Pankreas-Amylase-Assay: Was Sie wissen müssen?

Nach einer Überweisung von einem Gastroenterologen zu Tests interessieren sich die Patienten für das, was es ist - Pankreas-Amylase. Dies ist ein Enzym, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Es ist notwendig für den Abbau verschiedener Saccharide. Ein Arzt verschreibt eine Studie für Pankreasenzyme, wenn der Verdacht auf Verdauungskrankheiten besteht. Dieser Indikator steigt bei entzündlichen Prozessen und in anderen Fällen an. Die Werte hängen vom Alter ab und unterscheiden sich nicht zwischen Frauen und Männern. Abweichungen von der Norm deuten hauptsächlich auf einen pathologischen Prozess in der Bauchspeicheldrüse hin.

Was ist Pankreas-Amylase?

Pankreas-Amylase ist ein Enzym, das Stärke in einfache Oligosaccharoide zerlegt. Sie ist am Abbau von Kohlenhydratnahrung in einfache Substanzen beteiligt, die von Zellen aufgenommen werden. Das Enzym wird im Kohlenhydratstoffwechsel benötigt. Amylase ist am Abbau von Glykogen beteiligt, das als Energiereserve in den Muskeln vorhanden ist. Unter der Wirkung einer Gruppe von Katalysatoren wird Glykogen wieder in Glucose umgewandelt, was bei körperlicher Anstrengung, Stress usw. erforderlich sein kann..

Das Enzym ist unterteilt in:

Alpha-Amylase wird in den Speichelgängen und in der Bauchspeicheldrüse produziert. Andere Arten kommen überwiegend in Früchten und Bakterien vor. Beim Menschen produzierte Alpha-Amylase wird als Pankreas bezeichnet. Dieser Indikator wird häufig verwendet, um verschiedene Krankheiten zu diagnostizieren oder die Verdauung zu bewerten. Ein kleiner Teil des Enzyms wird im Darm, in den Eierstöcken und in den Muskeln produziert.

Das Pankreasenzym tritt mit der Bauchspeicheldrüse in den Zwölffingerdarm ein. Unter dem Einfluss von Pankreassaft und anderen Katalysatoren beginnt das Essen in kleine Bestandteile zu zerfallen. In wenigen Stunden zerfällt das Essen in molekulare Verbindungen. Diese Moleküle werden im Darm durch die Zotten absorbiert, gelangen in den Blutkreislauf und werden durch den Körper transportiert. Der Körper verwendet sie als Nährstoffe für die Struktur und Funktion aller Zellen, Gewebe, Organe und Systeme. Muskelgewebe braucht sie besonders..

Wann wird es verschrieben und wie erfolgt die Analyse?

Die Amylase-Analyse wird in folgenden Fällen verschrieben:

  • Bei der Diagnose einer Pathologie der Bauchspeicheldrüse. Der Arzt macht den Termin für diese Studie wegen Entzündung der Bauchspeicheldrüse, Verstopfung ihrer Gänge, Verdacht auf Tumor.
  • Ein Labortest ist erforderlich, um die Dynamik der Behandlung von akuter und chronischer Pankreatitis zu bewerten.
  • Bei Verdacht auf Mukoviszidose.
  • Beim Syndrom des "akuten Abdomens", dh wenn der Patient starke Schnitt- und Stichschmerzen hat.

Die Studie wird für Erkrankungen der Speicheldrüsen, Ovarialpathologie, Verstopfung der Bronchien durchgeführt. In der postoperativen Phase während der Pankreasoperation ist es notwendig, die Gesamt- und Pankreas-Alpha-Amylase zu beobachten, um ihr Verhältnis zu bewerten.

Das Ergebnis der Studie hängt von der Einhaltung der vorbereitenden Anforderungen ab. Vorbereitung der Blutspende zur Analyse:

  • Das Biomaterial wird hauptsächlich morgens eingenommen. Die optimale Zeit liegt zwischen 7 und 11 Stunden. Eine Blutspende ist den ganzen Tag über zulässig.
  • Der Patient sollte vor der Blutspende 8-14 Stunden lang nichts essen. Wenn tagsüber Blut gespendet wird, sollten nach dem Verzehr von leichtem Essen mindestens 4 Stunden vergehen.
  • Am Vorabend der Studie muss eine psycho-emotionale Überlastung ausgeschlossen werden. Eine Blutspende nach Stress führt zu falschen Ergebnissen.
  • Am Tag vor dem Studium sind übermäßiges Training und Sporttraining verboten.
  • In 2-3 Tagen ist es notwendig, die Einnahme von alkoholischen Getränken auszuschließen.
  • Einige orale Medikamente (Captopril, Hormone, nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente usw.) können den Amylasespiegel im Blut beeinflussen. Es ist notwendig, mit dem behandelnden Arzt den Entzug von Arzneimitteln oder die Abgabe von Biomaterial während ihrer Verwendung zu besprechen.

Blut ist für die Forschung nur venös geeignet. Ein Test auf Pankreaskatalysator aus Kapillarblut wird nicht durchgeführt. Manchmal wird eine Urinanalyse durchgeführt.

Interpretation der Ergebnisse: Tabelle

In verschiedenen Altersstufen ändert sich das Niveau des Amylase-Indikators. Bei Neugeborenen ist es minimal, während des Lebens steigt es um etwa das Vierfache.

Tabelle der Norm der Pankreas-Amylase im Blut:

FußbodenAlterDer Bereich der normalen Einheiten / l
weiblich männlichbis zu 6 Monaten.1 - 12
weiblich männlichab 6 Monaten bis zu 1 Jahr1 - 23
weiblich12 Jahre3 - 38
männlich1 - 23
weiblich männlich2-19 Jahre alt4 - 31
weiblich männlichüber 19 Jahre alt8 - 51

Amylase mit Pankreatitis steigt signifikant an und überschreitet die 100U / L-Marke. Sie kann um das 10-fache oder mehr erhöht werden. Der Höhepunkt des Anstiegs wird am ersten Tag der Krankheit aufgezeichnet. Bei einer leichten Verschlimmerung der chronischen Pankreatitis liegt der Katalysatorgehalt im Blut im Bereich von 80-100 U / l.

Die Rate der Pankreas-Amylase bei erwachsenen Männern und Frauen beträgt bis zu 50 Einheiten / Liter. Bei einer Pankreaszyste kann eine leichte Abweichung beobachtet werden. Wenn die Zyste fortschreitet und einen großen Bereich betrifft, erhöhen sich die Analyseindikatoren.

Signifikante Abweichungen von der Norm werden bei Verstopfung des Drüsenkanals festgestellt. Ein Tumor, Steine, die der Körper selbst aufgrund eines gestörten Stoffwechsels bildet, kann den Gang schließen. Der Abfluss von Pankreassaft verschlechtert sich aufgrund postoperativer oder postinflammatorischer Adhäsionen, wenn eine cicatriciale Deformität auftritt. Eine Stagnation des Gehalts führt zu erhöhten Werten des Pankreasenzyms und einer Reihe anderer biochemischer Parameter.

Die Menge an Amylase ändert sich im Blut mit Mumps (Mumps). Eine Entzündung der Speicheldrüsen führt zu einer Veränderung der Amylase-Produktion in diesem Organ. Epidarotitis beeinträchtigt die Funktion aller Verdauungsdrüsen.

Welche Krankheiten sind durch eine Veränderung des Pankreas-Amylase-Spiegels gekennzeichnet?

Der Gehalt an Pankreaskatalysator hängt hauptsächlich vom Zustand der Bauchspeicheldrüse ab. Eine Reihe anderer Faktoren und Prozesse beeinflussen diesen Indikator jedoch..

Pankreas-Amylase steigt in folgenden Fällen im Blut an:

  • Chronische oder akute Pankreatitis. Es gibt keine Beziehung zwischen dem Entzündungsgrad des Organs und dem Blutbild. Bei einigen Patienten steigt es stark und deutlich an, bei anderen ändert es sich leicht während des gesamten Prozesses in der Drüse. Eine Entzündung führt zum Tod von Organzellen, die an der Enzymproduktion beteiligt sind..
  • Onkologische Prozesse in der Bauchspeicheldrüse beeinflussen den biochemischen Test erheblich.
  • Die Dekompensation von Diabetes beeinflusst auch den Amylase-Spiegel, da er der Hauptkohlenhydratkatalysator ist.
  • Verletzungen oder Bauchoperationen beeinflussen eine Reihe von biochemischen Parametern.
  • Akute entzündliche Erkrankungen des Verdauungssystems und des Peritoneums (Cholezystitis, Blinddarmentzündung, Peritonitis usw.) verändern den Amylasespiegel.
  • Eine Darmobstruktion führt zu einer Stagnation des Inhalts. Pankreasenzyme können ihre Funktion nicht erfüllen und ihr Spiegel steigt im Blutkreislauf.
  • Beeinträchtigte Nierenfunktion.
  • Makromilasämie. Dieser Prozess wird beobachtet, wenn sich der Katalysator mit großen Proteinen verbindet und die Leberbarriere nicht passiert..

Eine Abnahme des Indikators ist charakteristisch für eine Abnahme der Aktivität der Bauchspeicheldrüse, für die Entfernung eines Teils dieses Organs und für Mukoviszidose.

Warum Amylase zunimmt

Amylase wird hauptsächlich von Pankreaszellen produziert. Es gelangt durch die Organe in den Dünndarm und baut komplexe Kohlenhydrate, Stärke, ab. Es wird dann mit dem Urin über die Nieren ausgeschieden. Die Verletzung eines Glieds in dieser Kette führt zu einer Änderung des Enzymspiegels.

  • Die Pankreas-Amylase ist bei einer Veränderung der Bauchspeicheldrüse erhöht. Bei Entzündungen kommt es zu einer Zunahme des Blutflusses zu den Zellen des Organs, was zu einer großen Produktion seines Volumens führt, das in das Blut gelangt.
  • Eine mechanische Blockade des Organkanals führt zu einer Verringerung der Verteilung von Pankreassaft und zu seiner Stagnation in der Drüse. Diese Prozesse führen zur Entwicklung von Entzündungen im Gewebe und zu einer Erhöhung der Absorption des Enzyms aus stehenden Inhalten in den Blutkreislauf..
  • Wenn die Nieren schlecht funktionieren, leidet die Ausscheidung von Amylase aus dem Körper. Die Drüsen produzieren weiterhin ein Enzym, das die Nieren nicht in ausreichender Menge ausscheiden können, sodass der Indikator im Blut zunimmt.
  • Nach Operationen an der mit dem Verdauungssystem verbundenen Bauchhöhle kommt es zu einer Entzündung aller Organe in diesem Bereich, was eine Verletzung der Darmmotilität darstellt. Diese Funktionsstörung führt zu einer Erhöhung vieler Blutbilder..
  • Bei Diabetes versucht der Körper, pathologische Veränderungen auszugleichen. Körper versuchen, die Produktion von Katalysatoren und Hormonen zu maximieren, die Polysaccharide abbauen. Daher steigen im Anfangsstadium von Diabetes die Insulin- und Amylase-Spiegel deutlich an.

Gründe für den Rückgang

Der Enzymspiegel nimmt hauptsächlich in Fällen ab, in denen nur wenige Zellen ihn produzieren. Beispielsweise wird die Pankreas-Amylase reduziert, wenn ein Teil der Bauchspeicheldrüse entfernt wird. Dieses Organ wächst nicht wieder und dementsprechend gibt es weniger Zellen, die biologisch aktive Substanzen produzieren können..

Tumorprozesse in der Bauchspeicheldrüse führen zum Tod und zum Ersatz gesunder Zellen durch atypische. Sie erfüllen nicht die Funktion eines Organs und produzieren keine Enzyme. Daher nehmen die Amylase-Spiegel ständig ab..

Mukoviszidose (Mukoviszidose) führt zu einer Schädigung der endokrinen Drüsen (Speichel, Bauchspeicheldrüse). Aufgrund dieser genetischen Erkrankung versagen viele Enzyme.

Die Behandlung zielt darauf ab, die Grunderkrankung zu beseitigen. Die wichtigste Rolle bei der Genesung spielt die Ernährung, zu der auch das Sparen von Lebensmitteln gehört..

Pankreas-Alpha-Amylase

Pankreas-Alpha-Amylase ist ein Verdauungsenzym, eine der von der Bauchspeicheldrüse produzierten Amylase-Sorten. Die Untersuchung der Pankreas-Amylase-Spiegel ist in der Gastroenterologie weit verbreitet und wird zusammen mit der Analyse auf Lipase, Amylase im Serum (insgesamt) und im Urin durchgeführt. Die Ergebnisse werden zur Diagnose und Überwachung der Wirksamkeit der Behandlung von Pankreaserkrankungen, insbesondere in der postoperativen Phase, sowie zur Erkennung von Erkrankungen der Speicheldrüsen, Bronchien und Eierstöcke verwendet. Das zu analysierende Material ist venöses Blut. Die Studie wird nach der enzymatischen kolorimetrischen Methode durchgeführt. Für Erwachsene liegen die Normalwerte bei bis zu 53 U / l. Bereitschaft des Ergebnisses - nicht mehr als 1 Werktag.

Pankreas-Alpha-Amylase ist ein Verdauungsenzym, eine der von der Bauchspeicheldrüse produzierten Amylase-Sorten. Die Untersuchung der Pankreas-Amylase-Spiegel ist in der Gastroenterologie weit verbreitet und wird zusammen mit der Analyse auf Lipase, Amylase im Serum (insgesamt) und im Urin durchgeführt. Die Ergebnisse werden zur Diagnose und Überwachung der Wirksamkeit der Behandlung von Pankreaserkrankungen, insbesondere in der postoperativen Phase, sowie zur Erkennung von Erkrankungen der Speicheldrüsen, Bronchien und Eierstöcke verwendet. Das zu analysierende Material ist venöses Blut. Die Studie wird nach der enzymatischen kolorimetrischen Methode durchgeführt. Für Erwachsene liegen die Normalwerte bei bis zu 53 U / l. Bereitschaft des Ergebnisses - nicht mehr als 1 Werktag.

Pankreas-Alpha-Amylase im Blut ist einer der Indikatoren, die die Integrität und Funktion der Bauchspeicheldrüse widerspiegeln. Es wird im Rahmen einer umfassenden biochemischen Studie ermittelt. Pankreas-Alpha-Amylase ist ein übliches P-Isoenzym der Amylase, das bei Pankreatitis (Pankreas-Sekretionszellen) synthetisiert wird und dann in den Anfangsabschnitt des Dünndarms gelangt. Die Hauptfunktion ist die Spaltung von Polysacchariden zu Maltose. Normalerweise befindet sich eine kleine Menge Pankreas-Amylase im Blut und ihre Ausscheidung erfolgt im Urin. Mit der Zerstörung des Pankreasgewebes nimmt die Aktivität dieses Enzyms in Serum und Urin stark zu.

Somit ist Pankreas-Alpha-Amylase ein spezifischer Marker für Pankreaserkrankungen. Auch eine Erhöhung der Konzentration in biologischen Flüssigkeiten wird unter Verletzung der Integrität der Zellen der Eierstöcke, des Darms, der Skelettmuskulatur, der Leber und der Lunge festgestellt - diese Organe enthalten eine geringe Menge an Enzym.

Unter Laborbedingungen wird Pankreas-Alpha-Amylase in zwei Arten von biologischen Flüssigkeiten getestet: im Serum von venösem Blut und in einer einzelnen Portion Urin. Die Analyse wird nach der kolorimetrischen kinetischen Methode durchgeführt. Das häufigste Anwendungsgebiet dieser Studie ist die Gastroenterologie, da die Ergebnisse den Zustand und die Funktion der Bauchspeicheldrüse sowie des Darms, der Leber und des Magens widerspiegeln. In der Urologie werden Pankreas-Alpha-Amylase-Tests in Blut und Urin verwendet, um die Nierenfunktion zu bewerten..

Indikationen

Die Hauptindikation für die Verschreibung eines Tests auf Pankreas-Alpha-Amylase im Blut ist eine akute oder chronische Pankreatitis und andere Pankreas-Pathologien, die zu einer Schädigung der Zellen führen. Die Studie wird mit dem Verdacht auf die Entwicklung eines bösartigen Tumors des Organs, eine fokale Pankreasnekrose, eine Verstopfung des Ganges durch einen Tumor oder Stein sowie nach einer Bauchverletzung durchgeführt. Die Ergebnisse werden nicht nur zur Erstdiagnose dieser Krankheiten verwendet, sondern auch zur Überwachung des Zustands der Patienten während der Behandlung. Die Beschwerden des Patienten über starke Bauchschmerzen, Erbrechen, Schwäche, Schwindel und Fieber sind die Grundlage für die Überweisung zur Analyse..

Im Rahmen einer umfassenden Untersuchung wird eine Analyse der Pankreas-Alpha-Amylase im Blut auf Nierenversagen, Makroamylasämie, nach einer Nierenoperation, einschließlich nach einer Transplantation, angezeigt. Die Ergebnisse werden in Kombination mit den in Serum und Urin üblichen Testergebnissen für Amylase, Pankreas-Amylase im Urin und anderen biochemischen Parametern interpretiert, die die Merkmale der Ausscheidungsfunktion der Nieren widerspiegeln. Eine Erhöhung der Konzentration des Enzyms im Blut tritt bei Entzündungen oder einer Verletzung der Integrität der neben der Bauchspeicheldrüse befindlichen Organe auf. Daher wird die Analyse auf akute Blinddarmentzündung, Perforation eines Magens oder Darmgeschwürs, Peritonitis, Ruptur eines Aortenaneurysmas, Eileiterschwangerschaft und deren Komplikationen, Cholangitis, Cholestase, Hepatitis verschiedener Ätiologien, Darmverschluss, Mukoviszidose durchgeführt.

Eine Untersuchung der Pankreas-Amylase ist nicht verschrieben bei Erkrankungen mit ausgeprägter oder vollständiger Abwesenheit gesunder Pankreaszellen: im fortgeschrittenen Stadium des Krebses, nach einer Organentfernungsoperation und bei chronisch fortschreitender Pankreatitis. In diesen Fällen nimmt die Synthese des Enzyms ab oder stoppt. Dieser Test wird auch nicht verwendet, um das Ausmaß der Nekrotisierung zu bewerten. Eine Blutentnahme zur Analyse kann nicht für Pathologien der Blutgerinnung, Zustände mit motorischer und / oder geistiger Erregung, schwerer Anämie oder arterieller Hypotonie durchgeführt werden.

Der Vorteil des Tests auf Pankreas-Alpha-Amylase im Blut ist seine hohe Spezifität für Pankreas-Pathologien. Für die Probenahme und Forschung von Materialien sind keine hoch entwickelten Geräte erforderlich. Das Analyseverfahren wird in kurzer Zeit durchgeführt. Die Hauptbeschränkung dieses Tests ist die Unzulässigkeit einer isolierten Interpretation der Ergebnisse. Für die Diagnose und Beurteilung des Zustands des Patienten während der Behandlung sind Daten aus einer umfassenden Untersuchung erforderlich.

Vorbereitung für Analyse und Probenahme

Das Biomaterial für die Studie ist aus venösem Blut isoliertes Serum. Das Material wird normalerweise morgens auf leeren Magen eingenommen. Die letzte Mahlzeit sollte mindestens 12 Stunden vor der Blutentnahme eingenommen werden. Für 30 Minuten ist es notwendig, das Rauchen, die körperliche und emotionale Überlastung für eine Woche auszuschließen - den Konsum von Alkohol und Drogen (wenn möglich).

Die Blutentnahme erfolgt normalerweise mit einer Spritze oder einem Vakuumsystem aus der Ulnarvene. Die Röhrchen werden fest verschlossen, in Kartons gelegt und ins Labor geschickt. Vor dem Test wird das Serum aus dem Blut isoliert. Der Nachweis des darin enthaltenen Pankreas-Alpha-Amylase-Spiegels erfolgt mit kinetischen kolorimetrischen Methoden. Die Enzymaktivität wird durch die Reaktionsgeschwindigkeit mit dem Substrat bewertet. Die Erstellung der Analyseergebnisse dauert nicht länger als 1 Werktag.

Normalwerte

Normalerweise überschreitet die Konzentration der Pankreas-Alpha-Amylase bei Patienten über 18 Jahren 53 U / l nicht. Bei Kindern des ersten Lebensjahres wird dieses Enzym in kleinen Mengen synthetisiert, Referenzwerte - nicht mehr als 8 Einheiten / Liter. Bis zum Alter von 10 Jahren sind die Normalwerte bis zum Alter von 18 Jahren nicht höher als 31 Einheiten / l - nicht höher als 39 Einheiten / l.

Während der Einnahme von Kortikosteroiden, nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln, narkotischen Analgetika, oralen Kontrazeptiva, Furosemid und Captopril kann es zu einem leichten Anstieg der Konzentration von Pankreas-Alpha-Amylase kommen. Um zuverlässige Ergebnisse zu erhalten, ist es daher erforderlich, den Empfang so weit wie möglich auszusetzen. Der Grund für die niedrigen Analysewerte kann ein hoher Cholesterinspiegel sein.

Aufleveln

Die Ursache für den deutlichen Anstieg der Alpha-Amylase-Aktivität im Blut ist eine akute Pankreatitis. Die Konzentration des Enzyms steigt mehrere Stunden nach Schädigung des Pankreasgewebes an und dauert bis zu 5 Tage. In der chronischen Form der Krankheit nehmen die Indikatoren moderat zu. Mit der Zeit, wenn immer mehr Organzellen nicht mehr funktionieren, normalisiert sich der Pankreas-Amylase-Spiegel wieder und erreicht dann seine unteren Grenzen.

Eine Ursache für eine mäßige oder ausgeprägte Zunahme der Aktivität der Pankreas-Alpha-Amylase im Blut kann auch eine Verletzung der Bauchspeicheldrüse, eine Verstopfung ihrer Kanäle mit einem Stein oder einer Narbe, eine onkologische Neubildung des Organs, Mumps, akute Blinddarmentzündung, Peritonitis, Perforation eines Magengeschwürs, Ruptur des Eileiters während einer Eileiterschwangerschaft sein. Darmverschluss, Cholezystitis. Bei einer Makroamylasämie steigt die Konzentration des Enzyms im Blut an, während sie im Urin abnimmt oder gleich bleibt. Bei dekompensiertem Diabetes wird die Bauchspeicheldrüse stärker belastet, was häufig zur Freisetzung von Pankreas-Amylase in den Blutkreislauf führt.

Absenkstufe

Der Grund für die Abnahme des Pankreas-Alpha-Amylase-Spiegels im Blut ist eine Abnahme der Anzahl normal funktionierender Pankreaszellen. Sie werden kleiner mit einer fortschreitenden chronischen Form der Pankreatitis, dem Wachstum von Krebs, Mukoviszidose, Pankreasnekrose, teilweiser oder vollständiger Pankreatektomie. Die Ursache für eine Abnahme der Alpha-Amylase-Aktivität im Blut kann die Verwendung bestimmter Arzneimittel, beispielsweise Citrat oder Oxalate, sowie eine Schädigung der Leberzellen aufgrund von Hepatitis, Vergiftung, einschließlich Alkohol, Schwangerschaftstoxikose sein.

Abnormale Behandlung

Die Analyse auf Pankreas-Alpha-Amylase im Blut ist sowohl in der Gastroenterologie als auch in der Nephrologie und Chirurgie von großem diagnostischen Wert. Die Ergebnisse werden in Verbindung mit anderen Indikatoren eines biochemischen Bluttests interpretiert. Am häufigsten befasst sich ein Gastroenterologe mit der Behandlung: Verschreibt Medikamente, physiotherapeutische Verfahren, überwacht die Dynamik der Krankheit.

Physiologische Anomalien der Pankreas-Alpha-Amylase im Blut können mit der Nahrung beseitigt werden, wodurch die Belastung der Bauchspeicheldrüse verringert wird. Zunächst ist es notwendig, den Verzehr von gebratenen, fettigen, geräucherten, würzigen und zu süßen Gerichten zu begrenzen. Alkohol, Kaffee und Tabak vollständig entfernen. Essen ist in kleinen Portionen einen Bruchteil wert. Die Akzeptanz von Medikamenten sollte mit dem Arzt vereinbart werden. Oft ist es die unkontrollierte Verabreichung von Medikamenten, die zu einer Erhöhung der Konzentration des Enzyms führt.

Diagnose von Pankreatitis - Lipase und Amylase im Blut

Amylase und Lipase sind Verdauungsenzyme. Ihre Menge im Blutkreislauf wird verwendet, um den Zustand der Bauchspeicheldrüse bei Verdacht auf Pankreatitis zu diagnostizieren. Analysen können auf Anweisung des Arztes oder auf Wunsch des Patienten selbst durchgeführt werden, aber nur ein Spezialist kann die Ergebnisse interpretieren und gegebenenfalls eine Behandlung verschreiben. Um die genauesten Ergebnisse zu erzielen, ist vor der Blutspende eine spezielle Vorbereitung erforderlich. Innerhalb von 10 Stunden vor der Analyse ist es notwendig, das Essen zu verweigern, erhebliche körperliche Anstrengungen und Stress zu vermeiden.

Lipasetest

Lipase ist ein Enzym, das für den Abbau von Fetten notwendig ist. Das Lipase-Blutbild spielt eine wichtige Rolle bei der Diagnose von Krankheiten wie verstopftem Pankreasgang und akuter oder chronischer Pankreatitis. Referenzwerte für dieses Enzym sind 13-60 IE / l. Wenn die Testergebnisse innerhalb dieser Werte liegen, bedeutet dies, dass der pathologische Prozess derzeit keine Auswirkungen auf die Bauchspeicheldrüse hat.

Erhöhte Raten können auf akute oder chronische Entzündungen, neoplastische Veränderungen, traumatische Schädigungen der Bauchspeicheldrüse oder Verstopfung ihrer Kanäle hinweisen. Basierend auf den Ergebnissen eines Tests ist es unmöglich, eine genaue Diagnose zu stellen und eine wirksame Behandlungstechnik zu finden. Hierzu wird eine Untersuchung vorgeschrieben, die sowohl Labortests als auch instrumentelle Studien umfassen kann.

Eine zu niedrige Enzymkonzentration im Blut kann auf eine Abnahme der funktionellen Aktivität der Bauchspeicheldrüse oder auf Mukoviszidose hinweisen.
Die Bestimmung des Lipase-Spiegels ist für die Identifizierung verschiedener Pankreas-Pathologien von hohem diagnostischen Wert. Das Enzym wird nur von den Zellen dieses Organs produziert, so dass es als Marker für seinen Zustand verwendet werden kann.

Bei der Interpretation der Ergebnisse werden das Alter des Patienten, das Krankheitsbild, die Ergebnisse anderer Studien und andere Faktoren berücksichtigt.

Amylase-Assay

Amylase ist ein Enzym, das für den Abbau von Kohlenhydraten verantwortlich ist. Im Gegensatz zur Lipase wird es nicht nur von der Bauchspeicheldrüse, sondern auch von den Speicheldrüsen produziert. Zusätzlich wird eine bestimmte Menge des Enzyms in den Muskeln des Skeletts, des Darms und der Eierstöcke gebildet. Bei Patienten mit akuter oder chronischer Pankreatitis mit Verdacht auf eine Pathologie der Eierstöcke oder Speicheldrüsen wird eine Blutuntersuchung auf Amylase verschrieben.

Bei Patienten über 18 Jahren sollte der Enzymspiegel 53 U / l nicht überschreiten. Die Norm für Kinder variiert je nach Alter. Der Gehalt an Pankreas-Amylase wird von einem Arzt unter Berücksichtigung der Gesamtmenge des Enzyms analysiert. Bei der akuten Pankreatitis kommt es in den meisten Fällen zu einem signifikanten Anstieg der Menge an Pankreasenzym. Manchmal ist der Anstieg der Indikatoren unbedeutend oder sie bleiben innerhalb normaler Grenzen. Die Testergebnisse spiegeln nicht den Grad der Schädigung der Bauchspeicheldrüse wider. Daher wird eine umfassende Untersuchung durchgeführt, um die Diagnose zu bestätigen und ein Behandlungsschema zu entwickeln. Ein Anstieg der Indikatoren kann nicht nur durch Pankreatitis, sondern auch durch traumatische Schädigung der Bauchspeicheldrüse, deren Onkologie, Verstopfung des Pankreasgangs, Ruptur eines Aortenaneurysmas, perforiertes Ulkus, Peritonitis, Darmverschluss und andere Pathologien verursacht werden.

Bei akuter Pankreatitis steigen die Amylasezahlen normalerweise früher als die Lipase-Spiegel. Die Lipasekonzentration bleibt länger hoch. Um ein vollständiges Bild zu erhalten, wird gleichzeitig eine Studie zur Bestimmung der Menge dieser beiden Enzyme durchgeführt..

Pankreas-Amylase (Pankreas-Amylase)

Servicekosten:375 rub. * 750 rub. Dringend bestellen
Ausführungszeitraum:bis zu 1 cd 3-5 Stunden **Dringend bestellen Mit diesem ServiceauftragDer angegebene Zeitraum beinhaltet nicht den Tag der Entnahme des Biomaterials

Blut wird auf leeren Magen entnommen (mindestens 8 und nicht mehr als 14 Stunden Fasten). Sie können Wasser ohne Gas trinken.

Forschungsmethode: Enzymatic Colorimetric

Pankreas-Amylase - eines der beiden wichtigsten α-Amylase-Isoenzyme - wird in der Bauchspeicheldrüse synthetisiert. Eine erhöhte Aktivität der Pankreas-Amylase ist der empfindlichste und spezifischste Test für die Diagnose einer Pankreatitis. Wird häufig bei der Lipasebestimmung verwendet..

INDIKATIONEN FÜR DIE FORSCHUNG:

  • Diagnose von Pankreaserkrankungen.

INTERPRETATION DER ERGEBNISSE:

Referenzwerte (Normoption):

ParameterReferenzwerteEinheiten
Amylase Pankreas8,0-53,0U / L.

Bei 98% der Patienten mit akuter Pankreatitis wird ein Anstieg der Pankreas-Amylase und -Lipase (oder eines der Enzyme) festgestellt.

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Interpretation der Forschungsergebnisse, die Diagnose sowie die Ernennung der Behandlung gemäß Bundesgesetz Nr. 323 „Über die Grundlagen des Gesundheitsschutzes der Bürger in der Russischen Föderation“ von einem Arzt der entsprechenden Fachrichtung durchgeführt werden muss.

"[" serv_cost "] => string (3)" 375 "[" cito_price "] => string (3)" 750 "[" parent "] => string (2)" 17 "[10] => string ( 1) "1" ["limit"] => NULL ["bmats"] => array (1) < [0]=>Array (3) < ["cito"]=>string (1) "Y" ["own_bmat"] => string (2) "12" ["name"] => string (31) "Blood (serum)" >> ["add"] => array (5 ) < [0]=>Array (2) < ["url"]=>string (40) "bilirubin-obshhij-bilirubin-total_090007" ["name"] => string (47) "Bilirubin total (Bilirubin total)"> [1] => array (2) < ["url"]=>Zeichenfolge (72) Alanin-Aminotransferaza-Alt-Alanat-Alanin-Aminotransferase-Alt-Gpt_090014 ["Name"] => Zeichenfolge (72) Alanin-Aminotransferase "> [2] => Array (2 ) < ["url"]=>string (76) "Aspartat-Aminotransferaza-Ast-Asat-Aspartat-Aminotransferase-Ast-Got_090015" ["Name"] => String (78) "Aspartat-Aminotransferase)"> [3] => Array (2 ) < ["url"]=>string (55) shhelochnaja-fosfataza-shhf-alkalische-phosphatase_090017 [[name "] => string (58)" Alkalische phosphatase (alkalische phosphatase) "> [4] => array (2) < ["url"]=>string (53) "klinicheskij-analiz-krovi-complete-blood-count_110006" ["name"] => string (237) "Allgemeiner Bluttest + ESR mit einer Formel für weiße Blutkörperchen (mit Mikroskopie eines Blutausstrichs bei Vorhandensein pathologischer Veränderungen), venöses Blut ">>>

Biomaterial und verfügbare Fangmethoden:
Eine ArtIm Büro
Blut (Serum)
Vorbereitung auf die Studie:

Blut wird auf leeren Magen entnommen (mindestens 8 und nicht mehr als 14 Stunden Fasten). Sie können Wasser ohne Gas trinken.

Forschungsmethode: Enzymatic Colorimetric

Pankreas-Amylase - eines der beiden wichtigsten α-Amylase-Isoenzyme - wird in der Bauchspeicheldrüse synthetisiert. Eine erhöhte Aktivität der Pankreas-Amylase ist der empfindlichste und spezifischste Test für die Diagnose einer Pankreatitis. Wird häufig bei der Lipasebestimmung verwendet..

INDIKATIONEN FÜR DIE FORSCHUNG:

  • Diagnose von Pankreaserkrankungen.

INTERPRETATION DER ERGEBNISSE:

Referenzwerte (Normoption):

ParameterReferenzwerteEinheiten
Amylase Pankreas8,0-53,0U / L.

Bei 98% der Patienten mit akuter Pankreatitis wird ein Anstieg der Pankreas-Amylase und -Lipase (oder eines der Enzyme) festgestellt.

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Interpretation der Forschungsergebnisse, die Diagnose sowie die Ernennung der Behandlung gemäß Bundesgesetz Nr. 323 „Über die Grundlagen des Gesundheitsschutzes der Bürger in der Russischen Föderation“ von einem Arzt der entsprechenden Fachrichtung durchgeführt werden muss.

Wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verarbeitung von Cookies und Benutzerdaten (Standortinformationen; Typ und Version des Betriebssystems; Typ und Version des Browsers; Art des Geräts und Bildschirmauflösung; Quelle, von der der Benutzer auf die Website gekommen ist; von welcher Website oder von welcher Werbung, die Sprache des Betriebssystems und des Browsers, welche Seiten der Benutzer klickt und welche Schaltflächen, die IP-Adresse, um die Website zu betreiben, Retargeting durchzuführen und statistische Untersuchungen und Überprüfungen durchzuführen. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten verarbeitet werden, verlassen Sie die Site.

Copyright FBUN Zentrales Forschungsinstitut für Epidemiologie des Bundesdienstes für die Überwachung des menschlichen Wohlergehens

Hauptsitz: 111123, Russland, Moskau, Ul. Novogireevskaya, d.3a, U-Bahn "Highway Enthusiasts", "Perovo"
+7 (495) 788-000-1, [email protected]

! Wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verarbeitung von Cookies und Benutzerdaten (Standortinformationen; Typ und Version des Betriebssystems; Typ und Version des Browsers; Art des Geräts und Bildschirmauflösung; Quelle, von der der Benutzer auf die Website gekommen ist; von welcher Website oder von welcher Werbung, die Sprache des Betriebssystems und des Browsers, welche Seiten der Benutzer klickt und welche Schaltflächen, die IP-Adresse, um die Website zu betreiben, Retargeting durchzuführen und statistische Untersuchungen und Überprüfungen durchzuführen. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten verarbeitet werden, verlassen Sie die Site.

Amylase Pankreas erhöht, was dies bedeutet

Blutamylase: normal bei Erwachsenen

Wenn die Amylase erhöht ist, entwickelt ein Erwachsener meistens eine Pankreatitis - eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Die Gründe umfassen auch:

  • Steinblockade der Speicheldrüsengänge, Gallenblase;
  • gutartiger oder bösartiger Tumor;
  • akuter Prozess in der Bauchhöhle (Blinddarmentzündung, Cholezystitis, perforiertes Ulkus, Peritonitis);
  • Eileiterschwangerschaft.

Ein Amylasetest allein sagt Ihnen nicht, wie Sie die Krankheit behandeln sollen. Sie benötigen eine Konsultation mit einem Gastroenterologen, Zahnarzt, Spezialisten für Infektionskrankheiten und Gynäkologen.

Nach einer umfassenden Untersuchung wird eine Diät, ein Medikament oder eine Operation verschrieben. Ohne rechtzeitige Therapie steigt der Enzymspiegel an, was gefährlich ist, da es zu Komplikationen kommt - Zelltod, Zystenbildung, Ausbreitung von Entzündungen.

Alpha-Amylase ist bei Erwachsenen normal und sollte im Bereich von 25 bis 125 U / l liegen. Zur Bestimmung des Spiegels ist ein biochemischer Bluttest erforderlich. Der erhaltene Wert zeigt den Gesamtgehalt an Speichel und Bauchspeicheldrüse, dh Gesamtamylase. Für eine genauere Diagnose wird der zweite Teil der Bauchspeicheldrüse untersucht. Es wird als normal angesehen, wenn 53 U / l nicht überschritten werden.

Der Vorteil der Pankreas-Alpha-Amylase-Analyse ist ihre hohe Spezifität. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass dies eine Studie ist, die in einem Komplex ausgewertet werden muss (Urin, Blutuntersuchungen für beide Arten von Enzymen und Lipase)..

Normalerweise liegt die Amylase im Blut bei Frauen im Bereich von 25-125 U / l. Es kann bei schwangeren Frauen erhöht werden (nicht mehr als 10%), und ein Wachstum des Alters ist ebenfalls zulässig - nach 70 Jahren auf 160 Einheiten. Bei Kindern bis zu einem Jahr ist die Norm im Vergleich zu erwachsenen Frauen reduziert - 5 Einheiten / Liter bei Neugeborenen und bis zu 55 um ein Jahr. Nach 50 Jahren sollte der Pankreasanteil der Amylase 50 U / l nicht überschreiten

Nach Alter

Für Frauen sind die Normen der Gesamt- und Pankreas-Alpha-Amylase im Blut (in Einheiten / Liter) nach Alter in der Tabelle aufgeführt.

Alter in JahrenGesamtamylasePankreas-Amylase
Bis zu 15-552-23
1 bis 1920-1004-39
19-7025-1258-50
Ab 7020-1607-55

Es ist zu beachten, dass kleine Abweichungen auf Ernährungsstörungen und die Verwendung von Tabletten zurückzuführen sind. Erhöhte Ebenen provozieren:

  • überschüssige Süßigkeiten in der Diät;
  • Alkohol, Kaffee;
  • Verwendung von Hormonen - Prednison, Dexamethason, Hydrocortison und deren Analoga, Antibabypillen,
  • die Verwendung von Schmerzmitteln, Diuretika, Medikamente zur Senkung des Blutdrucks.

Wenn Fett oder Protein in der Nahrung vorherrscht, kann Amylase weniger produziert werden, was sich im Blutbild widerspiegelt.

Während der Schwangerschaft

Bei einer normalen Schwangerschaft ist eine Abweichung zur größeren Seite der Aktivität der Alpha-Amylase zulässig. Gleichzeitig wird 165-170 U / L als Obergrenze angesehen. Die Erkennung hoher Werte erfordert eine zusätzliche Prüfung:

  • Ultraschall der Bauchhöhle und des Beckens;
  • Blutuntersuchung - Biochemie, allgemein;
  • Analyse des Urins.

Ein starker Anstieg tritt während einer Eileiterschwangerschaft auf, insbesondere während der Zeit ihres spontanen Abbruchs, dem Bruch des Eileiters. Niedrige Raten erfordern den Ausschluss genetischer Defekte beim Fötus.

Die Amylase-Produktion ist ein unabhängiger Prozess im Körper. Wenn es einen signifikanten Überschuss seiner Norm gibt, ist es notwendig, eine angemessene Behandlung durchzuführen, da dieses Phänomen den Zustand des Patienten nachteilig beeinflusst und lebensbedrohlich sein kann.

Nur ein erfahrener Spezialist sollte die notwendige Therapie verschreiben. Selbstbehandlung kann nicht nur unwirksam sein, sondern auch schädliche Folgen haben.

Therapeutische Maßnahmen können erst nach Durchführung einer Untersuchung und genauer Diagnose festgelegt werden. Sie sollten darauf abzielen, die Ursachen des pathologischen Zustands zu beseitigen..

Der Zweck der Medikamente ist es, die Hauptkrankheit loszuwerden.

Die Behandlung wird individuell unter Berücksichtigung der Alterskategorie, des Krankheitsstadiums und des Allgemeinzustands des Patienten verordnet.

Bei der Entstehung von Diabetes mellitus, Pankreatitis, Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts und anderen Erkrankungen muss eine spezielle Diät eingehalten werden. Es ist wichtig, die Ernährung zu korrigieren, damit Amylase reduziert werden kann.

Die Diät ist wie folgt:

  • Benötigen Sie Kontrolle über die Menge an Protein im Körper.
  • Es ist notwendig, Kohlenhydrate und Fette aus der Ernährung zu minimieren oder zu eliminieren..
  • Wichtig ist die Ablehnung von gebratenen, würzigen, salzigen, geräucherten und sauren Gerichten sowie alkoholischen Getränken. Diese Lebensmittel reizen die Magenschleimhaut..
  • Es ist notwendig, die Aufnahme von Ballaststoffen im Körper zu begrenzen.
  • Es wird nicht empfohlen, Marinaden zu verwenden.
  • Essen Sie keine Zwiebeln, Knoblauch, Radieschen.
  • Eine Reihe von frischem Gemüse und Obst, natürlichen Säften und Getreide sollte in die Ernährung aufgenommen werden.
  • Fisch und Fleisch sollten fettarme Sorten sein.

Eine falsche Ernährung beeinträchtigt den Zustand und die Arbeit der Bauchspeicheldrüse. Eine Diät verkürzt die Behandlungsdauer.

Da zwei Arten von Amylase isoliert werden, ist die Norm für jede Art von Enzym unterschiedlich. Forschungslabors setzen ihre Indikatoren. Sie können von den allgemein anerkannten Werten abweichen, jedoch in geringem Umfang..

Es hängt alles von den Reagenzien ab, die in der Analyse verwendet werden. Aus diesem Grund geben Sie neben den Ergebnissen der Studie die im Labor festgelegten Standards an.

Ursachen für einen Anstieg der Blutamylase bei einem Kind:

  • Pankreatitis
  • Peritonitis;
  • Schweinchen;
  • Erkrankungen der inneren Organe;
  • erhöhte Zuckerkonzentration;
  • Pathologie der Bauchspeicheldrüse;
  • die Verwendung von Medikamenten auf Hormonbasis.

Wenn die Blutuntersuchung ergab, dass das Kind eine erhöhte Amylasekonzentration aufweist, sollten Sie einen Arzt konsultieren. Nur ein Spezialist kann den Grund ermitteln, der die Änderung des Enzymspiegels beeinflusst hat. Der Spezialist wird auch die entsprechende Behandlung verschreiben..

Es wird empfohlen, die Amylase-Spiegel einmal jährlich zu analysieren. Dies wird dazu beitragen, gastrointestinale Pathologien rechtzeitig zu identifizieren und im Anfangsstadium der Entwicklung zu beseitigen..

Pankreas-Amylase - was es ist und welche Rolle es im Körper spielt, kann man finden, wenn man sich ein wenig mit den Organen und Systemen der Person vertraut macht.

Für die Verarbeitung von Kohlenhydraten, einschließlich Stärke und Glykogen, benötigen Sie ein spezielles Enzym, Amylase. Seine Hauptmenge (Enzym) ist in Pankreassaft und Speicheldrüsen konzentriert. Von der Bauchspeicheldrüse gelangt der Saft zum Zwölffingerdarm. Dort beginnt der Aufteilungsprozess. Als Ergebnis davon werden gebildet:

Die Elimination von Amylase aus dem Körper erfolgt durch die Nieren, d.h. Die Reste des Enzyms gehen mit dem Urin aus.

Abhängig vom Zweck der Diagnose kann eine Analyse der Pankreasblutamylase und des Prozentsatzes des Enzyms im Urin erforderlich sein, um die genauesten Informationen zu erhalten..

Alpha-Amylase oder P-Amylase (solche Werte können in medizinischen Unterlagen angegeben sein) werden in Einheiten pro Liter gemessen. Die Norm des Enzyms im Blut hängt vom Alter des Probanden ab:

  • bei Kindern unter 1 Jahr - 8 Einheiten / l;
  • von 1 Jahr bis 10 Jahren - nicht mehr als 30 Einheiten / l;
  • von 11 bis 18 Jahren - nicht höher als 40 Einheiten / l.

Die Norm bei Erwachsenen, deren Körper nach 18 Jahren als vollständig ausgebildet gilt, liegt bei 0-53 Einheiten / Liter. Innerhalb normaler Grenzen beträgt der Amylasegehalt im Urin 20-100 u / l. Die Norm bei Frauen und Männern ist ungefähr gleich.

Was dies bedeutet, wenn der Enzymspiegel nicht normal ist, erfahren Sie in Ihrer Arztpraxis.

Die Pankreas-Amylase-Aktivität wird in U / L gemessen. Referenzwerte variieren im Alter. Die Standards für Frauen und Männer lauten wie folgt:

  • Kinder bis zu einem Jahr - bis zu 8 Einheiten / l;
  • bis zu 10 Jahre - bis zu 31 Einheiten / l;
  • bis zu 18 Jahren - bis zu 39 Einheiten / l;
  • Erwachsene - von 13 bis 53 Einheiten / l.

Die Ergebnisse einer Studie zur Pankreasblutamylase sollten mit der gesamten Alpha-Amylase verglichen werden. Wenn der Gesamtindikator hoch ist und der P-Typ reduziert ist, müssen Sie nach dem Problem in anderen inneren Organen suchen, aber nicht in der Bauchspeicheldrüse. Wenn die gesamte Alpha-Amylase gleichzeitig mit dem P-Typ ansteigt und der S-Typ normal bleibt, erfolgt eine eingehende Untersuchung der Bauchspeicheldrüse.

Um Veränderungen in den Prozessen der Amylase-Produktion (eine Erhöhung des Enzymspiegels oder dessen Abnahme) zu eliminieren, ist es notwendig, die Grunderkrankung, die dieses pathologische Phänomen hervorgerufen hat, korrekt zu diagnostizieren. Eine adäquate Diagnose bestimmt, wie gut die Behandlung ausgewählt wird..

Die Therapie einer solchen Verletzung zielt darauf ab, die zugrunde liegende Pathologie zu beseitigen. Wenn Diabetes die Ursache ist, müssen Schritte unternommen werden, um den Blutzucker zu normalisieren. In Fällen, in denen der Faktor bestimmte Erkrankungen des Verdauungssystems waren, sollten maximale Anstrengungen unternommen werden, um die Funktion der Organe des Magen-Darm-Trakts zu normalisieren.

Eine wichtige Rolle im Heilungsprozess spielt die Ernährung, die nur schonende Produkte enthält. Bei einer Krankheit wie Mukoviszidose ist es äußerst schwierig, den Amylase-Spiegel zu normalisieren, und dafür muss ein Spezialist wirksame Medikamente auswählen.

Wir untersuchten, was Pankreas-Amylase zeigt.

Unterart

Dieses Pankreasenzym ist in folgende Unterarten unterteilt:

Alpha-Amylase wird in der Bauchspeicheldrüse und im Speichelgang produziert. Die übrigen Arten kommen hauptsächlich in Früchten und Bakterien vor. Alpha-Amylase, die beim Menschen produziert wird, wird als Pankreas bezeichnet. Dieser Indikator wird in einer Laborstudie verwendet, um eine Vielzahl von Krankheiten zu diagnostizieren und den Zustand der Verdauungsorgane zu bewerten.

Ein kleiner Teil dieses Enzyms wird in den Eierstöcken, im Darm und in den Muskeln produziert. Pankreassubstanz gelangt zusammen mit Pankreassaft in die Zwölffingerdarmhöhle. Unter dem Einfluss von Pankreassaft und anderen Katalysatoren beginnt der Prozess der Aufspaltung von Lebensmitteln in kleine Bestandteile. Im Laufe der Zeit zerfällt Lebensmittel in viele molekulare Verbindungen.

Solche Moleküle gelangen in den Darm, wo der Prozess ihrer Absorption durch spezielle Zotten beginnt. Danach dringen die nützlichen Substanzen in den Blutkreislauf ein und werden durch den Körper transportiert, wodurch sie die Funktion aller Organe, Zellen, Gewebe und Systeme aufbauen und aufrechterhalten. Muskelgewebe, das in jedem Organ des menschlichen Körpers vorkommt, sind besonders ernährungsbedürftig..

Urinspiegel

Wenn die Konzentration von Alpha-Amylase im Blut erhöht ist, kann dies auf die Entwicklung einer Pankreatitis hinweisen. Der Enzymspiegel ist signifikant höher als normal.

Es kommt vor, dass bei Pankreatitis die Alpha-Amylase nicht zunimmt oder ansteigt, sondern leicht ansteigt. Dies liegt daran, dass der Schweregrad der Pathologie die Konzentration des Enzyms nicht beeinflusst.

Wenn die Weichteile der Bauchspeicheldrüse weitgehend zerstört werden, ist der Hauptteil der Zellen der Alpha-Amylase gebrochen. Aus diesem Grund darf bei Pankreatitis der Enzymspiegel seinen Normalwert nicht überschreiten.

Wenn eine Pankreatitis in chronischer Form diagnostiziert wird, steigt zunächst die Amylasekonzentration an, aber aufgrund der Zerstörung der Weichteile normalisiert sich der Gehalt der Substanz.

Es gibt andere Gründe für den Anstieg der Alpha-Amylase im Blut:

  • Onkologische Pathologie der Bauchspeicheldrüse bösartiger Natur. Kopfkrebs dieses Organs wird normalerweise diagnostiziert. Wenn es diese Krankheit ist, die eine Erhöhung der Konzentration des Enzyms verursacht hat, wird die Norm viermal überschritten.
  • Diabetes mellitus jeglicher Art. Diese Pathologie ist durch Stoffwechselstörungen gekennzeichnet. Falscher Verbrauch des Enzyms. Infolgedessen beginnt die Bauchspeicheldrüse, mehr Alpha-Amylase zu synthetisieren, und ihre Konzentration steigt an.
  • Nierenversagen. Hier kommt es zu einer Störung der Aktivität dieses inneren Organs und dadurch zu einer Verzögerung des Enzyms im Blut, was zu einer Abweichung von der Norm nach oben führt.
  • Peritonitis. Mit einer solchen Krankheit verschlechtert sich das Wohlbefinden des Patienten. Die Bauchspeicheldrüse leidet ebenfalls, wodurch eine erhöhte Menge an Alpha-Amylase zu synthetisieren beginnt.
  • Mumps. Dies ist eine Pathologie, die in akuter Form abläuft. Am häufigsten leiden Kinder darunter. In den Speicheldrüsen tritt eine Entzündung auf, die eine Erhöhung der Konzentration des Enzyms im Blut hervorruft.
  • In der Gallenblase und in den Kanälen vorhandene Steine.

Weitere Gründe für die Zunahme der Abweichung des Enzyms von der Norm nach oben:

  • Verletzung des Bauches durch mechanische Beanspruchung - Schock, Sturz und mehr;
  • Pathologien, bei denen Mikroamylase im Blut auftritt;
  • Eileiterschwangerschaft;
  • die vierte Art von Herpesvirus;
  • Darmverschluss;
  • Komplikationen nach einer Bauchoperation;
  • Unterernährung;
  • instabiler emotionaler Hintergrund;
  • Alkoholmissbrauch;
  • bestimmte Medikamente einnehmen.

Wenn die Amylase gesenkt wird, sollte dieser Indikator theoretisch anzeigen, dass der Patient keine gesundheitlichen Probleme hat. In diesem Zustand sollte die Bauchspeicheldrüse voll funktionsfähig sein.

In den meisten Fällen können vor dem Hintergrund einer reduzierten Amylase bei einem Patienten folgende Pathologien diagnostiziert werden:

  1. Bauchspeicheldrüsenkrebs in den letzten Stadien.
  2. Totale Pankreasnekrose. Umfangreiches Organversagen bei destruktiver akuter Pankreatitis.
  3. Hoher Cholesterinspiegel.

Eine Abnahme der Blutamylase ist charakteristisch für Patienten, bei denen der größte Teil der Drüse entfernt wurde. Angeborene Ursachen des abnormalen Prozesses, die durch eine Verletzung der Struktur des Organs und seiner falschen Funktionalität verursacht werden, sind nicht ausgeschlossen. Pathologien können vererbt werden.

Normalerweise sollte die Pankreas-Amylase im Blut bei Erwachsenen nicht mehr als 50 Einheiten / Liter betragen. Bei Pankreaszysten sind leichte Abweichungen zu beobachten. Wenn ein solcher pathologischer Zustand fortschreitet, nehmen auch die Indikatoren der Analyse zu. Abweichungen von der Norm werden auch bei Verstopfung der Drüsengänge beobachtet.

Dies kann unter dem Einfluss von Tumoren, Steinen, die durch Stoffwechselstörungen entstehen, auftreten. Gleichzeitig verlangsamt sich der Abfluss der Pankreassekretion aufgrund der Bildung von postinflammatorischen oder postoperativen Adhäsionen, wenn cicatriciale Deformitäten auftreten. Stagnation führt zu einer Erhöhung der Werte dieses Enzyms und einer Reihe anderer biochemischer Parameter. Die Amylase-Spiegel können bei Mumps, Entzündungen der Speicheldrüsen sowie bei Epiparotitis variieren.

Warum kann die Pankreas-Amylase immer noch erhöht sein? Die Ursache kann die Pathologie des Ausscheidungssystems sein.

Der Spiegel dieses Pankreasenzyms nimmt am häufigsten ab, wenn nicht genügend Zellen im Körper vorhanden sind, die es produzieren. Zum Beispiel nimmt die Pankreas-Amylase stark ab, wenn ein Teil der Bauchspeicheldrüse vom Patienten entfernt wird. Dieser Körper hat eine große Anzahl von Zellen, die Enzyme und andere Wirkstoffe produzieren. Dies ist auf eine Abnahme der Konzentration der Pankreas-Amylase zurückzuführen..

Eine Vielzahl von Tumorerkrankungen der Bauchspeicheldrüse führt zum Tod gesunder Zellen und deren atypischem Ersatz. Solche pathologischen Zellen erfüllen nicht die Grundfunktionen des Organs und synthetisieren keine Enzyme. Daher beginnt die Konzentration an Amylase allmählich abzunehmen.

Mukoviszidose (Mukoviszidose) führt auch zu einer Schädigung der Sekretdrüsen (Bauchspeicheldrüse, Speichel). Infolge der Entwicklung dieser genetischen Pathologie treten Störungen bei der Produktion vieler Enzyme auf, einschließlich Pankreas-Amylase. Eine Blutuntersuchung zeigt jede Anomalie.

Wenn die Alpha-Amylase im Blut stark erhöht ist, deutet dies darauf hin, dass pathologische Prozesse im Körper auftreten. Sie sind normalerweise mit einer abnormalen Pankreasaktivität verbunden. Aufgrund entzündlicher Prozesse kann es eine große Menge Pankreassaft produzieren, der Amylase enthält.

Am häufigsten werden solche Indikatoren in den Analysen mit einer Fehlfunktion der Bauchspeicheldrüse erkannt

Aus diesem Grund ist die Bestimmung des Spiegels dieses Enzyms für die Diagnose vieler Pankreas-Pathologien informativ. Dies ist in erster Linie eine akute Pankreatitis, die am häufigsten bei Erwachsenen auftritt, die Alkohol oder fetthaltige Lebensmittel missbrauchen. Aufgrund des akuten Entzündungsprozesses gelangen Drüsenenzyme in den Blutkreislauf.

Bei chronischer Pankreatitis wird die Bauchspeicheldrüse allmählich gestört. In diesem Fall steigt der Amylasespiegel von 3 auf 5 mal. Ein ähnlicher Anstieg seiner Anzahl wird auch bei der Entwicklung von Pankreastumoren nach Verletzungen des Abdomens mit seiner Schädigung mit Pankreasnekrose beobachtet.

Es gibt aber auch andere Gründe für den Anstieg der Amylase im Blut. Dies können Pathologien anderer Organe des Verdauungstrakts sein, insbesondere solcher, die sich neben der Bauchspeicheldrüse befinden. Typischerweise steigt die Enzymmenge leicht an - 2-3 mal. Dies geschieht bei solchen Pathologien:

  • Mumps;
  • akute oder chronische Cholezystitis;
  • Gallensteinkrankheit;
  • infektiöse Hepatitis;
  • Peritonitis;
  • Magengeschwür des Magens;
  • Darmverschluss;
  • Morbus Crohn;
  • akute Blinddarmentzündung;
  • Eileiterschwangerschaft.

Darüber hinaus wird manchmal ein erhöhter Gehalt an Amylase in verschiedenen Stoffwechselerkrankungen des Körpers festgestellt. Dies ist in erster Linie Mukoviszidose - eine schwere angeborene Erkrankung des gesamten Körpers, die den Verdauungstrakt betrifft, sowie Diabetes. Es sind diese Krankheiten, die zu einer Verletzung des Kohlenhydratstoffwechsels führen, wodurch Amylase ungleichmäßig verbraucht wird.

Es gibt auch eine solche Pathologie wie Makroamylasämie. Es zeichnet sich dadurch aus, dass sich dieses Enzym im Serum mit einem Proteinmolekül verbindet und nicht aus dem Körper ausgeschieden werden kann. Aus diesem Grund reichert sich Amylase im Blut an. Dies führt zu einem hohen Grad an biochemischer Analyse..

Diastase ist eine Amylase, die bei einer Urinanalyse bestimmt wird. Darin ist die Konzentration des Verdauungsenzyms höher. Der normale Wert für Erwachsene beträgt 10-125 Einheiten / l, für Kinder 10-64. Für die Zuverlässigkeit der Ergebnisse am Vortag ist es notwendig, auf salzige und würzige Lebensmittel, Alkohol und Produkte zu verzichten, die die Farbe des Urins verändern (Rüben, Karotten). Die Ergebnisse verzerren narkotische Analgetika, orale Kontrazeptiva, Ibuprofen und Kortikosteroide.

Die Analyse auf Diastase wird für starke Schmerzen im Bauch und Rücken vor dem Hintergrund von Appetitlosigkeit, häufigem Erbrechen und Fieber verschrieben. Alle pathologischen Zustände und Krankheiten, die eine Erhöhung des Enzyms im Blut verursachen, verursachen automatisch eine Erhöhung der Diastase. Unter ihnen:

  • Pankreatitis
  • Pankreasnekrose;
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs;
  • Gallensteinkrankheit jeglicher Form;
  • Hepatitis;
  • Unterernährung;
  • Alkoholmissbrauch
  • Appendizitis;
  • Cholezystitis (Entzündung der Gallenblase);
  • Perforiertes Geschwür.
  • Eileiterschwangerschaft.

Die Indikatoren des Enzyms in Blut und Urin hängen zusammen, aber unter akuten Bedingungen ist die Definition von Diastase nicht vorgeschrieben. Es gibt eine zeitliche Lücke zwischen Änderungen des Enzymspiegels im Blut und seiner Ausscheidung durch die Nieren. Aus diesem Grund wird die Bestimmung des Enzyms im Urin als Hilfe bei der Diagnose von Pankreatitis und anderen Pathologien des Verdauungssystems verwendet..

Amylase beginnt zu produzieren, wenn Produkte, die Stärke enthalten, in den Körper gelangen. Dies sind Kartoffeln, Reis, Backwaren und mehr. Hervorgehobene Alpha-, Beta- und Gammatypen.

Um den Amylase-, Urin- und Blutspiegel zu bestimmen und Fehler auszuschließen, werden an einem Tag Tests verordnet.

Am frühen Morgen wird auf nüchternen Magen Blut aus einer Vene entnommen. Wenn eine Person medizinische Hilfe sucht, werden jederzeit Tests durchgeführt. In solchen Fällen ist es jedoch erforderlich, die Tageszeit und die vom Patienten eingenommenen Lebensmittel zu berücksichtigen.

Das Niveau der P-Amylase-Aktivität bei Personen unter 18 Jahren kann 0 entsprechen, was als Variante der Norm angesehen wird. Für Erwachsene liegt ein extrem niedriger Wert bei 13 Einheiten / Liter. Bei Patienten mit Mukoviszidose (einer Erbkrankheit, die von einer beeinträchtigten Aktivität aller endokrinen Drüsen einschließlich des Verdauungssystems begleitet wird) werden zu niedrige Raten beobachtet. Pankreas-Amylase wird nach Entfernung der Drüse reduziert, auch niedrige Raten können auf Organversagen hinweisen.

Wie man Blut spendet

Die Analyse von biologischem Material auf Pankreas-Amylase wird in folgenden Fällen verschrieben:

  • Bei der Diagnose einer Erkrankung der Bauchspeicheldrüse ernennt der Spezialist diese Laborstudie bei Verdacht auf einen gutartigen oder onkologischen Tumor der Bauchspeicheldrüse, deren Entzündung oder Verstopfung der Gänge dieses Organs.
  • Ein solcher Labortest ist auch erforderlich, um die therapeutische Dynamik der Pankreatitis in akuten oder chronischen Formen zu bewerten.
  • bei Verdacht auf Mukoviszidose;
  • wenn das Syndrom des "akuten Abdomens" auftritt, dh wenn der Patient starke Näh- und Schnittschmerzen hat;
  • Die Studie wird für Erkrankungen der Speicheldrüsen, Pathologien der Eierstöcke, Verstopfung der Atmungsorgane durchgeführt.
  • In der postoperativen Phase während chirurgischer Eingriffe an den Verdauungsorganen ist es notwendig, den Gehalt an Alpha-Amylase insgesamt und Pankreas zu überwachen, eine konstante Bewertung ihres Verhältnisses.

Im Normalzustand wird der größte Teil der Amylase von den Speicheldrüsen produziert. Es hat ein etwas anderes Aussehen als das Enzym, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird.

Das Material zur Bestimmung der Amylase ist Blutserum. Sie wird aus Wien genommen.

Blutentnahme aus einer Vene

Um das genaue Ergebnis zu erhalten, benötigen Sie:

  • eine Essenspause von mindestens 12 Stunden zu überstehen;
  • Vor der morgendlichen Analyse können Sie nur sauberes Wasser trinken.
  • für eine halbe Stunde kann man nicht rauchen, nervös werden, sich aktiv bewegen;
  • Für 3-5 Tage ist es wichtig, mit dem Arzt die Möglichkeit zu koordinieren, das Medikament abzusagen, das die Leistung beeinträchtigen kann.
  • mindestens einen Tag, um auf Alkohol, fetthaltige und frittierte Lebensmittel zu verzichten.

Vorbereitungsregeln

Die Ergebnisse von Labortests hängen von der Einhaltung der grundlegenden vorbereitenden Anforderungen ab. Regeln für die Vorbereitung einer Blutuntersuchung für die Forschung:

  1. Die Sammlung von biologischem Material erfolgt hauptsächlich am Morgen. Die optimale Zeit liegt zwischen 7 und 10 Stunden, aber die Blutentnahme ist den ganzen Tag über zulässig.
  2. Der Patient sollte vor der Blutspende (7-13 Stunden) nichts essen. Wenn tagsüber Blut gespendet wird, sollten mindestens 5 Stunden nach dem Verzehr von leichtem Essen vor dem Entzug vergehen.
  3. Vor Durchführung der Studie muss der Patient psycho-emotionalen Stress ausschließen. Die Freisetzung von biologischem Material nach starkem Stress kann zu falschen Ergebnissen führen..
  4. Zwei Tage vor der Studie sind Sporttraining und andere erhöhte körperliche Aktivitäten verboten, da dies auch den Amylasespiegel im Blut beeinflussen kann.
  5. 3 Tage vor dem Test muss der Alkoholkonsum ausgeschlossen werden.
  6. Einige orale Medikamente wie Captopril sind hormonelle sowie entzündungshemmende nichtsteroidale Medikamente usw. kann die Konzentration von Amylase im Blut nachteilig beeinflussen. Darüber hinaus ist es notwendig, mit einem Spezialisten die Stornierung von Medikamenten oder die Abgabe von biologischem Material während ihrer Verwendung zu besprechen.

Blut zum Testen ist ausschließlich venös. Ein Test auf diesen Pankreaskatalysator unter Verwendung von Kapillarblut wird nicht durchgeführt. In einigen Fällen ist eine Analyse mit täglichem Urin möglich.

Auswirkungen

Deutliche Veränderungen der Indikatoren nach oben führen im Laufe der Zeit zu einer Schädigung der Bauchspeicheldrüse, des Magen-Darm-Trakts und der Leber. Eine signifikante Verschlechterung des Wohlbefindens des Patienten weist auf eine starke Organdeformation hin.

Zur Wiederherstellung der funktionellen Aktivität sind Präparate für Leber und Magen-Darm-Trakt auf der Basis von PUFA, essentiellen Phospholipiden, Pankreatin und anderen biologisch aktiven Substanzen erforderlich. Dramatisch reduzierte Indikatoren gehen mit einer fehlerhaften Verdauung von Kohlenhydraten, unzureichender Plasmaglukose, Energie- und Kalorienmangel einher.

Daher ist es sehr wichtig, die genaue Ursache für niedrige Alpha-Amylase-Spiegel herauszufinden. Mit modernen Geräten in Kliniken können Sie die Funktionen aller Körpersysteme objektiv bewerten. Anhand der erhaltenen Daten kann ein erfahrener Arzt die Ursache ermitteln und die optimale Behandlung verschreiben.

Interpretation der Ergebnisse: Tabelle

Bei Menschen unterschiedlichen Alters ändert sich der Amylasespiegel. Bei Neugeborenen ist es minimal, während des Lebens steigt es etwa viermal an.

Pankreas-Amylase-Raten in verschiedenen Alterskategorien und je nach Geschlecht:

  • Bis zu 6 Monate: 1-12 Einheiten / l.
  • 6 Monate - 1 Jahr: 1-23 Einheiten / l.
  • 1-2 Jahre: Mädchen 3-39 Einheiten / l, Jungen 1-23 Einheiten / l.
  • 2-19 Jahre alt: 4-31 Einheiten / l.
  • Erwachsene: 8-51 U / L..

Die Hauptursache für eine erhöhte Pankreas-Amylase im Blut ist Pankreatitis.

Mit dieser Krankheit steigt der Spiegel des Enzyms signifikant an und erreicht 100 U / l. Amylase kann sich um das Zehn- oder Mehrfache erhöhen. Der Spitzenanstieg dieses Indikators wird am ersten Tag der Krankheit aufgezeichnet. Bei einer leichten Verschlimmerung der chronischen Pankreatitis liegt der Katalysatorgehalt im Bereich von 70 bis 90 U / l.

Wenn die Situation kritisch ist und die Analyse in einem Krankenhaus durchgeführt wird, werden die im Labor erhaltenen Zahlen als wahr angesehen, unabhängig davon, wann das Blut verabreicht wurde, wie lange eine Person gegessen hat usw..

Wenn die Blutentnahme entspannter erfolgt und das Ergebnis zweifelhaft ist, kann dies auf einen Verstoß gegen die Empfehlungen zur Vorbereitung der Analyse zurückzuführen sein:

  • Vielleicht nahm der Patient einige Medikamente ein, die er vergessen hatte oder die er dem Arzt nicht mitteilen wollte.
  • Morgens intensiv Sport treiben, bevor Blut gespendet wird;
  • Vielleicht gab es Stress, einen Nervenzusammenbruch, eine psycho-emotionale Instabilität.
  • Vielleicht hat der Patient die empfohlene Diät nicht befolgt oder Alkohol getrunken.

Zusätzlich zu Faktoren, die vom Patienten abhängen, können Fehler von Mitarbeitern der medizinischen Einrichtung auftreten. Zum Beispiel:

  • vorzeitige Lieferung an das Labor;
  • Lieferung bei hohen oder niedrigen Umgebungstemperaturen ohne speziellen Behälter.

Warum ist der Indikator hoch?

Wenn die Pankreas-Amylase im Blut des Patienten erhöht ist, der Enzymgehalt im Speichel jedoch normal ist, kann davon ausgegangen werden, dass das Subjekt eine Fehlfunktion der Bauchspeicheldrüse aufweist oder die Pathologie in benachbarten Organen lokalisiert ist.

Die Ursachen für eine übermäßige Anreicherung des Enzyms im Blut können folgende sein:

  1. Akute Pankreatitis. Die Krankheit ist durch einen entzündlichen Prozess gekennzeichnet, der lebhafte Symptome aufweist. Das Schmerzsyndrom ist in der Drüse lokalisiert und strahlt nach hinten aus. Zusätzlich treten Vergiftungssymptome auf. Amylase mit akuter Pankreatitis kann die Norm mehrmals übertreffen, was jedoch nicht immer der Fall ist. In dem Fall, in dem das Organ stark geschädigt ist, was mit einem signifikanten Tod der Zellen einhergeht, die dieses Enzym produzieren, ist seine Rate nahezu unverändert. Um die Richtigkeit der Ergebnisse eines Labortests zu überprüfen, wird empfohlen, dass ein Patient mit Verdacht auf Pankreatitis eine Analyse der Lipaseaktivität durchführt. Der Wert dieses Enzyms in Läsionen der Drüse bleibt immer hoch. (Lipase ist eine Verbindung von Proteinmolekülen, die die Hydrolyse unlöslicher Ester-Lipid-Substrate katalysiert und es dem Körper ermöglicht, Fette zu verdauen.).
  2. Chronische Form der Pankreatitis. Es ist durch einen allmählichen Anstieg der Amylase gekennzeichnet. Mit einem langen Krankheitsverlauf nimmt dieses Enzym normal ab.

Die Lipase liegt innerhalb normaler Grenzen, wenn ihr Index bei Patienten unter dem Alter der Mehrheit 0-130 Einheiten / ml beträgt. Bei erwachsenen Männern und Frauen im Blut kann der Enzymspiegel zwischen 0 und 190 Einheiten / ml Blut liegen.

Die Lipase nimmt unter dem Einfluss pathologischer Prozesse im Verdauungstrakt nicht immer zu. Der Wert kann bei Patienten mit röhrenförmigen Knochenbrüchen variieren.

Wenn die Pankreas-Amylase erhöht wird, ist ihre Akkumulation im Blut auf die Zugabe des Enzyms zu Bulk-Proteinen zurückzuführen. Der Prozess der Abgabe dieser Substanz in die Kanäle wird problematisch. Die Ursachen für diesen abnormalen Prozess können folgende sein:

  • Verstopfung des Pankreasgangs;
  • ein Tumor in einer der Abteilungen des Organs;
  • Darmverschluss;
  • Schichtung des Aortenaneurysmas;
  • Steinbildung in der Drüse;
  • Diabetes mellitus;
  • akute Blinddarmentzündung;
  • Cholezystitis;
  • Hepatitis;
  • Entzündung des Peritoneums;
  • Abtreibung;
  • Bauchverletzung oder Perforation eines Geschwürs;
  • Makroamylasämie.

Im akuten Stadium der Pankreatitis wird häufig ein ausgeprägter Anstieg der Pankreas-Amylase im Blut beobachtet (mehr als 90% der Aktivität der gesamten Amylase werden nachgewiesen). Bei einigen Patienten tritt kein deutlicher Anstieg des Enzymspiegels auf, wie bei zerstörerischen Prozessen, bei denen Zellen sterben.

Der Amylasespiegel kann nicht verwendet werden, um die Art und das Ausmaß organischer Veränderungen in der Struktur der Bauchspeicheldrüse zu beurteilen. Bei chronischer Pankreatitis wird ein Anstieg des P-Amylase-Spiegels beobachtet, wonach sich die Indikatoren normalisieren.

Eine hohe Enzymaktivität wird bei Personen beobachtet, die an Diabetes leiden, während der Ketoazidose und im Stadium der Dekompensation, mit Verletzungen der Bauchspeicheldrüse oder Tumorerkrankungen der Drüse. Zusätzlich zu diesen Störungen kann ein Anstieg der Amylase ausgelöst werden durch:

  • Peritonitis;
  • Entzündungsprozess des Anhangs;
  • Magengeschwür der Bauchorganwand;
  • Gallenblasenentzündung;
  • Darmverschluss;
  • Bruch eines Aortenaneurysmas.

Ein hoher Spiegel des Enzyms oder der Makroamylasämie wird beobachtet, wenn das Enzym mit bestimmten Blutalbuminen interagiert. Aufgrund der Bildung großer Komplexe können überschüssige Substanzen nicht von den Nieren ausgeschieden werden und sich im Körper ansammeln.

Alpha-Amylase im Blut gesenkt: Ursachen

Der Hauptgrund für die Abnahme der Alpha-Amylase ist eine Abnahme der Anzahl der Pankreaszellen, die dieses Enzym produzieren. Bei einem Erwachsenen kann dies bedeuten:

  • chronische Pankreatitis mit häufigen Exazerbationen (Narbengewebe bildet sich an der Entzündungsstelle);
  • Pankreastumor-Prozess;
  • Pankreasnekrose;
  • multiple Zysten (mit Flüssigkeit gefüllte Hohlräume);
  • Entfernung eines Teils des Pankreasgewebes;
  • Schädigung der Leberzellen - Hepatitis, Vergiftung, Alkoholismus, schwere Toxizität schwangerer Frauen;
  • Thyreotoxikose (erhöhte hormonelle Aktivität der Schilddrüse).

Hepatitis ist einer der Gründe für die Senkung der Amylase im Blut

Um die Amylase im Blut zu reduzieren, muss die Ursache für den Konzentrationsanstieg ermittelt werden. Dies kann nur ein Arzt nach Durchführung geeigneter Studien tun. Basierend auf ihnen stellt er eine Diagnose und verschreibt eine Therapie. Nach einer Behandlung nimmt die Amylase auf einen akzeptablen Wert ab.

Die Einhaltung einer speziellen Diät wird dazu beitragen, die Abnahme der Enzymkonzentration zu beschleunigen:

  • Ausschluss von fetthaltigen, gebratenen, würzigen und geräucherten Lebensmitteln von der Ernährung;
  • Weigerung, Alkohol zu trinken, Mehl und schwarzen Kaffee zu verwenden;
  • bevorzugte Kochmethoden sind Dämpfen oder Backen;
  • Einschränkung von proteinhaltigen und ballaststoffreichen Lebensmitteln;
  • Nicht verhungern oder übertragen;
  • Es wird empfohlen, das Essen 5-6 Mal am Tag in kleinen Portionen zu sich zu nehmen.

Die folgenden Maßnahmen werden auch dazu beitragen, die Normalisierung der Amylase im Blut zu beschleunigen:

  • Einhaltung der Bettruhe;
  • Vermeidung übermäßiger körperlicher Anstrengung;
  • eine volle Nachtruhe, deren Dauer mindestens 8 Stunden betragen sollte;
  • Ablehnung schädlicher Abhängigkeiten.

Dies sind sekundäre Maßnahmen zur Stabilisierung der Amylase-Spiegel. Die Hauptsache ist, die Ursache für die Erhöhung der Konzentration zu beseitigen. Zu diesem Zweck wird empfohlen, den vom Arzt verordneten Therapieverlauf einzuhalten.

Normalerweise basiert die Behandlung auf der Einnahme von Medikamenten. Die Dosierung und Dauer der Therapie wird vom Arzt festgelegt. Jede unabhängige Behandlung und Kursänderung kann unerwünschte Folgen für den Patienten haben..

Wenn eine biochemische Analyse eine niedrige Blutamylase ergab, können die Ursachen folgende sein:

  • die Zeit nach der Operation zur Entfernung der Bauchspeicheldrüse;
  • Erhöhung der Cholesterinkonzentration im Blut;
  • Toxikose während der Schwangerschaft;
  • Hepatitis in akuter oder chronischer Form;
  • Hepatose;
  • Leberpathologie;
  • Mukoviszidose;
  • Fehlfunktion der Bauchspeicheldrüse;
  • Pankreasnekrose;
  • Thyreotoxikose;
  • Herzinfarkt.

Ein bisschen über Amylase

Die Verteilung der Diastase erfolgt durch die Bauchspeicheldrüse und in geringer Menge durch die Drüsen, die für die Speichelsekretion verantwortlich sind. Das Enzym ist der Hauptteilnehmer an der Verdauung von Nahrungsmitteln, dem Kohlenhydratabbau sowie einem der Elemente des Verdauungssafts.

Im Körper wird der beste Indikator für Diastase als minimal angesehen. Möglicherweise eine leichte Änderung des Spiegels aufgrund der Bildung neuer Zellen der Speicheldrüsen und der Bauchspeicheldrüse.

Es wurde nachgewiesen, dass ein kleiner Teil der Substanz konzentriert ist:

  • im Dick- und Dünndarm;
  • in den Bronchien;
  • muskulös.

Blutamylase besteht aus 3 Arten.

Im Körper wird nur der Alpha-Indikator verallgemeinert, da es sich um eine Verdauungsdiastase handelt.

Bei der Betrachtung einer biochemischen Studie interessieren sich Ärzte immer für den Amylasekoeffizienten, da dieser einen wichtigen Wert für die Verdauung einnimmt. Dieses Enzym ist für die Aufnahme von Nahrungsmitteln im Dünndarm verantwortlich..

Was ist Amylase in einem biochemischen Bluttest??

Es gibt 2 Arten von Alpha-Amylase. Der P-Typ oder die Pankreas-Amylase wird nur von Zellen dieses Organs sekretiert. Als Teil des Pankreassaftes gelangt es in den Zwölffingerdarm, wo es Kohlenhydrate abbaut, die im oberen Magen-Darm-Trakt nicht verarbeitet wurden. Der S-Typ wird von den Speicheldrüsen produziert und ist an den Anfangsstadien der Verdauung beteiligt.

60% der gesamten Blutamylase sind vom S-Typ und nur 40% vom P-Typ vertreten. Dieses Verhältnis wird verwendet, um den Zustand der Bauchspeicheldrüse zu bewerten. Pankreas-Amylase zeigt die Integrität der Organzellen und die Qualität des Abflusses von Pankreassaft. Wenn beispielsweise eine Verstopfung der Kanäle (durch einen Tumor oder einen Zahnstein) schwierig ist, wird eine Stagnation des Safts beobachtet, wodurch die Enzyme in den Blutkreislauf absorbiert werden.

In den allermeisten Fällen sind Bauchschmerzen der Grund für die Ernennung einer Amylase-Analyse:

  • Anfälle oder hartnäckig;
  • häufiger stark, plötzlich, kann sogar Bewusstlosigkeit verursachen;
  • überwiegend im oberen Teil lokalisiert;
  • Gürtel;
  • treten nach würzigen, fettigen oder frittierten Lebensmitteln, Getränken auf, die mit Gas gesättigt sind;
  • begleitet von Blähungen, Erbrechen, was keine Erleichterung bringt.

Der akute Prozess ist gekennzeichnet durch einen Druckabfall, eine Verdunkelung der Augen, Herzklopfen und kalten Schweiß.

Bei chronischen Entzündungen überwiegen Anzeichen von Verdauungsstörungen:

  • Durchfall oder unregelmäßiger Stuhlgang;
  • Blässe der Haut mit einer leicht gelblichen Tönung;
  • Plaque-Overlay.

Ein Bluttest auf Gesamt-Alpha-Amylase wird auch durchgeführt, wenn der Verdacht besteht, dass:

  • Neoplasma;
  • Verstopfung des Pankreasgangs mit einem Stein;
  • Schäden aufgrund von Verletzungen, Operationen;
  • akuten Cholezystitis;
  • Aneurysma-Ruptur (lokale Expansion) des abdominalen Teils der Aorta;
  • perforiertes Geschwür im Magen oder Darm;
  • akute Blinddarmentzündung;
  • Hepatitis.

Bei Verdacht auf Aneurysma-Ruptur wird eine Blutuntersuchung auf Gesamt-Alpha-Amylase durchgeführt. Alle zeigen ähnliche Symptome. Nach dem Nachweis eines Anstiegs der Amylase können wir daher den Schluss ziehen, dass es in der Bauchhöhle zu einem akuten Entzündungsprozess kommt, nämlich zur Gewebezerstörung. Weitere Diagnose für Diagnose erforderlich.

Es macht keinen Sinn, Krebs im Spätstadium nach Entfernung eines Teils oder der gesamten Bauchspeicheldrüse sowie des raschen Fortschreitens der Pankreatitis zu analysieren. In all diesen Fällen ist die Untersuchung der Alpha-Amylase nicht aussagekräftig, da die Anzahl der Zellen, die dieses Enzym produzieren können, verringert ist.

Der Grund für die Untersuchung des Körpers sind Schmerzen im Magen, in der Leber, Stuhlstörungen und allgemeine Schwäche der Person, bei der der Appetit verschwindet, Gewichtsverlust auftritt und Verdauungsstörungen auftreten. Bestimmen Sie für ein vollständiges Bild den Gehalt an Alpha-Amylase im Urin und im Blut.

Das Biomaterial für die Studie stammt aus einer Vene. Kapillarblut liefert nicht das richtige Ergebnis. Nach der ersten Sammlung von Tests ist eine Kontrolle erforderlich, um die Reaktion des Körpers auf die eingenommenen Medikamente zu überwachen. Die Häufigkeit dieser Eingriffe wird vom behandelnden Arzt festgelegt.

Und erst nach einer vollständigen Normalisierung der Indikatoren können Sie die Umfrage beenden. Zur Vorbeugung von Rückfällen und zur rechtzeitigen Erkennung anderer schwerwiegender Krankheiten wird empfohlen, Biomaterialien mindestens einmal im Jahr auf den gesamten Bereich der biochemischen Parameter zu bringen.

Das biochemische Ergebnis einer Blutuntersuchung gibt ein vollständiges Bild des Zustands und der Gesundheit einer Person. Ein Indikator wie Alpha-Amylase steigt aus einer Reihe von Gründen im Blut an, die mit der funktionellen Aktivität der Bauchspeicheldrüse zusammenhängen. Morgens wird auf nüchternen Magen Blut abgenommen. Daher ist das Frühstück und das Trinken von gesüßten Getränken am festgelegten Tag verboten.

Es ist auch unerwünscht, viel zu trinken, um keine Verdünnung des Blutes mit Flüssigkeit zu verursachen und keine reichliche Ausscheidung von Alpha-Amylase im Urin hervorzurufen. Um vor der Abholung von Biomaterialien nicht zu überarbeiten, ist es besser, ein Taxi anstelle der öffentlichen Verkehrsmittel zu bevorzugen, wenn kein persönliches Auto vorhanden ist.

Die Blutentnahme erfolgt mit einer Volumenspritze aus einer Vene im Ellenbogen. Bevor Sie Biomaterial einnehmen, sollten Sie aktiv mit einer Bürste arbeiten, um die Durchblutung zu aktivieren und die Vene selbst zu füllen. Während des Zauns muss die Faust geballt werden..

Die letzte Empfehlung lautet, dass die Nadeln zum Sammeln von Biomaterialien dicker verwendet werden als für intravenöse Tropfer. Daher wird Blut länger und häufiger aus einer Vene in das umgebende Gewebe freigesetzt. Die Vernachlässigung dieses Zustands führt zur Bildung eines ausgedehnten blauen Flecks und seiner verlängerten Absorption..

Wenn die Bildung von Blutergüssen nicht vermieden werden konnte, können Salben wie Finalgon mit rotem Pfefferextrakt verwendet werden. Das bekannte vietnamesische Sternchen beseitigt auch blaue Flecken. Ätherische Öle in ihrer Zusammensetzung dringen in die Haut eines Menschen ein, erhöhen die Durchblutung, kühlen und beruhigen die Haut.

Amylase ist ein Enzym der Glycosylhydrolasegruppe, das vom Körper synthetisiert wird. Der Hauptteil wird von der Bauchspeicheldrüse produziert. Eine kleine Menge des Enzyms wird von anderen inneren Organen sowie Speicheldrüsen synthetisiert..

Amylase ist aktiv am Kohlenhydratstoffwechsel beteiligt. Die Hauptfunktion des Enzyms ist die Regulation des Verdauungssystems, der Abbau von Stärke und deren Umwandlung in eine assimilierbare Substanz.

Das Enzym wird in zwei Typen unterteilt:

  • Alpha-Amylase. Ein anderer Name ist Speichelamylase. Dies ist ein Enzym, das in den Speicheldrüsen und der Bauchspeicheldrüse synthetisiert wird. Der Verdauungsprozess hängt von seiner Konzentration ab..
  • Pankreas-Amylase. Dies ist Teil der Alpha-Amylase. Ein solches Enzym wird nur in der Bauchspeicheldrüse synthetisiert. Es wirkt sich direkt auf den Verdauungsprozess im Zwölffingerdarm aus..

Amylase wird nicht nur von der Bauchspeicheldrüse synthetisiert, sondern auch Teil des Pankreassafts. Hier ist sie aktiv am Abbau komplexer Substanzen beteiligt..

Wenn wir sagen, dass sich das Enzym im Bluttest zeigt, zeigt seine Abweichung von der Norm verschiedene Pathologien des Magen-Darm-Trakts an.