Entschlüsselung der bakteriellen Analyse von Fäkalien
Kot (Stuhl) ist der Inhalt des distalen Dickdarms, der während eines Stuhlgangs freigesetzt wird. Es besteht aus den Überresten verdauter Lebensmittel, den Überresten von Verdauungssäften, Mikroorganismen (von denen 95% bereits tot sind) und Wasser. Um die bakterielle Zusammensetzung von Fäkalien zu untersuchen, gibt es eine bakterielle Analyse von Fäkalien (Analyse von Fäkalien auf Disgroup, bakterielle Aussaat). Diese Studie zielt darauf ab, Darminfektionen zu erkennen..
Der Inhalt des Artikels
- Entschlüsselung der bakteriellen Analyse von Fäkalien
- Was ist Rücksaat und warum wird sie benötigt?
- Wie man eine Analyse der Dysbiose besteht: Vorbereitung, Indikationen, Preis
Bakterienanalyse von Fäkalien: Konzept, Indikationen für
Die bakterielle Analyse von Fäkalien zielt darauf ab, die Darmmikroflora zu bestimmen und pathogene Bakterien, Viren, nachzuweisen.
Die Darmflora ist reich an verschiedenen Mikroorganismen. Sie werden in eine obligate Gruppe von Bakterien (Lacto- und Bifidobakterien, E. coli usw.), zusätzliche (Staphylokokken, Pilze) und vorübergehende (bedingt pathogene Mikroorganismen) unterteilt. Die obligatorische Gruppe macht 95% - 98% der gesamten Mikroflora aus. Seine Funktionen umfassen die Synthese von B-Vitaminen und Vitamin K, den Fettstoffwechsel, den Wasser-Salz-Stoffwechsel, den Wärmestoffwechsel, die Beseitigung von Toxinen, die Bildung von Immunität und andere. Wenn das Gleichgewicht der Mikroflora gestört ist, tritt eine Dysbiose auf. Wenn pathogene Mikroorganismen (z. B. Salmonellen) in den Darm gelangen, entwickelt sich eine Infektionskrankheit. Um die Art der Dysbiose oder das Vorliegen einer Krankheit zu bestimmen, wird eine bakterielle Stuhlkultur verschrieben (Bacalyse)..
Indikationen zur Bakterienanalyse:
- Neugeborene, deren Mütter an bakterieller Vaginitis leiden und die lange Zeit im Entbindungsheim sind;
- Kinder mit langer Verdauungsstörung, häufigen Erkältungen;
- mit längerer Antibiotikatherapie, Hormontherapie, Langzeitbehandlung von NSAIDs;
- nach Infektionskrankheiten des Magen-Darm-Trakts oder helminthischen Invasionen;
- während der Chemotherapie und Strahlentherapie bei Krebspatienten;
- mit Immunschwäche-Bedingungen.
Entschlüsselung der Ergebnisse der Bacalyse
Die Raten der Bakseeding-Indikatoren unterscheiden sich bei kleinen Kindern, älteren Kindern und Erwachsenen. Eine Bakterienzelle ist CFU (koloniebildende Einheit), in diesen Einheiten wird die Konzentration oder Anzahl von Mikroorganismen im Testmedium gemessen. CFUs werden auf unterschiedliche Weise betrachtet: Zählen unter einem Mikroskop in einer bestimmten Probenmenge, Aufteilen des festen Mediums in Sektoren und Zählen der Anzahl von Mikroben in einem Sektor usw. Sie werden in Grad (10 * 10, 10 * 8 usw.) aufgezeichnet und als CFU / bezeichnet. ml, KBE / cm² usw.
Bifidobakterien machen 95% der Darmbakterien aus, sind an der Synthese von B-Vitaminen beteiligt und bilden Immunität. Der Grund für die Verringerung ihrer Anzahl kann Mangelernährung und medikamentöse Therapie, Darminfektionen und chronische Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, Fermentopathie und Immunerkrankungen, eine Veränderung der Klimazonen und Stress sein.
Die Indikatoren sind normal:
- Kinder bis zu einem Jahr: 10 * 10-10 * 11
- ältere Kinder: 10 * 9–10 * 10
- Erwachsene: 10 * 8-10 * 10
Laktobazillen machen 4% -6% aus, halten einen pH-Wert im Darm aufrecht, Substanzen, die von ihnen produziert werden, sind an der Zerstörung pathogener Bakterien beteiligt, produzieren Laktase. Der Grund für die Verringerung ihrer Anzahl kann schlechte Ernährung, medikamentöse Therapie, Darminfektionen, chronische Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, Stress sein.
Die Indikatoren sind normal:
- Kinder bis zu einem Jahr: 10 * 6-10 * 7
- ältere Kinder: 10 * 7–10 * 8
- Erwachsene: 10 * 6–10 * 8
Escherichia sind an der Bildung von Vitaminen, der Bildung von Immunität und der Verarbeitung von Zucker beteiligt. Sie erscheinen von Geburt an im Körper und sind während des gesamten Lebens eines Menschen vorhanden. Der Grund für die Verringerung ihrer Anzahl kann Mangelernährung, Antibiotikatherapie, Darminfektionen und Helmintheninfektionen sein.
- Kinder bis zu einem Jahr: 10 * 6-10 * 7
- ältere Kinder: 10 * 7–10 * 8
- Erwachsene: 10 * 6–10 * 8
Bakteroide helfen bei der Verarbeitung von Fetten. Säen Sie nicht bei Säuglingen, sondern nur bei Kindern zwischen 8 und 9 Monaten. Antibiotikatherapie und Darminfektionen können zu einer Verringerung ihrer Anzahl im Darm führen..
- Kinder bis zu einem Jahr: 10 * 7–10 * 8
- ältere Kinder: 10 * 7–10 * 8
- Erwachsene: 10 * 7–10 * 8
Peptostreptokokken sind an der Verarbeitung von Kohlenhydraten und Milchproteinen beteiligt und helfen auch, den normalen pH-Wert im Darm zu kontrollieren. Das Eindringen in andere Organe und Systeme verursacht Entzündungen.
- Kinder bis zu einem Jahr: 10 * 3-10 * 5
- ältere Kinder: 10 * 5–10 * 6
- Erwachsene: 10 * 5–10 * 6
Enterokokken sind an der Verarbeitung von Kohlenhydraten, der Produktion von Vitaminen und der Bildung lokaler Immunität (im Darm) beteiligt. Wenn die Menge überschritten wird, werden eine Reihe von Krankheiten verursacht. Die Gründe für die Zunahme ihrer Anzahl können eine Abnahme der Immunität, Nahrungsmittelallergien, Antibiotikatherapie, Unterernährung, eine Abnahme der Menge an Escherichia, Helminthiasis sein.
- Kinder bis zu einem Jahr: 10 * 5-10 * 7
- ältere Kinder: 10 * 5–10 * 8
- Erwachsene: 10 * 5–10 * 8
Saprophytische Staphylokokken sind nicht pathogen (nicht hämolytisch und epidermal) und pathogen (plasmakoagulierend, hämolytisch und golden). Golden verursacht giftige Infektionen. Es sollte keine normalen pathogenen Staphillokokken beim Backen geben. Sie gelangen mit "Hilfe" schmutziger Hände, minderwertiger Lebensmittel und nosokomialer Infektionen aus der Umwelt in den Körper.
- Kinder unter einem Jahr: ≤104
- ältere Kinder: ≤104
- Erwachsene: ≤104
Clostridien sind an der Proteinverarbeitung beteiligt, was zur Produktion von Skatol und Indol führt. In kleinen Mengen stimulieren diese Substanzen die Peristaltik, in großen Mengen können sie fäulniserregende Dyspepsie verursachen. Eine große Menge an Proteinfutter kann zu einem abnormalen Wachstum von Clostridien führen.
- Kinder unter einem Jahr: ≤103
- ältere Kinder: ≤105
- Erwachsene: ≤105
Pilze der Gattung Candida (Candida). Mit einer Zunahme von ihnen tritt fermentative Dyspepsie im Darm auf, mit einer Zunahme ihrer Anzahl entwickelt sich eine andere Candidiasis in anderen Organen. Eine große Menge an Kohlenhydraten in Lebensmitteln, Antibiotika-Therapie, Diabetes mellitus, Schwangerschaft und Stress können zum Wachstum von Candida führen.
- Kinder unter ≤ 103 Jahren
- Ältere Kinder ≤104
- Erwachsene ≤ 104
Pathogene Enterobakterien (Salmonellen, Shigellen) sollten normalerweise nicht nachgewiesen werden!
Regeln für das Sammeln von Kot für die Bakterienanalyse
Brechen Sie einige Tage vor der Entnahme Antibiotika (beginnen Sie nicht mit der Einnahme von Antibiotika, bevor die Analyse durchgeführt wird), NSAIDs, Abführmittel, Antidiarrhoika und Anthelminthika ab. Nicht am Vorabend eines Einlaufs einstellen. Warnen Sie den Arzt vor den eingenommenen Medikamenten und den Ländern, die kurz vor der Analyse besucht wurden (der Kot kann bestimmte Pilze oder Parasiten enthalten)..
Fäkalien in einem sterilen Behälter sammeln. Es wird mit einem speziellen Spatel an drei verschiedenen Stellen in einer Portion Kot gesammelt, das Volumen beträgt etwa ein Drittel eines Standardbehälters (2 Teelöffel). Kot sollte nicht mit Urin, Wasser, Reinigungsmitteln oder Reinigungsmitteln in Berührung kommen..
Im Idealfall wird der Kot warm (nicht mehr als 40 Minuten nach dem Stuhlgang) an das Labor geliefert, aber Lieferzeiten von bis zu 3 Stunden sind akzeptabel. In Notfällen ist es möglich, den Behälter mit Kot bis zu 8 Stunden im Kühlschrank zu lagern. Es ist jedoch zu beachten, dass eine Langzeitlagerung das Ergebnis beeinflussen kann..
Analyse auf "Dysbiose": bitte aufhören
Liebe Irina, ich möchte Ihnen allen vielmals dafür danken, dass Sie meinen Krankenhausaufenthalt so erträglich gemacht haben. Sie sind alle so professionell und engagiert.
Irgendwie kamen Außerirdische auf die Erde. Wir haben nachgesehen: Gletscher schmelzen, Ozonlöcher wachsen, Pandas brüten nicht. Sie begannen zu überlegen, warum das alles ist. Wir gingen in den Moskauer Stadtteil Biryulyovo hinunter. Sie nahmen hundert Menschen mit, zogen sie aus, fühlten sie, verhörten sie. Wir kamen zu dem Schluss: Ozonlöcher sind auf Brünette zurückzuführen (viele von ihnen wurden gefangen), Pandas brüten nicht wegen Männern - es gab mehr als die Hälfte von ihnen auf einer fliegenden Untertasse. Nun, die globale Erwärmung ist auf den Rubel zurückzuführen: Alle Einwohner von Biryulyovo hatten diese Währung in der Tasche. Die Außerirdischen flogen zu ihrem Haus und druckten nach den Ergebnissen der Studie zehn Dissertationen mit ihren grünen Tentakeln..
So wird die „Analyse der Dysbiose“ irgendwie durchgeführt. Lassen Sie uns mit dem Gastroenterologen GMS Clinic Alexey Golovenko über diese Diagnose sprechen.
Was ist los mit dieser Studie? Er wird so oft von Ärzten verschrieben!
- Machen wir eine Reservierung: Sie wird von Ärzten nur in den Ländern der ehemaligen UdSSR verschrieben. Außerhalb dieser Zustände wird keine einfache Stuhlsaat durchgeführt, um ein Ungleichgewicht der Mikroflora festzustellen. Sie finden weder in den WGO-Richtlinien für das Reizdarmsyndrom noch in den ACG-Richtlinien (American College of Gastroenterology) für akuten Durchfall oder im AAFP-Standard (American Association of Family Doctors) für die Überwachung von Neugeborenen mit Koliken Hinweise auf die Notwendigkeit dieser Studie. Natürlich gibt es weder in der Internationalen Klassifikation der Krankheiten noch in mindestens einem (!) Nichtrussischen Lehrbuch eine Diagnose für „Dysbiose“.
- Mindestens 1000 (tausend!) Bakterienarten leben in unserem Magen-Darm-Trakt, und die Anzahl aller identifizierten Arten beträgt 2172. Bei einer „Stuhlanalyse auf Dysbiose“ legen wir den Stuhl in ein Nährmedium und warten auf das Wachstum (Auftreten von Kolonien) von ungefähr 20 Arten von Bakterien. was wir nur gewählt haben, weil sie in diesem Nährmedium wachsen können. Die meisten Darmbewohner sind nicht kultiviert, das heißt, wir können ihre Kolonien in einer Petrischale nicht mit eigenen Augen sehen. Mit anderen Worten, wenn wir Schlussfolgerungen über den Zustand der Mikroflora bei der Reproduktion von 20 Arten ziehen, ignorieren wir die überwiegende Mehrheit der Bakterien.
- Die Norm der Anzahl der Bakterien im Stuhl, die wir in Form einer Analyse auf Dysbiose sehen, wurde als unbekannt bestimmt. Es gibt einen ganzen Industriestandard für die Behandlung von Patienten mit Dysbiose. Es enthält keinen einzigen Satz darüber, warum wir den Inhalt einiger Enterokokken von 10 ^ 5 bis 10 ^ 8 in einem Gramm Stuhl als normal betrachten sollten. Es gibt vollständige Verweise auf die Literatur in der Norm, aber verdächtigerweise gibt es keine einzige ausländische Veröffentlichung unter ihnen. Nun, die Artikel und Lehrbücher selbst beschreiben nicht, wie genau die Mikroflora von gesunden und kranken Menschen verglichen wurde, dh wie genau die Schlussfolgerung über den normalen Inhalt eines bestimmten Bakteriums gezogen wurde.
- Die im Stuhl gefundenen Bakterien (die sich im Dickdarm bilden) sind nicht dieselben Bakterien, die in der Mundhöhle oder im Dünndarm leben. Darüber hinaus sind die Bakterien im Stuhl (dh im Darmlumen) überhaupt keine Bakterien, die im Schleim leben, der die Darmwand schützt. Im Allgemeinen „fliegt“ eine verrückte Menge fremder Bakterien, Pilze und Viren durch unseren Verdauungstrakt. Glücklicherweise können die meisten von ihnen nicht in die Nähe der Darmwand gelangen: Die dort lebende parietale Mikroflora konkurriert mit den "Außerirdischen". Wir nennen dieses Phänomen Kolonisationsresistenz und schulden ihm, dass das erste bedingt pathogene Bakterium, das mit einem Glas Moskauer Wasser verschluckt wird, keinen Durchfall verursacht.
- Die Zusammensetzung und das Verhältnis der Darmbakterien bei jeder Person ist unterschiedlich. Wenn man die Zusammensetzung der Bakterien im Stuhl untersucht hat (natürlich nicht durch Aussaat von Kot, sondern durch die kompliziertesten genetischen Methoden), kann man beispielsweise erraten, ob die Probe einem Einwohner von New York oder dem Amazonas gehört. Nun, oder in welcher Region eines bestimmten Landes (zum Beispiel Dänemark). Es gibt eine Person, die ihren Kot zur Analyse geschickt hat. Im Allgemeinen ist die wahre Zusammensetzung der Darmflora unsere „Fingerabdrücke“, und es ist lächerlich, eine bestimmte allgemeine Norm anzunehmen und vor allem die „Normalität“ der Flora nur von 20 von 1000 Arten zu beurteilen.
- Die Tatsache, dass sich Bakterien auf einem Nährmedium vermehren, hängt nicht nur davon ab, welche Bakterien im Stuhl leben, sondern auch davon, wie der Stuhl gesammelt wurde (von der Toilette, von sterilem Papier), wie er gelagert wurde (im Kühlschrank, in der Nähe der Batterie, am Fenster). ), wie schnell ins Labor geliefert. Wie viele Personen, denen empfohlen wurde, auf Dysbakteriose zu testen, haben diese Anweisung gelesen, wonach der Stuhl in sterilen Schalen gesammelt, gekühlt und in einem Labor nicht in Händen, sondern in einer Thermoskanne mit Eiswürfel getragen werden sollte? Selbst mit diesen Maßnahmen kann das Ergebnis einer Dysbiose-Analyse von einem normalen Arzt nicht interpretiert werden. Was bedeutet, dass er nicht einmal versuchen sollte, es zu tun..
Im Nährmedium traten Bakterienkolonien auf. Zum Glück wächst die wirklich gefährliche Salmonelle in einem Kulturmedium. Die meisten Darmbakterien leider nicht.
Es gibt also keine "Dysbiose"?
Natürlich gibt es. Beispielsweise ist eine pseudomembranöse Kolitis - eine schwere Entzündung des Dickdarms nach einem Antibiotikum - eine echte Dysbiose: Konkurrenten starben, und daher vermehrt sich Clostridium difficile. Nur um dies zu behandeln, muss das Offensichtliche absolut nicht angegeben werden - die Zusammensetzung der Bakterien im Darm hat sich geändert. Es reicht aus, die Infektion zu bestätigen (C. difficile Toxine nachzuweisen) und eine Behandlung zu verschreiben.
Die Darmflora beeinflusst zweifellos alle Prozesse in unserem Körper. Nachdem wir Stühle von einer fettleibigen Maus auf eine normalgewichtige Maus transplantiert haben, verursachen wir bei letzterer Fettleibigkeit. Die Zusammensetzung von Darmbakterien unterscheidet sich grundlegend bei Menschen mit Angstzuständen und Depressionen. Nun, das Hinzufügen des Probiotikums Bacteroides fragilis zu Mäusen, die künstlich Autismus ausgelöst haben, verbessert ihre sozialen Fähigkeiten. Lesen Sie das beliebte Buch „Schau, was in dir steckt“ des berühmten Mikrobiologen Rob Knight: Unser Wissen über die Mikroflora ist enorm, aber wir fangen gerade erst an, es in die Praxis umzusetzen (dh Krankheiten zu behandeln)..
Die Zusammensetzung von Bakterien kann und sollte untersucht werden. Eine ehrgeizige internationale Studie zum Human Microbiome Project mit einem Budget von 115 Millionen US-Dollar ist diesem Thema gewidmet. Natürlich werden keine „Stuhlkulturen“ verwendet. Zur Analyse des mikrobiellen "Dschungels" des Darms werden metagenomische Methoden verwendet. Sie ermöglichen es uns zu beschreiben, wie viele einzigartige DNA-Sequenzen in einer bestimmten Person vorhanden sind, welche Gruppen von Bakterien vorherrschen und welche fehlen. Übrigens, als solche Technologien (zum Beispiel die Sequenzierung von 16S-rRNA) auftraten, stellte sich heraus, dass 75% der durch genetische Analyse derselben Fäkalien gefundenen Arten der Wissenschaft überhaupt nicht bekannt waren.
Halt. Das heißt, es macht keinen Sinn, einen Stuhl zu säen?
Das habe ich nicht gesagt. Wir führen definitiv eine Stuhlsaat durch, wenn wir das Wachstum wirklich schädlicher Bakterien nachweisen wollen. Zum Beispiel versuchen wir bei einer Person mit blutigem Durchfall, Salmonellen oder Shigellen, Campylobacter oder eine spezielle Art von E. coli zu finden. Hier ist Stuhl wichtig, denn auf diese Weise können wir eine Antibiotikabehandlung verschreiben - um einen bestimmten Krankheitserreger abzutöten.
Ein kompetenter Arzt führt nur dann einen diagnostischen Test durch, wenn das Ergebnis die Behandlung verändern kann. Wenn sowohl dem „Mangel“ an Laktobazillen als auch dem „Überschuss“ an Escherichia coli dasselbe Arzneimittel oder dieselbe Diät verschrieben wird, ist die Analyse eine Geldverschwendung.
Eine vollständige Untersuchung der eigenen Mikroflora kann bereits in den USA und in Europa kommerziell durchgeführt werden. Es gibt ein "Vergnügen" von ungefähr 100 Euro, und als Ergebnis der genetischen Analyse der Mikroflora erhalten Sie eine Meinung (zum Beispiel diese) über die Bakterien, die in Ihrem Verdauungstrakt vorherrschen. Das Problem ist, dass diese Ergebnisse in der Praxis nicht angewendet werden können. Weil:
Wir haben jedoch keine Möglichkeit, die Zusammensetzung von Darmbakterien selektiv zu ändern.
Angenommen, wir haben eindeutig festgestellt, dass eine Person einen Mangel an einem bestimmten Mikroorganismus (z. B. Lactobacillus) hat. Wir können:
- Geben Sie ein Probiotikum (d. H. Ein bestimmtes lebendes Bakterium) und hoffen Sie, dass es im Darm bleibt.
- Geben Sie ein Präbiotikum (dh "Nahrung" für die Bakterien) und hoffen Sie, dass dies das Wachstum der Bakterien fördert, die wir brauchen.
- Geben Sie ein Antibiotikum (Gift für die Bakterien) und hoffen Sie, dass es die übermäßig vermehrten Bakterien sind, die sterben.
- Transplantieren Sie die fremde Mikroflora einer Person - transplantieren Sie eine fäkale Mikrobiota (führen Sie verdünnten Stuhl einer gesunden Person in eine kranke Person ein).
Offensichtlich kann nur die Ernennung eines Probiotikums als selektive Maßnahme angesehen werden. Die maximale Dosis des besten kommerziellen Probiotikums beträgt 10 Milliarden lebensfähige Bakterien pro Dosis. Im Darm leben etwa 100 Billionen Bakterien. Das heißt, für jedes Bakterium „aus der Apotheke“ leben bereits 10.000 Bakterien im Darm. Es ist unwahrscheinlich, dass diese vernachlässigbare Anzahl von Bakterien die Kolonisationsresistenz überwinden und den Darm „kolonisieren“ kann. Darüber hinaus ist der Wirkungsmechanismus von Probiotika (wenn sie wirken) möglicherweise nicht mit den Bakterien selbst verbunden: Bei transgenen Mäusen, die für eine Darmentzündung prädisponiert sind, wurde diese Entzündung gestoppt, indem kein „lebendes“ Probiotikum, sondern DNA und einige isolierte Proteine verwendet wurden von der Droge durch Temperatur "getötet".
Nun, und vor allem: Eine Sache ist Theorie und Laborforschung, eine andere Sache sind klinische Studien (dh eine Studie über die Wirkung von Arzneimitteln beim Menschen). Wir werden drei typische Situationen für Russland analysieren, in denen einer Person angeboten wird, eine „Kotanalyse auf Dysbiose“ zu bestehen:
Kolik bei einem Neugeborenen
Mama beschwert sich, dass das Baby viel weint. Übrigens schreit jedes Kind in den ersten drei Lebensmonaten von 117 bis 133 Minuten pro Tag (Metaanalyse). Das Vorhandensein oder Fehlen von Koliken (ein unvernünftiger Schrei von mehr als 3 Stunden pro Tag an mindestens 3 Tagen in der Woche) hat im Allgemeinen keinen Einfluss auf das Risiko einer Entwicklungsverzögerung eines Kindes. In einer Studie reduzierte ein einfaches Gespräch mit den Eltern über „Sicherheitskoliken“ die Dauer des Weinens von 2,6 auf 0,8 Stunden pro Tag. Empathische Kinder.
Meistens nicht. Eine Analyse der Fäkalien auf Dysbiose wird durchgeführt, wobei natürlich (die Norm wird von der "Decke" übernommen) "Abweichungen" festgestellt werden. Ein Probiotikum wird verschrieben. Und oft hilft es: sicherlich, weil die Häufigkeit von Koliken unaufhaltsam mit dem Alter des Kindes abnimmt. Gleichzeitig haben wir kein Vertrauen, dass Probiotika bei Koliken im Allgemeinen wirksam sind. Zahlreiche Metaanalysen zur Behandlung und Vorbeugung dieser Erkrankung konnten die Wirksamkeit von Probiotika nicht eindeutig bestätigen. Wahrscheinlich hat das Probiotikum Lactobacillus reuteri eine nützliche Wirkung. Um dieses Medikament zu verschreiben, benötigen wir jedoch keine Kotanalyse für „Dysbiose“..
Atopische Dermatitis bei einem Kind
Jeder ist sich sicher, dass Hautprobleme vom „Bauch“ ausgehen. Wenn dies der Fall wäre, würde atopische Dermatitis wahrscheinlich perfekt mit Probiotika behandelt werden. Dieser Ansatz ist jedoch nicht sehr effektiv. Die neueste Metaanalyse zeigt, dass die Verwendung von Probiotika (hauptsächlich Lactobacillus rhamnosus GG) die Schwere des Ekzems etwas verringert, dieser Effekt jedoch sehr symbolisch ist und eine zusätzliche probiotische Therapie die Häufigkeit lokaler Steroide nicht verringert, die (zusammen mit der Befeuchtung der Haut) die Grundlage für die Behandlung von Atopie bleiben Dermatitis. Und noch einmal: Wir können dieses Probiotikum verschreiben, unabhängig von den "Ergebnissen" der "Analyse der Dysbiose"..
Blähungen und Bauchkrämpfe bei Erwachsenen
Blähungen sind meistens Ausdruck eines übermäßigen Bakterienwachstums im Dünndarm (SIBR), bei dem nicht ein Probiotikum, sondern ein Antibiotikum wie Rifaximin hilft. Dieser Zustand wird durch einen speziellen Atemtest diagnostiziert. Ständiges Aufblähen ist häufig eine Folge der exokrinen Pankreasinsuffizienz: Ein Mangel an Enzymen im Stuhl kann mithilfe eines Tests auf Stuhlelastase festgestellt werden, der eine Abnahme der kontinuierlichen Therapie mit Enzymen vorschreibt. Am häufigsten ist das Gefühl des „Aufblähens“ jedoch mit einer erhöhten Darmempfindlichkeit (viszerale Überempfindlichkeit) verbunden, die sich bei Menschen mit Reizdarmsyndrom entwickelt. Wie Sie vielleicht vermutet haben, ist es nicht sinnvoll, 20 Bakterien im Kot zu untersuchen, um die Anzahl der Bakterien im Dünndarm, die Pankreasfunktion oder die Empfindlichkeit des Darms gegenüber Verstauchungen abzuschätzen. Und die Wirksamkeit von Probiotika beim Reizdarmsyndrom ist fraglich.
Sie müssen also zumindest in bestimmten Situationen "Kot gegen Dysbiose" nehmen.?
Nein. Noch nie. Keinesfalls. Wir behandeln Blähungen nicht, indem wir die Linien in unserer Handfläche untersuchen. Wir behandeln einen Ausschlag nicht, indem wir in eine Kristallkugel schauen. Wir machen keinen bedeutungslosen Dysbiose-Test, um eine Behandlung zu verschreiben.
Wir warten auf evidenzbasierte Medizin, um uns wirksame Medikamente und praktische Möglichkeiten zu bieten, um zu verstehen, was mit unseren Bakterien nicht stimmt..
Analyse von Kot auf Dysbiose: Dies zeigt, wie man es richtig nimmt, Norm und Pathologie
Eine Analyse des Kot auf Dysbiose wird üblicherweise im Rahmen der Diagnose einer Darmpathologie verschrieben..
Die intestinale Dysbiose (Dysbiose) ist ein Syndrom, das durch eine Veränderung der mikrobiellen Zusammensetzung des Dickdarms gekennzeichnet ist. Die Labordiagnose der Dysbiose beginnt mit einer bakteriologischen Analyse des Kot. In der Regel gibt der behandelnde Arzt, der die Anweisungen für die Studie aufschreibt, nicht nur Auskunft darüber, wo Tests durchgeführt werden sollen, sondern auch darüber, wie diese richtig vorbereitet werden müssen. Die Einhaltung der Regeln für die Vorbereitung und Sammlungstechniken wirkt sich weitgehend auf die Zuverlässigkeit des Ergebnisses der Untersuchung der Darmflora aus.
Um die pathogenen Formen von Mikroorganismen in 1 g Kot qualitativ und quantitativ zu bestimmen, wird eine Tankanalyse durchgeführt - die Aussaat von Kot auf Nährmedien.
Wenn ein Test auf fäkale Dysbakteriose angezeigt ist
Der Verdacht auf ein Ungleichgewicht der mikrobiellen Flora kann Anzeichen einer Krankheit hervorrufen, die sich über einen langen Zeitraum manifestiert und nicht aus anderen Gründen erklärt wird..
- verminderter Appetit;
- allgemeines Unwohlsein;
- Kopfschmerzen;
- verminderte Immunität;
- Allergie;
- Verletzung der normalen Gewichtszunahme bei Kindern.
- Stuhlstörungen, Schmerzen beim Stuhlgang;
- Blähungen, Blähungen, Grollen;
- verkrampfende Bauchschmerzen;
- Übelkeit, Aufstoßen, schlechter Geschmack im Mund.
Stuhlstörungen werden durch die Lokalisierung dysbiotischer Veränderungen bestimmt: Enterischer Durchfall ist ein Zeichen für Dysbiose im Dünndarm. Aufgrund der gestörten Nährstoffaufnahme wird die Kotmenge erhöht, der Kot ist stinkend, schaumig. Eine Verletzung des Stuhls vom kolitischen Typ weist auf eine Dysbiose mit Lokalisation im Dickdarm hin. Das Volumen des Stuhlgangs ist in diesem Fall oft gering, mit einer Beimischung von Schleim, Blutstreifen.
Eine über einen längeren Zeitraum beeinträchtigte Aufnahme der notwendigen Nährstoffe im Darm kann zu Hypovitaminose, Protein-Energie-Mangel, gestörtem Ionengleichgewicht, Kalziummangel führen und hat folgende Symptome:
- Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, verminderte kognitive Fähigkeiten;
- Trockenheit und Blässe der Haut und der Schleimhäute;
- juckende Haut;
- Mattheit und Zerbrechlichkeit der Haare, Peeling der Nägel;
- verminderte Knochenmineralisierung;
- eckige Stomatitis.
Vorbereitung zur Analyse von Fäkalien auf Dysbiose
Eine Woche vor der Studie werden Antibiotika und andere Medikamente, die die mikrobielle Flora beeinflussen, sowie die Stuhlparameter gestrichen. Der für die Analyse vorgesehene Stuhl sollte natürlich geformt sein, ein Einlauf, Abführmittel oder rektale Zäpfchen sollten nicht verwendet werden.
Eine Analyse des Kot auf Dysbiose kann nur das Vorhandensein aufzeigen. Eine zusätzliche Untersuchung ist erforderlich, um die Ursachen zu ermitteln..
Es ist verboten, Material für Forschungszwecke früher als zwei Tage nach einer Röntgenkontraststudie des Verdauungstrakts zu sammeln. Am Vorabend der Analyse von Fäkalien auf Dysbiose sollten Produkte, die die Färbung von Fäkalien, übermäßige Gasbildung, das Auftreten von Durchfall oder Verstopfung fördern, von der Ernährung ausgeschlossen werden.
Urin- oder Vaginalausfluss sollte nicht in das zu analysierende Material gelangen. Daher sollte vor dem Sammeln von Kot die Blase entleert und dann mit Wasser und Seife gewaschen werden, ohne dass Schaumzusätze oder Aromen schäumen.
Im Voraus müssen Sie sich um den Behälter kümmern, aus dem der Kot gesammelt wird. Es kann ein trockenes und sauberes Gefäß sein. Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie eine Kunststofffolie auf der Oberfläche der Toilette befestigen. Unmittelbar nach dem Stuhlgang müssen Fäkalien aus verschiedenen Bereichen in einem sterilen Plastikbehälter mit einem speziellen, in den Deckel eingebauten Schulterblatt gesammelt werden. Für die Analyse der Dysbiose benötigen Sie ca. 10 ml Biomaterial. Der Kot wird innerhalb von drei Stunden nach der Sammlung des Assays an das Labor geliefert. Es ist zulässig, das Material sechs Stunden lang bei einer Temperatur von +3 bis +7 ° C im Kühlschrank zu lagern. Bei längerer Lagerung wird die Zuverlässigkeit der Ergebnisse als verringert angesehen.
Während der Analyse von Fäkalien auf Dysbiose werden die Konzentration und das Verhältnis von normalen, opportunistischen und pathogenen Mikroorganismen bestimmt.
Normale Darmflora und ihre Funktionen im Körper
Die mikrobielle Flora ist für das Leben des Körpers notwendig. Der Darm eines gesunden Menschen enthält normalerweise 400-500 Stämme verschiedener Mikroorganismen. Sie sorgen für eine normale Verdauung, sind an der Synthese und Absorption von Vitaminen beteiligt und hemmen die Aktivität pathogener Mikroben.
Manchmal wird eine Expressmethode verwendet, um eine Dysbakteriose zu diagnostizieren, deren Ergebnisse in einer Stunde erhalten werden können. Mit diesem Test wird jedoch der Gehalt von nur Bifidobakterien und eigenem Protein im Stuhl geschätzt.
Normale Darmflora erfüllt folgende Funktionen:
- Beteiligung an der Entwicklung der lokalen Immunität, der Synthese von Antikörpern, die fremde Mikroflora unterdrücken;
- Zunahme des Säuregehalts des Mediums (Abnahme des pH-Werts);
- Schutz (Zytoprotektion) des Epithels, Erhöhung seiner Resistenz gegen krebserzeugende und pathogene Faktoren;
- Virusfang, Verhinderung der Besiedlung des Körpers durch fremde Mikroorganismen;
- Die Verdauung von Bakterien erfolgt durch bakterielle Enzyme und es werden verschiedene Verbindungen gebildet (Amine, Phenole, organische Säuren und andere). Unter dem Einfluss von Enzymen wandeln sich auch Gallensäuren um;
- Teilnahme an der endgültigen Zersetzung unverdauter Speisereste;
- Versorgung des Körpers mit Nährstoffen, Synthese von Fettsäuren mit niedrigem Molekulargewicht, die eine Energiequelle für Darmzellen darstellen;
- Bildung einer Gaszusammensetzung, Regulierung der Peristaltik, erhöhte Absorption im Darm;
- Synthese von B-Vitaminen, Nikotin-, Folsäure- und Pantothensäure, Vitamin K, Absorption von Kalzium, Magnesium, Eisen;
- Beteiligung an den Mechanismen der Regulation von Reparaturprozessen während der Erneuerung von Darmepithelzellen;
- Synthese einer Reihe von Aminosäuren und Proteinen, Austausch von Fetten, Proteinen, Kohlenstoffen, Galle und Fettsäuren, Cholesterin;
- Entsorgung von überschüssigen Nahrungsmitteln, Bildung von Kot.
Bei einem gesunden Menschen wird im Darm ein dynamisches Gleichgewicht zwischen dem Wirtsorganismus, den ihn besiedelnden Mikroorganismen und der Umwelt aufrechterhalten. Eine Verletzung der qualitativen und quantitativen Zusammensetzung der Mikroflora führt zu einer Dysbiose.
Normalerweise ist Dysbiose eine Folge oder Komplikation einer Pathologie von Darmerkrankungen oder einer irrationalen Antibiotikatherapie.
Kotanalyse auf Dysbiose
Um die pathogenen Formen von Mikroorganismen in 1 g Kot qualitativ und quantitativ zu bestimmen, wird eine Tankanalyse durchgeführt - die Aussaat von Kot auf Nährmedien. Die bakteriologische Kultur wird zur Diagnose von Darminfektionen und zum Transport von Bakterien verwendet. Das Material für die bakterielle Inokulation wird in einen sterilen Behälter mit einem Konservierungsmittel gegeben, dann wird eine reine Mikroorganismenkultur isoliert, ihre Eigenschaften werden untersucht und die Anzahl der koloniebildenden Einheiten (KBE) wird berechnet.
Wie viel wird in der Fäkaldysbiose analysiert? Die Wartezeit für das Ergebnis beträgt in der Regel zwei Tage bis eine Woche. Manchmal wird eine Expressmethode verwendet, um eine Dysbakteriose zu diagnostizieren, deren Ergebnisse in einer Stunde erhalten werden können. Mit diesem Test wird jedoch der Gehalt von nur Bifidobakterien und eigenem Protein im Stuhl geschätzt.
Die Entschlüsselung der Analyse von Fäkalien auf Dysbiose wird vom behandelnden Arzt unter Berücksichtigung der Anamnese und der klinischen Manifestationen der Krankheit durchgeführt.
Normale Leistung
Die Normen für den Gehalt an Bakterien in 1 g Kot sind in der Tabelle angegeben.
Analyse von Fäkalien auf Dysbiose: Entschlüsselung der Ergebnisse
Im Darm eines Erwachsenen leben durchschnittlich 2,5 bis 3,5 kg verschiedener Bakterien. Die Gesamtheit dieser Mikroorganismen wird als Mikroflora bezeichnet, und unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden hängen direkt vom Verhältnis der Anzahl ihrer einzelnen Vertreter ab. Ungleichgewicht in der Darmmikroflora oder einfach Dysbiose ist ein sehr häufiges Problem in der modernen Welt, aber es ist ein Fehler, es als eigenständige Krankheit zu betrachten. Aus Sicht der medizinischen Gemeinschaft ist Dysbiose nur eine Erkrankung (meistens - vorübergehend), gegen die eine Person Krankheiten haben kann. Um dies zu vermeiden, wird empfohlen, bei den ersten charakteristischen Anzeichen von Darmproblemen eine Kotanalyse auf Dysbiose durchzuführen, deren Ergebnisse es dem Arzt ermöglichen, über weitere diagnostische und therapeutische Taktiken zu entscheiden.
Der Erfolg hängt weitgehend davon ab, wie sorgfältig der Patient auf die Stuhlanalyse vorbereitet ist und ob er das Material korrekt gesammelt hat. Bei der Diagnose der Darmdysbiose bei Säuglingen und Kleinkindern müssen einige Feinheiten erörtert werden. Heute werden wir Ihnen sagen, welche Anzeichen und Symptome Indikationen für die Durchführung einer solchen Studie sind, die die Analyse von Kot auf Dysbiose zeigt (Entschlüsselung der Ergebnisse und Normen in der Tabelle), welche Methoden das Ungleichgewicht der Darmmikroflora bestimmen, aus welchem Grund sie auftreten und zu welchen Konsequenzen sie führen können.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die bereitgestellten Informationen nur zur Orientierung dienen und die Notwendigkeit einer qualifizierten medizinischen Versorgung nicht zunichte machen. Dysbakteriose ist eine schwerwiegende pathologische Erkrankung, die sich nachteilig auf die Verdauung, den Stoffwechsel, den Immunstatus und viele andere Aspekte der menschlichen Gesundheit auswirkt und daher einen Arztbesuch erfordert!
Warum eine Kotanalyse auf Dysbiose durchführen??
Billionen von Bakterien, die in unserem Körper leben, stehen in symbiotischer Interaktion mit uns, das heißt, sie erhalten ihren Nutzen vom Besitzer und profitieren gleichzeitig von ihm. Diese Aussage gilt jedoch in unterschiedlichem Maße für alle Mikroorganismen: Einige von ihnen sind eher willkommene Gäste für den Menschen, andere weniger, und einige wirken sogar als "persona non grata". Eine Analyse der Fäkalien auf Dysbiose wird nur mit dem Ziel durchgeführt, ein numerisches Verhältnis zwischen den Kolonien von Bakterien zu ermitteln, die im Darm leben.
Indikationen für den Zweck der Studie:
Schweregefühl, Unbehagen, Blähungen, Bauchschmerzen;
Verdacht auf Darminfektion
Plötzlicher Gewichtsverlust ohne ersichtlichen Grund;
Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Lebensmitteln;
Allergische Reaktionen, Hautausschläge;
Sichtbare pathologische Verunreinigungen im Kot (Schleim, Blut, Eiter).
Es ist sehr ratsam, nach längerer Therapie mit antibakteriellen oder hormonellen Wirkstoffen eine Analyse des Kot auf Dysbiose durchzuführen. Durch die Entschlüsselung der Ergebnisse der Studie wird festgestellt, inwieweit die Behandlung die Zusammensetzung der Darmflora beeinflusst hat. Ist eine Korrektur erforderlich?.
Hierfür werden drei Methoden verwendet:
Die Koproskopie ist eine Art "allgemeine Kotanalyse", der allererste Schritt bei der Diagnose von Darmstörungen. Das Ergebnis der Studie ist ein Coprogramm - eine Form mit Indikatoren, darunter Farbe, Form, Textur und Geruch von Kot, Informationen über das Vorhandensein oder Fehlen von verstecktem Blut, Eiter, Schleim, Parasiten und ihren Eiern, unverdauten Speiseresten, atypischen Zellen und Gewebefragmenten. Wenn das Ergebnis alarmierend ist, verschreibt der Arzt zusätzliche Diagnoseverfahren.
Bakteriologische Analyse von Fäkalien - also Aussaat in einem Nährmedium. Nach 4-5 Tagen vermehren sich die Bakterien und der Laborassistent kann eine Schlussfolgerung über die Anzahl der Hauptvertreter der Darmmikroflora in 1 Gramm Material (KBE / g) ziehen. Es geht um diese Studie, über die wir heute sprechen - sie ist einfach und erschwinglich, wird in jedem Krankenhaus durchgeführt und dient immer noch als führende Methode zur Bestimmung der Dysbiose bei Kindern und Erwachsenen. Eine solche Analyse erfordert jedoch eine sehr strikte Einhaltung der Regeln für die Aufbereitung und Sammlung von Material und nimmt auch zu viel Zeit in Anspruch, sodass eine alternative Methode erfunden wurde.
Die biochemische Analyse von Fäkalien ist ein modernes diagnostisches Verfahren, das auf der Gas-Flüssigkeits-Chromatographie von Fettsäuren nach Spektrum basiert. Die Entschlüsselung der Ergebnisse der Studie wird nach wenigen Stunden möglich und spiegelt unter anderem das Gleichgewicht der parietalen Mikroflora des Darms wider. Die Fäkalbiochemie ist eine empfindlichere und genauere Methode, auch eine Probe von gestern ist dafür geeignet, da die von Bakterien im Laufe des Lebens abgesonderten Fettsäuren lange Zeit unverändert bleiben. Eine biochemische Analyse von Fäkalien auf Dysbiose ermöglicht es Ihnen sogar, den spezifischen Abschnitt des Darms zu bestimmen, in dem das Versagen aufgetreten ist. Es gibt nur einen Nachteil der Methode - das Vorhandensein ist weit entfernt von jedem Labor.
Die Normen der biochemischen Analyse von Fäkalien sind in der Tabelle dargestellt:
Absolutwert (mg / g)
Relativer Wert (Einheit)
Essigsäure (C2)
Propionsäure (C3)
Buttersäure (C4)
Gesamtsäuregehalt
von -0,686 bis -0,466
von -0,576 bis -0,578
Forschungsvorbereitung und Materialsammlung
Es ist sehr wichtig, nicht nur den Kot für die Analyse auf Dysbiose ordnungsgemäß zu sammeln, sondern auch die Probe pünktlich zu liefern und alle Feinheiten der Vorbereitung zu beachten.
Beginnen wir in der richtigen Reihenfolge:
Wenn Sie mit Antibiotika behandelt wurden, denken Sie daran, dass ein Stuhltest zur Feststellung des Ungleichgewichts in der Darmflora frühestens zwei Wochen nach Ende der Therapie sinnvoll ist.
Drei Tage vor der Untersuchung muss auf die Verwendung von Abführmitteln, Antidiarrhoika und Anthelminthika, NSAIDs, Pro- und Präbiotika, Rizinus- und Paraffinöl, Barium- und Wismutpräparaten verzichtet werden.
Es ist erforderlich, im Voraus in einer Apotheke zu kaufen oder im Labor einen sterilen Kunststoffbehälter mit einem Löffel und einem dicht schließenden Deckel zu beschaffen, der speziell zum Sammeln und Transportieren von Kot zur Analyse entwickelt wurde.
Die Defäkation sollte auf natürliche Weise ohne Verwendung eines Einlaufs oder eines anderen Hilfsmittels erfolgen.
Sie können keine Probe zur Analyse von der Toilette entnehmen. Für diese Zwecke müssen Sie jeden geeigneten Behälter vorbereiten, der gründlich gewaschen, mit kochendem Wasser gespült, getrocknet und entleert werden sollte.
Bevor Sie den Vorgang starten, müssen Sie urinieren, dann waschen und abwischen. In keinem Fall dürfen Urin oder Sekrete aus dem Genitaltrakt in die gesammelte Probe gelangen. Wenn eine Frau eine Menstruation hat, sollte ein Tupfer verwendet werden.
Wenn die Defäkation stattgefunden hat, muss der vorbereitete Behälter geöffnet, ein Löffel genommen und ein wenig Material von verschiedenen Teilen des Kot aufgenommen werden: von der Mitte, von der Oberfläche. Wenn Sie einen verdächtigen Bereich sehen, der Schleim oder Blut enthält, der sich in Konsistenz oder Farbe vom umgebenden Stuhl unterscheidet, legen Sie ihn in einen Behälter! Insgesamt benötigen Sie für die Analyse 6-8 Löffel Kot;
Verschließen Sie den Behälter fest und liefern Sie die Probe spätestens 2 Stunden nach der Entnahme an das Labor.
Die meisten Bakterien, aus denen sich die Darmflora zusammensetzt, sind anaerob und sterben daher unter dem Einfluss von Luft allmählich ab. Deshalb ist es so wichtig, rechtzeitig vor der Dysbiose eine Kotanalyse durchzuführen - nur dann ist die Dekodierung der Ergebnisse zuverlässig.
Wenn Sie sich einer biochemischen Studie unterziehen, ist die Dringlichkeit nicht so wichtig - Sie können die Probe sogar einfrieren und am nächsten Tag ins Labor bringen. Dies ist besonders praktisch für Eltern von Säuglingen und Kleinkindern, da nicht bekannt ist, ob es möglich ist, am frühen Morgen Kot vom Kind zur Analyse zu sammeln - vielleicht möchte er einfach nicht auf die Toilette.
Analyse von Kot auf Dysbiose beim Baby
Die Normen für die bakteriologische Untersuchung von Kot bei Neugeborenen, Säuglingen und älteren Kindern unterscheiden sich etwas von den gleichen Indikatoren bei Erwachsenen. Je jünger das Kind, desto ausgeprägter sind diese Unterschiede. Sie sind mit der allmählichen Besiedlung des Körpers des Kindes mit Bakterien verbunden. Und dieser Prozess findet wiederum anders bei Babys statt, die auf natürliche oder künstliche Weise ernährt werden. Wir werden darüber ausführlicher sprechen, wenn wir die Ergebnisse der Analyse von Kot auf Dysbiose in der Tabelle entschlüsseln.
Die Zusammensetzung der Darmmikroflora von Säuglingen kann aufgrund einer Infektion mit nosokomialen Infektionen unerwünschte Veränderungen erfahren: Staphylococcus aureus, Pseudomonas aeruginosa, hefeähnliche Pilze usw. Im besten Fall führt dies zu vorübergehenden und geringfügigen Gesundheitsproblemen und im schlimmsten Fall zu einer schweren Krankheit. Daher müssen Eltern das Verhalten und das Wohlbefinden des Babys, den Zustand seiner Haut und der Schleimhäute, die Häufigkeit und das Auftreten von Stuhlgängen sorgfältig überwachen, insbesondere wenn Sie sich kürzlich einer Behandlung in einem Krankenhaus unterziehen mussten.
Eine Analyse des Kot auf Dysbiose bei einem Säugling ist erforderlich, wenn folgende Symptome vorliegen:
Häufiges und starkes Aufstoßen nach dem Füttern, eher wie Erbrechen;
Blähungen und Koliken im Bauch, Blähungen;
Schwierigkeiten bei der Einführung von Ergänzungsnahrungsmitteln;
Anzeichen einer Unverträglichkeit gegenüber einzelnen Produkten;
Hautausschläge, Flecken auf der Haut und / oder den Schleimhäuten;
Kürzlich durchgeführte antibakterielle oder hormonelle Therapie;
Probleme mit Stuhlfrequenzstörungen, abnormalem Aussehen oder Geruch von Kot, Vorhandensein pathologischer Verunreinigungen (Blut, Schleim, Eiter).
Um die Ergebnisse der Studie zu entschlüsseln, die zu objektiven Ergebnissen führen, müssen die Analysen ordnungsgemäß vorbereitet werden:
Verweigern Sie die Einführung neuer Ergänzungsnahrungsmittel mindestens 3-4 Tage vor dem Laborbesuch.
Geben Sie Ihrem Baby am Vorabend kein Gemüse oder Obst, das die Farbe des Stuhlgangs verändern kann (Karottenpüree, rote und schwarze Beeren, Rote-Bete-Saft usw.).
Nehmen Sie einige Tage vor dem Test alle Medikamente ein, einschließlich Abführmittel und Vitamine. Die antibakterielle Therapie sollte vorzugsweise 2 Wochen vor der Studie abgeschlossen sein. Es ist besser, den Arzt über alle vom Kind eingenommenen Arzneimittel zu informieren und sich über den Zeitpunkt der Analyse des Kot auf Dysbiose zu informieren.
Holen Sie sich einen sterilen Plastikbehälter mit einem Löffel. Es ist zulässig, eine Probe von Kinderkot von der Oberfläche der Windel zu entnehmen, jedoch nur, wenn der Füllstoff kein Gel ist. Es ist besser, eine saubere Baumwollwindel zu verwenden, bevor Sie sie mit einem heißen Bügeleisen bügeln. Für die Studie reicht es aus, 2 Esslöffel Material zu sammeln.
Tabelle der Standards für die bakteriologische Analyse von Fäkalien
Kinder über 1 Jahr
Entschlüsselung der Ergebnisse der Studie
Die gesamte Darmflora kann in drei Gruppen eingeteilt werden:
Nützliche Bakterien - sie spielen eine äußerst positive Rolle im Leben des menschlichen Körpers, daher ist es sehr wichtig, dass sie ausreichen. Wir sprechen über Bifidobakterien und Laktobazillen;
Bedingt pathogene Bakterien - einige von ihnen stehen im Gleichgewicht mit anderen Mikroflora-Teilnehmern und bringen sogar bestimmte Vorteile mit sich. Aber es kostet ihre Kolonien, sich zu stark zu vermehren, und die Kolonien der Antagonisten, diese Bakterien aus bedingten Feinden auszudünnen, verwandeln sich in echte Feinde. Besonders häufig geschieht dies vor dem Hintergrund einer Abnahme der Immunabwehr. Es geht zum Beispiel um Candida, Enterokokken oder Clostridien;
Pathogene Bakterien - sie sollten sich nicht im Körper eines gesunden Menschen befinden. Es gibt keinen Nutzen von ihnen, nur ein Problem. Wenn das Immunsystem den Angriff solcher Mikroorganismen nicht bewältigt, führt dies zur Entwicklung einer schweren Krankheit. Wir sprechen über Staphylococcus aureus, Salmonella, Shigella und andere "unerwünschte Gäste" des Darms.
Betrachten Sie nun die Hauptvertreter der Darmflora genauer. In der Form mit den Ergebnissen der Analyse von Fäkalien auf Dysbiose können einige der unten aufgeführten Bakterien fehlen - die Laboratorien haben unterschiedliche Regeln, insbesondere private. Daher ist es besser, die Dekodierung von Indikatoren einem qualifizierten Arzt anzuvertrauen, aber wir geben nur die festgelegten Standards an und geben die Gründe für mögliche Abweichungen an.
Bifidobakterien
Der Name dieses Mikroorganismus stammt von den lateinischen Wörtern "Bakterium" und "Bifidus", dh "in zwei Teile geteilt". In der Tat haben Bifidobakterien die Form eines gekrümmten Stabes mit einer Länge von 2 bis 5 Mikrometern, der an den Enden gegabelt ist. Es gehört zur Klasse der grampositiven Anaerobier. Die Darmflora eines gesunden Menschen besteht zu etwa 95% aus Bifidobakterien. Normen für Babys bis zu einem Jahr - 10 in der zehnten oder elften KBE / g und für ältere Kinder und Erwachsene - 10 in der neunten oder zehnten KBE / g.
Der Mangel an diesen nützlichen Bakterien ist der Hauptgrund dafür, dass der Arzt sich über Darmprobleme beschwert und auf die Analyse von Fäkalien auf Dysbiose verweist. Die Entschlüsselung der Ergebnisse weist fast immer auf eine Abnahme ihrer Anzahl hin. Ohne eine ausreichende Anzahl von Bifidobakterien wird die Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen beeinträchtigt, der Kohlenhydratstoffwechsel leidet, die lokale Immunität nimmt ab und die toxische Belastung sowie Leber und Nieren nehmen zu. Die Darmmikroflora zu korrigieren und das Defizit an Bifidobakterien zu füllen ist ganz einfach - dafür gibt es viele Spezialmedikamente.
Bifidobakterien im Kot sind reduziert - Gründe:
Langzeittherapie mit Antibiotika, Hormonen, NSAIDs, Abführmitteln, Anthelminthika;
Schlechte Ernährung - ein Überschuss an Kohlenhydraten oder Fetten in der Ernährung, Hunger, enge Monodiäten;
Künstliche Fütterung von Säuglingen, zu frühe Einführung von Ergänzungsnahrungsmitteln;
Angeborene Fermentopathie - Unverträglichkeit gegenüber Laktose, Fruktose, Gluten und anderen Bestandteilen von Lebensmitteln;
Immundefizienzzustände, Allergie;
Darminfektionen - Ruhr, Salmonellose, Yersiniose;
Parasitärer Befall - Ascariasis, Enterobiose, Giardiasis;
Chronische Magen-Darm-Erkrankungen - Enterokolitis, Cholezystitis, Gastritis, Pankreatitis, Magengeschwür;
Abrupter Klimawandel.
Laktobazillen
Der Name dieser nützlichen Teilnehmer an der Darmflora stammt vom lateinischen Wort „Lack“, was „Milch“ bedeutet. Es gibt viele Arten, die leben, einschließlich anderer innerer Organe, zum Beispiel weiblicher Genitalien. Laktobazillen sind grampositive fakultative anaerobe Mikroorganismen, die wie dünne Bazillen aussehen und etwa 3% der Gesamtmasse aller im Darm lebenden Bakterien ausmachen. Gemäß der Entschlüsselung der Analyse von Fäkalien auf Dysbiose beträgt die Norm ihres Gehalts bei Säuglingen 10 bei KBE / g 6. oder 7. Grades und bei erwachsenen Patienten 10 - KBE / g 7. oder 8. Grades.
Laktobazillen produzieren organische Säuren und halten so das richtige pH-Gleichgewicht im Darm aufrecht. Darüber hinaus sind sie an der Membranverdauung beteiligt, dh sie bauen Milchzucker ab und verhindern so das Auftreten eines Laktasemangels. Eine normale Aufnahme von Milch ist ohne eine ausreichende Menge an Laktobazillen grundsätzlich nicht möglich. Der Mensch braucht sie auch als Stimulanzien für die lokale Immunität, da sie als Fremdelemente die Aktivität immunkompetenter Zellen stimulieren, die in der parietalen Zone des Darms leben. Laktobazillen sind auch am Metabolismus von Gallensäuren beteiligt, tragen zur normalen Peristaltik bei, lassen den Kot nicht zu hart werden, was bedeutet, dass sie indirekt die Entwicklung von Verstopfung verhindern.
Laktobazillen im Kot sind reduziert - Gründe:
Langzeit-Antibiotikatherapie ohne Unterstützung von Prä- und Probiotika, unkontrollierte Einnahme von NSAIDs (Aspirin, Analgin, Ibuprofen), Verwendung von Abführmitteln oder Anthelminthika;
Unausgewogene Ernährung, Fasten, Monodiäten;
Künstliche Fütterung oder zu frühe Fütterung bei Säuglingen;
Akute Darminfektionen;
Chronische Magen-Darm-Erkrankungen;
Peptostreptococcus
Diese Bakterien gehören zur bedingt pathogenen Flora, sind kleine Zellen von runder Form, die in kurzen Ketten verirrt sind und sich mit Hilfe von Bewegungsorganellen - Zilien - bewegen können. Peptostreptokokken sind grampositive, nicht sporenbildende Anaerobier, sie leben in der Mundhöhle, in der Vagina, im Darm und auf der Haut, während bis zu 18% aller grampositiven anaeroben Kokken im menschlichen Körper leben. Bei der Entschlüsselung der Ergebnisse der Analyse von Kot auf Dysbiose beträgt die Norm für den Gehalt an Peptostreptokokken bei Kindern unter einem Jahr maximal 10 bis zum fünften Grad KBE / g und bei Erwachsenen maximal 10 bis zum sechsten Grad KBE / g.
Peptostreptokokken spielen eine bescheidene Rolle im Stoffwechsel von Proteinen und Kohlenhydraten und produzieren auch Wasserstoff, der notwendig ist, um ein gesundes Säure-Base-Gleichgewicht im Darm aufrechtzuerhalten. Ihre Anzahl sollte jedoch von der Immunität und anderen Teilnehmern der Mikroflora streng kontrolliert werden. Übermäßig vermehrte Kolonien von Peptostreptokokken können zusammen mit anderen opportunistischen und pathogenen Bakterienstämmen gemischte Bauchinfektionen verursachen. Beispielsweise treten in 20% der Fälle von Peritonitis Peptostreptokokken auf. Sie sind gesät und haben gynäkologische Entzündungskrankheiten sowie eitrige Abszesse in der Mundhöhle.
Peptostreptokokken im Kot erhöht - Gründe:
Akute Darminfektion;
Chronische Magen-Darm-Erkrankungen;
Zu viel Zucker in der Ernährung.
Escherichia typisch
Escherichia coli (Escherichia coli, typisch Escherichia) ist ein gramnegatives fakultatives anaerobes nicht sporenbildendes Bakterium, von dem die meisten Stämme bedingt pathogen sind und als natürlicher Teilnehmer an der Mikroflora innerer Organe wirken. Bereits innerhalb der ersten vierzig Stunden nach der Geburt wird der Darm des Babys von Escherichia besiedelt. Bei der Entschlüsselung der Ergebnisse der Analyse von Kot auf Dysbiose beträgt die Norm für E. coli bei Säuglingen 10 in der KBE / g 6. oder 7. Grades und bei älteren Kindern und Erwachsenen 10 in der KBE 7./8. Im Vergleich zu anderen Mikroorganismen macht E. coli bis zu 1% der Gesamtmasse der im Darm lebenden Bakterien aus.
Typische Escherichia kommt einer Person zugute: Sie ist an der Synthese von B- und K-Vitaminen, am Metabolismus von Cholesterin, Bilirubin und Cholin sowie an der Assimilation von Eisen und Kalzium beteiligt. E. coli produziert eine Reihe von essentiellen Säuren (Essigsäure, Milchsäure, Bernsteinsäure, Ameisensäure), Colicinsubstanzen, die für pathogene Bakterien schädlich sind, und entzieht dem Darm überschüssigen Sauerstoff, der für Laktobazillen und Bifidobakterien schädlich ist. Deshalb ist sein Mangel trotz des bedingt pathogenen Status von E. coli äußerst unerwünscht.
Escherichia im Kot gesenkt - Gründe:
Langzeittherapie mit antibakteriellen Medikamenten;
Akute Darminfektion;
Künstliche Fütterung von Babys.
Escherichia laktose-negativ
Das Vorhandensein dieses Stammes bei der Entschlüsselung der Ergebnisse der Kotanalyse auf Dysbiose ist durchaus akzeptabel. Die Norm für den Gehalt an laktose-negativen E. coli im Darm bei Kindern und Erwachsenen beträgt nicht mehr als 10 bis zum fünften Grad KBE / g.
Das Überschreiten dieses Indikators ist ein alarmierendes Zeichen, insbesondere in Kombination mit einem Mangel an vollwertiger Escherichia. Der laktose-negative Stamm führt nicht die Funktionen aus, die E. coli zugeordnet sind, sondern findet einfach ohne Erfolg statt. Bei verminderter Immunität wirkt E. coli - „Parasit“ auf die Seite schädlicher Bakterien und verschlimmert gegebenenfalls den Verlauf des Entzündungsprozesses. Bei kleinen Kindern weist ein erhöhter Gehalt an laktose-negativer Escherichia im Kot indirekt auf eine Helmintheninvasion hin, weshalb ein ähnliches Analyseergebnis einer weiteren Untersuchung bedarf.
Fusobakterien
Sie gehören zu gramnegativen Anaerobier, sind polymorph, haben keine Bewegungsorganellen, bilden keine Sporen und Kapseln. Im Aussehen sind Fusobakterien dünne Stäbchen mit einer Länge von 2-3 Mikrometern und spitzen Enden. Dies sind natürliche Teilnehmer an der Mikroflora der Mundhöhle, der oberen Atemwege, des Magen-Darm-Trakts und der Genitalien. Gemäß den Normen für die Analyse von Fäkalien auf Dysbiose ist im Darm von Säuglingen der Gehalt an Fusobakterien bis zu 10 bis 6 Grad KBE / g, bei erwachsenen Patienten bis zu 10 bis 8 Grad KBE / g zulässig.
Fusobakterien sind bedingt pathogen und erfüllen im menschlichen Körper keine nützliche Funktion, es sei denn, sie treten in kompetitive Interaktion mit anderen, potenziell gefährlicheren Mikroorganismen. Einige Arten von Fusobakterien können unter Bedingungen einer Immunschwäche eine eitrig-septische Entzündung hervorrufen. Geschwächte Kinder und ältere Menschen mit schwerer Angina können eine gewaltige Komplikation entwickeln - die Fusospirochetose. Dies ist ein nekrotischer Prozess, der die Schleimhäute von Mund und Rachen betrifft..
Bakteroide
Dies sind bedingt pathogene gramnegative stäbchenförmige Anaerobier. Sie sind nach Bifidobakterien die zweitgrößten Teilnehmer an der natürlichen Darmflora. Die Entschlüsselung der Ergebnisse der Analyse von Fäkalien auf Dysbiose impliziert die folgenden Standards für Bakteroide: bei Kindern unter einem Jahr - 10 im siebten oder achten Grad KBE / g, bei erwachsenen Patienten - 10 im neunten oder 10. zehnten Grad KBE / g. Es ist bemerkenswert, dass diese Babys bei Babys im Alter von 6 bis 8 Monaten nicht ausgesät werden, insbesondere wenn das Baby gestillt wird und nicht früh gefüttert wird.
Bakteroide in normaler Konzentration sind nützlich - sie nehmen am Stoffwechsel von Fetten teil. Wenn sie sich jedoch übermäßig vermehren, beginnen sie mit Escherichia coli um Sauerstoff zu konkurrieren, und dies bedroht Verdauungsstörungen, einen Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen, eine Abnahme der lokalen Immunität und andere Probleme (wir haben oben über die vorteilhafte Rolle der typischen Escherichia gesprochen). Die direkten Antagonisten von Laktobazillen und Bifidobakterien hemmen das Wachstum der Bakteroidpopulation. Wenn die Ergebnisse einer Stuhlanalyse auf Dysbiose auf einen Überschuss der Bakteroidkonzentration im Darm hinweisen, wird daher empfohlen, geeignete Medikamente zur Wiederherstellung einer gesunden Mikroflora einzunehmen.
Bakteroid im Kot erhöht - Gründe:
Übermäßige Fettaufnahme
Mangel an Bifidobakterien und Laktobazillen.
Bakteroide im Kot sind reduziert - Gründe:
Langzeittherapie mit antibakteriellen Wirkstoffen;
Akute Darminfektion;
Eubakterien
Grampositive Anaerobier ähneln in ihrer Form dicken kurzen Säulen oder abgeflachten Kugeln, haben starre Zellwände und bilden keine Sporen. Eubakterien sind Vertreter der natürlichen Darmflora, aber bedingt pathogen, da einige ihrer Stämme entzündliche Prozesse in der Mundhöhle, den Atemwegen, den Genitalien, Gelenken, dem Herzen und dem Gehirn hervorrufen und auch postoperative Komplikationen verursachen können. Die Normen für den Gehalt an Eubakterien im Darm bei der Entschlüsselung der Ergebnisse der Kotanalyse auf Dysbiose lauten wie folgt: für Säuglinge - 10 bis 6 oder 7 Grad KBE / g, für ältere Kinder, Erwachsene und ältere Menschen - 10 bis 9 bis 10 Grad KBE / g.
Aus diesen Zahlen wird ersichtlich, dass Eubakterien ein ziemlich zahlreicher Vertreter der Darmflora sind. Es ist bemerkenswert, dass diese Bakterien bei Säuglingen unter dem Stillalter äußerst selten ausgesät werden, während sie bei künstlichen Kindern fast immer vorhanden sind. Eubakterien in der richtigen Konzentration sind vorteilhaft für den Körper - sie nehmen am Cholesterin- und Hormonstoffwechsel teil, synthetisieren wichtige organische Säuren, fermentieren Kohlenhydrate, produzieren Vitamine und bauen Cellulose ab. Eine übermäßige Anzahl von ihnen, insbesondere bei eingeschränkter Immunabwehr, kann jedoch gesundheitsschädlich sein..
Das Überschreiten des Eubakteriengehalts im Kot ist ein spezifischer Marker für das Vorhandensein von Polypen im Dickdarm und erfordert daher eine zusätzliche Untersuchung (Sigmoidoskopie, Koloskopie)..
Enterokokken
Grampositive fakultative anaerobe Kokken, die sich gewöhnlich paarweise oder in Ketten verbinden, die keine Sporen bilden. Enterokokken gehören zur bedingt pathogenen Flora, kommen im Darm von Menschen jeden Alters vor und machen bis zu 25% aller dort lebenden Kokkenformen aus. Normale Indikatoren für den Enterokokkengehalt bei der Dekodierung der Analyse von Kot auf Dysbiose: bei Säuglingen - von 10 bis zum fünften bis 10 Grad im siebten Grad der KBE / g, bei älteren Kindern und erwachsenen Patienten - von 10 bis zum fünften Grad bis 10 im achten Grad der KBE / g.
Enterokokken erfüllen einige nützliche Funktionen: Sie sind am Kohlenhydratstoffwechsel, an der Vitaminsynthese und an der Aufrechterhaltung der lokalen Immunität beteiligt. Die Population von Enterokokken sollte jedoch die Population von E. coli nicht überschreiten, da letztere sonst in einer Konkurrenzkonfrontation zu sterben beginnen. Die Meinung von Ärzten zur Unbedenklichkeit von Enterokokken hat in letzter Zeit an Relevanz verloren. Es traten mutierte Stämme auf, die gegen die Wirkung der stärksten Antibiotika resistent waren: Beta-Lactam-Penicilline, Cephalosporine, Aminoglycoside und sogar Vancomycin. Bekannte Fälle von nosokomialen Infektionen, postoperativen Komplikationen und entzündlichen Erkrankungen durch Enterokokken, einschließlich Meningitis und Endokarditis.
Enterokokken im Kot erhöht - Gründe:
Langzeit-Antibiotikatherapie;
Staphylococcus saprophytisch und epidermal
Grampositive fakultative anaerobe Kokken mit einem Durchmesser von bis zu 1,2 Mikrometern, nicht sporenbildend, bewegungslos, bilden Gruppen wie Trauben. Saprophytischer Staphylokokkus lebt hauptsächlich im Urogenitaltrakt, während epidermaler Staphylokokkus auf der Oberfläche der Haut und der Schleimhäute lebt. Beide Arten gehören zur opportunistischen Mikroflora und können normalerweise bei der Entschlüsselung der Ergebnisse der Analyse von Kot auf Dysbiose vorhanden sein: bis zu 10 KBE / g vierten Grades bei Kindern und Erwachsenen.
Während diese Staphylokokken durch Immunität kontrolliert werden, können sie die menschliche Gesundheit nicht wesentlich schädigen. Aber es gibt auch keinen Nutzen daraus. Kolonien von saprophytischen Staphylokokken, die sich im Darm vermehren, können eine akute Blasenentzündung oder Urethritis verursachen, wenn sie nach der Toilette nicht ordnungsgemäß abgewischt werden, und eine epidermale Kolonie, beispielsweise eine Bindehautentzündung aufgrund des Reibens der Augen mit schmutzigen Händen. Das Überschreiten des Gehalts dieser Arten von Staphylokokken im Kot ist eindeutig ein ungünstiges Zeichen, und wenn es signifikant ist, kann der Patient eine Antibiotikatherapie benötigen.
Vailonella
Gramnegative anaerobe Kokken, sehr klein, bewegungslos und nicht sporenbildend, gewöhnlich mit unregelmäßigen Flecken gruppiert. Veilonella gehören zu opportunistischen Mikroorganismen und koexistieren friedlich mit Menschen. Einige ihrer Stämme können jedoch eitrig-septische Entzündungsprozesse hervorrufen. Bei der Entschlüsselung der Ergebnisse der Analyse von Fäkalien auf Dysbiose werden die folgenden Standards verwendet: für Babys bis zu einem Jahr - weniger als oder gleich 10 bis zur fünften KBE / g, für ältere Kinder und Erwachsene - 10 bis zur fünften oder sechsten KBE / g. Es ist bemerkenswert, dass unter der Bedingung der natürlichen Fütterung Veylonella bei weniger als der Hälfte der Säuglinge ausgesät wird.
Diese Bakterien haben eine nützliche Funktion - sie bauen Milchsäure ab. Darüber hinaus gibt es wissenschaftliche Studien, die auf einen indirekten Zusammenhang zwischen dem Mangel an Vailonella und dem Risiko für Asthma bei Kindern hinweisen. Es gibt jedoch Arten dieser Bakterien, die ausgeprägte parodontogene Eigenschaften aufweisen - Mikroben reichern sich in Zahnbelägen an, verursachen Zahnfleischerkrankungen und Zahnverlust. Und zum Beispiel provoziert Veillonella parvula beim Menschen eine Kolitis. Darüber hinaus führen selbst vorteilhafte Waylonella-Stämme unter Bedingungen eines Überschusses im Darm zu erhöhter Gasbildung, Dyspepsie und Durchfall.
Clostridia
Grampositive obligat-anaerobe stäbchenförmige Bakterien, die sich mit Endosporen vermehren können. Der Name "Clostridia" kommt vom griechischen Wort "Spindel", und dies ist kein Zufall: In der Mitte der Spore befindet sich in der Regel ein größerer Durchmesser als die Zelle selbst, wodurch sie anschwillt und wie eine Spindel wird. Die Gattung Clostridium ist sehr zahlreich - unter ihnen befinden sich sowohl Vertreter der bedingt pathogenen Flora als auch Erreger gefährlicher Krankheiten (Tetanus, Botulismus, Gasbrand). Die Norm für den Gehalt an Clostridien im Kot bei der Entschlüsselung der Analyse auf Dysbiose lautet wie folgt: bei Säuglingen - nicht mehr als 10 in der KBE dritten Grades / g, bei Erwachsenen - nicht mehr als 10 in der KBE vierten Grades / g.
Clostridien erfüllen eine nützliche Funktion - sie sind am Stoffwechsel von Proteinen beteiligt. Stoffwechselprodukte sind Substanzen, die Indol und Skatol genannt werden. In der Tat sind dies Gifte, aber in kleinen Mengen stimulieren sie die Peristaltik, fördern den Kot und verhindern die Entwicklung von Verstopfung. Wenn die Konzentration von Clostridien im Darm zu hoch ist, führt dies zu einer fäulniserregenden Dyspepsie, deren lebhafte Symptome wässriger Durchfall mit faulem Geruch, Übelkeit, Blähungen, Blähungen, Koliken und manchmal einem Anstieg der Körpertemperatur sind. Vor dem Hintergrund einer geschwächten Immunität und in Verbindung mit anderen pathogenen Bakterien kann Clostridien nekrotische Enterokolitis, Blasenentzündung, Urethritis, Vaginitis, Prostatitis und viele andere entzündliche Erkrankungen verursachen.
Kandidaten
Hefeähnliche Deuteromyceten, runde oder ovale einzellige Mikroorganismen, die Pseudomycelien bilden, dh lange dünne Filamente. Die häufigsten Arten sind Candida albicans und Candida tropicalis. Sie bewohnen den menschlichen Körper im ersten Lebensjahr, leben auf den Schleimhäuten der Mundhöhle und der Genitalien sowie im Darm. Candida ist ein lebhafter Vertreter der opportunistischen Flora. Bei der Entschlüsselung der Ergebnisse der Kotanalyse auf Dysbiose ist es üblich, die folgenden Standards einzuhalten: nicht mehr als 10 KBE / g vierten Grades für Patienten jeden Alters.
Die Kandidaten sind an der Regulierung des pH-Werts beteiligt. Wenn ihre Anzahl innerhalb akzeptabler Grenzen liegt, bringen sie der Person Vorteile. Wenn sich die hefeartigen Pilze jedoch zu stark vermehren, führt dies zur Entwicklung einer lokalen oder sogar systemischen Candidiasis. Pilze befallen die Mundhöhle (Candida-Stomatitis), das Rektum (Candida-Proktitis), die Vagina ("Soor") und so weiter. Alle diese Krankheiten sind nicht nur äußerst unangenehm, sondern auch mit Juckreiz, Schmerzen und Sekreten verbunden. Sie sind auch schwer zu behandeln. Schließlich sind hefeartige Pilze einer der zähesten und sich schnell vermehrenden Mikroorganismen..
Candidiasis im Kot erhöht - Gründe:
Kohlenhydratmissbrauch, Liebe zu Süßigkeiten;
Langzeit-Antibiotikatherapie ohne antimykotische Unterstützung;
Die Verwendung von hormonellen Verhütungsmitteln;