Die effektivsten Yoga-Übungen gegen Verstopfung
Yoga gegen Verstopfung - ist es möglich zu üben? Diese Frage ist relevant für Menschen, die an diesem unangenehmen Symptomkomplex leiden und nach nichtmedizinischen Methoden zur Normalisierung des Stuhlgangs suchen. Verstopfung ist ein dringendes Problem der modernen Proktologie und Gastroenterologie, sie wird von Ärzten aktiv untersucht. Und Menschen, deren Lebensqualität sich aufgrund von verzögertem Stuhlgang und verwandten Krankheiten erheblich verschlechtert hat, suchen aktiv nach Wegen, um den Verdauungsprozess, die Darmmotilität und die Freisetzung von Stoffwechselprodukten zu regulieren.
Der Kampf gegen Verstopfung, Maßnahmen und Methoden, die Tugenden des Yoga
Die Normalisierung der Stuhlqualität und des Stuhlgangs ist eine komplexe Aufgabe.
- Diät-Therapie,
- Einhaltung des Trinkplans,
- Wiederherstellung des Gleichgewichts der Darmflora, wenn diese gestört war,
- Normalisierung von Arbeit und Ruhe,
- gut organisierte körperliche Aktivität (Schwimmen, Gehen, Yoga usw.).
Yoga ist ein Weg zur spirituellen Verbesserung, bei dem der Besitz des physischen Körpers nur ein Hilfselement ist. Aber ohne einen Körper, der als Uhr fungiert und leicht zu steuern ist, ist es problematisch, irgendeine Art von Selbstverbesserung zu erreichen. Ein gesunder Geist muss einen gesunden Behälter haben.
Hilft Yoga bei Hämorrhoiden und welche Asanas sollten durchgeführt werden?
Was ist eine gute Yoga-Praxis für Därme mit Verstopfung? Durch die Tatsache, dass es nicht nur hilft, die Darmmotilität zu beeinflussen.
Seine Vorteile sind wie folgt:
- Übungen dieser Praxis helfen, mit den Haupttypen von Verstopfung umzugehen, zumindest mit situativen (stressigen) und vielen Arten von chronischen.
- Regelmäßige Yoga-Kurse verbessern nicht nur den emotionalen Status durch entspannende Asanas und Meditation, sondern verbessern auch die Stoffwechselprozesse. Sie helfen dabei, den Körper von Metaboliten zu reinigen, die Autoallergien verursachen können, und stellen die Flexibilität der Gelenke, einschließlich der Wirbelsäule, wieder her. Letzteres ist sehr wichtig für die Lösung des Problems des verzögerten Stuhlgangs, da auch Wirbelsäulenerkrankungen (Osteochondrose, Bandscheibenvorsprung, Hernien) die Ursache sein können. Entzündliche und degenerative Prozesse führen zu einer Kompression der Nerven, die die Funktion der inneren Organe steuern. Oft werden sie zum Grund für die Verzögerung des Stuhlgangs. Die Wiederherstellung der Flexibilität der Wirbelsäule ist eine gute Maßnahme, um die Gesundheit des gesamten Körpers aufrechtzuerhalten..
- Yoga gegen Verstopfung hilft, das Problem ohne Medikamente zu lösen, indem es die Körperfunktionen normalisiert..
- Solche Klassen sind für Kinder und ältere Menschen geeignet, die häufiger als andere Bevölkerungsgruppen an dieser Pathologie leiden..
Yoga ist nicht nur für Patienten geeignet, die sich nicht bewegen können, und für diejenigen, die nach einer „Pille gegen Verstopfung“ suchen. Das heißt, ein Tool, mit dem Sie das Problem mühelos lösen können. Sie müssen während Ihres gesamten Lebens regelmäßig Asanas machen. Es wird würdige Ergebnisse bringen..
Effektive Yoga-Posen
Viele Yoga-Übungen (meditativ, atmen, entspannen, Motilität aktivieren und andere) können bei diesem Problem helfen. Pranayama oder Atemübungen, gepaart mit entspannenden Asanas, helfen bei der Bekämpfung von Stressverstopfung. Nervenspannung führt zu Krämpfen der glatten Muskulatur und einer beeinträchtigten Stuhlbewegung durch den Darm.
Die wichtigsten Posen, die bei der Lösung dieses Problems helfen können, sind:
- Baby Pose,
- das Dreieck,
- Eine Leiche,
- Berghaltung,
- Baum unter einem Windstoß gebogen,
- Pflug (leichte Halbpflugversion),
- Kobras,
- Bogen,
- Held und liegender Held,
- Lord of Fish (oder seine Lite-Version),
- Schuster,
- Windhaltung (Windfreigabe),
- Rücken verdrehen,
- Hund mit dem Gesicht nach unten,
- Diamant Pose.
Die letzte Asana hilft, wenn sie nach jeder Mahlzeit 20 bis 30 Minuten lang eingenommen wird, Blähungen zu bekämpfen. Viele andere Asanas sind auch bei der Wiederherstellung des regelmäßigen Stuhlgangs wirksam. Ihre Ausführung ist jedoch komplizierter.
Es ist nicht notwendig, den Unterricht mit komplexen Posen zu beginnen, die eine hervorragende Flexibilität aller Gelenke, Bänder und Muskeln erfordern. Sie können mit den grundlegendsten Übungen beginnen..
Die wichtigsten Übungen für Verstopfung
Die Technik, einige Posen zu machen
Einfache Übungen, die bei Verstopfung wirksam sind, sind die Haltung einer Leiche, eines Kindes, eines Baumes, die den Wind freisetzt.
Eine der „entspannendsten“ Yoga-Asanas, die auch Anfängern zugänglich ist, ist die Leichenhaltung:
- Dazu müssen Sie sich auf den Rücken legen, Arme und Beine etwas gespreizt.
- Dann sollten Sie die Augen schließen, Luft holen (vorzugsweise tief) und den Atem anhalten.
- Während es eine Atempause gibt, müssen Sie sich anstrengen: Falten Sie Ihre Stirn, drücken Sie Ihren Kiefer, ballen Sie Ihre Fäuste, spannen Sie Ihre Lippen.
- Nach 5-10 Sekunden sollten Sie ausatmen und alle Muskelgruppen entspannen.
Die Position des Babys ist wirksam, um die mit Verstopfung einhergehenden Schmerzen zu stoppen. Es erleichtert die Freisetzung von Gasen und fördert die Bewegung von Kot durch den Darm..
Die scheinbare Einfachheit dieser Asana sollte ein praktizierendes Yoga nicht verwirren - die Pose ist sehr effektiv:
- Um es auszuführen, müssen Sie knien und das Gesäß auf den Fersen senken.
- Atme dann ein, wenn Luft in die Lunge eindringt. Du musst ins Bett gehen und den Körper senken, damit Bauch und Brust auf den Hüften liegen. Die Hände werden mit Handflächen auf den Boden gelegt und nach vorne gestreckt.
- Sie müssen Ihre Arme nach vorne strecken, als ob Sie ein entferntes Objekt erhalten möchten.
- Halten Sie diese Position mindestens eine halbe Minute.
Die Pose "Baum im Wind" dient dazu, den Pylorus des Magens zu öffnen und den Lebensmittelbrei in den Darm zu befördern. Sie tritt im Stehen mit leicht gespreizten Beinen auf. Die Übung wird mit einem festen unteren Teil zur Seite gekippt. Sie müssen sich nur in der Taille beugen, das Becken und die Beine sollten bewegungslos sein und sich nicht verdrehen. Vor dem Kippen werden die Arme nach oben gestreckt, dann beugt sich die Person langsam zur einen Seite und dann zur anderen Seite. Freier Atem.
Die windfreie Haltung soll die Blutversorgung der Beckenorgane und Hüftgelenke verbessern. Es ermöglicht Ihnen, die Kompression von den unteren Teilen des Rückens zu entfernen, fördert den freien Austritt von Gasen und verbessert die Verdauungsfunktion des Körpers. Es wird auf dem Rücken liegend ausgeführt und besteht darin, ein Knie an die Brust zu ziehen und es mit den Händen zu drücken. Das zweite Bein bleibt gerade. Halten Sie die Pose für 7 tiefe Eingänge, kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück und machen Sie das gleiche Verfahren für das Rückspiel.
Yoga für den Darm ist ein guter Weg, um seine Funktion wiederherzustellen, ohne auf Medikamente zurückzugreifen, die den Körper schädigen können. Bevor Sie jedoch mit dem Üben beginnen, müssen Sie einen Proktologen und Gastroenterologen aufsuchen, um sicherzustellen, dass Verstopfung nicht durch schwerwiegende Probleme verursacht wird, die dringend medizinische Hilfe erfordern (Onkologie, schwerwiegende entzündliche Prozesse). usw.).
8 Yoga-Posen, die Verdauungsprobleme beseitigen
Yoga wirkt Wunder. Jeder Mensch hat von Zeit zu Zeit Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt, Blähungen, Verstopfung, Sodbrennen. Es stellt sich heraus, dass es im Yoga eine Reihe von Übungen gibt, die unserem Verdauungssystem helfen können.
Yoga für die Gesundheit
1. Balasana (Kinderpose)
Ausgangsposition - stehend, Beine zusammen. Knien Sie beim Ausatmen nieder und setzen Sie sich auf die Fersen. Heben Sie beim langsamen Ausatmen Ihre Hände hoch und atmen Sie aus, senken Sie sie auf den Boden vor Ihnen, beugen Sie sich vor und berühren Sie Ihre Stirn mit dem Boden. Bleiben Sie für 10 Atemzüge in dieser Position. Wenn Sie einatmen, heben Sie Ihre Hände über Ihren Kopf und bringen Sie den Körper wieder in eine vertikale Position. Atmen Sie dann aus, senken Sie Ihre Hände, atmen Sie ein und aus, kehren Sie in die Ausgangsposition zurück.
Dies ist eine Technik der vollständigen Entspannung, die dazu beiträgt, Störungen des Magen-Darm-Trakts durch Übelkeit und Sodbrennen zu beseitigen. Balasana löst auch Verspannungen in Rücken, Schultern und Brust. Diese Pose wird während der Schwangerschaft nicht empfohlen..
2. Setu Bandhasana (Brückenhaltung)
Legen Sie sich auf den Rücken und entspannen Sie Ihre Muskeln so weit wie möglich. Beugen Sie die Knie und stellen Sie die Füße so auf, dass der Winkel zwischen Boden und Unterschenkel gerade ist. Hände entlang des Körpers, Fingerspitzen berühren leicht die Fersen. Heben Sie beim Einatmen die Hüften an, belasten Sie Ihr Gesäß so stark wie möglich und runden Sie Ihre Wirbelsäule ab. Übertragen Sie das Gewicht auf die vorderen Wirbel, aber belasten Sie in keinem Fall die Halswirbelsäule. Drücken Sie Ihr Kinn an Ihren Hals. Halten Sie Ihre Haltung und atmen Sie 30 Sekunden lang. Nehmen Sie beim Ausatmen die Ausgangsposition ein. 8-10 mal wiederholen.
Die regelmäßige Durchführung von Asanas stimuliert das Verdauungssystem, die Schilddrüse, die Leber und die Milz und fördert die Verjüngung der Beckenorgane. Diese Asana wird nicht für Nacken- und Rückenerkrankungen empfohlen..
3. Adho mukha schwanasana (Hundehaltung)
Die Ausgangsposition steht auf allen Vieren, die Beine haben die Breite des Beckens, die Handflächen auf dem Boden sind schulterbreit auseinander. Heben Sie das Gesäß an, während Sie ausatmen und den Boden abstoßen. Strecken Sie Arme, Nacken und Rücken in einer Linie, strecken Sie die Knie und drücken Sie die Fersen auf den Boden. Heben Sie nicht den Kopf. Bleiben Sie 1 Minute in Pose. Dann können Sie sich in der Pose des Kindes entspannen.
Pose fördert die Verdauung und wirkt sich positiv auf die Bauchorgane aus. Es wird nicht empfohlen, diese Pose während der Schwangerschaft, bei hohem Blutdruck und bei Kopfschmerzen durchzuführen.
Yoga-Posen
Ausgangsposition auf dem Boden liegend. Ziehen Sie Ihr rechtes Knie an Ihre Brust. Greifen Sie mit Ihrer linken Hand nach der Außenseite Ihres rechten Oberschenkels und bewegen Sie Ihr rechtes Knie nach links. Strecken Sie Ihre rechte Hand auf den Boden. Der Hals kann gerade gehalten oder nach rechts gedreht werden. Sie können Ihre linke Hand auf Ihrem rechten Fuß lassen oder sie in Übereinstimmung mit Ihrer rechten Hand ausstrecken. Atme 5 Mal tief durch. Dann mach es andersherum.
Pose verbessert die Verdauung, stimuliert die Arbeit der Nieren, der Blase und des Darms.
5. Ushtrasana (Kamelhaltung)
Die Ausgangsposition liegt auf Ihren Knien und platziert sie auf der Breite des Beckens. Hände auf das Gesäß, Finger runter, Körper ausgestreckt. Heben Sie beim Einatmen die Brust an und bringen Sie die Schulterblätter zusammen. Kopf gerade. Das Kinn schaut auf die Brust, die Hände drücken leicht auf das Becken. Von dieser Position aus senken Sie Ihre Hände auf die Fersen. Nehmen Sie Ihren Kopf zurück und krümmen Sie Ihren Oberkörper. Bleiben Sie 30 Sekunden in dieser Position und atmen Sie in umgekehrter Reihenfolge in die Ausgangsposition zurück.
Pose stimuliert die Bauchorgane, lindert Sodbrennen und Verstopfung, lindert Stress. Diese Haltung wird nicht für Nacken, Rücken und niedrigen oder hohen Blutdruck empfohlen..
6. Utthita trikonasana (Pose eines erweiterten Dreiecks)
Ausgangsposition steht. Springen Sie beim Ausatmen mit den Füßen etwa einen Meter auseinander und strecken Sie die Arme zur Seite. Die Handflächen sind abgelehnt. Drehen Sie den rechten Fuß ganz zur Seite, den linken Fuß ein wenig in die gleiche Richtung, atmen Sie ein paar Mal ein. Kippen Sie den Körper beim Ausatmen nach rechts. Fassen Sie mit der rechten Hand den rechten Knöchel oder legen Sie ihn neben den Fuß auf den Boden.
Heben Sie Ihre linke Hand so an, dass sie mit Ihrer rechten Hand und Ihren Schultern übereinstimmt. Palm freut sich. Drehen Sie Ihren Hals und schauen Sie auf den Daumen Ihrer linken Hand. Bleiben Sie bei normaler Atmung 20 bis 30 Sekunden in dieser Position und kehren Sie mit einem Atemzug in die Ausgangsposition zurück.
Die Pose hilft dem Verdauungstrakt, lindert Verstopfung. Gegenanzeigen: Nackenverletzung (nicht nachschlagen), niedriger Blutdruck.
7. Uttana shishasana (Pose eines sich streckenden Welpen)
Ausgangsposition stehend auf allen Vieren. Bewegen Sie Ihre Hände leicht nach vorne und beugen Sie Ihre Zehen. Bewegen Sie beim Ausatmen Ihr Becken bis zur Ferse zurück. Senken Sie Ihre Stirn auf den Boden und entspannen Sie Ihren Nacken. Der untere Rücken sollte leicht gebogen sein. Strecken Sie Ihre Hände, die Handflächen auf den Boden gedrückt und bewegen Sie Ihre Hüften in Richtung der Fersen. Machen Sie in dieser Position mindestens 3 Atemzüge. Dann entspannen Sie Ihr Gesäß und legen Sie es auf Ihre Fersen..
In dieser Position sind die Muskeln der Bauchhöhle gut gedehnt, das Zwerchfell nimmt zu. Gegenanzeigen: Knieverletzung.
8. Pavanamuktasana (Windfreigabepose)
Ausgangsposition auf dem Rücken liegend, Arme am Körper entlang, gleichmäßig atmen. Strecken Sie beim Einatmen die Arme über den Kopf. Atme ruhig aus. Beugen Sie beim Einatmen Ihr rechtes Bein am Knie und legen Sie die Arme darum. Versuchen Sie, es an Ihren Bauch zu drücken und Ihr linkes Bein zu belasten. Heben Sie den Kopf bis zum Knie an und berühren Sie die Nase. Halten Sie den Atem an und kehren Sie in die Ausgangsposition zurück und atmen Sie Luft aus. Wir führen die gleichen Aktionen mit dem anderen Bein durch..
Bei dieser Asana erfolgt eine Massage der Bauchorgane. Pose eliminiert erhöhte Gasbildung, verhindert das Auftreten von Verstopfung, Sodbrennen, verbessert die Darmmotilität. Gegenanzeigen: Verletzungen oder Luxationen in der Wirbelsäule.
Vergessen Sie trotz der erheblichen Hilfe des Yoga bei der Lösung von Problemen mit dem Verdauungssystem nicht die richtige Ernährung und die Ablehnung schlechter Gewohnheiten. Gesundheit.
Darm Yoga gegen Verstopfung
In der modernen Welt sind Yoga-Kurse in letzter Zeit immer relevanter geworden. Experten argumentieren, dass die regelmäßige Durchführung von Yoga-Asanas sowohl die körperliche Verfassung eines Menschen als auch seine geistige Gesundheit positiv beeinflusst. Es wurde eine spezielle Reihe von Übungen entwickelt, die die Arbeit der Darmmotilität bei häufiger Verstopfung verbessern können. Yoga für den Darm hilft nicht nur, dieses Verstopfungsproblem zu bewältigen, sondern auch die Gesundheit des gesamten Organismus zu verbessern.
Wo soll man anfangen
Wenn eine Person, die Yoga für den Darm mit häufiger Verstopfung praktiziert, aufgeregt, ängstlich und mit etwas gestresst ist, spürt sie zunächst nicht die Energie ihres Körpers, die gerichtet werden muss, um gegen das festgestellte Darmproblem zu kämpfen, sondern den Zustand ihrer überstrapazierten Muskeln.
Menschen, die seit Jahren Yoga praktizieren, um die Darmfunktion zu verbessern, raten Anfängern, eine bequeme Position einzunehmen, ihre Muskeln zu entspannen und die Augen zu schließen, bevor sie mit Asanas beginnen. Yoga für den Darm mit Kolitis und Verstopfung beinhaltet die Diagnose des unteren Chakras. Dieses Chakra ist rot: die Farbe der Vitalität und Vitalität.
Bevor Sie beginnen, Yoga-Übungen für den Darm im Steißbein oder Unterbauch durchzuführen, müssen Sie mental einen rotierenden Ball von gesättigter scharlachroter Farbe platzieren. Es wird empfohlen, dass dies ein rotierender scharlachroter Lotus ist. Für diejenigen, die diese schöne Blume nicht sehen können, ist es einfacher, sich einen rotierenden scharlachroten Trichter vorzustellen.
Wenn sich ein roter Trichter ohne Verunreinigungen anderer Farben dreht, ohne zu zucken oder anzuhalten, hat das untere Chakra, das sich im Darm befindet, einen Zufluss von guter Energie. Sie können Yoga-Asanas mit Reizdarm und Verstopfung durchführen, und bald wird das Problem der Verstopfung und Zirrhose vollständig verschwinden.
Wenn sich im Trichter dunkle Farben oder graue Klumpen befinden, sofern diese kalt sind oder sich unangenehm und viskos anfühlen, wird die Energie von diesem Zentrum fälschlicherweise akzeptiert. Und wenn es nicht richtig akzeptiert wird, wird es falsch verteilt. Um das Problem des Reizdarms mit Verstopfung in diesem Fall zu beseitigen, ist es für den Anfang wichtig, mehrere Tage und eine halbe Stunde mit der energetischen Reinigung des unteren Chakras zu beginnen.
Die Technik des richtigen Atmens hilft dabei, die Energie des Chakras zu reinigen. Sie müssen rhythmisch atmen und versuchen, langsam Luft hereinzulassen und herauszulassen. Wenn ein Praktizierender diesen Atemrhythmus lernt, erhält der Körper mehr Sauerstoff und entfernt besser Kohlendioxid, was bedeutet, dass alle Chakren des Körpers mehr positive Energie erhalten.
Übungskomplex
Während der Yoga-Übungen für Magen und Darm wird empfohlen, leicht gesalzenes Wasser zu trinken, das durch den gesamten Verdauungstrakt des Arztes fließt, Giftstoffe und Toxine entfernt und dazu beiträgt, das Reizdarmproblem bei Verstopfung zu beseitigen.
Eine Reihe von Yoga-Übungen für die Darmfunktion, deren Zweck die Behandlung von Verstopfung ist, umfasst die folgenden Asanas:
- Berggipfel oder Tadasana - mit dieser einfachen Yoga-Asana für den Darm mit Verstopfung sollten Sie den Unterricht beginnen. Für die Ausführung müssen Sie sich aufrichten und Ihre Beine sehr nahe beieinander platzieren. Beide Knie sollten so angespannt wie möglich sein. Die Hüften werden gestrafft, die Brust gestreckt, der gerade Rücken gestreckt. Die Hals- und Gesichtsmuskulatur müssen entspannt werden. Das Gewicht des ganzen Körpers ist proportional verteilt. Heben Sie Ihre Hände langsam nach oben und stellen Sie sich gleichzeitig mental vor, dass der ganze Körper gestreckt ist. Wenn Sie aufstehen, auf die Zehen steigen, müssen Sie eine volle Sauerstoffkiste einatmen und nach unten gehen, um ohne Eile ausatmen zu können.
- Ein vom Wind gebogener Baum oder Thyriaka Tadasana. Nehmen Sie eine stehende Position mit flachem Rücken und schulterbreit auseinander liegenden Beinen ein. Die Finger des Praktizierenden sind im Schloss miteinander verflochten, die Handflächen zeigen nach oben. Kippen Sie die Seiten und machen Sie starke, aber gleichmäßige Ablenkungen im Bereich der Lendenwirbelsäule. Gleichzeitig kann man den Körper nicht verdrehen: Schultern und Hüften sollten sich streng in derselben Ebene befinden. Sie müssen ungefähr 10 einfache Steigungen in jede Richtung machen. Wenn Sie diese Asana durchführen, müssen Sie spüren, wie sich die Flüssigkeit allmählich vom Magen zum Darm bewegt.
- Langsame Drehung der Scheibe um die Taille oder die Aufgabe des Kati-Chakrasana. Um diese Yoga-Pose für den Darm mit Verstopfung durchzuführen, müssen Sie Ihre Beine schulterbreit auseinander spreizen, einen Arm vor sich nach vorne strecken und das Schlüsselbein des Arms berühren, der mit dem Zeigefinger der anderen Hand nach vorne gestreckt wird. Führen Sie abwechselnd seitliche Drehungen durch, während der ausgestreckte Arm so weit wie möglich zurückgezogen werden sollte. Folgen Sie mit den Augen den Fingern der Handfläche, die sich hinter dem Rücken erstrecken. Es ist wichtig, dass bei Kurvenfahrten der untere Teil stationär ist. Sie müssen langsam atmen und zehn Umdrehungen in jede Richtung wiederholen.
- Eine sich drehende oder schlängelnde Schlange, Tyryaka-Bhujangasana. Für den Anfang ist es wichtig, die richtige Startposition einzunehmen. Hände und Zehen ruhen auf einer horizontalen Fläche. Die Beine sollten ungefähr 30 cm voneinander entfernt sein. Sie müssen den Körper und den Kopf drehen, bis der Praktizierende die Ferse des zweiten Beins sieht. Dann müssen Sie langsam in die Ausgangsposition zurückkehren und dann dieselbe Kurve in die entgegengesetzte Richtung machen. Bei der Durchführung der Asana sollten die Rückenmuskeln vollständig entspannt sein. Der flache Bauch ist so nah wie möglich an der horizontalen Oberfläche, der Körper beugt sich während der Kurven aufgrund der Entspannung der Bauchmuskeln sanft nach unten. Führen Sie eine Yoga-Aufgabe mit Darmerkrankungen 10 Mal in jede Richtung durch.
- Leichte Massage der Bauchmuskeln oder Schock-Karsanasana. Diese Übung gilt als die schwierigste aller Aufgaben dieses Komplexes. Jeder Praktiker kann es durchführen, mit Ausnahme derjenigen mit Knieverletzungen oder Meniskusschäden. Ausgangsposition: Hocken, Handflächen greifen nach den Knien. Neigen Sie das linke Knie allmählich zum Boden, während Sie den Körper zur rechten Seite drehen. Ändern Sie nicht die Position des rechten Knies. Bringen Sie dann den Körper und das linke Knie wieder in seine ursprüngliche Position. Wiederholen Sie die Übung, indem Sie das rechte Knie zur horizontalen Fläche neigen. Handflächen drücken den linken Oberschenkel auf die gegenüberliegende Seite und umgekehrt. Dies geschieht, um den Darm leicht zusammenzudrücken, was seine Arbeit anregt. Der Körper sollte bei der Durchführung dieser Asana so entspannt wie möglich sein. Wiederholen Sie das Verdrehen 10-12 Mal in verschiedene Richtungen.
Wenn Sie regelmäßig eine Reihe von Yoga-Übungen mit Darmkolitis durchführen, wird der Arzt bald feststellen, dass sich das Problem der Verstopfung von selbst löst.
Beim Üben von Asanas sollte sich ein Praktizierender nicht beeilen. Alle Bewegungen werden langsam und reibungslos ausgeführt. Sie sollten Ihren Körper ab dem ersten Unterricht nicht so stark wie möglich überlasten, wenn Sie Aufgaben ausführen, die eine bestimmte körperliche Vorbereitung erfordern. Wenn der Körper nicht für sie bereit ist, besteht keine Notwendigkeit, sie zu zwingen, mit hoher Hingabe aufzutreten. Allmählich wird der Oberkörper des Praktizierenden flexibler, der Geisteszustand wird Frieden und Ruhe gewinnen und Probleme mit dem Darm und regelmäßige Verstopfung werden völlig aufhören, sich Sorgen zu machen.
Yoga und Verdauung: 15 einfache Asanas, mit denen auch Anfänger umgehen können
Jeder von uns hat gelegentlich Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt: Gastritis, Sodbrennen, Blähungen, Verstopfung... Wie man mit all diesen Beschwerden umgeht?
Einige überprüfen die Ernährung und etablieren eine gesunde Ernährung, andere verlassen sich auf Drogen und andere wenden sich dem Yoga zu. Ja, ja, es stellt sich heraus, dass es im Yoga eine Reihe von Übungen gibt, die helfen, das Verdauungssystem zu verbessern.
Heute hat Kitchenmag 15 einfache Asanas für Sie ausgewählt, die dazu beitragen, die Funktion der Verdauungsorgane zu organisieren und die Gesundheit des gesamten Organismus zu verbessern..
Diese Haltung dehnt die vordere Bauchdecke aus, wodurch die Bauchorgane massiert werden und die Verdauung angeregt wird.
Wie man ausführt:
- Stellen Sie sich auf alle viere, Arme und Hüften - senkrecht zum Boden.
- Ziehen Sie beim Ausatmen den Bauch hinein und beugen Sie den Rücken wie eine Katze, indem Sie Hände und Knie auf den Boden legen. Führen Sie in dieser Position 3 tiefe Atemzyklen durch..
Kontraindikationen:
Diese Asana wird nicht für Schwangerschaften und Knieerkrankungen empfohlen..
Diese Haltung hat eine therapeutische Wirkung auf die Verdauungsorgane, da bei gebeugter Wirbelsäule die Durchblutung des Magens und des Darms zunimmt.
Wie man ausführt:
- Stellen Sie sich auf alle viere, Arme und Hüften - senkrecht zum Boden. Kopf neutral, Blick auf den Boden.
- Spreizen Sie beim Einatmen die Schultern an den Seiten der Ohren, schauen Sie nach oben und beugen Sie den Rücken. Führen Sie in dieser Position 3 tiefe Atemzyklen durch..
Kontraindikationen:
Diese Asana wird nicht für Schwangerschaften und Knieerkrankungen empfohlen..
Diese Pose wird auch als "Wind Release Pose" bezeichnet. Es hat positive Auswirkungen auf das Verdauungs- und Urogenitalsystem.
Wie man ausführt:
- Legen Sie sich auf den Rücken, atmen Sie aus und beugen Sie die Knie.
- Strecken Sie beim Einatmen Ihre Arme nach vorne und fassen Sie Ihre Knie.
- Umarmen Sie beim Ausatmen Ihre Knie und drücken Sie sie an Ihren Bauch. Halten Sie diese Position für 5-10 Atemzüge.
Kontraindikationen:
Diese Asana wird nicht für Schwangerschaften und Knieerkrankungen empfohlen..
Diese Haltung streckt die Bauchmuskeln, wodurch die optimale Position der Verdauungsorgane in der Bauchhöhle sichergestellt wird. Während der Durchführung dieser Asana wird auch die Schilddrüse stimuliert, was zur Verbesserung des Stoffwechsels beiträgt.
Wie man ausführt:
- Leg dich auf deinen Rücken. Beugen Sie die Knie und stellen Sie Ihre Füße auf die Breite des Beckens. Die Hände liegen auf den Seiten und strecken sich bis zu den Fersen. Die Außenkanten der Füße sind parallel zueinander.
- Mit den Füßen abstoßen, durch das Steißbein strecken und das Becken anheben.
- Falten Sie Ihre Hände unter dem Becken und bewegen Sie abwechselnd Ihre Schultern aufeinander zu, wenn Sie sich nicht unwohl fühlen. Führen Sie in dieser Position 3 tiefe Atemzyklen durch..
Kontraindikationen:
Diese Asana wird nicht für Nacken- und Rückenerkrankungen empfohlen..
Diese Haltung aktiviert das Verdauungssystem, baut Stress ab, regt den Stoffwechsel an, hilft, die Organe mit Sauerstoff zu sättigen, verbessert die Nierenfunktion.
Wie man ausführt:
- Mit dem Gesicht nach unten liegen. Beuge deine Knie und packe deine Knöchel.
- Drücken Sie Ihre Füße vom Kopf, drücken Sie mit dem Knöchel auf Ihre Hände, halten Sie Ihre Knie auf der Breite des Beckens und heben Sie Ihre Brust vom Boden ab. Führen Sie in dieser Position 3 tiefe Atemzyklen durch..
Kontraindikationen:
Diese Asana wird nicht für Schwangerschaften, hohen oder niedrigen Blutdruck, Schlaflosigkeit, Migräne oder Rückenerkrankungen empfohlen..
Diese Haltung stimuliert die Darmmotilität, aktiviert die Bauchorgane und baut Stress ab..
Wie man ausführt:
- Legen Sie sich auf den Bauch, die Füße sind etwas auseinander. Legen Sie Ihre Hände unter Ihre Schultern.
- Dehnen Sie sich vom Steißbein und schieben Sie die Brust nach vorne und oben. Halten Sie Ihre Ellbogen gegen den Körper gedrückt und strecken Sie Ihre Arme in einem angenehmen Abstand hinter Ihrem Rücken. Nachsehen.
Kontraindikationen:
Diese Asana wird nicht für Schwangerschaften, Kopfschmerzen oder Rückenprobleme empfohlen..
Regelmäßige Leistung dieser Pose hilft, Körperfett zu reduzieren, stimuliert die Verdauung und Schilddrüsenfunktion, verbessert den Stoffwechsel.
Wie man ausführt:
- Legen Sie sich mit gebeugten Knien auf den Rücken. Füße - auf dem Boden, Arme - entlang des Körpers an den Seiten.
- Nachdem Sie Ihre Knie entspannt haben, drücken Sie Ihre Hände auf den Boden und heben Sie Ihre Beine an. Führen Sie in dieser Position einen Atemzyklus durch..
- Senken Sie Ihre Beine hinter den Kopf, bis diese Position für Ihren Nacken angenehm ist.
Kontraindikationen:
Diese Asana wird nicht für Schwangerschaft, Bluthochdruck, Asthma und Schmerzen im Nacken- oder Schultergürtel empfohlen..
Diese Haltung aktiviert und stimuliert die Bauchorgane, lindert Verspannungen und lindert Symptome von Sodbrennen.
Wie man ausführt:
- Gehen Sie auf die Knie, legen Sie sie auf die Breite des Beckens, legen Sie die Hände in die Hüften, ziehen Sie den Körper nach oben, strecken Sie die Rippen und befreien Sie den unteren Rücken.
- Lehnen Sie sich zurück und greifen Sie mit den Handflächen nach Ihren Fersen. Beugen Sie beim Ausatmen die Brust und den unteren Rücken und bewegen Sie den Kopf zurück.
- Halten Sie Ihren Oberkörper mit Ihren Beinmuskeln.
- 30 Sekunden lang gedrückt halten.
Kontraindikationen:
Diese Asana wird nicht für hohen oder niedrigen Druck, Migräne, Erkrankungen des Rückens oder des Nackens empfohlen..
Diese Haltung stärkt die Bauchdecke, beseitigt die Symptome von Blähungen und regt den Stoffwechsel an..
Wie man ausführt:
- Legen Sie sich mit den großen Zehen nach unten auf die Matte.
- Falte deine Hände hinter dem Kreuzbein.
- Heben Sie bei einem tiefen Atemzug Brust und Beine vom Boden ab. Führen Sie in dieser Position 3 tiefe Atemzyklen durch..
Kontraindikationen:
Diese Asana wird nicht für Schwangerschaften, Kopfschmerzen oder Rückenprobleme empfohlen..
Diese Haltung hebt das Zwerchfell an und reduziert den Druck auf Magen und Leber. Dank der beteiligten Rückenmuskulatur wird der Prozess der Nahrungsverdauung verbessert.
Wie man ausführt:
- Setzen Sie sich auf den Boden, beugen Sie die Knie und stellen Sie Ihre Füße genau vor sich auf den Boden.
- Drehen Sie Ihre Handflächen nach oben und strecken Sie Ihre Arme nach vorne, so dass sie die Außenseite Ihrer Knie berühren.
- Lehnen Sie sich zurück, so dass der Oberkörper in einem Winkel von 45 Grad zum Boden steht.
- Heben Sie Ihre Beine langsam an und strecken Sie sie so, dass sie in Form des Buchstabens V ausgebreitet sind.
- Spreizen Sie Ihre Brust, spannen Sie Ihre Bauchmuskeln an und bleiben Sie in dieser Position. Führen Sie in dieser Position 3 tiefe Atemzyklen durch..
Kontraindikationen:
Diese Asana wird nicht für Schwangerschaft, Menstruation, Nacken- oder Rückenerkrankungen, Schlaflosigkeit, Asthma, Kopfschmerzen, Durchfall, Migräne, Herzprobleme oder niedrigen Blutdruck empfohlen.
Diese Haltung streckt die Bauchmuskeln, was die optimale Position der Verdauungsorgane in der Bauchhöhle gewährleistet und zur Linderung von Bauchkrämpfen beiträgt.
Wie man ausführt:
- Setz dich auf deine Knie.
- Legen Sie Ihre Hände vor sich auf den Boden und heben Sie Ihre Hüften leicht an, damit Sie Ihre Füße auf beiden Seiten spreizen können.
- Lassen Sie sich sanft auf den Boden sinken und sitzen Sie zwischen den Füßen, deren Erhöhungen den Boden berühren. Dehnen Sie Ihren Rücken und ziehen Sie Ihre Rippen zurück.
Kontraindikationen:
Diese Asana wird nicht für Knie-, Knöchel- oder Herzerkrankungen empfohlen..
Während dieser Haltung wird die Bauchhöhle leicht reduziert, was zu einer wirksamen Massage der inneren Organe beiträgt. Das Aufstellen des Hundes mit dem Gesicht nach unten ist wirksam bei übermäßiger Galle, Magenschmerzen, Verstopfung und anderen Verdauungsproblemen.
Wie man ausführt:
- Gehen Sie auf alle viere: Handflächen schulterbreit auseinander mit den Fingern nach vorne, Knie und Füße schulterbreit auseinander, Hüften und Arme senkrecht zum Boden.
- Beugen Sie sich im unteren Rücken, atmen Sie aus, drücken Sie mit den Händen vom Boden, nehmen Sie das Gesäß zurück und hoch. Strecken Sie Ihre Arme, Ihren Nacken und Ihren Rücken in einer Linie und versuchen Sie, den Innenraum in jedem Gelenk zu vergrößern.
- Strecken Sie Ihre Knie und drücken Sie Ihre Fersen auf den Boden.
- Bleib 1 Minute in Pose.
Kontraindikationen:
Diese Asana wird nicht empfohlen für Schwangerschaft, Bluthochdruck, Karpaltunnelsyndrom, Durchfall, Kopfschmerzen.
Diese Haltung hilft, Übelkeit und Sodbrennen loszuwerden, stimuliert sanft den Verdauungsprozess..
Wie man ausführt:
- Gehen Sie mit leicht gespreizten Beinen auf die Knie.
- Strecken Sie Ihre Arme nach vorne und strecken Sie sie vor sich.
- Senken Sie Ihren entspannten Körper auf Ihre Hüften und Ihren Kopf auf den Boden. Führen Sie in dieser Position 3 tiefe Atemzyklen durch..
Diese Asana wird während der Schwangerschaft nicht empfohlen.,
Diese Haltung stärkt und verlängert den Unterkörper und die Bauchmuskulatur. Bietet Massage der Verdauungsorgane und stimuliert gleichzeitig die Durchblutung in diesem Bereich.
Wie man ausführt:
- Steh gerade. Spreizen Sie Ihre Beine etwa 1 Meter auseinander. Die Knie sind gerade, die Füße parallel zum Boden. Stellen Sie sicher, dass der untere Rücken nicht ausgelenkt ist.
- Drehen Sie Ihren rechten Fuß nach rechts. Linker Oberschenkel leicht nach vorne.
- Strecken Sie Ihre Arme in die Horizontale. Greifen Sie mit der linken Hand nach links und mit der rechten nach rechts.
- Lehnen Sie sich mit ausgestreckten Armen nach rechts und halten Sie Ihre Arme in derselben Ebene. Legen Sie Ihre rechte Hand auf das Schienbein, die Hand sollte senkrecht zum Boden stehen.
- Strecken Sie Ihre linke Hand in einer Linie mit Ihrer rechten Hand. Führen Sie in dieser Position 3 tiefe Atemzyklen durch..
- Wiederholen Sie den anderen Weg.
Diese Asana wird nicht bei niedrigem Blutdruck, Kopfschmerzen, Durchfall, Erkrankungen des Knies, der Knöchelgelenke, des Rückens und des Nackens empfohlen.
Darm Yoga
22. November 2017, 8:03 Uhr |