand der Schleimhäute und der Haut, die Art und Häufigkeit des Stuhlgangs sorgfältig überwachen, insbesondere wenn Sie kürzlich im Krankenhaus waren.
Eine Analyse des Kot auf Dysbiose des Babys mit den folgenden Symptomen ist erforderlich:
- regelmäßiges und starkes Aufstoßen nach dem Füttern, ähnlich Erbrechen;
- Verlust von Appetit;
- Probleme bei der Einführung von Ergänzungsnahrungsmitteln;
- Symptome einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Lebensmitteln;
- Hautausschläge und Flecken auf der Haut oder den Schleimhäuten;
- neuere hormonelle oder antibakterielle Therapie;
- Stuhlstörungen - Häufigkeit, Aussehen, Geruch, pathologische Verunreinigungen.
Damit die Ergebnisse der Studie zuverlässig sind, ist die richtige Vorbereitung für die Analyse erforderlich:
- Innerhalb von 3-4 Tagen vor dem Besuch des Labors können Sie keine neuen Ergänzungsnahrungsmittel einführen..
- Am Tag zuvor können Sie keine Babyprodukte geben, die die Kotfarbe ändern können (rote und schwarze Beeren, Rübensaft, Karottenpüree usw.)..
- Alle Medikamente sollten einige Tage vor der Analyse abgesetzt werden. Dies gilt auch für Vitamine und Abführmittel. Die antibakterielle Therapie sollte zwei Wochen vor der Diagnose abgeschlossen sein. Es ist besser, den Arzt im Voraus über alle Medikamente zu informieren, die das Kind eingenommen hat, und sich mit ihm über den Zeitpunkt der Tests zu beraten..
- Kaufen Sie einen speziellen Plastikbehälter mit einem Löffel. Sie können eine Kotprobe von der Oberfläche der Windel nehmen, aber nur, wenn der Füllstoff kein Gel ist. Es ist besser, eine saubere Baumwollwindel zu verwenden und diese mit einem vorgewärmten Bügeleisen zu bügeln. Für die Analyse reichen zwei Löffel Material aus.
Dysbakteriose ohne Therapie kann zu gefährlichen Folgen führen. Daher ist es wichtig, die Diagnose so früh wie möglich zu stellen. Die Stuhlanalyse ist eine der wichtigsten diagnostischen Methoden. Es ermöglicht Ihnen, den Zustand der Mikroflora zu beurteilen und die geeignete Therapie zu bestimmen.
Dysbakteriose
Die intestinale Dysbiose (Dysbiose) ist eine Verletzung der Beziehung zwischen Mikroorganismen im Magen-Darm-Trakt. Diese Verletzung führt zu einer Veränderung der lebenswichtigen Prozesse im Körper: von der Verdauung zu Immunverschiebungen, begleitet von Manifestationen von Allergien oder Anzeichen einer chronischen Entzündung.
In jüngster Zeit ist der Begriff "Darmdysbiose", der aus den lateinischen Wörtern "dis" - Schwierigkeit, Störung, Frustration und "Bios" - Leben entstanden ist, weit verbreitet.
Dysbiose ist eine Verletzung der Funktionen und Mechanismen der Interaktion des menschlichen Körpers, seiner Mikroflora und der Umwelt. Laut der Russischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften stellten fast 90% der Bevölkerung Russlands eine Vielzahl von pathologischen Veränderungen in der Mikroflora fest, was auf das Vorhandensein einer Darmdysbiose (Dysbiose) hinweist..
Die Hauptursachen für Dysbiose:
- unkontrollierter Einsatz von Antibiotika;
- Unterernährung;
- gestörte Ökologie;
- Zustand chronischen Stresses;
- funktionelle oder entzündliche Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts;
- Krebstherapie;
- Immunitätsstörungen.
Die wichtigsten Manifestationen der Dysbiose:
- Durchfall (oder Verstopfung);
- Blähung;
- Blähungen;
- Magenschmerzen.
In den meisten Fällen treten bei Patienten Unverträglichkeiten gegenüber bestimmten Lebensmitteln auf und es treten allgemeine allergische Reaktionen in Form von Hautjuckreiz, Urtikaria, verschiedenen Hautausschlägen und anhaltendem Husten auf. Vergiftungssymptome sind charakteristisch (allgemeines Unwohlsein, Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen). Patienten mit Dysbiose werden häufig krank, sie haben häufig wiederkehrende Infektionen der oberen Atemwege.
Die Bedeutung der Normoflora für den Menschen
Jede Person hat eine individuelle Zusammensetzung der Normoflora, aber die Funktionen sind immer gleich. Die Gesamtzahl der Mikroorganismen auf den Schleimhäuten eines Erwachsenen beträgt das Zehnfache seiner eigenen Zellen.
Diese Symbiose der Flora schützt die Schleimhäute vor dem Eindringen pathogener Mikroben, Pilze, Allergene und Schadstoffe durch die Wände der Schleimhäute in das Blut einer Person, wodurch die Konstanz ihrer inneren Umgebung erhalten bleibt (Homöostase)..
Normale Flora bildet Bindungen mit sekretorischen Immunglobulinen (Schutzantikörpern), bildet Biofilme auf der Oberfläche von Schleimhäuten.
Normoflora ist an der Verdauung beteiligt und produziert B-Vitamine und Vitamin K..
Die Biomasse von Mikroorganismen, die im Darm eines erwachsenen gesunden Menschen leben, beträgt 2,5 bis 3 kg (ungefähr 5% seines Gesamtgewichts) und umfasst bis zu 450 bis 500 verschiedene Arten von Mikroorganismen.
Altersmerkmale der Darmflora
Bei einem gesunden Baby kommt es ab dem Moment der Geburt zu einer schnellen Besiedlung des Darms durch Bakterien. Normale Mikroflora sollte am 3-5. Lebenstag den Darm des Neugeborenen bevölkern. Bei gestillten Kindern kommt es am 10. und 21. Lebenstag im Darm zu einem stetigen Wachstum von Laktobazillen, Bifidobakterien und Milchstreptokokken.
Muttermilch enthält eine Reihe von Substanzen, die sogenannten Bifidus-Faktoren, die in ausreichenden Mengen zur Besiedlung des Darms durch diese Arten von Mikroorganismen beitragen.
Die Bildung einer normalen mikrobiellen Flora bei einem Kind kann beeinträchtigt sein durch:
- die Verwendung von antibakteriellen Arzneimitteln während der Schwangerschaft und nach der Geburt;
- Füttern mit Mischungen, nicht mit Muttermilch;
- neurologische Störungen beim Baby, insbesondere mit perinataler Schädigung des Zentralnervensystems des Kindes.
Unter dem Einfluss all dieser Faktoren ändern sich der Zeitpunkt der Bildung einer normalen Darmflora sowie ihre qualitative und quantitative Zusammensetzung.
Bei einem gesunden Kind im ersten Lebensjahr sollten 90–98% der gesamten Mikrobiozänose des Dickdarms Bifidoflora sein, die den Körper in diesem Alter vor pathogenen Mikroben schützt.
Bei Kindern über einem Jahr, wenn sich ihr Essverhalten der normalen Ernährung von Erwachsenen nähert, stabilisiert sich die Zusammensetzung der Darmflora, und ihre quantitativen Indikatoren nähern sich den Normen von Erwachsenen an.
Bei älteren Menschen ändert sich auch die Zusammensetzung der Darmmikroben: Der Gehalt an Bifidobakterien, Laktobazillen wird verringert, der Gehalt an Escherichia coli wird mit einer Änderung ihrer enzymatischen Aktivität erhöht.
Labordiagnosemethoden
Labormethoden können direkt (Isolierung lebender Mikroflora aus dem Material) und indirekt (Bestimmung von Produkten im Zusammenhang mit dem Leben der Flora) sein..
Wann kann eine Dysbiose durch Laboranalyse bestätigt werden:
- Abnahme oder Verschwinden von Bifidobakterien.
- Abnahme des Gehalts an vollwertigen E. coli.
- Eine Erhöhung des Gehalts an hämolytischen E. coli-Stämmen.
- Änderung der Gesamtmenge an E. coli.
- Vorhandensein opportunistischer Enterobakterien.
- Änderung der Anzahl der Enterokokken.
Ärzte beurteilen den Grad des Ungleichgewichts in der Darmflora wie folgt:
Latente Phase der Dysbiose: manifestiert sich nur in einer Abnahme der schützenden Mikroflora - Bifidobakterien, Laktobazillen sowie vollwertiger E. coli - um 1-2 Größenordnungen bis zu 80% der Gesamtmenge. Die übrigen Indikatoren entsprechen der physiologischen Norm (Eubiose). Die Anfangsphase verursacht in der Regel keine Darmstörungen und entsteht als Reaktion eines Organismus eines praktisch gesunden Menschen auf den Einfluss ungünstiger Faktoren wie beispielsweise einer Verletzung der Ernährung und einer Veränderung der Klimazone (Jahreszeit). In dieser Phase ist eine Vegetation im Darm einer kleinen Anzahl einzelner Vertreter der bedingt pathogenen Flora möglich. In dieser Phase gibt es keine klinischen Manifestationen einer Dysbiose..
Die Anfangsphase schwerwiegenderer Erkrankungen ist gekennzeichnet durch einen ausgeprägten Mangel an Bifidobakterien vor dem Hintergrund einer normalen oder verringerten Anzahl von Laktobazillen oder ihrer säurebildenden Aktivität, ein Ungleichgewicht in Anzahl und Qualität von Escherichia coli, darunter ein zunehmender Anteil von Laktose-negativen oder Citrat-assimilierenden Varianten. Gleichzeitig vermehren sich vor dem Hintergrund eines Mangels an Schutzkomponenten der intestinalen Mikrobiozänose entweder plasmakoagulierende Staphylokokken oder Proteine oder Pilze der Gattung Candida. Die Vegetation im Darm von Proteinen oder plasmakoagulierenden Staphylokokken in dieser Phase der Entwicklung der Dysbiose ist häufiger vorübergehend als dauerhaft. Funktionelle Verdauungsstörungen sind undeutlich ausgedrückt - sporadisch lockere Stühle von grünlicher Farbe mit unangenehmem Geruch, mit einer pH-Verschiebung auf die alkalische Seite, manchmal im Gegenteil, Stuhlretention, manchmal Übelkeit.
Die Aggressionsphase der aeroben Flora ist durch einen deutlichen Anstieg des Gehalts an aggressiven Mikroorganismen gekennzeichnet - in diesem Fall vermehren sich Staphylokokken aureus und Protea, hämolytische Enterokokken bis zu mehreren zehn Millionen, ein vollständiger Ersatz von Escherichia durch Bakterien der Gattung Klebsiella, Enterobacter usw. wird beobachtet. Diese Phase der Darmdysbakteriose zeigt eine Funktionsstörung Enzyme und Absorption. Die Patienten bemerkten schnelle verflüssigte Stühle, oft grün, verminderter Appetit, schlechte Gesundheit, Kinder werden lethargisch, launisch.
Die assoziative Dysbiosephase ist gekennzeichnet durch ein tiefes Ungleichgewicht der intestinalen Mikrobiozänose mit einer Änderung der quantitativen Verhältnisse der Hauptgruppen von Mikroorganismen, einer Änderung ihrer biologischen Eigenschaften und der Akkumulation toxischer Metaboliten. Charakteristisch ist die Vegetation enteropathogener Serotypen von E. coli, Salmonella, Shigella und anderen Krankheitserregern akuter Darminfektionen. Vielleicht die Ausbreitung von Clostridien. Diese Phase der Dysbiose ist gekennzeichnet durch Funktionsstörungen des Verdauungssystems und Störungen des allgemeinen Ernährungszustands, Mangel an Körpergewicht, Blässe der Haut, verminderter Appetit, häufiger Stuhlgang mit einer Beimischung von Schleim, Grün, manchmal Blut, mit einem scharfen faulen oder sauren Geruch.
Nach I. B. Kuvaeva und K. S. Ladodo (1991)
Wenn die Studie zur Dysbiose keine Krankheitserreger gefährlicher Darminfektionen ergab, können Sie zur Wiederherstellung des normalen Gleichgewichts der Mikroflora Bakteriophagen verwenden, die für Mikroben schädlich, aber für den Menschen sicher sind. In der Ergebnisform, in der die Empfindlichkeit des identifizierten pathogenen Mikroorganismus gegenüber Bakteriophagen angegeben ist, sind der Hersteller des Arzneimittels und die Serie angegeben.
Mit diesen Daten können Sie genau den Bakteriophagen kaufen, mit dem die Tests durchgeführt wurden.
ich wünsche dir gute Gesundheit!
Ihr KDL-Labor
Analyse auf "Dysbiose": bitte aufhören
GMS ist die einzige Klinik, die am Abend sofort reagierte, als meine Frau Bauchschmerzen hatte. Den üblichen Krankenwagen haben wir.
Irgendwie kamen Außerirdische auf die Erde. Wir haben nachgesehen: Gletscher schmelzen, Ozonlöcher wachsen, Pandas brüten nicht. Sie begannen zu überlegen, warum das alles ist. Wir gingen in den Moskauer Stadtteil Biryulyovo hinunter. Sie nahmen hundert Menschen mit, zogen sie aus, fühlten sie, verhörten sie. Wir kamen zu dem Schluss: Ozonlöcher sind auf Brünette zurückzuführen (viele von ihnen wurden gefangen), Pandas brüten nicht wegen Männern - es gab mehr als die Hälfte von ihnen auf einer fliegenden Untertasse. Nun, die globale Erwärmung ist auf den Rubel zurückzuführen: Alle Einwohner von Biryulyovo hatten diese Währung in der Tasche. Die Außerirdischen flogen zu ihrem Haus und druckten nach den Ergebnissen der Studie zehn Dissertationen mit ihren grünen Tentakeln..
So wird die „Analyse der Dysbiose“ irgendwie durchgeführt. Lassen Sie uns mit dem Gastroenterologen GMS Clinic Alexey Golovenko über diese Diagnose sprechen.
Was ist los mit dieser Studie? Er wird so oft von Ärzten verschrieben!
- Machen wir eine Reservierung: Sie wird von Ärzten nur in den Ländern der ehemaligen UdSSR verschrieben. Außerhalb dieser Zustände wird keine einfache Stuhlsaat durchgeführt, um ein Ungleichgewicht der Mikroflora festzustellen. Sie finden weder in den WGO-Richtlinien für das Reizdarmsyndrom noch in den ACG-Richtlinien (American College of Gastroenterology) für akuten Durchfall oder im AAFP-Standard (American Association of Family Doctors) für die Überwachung von Neugeborenen mit Koliken Hinweise auf die Notwendigkeit dieser Studie. Natürlich gibt es weder in der Internationalen Klassifikation der Krankheiten noch in mindestens einem (!) Nichtrussischen Lehrbuch eine Diagnose für „Dysbiose“.
- Mindestens 1000 (tausend!) Bakterienarten leben in unserem Magen-Darm-Trakt, und die Anzahl aller identifizierten Arten beträgt 2172. Bei einer „Stuhlanalyse auf Dysbiose“ legen wir den Stuhl in ein Nährmedium und warten auf das Wachstum (Auftreten von Kolonien) von ungefähr 20 Arten von Bakterien. was wir nur gewählt haben, weil sie in diesem Nährmedium wachsen können. Die meisten Darmbewohner sind nicht kultiviert, das heißt, wir können ihre Kolonien in einer Petrischale nicht mit eigenen Augen sehen. Mit anderen Worten, wenn wir Schlussfolgerungen über den Zustand der Mikroflora bei der Reproduktion von 20 Arten ziehen, ignorieren wir die überwiegende Mehrheit der Bakterien.
- Die Norm der Anzahl der Bakterien im Stuhl, die wir in Form einer Analyse auf Dysbiose sehen, wurde als unbekannt bestimmt. Es gibt einen ganzen Industriestandard für die Behandlung von Patienten mit Dysbiose. Es enthält keinen einzigen Satz darüber, warum wir den Inhalt einiger Enterokokken von 10 ^ 5 bis 10 ^ 8 in einem Gramm Stuhl als normal betrachten sollten. Es gibt vollständige Verweise auf die Literatur in der Norm, aber verdächtigerweise gibt es keine einzige ausländische Veröffentlichung unter ihnen. Nun, die Artikel und Lehrbücher selbst beschreiben nicht, wie genau die Mikroflora von gesunden und kranken Menschen verglichen wurde, dh wie genau die Schlussfolgerung über den normalen Inhalt eines bestimmten Bakteriums gezogen wurde.
- Die im Stuhl gefundenen Bakterien (die sich im Dickdarm bilden) sind nicht dieselben Bakterien, die in der Mundhöhle oder im Dünndarm leben. Darüber hinaus sind die Bakterien im Stuhl (dh im Darmlumen) überhaupt keine Bakterien, die im Schleim leben, der die Darmwand schützt. Im Allgemeinen „fliegt“ eine verrückte Menge fremder Bakterien, Pilze und Viren durch unseren Verdauungstrakt. Glücklicherweise können die meisten von ihnen nicht in die Nähe der Darmwand gelangen: Die dort lebende parietale Mikroflora konkurriert mit den "Außerirdischen". Wir nennen dieses Phänomen Kolonisationsresistenz und schulden ihm, dass das erste bedingt pathogene Bakterium, das mit einem Glas Moskauer Wasser verschluckt wird, keinen Durchfall verursacht.
- Die Zusammensetzung und das Verhältnis der Darmbakterien bei jeder Person ist unterschiedlich. Wenn man die Zusammensetzung der Bakterien im Stuhl untersucht hat (natürlich nicht durch Aussaat von Kot, sondern durch die kompliziertesten genetischen Methoden), kann man beispielsweise erraten, ob die Probe einem Einwohner von New York oder dem Amazonas gehört. Nun, oder in welcher Region eines bestimmten Landes (zum Beispiel Dänemark). Es gibt eine Person, die ihren Kot zur Analyse geschickt hat. Im Allgemeinen ist die wahre Zusammensetzung der Darmflora unsere „Fingerabdrücke“, und es ist lächerlich, eine bestimmte allgemeine Norm anzunehmen und vor allem die „Normalität“ der Flora nur von 20 von 1000 Arten zu beurteilen.
- Die Tatsache, dass sich Bakterien auf einem Nährmedium vermehren, hängt nicht nur davon ab, welche Bakterien im Stuhl leben, sondern auch davon, wie der Stuhl gesammelt wurde (von der Toilette, von sterilem Papier), wie er gelagert wurde (im Kühlschrank, in der Nähe der Batterie, am Fenster). ), wie schnell ins Labor geliefert. Wie viele Personen, denen empfohlen wurde, auf Dysbakteriose zu testen, haben diese Anweisung gelesen, wonach der Stuhl in sterilen Schalen gesammelt, gekühlt und in einem Labor nicht in Händen, sondern in einer Thermoskanne mit Eiswürfel getragen werden sollte? Selbst mit diesen Maßnahmen kann das Ergebnis einer Dysbiose-Analyse von einem normalen Arzt nicht interpretiert werden. Was bedeutet, dass er nicht einmal versuchen sollte, es zu tun..
Im Nährmedium traten Bakterienkolonien auf. Zum Glück wächst die wirklich gefährliche Salmonelle in einem Kulturmedium. Die meisten Darmbakterien leider nicht.
Es gibt also keine "Dysbiose"?
Natürlich gibt es. Beispielsweise ist eine pseudomembranöse Kolitis - eine schwere Entzündung des Dickdarms nach einem Antibiotikum - eine echte Dysbiose: Konkurrenten starben, und daher vermehrt sich Clostridium difficile. Nur um dies zu behandeln, muss das Offensichtliche absolut nicht angegeben werden - die Zusammensetzung der Bakterien im Darm hat sich geändert. Es reicht aus, die Infektion zu bestätigen (C. difficile Toxine nachzuweisen) und eine Behandlung zu verschreiben.
Die Darmflora beeinflusst zweifellos alle Prozesse in unserem Körper. Nachdem wir Stühle von einer fettleibigen Maus auf eine normalgewichtige Maus transplantiert haben, verursachen wir bei letzterer Fettleibigkeit. Die Zusammensetzung von Darmbakterien unterscheidet sich grundlegend bei Menschen mit Angstzuständen und Depressionen. Nun, das Hinzufügen des Probiotikums Bacteroides fragilis zu Mäusen, die künstlich Autismus ausgelöst haben, verbessert ihre sozialen Fähigkeiten. Lesen Sie das beliebte Buch „Schau, was in dir steckt“ des berühmten Mikrobiologen Rob Knight: Unser Wissen über die Mikroflora ist enorm, aber wir fangen gerade erst an, es in die Praxis umzusetzen (dh Krankheiten zu behandeln)..
Die Zusammensetzung von Bakterien kann und sollte untersucht werden. Eine ehrgeizige internationale Studie zum Human Microbiome Project mit einem Budget von 115 Millionen US-Dollar ist diesem Thema gewidmet. Natürlich werden keine „Stuhlkulturen“ verwendet. Zur Analyse des mikrobiellen "Dschungels" des Darms werden metagenomische Methoden verwendet. Sie ermöglichen es uns zu beschreiben, wie viele einzigartige DNA-Sequenzen in einer bestimmten Person vorhanden sind, welche Gruppen von Bakterien vorherrschen und welche fehlen. Übrigens, als solche Technologien (zum Beispiel die Sequenzierung von 16S-rRNA) auftraten, stellte sich heraus, dass 75% der durch genetische Analyse derselben Fäkalien gefundenen Arten der Wissenschaft überhaupt nicht bekannt waren.
Halt. Das heißt, es macht keinen Sinn, einen Stuhl zu säen?
Das habe ich nicht gesagt. Wir führen definitiv eine Stuhlsaat durch, wenn wir das Wachstum wirklich schädlicher Bakterien nachweisen wollen. Zum Beispiel versuchen wir bei einer Person mit blutigem Durchfall, Salmonellen oder Shigellen, Campylobacter oder eine spezielle Art von E. coli zu finden. Hier ist Stuhl wichtig, denn auf diese Weise können wir eine Antibiotikabehandlung verschreiben - um einen bestimmten Krankheitserreger abzutöten.
Ein kompetenter Arzt führt nur dann einen diagnostischen Test durch, wenn das Ergebnis die Behandlung verändern kann. Wenn sowohl dem „Mangel“ an Laktobazillen als auch dem „Überschuss“ an Escherichia coli dasselbe Arzneimittel oder dieselbe Diät verschrieben wird, ist die Analyse eine Geldverschwendung.
Eine vollständige Untersuchung der eigenen Mikroflora kann bereits in den USA und in Europa kommerziell durchgeführt werden. Es gibt ein "Vergnügen" von ungefähr 100 Euro, und als Ergebnis der genetischen Analyse der Mikroflora erhalten Sie eine Meinung (zum Beispiel diese) über die Bakterien, die in Ihrem Verdauungstrakt vorherrschen. Das Problem ist, dass diese Ergebnisse in der Praxis nicht angewendet werden können. Weil:
Wir haben jedoch keine Möglichkeit, die Zusammensetzung von Darmbakterien selektiv zu ändern.
Angenommen, wir haben eindeutig festgestellt, dass eine Person einen Mangel an einem bestimmten Mikroorganismus (z. B. Lactobacillus) hat. Wir können:
- Geben Sie ein Probiotikum (d. H. Ein bestimmtes lebendes Bakterium) und hoffen Sie, dass es im Darm bleibt.
- Geben Sie ein Präbiotikum (dh "Nahrung" für die Bakterien) und hoffen Sie, dass dies das Wachstum der Bakterien fördert, die wir brauchen.
- Geben Sie ein Antibiotikum (Gift für die Bakterien) und hoffen Sie, dass es die übermäßig vermehrten Bakterien sind, die sterben.
- Transplantieren Sie die fremde Mikroflora einer Person - transplantieren Sie eine fäkale Mikrobiota (führen Sie verdünnten Stuhl einer gesunden Person in eine kranke Person ein).
Offensichtlich kann nur die Ernennung eines Probiotikums als selektive Maßnahme angesehen werden. Die maximale Dosis des besten kommerziellen Probiotikums beträgt 10 Milliarden lebensfähige Bakterien pro Dosis. Im Darm leben etwa 100 Billionen Bakterien. Das heißt, für jedes Bakterium „aus der Apotheke“ leben bereits 10.000 Bakterien im Darm. Es ist unwahrscheinlich, dass diese vernachlässigbare Anzahl von Bakterien die Kolonisationsresistenz überwinden und den Darm „kolonisieren“ kann. Darüber hinaus ist der Wirkungsmechanismus von Probiotika (wenn sie wirken) möglicherweise nicht mit den Bakterien selbst verbunden: Bei transgenen Mäusen, die für eine Darmentzündung prädisponiert sind, wurde diese Entzündung gestoppt, indem kein „lebendes“ Probiotikum, sondern DNA und einige isolierte Proteine verwendet wurden von der Droge durch Temperatur "getötet".
Nun, und vor allem: Eine Sache ist Theorie und Laborforschung, eine andere Sache sind klinische Studien (dh eine Studie über die Wirkung von Arzneimitteln beim Menschen). Wir werden drei typische Situationen für Russland analysieren, in denen einer Person angeboten wird, eine „Kotanalyse auf Dysbiose“ zu bestehen:
Kolik bei einem Neugeborenen
Mama beschwert sich, dass das Baby viel weint. Übrigens schreit jedes Kind in den ersten drei Lebensmonaten von 117 bis 133 Minuten pro Tag (Metaanalyse). Das Vorhandensein oder Fehlen von Koliken (ein unvernünftiger Schrei von mehr als 3 Stunden pro Tag an mindestens 3 Tagen in der Woche) hat im Allgemeinen keinen Einfluss auf das Risiko einer Entwicklungsverzögerung eines Kindes. In einer Studie reduzierte ein einfaches Gespräch mit den Eltern über „Sicherheitskoliken“ die Dauer des Weinens von 2,6 auf 0,8 Stunden pro Tag. Empathische Kinder.
Meistens nicht. Eine Analyse der Fäkalien auf Dysbiose wird durchgeführt, wobei natürlich (die Norm wird von der "Decke" übernommen) "Abweichungen" festgestellt werden. Ein Probiotikum wird verschrieben. Und oft hilft es: sicherlich, weil die Häufigkeit von Koliken unaufhaltsam mit dem Alter des Kindes abnimmt. Gleichzeitig haben wir kein Vertrauen, dass Probiotika bei Koliken im Allgemeinen wirksam sind. Zahlreiche Metaanalysen zur Behandlung und Vorbeugung dieser Erkrankung konnten die Wirksamkeit von Probiotika nicht eindeutig bestätigen. Wahrscheinlich hat das Probiotikum Lactobacillus reuteri eine nützliche Wirkung. Um dieses Medikament zu verschreiben, benötigen wir jedoch keine Kotanalyse für „Dysbiose“..
Atopische Dermatitis bei einem Kind
Jeder ist sich sicher, dass Hautprobleme vom „Bauch“ ausgehen. Wenn dies der Fall wäre, würde atopische Dermatitis wahrscheinlich perfekt mit Probiotika behandelt werden. Dieser Ansatz ist jedoch nicht sehr effektiv. Die neueste Metaanalyse zeigt, dass die Verwendung von Probiotika (hauptsächlich Lactobacillus rhamnosus GG) die Schwere des Ekzems etwas verringert, dieser Effekt jedoch sehr symbolisch ist und eine zusätzliche probiotische Therapie die Häufigkeit lokaler Steroide nicht verringert, die (zusammen mit der Befeuchtung der Haut) die Grundlage für die Behandlung von Atopie bleiben Dermatitis. Und noch einmal: Wir können dieses Probiotikum verschreiben, unabhängig von den "Ergebnissen" der "Analyse der Dysbiose"..
Blähungen und Bauchkrämpfe bei Erwachsenen
Blähungen sind meistens Ausdruck eines übermäßigen Bakterienwachstums im Dünndarm (SIBR), bei dem nicht ein Probiotikum, sondern ein Antibiotikum wie Rifaximin hilft. Dieser Zustand wird durch einen speziellen Atemtest diagnostiziert. Ständiges Aufblähen ist häufig eine Folge der exokrinen Pankreasinsuffizienz: Ein Mangel an Enzymen im Stuhl kann mithilfe eines Tests auf Stuhlelastase festgestellt werden, der eine Abnahme der kontinuierlichen Therapie mit Enzymen vorschreibt. Am häufigsten ist das Gefühl des „Aufblähens“ jedoch mit einer erhöhten Darmempfindlichkeit (viszerale Überempfindlichkeit) verbunden, die sich bei Menschen mit Reizdarmsyndrom entwickelt. Wie Sie vielleicht vermutet haben, ist es nicht sinnvoll, 20 Bakterien im Kot zu untersuchen, um die Anzahl der Bakterien im Dünndarm, die Pankreasfunktion oder die Empfindlichkeit des Darms gegenüber Verstauchungen abzuschätzen. Und die Wirksamkeit von Probiotika beim Reizdarmsyndrom ist fraglich.
Sie müssen also zumindest in bestimmten Situationen "Kot gegen Dysbiose" nehmen.?
Nein. Noch nie. Keinesfalls. Wir behandeln Blähungen nicht, indem wir die Linien in unserer Handfläche untersuchen. Wir behandeln einen Ausschlag nicht, indem wir in eine Kristallkugel schauen. Wir machen keinen bedeutungslosen Dysbiose-Test, um eine Behandlung zu verschreiben.
Wir warten auf evidenzbasierte Medizin, um uns wirksame Medikamente und praktische Möglichkeiten zu bieten, um zu verstehen, was mit unseren Bakterien nicht stimmt..
Untersuchung von Kot auf Dysbiose
Dysbakteriose ist nicht nur eine Verletzung des quantitativen Gehalts an Mikroorganismen im Darm, sondern auch eines proportionalen Verhältnisses. Das richtige Gleichgewicht sorgt für den notwendigen Verdauungsprozess, hilft Enzymsystemen.
Altersbedingte Ernährungsmerkmale gehen mit Änderungen der Anforderungen an die Darmflora einher. Was für ein Baby optimal ist, wird daher als Verstoß für einen Erwachsenen angesehen und umgekehrt.
Kot für Dysbiose - eine komplexe Analyse. Es erfordert die Einhaltung von:
- vorbereitende Vorbereitung;
- Regeln für die Stuhlsammlung;
- Ausscheidung jeder Gruppe von Mikroorganismen;
- Differenzierung mit pathologischer Flora.
Ein Teil der Forschung erfordert biochemische Methoden, außerdem führen sie bei Bedarf eine bakteriologische Kultur zur Dysbiose auf speziellen Nährmedien durch. Daher wird die Untersuchung von Fäkalien auf Dysbiose von erfahrenen Laborassistenten mit spezieller Ausbildung durchgeführt..
Ein bisschen über Darmmikroorganismen
Mehr als 500 Arten von Mikroorganismen leben im menschlichen Darm. Ihre Aufgaben:
- Hilfe beim Abbau von Substanzen, die mit der Nahrung in einen Zustand gefallen sind, der einen freien Durchgang durch die Wand in den Blutkreislauf ermöglicht;
- Schlacken entfernen, Gase, die während des Aufschlussprozesses entstanden sind, Fäulnis verhindern;
- die Beseitigung unnötiger Schadstoffe beschleunigen;
- die fehlenden Enzyme für den Körper zu entwickeln;
- die notwendigen Vitamine synthetisieren;
- Gewährleistung der Teilnahme an der Synthese von Komponenten für die Immunität.
Alle Mikroorganismen sind geteilt:
- nützlich - sie erfüllen die oben genannten Funktionen, unterstützen die Gesundheit (Bifidobakterien - 95% der Gesamtzusammensetzung, Laktobazillen bis zu 5%, Escherichia);
- bedingt pathogen - in Gegenwart der notwendigen Bedingungen pathogen werden (eine Veränderung des Säure-Basen-Gleichgewichts der Umwelt, eine Abnahme der Immunität aufgrund einer langen oder schweren Krankheit), Staphylokokken, Enterokokken, Clostridien, Pilze der Gattung Candida können Verräter werden;
- schädlich oder pathogen - wenn sie in den Körper gelangen, werden sie zur Ursache von Darmkrankheiten (Salmonellen, Shigellen)..
Helicobakterien sind in der Pylorusregion des Magens lokalisiert. Sie sind eine der wichtigsten Ursachen für Gastritis, Ulkuskrankheit und Krebs. Vielleicht ihre Zuordnung aus dem Speichel und Kot einer infizierten Person. Es ist in 2/3 der Bevölkerung gefunden.
Die Entschlüsselung der Analyse von Fäkalien auf Dysbiose liefert Informationen über die quantitative und qualitative Zusammensetzung der Mikroflora und warnt vor gefährlichen Abweichungen. Durch die Methode der Energieerzeugung teilen Mikroorganismen:
- bei aeroben sind sie nur in Gegenwart von Sauerstoff lebensfähig (Enterobakterien, Laktobazillen, Streptokokken, Staphylokokken, Pilze);
- anaerob - entwickeln sich ohne Sauerstoff, sind resistent (Bifidobakterien, Enterokokken, Clostridien).
Normalerweise ist der menschliche Körper vor der Ausbreitung von Bakterienflora und Pilzen aus dem Darm in den Magen und andere Teile des Verdauungstrakts geschützt. Das Hindernis ist:
- Salzsäure des Magensaftes, die bestimmte Arten von Mikroorganismen zerstört;
- das Vorhandensein einer Ileozökalklappe an der Grenze zwischen dem Ileum (dem letzten im Dünndarm) und dem Blinddarm (dem ersten Teil des Dickdarms);
- glattes Muskelsystem, das peristaltische wellenartige Bewegungen reguliert, um den Inhalt in eine Richtung zu drücken - vom dünnen zum dicken Darm.
Dies geschieht bei einem gesunden Menschen. Die Analyse von Fäkalien auf Dysbiose kann eine Verletzung der Abwehrmechanismen zeigen.
Wenn es notwendig ist, eine Kotanalyse auf Dysbiose zu bestehen?
Dysbakteriose ist keine Krankheit, sondern eine Folge einer Krankheit. Normalerweise dazu führen:
- chronische Pathologie des Verdauungssystems;
- das Ergebnis von Entzündungsprozessen im Darm mit Enterokolitis verschiedener Ätiologien;
- die Verwendung von hohen Dosen und langen Antibiotikakursen.
Veränderungen des Gesundheitszustands können durch eine Abnahme des Anteils nützlicher Mikroorganismen und eine Zunahme der Vermehrung von bedingt pathogenen und Schädlingen verursacht werden. Es gibt keine spezifischen Symptome. Angesichts der Funktionsstörung des Darms beim Patienten sollte man jedoch Folgendes erwarten:
- Stuhlstörungen (abwechselnd Durchfall und Verstopfung);
- Blähungen (Blähungen) aufgrund erhöhter Fermentationsprozesse im Darm;
- Anfälle von Koliken;
- das Auftreten von unverdauten Rückständen von Ballaststoffen, Schleim und Blut im Kot;
- verminderter Appetit, unzureichende Gewichtszunahme bei Kindern;
- häufige allergische Reaktionen;
- konstante Plaque auf Zunge, Zähnen, Mundgeruch;
- Zahnfleischbluten;
- Stärkung des Haarausfalls, spröde Nägel;
- Bereiche mit Trockenheit und Peeling auf der Haut;
- Anzeichen einer verminderten Immunität, die durch häufige Erkältungen beurteilt werden können, Schwierigkeiten bei der Behandlung.
Den Patienten wird die zur Diagnose notwendige Untersuchung verschrieben. Um die Rolle der gestörten Darmflora herauszufinden, wird der Arzt eine Analyse auf Darmdysbiose verschreiben. Die Studie wurde Patienten vor dem Hintergrund der Chemo- und Strahlentherapie für die Wahl der Erhaltungstherapie gezeigt..
Wie man auf Darmdysbiose getestet wird?
Um verlässliche Ergebnisse zu erzielen, reicht es nicht aus, über eine Reihe qualifizierter Spezialisten und ein gut ausgestattetes Labor zu verfügen. Es ist notwendig, die Anforderungen für die Vorbereitung der Analyse zu erfüllen und den Kot korrekt zu sammeln.
Die Analyse auf Dysbiose kann als zuverlässig bewertet werden, wenn Produkte, die zu Fermentationsprozessen beitragen, in den letzten drei Tagen von der Ernährung ausgeschlossen wurden. Diese beinhalten:
- Alkohol;
- Zuckerrüben;
- Fleisch- und Fischgerichte.
Beenden Sie drei Tage vor dem Test die Verwendung von Arzneimitteln wie:
- Antibiotika
- Abführmittel jeglicher Art (einschließlich rektaler Zäpfchen, Rizinusöl und flüssiges Paraffin).
Es ist gut, den Bereich des Perineums und des Anus vor dem Stuhlgang mit Seife zu waschen. Warten Sie, bis sich spontaner Stuhlgang ansammelt. Verwenden Sie keine Abführmittel. Diese Anforderung ist für Menschen mit anhaltender Verstopfung schwierig. Sammeln Sie den Kot in einem sterilen Behälter ohne Urin. Probe fest verschließen..
Bei Flecken oder Verunreinigungen des Schleims müssen diese im gesammelten Material enthalten sein. Das Kind sollte auf einem Topf sitzen, zuvor gut gewaschen und mit kochendem Wasser gespült werden.
Für die Forschung reichen etwa 10 g Stuhl aus, dessen Volumen einem Teelöffel entspricht. Auf dem Deckel des Gefäßes sollten die Initialen und der Nachname des Patienten für ein Kind angegeben sein - Geburtsdatum, Uhrzeit und Datum der Analyse.
Ideal für die Erfüllung der Bedingungen für das Bestehen der Dysbiose-Analyse ist die schnelle Lieferung des Behälters an das Labor (spätestens 40 Minuten). Angenommen, ein Zeitraum von zwei Stunden. Es darf bis zu vier Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden, jedoch nicht im Gefrierschrank. Je länger die Verzögerung ist, desto mehr anaerobe Mikroorganismen sterben beim Kontakt mit der Luft ab. Und das verzerrt die Ergebnisse..
Welche Methoden erkennen Dysbiose??
Der Arzt schlägt vor, zuerst den Kot für eine allgemeine Analyse zu übergeben, die als Koproskopie oder Koprologie bezeichnet wird. Es wird durch Mikroskopie eines mit destilliertem Wasser verdünnten Stuhltropfens durchgeführt..
- Schleim;
- Elemente der Entzündung;
- unverdaute Ballaststoffe;
- rote Blutkörperchen;
- Fetteinschlüsse;
- Wurmeier;
- zystische Parasiten.
Eine genaue Zählung der Anzahl der Bakterien wird nicht durchgeführt. In den Ergebnissen für den Arzt ist es wichtig, eine Verletzung des Verdauungsprozesses aufzuzeichnen. Zur Klärung der Gründe wird eine biochemische oder bakteriologische Zusatzstudie vorgeschrieben.
Biochemische Methode
Eine biochemische Analyse von Kot auf Dysbiose ermöglicht es Ihnen, Ergebnisse in einer Stunde zu erhalten. Die Methode basiert auf der Fähigkeit von Bakterien, Fettsäuren freizusetzen. Nach der Analyse der verschiedenen Säuregehalte werden Mikroorganismen unterschieden und die Lokalisation im Darm bestimmt.
Die Vorteile der Methode sind:
- Vergleichsgeschwindigkeit;
- die Möglichkeit, die Lieferzeit zum Labor auf einen Tag zu verlängern;
- die Sicherheit des Materials unter den Bedingungen des Einfrierens im Kühlschrank;
- Richtigkeit der Informationen.
Für eine ordnungsgemäße Sammlung ist im Gegensatz zu dem bereits angegebenen Schema Folgendes erforderlich:
- nach einer Antibiotikatherapie einen Zeitraum von mindestens zwei Wochen vorsehen;
- Frauen dürfen die Analyse nicht durchführen, wenn ihre Perioden nicht vollständig abgelaufen sind;
- Nehmen Sie Kotstücke aus verschiedenen Teilen auf.
Der Säuregehalt wird in mg pro g Kot bestimmt. Gültige Indikatoren sind:
- Essigsäure 5,35-6,41;
- Propylen 1,63-1,95;
- Öl 1.6–1.9.
Je nach Konzentration der Fettsäuren wird ein Rückschluss auf die mögliche Zusammensetzung der Mikroorganismen im Darm gezogen.
Bakteriologische Kulturmethode
Die bakteriologische Kultur von Fäkalien gegen Dysbiose ist eine aufwändigere Forschungsmethode. Die Analyse sollte so bald wie möglich nach dem Stuhlgang durchgeführt werden..
Die Vermehrung von Bakterien erfolgt nach 4-5 Tagen. Wie viel Analyse für Dysbiose durchgeführt wird, bestimmt die Zeit, die für den Wachstumsprozess aufgewendet wird. Sie sind viel größer als in biochemischen Studien, da nicht nur ein quantitativer Indikator berechnet werden muss, sondern auch Mikroorganismen anhand ihrer Eigenschaften identifiziert werden müssen. Die Ergebnisse sind in KBE / g (koloniebildende Einheiten) angegeben..
Die normale Ausrichtung von Mikroorganismen sollte dem folgenden Schema entsprechen:
- Bifidobakterien 10 8 –10 10;
- Laktobazillen und Escherichia 10 6 –10 9;
- Streptokokken 10 5 –10 7;
- nicht hämolytische Staphylokokken 10 4 –10 5;
- Clostridien 10 3 –10 5;
- bedingt pathogene Enterobakterien 10 3 –10 4;
- hämolytische Staphylokokken von weniger als 10 3 KBE / g.
Die Anzahl der Bakterien bei Kindern bis zu einem Jahr mit Stillen unterscheidet sich von Erwachsenen:
- Bifidobakterien sind 10 10 –10 11;
- Laktobazillen 10 6 –10 7.
Die Nachteile der Methode sind:
- Signifikante Verzerrung der Ergebnisse in Abhängigkeit von der Lieferverzögerung des Materials;
- mangelnde Berücksichtigung von Schleimhautbakterien im Dickdarm;
- Tod anaerober Mikroorganismen durch Kontakt mit Sauerstoff.
Was zeigt die Analyse von Kot auf Dysbiose??
Basierend auf den Ergebnissen aller Studien wird die Analyse auf Dysbiose bei Erwachsenen entschlüsselt. Es berücksichtigt die ausgewählten Mikroorganismen und ihre Anzahl:
- Pathogene Enterobakterien weisen eindeutig auf die Ursache der Krankheit hin. Normalerweise sollten sie 10 4 KBE / g (Salmonellen, Protea, Enterobakterien, Peststäbchen) nicht oder quantitativ nicht überschreiten. Das Vorhandensein in der Analyse weist auf eine Gefahr für die Gesundheit des Patienten hin.
- Das Wachstum von Laktose-negativen Enterobakterien (z. B. Klebsiella, Zahnung) begleitet Fälle einer verminderten Immunität in der postoperativen Periode mit einer verlängerten Antibiotikatherapie.
- Ein erhöhter Gehalt an bedingt pathogenen Mikroben (E. coli, Clostridia, Staphylokokken) ist bei dyspeptischen Symptomen, Verstopfung, Übelkeit und Hauterkrankungen möglich. Staphylokokken sind für Neugeborene und Babys bis zu einem Jahr besonders gefährlich. Sie verursachen nicht nur eine Verletzung der Nahrungsaufnahme, sondern verursachen auch schwere Lungenentzündung, Meningitis und Endokarditis. Sepsis ist tödlich. Die Identifizierung einer Staphylokokkeninfektion in der Entbindungsstation erfordert eine vollständige Schließung und Desinfektion.
- Überhöhte Werte bei der Analyse von Escherichia coli können mit einer Infektion mit Parasiten und Helminthen verbunden sein.
- Pilze der Gattung Candida kommen bei jeder Person in geringen Mengen vor. Wachstum ist als Reaktion auf den Einsatz von Antibiotika möglich. In anderen Fällen deutet dies jedoch auf Pilzinfektionsherde im Mund, an den Genitalien und im Anus hin.
Die Ergebnisse der Analyse sollten sorgfältig behandelt werden, sowohl um die zukünftige Entwicklung der Krankheit zu verhindern, als auch bei der Auswahl der optimalen Behandlung.