Tests auf chronische Pankreatitis
Chronische Pankreatitis ist eine Erkrankung der Bauchspeicheldrüse, die durch entzündliche und zerstörerische Veränderungen im Gewebe des Organs gekennzeichnet ist. Der Verlauf des pathologischen Prozesses zum behandelnden Arzt soll ein Test auf chronische Pankreatitis sein. Ein wichtiger Ort ist die Bedeutung der Amylase im Urin und Blut des Patienten.
In diesem Artikel erfahren Sie, welche Labortests Sie durchführen müssen, um sicherzustellen, dass die Krankheit vorliegt..
Wenn Sie Tests auf das Vorhandensein einer chronischen Pankreatitis durchführen müssen
Sobald die ersten Anzeichen einer Verletzung der normalen Funktion der Bauchspeicheldrüse auftreten, müssen Sie sofort einen Termin bei einem erfahrenen Spezialisten vereinbaren. Der Gastroenterologe oder Therapeut wird eine Hauptuntersuchung verschreiben, nach der er gemäß den erzielten Ergebnissen weitere Studien anfordern wird.
Die Analysen werden mit folgenden Indikatoren durchgeführt:
- periodisch manifestierte Schmerzen im linken Hypochondrium, die sich nach dem Essen verstärken und beim Fasten oder in sitzender Körperhaltung abnehmen;
- erhöhter Speichelfluss;
- Erbrechen
- häufiges Aufstoßen mit Luft oder Essen;
- verminderter Appetit;
- erhöhte Gasbildung;
- Durchfall (Fäkalien von gelblicher oder strohfarbener Farbe mit einem stark unangenehmen Geruch enthalten manchmal Partikel unverdauter Nahrung);
- Gewichtsverlust;
- Der Körper wird schnell müde.
Die oben genannten Zustände des Körpers weisen auf eine schlechte Funktion der Bauchspeicheldrüse hin, die das Wohlbefinden beeinträchtigt, die Arbeitsfähigkeit verschlechtert, die Haut trocken wird, Haare ausfallen und Anämie entwickelt.
Die Hauptsache ist, die Pathologie rechtzeitig zu identifizieren und mit der Behandlung zu beginnen. Schwerer Abbau, gestörter Elektrolythaushalt und der Verlust lebenswichtiger Spurenelemente können lebensbedrohlich sein..
Wichtig! Sie müssen auch wissen, dass das Essen verboten ist, bevor Sie Tests auf chronische Pankreatitis durchführen. Einige Tage zuvor sollten Sie fetthaltige und frittierte Lebensmittel ablehnen. Wenn Tests durchgeführt werden müssen, um den Glukosespiegel zu bestimmen, können Sie wie gewohnt essen, ohne sich einzuschränken.
Welche Tests sollten mit dieser Pathologie durchgeführt werden?
Dem Patienten wird unbedingt eine Reihe von Studien verschrieben. Um ein vollständiges Bild des Gesundheitszustands des Patienten zu erhalten, muss der Arzt Folgendes bewerten:
- allgemeine Blutanalyse;
- Blutzucker
- Cholesterinspiegel;
- Amylase-Spiegel in Blut, Urin, Speichel;
- Stuhlanalyse;
- Enzymaktivität (Lipase, Trypsin);
- Bilirubinspiegel und Transaminaseaktivität;
- Zwölffingerdarminhalt;
- Flüssigkeit aus der Bauchhöhle, die während der Laparoskopie gewonnen wurde (Erguss-Test);
- CEA;
- Tumormarker-Test.
Klinische Blutuntersuchung
Welche Tests auf chronische Pankreatitis durchgeführt werden sollten, kann ein erfahrener Gastroenterologe beantworten.
Mit einem allgemeinen Bluttest zur Diagnose einer chronischen Pankreatitis werden Leukozyten, Erythrozyten (ESR) und das Enzymvolumen bestimmt. Die Hauptregel ist, morgens eine allgemeine Analyse auf nüchternen Magen durchzuführen. Bei pathologischen Prozessen liegen die Indikatoren über dem Normalwert und weisen auf einen Entzündungsherd im Körper hin. Interessanterweise unterscheidet sich der Gehalt an Enzymen bei chronischer Pankreatitis in keiner Weise von den Indikatoren eines gesunden Menschen.
Blutchemie
Mit der Biochemie können Sie Folgendes bestimmen:
- Glukose, die erhöht ist (die Norm sollte 5,5 mmol / l nicht überschreiten);
- Cholesterin, das unter dem Normalwert liegt (mit einer Norm von 3-6 mmol / l);
- Pankreasenzyme (Alpha-2-Globulin wird gesenkt).
Bei entzündlichen und neoplastischen Prozessen, Nierenerkrankungen, steigt sie jedoch an (normalerweise 7–13%), Trypsin steigt an (normal 10–60 μg / l) und Lipase steigt an (normal 22–193 U / l)..
Beachtung! Sehr gefährlich bei chronischer Pankreatitis ist der Zuckergehalt, den der Patient überwachen muss. Ein Indikator von mehr als 7 mmol / l zeigt das Vorhandensein von Diabetes an.
Speichelanalyse
Tests, die helfen, Symptome einer chronischen Pankreatitis zu identifizieren, umfassen die Bestimmung des Amylase-Spiegels im Speichel, der normalerweise gesenkt wird. Je nach Grad des Fortschreitens der Erkrankung werden die Indikatoren leicht erhöht oder verringert.
Stuhlanalyse
Bei der Untersuchung von Fäkalien für die Biochemie wurden Fasern gefunden, die keine Zeit hatten, Muskelfasern zu verdauen. Die Farbe ist leicht grau, die Konsistenz ist ölig. Bei Vorliegen einer Pankreatitis wird eine Abnahme der exokrinen Insuffizienz beobachtet, was auf eine verringerte Enzymaktivität hinweist.
Analyse des Urins
Pankreas-Amylase im Urin steigt um ein Vielfaches an. Es ist notwendig, Morgenurin in einem Volumen von 100-150 ml zu sammeln. Pankreas-Amylase-Norm - 0-50 Einheiten / l.
Beim Bestehen eines Urintests auf chronische Pankreatitis wird der Aminosäureindikator bestimmt, da bei der Krankheit eine übermäßige Ausscheidung festgestellt wird, was auf eine schlechte Absorption von Aminosäuren im Dünndarm hinweist. Der Lasus-Test hilft, ihre Anwesenheit festzustellen. Verwenden Sie für Forschungszwecke Morgenurin und sammeln Sie den durchschnittlichen Anteil in einem sterilen Behälter.
Wichtig! Bei chronischer Pankreatitis steigt der CEA-Spiegel (krebsembryonales Antigen) um 70%.
Bei chronischer Pankreatitis wird ein erhöhter Spiegel des CA 125-Markers festgestellt. Bei Pankreatitis ist die Konzentration des CA 72-4-Markers erhöht.
Bestimmung des Niveaus von Tumormarkern
Basierend auf diesen Ergebnissen wird keine endgültige Diagnose des Vorliegens einer chronischen Pankreatitis gestellt. Es ist eine umfassende Untersuchung erforderlich, um die genaue Diagnose zu ermitteln:
- Ultraschall der Bauchorgane zur Bestimmung diffuser Veränderungen im Gewebe der Bauchspeicheldrüse;
- Röntgen - zur Bestätigung der Pankreasverkalkung;
- Untersuchung mit einem Tomographen zur Erkennung von Nekrose- oder Tumorgebieten;
- Magnetresonanztomographie zur Panoramaaufnahme der Bauchspeicheldrüse;
- Entnahme einer Biopsieprobe für Forschungszwecke;
- Die Fibrogastroskopie hilft, die Bauchspeicheldrüse genauer zu untersuchen.
Viele Patienten fragen sich oft, warum bei der Diagnose einer chronischen Pankreatitis die meisten Tests innerhalb normaler Grenzen liegen. Tatsache ist, dass die Diagnose dieser Pathologie durch die anatomische Veranlagung der Bauchspeicheldrüse und ihre Beziehung zu anderen Organen des Magen-Darm-Trakts erschwert wird.
Eine ziemlich umfangreiche Liste laufender Verfahren hilft dem behandelnden Spezialisten jedoch dabei, die genaueste Diagnose zu erstellen und die geeignete Behandlung auszuwählen. Damit die Ergebnisse zuverlässig sind, müssen alle Regeln für das Sammeln von Tests genau eingehalten werden.
Dem Patienten wird eine Magnetresonanztomographie zur Panoramaaufnahme der Bauchspeicheldrüse verschrieben
Was sind die vorbeugenden Maßnahmen für Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts?
Um diese Krankheit zu verhindern, müssen Sie sich an die richtige Ernährung halten. Die Diät sollte alle notwendigen Vitamine und Mineralien enthalten. Obst und Gemüse zu essen ist ein Muss. Fetthaltige und frittierte Lebensmittel fallen unter die Beschränkung, übermäßig salzige und süße Lebensmittel sollten verworfen werden. Beseitigen Sie Karzinogene, Konservierungsmittel und andere chemische Zusätze.
Welche Tests sollten durchgeführt werden und wie die Bauchspeicheldrüse überprüft werden soll?
Diagnosebefragung und Inspektion
Beim ersten Treffen mit dem Patienten ist der Arzt an Beschwerden interessiert und führt eine allgemeine Untersuchung des Patienten durch. Während des Gesprächs lernt der Arzt die Merkmale des Schmerzes, die Art der Dyspepsie, die Häufigkeit und Intensität der klinischen Symptome. Die folgenden diagnostischen Symptome haben den größten diagnostischen Wert bei der Diagnose von Drüsenerkrankungen:
- Schmerzen im Oberbauch, hauptsächlich im epigastrischen und subkostalen Bereich. Der Schmerz ist oft gürtelartig und tritt nach Einnahme von reichlich fetthaltigen Lebensmitteln auf. Schweregefühl und Bauchschmerzen verschwinden nicht lange..
- Schmerzempfindungen strahlen auf das linke Schulterblatt im unteren Rückenbereich aus, wodurch eine Person gezwungen wird, eine erzwungene Position einzunehmen, um den Zustand zu begünstigen.
- Ein charakteristisches Symptom für eine Pankreaserkrankung ist Erbrechen und Übelkeit nach dem Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln. Galle kann im Erbrochenen vorhanden sein. Erbrechen lindert keine Schmerzen.
- Bei Erkrankungen der Drüse tritt aufgrund der unzureichenden Verdauung von Fetten und Lipiden Steatorrhoe auf - ein häufiger flüssiger oder breigelber Stuhl mit einer Beimischung von Fetten. Steatorrhoe - ein pathognomonisches Symptom bei der Diagnose von Pankreatitis, Tumor- und Organkrebs
- Die Patienten werden regelmäßig durch Blähungen, Fieber, Vergiftungssymptome und ikterische Hautverfärbungen gestört, was ebenfalls auf eine Pankreaserkrankung hinweist.
Wichtige Informationen! Aufgrund eines Enzymmangels stellen einige Patienten einen unmotivierten Gewichtsverlust fest, was auch für die Pathologie der Drüse sprechen kann. Wenn dieses Symptom auftritt, sollten Sie sofort einen Arzt konsultieren, da in den allermeisten Fällen eine Abnahme des Körpergewichts ein Zeichen für die Entwicklung eines Krebstumors im Körper ist.
Externe Untersuchung zeigt Gelbsucht, trockene Haut. Beim Abtasten in den Bereichen der Projektion der Bauchspeicheldrüse wird Schmerzen festgestellt. Das Organ kann jedoch aufgrund seiner tiefen Lage nicht vollständig untersucht und abgetastet werden.
Forschungsvorbereitung
Einige Untersuchungen erfordern eine vorbereitende Vorbereitung, die Faktoren ausschließt, die den Informationsgehalt der Diagnose beeinflussen..
Was müssen wir tun:
- eine Woche vor den Untersuchungen eine Diät einhalten;
- Milchprodukte, rohes Obst und Gemüse von der Speisekarte auszuschließen;
- fraktioniert essen;
- Essen Sie Mahlzeiten in kleinen Portionen, um den Magen nicht zu überlasten.
- sich weigern, bestimmte Medikamente für die vom Arzt empfohlene Zeit einzunehmen;
- Alkohol ausschließen und nicht rauchen;
- lehnen Sie starken Kaffee und kohlensäurehaltige Getränke ab.
Das Ignorieren der aufgeführten Empfehlungen kann die Testergebnisse verfälschen..
Bauchspeicheldrüsenfunktionen:
Es ist wichtig zu verstehen, dass die Wahl einer Methode zur Überprüfung der Funktion der inneren Organe, einschließlich der Bauchspeicheldrüse, nur von einem Arzt getroffen werden sollte. Darüber hinaus funktionieren die meisten Methoden im Rahmen der Pflichtversicherung nicht, ohne dass hierfür ein Arzt überwiesen wird. Der Preis für Pankreasultraschall kann je nach den vom Spezialisten gestellten Aufgaben je nach Region zwischen 1.500 und 2.000 Rubel liegen.
Labordiagnosemethoden
Die zweite Stufe der diagnostischen Suche sind Labortests. Hierzu werden eine klinische und biochemische Analyse des Blutes, eine klinische und biochemische Analyse des Urins, Stuhlmikroskopie (Koproskopie) und Funktionstests zum Nachweis von Verdauungsenzymmangel vorgeschrieben..
Klinische Blutuntersuchung
Bei einer Entzündung wird im Hämogramm eine Leukozytose, eine Beschleunigung der ESR, festgestellt. Für die Zugabe einer eitrigen Infektion ist eine Verschiebung der Leukozytenformel charakteristisch. Bei Krebs im Blut nimmt die Menge an Hämoglobin, roten Blutkörperchen und Blutplättchen ab.
Blutchemie
- Zunächst wird die Menge an Amylase (einem Enzym der Bauchspeicheldrüse) geschätzt, wobei sich die Amylase im Blut mit der Pathologie des Organs verzehnfacht.
- Wenn möglich, bewerten Sie ferner die Anzahl spezifischerer Enzyme: Lipasen, Elastasen, deren Menge im Blut ebenfalls zunimmt.
- Dysproteinämie (Verletzung des Verhältnisses der Proteinfraktionen), das Auftreten von C-reaktivem Protein spricht von Organentzündungen.
- Sekundäre Pankreasschäden aufgrund von Erkrankungen des Gallen- und Hepatolienensystems werden durch einen Anstieg von Bilirubin, Transaminasen (AcAT, AlAT), alkalischer Phosphatase und Gamma-GTP angezeigt.
- Bei Krebs und Tumor gibt es keine spezifischen Veränderungen im Blut. Das Neoplasma kann von einem der oben genannten Symptome begleitet sein..
Biochemischer Indikator | Norm | Veränderungen in der Drüsenpathologie |
Protein | 65-85 g / l | Dysproteinämie: Ein Anstieg des Gesamtproteins hauptsächlich aufgrund der Globulinfraktion. |
Nüchternglukose | 3,3-5,5 mmol / l | Erhöht aufgrund einer Atrophie des Parenchyms und einer verringerten Insulinproduktion |
Transaminasen (AST, ALT) | AST - bis zu 40 Einheiten / l ALT - bis zu 45 Einheiten / l | Erhöhen, ansteigen |
Alkalische Phosphatase | Bis zu 145 Einheiten / l | Zunahme der Cholestase |
C-reaktives Protein | Vermisst | Erscheint |
Amylase | Bis zu 50 Einheiten / l | Verzehnfachung |
Elastase, Lipase | Bis zu 5 mg / l | Gefördert |
Biochemische Analyse von Urin auf Diastase
Die Hauptmethode zur Diagnose von akuter und chronischer Pankreatitis in der akuten Phase. In diesem Fall wird im Urin ein hoher Gehalt an Diastase (Alpha-Amylase) festgestellt - ein spezifisches Zeichen für Pankreatitis.
Kot
Die Kotmikroskopie wird durchgeführt, um einen Mangel an Verdauungsenzymen zu diagnostizieren. Ein positiver Test wird in Betracht gezogen, wenn unverdaute Lipide, Fette und Muskelfasern identifiziert werden. Dieses Symptom ist sowohl für Entzündungen als auch für Drüsenkrebs charakteristisch. Wenn möglich, bestimmen Sie im Kot die Menge an Pankreas-Elastase und Lipase, die ebenfalls in großen Mengen bestimmt werden..
Stresstests
Einige Patienten müssen Tests nicht nur auf nüchternen Magen durchführen, sondern auch nach Einnahme bestimmter Substanzen, um eine Diagnose zu stellen. Solche Tests werden Stresstests genannt..
- Glykoamylasämischer Test. Seine Implementierung besteht darin, den Nüchtern-Amylase-Wert zu messen und dann 3 Stunden nach der Einnahme von 50 g Glucose. Ein Überschuss des Anfangsindikators um 25% bei wiederholter Verabreichung zeigt die Entwicklung einer Pathologie an.
- Proserin-Test. Es spiegelt den Spiegel der Urindiastase wider, indem der anfängliche Anteil mit dem Urin vor dem Hintergrund der Verabreichung des Arzneimittels Prozerin verglichen wird. Indikatorparameter werden jede halbe Stunde aufgezeichnet. Eine zweifache Erhöhung des Wertes der Diastase ist zulässig, sofern sie anschließend wieder normal wird.
- Iodolipol-Test. Es besteht in der Untersuchung von Urin auf nüchternen Magen und nach Einnahme des Arzneimittels "Iodolipol". Der Jodidgehalt wird viermal festgelegt (nach 60, 90, 120, 150 Minuten). Das Ergebnis gilt als normal, wenn der Indikator bereits beim ersten Test ermittelt wurde und beim letzten Test sein Maximum erreicht.
- Sekretin-Pancreosimin-Test. Die Analyse beinhaltet die Einführung von Sekretin in den Inhalt des Zwölffingerdarms, was zu einer Änderung seiner chemischen Zusammensetzung führt. Die Enzyme im Saft, die in den Darm ausgeschieden werden, werden dann bewertet..
- TSH (Glukosetoleranztest). Es besteht darin, die Bestimmung des Zuckergehalts zu fasten und den Indikator dreimal zu messen, nachdem der Patient Glukose mit gelöstem Wasser aufgenommen hat.
Die Anzahl der Untersuchungen, die der Patient durchführt, wird vom Arzt festgelegt.
Funktionstests
Am informativsten bei schwerem Enzymmangel. Gegenwärtig sind sie von begrenztem Nutzen, da wirksamere radiologische Techniken zur Untersuchung von Patienten erschienen sind.
Bei Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse werden der Lund-Test (Untersuchung des Zwölffingerdarms nach einem Testfrühstück, gefolgt von Aspiration des Inhalts und seiner biochemischen Untersuchung), ein Radioisotopentest (zum Nachweis von Steatorrhoe), ein Glukosetoleranztest (bei Verdacht auf eine Abnahme der Insulinproduktion), ein Pankreatolurin-Test und andere verwendet. Die Tests werden vom Arzt durchgeführt, die Diagnose wird erst nach Bestätigung der Daten durch klinische Symptome gestellt.
Wichtig! Bei Verdacht auf Krebs oder einen gutartigen Tumor muss das Blut auf Tumormarker untersucht werden..
Umfrageprinzipien
Die Diagnose sollte umfassend sein, daher ist es bei der Durchführung erforderlich, Informationen über die Struktur und Funktionen des Körpers einzuholen.
Die Bauchspeicheldrüse spielt eine wichtige Rolle bei Prozessen wie:
- Verdauung;
- die Herstellung von Enzymen, die beim Abbau von Lebensmitteln verwendet werden;
- Synthese von Insulin und anderen Hormonen.
Es nimmt den Raum hinter dem Peritoneum ein, davor befindet sich ein Magen, ein dicker Quer- und Zwölffingerdarm, und die Nieren befinden sich an den Seiten. Es gibt Kanäle in der Bauchspeicheldrüse, die Pankreassaft mit Enzymen aus den Zellen transportieren, die ihn produzieren..
Wenn ein Teil des Organs beschädigt ist, beginnt das verbleibende Gewebe, seine Funktionen zu erfüllen, so dass die Symptome der Krankheit für eine lange Zeit möglicherweise nicht auftreten. Eine Entzündung oder der Tod kleiner Bereiche der Drüse wirkt sich nicht auf ihre Struktur aus, sondern negativ auf ihre Funktionen.
Daher sollten die für Patienten empfohlenen Tests alle möglichen Störungen identifizieren, die zur Entwicklung pathologischer Anomalien im Verdauungsorgan geführt haben.
Instrumentelle Diagnosemethoden
Eine Bestätigung der Diagnose ist ohne instrumentelle Methoden nicht möglich. In der gegenwärtigen Entwicklungsphase der Medizin werden radiologische, Ultraschall- und faseroptische Diagnosemethoden eingesetzt.
Röntgenuntersuchungen
- Vermessungsradiographie der Bauchhöhle. Es wird zur Differentialdiagnose des Bauchschmerzsyndroms eingesetzt. Indirekte Anzeichen von Pankreasschäden - Steine und Robben in der Gallenblase und den Gallenwegen.
- Endoskopische retrograde Cholangiopankreatographie (ERCP). Das Verfahren ist auch bei sekundärer biliärabhängiger Pankreatitis aufgrund einer Verstopfung der Gallenwege, Steinen in der Gallenblase und einer Verengung der Ausscheidungsgänge durch den Narben wirksam..
- CT-Scan. Hilft bei der Diagnose komplizierter Pankreatitis (Zysten, Pseudozysten, Verkalkungen, atrophische und nekrotische Bereiche des Körpers). Es wird häufig bei volumetrischen Neoplasien eingesetzt: gutartige Drüsentumoren, Krebs, Krebsmetastasen aus benachbarten Organen. Mit diesen Pathologien in den Bildern sind die Konturen der Drüse ungleichmäßig, die Abmessungen sind vergrößert, im Bereich von einem oder zwei Lappen wird ein volumetrisches Neoplasma bestimmt.
Ultraschallverfahren
Ultraschall der Bauchorgane und insbesondere der Bauchspeicheldrüse ist der Goldstandard für die Diagnose von primärer und cholangiogener Pankreatitis, Fett- und Bindegewebsdegeneration des Parenchyms, Bauchspeicheldrüsenkrebs. Abschließend gibt der Arzt eine genaue Beschreibung der Struktur des Organs, der Schwere diffuser Veränderungen, ihrer Art und Prävalenz.
- Mit Steinen in der Gallenblase oder in den Ausscheidungskanälen werden dichte Steine unterschiedlicher Größe und Dichte sichtbar gemacht.
- Bei akuter und chronischer Pankreatitis werden in allen Teilen des Organs diffuse Veränderungen des Parenchyms in Kombination mit einem Ödem der Kapsel und interlobulären Räumen festgestellt..
- Bei Krebs nimmt die Größe des Organs zu, die Echogenität der Strukturen ist nicht einheitlich. Auf dem Monitor ist die Grenze zwischen gesundem Parenchym und Krebsgewebe deutlich sichtbar. An der Dichte des Neoplasmas kann man den Ursprung des Tumors beurteilen.
Wichtige Informationen! Bei Verdacht auf Krebs wird eine Biopsie des Pankreasgewebes durchgeführt, gefolgt von einer mikroskopischen Untersuchung der Strukturen. Bei Krebs wird in der Präparation eine Verletzung der Cytoarchitektur der Biopsie sichtbar gemacht: Im Parenchym mehrere atypische Zellen mit ihrer falschen Position.
Ösophagogastroduodenoskopie
Eine weitere Methode zur Diagnose der Pathologie der Bauchspeicheldrüse und der Gallenwege. Das Verfahren ermöglicht es, eine cicatriciale Verengung oder Verstopfung des Ausscheidungskanals mit Steinen bei biliärabhängiger Pankreatitis zu erkennen sowie Veränderungen in der Pankreatoduodenalzone sichtbar zu machen, die auf eine primäre Pankreatitis oder einen Organkrebs hinweisen.
Die Diagnose der Pankreas-Pathologie ist somit ein ganzer Komplex diagnostischer Studien, die der Patient unmittelbar nach der Aufnahme in die Klinik durchführt. Alle Tests werden von einem Gastroenterologen oder Therapeuten nach gründlicher Untersuchung und Befragung des Patienten verschrieben. Der gleiche Arzt verschreibt die Behandlung.
Eine rechtzeitige Diagnose ermöglicht es, schnell die Behandlungsrichtung zu bestimmen (den Patienten an ein chirurgisches oder therapeutisches Krankenhaus überweisen), eine angemessene etiotrope und symptomatische Therapie zu verschreiben und die Prognose der Krankheit zu verbessern.
Pankreasbiopsie
Bei Verdacht auf Neoplasma wird Weichgewebe entnommen. Ein Spezialist, der diese Analysen mit einer Ultraschalluntersuchung oder einem Röntgengerät durchführt, findet einen Problemort, wonach er ein Gewebeteilchen aus einem bestimmten Bereich der Bauchspeicheldrüse entnimmt. Eine ähnliche Studie ist vorgeschrieben für:
- plötzlicher Gewichtsverlust;
- das Auftreten von Krebsantigenen im Blut;
- Vergiftung des Körpers ohne ersichtlichen Grund;
- das Auftreten von anhaltenden Schmerzen in der Bauchspeicheldrüse;
- häufige Blähungen, Verdauungs- und Stoffwechselstörungen.
Dies ist eine Diagnosemethode der zweiten Stufe, dh sie muss notwendigerweise von einer anderen vorangestellt werden. Vor einer Biopsie müssen Sie:
- einen verdächtigen Ort mit Palpation oder durchdringender Strahlung erkennen;
- Unterscheiden Sie den Inhalt dieses Bereichs als wahrscheinlichen Tumor.
Dieses Verfahren wird aufgrund der hohen Kosten der Operation und ihrer Schmerzen nicht ohne Verdacht auf Neoplasien durchgeführt.
Punktionen werden auf verschiedene Arten durchgeführt: Endoskopie, durch eine Spritze ohne Hautbruch oder chirurgisch. Eine Biopsie sollte auch mit einer Spritze unter Narkose durchgeführt werden, da das Eindringen eines Fremdkörpers durch mehrere Schichten Biopsiegewebe mit schweren Beschwerden behaftet ist.
Nach den Regeln der Medizin ist es verboten, dem Klienten starke Schmerzen zuzufügen.
Interessiert an Patienten, wenn eine Biopsie der Bauchspeicheldrüse durchgeführt wird, den Preis des Verfahrens. Obwohl die Studie eine der teuersten ist, können Sie es sich leisten: In den Kliniken der Hauptstadt werden 1300 Rubel für eine Punktion eingenommen.
Mit Diabetes
Diabetes mellitus ist eine Krankheit, die eine ständige Überwachung des Blutzuckerspiegels erfordert. Wenn Sie die Krankheit unter Kontrolle halten, können Sie die Lebensqualität auf dem richtigen Niveau halten und die Entwicklung von Komplikationen vermeiden.
Einige Diabetestests können zu Hause alleine durchgeführt werden. Dies gilt beispielsweise für die Bestimmung des Nüchternblutzuckerspiegels. Die Studie wird unmittelbar nach dem Aufwachen durchgeführt. Nach der letzten Mahlzeit sollten mindestens acht Stunden vergehen. Um die Aufnahme von Nahrungsmitteln durch den Körper zu kontrollieren, kann die Glukosekonzentration zwei Stunden nach einer Mahlzeit bestimmt werden.
Zwei Tage vor der Analyse können Sie keinen Alkohol trinken, da sonst der Zucker erhöht wird. Aus dem gleichen Grund sollten Sie einige Stunden vor dem Studium nicht rauchen. Es ist auch besser, auf intensive körperliche Anstrengung zu verzichten..
Es ist auch zu bedenken, dass Stress den Zuckergehalt beeinflussen kann. Sie sollten nicht nach therapeutischen Eingriffen wie Massage, Röntgen oder Physiotherapie getestet werden. Dies kann zu einem verzerrten Ergebnis führen. Es macht keinen Sinn, während einer Infektionskrankheit Blut zu spenden, der Glukosespiegel wird in jedem Fall erhöht.
In einer spezialisierten Einrichtung wird eine Blutuntersuchung auf glykiertes Hämoglobin durchgeführt. Dies ist ein sehr wichtiger Indikator, der Informationen über den durchschnittlichen Blutzuckerspiegel in den letzten drei Monaten liefert. Die Verfolgung von Zuckerschwankungen ist jedoch nicht möglich. Aber es ist während Glukoseschüben, dass alle Komplikationen von Diabetes gebildet werden. Aus diesem Grund schließt eine Blutuntersuchung auf glykiertes Hämoglobin die Notwendigkeit einer regelmäßigen Blutzuckermessung beim Fasten nicht aus.
Ein Bluttest auf C-Peptid liefert auch Informationen über die Funktion der Bauchspeicheldrüse. Eine Erhöhung der Konzentration ist ein diagnostisches Zeichen für Prädiabetes.
Ein Bluttest auf Cholesterin ist in der obligatorischen Liste der Tests enthalten, mit denen Sie den Fettstoffwechsel im Körper steuern können. Bei Diabetes mellitus ist es notwendig, sowohl das Gesamtcholesterin als auch seine Bestandteile zu überwachen („nützlich“ und „schädlich“)..
Ein allgemeiner Urintest hilft rechtzeitig, mögliche Komplikationen von Diabetes aus den Nieren zu erkennen. Bei Beschwerden des Patienten über Sehbehinderung wird eine Fundusuntersuchung durchgeführt..
Beste Möglichkeiten, um Ihre Bauchspeicheldrüse zu überprüfen: 11 genaue Untersuchungen
Die Bauchspeicheldrüse ist ein wichtiges Organ des Verdauungs- und Hormonsystems, das die Verdauung von Nahrungsmitteln und den Zuckergehalt im Blut reguliert. Wie Sie sich auf die Diagnose vorbereiten und welche Tests für Pankreaserkrankungen durchgeführt werden, erfahren Sie in diesem Artikel.
Bauchspeicheldrüsengesundheit in Ihren Händen!
Was zuerst zu überprüfen
Zuerst müssen Sie den allgemeinen Zustand des Körpers beurteilen.
Die erste Gruppe von Tests und Untersuchungen der Bauchspeicheldrüse umfasst:
- Komplettes klinisches Blutbild und Thrombozytenzahl.
- Allgemeine Urinanalyse.
- Biochemische Analyse von Blut: Gesamtprotein und seine Fraktionen, Gesamt- und Direktbilirubin, Glucose, Lipidprofil, Kreatinin, Harnstoff, ALT, AST, LDH, Gamma-GGT, alkalische Phosphatase, Kalium, Calcium, Natrium, Chlor, CRP.
- Koagulogramm.
- Coprogramm.
Allgemeine Blutanalyse
Akute Pankreatitis ist gekennzeichnet durch einen Anstieg der Leukozyten auf 20.000 mit einer Verschiebung der Leukozytenformel nach links. Im chronischen Verlauf übersteigt dieser Indikator die Referenzwerte geringfügig. Eine beschleunigte ESR zeigt das Vorhandensein eines entzündlichen Prozesses an.
Allgemeine Urinanalyse
Diese Analyse ist nicht spezifisch für Pankreasläsionen. Mit abnehmender Toleranz gegenüber Glukose oder Diabetes im Urin wird jedoch der Gehalt an Zucker und Ketonkörpern erhöht.
Bei einem Tumor im Pankreaskopf entwickelt sich ein Syndrom der Gallengangobstruktion und Cholestase. Der Urin wird dunkelbraun („bierfarbener Urin“) und im Sediment wird ein Anstieg von Urobilinogen und Bilirubin festgestellt.
Blutbiochemie
Blutuntersuchungen können einem Arzt viel über Organarbeit erzählen.
Die Standardindikatoren, die Ärzte normalerweise verschreiben, spiegeln den Zustand aller Organe vollständig wider.
Wenn die Drüse betroffen ist, gibt es folgende Änderungen:
- eine Abnahme des Gesamtproteins unter 60 g / l aufgrund von Albumin;
- erhöhtes Cholesterin und Lipoproteine niedriger Dichte;
- atherogener Koeffizient über 4;
- Anstieg der alkalischen Phosphatase und der Gamma-GGT mit der Entwicklung einer Cholestase;
- Es kann zu einem Anstieg der Transaminase-Spiegel ALT und AST kommen, was den Grad der Zellzerstörung anzeigt.
- erhöhte Laktatdehydrogenase (LDH) mit beeinträchtigtem Glukosestoffwechsel;
- c-reaktives Protein nimmt bei Vorhandensein eines Entzündungsherdes zu.
Um zuverlässige Untersuchungsergebnisse zu erhalten, müssen alle Tests ausschließlich auf leeren Magen durchgeführt werden.
Koagulogramm
Es gibt keine Blutungsstörung bei chronischer Pankreatitis, aber mit der akuten Entwicklung der Krankheit nimmt Antithrombin III im Koagulogramm aufgrund der Freisetzung von Enzymen in das Blut ab.
Fäkalsprache
Eine Stuhlanalyse wird durchgeführt, um das Ausmaß der Schädigung des Magen-Darm-Trakts zu ermitteln. Bei Pankreaserkrankungen wird die Verdauung von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten beeinträchtigt. Kot gewinnt eine matschige Konsistenz und einen faulenden Geruch, Partikel von unverdauter Nahrung können vorhanden sein. Der Gehalt an Muskelfasern und Bindegewebe, neutralem Fett und Stärke ist erhöht. Zusätzlich können Sie ein bestimmtes Enzym, Elastase-1, erforschen, das mit Pankreatitis im Kot aufsteigt.
Es ist nicht erforderlich, eine Kotanalyse auf Mikroflora durchzuführen. Diese Methode ist für die Diagnose einer Pankreatitis nicht wirksam.
Spezielle Labordiagnostik
Gürtelrose - ein Zeichen von Pankreatitis
Wenn der Verdacht auf Testergebnisse für eine Bauchspeicheldrüsenerkrankung besteht, wird der Arzt Sie ohne Zeitverlust anweisen, eine engere Reihe von Studien durchzuführen.
Welche Tests müssen bestanden werden:
- Serumfermentogramm: Pankreas-Amylase, Lipase, Trypsinogen, Trypsin.
- Pankreashormone.
- Urindiastase.
- Bestimmung des Gehalts an Pankreasenzymen im Zwölffingerdarmsaft.
- Funktions- und Stresstests.
- Identifizierung von Tumormarkern.
- Mit der erweiterten Diagnose können Sie die Funktion des Körpers umfassend überprüfen und eine endgültige Diagnose stellen.
Serumfermentogramm
Bei akuter oder Verschlimmerung einer chronischen Pankreatitis im venösen Blut wird die Konzentration der Drüsenenzyme erhöht. Die empfindlichste Methode ist die Bestimmung des Spiegels des Trypsinogen-Aktivierungsproteins im Blut.
Der Gehalt an Phospholipase A2-Enzym zeigt das Vorhandensein destruktiver Prozesse an. Alpha-2-Antitrypsin bezieht sich auf prognostische Indikatoren für den Verlauf einer Pankreatitis: Je höher diese ist, desto schlechter ist die Prognose.
Wenn Sie schlechte Tests haben: Die Bauchspeicheldrüse wird von ihren eigenen Enzymen beeinflusst, wodurch der Prozess der Selbstzerstörung beginnt. In diesem Fall ist ein Notfall-Krankenhausaufenthalt auf der Intensivstation erforderlich, um die Vitalindikatoren zu überprüfen und zu stabilisieren.
Hormonprofil
In der Bauchspeicheldrüse werden drei Hormone produziert:
- Insulin: senkt den Blutzucker;
- Glukagon: eines der Hormone, die die Glukose in ihrer Unzulänglichkeit erhöhen;
- C-Peptid: Die Konzentration dieser Substanz zeigt den Aktivitätsgrad der Produktion von eigenem Insulin.
Wenn Tests Auffälligkeiten zeigen, werden Sie an einen Endokrinologen überwiesen.
Urindiastase
Die Überprüfung der Serumamylase-Spiegel ist kein teures Verfahren. Nicht jedes Krankenhauslabor verfügt über die richtigen Reagenzien. Eine schnellere Methode ist die Bestimmung des Diastasespiegels im Urin. Diastase ist ein Abbauprodukt der Amylase, das mit zunehmender Konzentration des Enzyms im Blut bestimmt wird.
Dieser Test hat eine geringe Empfindlichkeit bei chronischer Pankreatitis, daher wird empfohlen, den Pankreas-Amylase-Spiegel zu bestimmen..
Enzymspiegel im Zwölffingerdarminhalt
Um die Bauchspeicheldrüse zu überprüfen, muss der Gehalt an Enzymen im Saft des Zwölffingerdarms bestimmt werden. Hierzu wird eine Zwölffingerdarmsondierung durchgeführt: Der Patient schluckt einen dünnen Gummischlauch, durch den der Zwölffingerdarminhalt entnommen wird.
Mit einer Abnahme der Konzentration von Enzymen und Bicarbonaten wird eine Organschädigung bestätigt. Diese Methode wird mit Belastungstests kombiniert, auf deren Untersuchung bei Verdacht auf chronische Pankreatitis zurückgegriffen wird..
Funktionstests
Funktionstests sind erforderlich, um die Aktivität des Körpers bei einer schwächenden chronischen Krankheit zu überprüfen. Nachdem die Belastung der Bauchspeicheldrüse durch einige Medikamente erhöht wurde, wird festgestellt, welcher Teil davon leidet - exokrin oder endokrin.
Endokrine und exokrine Pankreasfunktion
Die am häufigsten verwendeten Verfahren, deren Dekodierung in Verbindung mit anderen Analysen durchgeführt wird:
- Glucose Toleranz Test. Mit diesem Test bewertet Ihr Arzt, wie Ihre Bauchspeicheldrüse Ihren Blutzucker kontrollieren kann. Vor der Studie überprüft der Patient den Nüchternglukosespiegel. Dann müssen Sie ein Glas süßes Wasser trinken, wonach alle 3 Stunden die Glukosekonzentration geschätzt wird. Wenn die Zahl im Laufe der Zeit nicht abnimmt, wird die Glukosetoleranz beeinträchtigt.
- Salzsäure-Öl-Test. Während des Zwölffingerdarms wird eine schwache Lösung von Salzsäure und Olivenöl in die Zwölffingerdarmhöhle injiziert. Diese Substanzen stimulieren Pankreaszellen und erhöhen dadurch die Konzentration von Enzymen..
- Sekretin-Pancreosimin-Test. Dies ist eine moderne Version des Salzsäuretests. Sekretin und Pancreosimin, Enzyme, die die Drüse aktivieren, werden in den Zwölffingerdarm eingeführt. Das Volumen der sekretierten Sekretion wird geschätzt, wie hoch der Gehalt an Bicarbonaten und Enzymen ist. Dieser Test bewertet die exokrine Bauchspeicheldrüse..
Tumormarker
Für einige Zeit mit Bauchspeicheldrüsenkrebs kann der Zustand einer Person relativ zufriedenstellend bleiben. Um bei der Früherkennung des onkologischen Prozesses zu helfen, kann nicht nur Ultraschall oder CT, sondern auch eine Blutuntersuchung auf Tumormarker erfolgen. Dies sind spezifische Glykoproteine, die unter bestimmten Bedingungen anzeigen, welches Organ betroffen ist..
Vielleicht interessiert Sie Folgendes:
Wenn Sie einen neoplastischen Prozess in der Bauchspeicheldrüse vermuten, werden die folgenden Tests durchgeführt:
- CA-242 ist ein Tumormarker, der im peripheren Blut bei krebsartigen Läsionen der Bauchspeicheldrüse, des kleinen und des Rektums auftritt. Sein hoher Spiegel kann auch bei akuter Pankreatitis, Pankreaszyste, nachgewiesen werden.
- CA 19-9 ist ein weniger spezifischer Marker für Bauchspeicheldrüsenkrebs. Manchmal wird es bei Dickdarmkrebs, Gallenblasenkrebs, akuter Pankreatitis, Leberzirrhose, Virushepatitis und Gallensteinerkrankungen festgestellt.
- CA 72-4 - wird von Epithelzellen synthetisiert, nimmt mit der Verschlimmerung der Pankreatitis und dem Vorhandensein von gutartigen Tumoren der Drüse zu.
- ACE oder Alpha-Fetoprotein - wird von Leberzellen produziert und nimmt mit Tumoren der Bauchspeicheldrüse, der Leber und des Dickdarms zu.
- CA 125 ist ein weiteres Glykoprotein, dessen hohe Konzentrationen auf Bauchspeicheldrüsenkrebs hindeuten. Der Tumormarker ist auch spezifisch für Magen-, Leber- und chronische Erkrankungen des Lungensystems..
Manchmal verschreiben Ärzte eine oder mehrere Arten von Tumormarkern, um die Zuverlässigkeit und Genauigkeit der Studie zu erhöhen. Die Methode ist jedoch nicht sehr spezifisch, da sie nicht nur die Bauchspeicheldrüse, sondern auch Leber, Dickdarm und Bronchien schädigt.
Fazit
Die Fülle an Fetten und schnellen Kohlenhydraten in der Ernährung, Rauchen und Alkoholmissbrauch verursachen irreparable Schäden an der Bauchspeicheldrüse. Auffällige Symptome bei chronischer Pankreatitis treten bei 90% iger Zerstörung des Drüsengewebes auf. Mit der Zeit können die ersten Anzeichen der Krankheit durch eine regelmäßige ärztliche Untersuchung festgestellt werden.
Wenn Sie ein Liebhaber von leckerem und viel zu essen sind und nach einem Festmahl Ihr Magen schmerzt, denken Sie an Ihre Gesundheit. Jetzt wissen Sie, wie Sie Ihre Bauchspeicheldrüse überprüfen und welche Tests durchgeführt werden sollten. Der Arzt wird Sie untersuchen und Ihnen Empfehlungen geben..
Diagnose der Bauchspeicheldrüse: Wie man das Auftreten gefährlicher Krankheiten nicht verpasst
Die vorherrschende Annahme, dass Pankreaserkrankungen eine Folge des Konsums großer Mengen Alkohol und fetthaltiger Lebensmittel sind, ist ein Missverständnis. Sie haben viele Ursachen, können sich allmählich entwickeln und erinnern sich an periodische Schmerzen, Verdauungsstörungen, Übelkeit und andere Symptome. Um rechtzeitig mit der Behandlung beginnen zu können, müssen Sie wissen, wie Sie die Bauchspeicheldrüse zu Hause untersuchen können.
Mögliche Bauchspeicheldrüsenerkrankungen
Abhängig von der Ursache des Auftretens werden alle Drüsenerkrankungen in folgende Kategorien unterteilt:
- Entzündung (akute und chronische Pankreatitis);
- Onkologie (gutartige und bösartige Tumoren);
- Steine (Verkalkungen);
- Zysten;
- Pseudozysten;
- Funktionsstörungen (endokrine Insuffizienz, Diabetes mellitus);
- parasitärer Befall;
- infektiöse Prozesse (Syphilis, Tuberkulose);
- Pathologie des Gefäßsystems;
- Pankreasnekrose.
Unter den Neoplasmen wird das Pankreasinsulinom separat betrachtet, dessen Diagnose aufgrund von Symptomen, die nicht spezifisch für die Erkrankungen dieses Organs sind, schwierig ist.
Hauptdiagnose: Welche Symptome sind zu suchen?
Zu Hause ist es unmöglich, Pankreaserkrankungen vollständig zu diagnostizieren. Die Kenntnis der Hauptsymptome seiner Niederlage ist jedoch erforderlich, um die Krankheit rechtzeitig zu erkennen und in die Klinik zu gehen.
Sie können das Vorhandensein einer Drüsenpathologie zu Hause anhand der Art des Schmerzes herausfinden..
Starke Schmerzen im linken Hypochondrium und im Magenbereich treten häufiger bei gleichzeitiger Einnahme von Alkohol und fetthaltigen Lebensmitteln auf. Sie wuchsen schnell und breiteten sich auf den Bereich des Schulterblatts, des unteren Rückens und des rechten Hypochondriums aus. Die Verstärkung des Schmerzes tritt auf, wenn eine Person eine horizontale Position mit erhobenem Magen einnimmt.
Um Schmerzen zu lindern, hilft der Embryo beim Posen, indem er einen kalten Gegenstand auf die Drüse aufträgt.
Während eines Pankreatitis-Anfalls kann das Schmerzsyndrom mit herkömmlichen Analgetika nicht entfernt werden.
Übelkeit, Erbrechen, Verdauungsstörungen
Die Notwendigkeit, den Zustand der Bauchspeicheldrüse zu überprüfen, wird durch Übelkeit und Erbrechen angezeigt. Ihr Auftreten ist mit einer Selbstvergiftung des Körpers durch übermäßig produzierte Pankreasenzyme verbunden. Eine starke Vergiftung tritt auf, wenn die Drüsengänge enger werden, wenn die Enzyme nicht in das Darmlumen gelangen, sondern beginnen, das Organgewebe zu verdauen.
Bei akuter Pankreatitis bringt schwächendes Erbrechen keine Linderung. Im Erbrochenen befinden sich Verunreinigungen von Galle, Schleim, unverdauten Nahrungspartikeln und geronnenem Blut. Ein bitterer Nachgeschmack bleibt im Mund.
Die chronische Form der Pankreatitis geht häufig mit ständiger Übelkeit einher. Nichtbeachtung einer Diät, übermäßige Bewegung oder Stress führen zu Exazerbationsattacken, bei denen Erbrechen auftritt.
Hautverfärbung, Juckreiz
Eine Gelegenheit, die Bauchspeicheldrüse und die Leber zu untersuchen, ist eine Verfärbung der Schleimhäute, der Haut, der Hornhaut der Augen sowie Hautausschläge und Juckreiz.
Zu den charakteristischen Symptomen von Funktionsstörungen wichtiger Verdauungsorgane gehört das Auftreten von ikterischen und zyanotischen Flecken vor dem Hintergrund einer allgemeinen Blässe der Haut.
Von besonderer Gefahr ist die Zyanose (Bläue) der Haut im Nabel und in der Brust, die einem Anfall einer akuten Pankreatitis oder einer Verschlimmerung ihrer chronischen Form vorausgeht.
Übermäßige Blässe der Haut weist auf Anämie und schwere Vergiftung hin, Gelbsucht auf Kompression der Gallenwege und Zerstörung des Leberparenchyms. Diese Farben können auch Anzeichen von Drüsenkrebs sein..
Die Verschlimmerung einer chronischen Pankreatitis geht häufig mit dem Auftreten von:
- Blutergüsse am Nabel, an den Hüften und in der Leistengegend;
- Gefäßangiome, die wie gesättigte rote Flecken aussehen und sich auf Rücken, Bauch und Brust befinden;
- Urtikaria an Rücken, Gesäß und Vorderseite der unteren Extremitäten.
Starker Juckreiz, begleitet von Hautausschlägen, häufigem Wasserlassen, Durst und Acetongeruch aus der Mundhöhle, weist auf Typ-I-Diabetes hin.
Fieber
Sie können den Zustand überprüfen und das Stadium der Entzündung der Bauchspeicheldrüse feststellen, indem Sie die Körpertemperatur messen:
- Ödematöse Pankreatitis. Temperaturindikatoren können leicht auf subfebrile Werte ansteigen und drei Tage halten.
- Hämorrhagische Pankreatitis. Durch die Selbstverdauung der Drüse, das Eindringen von Pankreasenzymen und Toxinen in das Blut steigt die Temperatur auf 38-39 ° C..
- Totale und subtotale Pankreasnekrose. In diesem Stadium bildet sich ein eitriger Abszess, eine Entzündung breitet sich auf benachbarte Organe aus, Fisteln, Zysten bilden sich, Blutungen treten auf. Die Temperatur erreicht 40 ° C, es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit des Todes.
Ein Temperaturanstieg während der Remission einer chronischen Pankreatitis weist auf einen entzündlichen Prozess und die Notwendigkeit einer dringenden medizinischen Behandlung hin.
Von besonderer Gefahr ist ein Temperaturabfall, begleitet von Blutdruckabfall, Anämie und schwachem Puls. Diese Symptome deuten auf eine Vergiftung oder innere Blutung hin..
Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit
Das erste Anzeichen einer Entzündung oder eines Drüsenkrebses ist ein plötzlicher Gewichtsverlust. Dafür gibt es mehrere Gründe:
- häufige Übelkeit, die zu einer Abnahme oder einem völligen Appetitlosigkeit führt;
- Erbrechen, bei dem keine Nahrung in den Körper gelangen kann;
- mangelnder Eintritt von Pankreasenzymen in den Darm, die am Abbau und der Aufnahme von Nährstoffen beteiligt sind;
- der Entzug von Vitaminen, Mineralien und anderen Bestandteilen von Lebensmitteln in unverdauter Form.
Ohne die notwendige Energiemenge beginnt der Körper, Glykogen und Unterhautfett abzubauen. Die Wiederauffüllung des Proteinmangels erfolgt aufgrund ihrer Entfernung aus dem Muskelgewebe. Allmählich führt dies zu Dystrophie..
Veränderung der natürlichen Sendungen
Aufgrund der Tatsache, dass Pankreasenzyme nicht in den Zwölffingerdarm gelangen, werden Kohlenhydrate und Lipide nicht mehr abgebaut, Lebensmittelstücke werden unverdaut ausgeschieden und es kommt zu Durchfall. Kot wird verfärbt, flüssig, übelriechend. Die daraus resultierende Steatorrhoe (fetter Stuhl) weist häufig auf das Vorhandensein eines bösartigen Tumors in der Bauchspeicheldrüse hin.
Urin mit Pankreatitis wird aufgrund erhöhter Amylase- und Bilirubinspiegel dunkel.
Andere Symptome
Anzeichen einer beginnenden Drüsenerkrankung können sein:
- Blähung;
- Aufstoßen begleitet von dem Geruch von Aceton oder einem unangenehmen Nachgeschmack;
- Schwindel, Bewusstlosigkeit;
- übermäßige Trockenheit der Haut;
- Verringerung der Sehschärfe.
Welcher Arzt überprüft die Bauchspeicheldrüse?
Um Pathologien der Drüse zu identifizieren, ist eine Konsultation mehrerer Ärzte erforderlich:
- Therapeut. Führt eine Erstdiagnose durch, sammelt eine Anamnese, findet die Ursache der Krankheit heraus, ernennt zusätzliche Untersuchungen (Ultraschall der Bauchorgane, Endoskopie des Magens, EKG, MRT, Blut, Urinanalyse, Koprogramm). Parallel dazu untersucht er Leber und Gallenblase auf Cholelithiasis, Cholezystitis und Krebs.
- Gastroenterologe. Hausarzt für Bauchspeicheldrüse. Es wird helfen, die richtige Ernährung und Enzympräparate während des Übergangs von Pankreatitis zu einer chronischen Form zu wählen.
- Der Chirurg. Angesichts der Unwirksamkeit konservativer Behandlungsmethoden ist ein dringender chirurgischer Eingriff erforderlich. Indikationen für eine Operation sind ausgedehnte Pankreasnekrosen, Zysten, Geschwüre, Perforation der Magen- oder Darmwand, Peritonitis.
- Endokrinologe. Die Hilfe eines Spezialisten ist erforderlich, wenn sich der Entzündungsprozess auf die Langerhans-Inseln ausbreitet (sie synthetisieren Hormone), was zu einer Verletzung der Synthese von Insulin, Glucagon und Somatostatin führt. Endokrinologe verschreibt hormonelle Medikamente, entwickelt eine Diät.
- Onkologe. Er beschäftigt sich frühzeitig mit der Diagnose von Bauchspeicheldrüsenkrebs und verschreibt eine chirurgische und konservative Behandlung.
- Hämatologe. Dieser Spezialist sollte kontaktiert werden, wenn während der Pankreasuntersuchung eine Milzläsion festgestellt wurde.
Um die Drüse eines Kindes zu untersuchen, müssen Sie sich an einen Kinderarzt wenden.
So überprüfen Sie die Bauchspeicheldrüse in der Klinik
Trotz der Manifestation charakteristischer Symptome ist eine genaue Diagnose der Drüse nur in einer Klinik möglich.
Palpation des Bauches
Eine erste Pankreasuntersuchung umfasst Untersuchung, Palpation und Schlagzeug.
Bei einer Pankreatitis zeigt eine oberflächliche Palpation des Abdomens schmerzhafte Spannungen in den Bauchmuskeln im linken Hypochondrium und Epigastrium.
Eine tiefe Untersuchung der Bauchspeicheldrüse durch Abtasten ist aufgrund der empfindlichen Textur des Organs und seines tiefen Auftretens sehr schwierig. Daher wird die Palpation erst am Morgen nach der vorläufigen Anwendung eines Abführmittels auf nüchternen Magen durchgeführt..
Normalerweise wird Eisen in Form eines weichen, festen Zylinders gefühlt, dessen Durchmesser 3 cm nicht überschreitet. Bei Entzündungen und Tumoren hat es die Form einer dichten Schnur mit ungleichmäßigen Konturen.
Bluttests
Um die Bauchspeicheldrüse zu überprüfen, müssen Sie Blut für die klinische und biochemische Analyse spenden.
Bei einer Entzündung der Drüse wird eine Zunahme der Anzahl von Stich- und segmentierten Neutrophilen festgestellt. Wenn der Prozess durch eine eitrige Infektion kompliziert wird, verschiebt sich die Leukozytenformel nach links. Ein Anstieg der ESR ist ein charakteristischer Indikator für das Vorhandensein einer Entzündung im Körper.
Blutbiochemische Parameter in der Labordiagnose der Drüse, die auf Probleme hinweisen:
- ALT - mehr als 45 Einheiten / l;
- AST - mehr als 40 Einheiten / l;
- Amylase - übersteigt 50 U / l um das Zehnfache;
- Elastase, Lipase - mehr als 190 Einheiten / l;
- Trypsin - mehr als 60 µg / l;
- Glukose (auf nüchternen Magen) - mehr als 5,5 mmol / l.
Außerdem erscheint C-reaktives Protein im Blut, das in einem gesunden Körper fehlt. Bei Beteiligung am pathologischen Prozess der Leber steigt der Gehalt an Bilirubin und alkalischer Phosphatase.
Es gibt keine spezifischen Methoden zur Diagnose von Bauchspeicheldrüsenkrebs anhand des Blutbildes. Ein bösartiger Tumor kann durch eine signifikante Abnahme des Hämoglobin- und Thrombozytenspiegels vermutet werden. Wenn die Ursache für Krebs in der Bauchspeicheldrüse Hepatitis C oder B ist, nimmt die ESR stark ab.
Urinanalyse und Kot
Die Urinanalyse ist die Hauptmethode zur Kontrolle der Bauchspeicheldrüse. Ein Anstieg des Alpha-Amylase-Spiegels (ein anderer Name ist „Urindiastase“) über 64 U / l bei einer einzelnen Sammlung oder 600 U / l in allen Portionen pro Tag weist auf eine Pankreatitis hin.
Eine starke Abnahme der Urindiastase auf 100 U / l weist auf den Tod signifikanter Organabschnitte und die Entwicklung einer Pankreasnekrose hin.
Coprogramm ist eine informative Methode zur Diagnose von Drüsenpathologien. Abweichungen von der Norm bei der Bewertung externer Kotindikatoren:
- flüssige oder halbflüssige Konsistenz;
- Sumpf, grünlich, gelb;
- übelriechender Geruch;
- öliger Glanz;
- zusätzliche Einschlüsse in Form von Schleim-, Blut-, Eiter- und unverarbeiteten Lebensmittelstücken.
Die mikroskopische Untersuchung des Kot zeigt:
- Pflanzenfaser;
- Muskelfaser;
- Stärkekörner.
Fettsäuren werden durch Färben nachgewiesen. Wenn geeignete Reagenzien verfügbar sind, werden die Pankreasenzyme zusätzlich im Labor quantifiziert..
Die Ultraschalldiagnose der Drüse zeigt:
- eine Änderung der Konturen des betroffenen Organs;
- das Vorhandensein von Degenerationsstellen des Parenchyms;
- Neoplasien;
- Steine, andere fremde Einschlüsse;
- die Art der diffusen Gewebeveränderungen;
- Verletzung der Echogenität von Strukturelementen.
Die Diagnose von Leber und Bauchspeicheldrüse mit Hilfe von Ultraschall zielt auch darauf ab, Steine in der Gallenblase zu erkennen oder die Ausscheidungsgänge zu blockieren.
Biopsie
Wenn ein Neoplasma durch Ultraschall erkannt wird, weist der Spezialist den Patienten an, mithilfe einer Biopsie auf Bauchspeicheldrüsenkrebs zu prüfen. Es wird nach der Feinnadel-Punktionsmethode durchgeführt, gefolgt von der Untersuchung von Präparaten aus betroffenen Geweben unter einem Mikroskop. Dies ist eine sehr genaue Differentialmethode. Diagnose von Pankreasformationen, auf deren Grundlage die endgültige Diagnose gestellt wird.
Endoskopie
Eine informative Methode zur Diagnose eines Pankreastumors und der Gallenwege ist die Endoskopie. Es ermöglicht die Identifizierung von Krebs, cicatricialer Degeneration von Pankreas- und Gallenganggeweben sowie deren Blockierung mit Steinen.
Röntgen
Die Röntgendiagnose von Pankreaserkrankungen ermöglicht die Erkennung von Robben, mechanischen Einschlüssen im Parenchym und in den Gängen des Organs.
CT und MRT
Die genaueste Untersuchungsmethode ist eine MRT der Bauchspeicheldrüse. Mit seiner Hilfe untersucht der Arzt die Struktur des Organs in Schichten und deckt pathologische Veränderungen auf. Die Studie muss vor der Operation sowie bei der Beurteilung der Qualität der Behandlung während der Rehabilitationsphase durchgeführt werden.
Bei Verdacht auf Zysten, Neoplasien und Metastasen wird die Computertomographie verschrieben.
Andere instrumentelle Methoden
Zusätzliche Methoden zur Diagnose der Drüse umfassen:
- Endoskopische Cholangiopankreatographie. Basierend auf dem Nachweis eines in tumorähnlichen Geweben lokalisierten Kontrastmittels..
- Selektive Angiographie. Es besteht in einer Röntgenuntersuchung der Gefäße des betroffenen Organs nach Verabreichung des Kontrastmittels.
Manchmal ist es notwendig, die Pankreasfunktion mit Stresstests (Iodolipol, Proserin, Sekretin-Pancreosimin) zu testen. Dem Patienten wird ein bestimmtes Medikament verabreicht, und nach einer bestimmten Zeit wird sein Auftreten im Blut oder Urin bewertet.
Was tun, wenn Anomalien festgestellt werden?
Nachdem Sie die klinischen Symptome einer Drüsenläsion entdeckt haben, die durch Labor- und Instrumentenuntersuchungen bestätigt wurden, sollten Sie sich einer Therapie unterziehen, die von einem Therapeuten, Gastroenterologen, Chirurgen oder Onkologen verschrieben wird.
Nach der Behandlung müssen Sie einen Gastroenterologen bezüglich Ernährung, Bewegung und anderen Einschränkungen konsultieren..
Bei Verdacht auf Pankreaskopfkrebs ist eine Differentialdiagnose erforderlich. Sie können damit die Art des Tumors, die Ursache des Auftretens und die Möglichkeit einer Operation zur Entfernung des Tumors bestimmen.
Welche Tests mit Pankreatitis zu nehmen
Es ist sehr problematisch, die klinischen Anzeichen entzündlicher Prozesse der Bauchspeicheldrüse von anderen Erkrankungen des Verdauungssystems zu unterscheiden. Dies ist auf das Auftreten der gleichen Symptome zurückzuführen: Bauchschmerzen, Dyspepsie. Um das Problem zu identifizieren und die richtige Behandlung zu verschreiben, ist eine Blutuntersuchung auf Pankreatitis erforderlich. In einigen Fällen sind zusätzliche Studien erforderlich, normalerweise Speichel, Kot, Urin. Wenn eine Person an einer akuten Form der Pathologie leidet, unterscheidet sich die Behandlung im Vergleich zur chronischen Pankreatitis.
Hauptindikationen
Normalerweise wird die Krankheit durch eine Reihe von Kriterien identifiziert: eine Veränderung der Hautfarbe, das Auftreten von Temperatur, allgemeine Schwäche, anhaltende Schmerzen im Bauch und Rücken sowie das Auftreten eines bestimmten Uringeruchs. Trotz ihrer geringen Größe beeinflusst die Bauchspeicheldrüse die Funktion des gesamten Verdauungssystems und bestimmt die Prozesse der Enzymproduktion. Die Aufnahme von Spurenelementen ist auch Aufgabe der Drüse. Der hormonelle Hintergrund und die Stoffwechselprozesse im Körper liegen streng auf seinen „Schultern“..
Wenn die Bauchspeicheldrüse beschädigt ist, kann ihr gesundes Gewebe die Funktion eines beschädigten übernehmen. Dies gewährleistet die Erhaltung der Verdauung ohne merkliche Veränderungen. Daher können bei sehr schwerwiegenden Problemen die Symptome der Krankheit fehlen. Es gibt jedoch umgekehrte Situationen, die auf einen Krankenhausaufenthalt im Falle einer Schädigung auch nur eines kleinen Gewebebereichs hindeuten.
Chronische und akute Formen der Pankreatitis unterscheiden sich kaum voneinander, so dass es für Ärzte schwierig ist, ohne zusätzliche Untersuchung eine eindeutige Diagnose zu stellen.
Eine große Rolle spielt die Zeit zwischen der Durchführung von Tests und dem Beginn der Behandlung. Je kürzer die Zeit, desto effektiver die Genesung und desto geringer das Risiko von Komplikationen. Damit die Analyse zuverlässig ist, sollte Folgendes beachtet werden:
- Trinken Sie keine starken und tonischen Getränke. Der Konsum von Alkohol, Tee und Kaffee ist auszuschließen.
- Machen Sie eine Pause von mindestens 8 Stunden. Die Analyse wird auf nüchternen Magen durchgeführt. Nach ca. 22 Uhr müssen Sie mit dem Essen aufhören.
- Versuchen Sie, 1-2 Tage vor der Analyse keine körperliche Aktivität zu zeigen. Dies gilt für Sport, Sex und so weiter..
- Vor dem Wasserlassen muss gründlich gewaschen werden, damit der Ausfluss nicht in die Probe fällt. Dadurch wird die Genauigkeit der Ergebnisse sichergestellt.
Abhängig von den Testergebnissen wird eine komplexe Behandlung verordnet. Es ist ratsam, die Verwendung von Antibiotika, Vitamin C sowie Paracetamol und seinen Derivaten auszuschließen.
Bei der Analyse einer chronischen Krankheit wird Blut entnommen, um das Vorhandensein entzündlicher Prozesse im Körper festzustellen. Wenn eine solche Reaktion in der Bauchspeicheldrüse vorliegt, ist eine zusätzliche Therapie erforderlich: Operation oder Einnahme von Medikamenten.
Wenn Sie eine chronische Pankreatitis vermuten, können Ärzte die folgenden Tests verschreiben:
- Analyse des Spiegels an immunreaktivem Trypsin (es wird selten verschrieben, da die Wahrscheinlichkeit einer korrekten Identifizierung der Krankheit gering ist und dieser Prozentsatz normalerweise 40% nicht überschreitet);
- Untersuchung einer Blutuntersuchung auf Trypsininhibitoren (eine oben beschriebene Art der Untersuchung, die zur Bestimmung des Ausmaßes destruktiver Prozesse in der Drüse vorgeschrieben ist);
- Urintest auf Trypsinogen, der bei der Erkennung von Pankreatitis sehr genau ist.
Bitte beachten Sie, dass die Auswahl der Tests für die akute Form oder das Auftreten einer Exazerbation dieselbe ist wie für die chronische. Normalerweise wird als erstes eine Analyse zugewiesen, mit der Sie Enzyme bewerten können. Die Studie hilft bei der Bestimmung des Lipase- und Elastase-Spiegels sowie bei der Identifizierung der Pankreas-Amylase..
Unter anderem wird ein Urin- oder Bluttest auf Diastase durchgeführt. Typischerweise bei einem gesunden Menschen ein Indikator von 40-160 Einheiten pro 1 Liter Blut. Wenn der Harnindikator bestimmt wird, sollte der Indikator in einem Liter der Probe 64 Einheiten nicht überschreiten. Wie oben erwähnt, wird die Untersuchung auf nüchternen Magen durchgeführt. Bei akuter Erkrankung wird der Indikator fünfmal überschritten.
Bei der Umstellung der Krankheit auf Cholezystopankreatitis zeigt die Analyse eine erhöhte ESR und Leukozytose. Im Urin sind häufig Urobilin und Bilirubin vorhanden, die auf eine abnormale Leberfunktion und das Vorhandensein entzündlicher Prozesse hinweisen. In der Biochemie wird häufig ein hoher Gehalt an Haptoglobin und Fibrinogen sowie eine starke Abnahme der Vitamin B- und T-Lymphozyten festgestellt.
Die wichtigsten Methoden zur Bestimmung der Pankreatitis in chronischer Form
Die Bauchspeicheldrüse gilt als das Hauptorgan, das für die Produktion spezieller Enzyme verantwortlich ist, die Fette, Proteine und Kohlenhydrate abbauen können. Darüber hinaus wird Insulin synthetisiert, das verschiedene Zellen im Körper mit Glukose versorgt. Auf dieser Grundlage beinhaltet die Diagnose das Erhalten von Informationen über die Konzentration derselben Enzyme und Hormone.
Das Amylaseenzym ist für den Abbau von Stärke und Kohlenhydraten verantwortlich. In der Praxis gibt es allgemeine Alpha-Amylase oder Diastase sowie Pankreas-Amylase. Ärzte analysieren die Indikatoren für Elastase und Trypsin, die an der Absorption von Proteinen im Körper beteiligt sind. Ein weiteres Enzym ist die Lipase, die Fette abbaut. Mit seinem Mangel im Körper beginnt das Cholesterin zu steigen.
Bei Verdacht auf chronische Pankreatitis sind normalerweise folgende Tests erforderlich:
- KLA (General Blood Test) - ermöglicht es Ihnen, den Entzündungsprozess im Körper zu erkennen;
- biochemischer Bluttest - beinhaltet das Erhalten von Daten über die Produktion von Enzymen und die Richtigkeit ihrer Arbeit (die vorgestellte Analyse hilft bei der Bestimmung des Cholesterin- und Zuckergehalts);
- Urinanalyse - bietet eine genaue Bestimmung von Diastase, Amylase und anderen Enzymen im Körper (bei chronischen Erkrankungen tritt ein längerer Überschuss an Amylase im Urin auf);
- Stuhlanalyse - ermöglicht die Identifizierung von Verdauungsstörungen (ungesunder Stuhl mit grauen Nahrungsmitteln ist nicht die Norm);
- Speichelanalyse - Die vorgestellte Studie liefert die Identifizierung von Amylase-Normen (dies schafft Möglichkeiten zur Bestimmung der Form der Krankheit)..
Die Behandlung einer chronischen Form der Pankreatitis umfasst nicht nur die Einnahme von Medikamenten, sondern auch die Wiederherstellung des Regimes und der Qualität der Ernährung. Kranke Menschen versuchen aus eigener Kraft, salzig, würzig und ölig zu vermeiden. Eine leichte Abweichung in der Ernährung deutet auf schmerzhafte Anfälle hin.
Diagnose einer akuten Pankreatitis
Wenn eine akute Form der Pankreatitis auftritt, beginnt sich das Organ aufgrund seiner eigenen Enzyme schnell zu zersetzen. Der Allgemeinzustand verschlechtert sich sofort, es tritt ein Rauschgefühl auf, das das Erscheinungsbild beeinträchtigt. Die akute Form wird durch die wichtigsten klinischen Faktoren bestimmt. Das Hauptsymptom ist akuter Schmerz, Pankreaskolik.
Mit der Zeit verstärken sich die Schmerzen nur, es tritt Erbrechen auf, woraufhin kurzfristig eine leichte Linderung eintritt. Typischerweise zielt die Diagnose darauf ab, das klinische Bild zu bestätigen und den Zustand des Organs zu bestimmen.
Folgende Tests sind vorgeschrieben:
- KLA ist ein Standardverfahren zur Bestimmung von Entzündungen;
- Blutbiochemie - bei einer akuten Erkrankung manifestiert sich ein starker Anstieg der Amylase (dies ist mit einer erhöhten Aktivität von Enzymen direkt in der Bauchspeicheldrüse verbunden);
- Urinbiochemie - bei Vorliegen der Krankheit wird das Wachstum der Diastase mehrere hundert Mal durchgeführt (um diesen Prozess zu kontrollieren, fällt der Urin alle 3 Stunden ab);
- Kotanalyse - Identifizierung von Verdauungsstörungen, richtige Verdauung von Lebensmitteln.
Amylasewachstum kann auch ein Zeichen für eine andere Krankheit sein, wie Diabetes oder Cholezystitis. Die Untersuchung sollte möglichst umfassend durchgeführt werden, einschließlich Ultraschall, Röntgen und MRT. Dies hilft, die Art der Pathologie und Lokalisation zu identifizieren.
- weiße Blutkörperchen 4-8,5 x 10 * 9 (im Krankheitsfall - über dem Normalwert);
- Erythrozytensedimentationsrate - nicht mehr als 15 mm pro Stunde, untere Schwelle 2 mm (im Krankheitsfall - über dem Normalwert);
- Pankreasantigen - nicht nachgewiesen, chronisch auch nicht nachgewiesen;
- Zucker im Bereich von 3,3-5,5 mmol pro Liter (im Krankheitsfall - unter dem Normalwert);
- Cholesterin 3,0-5,0 (im Krankheitsfall - unter dem Normalwert);
- Globulin sollte einen Gehalt von mindestens 7% haben;
- Amylase - bis zu 125 Einheiten pro 1 Liter.
Blut Analyse
Wie bereits erwähnt, wird der effektivste Weg, um Informationen über die Krankheit zu erhalten, als Blutuntersuchung angesehen. Für die allgemeine Analyse wird biologisches Material aus dem Finger entnommen, für die Biochemie aus der Vene.
Die vorgestellte Analyse wird durchgeführt, um entzündliche Prozesse zu bestimmen. Im akuten Stadium sind die Veränderungen kritisch:
- ein starker Anstieg der weißen Blutkörperchen (der Indikator wächst mehrmals, im normalen Körperzustand sollte der Parameter 8,5-9 x 10 * 9 l nicht überschreiten);
- Die ESR variiert stark - bei einer normalen Geschwindigkeit von 15 bis 20 mm / h steigt die Charakteristik um ein Vielfaches an.
- Das Verhältnis von Plasma und roten Blutkörperchen nimmt zu (der Hämatokrit ändert sich aufgrund einer signifikanten Veränderung des Stoffwechsels, einer Beeinträchtigung des Wasser-Salz-Gleichgewichts, das Blut wird dicker, während die normale Rate 48% nicht überschreitet)..
Wenn die Entzündung chronisch ist, werden die folgenden Änderungen in den Analysen vorgenommen:
- Die Anzahl der Leukozyten bleibt während des gesamten Zeitraums leicht erhöht.
- ESR verlangsamt sich erheblich, oft unter dem normalen Niveau;
- Anzeichen einer Anämie treten auf, das Hämoglobin nimmt stark ab (der übliche Wert des betreffenden Indikators liegt zwischen 120 und 160 g pro 1 Liter)..
Blutchemie
Ärzte achten bei der Durchführung der Blutbiochemie auf folgende Merkmale:
- Der Gehalt der Hauptenzyme, die für die Zersetzung von Lebensmitteln verantwortlich sind, wird bestimmt: Trypsin, Diastase, Lipase.
- Der Glukosespiegel (Zucker) wird erfasst.
- In Gegenwart einer akuten Phase und entzündlicher Prozesse werden häufig reaktive Proteine und Globuline nachgewiesen. Die Gesamtproteinkonzentration wird ebenfalls angepasst..
Enzyme
Mit der Zerstörung der Bauchspeicheldrüse steigt die Leistung einiger Enzyme dramatisch an.
Amylase
Der Amylase-Spiegel ist der erste und wichtigste Parameter, der die Entwicklung einer Pankreatitis bestimmt. Normalerweise gibt es eine scharfe Freisetzung des Enzyms ins Blut. Bereits in den ersten Stunden der Exazerbation zeigt sich ein zehnfacher Überschuss an Indikatoren. Alles wird zyklisch durchgeführt - 5 Tage nach dem Zeitpunkt der Exazerbation normalisiert sich der Indikator.
Amylase und Diastase zeigen nicht immer die Entwicklung der betreffenden Krankheit. Das präsentierte Enzym wird von den Speicheldrüsen produziert. Manchmal verhalten sich Indikatoren äußerst unvorhersehbar. In der chronischen Form ist eine Abnahme der Indikatoren zu beobachten. Dies tritt normalerweise bei tiefen Organschäden auf..
Lipase
Lipase ist für den Abbau von Fetten verantwortlich. Das Enzym gelangt in den Darm, wo es die Verdauung unterstützt. Sein Gehalt im Blut ist normalerweise 20.000 Mal geringer als in Pankreassaft. Das Lipasewachstum in Blutuntersuchungen weist auf eine falsche Verdauung der Nahrung und einen erhöhten Cholesterinspiegel hin. Die Farbe und Struktur des Kot ändert sich ebenfalls. In der akuten Form der Krankheit steigen die Lipasewerte am zweiten Tag an.
Protease
Ein Enzym wie Protease wird hergestellt, um Protein-Lebensmittel abzubauen. Bei Verletzungen der Bauchspeicheldrüse gelangt das präsentierte Element anstelle des Darms ins Blut. Dies führt zu folgenden Änderungen der chemischen Zusammensetzung:
- In akuten Formen steigt Trypsin am ersten Tag der Krankheit von 12 auf 70 Mal an, fällt jedoch innerhalb weniger Tage schnell auf ein normales Niveau ab. Bei der chronischen Form fällt hier ein Rückgang des Trypsins auf. Dies ist auf den Tod von Drüsenzellen zurückzuführen..
- Die Elastase-Spiegel steigen an und bleiben 10-14 Tage auf diesem Niveau. Nach einiger Zeit normalisieren sich die Indikatoren aller Enzyme außer Elastase wieder. Je höher die Konzentration, desto höher der Organschaden. Daher muss dem betrachteten Merkmal besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Manchmal ist es möglich, die Krankheit mithilfe einer Stuhlanalyse zu bestimmen.
Glukose (Zucker)
In einigen Fällen kann eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse das endokrine System beeinflussen, das Insulin synthetisiert. Zuckerwachstum impliziert einen Mangel an Insulinproduktion, der sich auch bei Diabetes manifestiert.
Eichhörnchen
Wenn die ersten Symptome einer Pankreatitis auftreten, ändert sich der Proteingehalt aufgrund entzündlicher Prozesse:
- Ein starker Anstieg des reaktiven Proteins. Es ist für jede Entzündung bekannt. Nach dem Stoppen der Entzündungsquelle nehmen die Indikatoren ab.
- Verminderte Albuminspiegel sowie Gesamtprotein. Das vorgestellte Problem entsteht durch Veränderungen der Stoffwechselprozesse, Verdauungsstörungen. Lebensmittel werden aufgrund eines Enzymmangels nicht vollständig abgebaut, und dies ermöglicht nicht, dass nützliche Proteine in das Blut aufgenommen werden. Der vorgestellte Faktor manifestiert sich insbesondere bei chronischen Erkrankungen.
Andere Indikatoren
In einigen Fällen werden andere Indikatoren überprüft, um die Krankheit zu diagnostizieren:
- Pankreasentzündungen gehen häufig mit einem hohen Gehalt an ALT- und AST-Enzymen einher. Während der normalen Funktion des Körpers wirken diese Verbindungen als Katalysator im Stoffwechselprozess und in der Proteinverarbeitung. Die Pathologie führt zu einer scharfen Zerstörung der Zellen, bei der Enzyme in das Blut gelangen. Dies kann jedoch mit anderen Krankheiten verbunden sein. Oft nehmen AST und ALT bei schweren Schäden an den Muskelbändern bei Erkrankungen der Leber und des Herzens zu. Die vorgestellte Art der Untersuchung wird umfassend und nur zur Bestätigung der Diagnose verwendet;
- Eine Blutuntersuchung auf Tumormarker hilft, Bauchspeicheldrüsenkrebs auszuschließen und Zweifel an anderen Komplikationen auszuräumen. Das CEA-Krebsantigen sowie Proteine aus der Kategorie CA 19-9 werden in der Praxis normalerweise überwacht. Die Zunahme der letzteren mit Pankreatitis tritt dreimal auf, die CEA quantitativ erhöht sich zweimal. Es ist auch wichtig zu beachten, dass wir bei der Identifizierung der präsentierten Marker über das Vorhandensein eines Tumors in der Drüse sprechen können. Manchmal kann der vorgestellte Indikator die Entwicklung anderer Krankheiten anzeigen, einschließlich Erkrankungen des Magens und der Leber;
- Bilirubin hilft bei der Identifizierung von Pankreasentzündungen, die den Abfluss von Enzymen verringern und es ihnen nicht ermöglichen, diese vollständig durch die Gallenblase zu entfernen.
Die Tabelle zeigt die Standards von ALT und AST:
Analyse des Urins
Amylase wird auch im Urin nachgewiesen, während der Indikator mehrmals ansteigt. Eine normale Zuordnung beträgt 0-50 Einheiten pro Liter. Für die Studie müssen Sie Morgenurin in einer Menge von bis zu 150 ml sammeln. Bei einer chronischen Erkrankung wird häufig der Aminosäurespiegel bestimmt. Ihr hoher Gehalt weist auf eine schlechte Absorption und folglich auf eine fehlerhafte Darmfunktion hin.
In einigen Fällen wird eine Probe von Lasus entnommen. Bei chronischer Pankreatitis steigt das Krebsantigen um 70-90%. Im Urin können Sie den erhöhten Gehalt der Marker CA 125 und CA 72-4 verfolgen. In der Regel ist es unmöglich, eine endgültige Diagnose direkt aus einer Urinanalyse zu stellen. Eine zusätzliche Untersuchung ist erforderlich.
Zusätzliche Prüfungen umfassen:
Bei chronischer Pankreatitis werden häufig normale Raten beobachtet. Dies ist auf die Nuancen der Körperstruktur sowie auf die anatomischen Merkmale der Haftung an anderen Organen zurückzuführen. Eine vollständige Liste der Tests und Untersuchungen ermöglicht es dem behandelnden Arzt, eine genaue Diagnose zu stellen und eine wirksame Behandlung anzubieten.
Stuhlanalyse
In einigen Fällen, wenn bestimmte Entzündungssymptome auftreten, muss eine Untersuchung auf Zusammensetzung und Struktur des Kots durchgeführt werden. Um das richtige und zuverlässige Ergebnis zu erzielen, müssen Sie eine bestimmte Zeit lang eine Diät einhalten. Es ist notwendig, 105 g Protein, 180 Kohlenhydrate und 135 fetthaltige Lebensmittel zu essen. Dies wird dazu beitragen, genaue Informationen über die Pankreasfunktion bereitzustellen..
Ein erhöhter Gehalt an Fetten und Fettsäuren im Kot weist auf einen Mangel an Lipase hin. Oft finden Sie unverdaute Lebensmittelstücke in der Struktur. Unter anderem eine Abnahme der Elastasemenge.
Fazit
Trotz der Vielzahl von Diagnose- und Untersuchungsmethoden gilt eine Blutuntersuchung als die effektivste. Es wird in den frühen Tagen verschrieben, wenn der signifikanteste Anstieg von Enzymen festgestellt wird. In den folgenden Tagen können Analysen eine normale Position in Bezug auf die fraglichen Kriterien zeigen. Zusätzliche Diagnosemethoden werden später ernannt, um bestimmte Nuancen zu klären..