Untersuchung von Kot auf Dysbiose

Dysbakteriose ist nicht nur eine Verletzung des quantitativen Gehalts an Mikroorganismen im Darm, sondern auch eines proportionalen Verhältnisses. Das richtige Gleichgewicht sorgt für den notwendigen Verdauungsprozess, hilft Enzymsystemen.

Altersbedingte Ernährungsmerkmale gehen mit Änderungen der Anforderungen an die Darmflora einher. Was für ein Baby optimal ist, wird daher als Verstoß für einen Erwachsenen angesehen und umgekehrt.

Kot für Dysbiose - eine komplexe Analyse. Es erfordert die Einhaltung von:

  • vorbereitende Vorbereitung;
  • Regeln für die Stuhlsammlung;
  • Ausscheidung jeder Gruppe von Mikroorganismen;
  • Differenzierung mit pathologischer Flora.

Ein Teil der Forschung erfordert biochemische Methoden, außerdem führen sie bei Bedarf eine bakteriologische Kultur zur Dysbiose auf speziellen Nährmedien durch. Daher wird die Untersuchung von Fäkalien auf Dysbiose von erfahrenen Laborassistenten mit spezieller Ausbildung durchgeführt..

Ein bisschen über Darmmikroorganismen

Mehr als 500 Arten von Mikroorganismen leben im menschlichen Darm. Ihre Aufgaben:

  • Hilfe beim Abbau von Substanzen, die mit der Nahrung in einen Zustand gefallen sind, der einen freien Durchgang durch die Wand in den Blutkreislauf ermöglicht;
  • Schlacken entfernen, Gase, die während des Aufschlussprozesses entstanden sind, Fäulnis verhindern;
  • die Beseitigung unnötiger Schadstoffe beschleunigen;
  • die fehlenden Enzyme für den Körper zu entwickeln;
  • die notwendigen Vitamine synthetisieren;
  • Gewährleistung der Teilnahme an der Synthese von Komponenten für die Immunität.

Alle Mikroorganismen sind geteilt:

  • nützlich - sie erfüllen die oben genannten Funktionen, unterstützen die Gesundheit (Bifidobakterien - 95% der Gesamtzusammensetzung, Laktobazillen bis zu 5%, Escherichia);
  • bedingt pathogen - in Gegenwart der notwendigen Bedingungen pathogen werden (eine Veränderung des Säure-Basen-Gleichgewichts der Umwelt, eine Abnahme der Immunität aufgrund einer langen oder schweren Krankheit), Staphylokokken, Enterokokken, Clostridien, Pilze der Gattung Candida können Verräter werden;
  • schädlich oder pathogen - wenn sie in den Körper gelangen, werden sie zur Ursache von Darmkrankheiten (Salmonellen, Shigellen)..

Helicobakterien sind in der Pylorusregion des Magens lokalisiert. Sie sind eine der wichtigsten Ursachen für Gastritis, Ulkuskrankheit und Krebs. Vielleicht ihre Zuordnung aus dem Speichel und Kot einer infizierten Person. Es ist in 2/3 der Bevölkerung gefunden.

Die Entschlüsselung der Analyse von Fäkalien auf Dysbiose liefert Informationen über die quantitative und qualitative Zusammensetzung der Mikroflora und warnt vor gefährlichen Abweichungen. Durch die Methode der Energieerzeugung teilen Mikroorganismen:

  • bei aeroben sind sie nur in Gegenwart von Sauerstoff lebensfähig (Enterobakterien, Laktobazillen, Streptokokken, Staphylokokken, Pilze);
  • anaerob - entwickeln sich ohne Sauerstoff, sind resistent (Bifidobakterien, Enterokokken, Clostridien).

Normalerweise ist der menschliche Körper vor der Ausbreitung von Bakterienflora und Pilzen aus dem Darm in den Magen und andere Teile des Verdauungstrakts geschützt. Das Hindernis ist:

  • Salzsäure des Magensaftes, die bestimmte Arten von Mikroorganismen zerstört;
  • das Vorhandensein einer Ileozökalklappe an der Grenze zwischen dem Ileum (dem letzten im Dünndarm) und dem Blinddarm (dem ersten Teil des Dickdarms);
  • glattes Muskelsystem, das peristaltische wellenartige Bewegungen reguliert, um den Inhalt in eine Richtung zu drücken - vom dünnen zum dicken Darm.

Dies geschieht bei einem gesunden Menschen. Die Analyse von Fäkalien auf Dysbiose kann eine Verletzung der Abwehrmechanismen zeigen.

Wenn es notwendig ist, eine Kotanalyse auf Dysbiose zu bestehen?

Dysbakteriose ist keine Krankheit, sondern eine Folge einer Krankheit. Normalerweise dazu führen:

  • chronische Pathologie des Verdauungssystems;
  • das Ergebnis von Entzündungsprozessen im Darm mit Enterokolitis verschiedener Ätiologien;
  • die Verwendung von hohen Dosen und langen Antibiotikakursen.

Veränderungen des Gesundheitszustands können durch eine Abnahme des Anteils nützlicher Mikroorganismen und eine Zunahme der Vermehrung von bedingt pathogenen und Schädlingen verursacht werden. Es gibt keine spezifischen Symptome. Angesichts der Funktionsstörung des Darms beim Patienten sollte man jedoch Folgendes erwarten:

  • Stuhlstörungen (abwechselnd Durchfall und Verstopfung);
  • Blähungen (Blähungen) aufgrund erhöhter Fermentationsprozesse im Darm;
  • Anfälle von Koliken;
  • das Auftreten von unverdauten Rückständen von Ballaststoffen, Schleim und Blut im Kot;
  • verminderter Appetit, unzureichende Gewichtszunahme bei Kindern;
  • häufige allergische Reaktionen;
  • konstante Plaque auf Zunge, Zähnen, Mundgeruch;
  • Zahnfleischbluten;
  • Stärkung des Haarausfalls, spröde Nägel;
  • Bereiche mit Trockenheit und Peeling auf der Haut;
  • Anzeichen einer verminderten Immunität, die durch häufige Erkältungen beurteilt werden können, Schwierigkeiten bei der Behandlung.

Den Patienten wird die zur Diagnose notwendige Untersuchung verschrieben. Um die Rolle der gestörten Darmflora herauszufinden, wird der Arzt eine Analyse auf Darmdysbiose verschreiben. Die Studie wurde Patienten vor dem Hintergrund der Chemo- und Strahlentherapie für die Wahl der Erhaltungstherapie gezeigt..

Wie man auf Darmdysbiose getestet wird?

Um verlässliche Ergebnisse zu erzielen, reicht es nicht aus, über eine Reihe qualifizierter Spezialisten und ein gut ausgestattetes Labor zu verfügen. Es ist notwendig, die Anforderungen für die Vorbereitung der Analyse zu erfüllen und den Kot korrekt zu sammeln.

Die Analyse auf Dysbiose kann als zuverlässig bewertet werden, wenn Produkte, die zu Fermentationsprozessen beitragen, in den letzten drei Tagen von der Ernährung ausgeschlossen wurden. Diese beinhalten:

  • Alkohol;
  • Zuckerrüben;
  • Fleisch- und Fischgerichte.

Beenden Sie drei Tage vor dem Test die Verwendung von Arzneimitteln wie:

  • Antibiotika
  • Abführmittel jeglicher Art (einschließlich rektaler Zäpfchen, Rizinusöl und flüssiges Paraffin).

Es ist gut, den Bereich des Perineums und des Anus vor dem Stuhlgang mit Seife zu waschen. Warten Sie, bis sich spontaner Stuhlgang ansammelt. Verwenden Sie keine Abführmittel. Diese Anforderung ist für Menschen mit anhaltender Verstopfung schwierig. Sammeln Sie den Kot in einem sterilen Behälter ohne Urin. Probe fest verschließen..

Bei Flecken oder Verunreinigungen des Schleims müssen diese im gesammelten Material enthalten sein. Das Kind sollte auf einem Topf sitzen, zuvor gut gewaschen und mit kochendem Wasser gespült werden.

Für die Forschung reichen etwa 10 g Stuhl aus, dessen Volumen einem Teelöffel entspricht. Auf dem Deckel des Gefäßes sollten die Initialen und der Nachname des Patienten für ein Kind angegeben sein - Geburtsdatum, Uhrzeit und Datum der Analyse.

Ideal für die Erfüllung der Bedingungen für das Bestehen der Dysbiose-Analyse ist die schnelle Lieferung des Behälters an das Labor (spätestens 40 Minuten). Angenommen, ein Zeitraum von zwei Stunden. Es darf bis zu vier Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden, jedoch nicht im Gefrierschrank. Je länger die Verzögerung ist, desto mehr anaerobe Mikroorganismen sterben beim Kontakt mit der Luft ab. Und das verzerrt die Ergebnisse..

Welche Methoden erkennen Dysbiose??

Der Arzt schlägt vor, zuerst den Kot für eine allgemeine Analyse zu übergeben, die als Koproskopie oder Koprologie bezeichnet wird. Es wird durch Mikroskopie eines mit destilliertem Wasser verdünnten Stuhltropfens durchgeführt..

  • Schleim;
  • Elemente der Entzündung;
  • unverdaute Ballaststoffe;
  • rote Blutkörperchen;
  • Fetteinschlüsse;
  • Wurmeier;
  • zystische Parasiten.

Eine genaue Zählung der Anzahl der Bakterien wird nicht durchgeführt. In den Ergebnissen für den Arzt ist es wichtig, eine Verletzung des Verdauungsprozesses aufzuzeichnen. Zur Klärung der Gründe wird eine biochemische oder bakteriologische Zusatzstudie vorgeschrieben.

Biochemische Methode

Eine biochemische Analyse von Kot auf Dysbiose ermöglicht es Ihnen, Ergebnisse in einer Stunde zu erhalten. Die Methode basiert auf der Fähigkeit von Bakterien, Fettsäuren freizusetzen. Nach der Analyse der verschiedenen Säuregehalte werden Mikroorganismen unterschieden und die Lokalisation im Darm bestimmt.

Die Vorteile der Methode sind:

  • Vergleichsgeschwindigkeit;
  • die Möglichkeit, die Lieferzeit zum Labor auf einen Tag zu verlängern;
  • die Sicherheit des Materials unter den Bedingungen des Einfrierens im Kühlschrank;
  • Richtigkeit der Informationen.

Für eine ordnungsgemäße Sammlung ist im Gegensatz zu dem bereits angegebenen Schema Folgendes erforderlich:

  • nach einer Antibiotikatherapie einen Zeitraum von mindestens zwei Wochen vorsehen;
  • Frauen dürfen die Analyse nicht durchführen, wenn ihre Perioden nicht vollständig abgelaufen sind;
  • Nehmen Sie Kotstücke aus verschiedenen Teilen auf.

Der Säuregehalt wird in mg pro g Kot bestimmt. Gültige Indikatoren sind:

  • Essigsäure 5,35-6,41;
  • Propylen 1,63-1,95;
  • Öl 1.6–1.9.

Je nach Konzentration der Fettsäuren wird ein Rückschluss auf die mögliche Zusammensetzung der Mikroorganismen im Darm gezogen.

Bakteriologische Kulturmethode

Die bakteriologische Kultur von Fäkalien gegen Dysbiose ist eine aufwändigere Forschungsmethode. Die Analyse sollte so bald wie möglich nach dem Stuhlgang durchgeführt werden..

Die Vermehrung von Bakterien erfolgt nach 4-5 Tagen. Wie viel Analyse für Dysbiose durchgeführt wird, bestimmt die Zeit, die für den Wachstumsprozess aufgewendet wird. Sie sind viel größer als in biochemischen Studien, da nicht nur ein quantitativer Indikator berechnet werden muss, sondern auch Mikroorganismen anhand ihrer Eigenschaften identifiziert werden müssen. Die Ergebnisse sind in KBE / g (koloniebildende Einheiten) angegeben..

Die normale Ausrichtung von Mikroorganismen sollte dem folgenden Schema entsprechen:

  • Bifidobakterien 10 8 –10 10;
  • Laktobazillen und Escherichia 10 6 –10 9;
  • Streptokokken 10 5 –10 7;
  • nicht hämolytische Staphylokokken 10 4 –10 5;
  • Clostridien 10 3 –10 5;
  • bedingt pathogene Enterobakterien 10 3 –10 4;
  • hämolytische Staphylokokken von weniger als 10 3 KBE / g.

Die Anzahl der Bakterien bei Kindern bis zu einem Jahr mit Stillen unterscheidet sich von Erwachsenen:

  • Bifidobakterien sind 10 10 –10 11;
  • Laktobazillen 10 6 –10 7.

Die Nachteile der Methode sind:

  • Signifikante Verzerrung der Ergebnisse in Abhängigkeit von der Lieferverzögerung des Materials;
  • mangelnde Berücksichtigung von Schleimhautbakterien im Dickdarm;
  • Tod anaerober Mikroorganismen durch Kontakt mit Sauerstoff.

Was zeigt die Analyse von Kot auf Dysbiose??

Basierend auf den Ergebnissen aller Studien wird die Analyse auf Dysbiose bei Erwachsenen entschlüsselt. Es berücksichtigt die ausgewählten Mikroorganismen und ihre Anzahl:

  1. Pathogene Enterobakterien weisen eindeutig auf die Ursache der Krankheit hin. Normalerweise sollten sie 10 4 KBE / g (Salmonellen, Protea, Enterobakterien, Peststäbchen) nicht oder quantitativ nicht überschreiten. Das Vorhandensein in der Analyse weist auf eine Gefahr für die Gesundheit des Patienten hin.
  2. Das Wachstum von Laktose-negativen Enterobakterien (z. B. Klebsiella, Zahnung) begleitet Fälle einer verminderten Immunität in der postoperativen Periode mit einer verlängerten Antibiotikatherapie.
  3. Ein erhöhter Gehalt an bedingt pathogenen Mikroben (E. coli, Clostridia, Staphylokokken) ist bei dyspeptischen Symptomen, Verstopfung, Übelkeit und Hauterkrankungen möglich. Staphylokokken sind für Neugeborene und Babys bis zu einem Jahr besonders gefährlich. Sie verursachen nicht nur eine Verletzung der Nahrungsaufnahme, sondern verursachen auch schwere Lungenentzündung, Meningitis und Endokarditis. Sepsis ist tödlich. Die Identifizierung einer Staphylokokkeninfektion in der Entbindungsstation erfordert eine vollständige Schließung und Desinfektion.
  4. Überhöhte Werte bei der Analyse von Escherichia coli können mit einer Infektion mit Parasiten und Helminthen verbunden sein.
  5. Pilze der Gattung Candida kommen bei jeder Person in geringen Mengen vor. Wachstum ist als Reaktion auf den Einsatz von Antibiotika möglich. In anderen Fällen deutet dies jedoch auf Pilzinfektionsherde im Mund, an den Genitalien und im Anus hin.

Die Ergebnisse der Analyse sollten sorgfältig behandelt werden, sowohl um die zukünftige Entwicklung der Krankheit zu verhindern, als auch bei der Auswahl der optimalen Behandlung.

Bakteriologische Untersuchung auf Dysbiose

Dysbakteriose (Dysbiozänose) - eine Änderung des quantitativen Verhältnisses und der Zusammensetzung der normalen Mikroflora des Körpers, hauptsächlich seines Darms, bei der die Anzahl oder das Verschwinden seiner normalerweise Mikroorganismen abnimmt und eine große Anzahl seltener oder ungewöhnlicher Mikroben auftritt.

Indikationen für die bakteriologische Diagnose der Darmdysbiose: lang anhaltende Infektionen und Störungen, bei denen es nicht möglich ist, pathogene Enterobakterien zu isolieren; eine längere Zeit der Genesung nach einer Darminfektion; Funktionsstörungen des Magen-Darm-Trakts vor oder nach einer Antibiotikatherapie oder bei Personen, die ständig mit antimikrobiellen Wirkstoffen in Kontakt stehen. Es sollten auch Studien zu Erkrankungen des malignen Wachstums bei Patienten mit dyspeptischen Störungen, Personen, die sich auf Operationen an den Bauchorganen vorbereiten, Frühgeborenen oder verletzten Neugeborenen sowie bei schwer zu behandelnden Bakteriämie und eitrigen Prozessen (Colitis ulcerosa und Enterokolitis, Pyelitis, Cholezystitis und) durchgeführt werden andere).

Pflanzen werden auf das Vorhandensein pathogener Mikroorganismen und auf die Verletzung des Verhältnisses verschiedener Arten von Mikroben untersucht. Die Ergebnisse der Studie sollten bei der Analyse des Wachstums isolierter Kolonien als objektiv angesehen werden, einschließlich der Frage, ob die Morphologie untersucht und die Anzahl der Kolonien pro Petrischale berechnet werden kann. Nach der Identifizierung wird der Gehalt an Mikroorganismen jeder Spezies pro 1 g des Testmaterials neu berechnet. Wenn eine pathogene Mikroflora nachgewiesen wird, muss ihre Empfindlichkeit gegenüber antibakteriellen Arzneimitteln und Bakteriophagen untersucht werden.

Auswahl und Lieferung von Material für Dysbiose
Forschungsmaterial ist Kot spätestens 2 Stunden nach Stuhlgang.
Um ein zuverlässiges Ergebnis zu erzielen, muss der Stuhl morgens unabhängig sein und darf nicht vor dem Hintergrund der Behandlung stehen. Nehmen Sie Material von Säuglingen und Windeln von Babys weg.
Ein Esslöffel Kot wird in ein gekochtes Glas gegeben.

Labordiagnose der Darmdysbiose
Untersuchungsmethode - bakteriologisch: Gemessene Aussaat des Testmaterials zur Bestimmung der Anzahl der Mikroorganismen der wichtigsten Gruppen.
Forschungsphasen::

  • Herstellung von Reihenverdünnungen einer Fäkalsuspension;
  • Aussaat auf Kulturmedien aus Verdünnungen;
  • Aufzeichnung der Aussaatergebnisse und ungefähre Identifizierung von Mikroorganismen;
  • Auswertung der Ergebnisse.

Analyse von Kot auf Dysbiose: Dies zeigt, wie man es richtig nimmt, Norm und Pathologie

Eine Analyse des Kot auf Dysbiose wird üblicherweise im Rahmen der Diagnose einer Darmpathologie verschrieben..

Die intestinale Dysbiose (Dysbiose) ist ein Syndrom, das durch eine Veränderung der mikrobiellen Zusammensetzung des Dickdarms gekennzeichnet ist. Die Labordiagnose der Dysbiose beginnt mit einer bakteriologischen Analyse des Kot. In der Regel gibt der behandelnde Arzt, der die Anweisungen für die Studie aufschreibt, nicht nur Auskunft darüber, wo Tests durchgeführt werden sollen, sondern auch darüber, wie diese richtig vorbereitet werden müssen. Die Einhaltung der Regeln für die Vorbereitung und Sammlungstechniken wirkt sich weitgehend auf die Zuverlässigkeit des Ergebnisses der Untersuchung der Darmflora aus.

Um die pathogenen Formen von Mikroorganismen in 1 g Kot qualitativ und quantitativ zu bestimmen, wird eine Tankanalyse durchgeführt - die Aussaat von Kot auf Nährmedien.

Wenn ein Test auf fäkale Dysbakteriose angezeigt ist

Der Verdacht auf ein Ungleichgewicht der mikrobiellen Flora kann Anzeichen einer Krankheit hervorrufen, die sich über einen langen Zeitraum manifestiert und nicht aus anderen Gründen erklärt wird..

  • verminderter Appetit;
  • allgemeines Unwohlsein;
  • Kopfschmerzen;
  • verminderte Immunität;
  • Allergie;
  • Verletzung der normalen Gewichtszunahme bei Kindern.
  • Stuhlstörungen, Schmerzen beim Stuhlgang;
  • Blähungen, Blähungen, Grollen;
  • verkrampfende Bauchschmerzen;
  • Übelkeit, Aufstoßen, schlechter Geschmack im Mund.

Stuhlstörungen werden durch die Lokalisierung dysbiotischer Veränderungen bestimmt: Enterischer Durchfall ist ein Zeichen für Dysbiose im Dünndarm. Aufgrund der gestörten Nährstoffaufnahme wird die Kotmenge erhöht, der Kot ist stinkend, schaumig. Eine Verletzung des Stuhls vom kolitischen Typ weist auf eine Dysbiose mit Lokalisation im Dickdarm hin. Das Volumen des Stuhlgangs ist in diesem Fall oft gering, mit einer Beimischung von Schleim, Blutstreifen.

Eine über einen längeren Zeitraum beeinträchtigte Aufnahme der notwendigen Nährstoffe im Darm kann zu Hypovitaminose, Protein-Energie-Mangel, gestörtem Ionengleichgewicht, Kalziummangel führen und hat folgende Symptome:

  • Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, verminderte kognitive Fähigkeiten;
  • Trockenheit und Blässe der Haut und der Schleimhäute;
  • juckende Haut;
  • Mattheit und Zerbrechlichkeit der Haare, Peeling der Nägel;
  • verminderte Knochenmineralisierung;
  • eckige Stomatitis.

Vorbereitung zur Analyse von Fäkalien auf Dysbiose

Eine Woche vor der Studie werden Antibiotika und andere Medikamente, die die mikrobielle Flora beeinflussen, sowie die Stuhlparameter gestrichen. Der für die Analyse vorgesehene Stuhl sollte natürlich geformt sein, ein Einlauf, Abführmittel oder rektale Zäpfchen sollten nicht verwendet werden.

Eine Analyse des Kot auf Dysbiose kann nur das Vorhandensein aufzeigen. Eine zusätzliche Untersuchung ist erforderlich, um die Ursachen zu ermitteln..

Es ist verboten, Material für Forschungszwecke früher als zwei Tage nach einer Röntgenkontraststudie des Verdauungstrakts zu sammeln. Am Vorabend der Analyse von Fäkalien auf Dysbiose sollten Produkte, die die Färbung von Fäkalien, übermäßige Gasbildung, das Auftreten von Durchfall oder Verstopfung fördern, von der Ernährung ausgeschlossen werden.

Urin- oder Vaginalausfluss sollte nicht in das zu analysierende Material gelangen. Daher sollte vor dem Sammeln von Kot die Blase entleert und dann mit Wasser und Seife gewaschen werden, ohne dass Schaumzusätze oder Aromen schäumen.

Im Voraus müssen Sie sich um den Behälter kümmern, aus dem der Kot gesammelt wird. Es kann ein trockenes und sauberes Gefäß sein. Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie eine Kunststofffolie auf der Oberfläche der Toilette befestigen. Unmittelbar nach dem Stuhlgang müssen Fäkalien aus verschiedenen Bereichen in einem sterilen Plastikbehälter mit einem speziellen, in den Deckel eingebauten Schulterblatt gesammelt werden. Für die Analyse der Dysbiose benötigen Sie ca. 10 ml Biomaterial. Der Kot wird innerhalb von drei Stunden nach der Sammlung des Assays an das Labor geliefert. Es ist zulässig, das Material sechs Stunden lang bei einer Temperatur von +3 bis +7 ° C im Kühlschrank zu lagern. Bei längerer Lagerung wird die Zuverlässigkeit der Ergebnisse als verringert angesehen.

Während der Analyse von Fäkalien auf Dysbiose werden die Konzentration und das Verhältnis von normalen, opportunistischen und pathogenen Mikroorganismen bestimmt.

Normale Darmflora und ihre Funktionen im Körper

Die mikrobielle Flora ist für das Leben des Körpers notwendig. Der Darm eines gesunden Menschen enthält normalerweise 400-500 Stämme verschiedener Mikroorganismen. Sie sorgen für eine normale Verdauung, sind an der Synthese und Absorption von Vitaminen beteiligt und hemmen die Aktivität pathogener Mikroben.

Manchmal wird eine Expressmethode verwendet, um eine Dysbakteriose zu diagnostizieren, deren Ergebnisse in einer Stunde erhalten werden können. Mit diesem Test wird jedoch der Gehalt von nur Bifidobakterien und eigenem Protein im Stuhl geschätzt.

Normale Darmflora erfüllt folgende Funktionen:

  • Beteiligung an der Entwicklung der lokalen Immunität, der Synthese von Antikörpern, die fremde Mikroflora unterdrücken;
  • Zunahme des Säuregehalts des Mediums (Abnahme des pH-Werts);
  • Schutz (Zytoprotektion) des Epithels, Erhöhung seiner Resistenz gegen krebserzeugende und pathogene Faktoren;
  • Virusfang, Verhinderung der Besiedlung des Körpers durch fremde Mikroorganismen;
  • Die Verdauung von Bakterien erfolgt durch bakterielle Enzyme und es werden verschiedene Verbindungen gebildet (Amine, Phenole, organische Säuren und andere). Unter dem Einfluss von Enzymen wandeln sich auch Gallensäuren um;
  • Teilnahme an der endgültigen Zersetzung unverdauter Speisereste;
  • Versorgung des Körpers mit Nährstoffen, Synthese von Fettsäuren mit niedrigem Molekulargewicht, die eine Energiequelle für Darmzellen darstellen;
  • Bildung einer Gaszusammensetzung, Regulierung der Peristaltik, erhöhte Absorption im Darm;
  • Synthese von B-Vitaminen, Nikotin-, Folsäure- und Pantothensäure, Vitamin K, Absorption von Kalzium, Magnesium, Eisen;
  • Beteiligung an den Mechanismen der Regulation von Reparaturprozessen während der Erneuerung von Darmepithelzellen;
  • Synthese einer Reihe von Aminosäuren und Proteinen, Austausch von Fetten, Proteinen, Kohlenstoffen, Galle und Fettsäuren, Cholesterin;
  • Entsorgung von überschüssigen Nahrungsmitteln, Bildung von Kot.

Bei einem gesunden Menschen wird im Darm ein dynamisches Gleichgewicht zwischen dem Wirtsorganismus, den ihn besiedelnden Mikroorganismen und der Umwelt aufrechterhalten. Eine Verletzung der qualitativen und quantitativen Zusammensetzung der Mikroflora führt zu einer Dysbiose.

Normalerweise ist Dysbiose eine Folge oder Komplikation einer Pathologie von Darmerkrankungen oder einer irrationalen Antibiotikatherapie.

Kotanalyse auf Dysbiose

Um die pathogenen Formen von Mikroorganismen in 1 g Kot qualitativ und quantitativ zu bestimmen, wird eine Tankanalyse durchgeführt - die Aussaat von Kot auf Nährmedien. Die bakteriologische Kultur wird zur Diagnose von Darminfektionen und zum Transport von Bakterien verwendet. Das Material für die bakterielle Inokulation wird in einen sterilen Behälter mit einem Konservierungsmittel gegeben, dann wird eine reine Mikroorganismenkultur isoliert, ihre Eigenschaften werden untersucht und die Anzahl der koloniebildenden Einheiten (KBE) wird berechnet.

Wie viel wird in der Fäkaldysbiose analysiert? Die Wartezeit für das Ergebnis beträgt in der Regel zwei Tage bis eine Woche. Manchmal wird eine Expressmethode verwendet, um eine Dysbakteriose zu diagnostizieren, deren Ergebnisse in einer Stunde erhalten werden können. Mit diesem Test wird jedoch der Gehalt von nur Bifidobakterien und eigenem Protein im Stuhl geschätzt.

Die Entschlüsselung der Analyse von Fäkalien auf Dysbiose wird vom behandelnden Arzt unter Berücksichtigung der Anamnese und der klinischen Manifestationen der Krankheit durchgeführt.

Normale Leistung

Die Normen für den Gehalt an Bakterien in 1 g Kot sind in der Tabelle angegeben.

Was zeigt die Analyse von Kot auf Dysbiose?

Im Magen einer gesunden Frau befinden sich etwa 3 Kilogramm nützliche lebende Bakterien. Eine der Störungen im Darm heißt Dysbiose. Die Ergebnisse eines Stuhltests können diese Krankheit aufdecken. Die Pathologie ist eine signifikante Verringerung der Bifidobakterien, die zu Blähungen, Durchfall und Stoffwechselproblemen führt..

Während der Schwangerschaft sind diese Faktoren äußerst wichtig, daher müssen Sie den Zustand Ihres Verdauungssystems sorgfältig überwachen. Die Analyse von Fäkalien auf Dysbiose hilft, die Krankheit zu bestätigen, ihren Grad zu bestimmen und die Behandlungsergebnisse zu überwachen.

Was ist das für eine Forschung?

Die Stuhlanalyse auf Dysbiose ist eine Studie, die in einem medizinischen Labor durchgeführt wurde. Mit dieser Analyse können Sie die Zusammensetzung der Darmflora bestimmen.

PKD (Aussaat von Kot) ist ein einfaches, aber wirksames Verfahren. Innerhalb weniger Tage können Sie Ihre Ergebnisse herausfinden und die notwendigen Maßnahmen ergreifen. Infolgedessen werden in der Regel Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts (Magen-Darm-Trakt) diagnostiziert..

Arten der Analyse

Es gibt drei Methoden zur Untersuchung von Biomaterial:

  1. Coprogramm. Zeigt die allgemeinen Ergebnisse von Indikatoren und eine mögliche helle Ursache der Krankheit, zum Beispiel eine Störung im Darm aufgrund einer längeren Therapie mit Antibiotika oder anderen Medikamenten. Die Ergebnisse der Analyse können bereits am nächsten Tag gefunden werden..
  2. Bakteriologische Analyse. Diese Methode wird beispielsweise für eingehende Studien verwendet, wenn das Coprogramm den Erreger der Dysbiose nicht identifizieren konnte. Die Ergebnisse der Labortests werden 2-3 Tage nach Einreichung des Materials vorliegen.
  3. Biochemie. Es basiert auf der Messung der Menge an Fettsäuren im Stuhl, während diese Methode die modernste und schnellste ist. Innerhalb von zwei Stunden. Was zeigt die Analyse von Kot auf Dysbiose? Genaue Informationen über die im Magen enthaltenen Bakterienarten und deren Anzahl. Die Indikationen sind ungefähr, da das Lebensmittel verarbeitet wird, was von der Gesundheit der Nieren abhängt. Es wird ein Ergebnis erzielt, während es keine wesentlichen Anforderungen an den Kot gibt.

Eine Analyse des Kot auf Dysbiose während der Schwangerschaft ist äußerst wichtig. Selbst eine leichte Abnahme der Anzahl nützlicher Bakterien kann zu Störungen im Ausscheidungs-, Verdauungs- und Transportsystem des Körpers führen.

Welche Analyse zeigt

Die Analyse von Fäkalien auf Dysbiose zeigt Daten zum quantitativen Vorhandensein von Bakterien verschiedener Arten im Darm einer schwangeren Frau.

Es kann verwendet werden, um Krankheitserreger zu erkennen, die nicht im Darm vorhanden sein sollten..

Wenn Krankheitserreger identifiziert werden, müssen sie so schnell wie möglich beseitigt werden, jedoch so, dass Schäden für Mutter und Kind so gering wie möglich gehalten werden. Andernfalls besteht das Risiko von Komplikationen, die zu einer Verzögerung der fetalen Entwicklung und einer Hemmung der Funktionen des Zentralnervensystems einer schwangeren Frau führen.

Bei Bedarf können Sie den Vorgang wiederholen, um die Ergebnisse und die Wirksamkeit der Behandlung sicherzustellen

Indikationen

Ärzte empfehlen eine Analyse des Kot auf Mikroflora mit folgenden Symptomen:

  • Blähungen;
  • Darmbeschwerden;
  • verlängerte Stuhlstörung;
  • Manifestationen von Allergien;
  • Hautausschläge;
  • anhaltende Blähungen;
  • Blutverbreitung und Schleim im Kot;
  • mit unverdauten Nahrungsmitteln.

Manchmal ist die Krankheit nicht klar zum Ausdruck gebracht, aber bei häufigen Beschwerden im Darm einer schwangeren Frau wird empfohlen, Biomaterial zum Nachweis von Dysbiose einzunehmen.

Wie man auf Darmdysbiose getestet wird

Um die Genauigkeit der Ergebnisse zu erhöhen, müssen einige vorbereitende Verfahren durchgeführt werden:

  1. Einige Tage vor der Bereitstellung des Materials wird empfohlen, die Aufnahme von Proteinfutter zu begrenzen, da es eine hohe Konzentration an Hämoglobin enthält.
  2. Rote Produkte sollten ebenfalls verworfen werden, da sie einen hohen Eisengehalt haben, was sich auch auf die Untersuchungsergebnisse auswirkt..
  3. Eventuell verschriebene antibakterielle Medikamente sollten mindestens 7 Tage vor der Analyse abgesetzt werden.
  4. Vergessen Sie nicht, dass Veränderungen im Körper einer schwangeren Frau aufgrund eines hohen Stressniveaus auftreten können. Daher muss eine Frau vor der medizinischen Forschung so wenig wie möglich gestört werden.

Für die direkte Erfassung müssen Sie mehrere aufeinanderfolgende Aktionen ausführen:

  1. Spülen Sie das Perineum gründlich aus, um zu verhindern, dass veraltete Gegenstände aufbewahrt werden, die die Ergebnisse beeinträchtigen könnten..
  2. Der Stuhlgang sollte spontan erfolgen. Die Verwendung von Abführmitteln ist verboten..
  3. Der Sammelbehälter muss im Voraus vorbereitet werden. Ein spezieller Kotbehälter sollte einen dicht schließenden Deckel haben. Ein solches Gerät kann in der Apotheke gekauft werden..
  4. Urin sollte nicht in die Kotanalyse einfließen. Es verzerrt die Ergebnisse erheblich..
  5. Mit einem Teelöffel oder einem anderen Werkzeug werden 3 kleine Proben aus verschiedenen Kotbereichen entnommen.
  6. Wenn Bereiche mit Blut oder Schleim bemerkt werden, ist es notwendig, zuerst einen Zaun zu nehmen.

Für eine maximale Zuverlässigkeit der Ergebnisse muss das Biomaterial spätestens 2 Stunden nach der Entnahme an das Labor geliefert werden.

Wichtige Analyseindikatoren und ihre Normen

Die Indikatoren können je nach Alter und individuellen Merkmalen des Körpers leicht variieren..

Das überwältigende Vorhandensein bestimmter Arten von Bakterien im Kot kann auf Probleme hinweisen. Um festzustellen, welche möglicherweise eine Reihe zusätzlicher Studien erfordern, z. B. Koproskopie.

Die Analyseergebnisse berücksichtigen quantitative Indikatoren für Bakterienarten wie:

  • Bifidobakterien;
  • E coli;
  • Laktobazillen;
  • Staphylokokken;
  • Enterobakterien;
  • Pilze;
  • Salmonellen
  • Ruhrstock usw..

Bifidobakterien

Die meisten dieser Elemente im Darm (ca. 95%) sind für die Synthese von Vitamin K und B verantwortlich, ermöglichen eine schnellere Aufnahme von Kalzium und stärken das Immunsystem.

Laktobazillen

Eine verringerte Menge an Laktobazillen im Kot bedeutet Probleme mit dem Säuregehalt, während die Laktosesynthese signifikant verringert wird. Dies ist äußerst wichtig für Frauen in Position, da Laktose der Hauptnährstoff für das Baby im Mutterleib ist..

Ashheria coli

Diese Bakterien ermöglichen es Ihnen, Zucker aufzunehmen (zu verdauen) und schützen vor verschiedenen Pilzinfektionsstämmen.

Bakteroide

Fette abbauen, den Magen-Darm-Trakt vor den schädlichen Auswirkungen bösartiger Bakterien schützen.

Enterokokken

Fördern Sie die Aufnahme und den Abbau von Kohlenhydraten.

Pathogene Mikroben, Staphylokokken und Pilze

Einige von ihnen wirken sich negativ auf die Funktion des Verdauungssystems aus, aber der Körper kann ohne sie nicht vollständig funktionieren..

Standards für die Analyse von Kot während der Schwangerschaft:

Die Interpretation der Analyse von Fäkalien auf Dysbiose ist recht einfach, da sie keine lateinischen Namen enthält.

TitelOptimaler Wert
Enterokokken10 7 -10 8
Krankheitserregerweniger als 10 4
Bakteroide10 9 - 10 10
Ashheria coli10 4 -10 6
Laktobazillen10 7 -10 8
Bifidobakterien10 9 - 10 10

Wenn die Ergebnisse zweifelhaft sind, können Sie die Studie erneut durchführen oder die Dienste eines anderen Labors in Anspruch nehmen.

Analysegenauigkeit

Das wichtigste positive Ergebnis ist das Verhältnis von nützlichen zu pathogenen Bakterien. Damit das Analyseergebnis so genau wie möglich ist, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden

Das Vorhandensein von anaeroben Bakterien. Sie sind immer im Kot vorhanden. Die Anzahl solcher Bakterien im Darm ist immer höher als im gesammelten Material.

Die Zeitspanne zwischen der Sammlung und Untersuchung von Kot. Je länger die Zeit ist, desto ungenauer ist das Ergebnis. Dies liegt an der Tatsache, dass einige der im Kot enthaltenen Mikroorganismen absterben.

Die Analyse von Fäkalien auf Dysbiose liefert Informationen über die Zusammensetzung der Darmflora, liefert jedoch keine Daten über an ihren Wänden lebende Mikroorganismen..

In den meisten Fällen geben Wissenschaftler an, dass drei Umfragen im Komplex Informationen mit einer Genauigkeit von 90 +% liefern, jedoch unter allen Bedingungen für die Sammlung und Bereitstellung des Testmaterials.

Darmdysbiose

Eine mikrobiologische Studie, mit der Sie die Zusammensetzung der Darmmikroflora beurteilen können - die Konzentration und das Verhältnis von „nützlichen“, bedingt pathogenen und pathogenen Mikroorganismen im Kot, um die spezifische Aktivität der Hauptprobiotika in Bezug auf die identifizierten Mikroorganismen und ihre Empfindlichkeit gegenüber Bakteriophagen und Antibiotika zu bestimmen. Normale Darmflora („nützliche“ Bakterien) umfassen Laktobazillen, Bifidobakterien, Enterokokken, E. coli (typisch) und anaerobe Flora (Bakteroide). Bedingt pathogene Flora sind Enterobakterien, nicht fermentierende Bakterien, Staphylokokken, anaerobe Bakterien (Clostridien), Pilze. Pathogene Mikroorganismen sind Salmonellen, Shigellen und pathogene Escherichien. Wenn pathogene und / oder opportunistische Mikroorganismen nachgewiesen werden, wird deren Empfindlichkeit gegenüber antimikrobiellen Mitteln (Antibiotika und Bakteriophagen) und Probiotika bestimmt. Wenn Mikroorganismen nachgewiesen werden, aus denen die normale Mikroflora besteht, wird die Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika und Bakteriophagen nicht bestimmt, weil hat keinen diagnostischen Wert.

Darmdysbiose, Bestimmung probiotischer Antagonisten.

Synonyme Englisch

Darmdysbiose, antagonistische Aktivität von Probiotika und Bakteriophagenempfindlichkeitstest, Darmdysbakteriose.

Welches Biomaterial kann für die Forschung verwendet werden??

Wie bereite ich mich auf das Studium vor??

  • Es wird empfohlen, die Studie vor der Einnahme von Antibiotika und anderen antibakteriellen Chemotherapeutika durchzuführen..
  • Um die Verwendung von Abführmitteln auszuschließen, die Einführung von rektalen Zäpfchen, Ölen, um (wie mit dem Arzt vereinbart) die Einnahme von Arzneimitteln, die die Darmmotilität beeinflussen (Belladonna, Pilocarpin usw.), und Arzneimitteln, die die Farbe von Fäkalien beeinflussen (Eisen, Wismut, Bariumsulfat), zu begrenzen, innerhalb von 72 Stunden vor der Stuhlentnahme.

Studienübersicht

Die intestinale Dysbiose (Dysbiose) ist eine Verletzung der Zusammensetzung und des quantitativen Verhältnisses von bakteriellen und pilzlichen Mikroorganismen des Magen-Darm-Trakts. Normalerweise ist die Magen-Darm-Schleimhaut der Lebensraum der sogenannten Kommensal-Mikroorganismen und bietet eine Reihe von Schutzfunktionen im Austausch gegen vom Menschen verwendete Mikronährstoffe. Die meisten intestinalen Kommensale gehören zu den Gattungen Lactobacillus, Bifidobacterium und Bacteroides (obligate Bakterien), obwohl die Zusammensetzung und Anzahl der Mikroorganismen je nach Magen-Darm-Trakt stark variieren. Somit ist der Magen durch die geringste Bakteriendichte gekennzeichnet, unter denen Lactobacillus, Streptococcus und Helicobacter pylori überwiegen. Im Dünndarm werden bis zu 10 3 -10 6 KBE / ml Bakterien nachgewiesen, hauptsächlich Streptococcus und Lactobacillus. Die höchste Dichte an Kommensalmikroorganismen wird im Dickdarm beobachtet (10 8 -10 9 KBE / ml), wo Bacteroides, Clostridium, Fusobacterium und Bifidobacterium überwiegen. Kommensale Mikroorganismen stehen in dynamischer Wechselwirkung mit dem Darmepithel und sind daher ein mechanisches Hindernis für die Invasion von Krankheitserregern. Zusätzlich sezernieren sie eine Anzahl von antimikrobiellen Verbindungen (z. B. Defensine). Kommensale Bakterien können die Immunantwort der Darmschleimhäute regulieren und in einigen Fällen entzündliche, einschließlich allergische Reaktionen unterdrücken. Ein Ungleichgewicht in der Mikrobiota tritt infolge einer längeren oder unkontrollierten Behandlung mit antibakteriellen Arzneimitteln mit einer Verletzung der Motilität des Magen-Darm-Trakts (postoperative Phase, Einnahme von Abführmitteln), einer Malabsorption (chronischer Alkoholismus, chronische Pankreatitis) und unter einigen anderen Bedingungen auf. Dysbakteriose kann zur Entwicklung von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts und anderer Organe führen. Derzeit erhalten Daten zu seiner Rolle bei der Pathogenese von Morbus Crohn, Colitis ulcerosa und Zöliakie sowie chronischem Müdigkeitssyndrom und atopischer Dermatitis.

Die Hauptmethode zur Diagnose von Dysbiose ist die mikrobiologische Methode, bei der eine qualitative und quantitative Bewertung von obligaten, bedingt pathogenen und pathogenen Mikroorganismen im Kot durchgeführt wird. Basierend auf den Ergebnissen der Studie kommen sie zu dem Schluss, dass ein Mangel an obligaten Mikroorganismen oder ein übermäßiges Wachstum opportunistischer oder pathogener Bakterien vorliegt. Die mikrobiologische Forschung ist eine der spezifischsten und empfindlichsten Forschungsmethoden zur Diagnose von Dysbiose. Es ist jedoch zu beachten, dass sich die bakteriologische Zusammensetzung des Kot (der als Biomaterial verwendet wird) etwas von der bakteriologischen Zusammensetzung der Darmschleimhaut unterscheidet. Darüber hinaus kann das Testergebnis von vielen anderen Faktoren abhängen, wie beispielsweise der jüngsten Verwendung von antibakteriellen Arzneimitteln, probiotikareichen Lebensmitteln oder Abführmitteln..

Angesichts der wachsenden Resistenz opportunistischer und pathogener Mikroorganismen gegen antibakterielle Arzneimittel spielen alternative Behandlungsmethoden mit Probiotika eine zunehmend wichtige Rolle bei der Behandlung von Dysbiose. Probiotika sind eine Gruppe von Arzneimitteln, die Kommensalbakterien oder Hefepilze enthalten. Es wird angenommen, dass sie den Körper vor übermäßigen bedingt pathogenen und pathogenen Mikrobiota schützen. Die Gesamtheit der Schutzeigenschaften von Probiotika gegen Mikroorganismen wird als antagonistische Aktivität bezeichnet und kann mithilfe mikrobiologischer Studien bestimmt werden. Die Analyse bewertet die antagonistische Aktivität der wichtigsten Probiotika, die in der gastroenterologischen Praxis verwendet werden. Die Bestimmung der antagonistischen Aktivität von Probiotika erfolgt vor der Ernennung dieser Arzneimittel zur Behandlung von Dysbiose. Es kann durch eine Analyse der Empfindlichkeit der identifizierten Mikroorganismen gegenüber Antibiotika und Bakteriophagen ergänzt werden..

Das Ergebnis der Analyse wird unter Berücksichtigung zusätzlicher Labor- und Instrumentendaten ausgewertet.

Wofür wird die Studie verwendet??

  • Zur Diagnose und Behandlung von Darmdysbiose, Überwachung ihrer Behandlung;
  • die Ursachen von Darmstörungen festzustellen;
  • für die Auswahl einer rationalen Antibiotikatherapie.

Wenn eine Studie geplant ist?

  • Bei der Untersuchung eines Patienten nach einer langen Behandlung mit antibakteriellen Arzneimitteln;
  • bei der Untersuchung eines Patienten mit einem Hinweis auf eine unkontrollierte Verabreichung von antibakteriellen Arzneimitteln und Abführmitteln in der Vorgeschichte;
  • bei der Identifizierung der Resistenz opportunistischer und pathogener Mikroorganismen gegen antibakterielle Arzneimittel;
  • bei der Untersuchung eines Patienten mit chronischer Pankreatitis, chronischem Alkoholismus und anderen mit Malabsorption einhergehenden Zuständen;
  • mit chronischem Durchfall;
  • nach einer langen Behandlung mit Antibiotika, Glukokortikosteroiden, Immunsuppressiva, Chemotherapeutika;
  • bei allergischen Erkrankungen, die schwer zu behandeln sind (z. B. Neurodermitis);
  • nach Exposition gegenüber Chemikalien oder ionisierender Strahlung - wenn Symptome einer Darmfunktionsstörung vorliegen;
  • mit einer langen Erholungsphase nach akuten Darminfektionen.

Wie teste ich auf Darmdysbiose? Regeln für das Sammeln von Fäkalien zur Aussaat von Bakterien

Die Labordiagnose der Darmdysbiose ist eine mikrobiologische Untersuchung des Kot (bakteriologisch oder biochemisch), bei der Veränderungen der normalen Menge und Qualität von Mikroorganismen im Magen-Darm-Trakt festgestellt werden.

Die Rolle der Mikroflora

Die Mikroflora des gesamten Körpers und insbesondere die Darmmikrobiota sind ein komplexes ökologisches System. Einer der bestimmenden Faktoren für die Aufrechterhaltung eines dynamischen Gleichgewichts zwischen dem menschlichen Körper und den darin lebenden Mikroben, dh der Eubiose, ist der intestinale Widerstand gegen die Besiedlung durch Bakterien. Gleichzeitig ist die Flora des Magen-Darm-Trakts ein hochempfindliches Indikationssystem, das scharf auf Veränderungen im Gleichgewicht seines Ökosystems reagiert.

Etwa 500 Vertreter der Darmflora leben im unteren Teil des menschlichen Magen-Darm-Trakts. Alle von ihnen sind durch komplexe Beziehungen miteinander verbunden. Ihre Zusammensetzung ist qualitativ und quantitativ ausgewogen. Eubiose ist ein wesentlicher Bestandteil sowohl der normalen Funktion des Magen-Darm-Trakts als auch der Gesundheit im Allgemeinen, da sie eine entscheidende Aufgabe im körpereigenen Immunsystem erfüllt.

Die Hauptvertreter der Darmmikrobiota:

  • Milchsäurebakterien (Laktobazillen, Bifidobakterien), Bakteroide der Klasse der Anaerobier.
  • Optional, in der Lage, sowohl in sauerstoff- als auch in sauerstofffreien Umgebungen zu leben, und einheimisch, dh ständig vorkommend (E. coli).
  • Zusätzliche Mikrobiota (Zellen von Pilzen und Bakterien der Staphylokokkenfamilie).
  • Allochthone, dh zufällige Mikrobiota - oder, wie es auch genannt wird, bedingt pathogen (nicht fermentierende Bakterien und viele Arten von Enterobakterien gehören dazu).

Alle diese Mikroben erfüllen sehr wichtige Funktionen. Es ist bekannt, dass E. coli die Hauptverteidiger des Körpers sind, die die Vermehrung pathogener Bakterien und bestimmter Virusstämme verhindern. Die saure Umgebung und die Antibiotika, die normale Mikroflora produziert, fördern eine gute Peristaltik und verhindern auch die Bildung von Kolonien opportunistischer Mikroorganismen.

Indigene Mikroorganismen tragen zur Produktion einer großen Anzahl von Enzymen bei, die am Wasserelektrolytstoffwechsel sowie an der Absorption von Fetten, Kohlenhydraten und vielen Proteinen beteiligt sind. Darüber hinaus spielen sie eine wichtige Rolle bei der Synthese vieler Vitamine, Folsäure und Nikotinsäure, essentieller Aminosäuren.

Die normale Flora spielt eine besonders wichtige Rolle bei der Bildung des Immunsystems und der Entwicklung unspezifischer Abwehrreaktionen. Es hat auch antiallergische Wirkungen, ist an der Beseitigung toxischer Substanzen beteiligt..

Untersuchung von Kot auf Dysbiose

Die Grundlage der normalen Darmmikroökologie sind Bakteroide und Milchsäurebakterien. Andere Arten sollten normalerweise viel kleiner sein..

Eine Zunahme der Kolonien opportunistischer Bakterien und zusätzlicher Flora, wodurch ein Ungleichgewicht in der Darmmikrobiota besteht, wird als Dysbiose bezeichnet.

Wann und von wem wird eine Analyse für Darmdysbiose verschrieben??

Normalerweise wird die Aussaat von Kot auf der Mikroflora (Analyse von Kot auf einer Mikroplandschaft) von einem Gastroenterologen, Spezialisten für Infektionskrankheiten oder Therapeuten empfohlen, seltener von anderen hochspezialisierten Spezialisten. Eine bakteriologische Untersuchung des Stuhls wird zur Diagnose der Dysbiose, zur Differenzierung anderer Diagnosen bei einer umfassenden Untersuchung des Magen-Darm-Trakts und zur allgemeinen Beurteilung der Darmmikroökologie vorgeschrieben.

Im Falle einer ineffektiven Behandlung von Dysbiose, Enterokolitis oder Antibiotikatherapie sowie Antibiotika-assoziiertem Durchfall wird empfohlen, Kot für Dysbiose mit einer Bestimmung der Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika und Bakteriophagen zu verabreichen. Denn in einer Routinestudie wird die Antibiotikaempfindlichkeit nicht immer betont..

Wenn empfohlen wird, dass Sie Kot für die Rücksaat spenden:

  • bei Vorhandensein einer Darminfektion unsicheren Ursprungs,
  • mit Hautausschlägen und verschiedenen allergischen Reaktionen unbekannter Ätiologie,
  • mit längerer Verstopfung, Durchfall und anderen Funktionsstörungen des Stuhls,
  • im Falle einer langen medikamentösen Therapie mit Antibiotika, Hormonen, Immunmodulatoren sowie in der chemischen und Strahlentherapie.

Die folgenden Faktoren können den informativen Wert der Stuhlanalyse für Dysbiose beeinflussen:

  • Obligatorische Anaerobier (z. B. Clostridien der Klasse der bedingt pathogenen Flora) können nur in einer sauerstofffreien Umgebung leben. Wenn Kot zur Dysbiose entnommen wird, stirbt ein erheblicher Teil der Anaerobier in Kontakt mit Luft. Daher können die Ergebnisse der Analyse das Vorhandensein dieser Organismen in einer viel geringeren Menge zeigen, als es tatsächlich ist..
  • Der korrekte Algorithmus zur Analyse der Dysbiose wurde verletzt (Fehler im Labor).
  • Die Technik der Analyse wurde verletzt (Stuhl in einen nicht sterilen Behälter bringen, Kot einfrieren, Abführmittel zum Stuhlgang verwenden, unsachgemäße Lagerung durchführen usw.).
  • Einnahme von Antibiotika, Probiotika und anderen Arzneimitteln.
  • Fäkallieferzeit für die Analyse (je mehr Zeit von der Fäkalsammlung vor Beginn der Studie vergeht, desto weniger genau sind die Indikatoren).

Daher wird die Dekodierung der Untersuchung der Kotanalyse auf Dysbiose (Stuhlbacanalyse oder Biochemie) nur von einem Spezialisten unter Berücksichtigung anderer Analysen und einer allgemeinen Untersuchung des Körperzustands durchgeführt.

Darüber hinaus sind die Normen für Laktobazillen und andere Mikroorganismen an Bedingungen geknüpft, und dies kann für eine Person ein individuelles Merkmal und für eine andere die Norm sein - die Pathologie. Die Darmflora ist keine Konstante, es treten regelmäßig Veränderungen auf, auch altersbedingte. Darüber hinaus kann die Anzahl der Bakterien abhängig von den Essgewohnheiten, dem Vorhandensein von Stress und vielen anderen variieren. andere Faktoren.

Welche Tests werden für Dysbiose durchgeführt?

In der modernen Medizin werden drei Methoden verwendet, um die Stuhlmikrolandschaft zu untersuchen (Analyse auf Dysbiose) - zwei Haupt- und eine Hilfsmethode. Dies ist eine bakteriologische Studie (Stuhlsaatbecken), eine biochemische Analyse von Fäkalien auf Dysbiose (schnelle Analyse) und Koprologie.

Koprologische Analyse

Koprologische Untersuchungen von Kot sind grundlegend. Dies ist eine zusätzliche Methode, die allgemeine diagnostische Informationen über den Zustand und die Funktion des Darms liefert..
Die koprologische Analyse wird auf zwei Arten durchgeführt. Das:

  • Makroskopisch - Bewerten Sie die Rückstände unverdauter Lebensmittel, die Farbe des Kots, seinen Geruch, seine Form, Textur, prüfen Sie, ob Schleim, Fett (Seifen) usw. Bestandteile im Kot vorhanden sind.
  • Mikrobiologisch (Mikroskopie) - Bewertung von verdauten Lebensmitteln, Zellen von Muskelfasern, verdauten und unverdaulichen Ballaststoffen sowie Rückständen verschiedener Gewebe.

Bakteriologische Analyse von Kot

Wenn die Koprologie im Kot eines Erwachsenen eine Abweichung von den gewünschten Werten zeigt, kann ein Spezialist eine Analyse des Kot auf Dysbiose anordnen. Die Tankstuhlanalyse wird in einem bakteriologischen oder medizinischen Labor mit breitem medizinischen Spektrum durchgeführt, in dem der Stuhl wegen Dysbiose ausgesät wird.

Wie viel kostet eine Analyse auf Dysbiose? Dies ist eine ziemlich lange Studie. Eine Analyse kann für mindestens sechs Tage und noch länger erstellt werden.

Zunächst wird das Testmaterial in ein bakterielles Nährmedium "ausgesät". Mikroorganismen wachsen mindestens vier Tage lang, dann zählt der Laborassistent sie.

Bei Abgabe von Kot zur bakteriologischen Untersuchung werden die Daten in koloniebildenden Einheiten pro Gramm Material - KBE / g berechnet. Alle empfangenen Werte werden in einer speziellen Form aufgezeichnet..

Kotanalyse auf biochemische Dysbiose-Methode

Die biochemische oder gasflüssigchromatographische Analyse von Fäkalien auf Dysbiose ist eine ziemlich neue Technik, die Anfang der 2000er Jahre weit verbreitet war. Es gilt als fortgeschrittener und informativer als die Stuhlentnahme bei einer Tanksaat. Darüber hinaus werden die Ergebnisse dieser Studie in wenigen Stunden vorliegen.

In der Biochemie für Darmdysbiose wird das Spektrum der Fettsäuren bestimmt, die Produkte der lebenswichtigen Aktivität von Bakterien sind. Wenn Sie mit dieser Technik Fäkalien in einer Mikrolandschaft untersuchen, werden nicht nur quantitative Veränderungen der Mikrobiota festgestellt, sondern auch festgestellt, in welchen Teilen des Darms das Gleichgewicht gestört ist..

Darüber hinaus ist es viel einfacher, Tests auf Darmdysbiose auf biochemische Weise zu bestehen. Der gesammelte Kot muss nicht sofort zurückgebracht und untersucht werden, wie bei der bakteriologischen Diagnose. Es kann eingefroren und einen Tag im Gefrierschrank aufbewahrt werden.

Was zeigt die Analyse von Kot auf Dysbiose??

Die Interpretation der Daten erfolgt nach der Altersnorm. Und wenn wir den Kot der Dysbiose bei Erwachsenen untersucht haben, sind die Indikatoren in KBE / g wie folgt:

  • Milchsäurebakterien - 106 -1010.
  • Bacteroids - 107-108.
  • Escherichia - 106-108.
  • Peptostreptococcus - 105-106.
  • Pathogene Staphylokokken und Enterobakterien - sollten fehlen.
  • Enterokokken - 104.
  • Clostridien - nicht mehr als 105.
  • Bedingt pathogene Staphylokokken - nicht mehr als 103.
  • Candida - abwesend oder in geringer Menge.

Eine Änderung der Anzahl bestimmter Mikroorganismen kann darauf hinweisen, dass die Immunität verringert ist. Infolgedessen werden Milchsäuremikroorganismen kleiner und die Besiedlung opportunistischer Krankheitserreger nimmt zu. Dysbakteriose kann auch pathogene Mikrobenstämme verursachen, die in den Körper gelangen, wenn die Hygienestandards nicht eingehalten werden. Die dritte und häufigste Ursache für ein Ungleichgewicht ist die Einnahme von Antibiotika..

Wie man eine Analyse für Dysbiose besteht

Die Vorbereitung für die Analyse umfasst die Einhaltung eines Ernährungsplans für mehrere Tage, die Ablehnung von Fleischprodukten sowie rohem Obst und Gemüse. Bevor Sie eine Analyse durchführen, müssen Sie die Einnahme von Probiotika und Präbiotika, Antihistaminika und anderen Medikamenten abbrechen. Es wird empfohlen, die Tankanalyse nach einer Antibiotikatherapie frühestens 10 Tage nach Abschluss durchzuführen.

Die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Ergebnisse hängt direkt davon ab, wie die Analyse vorbereitet und bestanden wird und wie korrekt alle Regeln befolgt wurden..

Wie man sammelt und wie man Kot für Dysbiose weitergibt:

  • Vor dem Sammeln von Kot muss ein Behälter vorbereitet werden. Es sollte fest verschlossen und versiegelt sein. Die Analyse ist in einem sterilen Behälter erforderlich..
  • Vor dem Stuhlgang muss die Hygiene von Perineum und Anus gründlich durchgeführt werden.
  • Der Forschungsstuhl sollte das Ergebnis eines spontanen Stuhlgangs sein. Es sollten keine Einläufe oder andere Hilfsmittel verwendet werden..
  • Vor dem Stuhlgang muss die Blase entleert werden. Der Eintritt in die Analyse von Urin und anderen Flüssigkeiten ist nicht gestattet.
  • Wie sammle ich Kot? Mit sauberen Händen müssen Sie den Behälter öffnen, einen Löffel holen und sofort nach dem Stuhlgang sammeln wir 5-6 Esslöffel Kot an verschiedenen Stellen, vorzugsweise ohne die Toilette zu berühren. Wenn die Exkremente Blut, Schleim usw., verdächtige Bestandteile aufweisen, müssen diese ebenfalls in einen Behälter gegeben und fest verschlossen werden.
  • Nach dem Zaun ist es ratsam, den Kot sofort ins Labor zu bringen. Sie können die Testmasse im Kühlschrank aufbewahren, jedoch nicht länger als 3-4 Stunden (für einen Stuhlanalysetank für Dysbiose mit Empfindlichkeitsbestimmung). Für die Chromatographie ist das Einfrieren und Lagern von Material bis zu 24 Stunden zulässig.

Es ist nicht kompliziert, die Analyse korrekt zu bestehen. Und vorbehaltlich dieser einfachen Empfehlungen kann die gezeigte Analyse zuverlässig durchgeführt werden. In der Tat hängt die Genauigkeit der Ergebnisse von der Technik des Algorithmus ab, was die Genauigkeit der Diagnose und der wirksamen Behandlung bedeutet.