Analyse auf Typhus - in welchen Fällen und wie wird es durchgeführt
Eine akute Darminfektion durch Typhus wird als Typhus bezeichnet. Die Krankheit verläuft streng zyklisch mit charakteristischen Symptomen einer Schädigung des Magen-Darm-Trakts. Labortests von Blut, Urin und Kot helfen bei der Diagnose der Pathologie.
Erreger der Krankheit
Die Infektionsursache ist der Salmonella-Mikroorganismus. Es ist mobil, lebt und vermehrt sich bei niedrigen Temperaturen. Das von ihm produzierte Endotoxin ist für den Menschen gefährlich. Eine große Menge Typhus im Blut (Bakteriämie) führt zu einer Zunahme von Milz und Leber, einer zunehmenden Vergiftung und einer Schädigung des Lymphflusses des Dünndarms.
Die Virulenz der abdominalen Salmonellen ist sehr hoch, nimmt jedoch unter dem Einfluss einer Reihe von Faktoren ab. Das Virus stirbt beim Kochen, bei Sonneneinstrahlung und bei Desinfektionsmitteln - Ethylalkohol, Quecksilberchlorid, Chloramin.
Die Infektion erfolgt über den fäkal-oralen und den Haushaltsweg durch Wasser und Nahrung. Die Infektion wird nur von Person zu Person übertragen, während der Träger sowohl krank als auch gesund sein kann. Chronische Beförderung wird in 5% der Fälle festgestellt, Tod - nicht mehr als 1%.
Wann wird eine Blutuntersuchung gegen Typhus verschrieben?
Die Krankheit hat unspezifische Symptome. Typhus-Tests sind erforderlich, um Menschen zu helfen, die mit Produkten aus Ländern mit heißem Klima und ersten klinischen Manifestationen arbeiten. Die Hauptsymptome sind:
- Fieber;
- Verstopfung oder Durchfall;
- grauer Belag auf der Zunge;
- Bewusstseinsverzögerung;
- roter Ausschlag am Körper;
- Schmerz, Blähungen;
- feuchter Husten;
- verminderter Appetit;
- Blut im Stuhl;
- Übelkeit, Erbrechen;
- intensiver Durst.
Arten von Tests auf Typhus
Die Differentialdiagnose der Pathologie besteht aus Laborforschungsmethoden. Sie können in städtischen Krankenhäusern oder bezahlten Labors forschen. Forschungsmethoden:
- Allgemein klinisch - Geben Sie den Allgemeinzustand des Patienten, den Grad der Dehydration und das Vorhandensein des Entzündungsprozesses an. Die Forschungsgenauigkeit ist gering..
- Bakteriologisch - zur Identifizierung des Erregers von Typhusarten im Körper verwendet, weisen einen durchschnittlichen Genauigkeitsgrad auf.
- Serologisch - die genaueste Gruppe von Methoden zur Bestimmung von abdominalen Coli-Antigenen.
Bakterienkultur
Diese Gruppe von Methoden wird zur frühzeitigen spezifischen Diagnose der Krankheit verwendet. Die Analysen werden vor der Anwendung einer antibakteriellen Therapie durchgeführt. Das Material für die Studie sind biologische Flüssigkeiten (Urin, Blut, Galle, Kot). Eine kurze Beschreibung der Methoden:
Die Methode zur Probenahme von Biomaterial
Aussaat von Blut auf ein Nährmedium aus Galle, Glukose und Farbstoff. Die Studie wird auf dem Höhepunkt des Fiebers durchgeführt.
Blut aus der Ulnarvene. 2-3 mal am Tag.
Das Coprogramm wird verwendet, um den Transport der Pathologie festzustellen. Es richtet sich an Mitarbeiter von Wasserversorgungsunternehmen, Catering-Netzwerken von Schulen und Kindergärten.
Untersucht werden 10-15 g Weichkot, die darin enthaltenen Verunreinigungen von Schleim, Blut und Eiter werden untersucht..
Für die Urinkultur wird ein Niederschlag verwendet, der in eine Zentrifuge gegeben und dann auf Kulturmedien ausplattiert wird.
Nach Hygiene der äußeren Geschlechtsorgane werden 40-50 ml Urin in einem sterilen Behälter gesammelt.
Serologische Forschungsmethoden
Diese Methoden werden frühestens in der 2. Woche der Krankheit angewendet. Die serologische Diagnose basiert auf der Identifizierung spezifischer Antigene und Antikörper im Blut des Patienten. Unter Verwendung von ELISA-Methoden (enzymgebundener Immunosorbens-Assay), Koagglutination (Nachweis von Antigenen unter Verwendung von Antikörpern und Elektrolyt). Die wichtigsten serologischen Reaktionen:
Durchschnittspreis, reiben
Indirekte Hämagglutinationsreaktion (RNGA)
Bestimmung von Antikörpern und Antigenen unter Verwendung roter Blutkörperchen, die in Gegenwart von Immunglobulinen ausfallen.
Nüchternblut aus der Ulnarvene.
Phasenweise Verdünnung des Blutserums nach Koagulation. Hilft bei der Bestimmung des Vorhandenseins von O-Antigen..
15 ml venöses Blut aus dem Ellenbogen
RPHA gegen Typhus (passiver Hämagglutinationstest)
Nachweis spezifischer Antikörper gegen den Erreger
Blut fließt aus der Kubitalvene
Klinische Analyse
Es wird verwendet, wenn ein Patient zum ersten Mal einen Arzt aufsucht. Wertänderungen diagnostizieren Typhus nicht direkt, sondern tragen zur Feststellung des Allgemeinzustands des Patienten bei. Klinische gehören:
- Vollständiges Blutbild (Hämogramm) - wird bei ESR (Erythrozytensedimentationsrate), Leukopenie (Abnahme der weißen Blutkörperchen) und Leukozytose (Abnahme des Körperwiderstands) durchgeführt. Die durchschnittlichen Kosten betragen 300 Rubel.
- Biochemisch - Bestimmung der Proteinkonzentration, die das Stadium der Krankheit anzeigt. Der Preis variiert zwischen 300-500 Rubel.
- Urinanalyse - die Bestimmung des Vorhandenseins und der Zunahme der Anzahl roter Blutkörperchen und Proteine. Die durchschnittlichen Kosten betragen 250 Rubel.
Andere Methoden
Zusätzliche Methoden werden verwendet, um die Krankheit zu diagnostizieren. Diese beinhalten:
- Identifizierung spezifischer Globuline M gegen Typhus Salmonellen (600 Rubel);
- PCR-Analyse zur Bestimmung der DNA des Erregers (350 Rubel);
- Röntgenaufnahme der Brust (500 Rubel);
- Ultraschall der Bauchorgane (800 Rubel);
- Echokardiogramm (400 reiben).
Wie klebt eine Analyse auf Typhus?
Für die Zuverlässigkeit der erhaltenen Daten sollte man sich korrekt auf Studien zu Typhus vorbereiten. Grundregeln:
- Nehmen Sie Biomaterial morgens auf leeren Magen ein.
- Trinken Sie keinen Tag vor der Analyse Alkohol oder fetthaltige Lebensmittel.
- Rauchen Sie 3-4 Stunden vor dem Studium nicht.
- Wenn möglich, sollte die Verwendung von Arzneimitteln innerhalb von 3 Tagen vor der Analyse ausgeschlossen werden..
- Weigere dich von erhöhtem physischen und emotionalen Stress.
Ergebnisse entschlüsseln
Wenn die Schlussfolgerung zur Analyse negativ ist, deutet dies in 90% der Fälle auf das Fehlen einer Pathologie hin. In den frühen Stadien können Antikörper möglicherweise nicht nachgewiesen werden, wiederholte Tests sind erforderlich. In diesem Fall zeigt ein negatives Ergebnis an, dass die Person an Typhus erkrankt war. Eine positive Schlussfolgerung weist auf das Vorliegen einer akuten Infektion oder deren Beförderung hin.
Video
Es wurde ein Fehler im Text gefunden?
Wählen Sie es aus, drücken Sie Strg + Eingabetaste und wir werden es reparieren!
Typhus (Antikörper gegen Salmonella typhi (RPGA-Test)
Typhus ist eine anthropone akute Infektionskrankheit mit fäkal-oralem Übertragungsmechanismus. Es ist gekennzeichnet durch Schädigung des Lymphapparates des Darms, Bakteriämie, schwere Vergiftung, Vergrößerung von Leber und Milz, Roseola-Ausschlag und in einigen Fällen Enteritis.
Der Erreger ist Salmonella typhi, ein gramnegativer beweglicher Bazillus der Gattung Salmonella der Familie der Enterobacteriaceae. Bakterien sind unprätentiös und wachsen auf gewöhnlichen Nährmedien. In S. typhi werden thermostabiles somatisches O-Ag, thermolabiles Flagellen-H-Ag, thermolabiles somatisches Vi-Ag und andere isoliert. Die Bakterien bilden keine Exotoxine. Bei der Zerstörung von Mikroorganismen wird Endotoxin freigesetzt, das eine wichtige Rolle bei der Pathogenese der Krankheit spielt. In gewissem Maße wird die Pathogenität von Typhusbakterien auch durch die „Aggressionsenzyme“ - Hyaluronidase, Fibrinolysin, Lecithinase, Hämolysin, Katalase und andere - bestimmt. Mehr als 100 stabile Phagovare zeichnen sich durch Empfindlichkeit gegenüber typischen Bakteriophagen aus. Die Bestimmung des Phagovars des Erregers ist ein geeigneter Marker zur Identifizierung der epidemiologischen Beziehungen zwischen einzelnen Krankheiten und zur Ermittlung der Quelle und der Übertragungswege des Erregers. Unter widrigen Bedingungen wie im Immunsystem wandeln sich Bakterien in L-Formen um. Bakterien sind in der Umwelt mäßig stabil - in Boden und Wasser können sie bis zu 1-5 Monate, im Stuhl - bis zu 25 Tage, auf Leinen - bis zu 2 Wochen, auf Lebensmitteln - mehrere Tage bis Wochen halten. Sie werden etwas länger in Milch, Hackfleisch und Gemüsesalaten gelagert, wo sie sich bei Temperaturen über 18 ° C vermehren können. Beim Erhitzen stirbt der Erreger schnell ab, Desinfektionslösungen in normalen Konzentrationen wirken zerstörerisch darauf.
Das Reservoir und die Infektionsquelle ist eine Person (kranke oder bakterielle Ausscheidung). Die Gefahr des Patienten für andere zu verschiedenen Zeitpunkten der Krankheit ist nicht dieselbe. In der Inkubationszeit ist eine infizierte Person praktisch nicht gefährlich. Die Gefahr des Patienten für andere steigt mit der Entwicklung der Krankheit und erreicht in der 2.-3. Woche der Krankheit ein Maximum - während der Zeit der Bakterienisolierung mit Stuhlgang, Urin und Schweiß; Sie können auch in der Muttermilch und im Nasopharynx gefunden werden. Die meisten kranken Patienten werden in den ersten 1 2 Wochen oder in den nächsten 2-3 Monaten der Genesung vom Erreger befreit. Ungefähr 3-5% bleiben langfristig Träger, und einige bleiben lebenslang. Die epidemiologische Gefahr eines chronischen Trägers wird von seinem Beruf bestimmt und hängt von der Einhaltung der persönlichen Hygienevorschriften ab. Besonders gefährlich sind Transportunternehmen mit Zugang zur Zubereitung, Lagerung und zum Verkauf von Lebensmitteln.
Der Übertragungsmechanismus ist fäkal-oral, er wird durch Wasser, Nahrung und häusliche Wege realisiert; In Gebieten mit einer erhöhten Inzidenzrate erfolgt die Ausbreitung überwiegend über Wasser. Letzteres ist auf die Verwendung von Wasser aus kontaminierten offenen oder technischen Stauseen sowie auf den unbefriedigenden hygienischen und technischen Zustand der Wasserversorgungs- und Abwasseranlagen zurückzuführen. Infolge der Verwendung von kontaminiertem Wasser kommt es zu akuten und chronischen Wasserausbrüchen, die lange anhalten und große Bevölkerungsgruppen abdecken können. Wasserausbrüche werden durch Unfälle in Wasserversorgungsnetzen und -strukturen, Druckabfälle und Unregelmäßigkeiten in der Wasserversorgung verursacht, begleitet vom Absaugen von infiziertem Grundwasser durch undichte Abschnitte von Netzen. Die gefährlichsten Lebensmittel sind Milch und Milchprodukte, Cremes, Salate und andere Produkte, die als günstige Umgebung für das Wachstum von Bakterien dienen. Manchmal kann eine Infektion auch durch Gemüse auftreten, insbesondere wenn es mit Abwasser oder Dünger mit Kot bewässert wird. Ein Haushaltsübertragungsweg ist mit einer geringen Kultur von Bakterienträgern oder Patienten mit einer gelöschten Form der Krankheit möglich. In diesem Fall tritt die Infektion der umgebenden Objekte und anschließend die Kontamination von Lebensmitteln auf.
Differenzialdiagnose
Typhus muss von Krankheiten unterschieden werden, die mit anhaltendem Fieber einhergehen und Anzeichen von Vergiftungen wie Typhus, Malaria, Brucellose, Lungenentzündung, Sepsis, Tuberkulose, Lymphogranulomatose usw. entwickeln. Bei der klinischen Differentialdiagnose von Typhus sollten Symptome wie hohes, anhaltendes Fieber herangezogen werden Blässe der Gesichtshaut, Schmerzen und Grollen beim Abtasten im rechten Iliakalbereich, Hepatolienales Syndrom, Bradykardie, eine Vergrößerung der Zunge, in der Mitte ausgekleidet, das Auftreten eines spärlichen rosafarbenen Ausschlags am Bauch und der unteren Brust am 8. und 9. Tag mit mehr schwerer Verlauf - die Entwicklung des Typhusstatus. Die richtige Diagnose verursacht erhebliche Schwierigkeiten, insbesondere bei atypischen Formen des Typhus. Daher erfordert jeder Fall von unklarem Fieber, der länger als 3 Tage dauert, geeignete Labortests, einschließlich der Isolierung des Erregers aus Blut und Kot, der Bestimmung der Erregerantigene im Blutserum und des Stuhlgangs. Die Typhus-Hämokultur ist eine absolute Bestätigung für die Diagnose von Typhus. Der Nachweis von Typhusbazillen im Kot ist weniger aussagekräftig.
Labordiagnostik
Auf dem Höhepunkt der Intoxikation bei Patienten mit Typhus sind Hämogrammveränderungen durch Leukopenie, Aneosinophilie, relative Lymphozytose und einen moderaten Anstieg der Erythrozytensedimentationsrate (ESR) gekennzeichnet. In den frühen Stadien der Krankheit kann auch eine mäßige Leukozytose mit einer Verschiebung der Leukozytenformel nach links beobachtet werden. Bei der Urinanalyse können Sie Protein und eine Zunahme der Anzahl roter Blutkörperchen sowie von Zylindern nachweisen.
Die zuverlässigste Methode zur Diagnose von Typhus ist die Isolierung des Erregers. Hierzu werden 10 ml Blut pro 100 ml gallenhaltigem Medium (10-20% Gallensuppe, Rappoport-Medium) ausgesät. Die Auswahl der Blutkultur ist in der ersten Woche der Krankheit am effektivsten. Zu diagnostischen Zwecken wird die Studie jedoch in allen Zeiträumen der Temperaturreaktion durchgeführt. Fäkalien (Mikrokultur) und Urin (Urinkultur) werden ebenfalls in allen Perioden der Krankheit durchgeführt, insbesondere in der 2. bis 3. Woche. Es muss jedoch beachtet werden, dass Typhusbazillus aus Kot und Urin nicht nur bei Patienten mit Typhus, sondern auch von Bakterienträgern bei verschiedenen fieberhaften Zuständen unterschieden werden kann. Die Ernte von Kot und Urin erfolgt auf festen Nährmedien. Zusätzlich zu bakteriologischen Studien kann Typhus O-Ag ab den ersten Krankheitstagen in Kot oder Blutserum in RCA, RLA sowie durch Immunfluoreszenzmikroskopie und ELISA nachgewiesen werden.
Die serologische Diagnostik (RNHA in gepaarten Seren mit erythrozytischer Typhus-O-Diagnostik) wird ab dem Ende der ersten Woche der Krankheit durchgeführt. Der minimale diagnostische Titer AT (1: 200) kann jedoch zum ersten Mal in einem späteren Stadium der Krankheit (in der 3. Woche der Krankheit) nachgewiesen werden. RNGA mit erythrozytischem Typhus Vi-diagnosticum bei Patienten mit Typhus hat einen Hilfswert (der minimale diagnostische Titer beträgt 1:40). Diese Reaktion wird häufiger verwendet, um Personen auszuwählen, die im Verdacht stehen, Bakterien zu befördern. Bei Titern von AT 1:80 und höher werden diese Personen mehreren bakteriologischen Studien unterzogen. Derzeit ist RPHA die häufigste, die bereits am 4.-5. Tag der Erkrankung positiv ist..
Typhus-Test
Typhus ist eine gefährliche Krankheit infektiöser Natur, deren Erreger Salmonella S.typhi ist. Typhus kann durch mit Wasser kontaminierte Produkte aufgenommen werden, wenn einfache Hygieneregeln nicht befolgt werden (durch ungewaschene Hände), und auch vom Infektionsträger.
Die ersten Anzeichen von Typhus sind in vielerlei Hinsicht verschiedenen anderen Infektionskrankheiten sehr ähnlich. Wenn daher der Verdacht besteht, dass diese Infektion im Körper vorliegt, muss für eine genaue Diagnose unbedingt eine Analyse auf Typhus durchgeführt werden. Nur so kann die Tatsache einer Infektion bestätigt und eine rechtzeitige wirksame Behandlung verordnet werden.
Indikationen für die Ernennung einer Blutuntersuchung auf Typhus
Eine Analyse auf Typhus ist erforderlich, wenn folgende Symptome auftreten:
- Anfälle von Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen.
- Anzeichen einer Vergiftung: Schlaflosigkeit, Appetitlosigkeit.
- Instabiler Stuhl: Verstopfung oder umgekehrt Durchfall.
- Allgemeines Unwohlsein und Schwäche.
- Dehydrationssymptome: trockene Haut, Durst, „beschichtete“ Zunge.
- Ein allmählicher Anstieg der Körpertemperatur wird zu Fieber.
Das Vorhandensein von Typhus wird anhand von Labortests, Anamnese (Patienteninterviews) festgestellt, die auf die charakteristischen Anzeichen der Krankheit und den Kontakt mit dem Infektionsträger hinweisen können. Um das Auftreten von Typhus zu verhindern und die Hygienestandards einzuhalten, wird eine Blutuntersuchung auf Typhus durch das Arbeitspersonal von medizinischen Einrichtungen, Kindergärten sowie Arbeitnehmern in der Lebensmittelindustrie, Unternehmen, die verschiedene Lebensmittelprodukte usw. verkaufen, durchgeführt. einmal im Jahr.
Welche Tests werden zur Diagnose von Typhus verschrieben??
Wenn Anzeichen einer Krankheit vorliegen, sollte vor der Einnahme von Antibiotika eine Blutuntersuchung auf Typhus durchgeführt werden. Dieser Zustand erklärt sich aus der Tatsache, dass eine Blutuntersuchung 2-4 Tage nach Beginn der Behandlung zu einem negativen Ergebnis führen kann. Im Allgemeinen wird für eine solche Studie eine ganze Reihe der folgenden Tests vorgeschrieben:
- Serologischer Bluttest (Vidalreaktion). Mit ihm können Sie am 4. bis 5. Tag Antikörper gegen den Erreger des Typhus identifizieren.
- Allgemeine Blutanalyse. Eine solche Untersuchung wird normalerweise in den frühen Tagen der Krankheit verschrieben, zeigt jedoch nur indirekt das Vorhandensein von Typhus an..
- Biochemischer Bluttest - zeigt Akutphasenproteine.
- Bakterienkultur - Die Ergebnisse einer solchen Blutuntersuchung können erst nach 4-5 Tagen erhalten werden.
Zum Nachweis von Antikörpern gegen Typhus werden Methoden des Radioimmunoassays und des Enzymimmunoassays verwendet. Die gebräuchlichste Analysemethode, mit der Infektionserreger bei Mitarbeitern der Lebensmittelindustrie nachgewiesen und die Wirksamkeit der Impfung gegen Typhus bewertet werden, ist eine Forschungsmethode unter Verwendung von RNGA (indirekte Hämagglutinationsreaktion). Das Material für diese Analyse ist venöses Blut. Um die genauesten Daten zu erhalten, ist es verboten, 30 Minuten vor der RNGA-Analyse zu rauchen.
Mit einem positiven Ergebnis einer Blutuntersuchung auf Typhus können wir über den akuten Krankheitsverlauf oder über eine bereits aufgetretene Infektion sprechen. Darüber hinaus kann ein positives Ergebnis darauf hinweisen, dass die Person Träger des Erregers von Typhus ist. Wenn die Testergebnisse negativ sind, kann der Arzt eine Schlussfolgerung über den Verlauf einer langen Zeit nach der Genesung, die frühe Form der Krankheit (bei Vorhandensein der entsprechenden klinischen Manifestationen) oder sogar das Fehlen einer Infektion im Körper ziehen. Eine falsch positive Analyse auf Typhus ist bei Kreuzreaktionen mit anderen Krankheitserregern von Infektionskrankheiten der Gattung Salmonella möglich.
Vorbereitung auf Typhus-Tests?
Die Hauptfaktoren, die das Ergebnis einer Blutuntersuchung auf Typhus beeinflussen, sind:
- Essen Am Tag der Prüfung auf Typhus wird nicht empfohlen, gebratene, würzige, geräucherte und fetthaltige Lebensmittel sowie Butter, Milchprodukte und Eier zu essen. Bei einer solchen unsachgemäßen Ernährung ist eine direkte Auswirkung auf die Blutzusammensetzung aufgrund der Absorption von Lebensmittelbestandteilen sowie eine indirekte Auswirkung auf die Trübung der Probe möglich, die den Hormonspiegel verschiebt.
- Alkohol. Es ist verboten, zwei Tage vor der Blutentnahme Alkohol zu trinken, da dies eine akute und chronische Wirkung auf viele Stoffwechselprozesse hat.
- Rauchen. Eine Stunde vor dem Besuch der Blutspende zur Analyse dürfen Sie nicht rauchen. Tatsache ist, dass diese schlechte Angewohnheit die Sekretion biologisch aktiver Substanzen verändert, was sich negativ auf die Ergebnisse der Studie auswirkt..
- Emotionale und physische Überlastung - verursachen biochemische und hormonelle Veränderungen.
- Instrumentelle Untersuchungen, Physiotherapie - können zu einer vorübergehenden Änderung der Laborparameter führen.
Darüber hinaus ist bei der Blutentnahme die Tageszeit sehr wichtig: Jede Person hat bestimmte zirkadiane Aktivitätsrhythmen und dementsprechend zirkadiane Schwankungen vieler biochemischer und hormoneller Parameter, die für verschiedene Indikatoren in geringerem oder größerem Maße ausgedrückt werden. Wenn möglich, ist es ratsam, Blut für die Analyse auf nüchternen Magen zu spenden (mindestens 8 Stunden und nicht mehr als 14 Stunden Hunger, Sie können wie gewohnt Wasser trinken). Vermeiden Sie Lebensmittelüberladungen am Vortag. Die optimalste Zeit für Blutuntersuchungen auf Typhus ist am Morgen von 8 bis 11 Stunden.
Es ist nicht ratsam, Medikamente 72 Stunden vor dem Test einzunehmen. Diese Anforderung erklärt sich aus der Tatsache, dass der Einfluss von Arzneimitteln auf die Ergebnisse von Labortests nicht immer vorhersehbar ist. Wenn Sie bereits mit Medikamenten behandelt werden, müssen Sie einen Arzt konsultieren, um zu klären, ob die Durchführung der Studie ratsam ist oder ob die Möglichkeit besteht, die Behandlung vor der Einnahme von Medikamenten abzubrechen. Die Dauer des Arzneimittelentzugs wird hauptsächlich durch den Zeitraum seiner Entnahme aus dem Blut bestimmt.
Typhus-Tests: Indikationen und Typen
Typhus ist eine schwere Infektionskrankheit, die durch Salmonella S.typhi verursacht wird. Typhus kann durch infiziertes Wasser, Lebensmittel und die Nichteinhaltung grundlegender Hygienevorschriften (durch schmutzige Hände) sowie durch einen gesunden Infektionserreger infiziert werden.
Die ersten Symptome von Typhus können vielen anderen Infektionskrankheiten sehr ähnlich sein. Wenn also eine Infektion vermutet wird, muss eine genaue Diagnose gestellt werden, um Typhus genau zu diagnostizieren. Dies ist die einzige Möglichkeit, die Tatsache einer Infektion zu erkennen und die geeignete Behandlung zu verschreiben.
Indikationen zur Analyse
Eine Analyse auf Typhus muss mit folgenden Symptomen durchgeführt werden:
- ein Gefühl der Schwäche und des allgemeinen Unwohlseins;
- ein allmählicher Anstieg der Körpertemperatur am dritten oder fünften Tag ab dem Zeitpunkt des Ausbruchs des Unwohlseins, der sich in Fieber verwandelt;
- Anzeichen einer Vergiftung: Appetitlosigkeit, Schlaflosigkeit;
- Anzeichen von Dehydration: „beschichtete“ Zunge, Durst, trockene Haut;
- Bauchschmerzen, Erbrechen, Übelkeit;
- instabiler Stuhl: Durchfall und Verstopfung.
Typhus wird anhand einer Anamnese diagnostiziert, die auf Kontakt mit einer kranken Person, charakteristische Krankheitssymptome und Laboranalysen hinweisen kann.
Um die Hygienestandards einzuhalten und Typhus einmal im Jahr zu verhindern, werden Mitarbeiter von Vorschul- und medizinischen Einrichtungen, der Gastronomie und der Lebensmittelindustrie sowie von Lebensmittelhandelsunternehmen analysiert.
Welche Tests sind vorgeschrieben
Wenn Symptome der Krankheit vorliegen, muss vor der Einnahme von Antibiotika eine Blutuntersuchung auf Typhus durchgeführt werden, da eine Blutuntersuchung zwei bis vier Tage nach Beginn der Behandlung zu einem negativen Ergebnis führen kann. Für die Studie können folgende Tests vergeben werden:
- Allgemeiner Bluttest: Kann in den frühen Tagen der Krankheit verschrieben werden, zeigt jedoch nur indirekt das Vorhandensein von Typhus an;
- eine Blutuntersuchung auf Bakterienkultur, bei der die Ergebnisse erst nach 4 bis 5 Tagen erhalten werden können, und bakteriologische Analysen anderer Körperflüssigkeiten;
- biochemischer Bluttest: Bei Typhus zeigt es Proteine der akuten Phase;
- eine Blutuntersuchung, die den Titer der Antikörper gegen den Erreger der Krankheit zeigt;
- Serologischer Bluttest auf Typhus (Vidal-Reaktion): Ermöglicht die Identifizierung von Antikörpern gegen den Erreger der Krankheit am vierten oder fünften Tag der Krankheit.
Zum Nachweis von Antikörpern gegen Typhus werden auch enzymgebundene Immunosorbens- und Radioimmunbluttests verwendet..
Die Forschung mit der indirekten Hämagglutinationsreaktion (RNGA) ist der häufigste Test für Typhus, mit dem Infektionsträger bei Lebensmittelarbeitern identifiziert werden. Das Material für diese Analyse ist venöses Blut. 30 minuten vor der rnga-analyse.
Entschlüsselung
Ein positives Ergebnis einer Blutuntersuchung auf Typhus kann sowohl auf einen akuten Krankheitsverlauf als auch auf eine bereits aufgetretene Infektion hinweisen oder darauf, dass die Person Träger des Erregers der Krankheit ist. Wenn die Ergebnisse negativ sind, kann der Arzt Rückschlüsse auf das Fehlen einer Infektion, die frühe Form des Typhus (wenn geeignete klinische Manifestationen vorliegen) oder einen langen Zeitraum nach der Genesung ziehen.
Ein falsch positives Testergebnis ist wahrscheinlich bei Kreuzreaktionen mit anderen Krankheitserregern der Infektionskrankheiten der Gattung Salmonella. Auch Faktoren wie Probenhämolyse und Antibiotikatherapie (Einnahme von Antibiotika) können die Ergebnisse der Analyse beeinflussen..
Typhus-Tests
Die Diagnose von Typhus ist aufgrund der komplexen Unterscheidung der Krankheit von den ähnlichen Symptomen von Darmstörungen, Tuberkulose oder Cholera schwierig. Tests auf Typhus und andere Studien werden normalerweise im Stadium der Festlegung einer konstanten Fiebertemperatur (38-39 0 С) und stabiler charakteristischer Anzeichen vorgeschrieben. Neben der Ermittlung der Krankheitsdiagnose ist eine Analyse des Typhus für Catering-Mitarbeiter, Mitarbeiter von Kinder- und medizinischen Einrichtungen, Vertreter des Hotel- oder Sanatoriumsdienstleistungssektors obligatorisch.
Ursachen und Symptome von Typhus
Der Erreger der Infektionskrankheit, das Bakterium Salmonella typhi, gelangt über gemeinsame Gegenstände in den menschlichen Körper - zum Beispiel Spielzeug im Kindergarten oder persönliche Hygieneartikel, schlecht verarbeitete Milchprodukte, schmutziges Wasser. Egal wie alt die Infektion ist, sobald sie krank wird, erhält eine Person eine stabile Immunität gegen eine erneute Infektion.
Laut Statistik ist das Risiko einer Penetration von Salmonellenbakterien bei jüngeren Schülern am höchsten, dies schließt jedoch nicht aus, dass der Erreger von Typhus oder einer Krankheit in der akuten Form älterer Menschen liegt.
Eine Analyse auf Typhus wird bei Vorliegen aller charakteristischen Anzeichen des Folgenden durchgeführt (mit Ausnahme des Hautausschlags, der nicht in allen Infektionsfällen auftritt):
- ständiger Durst mit einem ständigen Gefühl von Straffung, trockenem Mund, Blanchieren und Schälen der Haut von Gesicht und Körper, Schwellung und Beschichtung mit einer weißlichen Beschichtung der Zunge;
- akute periodische Bauchschmerzen;
- Vergiftungssymptome - Erbrechen, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Kraftverlust, Schwitzen;
- Schwierigkeiten Stuhl oder Durchfall;
- das Auftreten eines Roseol-Ausschlags, der beim Drücken nicht mehr zu unterscheiden ist.
Die Symptome sind durch eine allmähliche Anhäufung gekennzeichnet, aber in einem Drittel aller Fälle ist ein akuter Ausbruch der Krankheit mit mehreren Anzeichen gleichzeitig und notwendigerweise mit einer Temperatur im Bereich von 38 bis 39 ° C möglich. Wenn der Krankheitsverlauf Standard ist, folgt er diesem Algorithmus:
- unerwartete Schwäche, schlechter Schlaf, Probleme mit dem Stuhl;
- Kopfschmerzen, erhöhtes allgemeines Unwohlsein, Fieber;
- Die Temperatur erreicht innerhalb von 3-5 Tagen Richtwerte bis 39 0 und stoppt an diesem Punkt.
- Starke Bauchschmerzen, Gasbildung treten auf, die Reaktion einer Person auf äußere Reize wird langweilig, ihr Zustand kann als "gehemmt" bezeichnet werden. Roseol kann im gleichen Zeitraum erscheinen..
Da die Infektionssymptome frühestens am siebten Tag nach Aufnahme von Typhus in den Darm auftreten, ist es nahezu unmöglich, den Ursprung des infektiösen Erregers zu bestimmen.
Arten von Typhus-Test
Noch bevor die Ergebnisse von Labortests vorliegen, ermöglicht das klinische Bild der Gesamtheit der Anzeichen dem Arzt, Typhus zu diagnostizieren und die Behandlung des Patienten isoliert von Patienten anderer Krankheitsgruppen zu beginnen. Trotz der Tatsache, dass die Diagnose auf einer umfassenden Blutuntersuchung basiert, werden bei Verdacht auf Typhus andere Proben benötigt - zum Beispiel Urin, Galle, Kot.
Vor der Entnahme biologischer Proben wird empfohlen, die Vorbereitungsbedingungen zu beachten, damit die erhaltenen Daten einen minimalen Fehlergrad aufweisen:
- Nehmen Sie drei Tage vor Lieferung des Materials keine Medikamente ein.
- Trinken Sie 24 Stunden vor der Probenahme keine alkoholhaltigen Getränke.
- 2-4 Stunden vor den Tests können Sie nicht rauchen, sich körperlich anstrengen und keine negativen Emotionen erleben.
- Alle Proben werden morgens auf leeren Magen des Patienten entnommen.
- Am Vorabend der Lieferung von biologischem Material kann nicht gegessen werden: Eier, Milch- und Sauermilchprodukte, geräuchertes Fleisch, Schweinefleisch, Lammfleisch, würzige und salzige Gerichte.
Alle Arten von zusätzlichen Untersuchungen, die zu Beschwerden führen können oder eine separate Vorbereitung erfordern, sollten nach Durchführung von Labortests durchgeführt werden.
Allgemeine Blutanalyse
Ein klinischer Bluttest hilft dabei, die Veränderung der Hauptindikatoren für den Zustand des gesamten Körpers zu bestimmen. Die führenden Werte, die die Aktivität des Erregers von Typhus im Körper anzeigen, sind die Verzerrung (im Vergleich zu normalen Werten) der folgenden Daten:
- niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen;
- Mangel an Eosinophilen im Blut;
- Lymphozytose der relativen Parameter, was auf eine geringe Immunantwort hinweist;
- hohe Erythrozytensedimentationsrate (ESR-Parameter);
- kritisch überschätzte Werte von Neutrophilen;
- niedrige Thrombozytenzahl.
Die Blutentnahme für Forschungszwecke erfolgt unmittelbar nach der Aufnahme in die Infektionsstation des Krankenhauses aus der Vene des Patienten. Anschließend wird während des Behandlungsprozesses und vor der Entlassung mehrmals Blut entnommen.
Blutchemie
Vor Beginn der antibakteriellen Behandlung wird auch eine biochemische Blutuntersuchung aus einer Vene durchgeführt. Innerhalb von 24 Stunden erhalten, bestimmen die Ergebnisse der Studie das Vorhandensein von Akutphasenproteinen, die in der Leber als Reaktion auf eine Infektion synthetisiert wurden.
Blutserologie
Für serologische Studien wird Plasma aus dem Blut einer kranken Person freigesetzt, wobei das Vorhandensein charakteristischer Antikörper entscheidend ist.
Eine Analyse wird als wirksam angesehen, wenn sie frühestens am fünften Tag nach dem Eindringen von Typhus in den Darm durchgeführt wird, da der Körper in diesem Zeitraum Antikörper gegen den infektiösen Erreger produzieren muss.
Die überschätzten Werte der nachgewiesenen Antikörper weisen auf ein hohes Maß an Immunantwort auf eine Infektion hin, das in zwei Fällen spezifisch ist:
- im Genesungsprozess;
- wenn eine kranke Person Träger von Typhus ist.
Um eine verlässliche Antwort zu erhalten, werden am 7. und 10. Tag nach Auftreten der ersten Symptome serologische Studien durchgeführt.
Bakterienkultur
Durch die bakterielle Inokulation von biologischem Material können Sie die Krankheit in einem frühen Stadium der Infektion erkennen. Am häufigsten wird Blut als Testflüssigkeit verwendet - dies wird als Blutkulturkultur bezeichnet. Die Blutentnahme erfolgt vorzugsweise zu einem Zeitpunkt, an dem die Körpertemperatur des Patienten über 38 ° C liegt. Für die Kultur wird Rappoport-Kulturmedium verwendet, in das 15 bis 20 ml Blut des Patienten gegeben werden. Anschließend notieren die Labormitarbeiter zehn Tage lang täglich das Wachstum von Bakterienkolonien in der Probe und nehmen, wenn sie dynamisch nachgewiesen werden, die nächste Inokulation in einer Petrischale vor. Hier werden Bakterien 24 Stunden lang unter ständigen Tests analysiert, einschließlich der Empfindlichkeit gegenüber antibakteriellen Arzneimitteln..
Die Urinkultur ist in jedem Stadium der Krankheit indikativ. Der beste Zeitpunkt für den Nachweis des Erregers ist jedoch der 21. Tag ab dem Zeitpunkt der Infektion. Das Prinzip der Durchführung von Teststudien der Lektion ist das gleiche wie bei der Beobachtung des Bluts des Patienten.
Die Untersuchung von Fäkalien wird zwischen der dritten und fünften Woche der Krankheit durchgeführt, während nur flüssige Fäkalien als für die Aussaat geeignet angesehen werden. Bei infektiösen Patienten wird diese Art der Analyse selten angewendet, sie wird jedoch für regelmäßige Untersuchungen von Arbeitnehmern mit Sinken als angemessen angesehen.
Immunfluoreszenzreaktion (RIF) und enzymgebundener Immunosorbens-Assay (ELISA)
RIF ist eine Notfallforschungsmethode, die verwendet wird, um Typhus zu vermuten, wenn die Symptome mild sind oder Grund zu der Annahme besteht, dass eine Person infiziert werden könnte. Spezielle Antikörper, die mit fluoreszierenden Elementen angefärbt sind, werden in die dem Patienten entnommene biologische Probe injiziert, die in Kombination mit den Antigenen des Infektionserregers ein Leuchten zu erzeugen beginnt. Dieses charakteristische Merkmal, das bei der Untersuchung einer Probe unter dem Mikroskop deutlich sichtbar ist, deutet darauf hin, dass Typhus vorhanden ist.
ELISA kann im Gegensatz zu der vorherigen Methode zur Bestimmung von Antigenen und Antikörpern sogar deren Anzahl genau bestimmen. Basierend auf den erhaltenen Daten kommt der Arzt zu dem Schluss, dass das begonnene Behandlungsschema korrekt ist.
Indirekte Hämagglutinationsreaktion (RNGA)
RNGA bezieht sich auf die genauesten Diagnosetypen bei Verdacht auf Typhus, da diese Reaktion gegenüber 3 Typhus-Bazillus-Antigenen empfindlich ist. Bei dieser Art der Analyse werden rote Blutkörperchen bewertet, die eine stabile Immunität gegen Pathogenantigene aufweisen. RNGA wird mehrmals diagnostiziert, und ein Anstieg der O-Antikörpertiter wird als Norm für eine positive Reaktion angesehen. Wenn erhöhte Titer von H- und Vi-Antikörpern nachgewiesen werden, deutet dies auf eine rasche Genesung des Patienten oder seinen Status als Träger eines bakteriellen Pathogens hin.
Prävention von Typhus
Die strengste Kontrolle des Typhus wird bei Mitarbeitern von Vorschul- und Gesundheitsverbesserungseinrichtungen, Mitarbeitern von Ernährungszentren und Gesundheitseinrichtungen beobachtet. Wird bei den Mitarbeitern dieser Einrichtungen ein Infektionsträger gefunden, werden am Arbeitsplatz der kranken Person doppelte Desinfektionsmaßnahmen durchgeführt.
Die individuelle Prävention einer Infektionskrankheit ist die persönliche Hygiene, zu der auch die obligatorische Isolierung persönlicher Gegenstände von öffentlichen Plätzen gehört. Essen Sie kein ungewaschenes Obst und Gemüse, ungekochte Milchprodukte und rohe Eier, um eine Infektion durch Lebensmittel zu verhindern. Von großer Gefahr ist ungebrochenes Leitungswasser oder aus fragwürdigen Quellen rekrutiertes Wasser.
Da Kinder im Grundschul- oder Schulalter empfindlicher auf Typhusinfektionen reagieren als die erwachsene Bevölkerung, sollten Eltern vorsichtiger darauf achten, dass die Mitarbeiter der von ihrem Kind besuchten Einrichtung über alle erforderlichen medizinischen Berichte über ihren Gesundheitszustand verfügen. Dies schließt fast 100% die Möglichkeit einer Infektion des Kindes mit einem gefährlichen Typhusbazillus aus.
Wie wird Typhus diagnostiziert und Behandlungsmethoden
Die Diagnose von Typhus basiert auf den charakteristischen Merkmalen des Krankheitsbildes (insbesondere dem Ausbruch der Krankheit), der Anamnese (insbesondere epidemiologischer Kontakt mit Patienten, Besuche in infektiösen Gebieten mit vielen Bakterienträgern) und den Ergebnissen von Laborforschern.
Natürlich wird bei der Diagnose von Typhus eine mikrobiologische Diagnostik eingesetzt, bei der der Erreger aus dem Blut und den natürlichen Sekreten einer Person freigesetzt wird. Es sind die Methoden der mikrobiologischen Diagnose, mit denen Sie die Krankheit frühzeitig erkennen können.
Die serologische Diagnose wird ebenfalls verwendet. Seine Methoden können die Krankheit jedoch erst ab dem 5. bis 8. Tag nach Ausbruch der Krankheit zeigen. Darüber hinaus erreicht das maximale Potenzial in der 2. - 3. Woche der Krankheit. Das heißt, eine Verzögerung bei der Diagnose ist offensichtlich.
Wir stellen fest, dass in der Praxis der serologischen Diagnose von Typhus die Vidal-Reaktion sowie die RPHA (passive Hämagglutinationsreaktion) weit verbreitet sind. Diese Diagnosemöglichkeiten werden auch für die Differentialdiagnose verwendet, um Krankheiten mit ähnlichen Symptomen (Paratyphus, Salmonellose) zu vermeiden..
Merkmale des Typhus für diagnostische Zwecke
Typhus ist eine typische anthroponotische Darminfektion. Die Ursache der Krankheit kann nur eine kranke Person oder ein gesunder Träger von Bakterien sein. Die Infektion erfolgt fäkal-oral (unter Verwendung von kontaminiertem Wasser, thermisch unbehandelter Milch, Fleisch usw.) und im Kontakthaushalt (in der Regel ist dies eher typisch für Kinder)..
Die Inkubationszeit der Krankheit beträgt 3-14 Tage (manchmal kann sie bis zum 21. Tag verlängert werden). Bei der Nahrungsinfektion ist die Inkubationszeit viel kürzer als bei Wasser- oder Kontakthaushaltsinfektionen. Je kürzer die Inkubationszeit der Infektion ist, desto schwerer ist der Verlauf des Typhus und desto schärfer ist der Ausbruch der Krankheit.
Wie kann Typhus vermutet werden?
Die umfassende Diagnose von Typhus basiert auf einer Analyse der klinischen Symptome, Daten aus einer Epidemie und Analysen. Eine wichtige Rolle bei der Diagnose ist das Vorhandensein einer Vorgeschichte von:
- Kontakt mit einem Patienten mit Typhus oder fieberhaften Patienten;
- Ausflüge in Gebiete, in denen Typhus auftritt;
- Verzehr von Rohmilch, thermisch unverarbeitetem Fleisch und Hackfleisch, ungewaschenem Obst oder Gemüse;
- die Verwendung von Milch- oder Fleischprodukten, die von Privatpersonen unter unhygienischen Bedingungen hergestellt wurden (Döner, Pasteten usw., die auf spontanen Märkten und an Verkaufsständen gekauft wurden);
- Essen in öffentlichen Verpflegungsbetrieben oder Cafés mit geringer Hygienekontrolle usw..
Bei der Untersuchung eines Patienten wird in erster Linie auf sich selbst hingewiesen:
- seine Lethargie, Schläfrigkeit und Dynamik;
- das Vorhandensein von Fieber 39-40 Grad;
- Blutdruck senken;
- Bradyarrhythmie, das Auftreten von grobem systolischem Murmeln;
- aufgebläht, schmerzhaft am Palpationsbauch mit vergrößerten Mesenteriallymphknoten. Es wird ein Symptom von Padalka festgestellt - bei Palpation und Percussion der rechten Iliakalregion zeigt sich ein starkes Rumpeln und Verkürzen des Percussion-Klangs.
- Beschwerden über Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, schwere Schwäche, Verstopfung;
- Gelbfärbung der Haut an Füßen und Fußsohlen;
- Risse und Geschwüre an den Lippen sowie Typhus oder „gebratene“ Zunge (graue Plakette in der Mitte mit einem leuchtend roten Rand an den Rändern);
- Vergrößerung von Leber und Milz ab dem vierten Tag;
- rosiger Ausschlag ab 8 Tagen;
- das Delir des Patienten, Wahnvorstellungen, Psychosen und Halluzinationen.
Labordiagnose von Typhus
Die ersten zwei bis drei Krankheitstage im allgemeinen Bluttest weisen auf einen moderaten Anstieg der weißen Blutkörperchen oder eine leichte Leukopenie hin (eine Abnahme der Anzahl der weißen Blutkörperchen). Vom vierten bis zum fünften Krankheitstag in den Analysen treten eine Beschleunigung der Erythrozytensedimentationsrate und eine schwere Leukopenie auf.
LISTE DER MEDIZINZENTREN,
BIOMATERIAL FÜR FORSCHUNG ZU COVID-19 (SARS-CoV-2) ERHALTEN
Servicekosten: Moskau und Region Moskau
Die Einnahme von Biomaterial wird extra bezahlt
Blutentnahme aus einer peripheren Vene: 200,00 r.
97-20-200. Antikörper gegen Vi-Antigen (Typhus) RPHA
MZRF-Nomenklatur (Bestellnummer 804n): A26.06.077.000.02 "Bestimmung von Antikörpern gegen Typhi Salmonella Vi Antigen (Salmonella Typhi) nach der Methode der passiven Hämagglutinationsreaktion (RPHA) im Blut"
Biomaterial: Blutserum
Dauer (im Labor): 3 Arbeitstage * *
Beschreibung
Die Studie zielt darauf ab, Antikörper gegen Typhus-Antigen im Blutserum zur Diagnose der Krankheit zu bestimmen, und liefert auch Informationen zur Beurteilung der Intensität der Immunität gegen die Krankheit nach der Impfung.
Typhus ist eine Infektionskrankheit, die durch Salmonella Typhi verursacht wird. Es ist ein Bakterium mit einem oberflächensomatischen Vi-Antigen. Die Krankheit ist schwerwiegend und dauert an, wobei gefährliche Komplikationen auftreten. Die Infektionsquelle sind nur kranke Menschen und Bakterienträger.
Die Inkubationszeit beträgt 3 Tage bis 3 Wochen. Während dieser Zeit kann der Patient nicht vermuten, dass er infiziert ist, daher kann er andere mit schlechter persönlicher Hygiene aktiv infizieren.
Die Krankheit beginnt allmählich mit allgemeinem Unwohlsein, Kopfschmerzen, erhöhter Schwäche und vermindertem Appetit. Dann ein schwächendes Fieber, eine Schädigung des Zentralnervensystems (in Form von Lethargie), Bewusstseinsstörungen, Patienten beginnen zu schwärmen (Typhus-Status). Auf der Haut des Rumpfes und der Brust tritt ein monomorpher Ausschlag (Roseola liftata) auf, der Stuhl wird flüssig, im Darm bilden sich Typhusgeschwüre.
Ohne Therapie oder unzureichende Behandlung kann die Krankheit durch Darmperforation, innere Blutungen und Peritonitis kompliziert werden. 5% der Patienten können einen chronischen Typhus-Bakterioträger entwickeln.
Angaben zur Ernennung
- Zur Untersuchung von Patienten mit einem Krankheitsbild einer Darminfektion (Übelkeit, Erbrechen, loser Stuhl, allgemeines Unwohlsein, Fieber).
- Identifizierung von Salmonella Typhi-Bakterienträgern, auch unter geschaffenen Gruppen (Food Worker, Food Service Worker).
- Bewertung der Effizienz der Typhusimpfung.
- Untersuchung von Patienten in Kontakt mit Typhus.
Studienvorbereitung
Eine besondere Vorbereitung auf das Studium ist nicht erforderlich. Die Blutentnahme erfolgt auf nüchternen Magen oder frühestens 4 Stunden nach einer ungesunden Mahlzeit. Es ist zulässig, reines nicht mineralisches und nicht kohlensäurehaltiges Wasser zu trinken. Tee, Kaffee, Saft sind verboten.
Interpretation der Ergebnisse / Informationen für Spezialisten
Das Ergebnis der Studie ist von hoher Qualität.
Referenzwerte: nicht erkannt.
Faktoren, die das Ergebnis beeinflussen:
- Hämolyse der Probe;
- Kreuzreaktion mit anderen Krankheitserregern der Gattung Salmonella (falsch positiv);
- die Verwendung einer antibakteriellen Therapie;
Wo soll die Analyse bestanden werden??
Adressen von medizinischen Zentren, in denen Sie eine Studie bestellen können, geben Sie telefonisch unter 8-800-100-363-0 an
Alle medizinischen Zentren von CITILAB in Moskau >>
Dieser Service wird am häufigsten bestellt
Der Code | Name | Begriff | Preis | Auftrag |
---|---|---|---|---|
23-12-001 | Glucose | ab 1 Arbeitstag. | 260,00 r. | |
27-20-001 | Gesamtcholesterin | ab 1 Arbeitstag. | 280,00 r. | |
41-20-001 | HIV Combo (HIV): Zum humanen Immundefizienzvirus 1, 2 + Antigen | ab 1 Arbeitstag. | 480,00 r. | |
42-20-010 | Hepatitis B-Virus-Antigen (HBsAg) | ab 1 Arbeitstag. | 380,00 r. | |
44-20-500 | Mikropräzipitationsreaktion mit nicht-reponemalem Antigen (RPR) | ab 1 Arbeitstag. | 380,00 r. |
* Die Website gibt die maximal mögliche Dauer der Studie an. Es spiegelt die Zeit wider, die benötigt wird, um die Studie im Labor abzuschließen, und enthält nicht die Zeit, die benötigt wird, um das Biomaterial an das Labor zu liefern..
Die bereitgestellten Informationen dienen nur als Referenz und sind kein öffentliches Angebot. Aktuelle Informationen erhalten Sie vom medizinischen Zentrum oder Callcenter des Auftragnehmers.
Blutuntersuchung bei Typhus
Eine akute Darminfektion durch Typhus wird als Typhus bezeichnet. Die Krankheit verläuft streng zyklisch mit charakteristischen Symptomen einer Schädigung des Magen-Darm-Trakts. Labortests von Blut, Urin und Kot helfen bei der Diagnose der Pathologie.
Die Infektionsursache ist der Salmonella-Mikroorganismus. Es ist mobil, lebt und vermehrt sich bei niedrigen Temperaturen. Das von ihm produzierte Endotoxin ist für den Menschen gefährlich. Eine große Menge Typhus im Blut (Bakteriämie) führt zu einer Zunahme von Milz und Leber, einer zunehmenden Vergiftung und einer Schädigung des Lymphflusses des Dünndarms.
Die Virulenz der abdominalen Salmonellen ist sehr hoch, nimmt jedoch unter dem Einfluss einer Reihe von Faktoren ab. Das Virus stirbt beim Kochen, bei Sonneneinstrahlung und bei Desinfektionsmitteln - Ethylalkohol, Quecksilberchlorid, Chloramin.
Die Infektion erfolgt über den fäkal-oralen und den Haushaltsweg durch Wasser und Nahrung. Die Infektion wird nur von Person zu Person übertragen, während der Träger sowohl krank als auch gesund sein kann. Chronische Beförderung wird in 5% der Fälle festgestellt, Tod - nicht mehr als 1%.
Die Krankheit hat unspezifische Symptome. Typhus-Tests sind erforderlich, um Menschen zu helfen, die mit Produkten aus Ländern mit heißem Klima und ersten klinischen Manifestationen arbeiten. Die Hauptsymptome sind:
- Fieber;
- Verstopfung oder Durchfall;
- grauer Belag auf der Zunge;
- Bewusstseinsverzögerung;
- roter Ausschlag am Körper;
- Schmerz, Blähungen;
- feuchter Husten;
- verminderter Appetit;
- Blut im Stuhl;
- Übelkeit, Erbrechen;
- intensiver Durst.
Die Differentialdiagnose der Pathologie besteht aus Laborforschungsmethoden. Sie können in städtischen Krankenhäusern oder bezahlten Labors forschen. Forschungsmethoden:
- Allgemein klinisch - Geben Sie den Allgemeinzustand des Patienten, den Grad der Dehydration und das Vorhandensein des Entzündungsprozesses an. Die Forschungsgenauigkeit ist gering..
- Bakteriologisch - zur Identifizierung des Erregers von Typhusarten im Körper verwendet, weisen einen durchschnittlichen Genauigkeitsgrad auf.
- Serologisch - die genaueste Gruppe von Methoden zur Bestimmung von abdominalen Coli-Antigenen.
Diese Gruppe von Methoden wird zur frühzeitigen spezifischen Diagnose der Krankheit verwendet. Die Analysen werden vor der Anwendung einer antibakteriellen Therapie durchgeführt. Das Material für die Studie sind biologische Flüssigkeiten (Urin, Blut, Galle, Kot). Eine kurze Beschreibung der Methoden:
Die Methode zur Probenahme von Biomaterial
Aussaat von Blut auf ein Nährmedium aus Galle, Glukose und Farbstoff. Die Studie wird auf dem Höhepunkt des Fiebers durchgeführt.
Blut aus der Ulnarvene. 2-3 mal am Tag.
Das Coprogramm wird verwendet, um den Transport der Pathologie festzustellen. Es richtet sich an Mitarbeiter von Wasserversorgungsunternehmen, Catering-Netzwerken von Schulen und Kindergärten.
Untersucht werden 10-15 g Weichkot, die darin enthaltenen Verunreinigungen von Schleim, Blut und Eiter werden untersucht..
Für die Urinkultur wird ein Niederschlag verwendet, der in eine Zentrifuge gegeben und dann auf Kulturmedien ausplattiert wird.
Nach Hygiene der äußeren Geschlechtsorgane werden 40-50 ml Urin in einem sterilen Behälter gesammelt.
Diese Methoden werden frühestens in der 2. Woche der Krankheit angewendet. Die serologische Diagnose basiert auf der Identifizierung spezifischer Antigene und Antikörper im Blut des Patienten. Unter Verwendung von ELISA-Methoden (enzymgebundener Immunosorbens-Assay), Koagglutination (Nachweis von Antigenen unter Verwendung von Antikörpern und Elektrolyt). Die wichtigsten serologischen Reaktionen:
Indirekte Hämagglutinationsreaktion (RNGA)
Bestimmung von Antikörpern und Antigenen unter Verwendung roter Blutkörperchen, die in Gegenwart von Immunglobulinen ausfallen.
Nüchternblut aus der Ulnarvene.
Phasenweise Verdünnung des Blutserums nach Koagulation. Hilft bei der Bestimmung des Vorhandenseins von O-Antigen..
15 ml venöses Blut aus dem Ellenbogen
RPHA gegen Typhus (passiver Hämagglutinationstest)
Nachweis spezifischer Antikörper gegen den Erreger
Blut fließt aus der Kubitalvene
Es wird verwendet, wenn ein Patient zum ersten Mal einen Arzt aufsucht. Wertänderungen diagnostizieren Typhus nicht direkt, sondern tragen zur Feststellung des Allgemeinzustands des Patienten bei. Klinische gehören:
- Vollständiges Blutbild (Hämogramm) - wird bei ESR (Erythrozytensedimentationsrate), Leukopenie (Abnahme der weißen Blutkörperchen) und Leukozytose (Abnahme des Körperwiderstands) durchgeführt. Die durchschnittlichen Kosten betragen 300 Rubel.
- Biochemisch - Bestimmung der Proteinkonzentration, die das Stadium der Krankheit anzeigt. Der Preis variiert zwischen 300-500 Rubel.
- Urinanalyse - die Bestimmung des Vorhandenseins und der Zunahme der Anzahl roter Blutkörperchen und Proteine. Die durchschnittlichen Kosten betragen 250 Rubel.
Zusätzliche Methoden werden verwendet, um die Krankheit zu diagnostizieren. Diese beinhalten:
- Identifizierung spezifischer Globuline M gegen Typhus Salmonellen (600 Rubel);
- PCR-Analyse zur Bestimmung der DNA des Erregers (350 Rubel);
- Röntgenaufnahme der Brust (500 Rubel);
- Ultraschall der Bauchorgane (800 Rubel);
- Echokardiogramm (400 reiben).
Für die Zuverlässigkeit der erhaltenen Daten sollte man sich korrekt auf Studien zu Typhus vorbereiten. Grundregeln:
- Nehmen Sie Biomaterial morgens auf leeren Magen ein.
- Trinken Sie keinen Tag vor der Analyse Alkohol oder fetthaltige Lebensmittel.
- Rauchen Sie 3-4 Stunden vor dem Studium nicht.
- Wenn möglich, sollte die Verwendung von Arzneimitteln innerhalb von 3 Tagen vor der Analyse ausgeschlossen werden..
- Weigere dich von erhöhtem physischen und emotionalen Stress.
Wenn die Schlussfolgerung zur Analyse negativ ist, deutet dies in 90% der Fälle auf das Fehlen einer Pathologie hin. In den frühen Stadien können Antikörper möglicherweise nicht nachgewiesen werden, wiederholte Tests sind erforderlich. In diesem Fall zeigt ein negatives Ergebnis an, dass die Person an Typhus erkrankt war. Eine positive Schlussfolgerung weist auf das Vorliegen einer akuten Infektion oder deren Beförderung hin.
Typhus entsteht, wenn Salmonellen in den Körper eindringen. Es kann durch ungewaschene Lebensmittel, kontaminiertes Wasser und unter Missachtung der Hygienevorschriften in den Darm gelangen (z. B. bei der Verwendung von Handtüchern mit einer Person, die die Bakterien trägt)..
Der Übertragungsweg ist fäkal-oral. Da das klinische Bild der Krankheit keine spezifischen Symptome aufweist, muss zur Bestätigung der Diagnose eine Analyse auf Typhus durchgeführt werden, um das Vorhandensein des Erregers im Körper festzustellen.
Eine Blutuntersuchung auf Typhus kann in zwei Fällen durchgeführt werden:
- mit der Manifestation einer Klinik, die für eine Darminfektion charakteristisch ist;
- zur Verhinderung von Epidemien (ist eine obligatorische Analyse bei der Erweiterung des Sanitärbuchs).
Wenn sich der Patient mit einer Beschwerde über Verdauungsprobleme und Hyperthermie an den Arzt wendet, wird der Arzt aufgrund der Manifestationen der Krankheit eine Annahme über die Entwicklung einer Darminfektion treffen. Die folgenden Patientenbeschwerden weisen auf Typhus hin:
- Magenschmerzen;
- Anzeichen einer Vergiftung (Übelkeit, Erbrechen, Schwäche, Appetitlosigkeit, Hyperthermie);
- Probleme mit dem Stuhl (Verstopfung, etwas weniger häufiger Durchfall);
- Dehydration (starker Durst, Zunge mit weißer Beschichtung bedeckt, Peeling der Haut);
- Die Bildung von Roseol ist möglich (eine Woche nach der Infektion tritt ein Hautausschlag auf der Haut auf. Beim Drücken verschwindet er und tritt dann wieder auf. Die Anzahl der Hautausschläge beträgt 4 bis 25 Elemente.).
Typhus verläuft in der Regel wie folgt. Akuter Ausbruch der Krankheit in 30% der Fälle. Vergiftungssymptome, Schlafstörungen, Kopfschmerzen und Schwäche verstärken sich allmählich. Die Körpertemperatur steigt über mehrere Tage an und erreicht fieberhafte Werte. Eine Hemmung der Reaktionen tritt auf, der Magen schwillt an, Blähungen, Rumpeln tritt auf.
Der Erreger von Typhus in Süßwasser kann bis zu einem Monat lebensfähig bleiben und in landwirtschaftlichen Erzeugnissen bis zu 10 Tage, in Milchprodukten vermehrt und akkumuliert. Stubenfliege kann auch Bakterien auf Lebensmittel übertragen.
Die ersten Anzeichen der Krankheit treten 7 bis 23 Tage nach der Infektion auf, so dass es äußerst schwierig ist, die genaue Quelle zu bestimmen. Typhus muss von Tuberkulose, Brucellose, Typhus, Cholera, Pest und anderen Krankheiten unterschieden werden, bei denen der Patient Fieber und Vergiftungen entwickelt.
Zur Bestätigung des Typhus werden Labortests verschrieben, die vor Beginn der Antibiotikatherapie durchgeführt werden müssen (die Einnahme von Antibiotika kann die Diagnose beeinträchtigen)..
Zur Untersuchung können sie Blut, Kot, Urin, Galle und Liquor cerebrospinalis entnehmen (bei Verdacht auf eine Komplikation). Die folgenden Tests auf Typhus können je nach Stadium der Erkrankung und Symptomen verschrieben werden..
Damit wird das Blutplasma untersucht. Es ist notwendig, spezifische Antikörper nachzuweisen, die durch die Immunität des Menschen produziert werden. Die Analyse kann nur 4-5 Tage nach der Infektion mit Typhus durchgeführt werden, da der Körper bisher keine Antikörper synthetisiert hat.
Ernennung zur Bestimmung der quantitativen Eigenschaften aller Blutzellen. Bei einer Infektion mit Typhus ändert sich das normale Blutbild.
Leukopenie tritt auf (die Anzahl der Leukozyten nimmt ab), Aneosinophilie (es gibt keine Eosinophilen), die Anzahl der Lymphozyten nimmt zu, was auf das Vorhandensein einer Infektion im Blut hinweist.
Auch während Typhus steigt der Spiegel an Neutrophilen, Leukozyten, die vom Körper während einer Entzündung synthetisiert werden, und die Anzahl der Blutplättchen, die für die Blutgerinnung verantwortlich sind, nimmt ab.
Für die Aufnahme in die stationäre Behandlung und während der Therapie ist eine umfassende Blutuntersuchung erforderlich, um die Dynamik zu verfolgen. Für die Studie wird eine Blutuntersuchung an einer Vene oder an einem Finger durchgeführt.
Erkennt Proteine der akuten Phase, muss diese vor der Einnahme des Antibiotikums durchgeführt werden. Der Test benötigt 5-10 ml Blut aus einer Vene, die Ergebnisse der Studie können innerhalb von 24 Stunden gefunden werden.
Die Blutprobe enthält nur wenige Bakterien, daher wird sie auf ein Nährmedium (Fleisch- und Peptonbrühe) übertragen und in einen Thermostatapparat gegeben. Der Mikroorganismus wird unter günstigen Bedingungen beginnen, eine große Kolonie zu bilden, die für die Forschung geeignet sein wird.
Nach der Verwendung chemischer Reagenzien und bestimmen Sie die Art der Bakterien. Ein ähnlicher Test wird vom gesamten Patienten mit Hyperthermie sowie bei der Überprüfung auf Typhus durchgeführt. Die Ergebnisse können 4-5 Tage nach der Analyse erhalten werden. Eine vorläufige Antwort wird nach 2 Tagen gegeben. Tanksaat die genaueste Labordiagnose von Typhus.
Zum Nachweis einer Person, die Träger von Typhus ist, sowie zur Kontrolle der Wirkung der Impfung gegen Typhus wird RNGA (indirekte Hämagglutinationsreaktion) oder passive Hämagglutination (RPHA) verwendet. Diese Methode hilft beim Nachweis von Antigenen und Antikörpern mit roten Blutkörperchen, die beim Kontakt mit dem Antigen ausfallen..
Die roten Blutkörperchen, an denen Antigene adsorbiert sind, haften beim Kontakt mit dem Antikörper. Eine immunologische Studie bestimmt den Gehalt dieser Antikörper. Bei einer Person, die an Typhus leidet, kann sie bei 1:40 und beim Gewinner der Infektion bei 1: 2000 liegen. Daher wird die Diagnose in einem Intervall von 5 Tagen durchgeführt, um die Dynamik zu überwachen.
Diese Analyse wird selten verschrieben, da Typhus den Körper nur 8-10 Tage nach der Infektion verlässt. Diese Methode wird verwendet, um Personen zu identifizieren, die Infektionserreger sind, aber nicht krank werden.
Typhus wird nur 1–1,5 Wochen nach der Infektion im Urin nachgewiesen. Eine Urinanalyse kann auf indirekte Anzeichen von Typhus hinweisen, wie Leukozytose (im Anfangsstadium der Krankheit steigt und fällt die Anzahl der weißen Blutkörperchen innerhalb von 7 Tagen stark ab), Leukopenie, erhöhte ESR, Aneosinophilie und relative Lymphozytose.
Vor dem Sammeln des Urins sollte der Patient die Hygiene der äußeren Geschlechtsorgane durchführen und dann das zu analysierende Material in einem sterilen Gefäß sammeln. Für die Diagnose reichen 40-50 ml Urin aus. Für das Screening auf Infektionen wird ein Niederschlag verwendet, der auf ein festes Nährmedium übertragen wird..
Die Möglichkeit, den Erreger des Typhus mit mikrobiologischen Methoden nachzuweisen, hängt direkt mit der Anzahl der Bakterien in der biologischen Flüssigkeit und dem Einsatz einer antibakteriellen Therapie zusammen. Eine Woche nach der Infektion mit Salmonella S. Typhi geben serologische Agglutinationstests (RPHA für Typhus) eine positive Antwort.
Serologische Tests sind weniger spezifisch als bakteriologische Methoden, da eine positive Reaktion auf eine Infektion hinweisen kann, die durch eine andere Art von Salmonellen verursacht wird. Eine zusätzliche Studie in fünf Tagen hilft, das für eine akute Infektion typische Wachstum des Titers zu überwachen..
Eine Blutuntersuchung auf Typhus sollte nicht nur von Patienten mit charakteristischen Anzeichen der Krankheit durchgeführt werden, sondern auch von Patienten, die mit einer großen Anzahl von Menschen oder Nahrungsmitteln arbeiten. Dies geschieht, um die Ausbreitung von Typhus zu verhindern, da die infizierte Person lange Zeit ein Infektionsträger sein kann.
Der Patient setzt die meisten Bakterien mit Kot in der Zeit von der ersten bis zur fünften Woche der Krankheit und mit Urin für 2 bis 4 Wochen frei. Jede zehnte infizierte Person setzt 3 Monate lang Typhus in die Umwelt frei, und 3-5% der Gesamtzahl der Patienten mit Typhus sind chronische Träger der Infektion, die den Bazillus über mehrere Jahre verbreiten.
Mit dem Durchgang und der Verlängerung des Sinkens ist eine Analyse auf Typhus obligatorisch. Viele wissen nicht, woher das Blut zum Testen kommt. Zur Diagnose eines Patienten wird venöses Blut aus dem Ellenbogen entnommen.
Die Studie wird in vitro durchgeführt, was wörtlich "in vitro" bedeutet. Wie lange ein Test durchgeführt wird, hängt von der Arbeitsbelastung des Labors ab. Zumindest das Ergebnis wird in zwei Tagen vorliegen. Wie eine Analyse auf Typhus korrekt durchgeführt wird, wird vom Arzt angegeben, der die Anweisung vorschreibt.
Wenn keine Klarstellungen vorliegen, sollten die folgenden Empfehlungen befolgt werden:
- Sie müssen Blut auf leeren Magen geben;
- Am Tag vor der Veranstaltung können Sie nicht zu scharf, salzig, fettig oder geräuchert essen.
- Es ist notwendig, die Verwendung von schwachen und starken alkoholischen Getränken und Arzneimitteln mindestens drei Tage vor der Blutspende auszuschließen.
- Das Trinkregime muss nicht geändert werden, aber es ist besser, Kaffee abzulehnen.
- Eine Stunde vor der Analyse darf nicht geraucht werden.
Wenn keine Antikörper gegen Typhus gefunden werden, ist dies eine Bestätigung dafür, dass die Person kein Infektionsträger ist. Wenn Symptome der Krankheit vorliegen und der Test kein Vorhandensein eines bestimmten Proteins zeigte, ist es möglich, dass die Immunantwort noch nicht gebildet wurde, da sich die Pathologie in einem frühen Stadium befindet.
Ein falsch positives Ergebnis der Analyse ist möglich, wenn ein Bakterium der Gattung Salmonella im Körper vorhanden ist, aber eine andere Krankheit verursacht, dh der Mikroorganismus ist vorhanden und das Immunsystem reagiert mit der Produktion von Antikörpern. Welche Tests mit dem vermuteten Typhus oder bei der Überprüfung auf Bakterioträger durchzuführen sind und wo es besser ist, das biologische Material zu übergeben, wird der Arzt angeben.
Wenn Typhus in akuter Form auftritt, wird der Patient in ein Krankenhaus für Infektionskrankheiten eingeliefert. Dem Patienten werden Antibiotika, Diät und Bettruhe verschrieben. Es wird empfohlen, Überspannungen zu vermeiden, auch wenn Sie die Toilette besuchen. Typhus kann bei unzureichender Behandlung zu einem toxischen Schock und einer Perforation der Darmschleimhaut führen. Die Therapie dauert 2 bis 4 Wochen.
Typhus ist eine schwere Infektionskrankheit, die durch Salmonella S.typhi verursacht wird. Typhus kann durch infiziertes Wasser, Lebensmittel und die Nichteinhaltung grundlegender Hygienevorschriften (durch schmutzige Hände) sowie durch einen gesunden Infektionserreger infiziert werden.
Die ersten Symptome von Typhus können vielen anderen Infektionskrankheiten sehr ähnlich sein. Wenn also eine Infektion vermutet wird, muss eine genaue Diagnose gestellt werden, um Typhus genau zu diagnostizieren. Dies ist die einzige Möglichkeit, die Tatsache einer Infektion zu erkennen und die geeignete Behandlung zu verschreiben.
Eine Analyse auf Typhus muss mit folgenden Symptomen durchgeführt werden:
- ein Gefühl der Schwäche und des allgemeinen Unwohlseins;
- ein allmählicher Anstieg der Körpertemperatur am dritten oder fünften Tag ab dem Zeitpunkt des Ausbruchs des Unwohlseins, der sich in Fieber verwandelt;
- Anzeichen einer Vergiftung: Appetitlosigkeit, Schlaflosigkeit;
- Anzeichen von Dehydration: „beschichtete“ Zunge, Durst, trockene Haut;
- Bauchschmerzen, Erbrechen, Übelkeit;
- instabiler Stuhl: Durchfall und Verstopfung.
Typhus wird anhand einer Anamnese diagnostiziert, die auf Kontakt mit einer kranken Person, charakteristische Krankheitssymptome und Laboranalysen hinweisen kann.
Um die Hygienestandards einzuhalten und Typhus einmal im Jahr zu verhindern, werden Mitarbeiter von Vorschul- und medizinischen Einrichtungen, der Gastronomie und der Lebensmittelindustrie sowie von Lebensmittelhandelsunternehmen analysiert.
Wenn Symptome der Krankheit vorliegen, muss vor der Einnahme von Antibiotika eine Blutuntersuchung auf Typhus durchgeführt werden, da eine Blutuntersuchung zwei bis vier Tage nach Beginn der Behandlung zu einem negativen Ergebnis führen kann. Für die Studie können folgende Tests vergeben werden:
- Allgemeiner Bluttest: Kann in den frühen Tagen der Krankheit verschrieben werden, zeigt jedoch nur indirekt das Vorhandensein von Typhus an;
- eine Blutuntersuchung auf Bakterienkultur, bei der die Ergebnisse erst nach 4 bis 5 Tagen erhalten werden können, und bakteriologische Analysen anderer Körperflüssigkeiten;
- biochemischer Bluttest: Bei Typhus zeigt es Proteine der akuten Phase;
- eine Blutuntersuchung, die den Titer der Antikörper gegen den Erreger der Krankheit zeigt;
- Serologischer Bluttest auf Typhus (Vidal-Reaktion): Ermöglicht die Identifizierung von Antikörpern gegen den Erreger der Krankheit am vierten oder fünften Tag der Krankheit.
Zum Nachweis von Antikörpern gegen Typhus werden auch enzymgebundene Immunosorbens- und Radioimmunbluttests verwendet..
Die Forschung mit der indirekten Hämagglutinationsreaktion (RNGA) ist der häufigste Test für Typhus, mit dem Infektionsträger bei Lebensmittelarbeitern identifiziert werden. Das Material für diese Analyse ist venöses Blut. 30 minuten vor der rnga-analyse.
Ein positives Ergebnis einer Blutuntersuchung auf Typhus kann sowohl auf einen akuten Krankheitsverlauf als auch auf eine bereits aufgetretene Infektion hinweisen oder darauf, dass die Person Träger des Erregers der Krankheit ist. Wenn die Ergebnisse negativ sind, kann der Arzt Rückschlüsse auf das Fehlen einer Infektion, die frühe Form des Typhus (wenn geeignete klinische Manifestationen vorliegen) oder einen langen Zeitraum nach der Genesung ziehen.
Ein falsch positives Testergebnis ist wahrscheinlich bei Kreuzreaktionen mit anderen Krankheitserregern der Infektionskrankheiten der Gattung Salmonella. Auch Faktoren wie Probenhämolyse und Antibiotikatherapie (Einnahme von Antibiotika) können die Ergebnisse der Analyse beeinflussen..
Eine diagnostische serologische Analyse zum Nachweis von Serumantikörpern gegen Vi-Antigene des Erregers des Typhus soll die Tatsache der Beförderung bestätigen oder leugnen.
Fristen | 7-8 Tage |
Synonyme (rus) | Serologische Analyse auf Vi-Antikörper des Erregers von Typhus im Blutserum |
Synonyme (eng) | Indirekter Hämagglutinationstest auf Salmonella typhi Vi-Antikörper |
Analyse Methode | Indirekte Hämagglutinationsreaktion (RNGA) |
Studienvorbereitung | Die Analyse wird morgens auf nüchternen Magen durchgeführt. Seit Ihrer letzten Mahlzeit sollten mindestens 8 Stunden vergangen sein. |
Schließen Sie den Alkoholkonsum mindestens 24 Stunden vor der Einnahme des Biomaterials aus. | |
Es wird nicht empfohlen, nach Fluorographie, Röntgen oder Physiotherapie Blut für die Serologie zu spenden. | |
Biomaterial und Methoden zu seiner Erfassung | Sauerstoffarmes Blut |
Typhus bezieht sich auf akute infektiöse Darmerkrankungen. Es ist gekennzeichnet durch einen zyklischen Verlauf mit systemischen Schäden an Darm, Zentralnervensystem, Leber und Lymphsystem; allgemeine Vergiftung des Körpers, anhaltende Bakteriämie, bei der das Vorhandensein von Bakterien im Blut festgestellt wird. Die Infektionsquelle sind Patienten mit Bakterioträgern.
Der Erreger des Typhus - Salmonella Salmonella typhi - bezieht sich auf Darmbakterien.
Das Antigensystem des Pathogens wird durch die Antigene O, H, Vi dargestellt.
Vi-Antigen ist ein Virulenzantigen, das die Resistenz des Erregers der Typhus-Salmonellen gegen die Abwehrreaktionen des Körpers bildet. Das Vorhandensein von Antikörpern gegen Salmonella typhi Vi-Antigene während der serologischen Untersuchung von Blutproben ist ein Marker für einen Bakterioträger.
Der Nachweis von Antikörpern gegen Erythrozyten-Vi-Antigene erfolgt unter Verwendung des serologischen indirekten Hämagglutinationstests RNGA unter Verwendung spezieller diagnostischer Kits.
- basierend auf der Fähigkeit der Wechselwirkung von Serumantikörpern und Antigenen, die an roten Blutkörperchen fixiert sind (Erythrocyte Diagnostum); das Ergebnis der Reaktion ist die Aggregation roter Blutkörperchen, gefolgt von Fällung, Agglutination;
- Die Art des Erythrozytensediments wird anhand des Vorhandenseins von Antikörpern (ein charakteristischer "Regenschirm") oder anhand ihrer Abwesenheit (der Niederschlag liegt in Form eines "Punkts" vor) beurteilt.
- ist semi-quantitativ; für die Reaktion werden Verdünnungen von Blutserum verwendet, um einen diagnostischen Titer nachzuweisen;
- Der minimale diagnostische Titer während der Reaktion ist ein Indikator von 1:40.
- Bei Verwendung einer erneuten Analyse (Paired-Seren-Methode) wird ein Anstieg des diagnostischen Wertes der Reaktion beobachtet.
- Die Reaktion ist hochempfindlich und spezifisch und kann am fünften oder siebten Tag der Krankheit angewendet werden.
Die Analyseergebnisse können positiv oder negativ sein..
- Der Nachweis von Antikörpern gegen Vi-Antigene des Typhus-Pathogens im Blut (der Mindestwert des diagnostischen Titers beträgt 1:40) wird als Hinweis auf die Tatsache eines Bakterioträgers und die Notwendigkeit wiederholter Tests angesehen.
- Die Antwort erfasst den Wert der Beschriftung.
- kann auf das Auftreten einer akuten Infektion, einer früheren Krankheit oder einer Impfung hinweisen;
- kann in seltenen Fällen aufgrund von Kreuzreaktionen falsch positiv sein.
Eine negative Antwort wird gegeben, wenn keine Antikörper nachgewiesen werden. Eine ähnliche Situation ist sowohl in Abwesenheit einer Infektion mit Typhus als auch in den frühen Stadien der Krankheit möglich.
Diese Studie ist von besonderer Bedeutung, um die Ausbreitung von Typhus durch Bakterioträger zu verhindern..
Analysekosten Frage: Hallo! Bitte schreiben Sie die Kosten für die folgenden Analysen. Ich habe vor, die Sotschi Staronasypnaya St., 22, Adler Mikrobezirk, BC Office Plaza, et. 2 Für Frauen: 1. Ultraschall der Beckenorgane am 5-8 Tag des Menstruationszyklus. 2. Definition der Blutgruppe (einschließlich Rh-Faktor). 3. Klinischer Bluttest, einschließlich Blutgerinnung 4. Biochemischer Bluttest (einschließlich Glukose, Gesamtprotein, direktes und indirektes Bilirubin, Harnstoff) 5. Bluttest auf Syphilis, HIV, Hepatitis B und C 6. Koagulogramm (von Indikationen) 7. Allgemeine Urinanalyse 8. Untersuchung des Zustands der Gebärmutter und der Eileiter (Laparoskopie, Hysterosalpingographie oder Hysterosalpingoskopie) - nach Indikationen. 9. Infektiöse Untersuchung: - bakteriologische Untersuchung der ablösbaren Vagina, des Gebärmutterhalskanals von der Harnröhre (Abstrich auf der Flora) - mikroskopische Untersuchung des ablösbaren Gebärmutterhalskanals auf aerobe und fakultative anaerobe Mikroorganismen, Trichomonas, Candida-Pilze (Kultur aus dem Gebärmutterhalskanal) - PCR (Chlamydien, Harnstoff und Mykoplasmen, Herpes-simplex-Virus Typ I-II, Cytomegalievirus (Zervixkanal) - Bestimmung von Antikörpern der Klassen M, G gegen Toxoplasma, Röteln (Blut) 10. EKG 11. Fluorographie der Lunge (gültig für 12 Monate). 12. Konsultation eines Therapeuten 13. Kolposkopie und zytologische Untersuchung des Gebärmutterhalses. 14. Mammographie (Frauen über 35 Jahre), Ultraschall der Brustdrüsen (Frauen unter 35 Jahren). 15. Chromosomenanalyse für verheiratete Paare über 35 Jahre, Frauen mit einer Vorgeschichte von Fällen angeborener Missbildungen und Chromosomenerkrankungen, auch bei nahen Verwandten; Frauen mit primärer Amenorrhoe. 16. Hysteroskopie und Endometriumbiopsie (wie angegeben). 17. Hormonelle Untersuchung: Blut für 2-5 Tage des Menstruationszyklus: LH, FSH, Prolaktin, Testosteron (St., gesamt), Östradiol, Progesteron, Cortisol (800-1700), T3 St., T4 St., TSH, STH, AMG, 17-OP, DGA-S. Blut am Tag 20-22 des Zyklus: Progesteron. 18. Konsultation des Endokrinologen (nach Indikationen). 19. Schlussfolgerung spezialisierter Spezialisten bei Vorliegen einer extragenitalen Pathologie (nach Indikationen). 20. Ultraschall der Schilddrüse und Nebenschilddrüsen, Nieren und Nebennieren (nach Indikationen). Für einen Mann: 1. Blutuntersuchung auf Syphilis, HIV, Hepatitis B und C (Tests sind 3 Monate gültig). 2. Spermogramm und MAP-Test 3. Mikroskopische Untersuchung des Ejakulats auf aerobe und fakultative anaerobe Mikroorganismen, Trichomonas, Candida-Pilze (Aussaat von Ejakulat) (Analysen sind 6 Monate gültig). 4. PCR (Chlamydien, Harnstoff und Mycoplasma, Herpes-simplex-Virus Typ I-II, Cytomegalovirus) (Ejakulat). 5. Konsultation des Andrologen / Urologen.
Typhus ist eine akute Infektionskrankheit, die durch Typhus verursacht wird. Der Übertragungsweg ist ernährungsphysiologisch, der Mechanismus ist fäkal-oral. Der Erreger verursacht eine Bakteriämie (eine große Menge Typhus im Blut), eine hohe Vergiftung, die den Lymphapparat des Dünndarms, der Leber und der Milz beeinflusst (Organe sind vergrößert). Die diagnostische Analyse auf Typhus in den ersten Tagen der Krankheit ist schwierig. Dies liegt an der Tatsache, dass der Infektionsprozess in atypischer oder latenter Form auftreten kann. Daher wird bei jeder Art von Fieber, unabhängig von ihrer Intensität, 5 Tage hintereinander eine Diagnose von Typhus gestellt.
Die Infektion wird durch einen Erreger der Gattung Salmonella - Salmonella typhi verursacht. Dies ist ein mobiler gramnegativer Stick, der unter Bedingungen des Sauerstoffzugangs lebt. Es ist nicht in der Lage, Streitigkeiten zu bilden, aber es ist in der Umwelt sehr stabil. Typhus-Bazillus bleibt 1 bis 5 Monate im Wasser lebensfähig. Im Kot ist es 25 Tage lang aktiv..
Bei mäßiger Abkühlung beispielsweise im Kühlschrank bleibt der Mikroorganismus in Milchprodukten nicht nur erhalten, sondern kann sich auch innerhalb eines Monats vermehren. Hohe Temperaturen sind schädlich für den Erreger. Beim Kochen stirbt der Typhus sofort ab. Wenn das Wasser auf 60 ° C erhitzt wird, stirbt der Mikroorganismus in 4-5 Minuten ab. Unter dem Einfluss von direktem Sonnenlicht verliert es auch seine Lebensfähigkeit..
Typhus ist sehr empfindlich gegenüber chemischen Desinfektionsmitteln. Wenn es Chloramin, Quecksilberchlorid und Lysol ausgesetzt wird, wird es in wenigen Minuten desinfiziert.
Typhus hat eine komplexe antigene Struktur. Für diagnostische Zwecke werden jedoch nur zwei Antigenkomplexe verwendet: O-Antigen (thermostabiles somatisches) und Vi-Antigen (thermolabiles Flagellum). Der pathogene Mikroorganismus kann L-Formen bilden, die zur Entwicklung des bakteriellen Transports und zum Rückfall von Typhus beitragen..
Nach dem Krankheitsbild ähnelt Typhus anderen Infektionskrankheiten. Daher ist es wichtig, es durch die manifestierenden Symptome von Krankheiten wie Typhus, Brucellose, Grippe, Meningokokkeninfektion, KU-Fieber (Coxiellosis) zu unterscheiden..
Erkennungszeichen von Typhus:
- akuter Ausbruch der Krankheit in nur 1/3 der Fälle;
- Schlafstörungen, Schwäche und Kopfschmerzen nehmen allmählich zu;
- die Haut wird blass und trocken;
- Verzögerung von Reaktionen;
- Die Vergiftung des Körpers schreitet allmählich voran;
- Die Körpertemperatur steigt langsam an, ist jedoch für Patienten schwer zu tolerieren. Während die Patienten nicht schwitzen, bleibt die Haut trocken.
- der Herzschlag verlangsamt sich, der Blutdruck sinkt leicht, mit Auskultation werden Herzgeräusche gedämpft;
- es tritt ein weicher feuchter Husten auf, der sich in eine frühe Bronchitis verwandelt;
- Der Bauch ist geschwollen, es ist ein Rumpeln zu hören, das sich im rechten Hypochondrium (Region der Leber) befindet..
Um Typhus in den frühen Stadien der Krankheit zu erkennen, wird eine Blutkultur verwendet - eine Blutkulturanalyse. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Infektionskrankheit von einer intensiven Bakteriämie begleitet wird, nämlich an den ersten Tagen der Krankheit. In der späten Krankheitsperiode wird die Menge an Typhus im Blut signifikant geringer.
Um den Erreger zu isolieren, wird das dem Patienten entnommene Blut auf ein spezielles Nährmedium gesät - Fleisch- und Peptonbrühe.
Für die Studie spenden alle Patienten mit hohem Fieber venöses Blut aus der Ulnarvene in Höhe von 10-15 ml. In einigen Fällen kann bei Verdacht auf Typhus eine Blutkultur bei normaler Temperatur des Patienten durchgeführt werden. Das Blut wird unmittelbar nach der Entnahme ausgesät und ins Labor geschickt.
Wie viel Analyse wird durchgeführt? Vorläufige Daten können in zwei Tagen erhalten werden. Das Endergebnis ist für 4-5 Tage bekannt. Zur Bestätigung der Diagnose wird 2-3 mal ein Blutkulturtest durchgeführt.
Um die Qualität der Kultur und das Wachstum des Mikroorganismus zu verbessern, wird dem Patienten 20 Minuten vor der Blutentnahme Adrenalin verabreicht. Die Blutkultur sollte vor Beginn der Antibiotikatherapie durchgeführt werden, da sonst die Ergebnisse der Analyse unzuverlässig sind.
Serologische Studien sind spezifische diagnostische Methoden zur Identifizierung des Erregers. Ihr Ziel ist der Nachweis von Antikörpern im Blutserum. Bei Typhus werden am Tag 6-8 der Krankheit Antikörper produziert..
Dies ist eine Methode zur Bestimmung von Antigenen und Antikörpern unter Verwendung roter Blutkörperchen, die in Gegenwart von Antigenen ausfallen können. Bisher wurden Antikörper und Antigene adsorbiert und in dieser Form auf der Oberfläche roter Blutkörperchen gespeichert.
RNGA wird in einer umfassenden Diagnose mit anderen Tests durchgeführt, wenn im Falle eines Ausbruchs nach Infektionsquellen mit Typhus gesucht wird. Vorbereitung auf die Studie:
- Blut aus der Kubitalvene;
- Material sollte auf leeren Magen eingenommen werden;
- das Intervall zwischen der letzten Mahlzeit und der Blutspende für mindestens 8 Stunden.
RNGA der Typhusdiagnose erkennt Vi- und O-Antikörper. Für ein positives Ergebnis sollten die diagnostischen Mindesttiter für Vi-Antikörper 1:80 und für O-Antikörper 1: 200 betragen.
Dies ist eine Forschungsmethode, die spezifische Antikörper gegen den Erreger im Blutserum identifiziert..
Ein Antikörpertest auf Typhus wird am Ende der zweiten Krankheitswoche positiv. Für zuverlässige Ergebnisse wird nach 5 Tagen eine Blutuntersuchung auf Typhus wiederholt. Wenn die Infektion akut ist, erhöhen sich die Titer.
Blut für RPGA bei Typhus wird morgens auf nüchternen Magen aus der Kubitalvene entnommen. Positive diagnostische Titer für Vi-Antikörper - 1:40, für O-Antikörper - 1: 200.
Für diagnostische Zwecke können andere serologische Methoden verwendet werden:
- IFM - Immunfluoreszenzmikroskopie;
- IFA - Enzymimmunoassay;
- Koagglutinationsreaktion.
Bei Typhus ist eine allgemeine Blutuntersuchung obligatorisch. Seine Hauptindikatoren:
- Leukopenie - weiße Blutkörperchen im Blut unter dem Normalwert;
- Aneosinophilie - das Fehlen einer der weißen Blutkörperchen - Eosinophile;
- relative Lymphozytose - zeigt eine Abnahme des Körperwiderstands an;
- erhöhte oder moderate ESR (Erythrozytensedimentationsrate);
- neutrophile Leukozytose - eine ungewöhnlich hohe Anzahl von Neutrophilen - Leukozyten, die vom Immunsystem als Reaktion auf einen akuten Entzündungsprozess mit Typhus produziert werden - dies ist eine Bakteriämie;
- Thrombozytopenie - eine Abnahme der Anzahl der Blutplättchen, die für die Blutgerinnung verantwortlich sind.
Eine allgemeine Blutuntersuchung wird bei der Aufnahme in das Krankenhaus sowie mehrmals während der Behandlung durchgeführt.
Diese diagnostische Methode wird nicht oft angewendet, da Typhus-Bazillus frühestens am Ende der 2. Woche oder am Anfang der 3. Krankheitswoche im Kot auftritt. Grundsätzlich wird diese Methode verwendet, um Personen auf Beförderung zu untersuchen. Außerdem wird eine bakteriologische Analyse des Kot auf Typhus durchgeführt, um Arbeiter von Kindereinrichtungen, Catering und Wasserversorgung zu versenken.
- 3-4 g vor der Einnahme von Kot müssen Sie 30 g Magnesiasalz einnehmen, um den Kot weicher zu machen.
- Forschungsmaterial sollte nur aus dem flüssigen Teil entnommen werden.
- Wenn Verunreinigungen von Blut, Eiter und Schleim im Kot gefunden werden, müssen diese zur Analyse gesammelt werden.
- Die Kotmenge - 10-15 g - wird mit einem sterilen Holz- oder Kunststoffspatel gesammelt und in ein Glas mit weitem Hals gegeben.
Es ist besser, sofort am Bett des Patienten zu säen. Wenn es nicht möglich ist, es sofort ins Labor zu bringen, werden die Fäkalien in ein spezielles Konservierungsmittel eingebracht.
In Urinproben wird Typhus-Bazillus nach 3-4 Wochen Krankheit nachgewiesen. Regeln für das Sammeln von Urin zur Untersuchung:
- eine gründliche Toilette der äußeren Genitalien durchführen;
- Bei schwerkranken Patienten wird der Urin mit einem Katheter gesammelt.
- Die erforderliche Urinmenge beträgt 40-50 ml.
Der Urin wird ins Labor geliefert. Für die Aussaat Sediment verwenden. Um es zu erhalten, wird das Material zentrifugiert und dann auf feste Nährmedien ausgesät..
Um einen Teil der Galle zur Analyse zu erhalten, wird dem Patienten ein Zwölffingerdarmgeräusch zugefügt. Zur besseren Abgabe der Galle wird eine 40-50 ml Magnesia-Lösung durch eine Sonde in den Zwölffingerdarm injiziert. Drei Portionen werden in Reagenzgläsern gesammelt - A, B, C mit jeweils einem Volumen von 5-10 ml.
Die Galle wird in Fläschchen mit Nährbrühe ausgesät. Wenn Galle Flocken oder andere Einschlüsse enthält, ist sie nicht für Forschungszwecke geeignet. Die Pflanzen werden in Thermostate mit einer konstanten Temperatur von 37 ° C gegeben und die Kultur wird 20 Stunden lang gezüchtet.
Ein Test auf Typhus mit positivem Ergebnis bestätigt das Vorhandensein einer Infektion im Körper. Negative Indikatoren zeigen das Fehlen der Krankheit oder ihre frühe Periode an. Wenn die Testergebnisse falsch positiv sind, kann dies auf eine Kreuzreaktion mit anderen Infektionen hinweisen. Eine unzuverlässige Antwort kann auch bei der Einnahme von Antibiotika sein.
Die Diagnose von Typhus ist aufgrund der komplexen Unterscheidung der Krankheit von den ähnlichen Symptomen von Darmstörungen, Tuberkulose oder Cholera schwierig. Tests auf Typhus und andere Studien werden normalerweise im Stadium der Festlegung einer konstanten Fiebertemperatur (38-39 0 С) und stabiler charakteristischer Anzeichen vorgeschrieben. Neben der Ermittlung der Krankheitsdiagnose ist eine Analyse des Typhus für Catering-Mitarbeiter, Mitarbeiter von Kinder- und medizinischen Einrichtungen, Vertreter des Hotel- oder Sanatoriumsdienstleistungssektors obligatorisch.
Der Erreger der Infektionskrankheit, das Bakterium Salmonella typhi, gelangt über gemeinsame Gegenstände in den menschlichen Körper - zum Beispiel Spielzeug im Kindergarten oder persönliche Hygieneartikel, schlecht verarbeitete Milchprodukte, schmutziges Wasser. Egal wie alt die Infektion ist, sobald sie krank wird, erhält eine Person eine stabile Immunität gegen eine erneute Infektion.
Laut Statistik ist das Risiko einer Penetration von Salmonellenbakterien bei jüngeren Schülern am höchsten, dies schließt jedoch nicht aus, dass der Erreger von Typhus oder einer Krankheit in der akuten Form älterer Menschen liegt.
Eine Analyse auf Typhus wird bei Vorliegen aller charakteristischen Anzeichen des Folgenden durchgeführt (mit Ausnahme des Hautausschlags, der nicht in allen Infektionsfällen auftritt):
- ständiger Durst mit einem ständigen Gefühl von Straffung, trockenem Mund, Blanchieren und Schälen der Haut von Gesicht und Körper, Schwellung und Beschichtung mit einer weißlichen Beschichtung der Zunge;
- akute periodische Bauchschmerzen;
- Vergiftungssymptome - Erbrechen, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Kraftverlust, Schwitzen;
- Schwierigkeiten Stuhl oder Durchfall;
- das Auftreten eines Roseol-Ausschlags, der beim Drücken nicht mehr zu unterscheiden ist.
Die Symptome sind durch eine allmähliche Anhäufung gekennzeichnet, aber in einem Drittel aller Fälle ist ein akuter Ausbruch der Krankheit mit mehreren Anzeichen gleichzeitig und notwendigerweise mit einer Temperatur im Bereich von 38 bis 39 ° C möglich. Wenn der Krankheitsverlauf Standard ist, folgt er diesem Algorithmus:
- unerwartete Schwäche, schlechter Schlaf, Probleme mit dem Stuhl;
- Kopfschmerzen, erhöhtes allgemeines Unwohlsein, Fieber;
- Die Temperatur erreicht innerhalb von 3-5 Tagen Richtwerte bis 39 0 und stoppt an diesem Punkt.
- Starke Bauchschmerzen, Gasbildung treten auf, die Reaktion einer Person auf äußere Reize wird langweilig, ihr Zustand kann als "gehemmt" bezeichnet werden. Roseol kann im gleichen Zeitraum erscheinen..
Da die Infektionssymptome frühestens am siebten Tag nach Aufnahme von Typhus in den Darm auftreten, ist es nahezu unmöglich, den Ursprung des infektiösen Erregers zu bestimmen.
Noch bevor die Ergebnisse von Labortests vorliegen, ermöglicht das klinische Bild der Gesamtheit der Anzeichen dem Arzt, Typhus zu diagnostizieren und die Behandlung des Patienten isoliert von Patienten anderer Krankheitsgruppen zu beginnen. Trotz der Tatsache, dass die Diagnose auf einer umfassenden Blutuntersuchung basiert, werden bei Verdacht auf Typhus andere Proben benötigt - zum Beispiel Urin, Galle, Kot.
Vor der Entnahme biologischer Proben wird empfohlen, die Vorbereitungsbedingungen zu beachten, damit die erhaltenen Daten einen minimalen Fehlergrad aufweisen:
- Nehmen Sie drei Tage vor Lieferung des Materials keine Medikamente ein.
- Trinken Sie 24 Stunden vor der Probenahme keine alkoholhaltigen Getränke.
- 2-4 Stunden vor den Tests können Sie nicht rauchen, sich körperlich anstrengen und keine negativen Emotionen erleben.
- Alle Proben werden morgens auf leeren Magen des Patienten entnommen.
- Am Vorabend der Lieferung von biologischem Material kann nicht gegessen werden: Eier, Milch- und Sauermilchprodukte, geräuchertes Fleisch, Schweinefleisch, Lammfleisch, würzige und salzige Gerichte.
Alle Arten von zusätzlichen Untersuchungen, die zu Beschwerden führen können oder eine separate Vorbereitung erfordern, sollten nach Durchführung von Labortests durchgeführt werden.
Ein klinischer Bluttest hilft dabei, die Veränderung der Hauptindikatoren für den Zustand des gesamten Körpers zu bestimmen. Die führenden Werte, die die Aktivität des Erregers von Typhus im Körper anzeigen, sind die Verzerrung (im Vergleich zu normalen Werten) der folgenden Daten:
- niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen;
- Mangel an Eosinophilen im Blut;
- Lymphozytose der relativen Parameter, was auf eine geringe Immunantwort hinweist;
- hohe Erythrozytensedimentationsrate (ESR-Parameter);
- kritisch überschätzte Werte von Neutrophilen;
- niedrige Thrombozytenzahl.
Die Blutentnahme für Forschungszwecke erfolgt unmittelbar nach der Aufnahme in die Infektionsstation des Krankenhauses aus der Vene des Patienten. Anschließend wird während des Behandlungsprozesses und vor der Entlassung mehrmals Blut entnommen.
Vor Beginn der antibakteriellen Behandlung wird auch eine biochemische Blutuntersuchung aus einer Vene durchgeführt. Innerhalb von 24 Stunden erhalten, bestimmen die Ergebnisse der Studie das Vorhandensein von Akutphasenproteinen, die in der Leber als Reaktion auf eine Infektion synthetisiert wurden.
Für serologische Studien wird Plasma aus dem Blut einer kranken Person freigesetzt, wobei das Vorhandensein charakteristischer Antikörper entscheidend ist.
Eine Analyse wird als wirksam angesehen, wenn sie frühestens am fünften Tag nach dem Eindringen von Typhus in den Darm durchgeführt wird, da der Körper in diesem Zeitraum Antikörper gegen den infektiösen Erreger produzieren muss.
Die überschätzten Werte der nachgewiesenen Antikörper weisen auf ein hohes Maß an Immunantwort auf eine Infektion hin, das in zwei Fällen spezifisch ist:
- im Genesungsprozess;
- wenn eine kranke Person Träger von Typhus ist.
Um eine verlässliche Antwort zu erhalten, werden am 7. und 10. Tag nach Auftreten der ersten Symptome serologische Studien durchgeführt.
Durch die bakterielle Inokulation von biologischem Material können Sie die Krankheit in einem frühen Stadium der Infektion erkennen. Am häufigsten wird Blut als Testflüssigkeit verwendet - dies wird als Blutkulturkultur bezeichnet. Die Blutentnahme erfolgt vorzugsweise zu einem Zeitpunkt, an dem die Körpertemperatur des Patienten über 38 ° C liegt. Für die Kultur wird Rappoport-Kulturmedium verwendet, in das 15 bis 20 ml Blut des Patienten gegeben werden. Anschließend notieren die Labormitarbeiter zehn Tage lang täglich das Wachstum von Bakterienkolonien in der Probe und nehmen, wenn sie dynamisch nachgewiesen werden, die nächste Inokulation in einer Petrischale vor. Hier werden Bakterien 24 Stunden lang unter ständigen Tests analysiert, einschließlich der Empfindlichkeit gegenüber antibakteriellen Arzneimitteln..
Die Urinkultur ist in jedem Stadium der Krankheit indikativ. Der beste Zeitpunkt für den Nachweis des Erregers ist jedoch der 21. Tag ab dem Zeitpunkt der Infektion. Das Prinzip der Durchführung von Teststudien der Lektion ist das gleiche wie bei der Beobachtung des Bluts des Patienten.
Die Untersuchung von Fäkalien wird zwischen der dritten und fünften Woche der Krankheit durchgeführt, während nur flüssige Fäkalien als für die Aussaat geeignet angesehen werden. Bei infektiösen Patienten wird diese Art der Analyse selten angewendet, sie wird jedoch für regelmäßige Untersuchungen von Arbeitnehmern mit Sinken als angemessen angesehen.
RIF ist eine Notfallforschungsmethode, die verwendet wird, um Typhus zu vermuten, wenn die Symptome mild sind oder Grund zu der Annahme besteht, dass eine Person infiziert werden könnte. Spezielle Antikörper, die mit fluoreszierenden Elementen angefärbt sind, werden in die dem Patienten entnommene biologische Probe injiziert, die in Kombination mit den Antigenen des Infektionserregers ein Leuchten zu erzeugen beginnt. Dieses charakteristische Merkmal, das bei der Untersuchung einer Probe unter dem Mikroskop deutlich sichtbar ist, deutet darauf hin, dass Typhus vorhanden ist.
ELISA kann im Gegensatz zu der vorherigen Methode zur Bestimmung von Antigenen und Antikörpern sogar deren Anzahl genau bestimmen. Basierend auf den erhaltenen Daten kommt der Arzt zu dem Schluss, dass das begonnene Behandlungsschema korrekt ist.
RNGA bezieht sich auf die genauesten Diagnosetypen bei Verdacht auf Typhus, da diese Reaktion gegenüber 3 Typhus-Bazillus-Antigenen empfindlich ist. Bei dieser Art der Analyse werden rote Blutkörperchen bewertet, die eine stabile Immunität gegen Pathogenantigene aufweisen. RNGA wird mehrmals diagnostiziert, und ein Anstieg der O-Antikörpertiter wird als Norm für eine positive Reaktion angesehen. Wenn erhöhte Titer von H- und Vi-Antikörpern nachgewiesen werden, deutet dies auf eine rasche Genesung des Patienten oder seinen Status als Träger eines bakteriellen Pathogens hin.
Die strengste Kontrolle des Typhus wird bei Mitarbeitern von Vorschul- und Gesundheitsverbesserungseinrichtungen, Mitarbeitern von Ernährungszentren und Gesundheitseinrichtungen beobachtet. Wird bei den Mitarbeitern dieser Einrichtungen ein Infektionsträger gefunden, werden am Arbeitsplatz der kranken Person doppelte Desinfektionsmaßnahmen durchgeführt.
Die individuelle Prävention einer Infektionskrankheit ist die persönliche Hygiene, zu der auch die obligatorische Isolierung persönlicher Gegenstände von öffentlichen Plätzen gehört. Essen Sie kein ungewaschenes Obst und Gemüse, ungekochte Milchprodukte und rohe Eier, um eine Infektion durch Lebensmittel zu verhindern. Von großer Gefahr ist ungebrochenes Leitungswasser oder aus fragwürdigen Quellen rekrutiertes Wasser.
Da Kinder im Grundschul- oder Schulalter empfindlicher auf Typhusinfektionen reagieren als die erwachsene Bevölkerung, sollten Eltern vorsichtiger darauf achten, dass die Mitarbeiter der von ihrem Kind besuchten Einrichtung über alle erforderlichen medizinischen Berichte über ihren Gesundheitszustand verfügen. Dies schließt fast 100% die Möglichkeit einer Infektion des Kindes mit einem gefährlichen Typhusbazillus aus.
Laden Sie das Typhus-fb2-Bluttestformular herunter
Entschlüsselung einer Blutuntersuchung auf Helicobacter pylori. Bei Typhus zeigt eine allgemeine Blutuntersuchung eine Zunahme der Anzahl der Formen in den ersten beiden Tagen der Krankheit und eine Abnahme in den folgenden Tagen. Eine spezielle Vorbereitung für die Blutentnahme zur Analyse in Invitro ist nicht erforderlich. Nehmen Sie Blut mit einem Bauchmagen auf nüchternen Magen oder nach einer Typhusanalyse nach dem Frühstück oder Mittagessen.
Typhus-Patienten werden frühestens drei Wochen nach Temperaturabfall aus dem Krankenhaus entlassen, sofern die Ergebnisse der bakteriologischen Tests negativ sind. Blutsynonyme Anti-Vi-Antikörper, der Erreger des Typhus. Sie können Typhus sowohl zu Hause als auch auf Reisen fangen.
Die Ergebnisse aller medizinischen Untersuchungen und Studien werden in Form eines persönlichen medizinischen Buches festgehalten. Der Umfang der Forschung und Inspektion wird streng durch die angebliche Spezialisierung des zukünftigen Mitarbeiters bestimmt. Nachfolgend geben wir verschiedene Optionen für die Gestaltung eines persönlichen medizinischen Buches für verschiedene Arten von Aktivitäten eines Mitarbeiters an. Blutuntersuchung auf RNGA, Typhus (einmal bei jeder neuen Beschäftigung in dieser Spezialisierung); Analyse von Fäkalien auf Wurmeier; Analyse von Fäkalien auf Enterobiose.
Typhus ist eine akute Infektionskrankheit mit fäkal-oraler Übertragung, deren Erreger Salmonella typhi ist. Die Inkubationszeit beträgt durchschnittlich Tage. Die Krankheit beginnt allmählich mit allgemeinem Unwohlsein, Schlaflosigkeit und Kopfschmerzen. Dann treten Fieber, Symptome einer Schädigung des Zentralnervensystems in Form von Lethargie, Bewusstseinsstörungen und Delirium sowie Stuhlstörungen und ein charakteristischer Ausschlag in Bauch und Brust auf.
Die Infektionsquelle sind Typhus- und S. typhi-Bakterienträger. Komplettes Blutbild (ohne Leukozytenzahl und ESR). Leukozytenformel. Die Erythrozytensedimentationsrate (ESR). Eine Analyse auf Typhus wird bei Vorhandensein aller charakteristischen Anzeichen des Folgenden durchgeführt (mit Ausnahme eines Hautausschlags, der nicht in allen Infektionsfällen auftritt): ständiger Durst mit einem ständigen Gefühl der Straffung, trockener Mund, Blanchieren und Schälen der Haut von Gesicht und Körper, Schwellung und Beschichtung mit einer weißlichen Beschichtung Der klinische Bluttest hilft dabei, die Veränderung der Hauptindikatoren für den Zustand des gesamten Körpers zu bestimmen.
Die führenden Werte, die die Aktivität des Erregers von Typhus im Körper anzeigen, sind die Verzerrung (im Vergleich zu normalen Indikatoren) der folgenden Daten: eine Abnahme des Leukozytenspiegels; Mangel an Eosinophilen im Blut. Vergessen Sie bei der Auswahl des Ortes für die Analyse „Antikörper gegen den Erreger des Typhus Salmonella typhi (RPHA-Test auf Antikörper gegen S. typhi, semiquantitativer Typhus-IHA-Serumtest)“ in Moskau und anderen Städten Russlands nicht, dass der Preis der Analyse, die Kosten des Verfahrens zur Entnahme des Biomaterials, Methoden und Zeitpläne für die Durchführung von Forschungsarbeiten in regionalen Arztpraxen können variieren. Eine Blutentnahme wird frühestens 4 Stunden nach der letzten Mahlzeit empfohlen. Beispielergebnisse auf einem Formular *.
Beispiel herunterladen. * Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass bei der Bestellung mehrerer Studien mehrere Forschungsergebnisse auf einem Formular wiedergegeben werden können. In diesem Abschnitt. Blut auf RW, Abstrich, Dermatovenerologe 2 mal im Jahr.
Blut auf RW, Abstrich, Dermatovenerologe einmal im Jahr. Blut auf RW, Abstrich, Dermatovenerologe einmal im Jahr. HNO, Zahnarzt, Bakterienkultur aus Hals und Nase für pathogene Formen von Staphylokokken (jährlich).
Typhus einmal alle 5 Jahre oder beim Jobwechsel. - Typhus alle 5 Jahre oder beim Jobwechsel. - Darminfektionen 1 Mal in 5 Jahren oder beim Jobwechsel. HIV-Test einmal im Jahr. Analyse von HBs (Hepatitis B) 1 Mal pro Jahr. Helmintheneier und Enterobiose 1 Mal pro Jahr. - HNO, Zahnarzt, Bakterienkultur aus Hals und Nase für pathogene Formen von Staphylokokken (jährlich).
Analyse von HCV (Hepatitis C) 1 Mal pro Jahr. Serologischer Bluttest auf Typhus mit Vi-Antigen. Eine diagnostische serologische Analyse zum Nachweis von Serumantikörpern gegen Vi-Antigene des Erregers des Typhus soll die Tatsache der Beförderung bestätigen oder leugnen. Fristen. Tage. Synonyme (rus). Serologische Analyse auf Vi-Antikörper des Erregers von Typhus im Serum. Synonyme (deu). Indirekter Hämagglutinationstest auf Salmonella typhi Vi-Antikörper.
Typhus bildet sich. Typhus kann manchmal atypisch auftreten, dh keine spezifischen Symptome enthalten. Unterscheiden Sie zwischen abortiven und gelöschten subklinischen Formen. Mögliche Änderungen im klinischen Bluttest auf Typhus sind: ein moderater Anstieg der weißen Blutkörperchen (weiße Blutkörperchen); Leukopenie (verminderte Anzahl weißer Blutkörperchen).
Typhus und Paratyphus bei Kindern. RCHR (Republikanisches Zentrum für Gesundheitsentwicklung des Gesundheitsministeriums der Republik Kasachstan) Version: Klinische Protokolle des Gesundheitsministeriums der Republik Kasachstan - ICD-Kategorien: Typhus (A), Paratyphus a (A), Paratyphus b (A), Paratyphus c (A), nicht spezifizierter Paratyphus (A). Kategorien der Medizin: Infektionskrankheiten bei Kindern, Pädiatrie. Allgemeine Informationen. Jab.
allgemeine Blutanalyse. OAM. allgemeine Urinanalyse.
Wenn Typhus-Tests vorgeschrieben sind?
Die Infektion entsteht durch die aktive Aktivität von Salmonellen. Die Anzeichen sind jedoch nicht spezifisch und werden häufig bei anderen Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts beobachtet:
- Gestörte Entleerung. Sowohl Verstopfung als auch schwerer Durchfall sind möglich..
- GI-Blutung. Blut ist im Kot vorhanden.
- Übelkeit und Würgen.
- Schlaflosigkeit, Apathie, Schwäche, Appetitlosigkeit.
- Intensiver Durst.
- Hautausschlag.
- Temperaturanstieg bis zu 40 Grad.
- Schmerzen im Bauch und im rechten Hypochondrium.
- Die Zunge ist mit einem Hauch von Grau bedeckt, aber die Spitze ist immer noch rot.
Unter schweren Bedingungen enthält das klinische Bild Wahnvorstellungen und Orientierungslosigkeit im Raum.
In der Russischen Föderation wird eine obligatorische jährliche Untersuchung auf Typhus für Arbeitnehmer in der Lebensmittelindustrie, in Krankenhäusern und in Kindereinrichtungen angeboten. Es ist ratsam, sich einer Diagnose für Touristen zu unterziehen, die aus exotischen Ländern zurückkehren, in denen Pathologie häufig ist.
Es ist leicht, den Erreger in den ersten 2 Tagen zu isolieren. Daher müssen Sie mit den ersten Anzeichen ins Krankenhaus gehen.
Wo kann ich Biomaterial zur Analyse bringen??
Heute wird in kommunalen und privaten Labors geforscht, da dies für die Registrierung von sanknizhki erforderlich ist. Natürlich muss eine bezahlte Klinik einen kleinen Betrag für ein Zertifikat bezahlen. Sie können jedoch viel schneller Ergebnisse erzielen..
Die Kosten für eine Blutuntersuchung auf Typhus
- Die serologische Diagnostik erfordert 600-800 Rubel.
- Ein vollständiges Blutbild kostet 300-400 r.
- Bakteriologische Aussaat in 700–900 p.
- Biochemie in 300-400.
- IFA und RIF im Durchschnitt 500–800 p.
Natürlich wird eine anständige Menge erhalten, aber für eine genaue Diagnose ist ein Vergleich mehrerer Arten von Studien erforderlich. Die Entschlüsselung der Ergebnisse hilft nicht nur, den Erreger zu identifizieren, sondern auch das Behandlungsprogramm zu bestimmen.
In einer städtischen Klinik sind die meisten Blut-, Urin- oder Kotproben kostenlos..
Meist bevorzugen sie es, biologisches Material zum Studium zu nehmen. Bei Verdacht auf Typhus werden verschiedene labordiagnostische Methoden angewendet..
Die Methode wird hauptsächlich angewendet, bietet jedoch keine vollständige Garantie. Indirekte Indikatoren werden berücksichtigt - eine überschätzte ESR, eine Abnahme der Leukozytenkonzentration, eine Erhöhung des Lymphozytenspiegels und das Fehlen von Eosinophilen. Die Ergebnisse helfen dabei, das Vorhandensein von Infektionen und Entzündungen festzustellen..
Um den Patienten in vitro unter Laborbedingungen zu untersuchen, reicht es aus, eine Probe aus einem Finger oder einem venösen Gefäß zu entnehmen.
Blutchemie
Dies ist vor der Anwendung einer Antibiotikatherapie erforderlich. 5–10 ml werden benötigt, um Proteine in der akuten Phase zu identifizieren, die vom Körper bei Typhus produziert werden.
Blutserologie
Es ist notwendig, eine Probe aus der Kapillare zu entnehmen. Die Laufzeit beträgt 4 bis 5 Tage ab dem Zeitpunkt der Infektion, wenn Antigene der für Salmonellen charakteristischen Typen O, Vi und H im Plasma vorhanden sind. Die Studie wird am 8-10. Tag des Aufenthalts des Patienten in der stationären Abteilung wiederholt..
RNGA (indirekte Hämagglutinationsreaktion)
Die RPG-Methode für Typhus hilft beim Nachweis von Antikörpern und Antigenen basierend auf der Geschwindigkeit der Erythrozytensedimentation. Der Zaun wird wie bei anderen Untersuchungsmethoden auf nüchternen Magen durchgeführt. Es ist notwendig, 8 Stunden lang auf Essen zu verzichten. Material aus der Ulnarvene.
Ein positives Ergebnis wird mit minimalen Indikatoren diagnostiziert - für O ein Titer von 1: 200, für Vi 1:80.
RPHA (passive Hämagglutinationsreaktion)
Das Hauptaugenmerk liegt auf der Suche nach im Serum vorhandenen Antikörpern. Diese Blutuntersuchung auf Typhus wird am Ende von 2 Wochen Krankheit durchgeführt und nach 5 Tagen wiederholt. Bei der akuten Form der Pathologie ist ein Anstieg der Titer festzustellen.
Die Probe wird auf nüchternen Magen aus dem Ellenbogengefäß entnommen. Ein positives Ergebnis entspricht einem Wert von 1:40 für Vi-Antikörper und 1: 200 für O..
Es gibt nicht genügend Salmonellen im Blut, daher wird das zur Analyse entnommene Gewebe in eine Nährbrühe gegeben und in einem Thermostat gereinigt. Der Mikroorganismus vermehrt sich und bildet Kolonien. Mithilfe von Laboruntersuchungen können Sie die Art der Bakterien bestimmen.
Das Ergebnis ist für 4–5 Tage bereit. Von allen Methoden ist die Rücksaat die genaueste. Hilft bei der Identifizierung von Antibiotika, die bei Typhus wirksam sind. Für die Arbeit sind Blut und Urin geeignet. Wenn ab dem Zeitpunkt der Infektion etwa eine Woche vergangen ist, können Sie Kot verwenden.
Immunfluoreszenzreaktion (RIF)
Ein schneller Weg, um Pathologie in der anfänglichen Entwicklung zu identifizieren. Mit bestimmten Substanzen vormarkierte Antikörper werden in das Biomaterial eingeführt. In Gegenwart von Antigenen zeigt die mikroskopische Untersuchung in der Probe ein charakteristisches Leuchten.
Enzymgebundener Immunosorbens-Assay (ELISA)
Eine hochempfindliche Methode, die das Vorhandensein von Antikörpern und Antigenen bestimmt und zur Klärung ihrer Konzentration beiträgt. Dies ist sowohl für die Diagnose als auch für die Verfolgung der Dynamik im Zustand des Patienten wichtig.
Bakteriologische Untersuchung von Fäkalien (Copro-Kultur)
Meistens nimmt der Patient Blut gegen Typhus. Aber nach 1-1,5 Wochen ist der Erreger im Kot vorhanden. Es wird verwendet, um infizierte, aber nicht kranke zu erkennen.
Bakteriologische Untersuchung des Urins (Urinkultur)
8–10 Tage nach der Infektion kann der Erreger im Urin nachgewiesen werden. Gleichzeitig wird eine Leukozytose festgestellt - ein Anstieg der Konzentration weißer Blutkörperchen im Anfangsstadium der Krankheit und ein starker Abfall des Index nach einer Woche.
Für die Zuverlässigkeit der Analyse ist eine sorgfältige Vorbereitung erforderlich: Es ist erforderlich, einen sterilen Behälter aufzufüllen und die äußeren Geschlechtsorgane zu spülen. Es reicht aus, nur 40-50 ml Flüssigkeit zu sammeln.
Bakteriologische Untersuchung der Galle (Bilikultur)
Die Analyse wird verwendet, wenn seit Beginn der Infektion etwa 2 Wochen vergangen sind. Zu diesem Zeitpunkt verschwinden Salmonellen aus dem Blutserum, breiten sich jedoch auf andere Flüssigkeiten aus..
Manchmal wird eine Knochenmarkpunktion zur Forschung genommen. Die Technik ist komplex, aber zuverlässig, da das Vorhandensein von Krankheitserregern anderer Pathologien ausgeschlossen ist.
Damit die Diagnose so genau wie möglich ist, müssen im Voraus die Entnahme von Gewebeproben vorbereitet werden:
- Es ist ratsam, 72 Stunden lang keine pharmakologischen Wirkstoffe, insbesondere Antibiotika, einzunehmen. Andernfalls muss der Arzt über die Art des Arzneimittels, den Zeitpunkt der Verabreichung und die Dosierung informiert werden.
- Optimale Blutspende am Morgen von 8 bis 11 Uhr.
- Abends lehnen sie das Abendessen ab. Am Tag vor der Analyse werden Alkohol, gebratene, fettige, würzige Gewürze, Milchprodukte und Eier gestoppt.
- Rauchen Sie einige Stunden vor dem Zaun nicht.
Es ist besser, auf körperliche Anstrengung zu verzichten, die weniger nervös ist, da selbst diese Faktoren die biochemische Zusammensetzung des Materials beeinflussen können.
Wie man Testergebnisse liest?
Bei Typhus werden eine erhöhte Leukozytenzahl in den ersten 2 Tagen und eine Abnahme des Spiegels in der Zukunft festgestellt. Zur gleichen Zeit beobachtet:
- Erhöhung der Lymphozytenkonzentration.
- Thrombozytenvergrößerung.
- Hoher ESR.
Nach der serologischen Analyse wird eine Bescheinigung ausgestellt, in der ein Urteil angebracht ist. Wenn "positiv" ist die Anzahl der Antikörper.
Ist das Ergebnis immer "negativ" in der Form, die das Fehlen einer Krankheit anzeigt??
Bedeutet nicht unbedingt, dass eine Person keinen Krankheitserreger hat. Typische Proteinverbindungen treten manchmal später im Blut auf. Wenn ein Patient ein Krankenhaus betritt, werden sie daher zunächst nicht nachgewiesen. Führen Sie dann in wenigen Tagen eine zusätzliche Untersuchung durch.
Das Fehlen von Antikörpern weist häufig darauf hin, dass der Patient krank war, sich jedoch erholen konnte.
Was sagt das Analyseergebnis „positiv“??
Ein solches Urteil bedeutet zwei Möglichkeiten:
- Akute Phasenerkrankung.
- Das Vorhandensein von inaktiven Salmonellen.
Träger des Erregers sind 3-4% der Menschen, die Typhus hatten. Es besteht die Gefahr einer Kontamination anderer.
Welchen Arzt zu kontaktieren?
Bei schweren Symptomen muss sichergestellt werden, dass der Patient schnell ins Krankenhaus eingeliefert wird. Aber manchmal besucht eine Person alleine eine medizinische Einrichtung und klagt über Anzeichen einer Vergiftung. In diesem Fall ist es besser, zum Termin eines Spezialisten für Infektionskrankheiten zu gehen, aber selbst ein erfahrener Therapeut wird das klinische Bild von Typhus vermuten..
Die Krankheit kann leicht durch persönlichen Kontakt mit Lebensmitteln und Haushaltsgegenständen übertragen werden. Um sich und Ihre Angehörigen zu schützen, ist es ratsam, alle empfohlenen Tests bei den ersten Symptomen durchzuführen.
Klinische Blutuntersuchung und Infektionskrankheiten
Identifizierung von Änderungen der peripheren Blutparameter, die diagnostischen und prognostischen Wert haben.
Es gibt keine Kontraindikationen für die Studie.
Studienvorbereitung
Eine geplante Studie wird morgens und vorzugsweise auf nüchternen Magen durchgeführt, je nach Notfallindikation und bei Aufnahme - zu jeder Tageszeit. Eine wiederholte geplante Studie wird alle 10 Tage durchgeführt. Keine besondere Vorbereitung erforderlich.
Aus der terminalen Phalanx des vierten Fingers (Ohrläppchen oder Ferse bei Neugeborenen und Kleinkindern) wird Blut entnommen, nachdem zuvor die Einstichstelle mit einem sterilen Wattestäbchen behandelt worden war, das mit 70% Alkohol angefeuchtet war.
Bluttest - virale oder bakterielle Infektion
Eine Hautpunktion wird mit einem Einweg-Vertikutierer durchgeführt. Der erste Blutstropfen wird mit einem trockenen, sterilen Wattestäbchen entfernt. Sie können Blut aus einer Vene verwenden, die mit EDTA in einem Reagenzglas entnommen wurde.
Ein allgemeiner Bluttest umfasst die Bestimmung der Menge an Hämoglobin, roten Blutkörperchen, Blutplättchen, Retikulozyten, weißen Blutkörperchen (mit Leukozytenzahlen), die Erythrozytensedimentationsrate (ESR) und die Berechnung des Farbindex. Die traditionelle Routinebestimmung der Anzahl roter Blutkörperchen, weißer Blutkörperchen, Hämoglobin und Leukogramme in modernen Labors wird mit automatischen Analysegeräten durchgeführt. Verwenden Sie zur Bestimmung des ESR die Panchenkov-Kapillare. Ein Blutausstrich wird unter einem Mikroskop durchgeführt..
Interpretation der Ergebnisse einer klinischen Blutuntersuchung
• Hämoglobin - 130-160 g / l (männlich); 120–140 g / l (Frauen).
• Rote Blutkörperchen - 4,0-6,0 × 1012 / l (männlich); 3,9–4,7 × 1012 / l (weiblich).
• Farbanzeige - 0,86–1,05.
- Myelozyten und Metamyelozyten - fehlen;
- Stichneutrophile - 1-6%;
- segmentierte Neutrophile - 47–72%;
- Plasmazellen - nicht vorhanden.
• ESR - 2-10 mm / h (männlich), 2-15 mm / h (weiblich).
Eine Reihe von Infektionskrankheiten sind durch Anämie unterschiedlichen Ursprungs gekennzeichnet. Eine hypochrome Anämie mit einer Abnahme der Anzahl roter Blutkörperchen, des Hämoglobinspiegels und des Farbindex ist typisch für hämorrhagisches Fieber (GL) und schwere helminthische Invasionen. hämolytische Anämie ist charakteristisch für Malaria, Leptospirose; Hyperchromie - Diphyllobotriose. Anämie kann eine kombinierte Genese haben. Bei Sepsis kommt es also zu Hämolyse und Hemmung der Erythropoese. Die Entwicklung einer Anämie kann das Ergebnis eines Blutverlusts sein, beispielsweise mit Darmblutungen bei Patienten mit Typhus.
Ein wichtiger prognostischer Wert ist die Thrombozytopenie, die für Sepsis, GL und Leptospirose charakteristisch ist. Eine Abnahme der Thrombozytenzahl auf weniger als 30.000 in 1 μl geht normalerweise mit einer erhöhten Blutung einher. Von großer Bedeutung ist die Definition von Leukozytose und Leukozytenformel. Für Infektionskrankheiten, die durch die bakterielle Kokkenflora (Strepto-, Staphilo-, Meningo-, Pneumokokken), einige gramnegative stäbchenförmige Bakterien verursacht werden, ist eine neutrophile Leukozytose mit einer Verschiebung nach links charakteristisch. Das Fehlen einer Leukozytenreaktion (Sepsis, Meningokokkämie) ist prognostisch ungünstig, mit Ausnahme des Keuchhustens, bei dem eine lymphatische Leukozytose beobachtet wird.
Bei den meisten Infektionen, die durch gramnegative stäbchenförmige Flora, Rickettsie, Leukozytose verursacht werden, ist die Leukozytose weniger ausgeprägt, Leukopenie ist jedoch möglich, eine neutrophile Verschiebung nach links.
Die meisten Virusinfektionen (Influenza, Masern, Röteln, Virushepatitis, GL usw.) sind durch Leukopenie und Lymphozytose gekennzeichnet. Die ESR nimmt nicht oder nur geringfügig zu, aber bei vielen Infektionen, beispielsweise mit Enterovirus, Rickettsiose, ist das Blutbild untypisch.
Bei einigen Virusinfektionen ändert sich die Leukopenie in Leukozytose, z. B. bei GL. In anderen Fällen (Grippe, Masern) kann das Auftreten von Leukozytose auf die Entwicklung bakterieller Komplikationen hinweisen.
In der akuten Phase der meisten Infektionen wird Aneosinophilie oder Eosinopenie beobachtet, und bei Infektionen, die gegen den Körper allergisch sind, wird Eosinophilie (Yersiniose) beobachtet. Es ist besonders charakteristisch für Helminthenbefall mit Erregerwanderungen im Körper, und der Grad der Eosinophilie (bis zu 60–70%) entspricht der Intensität des Befalls. Das Fehlen einer Eosinophilie mit massiver Invasion (Trichinose) ist prognostisch ungünstig.
In einigen Fällen ist ein Blutbild entscheidend für die Diagnose. Beispielsweise ist die infektiöse Mononukleose des Epstein-Barr-Virus durch Leukozytose, Lymphozytose und das Auftreten atypischer mononukleärer Zellen im Blut gekennzeichnet (mehr als 10%)..
Faktoren, die das Ergebnis einer klinischen Blutuntersuchung beeinflussen
Dehydration, Hypervolämie, Blutentnahme nach dem Essen.
Komplikationen sind äußerst selten. Bei einer Koagulopathie können sich Kapillarblutungen entwickeln..
Autor: Infektionskrankheiten: National Guide Herausgegeben von N.D. Yushchuk, Yu.Ya. Vengerov. 2009
Ein WBC-Bluttest (Test der weißen Blutkörperchen) bezieht sich auf einen allgemeinen Bluttest. Seine Aufgabe ist es, die Anzahl der Leukozyten im Blutserum zu bestimmen. Nach den Ergebnissen dieser Analyse beurteilt der Arzt den Allgemeinzustand des Patienten und den Zustand seines Immunsystems. Die Anzahl der weißen Blutkörperchen ist eines der wichtigsten Merkmale des menschlichen Blutes..
WBC in einer Blutuntersuchung: normal und Anomalien
Weiße Blutkörperchen (WBC - White Blood Cell) sind weiße Blutkörperchen, die eine Immunfunktion erfüllen. Diese Blutzellen werden im roten Knochenmark und in den Lymphknoten einer Person gebildet. Ihre Hauptfunktion besteht darin, den Körper vor einer pathogenen Infektion zu schützen - Bakterien, Viren, Parasiten. WBC in der allgemeinen Blutuntersuchung ist ein wichtiger diagnostischer Indikator. Mit seiner Hilfe bestimmt ein Spezialist die Hauptreaktionen des menschlichen Immunsystems.
Die WBC-Norm bei der Analyse von Blut eines Erwachsenen beträgt 4,0–9,0 × 109 / l bei einem Kind im Alter von 12 bis 15 Jahren - 4,3–9,5 × 109 / l, bei 6 bis 12 Jahren - 4,5– 10,0 × 109 / l, von einem Lebensjahr bis zu sechs Jahren - 5,0-12,0 × 109 / l, von 6 bis 12 Monaten - 6,0-12,0 × 109 / l, für ein einmonatiges Baby - 5 5–12,5 × 109 / l.
Eine Zunahme des Volumens der weißen Blutkörperchen im Blut wird als Leukozytose bezeichnet. Unterscheiden Sie zwischen physiologischer Leukozytose (tritt in einigen Situationen bei gesunden Menschen auf) und pathologischer Leukozytose (zeigt die Entwicklung von Krankheiten an)..
Ein physiologischer Anstieg der weißen Blutkörperchen im Blut tritt unter folgenden Bedingungen auf:
- ein paar Stunden nach dem Essen;
- nach psycho-emotionalem Stress;
- nach übermäßiger körperlicher Anstrengung;
- nach einem kalten oder heißen Bad;
- bei Frauen vor der Menstruation;
- in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft.
In diesem Zusammenhang wird empfohlen, morgens auf nüchternen Magen eine Blutuntersuchung durchzuführen, um erhebliche physische und emotionale Belastungen am Vorabend zu vermeiden..
Leukozytose ist laut WBC-Bluttestprotokoll ein Symptom für folgende Erkrankungen:
- Infektionen verschiedener Art;
- Meningitis ist ein entzündlicher Prozess der Membranen des Gehirns und des Rückenmarks;
- Erysipel;
- Otitis;
- Bronchitis, Lungenentzündung;
- Entzündung des Unterhautgewebes - Abszess, Phlegmon, Panaritium;
- Entzündung und Eiterung der Bauchhöhle - Blinddarmentzündung, Peritonitis;
- akute Pankreatitis;
- Leukämie (Tumorerkrankungen);
- diabetisches Koma;
- chronisches Nierenversagen;
- Herzinfarkt;
- traumatische Gewebeschäden;
- Eklampsie;
- Urämie;
- Schilddrüsenerkrankung;
- akute Blutung.
Eine Abnahme der Anzahl weißer Blutkörperchen wird als Leukopenie bezeichnet. Eine kritische Leukopenie, bei der der Leukozytengehalt im Blut auf ein Minimum reduziert wird, wird als Agranulozytose bezeichnet. Dieser Zustand ist eine ernsthafte Gefahr für das menschliche Leben..
Bei der Entschlüsselung eines Bluttests auf WBC werden die folgenden Gründe für die Abnahme der Leukozytenkonzentration im Blut angegeben:
- onkologische Erkrankungen, bei denen sich Knochenmarkmetastasen entwickeln;
- hypoplastische oder aplastische Pathologien, wodurch die Bildung von Leukozyten im Knochenmark verringert wird;
- Krankheiten, bei denen die Milzfunktion zunimmt - Tuberkulose, Syphilis, Lymphogranulomatose, Zirrhose;
- frühe Stadien der Leukämie;
- einige infektiöse Läsionen wie Influenza, Masern, Malaria, Röteln, Virushepatitis, Typhus, Brucellose;
- systemischer Lupus erythematodes;
- Anämie aufgrund von Vitamin B12-Mangel;
- Strahlenkrankheit.
Komplettes Blutbild: WBC und Leukozytenzahl
Am häufigsten wird bei einem allgemeinen Bluttest der WBC mit einer Anzahl weißer Blutkörperchen bestimmt. Es gibt fünf Arten von weißen Blutkörperchen, die in einem Bluttest untersucht werden - Neutrophile, Eosinophile, Basophile, Lymphozyten, Monozyten. Die Leukozytenformel ist der Prozentsatz dieser Leukozytentypen.
1. Neutrophile - die zahlreichste Art weißer Blutkörperchen, die eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der Immunität des Körpers spielt. Normalerweise beträgt der Gehalt an Neutrophilen im Blut bei Erwachsenen 60–75% aller Leukozyten, bei Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren 30–65%.
Ein Anstieg des Neutrophilenspiegels (Neutrophilie) wird bei Infektionskrankheiten (Lungenentzündung, Bronchitis, Darminfektion, Sinusitis, Mandelentzündung), Arthritis, Thyreoiditis, Peritonitis, Pankreatitis, Osteomyelitis, Gangrän, Phlegmon, Abszess, Krebstumoren, Urämie, Diabetes mellitus, Diabetes beobachtet.
Eine niedrige Neutrophilenzahl (Neutropenie) kann auf einige Infektionen (Röteln, Virushepatitis, Windpocken, Grippe, Typhus), akute Leukämie, aplastische Anämie und Thyreotoxikose hinweisen.
2. Eosinophile - nehmen Sie am Schutz des Körpers vor Parasiten und allergischen Reaktionen teil. Die Norm bei der WBC-Analyse von eosinophilem Blut liegt bei 1–5% der Anzahl aller Arten weißer Blutkörperchen.
Entschlüsselung von Blutuntersuchungen auf Infektionen
Die Ursache für den erhöhten Gehalt dieser Art von Leukozyten im Blut sind allergische Reaktionen, parasitäre Infektionen (Enterobiose, Ascariasis, Giardiasis, Echinococcosis, Opisthorchiasis), maligne Neoplasien, Erkrankungen des hämatopoetischen Systems, Sklerodermie, Periarteritis nodosa, rheumatoide Arthritis.
Eine Abnahme der Eosinophilen wird bei Sepsis, eitrigen Prozessen und Vergiftungen mit Schwermetallen zu Beginn der Entwicklung entzündlicher Prozesse beobachtet.
3. Lymphozyten - eine spezielle Art von weißen Blutkörperchen, die für die Bildung einer spezifischen Immunität des Körpers verantwortlich ist. Interessanterweise überwiegt diese Art von Leukozyten im Blut von Kindern unter 4-6 Jahren. Und erst nach diesem Alter tritt das allmähliche Überwiegen von Neutrophilen gegenüber Lymphozyten auf. Der normale Gehalt an Lymphozyten im Blut von Erwachsenen beträgt 20–35%.
Ein Anstieg der Blutlymphozyten kann auf die Entwicklung von Virusinfektionen (Influenza, Parainfluenza, Adenovirus), Tuberkulose, Thyreotoxikose, Asthma bronchiale, Infektionen im Kindesalter (Scharlach, Keuchhusten, Röteln, Masern) hinweisen. Ein signifikanter Anstieg der Lymphozyten tritt bei lymphatischer Leukämie auf - einem Tumor des Knochenmarks.
Eine Abnahme der Anzahl weißer Blutkörperchen kann ein Symptom für bakterielle Erkrankungen (Lungenentzündung, Sepsis), Myokardinfarkt, Lymphom, systemischen Lupus erythematodes und HIV-Infektion sein.
4. Monozyten sind unreife Blutzellen, die sich in Makrophagen verwandeln, wenn sie in das Körpergewebe gelangen. Makrophagen absorbieren Krankheitserreger, fremde Mikroorganismen und tote Körperzellen. Die Dekodierung des WBC-Bluttests zeigt die Norm des Monozytengehalts an - 4-10%.
Monozytose oder eine Erhöhung des Monozytengehalts kann mit Lymphogranulomatose, Lymphom, einigen Arten von Leukämie, subakuter Endokarditis, Tuberkulose, Sepsis, Brucellose, Malaria, Syphilis, Mononukleose, Toxoplasmose einhergehen.
Eine verminderte Monozytenkonzentration tritt bei Funktionsstörungen oder Knochenmarkschäden sowie bei Strahlenkrankheit auf.
5. Basophile (Mastzellen) - eine Art weißer Blutkörperchen, die für die Freisetzung von Histamin verantwortlich sind (ein Hormon, das eine allergische Reaktion des Körpers hervorruft). Normalerweise beträgt der Gehalt an Basophilen 0–1%.
Ein Anstieg der Blutbasophilen kann auf allergische Erkrankungen, megakaryoblastische Leukämie, chronische myeloische Leukämie, systemische Mastozytose, einige Infektionen (Grippe, Windpocken, Tuberkulose) und Morbus Hodgkin hinweisen.
Eine Abnahme der Basophilen ist häufig ein Symptom für akute Infektion, Hyperthyreose, anaphylaktischen Schock und Asthma bronchiale..
Diskussionsclub des Russian Medical Server> Foren für medizinische Konsultationen> Pädiatrie> ARVI (fragliche Bronchitis) bei einem Kind
Vollversion anzeigen: SARS (fragliche Bronchitis) bei einem Kind
Guten Tag. Das Kind ist 2,11, das Gewicht 12 kg, es ist am 4. Tag aktiv krank. Woche Husten. Die Exazerbation begann am Sonntag mit einer Temperatur von 38,5 + Husten, Blut floss aus der Nase. Am Montag wurde ein Kinderarzt eingeladen, der schwer atmete. Eine vorläufige Diagnose ist eine akute Bronchitis oder Lungenentzündung. Zugeordnete Blutuntersuchungen, Urin + Röntgen und HNO (Blut aus der Nase - Adenoide?). Am Nachmittag gab es Rotz. In der nächsten Nacht erreichte die Temperatur 39,5 und wurde zweimal mit Efferalgan-Kerzen abgeschossen. Am Morgen wurde Urin zur Analyse entnommen. Es gab fast keine Erkältung. Wieder gab es einen Kinderarzt, der die Frage nach Antibiotika aufwirft. Sagte ich nach den Testergebnissen. Die Analyse der UCK und des Röntgenstrahls wurde heute bestanden. Die Kinderärztin kam heute aus eigener Initiative und brachte eine Kopie des UAC-Ergebnisses. Ich habe das Bild und OAM nicht gesehen, sie sagte, dass Bronchitis auf dem Röntgenbild und Keton im Urin war (sie haben es bei hoher Temperatur passiert, aber die Endokrinologie ist fraglich, da ein Kind oft einen schlechten Atem hat). Auf die Frage nach viraler Bronchitis oder Bakterien sagte sie, dass es sich höchstwahrscheinlich um Bakterien handelt, was auf einen Stich hinweist. Heute wieder eine laufende Nase, aufgeblasen mit Aquamaris. Sehr geehrte Ärzte, bitte kommentieren Sie die Analyse. Hämoglobin 108 Erythrozyten 4,1 (sagte Anisozytose) Leukozyten 7,4 Stich 5 (sagte viel) segmentiert 48 Lymphozyten 41 Monozyten 6 Soe 55 Zweck - Augmentin 400, 2 p * 5 ml mit Nahrung, Aceple (wir werden nicht), Ambroben ( auch), Rehydron (?) - das Kind trinkt wenig. Über den Rest der Medikamente, die ab Montag verschrieben, aber nicht eingenommen wurden - Zyrtec, Vibrocil, Nazivin, Lasolvan.
Ich habe vergessen anzugeben, dass es heute keine Temperatur gibt. Das Kind ist im Oktober seit 3 Wochen bei ARVI zu Hause. 2 Wochen gingen in den Garten und wurden wieder krank. In einer früheren Krankheit waren die weißen Blutkörperchen in den Ergebnissen der UCK stark erhöht. Ein Kinderarzt ohne Physiotherapie gab uns kein Zertifikat, viermal saßen sie mit einem Magneten auf dem Rücken. Bei der gegenwärtigen Krankheit bietet sie uns an, ins Krankenhaus eingeliefert zu werden..
Guten Abend. Ich habe fast immer in Ihrem Forum die Antwort auf Fragen zur Behandlung des Kindes gefunden und versucht, ihnen zu folgen. Vielleicht habe ich meine Frage nicht an die Fachleute weitergeleitet, aber für mich ist Ihre Antwort sehr wichtig. Ich weiß nicht, ob ich ein Kind dazu bringen soll, ein Antibiotikum zu nehmen oder nicht. Ich würde die üblichen Anweisungen befolgen, die Sie bei der Behandlung von akuten Virusinfektionen der Atemwege geben, aber diese Blutuntersuchung, bei der entweder Anämie, dann Stichstabilisierung, dann im Allgemeinen unwirkliche ESR. Die Temperatur des Kindes beträgt jetzt 37,7 (elektronisches Thermometer). Es isst schlecht, aber im Prinzip haben wir ein großes Problem. Ich sende Ihnen, bitte kommentieren Sie die Analysen.
Eine Abnahme des Hämoglobins aufgrund einer Entzündung sollte Sie nicht erschrecken, dies ist normal.
Entschlüsselung eines allgemeinen Bluttests bei Kindern - Interpretation der Ergebnisse des häufigsten Labortests unter Angabe des Gesundheitszustands der Patienten ab einem Lebenstag bis zu 16 Jahren.
In der Pädiatrie spielt eine allgemeine klinische Blutuntersuchung eine besondere Rolle, da kleine Patienten die Veränderungen der Gesundheit nicht in Worten beschreiben können.
Im Gegensatz zu Erwachsenen müssen Kinder vor dem Test nicht vorbereitet werden. Die Interpretation der erhaltenen Werte erfolgt durch einen Hämatologen, wonach die Ergebnisse an den Kinderarzt übermittelt werden.
Die UAC von Kindern weist mehrere Merkmale auf, die auf das konstante Wachstum des Körpers zurückzuführen sind, wenn sich das Blut verändert. Zur Beurteilung der Parameter einer allgemeinen klinischen Blutuntersuchung werden 7 Altersgruppen zugeordnet:
- 1 Tag nach der Geburt;
- 1 Monat;
- ein halbes Jahr;
- 12 Monate;
- 1–6 Jahre alt;
- von 7 bis 12 Jahren;
- von 13 bis 16 Jahren.
Jede Alterskategorie ist durch eine individuelle Norm gekennzeichnet, deren Zunahme oder Abnahme eine genaue Diagnose ermöglicht.
Damit der Arzt während der Dekodierung ein vollständiges Bild des Gesundheitszustands des Kindes erhalten kann, müssen viele Indikatoren berücksichtigt werden, die den Bestandteilen des Blutes entsprechen.
Unter den wichtigsten geformten Bestandteilen des Blutes ist hervorzuheben:
- Hämoglobin oder Hb ist eine Substanz, die in roten Blutkörperchen vorkommt. Verantwortlich für den Gasaustausch und die Sauerstoffsättigung der inneren Organe.
- Rote Blutkörperchen oder RBC - gelten als die zahlreichsten Blutkörperchen, aufgrund derer die Bioliquid eine rote Farbe hat. Nehmen Sie am Transport von Sauerstoff, Kohlendioxid, Nährstoffen, Medikamenten und Toxinen teil.
- Farbindikator oder MCHC - ermöglicht es zu verstehen, wie viel Hämoglobin in roten Blutkörperchen enthalten ist. Wenn die Blutzellen übermäßig hell oder zu blass sind, deutet dies auf ein Gesundheitsproblem hin..
- Retikulozyten oder RTC sind unreife rote Blutkörperchen. Ihre Zahl gibt an, wie schnell die Blutzusammensetzung im Körper des Kindes aktualisiert wird..
- Thrombozyten oder PLT - sind für die Fähigkeit des Blutes verantwortlich, zu gerinnen und an der Bildung von Blutgerinnseln teilzunehmen.
- Thrombozyten oder PST - bestimmt den Anteil der Thrombozyten am gesamten zirkulierenden Blutvolumen.
Das Vorhandensein von Problemen mit Thrombozritis bei Kindern weist auf Erbkrankheiten hin.
ESR oder ESR - Erythrozytensedimentationsrate.
Vollständiges Blutbild - Transkript bei Kindern
Diese Art von Labortest, wie beispielsweise ein allgemeiner Bluttest (OAC), nimmt einen zentralen Platz bei der Diagnose einer Vielzahl von Krankheiten ein. Schließlich führt jede Verletzung zu einer Reaktion des Körpers, insbesondere zu einer Veränderung der Zusammensetzung und der Eigenschaften einzelner Blutbestandteile.
Diese Art der Forschung wird fast vom Moment der Geburt an durchgeführt. Während des ersten Lebensjahres muss das Baby es also mindestens dreimal bestehen, und wenn plötzlich eine Krankheit auftritt, dann häufiger.
Die Interpretation der Ergebnisse einer allgemeinen Blutuntersuchung bei Kindern und deren Vergleich mit der Norm sollte ausschließlich von einem Arzt durchgeführt werden. In der Tat kann eine Änderung bestimmter Indikatoren an sich nur ein Zeichen einer Krankheit sein. Um eine korrekte Schlussfolgerung zu ziehen und die notwendige Behandlung vorzuschreiben, müssen daher viele andere Faktoren berücksichtigt werden (das Vorhandensein chronischer Krankheiten, Störungen des Blutbildungsprozesses usw.)..
Wie sich die Normen der allgemeinen Analyse nach Alter ändern und welche Abweichungen dies bezeugen?
Bei der Entschlüsselung eines allgemeinen Bluttests bei Kindern verlassen sich Ärzte auf eine Formel für weiße Blutkörperchen, die dem Alter des Kindes entspricht. Es spiegelt das Verhältnis aller Formen von Leukozyten (Neutrophile, Lymphozyten, Monozyten, Eosinophile, Basophile) wider. Neben Leukozyten sind in der UCK der Gehalt an roten Blutkörperchen, Hämoglobin und Blutplättchen sowie die ESR (Erythrozytensedimentationsrate) angegeben.
Bei der Durchführung einer allgemeinen Blutuntersuchung bei Kindern und deren Entschlüsselung achten sie speziell auf die ESR, die normalerweise die folgenden Bedeutungen hat:
- Neugeborene: 2-4 mm / h;
- Kinder unter einem Jahr und älter: 4-10.
Die Sache ist, dass mit der Entwicklung eines pathologischen Prozesses im Körper, insbesondere viraler oder infektiöser Natur, das erste, was sich in der Analyse ändert, genau diese ESR ist. In solchen Fällen nimmt dieser Parameter in der Regel größere Werte als normal an.
Achten Sie auch auf den Hämoglobingehalt im Blut des Kindes. Sein Mangel kann auf eine Verletzung wie Anämie oder Anämie hinweisen. In einer ähnlichen Situation kann das Kind eine verminderte Aktivität, Appetitlosigkeit und ältere Kinder über Kopfschmerzen und Schwindel klagen. Bei dieser Symptomatik ist das erste, was Ärzte verschreiben, eine allgemeine Blutuntersuchung.
Eine solche Methode der Labordiagnostik als allgemeine Blutuntersuchung ist daher einfach nicht zu unterschätzen. Mit ihrer Hilfe ist es möglich, frühzeitig einen Verstoß vorzuschlagen und diesbezüglich eine zusätzliche Prüfung zu ernennen.