Kot mit weißer Plakette bei einem Erwachsenen
Weißer Stuhl auf dem Kot wird durch die Entwicklung von Infektionskrankheiten oder Magen-Darm-Pathologien hervorgerufen. Es ist notwendig, einen Arzt zu konsultieren, wenn ständig weißliche Verunreinigungen vorhanden sind.
Was soll der Stuhl sein
Die Hauptkriterien für die Stuhlnorm sind wie folgt:
- die Konsistenz ist dicht;
- Die Farbe des Stuhls ist braun. Dieser Farbton ist auf das Vorhandensein von Stercobilin zurückzuführen. Wenn eine Person Milchprodukte isst, wird die Farbe des Stuhls weniger intensiv und es sind Gelbtöne vorhanden. Vor dem Hintergrund der Rezeption von Fleischprodukten erhält der Kot einen dunkelbraunen Farbton.
Die optimale Anzahl von Stuhlgängen - 1-2 / 24 Stunden.
Mögliche Pathologien
Die Hauptgründe für das Auftreten von Fäkalien mit weißer Beschichtung sind in der Tablette aufgeführt:
Ursache | Beschreibung | Begleitsymptome |
---|---|---|
Laktose Fehler | Ein pathologischer Zustand, der durch eine Abnahme des Laktasespiegels hervorgerufen wird - ein Enzym, das an der Verdauung von Laktose beteiligt ist. | Wässriger Stuhl, erhöhter osmotischer Druck. Weiße Plaque wird mit Bauchschmerzen kombiniert, die Krämpfen ähneln. Blähungen treten auf. Gelegentlich kommt es zu Erbrechen, bei dem sich unverdaute Lebensmittel befinden. Diese Zeichen treten beim Essen auf.. |
Helminthische Invasion | Helminthenparasitäre Krankheit. | Weiße Plaque wird von Juckreiz im Anus begleitet. Die Haut um den Anus ist gereizt. Der Schlaf ist gestört, das Schwitzen verstärkt sich. In 20% der Fälle tritt ein sporadisches Schmerzsyndrom im Bauchraum auf. Manchmal besteht der Drang zum Erbrechen. |
Candidiasis | Eine Art von Pilzinfektion, die durch mikroskopisch kleine hefeartige Pilze der Gattung Candida hervorgerufen wird. | An der Darmwand bildet sich weiße Plaque. Wenn der Kot austritt, vermischt er sich mit ihnen. |
Dysbakteriose | Ungleichgewicht zwischen nützlichen und opportunistischen Bakterien im Körper. | Weiße Plaque wird von verärgertem Stuhl und einer Veränderung des Kotschattens begleitet. Das Gewicht wird reduziert, es liegen schwere Bauchkrämpfe vor. Das Auftreten von dyspeptischen Störungen (Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit) ist möglich. |
Im Hintergrund Eigenschaften Diät | Die harmloseste Ursache für weißen Stuhl auf dem Kot ist die Aufnahme bestimmter Lebensmittel in die Ernährung.. | Dieses Symptom tritt auf, wenn Knorpel gegessen wird. Manchmal treten weißliche Verunreinigungen aufgrund der versehentlichen Einnahme von Eierschalen im Magen auf. |
Entzündung Dickdarm | Das Auftreten von weißen Klumpen oder Kugeln im Kot. | Dieses Symptom ist mehrere Tage lang ununterbrochen vorhanden. Wenn die Struktur der Klumpen heterogen ist, können wir über Leukozyten sprechen, die in eine einzige Masse gefallen sind. |
Es wird empfohlen, dass Sie Ihre Ernährung sorgfältig überprüfen und versuchen, provokative Lebensmittel davon auszuschließen..
Wenn sich die Art des Kots geändert hat, gibt es nichts mehr zu befürchten.
Diagnose
Wenn weißer Kot im Kot auftritt, ist eine umfassende Diagnose erforderlich.
- Coprogramm. Die Studie zeigt das Vorhandensein von okkultem Blut im Kot sowie das Vorhandensein von weißen Blutkörperchen;
- Analyse für Eierwurm. Dies hilft bei der Erkennung von Helminthenbefall;
- allgemeine Blutanalyse. Hilft bei der Erkennung von Hepatitis..
Zur Klärung der erhaltenen Informationen wird eine Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane vorgeschrieben.
Merkmale der medikamentösen Therapie mit weißer Plaque am Kot
Die Behandlung hängt von der Grundursache der Bildung weißer Plaques ab:
- Schleimhautkolitis - Antiseptika;
- Mykose - antimykotische und antimikrobielle Arzneimittel sowie Arzneimittel, die das Risiko einer Darmdysbiose stoppen;
- Helmintheninvasion - Anthelminthika.
Entzündungshemmende Medikamente zur Wiederherstellung der Darmfunktionalität.
Arzneimittel, die zur Normalisierung des Enzymmediums verschrieben werden, sind auf der Tablette angegeben:
Eine Droge | Beschreibung | Preis, reiben.) |
---|---|---|
Festlich | Verdauungsenzyme. Auswirkungen: choleretische, lipolytische, amylolytische, proteolytische, normalisierende Pankreasfunktion. | 120 |
Mezim | Das Medikament gleicht einen Pankreasenzymmangel aus. | 260 |
Ermental | Das Medikament wird bei Erkrankungen des Magens und der Bauchspeicheldrüse empfohlen. | 376 |
Ernährungsempfehlungen
Die Ernährung wird vor dem Hintergrund der medikamentösen Therapie beobachtet. Es beinhaltet die Ablehnung aller geräucherten, würzigen und fettigen sowie die Aufnahme von Ballaststoffen in die Ernährung.
Im Falle eines Laktosemangels wird dem Patienten empfohlen, auf die Verwendung von Milchprodukten zu verzichten.
- Pasta;
- Getreide (mit Ausnahme von Gerste);
- fettarmer Fisch;
- gekochtes Gemüse;
- Gemüse- und Fruchtsäfte;
- mageres Fleisch;
- Gelee;
- Beeren (beliebig).
Fazit
Manchmal weist weiße Plaque auf den Missbrauch von Antazida oder Arzneimitteln hin, deren Zusammensetzung Aluminiumhydroxid enthält.
Das Symptom verschwindet von selbst nach dem Absetzen des Arzneimittels. Keine besondere Behandlung erforderlich.
Nützliche Informationen für sich gefunden? Möchten Sie öfter zu diesem Thema lesen? Abonnieren Sie wie ♥ unseren Kanal und seien Sie einer der Ersten, die von neuen Veröffentlichungen erfahren!
Und wenn Sie etwas zu teilen haben, hinterlassen Sie Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist uns sehr wichtig!
Weiße Flecken im Kot eines Erwachsenen - Ursachen, Diagnose, Behandlung
Mögliche Gründe
Nicht pathologisch
- Verwendung von ballaststoffreichen Lebensmitteln: Nüsse, Samen, Pilze, sehniges Fleisch, rohes Gemüse.
- Ernährungsumstellung: übermäßiges Essen, Missbrauch von Fett, Fleischgerichte. Pankreasenzyme reichen nicht aus, um große Mengen schwerer Nahrung vollständig zu verdauen.
- Das Fehlen mehrerer Zähne. Unzureichendes Mahlen von Nahrungsmitteln in der Mundhöhle stört die Verdauung im Magen und Darm.
- Überdosierung von Abführmitteln. Die Darmmotilität nimmt zu, der Inhalt verflüssigt sich, die Nahrung hat keine Zeit zur Verdauung.
Alle anderen Arten von Fremdeinschlüssen finden sich nur in der Pathologie des Verdauungssystems.
Pathologisch
- Chronische atrophische Gastritis. Aufgrund des verringerten Säuregehalts des Magensaftes wird die Proteinverdauung gestört. Der Kot wird nach dem Verzehr von Fleisch heterogen.
- Pankreaserkrankung. Bei chronischen Entzündungen wird die Menge an Enzymen reduziert, die die Hauptbestandteile von Lebensmitteln abbauen..
- Pathologie der Leber, Gallenwege. Die Synthese und Sekretion von Galle ist beeinträchtigt, die Verarbeitung von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen verschlechtert sich. Unverdaute Fragmente werden mit Kot ausgeschieden.
- Reizdarmsyndrom. Bei einer beschleunigten Peristaltik haben Lebensmittel keine Zeit, sich vollständig zu assimilieren. Ihre Partikel treten mit Kot aus.
- Entzündung des Dünn- und Dickdarms. Im Stuhl erscheinen gelbliche oder braune Schleimstücke. Bei ulzerativen Läsionen des Darms wird Schleim mit Blut ausgeschieden.
- Darmdysbiose. Wenn sich die intestinale Mikrobiozänose ändert, ist die Verdauung gestört, es treten Verunreinigungen im Stuhl auf. Darmkandidose ist eine Form der Dysbiose. Mit Aktivierung von Cand Pilzen>
Hyperkalzämie
Mit Kot werden Giftstoffe und unverdaute Nahrungselemente aus dem Körper entfernt. Dazu gehört Kalzium. Es wird im Rahmen einer immunstärkenden Therapie oder als zusätzliche Substanz für die Muskeln und Knochen von Sportlern eingenommen.
Calcium ist ein Feststoff und kann sich im Körper nicht vollständig auflösen. Daher tritt es nicht durch das Harnsystem aus. Er hat einen Ausweg - mit Kot. Calcium ist weiß. Im Kot wird es als kleine weiße Punkte beobachtet..
Eine große Menge Kalzium kann sich mit häufiger Verstopfung, Übelkeit und sogar Erbrechen manifestieren. Eine Person aufgrund einer Überdosis Kalzium fühlt ständige Schwäche und allgemeines Unwohlsein.
Wann ist ein Arzt aufzusuchen??
Wenn Verunreinigungen im Kot auftreten, denken Sie daran, dass sie am Tag zuvor gegessen haben. Wenn es vorher keine Darmprobleme gab und nichts anderes stört, machen Sie sich keine Sorgen. Eine Veränderung der Stuhlkonsistenz ist höchstwahrscheinlich auf die Ernährung zurückzuführen..
Alarmierende Symptome:
- Klumpen im Stuhl sind unabhängig von der Ernährung ständig vorhanden;
- längerer Durchfall;
- Kot mit Schleim, Blut, Eiter, Helminthen;
- Erhöhung der Körpertemperatur;
- Magenschmerzen;
- Grollen, Aufblähen;
- Juckreiz und Brennen im Perineum - Candidiasis-Symptome.
In diesen Fällen sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen (Therapeut, Gastroenterologe)..
Eine Beimischung von grünlichem oder gelblichem Eiter in Exkremente ist immer ein Zeichen für einen schwerwiegenden Entzündungsprozess. Sie erscheint, wenn:
- infektiöse Kolitis;
- Proktitis;
- Autoimmunentzündungsprozesse im Dickdarm (Colitis ulcerosa, Colitis Crohn);
- Divertikulitis;
- der Durchbruch von Geschwüren im Darm;
- Zerfall eines bösartigen Tumors (dies geschieht im fortgeschrittenen Stadium der Krankheit).
Daher wird Eiter im Kot auch als Alarm angesehen. Selbstmedikation gegen diese Krankheiten ist unwirksam und kann schreckliche Folgen haben..
Diagnose
Wenn Sie eine Stuhlerkrankung haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Gastroenterologen. Der Arzt erstellt einen Umfrageplan unter Berücksichtigung von Beschwerden und objektiven Untersuchungsdaten.
- Coprogramm - Im Falle einer Verletzung der Verdauung von Nahrungsmitteln im Kot werden Muskelfasern, Stärkekörner, Ballaststoffe, Seifen, Tropfen neutralen Fettes und Fettsäuren festgestellt. Mit dem Entzündungsprozess erscheinen weiße Blutkörperchen, Schleim.
- Analyse auf Wurmeier - zeigt vegetative Formen und Protozoenzysten, Wurmeier.
- Bakteriologische Untersuchung von Fäkalien - Durch Aussaat von Fäkalien auf Spezialmedien wird die Zusammensetzung der Darmmikroflora bestimmt.
- Ultraschall der Bauchorgane - beurteilen Sie die Struktur, Größe der Bauchspeicheldrüse, Leber.
- FGDS - Untersuchung der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarms mit endoskopischen Geräten.
- Koloskopie - eine endoskopische Untersuchung aller Teile des Dickdarms
- Konsultationen anderer Spezialisten: Spezialist für Infektionskrankheiten, Proktologe, Onkologe.
Pankreasentzündung
Ursachen für weiße Punkte im Kot eines Erwachsenen können eine Fehlfunktion der Bauchspeicheldrüse sein. Sie ist es, die das Enzym absondert, das für die Verdauung von Nahrungsmitteln notwendig ist, die zusammen mit der Galle dem Magen zugeführt werden. Wenn eine Person eine Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) entwickelt, sind ihre Kanäle für den Entzug des Enzyms blockiert und der Körper beginnt, sich selbst zu verdauen.
Die Behandlung dieser Pathologie sowie der Zirrhose dient der Normalisierung der Ernährung und der Erhaltungstherapie. Aber den Körper wiederherzustellen ist fast unmöglich. Am häufigsten führen Pankreatitis und Zirrhose zum Tod des Patienten..
Behandlung
Klumpen im Kot treten bei vielen Erkrankungen des Magens und des Darms auf. Die Behandlung wird nach der Diagnose verschrieben.
Diät
Grundprinzipien
- Um die Belastung von Magen und Darm zu verringern, essen Sie 6 Mal täglich (ungefähr alle 3 Stunden) in kleinen Portionen.
- Vermeiden Sie Vergasung und fäulniserregende Dyspepsie.
- Beseitigen Sie raues, schwer verdauliches Essen.
- Die Art des Kochens hängt vom Zustand des Verdauungstrakts ab. Geschirr dämpfen, kochen, im Ofen backen. Essen Sie bei schweren Entzündungen halbflüssige und weiche Lebensmittel: Suppenpüree, Soufflés, Pudding.
- Beobachten Sie die Temperatur des Lebensmittels. Zu kaltes und warmes Geschirr verboten.
Einkaufsliste
Dürfen | Verboten |
|
|
Je nach Diagnose und Zustand des Patienten kann die Liste gekürzt oder ergänzt werden..
Medikamente
- Enzyme (Festal, Pancytrate, Mezim-forte) - verschrieben zur Verringerung der Pankreasfunktion und zur Verschlimmerung der Enteritis. Das Medikament wird in Abhängigkeit von den Ergebnissen des Coprogramms ausgewählt.
- Antibiotika (Cefuroxim, Gentamicin) - verschrieben bei bakteriellen Darminfektionen.
- Darmantiseptika (Enterofuril, Furazolidon) - empfohlen bei Dysbiose und leichten Darminfektionen.
- Antimykotika (Ketoconazol, Fluconazol) - angezeigt für intestinale Candidiasis.
- Anthelminthika (Nemozol, Pyrantel) - verschrieben für Helminthiasen.
- Probiotika (Linex, Bifidumbacterin, Acipol) - zur Wiederherstellung der Darmflora mit Dysbiose.
- Antispasmodika (No-shpa, Papaverine) - lindern Schmerzen und Krämpfe im Darm.
Regelmäßige Verunreinigungen im Kot sind ein Grund, medizinische Hilfe zu suchen. Nur ein Spezialist kann die Ursache der Pathologie feststellen und eine kompetente Behandlung verschreiben.
Für die vollständige Verarbeitung einer beliebigen Menge an Nahrung muss der Körper über genügend Enzyme in der Gallenblase und der Bauchspeicheldrüse verfügen. Ein Überschuss oder Mangel an diesen Substanzen spiegelt sich im allgemeinen Gesundheitszustand wider und die Farbe des Stuhls reagiert zuerst. Wenn Pankreasenzyme nicht in der erforderlichen Menge produziert werden, erscheinen weiße Fäkalien.
Essensreste
Einige Arten von Lebensmitteln können nicht vollständig verdaut werden, daher sollte das Vorhandensein von Samen, Mohn, Samen, Fragmenten einer dichten Schale, Venen und Knorpelfleisch sowie Fischgräten kein Grund zur Sorge sein. Verdauungsenzyme sind nicht in der Lage, mit solchen groben Fasern und Bindegewebe fertig zu werden..
Sie sollten vorsichtig sein, wenn die Reste von Fleisch, Eiern, Hüttenkäse und Fett im Stuhl auffallen. Ihre Anwesenheit spiegelt einen starken Mangel an Bildung von Enzymen wider, die für die Verdauung notwendig sind. Dies geschieht, wenn:
- weit verbreitete und schwere Atrophie der Magenschleimhaut;
- Hemmung der Pankreassaftproduktion (Folge einer Pankreatitis oder Entfernung eines Teils der Bauchspeicheldrüse);
- Darmenzymmangel.
Auch die Speisereste im Kot werden mit beschleunigter Motilität des Darms beobachtet (Reizdarmsyndrom).
Gründe können lauern
Weißer Stuhl kann durch starke Aufnahme von fetthaltigen Lebensmitteln wie Sahne, Butter, Schmalz und fetter Sauerrahm verursacht werden. Dieses Phänomen kann auch zu einer eintönigen Ernährung führen, häufig zu einer pflanzlichen Ernährung. Eine große Menge an Milchprodukten in der täglichen Ernährung kann auch erwachsenen Fäkalien eine weiße Farbe verleihen. Die Ursachen für weißen Kot können in der Einnahme einer Reihe von Medikamenten liegen:
- Epilepsie-Medikamente.
- Acetylsalicylsäure.
- Arzneimittel zur Bekämpfung von Pilzpathogenen.
- Mittel zur Behandlung von Tuberkulose.
Alle haben einen großen Einfluss auf das Verdauungssystem. Aus diesem Grund können weiße Klumpen im Kot auftreten oder es wird vollständig hell. Wenn die Erleichterung des Stuhlgangs durch die Nahrungsaufnahme verursacht wird, reicht es aus, fetthaltige Lebensmittel aus dem Menü zu entfernen, und nach einigen Tagen normalisiert sich alles. Mit der Wiederherstellung des Stuhls nach der Einnahme von Medikamenten ist die Situation etwas komplizierter, da sich der Körper nach einer Schockdosis aktiver therapeutischer Substanzen erholen muss. Geschieht dies nicht, lohnt es sich, die Farbveränderungen des Stuhls ernst zu nehmen. Sehr oft wird weißer Kot ein Indikator dafür, dass negative Veränderungen im Körper beobachtet werden.
Die Klärung von Fäkalien weist in erster Linie auf eine Verletzung der Darmflora hin und kann auch über Sand und Steine in der Gallenblase oder Lebererkrankungen sprechen. Nur ein Arzt kann nach einer Reihe von Untersuchungen die genaue Ursache der Krankheit bestimmen.
Norm
Zunächst sollten Sie wissen, wie der Kot eines Babys sein sollte. Der erste Stuhl hat eine Konsistenz, die einem Schmiermittel ähnelt, und die Farbe ist dunkel oder schwarz mit einem grünlichen Farbton.
Nach einigen Tagen nimmt die Kotfarbe einen grünen Farbton an, der den Eintritt in die Übergangsphase anzeigt.
Anderthalb Monate lang kann das Baby drei- bis zwölfmal am Tag Stuhlgang machen.
Nach anderthalb Monaten kann der Stuhl des Babys seine Häufigkeit bis zu einmal pro Tag ändern. Wenn der Stuhl des Kindes 5 Tage lang nicht vorhanden ist und das Baby aktiv bleibt, ist dies ganz normal. Solche seltenen Stuhlgänge sind selten und weisen darauf hin, dass der Darm des Babys Milch perfekt aufnimmt..
Es gibt keine festgelegten Normen für die Konsistenz von Kot. Es kann sowohl flüssig als auch püriert sein. Farben können auch unterschiedlich sein..
Das Vorhandensein von mäßig festen weißen Körnern im Kot des Babys ist ein normales Ereignis..
Wir werden etwas später darauf eingehen. Schleim und gelbliche Klumpen sind ebenfalls erlaubt, wenn auch in kleinen Mengen..
Welche Beschwerden können leichte Fäkalien sagen
Wenn weißer Kot auftritt, gelangt die Galle höchstwahrscheinlich nicht in den Darm, was sich negativ auf die Nährstoffaufnahme und das Verdauungssystem insgesamt auswirkt. Dies kann mit der Entwicklung einer Gruppe ziemlich komplexer Erkrankungen geschehen:
- Pankreasstörung. Verursacht Pankreatitis, Unterernährung, Alkoholmissbrauch und Infektionskrankheiten.
- Hepatitis beinhaltet die Zerstörung von Leberzellen. Diese Krankheit hat eine ziemlich große Vielfalt an Unterarten, da ganz unterschiedliche Gründe sie provozieren können..
- Cholezystitis ist eine Krankheit, die als Entzündung der Gallenblase beschrieben wird und daher ihre Funktion nicht vollständig erfüllen kann. Diese Verletzung verursacht nicht nur weißen Stuhl, sondern auch starke Schmerzen, eine Veränderung der Stuhlkonsistenz, einen Zusammenbruch und sogar einen Temperaturanstieg.
- Morbus Crohn. Diese Krankheit wird als sehr komplex angesehen, da sie das gesamte Verdauungssystem betrifft. Zum Zeitpunkt der Entwicklung der Krankheit wird eine Entzündung aller Organe des Magen-Darm-Trakts beobachtet.
- Bösartige Tumoren im Verdauungssystem. In den frühen Stadien gibt es meistens keine Symptome dieser Krankheit, und es ist die Klärung des Kot bei einem Erwachsenen, die helfen kann, die Krankheit rechtzeitig zu identifizieren und zu heilen. Es gibt auch einen Verlust an Kraft, Gewichtsverlust und Appetit, außerdem ändert sich häufig die Stuhlkonsistenz. In diesem Fall ist die späte Erkennung der Krankheit in der Tat am schrecklichsten, aber in den frühen Stadien ist der Prozentsatz des Behandlungserfolgs sehr hoch.
Wichtig! Wenn der Kot weiß ist, ignorieren Sie dieses Phänomen nicht. Es ist jedoch besser, noch einmal einen Arzt zu konsultieren. Dies kann Ihre Gesundheit oder sogar Ihr Leben retten.
Wenn sich der Kot noch nicht aufgehellt hat, Sie jedoch weiße Körner oder gleichfarbigen Schleim im Kot sehen, kann dies auf die Entwicklung solcher Krankheiten hinweisen:
- Zöliakie.
- Colitis.
- Lebensmittelvergiftung.
- Proktitis.
- Lebensmittelallergie.
- Divertikulitis usw..
Diese Krankheiten können leicht behandelt werden, wenn Sie zu Beginn der Krankheitsentwicklung mit der Therapie beginnen.
Verletzung der Galle
Es ist Galle, die dem Kot eine charakteristische hellbraune Farbe verleiht. Ohne dieses Element ist eine normale Verdauung von Nahrungsmitteln nicht möglich. Eine Abnahme oder Zunahme des Gallengangs im Magen kann aufgrund einer Vielzahl von Krankheiten auftreten.
Dies ist vor allem eine Cholezystitis - eine Entzündung der Gallenblase. Es ist dieses Organ, das konzentrierte Galle produziert und diese an die Leber und den Magen-Darm-Trakt abgibt. Bei Cholezystitis ändert sich der normale Gallengehalt, was zu einer unvollständigen Verdauung eines Teils der Nahrung führt.
Ein weiterer Grund für die Senkung des Gallenspiegels ist eine Lebererkrankung - Zirrhose und Hepatitis. Diese Krankheiten folgen normalerweise aufeinander. Das heißt, Hepatitis tritt zuerst auf, gekennzeichnet durch eine Entzündung der Leber, und wenn sie für eine lange Zeit unbehandelt bleibt, wird sie in Zirrhose umgewandelt. Und in diesem Zustand bauen sich die Leberzellen nicht nur ab, sondern sterben auch vollständig ab, wodurch die Leber auf Null reduziert wird. Natürlich kann sie in diesem Zustand keine Galle durch sich selbst leiten und ihr Niveau regulieren.
Die Ursachen für Zirrhose sind Alkoholmissbrauch, und Hepatitis kann leicht durch Berührung und Blut von Mensch zu Mensch übertragen werden. Zum Beispiel wird Hepatitis A gerade deshalb als Haushalt bezeichnet, weil sie durch die Verwendung von schmutzigem Geschirr infiziert werden kann. Und Hepatitis B wird nur durch schlecht sterilisierte medizinische Instrumente übertragen. Zusätzliche Anzeichen eines Leberversagens sind Stuhlstörungen, Schmerzen im rechten Hypochondrium und Magen, Übelkeit, Erbrechen.
Bei Cholezystitis in der Gallenblase bilden sich Steine und sammeln sich an. Sie behindern die Bewegung der Galle entlang der Kanäle und blockieren sie manchmal vollständig.
Wenn Sie dringend einen Alarm auslösen müssen
Es ist nicht immer so, dass eine Person, wenn sie die Farbe der Exkremente ändert, zum Arzt laufen muss. Manchmal kann man einige Tage beobachten und alles kann sich normalisieren. Es gibt jedoch Symptome, die Sie veranlassen sollten, sofort einen Spezialisten um Hilfe zu bitten. Sie müssen also einen Arzt konsultieren, wenn der Kot eines Erwachsenen eine Farbveränderung und die folgenden Symptome aufweist:
- Krämpfe und akute Bauchschmerzen.
- Übelkeit.
- Temperaturanstieg über 38 Grad.
- Dunkelbrauner Urin.
- Das Auftreten von Atem mit einem stechenden unangenehmen Geruch.
- Erbrechen.
- Schmerzen im Anus.
- Weiße Venen im Kot.
- Kot.
Haben Sie keine Angst, einen Arzt mit solchen Beschwerden aufzusuchen, dies erhöht die Chance auf eine erfolgreiche und schnelle Genesung. Es sei daran erinnert, dass alle Darm- und Magenkrankheiten für ihre Komplikationen gefährlich sind. Daher ist es äußerst wichtig, solche Beschwerden in einem sehr frühen Entwicklungsstadium zu beseitigen. Weißer Kot bei Erwachsenen sollte die Aufmerksamkeit einer Person auf den Gesundheitszustand lenken.
Von was im Kot sind weiße oder schwarze Körner?
Die normale Kotfarbe ist braun bis dunkelbraun, näher an schwarz. Die Farbe wird durch verdaute Galle und die innerhalb von 3 Tagen verzehrten Lebensmittelreste bestimmt.
Häufige Stuhlstörungen: weiße oder schwarze Körner im Stuhl. Kot von schwarzer Farbe und andere.
Weiße Körner im Kot
Nehmen wir es in Ordnung.
1.1. Normalerweise färbt sich der Kot beim Verzehr von Rüben, Trauben und Pflaumen schwarz.
1.2. Mögliche schwarze Fäkalien bei der Einnahme von Medikamenten: Eisenpräparate, Multivitamine, Aktivkohle.
1.3. Mögliche schwarze Fäkalien in der Pathologie: mit gastrointestinalen Blutungen. In diesem Fall müssen Sie dringend einen Arzt konsultieren.
2.1. Schwarze Flecken im Kot sind teilweise unverdaute Lebensmittelstücke (Samen, Samen, Drogen). Wenn sich im Kot eines Kindes schwarze Körner befinden, denken Sie daran, dass das Kind 3 Tage lang gegessen hat. Die Körner im Kot eines Erwachsenen haben die gleichen Gründe wie bei einem Kind: Sie aßen etwas und es verdaute nicht.
2.2. Einschlüsse im Kot, ähnlich wie bei schwarzen Fäden (schwarze Fäden im Kot), sind Fasern aus einer Banane.
Wie erfolgt Diagnose und Therapie?
Um die spezifische Krankheit in diesen Fällen zu bestimmen, wird eine Untersuchung des Patienten durchgeführt sowie eine Untersuchung von Kot und Blut für biochemische Untersuchungen durchgeführt. Basierend auf den Ergebnissen dieser Untersuchungen kann der Arzt eine Diagnose stellen und eine bestimmte Behandlung verschreiben. Bevor Sie zum Arzt gehen, können Sie mehrere einfache therapeutische Verfahren durchführen. Zum Beispiel lohnt es sich, die Ernährung zu überarbeiten und viel Wasser zu trinken. Es ist besser, keine Medikamente ohne Rücksprache mit einem Arzt einzunehmen, da dies die Symptome verschlimmern oder die offensichtlichen Manifestationen der Krankheit beseitigen kann, was die Möglichkeit einer ordnungsgemäßen Diagnose der Krankheit verschlechtert.
Vorbeugende Maßnahmen
Unter Beachtung vorbeugender Maßnahmen ist es unmöglich, das Auftreten weißer Flecken im Kot vollständig auszuschließen. Auf diese Weise kann jedoch das Risiko eines unangenehmen Symptoms erheblich verringert werden. Ärzte empfehlen:
- Waschen Sie Ihre Hände vor jeder Mahlzeit gründlich.
- auf den Verzehr von Milchprodukten mit Laktoseintoleranz verzichten;
- Haferflocken und Bananen in Maßen essen;
- Waschen Sie Gemüse und Obst vor dem Essen.
- Bodenkontakt nur mit Handschuhen;
- Geben Sie gemäß dem Zeitplan ein Arzneimittel gegen Würmer zur Vorbeugung von Tieren.
- essen Sie nur hochwertige Lebensmittel;
- Fleisch und Fisch gründlich erhitzen;
- Beachten Sie die Grundlagen der persönlichen Hygiene.
Es ist wichtig, dass Sie Ihr Wohlbefinden sorgfältig überwachen. Wenn Sie negative Anzeichen sehen, suchen Sie einen Arzt auf.
Darmkandidose
Dies ist die häufigste Ursache für weiße Flecken im Kot. Candidiasis bezieht sich auf sexuell übertragbare Pilzinfektionen. Der Hauptverursacher der Krankheit sind mikroskopisch kleine Pilze der Familie Candida albicans. Dies ist ein diploider Pilz, der in der normalen Mikroflora eines gesunden Menschen vorkommt. Bei ausreichender Aktivität des Immunsystems befinden sich bedingt pathogene Mikroorganismen von Candida in einem latenten Zustand und manifestieren sich in keiner Weise. Wenn jedoch die Schutzfunktionen des Körpers geschwächt sind, beginnt die aktive Fortpflanzung und Paarung.
Ein charakteristisches Symptom für Candidiasis ist eine bestimmte Plakette mit weißer Farbe, die die Konsistenz von Hüttenkäse oder dicker Sauerrahm aufweist, sodass die Menschen einen zweiten Namen für Pathologie haben - Soor. Candida-Plaque bildet sich auf der Oberfläche der betroffenen Schleimhäute und verursacht charakteristische lokale Symptome: Juckreiz, Reizung, Rötung und Brennen. Die Hauptlokalisation der Infektion ist die Mundhöhle und die Genitalien, aber auch systemische Formen von Soor wie Darmkandidose sind häufig..
Bei dieser Krankheit ist eines der Symptome das Auftreten von weißen Partikeln und Einschlüssen auf der Kotoberfläche (seltener werden Milchflocken mit Kot gemischt). Andere Manifestationen der intestinalen Candidiasis umfassen:
- Brennen in der anorektalen / perianalen Region;
- Reizung der Haut der Leistengegend und des Bereichs um den Anus;
- Appetitlosigkeit;
- Schmerzen im Unterbauch, die Darmkrämpfen ähneln;
- "Rumpeln" im Magen, nicht mit Fasten verbunden.
Die Temperatur mit intestinaler Candidiasis steigt selten über den subfebrilen Zustand hinaus an, bei den meisten Patienten kann sie innerhalb normaler Grenzen bleiben.
Wichtig! Darmsoor bei Personen mit Autoimmunerkrankungen sowie bei Patienten mit verschiedenen Formen von Immunschwäche kann zu schweren Blutschäden und zum Tod führen. Daher können mögliche Symptome der Krankheit nicht ignoriert werden.
Darmsoor erfordert eine sofortige Behandlung
Behandlung von Darmsoor
Die intestinale Candidiasis wird als schwere Form der Dysbiose angesehen, wenn im Dick- und Dünndarm Bedingungen geschaffen werden, die für das aktive Wachstum der pathogenen und bedingt pathogenen Flora günstig sind. Für die Behandlung werden kombinierte Schemata verwendet, die unter Berücksichtigung des Alters und des allgemeinen Wohlbefindens des Patienten angepasst werden können..
Tabelle. Behandlung der intestinalen Candidiasis bei Erwachsenen.
Drogengruppe | Welche Medikamente zu trinken |
Bifidobakterien und Sauermilchbakterien stellen das Gleichgewicht der Darmflora wieder her und stimulieren das Wachstum ihrer eigenen nützlichen Bakterien | "Bifiform" "Bifidumbacterin" "Acipol" "Yogulact" "Narine" "Acylact" in Form von Vaginalzäpfchen mit einer gemischten Form von genital-fäkaler Candidiasis (für Frauen) |
Zubereitungen für den internen Gebrauch mit antimykotischer Wirkung | Fluconazol Miconazol Pimafucin Nystatin Polygynax |
Präbiotika, die Lactulose enthalten (abführend wirken, bei Durchfall kontraindiziert) | "Lactulose" (Sirup) "Dufalac" "Normase" "Lactusan" |
Lokale Aktion (angewendet auf den Anus) | "Pimafucin" (Creme) Eine Lösung von Natriumtetraborat in Glycerin (Konzentration - von 5% bis 20%) |
Was weiße Streifen im Kot anzeigen
Kot mit weißen Venen kann auf eine Darmpathologie hinweisen
Schleimpartikel im Kot müssen vorhanden sein. Wenn eine Person gesund ist, kann dieser weißliche Ausfluss im Kot nicht bemerkt werden. Weiße Venen können auf die Entwicklung einiger Abweichungen und Pathologien hinweisen. Diese entladen sich aus Leukozyten und Epithelzellen.
Das Auftreten weißer Adern kann mit der Verwendung einer großen Anzahl von Bananen, Haferflocken und Hüttenkäse verbunden sein. Bei Säuglingen kann dies auf die Unreife des Fermentationssystems zurückzuführen sein. Wenn weiße Körner wie Hüttenkäse oder Sauermilch aussehen, ist dies ein Zeichen dafür, dass das Baby zu viel gegessen hat. Reste von unverdautem Essen kommen mit Kot heraus. Weiße Klumpen ohne Verunreinigungen können auf eine Laktoseintoleranz hinweisen.
Bei Erwachsenen weisen weiße Venen und Schleim, die den Kot umhüllen, auf eine Schädigung des distalen Darms hin - dabei wird häufig Verstopfung beobachtet.
Wenn ein Schleimausfluss zusammen mit kleinen weißen Körnern beobachtet wird, deutet dies auf eine Pathologie des Dick- und Dünndarms hin.
Mögliche Krankheiten, die durch weiße Blüte im Kot verursacht werden:
- Darmkandidose
- Pararektale Fistel
- Dysbakteriose
- Colitis
Bei intestinaler Candidiasis sind weiße Flecken eine Ansammlung von Pilzen. Weißliche Flecken in Kombination mit Schleim können bei Schleimhautentzündung oder während der Einnahme von Antibiotika beobachtet werden. In vielen Fällen können weiße Würmer tote Würmer - Madenwürmer - aufnehmen.
Anzeichen für das Auftreten von Venen im Kot
Weiße Venen im Kot - ein Zeichen für eine Darminfektion oder eine Helmintheninvasion
Weiße Flecken im Kot, die Körnern, Klumpen oder Körnern ähneln, sind die Überreste unverdauter Nahrung. Wenn sich eine Person gleichzeitig gut fühlt und es keine anderen Anzeichen gibt, ist in diesem Fall keine Behandlung erforderlich.
Wenn weiße Venen mit einer Pilzkrankheit verbunden sind, kann der Patient Unbehagen und Schweregefühl im Bauch spüren, die Konsistenz des Stuhls ändert sich, Durchfall tritt auf und der Gesundheitszustand verschlechtert sich..
Vor dem Hintergrund einer Kotveränderung können folgende Symptome beobachtet werden:
- Übelkeit
- Schmerzen und Blähungen
- Leichter Anstieg der Körpertemperatur
- Durchfall hellgelb
Mit dem Auftreten einer helminthischen Invasion wird das Kind unruhig und launisch, intermittierender Schlaf. Wenn das Kind zusammen mit weißen Klumpen im Kot Schleim, Schaum und eine Beimischung von Blut hat, müssen Sie einen Kinderarzt kontaktieren.
Wenn es eine Infektion im Körper gibt, sieht das Kind ungesund aus. Gleichzeitig verändert sich der Teint, während eines Stuhlgangs beugt das Baby seine Beine und weint. Die Symptome einer Darminfektion eines Kindes werden in einem Krankenhaus behandelt.
Laktasemangel bei Erwachsenen
Dies ist eine eher seltene Pathologie, die durch einen Mangel an Enzymen gekennzeichnet ist, die für den Abbau von Milchzuckermolekülen verantwortlich sind (Hypolaktasie). Die Hauptgruppe der Patienten mit dieser Krankheit sind Kinder des ersten Lebensjahres sowie Kinder einer jüngeren Altersgruppe (bis zu 3 Jahren). Bei Erwachsenen liegt die Diagnoserate für Hypolaktasie bei ca. 8,9%. Bei Laktasemangel nimmt der menschliche Körper nicht nur Vollmilch auf, sondern auch alle Produkte, die Milchzucker (Laktose) enthalten: Käse, Hüttenkäse, Kefir, Joghurt.
Es ist unmöglich, die Krankheit bei einem Erwachsenen ohne Labordiagnose zu erkennen, aber pathologische Symptome können selbst identifiziert werden, insbesondere wenn sie nach dem Verzehr von Milch und darauf basierenden Produkten auftreten. Zu den Symptomen einer Hypolaktasie gehören:
- Verflüssigung von Stuhl und Durchfall, hervorgerufen durch einen Anstieg des osmotischen Drucks und einen Zufluss von Wasser in die Darmhöhle;
- Schmerzen im Unterbauch, die während der Amplifikationsperiode einen krampfhaften Charakter annehmen;
- Blähungen (hauptsächlich ohne Flatulenzsyndrom - unwillkürliche Gasentladung);
- das Auftreten von Milchflocken im Kot.
Laktoseintoleranz
Laktose ist eine einzigartige Substanz, die nur in Milchprodukten vorkommt. In der Struktur ähnelt es Zucker. Aber nicht alle Organismen können Laktose verdauen. Dies ist auf die hervorragende Zusammensetzung des Magensaftes zurückzuführen. Es gibt nur wenige solche Leute, aber sie sind es. Aufgrund der einzigartigen Zusammensetzung ihres Magensaftes können sie keine Milchprodukte konsumieren. Jemand hat Durchfall, jemand hat Blähungen und einige Leute haben Stühle mit unverdauter Laktose im Stuhl..
Die Behandlung in diesem Fall ist eine lange Abhängigkeit von einer neuen Diät, die darauf ausgelegt ist, den Magensaft zu verändern und zu normalisieren.
Reizdarmsyndrom
Die Pathologie wird nicht als vollständig verstanden angesehen, daher können Experten nicht genau sagen, was genau die Ursache für das Auftreten eines typischen Symptomkomplexes ist. Stress und psychische Instabilität werden als einer der Hauptfaktoren angesehen, daher wird IBS in den meisten Fällen bei Patienten mit verschiedenen psychosomatischen und psychoemotionalen Störungen festgestellt. Die Hauptmanifestationen des Reizdarmsyndroms sind Schmerzen in der Bauchzone (Unter- und Zentralbauch), erhöhte Gasbildung, Stuhlstörungen, die in Form von chronischer Verstopfung oder Durchfall auftreten können.
Symptome des Reizdarmsyndroms
Andere mögliche Symptome sind:
- Schleim, weiße Streifen und Klumpen im Kot;
- mangelnde Erleichterung nach Stuhlgang;
- falscher Drang, den Darm zu entleeren;
- Asthenie (chronisches Müdigkeitssyndrom);
- chronische Kopfschmerzen.
Von großer Bedeutung bei der Behandlung von IBS ist die Korrektur des psychischen Zustands des Patienten, die Beseitigung erhöhter Angstzustände und depressiver Tendenzen. Um Bauchschmerzen und dyspeptische Symptome zu beseitigen, wird dem Patienten eine Diät verschrieben, die den Verbrauch von Produkten begrenzt, die die Bildung von Gasblasen erhöhen (Kohl, Bohnen, Erbsen, kohlensäurehaltige Getränke). In einigen Fällen kann eine Einschränkung von frischem Obst und Milchprodukten angezeigt sein..
Tabelle. Medikamente zur Behandlung von IBS bei Erwachsenen.
Drogengruppe | Welche Medikamente zu nehmen |
Beruhigungsmittel und Antidepressiva | "Tinktur aus Baldrian" "Persen" "Afobazol" "Novopassit" "Tinktur aus Mutterkraut" "Tenoten" |
Mittel gegen Durchfall | "Loperamid" "Diar" "Stopdiar" "Enterofuril" |
Mittel zur Verflüssigung von Kot und zur Erleichterung des Stuhlgangs | "Magnesiumsulfat" "Microlax" "Goodluck" |
Medikamente gegen Darmkrämpfe und Schmerzen | Spazmonet Spazmol Drotaverin |
Präbiotische Kulturen | Linex Bifiform Normobact |
Beachten Sie! In einigen Fällen können Antibiotika zur komplexen Behandlung von IBS verwendet werden. Sie sind notwendig, um die gasbildende Flora zu unterdrücken. Einige Ärzte glauben jedoch, dass ein erhöhtes Bakterienwachstum nicht immer zu IBS führt. Daher ist die Ernennung einer antibakteriellen Therapie für diese Pathologie unpraktisch.
Mit IBS müssen Sie mehr Ballaststoffe verbrauchen.
Schleim
In einem gesunden Darm gibt es immer Zellen, die Schleim produzieren. Es ist notwendig für den rechtzeitigen Durchgang von Kot durch den Darm. Daher kann im Normalfall auch eine geringe Menge an transparentem Schleim im Kot gefunden werden. Darüber hinaus sind kleine Flecken oder Schleimklumpen charakteristisch für den Stuhl von Säuglingen, die Muttermilch sind.
- erhöhte motorische Aktivität des Darms;
- Infektionskrankheiten (Salmonellose, Typhus, Ruhr usw.);
- entzündliche Prozesse im Darm nicht infektiösen Ursprungs (Divertikulitis usw.);
- Helminthenerkrankungen;
- Neoplasien;
- Mukoviszidose.
Darüber hinaus ist Schleim ein Begleiter von Verstopfung und ein Vorbote der Verschlimmerung chronischer Autoimmunerkrankungen des Darms (Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa)..
Mögliche Krankheiten
Darmerkrankungen stellen eine ziemlich große Gruppe von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts dar und sind fast immer durch eine Veränderung der Farbe, Textur und des Aussehens von Fäkalien gekennzeichnet. Pathologien, bei denen eines der klinischen Anzeichen das Auftreten von weißen Flecken oder eines weißen Films im Kot sein kann, sind nachstehend aufgeführt.
Enterobiose
Weiße Flecken im Kot können Madenwurmeier sein - Nematoden, die nach dem Eintritt in den Magen-Darm-Trakt im Darmlumen parasitieren. Die Enterobiose ist durch starken analen Juckreiz, Brennen und Rötungen der Haut um den Anus herum gekennzeichnet. Der Stuhl kann die übliche Konsistenz behalten, aber weiße Klumpen, die Helmintheneier sind, können auf seiner Oberfläche gefunden werden..
Es ist nicht immer möglich, Anzeichen einer Pathologie visuell zu erkennen. Daher wird Erwachsenen empfohlen, sich mindestens einmal im Jahr einem Enterobiose-Screening zu unterziehen..
Morbus Crohn
Schwere systemische Erkrankung, die sich in einer Entzündung aller Teile des Verdauungstrakts einschließlich der Speiseröhre und der Mundhöhle äußert. Es kann verschiedene Symptome haben, einschließlich verschiedener Schmerzen im Magen- und Bauchbereich, Erbrechen, Appetitlosigkeit (vor diesem Hintergrund haben Patienten einen signifikanten Gewichtsverlust). Bei fast 65% der Patienten wird eine Stuhlinkontinenz beobachtet, und die Exkremente selbst sehen aus wie eine schlecht geformte Aufschlämmung mit verschiedenen Venen und Einschlüssen.
Die Behandlung der Pathologie erfolgt chirurgisch, gefolgt von einer unterstützenden medikamentösen Therapie. Das Mortalitätsrisiko während der Exazerbationsperiode beträgt etwa 35%. Patienten mit Morbus Crohn erhalten nach der chirurgischen Behandlung eine chirurgische Behinderung.
Konsistenzskala und Stuhlform
Das Auftreten von Verunreinigungen im Kot ist ein alarmierendes Symptom, auch wenn sich eine Person gleichzeitig normal fühlt und keine Beschwerden zeigt. Einige Pathologien des Darms können über einen langen Zeitraum asymptomatisch sein, daher sollten Veränderungen im Aussehen des Fäkaliens der Grund sein, zum Arzt zu gehen.
Blut
Der Nachweis von Blut in Exkrementen ist immer ein ernstes Symptom, das sofortige ärztliche Hilfe erfordert. Es kann eine Manifestation sein (oft die erste):
- Darmkrebs;
- entzündliche Autoimmunerkrankungen des Darms (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn);
- große gutartige Neubildungen (z. B. Polypen);
- Pathologie des Rektums und des Anus (Risse, Geschwüre, Hämorrhoiden, Proktitis usw.)
- ischämische Kolitis (aufgrund der Pathologie der Gefäße, die den Darm versorgen);
- intestinale Angiodysplasie;
- Gerinnungspathologie;
- eine infektiöse Läsion des Darms (z. B. Ruhr, Amöbiasis, Darmtuberkulose usw.);
- intestinale Arzneimittelschäden (aufgrund der Verwendung von fiebersenkenden, nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln usw.);
- Helminthenerkrankungen (Ascariasis, Trichocephalose usw.).
Die Blutmenge kann unterschiedlich sein: von kaum wahrnehmbaren Streifen bis zu mehreren Gläsern. Manchmal hinterlässt der Patient anstelle des Stuhls, wenn der Darm leer ist, nur Blut oder Blut mit Schleim. Die Blutfarbe spiegelt den Ort der Blutverlustquelle wider. Scharlachrotes frisches Blut ist charakteristisch für die "niedrige" Stelle (Anus, Rektum, Sigma oder absteigender Dickdarm)..
Weiße Klumpen durch Lebensmittel
Diese Option für das Aussehen von Getreide ist völlig harmlos, aber manchmal kann sie Ihnen sagen, dass Sie auf Ihre Ernährung oder die Qualität der Produkte achten müssen, die Sie einnehmen. Knochenknorpel kann Flecken sein, vielleicht haben Sie ein Huhn gegessen und versehentlich den Knorpel verschluckt. Knorpel kann auch in Wurst gefangen werden. Sie könnten versehentlich etwas schlucken, zum Beispiel eine Eierschale. Wenn Sie Medikamente einnehmen, sind sie es vielleicht. Denken Sie daran, haben Sie eines der oben genannten oder ähnliches gegessen, solche Lebensmittel von der Ernährung ausgeschlossen und wenn sich die Situation nicht ändert, ist die Sache anders.
Therapeutische Ernährung
Die diätetische Ernährung zielt nicht nur darauf ab, die normale Funktion des Magen-Darm-Trakts wiederherzustellen, sondern auch den Grund herauszufinden:
- Zum Beispiel wird empfohlen, Produkte, die Stuhl in einer dunklen Farbe beflecken können, für die kommenden Tage aus dem Menü zu streichen. Dazu gehören: Rüben, Pflaumen, rote Trauben, Bananen;
- Sie sollten die Einnahme von Medikamenten und Vitaminkomplexen mit Eisengehalt zu diesem Zeitpunkt abbrechen.
- Wenn innerhalb von 5-7 Tagen nach einer Ernährungsumstellung und einem Drogenentzug die schwarzen Punkte verschwinden, ist die Ursache der Symptome natürlich und es besteht kein Grund zur Sorge.
- Nach einiger Zeit können die Symptome zurückkehren. In der Regel bedeutet dies, dass unverdaute Speisereste im Kot vorhanden sind. Daher ist es notwendig, sich einer medikamentösen Behandlung zu unterziehen, um die Funktionalität des Magen-Darm-Trakts zu verbessern.
Ursachen für weiße Klumpen im Kot
Durch die Farbe, Textur und Zusammensetzung des Kot können viele Krankheiten diagnostiziert werden. Veränderungen der Kotfarbe sind eine Folge bestimmter pathologischer Prozesse im Körper. Normalerweise kann der Kot hellgelb bis dunkelbraun sein. Eine Änderung des Farbtons innerhalb normaler Grenzen ist ein normaler Zustand und hängt von den Eigenschaften der Ernährung ab. Eine signifikante Änderung der Farbe des Kots, seiner weißen Farbe oder der hellen Körner im Kot sollte jedoch alarmieren, da sie indirekt auf einige Pathologien hinweisen.
Ursachen des weißen Stuhls
Leichter Stuhl oder weiße Streifen im Kot deuten häufig auf ein Absetzen von Bilirubin im Darm hin. Es ist Bilirubin, das im Darm zu Stercobilin synthetisiert wird - einer speziellen Pigmentsubstanz, die dem Kot eine charakteristische braune Farbe verleiht.
Weiße Klumpen im Kot eines Säuglings oder ein leichter Stuhl bei einem Erwachsenen sind auf Essgewohnheiten oder das Essen bestimmter Lebensmittel zurückzuführen. Wenn ein Erwachsener nach dem Trinken von Milch im Kot weiße Körner hat, deutet dies auf einen hohen Fettgehalt der Milch hin. Aus dem gleichen Grund erscheinen leichte Klumpen im Kot des Babys, aber in diesem Fall handelt es sich um Muttermilch.
Oft treten nach dem Verzehr von Butter, Kefir, Sauerrahm oder Fett weiße Klumpen im Kot auf. In solchen Situationen reicht es aus, die Ernährung so anzupassen, dass kein weißer Stuhl mehr auf dem Stuhl erscheint.
Wichtig! Es besteht ein Zusammenhang zwischen leichtem Stuhl und Alkohol, da dieses toxische Produkt die Leber negativ beeinflusst..
Vor dem Hintergrund der Verwendung bestimmter Medikamente können leichte Einschlüsse im Kot auftreten:
- Antimykotika;
- Antibiotika
- orale Kontrazeptiva;
- Medikamente zur Behandlung von Gicht;
- Anti-TB-Medikamente;
- Antiepileptika;
- Arzneimittel, die Acetylsalicylsäure enthalten;
- NSAIDs - nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente;
- einige rektale Zäpfchen;
- mit einer Überdosis Paracetamol;
- Smecta;
- Tramadol.
Normalerweise sollten die weißen Flecken im Stuhl nach Beendigung der Einnahme von Medikamenten, die zu Veränderungen der Stuhlfarbe führen, verschwinden. Wenn dies nicht der Fall ist, wenden Sie sich an einen Spezialisten..
Vor dem Hintergrund solcher Zustände können weiße Klumpen im Kot auftreten:
- Leichte Partikel und Fäden im Kot einer Frau können sowohl beim Tragen eines Babys als auch unmittelbar nach der Geburt gefunden werden. Dies ist normalerweise mit ernährungsphysiologischen Merkmalen oder mit Pathologien der Leber und des Magen-Darm-Trakts verbunden.
- Leichte Klumpen im Kot des Babys geben keinen Anlass zur Sorge, sie weisen normalerweise auf eine Unreife des Verdauungstrakts hin.
- Weiße Körner im Kot eines Erwachsenen und im Allgemeinen ein heller Stuhl treten nach chirurgischer Entfernung der Gallenblase auf.
- Dieser Kotton kann nach einer Röntgenuntersuchung mit einem Kontrast in Form von Bariumsulfat auftreten.
- Nach einer Vergiftung können auch weiße Fäkalien auftreten..
- Leichte Fäkalien können auf eine übermäßige Aufnahme von Kohlenhydraten im menschlichen Körper hinweisen..
Beim Neugeborenen und beim Baby weisen weiße, geronnene Körner und Flocken im Kot auf keine Krankheit hin. Ein solcher Stuhl kann auf die Milchmischung, Milchprodukte oder die Besonderheiten der Muttermilch zurückzuführen sein. Der Stuhl eines Babys bis zu einem Jahr, der ausschließlich gestillt wird, kann jede Farbe haben.
Etwas Weißes im Kot eines Erwachsenen sollte alarmieren. Dies ist der Grund für die Kontaktaufnahme mit einer medizinischen Einrichtung oder die Überprüfung Ihrer Ernährung. Im Alter ist weißer Kot eindeutig ein Zeichen einer schweren Krankheit..
Begleitende Symptome eines leichten Stuhls
Oft erscheinen weiße Flecken im Kot nicht unabhängig voneinander, sondern gehen mit einigen begleitenden Symptomen einher, die helfen, die Ursache dieser Kotfarbe zu verstehen und die Pathologie zu identifizieren. Sie sollten also auf solche Symptome achten:
- Weißliche Würmer im Kot weisen auf eine parasitäre Erkrankung hin. Es können Spulwürmer, Madenwürmer oder Katzenwürmer sein. In diesem Fall ist eine Entwurmung des Körpers erforderlich, da viele Parasiten gefährliche Komplikationen verursachen.
- Verschiedene leichte Klumpen und Punkte im Kot weisen auf die Entfernung unverdauter Speisereste aus dem Darm hin. Normalerweise handelt es sich um Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs. Auch Stuhlgang mit dünnen weißen Venen kann darauf hinweisen. Solche Klumpen und Punkte sind für sich genommen kein Grund, zum Arzt zu gehen, aber in Kombination mit leichtem flüssigem Stuhl weisen sie auf eine Cholezystitis hin, die eine Behandlung durch einen Spezialisten erfordert. Gleiches gilt für Hocker mit weißen Fasern.
- Flüssiger weißer Stuhl weist auf eine Fehlfunktion der Leber oder der Bauchspeicheldrüse hin. Dies geschieht normalerweise bei Hepatitis, chronischer Pankreatitis und Gallengangdyskinesie.
- Weißer Kot in Kombination mit dunklem Urin und Gelbfärbung der Haut weist auf Hepatitis hin. Wenden Sie sich dringend an eine medizinische Einrichtung.
- Leichter Kot in Kombination mit Schmerzen im Bereich des rechten Hypochondriums weist auf eine Pathologie der Leber und der Galle hin. In diesem Fall kann die Konsistenz des Kot normal sein..
- Flüssiger weißer Stuhlgang in Kombination mit hoher Temperatur tritt zu Beginn des Entzündungsprozesses auf. Diese Symptome sind in Kombination mit Erbrechen bei einem Kind ein Symptom für eine Virusinfektion..
- Kot mit weißer Beschichtung und Schleim kann indirekt auf Fisteln im Darm hinweisen (Proktitis). Bei einer solchen Krankheit finden sich häufig weißliche Schleimkugeln im Kot. Ein begleitendes Symptom können Schmerzen während des Stuhlgangs und Fieber sein. Oft mit Rissen im Anus im Stuhl erscheint Blut.
- Offensive weiße Fäkalien treten bei Bauchspeicheldrüsenkrebs direkt in der Leber oder in der Gallenblase auf. Bei einer Pankreatitis kann dies auf einen Übergang zu einer chronischen Form der Krankheit hinweisen..
- Verstopfung in Kombination mit solchen Sekreten weist auf eine Fehlfunktion der Gallenblase und der Leber hin.
- Leichter schaumiger Stuhlgang tritt bei Enterokolitis, Geschwüren und anderen gastrointestinalen Pathologien auf.
- Ein solches Symptom in Kombination mit Blähungen kann eine Dysbiose sein. In diesem Fall kann der Kot eine leicht grünliche Färbung annehmen..
Welche Beschwerden können leichte Fäkalien sagen?
Das Vorhandensein einer großen Anzahl weißer Körner im Kot eines Erwachsenen und die weiße Farbe des Stuhls können auf die folgenden pathologischen Zustände hinweisen:
- Hepatitis. Bei dieser Krankheit treten solche Fäkalien in Kombination mit gelber Haut und dunklem Urin auf..
- Pankreatitis Normalerweise spürt der Patient Schmerzen im linken Hypochondrium. Oft ist die Ursache der Krankheit der Missbrauch von fetthaltigen Lebensmitteln und Alkohol..
- Cholezystitis. In diesem Fall treten andere Symptome in Kombination mit Stuhlgang auf: Übelkeit, Erbrechen, Fieber, Appetitlosigkeit und Schmerzen im Magenbereich.
- Onkologie des Verdauungstraktes. In der Anfangsphase können andere Symptome fehlen. In den späteren Stadien treten Schmerzen auf, der Appetit verschlechtert sich und es wird häufig ein Gewichtsverlust beobachtet.
- Morbus Crohn. Dies ist eine Pathologie infektiösen, psychosomatischen oder allergischen Ursprungs. Normalerweise geht eine Krankheit mit Fieber, Erbrechen, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust einher.
- Leberzirrhose. Solche Fäkalien bei dieser Krankheit befinden sich im Stadium der Dekompensation oder Subkompensation.
An wen kann man sich wenden??
Mit einer leichten Kotfärbung können Sie sich je nach den begleitenden Symptomen an verschiedene Spezialisten wenden. Bei Helminthiasis wird die Behandlung also von einem Parasitologen durchgeführt. Wenn die Krankheit durch eine Infektionskrankheit verursacht wird, sollten Sie sich an einen Therapeuten oder Spezialisten für Infektionskrankheiten wenden.
Wenn leichte Fäkalien vor dem Hintergrund von Pathologien des Magen-Darm-Trakts und der Verdauungsorgane auftreten, müssen Sie einem Gastroenterologen erscheinen. Wenn im Kot des Neugeborenen neben weißen Flecken auch Schleim und Blut auftreten oder der Kot zu dünn, schaumig und beleidigend ist, sollte der Kinderarzt zuerst darüber informiert werden. Dieser Spezialist verschreibt zusätzliche Tests und überweist das Kind bei Bedenken an einen Spezialisten mit schmalem Profil.