Pankreatitis-Tests
Pankreatitis wird in den meisten Fällen durch Kolikschmerzen im Hypochondrium erkannt. Krampfhafte Empfindungen können durch die Verwendung von Gerichten mit extremem Geschmack auftreten: würzig, süß, ölig - in großen Mengen.
Nach einiger Zeit kann der Rückstoß im Rücken oder in der Brust verschwinden, Schmerzen nach dem Essen treten auf. In diesem Fall ist es notwendig, sofort Maßnahmen zu ergreifen, es wird nicht empfohlen, sich während eines Angriffs hinzulegen.
Anzeichen einer Pankreatitis ähneln Anzeichen einer Vergiftung oder Vergiftung. Dazu gehören:
- allgemeine Schwäche;
- ermüden;
- unerwarteter Gewichtsverlust;
- Verdauungssystemstörungen und andere.
Aus diesem Grund ist die Diagnose der Krankheit schwierig. Aus diesem Grund lohnt es sich, Ärzte zu konsultieren und Pankreatitis durch Analyse zu bestimmen oder das Vorliegen einer Krankheit zu widerlegen.
Die Diagnose der Krankheit erfordert Sorgfalt und Vorsicht, und natürlich müssen Sie genau wissen, welche Tests Pankreatitis bestimmen können. Dazu gehören:
- allgemeine Blutanalyse;
- Blutchemie;
- Stuhlanalyse;
- Analyse des Urins;
- Speichelanalyse.
Sie können sehen, dass die Tests für Pankreatitis und Cholezystitis ähnlich sind, aber die Indikatoren, die die Diagnose bestimmen, unterschiedlich sind. Um nicht verwirrt zu sein, sollten Sie die Liste der erforderlichen Untersuchungen sorgfältig studieren.
Indikatoren und Werte einer Blutuntersuchung auf Pankreatitis
Ein allgemeiner (Standard-) Bluttest ermöglicht den Nachweis von Entzündungen in der Drüse. Aufgrund der Ergebnisse dieser Analyse ist es jedoch unmöglich, Rückschlüsse auf die Diagnose zu ziehen..
Wenn der Patient wirklich eine Pankreatitis hat, lauten die Indikatoren wie folgt:
- Leukozyten - mit einer Rate von 4 * 10 * 9 - 9 * 10 * 9 / l zeigen Tests auf Verdacht auf Pankreatitis zehnmal höhere Ergebnisse;
- ESR - bei einer Geschwindigkeit von 2-15 mm / h wird die Sedimentationsrate der Erythrozyten signifikant erhöht;
- Antigen - Tests auf akute Pankreatitis zeigen das Vorhandensein von Pankreasantigenen, und Tests auf chronische Pankreatitis erkennen es nicht;
- Hämoglobin - sein Blutspiegel ist ziemlich niedrig;
- Hämatokrit - im Gegenteil, diese Zahl wird ziemlich hoch sein.
Sie können feststellen, dass sich die Indikatoren nach oben und unten ändern können. Daher müssen Sie alle Regeln genau kennen.
Werte für Männer
Für das stärkere Geschlecht sind sie wie folgt:
- Erythrozyten - von 3,9 · 10 · 12 bis 5,5 · 10 · 12 Zellen / l;
- Hämoglobin - von 135 bis 160 g / l;
- ESR - von 0 bis 15 mm / h;
- weiße Blutkörperchen - von 4 * 9 * 10 bis 9 * 10 * 9;
- Hämatokrit - von 0,44 bis 0,48 l / l.
Werte für Frauen
Die normalen Raten für Frauen unterscheiden sich:
- Erythrozyten - 3,9 · 1012 bis 4,7 · 1012 Zellen / l;
- Hämoglobin - von 120 bis 140 g / l;
- ESR - von 0 bis 20 mm / h;
- weiße Blutkörperchen - ähnlich wie männliche Indikatoren;
- Hämatokrit - von 0,36 - 0,43 l / l.
Für eine genauere Diagnose kann diese Art der Analyse mehrmals verordnet werden..
Biochemischer Bluttest auf Pankreatitis
Die biochemische Analyse auf Pankreatitis ermöglicht es Ihnen, die gesamte entfaltete Situation des Körperzustands vollständig zu erkennen. Auf welche Daten sofort geachtet werden sollte und welche Veränderungen auf eine Krankheit hinweisen, kann der Arzt mit Sicherheit sagen. Aber einige Momente kann jeder für sich selbst überprüfen. Darunter:
- Glukose - über dem Normalwert aufgrund mangelnder Insulinproduktion;
- Cholesterin - im Vergleich zur Norm gesenkt;
- Alpha-2-Globulin - unter dem Normalwert;
- Amylase (verantwortlich für die Auflösung von Kohlenhydraten) - zehnmal so hoch wie die Norm;
- Trypsin, Elastase (Spaltung von Peptiden in Proteinen) - erhöht;
- Lipase (Fettabbau) - über dem Normalwert;
- Bilirubin - erhöht die Leistung, wenn die Drüse aufgrund von Schwellungen den Gallentrakt stört;
- Transaminase - kann in einigen Fällen erhöht sein;
- Gesamtprotein - eine Abnahme dieses Indikators wird festgestellt.
Ein Anstieg der Amylase ist eines der auffälligsten Anzeichen einer chronischen und akuten Pankreatitis..
Die Biochemie sollte am ersten Tag durchgeführt werden, nachdem ein Patient mit Pankreatitis mit einem akuten Anfall ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Um nachfolgende Anfälle und Komplikationen zu vermeiden, wird die Amylasedynamik während des Krankenhausaufenthaltes untersucht..
Kann Pankreatitis mit guten Tests sein? Diese Frage sollte dem Arzt gestellt und gegebenenfalls erneut weitergeleitet werden.
Zusätzliche Tests für Pankreatitis und Cholezystitis
Pankreas. In den meisten Fällen bedeutet dies Verstöße in anderen Organen.
Darüber hinaus gibt es weitere Tests für Pankreas-Pankreatitis, die bei der Diagnose wirklich hilfreich sind?
In den allermeisten Fällen erhält der Patient einen „Strauß“ von Anweisungen, und nur der behandelnde Arzt bestimmt das Spektrum und die Breite der Forschung. Bei Bedarf können komplexe Tests wie Ultraschall oder MRT zugeordnet werden. Zu den "Standards" gehört jedoch die Analyse von Kot, Urin und Speichel.
Der zweite ist aufgrund des ziemlich hohen Preises ziemlich selten. Im Falle einer solchen Krankheit ist kein Standard, sondern eine spezielle Analyse für das Vorhandensein von Trypsinogen im Urin erforderlich. Diese inaktive Version von Trypsin weist ganz klar auf eine Entzündung im Körper hin..
Bei der Überprüfung von Fäkalien in einem Labor werden in erster Linie folgende Indikatoren berücksichtigt:
- das Vorhandensein von Fett in den Massen - die Stuhloberfläche, glänzend aufgrund eines Fettüberschusses;
- ihr schattenverfärbter hellgrauer Stuhl weist auf Probleme mit der Gallenwege hin;
- Das Vorhandensein nicht gespaltener Lebensmittelstücke ist ein klarer Indikator für Verdauungsprobleme.
Bei der Analyse des Speichels wird die Menge an Amylase untersucht: Eine Abnahme der Enzymmenge weist auf eine Erkrankung der Bauchspeicheldrüse hin.
Sie können also selbst Pankreatitis-Tests durchführen. Es ist jedoch besser, die Möglichkeit, eine endgültige Diagnose zu stellen, den Ärzten zu überlassen. Ein Arzt mit ausreichenden medizinischen Kenntnissen kann die Krankheit nicht nur genauer diagnostizieren, sondern auch ein individuelles Behandlungsschema verschreiben, das für jeden Einzelfall geeignet ist: Schweregrad, Merkmale usw..
Die Komplexität der Krankheit liegt in der Tatsache, dass es nach einer Behandlung praktisch unmöglich ist, zu einem früheren Leben zurückzukehren. Die richtige Ernährung, Medikation, Behandlung und regelmäßige ärztliche Untersuchung durch den Arzt werden ein wesentlicher Bestandteil des Lebens des Patienten. Ungehorsam in der Ernährung kann zu neuen Anfällen oder, noch schlimmer, zu Komplikationen führen.
Bei Tests auf Pankreatitis denken die Menschen darüber nach, was die idealen Indikatoren sein sollten. Es gibt keine eindeutige Antwort: Sie hängt vom Alter, der Vorgeschichte und anderen Indikatoren des Patienten ab.
Tests auf Pankreas-Pankreatitis: Was sollte sein
Tests auf Pankreatitis sind ein wesentlicher Bestandteil für die Diagnose der Krankheit. Eine Reihe von Labor- und Instrumentenstudien ermöglicht es Ihnen, den Krankheitsverlauf zu bestimmen und eine geeignete Therapie durchzuführen, um die normale Funktion der Bauchspeicheldrüse wiederherzustellen.
Tests auf Pankreatitis und Cholezystitis
Die Entwicklung einer Pankreatitis oder Cholezystitis weist ähnliche Anzeichen auf, die im Anfangsstadium leicht mit anderen Erkrankungen des Verdauungssystems verwechselt werden können. Um eine genaue Diagnose zu stellen, werden daher eine Reihe spezifischer Studien durchgeführt, die den allgemeinen Verlauf der Pathologie zeigen.
Für die Erstdiagnose einer Pankreatitis müssen Blutuntersuchungen, Urin und Kot durchgeführt werden. Die Hinterlist von Krankheiten liegt in der Tatsache, dass die Schwere der Symptome lange Zeit nicht bemerkt wird und sich bei Entzündungen eine starke Exazerbation entwickelt.
Bei Vorliegen einer Pankreatitis oder Cholezystitis wird eine spezielle Diät und Medikation empfohlen. Darüber hinaus sollten diese Maßnahmen regelmäßig durchgeführt werden, um das Auftreten eines Rückfalls zu verhindern.
Wenn Sie überlegen, welche Tests für Pankreatitis und Cholezystitis erforderlich sind, müssen Sie einen Arzt aufsuchen, da nur ein qualifizierter Spezialist nach der Untersuchung die erforderlichen Labor- und Instrumentenstudien verschreiben kann, um eine genaue Diagnose zu stellen.
Wie sich Indikatoren in einem klinischen Bluttest auf Pankreatitis ändern
Mit der Entwicklung einer Pankreatitis kann ein klinischer Bluttest das Vorhandensein eines Entzündungsprozesses im Körper bestätigen, indem die folgenden Indikatoren geändert werden:
- Reduktion der roten Blutkörperchen und des Hämoglobinspiegels, was durch großen Blutverlust erklärt wird (dieses Phänomen wird bei hämorrhagischer Pankreatitis beobachtet);
- Eine Zunahme der Anzahl weißer Blutkörperchen, die die daraus resultierende Entzündung im Körper bekämpfen;
- Der erhöhte Hämatokritwert zeigt eine Verletzung des Elektrolyt-Wasser-Gleichgewichts an;
- Ein Anstieg der ESR (Erythrozytensedimentationsrate) weist auf eine anhaltende Entzündung von längerer Natur hin.
Normalisierte Werte der Hauptindikatoren in einer klinischen Blutuntersuchung:
- Die Norm für weiße Blutkörperchen liegt zwischen 4 und 9 * 10 * 9 / l (bei Pankreatitis wird dieser Wert mehrmals erhöht);
- Die Menge an ESR ist bis zu 15 mm / s normal, aber mit dem Entzündungsprozess steigt der Indikator signifikant an;
- Das Vorhandensein von Antigenen im Blut während einer akuten Pankreatitis. Der chronische Krankheitsverlauf impliziert nicht das Vorhandensein dieses Indikators während der Studie;
- Niedriges Hämoglobin, was auf Anämie und die Entwicklung eines akuten Entzündungsprozesses im Körper hinweist;
- Hohe abnormale Hämatokritwerte.
Nach Erhalt der relevanten Ergebnisse einer Studie kann nur ein Arzt eine genaue Diagnose auf der Grundlage der vorgelegten Daten und anderer Anzeichen einer Verschlechterung des Allgemeinzustands stellen..
Indikatoren in einem biochemischen Bluttest
Ein biochemischer Bluttest ist eine der Hauptmethoden zur Bestimmung der Pankreatitis. Die Wahrscheinlichkeit einer Krankheit kann durch Änderung solcher Indikatoren bestätigt werden:
- Erhöhte Amylase-Spiegel (ein Pankreasenzym, das für die Stärkeproduktion verantwortlich ist);
- Erhöhte Spiegel an Trypsin, Lipase, Elastase, Phospholipase;
- Erhöhter Blutzucker aufgrund schlechter Insulinaufnahme;
- Eine Erhöhung der Bilirubinrate bei Schwellung der Drüse behindert die Arbeit der Gallenblase;
- Erhöhte Transaminasen;
- Abnahme des gesamten reaktiven Proteins.
Charakteristische Anzeichen einer Pankreatitis sind ein Anstieg von Amylase, Lipase, Trypsin und Elastase. Diese Enzyme bauen Kohlenhydrate, Proteine und Fette ab. Wenn sie quantifiziert werden, wird der Prozess der Verdauung von Nahrungsmitteln gestört.
Tagsüber wird ein biochemischer Bluttest auf akute Pankreatitis durchgeführt. Da die erhaltenen Ergebnisse die Diagnose bestätigen und ein adäquates Behandlungsschema vorschreiben.
Ein biochemischer Bluttest in der Dynamik ist notwendig, um den Enzymspiegel zu kontrollieren und die Entwicklung eines akuten Pankreatitis-Anfalls zu verhindern.
Kot
Eine Stuhlanalyse wird durchgeführt, um unverdaute Ballaststoff-, Fett- und Stuhlkonsistenz festzustellen. Mit dieser Studie können Sie die Aktivität von Enzymen und den Zustand der äußeren Sekretion der Bauchspeicheldrüse bestimmen.
Die Ergebnisse der Analyse können das mögliche Vorhandensein von Problemen im endokrinen System für weitere Tests auf Diabetes zeigen. Die Forschungsmethodik zeigt charakteristischerweise das Bild einer akuten Pankreatitis und ermöglicht es Ihnen, die richtige Behandlung zu verschreiben, um die Entwicklung anderer Begleiterkrankungen zu verhindern.
Labortests werden am besten vor instrumentellen Studien durchgeführt, um ein vollständiges klinisches Bild der Krankheit zu erhalten..
Analyse des Urins
Das Überschreiten der normalisierten Diastasemenge im Urin weist auf Probleme mit den Verdauungsorganen hin (Pankreatitis, Cholezystitis, Gallensteine, Dyskinesie). Beim Bestehen der Analyse ist es wichtig, die organoleptischen Indikatoren zu untersuchen:
- Die hellgelbe Farbe des Urins wird als normaler Indikator angesehen, und eine Erhöhung der Konzentration zeigt einen Überschuss der Hauptindikatoren an.
- Die Transparenz der Flüssigkeit, da die Trübung das mögliche Vorhandensein von Eiter in der Harnröhre anzeigt;
- Das Vorhandensein von gelben Pigmenten weist auf einen möglichen Anstieg des Bilirubins und eine Störung der Gallenblase hin;
- Das Auftreten von Glukose in der Harnröhre ist eine mögliche Ursache für Diabetes mellitus, Nierenfunktionsstörungen und akute Pankreatitis.
- Hämoglobin im Urin weist auf Vergiftungen, anhaltende und schwere Krankheiten hin.
Wie man auf Pankreatitis getestet wird
Um genaue Urinanalyseergebnisse zu erhalten, müssen einige Empfehlungen befolgt werden:
- Ausschluss des Konsums von Alkohol, Tabakerzeugnissen und Drogen einen Tag vor dem Test;
- Einschränkung starker körperlicher Anstrengung;
- Der Ausschluss jeglicher Nahrungsaufnahme 12 Stunden vor dem Test. Wenn nach dem Essen eine Studie durchgeführt wird, können die Gesamtindikatoren signifikant erhöht werden und die Zuverlässigkeit der Ergebnisse ist falsch.
- Die Einnahme von Tee oder starkem Kaffee vor dem Schlafengehen kann den Glukosespiegel im Urin erhöhen.
- Starke körperliche Aktivität trägt zur Aktivität von Enzymen bei, was die Hauptindikatoren in der Analyse verzerrt.
- Die Einnahme von Medikamenten wirkt sich auch auf die quantitative Veränderung der Schlüsselindikatoren aus.
- Die Gewährleistung eines angemessenen Nachtregimes, da Schlafmangel den Erhalt genauer Forschungsergebnisse beeinträchtigen kann.
Speichelanalyse
Der Nachweis einer Pankreatitis umfasst eine informative Analyse des Speichels, die den niedrigen Wert der Amylase bestimmt, die für die Verarbeitung von Kohlenhydraten verantwortlich ist.
Die Analyse wird mit der üblichen Sammlung von biologischem Material durchgeführt. In diesem Fall muss der Patient bestimmte Regeln einhalten, bevor er Speichel verabreicht (Ausschluss von Lebensmitteln, Drogen, Alkohol, Zigaretten)..
Wenn nach Abschluss aller erforderlichen Studien der Verlauf einer akuten oder chronischen Pankreatitis bestätigt wird, müssen eine geeignete Therapie, eine therapeutische Ernährung und die obligatorische Einhaltung vorbeugender Maßnahmen verschrieben werden.
Andere Tests auf Pankreatitis
Eine Untersuchung der Konzentration von Trypsininhibitoren im Blut zeigt Anomalien in der Bauchspeicheldrüse. Bei einem starken Rückgang des Indikators ist die Prognose für eine erfolgreiche Erholung ungünstig.
Wenn eine Pankreatitis festgestellt wird, sollte ein spezieller Urintest auf das Vorhandensein von Trypsinogen durchgeführt werden, der auf einen zunehmenden Entzündungsprozess im Körper hinweist. Kot kann während der Studie die folgenden Veränderungen zeigen:
- Das Vorhandensein von Fett im Stuhl;
- Die Farbe des Kot ist überwiegend hell;
- Unverdautes Essen.
Der Stuhl mit Pankreatitis ist ziemlich flüssig mit einem unangenehmen Geruch von hellem Farbton und dem Vorhandensein einer Ölbeschichtung. Kot wird schlecht von den Wänden der Toilette abgewaschen und hat eine glänzende Oberfläche, was auf das Vorhandensein von Fett hinweist.
Einer der wichtigsten diagnostischen Tests zum Nachweis von Pankreatitis ist eine Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane. Während der Untersuchung kann der Uzist die Größe, Form und Lage der Bauchspeicheldrüse wirklich beurteilen und etwaige Sehstörungen feststellen.
Darüber hinaus können Sie mit dieser Studie die Arbeit anderer Organe der Bauchhöhle bewerten und die Ursache für die Beschwerden im Körper identifizieren. Zur Beurteilung der Bauchspeicheldrüse eine hochwirksame Elastographie, die die Steifheit und das Vorhandensein möglicher Neoplasien im Organ bestimmt.
Wenn die Studie signifikante Abweichungen ergab, wird der Patient zu einem Gastroenterologen geschickt, der zusätzliche Studien (FGDS) für die Differentialdiagnose der Krankheit verschreiben kann.
Wenn ein chirurgischer Eingriff erforderlich ist, muss ein qualifizierter Chirurg konsultiert und anschließend in ein Krankenhaus überwiesen werden. Die Kosten dieser Verfahren im Durchschnitt:
- Ultraschall der Bauchhöhle ca. 2700 Rubel;
- FGDS (Fibrogastroduodenoskopie) bis zu 3000 Rubel;
- Konsultation eines qualifizierten Arztes von 2000 bis 3000 Tausend Rubel.
Normalisierte Indikatoren für Männer und Frauen
Das normalisierte Blutbild für Männer ist in der folgenden Liste aufgeführt:
- Rote Blutkörperchen von 3,9 bis 5,5 · 10 · 12 c / l;
- Hämoglobinspiegel von 135 bis 160 g / l;
- ESR bis zu 15 mm / s;
- Weiße Blutkörperchen von 4 bis 9 * 10 / l;
- Hämatokrit 0,44 bis 0,48 l / l.
Die Indikatoren für Frauen haben aufgrund der individuellen Merkmale des Unterschieds zwischen weiblichem und männlichem Körper unterschiedliche Bedeutungen:
- Rote Blutkörperchen von 3,9 bis 4,7 · 10 · 12 c / l;
- Hämoglobinspiegel von 120 bis 140 g / l;
- ESR bis zu 20 mm / s;
- Weiße Blutkörperchen von 4 bis 9 * 10 / l;
- Hämatokrit 0,36 bis 0,43 l / l.
Jetzt lesen sie: Welche Schnitzel für Pankreatitis können gegessen werden: Rezepte und Bewertungen
Wo kann ich mich testen lassen?
In einer Privatklinik muss die gesamte Forschung und Behandlung zu den festgelegten Preisen bezahlt werden. Als zusätzliche diagnostische Methoden kann Ultraschall oder Tomographie verschrieben werden, um die Art der Pankreasläsion zu identifizieren.
Die ungefähren Preise für die Liste der Tests, die für die Diagnose einer Pankreatitis in einer Privatklinik erforderlich sind, sind nachstehend aufgeführt:
- Blutklinik, Leukozytenformel und ESR - 550r;
- Bestimmung von ALT (Alaninaminotransferase) - 250r;
- Gesamtbilirubin - 250 Rubel;
- Gesamtserumamylase - 500 r;
- Die Menge an Lipase beträgt 400 r;
- Der quantitative Gehalt an reaktivem Protein beträgt 250 r;
- Das Vorhandensein von Glucose im Plasma - 250 r;
- Blutentnahme aus einer Vene - 300 reiben.
Die durchschnittlichen Kosten für Tests betragen etwa 3.000.000 Rubel. Wenn Sie sich also für eine Behandlung in einer Privatklinik entscheiden, müssen Sie sich zunächst mit den Raten der Einrichtung und dem Preis eines vollständigen Genesungskurses vertraut machen.
Viele wissen nicht, wo es besser ist, eine öffentliche oder private Einrichtung zu kontaktieren, aber in dieser Angelegenheit ist ein wichtiger Aspekt die Verfügbarkeit eines qualifizierten Arztes, der Entzündungen korrekt diagnostizieren und in kurzer Zeit eine Rehabilitationstherapie verschreiben kann.
Bewertungen
Ich als erfahrener Arzt, Gastroenterologe, möchte Feedback zur Diagnose einer Pankreatitis geben. Für eine solche Krankheit ist es notwendig, alle vorgeschriebenen Studien unbedingt durchzuführen, da das Vorhandensein verschiedener begleitender Entzündungen im Körper möglich ist. Im Anfangsstadium ist es vorzuziehen, eine Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane durchzuführen, um eine allgemeine biochemische Analyse von Blut und Urin durchzuführen.
Wenn die Tests den Verdacht auf eine Diagnose bestätigen, wird ein geeignetes Behandlungsschema mit einer therapeutischen Diät oder einem mehrtägigen Fasten verschrieben. Diese Krankheit hat schwerwiegende Folgen und kann, wenn sie nicht behandelt wird, tödlich sein. Daher ist es äußerst wichtig, die daraus resultierende Entzündung rechtzeitig zu identifizieren und zu heilen..
Gastroenterologe in Moskau
In meinem Fall begann die Pankreatitis ziemlich harmlos mit einem leichten Kribbeln auf der linken Seite und verwandelte sich dann allmählich in eine akute Form.
In diesem Fall zeigten normale Blut- und Urintests keine ernsthaften Veränderungen, und nur eine quantitative Veränderung der Pankreasenzyme zeigte das Vorhandensein eines entzündlichen Prozesses.
Er machte auch einen Ultraschall und es stellte sich heraus, dass das Organ vergrößert war. Derzeit in Behandlung und warten auf die Ergebnisse neuer Tests.
Sergey, Wladiwostok
Video
Blutuntersuchungen auf Pankreatitis
Pankreatitis ist eine Gruppe von Pankreaserkrankungen, die sehr schwer zu diagnostizieren sind..
Die Sache ist, dass das symptomatische Bild, das während ihrer Entwicklung auftritt, viele Ähnlichkeiten mit den klinischen Manifestationen anderer Magen-Darm-Erkrankungen aufweist. Um eine genaue Diagnose zu stellen, müssen Sie daher eine Reihe von diagnostischen Maßnahmen durchführen.
Eine Blutuntersuchung auf Pankreatitis liefert die umfassendsten Informationen über den Zustand der Bauchspeicheldrüse und des gesamten Körpers und ist daher bei der Diagnose der Krankheit obligatorisch.
Kurz über die Krankheit
Pankreatitis ist eine Krankheit, bei der sich entzündliche Prozesse in der Bauchspeicheldrüse zu entwickeln beginnen. Gleichzeitig kommt es zu einer Verletzung des Abflusses von Pankreassaft und zur Aktivierung der Prozesse der „Selbstverdauung“. Verschiedene Faktoren können zur Entwicklung einer Pankreatitis beitragen. Unter ihnen sind die häufigsten:
- Schlechte Gewohnheiten;
- Unterernährung;
- bestimmte Drogen nehmen;
- Stress und Schlafmangel;
- Cholezystitis;
- Entzündung der Gallenwege;
- Duodenitis;
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen;
- Leberzirrhose usw..
Die Hauptsymptome dieser Krankheit sind:
- anhaltende Übelkeit, begleitet von Erbrechen, danach keine Linderung mehr;
- verminderter Appetit und verringertes Körpergewicht;
- Gürtelschmerzen im linken Hypochondrium;
- Temperaturanstieg;
- häufiges Aufstoßen;
- Schluckauf;
- erhöhter Speichelfluss;
- weißlicher Belag auf der Zunge;
- Stuhlstörung.
Das Hauptzeichen für die Entwicklung einer Pankreatitis sind Gürtelschmerzen im Oberbauch
Wenn mindestens ein Anzeichen für die Entwicklung einer Pankreatitis auftritt, sollten Sie sofort einen Arzt konsultieren und Tests durchführen, die das Vorhandensein dieser Krankheit bestätigen oder leugnen.
Welche Blutuntersuchungen werden bei Verdacht auf Pankreatitis durchgeführt??
Die Diagnose einer Pankreatitis ist ein komplexer und zeitaufwändiger Prozess. Entzündungsprozesse, die sich in der Bauchspeicheldrüse entwickeln, äußern sich häufig in Symptomen, die leicht auf Müdigkeit, Schlafmangel oder Stress zurückzuführen sind..
Einwohner von Großstädten, in denen ein beschleunigtes Lebenstempo vorherrscht, klagen häufig über schnelle Müdigkeit, Müdigkeit, Gewichtsverlust und das Auftreten verschiedener Magen-Darm-Erkrankungen.
Aber genau diese Symptome sind die ersten Anzeichen für die Entwicklung einer Pankreatitis und erfordern sofortige ärztliche Hilfe.
Es versteht sich, dass Pankreatitis eine heimtückische Krankheit ist. Die Bauchspeicheldrüse kann Ernährungsfehler, schlechte Gewohnheiten und Stress für eine lange Zeit ertragen..
Aber irgendwann kann sie es nicht mehr ertragen und eine Person mit einem akuten Schmerzanfall an sich selbst erinnern.
Und wenn man es einmal erlebt hat, kann man nie mehr zu seiner gewohnten Lebensweise zurückkehren, und Fehler in der Ernährung oder im Lebensstil können zu ständigen Angriffen und zur Entwicklung schwerwiegender Komplikationen führen.
Aus diesem Grund untersucht der Arzt den Patienten sofort und verschreibt Tests, sobald er Beschwerden des Patienten über ständige Müdigkeit, schnelle Ermüdbarkeit und Magen-Darm-Störungen hört. Und nachdem er die Ergebnisse der Studie erhalten hat, entscheidet er über die Notwendigkeit einer weiteren Untersuchung.
In der Regel werden dem Patienten zunächst solche Tests verschrieben:
- Blutchemie;
- allgemeine Blutanalyse;
- allgemeine Analyse von Urin und Kot.
Wenn die Ergebnisse dieser Studien Anomalien der Bauchspeicheldrüse zeigten, werden komplexere diagnostische Maßnahmen vorgeschrieben, darunter Ultraschall, Computertomographie, MRT usw..
Um eine genaue Diagnose zu stellen, müssen Sie sich einer vollständigen Untersuchung unterziehen
Allgemeine Blutanalyse
Wenn Sie den Verdacht auf eine chronische oder akute Pankreatitis haben, wird immer eine allgemeine Blutuntersuchung verschrieben. Es bietet die umfangreichsten Informationen über den Zustand der Bauchspeicheldrüse. Eine Diagnose kann jedoch nicht allein auf der Grundlage der Ergebnisse dieser Studie gestellt werden. Zusätzliche Patientenuntersuchung erforderlich.
Bei Cholezystitis oder Pankreatitis zeigt eine allgemeine Blutuntersuchung folgende Ergebnisse:
- Erythrozytenreduktion;
- Abnahme des Hämoglobinspiegels;
- Erhöhung der Erythrozytensedimentationsrate;
- ein starker Anstieg des Spiegels weißer Blutkörperchen (bei diesen Krankheiten ist der Spiegel weißer Blutkörperchen 2-3 mal höher als normal);
- erhöhter Hämatokrit.
Die Indikatoren einer Blutuntersuchung auf Pankreatitis bei Frauen und Männern können zunehmen oder abnehmen. Solche Veränderungen werden durch die Entwicklung entzündlicher Prozesse in der Bauchspeicheldrüse und die Freisetzung toxischer Substanzen in das Blut verursacht. Und um zu verstehen, welche Indikatoren auf die Entwicklung dieser Krankheit hinweisen, muss zuerst ihre Norm herausgefunden werden. Das normale Blutbild ist in der folgenden Tabelle aufgeführt..
Normales Blutbild
Blutchemie
Die informativste Methode zur Diagnose einer Pankreatitis ist eine biochemische Blutuntersuchung. Es gibt ein vollständiges Bild des Zustands des Körpers und der Bauchspeicheldrüse. Bei akuter und chronischer Pankreatitis können Sie mit einem biochemischen Bluttest die folgenden Daten erhalten:
- Amylase. Es ist ein Pankreasenzym, das für den Abbau von Stärke im Körper verantwortlich ist. Mit der Entwicklung einer Pankreatitis wird ein Anstieg festgestellt, der auf eine Stagnation des Pankreassafts in den Pankreasgängen hinweist.
- Phospholipase, Trypsin, Lipase und Elastase. Sie sind auch Pankreassaftenzyme. Und mit der Entwicklung dieser Krankheit steigt auch ihr Blutspiegel.
- Glucose. Bei der Pankreatitis steigt der Spiegel dieser Substanz im Blut aufgrund der Tatsache, dass beschädigte Pankreaszellen nicht mehr die richtige Menge Insulin produzieren, die für den Abbau und den Transport von Glukose in die Zellen und Gewebe des Körpers verantwortlich ist.
- Bilirubin. Der Gehalt dieser Substanz mit Pankreatitis übersteigt ebenfalls die Norm. Dies ist auf eine Stagnation der Gallenwege infolge eines Pankreasödems zurückzuführen..
- Protein. Mit der Entwicklung dieser Krankheit wird der Proteinspiegel reduziert.
- Transaminase. Diese Substanz nimmt auch mit der Entzündung der Bauchspeicheldrüse zu, jedoch nicht in allen Fällen..
Es ist zu beachten, dass der Arzt bei Erhalt der Ergebnisse eines biochemischen Bluttests zunächst den Amylasespiegel untersucht, da sein Anstieg auf die Entwicklung einer akuten oder chronischen Pankreatitis hinweist. Als nächstes richtet sich die Aufmerksamkeit des Arztes auf das Niveau anderer Enzyme.
Normale biochemische Blutuntersuchungen
Es muss gesagt werden, dass sie alle ihre Rolle im Körper erfüllen und ihre Abnahme oder Zunahme auf schwerwiegende Störungen hinweist. Zum Beispiel ist Amylase für den Abbau von Kohlenhydraten, Lipase - Fetten verantwortlich.
Elastase und Trypsin stellen eine Peptidbindung in Aminosäureproteinen bereit.
Daher werden mit einer Zunahme oder Abnahme des Spiegels dieser Enzyme Stoffwechselprozesse gestört, die das Auftreten anderer Gesundheitsprobleme auslösen können.
Ein biochemischer Bluttest wird am ersten Tag durchgeführt, nachdem der Patient mit einem Schmerzanfall ein Krankenhaus betreten hat. Wenn der Amylase-Spiegel erhöht ist, muss die Analyse am nächsten Tag erneut durchgeführt werden. Auf diese Weise können Sie die Dynamik und die Wirksamkeit der Behandlung verfolgen..
Zusätzliche Analysen
Wenn der Arzt den Verdacht hat, dass beim Patienten eine Pankreatitis auftritt, kann er zusätzlich zu den OAC- und biochemischen Studien weitere Blutuntersuchungen verschreiben. Darunter befindet sich ein Laborbluttest auf immunreaktives Trypsin.
Diese Analyse ist sehr informativ, da Sie damit nicht nur Daten über den Zustand der Bauchspeicheldrüse, sondern auch über andere Organe erhalten können, wodurch das Vorhandensein von Komplikationen bei Patienten gegen Pankreatitis, z. B. Hyperkortizismus, Nierenversagen usw., rechtzeitig erkannt werden kann..
Zur Untersuchung von immunreaktivem Trypsin wird venöses Blut entnommen.
Es ist sofort zu beachten, dass der Hauptindikator für die Entwicklung einer Pankreatitis eine Abnahme des Trypsinspiegels im Blut ist. Und je niedriger es ist, desto ungünstiger ist die Prognose. Diese Analyse in der medizinischen Praxis wird jedoch sehr selten durchgeführt, da sie bezahlt wird und viel Geld kostet.
Es muss auch gesagt werden, dass bei der Diagnose einer Pankreatitis häufig ein Urintest vorgeschrieben wird. Aber nicht allgemein, sondern eine, mit der Sie den Trypsinogenspiegel im Testmaterial bestimmen können. Dieses Enzym ist eine inaktive Form von Trypsin und kommt im Urin nur bei entzündlichen Prozessen in der Bauchspeicheldrüse vor.
Die Entwicklung einer Pankreatitis wirkt sich negativ auf die Funktion des gesamten Verdauungstrakts aus. Daher haben fast 9 von 10 Patienten Stuhlstörungen, wenn sie auftreten. Aus diesem Grund ist es bei der Diagnose dieser Krankheit obligatorisch, einen Stuhltest zu bestehen. Bei seiner Forschung wird besonderes Augenmerk auf Folgendes gelegt:
- das Vorhandensein von Fett im Kot (während der normalen Funktion des Verdauungssystems sollte es nicht sein);
- die Farbe des Testmaterials;
- das Vorhandensein von unverdauten Nahrungselementen im Kot.
Bei Anomalien können wir über das Vorhandensein verschiedener Störungen des Verdauungstrakts sprechen. Darüber hinaus ist es nicht erforderlich, eine Laborstudie durchzuführen, um sie zu bestimmen.
Der Patient selbst kann solche Verstöße feststellen, wenn er den Kot sorgfältig untersucht. Seine Verfärbung weist auf den Verschluss der Gallenwege hin. In diesem Fall wird der Stuhl selbst schlecht von den Wänden der Toilettenschüssel abgewaschen, was auch auf das Vorhandensein entzündlicher Prozesse im Körper hinweist.
Aufgrund seines hohen Fettgehalts werden Fäkalien brillant und strahlen einen unangenehmen stechenden Geruch aus..
Wie oben erwähnt, reichen Labortests von Blut, Urin und Kot allein nicht aus, um eine Diagnose zu stellen.
Um die Entwicklung einer Pankreatitis beim Menschen zu überprüfen, müssen unbedingt eine Ultraschalluntersuchung der Bauchspeicheldrüse sowie eine fibroösophagogastroduodenoskopische Untersuchung durchgeführt werden, bei der Verstöße an den Stellen festgestellt werden, an denen der Hauptpankreasgang in den Zwölffingerdarm eintritt. Die instrumentelle Diagnose wird in der Regel in einem Krankenhaus durchgeführt und ermöglicht eine vollständige Beurteilung des Zustands von Körper und Bauchspeicheldrüse.
Welche Tests für chronische Pankreatitis durchgeführt werden, ist eine detaillierte Überprüfung
Chronische Pankreatitis-Tests
Chronische Pankreatitis ist eine Erkrankung der Bauchspeicheldrüse, die durch entzündliche und zerstörerische Veränderungen im Gewebe des Organs gekennzeichnet ist. Der Verlauf des pathologischen Prozesses zum behandelnden Arzt soll ein Test auf chronische Pankreatitis sein. Ein wichtiger Ort ist die Bedeutung der Amylase im Urin und Blut des Patienten.
In diesem Artikel erfahren Sie, welche Labortests Sie durchführen müssen, um sicherzustellen, dass die Krankheit vorliegt..
Wenn Sie Tests auf das Vorhandensein einer chronischen Pankreatitis durchführen müssen
Sobald die ersten Anzeichen einer Verletzung der normalen Funktion der Bauchspeicheldrüse auftreten, müssen Sie sofort einen Termin bei einem erfahrenen Spezialisten vereinbaren. Der Gastroenterologe oder Therapeut wird eine Hauptuntersuchung verschreiben, nach der er gemäß den erzielten Ergebnissen weitere Studien anfordern wird.
Die Analysen werden mit folgenden Indikatoren durchgeführt:
- periodisch manifestierte Schmerzen im linken Hypochondrium, die sich nach dem Essen verstärken und beim Fasten oder in sitzender Körperhaltung abnehmen;
- erhöhter Speichelfluss;
- Erbrechen
- häufiges Aufstoßen mit Luft oder Essen;
- verminderter Appetit;
- erhöhte Gasbildung;
- Durchfall (Fäkalien von gelblicher oder strohfarbener Farbe mit einem stark unangenehmen Geruch enthalten manchmal Partikel unverdauter Nahrung);
- Gewichtsverlust;
- Der Körper wird schnell müde.
Schmerzen im linken Hypochondrium sind ein Zeichen für Verdauungsstörungen
Die oben genannten Zustände des Körpers weisen auf eine schlechte Funktion der Bauchspeicheldrüse hin, die das Wohlbefinden beeinträchtigt, die Arbeitsfähigkeit verschlechtert, die Haut trocken wird, Haare ausfallen und Anämie entwickelt.
Die Hauptsache ist, die Pathologie rechtzeitig zu identifizieren und mit der Behandlung zu beginnen. Schwerer Abbau, gestörter Elektrolythaushalt und der Verlust lebenswichtiger Spurenelemente können lebensbedrohlich sein..
Wichtig! Sie müssen auch wissen, dass das Essen verboten ist, bevor Sie Tests auf chronische Pankreatitis durchführen. Einige Tage zuvor sollten Sie fetthaltige und frittierte Lebensmittel ablehnen. Wenn Tests durchgeführt werden müssen, um den Glukosespiegel zu bestimmen, können Sie wie gewohnt essen, ohne sich einzuschränken.
Welche Tests sollten mit dieser Pathologie durchgeführt werden?
Dem Patienten wird unbedingt eine Reihe von Studien verschrieben. Um ein vollständiges Bild des Gesundheitszustands des Patienten zu erhalten, muss der Arzt Folgendes bewerten:
- allgemeine Blutanalyse;
- Blutzucker
- Cholesterinspiegel;
- Amylase-Spiegel in Blut, Urin, Speichel;
- Stuhlanalyse;
- Enzymaktivität (Lipase, Trypsin);
- Bilirubinspiegel und Transaminaseaktivität;
- Zwölffingerdarminhalt;
- Flüssigkeit aus der Bauchhöhle, die während der Laparoskopie gewonnen wurde (Erguss-Test);
- CEA;
- Tumormarker-Test.
Klinische Blutuntersuchung
Welche Tests auf chronische Pankreatitis durchgeführt werden sollten, kann ein erfahrener Gastroenterologe beantworten.
Mit einem allgemeinen Bluttest zur Diagnose einer chronischen Pankreatitis werden Leukozyten, Erythrozyten (ESR) und das Enzymvolumen bestimmt. Die Hauptregel ist, morgens eine allgemeine Analyse auf nüchternen Magen durchzuführen.
Bei pathologischen Prozessen sind die Indikatoren höher als normal und weisen auf einen Entzündungsherd im Körper hin.
Interessanterweise unterscheidet sich der Gehalt an Enzymen bei chronischer Pankreatitis in keiner Weise von den Indikatoren eines gesunden Menschen.
Blutchemie
Mit der Biochemie können Sie Folgendes bestimmen:
- Glukose, die erhöht ist (die Norm sollte 5,5 mmol / l nicht überschreiten);
- Cholesterin, das unter dem Normalwert liegt (mit einer Norm von 3-6 mmol / l);
- Pankreasenzyme (Alpha-2-Globulin wird gesenkt).
Bei entzündlichen und neoplastischen Prozessen, Nierenerkrankungen, steigt sie jedoch an (normalerweise 7–13%), Trypsin steigt an (normal 10–60 μg / l) und Lipase steigt an (normal 22–193 U / l)..
Beachtung! Sehr gefährlich bei chronischer Pankreatitis ist der Zuckergehalt, den der Patient überwachen muss. Ein Indikator von mehr als 7 mmol / l zeigt das Vorhandensein von Diabetes an.
Wenn ein Enzymabfall beobachtet wird, ist dies ein Indikator für eine exokrine Insuffizienz
Speichelanalyse
Tests, die helfen, Symptome einer chronischen Pankreatitis zu identifizieren, umfassen die Bestimmung des Amylase-Spiegels im Speichel, der normalerweise gesenkt wird. Je nach Grad des Fortschreitens der Erkrankung werden die Indikatoren leicht erhöht oder verringert.
Stuhlanalyse
Bei der Untersuchung von Fäkalien für die Biochemie wurden Fasern gefunden, die keine Zeit hatten, Muskelfasern zu verdauen. Die Farbe ist leicht grau, die Konsistenz ist ölig. Bei Vorliegen einer Pankreatitis wird eine Abnahme der exokrinen Insuffizienz beobachtet, was auf eine verringerte Enzymaktivität hinweist.
Analyse des Urins
Pankreas-Amylase im Urin steigt um ein Vielfaches an. Es ist notwendig, Morgenurin in einem Volumen von 100-150 ml zu sammeln. Pankreas-Amylase-Norm - 0-50 Einheiten / l.
Beim Bestehen eines Urintests auf chronische Pankreatitis wird der Aminosäureindikator bestimmt, da bei der Krankheit eine übermäßige Ausscheidung festgestellt wird, was auf eine schlechte Absorption von Aminosäuren im Dünndarm hinweist. Der Lasus-Test hilft, ihre Anwesenheit festzustellen.
Verwenden Sie für Forschungszwecke Morgenurin und sammeln Sie den durchschnittlichen Anteil in einem sterilen Behälter.
Wichtig! Bei chronischer Pankreatitis steigt der CEA-Spiegel (krebsembryonales Antigen) um 70%.
Bei chronischer Pankreatitis wird ein erhöhter Spiegel des CA 125-Markers festgestellt. Bei Pankreatitis ist die Konzentration des CA 72-4-Markers erhöht.
Bestimmung des Niveaus von Tumormarkern
Basierend auf diesen Ergebnissen wird keine endgültige Diagnose des Vorliegens einer chronischen Pankreatitis gestellt. Es ist eine umfassende Untersuchung erforderlich, um die genaue Diagnose zu ermitteln:
- Ultraschall der Bauchorgane zur Bestimmung diffuser Veränderungen im Gewebe der Bauchspeicheldrüse;
- Röntgen - zur Bestätigung der Pankreasverkalkung;
- Untersuchung mit einem Tomographen zur Erkennung von Nekrose- oder Tumorgebieten;
- Magnetresonanztomographie zur Panoramaaufnahme der Bauchspeicheldrüse;
- Entnahme einer Biopsieprobe für Forschungszwecke;
- Die Fibrogastroskopie hilft, die Bauchspeicheldrüse genauer zu untersuchen.
Viele Patienten fragen sich oft, warum bei der Diagnose einer chronischen Pankreatitis die meisten Tests innerhalb normaler Grenzen liegen..
Tatsache ist, dass die Diagnose dieser Pathologie durch die anatomische Veranlagung der Bauchspeicheldrüse und ihre Beziehung zu anderen Organen des Magen-Darm-Trakts erschwert wird.
Eine ziemlich umfangreiche Liste laufender Verfahren hilft dem behandelnden Spezialisten jedoch dabei, die genaueste Diagnose zu erstellen und die geeignete Behandlung auszuwählen. Damit die Ergebnisse zuverlässig sind, müssen alle Regeln für das Sammeln von Tests genau eingehalten werden.
Dem Patienten wird eine Magnetresonanztomographie zur Panoramaaufnahme der Bauchspeicheldrüse verschrieben
Was sind die vorbeugenden Maßnahmen für Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts?
Um diese Krankheit zu verhindern, müssen Sie sich an die richtige Ernährung halten. Die Diät sollte alle notwendigen Vitamine und Mineralien enthalten. Obst und Gemüse zu essen ist ein Muss. Fetthaltige und frittierte Lebensmittel fallen unter die Beschränkung, übermäßig salzige und süße Lebensmittel sollten verworfen werden. Beseitigen Sie Karzinogene, Konservierungsmittel und andere chemische Zusätze.
Analysen für Pankreatitis: Was sollte sein, die Normen für Frauen und Männer
Pankreatitis wird in den meisten Fällen durch Kolikschmerzen im Hypochondrium erkannt. Krampfhafte Empfindungen können durch die Verwendung von Gerichten mit extremem Geschmack auftreten: würzig, süß, ölig - in großen Mengen.
Nach einiger Zeit kann der Rückstoß im Rücken oder in der Brust verschwinden, Schmerzen nach dem Essen treten auf. In diesem Fall ist es notwendig, sofort Maßnahmen zu ergreifen, es wird nicht empfohlen, sich während eines Angriffs hinzulegen.
Anzeichen einer Pankreatitis ähneln Anzeichen einer Vergiftung oder Vergiftung. Dazu gehören:
- allgemeine Schwäche;
- ermüden;
- unerwarteter Gewichtsverlust;
- Verdauungssystemstörungen und andere.
Aus diesem Grund ist die Diagnose der Krankheit schwierig. Aus diesem Grund lohnt es sich, Ärzte zu konsultieren und Pankreatitis durch Analyse zu bestimmen oder das Vorliegen einer Krankheit zu widerlegen.
Die Diagnose der Krankheit erfordert Sorgfalt und Vorsicht, und natürlich müssen Sie genau wissen, welche Tests Pankreatitis bestimmen können. Dazu gehören:
- allgemeine Blutanalyse;
- Blutchemie;
- Stuhlanalyse;
- Analyse des Urins;
- Speichelanalyse.
Sie können sehen, dass die Tests für Pankreatitis und Cholezystitis ähnlich sind, aber die Indikatoren, die die Diagnose bestimmen, unterschiedlich sind. Um nicht verwirrt zu sein, sollten Sie die Liste der erforderlichen Untersuchungen sorgfältig studieren.
Indikatoren und Werte einer Blutuntersuchung auf Pankreatitis
Ein allgemeiner (Standard-) Bluttest ermöglicht den Nachweis von Entzündungen in der Drüse. Aufgrund der Ergebnisse dieser Analyse ist es jedoch unmöglich, Rückschlüsse auf die Diagnose zu ziehen..
Wenn der Patient wirklich eine Pankreatitis hat, lauten die Indikatoren wie folgt:
- Leukozyten - mit einer Rate von 4 * 10 * 9 - 9 * 10 * 9 / l zeigen Tests auf Verdacht auf Pankreatitis zehnmal höhere Ergebnisse;
- ESR - bei einer Geschwindigkeit von 2-15 mm / h wird die Sedimentationsrate der Erythrozyten signifikant erhöht;
- Antigen - Tests auf akute Pankreatitis zeigen das Vorhandensein von Pankreasantigenen, und Tests auf chronische Pankreatitis erkennen es nicht;
- Hämoglobin - sein Blutspiegel ist ziemlich niedrig;
- Hämatokrit - im Gegenteil, diese Zahl wird ziemlich hoch sein.
Sie können feststellen, dass sich die Indikatoren nach oben und unten ändern können. Daher müssen Sie alle Regeln genau kennen.
Werte für Männer
Für das stärkere Geschlecht sind sie wie folgt:
- Erythrozyten - von 3,9 · 10 · 12 bis 5,5 · 10 · 12 Zellen / l;
- Hämoglobin - von 135 bis 160 g / l;
- ESR - von 0 bis 15 mm / h;
- weiße Blutkörperchen - von 4 * 9 * 10 bis 9 * 10 * 9;
- Hämatokrit - von 0,44 bis 0,48 l / l.
Werte für Frauen
Die normalen Raten für Frauen unterscheiden sich:
- Erythrozyten - 3,9 · 1012 bis 4,7 · 1012 Zellen / l;
- Hämoglobin - von 120 bis 140 g / l;
- ESR - von 0 bis 20 mm / h;
- weiße Blutkörperchen - ähnlich wie männliche Indikatoren;
- Hämatokrit - von 0,36 - 0,43 l / l.
Für eine genauere Diagnose kann diese Art der Analyse mehrmals verordnet werden..
Biochemischer Bluttest auf Pankreatitis
- Glukose - über dem Normalwert aufgrund mangelnder Insulinproduktion;
- Cholesterin - im Vergleich zur Norm gesenkt;
- Alpha-2-Globulin - unter dem Normalwert;
- Amylase (verantwortlich für die Auflösung von Kohlenhydraten) - zehnmal so hoch wie die Norm;
- Trypsin, Elastase (Spaltung von Peptiden in Proteinen) - erhöht;
- Lipase (Fettabbau) - über dem Normalwert;
- Bilirubin - erhöht die Leistung, wenn die Drüse aufgrund von Schwellungen den Gallentrakt stört;
- Transaminase - kann in einigen Fällen erhöht sein;
- Gesamtprotein - eine Abnahme dieses Indikators wird festgestellt.
Ein Anstieg der Amylase ist eines der auffälligsten Anzeichen einer chronischen und akuten Pankreatitis..
Die Biochemie sollte am ersten Tag durchgeführt werden, nachdem ein Patient mit Pankreatitis mit einem akuten Anfall ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Um nachfolgende Anfälle und Komplikationen zu vermeiden, wird die Amylasedynamik während des Krankenhausaufenthaltes untersucht..
Kann Pankreatitis mit guten Tests sein? Diese Frage sollte dem Arzt gestellt und gegebenenfalls erneut weitergeleitet werden.
Zusätzliche Tests für Pankreatitis und Cholezystitis
Darüber hinaus gibt es weitere Tests für Pankreas-Pankreatitis, die bei der Diagnose wirklich hilfreich sind?
In den allermeisten Fällen erhält der Patient einen „Strauß“ von Anweisungen, und nur der behandelnde Arzt bestimmt das Spektrum und die Breite der Forschung. Bei Bedarf können komplexe Tests wie Ultraschall oder MRT zugeordnet werden. Zu den "Standards" gehört jedoch die Analyse von Kot, Urin und Speichel.
Der zweite ist aufgrund des ziemlich hohen Preises ziemlich selten. Im Falle einer solchen Krankheit ist kein Standard, sondern eine spezielle Analyse für das Vorhandensein von Trypsinogen im Urin erforderlich. Diese inaktive Version von Trypsin weist ganz klar auf eine Entzündung im Körper hin..
Bei der Überprüfung von Fäkalien in einem Labor werden in erster Linie folgende Indikatoren berücksichtigt:
- das Vorhandensein von Fett in den Massen - die Stuhloberfläche, glänzend aufgrund eines Fettüberschusses;
- ihr schattenverfärbter hellgrauer Stuhl weist auf Probleme mit der Gallenwege hin;
- Das Vorhandensein nicht gespaltener Lebensmittelstücke ist ein klarer Indikator für Verdauungsprobleme.
Bei der Analyse des Speichels wird die Menge an Amylase untersucht: Eine Abnahme der Enzymmenge weist auf eine Erkrankung der Bauchspeicheldrüse hin.
Sie können also selbst Pankreatitis-Tests durchführen. Es ist jedoch besser, die Möglichkeit, eine endgültige Diagnose zu stellen, den Ärzten zu überlassen. Ein Arzt mit ausreichenden medizinischen Kenntnissen kann die Krankheit nicht nur genauer diagnostizieren, sondern auch ein individuelles Behandlungsschema verschreiben, das für jeden Einzelfall geeignet ist: Schweregrad, Merkmale usw..
Die Komplexität der Krankheit liegt in der Tatsache, dass es nach einer Behandlung praktisch unmöglich ist, zu einem früheren Leben zurückzukehren. Die richtige Ernährung, Medikation, Behandlung und regelmäßige ärztliche Untersuchung durch den Arzt werden ein wesentlicher Bestandteil des Lebens des Patienten. Ungehorsam in der Ernährung kann zu neuen Anfällen oder, noch schlimmer, zu Komplikationen führen.
Bei Tests auf Pankreatitis denken die Menschen darüber nach, was die idealen Indikatoren sein sollten. Es gibt keine eindeutige Antwort: Sie hängt vom Alter, der Vorgeschichte und anderen Indikatoren des Patienten ab.
Blut-, Urin- und Kotuntersuchungen auf Pankreatitis: Ergebnisse von Indikatoren
Pankreatitis ist eine äußerst häufige Krankheit. Es hat viele Merkmale des modernen Lebens: Essstörungen, Trockenfutter, die Verwendung von Fertiggerichten und Fast Food, Rauchen und unkontrollierte Medikamente.
Um die Krankheit von Anfang an zu erkennen und mit der Behandlung zu beginnen, muss sich der Patient einer Untersuchung unterziehen - einschließlich des Bestehens bestimmter Tests auf Pankreatitis.
Die Ergebnisse dieser Tests bestimmen, ob ein Behandlungsbedarf besteht und welche Medikamente erforderlich sind..
Wie man Pankreatitis durch Analyse bestimmt?
Die Diagnose einer Pankreatitis ist nicht so einfach - besonders wenn die Krankheit gerade erst begonnen hat. Daher sollte der Arzt das gesamte mögliche Arsenal an Diagnosewerkzeugen verwenden, einschließlich Labortests für Pankreatitis.
Welche Tests haben Sie für Pankreatitis??
- Allgemeiner klinischer Bluttest - hilft, Anzeichen eines bestehenden Entzündungsprozesses zu finden (insbesondere einen Überschuss an weißen Blutkörperchen, eine beschleunigte ESR usw.).
- Blutbiochemie - ermöglicht es Ihnen, den erhöhten Gehalt an Enzymsubstanzen wie Amylase, Trypsin, Lipase zu sehen.
- Blutzuckertest - zeigt eine Verletzung der Insulinsekretion durch die Bauchspeicheldrüse an.
- Harnflüssigkeitsanalyse - ermöglicht es Ihnen, Amylase zu finden, die ein indirektes Zeichen für eine akute Pankreatitis ist.
- Coprogramm - eine Studie über Kot, mit der Sie unzureichend verdaute Lebensmittelkomponenten nachweisen können, was auf einen gestörten Prozess der Enzymproduktion hinweist.
Natürlich reichen Labortests allein nicht aus, um eine Pankreatitis zu diagnostizieren. In der Regel ist es notwendig, die Ergebnisse der instrumentellen Diagnostik zu erhalten. Daher wird der Arzt bedingungslos andere diagnostische Verfahren verschreiben, beispielsweise Ultraschall, Gastroskopie, retrograde Cholangiopankreatographie, Computertomographie sowie verschiedene Funktionstests.
Pankreatitis-Tests: Indikationen für
Die Diagnose der Pankreasgesundheit sollte unter Verwendung eines integrierten Ansatzes erfolgen. Schließlich muss der Arzt sowohl die Funktionalität als auch den Zustand der Gewebe des Organs bestimmen.
Die Bauchspeicheldrüse ist ein kleines, aber sehr komplexes Element im menschlichen Körper, das bestimmt, wie gut die Verdauungsprozesse ablaufen, in welcher Menge Enzyme produziert werden und wie die Nahrung vom Körper aufgenommen wird..
Unter anderem spielt das Drüsenorgan eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der gesamten Stoffwechsel-, Stoffwechsel- und Hormonprozesse..
Die Bauchspeicheldrüse gilt als einzigartiges Organ.
Im Falle einer Schädigung eines Bereichs der Drüse ersetzen andere normale Gewebe die beschädigte Funktion und beginnen "für zwei" zu arbeiten. Selbst wenn ein Problem im Organ vorliegt, kann es sein, dass eine Person keine signifikanten Verdauungsstörungen verspürt.
Umgekehrt ist es jedoch umgekehrt: Ein sehr unbedeutender Teil des Drüsengewebes ist betroffen, und der Patient hat bereits ernsthafte Probleme mit dem vollständigen Krankheitsbild der Pankreatitis. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Bauchspeicheldrüse so gründlich wie möglich zu untersuchen..
Das klinische Bild einer akuten und chronischen Pankreatitis ist nicht spezifisch. Daher wird es für einen Arzt oft schwierig, die richtige Diagnose zu stellen, ohne zusätzliche Studien zuzuweisen. Daher spielen Tests manchmal eine grundlegende Rolle bei der Diagnose..
Der Facharzt hat eine schwierige Aufgabe: nicht nur das Vorhandensein einer Pankreatitis festzustellen, sondern auch die Form der Krankheit - chronisch oder akut.
Die Anzeichen einer akuten Pankreatitis können mit den Symptomen zusammenfallen, die während einer Verschlimmerung der chronischen Form der Krankheit beobachtet werden. Daher werden Pankreatitis-Tests ungefähr gleich verschrieben, um alle Veränderungen im Körper sorgfältig zu untersuchen.
Tests auf akute Pankreatitis werden so früh wie möglich durchgeführt, um die Behandlung rechtzeitig zu beginnen. Es ist wichtig, sich angemessen auf die Diagnose vorzubereiten, damit die Testergebnisse äußerst zuverlässig sind:
- sollte auf alkoholische Flüssigkeiten, starken Tee und Kaffee verzichten;
- Jede Mahlzeit sollte ausgeschlossen werden (Blutuntersuchungen werden nach einer 8-stündigen Essenspause auf nüchternen Magen durchgeführt).
- körperliche Aktivität sollte ausgeschlossen werden, bis das Blut zur Analyse gespendet wird;
- Bevor Sie einen Urintest durchführen, müssen Sie ihn gründlich waschen, damit er nicht von den Genitalien in den Urin gelangt.
Bitte beachten Sie, dass die Ergebnisse vieler Tests durch Medikamente wie Vitamin C, Paracetamol und Antibiotika beeinflusst werden können.
Tests auf chronische Pankreatitis müssen eine Blutuntersuchung umfassen. Diese Analyse zeigt Ihnen, ob es überhaupt entzündliche Prozesse im Körper gibt, auch wenn dies keine entzündliche Reaktion in der Bauchspeicheldrüse ist. Bei chronischer Pankreatitis kann der Arzt den Patienten zusätzlich zu Standardtests zur Durchführung verschiedener Labortests überweisen:
- Eine Analyse auf immunreaktives Trypsin wird relativ selten verschrieben, da seine Wirksamkeit bei Pankreatitis nicht mehr als 40% beträgt. Diese Art von Studie ist in der Liste der diagnostischen Verfahren enthalten, die bei Cholezystitis oder unzureichender Nierenfunktion angewendet werden..
- Die Analyse des Spiegels von Trypsininhibitoren im Blut hilft, das Ausmaß der zerstörerischen Prozesse in der Bauchspeicheldrüse zu bestimmen.
- Die Analyse des Urins auf seinen Trypsinogengehalt wird aufgrund der erheblichen Kosten immer seltener verwendet, kann jedoch das Vorhandensein einer Pankreatitis vollständig anzeigen.
Die Tests zur Verschlimmerung der Pankreatitis sind normalerweise die gleichen wie für einen akuten Anfall dieser Krankheit. Um keine Zeit zu verlieren, verschreibt der Arzt zunächst eine Analyse der Beurteilung des Enzymspiegels im Blut:
- während des ersten Tages - der Pankreas-Amylase-Spiegel;
- weiter - das Niveau von Elastase und Lipase.
Tests auf Pankreatitis und Cholezystitis legen in erster Linie die Definition von Diastase nahe. Der normale Indikator für einen Milliliter Blut liegt bei 40-160 Einheiten und in einem Milliliter Harnflüssigkeit bei 32-64 Einheiten.
Die Analyse wird auf nüchternen Magen durchgeführt. In der akuten Phase der Krankheit steigt die Diastase mehr als 4-5 mal an.
Im chronischen Krankheitsverlauf wird zusätzlich eine Anämie im Blut und in der Harnflüssigkeit - Bilirubin und α-Amylase - festgestellt.
In der akuten Phase oder mit einer Verschlimmerung der chronischen Cholezystopankreatitis wird eine Leukozytose (Verschiebung der Formel nach links), eine beschleunigte ESR, festgestellt. Eine Urinanalyse zeigt das Vorhandensein von Bilirubin und Gallenfarbstoffen, eine Zunahme des Urobilins. Die biochemische Analyse zeigt einen hohen Gehalt an Bilirubin, Fibrinogen und Haproglobin.
Der chronische Prozess geht mit einer starken Abnahme der Anzahl der B- und T-Lymphozyten und einer Abnahme des Immunglobulin A-Gehalts einher.
Bluttest auf Pankreatitis
Ein allgemeiner klinischer Bluttest auf Pankreatitis hat nur einen Hilfswert, der dem Arzt hilft, zu bestätigen, dass im Körper ein entzündlicher Prozess vorliegt. Zusätzlich zur Entzündung kann eine Blutuntersuchung eine Anämie erkennen.
Die Indikatoren einer Blutuntersuchung auf Pankreatitis unterscheiden sich in den entsprechenden Veränderungen:
- Der Gehalt an Hämoglobin und roten Blutkörperchen nimmt ab - zum Beispiel bei einem längeren chronischen Verlauf der Pankreatitis sowie bei Komplikationen im Zusammenhang mit Blutungen des Entzündungsherdes.
- Der Leukozytenspiegel steigt deutlich an - als Folge einer schweren Entzündung.
- Die Sedimentation der roten Blutkörperchen wird beschleunigt, was als zusätzliches Anzeichen einer Entzündung angesehen wird..
- Der Hämatokrit steigt - wenn das Gleichgewicht zwischen Wasser und Elektrolyten unausgewogen ist.
[11], [12], [13], [14], [15], [16], [17], [18], [19]
Die Norm für Tests auf Pankreatitis
Index | Analyserate | Bei Vorliegen einer Pankreatitis |
weiße Blutkörperchen | 4-8,5 × 109 | Über normalen Werten |
Sedimentationsrate von Erythrozyten | 2-15 mm pro Stunde | Über normalen Werten |
Antigen Drüsen | Nicht erkannt | Im akuten Verlauf - erkannt, im chronischen - nicht erkannt |
Zucker | 3,5-5,9 mmol / Liter | Über der Norm |
Cholesterin | 3,0-6,0 mmol / Liter | Unter dem Normalwert |
Globulingehalt | 7 bis 13% | Unter normalen Werten |
Amylase im Blut | 28 bis 100 Einheiten / Liter | Über der Norm |
Pankreas-α-Amylase im Urin | Bis zu 5,83 mkat / Liter | Über der Norm |
Kot | Der Farbton ist gräulich, die Textur ist heterogen mit unverdauten Partikeln | |
Die physiologische Norm der Amylase im Urin | 1 bis 17 Einheiten / Stunde | Über normalen Werten |
Biochemische Analyse der Pankreatitis
Die Blutbiochemie ist möglicherweise der Hauptbluttest für Pankreatitis. Es ist diese Art von Studie, die hilft, den Grad der Funktionalität von Organen zu bestimmen.
Was eine biochemische Analyse zeigt, wenn der Patient eine Pankreatitis hat?
- Amylase, ein Enzym, das Stärke abbaut, nimmt zu.
- Der Gehalt an anderen Enzymen wie Lipase, Elastase, Trypsin, Phospholipase steigt.
- Der Blutzucker steigt aufgrund der Insulinhyposekretion an.
- Der Bilirubingehalt steigt an - dies geschieht, wenn der Anstieg aufgrund einer Eisenentzündung die Funktion der Gallenwege beeinträchtigt.
- Der Gesamtproteingehalt wird reduziert - aufgrund eines Protein-Energie-Mangels.
- Der Gehalt an Transaminasen steigt (nicht in allen Fällen).
Die Biochemie für Pankreatitis wird zuerst durchgeführt, bevor andere Tests und Studien durchgeführt werden, sobald der Patient zur Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert wird.
Bei destruktiven Prozessen in der Bauchspeicheldrüse wird die Bestimmung des Serumelastasegehalts als am wichtigsten angesehen. Der Spiegel eines solchen Enzyms steigt mit zunehmender Organschädigung. Bei ausgedehnten nekrotischen Herden ist der Elastasespiegel besonders hoch.
[20], [21], [22], [23], [24], [25], [26], [27], [28], [29], [30]
Urinanalyse bei Pankreatitis
Die Urinanalyse bei Pankreatitis kann informativer sein, als es auf den ersten Blick scheint. Harnflüssigkeit wird zur Analyse am Morgen und für einen weiteren Tag (falls erforderlich) gesammelt. Gleichzeitig führen sie keine allgemeine Urinanalyse durch (was bei Pankreatitis nicht besonders aussagekräftig ist), sondern eine Analyse der Harnflüssigkeitsdiastase.
Diastase wird in der Bauchspeicheldrüse produziert und ist für den Abbau komplexer Kohlenhydratnahrungsmittel verantwortlich. Der Normalwert beträgt 64 Einheiten. oder weniger jedoch kann bei Pankreatitis der Diastase-Spiegel auf mehrere tausend Einheiten ansteigen. Wenn die Pankreatitis in chronischer Form verläuft, kann die Diastase abnehmen, was auf eine unzureichende Organfunktion hinweist.
Die Urindiastase sollte unmittelbar nach der Flüssigkeitsentnahme bestimmt werden, da sich die Enzymzusammensetzung des Urins schnell ändert.
Stuhlanalyse auf Pankreatitis
Die Stuhlanalyse hilft bei der Feststellung einer unzureichenden Pankreasfunktion.
Da bei Pankreatitis ein Mangel an Enzymsekretion beobachtet werden kann, wird der Prozess der Verarbeitung von Lebensmittelmassen im Darm problematisch. Dies gilt in größerem Umfang für die Verdauung von fetthaltigen Lebensmitteln..
Erstens ist es äußerlich bereits möglich, Kot mit Verdauungsstörungen von Kot mit einem gesunden Zustand des Magen-Darm-Trakts zu unterscheiden. Beispielsweise sind für Pankreatitis die folgenden Stuhlmerkmale charakteristisch:
- breiartige Konsistenz;
- das Vorhandensein von Fettpartikeln;
- das Vorhandensein von unverdauten Nahrungsmitteln;
- stechender Geruch;
- helle Farbe, näher an Grau.
Diese Merkmale sind das Ergebnis von Fäulnisprozessen, die vor allem Partikel von Eiweißnahrungsmitteln betreffen. Darüber hinaus stellen die Patienten selbst fest, dass der Stuhl bis zum Auftreten von Durchfall häufiger wurde. Dies macht sich insbesondere nach der Verwendung unverdaulicher Lebensmittel bemerkbar: frittierte und fetthaltige Lebensmittel, Süßigkeiten, geräuchertes Fleisch.
Tests auf Pankreatitis umfassen nicht immer Kot. Eine solche Diagnose wird jedoch verschrieben, wenn der Arzt zusätzliche Informationen über den Zustand des Verdauungssystems benötigt.
[31], [32], [33], [34], [35], [36], [37], [38], [39], [40], [41], [42], [43 ], [44]