Antral Gastritis und Ernährung

17. November 2016, 12:06 0 2,971

Magen-Darm-Erkrankungen erfordern eine spezielle Ernährung. Antrale Gastritis ist keine Ausnahme. Die Diät für Antrum-Gastritis enthält eine Liste der erlaubten und verbotenen Lebensmittel sowie der Kochanforderungen. Es reduziert Darmbeschwerden, Schmerzen und beugt einer erneuten Erkrankung vor. Sie müssen nur die Merkmale und Einschränkungen der Ernährung verstehen.

Antral Gastritis und Ernährung

Diese Art der Gastritis ist in der Magenschleimhaut lokalisiert - im Bereich des Antrum, nahe dem 12-Finger-Prozess. Eine kranke Person entwickelt eine Entzündung und erhöht die Säurekonzentration. All dies verursacht Übelkeit, Stuhlstörungen und Schwäche. Der Schmerz tritt auf nüchternen Magen auf, es fühlt sich an wie ein Krampf. Bitterkeit oder anderer unangenehmer Nachgeschmack entsteht im Mund.

Die Ursache für diese Krankheit sind Bakterien. Ihr Wachstum führt zu Unterernährung, Alkohol, Infektionen und Stress. Andere Pathologien des Magen-Darm-Trakts können ebenfalls verursachen: Gastroenteritis, Vergiftung. Antrale Gastritis wird in akute und chronische Form unterteilt, bei der solche Typen geschädigt werden:

  1. Bei oberflächlicher Gastritis tritt eine Schädigung nur im oberen Teil der Schleimhaut auf und erstreckt sich nicht auf tiefere Schichten.
  2. Mit Erosivdrüsen werden geschädigt und Narben gebildet.
  3. Bei Hyperplastik kommt es zu einer Vergrößerung des Schleimhautvolumens, zu Neoplasien (Zysten, Polypen). Tumore beeinträchtigen das normale Essen.
  4. Bei fokalen Entzündungen beginnt die Entzündung nur in den Herden und betrifft nicht die gesamte Oberfläche der Schleimhaut.

Abhängig von der Form der Krankheit, ihrem Verlauf und den Eigenschaften jedes Organismus entwickelt der Arzt ein spezielles Menü. Es zielt darauf ab, unangenehme Symptome zu stoppen und zu verhindern, dass der Fluss schwerer wird. Das Hauptziel ist es, die Reizung eines bereits geschädigten Magens zu reduzieren.

Was ist erlaubt?

Zulässige Lebensmittel hängen von der Form der Gastritis ab. Zum Beispiel sind bei einer Verschlimmerung einer Krankheit die Ernährungsregeln strenger. Mit chronischer Gastritis können Sie praktisch alles außer rohem Gemüse, Obst und anderen Produkten, die grobe Ballaststoffe enthalten. Sie sollten Gewürze wegwerfen und Salz begrenzen. Sie können auf jede Art und Weise kochen und dabei nur eine knusprige Kruste vermeiden.

Im akuten Stadium können Sie:

  1. Fettarme Milchprodukte.
  2. Einige Süßigkeiten: Gelee, Honig, Zucker, Gelee.
  3. Fleisch (in Form von Hühnchenpüree, Rindfleisch und anderem magerem Fleisch).
  4. Haferbrei (unter Zusatz von Milch oder auf Wasser).
  5. Grieß-, Reis- oder Gerstensuppen.
  6. Eier (gekocht, gedämpft oder in Form eines Omeletts).

Lebensmittel sollten mit einer flüssigen Konsistenz gerieben werden. Um die Belastung des Verdauungstrakts zu verringern, müssen Sie häufig, jedoch in kleinen Portionen, essen. Es sollte beachtet werden, dass bei einem Anfall empfohlen wird, sich in den ersten Tagen nach dem Essen ganz zu enthalten. Nur trinken erlaubt. Es ist notwendig, den Körper zu reinigen..

Was nicht?

Kategorisch in keiner Form:

  1. Tabak und Spirituosen.
  2. Rohes Gemüse und Obst, saure Beeren, Säfte. All dies erhöht den Säuregehalt und verkompliziert den Krankheitsverlauf..
  3. Fetthaltiges Fleisch, fettreiche Milchprodukte (Schweinefleisch, Hartkäse und dergleichen).
  4. Gewürze, zu saure, fetthaltige Saucen sind verboten. Zum Beispiel Mayonnaise, Ketchup und ähnliche Produkte.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Grundnahrung

  1. Sie müssen gehacktes Essen essen.
  2. Den ganzen Tag über viel stilles Wasser trinken.
  3. Sie müssen oft essen, aber in kleinen Portionen, gründlich kauen.
  4. Bei oberflächlicher Gastritis dürfen Tees und Aufgüsse aus Heilkräutern und Gemüsesäften verwendet werden. Zum Beispiel haben sich Kartoffel- oder Kohlsäfte bewährt. Sie werden in einer bestimmten Dosis auf leeren Magen eingenommen. Ein Abkochen von Leinsamen kann Schmerzen lindern. Ein solches Werkzeug umhüllt die Magenwände und schützt sie vor Zerstörung. Günstig wirken und Kräuterpräparate aus Minze, Kamille, Holunder und anderen Kräutern. Er wird den behandelnden Arzt abholen und detailliert erklären, wie er sie einnehmen soll.
  5. Die Ernährung ist wichtig, um sie mit einem gesunden Lebensstil und einer medikamentösen Behandlung zu kombinieren..

Darüber hinaus braucht eine Person auch in der Phase der Genesung Prävention, deren Grundlage eine richtige und gesunde Ernährung ist. Auch wenn es keine Schmerzen und Symptome von Unwohlsein gibt, ist es wichtig, nicht zu ölige, geräucherte Lebensmittel zu essen.

Sie müssen mäßig und zu einer bestimmten Zeit essen, vorzugsweise die Anwesenheit von ersten Gängen. Und natürlich Alkohol ausschließen. Die Abbauprodukte von Alkohol wirken sich aggressiv auf die Magenschleimhaut aus, sodass die Symptome einer Gastritis erneut auftreten.

Antral Gastritis Diät

Ihr Eindringen in die Schleimhaut führt zur Entwicklung von Entzündungsprozessen, erhöhter Sekretion und Säure im Magen. Einfach ausgedrückt ist das Säure-Base-Gleichgewicht des Antrums gestört. Schleim verliert die für die Lebensmittelverarbeitung notwendige Viskosität. Die Arbeit der Drüsen ist gebrochen, so dass eine Person Sodbrennen und Schweregefühl verspürt.

Wir möchten Sie schnell daran erinnern, dass Sie bei den ersten Symptomen einer Gastritis dringend einen Spezialisten konsultieren müssen, da die Krankheit sonst eine degenerativ-dystrophische Form annehmen kann, die Narben auf der Schleimhaut verursachen kann. Dies führt zum nächsten, ernsteren Stadium - zu der Schwierigkeit, Nahrung in den Darm zu befördern..

Arten von Antrum-Gastritis

Dies sind wiederkehrende, lang anhaltende Krankheiten mit entzündlichen und dystrophischen Veränderungen in der Magenschleimhaut. Die primäre Läsion wird als eigenständige Krankheit betrachtet, während die sekundäre eine infektiöse, nicht infektiöse Krankheit oder Intoxikation aufweist.

Am häufigsten ist die Diagnose einer "chronischen Gastritis" asymptomatisch und manifestiert sich während einer Exazerbation.

Ursachen

Antrum-Gastritis provoziert das Bakterium Helicobacter pylori. In seltenen Fällen wird die Krankheit durch die Aktivität anderer Mikroorganismen oder eines Pilzes verursacht. Antrum-Gastritis entwickelt sich unter dem Einfluss externer und interner Faktoren..

Während der normalen Magenfunktion werden spezielle Enzyme und Schleim im Antrum der Drüse ausgeschieden. Diese Substanzen senken den Salzsäuregehalt im Lebensmittelklumpen. Durch die Verlagerung des pH-Gleichgewichts in eine alkalische Umgebung können Lebensmittel zum Zwölffingerdarm transportiert werden.

Durch das Leben der Mikroorganismen Helicobacter pylori wird Harnstoff zu Ammoniak verarbeitet, das das Säure-Base-Gleichgewicht des Antrums verletzt.

Schleim verliert die für die Lebensmittelverarbeitung notwendige Viskosität. Die Arbeit der Drüsen ist gestört.

Helicobacter pylori wird auf häuslichem Wege übertragen. Die meisten Leute haben es. Bei starker Immunität verursacht dies keine Angst, aber wenn es geschwächt ist, kann das Bakterium eine Entzündung des Antrum verursachen.

Eine Entzündung der Schleimhaut tritt auch in Kombination mit anderen Faktoren auf: bei Verletzung der Ernährung, Alkoholkonsum, Rauchen, bei längerer Therapie mit Hormonen, entzündungshemmenden Arzneimitteln, chemischen Verbindungen auf der Schleimhaut, Bestrahlung, parasitären, viralen Infektionen. Psychische Überlastung, physiologische Eigenschaften führen auch zu Antrum-Gastritis.

Daher ist es sehr wichtig, den Körper von allen Seiten zu schützen und rechtzeitig einen Arzt zu konsultieren.

Symptome einer Antralgastritis

Das klinische Bild ist bei einer verschlimmerten Form der Krankheit sichtbar. Es gibt lokale, lokale Symptome (speziell im Zusammenhang mit dem Magen) und allgemeine.

Lokale Zeichen schließen ein:

  • Magendyspepsie - krampfhafte Schmerzen und ein brennendes Gefühl im Epigastrium, Aufstoßen, Übelkeit, Sodbrennen, saurer Geschmack im Mund, Appetitlosigkeit.
  • Darmdyspepsie - ein instabiler Stuhl: Verstopfung oder Linderung, Grollen, Blähungen. 1-3 Stunden vor einer Mahlzeit oder nach einem Schmerzanfall.

Häufige Anzeichen:
  • die Schwäche,
  • Reizbarkeit,
  • Arrhythmie,
  • Hypertonie,
  • Kardialgie,
  • Schwere unter der linken Rippe,
  • Temperatur, Schüttelfrost,
  • Schwäche durch Vergiftung usw..

Oft wird die akute Phase mit einer Vergiftung verwechselt, aber im Gegensatz zur zweiten Phase bleibt die Gastritis länger bestehen. Aus diesem Grund ist es so wichtig, bei Symptomen einen Spezialisten zu konsultieren, anstatt sich selbst zu verschreiben.

Diagnose der Krankheit

Wenn Sie eines der oben genannten Anzeichen finden, müssen Sie sich beeilen, um einen Gastroenterologen aufzusuchen.

Ein Spezialist wird den Zustand anhand Ihrer Beschwerden bewerten und eine vorläufige Diagnose stellen. Danach wird eine Untersuchung verordnet, um die Ursache und den Grad der Antrum-Gastritis zu ermitteln.

Es umfasst mehrere Stufen:

  • Die Gastroskopie (Verschlucken einer Glühbirne) wird mit einem Endoskop durchgeführt.
  • Biopsie. Während der Gastroskopie wird eine Gewebeprobe zur Untersuchung entnommen.
  • Verdauungsultraschall
  • Helikobakteriose-Atemtest
  • Analyse von Blut, Urin, Kot
  • Bestimmung des pH-Gleichgewichts
  • Beurteilung der motorischen Evakuierungsfunktion des Magen-Darm-Traktes
  • Untersuchung der Motilität des oberen Gastrointestinaltrakts

Es ist wichtig, jeden dieser Punkte nicht zu ignorieren und einzuhalten, um eine korrekte Diagnose zu stellen. Immerhin hochwertige Behandlung von Neid aus der richtigen Diagnose.

Komplikationen

Antrale Gastritis kann sich in eine chronische Form verwandeln, die schwer loszuwerden ist. Es gibt auch andere negative Folgen der Krankheit: Magenblutungen, Ausbreitung auf andere nahe gelegene Organe, Geschwüre, Polypen sowie bösartige Neubildungen.

All dies sind gefährliche Folgen der Vernachlässigung Ihres Körpers. Sie können bei Selbstmedikation und mangelnder Behandlung auftreten, wenn die Empfehlungen des behandelnden Arztes nicht befolgt werden. Lassen Sie dies nicht zu und wenden Sie sich bei den ersten Signalen an Spezialisten.

Magengeschwür: Ursachen und Hauptsymptome

Behandlung der antralen Gastritis des Magens

Wie bereits erwähnt, muss sich der Patient einer umfassenden Behandlung unterziehen, die auf alle Krankheitserreger gerichtet ist. So werden wir eine erfolgreiche Erholung erreichen.

Der Verfahrenskomplex umfasst: Einnahme von Medikamenten, strenge Ernährung, Physiotherapie, Volksheilmittel (zur Erhaltung) gemäß Indikationen chirurgischer Eingriffe.

In der akuten Form machen sich die Symptome deutlich bemerkbar. Der Patient hat eine starke Verschlechterung. Bei starker Erosion kann es zu Blutungen kommen, die notwendigerweise eine stationäre Behandlung unter ärztlicher Aufsicht erfordern. Nach der Linderung akuter Symptome kann die Behandlung zu Hause fortgesetzt werden..

Wenn Sie den Empfehlungen der Ärzte folgen, kann sich die Erosion der Magenschleimhaut 1,5 bis 2 Wochen hinziehen (die Heilung der fortgeschrittenen Form mit Blutungen dauert länger)..

Während der Remissionsperiode ist es notwendig, die Gesundheit durch richtige Ernährung (die Ernährung sollte ausgewogen sein für Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralien, Lebensmittel sollten die Schleimhaut nicht reizen) und Volksheilmittel aufrechtzuerhalten. Dies ist der Weg zur Qualitätswiederherstellung und -erhaltung des Magen-Darm-Trakts.

Arzneimittelbehandlung

Clarithromycin, Amoxicillin, Metronidazol (Trichopolum), Tetracyclin

Weisen Sie in der Regel 10-14 Tage zu. Gleichzeitig wird empfohlen, den Tabakkonsum für eine genaue Analyse zur Bekämpfung von Helicobacter-Bakterien zu reduzieren..

Fosfalugel, Rutatsid, Almagel Neo, Rennie, Gastal, Maalox usw..

Ihre Hauptaufgabe ist es, die Säure des Magensaftes zu neutralisieren. Einmal im Körper, umhüllen sie den Magen und lindern Schmerzen. Diese Mittel sind jedoch nicht zur Langzeitbehandlung bestimmt, sondern nur zur Linderung der Symptome, da die Säure nach Beendigung der Wirkung wieder zurückkehrt. Eine Nebenwirkung kann Verstopfung sein..

Omeprazol, Emanera, Nexium, Gastrozol, Orthanol, Nolpaza, Kontrolle, Sanpraz

Sie sind länger wirksam als Antazida, obwohl sie keine sofortige Wirkung haben. Sie verlangsamen die Säuresekretion und heilen die betroffenen Gewebe. Es ist ratsam, Kalziumpräparate einzunehmen, da PPI die Funktion im Körper beeinträchtigen.

Hausmittel

Obwohl die traditionelle Medizin eine vollwertige Therapie nicht ersetzen kann, kann sie als Adjuvans nicht ausgeschlossen werden. Heimmethoden kommen gut mit der Behandlung von Schmerzen und der Beseitigung von Entzündungen zurecht und können auch das Wiederauftreten der Krankheit verhindern. Es ist erwähnenswert, dass auch diese Methoden dringend empfohlen werden, ausschließlich unter ärztlicher Aufsicht angewendet zu werden..

Diese einfachen Rezepte helfen dabei, einen gesunden Verdauungstrakt aufrechtzuerhalten. Vergessen Sie jedoch nicht, dass die traditionelle Medizin in Maßen und unter strenger Aufsicht eines Spezialisten gut ist.

Flachskörner sind ölig, daher ist die Brühe zähflüssig und dicht, fast wie Gelee. Es umhüllt die Magenwände, reduziert Entzündungen, lindert Krämpfe und Schmerzen. Rohe Körner können nicht gegessen werden, sie sind grob und können im Gegenteil den Magen reizen.

1-2 Teelöffel Flachs gießen 200 ml kochendes Wasser und bestehen auf 20-30 Minuten. Abseihen und 30 Minuten vor den Mahlzeiten ¼ Tasse einnehmen.

Süßholzwurzel reduziert den Säuregehalt, lindert Entzündungen und Schmerzen. Gießen Sie einen Esslöffel Lakritzwurzeln mit 1 Tasse kochendem Wasser, kochen Sie ab dem Zeitpunkt des Kochens 30 Minuten in einem Wasserbad und lassen Sie es brauen. Belastung. Bringen Sie kochendes Wasser auf ein Volumen von 1 Tasse. Nehmen Sie 5 mal täglich 1 Esslöffel ein.

Minze, Wegerich, Kamille beruhigen, betäuben, lindern Entzündungen. Auf 10 gr. gießen Sie 200 g Blätter. kochendes Wasser, bestehen. Trinken Sie 1 Esslöffel 3-4 mal täglich 30 Minuten vor den Mahlzeiten.

Diät für Antrum-Gastritis

Abhängig von der Vernachlässigung der Krankheit weist die Ernährung verschiedene Variationen auf. Eine solche Ernährung muss lange eingehalten werden, bis das geschädigte Gewebe vollständig wiederhergestellt ist..

Die Essenszeiten sind auch anders als gewöhnlich. Seltene, aber dichte Portionen sowie schnelle Snacks müssen vergessen werden. Müssen oft essen, aber fraktioniert (5-6 mal am Tag). Dies reduziert die Belastung des Magens. Bei Gastritis sollten Sie das Essen gründlich kauen und keine großen Stücke schlucken, da gut gemahlenes Essen besser verdaut wird.

Die Konsistenz sollte so weich wie möglich sein, thermisch verarbeitet (gebacken, gekocht oder gedämpft). Große Stücke sind besser zu mahlen, damit ein kranker Magen leichter damit umgehen kann. Es wird auch angenommen, dass eine flüssige Diät zur Behandlung von erosiver Gastritis sehr wirksam ist, d. H. Suppen sind besonders Getreide.

Es ist notwendig, auf Lebensmittel zu verzichten, die Appetit anregen und den Säuregehalt erhöhen (Gewürze, Snacks, Gurken, geräuchertes Fleisch, Fett, gebraten usw.). Sie müssen auch die Salzaufnahme kontrollieren, sie muss minimiert werden.

Die Temperatur des Lebensmittels sollte nahe an der Körpertemperatur liegen, nicht zu heiß, nicht zu kalt, da große Unterschiede den Erholungsprozess des betroffenen Gewebes verlangsamen.

Was ist also für eine Qualitätswiederherstellung erforderlich:

  • häufiges Essen;
  • kleine Portionen Essen;
  • Einhaltung des Temperaturregimes;
  • gründliches Kauen von Produkten;
  • Einhaltung des Wasserverbrauchsregimes;
  • Aufnahme von zerkleinertem, püriertem Essen in die Ernährung;
  • Ablehnung von Produkten, die gereizte Magenwände mechanisch, thermisch und chemisch schädigen können.

Verbotene Produkte:

  • Zitrusfrucht;
  • fettreiche Milchprodukte;
  • frisches Gemüse und Obst;
  • Beeren;
  • fetthaltiges Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte;
  • Käse;
  • Pilze;
  • Weizenmehl-Backwaren, Blätterteig;
  • Gewürze, Gewürze, Gewürze;
  • Saucen, Ketchup, Mayonnaise;
  • Zucker;
  • alkoholische Getränke;
  • starker Tee, Kaffee, Kakao;
  • Zitrusfruchtsäfte.

Diät für verschiedene Formen der atrophischen Gastritis des Magens

Eine Krankheit wie atrophische Gastritis ist eine ziemlich komplexe Pathologie, da neben dem Entzündungsprozess eine Atrophie der Schleimhaut und des Drüsengewebes auftritt. Die Zellen und Gewebe des Magens verändern allmählich ihre Struktur bis zum vollständigen oder teilweisen Tod, was sich direkt auf die Verdauungsfunktion auswirkt. Gestört: Sekretion der Schleimhaut, Produktion von Enzymen, Abbau und Aufnahme von für den Körper notwendigen Substanzen. Mit der Zeit „frisst“ der Magen keine Nahrung mehr und der Prozentsatz der Nährstoffe, die in den Körper gelangen, wird unannehmbar gering. Infolgedessen leidet nicht nur das Verdauungssystem, sondern der gesamte menschliche Körper.

Wie eine heilende Diät helfen kann

Mit einer Ernährungsumstellung kann die Arbeit geschädigter Organe erleichtert werden. Sie sollten harmlose Lebensmittel essen, dann wird der Körper mit nützlichen Elementen und Vitaminen ausgestattet; Der Durchgang von Nahrungsmitteln erfolgt schneller durch den Magen-Darm-Trakt. Darüber hinaus ist der Magen leichter zu bearbeiten, was die Schmerzen lindert.

Die Ziele von Ernährungsumstellungen:

  • Stopp der Hyperplasie der Magenschleimhaut;
  • Wiederherstellung der Motilität und Sekretion des Magens;
  • Normalisierung der Darmfunktion;
  • Stabilisierung des Hämoglobins im Blut.

Ernährungsprinzipien für verschiedene Krankheitsformen

In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, welche Diät für verschiedene Arten von Krankheiten befolgt werden sollte, damit sie bei atrophischer Gastritis am effektivsten ist und in welchen Situationen sie verschrieben werden kann, sowie mögliche Optionen für Menüs und Tagesrationen während der Behandlung der Krankheit analysieren.

Diät bei chronisch atrophischer Gastritis

Die chronische Form der Krankheit ist eine Langzeiterkrankung, die eine Langzeitbehandlung erfordert. Ein provozierender Faktor bei der Entwicklung der Krankheit ist eine falsche Ernährung, der Konsum von alkoholischen Getränken, der häufige Konsum von Drogen - all dies verletzt die natürliche Produktion von Salzsäure und Verdauungsenzymen..

Bei einer Atrophie der Schleimhaut besteht jeder Gastroenterologe auf einer Diät. Schonendes Essen wird generell empfohlen. Degenerative Veränderungen in den Magenwänden verringern am häufigsten die Produktion von Salzsäure, daher sollte die verzehrte Nahrung zu ihrer Produktion beitragen und die enzymatische Funktion des Verdauungssystems verbessern. Es ist notwendig, die Aufnahme aller notwendigen Vitamine und Nährstoffe mit der Nahrung zu kontrollieren.

Diät für fokale atrophische Gastritis

Die fokale Gastritis ist durch die Bildung von Atrophiezonen der Magenwände gekennzeichnet. Mit anderen Worten, im Magen gibt es Bereiche, die die Sekretionsfunktion nicht mehr erfüllen, da das Drüsengewebe teilweise durch Epithel ersetzt wird.

Am häufigsten wird in der fokalen Form der Krankheit die Diät Nr. 1a verschrieben, nach einer Weile wechselt der Patient zur Diät Nr. 2. Zusätzlich wird empfohlen, 15 bis 20 Minuten vor den Mahlzeiten Mineralwasser wie Narzan, Essentuki-4 oder Essentuki-17 zu trinken.

Es wird empfohlen, eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten Kräutertees aus Bananenblättern, Johanniskraut und Wermut zu trinken.

Es ist verboten, Alkohol sowie Lebensmittel und Lebensmittelprodukte zu trinken, die die bereits leidende Magenschleimhaut schädigen können. Wenn solche Maßnahmen nicht ergriffen werden, kann die Behandlung sehr lange dauern oder keine Wirkung haben..

Diät mit diffuser atrophischer Gastritis

Die Diagnose einer diffusen Form der Krankheit bedeutet in den meisten Fällen, dass noch keine ernsthaften dystrophischen Probleme im Magen vorliegen. Dies ist eine Art Übergangsform, wenn die Schädigung der Schleimhaut noch oberflächlich ist, aber bereits lokale Bereiche der Degeneration des Drüsengewebes beobachtet werden. Die Symptome einer Störung der Sekretionsfunktion von Drüsenzellen in diesem Stadium sind bereits offensichtlich.

Die empfohlene Diät ist Tabelle Nummer 2. Sie aktiviert die Funktion der Drüsen. Gerichte werden mit Hilfe von Kochen, Schmoren oder Backen zubereitet, sollten aber nicht gebraten werden. Verwenden Sie keine zu kalten Produkte oder Produkte mit einer rauen Textur (grobkörnig)..

Die Ernährung Nummer 2 kann sehr unterschiedlich sein und Fleisch- und Fischprodukte verwenden. Milchprodukte, Mehlprodukte sind erlaubt. Eier als Dampfomelett gekocht oder gekocht.

Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Gemüse und Obst in Ihre Ernährung aufnehmen..

Diät bei atrophischer Gastritis mit niedrigem Säuregehalt

Eine verringerte Säure tritt infolge atrophischer Prozesse in der Magenschleimhaut auf. Das Ausmaß des Schadens kann davon abhängen, wie groß die Fläche des beschädigten Bereichs ist. Die Drüsenzellen verlieren allmählich ihre Fähigkeit, Säure zu produzieren, was dazu beiträgt, dass die Lebensmittel verarbeitet und verdaut werden. Darüber hinaus wird die Produktion von Schleim sowie Enzymen, durch die der Prozess der Aufnahme von Nährstoffen stattfindet, verringert.

Eine Ernährungsumstellung ist der wichtigste Schritt bei der Behandlung von Gastritis mit niedrigem Säuregehalt. Die Ernährung sollte Lebensmittel enthalten, die die Produktion von Magensaft stimulieren. Zu diesen Produkten gehören mageres Fleisch, Fisch, frisch gepresste Säfte sowie Obst- und Gemüsegerichte. Verbotene Lebensmittel, die Fermentationsprozesse im Verdauungstrakt verursachen können: frische Backwaren, Vollmilch usw. Lebensmittel sollten variiert werden, aber übermäßiges Essen sollte kategorisch ausgeschlossen werden: Patienten mit atrophischer Gastritis essen fraktioniert, dh oft in kleinen Portionen. So können Sie den Magen nicht belasten.

Diät bei atrophischer Gastritis mit hohem Säuregehalt

Die Entwicklung einer atrophischen Gastritis mit hohem Säuregehalt steht in direktem Zusammenhang mit der Ernährung, dh diese Pathologie tritt vor dem Hintergrund einer Mangelernährung auf. Dies bedeutet, dass der Patient zunächst Anpassungen an seinem Menü vornehmen muss..

Tatsächlich sind bei jeder Art von Gastritis scharfe, gebratene und fettige Speisen ausgeschlossen. Vergessen Sie nicht schlechte Gewohnheiten, die ebenfalls beseitigt werden sollten - Rauchen und Trinken.

Iss mindestens fünf Mal am Tag. Bei einer Verschlechterung der Ernährung mindestens 3 Monate einhalten.

Säurebildende Lebensmittel von der Ernährung ausschließen: Pilze, Radieschen, fetthaltiges Fleisch, frittierte Lebensmittel, Zitrusfrüchte, Trauben, Soda, Kaffee, Schwarzbrot, Gewürze, Zwiebeln, Knoblauch, Senf. Lassen Sie Lebensmittel nicht lange im Magen bleiben. Aus diesem Grund sind heiße, kalte und schwere Lebensmittel ausgeschlossen.

Magere Frischmilch wird empfohlen. Rohe Früchte werden am besten durch gekochte oder gedämpfte sowie Kartoffelpüree oder Kompott ersetzt. Reisbrei, Mango, Haferflocken sind willkommen. Alle Produkte werden vorzugsweise beispielsweise in einem Mixer gemahlen.

Diät bei atrophischer Gastritis mit normaler Säure

Patienten mit normaler Magensaftsäure essen nach dem Prinzip des Krankheitsverlaufs: Mit Exazerbationen wird die Ernährung strenger und in Remissionsperioden schwächer.

Wenn sich die Krankheit verschlimmert, wird empfohlen, hauptsächlich die sogenannten „schleimigen“ ersten Gerichte zu verwenden, die unter Zusatz von Reis und Gerstengrütze zubereitet werden. Es ist erlaubt, Haferflocken in Milch oder Wasser zu essen. Kleine Dosen essen, aber ziemlich oft.

Wenn lose Stühle vorherrschen, wird empfohlen, frisch gepresste Säfte aus Granatapfel, Karneol, Blaubeere, schwarzer Johannisbeere und Birne zu trinken.

Bei ständiger Verstopfung liegt der Schwerpunkt auf der Verwendung von Säften aus Karotten, Aprikosen und Rüben unter Zusatz von Gemüsepüree. Es wird auch empfohlen, fermentierte Milchprodukte (frisch) zu verwenden..

Sie können keine Süßigkeiten oder Leckereien essen. Es wird empfohlen, zwischen den Mahlzeiten grünen Tee zu trinken (jedoch nicht während der Mahlzeiten)..

Diät für antrale atrophische Gastritis

In solchen Fällen wird meistens Tabelle Nr. 1a verschrieben, insbesondere bei starken Schmerzen. Diese Diät sollte 10-12 Tage befolgt werden. Ziel ist es, Reizungen und Reflexerregbarkeit der Magenschleimhaut zu reduzieren. Das Essen darf zu Kartoffelpüree gehackt werden. Ein großer Teil der Ernährung besteht in der Regel aus gemahlenem Getreide, Cremesuppen und Gerichten auf Basis von Milchprodukten - Hüttenkäse, Joghurt, Pudding.

Nach der Diät Nr. 1a wechselt der Patient zu Diät Nr. 1, was zur Wiederherstellung der beschädigten Schleimhaut beiträgt. Dies ist eine relativ fortgeschrittene Variante der Ernährung, deren Zweck darin besteht, die Sekretion und Motilität des Verdauungssystems zu normalisieren. Ballaststoffreiche Lebensmittel werden nicht empfohlen, daher werden alle Gemüse- und Obstsorten nur in verarbeiteter Form serviert (gekocht, gebacken, Gelee, aber nicht roh)..

Diät für atrophische hyperplastische Gastritis

Atrophische hypertrophe Gastritis geht mit dem Auftreten von Formationen auf der Oberfläche der Magenschleimhaut einher - dies können zystische oder polypische Läsionen sein. Faktoren wie Alkoholkonsum, unnatürliche synthetische Lebensmittel, allergische Reaktionen auf Lebensmittel werden als Ursache der Krankheit angesehen..

Ernährungswissenschaftler empfehlen Diätkost, mit Ausnahme der Diät von Lebensmitteln, die die Innenwände des Magens reizen. Dies sind alles fetthaltige Lebensmittel, Gurken, Muffins und Mehl, saure und würzige Lebensmittel, rohes Obst und Gemüse. Es ist auch notwendig, auf Zigaretten und Alkohol zu verzichten.

Menü für die Woche

Erster Tag (Montag)

  • 1 Frühstück - Grieß, gekochtes Ei, Tee mit Hagebutten;
  • 2 Frühstück - Apfelsouffle;
  • Mittagessen - Fadennudelsuppe, gekochter Speck mit saurer Sahne, Aprikosengelee;
  • Snack - Kekse, Tee;
  • Abendessen - Hüttenkäse mit Joghurt;
  • Vor dem Schlafengehen - ein Glas Milch.

Zweiter Tag (Dienstag)

  • 1 Frühstück - Brei mit Apfel und Zimt, Tee;
  • 2 Frühstück - ein Stück Hüttenkäse;
  • Mittagessen - Suppe mit Fleischbällchen, Kartoffelpüree und Fleisch, Karottensaft;
  • Nachmittagssnack - ein halber Apfel mit Quark gebacken;
  • Abendessen - Hüttenkäse mit saurer Sahne, Tee mit Honig;
  • Vor dem Schlafengehen - ein Glas Milch.

Dritter Tag (Mittwoch)

  • 1 Frühstück - Reisauflauf, grüner Tee;
  • 2 Frühstück - Blaubeeren mit Honig;
  • Mittagessen - Hühnersuppe, Nudeln mit Fleisch, Obstkompott;
  • Snack - Kartoffelpüree;
  • Abendessen - ein Stück gekochter Fisch, Gelee;
  • Vor dem Schlafengehen - ein Glas Milch.

Vierter Tag (Donnerstag)

  • 1 Frühstück - Fadennudeln mit Käse, Kakao;
  • 2 Frühstück - Apfelpudding;
  • Abendessen - Reissuppe, Buchweizenschnitzel mit Kartoffeln, gedünstetes Obst;
  • Snack - Marmelade, grüner Tee;
  • Abendessen - Auflauf mit Kartoffeln und Fisch, Tee;
  • Vor dem Schlafengehen - ein Glas Milch.

Fünfter Tag (Freitag)

  • 1 Frühstück - eine Portion fauler Knödel mit saurer Sahne, Tee;
  • 2 Frühstück - Beerenmousse;
  • Mittagessen - frische Kohlsuppe, Dampf-Hühnerschnitzel, Tee mit Johannisbeeren;
  • Snack - ein Salat aus Karotten und Äpfeln mit saurer Sahne;
  • Abendessen - Milchwurst mit Reis, Tee;
  • Vor dem Schlafengehen - Tee mit Honig.

Sechster Tag (Samstag)

  • 1 Frühstück - Rührei, Tee mit Keksen
  • 2 Frühstück - Pfirsichpüree
  • Abendessen - Kohl-Karotten-Suppe, Kartoffelpastetchen mit Fleischsauce, Kompott
  • Snack - Marshmallows, Kakao
  • Abendessen - ein Stück gekochte Zunge mit Kartoffeln, Kompott
  • Vor dem Schlafengehen - ein Glas Milch.

Siebter Tag (Sonntag)

  • 1 Frühstück - Käseauflauf, Tee;
  • 2 Frühstück - Bananenmousse;
  • Mittagessen - Fischbrühe, gebackene Hühnerbrust mit Blumenkohlpüree, Tee;
  • Nachmittagstee - Gelee mit Keks;
  • Abendessen - Fleischbällchen mit Reis, Erdbeertee;
  • Vor dem Schlafengehen - ein Glas Milch.

Was kann ich bei atrophischer Gastritis essen?

  • Brot- und Mehlprodukte: Weizenbrot (Klasse I oder II) in Form von Crackern oder Crackern, trockene Kekse. Nicht mehr als 2 mal pro Woche - Kuchen mit Reis, Apfel, Hüttenkäse oder gekühlter Fleischfüllung.
  • Suppen auf dem Wasser, auf einer schwachen Brühe aus Fischprodukten, Gemüse oder fettarm, mit Zusatz von Getreide, Fleischbällchen, Kartoffeln. Gemüsesuppen ohne Essiggurken und eingelegte Produkte, Suppenpüree, Cremesuppe.
  • Fleischprodukte: Diätwürste, weißes Fleisch ohne Haut- und Fettschicht, Zunge, Pasten.
  • Seefisch mit minimalem Fettgehalt.
  • Milchprodukte - frischer Joghurt, Hüttenkäse, hausgemachter Käse, eine kleine Menge Sauerrahm, Sahne und frische Magermilch.
  • Pflanzenöle.
  • Omelett oder gekochte Eier dämpfen.
  • Gemüsegerichte aus Kürbis, Kartoffeln, Kohl, Zucchini, Tomaten, Rüben, Karotten. Eintöpfe, Kartoffelpüree, gedämpfte oder gebackene Gemüsepastetchen.
  • Müslischalen in Brühe, Wasser, Milch (mit Wasser verdünnt). Haferbrei, Pudding, Pfannkuchen und Schnitzel, Pilaw.
  • Gelierter Störkaviar.
  • Obst- und Beeren- und Obstgerichte: in Kartoffelpüree oder gebackener Form sowie Gelees, Cocktails, Mousses, Gelee, Kompott, Marmelade, Marmelade, Honig.
  • Wildrosenfruchttee (Hibiskus), frisch gepresster Saft (mit Wasser verdünnt), Milchtee, Kakao.
  • Grüns (Dill, Koriander, Petersilie).

Was sollte nicht für atrophische Gastritis verwendet werden

  • Frisch gebackenes Brot, frisches Gebäck, Brötchen, Gebäck, Sahnekuchen.
  • Erbsensuppen, Bohnen. Okroshka, Gurke, fetthaltige Gerichte, Borschtsch.
  • Fleischprodukte: geräucherte Produkte, Konserven (gedünstet, in Dosen).
  • Fetthaltiger Fisch, Fisch mit Knochen, Fischkonserven, gesalzener und geräucherter Fisch.
  • Milchprodukte: fettreiche Lebensmittel, unverdünnte Milch.
  • Margarine, tierische Fette.
  • Rohes Gemüse, Radieschen, Knoblauch und Zwiebeln, Pilze, Gurken und Gurken, eingelegtes Gemüse.
  • Hülsenfrüchte.
  • Ketchup, Mayonnaise, Saucen, Essig.
  • Eis, Schokolade, Sahneprodukte, Nüsse.
  • Kohlensäurehaltige Getränke, Kwas, Traubensaft, Alkohol.

Das vorgeschlagene Diätfutter mag auf den ersten Blick ziemlich streng erscheinen, dies ist jedoch nicht ganz richtig. Viele Patienten gewöhnen sich schließlich so sehr an die neuen Ernährungsprinzipien, dass sie nicht mehr auf fetthaltige und geräucherte Lebensmittel zurückgreifen möchten. In der Tat basieren viele der Feinheiten dieser Diät auf den Prinzipien einer normalen gesunden Ernährung - dem Ausschluss schädlicher Lebensmittel, dem Maximum gesunder und leicht verdaulicher Lebensmittel. Deshalb hilft eine Diät mit atrophischer Gastritis nicht nur, die Schleimhaut des Verdauungssystems wiederherzustellen, sondern wirkt sich auch positiv auf den gesamten Körper aus.

Diätrezepte für atrophische Gastritis

Was Interessantes und Leckeres kann für den Patienten vorbereitet werden, um das langweilige und eintönige Menü zu variieren? Wir machen Sie auf eine kleine Auswahl an köstlichen und gesunden Gerichten aufmerksam..

Luftdampfkoteletts

Zutaten: 1 kg Kartoffeln, 0,5 kg gekochter Blumenkohl, 1 Karotte, eine Zwiebel, ein Ei, Cracker, Salz.

Gekochten Kohl in Würfel schneiden, Sonnenblumenöl mit gehackten Zwiebeln und Karotten hinzufügen. Kartoffelpüree machen, mit Kohl mischen, Ei und Semmelbrösel hinzufügen. Aus dem resultierenden "Hackfleisch" Schnitzel machen, mit Semmelbröseln und Dampf bestreuen.

Zutaten: etwas Vanillezucker, 2 EL. Esslöffel Kakao, Zucker, zwei Eigelb, ein Glas Marmelade, 600 ml Sauerrahm, 3 EL. Esslöffel Gelatine, 3 Tassen Wasser, etwas Zitronensaft.

1) Die erste Schicht. Gelatine in kaltes Wasser gießen, anschwellen lassen und etwas erhitzen. Das Eigelb mit ½ Tasse Zucker glänzen lassen, etwas Zitronensaft, Vanillin oder Vanillezucker hinzufügen, mischen. 200 ml Sauerrahm und ein Glas Gelatine hinzufügen und mischen. Die Mischung in den Kühlschrank stellen, bis sie gefriert..

2) Die zweite Schicht. Mischen Sie 200 ml saure Sahne mit Zucker (1-2 Esslöffel), fügen Sie ein Glas zerkleinerte Marmelade, ein Glas Gelatine hinzu, mischen Sie. Gießen Sie die Mischung in das bereits gefrorene Gelee und erneut in den Kühlschrank.

3) Die letzte Schicht. 200 ml saure Sahne + ½ EL. Zucker + Kakao + die restliche Gelatine hinzufügen, mischen. Die Mischung wird zu den gefrorenen zwei Schichten Gelee in Form einer dritten Schicht gegeben und in den Kühlschrank gestellt, bis sie vollständig ausgehärtet ist. Vor den Mahlzeiten in Portionen schneiden.

Auberginenpastete

Zutaten: Auberginen, 2 Zwiebeln, 2 Eier (gekocht), Salz und Pfeffer, Pflanzenöl (ca. 40 g).

Auberginen backen ganz. Nachdem die Aubergine fertig ist, entfernen Sie die Mitte mit einem Löffel und entfernen Sie auch die Schale. Die Zwiebel in einer Pfanne etwas anbraten. Mischen Sie im Mixer Auberginen, gekochte Eier und Zwiebeln. Salz und Pfeffer nach Geschmack. Die Paste ist fertig - Sie können sie auf einen Toast streichen.

Antral Gastritis mit Sodbrennen Diät

Merkmale mit verschiedenen Formen der Krankheit

Fettarme Milchprodukte und reife Früchte sollten unabhängig von der Form der Krankheit täglich auf dem Tisch des Patienten erscheinen

Je nach Art der atrophischen Läsion des Magens haben Gastroenterologen und Ernährungswissenschaftler eine optimale therapeutische Ernährung zusammengestellt.

Die Ernährung hängt nicht nur von der Art der Läsion ab, sondern auch von den Symptomen und der Behandlung der atrophischen Gastritis.

Chronischer Kurs

Diese Form ist durch einen schleppenden Prozess gekennzeichnet, die Magensekretion wird schlecht produziert, die Wände des Organs werden verdünnt und entzündet. Der Zweck der Diät: zur Wiederherstellung von geschädigtem Gewebe, zur Stimulierung der Saftproduktion, aber nicht zur Verschlechterung des Zustands.

Chronische atrophische Gastritis ist anfällig für Exazerbationen. Während dieser Zeiträume sollten Sie eine strenge Diät einhalten. In der Remissionsphase kann das Menü abwechslungsreich sein.

Fokale Läsion

Das Trinken von Mineralwasser eine halbe Stunde vor einer Mahlzeit stimuliert die Magensekretion perfekt und vermeidet einen Anstieg des Säuregehalts

Bei dieser Form sind einzelne Teile des Magens betroffen, so dass sich die Symptome manchmal akut manifestieren können, manchmal ganz verschwinden. Der Zweck der Diät ist es, betroffene Bereiche wiederherzustellen, die Bildung neuer Entzündungsherde zu verhindern und die Produktion von Magensekreten zu unterstützen.

Was ist dafür zu tun?

  • Trinken Sie mindestens eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten Mineralwasser, das die Magensekretion stimuliert.
  • Der Hauptbestandteil der Ernährung sind leicht pürierte Suppen mit Gemüse und gekochtem magerem Fleisch.
  • Zwischen den Mahlzeiten sollten Sie Tees aus Heilkräutern trinken, die entzündungshemmende, erholsame Eigenschaften haben.

Wenn die Fokusform von einem Anstieg des Säuregehalts begleitet wird, werden umhüllende Produkte und Gerichte in das Menü aufgenommen, wodurch die Reizung des Epithels mit einem Überschuss an Magensaft verhindert wird. Dies sind Schleimsuppen, Gelee, es ist nützlich, Bananen, Birnen in Form von Kartoffelpüree zu essen.

Eine fokale Gastritis äußert sich in Schmerzen. In diesem Fall wird Tabelle Nr. 1 zugeordnet, die Verwendung von flüssigen Püree-Schalen aus den leichtesten, schonendsten Produkten wird gezeigt.

Diffuse Form

Getreide nimmt einen wichtigen Platz in der Ernährung ein, aber nicht alle hintereinander. Suppen, Müsli, Aufläufe aus Reis, Hafer, Buchweizen

Hirse, Perlgerste, Kisten sind zu aggressiv und unhöflich

Bei dieser Art von Krankheit sind vor allem die Drüsen betroffen, die für die Produktion der Magensekretion verantwortlich sind

Es ist wichtig, den Prozess zu stimulieren, dafür werden täglich eine Hagebuttenbrühe, Sauermilchprodukte, eine Vielzahl von viskosen Getreidearten auf Wasser (streng warm serviert), Gemüse und Obst verwendet. Trinken Sie regelmäßig Mineralwasser

Antralform

Antralatrophische Gastritis wird auch oft von starken Schmerzen begleitet. Ärzte im akuten Stadium verschreiben eine Tabelle Nr. 1 oder 1a, nach 2-3 Wochen darf eine Diät nach Pevzner Nr. 2 durchgeführt werden, Gurken sowie Tomaten, schwarzer Tee, Fleischbrühen sollten jedoch ausgeschlossen werden. Die Gerichte werden bei einer angenehmen Temperatur in pürierter Form, Fleisch und Fischpaste, Souffle serviert.

Geringe Säure

Obst- und Gemüsesäfte mit atrophischen Magenläsionen regen den Appetit und die Verdauung an, liefern Vitamine und Mineralien

Ein Merkmal der Diät bei Gastritis mit niedrigem Säuregehalt ist die Verwendung von Fastenwasser und frischen Gemüsesäften (Kohl, Karotten, Kartoffeln). Der Magen allein kommt mit der Lebensmittelverarbeitung nicht gut zurecht, daher sollte der Patient daran gewöhnt sein, auch geriebene Kartoffelpüree zu kauen. Es ist nützlich, Chicorée zu trinken, um den Gesamttonus zu erhöhen und den Stoffwechsel anzuregen. Der Rest der Ernährung ändert sich nicht: Getreide, Suppen, Gemüse, Fruchtpürees, mageres Fleisch, Gelee, gedünstetes Obst.

Hohe Säure

Eine atrophische Gastritis mit erhöhter Magensäure wird viel häufiger diagnostiziert. Bei dieser Form der Krankheit werden alle Lebensmittel, die die Freisetzung von Magensäure stimulieren, aus der Nahrung entfernt: Zwiebeln, Knoblauch, Zitrusfrüchte, saure Beeren, Trauben, Roggenbrot, Kefir und fettreiche fermentierte Backmilch. Die Priorität ist viskoses Getreide auf dem Wasser, Suppenpüree, Gelee.

Die Ernährung bei Gastritis mit hohem Säuregehalt jeglicher Form ist unterschiedlich und erfordert sorgfältige Studien.

Antrum-Funktionen

Die Aufgaben und Funktionen der Abteilung des Magens, die sich neben dem Zwölffingerdarm 12 befindet, sind wie folgt:

  • Mischen und gründliches Mahlen des Inhalts zu einer homogenen Aufschlämmung.
  • Drücken des Mageninhalts durch den Pylorussphinkter in den Dünndarm.
  • Aufrechterhaltung eines optimalen pH-Werts in diesem Abschnitt des Magens. Die normale Umgebung in der Magenhöhle ist sauer und der Darm ist alkalisch. Wenn der Pylorussphinkter geöffnet wird, wird die Nahrungsaufschlämmung mit einem niedrigen pH-Wert in einer alkalischen Umgebung aus dem Magen in den Darm freigesetzt.

Für einen reibungslosen und atraumatischen Übergang von einem Medium zum anderen zur Magen-Darm-Schleimhaut produzieren die Antrumzellen Schleim und eine alkalische Umgebung. So bleibt das Säure-Base-Gleichgewicht erhalten.

Zellen und Drüsen der betreffenden Abteilung produzieren Bicarbonate, die HCl, Hormone und Enzyme, die sowohl für die lokale Verdauung als auch für den gesamten Organismus erforderlich sind, teilweise neutralisieren.

Eine Diät ohne Ärger

Die Diät für chronische Gastritis, begleitet von normalem / hohem Säuregehalt außerhalb des Exazerbationszeitraums, basiert auf der Behandlungstabelle Nr. 1. Bei der Diagnose eines niedrigen Säuregehalts wird Tabelle Nr. 2 als Grundlage für die diätetische Ernährung herangezogen..

  • Einschränkung von Gerichten, die die Sekretion von Magensaft fördern - gesättigte Brühen, scharfes Essen, alle Gewürze, ausnahmslos frisches Gemüse;
  • Ablehnung von schwer verdaulichen Gerichten / Produkten;
  • Das Essen wird in gekochter, pürierter Form serviert - eine Ausnahme: Fisch;
  • Das Essen sollte angenehm warm sein - kalte / warme Gerichte sind verboten.
  • Salzrestriktion;
  • 5-6 Mahlzeiten pro Tag in kleinen Portionen - vor dem Schlafengehen ist ein Glas warme Milch erforderlich.

Die Dauer der ersten Diät beträgt zwei bis drei Monate. Danach wird der Patient nach Erreichen einer stabilen Remission auf den allgemeinen Tisch gebracht. Viele Einschränkungen werden jedoch weiterhin befolgt. Dies gilt für die Ablehnung von würzigen Gerichten / Gewürzen / Saucen. Mit einem erhöhten Säuregehalt ist es verboten, viele leicht verdauliche Kohlenhydrate zu essen. Dazu gehören alle Süßigkeiten. Es hilft, die sekretorische Aktivität von Magenrezeptoren zu reduzieren..

Zulässige und verbotene Produkte

Die Liste der zugelassenen Produkte ist ziemlich umfangreich und bietet eine Vielzahl von Patientenmenüs. Bei erosiver Gastritis wird dem Patienten nach Pevzner die Diät Nr. 1 verschrieben, wobei ein erhöhter / normaler Indikator für den Säuregehalt des Magensafts verwendet wird.

Die erste Tabelle nach Pevzner erlaubt:

  • Gemüsesuppen. Zum Kochen werden Kartoffel- und Gemüsekochungen verwendet. Zum Eindicken können Sie püriertes Gemüse, sorgfältig gekochten Reis, Grieß, Haferflocken und Buchweizen nehmen.
  • Molkereisuppe mit Nudeln.
  • Suppenpüree mit Hühnchen oder anderem Diätfleisch. Butter ist in allen Gerichten erlaubt.
  • Dampf- / gekochte Fleischgerichte. Bei chronischer Gastritis ohne Verschlimmerung sind Rindfleisch, Lammfleisch, Schweinefleisch ohne Fett, Geflügel, Leber und Zunge erlaubt. Es kann zum Kochen von Gerichten verwendet werden..
  • Hautfreier, fettarmer Fisch. Vor dem Servieren wird das Produkt gekocht oder gedämpft.
  • Das gestrige Weizenbrot oder hausgemachte Cracker aus frischem. Kekse, Gebäck ohne Backen (nicht mehr als einmal pro Woche).
  • Beilagen - Grieß, Buchweizen, Reis, Haferflocken, Nudeln.
  • Brei auf Milch / Wasser. Die Kruppe muss sorgfältig gekocht (beim Servieren muss sie viskos sein) oder abgewischt werden (eine obligatorische Regel für Buchweizen)..
  • Dampfauflauf und Quarkpudding.
  • Gemüse - Kartoffeln, Karotten, Blumenkohl, Erbsen, Rüben. Achten Sie darauf, zu kochen. Vor dem Servieren abwischen. Zum Garnieren verwendet. Stücke, die gekochten Kürbis, Zucchini, reife süße Tomaten servieren dürfen.
  • Milchprodukte - Milch, Sahne, Joghurt, Hüttenkäse und Kefir (beide nicht sauer), Quark, saure Sahne.

Von den akzeptablen Vorspeisen sind Salate aus gekochtem Gemüse und Fleisch, Leberpaste, Arzt / gekochte Wurst, Fischfilet. Desserts sollten einen süßen Geschmack ohne Säure haben. Sie können beispielsweise Beerenpüree mit Grieß servieren, das in einem Wasserbad vorgekocht ist. Beeren und Früchte müssen im Ofen gebacken oder gekocht werden. Sie werden verwendet, um Kartoffelpüree, Kompott, Gelee, Gelee zuzubereiten.

Aus Getränken können Sie süße Fruchtsäfte, einen Sud aus Hagebutten, Tee mit Milch / Sahne und schwachen Kaffee mit Milch servieren. Die folgenden Produkte / Gerichte sollten vollständig von der Speisekarte ausgeschlossen oder erheblich eingeschränkt werden:

  • ballaststoffreiches Gemüse;
  • fettiges Fleisch - Schweinefleisch, Lammfleisch, Gans / Ente;
  • geräuchertes Fleisch;
  • Fettbrühen;
  • Kohlsuppe, Okroshka, Borschtsch;
  • Sauerampfer, Dill, Petersilie, Zwiebeln - können Reizungen der Magenschleimhaut verursachen;
  • Pilze;
  • eingelegtes Gemüse, eingelegte Gurken - verbessern die Sekretion;
  • Getreide - Hirse, Gerste, Mais, Kiste;
  • frisches Brot, Gebäck;
  • Eis, Schokolade;
  • sauer nach Obst / Beeren schmecken;
  • saure Sahne (begrenzt).

Das Befolgen einer Diät hilft, das Risiko eines Rückfalls zu minimieren. Antrale chronische Gastritis während einer Exazerbation wird mit Diät Nr. 1 A behandelt. Nachdem die Symptome abgeklungen sind, wird der Patient in die Behandlungstabelle Nr. 1 überführt.

Pathogenese: der Mechanismus der Entwicklung der Krankheit

Was den Mechanismus der Entwicklung einer antralen Gastritis betrifft, ist das Bakterium Helicobacter pylori schuld. Eine Infektion des Körpers erfolgt in der Regel über den Haushalt. Die Besonderheit von Helicobakterien besteht darin, dass sie eine Reihe von Enzymen produzieren, die die Umgebung um sie herum verändern können. Wie medizinische Studien zeigen, befindet sich dieser Mikroorganismus bei fast jedem Menschen (90% der Menschen) im Magen-Darm-Trakt, zeigt jedoch nicht immer seine Aktivität. Helicobacter pylori ist der einzige Mikroorganismus seiner Art, der in einer aggressiven Magenumgebung lange Zeit existieren kann. Dank des Schutzfilms schützt sich das Bakterium vor Magensaft.

Mit der Entwicklung der Krankheit und dem Auftreten pathogener Bakterien im unteren Teil des Magens erhöhen sie ihre Aktivität und hemmen die Arbeit der Drüsen. Harnstoff, der sich direkt im Magen befindet, wird durch Urease zu Ammoniak abgebaut, und Mucinase verringert die Viskosität des Magenschleims. Unter solch günstigen Bedingungen passieren schädliche Bakterien leicht den Schutzschleim und gelangen in das antrale Magenepithel.

Unter dem Einfluss von Ammoniak und einer günstigen Umgebung vermehrt sich das Bakterium aktiv und zerstört die Funktionen der Magendrüsen. Die Pylorusabteilung ist nicht mehr in der Lage, Bicarbonate (alkalisierendes Medium) normal herzustellen. Infolgedessen beginnt der Säuregehalt des Magensafts zuzunehmen und zuzunehmen, wodurch andere Teile des Magens geschädigt werden. An der Stelle, an der sich eine große Anzahl von Bakterien ansammelt, bildet sich allmählich ein erimatöser Fokus infektiöser Natur. Außerdem können die meisten Zellen absterben..

Behandlung der granulären Gastritis

In den meisten Fällen wird der Begriff „granuläre Gastritis“ verwendet, um das endoskopische Bild zu beschreiben, das der Arzt für funktionelle Diagnostik bei der Durchführung einer Fibrogastroduodenoskopie sieht. Es ist gekennzeichnet durch fokale Veränderungen der Schleimhaut in Form kleiner Vorsprünge. Die Behandlung der hypertrophen granulären Gastritis ist symptomatisch, da die Ursache der Krankheit nicht klar ist.

Die Basis der Therapie ist:

  • die Verwendung von Antibiotika: mit einem positiven Test auf Helicobacter pylori (Clarithromycin, Amoxicillin);
  • Enzympräparate: zur Verbesserung der Verdauung (Mezim, Kreon);
  • krampflösende Mittel: zur Schmerzlinderung (No-Spa);
  • rationale Diät-Therapie: Ablehnung von fetthaltigen, frittierten, würzigen Lebensmitteln, Mahlzeiten in kleinen Portionen - 4-5 mal täglich;
  • mit dem Rauchen aufhören und Alkohol trinken;
  • Schaffung eines maximalen psychischen Komforts: - Stress vermeiden, Arbeit und Ruhe normalisieren, mindestens 8 Stunden am Tag schlafen, mehr Zeit im Freien verbringen.

Diät zur Behandlung der granulären Gastritis

Die Ernährung bei der Behandlung von körniger Gastritis sollte abwechslungsreich und ausgewogen sein, alle notwendigen Vitamine und Mineralien enthalten

Der Erfolg der Behandlung hängt von der strikten Einhaltung der Ernährungsempfehlungen ab. Die Wahl der Diät bei körniger Gastritis hängt vom Säuregrad des Magensaftes ab.

Allgemeine Empfehlungen der Diät für granuläre Gastritis:

  • Essen muss gründlich gekaut werden, Essen muss langsam eingenommen werden;
  • Portionen sollten klein sein;
  • 5-6 Mahlzeiten pro Tag sind willkommen;
  • Die Ernährung sollte abwechslungsreich und ausgewogen sein und alle notwendigen Vitamine und Mineralien enthalten.
  • Das Essen sollte warm sein (zu hohe oder zu niedrige Temperaturen reizen die Schleimhaut).
  • Mehl, gebraten, würzig, geräuchert und in Dosen;
  • es ist notwendig, auf Alkohol, Rauchen und Kaffee zu verzichten;
  • Kochmethoden wie Kochen und Schmoren sind willkommen;
  • Verwenden Sie bei niedrigem Säuregehalt reichhaltige Brühen, süß-saure Früchte und Mineralwasser ohne Gase, das bei hohem Säuregehalt verboten ist.

Diese Art der Gastritis ist gefährlich für ihre Komplikationen. Eine Hypertrophie der Schleimhaut kann zu Magenblutungen oder zur Entwicklung von Tumoren führen. Sie sollten daher den Arztbesuch nicht bei geringstem Verdacht auf den Ausbruch der Krankheit verschieben.

Diätmenü für Antrum-Gastritis für eine Woche

Die Ernährung eines Patienten mit erosiver Antrum-Gastritis basiert auf der Art der Pathologie und den damit verbundenen Faktoren. Diese Form der Krankheit wird durch Exazerbation und Remission ersetzt. Antrum tritt vor dem Hintergrund einer verringerten oder erhöhten Säure auf. Für jede Behandlungsstufe gibt es ein Menü..

Frittierte Lebensmittel, Saucen, Fette sollten von der Speisekarte ausgeschlossen werden

Wichtig! Bei erosiver Gastritis müssen Sie 1-3 Monate lang eine strenge Diät einhalten. Dann kann die Ernährung abwechslungsreich gestaltet werden. Die Ernährung bei der Behandlung von Antrum-Gastritis sollte mit dem Arzt besprochen werden, er wird Diäten empfehlen

An jedem Wochentag wird ein ungefähres Menü angezeigt. Montag:

Die Diät bei der Behandlung von Antrum-Gastritis sollte mit dem Arzt besprochen werden, er wird Diäten empfehlen. An jedem Wochentag wird ein ungefähres Menü angezeigt. Montag:

  • Frühstück - Dampfomelett in Milch;
  • Mittagessen - Reissuppe mit Fleischbrühe, Crackern, Bratäpfeln mit Hüttenkäse und Honig;
  • Nachmittagssnack - Grieß mit Kürbis, Kussel Beeren;
  • Abendessen - Zucchinipüree, Fischbällchen.

Am Dienstag können Sie mit einer Diät kochen:

  • Frühstück - Haferflocken auf dem Wasser mit Brombeer- und Erdbeerscheiben;
  • Mittagessen - Nudelsuppe in Hühnerbrühe, Banane, Kekse gekocht;
  • Nachmittagssnack - Obst- und Milchshake, Hüttenkäsepfannkuchen mit Rosinen, im Ofen gebacken;
  • Abendessen - gekochte Kartoffelschnitze, gehacktes Hähnchen und Hüttenkäsekoteletts.
  • Frühstück - Buchweizenbrei mit Honig und einer Scheibe Butter, Brühe aus Hagebutten;
  • Mittagessen - Pollockfischsuppe mit Kartoffeln und kleinen Nudeln, Kürbispüree, eine schwache Stunde mit Trocknern;
  • Nachmittagstee - Milch, gekochtes Ei, Brot;
  • Abendessen - Gemüseeintopf mit Hühnchenstücken, gebackenem Rindfleisch, Gelee.

Am Donnerstag sieht das Menü folgendermaßen aus:

  • Frühstück - Rührei, Trockenfruchtkompott, Cracker;
  • Mittagessen - Kohlsuppe, Blumenkohl aus Kartoffeln und Zucchini;
  • Nachmittagssnack - Quarkauflauf mit Pfirsichen, Milch;
  • Abendessen - gebackener Seehecht mit Karotten, Rote-Bete-Salat mit Leinsamen und Butter.

Bereiten Sie am Freitag vor:

  • Frühstück - Reisbrei in Milch, eine Scheibe Butter, Kekse, Tee;
  • Mittagessen - Truthahnnudelsuppe, Kürbisauflauf;
  • Nachmittagstee - Hirsebrei;
  • Abendessen - Kirschkussel, Reisschnitzel mit Hühnchen.

Am Samstag können Sie ein solches Menü erstellen:

  • Frühstück - Haferflocken mit Rosinen und Pflaumen;
  • Mittagessen - Buchweizensuppe, Reisschnitzel;
  • Nachmittagssnack - eine Banane;
  • Abendessen - Beerengelee, Milch.

Der Sonntag ist wie folgt geplant:

  • Frühstück - Buchweizenauflauf mit Hüttenkäse;
  • Mittagessen - gedämpftes Omelett, Fischfleischbällchen, Gelee;
  • Nachmittagstee - Grieß;
  • Abendessen - Fleischsoufflé, Tee, Brötchen.

Merkmale der Behandlung von Antrum-Gastritis

Antrum ist ein Teil des letzten Abschnitts des Magens. Es enthält Drüsen und produziert auch Bicarbonate und Schleim. Bicarbonate alkalisieren Lebensmittel und Schleim verhindert, dass sich der Magen selbst verdaut. Eine weitere Funktion dieses Organs ist der Motor. Die Muskelperistaltik wirft Nahrung in den Zwölffingerdarm und dann in den Dünndarm.

Während des in diesem Teil stattfindenden Entzündungsprozesses kommt es zu einer Verletzung der Drüsenzellen sowie zu einer Erhöhung der sekretorischen säurebildenden Funktion. Antrale Gastritis gehört zur Gruppe B und hat eine bakterielle Ursache. Am häufigsten tritt der Entzündungsprozess vor dem Hintergrund des Helicobacter pylori-Bakteriums auf, das sich aktiv auf der Oberfläche der Magenschleimhaut entwickelt.

Die Hauptgründe, die zur Entstehung der Krankheit beitragen, können als übermäßiges Essen vor dem Schlafengehen, Trinken starker Getränke (Tee, Kaffee, Alkohol) und Junk Food (scharf, salzig, gebraten) bezeichnet werden..

Sehr wichtig bei der Behandlung von Gastritis ist die Diät-Therapie, die eine rationelle richtige Ernährung beinhaltet. Das Essen sollte sanft und nicht sokogonny sein

In der fortgeschrittenen Version des Krankheitsverlaufs können Blutungen auftreten. Es ist erwähnenswert, dass eine chronische antrale Gastritis zu solchen Konsequenzen führen kann, die sich nicht so deutlich, sondern allmählich manifestieren.

Eine Gastritis, die durch eine Niederlage des Antrum gekennzeichnet ist, erfordert einen besonderen Ansatz. Die Behandlung sollte ausschließlich von einem Spezialisten und erst nach einer gründlichen Diagnose des Patienten ausgewählt werden. Aufgrund der Tatsache, dass eine Krankheit wie Antrum-Gastritis eine bakterielle Ursache hat, müssen zunächst die Faktoren beseitigt werden, die dieses Problem verursacht haben.

Die Behandlung besteht aus der Einnahme spezieller Antibiotika, die die Entwicklung von Bakterien hemmen. In Kombination mit einer antibakteriellen Therapie werden spezielle Medikamente verwendet, die den Säuregehalt im Magen verringern und die gesamte Schleimhaut des Medikaments, beispielsweise Almagel, umhüllen.

Die medikamentöse Behandlung kann mit alternativen Methoden zur Bekämpfung der Gastritis kombiniert werden. Zu diesem Zweck können Sie Kräuter auskochen, die zur Wiederherstellung der Magenfunktion beitragen. Sie können Abkochungen von Pfefferminze, Johanniskraut, Kümmel, Kochbananen, Lindenblüten, Kamille oder Fenchelfrüchten trinken. Sie helfen, den Magen selbst sowie das Nervensystem zu beruhigen, was häufig zu einer der Ursachen für Magenerkrankungen wird..

Eine Diät-Therapie ist ebenfalls sehr wichtig, einschließlich einer rationalen richtigen Ernährung. Das Essen sollte sanft und nicht sokogonny sein. Gleichzeitig sollten gebratene, fettige, salzige, würzige und geräucherte Lebensmittel ausgeschlossen werden. Alle Gerichte werden am besten gekocht oder gedämpft. Sehr nützliches Gelee, Trockenfruchtkompott und Kräutertees.

  • http://www.gastroscan.ru/patient/disease/01/07/
  • https://gastrit.guru/lechenie/antrum-gastrit.html
  • https://kprf-msk.ru/3807-antralniy-gastrit-s-atrofiey-slizistoy.html
  • https://www.krasotaimedicina.ru/diseases/zabolevanija_gastroenterologia/antral-gastritis
  • http://www.yod.ru/articles/id_4387/
  • https://otgastrita.ru/zheludok/antrum-gastrit.html
  • https://gigiena-center.ru/antralnyj-atroficheskij-gastrit-zhel.html
  • https://www.blogoduma.ru/antrum-gastrit

Antrale Gastritis: Behandlung

Bei Exazerbationen wird die Antrum-Gastritis normalerweise in einem Krankenhaus behandelt. Nach dem Krankenhausaufenthalt wird dem Patienten eine therapeutische Diät verschrieben (Tabelle Nr. 1B). Je nach Verlauf und Dynamik der Erkrankung erweitert sich die Ernährung in 2-3 Wochen oder 1-2 Monaten auf die Behandlungstabelle Nr. 1.

Die Antrum-Gastritis-Diät umfasst die folgenden Produkte:

  • Getreidepüree auf einer Schleimbrühe gekocht;
  • Zwieback in einer Menge von nicht mehr als 100 g pro Tag;
  • Fisch und Fleisch sind nur fettarme Sorten;
  • Milchprodukte mit Ausnahme von Sauermilchgetränken, fettarmem Hüttenkäse und Käse;
  • Buchweizen, Grieß, Haferflockenpüree;
  • Hühnereier in einer Menge von nicht mehr als 3 pro Tag;
  • Stärkehaltiges Gemüse in Form von Kartoffelpüree;
  • Beeren- und Fruchtsoufflés, Gelees und Mousses (frisches Obst ist nicht erlaubt);
  • Gemüse oder Butter als Zusatz zu Hauptgerichten;
  • Schwache Tees, Milchgelee, mit Wasser verdünnte natürliche Säfte (im Verhältnis 1: 1), Hagebuttenbrühe.

Ein kategorisches Verbot gilt für Süßwaren, frisches Gemüse und Obst, kohlensäurehaltige Getränke, Kaffee und Kakao sowie Alkohol.

Bei der Erweiterung der Ernährung auf die Behandlungstabelle Nr. 1 stehen leichte Gemüse- und Fleischsuppen, trockene Kekse und getrocknetes Brot, Kekse, Joghurt und Acidophilus, fettfreier Kefir, etwas Gemüse - Zucchini, Kürbis, grüne Erbsen, Blumenkohl - auf der Speisekarte. Kalte und warme Snacks mit einer cremigen Textur auf Proteinbasis sind erlaubt: Pasten, Arztwurst, Hackfleisch usw..

Voraussetzung für eine wirksame Therapie ist die Behandlung der Antrum-Gastritis mit Medikamenten zur Zerstörung pathogener Mikroorganismen - Krankheitserreger. Leider passt sich Helicobacter pylori schnell an gängige antibakterielle Medikamente an, so dass diese variiert und dosiert werden müssen..

Das Behandlungsschema für Helicobacter pylori umfasst die Einnahme von Antibiotika der folgenden Gruppen:

  • Nitroimidazole;
  • Makrolide;
  • Penicilline;
  • Tetracycline.

Inhibitoren der Antrum-Gastritis können mit Protonenpumpenhemmern Omeprazol, Lansoprazol, Esomeprazol, Rabeprazol usw. ergänzt werden (Handelsnamen sind Omez, Neo-Zekst, Khairabesol, Emanera usw.)..

Den Patienten wird eine entzündungshemmende Therapie verschrieben. Bei schweren Krämpfen werden krampflösende Mittel verschrieben - hauptsächlich Papaverin und Drotaverin. Zur Optimierung der Peristaltik sind Antiemetika indiziert - beispielsweise Dopaminrezeptorantagonisten. Nukleoside und anabole Steroide werden als reparative Medikamente eingesetzt..

Eine wichtige Rolle bei der Behandlung der Typ-B-Gastritis spielt die Physiotherapie:

  • Medizinische Elektrophorese und Galvanisierung des Magens;
  • Anästhetische Ultraschalltherapie;
  • Diadynamische Therapie zur Beseitigung dyspeptischer Symptome;
  • Trinktherapie mit Mineralwasser;
  • Schlammtherapie.

Bei Gastritis mit hohem Säuregehalt wird zusätzlich verschrieben:

  • Antisekretorische Medikamente (Almagel, Ranitidin, Gastrin, Pyren usw.);
  • Enzymatische Mittel (Festal, Mezim, Pankreatin usw.);
  • Umhüllungsmittel (Smecta, Diosmectite usw.).

Der Rest der Therapie ist klassisch..

Gastritis mit niedrigem Säuregehalt ist atrophisch. Die Behandlung ist grundlegend anders und umfasst die folgenden Medikamente:

  • Chymusenzyme;
  • Salzsäurepräparate;
  • Plantaglucid (Medikament auf Wegerichbasis);
  • Injektionstherapie mit Vitaminen (mit einem Mangel an B12);
  • Wismut- oder Aluminiumpräparate.

Die Ähnlichkeit mit der Behandlung der ersten Art von Pathologie besteht nur in der Verwendung von Antibiotika und Protonenpumpenhemmern und manchmal auch von Dopaminrezeptorantagonisten.

Unter den Volksheilmitteln bei der Behandlung von Helicobacter pylori Gastritis werden verwendet:

  • Abkochungen von Leinsamen;
  • Abkochungen von Kamille, Minze und Johanniskraut;
  • Sanddornöl;
  • Koalin (weißer Ton);
  • Carnitin;
  • Kartoffel-Kohl-Saft;
  • Infusion von Klettenwurzeln.

Die aufgeführten Produkte werden intern eingenommen. Die Vielzahl, Dosierung und Dauer des Kurses wird mit dem Arzt vereinbart sowie die Machbarkeit der Anwendung der traditionellen Medizin.

Katarrhalische Gastritis des Magens und ihre Behandlung

Meistens ist die Ursache für eine katarrhalische Gastritis eine ungesunde Ernährung und eine übermäßige Begeisterung für Diäten, insbesondere Fasten, Alkohol und scharfes Essen. Nach Beendigung einer solchen Art des Essens und dem Übergang zu einem gesunden Regime kehrt die Magenschleimhaut in der Regel unabhängig in ihren vorherigen Zustand zurück.

Aufgrund schwerer Beschwerden und Schmerzen wird eine Gastroskopie in der akuten Phase fast nie verschrieben. Zur Untersuchung wird die elektrogastrographische Methode verwendet. Von den äußeren Symptomen werden ein allgemeiner depressiver Zustand, Müdigkeit, Kraftverlust sowie Appetitlosigkeit unterschieden. Ein charakteristisches Merkmal dieser Art von Gastritis ist die rasche Entwicklung von Symptomen.

Bereits 2-3 Stunden nach der Einnahme von Produkten, die die Schleimhaut reizen, oder anderen negativen Faktoren, die den Magen beeinflussen, treten die folgenden Symptome auf:

  • Schmerzen im Magen und im linken Hypochondrium;
  • Aufstoßen mit einem sauren Geruch;
  • Übelkeit, manchmal Erbrechen;
  • graue Plakette;
  • übermäßiger Speichelfluss;
  • schlechter Atem;
  • Kopfschmerzen;
  • allgemeine Verschlechterung.

Die Diagnose einer katarrhalischen Gastritis erfolgt mittels Ultraschall des Verdauungssystems

Wenn sich Erbrechen geöffnet hat, können sich häufig Schleim, Galle oder Blutstreifen im Inhalt befinden. In einigen Fällen können Anfälle von katarrhalischer Gastritis mit Fieber, vermindertem Blutdruck und Schwindel einhergehen. Bei richtiger und rechtzeitiger Behandlung lassen die Symptome nach und der Zustand normalisiert sich um 2-3 Tage.

Diagnose und Behandlung von katarrhalischer Gastritis

Die Diagnose einer katarrhalischen Gastritis erfolgt mittels Ultraschall des Verdauungssystems. Eine Gastroskopie ist in diesem Fall nicht erforderlich. Neben einer visuellen Untersuchung verschreibt der Arzt die notwendigen Tests. Basierend auf den erhaltenen Daten wird eine genaue Diagnose erstellt und die erforderliche Behandlung verschrieben..

Wenn das akute Stadium der Gastritis von häufigem Erbrechen begleitet wird, wird eine Rehydrationstherapie verschrieben, um das Gleichgewicht zwischen Flüssigkeitsverlust und Salz wiederherzustellen. Bei Schmerzen wird es mit Analgetika gestoppt. Wenn sich diese Form der Gastritis infolge einer Infektion entwickelt hat, wird eine antibakterielle Therapie durchgeführt..

Die Behandlung der katarrhalischen Gastritis erfordert eine operative Lösung mit Hilfe und unter Aufsicht qualifizierter Fachkräfte

Bei richtiger Behandlung tritt innerhalb weniger Tage eine Besserung auf. Die vollständige Wiederherstellung dauert etwa ein bis zwei Wochen.

In diesem Fall ist es wichtig, die vom Arzt verordnete Diät einzuhalten, richtig zu essen, keinen Alkohol und keine schädlichen Produkte (scharf, geräuchert, eingelegt usw.) zu trinken. Wenn die Behandlung nicht rechtzeitig begonnen wird, kann eine katarrhalische Gastritis eine chronische Form annehmen, deren Behandlung schwieriger ist, und die Erholungsphase dauert länger

Um die Entwicklung dieser Art von Gastritis zu verhindern, müssen beim Verzehr von Lebensmitteln die Hygienevorschriften beachtet werden

Es ist wichtig, nur frische Lebensmittel von guter Qualität zu verwenden.

Es ist notwendig, schlechte Gewohnheiten aufzugeben. Nicht nur Alkohol, sondern auch Tabakrauch sind die stärksten Schleimhautreizstoffe. Versuchen Sie, nicht zu viel zu essen oder sich auf strenge Diäten einzulassen

Und noch eine wichtige Regel: Seien Sie nicht nervös und vermeiden Sie Stress, da sie auch den Zustand des Verdauungssystems erheblich beeinflussen

Atrophische Gastritis: Ernährung, Diät, Tagesmenü

Diese Krankheit ist sehr heimtückisch. Die Krankheit ist sehr schwer zu diagnostizieren und dementsprechend rechtzeitig zu behandeln, da die erste Phase der Krankheit in einer latenten Form unmerklich und ohne Symptome abläuft. Oft meldet sich eine Gastritis, nachdem ein bestimmtes Lebensmittel hineingekommen ist. Das erste Anzeichen einer Gastritis ist ein Aufstoßen mit einem bestimmten Geruch. Darüber hinaus entwickeln sich nach dem Essen andere Symptome, z. B. Rumpeln im Bauch, Verstopfung oder umgekehrt lockerer Stuhl. Die Krankheit wird begleitet von:

  • Lethargie;
  • Schläfrigkeit
  • ermüden
  • Abnehmen, obwohl der Gesamtkaloriengehalt normal ist.

Zusätzlich zur Anämie treten äußere Anzeichen der Krankheit auf, wie z.

  • sprödes Haar;
  • Zerbrechlichkeit der Nägel;
  • übermäßige Trockenheit (fettig) der Haut.

Oft äußert sich die Krankheit in der Bildung eitriger Wunden am Körper, Krampfanfällen in den Mundwinkeln und Plaque in der Zunge. Dies ist auf einen Mangel an Vitaminen vor dem Hintergrund der Krankheit zurückzuführen. Die Krankheit entwickelt sich normalerweise bei Menschen, die Medikamente ohne Kontrolle einnehmen, viel Fett und Frittiertes essen oder Abführmittel missbrauchen. Und wenn vor einigen Jahrzehnten eine atrophische Gastritis nur bei älteren Menschen diagnostiziert wurde, ist die Gastritis heute „jünger“ und immer mehr junge Menschen leiden an dieser Krankheit. Die Therapie der atrophischen Gastritis beinhaltet diätetische Einschränkungen. Es ist unbedingt erforderlich, Lebensmittel aus der Ernährung zu entfernen, die eine verbesserte Verdauung erfordern. Dies sind alle oben genannten Produkte sowie:

Die Ernährungstabelle sollte Produkte enthalten, die die Säureproduktion stimulieren und den verminderten Appetit des Patienten steigern. Zusätzlich zum Dämpfen können Speisen im Ofen gekocht, gekocht und gedünstet werden. Es besteht keine Notwendigkeit, Salz auszuschließen, aber es ist besser, Meersalz den Vorzug zu geben. Die Diät sollte hauptsächlich bestehen aus:

  • Suppenpüree;
  • Milchbrei aus Hafer, Grieß, Reis;
  • Schinken;
  • Milchwürste;
  • Hähnchen;
  • mageres Fleisch;
  • ein Kaninchen;
  • Butter, Gemüse, Oliven;
  • schwarzer Kaviar;
  • getränkter Hering;
  • Seehecht;
  • Kabeljau;
  • Sahne;
  • Kefirprodukt;
  • Sauerrahm;
  • Quarkprodukte;
  • fettarmer Käse;
  • Eier
  • ungesäuertes Brot;
  • gekochte Beeren und Früchte;
  • schwacher Tee;
  • natürliche Säfte;
  • Kakao;
  • Honig;
  • Marmelade;
  • Gelee;
  • Gelee;
  • Mineralwasser ohne Gas.

Nach Beendigung der Diät sollten Sie nach einiger Zeit beginnen, die Saftsekretion im Magen zu erhöhen. Dafür gibt es eine Reihe von Medikamenten. Sie können jedoch die bewährte Volksmethode anwenden - Kartoffelsaft. Es muss dreimal täglich vor den Mahlzeiten in einem Glas getrunken werden. Geriebene grüne Äpfel helfen gut. Das von Ärzten empfohlene Tagesmenü lautet wie folgt:

  1. Frühstück: Kürbispüree mit einem Löffel Honig, Quarkauflauf, eine Tasse Tee mit einer Zitronenscheibe. Anstelle von Aufläufen kann es auch Rührei oder Kartoffelspeck geben.
  2. Mittagspause: Hühnerbrühe mit Nudeln, gekochtem Fischfilet oder gekochtem Fleisch. Garnierte Karotte Garniert.
  3. Snack: Hagebuttenaufguss mit Keksen.
  4. Letzte Mahlzeit: gedämpfte Kaninchenkoteletts mit Kartoffelpüree. Haferflocken, eine Tasse Tee mit Milch.

Sie können einen Snack mit einem trockenen Brotsandwich mit Butter und fettarmem Käse genießen. Gerichte sollten nicht heiß sein, Essen sollte in warmer Form gegessen werden. Es ist notwendig, nicht nur die vorgeschlagene Diät genau zu beachten, sondern auch auf sich selbst zu hören. Wenn eine Person beispielsweise Kohlsuppe gegessen hat und die Symptome der Krankheit nicht bemerkt hat, können Sie keine Angst haben, sie in die Ernährung aufzunehmen. Da atrophische Gastritis nicht vollständig behandelt wird, ist es möglich, den Zustand durch eine therapeutische Diät zu lindern.

Antral ist eine Art von Gastritis, die den unteren Teil des Magens betrifft. Es ist notwendig, diese Krankheit unter Aufsicht eines Gastroenterologen zu behandeln. Der Arzt empfiehlt eine Reihe von Maßnahmen, einschließlich der medizinischen Ernährung.

Eine Diät mit Antrum-Gastritis ist eine der wichtigsten Bedingungen für die Verbesserung des Wohlbefindens. Lassen Sie uns herausfinden, wie man eine Diät richtig zusammenstellt.