Pankreatitis-Antibiotika
Pankreatitis ist eine schwere Pankreaserkrankung, die durch eine Tendenz zu einem langwierigen (chronischen) Verlauf mit allmählichem Fortschreiten, Perioden von Exazerbationen und Remissionen gekennzeichnet ist.
Bei der Behandlung von Pankreatitis erhalten Antibiotika keinen führenden Platz. Antispasmodika, Enzyme und Antienzyme, Ernährung stehen im Vordergrund.
Die Rolle von Antibiotika bei der Behandlung von Pankreatitis
Die Bauchspeicheldrüse befindet sich wie andere Verdauungsorgane in der Bauchhöhle. Dieser Raum ist zunächst steril. Die innere Umgebung der Organe enthält sowohl körpereigene als auch pathogene Bakterien. Bei guter Gesundheit unterdrückt die natürliche Mikroflora erfolgreich schädliche Mikroben..
Bei Erkrankungen des Organs, insbesondere der Bauchspeicheldrüse, ist das Mediengleichgewicht gestört. Die Stagnation von Sekretionsflüssigkeiten führt zu einer Einschränkung der Ernährung einzelner Abschnitte und sogar zur Zerstörung von Geweben infolge der Aggressivität des Inhalts der Kanäle. Einige Teile der Drüse sterben ab, die Wände schmelzen und der Inhalt des Organs dringt in die Bauchhöhle ein.
Wichtig! Jedes tote Gewebe kann Krankheitserregern nicht länger widerstehen, im Gegenteil, es wird zu einer günstigen Umgebung für ihre Reproduktion.
In diesem Fall ist die Einführung von Antibiotika in das Behandlungsschema erforderlich, um fäulniserregende Prozesse zu unterdrücken, die das Gewebe weiter zerstören. Ohne antimikrobielle Mittel wäre der Tod eines Patienten an Sepsis eine Frage von Stunden.
Traditionell wurden Antibiotika vor einigen Jahren nicht nur zur Behandlung, sondern auch als vorbeugende Maßnahme zur Vorbeugung von Entzündungen verschrieben. Diese Methode wird jedoch von einer zunehmenden Anzahl von Spezialisten als nicht gerechtfertigt angesehen - die prophylaktische Verabreichung wirksamer Arzneimittel beseitigte sowohl die pathogene Flora als auch alle nützlichen Bakterien und machte den Innenraum der Bauchhöhle selbst gegen harmlose Faktoren völlig schutzlos. Daher ist es heute üblicher, Antibiotika nur bei der Behandlung von Exazerbationen und einer deutlichen Neigung zur Nekrose zu verschreiben.
Die allgemeine Wirkung von Antibiotika bei Pankreatitis
Das Spektrum der an der Gewebenekrotisierung beteiligten Mikroben ist sehr breit, da sich der Darminhalt höchstwahrscheinlich dem Prozess anschließt. Daher werden Breitbandantibiotika eingesetzt.
Antibiotika werden in Gruppen eingeteilt, deren Vertreter in gewisser Weise auf die Erreger einer Infektion einwirken (Tabelle 1).
Antibakterielle Gruppe | Vorteile und Nachteile |
---|---|
Penicilline |
|
Cephalosporine |
|
Aminoglycoside |
|
Um die effektivste Behandlung von Infektionen zu gewährleisten, wird die Auswahl eines Arzneimittels anhand der Ergebnisse eines Antibiotogramms durchgeführt, das die Empfindlichkeit der Sekrete der Drüse und des umgebenden Gewebes gegenüber verschiedenen Medikamenten bestimmt. In schweren Fällen der Krankheit wartet die Ausscheidung von Krankheitserregern nicht, sie verschreiben ein Medikament oder eine Kombination von Breitbandmedikamenten, und dann wird die Therapie gemäß den Testergebnissen angepasst.
Möglichkeiten, Antibiotika zu verwenden
Arten von Antibiotika und Methoden ihrer Verwendung sind in Tabelle 2 gezeigt.
Antibiotikum | die Form | Menge pro Tag | Natürlich Tage |
---|---|---|---|
Ampicillin | Pillen, Injektionen | 1 - 3 g (bis zu 10) für 2 - 4 Dosen | 5 - 10 |
Ampiox | ebenfalls | 2 - 4 g (bis zu 8) für 2 - 4 Dosen | 7 - 10 |
Abactal | Tablets | 1 Registerkarte. | 3 - 5 |
Amoxiclav | Tablets | 1 Registerkarte. | 5 - 7 |
Sumamed | Tablets | 1 Registerkarte. x 2 p / d | 7 - 10 |
Cefotaxim | Injektionen | 2 - 4 g pro Tag (2 Injektionen) | 3 - 7 |
Ceftriaxon | Injektionen | 1 g x 1 - 2 mal | 5 - 10 |
Fusidin | Tablets | 1,5 - 3 g in 2 aufgeteilten Dosen | 7 - 10 |
Wichtig! Jedes Antibiotikum wird ausschließlich von einem Arzt verschrieben. Selbstmedikation, einschließlich Dosisanpassung durch einen Nichtfachmann, ist kategorisch kontraindiziert - bei Pankreatitis sind solche Handlungen mit dem Tod behaftet.
Bei der Verschreibung von Antibiotika wird eine genaue Überwachung des Patienten durchgeführt, vorzugsweise in einem Krankenhaus. Abhängig von der Dynamik der Verbesserung des Wohlbefindens, dem Ergebnis von Tests auf Empfindlichkeit gegenüber Arzneimitteln und Indikatoren für Analysen können sich Arzneimittel ändern. Nachdem die akuten Symptome abgeklungen sind, wird der Kurs so gering wie möglich gehalten, weil Ein unterbrochener Antibiotika-Behandlungszyklus führt zu einer Verschlimmerung und dem Auftreten von Formen von Bakterien, die gegen Arzneimittel resistent sind.
Die Wahl der antibakteriellen Wirkstoffe und das Ergebnis
Bei Pankreatitis werden selten eng zielgerichtete Medikamente eingesetzt, da die Flora der inneren Organe sehr vielfältig ist. Darüber hinaus weisen alte Antibiotika (Chloramphenicol, Tetracyclin, Streptomycin) viele schwerwiegende Kontraindikationen auf und können erfolgreich durch moderne antimikrobielle Mittel ersetzt werden.
Eine erfolgreiche Behandlung endet mit der Verringerung des akuten Prozesses. Für einige Zeit kann ein Ungleichgewicht in den Funktionen des Magen-Darm-Trakts bestehen bleiben: Die Verdauung nach einer Antibiotikakur wird im Laufe der Zeit angepasst. Um den Prozess zu verbessern, wird empfohlen, den Darm und die Umgebung mit biologisch aktiven Organismen zu besamen, Probiotika (Bifidumbacterin usw.) oder die tägliche Einnahme natürlicher Milchsäureprodukte (Joghurt, Joghurt, Joghurt, Acidophilus usw.).
Die Verschreibung von Antibiotika gegen Pankreatitis bedeutet eine ernsthafte Verschlechterung oder Vorbereitung auf die Operation. Es wird daher empfohlen, die Empfehlungen des Arztes während der Behandlung strikt einzuhalten..
Welche Antibiotika mit Pankreatitis zu nehmen
Antibiotika gegen Pankreatitis bei Erwachsenen sind ein wichtiger Bestandteil einer komplexen Behandlung im Falle einer akuten Manifestation der Krankheit oder einer Verschlimmerung einer chronischen Pankreatitis. Die Verwendung von antibakteriellen Arzneimitteln trägt dazu bei, das Risiko einer Infektion des Magen-Darm-Trakts zu verringern. Diese Medikamente sind jedoch nicht der Hauptbestandteil bei der Behandlung von Pankreatitis - es ist ratsam, sie in schweren Fällen der Manifestation der Krankheit zu verschreiben.
Das Standardschema therapeutischer Maßnahmen umfasst die Einnahme krampflösender Medikamente und die Einhaltung einer bestimmten strengen Diät; Enzymmittel sind ebenfalls erforderlich. Beachten Sie, dass eine der wichtigsten Maßnahmen die Verweigerung von Nahrungsmitteln während des akuten Krankheitsverlaufs ist. Es darf nur mindestens 1,5 Liter sauberes Wasser pro Tag getrunken werden. Dies hilft, die Bauchspeicheldrüse zu entlasten und den Entzündungsprozess zu verringern.
Wenn Antibiotika verschrieben werden?
In den meisten Fällen führt eine Standardbehandlung zum gewünschten Ergebnis. Wenn ein solches Behandlungsschema jedoch nicht funktioniert oder unwirksam ist, kann der behandelnde Arzt eine Antibiotikakur verschreiben, um die Bauchspeicheldrüse von pathogenen Bakterien zu befreien.
Antibiotika werden auch bei schwerwiegenden Komplikationen eingesetzt. Bei einer akuten Pankreatitis sind die charakteristischen Manifestationen Stagnation und Ödeme der Drüse. Anschließend beginnt sich Flüssigkeit aus den Wirkstoffen anzusammeln, die der Körper während einer Entzündung produziert. Diese Substanzen kommen mit dem Bindegewebe der Bauchhöhle in Kontakt und lösen deren Entzündung aus. Somit kann sich eine gefährliche Komplikation in Form einer Peritonitis entwickeln. Peritonitis kann sich schnell entwickeln und zum Tod führen. Um tödliche Folgen zu vermeiden, ist es wichtig, rechtzeitig mit der Einnahme von Breitbandantibiotika in Form von Tropfern und Injektionen in die Bauchhöhle zu beginnen. In diesem Fall muss der Patient ständig von einem Arzt überwacht werden.
Antibakterielle Mittel behandeln auch Cholezystitis, die in direktem Zusammenhang mit dem Risiko einer Pankreatitis steht. Da es zu Entzündungen in der Gallenblase kommen kann, die durch eine Stagnation der Galle verursacht werden, kann der Entzündungsprozess entlang des gemeinsamen Ausscheidungsgangs zur Bauchspeicheldrüse gehen und die Entwicklung einer Pankreatitis verursachen. Daher ist in diesem Fall eine Antibiotikatherapie dringend erforderlich..
Arten von Antibiotika gegen Pankreatitis
Die antibiotische Behandlung von Pankreatitis ist eine Vorsichtsmaßnahme gegen mögliche Komplikationen. Es ist zu beachten, dass die Wirksamkeit dieser Maßnahme davon abhängt, wie früh die Einnahme von Antibiotika mit dem Einsetzen der Komplikation und / oder der Krankheit selbst begann, da Zeitverlust einen großen Einfluss auf die Gesundheit und das Leben einer kranken Person haben kann, dh schnell und korrekt verschriebene Antibiotika das Leben des Patienten retten können.
Es ist auch wichtig, dass bei chronischer Pankreatitis Antibiotika seltener eingesetzt werden als bei akuten Manifestationen der Krankheit.
Eine der Indikationen für die Ernennung dieser antibakteriellen Wirkstoffe ist die Manifestation einer Peripankreatitis - dies ist der Fall, wenn ein pathologisches Phänomen auf das die Bauchspeicheldrüse und die Gallenblase umgebende Gewebe übergeht. In diesem Fall werden Penicillin- und Cephalosporin-Substanzen zur Behandlung verschrieben.
Amoxicillin und Augmentin
Amoxicillin ist eine halbsynthetische Droge mit einem breiten Wirkungsspektrum. Es beginnt sich innerhalb von 1–2 Stunden nach der Verabreichung aktiv zu manifestieren. Vielleicht die Verwendung von Kindern ab 2 Jahren; bequem zu bedienen; Zwischen den Dosen sollten 12 Stunden vergehen. Das Medikament ist kontraindiziert für Personen mit Asthma bronchiale, infektiöser Mononukleose, akuten Viruserkrankungen der Atemwege und individueller Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen des Medikaments. Darüber hinaus gibt es eine Reihe möglicher Nebenwirkungen in Form von:
- Quinckes Ödem;
- Urtikaria;
- Schwindel
- Gefühl der Schwäche;
- Gelenkschmerzen;
- Anfälle
- In seltenen Fällen kann ein anaphylaktischer Schock auftreten.
Augmentin ist das gleiche Amoxicillin, jedoch in Kombination mit Clavulansäure. Es ist in Form von Tabletten, fertiger Suspension, Pulvern zur Suspension und Injektion erhältlich. Dies ist ein weit verbreitetes Kombinationsantibiotikum, das gegen die Manifestation von b-Lactamasen resistent ist. Die Mindestbehandlungsdauer beträgt 5 Tage, unabhängig von der Form der Krankheit. Es ist wichtig, dass Kinder Augmentin EC Suspension und Augmentin SR Tabletten nicht einnehmen dürfen. Dosierungen dieser Serie sind für Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre zulässig, sofern ihr Körpergewicht mehr als 40 kg beträgt. Es gibt eine Reihe von Kontraindikationen, die in den Anweisungen für das Behandlungsmittel ausführlicher beschrieben werden. Darüber hinaus gibt es Nebenwirkungen:
- Candidiasis der Schleimhaut und der Haut;
- Anämie;
- Thrombozytose;
- Eosinophilie;
- allergische Reaktionen;
- Kopfschmerzen und Schwindel;
- Schlaflosigkeit;
- Angst;
- nervöse Erregung;
- Krämpfe (möglicherweise bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion);
- Durchfall;
- Erbrechen
- Juckreiz, Rötung, Hautausschlag usw..
Im Falle von Nebenwirkungen muss die Einnahme des Arzneimittels dringend abgebrochen werden.
Breitbandantibiotika
Ampicillin ist ein bekanntes Medikament der Penicillin-Gruppe, das eine Vielzahl von Wirkungen auf den Körper hat. Es ist relevant für Cholezystitis und Peritonitis, die bei Patienten mit Pankreatitis gefährliche Komplikationen sein können. Dieses Antibiotikum muss 30 Minuten vor einer Mahlzeit oder 2 Stunden nach einer Mahlzeit eingenommen werden. Die Behandlungsdauer beträgt mindestens 5 Tage, maximal mehr als 3 Wochen. Gegenanzeigen zur Anwendung:
- Schwangerschaft (nur bei besonderer Indikation zulässig; zusätzlich wird das Medikament in die Muttermilch ausgeschieden);
- kann nicht bei Menschen mit schwerer Leberfunktionsstörung, HIV-infiziert, mit individueller Nichtwahrnehmung der Arzneimittelkomponenten angewendet werden.
Nebenwirkungen sind:
- allergische Reaktionen des Körpers;
- Fieber
- Tremor;
- Kopfschmerzen;
- Erbrechen
- Verletzung des Stuhls;
- hämorrhagische Kolitis und andere Manifestationen.
Cefoperazon ist ein weiteres Breitbandantibiotikum, das zur Behandlung von Pankreatitis eingesetzt wird. Dies ist ein sehr schnell wirkendes Medikament: Seine maximale Konzentration im Körper wird innerhalb von 15 Minuten nach intravenöser Verabreichung erreicht. Der Wirkstoff dringt gut in die Organe und Gewebe des Körpers ein und behält seine Wirkung 12 Stunden lang bei. Das Medikament ist je nach Dosierung für Neugeborene und Kinder zugelassen. Spezielle Gebrauchsanweisungen, Dosierungsschema und Nebenwirkungen sind in der Gebrauchsanweisung angegeben. Nehmen Sie das Medikament nicht alleine ein, ohne eine umfassende Untersuchung und Konsultation Ihres Arztes.
Cefuroxim
Antibiotikum zur systemischen Anwendung. Erhältlich in einer Dosierung von 120, 250, 500 mg des gleichen Wirkstoffs. Es ist notwendig, dieses Mittel gemäß dem Schema einzunehmen: 2-3 mal täglich nach den Mahlzeiten; Die Mindestbehandlungsdauer beträgt 7 Tage. Cefuroxim liegt auch in Form von Natriumsalz vor, mit dem Sie von der intramuskulären Verabreichung zur oralen Verabreichung eines Antibiotikums wechseln können. Nach der Anwendung des Arzneimittels können Nebenwirkungen aus dem Magen-Darm-Trakt, dem Harn-, Nerven-, Immun-, Kreislauf- und Lymphsystem auftreten. Eine ausführliche Beschreibung der Nebenwirkungen finden Sie in der Gebrauchsanweisung des Arzneimittels. Das Arzneimittel wird verschreibungspflichtig in Apotheken abgegeben.
Medikamente der neuen Generation
Ceftriaxon ist ein Antibiotikum der dritten Generation, das die Synthese von Zellwänden von Bakterien hemmen kann, die gegenüber dem Wirkstoff empfindlich sind. Es hat ein breites Wirkungsspektrum und wird bei Komplikationen sowie bei vorbeugenden Maßnahmen bei Patienten mit Pankreatitis eingesetzt. Es wird sowohl intramuskulär als auch intravenös angewendet. Gegenanzeigen zur Anwendung sind:
- Überempfindlichkeit gegen Antibiotika;
- die ersten 3 Monate der Schwangerschaft;
- Stillen;
- Leber- und Nierenversagen.
Es ist wichtig, dass Ceftriaxon nicht mit anderen Antibiotika des gleichen Volumens kompatibel ist..
Daher gibt es viele antibakterielle Medikamente, die zur Behandlung von Pankreatitis und ihren Komplikationen eingesetzt werden können, und alle haben ein breites Wirkungsspektrum. Diese Gruppe von Medikamenten kann jedoch eine positive therapeutische Wirkung haben und gleichzeitig beispielsweise die Darmflora schädigen. Daher verschreiben viele Experten Probiotika, um solche Folgen zu verhindern.
Regeln für den Erhalt von Geldern
Besondere Aufmerksamkeit sollte den Merkmalen des Einsatzes von Arzneimitteln gegen Pankreatitis gewidmet werden. Immerhin führt eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse in 5 Fällen zu Komplikationen. Daher ist es notwendig, die Regeln für die Aufnahme von antibakteriellen Mitteln zu beachten:
- Antibiotika sollten nur im Falle einer ausgeprägten Exazerbation angewendet werden, wenn die Symptome bei Standardbehandlung bestehen bleiben.
- Vor der Verschreibung und der Einnahme von Antibiotika muss eine vollständige Untersuchung durchgeführt werden, damit das Arzneimittel eine positive Dynamik aufweist.
- Für den Fall, dass eine schnellere Wirkung erzielt werden muss, wird die Verwendung von Injektionen empfohlen.
- Halten Sie sich strikt an den Behandlungsverlauf: Wenn der Arzt einen 10-tägigen Kurs verschrieben hat, muss genau diese Zeit behandelt werden, ohne die Dauer des Therapieverlaufs zu verlängern oder zu verkürzen.
Die Behandlung dieser Krankheit kann normalerweise lange dauern, daher sollten Sie keine schnellen Ergebnisse erwarten. Um gefährliche Folgen zu vermeiden, müssen Sie die Empfehlungen des Arztes genau befolgen.
Beachtung! Selbstmedikation mit antibakteriellen Medikamenten ist strengstens untersagt. Die meisten dieser Medikamente sollten verschreibungspflichtig in Apotheken abgegeben werden. Um gefährliche Nebenwirkungen von Antibiotika zu vermeiden, müssen Sie vor der Einnahme alle erforderlichen Tests bestehen und sicherstellen, dass die Einnahme dieser Medikamente wirklich notwendig ist.
Antibiotika gegen Pankreatitis bei Erwachsenen mit akuter, mit chronischer Verschlimmerung
Die Ernennung von Antibiotika gegen Pankreatitis ist mit einer Kombination von Entzündungen verbunden, die durch die Freisetzung übermäßiger Enzyme verursacht werden, die das Gewebe schmelzen, mit einer anhaftenden Infektion aus dem Darm und der Gallenblase.
Gleichzeitig steigt das Infektionsrisiko erheblich an und die Pankreatitis wird durch einen septischen Zustand, eine Peritonitis, einen retroperitonealen Abszess oder ein Phlegmon erschwert. In jedem fünften Fall wird ein schwerer Verlauf einer Pankreasentzündung beobachtet. Nur ein Arzt kann bestimmen, welches Medikament in einem bestimmten Fall eingenommen werden soll.
Antibiotika gegen akute und chronische Pankreatitis
In 35% der Fälle verläuft die Krankheit unter Zusatz pathogener Mikroorganismen. Daher werden Antibiotika gegen Pankreatitis mit einem hohen Risiko für eitrige Komplikationen aufgrund der Aktivierung der bedingt pathogenen Mikroflora verschrieben. Bei der Auswahl eines antibakteriellen Arzneimittels wird dessen Tropismus für Pankreasgewebe berücksichtigt: Seine Aufnahme sollte die höchste Konzentration im betroffenen Organ erzeugen.
In den meisten Fällen führt eine Standardbehandlung zum gewünschten Ergebnis. Wenn ein solches Behandlungsschema jedoch nicht funktioniert oder unwirksam ist, kann der behandelnde Arzt eine Antibiotikakur verschreiben, um die Bauchspeicheldrüse von pathogenen Bakterien zu befreien.
Antibiotika werden auch bei schwerwiegenden Komplikationen eingesetzt. Bei einer akuten Pankreatitis sind die charakteristischen Manifestationen Stagnation und Ödeme der Drüse. Anschließend beginnt sich Flüssigkeit aus den Wirkstoffen anzusammeln, die der Körper während einer Entzündung produziert. Diese Substanzen kommen mit dem Bindegewebe der Bauchhöhle in Kontakt und lösen deren Entzündung aus..
Somit kann sich eine gefährliche Komplikation in Form einer Peritonitis entwickeln. Peritonitis kann sich schnell entwickeln und zum Tod führen. Um tödliche Folgen zu vermeiden, ist es wichtig, rechtzeitig mit der Einnahme von Breitbandantibiotika in Form von Tropfern und Injektionen in die Bauchhöhle zu beginnen. In diesem Fall muss der Patient ständig von einem Arzt überwacht werden.
Antibakterielle Mittel behandeln auch Cholezystitis, die in direktem Zusammenhang mit dem Risiko einer Pankreatitis steht. Da es zu Entzündungen in der Gallenblase kommen kann, die durch eine Stagnation der Galle verursacht werden, kann der Entzündungsprozess entlang des gemeinsamen Ausscheidungsgangs zur Bauchspeicheldrüse gehen und die Entwicklung einer Pankreatitis verursachen. Daher ist in diesem Fall eine Antibiotikatherapie dringend erforderlich..
Mögliche Nebenwirkungen
Alle Nebenwirkungen der Verwendung des Medikaments können wie folgt gruppiert werden:
Verbreitet | Selten | Sehr selten | Nicht spezifizierte Häufigkeit |
Leukopenie, Thrombozytopenie | Pilzinfektion der Genitalien | Bronchospasmus | Superinfektion |
Verbesserte Leberenzymproduktion | Anämie, Gerinnungsstörung | Hämaturie | Agranulozytose |
Kopfschmerzen, Schwindel | Schüttelfrost, Schwellung an der Injektionsstelle | Anaphylaktischer Schock, Quinckes Ödem, Atemnot, Krämpfe | |
Fieber, Schmerzen an der Injektionsstelle | Schwindel | ||
Oligurie, die Bildung von Calciumsalz fällt aus | |||
Hautausschlag | Erbrechen, Übelkeit | Nesselsucht | Pankreatitis, Stomatitis, ausgeprägter Ikterus |
Durchfall, Stuhlstörung | Juckreiz | Toxische Nekrolyse auf der Haut, Erythem, Ekzem |
Bei Durchfall sollten dem Patienten Elektrolyte sowie eine Erhöhung des täglichen Alkoholkonsums verschrieben werden.
Bei Frühgeborenen (unter Berücksichtigung der intrauterinen Entwicklung nach 41 Wochen oder früher) und Vollzeit (deren Alter 21 Tage nicht überschreitet) traten bei kombinierter intravenöser Verabreichung von Ceftriaxon- und Calciumpräparaten schwere Nebenwirkungen mit tödlichem Ausgang auf.
Besonders erhöht sind die Risiken der Bildung von Kalziumsalzniederschlägen bei Kindern unter 3 Jahren und älteren Menschen in folgenden Fällen: Einführung großer Dosen des Arzneimittels, geringe tägliche Trinkmenge, eingeschränkte Mobilität, Bettruhe.
Wann ist die Verwendung von Antibiotika erforderlich??
Es ist erwähnenswert, dass eine antibakterielle Behandlung von Pankreatitis nicht immer verschrieben wird. Es ist nicht akzeptabel, solche Medikamente selbst einzunehmen. Ein Antibiotikum sollte von einem Arzt verschrieben werden. Anwendungshinweise:
- Cholangitis, Zysten, Infektion des nekrotischen Bereichs der Bauchspeicheldrüse, andere bakterielle Komplikationen;
- schwerer Krankheitsverlauf (Nekrose von mehr als 30% der Bauchspeicheldrüse, erhöhte Laktatdehydrogenase im Blut, verringerte Antiproteasen, C-reaktives Protein im Blut über 150 mg / l und andere Anzeichen);
- zu vorbeugenden Zwecken mit Stagnation der Galle, Bildung von Pseudozysten, Vorhandensein von Nekroseherden, Ruptur des Ganges;
- Patienten mit schweren Krankheiten (HIV-infiziert, Diabetiker mit Krebs, Tuberkulose, Virushepatitis).
Interessant! Bakterien gelangen seltener über die Lymphgefäße aus dem Darm (E. coli) in die Bauchspeicheldrüse - über den aufsteigenden Weg vom Zwölffingerdarm über den Blutkreislauf von der Pfortader.
Negative Handlung
Bei Pankreatitis und Cholezystitis werden folgende Antibiotika verschrieben:
- Cefotaxim;
- Ceftriaxon;
- Biseptolum;
- Sigmamycin;
- Amoxiclav;
- Bactrim;
- Metronidazol;
- Abactal;
- Tienam;
- Vancocin;
- Amoxicillin
- Kanamycin
- Tsiprolet.
Bei Pankreatitis und Cholezystitis wird Ceftriaxon verschrieben.
Zusätzlich werden Medikamente mit einem breiten Wirkungsspektrum verschrieben:
In einigen Fällen kann dem Patienten Atropin verschrieben werden. Die bevorzugte Dosierungsform solcher Arzneimittel liegt in Form von Tabletten vor.
Die Wirksamkeit der Behandlung von Pankreatitis bei Erwachsenen hängt davon ab, wie gut der Patient die Medikamente einnimmt. Dies gilt insbesondere in Fällen, in denen die Krankheit schwerwiegend ist, und dies kann bei etwa 1/5 der Patienten der Fall sein.
Bei der Behandlung mit antibakteriellen Mitteln sind folgende Regeln zu beachten:
- Medikamente werden nur von einem Arzt auf der Grundlage einer gründlichen vorläufigen Diagnose verschrieben.
- Starke Antibiotika werden nur verschrieben, wenn traditionelle Heilmittel machtlos sind.
- Bei chronischer Pankreatitis werden alle Medikamente intravenös oder intramuskulär verabreicht. Bei oraler Einnahme wird ein Teil des Wirkstoffs im Darm deaktiviert, und die Wirkung ist viel geringer.
- Injektionen können bis zu dreimal täglich verschrieben werden, und die Gesamtdauer des Kurses kann 10 Tage oder mehr betragen. Für die Behandlung der fortgeschrittenen chronischen Form ist eine Langzeittherapie erforderlich. Selbst nach der Einnahme von Medikamenten kann der Patient Resteffekte haben, die häufig ein Leben lang anhalten. Daher kann nur ein Arzt die Therapiedauer für jeden Patienten bestimmen.
Wenn die Exazerbation zum Ausdruck kommt, wird eine Behandlung mit wirksamen Antibiotika der neuesten Generationen angewendet. Der Termin wird vom Arzt unter Berücksichtigung des Krankheitsbildes, der Schwere der Erkrankung und der verfügbaren Kontraindikationen vereinbart. Er wird auch klären, warum jedes spezifische Medikament verschrieben wird, wie lange und in welcher Dosierung und Dosierungsform (Tablette oder Injektion) die Einnahme von Medikamenten erforderlich ist.
Eine Verzögerung der komplexen Behandlung, die bei Pankreatitis verschrieben werden sollte, ist nicht akzeptabel. Daher wird ein Breitbandantibiotikum verwendet, wenn Indikationen für seine Verwendung vorliegen. Es wird verwendet, ohne auf die Reaktion der bakteriellen Aussaat auf die Empfindlichkeit der Flora gegenüber Antibiotika zu warten. Wenn das Ergebnis der Studie vorliegt, wird die Therapie unter Berücksichtigung des Zustands des Patienten und der Empfindlichkeit des antibakteriellen Zustands angepasst. Falls erforderlich, wechseln Sie das Antibiotikum.
Die Liste der zur Behandlung benötigten antibakteriellen Medikamente ist umfangreich:
- Cephalosporine der 3. und 4. Generation (Ceftriaxon, Cefaperazon, Cefipim);
- Aminopenicilline, die gegen B-Lactamase (Sulbactam) resistent sind;
- Penicilline (Amoxiclav, Augmentin, Flemoxin Solutab);
- Carbapeneme (Meropenem, Ertapenem);
- Makrolide (Azithromycin, Clarithromyci, Amoxicillin);
- Fluorchinolone (Moxifloxacin, Gatifloxacin).
Der Name des Arzneimittels aus einer Gruppe kann unterschiedlich sein. Dies hängt vom Herstellungsland und dem Pharmaunternehmen ab, das es herstellt. Der Preis für Medikamente mit demselben Wirkstoff ist ebenfalls unterschiedlich: Originalmedikamente sind viel teurer als Generika. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Wirksamkeit von Kopien viel geringer ist als die des Markenmedikaments.
Wie man Ceftriaxon verwendet?
Das Antibiotikum gehört zur Cephalosporin-Gruppe der dritten Generation und wird Patienten empfohlen, um entzündliche und infektiöse Krankheiten zu beseitigen, die durch auf Cephalosporine empfindliche Krankheitserreger hervorgerufen werden. Das Medikament in Form von Injektionen wird aus Apotheken abgegeben.
Personen mit einer antimikrobiellen Unverträglichkeit vom Penicillin-Typ sprechen möglicherweise nicht gut auf Injektionen an. Daher sollte vor Beginn der Behandlung ein Empfindlichkeitstest durchgeführt werden.
Die Therapie "Ceftriaxon" sollte nach Normalisierung der Körpertemperatur und Beseitigung der Anzeichen der Krankheit weitere drei Tage durchgeführt werden. Während der Behandlung mit dem Medikament sollten Patienten das Trinken von Alkohol vermeiden, da dies das Risiko einer toxischen Leberschädigung erhöht. Mit der geringsten Verschlechterung des Wohlbefindens wird die Antibiotikatherapie bei Cholezystitis und Pankreatitis abgebrochen.
Bei der Einführung des Arzneimittels kann es zu Schwindel und Schläfrigkeit kommen. Während der Behandlung müssen Sie daher kein Auto fahren und keine komplexen Mechanismen steuern, die eine erhöhte Aufmerksamkeit erfordern.
Mögliche Kontraindikationen
Antibiotika sind alles andere als harmlose Medikamente. Zusammen mit pathogenen Bakterien zerstören sie nützliche Mikroorganismen. Darüber hinaus können fast alle antibakteriellen Medikamente Nebenwirkungen verursachen - Allergien, Vergiftungen, Störungen des Verdauungstrakts, des Zentralnervensystems, der Leber und der Nieren. Sie werden daher vorgeschrieben, wenn der erwartete Nutzen das Risiko übersteigt.
Mit äußerster Vorsicht werden Antibiotika zur Behandlung von schwangeren Patienten mit Leber- und Nierenversagen eingesetzt. Wenn Nebenwirkungen festgestellt werden, wird das Medikament ersetzt.
Antibiotika gegen akute Pankreatitis bei Erwachsenen sind ein wesentlicher Bestandteil der Therapie. Medikamente helfen, schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden, die oft zum Tod führen. Welche Art von Antibiotikum für den Patienten geeignet ist, kann nur ein Arzt sagen. Es ist wichtig, nicht nur die Wirksamkeit des Arzneimittels, sondern auch den Zustand des Patienten und den Grad der Schädigung der Bauchspeicheldrüse zu berücksichtigen. Sei nicht krank!
Ceftriaxon ist ein Antibiotikum der dritten Generation, das die Synthese von Zellwänden von Bakterien hemmen kann, die gegenüber dem Wirkstoff empfindlich sind. Es hat ein breites Wirkungsspektrum und wird bei Komplikationen sowie bei vorbeugenden Maßnahmen bei Patienten mit Pankreatitis eingesetzt. Es wird sowohl intramuskulär als auch intravenös angewendet. Gegenanzeigen zur Anwendung sind:
- Überempfindlichkeit gegen Antibiotika;
- die ersten 3 Monate der Schwangerschaft;
- Stillen;
- Leber- und Nierenversagen.
Es ist wichtig, dass Ceftriaxon nicht mit anderen Antibiotika des gleichen Volumens kompatibel ist..
Daher gibt es viele antibakterielle Medikamente, die zur Behandlung von Pankreatitis und ihren Komplikationen eingesetzt werden können, und alle haben ein breites Wirkungsspektrum. Diese Gruppe von Medikamenten kann jedoch eine positive therapeutische Wirkung haben und gleichzeitig beispielsweise die Darmflora schädigen. Daher verschreiben viele Experten Probiotika, um solche Folgen zu verhindern.
Indikationen zur Einnahme des Medikaments
Das Medikament ist für den Fall einer Schädigung des Körpers durch Infektionen vorgesehen, deren Erreger für das Medikament anfällig sind:
- Sepsis.
- Meningitis.
- Infektionen der Atemwege, Ohren, Mund, Rachen, Nase.
- Infektionen des Verdauungstraktes.
- Infektionen von Knochen und Weichteilen, Gelenken.
- Wundinfektion.
- Infektiöse Schädigung der Nieren, Harnwege.
- Genitalinfektionen.
- Infektionskrankheit bei immungeschwächten Menschen.
- Lyme verbreitete Borreliose.
Wenn das Risiko einer Infektion besteht, wird das Medikament auch in der prä- und postoperativen Phase chirurgischer Eingriffe an den Verdauungsorganen und dem Urogenitalsystem angewendet.
Akute Form
Es gibt mehrere Hauptgruppen von antibakteriellen Arzneimitteln. Sie unterscheiden sich in einem anderen Wirkmechanismus. Die meisten Antibiotika wirken gegen viele Bakterien gleichzeitig, andere nur gegen bestimmte Arten. Unterscheiden Sie auch Medikamente, die pathogene Mikroorganismen zerstören und deren Reproduktion hemmen.
Bei Pankreatitis hängt die Wahl des antibakteriellen Mittels vom Grad der mikrobiellen Aussaat, der Form der Entzündung und dem Zustand des gesamten Körpers des Patienten ab. Es können sowohl wirksame Antibiotika als auch Medikamente verschrieben werden, die in minimalen überwältigenden Dosen in der Bauchspeicheldrüse konzentriert sind. Die bevorzugte Form der Freisetzung ist die Injektion.
Arten von Antibiotika gegen Pankreatitis:
- Der effektivste. Klasse von Fluorchinolonen (Pefloxacin), Carbapenemen (Imipenem), Cephalosporinen der 3-4-Generation (Cefepim, Cefotaxim) in Kombination mit Metronidazol, Mezlocillin, Clindamycin.
- Erzeugt minimale therapeutische Konzentrationen. Geschützte Penicilline (Ticarcillin / Clavulanate, Tazocin), Cephalosporine der 3. und 4. Generation (Cefepim, Cefotaxim).
Beachtung! Cephalosporine der ersten Generation ("Cefazolin"), Aminoglycoside ("Amikacin"), Aminopenicilline ("Amoxicillin") und Tetracyclin-Medikamente ("Tetracyclin") werden wegen schlechter Penetration nicht bei Pankreatitis eingesetzt.
Medikamente der neuen Generation
Neben Antibiotika werden auch andere Medikamente gegen Cholezystitis eingesetzt. Obligatorisch verschriebene krampflösende Medikamente (Drotaverin, No-shpa, Baralgin, Papaverin). Diese Medikamente helfen, Krämpfe zu lindern und den Durchgang der Galle zu normalisieren. Es wird empfohlen, krampflösende Mittel gegen Cholezystitis nicht länger als 2 Wochen einzunehmen.
Manchmal werden nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (Diclofenac, Nise, Ibuprofen) zusammen mit ihnen verschrieben. Schmerzmittel lindern Beschwerden und Koliken im rechten Hypochondrium. Es wird empfohlen, sie auch nicht länger als 1-2 Wochen einzunehmen.
Cholezystitis sieht auch die Ernennung von:
- Hepatoprotektoren und Choleretika - Hepabene, Ursosan, Espa-Lipon, Ursofalk, Essentiale Forte. Diese Medikamente helfen, den Gallenfluss zu normalisieren und die Zerstörung von Leberzellen zu verhindern. Hepatoprotektoren werden in langen Kursen eingenommen. Kann auch bei kalkhaltiger Cholezystitis und Gallensteinerkrankung verschrieben werden.
- Enzympräparate. Normalisieren Sie die Funktionalität der Bauchspeicheldrüse, stabilisieren Sie die Produktion von Pankreassaft und helfen Sie dabei, die normale Verdauung wiederherzustellen. Häufig verwendet werden Pankreatin, Mezim, Kreon usw..
- Choleretik. Verbessert die Bildung von Galle. Berberin, Cholenzym, Liobil oder Allochol werden verschrieben..
- Cholekinetik. Erhöhen Sie den Tonus der Gallenblase und normalisieren Sie die Gallensynthese. Die besten Medikamente in dieser Gruppe sind Choleretin, Magnesiumsulfat, Atropin, Olimetin.
Alternative Behandlungen
Die Behandlung mit komplexen Methoden kann den Zustand der Bauchspeicheldrüse schnell normalisieren und ihre Grundfunktionen wiederherstellen. Bei chronischer Pankreatitis werden Medikamente verschrieben und ein therapeutischer Ernährungsplan entwickelt. Medikationsmethoden sollen die schmerzhaften Symptome beseitigen, die mit No-Shpa und Papaverine beseitigt werden.
Wenn eine Entzündung auftritt, die die Bauchspeicheldrüse betrifft, werden nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente und Aspirin nicht verwendet, da sie die betroffene Schleimhaut der Drüse reizen und das Blut verdünnen können. Infolgedessen leiden die Patienten unter starken Schmerzen mit der Gefahr innerer Blutungen.
Lesen Sie jetzt: Vor- und Nachteile von Enzymen für Pankreas-Pankreatitis
Metronidazol wird normalerweise als antimikrobielles Mittel in schweren Fällen der Krankheit eingenommen, was besonders bei ausgedehnten Läsionen wichtig ist, die die Bauchspeicheldrüse betreffen.
Während Perioden der Verschlimmerung der Pankreatitis ist die Abstoßung von Enzympräparaten sehr wichtig, da diese Maßnahmen schwerwiegendere Veränderungen ihres Zustands verursachen können. Enzyme als Ersatztherapie für ihre Insuffizienz werden erst nach dem Ende der akuten Periode eingenommen.
Die Dauer alternativer Behandlungsmethoden unter Drogenkonsum wird vom behandelnden Arzt festgelegt. Es ist verboten, diese Begriffe unabhängig zu überprüfen oder Änderungen in der Dosierung von Arzneimitteln vorzunehmen, da dies gesundheitsschädlich ist und einen weiteren Anfall von Exazerbation hervorrufen kann.
Als alternative Behandlungsmethode kann ein chirurgischer Eingriff in Betracht gezogen werden. In diesem Fall werden zwei Typen impliziert - als direkte und als indirekte Methode. Bei indirekter Intervention wird eine Operation an einem der Verdauungsorgane durchgeführt. Durch direkte Intervention werden Zysten, Gallensteine sowie ein Teil der von Nekrose betroffenen Bauchspeicheldrüse entfernt. Die chirurgische Methode wird zur Entwicklung von Komplikationen mit unerwünschten Symptomen verwendet und wenn die Therapie nicht das erwartete Ergebnis bringt.
Eine strenge Diät gegen Pankreatitis wird auch als Alternative zum Einsatz von Antibiotika angesehen. Die Ernährung bei dieser Krankheit sollte fraktioniert sein, die Anzahl der Mahlzeiten mit kleinen Portionen sollte nicht weniger als fünf pro Tag betragen. Außerhalb der Exazerbationsperiode sollten Patienten mehr Proteinprodukte erhalten, da sich die tägliche Ernährung sonst nicht wesentlich von der Ernährung für andere Magen-Darm-Erkrankungen unterscheidet.
Anwendungsregeln
Arten von Antibiotika und Methoden ihrer Verwendung sind in Tabelle 2 gezeigt.
Antibiotikum | die Form | Menge pro Tag | Natürlich Tage |
Ampicillin | Pillen, Injektionen | 1 - 3 g (bis zu 10) für 2 - 4 Dosen | 5 - 10 |
Ampiox | ebenfalls | 2 - 4 g (bis zu 8) für 2 - 4 Dosen | 7 - 10 |
Abactal | Tablets | 1 Registerkarte. | 3 - 5 |
Amoxiclav | Tablets | 1 Registerkarte. | 5 - 7 |
Sumamed | Tablets | 1 Registerkarte. x 2 p / d | 7 - 10 |
Cefotaxim | Injektionen | 2 - 4 g pro Tag (2 Injektionen) | 3 - 7 |
Ceftriaxon | Injektionen | 1 g x 1 - 2 mal | 5 - 10 |
Fusidin | Tablets | 1,5 - 3 g in 2 aufgeteilten Dosen | 7 - 10 |
Bei der Verschreibung von Antibiotika wird eine genaue Überwachung des Patienten durchgeführt, vorzugsweise in einem Krankenhaus. Abhängig von der Dynamik der Verbesserung des Wohlbefindens, dem Ergebnis von Tests auf Empfindlichkeit gegenüber Arzneimitteln und Indikatoren für Analysen können sich Arzneimittel ändern. Nachdem die akuten Symptome abgeklungen sind, wird der Kurs so gering wie möglich gehalten, weil Ein unterbrochener Antibiotika-Behandlungszyklus führt zu einer Verschlimmerung und dem Auftreten von Formen von Bakterien, die gegen Arzneimittel resistent sind.
In schweren Fällen kann die Blutversorgung der Bauchspeicheldrüse gestört werden, bis sie vollständig verloren geht. Diese Komplikation wird als Pankreasnekrose bezeichnet, die durch Computertomographie (CT) nachgewiesen werden kann..
Der Tod kann entweder in einem frühen Stadium der Krankheit aufgrund unkontrollierter Entzündungsreaktionen auftreten, die zu einem Versagen mehrerer Organe führen, oder später, wenn nekrotisches Gewebe infiziert ist, was ernsthafte chirurgische Eingriffe zur Beseitigung der Infektion erforderlich machen kann, während das Todesrisiko von 10% auf 40% oder mehr steigt.
Der Zweck dieser Überprüfung ist es, die Wirksamkeit und Sicherheit von prophylaktischen Antibiotika bei akuter nekrotischer Pankreatitis zu bestimmen, die durch CT nachgewiesen wurde. In einer früheren Version, die 2006 veröffentlicht wurde, wurde angenommen, dass bei bestimmten Arten der Antibiotikatherapie (Beta-Lactam-Antibiotika) ein Vorteil für das Gesamtüberleben und eine Verringerung der Pankreasinfektionen besteht..
Nach dieser Überprüfung wurden zwei weitere Studien veröffentlicht: Es handelte sich um randomisierte klinische Studien (RCTs) mit einer Doppelblindmethode. Jetzt wurden diese Studien in die Überprüfung einbezogen, und infolgedessen haben sich unsere Ergebnisse geändert.
In der aktuellen Überprüfung wurden Daten aus 7 klinischen Studien mit 404 Patienten gefunden und analysiert, die nach dem Zufallsprinzip Antibiotika oder ein Placebo erhielten. Obwohl die Sterblichkeitsrate nach Einnahme von Antibiotika niedriger war (8,4%) als nach Einnahme eines Placebos (14,4%), sowohl bei infektiöser Pankreasnekrose (19,7% gegenüber 24,4%) als auch bei anderen Bei Infektionen (23,7% gegenüber 36%) waren die Unterschiede statistisch nicht signifikant und daher kann der wahre Nutzen nicht bestätigt werden. Es gab keine ernsthaften Probleme mit der Antibiotikaresistenz sowie mit Pilzinfektionen (3,9% gegenüber 5%)..
Trotz der Tatsache, dass wir die Vorteile der Verwendung von Antibiotika für prophylaktische Zwecke bei dieser Erkrankung nicht bestätigen können, gibt es anhaltende Trends, um eine vorteilhafte Wirkung zu erzielen. Weitere, besser konzipierte Studien sind erforderlich, idealerweise unter Verwendung von Beta-Lactam-Antibiotika.
Pankreatitis ist eine sehr schwere Krankheit, die häufig zu gefährlichen Komplikationen führt. Daher sollte die Therapie nur unter Aufsicht eines Arztes durchgeführt werden. Schließlich hängt die Wahl der Medikamente von vielen Faktoren ab.
Behandlung der akuten Pankreatitis zu Hause
- Die Wirksamkeit der Behandlung hängt von der Aktualität der Ernennung der erforderlichen Arzneimittel ab.
- Sie müssen nur die Medikamente einnehmen, die von einem Arzt verschrieben werden. Sie können ihre Dosierung nicht unabhängig anpassen.
- Bei akuter Pankreatitis ist es besser, Antibiotika in Form von Injektionen zu verwenden, damit sie schneller wirken und die Magen-Darm-Schleimhaut nicht schädigen.
- Der Behandlungsverlauf beträgt meistens 1-2 Wochen, abhängig von der Schwere der Erkrankung. Wenn sich der Zustand verbessert, können Sie den Verlauf nicht ohne die Empfehlung eines Arztes unterbrechen.
- Befolgen Sie unbedingt das empfohlene Behandlungsschema.
- Wenn Sie Antibiotika in Tabletten verwenden, müssen Sie diese mit sauberem Wasser trinken.
- Wenn innerhalb von 3 Tagen keine Besserung festgestellt wird, ersetzen Sie das Medikament.
Gastritis mit Kartoffelsaft behandeln - wie man nimmt und wie man kocht?
Die Menschen erfreuen sich seit langem einer beneidenswerten Beliebtheit von Kartoffelsaft gegen Gastritis. Dieses Gemüse, das jedem Menschen zugänglich ist, enthält eine einzigartige Kombination nützlicher Substanzen, die als Schlüssel zum Schloss zur Behandlung von Gastritis geeignet sind.
Nützliche Eigenschaften des Getränks
Die Zusammensetzung des Kartoffelsaftes umfasst:
- Proteine
- essentielle Aminosäuren;
- Mineralien;
- Fette
- Vitamine, einschließlich Folsäure;
- Zellulose;
- Kohlenhydrate;
- organische Säuren.
Aufgrund der einzigartigen Kombination dieser Substanzen kann Kartoffelsaft:
- stellt die motorische Evakuierungsaktivität des Magens her;
- beseitigt Sodbrennen;
- hat eine starke antimikrobielle Wirkung;
- lindert Anfälle von qualvollen Schmerzen;
- hemmt entzündliche Prozesse;
- beschleunigt die Geweberegeneration;
- erhöht den Appetit;
- verursacht Narbenbildung bei Geschwüren;
- stärkt das Immunsystem;
- beseitigt Kopfschmerzen;
- hält den Hämoglobinspiegel aufrecht;
- normalisiert das Wasser-Salz-Gleichgewicht;
- verbessert den Stoffwechsel;
- reduziert den Druck usw..
Beachtung! Saft aus Kartoffeln hat eine starke harntreibende Wirkung, die vor Beginn der Anwendung berücksichtigt werden muss. Daher lohnt es sich zunächst, einen Arzt zu konsultieren, da die Beschleunigung der Diurese bei Vorliegen bestimmter Begleiterkrankungen kontraindiziert sein kann.
Somit hilft dieses Tool, alle unangenehmen Symptome einer Gastritis zu beseitigen. Es ist aber auch wichtig, dass es hilft, das Schleimhautepithel wiederherzustellen und die Funktion des Magens zu normalisieren, und dies ist bei der Behandlung von Gastritis von entscheidender Bedeutung.
Wie man Gastritis mit Kartoffeln behandelt
Die Behandlung von Gastritis mit Kartoffelsaft erfolgt nur mit frisch gepresstem Saft. Um es zuzubereiten, müssen Sie 3 mittelgroße Kartoffeln nehmen, sie von der Schale befreien und reiben. Aus der resultierenden Masse gepressten Saft durch Käsetuch. Sie können Ihre Aufgabe auch vereinfachen und einen Entsafter verwenden, obwohl einige Experten der Meinung sind, dass es besser ist, den Kontakt von Kartoffeln, die für medizinische Zwecke verwendet werden, mit Metalloberflächen zu vermeiden. Sie empfehlen, ein Gemüse mit Plastikreibe, Keramikmessern und anderen nichtmetallischen Küchenutensilien zu hacken und dann den Saft durch Gaze herauszudrücken. Bei der Behandlung der erosiven Gastritis müssen die Knollen jedoch nicht gereinigt werden, aber der Schmutz muss noch entfernt werden. Waschen Sie dazu einfach jede Kartoffel gründlich mit einem normalen Schwamm..
Beachtung! Der wertvollste Saft wird aus Rosenkartoffelsaft erkannt, zum Beispiel "Morgenrose", "Amerikaner" usw..
Die maximalen Behandlungsergebnisse können zu einem Zeitpunkt erzielt werden, an dem die Kartoffel die meisten Nährstoffe enthält, dh wenn sie nur auf den Beeten von Bauernhöfen und privaten Gärten reift. Daher ist es am besten, Gastritis im Sommer oder Herbst zu behandeln. Die Wirksamkeit der Behandlung erhöht auch die Ablehnung von Fleisch, Fisch, gesalzenem, gebratenem, süßem, würzigem usw. Geschirr. Nach einer Behandlung lohnt es sich, sich an eine Gemüsediät zu halten und nur rohes Gemüse und Obst zu essen. In einigen Fällen nimmt der Körper solche Veränderungen in der Ernährung jedoch nicht wahr und reagiert darauf mit einer Verschlimmerung der Gastritis. In diesem Fall sollten Sie zu Ihrer normalen Ernährung zurückkehren, aber versuchen, nur gekochte, gedünstete oder gedämpfte Lebensmittel zu essen.
Wichtig: Das Getränk behält seine heilenden Eigenschaften nur für die ersten 10 Minuten bei, danach werden die darin enthaltenen nützlichen Substanzen oxidiert und es selbst wird zu einer nutzlosen Flüssigkeit!
Kartoffelsaft gegen Gastritis wird 30 oder 40 Minuten vor einer Mahlzeit eingenommen, 1/3 - ¼ Tasse dreimal täglich. Unmittelbar nach dem Trinken des Getränks wird empfohlen, dass Sie wieder ins Bett gehen und sich etwas hinlegen. Zum ersten Mal sollten Sie sich auf einen Esslöffel beschränken und die Reaktion des Körpers auf ein ungewöhnliches Produkt bewerten. Wenn Kartoffelsaft normal vertragen wird, keine allergischen Reaktionen hervorruft, kann er in Zukunft nicht nur 3, sondern auch 4 mal täglich getrunken werden. Das Getränk wird gemäß dem Schema 10 Tage lang eingenommen, dann machen Sie auch eine Pause von 10 Tagen. Setzen Sie die Behandlung dann erneut für 10 Tage fort. Bei Bedarf kann der Kurs nach einer Pause erneut wiederholt werden. Überschreiten Sie nicht die Therapiedauer, da übermäßiger Verzehr von Kartoffelsaft zu Problemen mit der Bauchspeicheldrüse führen kann.
Tipp: In den ersten Behandlungstagen wird empfohlen, nachts reinigende Einläufe durchzuführen, um die Menge der vom Körper aus einem Heilgetränk aufgenommenen Substanzen zu erhöhen.
Wie man den Geschmack von Kartoffelsaft verbessert
Natürlich hat jeder, der dieses Getränk probiert hat, unangenehme Enttäuschungen erlebt. Dies ist wahrscheinlich das Schicksal aller guten Medikamente - einen widerlichen Geschmack zu haben. Aber Sie können mit dem Problem umgehen. Für die Naschkatzen ist diese Methode zur Verbesserung des Geschmacks von Kartoffelsaft geeignet: Sie müssen dem Getränk ein wenig, buchstäblich einen Teelöffel Honig, hinzufügen, aber nur, wenn Sie nicht allergisch gegen Imkereiprodukte sind. Saure Geschmacksliebhaber werden einen anderen Weg bevorzugen - Cranberrysaft.
Bei Gastritis mit hohem Säuregehalt, die auch als Hyperacid Gastritis bezeichnet wird, wird empfohlen, eine Mischung aus Rübensaft, Kartoffeln, Karotten und Weißkohl zu trinken. Um den gesündesten Cocktail zuzubereiten, müssen Sie den Saft von Kartoffeln und Karotten sowie die Hälfte der Menge Rüben- und Kohlsaft in gleichen Mengen einnehmen. Wenn der Patient von Verstopfung oder Kopfschmerzen gequält wird, können Sie Kartoffelsaft mit Rote Beete und Karotte mischen. Was auch immer es war, aber mit Hilfe solch einfacher und gleichzeitig nützlicher Produkte stellt sich heraus, dass es den Geschmack des Heilgetränks signifikant verbessert und seine Wirksamkeit erhöht.
Gegenanzeigen und Gefahren
Kartoffelsaft hilft bei der Bewältigung einer Vielzahl von Krankheiten, kann aber nicht eingenommen werden, wenn:
- schwere Formen von Diabetes;
- verbesserte intestinale Fermentationsprozesse;
- schwere Fettleibigkeit;
- übermäßig niedrige Säure des Magensaftes.
Die Behandlung der Gastritis mit dieser Methode kann zu jeder Jahreszeit durchgeführt werden, mit Ausnahme des März, da die Kartoffel im Winter mit dem Giftstoff Solanin gesättigt ist und die meisten ihrer Vitamine verliert. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt mit dem Kampf gegen Gastritis beginnen, können Sie daher nicht nur nicht den gewünschten Effekt erzielen, sondern auch eine schwere Vergiftung erleiden.
Tipp: Da Saft aus ungeschälten Knollen den Zahnschmelz zerstören kann, wird empfohlen, ihn durch eine Tube zu trinken.
Nach der Behandlung mit Kartoffelsaft und natürlich nach einer angemessenen Ernährung stellen die Patienten eine ungewöhnliche Verbesserung des Wohlbefindens fest. Sie bemerken, dass Schwere und Schmerzen im Magen spurlos verschwunden sind und sich Stuhl und Stimmung verbessert haben. Daher wird dieses Tool bis heute aktiv eingesetzt, um Probleme nicht nur mit dem Verdauungstrakt, sondern auch mit anderen Organen zu beseitigen..
Aber es ist vielleicht richtiger, nicht die Wirkung, sondern die Ursache zu behandeln?
Wir empfehlen, die Geschichte von Olga Kirovtseva zu lesen, wie sie ihren Magen geheilt hat... Lesen Sie den Artikel >>
Die Wahl der antibakteriellen Wirkstoffe und das Ergebnis
Bei Pankreatitis werden selten eng zielgerichtete Medikamente eingesetzt, da die Flora der inneren Organe sehr vielfältig ist. Darüber hinaus weisen alte Antibiotika (Chloramphenicol, Tetracyclin, Streptomycin) viele schwerwiegende Kontraindikationen auf und können erfolgreich durch moderne antimikrobielle Mittel ersetzt werden.
Eine erfolgreiche Behandlung endet mit der Verringerung des akuten Prozesses. Für einige Zeit kann ein Ungleichgewicht in den Funktionen des Magen-Darm-Trakts bestehen bleiben: Die Verdauung nach einer Antibiotikakur wird im Laufe der Zeit angepasst. Um den Prozess zu verbessern, wird empfohlen, den Darm und die Umgebung mit biologisch aktiven Organismen zu besamen, Probiotika (Bifidumbacterin usw.) oder die tägliche Einnahme natürlicher Milchsäureprodukte (Joghurt, Joghurt, Joghurt, Acidophilus usw.).
Die Verschreibung von Antibiotika gegen Pankreatitis bedeutet eine ernsthafte Verschlechterung oder Vorbereitung auf die Operation. Es wird daher empfohlen, die Empfehlungen des Arztes während der Behandlung strikt einzuhalten..