Blinddarmentzündung während der Schwangerschaft

Eine Entzündung des Anhangs führt am häufigsten zu Operationen bei schwangeren Frauen. Eine Schwangerschaftsanhangsentzündung ist in vielen Fällen mit einem expandierenden Uterus der werdenden Mutter verbunden.

Von größter Bedeutung ist die richtige Diagnose. Die Operation ist unvermeidlich, weist jedoch einige Unterschiede zur üblichen postoperativen Rehabilitation auf.

Krankheitsentwicklungsprozess

Der pathologische Prozess beginnt mit einer Verletzung der Blutversorgung im Anhang. Die Ursachen für Blinddarmentzündung, nicht nur während der Schwangerschaft, sind Quetschen, Verstopfen mit Lebensmittelmassen, Infektionen. Aber die Größe der Gebärmutter, das Gewicht des Fötus, haben oft einen entscheidenden Einfluss. Ärzte nennen das Anfangsstadium jedoch einfach.

Dann kommt das oberflächliche oder katarrhalische Stadium. Abszesse bilden sich im Anhang, eitrige Masse beginnt sich anzusammeln. Dieser Prozess dauert ungefähr einen Tag, dann beginnt die Phase der Zerstörung. Darauf kann die Entwicklung einer Blinddarmentzündung wie üblich in verschiedenen Formen fortgesetzt werden: phlegmonös, apostematös, ulzerativ, gangränös. Jeder von ihnen kann zu Schäden an benachbarten Organen führen, auf die sich eitrige Entzündungen erstrecken. Wenn die Operation nicht durchgeführt wird, fällt der Eiter in die Bauchhöhle, was zu sehr schwerwiegenden Komplikationen führt..

Die Dauer der Entwicklung der Pathologie beträgt zwei bis vier Tage. Aber im dritten Trimenon der Schwangerschaft entwickelt sich eine Blinddarmentzündung schnell, so dass manchmal nur sechs Stunden vergehen.

Die üblichen Krankheitssymptome sind im Allgemeinen für schwangere Frauen charakteristisch. Sie erscheinen nacheinander:

  • zuerst Bauchschmerzen auftreten;
  • Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen;
  • Temperatur steigt, aber nicht höher als 37,5.

Symptome manifestieren sich als allgemeines Wohlbefinden.

Zusätzlich stellt der Arzt während der Untersuchung eine schmerzhafte Reaktion auf Palpation fest. Drücken Sie dazu mit zwei oder drei Fingern leicht auf den Bauch und lassen Sie sie dann scharf los.

Ein Zeichen einer Blinddarmentzündung während der Schwangerschaft kann auch eine erzwungene Haltung einer Frau sein. Auf der rechten Seite wird es mit hochgezogenen Beinen etwas leichter, Schmerzen zu ertragen.

Schmerzen können nach Stuhlgang, Gasemission abnehmen. Manchmal kommt es vor, dass es in der ersten Phase überhaupt keine gibt. Andererseits sind in den späteren Stadien aufgrund der Verschiebung des Prozesses Schmerzen unter den Rippen in der Nähe des Nabels, im unteren Rücken, im Perineum und an den Beinen zu spüren.

Das erste Symptom einer Blinddarmentzündung während der Schwangerschaft sind Bauchschmerzen. Nur dann können weitere angezeigt werden. Ihre Bedeutung wird jedoch in der Regel durch die Stellung einer Frau abgewertet.

  1. Schmerzhafte Empfindungen können auf eine Gefahr einer Fehlgeburt, einer Eileiterschwangerschaft sowie auf infektiöse und entzündliche Erkrankungen hinweisen.
  2. Übelkeit, Erbrechen, Fieber - diese Symptome ähneln einer Toxikose.

Aus diesem Grund wird etwa die Hälfte der Fälle von Blinddarmentzündung bei Frauen in dieser Position falsch diagnostiziert, und es wird wertvolle Zeit für die Operation verpasst. Andererseits stellt sich bereits während einer Blinddarmentfernung häufig heraus, dass der Anhang gesund ist. Daher ist eine genaue Diagnose so wichtig..

Scharfe Schmerzen sind ein klares Zeichen

Klären Sie die vorläufige Diagnose anhand einer Umfrage und Untersuchung sowie anhand von Labor- und Instrumentenmethoden. Die Urinanalyse zeigt eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen..

Ungefähr vier bis fünf von zehn Frauen erkennen eine Blinddarmentzündung in einem so sicheren Verfahren während der Schwangerschaft wie Ultraschall. Im Übrigen ist der Mangel an Ergebnissen auf die Tatsache zurückzuführen, dass es nicht möglich ist, den Prozess zu berücksichtigen, und die Diagnose bleibt unbestätigt.

Dann greifen Sie auf andere Verfahren zurück - Computertomographie und MRT. Schwangere Frauen verwenden für ihre Umsetzung Medikamente mit geringer Konzentration oder verwenden sie überhaupt nicht. Die Genauigkeit dieser Methoden ist sehr hoch..

Wenn während der Schwangerschaft ein Verdacht auf Blinddarmentzündung besteht, können sie eine Laparoskopie durchführen, die dem Arzt die Möglichkeit gibt, das tatsächliche Bild in der Bauchhöhle zu sehen. Zu diesem Zweck werden durch kleine Einschnitte dünne Röhren mit Optik eingeführt, die das Bild auf den Bildschirm übertragen. Wenn eine Entzündung festgestellt wird, können sie sofort mit der Operation beginnen..

Die Laparoskopie ist für eine schwangere Frau weniger traumatisch

Diese Methode gilt als die am wenigsten traumatische, wonach die Heilung kleiner Narben schneller ist. Aber es ist immer noch nicht gut verstanden. Daher muss sich eine Frau ausschließlich auf die Meinung und Qualifikation des Chirurgen verlassen. Lesen Sie Bewertungen, die Chorionzottenbiopsie durchgeführt haben.

Gefährdungsgrad der Folgen

Wenn Sie während der Schwangerschaft Symptome einer Blinddarmentzündung feststellen, sollten Sie sofort einen Arzt konsultieren. Es ist ratsam, die Temperatur zu messen und Ihren Zustand zu kontrollieren, um ihn genau und konsistent zu beschreiben.

Bei der Bestätigung der Diagnose ist eine Operation unvermeidlich. Andernfalls sind sehr schwerwiegende Folgen für Mutter und Kind möglich:

  • Peritonitis;
  • die Entwicklung multipler Abszesse;
  • eitrig-entzündlicher Prozess der Lebervenen - Pylephlebitis.

Diese Folgen einer Blinddarmentzündung während der Schwangerschaft führen zu einer Blutvergiftung, einer Unfähigkeit, die Schwangerschaft aufrechtzuerhalten. In sehr schwierigen Situationen ist ein tödlicher Ausgang wahrscheinlich. Am schlimmsten ist, dass im letzten Stadium der Blinddarmentzündung die Nerven sterben und der Schmerz nachlässt. Aber nachdem der Blinddarm gerissen ist, setzen sie sich mit neuer Kraft fort und verschütten sich über den gesamten Bauch - das ist Peritonitis.

Natürlich birgt die Operation selbst ein Risiko für die Gesundheit beider Organismen. Die Prognose danach ist jedoch recht günstig, insbesondere wenn Sie alle Empfehlungen eines Arztes befolgen. Eine ausgeschnittene Blinddarmentzündung ist daher nicht nur möglich, sondern auch während der Schwangerschaft erforderlich. Es sei denn natürlich, es liegt eine Entzündung vor.

Appendektomie ist häufig. Es gibt Unterschiede in der Vorbereitung, Anästhesie und Rehabilitationsphase. Geeignete Antibiotika und andere Medikamente werden ausgewählt. Die Anästhesie kann allgemein, spinal oder epidural sein. Legen Sie am Ende keine Ladung und kein Eis auf den Bauch.

Durch Operation löschen

Nach Entfernung der Blinddarmentzündung sind solche Schwangerschaftskomplikationen möglich:

  • Frühgeburt;
  • Komplikationen der Wehen (Blutungen, Kontraktionen);
  • postoperative Infektion;
  • Darmverschluss;
  • sehr selten - intrauterine Infektion, vorzeitige Ablösung des Kindes, Sauerstoffmangel des Babys.

Daher wird eine sorgfältige Überwachung des Zustands der schwangeren Frau und des Fötus durchgeführt. Das Risiko von Komplikationen für das Baby ist höher, wenn die Blinddarmentzündung während der Schwangerschaft im zweiten Trimester entfernt wurde.

Alle schwangeren Frauen, die operiert wurden, sind automatisch gefährdet. Die Basis ist eine Infektion, an der ein Baby leidet. Die Kontrolle durch Ärzte wird gestärkt, dh sie müssen häufiger besucht werden. Zusätzliche Untersuchungen sind ebenfalls vorgeschrieben..

Die gefährlichsten sind sieben Tage nach der Operation. Wenn es in den letzten Wochen der Schwangerschaft durchgeführt wurde und nach einer Blinddarmentzündung die Geburt nur wenige Tage später begann, werden sie so sorgfältig wie möglich durchgeführt. Der Bauch kann fest verbunden werden, damit sich die Nähte nicht öffnen. Um die Ausweisung des Fötus zu beschleunigen, ist ein Schnitt des Perineums zulässig.

Ursachen und Wege zur Vorbeugung der Krankheit

Die genauen Ursachen dieser Krankheit sind bisher nicht bekannt. Am häufigsten ist es jedoch mit Unterernährung, Infektionen, häufiger Verstopfung und Blockierung des Zugangs vom Dickdarm zum Anhang verbunden. Eine Blinddarmentzündung während der Schwangerschaft, insbesondere in der zweiten Hälfte, führt dazu, dass die Gebärmutter den Anhang komprimiert.

Aus diesen Gründen können bestimmte vorbeugende Maßnahmen angewendet werden, obwohl ihre Wirksamkeit nicht wissenschaftlich belegt ist.

  1. Vermeiden Sie versehentliche Infektionen.
  2. Verstopfung verhindern.
  3. Behalten Sie den Überblick über die Ernährung, Lebensmittel sollten viel Ballaststoffe und Milchsäureprodukte enthalten, Fleisch sollte nicht zu viel sein.
  4. Genug, um sich zu bewegen, beginnen Sie den Morgen mit Gymnastik.
  5. Essen Sie nicht die Schalen von Samen, Traubenkernen, das heißt, was den Eingang zum Anhang verstopfen kann.

Kein Arzt kann genau wissen, wie Blinddarmentzündung besonders während der Schwangerschaft schmerzt. Daher ist jeder Verdacht ein direkter Weg zum Krankenhaus. Zuvor durchgeführte Operationen haben weniger negative Folgen. Trotzdem ist es besser sicherzustellen, dass keine Gefahr besteht, als sich und Ihr Kind ernsthaften Komplikationen auszusetzen.

Immerhin entwickelt sich diese Pathologie bei nicht mehr als fünf von hundert schwangeren Frauen. Im ersten Trimester tritt etwa ein Drittel aller Fälle auf, im zweiten etwa 60%. Gemessen an den Bewertungen, bei denen während der Schwangerschaft eine Blinddarmentzündung aufgetreten ist, endet normalerweise alles glücklich. Auch bei Komplikationen hat eine Frühgeburt mit der richtigen Pflege ein günstiges Ergebnis..

Über den Autor: Olga Borovikova

Blinddarmentzündung während der Schwangerschaft

Blinddarmentzündung ist die häufigste Ursache für Operationen während der Schwangerschaft. Unter schwangeren Frauen werden 2-5% der Frauen gefunden, die eine Blinddarmentzündung entwickeln. Ein prädisponierender Faktor ist eine Zunahme des Uterusvolumens, die zu einer Verschiebung des Anhangs und einer Verletzung seiner Blutversorgung führen kann. Und dies führt wiederum zu entzündlichen Prozessen. Es gibt andere Gründe für die Entwicklung einer Blinddarmentzündung während der Schwangerschaft: Verstopfungstendenz, Verdrängung des Blinddarms, Fehlfunktionen des Immunsystems, die zu einer Veränderung der Bluteigenschaften führen. Eine große Rolle spielt die Ernährung und die abnormale Lage des Blinddarms in der Bauchhöhle.

Die Diagnose der Krankheit umfasst eine Blutuntersuchung, Urinmikroskopie und Ultraschall. Aber nur mit Hilfe der Laparoskopie können Sie mit Sicherheit eine Blinddarmentzündung diagnostizieren. In jedem Fall beginnt alles mit der Untersuchung und Befragung der Frau.

Die Hauptsymptome einer Blinddarmentzündung während der Schwangerschaft

Wie erkennt man eine Blinddarmentzündung? Die Entzündungssymptome bei schwangeren Frauen sind die gleichen wie bei allen anderen. Bei Patienten steigt die Temperatur häufig an und die Indikatoren unter der Achselhöhle und im Rektum können stark variieren. Ein wesentliches Zeichen ist ein plötzliches Auftreten von Kolikschmerzen, die normalerweise im rechten Beckenbereich lokalisiert sind. In den späteren Stadien der Lokalisierung kann sich der Schmerz jedoch höher verschieben. Bei einem akuten Anfall bleibt der Patient lange Zeit in einer erzwungenen Position auf dem Rücken, wobei die Beine in den Magen gebracht werden, die Atmung flach und beschleunigt ist. Sie sollten auch die Pulsfrequenz, Erbrechen, Blähungen und Atemnot berücksichtigen. Das vollständige Blutbild zeigt einen Anstieg der Anzahl roter Blutkörperchen.

Je länger die Laufzeit, desto mehr Schwierigkeiten können bei der Diagnose, Operation und postoperativen Rehabilitation auftreten. Daher ist es sehr wichtig, rechtzeitig eine Diagnose zu stellen. Eine Schwangerschaft an sich erschwert die Erkennung einer Blinddarmentzündung, insbesondere in der zweiten Hälfte. Viele Symptome gelten während der Schwangerschaft als normal..

Blinddarmentzündung während der Schwangerschaft

Blinddarmentzündung während der Schwangerschaft ist eine akute oder chronische Entzündung des Blinddarms, die bei einer Frau während der Schwangerschaft, während der Geburt oder unmittelbar danach auftrat. Es manifestiert sich als plötzlicher ständiger oder paroxysmaler Schmerz unterschiedlicher Intensität im rechten Bauch, Fieber, Übelkeit und Erbrechen. Diagnose durch körperliche Untersuchung, transabdominalen Ultraschall, Laborblutuntersuchungen, Notfalldiagnose-Laparoskopie. Chirurgische Behandlung mit Entfernung des Anhangs und anschließender Therapie, um Komplikationen und einen möglichen Schwangerschaftsabbruch zu vermeiden.

ICD-10

Allgemeine Information

Akute Blinddarmentzündung ist die häufigste abdominale chirurgische Pathologie bei schwangeren Frauen. Es wird bei 0,05 bis 0,12% der Frauen mit einem Kind festgestellt. Die Inzidenz von Entzündungen des Blinddarmprozesses während der Schwangerschaft ist geringfügig höher als bei nicht schwangeren Frauen. Bis zu 19-32% der Fälle von akuter Blinddarmentzündung treten im 1. Trimester auf, 44-66% im 2. Trimester, 15-16% im 3. Trimester, 6-8% nach Wehende. Sporadische Fälle von Blinddarmentzündungen bei Wehen werden festgestellt..

Die Relevanz der Betrachtung der Blinddarmentzündung während der Schwangerschaft als besondere Art von Krankheit beruht auf der Löschung des Krankheitsbildes und seiner Erkennung in späten destruktiven Stadien, in denen sich die Prognose für Mutter und Kind verschlechtert. Bei schwangeren Frauen wird die gangränöse Form der Entzündung 5-6-mal beobachtet und perforiert - 4-5-mal häufiger als bei nicht schwangeren Frauen. Es sind destruktive Optionen, die häufig eine Unterbrechung der Schwangerschaft und den Tod des Fötus hervorrufen.

Ursachen

Eine Blinddarmentzündung während der Schwangerschaft tritt aufgrund der pathologischen Aktivierung der gemischten Mikroflora auf, die im Darmlumen lebt. Die Erreger der Krankheit sind normalerweise anaerobe, nicht sporenbildende Bakterien (Kokken, Bakteroide), seltener Staphylokokken, Enterokokken, Escherichia coli. Während der Schwangerschaft gibt es eine Reihe zusätzlicher Faktoren, die zur Entwicklung einer Blinddarmentzündung beitragen:

  • Verschiebung des Blinddarms und des Anhangs. Unter dem Druck der wachsenden Gebärmutter verschieben sich die ersten Abschnitte des Dickdarms allmählich nach oben und außen. Infolgedessen kann der Anhang gebogen, gedehnt, seine Entleerung gestört, die Blutversorgung verschlechtert werden. Mobilität und atypische Organplatzierung beeinträchtigen die Schutzhaftbegrenzung von Entzündungen.
  • Verstopfung Bis zu zwei Drittel der schwangeren Frauen und jede dritte Frau in der Arbeit haben Schwierigkeiten mit dem Stuhlgang. Dies ist auf die Verschlechterung der Peristaltik aufgrund einer Abnahme der Empfindlichkeit der Muskelwand gegenüber Kontraktionsstimulanzien und der hemmenden Wirkung von Progesteron zurückzuführen. Bei Verstopfung stagniert der Inhalt des Blinddarmfortsatzes und die Virulenz der Darmflora nimmt zu.
  • Verminderte Säure des Magensaftes. Obwohl ein erhöhter Säuregehalt für eine Schwangerschaft charakteristischer ist, führt die Verlagerung innerer Organe bei einigen Patienten mit chronischer Hyposäure-Gastritis zu einer Verschlimmerung der Krankheit. Magensaft hat keine Schutzfunktion mehr, was zur Aktivierung der Mikroflora des Magen-Darm-Trakts führt.
  • Immunreaktivitätsstörung. Relative physiologische Immunschwäche ist einer der Mechanismen zum Schutz des Fötus vor Abstoßung durch die Mutter. Darüber hinaus erfolgt während der Schwangerschaft eine Umverteilung der Antikörper, um die humorale Immunität des Kindes sicherzustellen. Ein weiterer Faktor ist die kompensatorische Umstrukturierung des Lymphgewebes des Blinddarms..

Pathogenese

Bei der Entwicklung einer Blinddarmentzündung während der Schwangerschaft spielt eine Kombination von okklusiven und nicht inklusiven Mechanismen eine Rolle. In fast zwei Dritteln der Fälle beginnt die Krankheit mit einer Verletzung des Abflusses des Inhalts des Anhangs aufgrund von Verstopfung, Beugung und Hyperplasie des lymphoiden Gewebes. Bei einigen schwangeren Frauen ist eine Blinddarmentzündung das Ergebnis einer Ischämie des verdrängten Prozesses. Die allmähliche Ausdehnung der Organwände unter dem Druck der Ansammlung von Schleim, Erguss und Gasen macht es anfällig für Schäden durch im Darm lebende Mikroorganismen. Die Situation wird durch Durchblutungsstörungen infolge von Organverschiebung und -dehnung sowie eine anfänglich hohe Virulenz der Flora vor dem Hintergrund einer verminderten Immunität verschärft.

Unter dem Einfluss von Toxinen, die von Mikroorganismen in Massenproduktion produziert werden, ist die Schleimhaut des Anhangs (primärer Aschoff-Effekt) ulzeriert. In Reaktion auf die Wirkung von Infektionserregern beginnt eine lokale Entzündungsreaktion mit der Freisetzung einer großen Anzahl von Interleukinen und anderen Mediatoren. Zunächst ist der Entzündungsprozess im Anhang lokalisiert, die Zerstörung der Muskelschicht führt jedoch zum Bruch des Organs und zur Beteiligung des Peritoneums. Ein Merkmal der Blinddarmentzündung während der Schwangerschaft ist eine schnellere Verallgemeinerung aufgrund einer Verschiebung des Blinddarms und von Immunerkrankungen.

Einstufung

Die Systematisierung der Krankheitsformen bei Schwangeren entspricht der allgemeinen klinischen Klassifikation der häuslichen Bauchchirurgen. Es basiert auf den Kriterien für den Schweregrad der Pathologie, das Vorhandensein von Komplikationen und Merkmale von morphologischen Prozessen, die im appendikulären Prozess auftreten. Akute und chronische (primäre oder wiederkehrende) Blinddarmentzündung unterscheiden sich durch die Geschwindigkeit der Entwicklung, die Dauer und die Schwere der Symptome. Aus klinischer Sicht ist es wichtig, die morphologischen Formen der Krankheit zu berücksichtigen, die tatsächlich Stadien ihrer Entwicklung sind. Es werden verschiedene Entzündungsvarianten unterschieden, wie z.

  • Katarrhal. Die Schleimhaut des Anhangs und ihre submukosale Schicht sind am Entzündungsprozess beteiligt. Die mildeste Form der Krankheit, die etwa 6 Stunden dauert und bei 13-15% der schwangeren Frauen diagnostiziert wird.
  • Schleimig. Die Entzündung erstreckt sich auf die Muskelschicht und die seröse Membran. Die Prognose einer Blinddarmentzündung wird immer ernster. Der Phlegmon-Anhang wird in 70-72% der Fälle beobachtet und dauert 6 bis 24 Stunden.
  • Gangränös. Es ist gekennzeichnet durch teilweise oder vollständige Zerstörung des appendikulären Prozesses. Prognostisch die ungünstigste Form der Krankheit. Es wird bei 12-17% der Patienten 24-72 Stunden nach Beginn der Entzündung festgestellt.

Eine vergleichsweise Zunahme der destruktiven phlegmonösen und gangränösen Formen der Blinddarmentzündung in der Schwangerschaftsperiode im Verhältnis zur Hauptpopulation ist mit einem späteren Antrag auf medizinische Versorgung mit schweren klinischen Symptomen verbunden. Für eine genauere Prognose und Auswahl der chirurgischen Taktik während der Schwangerschaft ist es gerechtfertigt, komplizierte Varianten der Entzündung hervorzuheben, bei denen periappendikuläre und andere Abszesse der Bauchhöhle gebildet werden, Peritonitis, Periappendizitis, Pylephlebitis und abdominale Sepsis auftreten.

Symptome einer Blinddarmentzündung

Im ersten Trimester sind die Anzeichen der Krankheit fast dieselben wie außerhalb der Schwangerschaftsperiode. Der Patient spürt normalerweise einen plötzlichen Schnittschmerz rechts im Beckenbereich, der konstant oder paroxysmal ist und auf den Unterbauch und den unteren Rücken ausstrahlen kann. Manchmal treten Schmerzen zuerst im Epigastrium auf und bewegen sich erst dann an einen typischen Ort. Mögliche Übelkeit, Erbrechen, eine einzige Störung des Stuhls, Blähungen, Hyperthermie, Verspannungen der Bauchmuskeln, ein Gefühl von Luftmangel. Ein verspäteter Zugang zu einem Spezialisten kann auf eine Erklärung von dyspeptischen Störungen mit früher Toxizität und Beckenschmerzen zurückzuführen sein - die Gefahr einer Fehlgeburt.

Die Besonderheiten der Manifestationen der Krankheit in den II-III-Trimestern sind mit einer verschobenen Blinddarmposition, einem weniger ausgeprägten Schmerzsyndrom und einer Muskeldehnung der vorderen Bauchdecke verbunden, was die Identifizierung von Symptomen einer Peritonealreizung erschwert. Das Schmerzsyndrom ist oft mäßig, die meisten Patienten assoziieren es mit einer sich entwickelnden Schwangerschaft. Normalerweise ist der Schmerz auf der rechten Seite des Bauches näher am Hypochondrium lokalisiert.

Es wird eine subfebrile Temperatur beobachtet, manchmal treten Übelkeit und einzelnes Erbrechen auf. Die Spannung der gedehnten Muskeln ist schwer zu erfassen. Von allen peritonealen Symptomen sind die Symptome von Obraztsov (verstärkter Schmerz im rechten Beckenbereich beim Anheben des gestreckten rechten Beins) und Bartomier-Michelson (erhöhter Schmerz beim Abtasten des Blinddarms in der schwangeren Position auf der linken Seite) stärker ausgeprägt. Im Gegensatz zur Blinddarmentzündung bei nicht schwangeren Frauen ist das klinische Bild im Allgemeinen häufig atypisch, was die Diagnose erschwert.

Bei der Geburt ist eine Pathologie äußerst selten, die durch einen ungünstigen Verlauf gekennzeichnet ist. Das für eine Blinddarmentzündung charakteristische Schmerzsyndrom und die abdominale Muskelspannung werden durch Kontraktionen maskiert. Bei einer Entzündung des Anhangs kann eine Hyperthermie, eine Schwächung oder Diskoordination der Wehen, die Erhaltung und sogar eine Intensivierung der Schmerzen in der rechten Bauchhälfte in der Interskapitalperiode vermutet werden. Nach der Geburt wird normalerweise ein typischer Verlauf der Blinddarmentzündung mit beginnenden Schmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Fieber beobachtet. Die Muskelspannung ist jedoch weniger ausgeprägt, da die Bauchmuskeln nach der Schwangerschaft den Tonus noch nicht vollständig wiederhergestellt haben.

Komplikationen

Die vorzeitige Diagnose einer akuten Blinddarmentzündung und die Verzögerung bei der Entfernung des entzündeten Blinddarms führen zur Perforation des Blinddarms und zur Entwicklung komplizierter Formen der Krankheit - Peritonitis mit schwerer Vergiftung, Pylephlebitis, Bauchabszessen und septischem Schock. Reizungen der schwangeren Gebärmutter durch entzündliche Metaboliten und gebildete Adhäsionen, Fieber, erhöhter intraabdominaler Druck, instrumentelle Verletzungen, psychoemotionaler Stress in 2,7-3,2% der Fälle führen in den frühen Schwangerschaftsperioden zu Fehlgeburten und Frühgeburten - spät.

Nach einer Appendektomie steigt das Risiko einer Ablösung einer normal gelegenen Plazenta, einer intrauterinen Infektion des Fetus, einer Chorioamnionitis, einer fetalen Hypoxie, Missbildungen der Wehen, hypotonischer Blutungen während der Geburt und der postpartalen Periode. Der Tod eines Kindes mit unkomplizierten Formen der Blinddarmentzündung wird nach Angaben verschiedener Geburtshelfer-Gynäkologen in 2-7% der Fälle beobachtet, wobei die Unterbrechung des Prozesses auf 28-30% ansteigt und die Peritonitis 90% erreicht. Die Müttersterblichkeit bei akuten Entzündungen des Anhangs beträgt 1,1% und ist damit viermal höher als bei Patienten ohne Schwangerschaft.

Diagnose

Die korrekte Diagnose einer Blinddarmentzündung im präklinischen Stadium wird nur in 42,9% der Krankheitsfälle gestellt, bei anderen Patienten wird die Gefahr einer Abtreibung angenommen. Eine späte Diagnose und eine vorzeitige Operation verschlechtern die Prognose einer Entzündung. Die körperliche Untersuchung bei schwangeren Frauen ist weniger informativ. Bei der Anwendung traditioneller Diagnosemethoden bei Patienten mit möglicher Blinddarmentzündung müssen aufgrund der Besonderheiten der Schwangerschaftsperiode eine Reihe von Merkmalen berücksichtigt werden:

  • Allgemeine Blutanalyse. Der diagnostische Wert der Labordiagnose einer Blinddarmentzündung während der Schwangerschaft ist gering. Während des physiologischen Schwangerschaftsverlaufs kann ein für die Krankheit charakteristischer Anstieg der ESR und Leukozytose beobachtet werden. Es wird empfohlen, die erhaltenen Ergebnisse in ihrer Dynamik auszuwerten. Die wahrscheinliche Entzündung des Anhangs wird durch die rasche Zunahme entzündlicher Veränderungen im Blut belegt.
  • Ultraschall des Bauches. Normalerweise wird der Anhang nicht visualisiert. Bei einer Blinddarmentzündung handelt es sich um eine hyperechoische nicht-restaurative Formation mit einem Durchmesser von 6,0 bis 10,0 mm, wobei eine verdickte Wand vom Blinddarm ausgeht. Die Empfindlichkeit der Methode erreicht 67-90%. Bei Bedarf wird der Ultraschall durch eine Dopplerometrie ergänzt, mit der ein Entzündungsbereich in der Bauchhöhle erkannt werden kann.
  • Diagnostische Laparoskopie. Obwohl mit Hilfe eines Endoskops der Anhang in 93% der Fälle vollständig visualisiert werden kann, gibt es eine Reihe von Einschränkungen bei der Verwendung der Methode. Typischerweise wird das Verfahren für den atypischen Entzündungsverlauf vor der 16. bis 18. Schwangerschaftswoche sowie nach der Geburt verschrieben. In der zweiten Hälfte der Schwangerschaft stört ein vergrößerter Uterus eine wirksame Untersuchung des Blinddarms und der Kuppel des Blinddarms.

Basierend auf klinischen Daten und Forschungsergebnissen kann eine akute Blinddarmentzündung, die während der Schwangerschaft auftrat, in 57,0-83,5% der Fälle rechtzeitig festgestellt werden. Je nach Schwangerschaftszeitpunkt wird die Differentialdiagnose einer Blinddarmentzündung mit Frühtoxikose, Fehlgeburtenrisiko, Eileiterschwangerschaft, Pyelitis schwangerer Frauen, Torsion der Ovarialzyste, akuter Gastritis, Perforation des Magens oder Zwölffingerdarmgeschwürs, Cholezystitis, Pankreatitis und Nierenkolitis durchgeführt. Ein Chirurg muss mit einer schwangeren Frau mit Verdacht auf eine Entzündung des Anhangs verbunden sein. Entsprechend den Indikationen wird der Patient von einem Gastroenterologen, Hepatologen, Urologen, Nephrologen und Reanimationsanästhesisten konsultiert.

Behandlung der Blinddarmentzündung

Wenn eine schwangere Frau Anzeichen einer Entzündung des Blinddarmprozesses zeigt, sind ein dringender Krankenhausaufenthalt und eine Blinddarmentfernung unabhängig vom Gestationsalter angezeigt. Die Beobachtungsdauer des Patienten sollte 2 Stunden nicht überschreiten, für die eine Differentialdiagnose durchgeführt und das Volumen des chirurgischen Eingriffs bestimmt werden muss. Die wichtigsten therapeutischen Ziele für Blinddarmentzündung bei einer schwangeren Frau sind:

  • Blinddarmoperation. Eine laparoskopische Operation wird vor dem Zeitraum von 18 Wochen und nach der Entbindung bevorzugt. In anderen Fällen wird eine Laparotomie durch einen Schnitt in der unteren Mittellinie oder einen modifizierten Zugang durchgeführt, der dem vermuteten Ort des verlagerten Blinddarms mit dem appendikulären Prozess entspricht. Bei der Durchführung einer Appendektomie müssen Bedingungen für eine gründliche Revision der Bauchhöhle und ihrer Drainage gemäß den Indikationen geschaffen werden. Wenn bei der Geburt eine Blinddarmentzündung diagnostiziert wird, während normaler Wehen und einer katarrhalischen oder phlegmonösen Entzündung des Anhangs, wird der Eingriff am Ende der Geburt mit einer verkürzten Exilperiode durchgeführt. Das Vorhandensein einer Klinik für gangränöse oder perforierte Prozesse dient als Indikation für den gleichzeitigen Kaiserschnitt und die Entfernung des entzündeten Anhangs.
  • Prävention von Komplikationen und Abtreibung. Um eine postoperative Darmparese zu beseitigen, dürfen schwangere Frauen, die sich einer Appendektomie unterzogen haben, kein Proserin, hypertonische Einläufe, eine hyperosmotische Lösung von Natriumchlorid verschreiben, die Myometriumkontraktionen hervorrufen kann. Normalerweise wird zur Wiederherstellung der Darmperistaltik in den frühen Stadien der Schwangerschaft die Solarplexusdiathermie und in den späteren die Lendengegend verwendet. Im ersten Trimenon der Schwangerschaft werden krampflösende Mittel zu prophylaktischen Zwecken eingesetzt, Progestine, falls erforderlich, Tocolytika in 2-3 Trimenonen. Um infektiösen und entzündlichen Komplikationen vorzubeugen, sind antibakterielle Medikamente angezeigt. Das Volumen der Antibiotikatherapie nach der Operation wird durch die Prävalenz des Prozesses bestimmt..

Prognose und Prävention

Die Prognose einer Blinddarmentzündung hängt vom Zeitpunkt ihrer Erkennung, dem Gestationsalter, der Geschwindigkeit der Entscheidungsfindung über die Operation und der Richtigkeit der Schwangerschaftsunterstützung in der postoperativen Phase ab. Je später mit der Behandlung begonnen wird, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, ein Kind zu verlieren, und desto komplizierter ist der Verlauf der Blinddarmentzündung. Mit zunehmendem Gestationsalter steigt die Wahrscheinlichkeit eines tödlichen Ausganges bei einer schwangeren Frau, nach 20 Wochen steigt die Häufigkeit von Schwangerschaftsunterbrechungen um das Fünffache.

Obwohl die primäre Prävention von Blinddarmentzündung nicht im Detail entwickelt wurde, wird während der Schwangerschaft eine Ernährungskorrektur empfohlen, um eine gute Verdauung und die Verhinderung möglicher Verstopfung, Einhaltung einer Diät mit Ausnahme von übermäßigem Essen, ausreichender motorischer Aktivität und rechtzeitiger Behandlung chronischer Magen-Darm-Erkrankungen sicherzustellen. Wenn plötzlich ungewöhnliche Bauchschmerzen auftreten, ist eine dringende Konsultation eines Spezialisten auf dem Gebiet der Bauchchirurgie oder Geburtshilfe und Gynäkologie erforderlich, um die Krankheit frühzeitig zu diagnostizieren und Komplikationen vorzubeugen.

Blinddarmentzündung während der Schwangerschaft

Schwangere leiden an denselben Krankheiten wie normale Menschen. Die Schwangerschaft selbst kann das Bild dieser Krankheiten erheblich beeinflussen und Probleme bei der Diagnose verursachen. Die Behandlung von Krankheiten bei schwangeren Frauen ist ein noch größeres Problem: Sie müssen die Interessen nicht nur der Mutter, sondern auch ihres Kindes berücksichtigen.

All dies gilt in vollem Umfang für die akute Blinddarmentzündung, die während der Schwangerschaft nicht so selten ist..

Was ist Blinddarmentzündung??

Appendizitis ist eine Entzündung des Blinddarms, eines Teils des Darms, der ein dünner, schmaler, blind endender Ast des Dickdarms ist und sich im rechten Unterbauch befindet. Warum brauchen wir einen vermiformen Anhang oder Anhang, wissen die Ärzte nicht genau.

Es wird angenommen, dass dieses Organ trotz seiner offensichtlichen Nichtfunktionalität eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Immunität spielt, da es viel Lymphgewebe enthält - genau dasjenige, das für den Schutz der Person vor Bakterien verantwortlich ist.

Vielleicht entzündet sich gerade wegen der Verzögerung einer großen Anzahl von Bakterien und verschiedenen Toxinen der Anhang bei einigen Menschen, es kommt zu einer Blinddarmentzündung.

Es ist interessant, dass zu Beginn des 20. Jahrhunderts die akute Blinddarmentzündung die weltweit häufigste Todesursache aufgrund von chirurgischen Erkrankungen der Bauchhöhle war. Diese Krankheit ist heutzutage weit verbreitet. Sie hat gerade gelernt, sie besser zu diagnostizieren und zu behandeln, sodass Menschen jetzt viel seltener an Blinddarmentzündung sterben.

Wenn Sie jedoch eine Blinddarmentzündung überspringen, kann sie buchstäblich zusammenbrechen und die Entwicklung einer Bauchfellentzündung verursachen, d. H. Entzündung der gesamten Bauchhöhle, und diese Krankheit ist viel schwieriger und behandelt. Derzeit ist laut Statistik die Blinddarmentzündung die häufigste Ursache für verschüttete Peritonitis.

Wie wirkt sich eine Blinddarmentzündung auf den Fötus aus?

Während der Schwangerschaft kann auch eine Blinddarmentzündung auftreten, und ihre Häufigkeit bei schwangeren und nicht schwangeren Frauen ist ungefähr gleich, was auf das Fehlen eines direkten Zusammenhangs zwischen Entzündung des Blinddarms und Schwangerschaft hinweist. Es gibt keine eindeutigen Gründe, die als Ursache dieser Krankheit bezeichnet werden könnten: Eine Blinddarmentzündung kann sich vor dem Hintergrund eines vollständigen Wohlbefindens entwickeln, ohne dass ein Zusammenhang mit externen Ereignissen besteht.

Da Blinddarmentzündung von Natur aus einen Abszess in der Bauchhöhle darstellt, kann sie nicht nur die Mutter, sondern auch den Fötus negativ beeinflussen. Das Kind ist durch die dicken Wände der Gebärmutter sehr gut vor äußeren Einflüssen geschützt, und wenn eine Blinddarmentzündung auftritt, "breitet" sich die Entzündung nicht auf den Fötus aus, obwohl sie sehr nahe ist.

Bei fortgeschrittenen Fällen von Blinddarmentzündung tritt jedoch eine Entzündung aller Organe der Bauchhöhle und des kleinen Beckens einschließlich des Uterus auf. In diesem Fall besteht die Gefahr einer Frühgeburt, da der entzündete Uterus versucht, sich vom Fötus zu befreien.

Wie man eine Blinddarmentzündung erkennt

Es gibt viele Anzeichen einer Blinddarmentzündung, Ärzte kennen mehrere Dutzend (!) Von besonderen Symptomen, die mit der einen oder anderen Häufigkeit auftreten. Bei schwangeren Frauen ist die Diagnose einer Blinddarmentzündung jedoch schwierig, insbesondere in der Spätschwangerschaft.

Im Bauch befindet sich ein großer Uterus, der die relative Position der Bauchorgane verändert und es unmöglich macht, einige von ihnen abzutasten. Daher gibt es viel weniger „nützliche“ Symptome für die Diagnose einer Entzündung des Anhangs..

Die Hauptbeschwerde bei schwangeren Frauen mit Blinddarmentzündung wie bei nicht schwangeren Frauen sind Bauchschmerzen. Der Schmerz befindet sich am häufigsten in der unteren rechten Ecke des Bauches zwischen dem Rippenbogen und dem oberen Flügel des Beckens. Schmerz schmerzt, anhaltend, schwer mit Schmerzmitteln zu behandeln.

Denken Sie daran: Bei Blinddarmentzündung sind das Einsetzen von Schmerzen im Magen und die anschließende Bewegung zum rechten Unterbauch sehr charakteristisch. Ärzte nennen dieses Symptom ein Symptom von Kocher. Es tritt bei fast allen Patienten mit Blinddarmentzündung auf..

Darüber hinaus werden Anzeichen einer Vergiftung beobachtet: Schwäche, Unwohlsein, Fieber und möglicherweise Übelkeit. Diese Manifestationen sind unspezifisch und können bei anderen Erkrankungen der Bauchorgane auftreten..

Wie man Blinddarmentzündung während der Schwangerschaft behandelt

Die Behandlung der Blinddarmentzündung bei schwangeren Frauen ist nicht der Geburtshelfer-Gynäkologe, sondern der Chirurg. Bei Verdacht auf eine Entzündung des Anhangs muss das chirurgische Krankenhaus und nicht das Entbindungsheim kontaktiert werden. Der Arzt prüft auf Symptome einer Blinddarmentzündung, verschreibt Notfalllabortests und bestätigt oder widerlegt diese Diagnose auf der Grundlage der Ergebnisse der Daten..

Wenn die Diagnose bestätigt wird, kann die Behandlung zweifach erfolgen. Vielen Frauen wird eine konservative Therapie gezeigt, die Hunger, Magenkälte und die Ernennung von Antibiotika (unter Berücksichtigung der Sicherheit für das Kind) zur Unterdrückung von Infektionen im Anhang umfasst.

Diese Methode ist in den frühen Stadien der Krankheit sehr effektiv, daher ist es noch einmal hervorzuheben: Bei dem geringsten Verdacht auf Blinddarmentzündung sollte eine schwangere Frau die Hilfe eines Chirurgen in Anspruch nehmen. Sie können einen Krankenwagen für einen schnellen Krankenhausaufenthalt rufen..

Oft ist eine konservative Behandlung jedoch entweder unmöglich (aufgrund der Vernachlässigung des Prozesses) oder unwirksam. In diesem Fall ist eine Operation erforderlich - Entfernen des Anhangs oder Appendektomie.

Es wird in der gleichen Reihenfolge wie bei nicht schwangeren Frauen durchgeführt. Die Anwesenheit des Fötus erfordert jedoch die Wahl der richtigen Anästhesiemethode: Schließlich gelangt alles, was der Mutter injiziert wird, in den Blutkreislauf und in ihr Baby.

Gleiches gilt für die postoperative Zeit: Es werden nur solche Medikamente verschrieben, deren Sicherheit für den Fötus nachgewiesen ist. Die Entfernung des Anhangs erfolgt normalerweise unter Vollnarkose. Verwenden Sie keine Medikamente, die Uteruskontraktionen verursachen können, um die Entwicklung einer Frühgeburt nicht zu provozieren.

In der späten Schwangerschaft kann der Prozess unter Wirbelsäulenanästhesie entfernt werden. Das ist sicherer für den Fötus. In jedem Fall liegt die Wahl der Anästhesiemethode beim Anästhesisten.

Das einzige, was werdenden Müttern unterworfen ist, ist eine sorgfältige Einstellung zu ihrem eigenen Körper und eine Manifestation der Vorsicht in Bezug auf diese Krankheit. Bei Bauchschmerzen und Fieber ist es immer besser, in Sicherheit zu sein und medizinische Hilfe zu suchen.

Blinddarmentzündung während der Schwangerschaft: Anzeichen, Folgen, was zu tun ist

Medizinische Fachartikel

Die Entzündung des Blinddarmanhangs und seine sofortige Beseitigung (Appendektomie) sind der häufigste Grund für eine chirurgische Notfallversorgung der Bevölkerung, von denen ein Teil schwangere Frauen sind. Aus diesem Grund legen sie sich in den meisten Fällen unter das Messer des Chirurgen, um sich und ihrem Kind das Leben zu retten. Kann es während der Schwangerschaft zu einer Blinddarmentzündung kommen? Natürlich wie jede andere Krankheit.

Daher sollte eine schwangere Frau, die über Bauchschmerzen besorgt ist, sofort zu einer medizinischen Einrichtung gehen (die Rechnung geht an die Uhr). In diesem Fall sind Konsultationen eines Gynäkologen und Chirurgen obligatorisch. In diesem Fall ist es sehr riskant, den Krankenhausaufenthalt abzulehnen.

In keinem Fall können Sie Schmerzen mit Analgetika lindern, nur krampflösende Mittel, beispielsweise No-shpa, sind zulässig. Es ist jedoch noch besser, nichts zu nehmen, sondern bald unter ärztlicher Aufsicht zu stehen.

ICD-10-Code

Epidemiologie

Die Entzündung des Anhangs gehört zu Recht zu Pathologien eines jungen Alters - mehr als sieben von zehn Patienten, die wegen einer Blinddarmentzündung operiert wurden, waren nicht älter als 35 Jahre. Junge Frauen werden etwa dreimal häufiger operiert als Männer. Ein Teil der schwangeren Frauen bei Patienten mit Blinddarmentzündung liegt zwischen 0,5 und 4%. Entzündungsfälle des Anhangs treten bei einer oder zwei von 1000-10.000 schwangeren Frauen auf. Fast die Hälfte aller Fälle tritt im zweiten Schwangerschaftstrimester auf.

Ursachen der Blinddarmentzündung während der Schwangerschaft

Normalerweise ist die intakte Schleimhaut des Anhangs eine unüberwindbare Barriere für die pathogene und bedingt pathogene Flora. Seine Permeabilität nimmt mit einer massiven mikrobiellen Invasion, einer Schwächung der lokalen Immunität, einer mechanischen Schädigung oder einer Blockierung des Lumens zu, was zu einem Überlaufen des Chymus im Anhang und einer Dehnung seiner Wände sowie zu ischämischen Prozessen in den Blutgefäßen des Anhangs des Blinddarms führt.

Die genauen Ursachen der Entzündung des Anhangs sind noch nicht vollständig geklärt, die infektiöse Theorie hat jedoch Vorrang vor anderen. Bei den meisten Patienten ergab die histologische Untersuchung des Gewebes des entfernten Anhangs Kolonien von Mikroben, die aus dem Darm migrierten. Das Eindringen einer pathogenen Flora in Blut oder Lymphe ist äußerst selten und wird nicht als Infektionsweg angesehen..

Im Anhang finden sich verschiedene Mikroorganismen, die ihn besiedeln und den Entzündungsprozess auslösen. Die überwiegende Mehrheit der nachgewiesenen Infektionserreger (mehr als 90% der Fälle) sind nicht sporenbildende anaerobe Bakterien. Kolonien von aeroben Bakterien (E. coli, Klebsiella, Enterokokken und andere) werden ebenfalls gefunden, jedoch viel seltener.

In Einzelfällen kann die Infektionsquelle Helminthen sein, die in den Anhang eingedrungen sind, was für Kinder typischer ist. Cytomegalievirus, tuberkulöses Mykobakterium, dysenterische Amöbe (diese Krankheitserreger sind bei AIDS-Patienten häufig im entzündeten Anhang zu finden).

Risikofaktoren, die zur Entwicklung einer Entzündung des Anhangs während der Schwangerschaft beitragen:

  • aktives Wachstum der Größe der Gebärmutter, das zur Verlagerung des Organs, seiner Kompression und seiner beeinträchtigten Durchblutung in seinen Gefäßen beiträgt;
  • eine natürliche Abnahme der Immunität während der Geburt eines Kindes, die die Fähigkeit des lymphoiden Gewebes verringert, pathogene Organismen zu zerstören;
  • die vorherrschende Verwendung von Nahrungsmitteln mit niedrigem Ballaststoffgehalt (Ballaststoffe), die zu Verstopfung und zur Bildung von Fecolitis führen;
  • eine natürliche Veränderung der Blutzusammensetzung während der Schwangerschaft, die das Thromboserisiko erhöht;
  • anatomische Merkmale der Lage des Anhangs, die die Wirkung der oben genannten Faktoren verstärken.

Pathogenese

Der hauptsächliche pathogenetische Zusammenhang, der zur Entwicklung einer Entzündung des Anhangs führt, ist die Verengung seines Lumens (ungefähr 2/3 Fälle), die den Abfluss von sekretiertem Schleim stört und zum Überlaufen des Hohlraums des Anhangs beiträgt. In jungen Jahren wird die Verengung in der Regel durch eine Zunahme der lymphoiden Follikel verursacht. Das Vorhandensein von Fäkalitis (Fäkalien) wird in mehr als einem Drittel der Fälle von Entzündungen des Anhangs festgestellt. Viel seltener werden Fremdkörper, Parasiten und Tumoren als pathogenetische Verbindungen angesehen. Bei schwangeren Frauen kann sich zusätzlich zu den allgemeinen Grundlagen der Pathogenese eine Verschiebung, Kompression oder Biegung des Anhangs aufgrund einer Vergrößerung der Gebärmutter anschließen.

Der Schleim wird also weiterhin produziert, es kommt zu Gasbildung und Exsudation, und ihr Abfluss nimmt ab oder stoppt, was zu einem Druckanstieg auf die Wände des Prozesses und deren Dehnung führt. Infolgedessen wird der venöse Blutfluss gestört und dann arteriell. Unter Hypoxiebedingungen der Blinddarmwand beginnt eine schnelle Reproduktion und Besiedlung der inneren Höhle durch Mikroben. Bakterienabfälle schädigen das Epithel, Geschwüre treten auf der Schleimhaut auf, der sogenannte primäre Ashoff-Effekt. Immunozyten, die auf die Aktivität von Bakterien reagieren, produzieren entzündungshemmende Mediatoren, die den Entzündungsprozess im Anfangsstadium durch den Anhang begrenzen und die Entwicklung des systemischen Prozesses verhindern.

Die Weiterentwicklung lokaler Immunregulatoren fördert die Vertiefung destruktiver Transformationen in der Blinddarmwand. Wenn die Muskelschicht nekrotisiert, ist bei etwa der Hälfte der Patienten die Blinddarmwand perforiert. Dies wird durch das Vorhandensein von Fäkalien erleichtert. Perforation führt zur Entwicklung von Komplikationen - Peritonitis oder Bildung von periappendikulärem Infiltrat.

Bei der Pathogenese nicht okklusiver Formen der Krankheit wird eine primäre Ischämie des Anhangs aufgrund einer unzureichenden Durchblutung berücksichtigt, um die Bedürfnisse des Anhangs sicherzustellen. Veränderung der Blutzusammensetzung während der Schwangerschaft - eine Erhöhung der thrombogenen Komponente passt perfekt zum Bild der Thrombose der das Organ versorgenden Gefäße.

Die Pathogenese der Entwicklung einer akuten Entzündung des Anhangs wird auch als Folge einer allergischen Reaktion im Anhang einer unmittelbaren oder verzögerten Form angesehen. Ihre lokalen Manifestationen in Form einer Verengung der Blutgefäße und Störungen in der Struktur der Wand des Wurmfortsatzes ermöglichen es Krankheitserregern aus dem Darm, sein Gewebe zu infizieren und mit dem Lymphfluss zu wandern. Die Reaktion auf die Einführung und Entwicklung pathogener Mikroorganismen ist eine Schwellung der Schleimhaut, die zu einer Verringerung des Volumens der Höhle und des Durchmessers des Lumens des Anhangs führt, dessen Gewebe Ischämie, Hypoxie und eitrig-nekrotische Transformationen erfahren.

Eine Folge des weiteren Verlaufs des Entzündungsprozesses ist die Entwicklung von Komplikationen. Wenn die gesamte Dicke der Blinddarmwand betroffen ist, sind der angrenzende Teil des Peritoneums und benachbarte Organe betroffen.

Wenn eine der wichtigsten Fähigkeiten des Abdomens funktioniert - sich vor diffuser Peritonitis zu schützen, indem eitriges Exsudat von den von Entzündungen betroffenen Organen in der Nähe abgetrennt wird, entsteht ein periappendikuläres Infiltrat (der entzündete Anhang deckt im Fall der lokalen Entzündung die Verbindung von miteinander verschweißten Organen und Geweben ab). Dieses Konglomerat schützt die Entzündungsstelle vor dem Rest des Peritoneums. Nach einer gewissen Zeit löst sich das Infiltrat auf oder der Entzündungsprozess entwickelt sich unter Bildung eines Abszesses.

Das Fortschreiten der Krankheit ohne Verbindung des Abgrenzungsmechanismus führt zur Entwicklung einer diffusen Peritonitis.

Bei Gefäßthrombose und Ischämie der Blinddarmmembran endet der allmähliche Tod des Gewebes mit einer Brandwunde, die sich auf die Mesenterialschleife ausbreitet, wo sich auch Venen thrombosieren und eine aufsteigende septische Thrombophlebitis entsteht, die die Pfortader und ihre Äste erreicht (Pylephlebitis). Diese Komplikation ist äußerst selten (5 von 10.000 Fällen von Blinddarmentzündung), jedoch eine der größten.

Symptome einer Blinddarmentzündung während der Schwangerschaft

Die Symptomatik der Blinddarmentzündung bei Frauen, die ein Kind tragen, ändert sich manchmal sehr signifikant aufgrund physiologischer, hormoneller und metabolischer Veränderungen, die während dieser Zeit im Körper auftreten. Das Hauptsymptom einer Entzündung sind Schmerzen, die plötzlich beginnen und es Ihnen nicht mehr ermöglichen, sich selbst zu vergessen. Im ersten Trimester, wenn der wachsende Uterus noch keinen signifikanten Einfluss auf die Lage der Bauchorgane hat, ist die Lokalisation von Schmerzen häufig. Die ersten Anzeichen sind im Oberbauch über dem Nabel zu spüren oder der Magen schmerzt nur ohne spezifische Lokalisation. Bauchbeschwerden gehen mit Blähungen und Fülle des Bauches einher, Gase gehen schlecht aus oder verschwinden überhaupt nicht. Schmerzen bei Blinddarmentzündung während der Schwangerschaft können intensiv oder mäßig, anhaltend oder paroxysmal sein. Nach kurzer Zeit wandern die Schmerzen an den Ort des appendikulären Prozesses. Die klassische Version befindet sich rechts im unteren Quadranten des Bauches. Die Symptome einer Blinddarmentzündung während der frühen Schwangerschaft sind praktisch dieselben wie bei anderen Patienten..

Mit dem Wachstum der Gebärmutter werden das Blinddarmgewebe und sein Prozess nach oben verschoben, die Bauchdecke steigt an und bewegt sich vom Anhang weg. In dieser Hinsicht klagen Frauen in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft normalerweise über Schmerzen rechts gegenüber dem Nabel und manchmal höher unter den Rippen. Bei einem hohen Anhang können gastritisähnliche Symptome auftreten.

Ebenso Schmerzen in der Lendengegend, ähnlich der Niere. Mit einer Beckenlokalisation des Anhangs kann eine Klinik beobachtet werden, die einer Blasenentzündung ähnelt - häufiger Urinausstoß in kleinen Portionen, Schmerzen, die auf die Blase, das Perineum und das rechte Bein ausstrahlen.

Es ist zu beachten, dass bei Entzündungen des Anhangs ein charakteristisches Merkmal vermehrte Schmerzen beim Husten, Gehen, Schütteln und Drehen auf jeder Seite sind. Bei mehr als der Hälfte der Patienten manifestiert sich eine Blinddarmentzündung in der Spätschwangerschaft nicht in einer Muskelspannung der Vorderwand des Peritoneums aufgrund ihrer fortschreitenden Entspannung, im übrigen ist diese Spannung sehr schwach und praktisch nicht zu spüren. Andere Symptome einer Reizung der vorderen Bauchdecke können ebenfalls fehlen..

Schmerzen im Anfangsstadium der Blinddarmentzündung sind in den meisten Fällen durch Mäßigung gekennzeichnet. Dies entspricht einem oberflächlichen oder katarrhalischen Prozess, an dem nur die Schleimhaut des Anhangs beteiligt ist. Normalerweise entsprechen die ersten sechs bis zwölf Stunden nach Beginn des Schmerzbeginns diesem Stadium..

Wenn der Anhang mit Eiter (phlegmonöse Blinddarmentzündung) gefüllt und dadurch gedehnt wird, wird das Schmerzsyndrom intensiv. Die Art des Schmerzes kann sich in Krämpfe und Pochen ändern. Zu diesem Zeitpunkt sind die Submukosa und ein Teil der Muskelschicht bereits in den Prozess involviert. Mit der Zeit entspricht dies der zweiten Hälfte des ersten Tages ab dem Moment, an dem die ersten Symptome auftreten (12-24 Stunden)..

Gangränöse Veränderungen, die normalerweise am zweiten Tag (24-48 Stunden nach Beginn der Schmerzen) auftreten, führen zum Tod der Nervenenden, und die Schmerzen lassen für eine Weile nach (imaginäre Besserung). Dann gibt es einen starken Anstieg, dies kann ein Zeichen für eine Perforation des Prozesses und den Beginn einer Entzündung des Peritoneums sein - ein sehr gefährlicher Zustand für eine schwangere Frau und einen Fötus.

Ständige, recht mäßige Übelkeit und Appetitlosigkeit können vor Schmerzen auftreten. Bei einer schwangeren Frau, insbesondere mit einer frühen Toxikose, ist es jedoch unwahrscheinlich, dass dieser Zustand alarmiert. Aber in Verbindung mit Schmerzen sollte es Sie bereits dazu bringen, einen Arzt aufzusuchen.

Schwere Übelkeit und zweimaliges Erbrechen beginnen nach dem Einsetzen der Schmerzen und sind die Reaktion des Körpers auf Schmerzen. Erbrechen mit Entzündung des Anhangs enthält Galle. Wenn es nicht vorhanden ist, ist es höchstwahrscheinlich, dass Erbrechen durch eine andere Ursache verursacht wird (Verschlimmerung der Cholezystitis, beeinträchtigter Ausfluss der Galle). Wenn der Patient wiederholt Erbrechen hat und die Auflösung keine Linderung bringt, ist dies ein schlechtes Zeichen für eine komplizierte Blinddarmentzündung. Und Erbrechen vor dem Einsetzen von Schmerzen lässt Zweifel an der Diagnose einer Blinddarmentzündung aufkommen.

Appetitlosigkeit geht fast immer mit einer Entzündung des Anhangs einher. Zu den anhaltenden Symptomen gehört auch ein verzögerter Stuhlgang aufgrund einer Darmparese.

Viel seltener werden lose Stühle oder schneidende (ziehende) Schmerzen im Rektum und vergeblicher Drang zum Stuhlgang beobachtet, der nicht von Stuhlgang begleitet wird. Diese Symptomatik ist charakteristisch für die mediale oder Beckenlage des Anhangs..

Patienten mit Blinddarmentzündung klagen häufig über trockene Mundschleimhaut. Sie haben einen weißen Belag auf der Zunge und ein charakteristisches Rouge.

Ein subfebriler Zustand am ersten Tag wird bei etwa der Hälfte der Patienten beobachtet, eine Temperatur über 38 ° C ist ein Zeichen für eine Komplikation einer Blinddarmentzündung oder die Entwicklung einer Darminfektion.

Blinddarmentzündung während der Schwangerschaft: Merkmale von Bauchschmerzen

Inhalt

In der Regel sind Bauchschmerzen, die während der Schwangerschaft auftreten, mit einem neuen Zustand einer Frau, Verstauchung und einer Veränderung der Position der inneren Organe verbunden. Aber manchmal ist es ein Symptom für eine Verschlimmerung chronischer Krankheiten oder eine Manifestation einer akuten chirurgischen Pathologie - Blinddarmentzündung. Eine fortschreitende Entzündung des Anhangs kann gefährlich werden, und eine Schwangerschaftschirurgie ist immer ein Risiko.

Was ist Blinddarmentzündung??

Der Begriff Blinddarmentzündung ist eine akute chirurgische Pathologie, die aufgrund einer Entzündung im Bereich eines kleinen Prozesses des Dickdarms - des Anhangs - auftritt. In der chirurgischen Praxis sind Operationen zur Entfernung von Blinddarmentzündung eine der häufigsten. Laut Statistik sind etwa 5% der Frauen, die mit Verdacht auf Blinddarmentzündung in einem chirurgischen Krankenhaus landen, schwanger. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass während der Schwangerschaft viele Krankheiten, einschließlich akuter entzündlicher, zu Exazerbation und Progression neigen..

Bis heute ist die genaue Ursache für eine Entzündung der Blinddarmregion nicht geklärt, es gibt mehrere häufigste Hypothesen. Eine davon ist die Überlappung des Lumens des Prozesses, die mit dem Hohlraum des Blinddarms verbunden ist. Es kann aufgrund der Bildung von Kotsteinen, der Aufnahme von Speiseresten auftreten, die die Blutversorgung der Wände des Anhangs stören. Infolgedessen bildet sich eine Entzündung, eine Schwellung des Gewebes wird provoziert. Eine Schwangerschaft führt zu einer Veränderung der Anatomie des Darms aufgrund des wachsenden Uterus, der die Dickdarmwände einschließlich des Anhangs zusammendrückt. Es kann auch ein provozierender Faktor vor dem Hintergrund einer bestehenden erblichen Veranlagung für Blinddarmentzündung sein..

Entzündungsoptionen: von katarrhalisch bis peritonitis

Am häufigsten kommt es zu einer einfachen (auch katarrhalischen) Entzündung des Anhangs. Wenn es nicht rechtzeitig erkannt wird, geht die Entzündung in komplizierte, schwerere Formen über - phlegmonisch, dann gangränös, bis hin zur Perforation der Wand und Provokation einer Peritonitis (Entzündung des Peritoneums). Tatsächlich sind dies aufeinanderfolgende Phasen eines einzelnen Prozesses, aber während der Schwangerschaft ist es gefährlich für die Gesundheit und das Leben, die Pathologie in extreme Formen zu bringen. Für jede Form sind ein spezifisches Krankheitsbild und ein ungefährer Zeitpunkt des Auftretens typisch. Die katarrhalische Form der Entzündung bildet sich durchschnittlich bis zu 8-12 Stunden, Veränderungen wirken sich auf die Prozessschleimhaut aus. Die phlegmonöse Form entwickelt sich im Bereich von 12 bis 24 Stunden nach Ausbruch der Krankheit, Veränderungen betreffen die Schleimhaut, darunter liegende Gewebe der Muskelschicht.

Die gangränöse Form entwickelt sich am 2. Tag der Pathologie, wodurch sich das Blinddarmgewebe nekrotisiert und nach dieser Zeit eine Wandperforation mit dem Abfluss von Inhalten in die Bauchhöhle möglich ist, die eine Peritonitis hervorruft. Das Timing ist indikativ und Sie sollten sich immer an die schnellere Entwicklung der Krankheit erinnern..

Die Manifestationen einer Blinddarmentzündung bei schwangeren Frauen variieren je nach Form, Veränderungen im Anhang und Gestationsalter erheblich. Darüber hinaus ist die Position des Anhangs in der Bauchhöhle wichtig (er hat häufig eine atypische Position). Am häufigsten treten Bauchschmerzen auf, bei einem begrenzten Prozess handelt es sich um lokale Schmerzen mit charakteristischen zeitlichen Veränderungen. Der Prozess beginnt normalerweise mit Bauchschmerzen, die näher an den Rippen oder am Epigastrium (Epigastrium) lokalisiert sind, aber im Laufe der Zeit fließt er nach einigen Stunden den Bauch hinunter. In den frühen Stadien kann es sich um einen klassischen Bauchschmerz rechts im Bereich des Iliumflügels handeln. Wenn der Uterus jedoch bereits groß ist, kann sich die Schmerzlokalisation verschieben. In der Regel verursachen Bauchschmerzen Übelkeit mit Erbrechen und Ausdünnung des Stuhls, weshalb schwangere Frauen ihn zur Vergiftung nehmen können. Aber im Gegensatz zu infektiösen Symptomen nehmen die Bauchschmerzen nicht ab, Erbrechen bringt keine Linderung, Unwohlsein steigt, Temperatur steigt.

Schwierigkeiten in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft

Aufgrund eines ausreichend großen Uterus treten ab der zweiten Hälfte der Schwangerschaft möglicherweise nicht sofort Schmerzen auf, oder es sind Schmerzen über dem Uterusboden, im unteren Rücken und im Becken zu spüren, die verschiedene andere Krankheiten simulieren. Wenn eine Frau auf die rechte Seite gelegt wird, können die Schmerzen stärker werden, da der Uterus auf den entzündeten Bereich drückt - dies ist eine der diagnostischen Methoden zur Bestimmung der Blinddarmentzündung schwangerer Frauen. Wenn eine Frau während der Schwangerschaft, die Bauchschmerzen verspürt, nur langsam einen Arzt aufsucht, fließen Empfindungen zum Unterbauch oder zur rechten Seite oder geben zum rechten Hypochondrium. Je länger und länger die Gebärmutter ist, desto atypischer sind die Symptome.

Toxikose, somatische Erkrankungen oder Blinddarmentzündung?

In den frühen Stadien kann die Diagnose aufgrund einer möglichen Verschlimmerung somatischer Erkrankungen oder des Vorliegens einer Toxikose ebenfalls schwierig sein. Schwangerschaftshormone wirken häufig als natürliche Relaxantien und Schmerzmittel auf den Körper, sodass die Symptome der Pathologie verschwimmen können, was die Diagnose schwierig macht. Der abnormale Ort des Prozesses kann eine Lebererkrankung oder Gastritis simulieren, und dann betritt die Frau das Krankenhaus mit einem bereits laufenden Stadium der Blinddarmentzündung.

Wenn der Wurmfortsatz in das kleine Becken verlagert wird, können Nierenerkrankungen oder Blasenentzündungen sowie Schmerzen im Bein oder Perineum simuliert werden, die das normale Wasserlassen oder den Stuhlgang beeinträchtigen. Darüber hinaus nehmen Frauen häufig die ersten Symptome einer Blinddarmentzündung bei akuten Infektionskrankheiten und können unabhängig voneinander Medikamente, einschließlich Analgetika, trinken, was das bereits unklare Bild einer Entzündung verwirrt.

Sie lesen viel und wir wissen das zu schätzen!

Hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse, um immer wichtige Informationen und Dienstleistungen zu erhalten, um Ihre Gesundheit zu erhalten